Beim Spezialisten für Wandelanleihen nimmt ein Vertreter der zweiten Generation Einsitz in den Verwaltungsrat. Die  personelle Mutation ist ein Zeichen, dass sich an der Unternehmensstrategie nichts ändert.

Bei Fisch Asset Management, einem Spezialisten für Wandel- und Unternehmensanleihen sowie Multi-Asset-Lösungen, steigt mit Alexander Fisch ein Spross der zweiten Generation ein. Er sei vergangene Woche von der Generalversammlung in den Verwaltungsrat gewählt worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der 31-Jährige ersetzt Marco Müller, der seit 1999 Mitglied des Verwaltungsrats war und sich altershalber zurückzieht.

Alexander Fisch ist Rechtsanwalt und seit Anfang 2022 für die auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Advestra in Zürich tätig. Seine Spezialgebiete sind Corporate Finance, Kapitalmarktrecht sowie Mergers & Acquisitions.

Kontinuität sicherstellen

Das 1994 von den Brüdern Kurt und Pius Fisch gegründete Fisch Asset Management verfolgt einen aktiven Ansatz und verwaltet heute mit 70 Mitarbeitern Vermögen von professionellen Anlegern in der Höhe von rund 6 Milliarden Franken. Mit der Wahl von Alexander Fisch setzen die beiden Gründer laut der Mitteilung ein klares Zeichen zur Fortführung der bestehenden Unternehmensstrategie.

«Ich freue mich sehr, dass die operative Führung den Vorschlag aktiv unterstützt hat und die Aktionäre meinen Sohn Alexander einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt haben», lässt sich Pius Fisch zitieren. Und CEO Torsten von Bartenwerffer, selber ein Vertreter der neuen Führungsgeneration,  hält fest, dass die Veränderungen im Verwaltungsrat die Kontinuität bei Fisch Asset Management sicherstellten.