Die Aufhebung des Euromindestkurses und die Einführung von Negativzinsen hat in der Privatbankenszene für Aufruhr gesorgt. Doch gibt es in der gegenwärtigen Konstellation auch einen positiven Effekt, wie der Genfer Privatbankier Eric Syz findet.

Geringere Erträge, gesunkene Portfoliostände und eine Schweizerische Nationalbank, die für das Geldbunkern die Banken zur Kasse bittet: Die Privatbanken gelten als Leidtragende der Massnahmen der SNB im Kampf um die Frankenaufwertung.

Dabei geht eins vergessen: Der starke Franken ist nach wie vor ein Symbol für eine politisch und auch wirtschaftlich stabile Schweiz, wie Eric Syz (Bild), Chef und Hauptaktionär der Privatbank Syz, zur Nachrichtenagentur «Bloomberg» sagte.

«Man darf nicht vergessen, dass die indirekten Konsequenzen auch positiv sein können», so der Genfer Bankier. «Der Franken wird angesichts der grossen Probleme in der Euro-Währungszone als sicherer Hafen angesehen. Wird der Euro wegen der EZB-Geldpolitik weiter geschwächt, kann dies zu signifikanten Zuflüssen von Kundengeldern führen.»

Politische Unsicherheiten in der EU

Der 57-jährige Syz erwartet keine Erholung des Euro in den kommenden Monaten. Im Gegenteil: Das Quantitative Easing der EZB und die Wirtschafts- und Schuldenkrise in Griechenland würden die Währung wohl unter die Franken-Parität drücken.

Politische Unsicherheiten in Portugal, Spanien und auch in Grossbritannien könnten Investoren dazu bewegen, die Schweiz als sicheren Hafen anzusteuern, so Syz.