Temenos überzeugt im Schlussspurt
Das Bankensoftware-Unternehmen Temenos hat im vierten Quartal einen deutlich höheren Gewinn erzielt. Die Aktionäre werden mit einer höheren Dividende belohnt.
Temenos hat im Schlussquartal 2024 einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 1.51 Dollar erreicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 47 Prozent, wie das Unternehmen mitteilt.
Der Jahresgewinn beläuft sich damit auf 3.92 Dollar je Aktie, was immer noch ein Anstieg von 23 Prozent ist.
Bereits vor rund einem Monat hatte Temenos mit Angaben zu Umsatz und Betriebsgewinn Eckwerte veröffentlicht. Im vierten Quartal erreichte der Umsatz 318,9 Millionen Dollar (+7 Prozent) und der bereinigte Betriebsgewinn EBIT stieg auf 120,0 Millionen Dollar (+18 Prozent).
Stabiles Umfeld
Das Vertriebsumfeld sei im vierten Quartal stabil geblieben, und die Pipeline habe sich weiter positiv entwickelt, schreibt das Unternehmen. Mit einer konsequente Umsetzung habe man im vierten Quartal einen starken Jahreabschluss erzielt.
Für das laufende Jahr wird weiteres Wachstum angestrebt. Der EBIT soll 2025 um mindestens 5 Prozent gesteigert werden und der Gewinn je Aktie soll zwischen 7 und 9 Prozent höher ausfallen. Beim Free Cashflow wird ein Plus von mindestens 12 Prozent erwartet. Bei den Lizenzeinnahmen für Software erwartet das Unternehmen einen Anstieg um 5 bis 7 Prozent.
Mittelfristziele angepasst
Nach dem Verkauf der Tochter Multifonds werden die Mittelfristziele nach unten adjustiert. Neu werden bis 2028 beim EBIT ein Wert von rund 450 Millionen Dollar angestrebt, beim Free Cashflow von rund 400 Millionen Dollar und der annualisierte wiederkehrende Ertrag soll 1,2 Milliarden Dollar erreichen.
Den Verkauf von Multifonds an die Private-Equity-Firma Montagu hatte Temenos bereits Anfang Februar angekündigt. Die Sparte, die auf Software für die Fondsverwaltung spezialisiert ist, soll im zweiten Quartal 2025 für rund 400 Millionen Dollar verkauft werden.
Neue Strategie
Im November hatte Temenos einen neuen Strategieplan vorgestellt. Das Unternehmen will die führende Marktposition bei Best-of-Suiten ausbauen, modulare Kernlösungen verbessern und die Entwicklung von individuellen Lösungen beschleunigen. Damit soll ein Wachstum über dem Marktdurchschnitt erzielt werden. Gleichzeitig soll das Produktportfolio vereinfacht werden.