banque cic (schweiz) erhält neuen ceo. die über 100-jährige geschichte des hauses wird mit einem ehemaligen migros-bank-mann fortgeschrieben. die zeichen stehen nun voll auf wachstum. der verwaltungsrat der bank cic (schweiz) ag hat thomas k. müller (bild) zum künftigen präsident der geschäftsleitung ernannt. er übernimmt seine funktion per 1. dezember 2010 von henry fauche, der nach über zwanzig dienstjahren bei der bank in pension geht, wie das unternehmen am freitag mitteilte. fauche war höchst kurzfristig eingesprungen, nachdem der damalige ceo hans jakob brunner anfang dezember 2009 ohne angabe von gründen nach drei jahren an der spitze abrupt zurückgetreten war. ausbau der marktanteile. müllers hauptaufgabe wird es nun sein, die bank cic (schweiz) nachhaltig im markt zu verankern und deren marktposition sowohl im kommerziellen bereich wie auch im private banking auszubauen. der 46-jährige thomas k. müller ist absolvent der hochschule st. gallen und war zuletzt als mitglied der geschäftsleitung bei der migros bank tätig. dort baute er über fünf jahre das private banking und den bereich kapitalmarkt erfolgreich auf und war zuletzt auch für das asset management zuständig. kenner des finanzplatzes. zuvor führte er bei der banque cantonale vaudoise deren deutschschweizer aktivitäten und war in leitender stellung in verschiedenen anderen namhaften banken in der schweiz tätig. müller verfügt gemäss weiteren angaben über eine langjährige erfahrung sowohl im private banking wie auch im kommerziellen geschäft und kennt den finanzplatz schweiz und die kundensegmente bestens. damit bringe er die voraussetzungen mit, die 100-jährige geschichte der bank cic (schweiz) ag erfolgreich fortzusetzen, schreibt die bank. seit 1909 im einsatz. die banque cic (suisse) steht in der schweiz seit 1909 im dienst ihrer klientel und feierte letztes jahr ihr 100-jähriges jubiläum. sie versteht sich als lokal verankerte universalbank. sie ist teil der genossenschaftlich organisierten französischen bankengruppe crédit mutuel-cic. die zweitgrösste retailbank frankreichs verfügt über ein aktuelles rating von aa- (fitch) respektive a+ (s&p) und eine bilanzsumme von 579 milliarden euro. die gruppe beschäftigt rund 72'000 mitarbeitende.
Die über 100-jährige Geschichte des Hauses wird mit einem ehemaligen Migros-Bank-Mann fortgeschrieben. Die Zeichen stehen nun voll auf Wachstum.
Der Verwaltungsrat der Bank CIC (Schweiz) AG hat Thomas K. Müller (Bild) zum künftigen Präsident der Geschäftsleitung ernannt.
Er übernimmt seine Funktion per 1. Dezember 2010 von Henry Fauche, der nach über zwanzig Dienstjahren bei der Bank in Pension geht, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Fauche war höchst kurzfristig eingesprungen, nachdem der damalige CEO Hans Jakob Brunner Anfang Dezember 2009 ohne Angabe von Gründen nach drei Jahren an der Spitze abrupt zurückgetreten war.
Ausbau der Marktanteile
Müllers Hauptaufgabe wird es nun sein, die Bank CIC (Schweiz) nachhaltig im Markt zu verankern und deren Marktposition sowohl im kommerziellen Bereich wie auch im Private Banking auszubauen.
Der 46-jährige Thomas K. Müller ist Absolvent der Hochschule St. Gallen und war zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Migros Bank tätig. Dort baute er über fünf Jahre das Private Banking und den Bereich Kapitalmarkt erfolgreich auf und war zuletzt auch für das Asset Management zuständig.
Kenner des Finanzplatzes
Zuvor führte er bei der Banque Cantonale Vaudoise deren Deutschschweizer Aktivitäten und war in leitender Stellung in verschiedenen anderen namhaften Banken in der Schweiz tätig.
