Britischer Fondsspezialist lässt sich in Zürich nieder

Die Übernahme des Schweizer Asset Managers GAM war kläglich gescheitert. Nun meldet sich Liontrust Asset Management hierzulande mit der Gründung einer neuen Firma zurück. 

Von Sarah Praetorius

Die britische Fondsverwaltungsgesellschaft Liontrust Asset Management hat nun auch einen offiziellen Sitz in der Schweiz: Liontrust Switzerland öffnete im Februar an Schiffbaustrasse 2 in Zürich seine Türen. Dies zeigen Recherchen von finews.ch.

Die Firma bezweckt den Vertrieb bzw. das Anbieten von in- und ausländischen kollektiven Kapitalanlagen von Gruppengesellschaften und Dritten. «Die Gesellschaft kann nicht-exklusive Kooperationsvereinbarungen mit Finanzinstituten und anderen Gesellschaften im Bereich des Vertriebs bzw. des Anbietens kollektiver Kapitalanlagen eingehen», heisst es in den offiziellen Dokumenten.

Die Firma wird jedoch keine Leistungen im Zusammenhang mit der Vertretung ausländischer kollektiver Kapitalanlagen, der Vermögensverwaltung und Anlageberatung von Kollektivvermögen, insbesondere von kollektiven Kapitalanlagen und von Vorsorgeeinrichtungen z.B. Pensionskassen erbringen.

Sie wird auch «keine anderen bewilligungspflichtigen Leistungen erbringen» und «nicht als Vertretung oder Zweigniederlassung eines ausländischen Finanzinstituts oder einer ausländischen Bank auftreten».

Gescheiterte Übernahme

Die neue Firma wurde von Wolfgang Müller gegründet, der Liontrust Asset Management in der Schweiz über die Wirtschaftskanzlei MLL Legal bei deren öffentlichem Umtauschangebot für alle Aktien der GAM Holding vertreten hat.

Die Gesellschaft ist Teil der Liontrust Group.

Liontrust hatte im Sommer 2023 erfolglos versucht den Schweizer Asset Manager GAM zu übernehmen. Das britische Unternehmen wollte durch die Übernahme einen Wachstumssprung erreichen und vom weltweiten Vertriebsnetz der Schweizer profitieren. Am Ende lehnten die Aktionäre das Gebot ab und GAM sicherte sich mit Hilfe der Investorengruppe NewGAMe eine Finanzierung.