Banker kassieren gar nicht so viel
Ein US-Wirtschaftsmagazin präsentiert eine Auflistung mit den 25 höchstbezahlten Männern. Verblüffend: Es befindet sich kein einziger Banker in dieser Übersicht.
Tim Cook, der CEO von iPhone-Hersteller Apple, steht mit 378 Millionen Dollar an der Spitze der aktuell publizierten speziellen «Fortune-Rangliste». Diese umfasst dabei das Grundgehalt, die Bonusauszahlung inklusive Fair-Value der Aktien und Optionen des Jahres 2011. Es folgt David Simon vom US-Immobilienunternehmen und Shopping-Mall-Giganten Simon Property mit 137 Millionen Dollar. Mit knapp über 101 Millionen Dollar rangiert Google-Chairman Eric Schmidt auf Platz 3.
Weiter fungieren Namen wie Larry Ellison vom Technologiekonzern Oracle, Leslie Moonves vom Medienkonzern CBS und Robert Iger von Walt Disney auf der Liste. Ferner sind Vertreter von Unternehmen wie Abercrombie & Fitch sowie Nike auf der Liste. Als vielleicht einzige Ausnahme unter den abwesenden Bankern gilt Michael Farrell vom Mortgage-Backed-Securities-Unternehmen Annaly Capital Management mit 35 Millionen Dollar.