Mehr Rückversicherungsdeckung gefragt
Die Swiss Re erwartet bis 2020 eine Verdoppelung der Nachfrage nach Rückversicherungen für Naturkatastrophen in Wachstumsmärkten.
In den entwickelten Märkten geht der Schweizer Rückversicherungskonzern von einen Anstieg um rund 50 Prozent aus, wie er am Montag bekanntgab.
Alternatives Kapital werde vornehmlich bei den Spitzenrisiken in den so genannten Nat-Cat-Märkten der USA eingesetzt, wo die Marktzutrittsschranken tief und die Margen hoch sein, schreibt das Unternehmen weiter.
Branchentreffen in Monte Carlo
Die Swiss Re geht davon aus, dass sich die Preise für Nat-Cat-Deckungen 2014 stabilisieren werden. Dieses Jahr dürften sie jedoch noch sinken.
Weiter stellt der Konzern fest: «Die Kunden möchten mehr als nur Kapazität, was die Swiss Re mit ihrem Geschäftsmodell als Komplettdienstleister zu ihrem Vorteil nutzen kann.»
Diese Feststellungen erfolgten am Branchentreffen «Rendez-vous de Septembre» in Monte Carlo. Zusammengefasst die Trends, welche die Swiss Re feststellt:
- Die Nachfrage nach Rückversicherungsdeckung für Naturkatastrophen dürfte sich bis 2020 in den Wachstumsmärkten verdoppeln und in den entwickelten Märkten um rund 50 Prozent ansteigen.
- Die Nat-Cat-Preise werden gemäss den Erwartungen zuerst sinken und sich 2014 stabilisieren.
- Der Zufluss von alternativem Kapital könnte für weniger diversifizierte und kleinere Rückversicherer eine Bedrohung darstellen.
- Swiss Re's Geschäftsmodell gerät durch den erhöhten Wettbewerb auf Grund des alternativen Kapitals nicht unter Druck.