Ex-Swiss-Life-Mann übernimmt Präsidium von Cham Swiss Properties
Die Aktionäre haben die Fusion von Ina Invest und Cham Group an den Generalversammlungen mit überwältigendem Mehr abgesegnet. Damit soll eine der führenden Schweizer Immobiliengesellschaften entstehen.
Der Zusammenschluss der beiden Immobiliengesellschaften Ina Invest und Cham Group ist perfekt. Die Generalversammlungen der beiden Unternehmen haben der Fusion am Montag mit grossem Mehr zugestimmt. Sie kann damit am 8. April vollzogen werden. Die beiden Gesellschaften hatten im September 2024 mitgeteilt, eine Fusion zu prüfen und dafür eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Bei den Aktionären der Ina Invest (einem ehemaligen Spin-off von Implenia) betrug die Zustimmungsquote 99,84 Prozent. Bewilligt wurde auch die Änderung des Firmennamens zu Cham Swiss Properties, die Verlegung des Firmensitzes nach Cham und die vom Verwaltungsrat beantragte Kapitalerhöhung.
Ausserdem genehmigten die Aktionäre die erstmalige Ausschüttung aus den Reserven von 20 Rappen je Namenaktie.
Bestätigt wurden auch die zur Wiederwahl angetretenen Verwaltungsräte Stefan Mächler (bis Ende März Chef von Swiss Life Asset Managers), Christoph Caviezel und Hans Ulrich Meister. Neu wurden die bisherigen Cham-Group-Verwaltungsräte Philipp Buhofer, Annelies Häcki-Buhofer und Felix Thöni in das Gremium gewählt.
Altes Cham-Group-Team übernimmt Geschäftsleitung
An der Generalversammlung der Cham Group wurden ebenfalls sämtliche Anträge des Verwaltungsrats angenommen. Dabei hiessen 99,28 Prozent der anwesenden Stimmen die Fusion mit Ina Invest gut. Auch hier wurden die Mitglieder des neuen Verwaltungsrats gewählt.
Die Geschäftsleitung des Fusionsprodukts Cham Swiss Properties übernimmt das Cham-Group-Team um den bisherigen CEO Thomas Aebischer und CFO Daniel Grab. Mit Stefan Mächler hat dafür ein Ina-Invest-Vertreter das Verwaltungsratspräsidium inne. Der erste Handelstag der Aktien von Cham Swiss Properties (Börsenkürzel: CHAM) an der SIX Swiss Exchange ist der 9. April.