Müller verfügt gemäss weiteren Angaben über eine langjährige Erfahrung sowohl im Private Banking wie auch im kommerziellen Geschäft und kennt den Finanzplatz Schweiz und die Kundensegmente bestens. Damit bringe er die Voraussetzungen mit, die 100-jährige Geschichte der Bank CIC (Schweiz) AG erfolgreich fortzusetzen, schreibt die Bank.
Seit 1909 im Einsatz
Die Banque CIC (Suisse) steht in der Schweiz seit 1909 im Dienst ihrer Klientel und feierte letztes Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie versteht sich als lokal verankerte Universalbank.
Sie ist Teil der genossenschaftlich organisierten französischen Bankengruppe Crédit Mutuel-CIC. Die zweitgrösste Retailbank Frankreichs verfügt über ein aktuelles Rating von AA- (Fitch) respektive A+ (S&P) und eine Bilanzsumme von 579 Milliarden Euro. Die Gruppe beschäftigt rund 72'000 Mitarbeitende.
Damit Sie sicher nichts verpassen: Täglich und kostenlos die wichtigsten News.
finews auf WhatsApp folgen
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von finews.ch und erhalten Sie regelmässig Updates mit unseren News und Hintergrundgeschichten direkt auf Ihr Mobiltelefon.
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von finews.ch und erhalten Sie regelmässig Updates mit unseren News und Hintergrundgeschichten direkt auf Ihr Mobiltelefon.
banque cic (schweiz) erhält neuen ceo. die über 100-jährige geschichte des hauses wird mit einem ehemaligen migros-bank-mann fortgeschrieben. die zeichen stehen nun voll auf wachstum. der verwaltungsrat der bank cic (schweiz) ag hat thomas k. müller (bild) zum künftigen präsident der geschäftsleitung ernannt. er übernimmt seine funktion per 1. dezember 2010 von henry fauche, der nach über zwanzig dienstjahren bei der bank in pension geht, wie das unternehmen am freitag mitteilte. fauche war höchst kurzfristig eingesprungen, nachdem der damalige ceo hans jakob brunner anfang dezember 2009 ohne angabe von gründen nach drei jahren an der spitze abrupt zurückgetreten war. ausbau der marktanteile. müllers hauptaufgabe wird es nun sein, die bank cic (schweiz) nachhaltig im markt zu verankern und deren marktposition sowohl im kommerziellen bereich wie auch im private banking auszubauen. der 46-jährige thomas k. müller ist absolvent der hochschule st. gallen und war zuletzt als mitglied der geschäftsleitung bei der migros bank tätig. dort baute er über fünf jahre das private banking und den bereich kapitalmarkt erfolgreich auf und war zuletzt auch für das asset management zuständig. kenner des finanzplatzes. zuvor führte er bei der banque cantonale vaudoise deren deutschschweizer aktivitäten und war in leitender stellung in verschiedenen anderen namhaften banken in der schweiz tätig. müller verfügt gemäss weiteren angaben über eine langjährige erfahrung sowohl im private banking wie auch im kommerziellen geschäft und kennt den finanzplatz schweiz und die kundensegmente bestens. damit bringe er die voraussetzungen mit, die 100-jährige geschichte der bank cic (schweiz) ag erfolgreich fortzusetzen, schreibt die bank. seit 1909 im einsatz. die banque cic (suisse) steht in der schweiz seit 1909 im dienst ihrer klientel und feierte letztes jahr ihr 100-jähriges jubiläum. sie versteht sich als lokal verankerte universalbank. sie ist teil der genossenschaftlich organisierten französischen bankengruppe crédit mutuel-cic. die zweitgrösste retailbank frankreichs verfügt über ein aktuelles rating von aa- (fitch) respektive a+ (s&p) und eine bilanzsumme von 579 milliarden euro. die gruppe beschäftigt rund 72'000 mitarbeitende.