GAM gewinnt prominenten Kooperationspartner
Der Zürcher Asset Manager gewinnt einen Partner für das Geschäft seiner Fondspalette.
Swiss Re wird über seine Tochtergesellschaft Swiss Re Insurance-Linked Investment Advisors Corporation (Sriliac) per 7. Mai 2025 zum Co-Investment-Manager der Insurance-Linked-Security-Fondspalette (ILS) von GAM, einschliesslich des GAM Star Cat Bond UCITS Fonds. Dies gaben die beiden Finanzhäuser am Montag bekannt.
Swiss Re verwaltete per 31. März 2025 ILS-Vermögenswerte in Höhe von rund 5 Milliarden Dollar, darunter Fonds, Sidecars und massgeschneiderte Strukturen. Ab dem 7. Mai wird Swiss Re zusätzlich die ILS-Fonds von GAM co-managen, die per 31. März 2025 ein verwaltetes Vermögen von insgesamt rund 3 Milliarden Dollar hatten.
Zusammenarbeit auch bei ILS-Innovation
Als Co-Investment-Manager wird Swiss Re für Anlage- und Portfoliomanagemententscheidungen zuständig sein, während GAM die Verantwortung für die Aufsicht über das Risikomanagement beibehält und den globalen Vertrieb sowie die Produktstrukturierung leiten wird, wie es in der Medienmitteilung heisst. Swiss Re und GAM werden zudem auch bei ILS-Innovationen zusammenarbeiten.
Sriliac, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Swiss Re, die bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) als Anlageberaterin registriert ist, wird als Co-Investment-Manager dieser Fonds fungieren. «Der ILS-Markt hat im Jahr 2024 neue Rekorde aufgestellt, und die starken Renditen von Cat Bonds haben die Attraktivität und den Diversifizierungswert der Anlageklasse für Investoren deutlich gemacht. Es ist eine spannende Zeit für die Branche, und wir sehen ein beträchtliches Interesse sowohl seitens der Emittenten von Cat Bonds als auch von Investoren», sagt Mariagiovanna Guatteri, CEO und CIO von Sriliac.
Cat-Bond-Markt wächst weiter
Cat Bonds, die von Versicherungen oder Rückversicherungen zur finanziellen Absicherung gegen potenzielle Verluste durch Naturkatastrophen oder andere Gefahren emittiert werden, ermöglichen Investoren den Zugang zu einer Anlageklasse, deren Renditen eine geringe Korrelation mit anderen Anlageklassen in den Finanzmärkten aufweisen.
Der Cat-Bond-Markt wächst weiter aufgrund der steigenden Nachfrage nach Risikotransfer, die vor allem getrieben wird durch die wirtschaftliche Entwicklung, die Konzentration der versicherten Werte in exponierten Gebieten, die veränderte Anfälligkeit sowie den Klimawandel.