Neun Jahre finews.first

Vor neun Jahren lancierte finews.ch die Rubrik finews.first. Seither haben mehr als 200 Autorinnen und Autoren darin ihre Meinung geäussert.

Mit dieser im November 2015 lancierten Rubrik möchte finews.ch auch im Internet-Zeitalter Lesestoff bieten, der über die Tagesaktualität hinausreicht.

Die Verfasserinnen und Verfasser der Texte sind in ihrer Themenwahl frei. Die Auslese der Beiträge, die jeweils auch auf Englisch erscheinen, nimmt die Redaktion von finews.ch vor. Nachstehend eine Auswahl an diesjährigen Essays – alle übrigen finden Sie hier.

Leon Curti: «Die heimliche Abschaffung des digitalen Bargelds»

Zwei Ökonomen der Europäischen Zentralbank schiessen nicht zum ersten Mal gegen den Bitcoin. Der Bitcoin sei ein Vehikel für Kriminelle, habe keinen inneren Wert und lasse die Gesellschaft verarmen. Weshalb diese Thesen mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben, erklärte Leon Curti in seinem Beitrag für finews.first.


Maryann Umoren Selfe: «Langlebigkeit mutiert zum Mainstream»

Langlebigkeit hat sich von einem rein biologischen Phänomen zu einem bedeutenden Megatrend entwickelt, der die ganze Gesellschaft prägt, schrieb Maryann Umoren Selfe in ihrem Essay für finews.first.


Beat Wittmann: «Die Schweizer Politik leidet an Realitätsverweigerung»

Die Emission von «Swiss Federal Defense Bonds» wäre der effizienteste Weg, die dringend benötigten Mittel für die Armee zu schaffen. Die Lancierung von Wehranleihen wäre auch positiv für den Schweizer Finanzplatz, der in Europa eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet übernehmen könnte, schrieb Beat Wittmann in seinem Beitrag exklusiv für finews.first.


Louise Curran: «Warum ich mir zuerst den Verwaltungsrat anschaue»

Als aktivistische Aktionärin ist der Abschnitt über den Verwaltungsrat eines der ersten Dinge, die ich mir ansehe, wenn ich einen Jahresbericht lese, schrieb Louise Curran in ihrem Artikel für finews.first. Offenbar gehört sie damit aber zu einer Minderheit.


Eric Sarasin: «Der Westen sollte den Wandel in Nahost anerkennen»

Jahrhundertelang waren die arabischen Nationen weltweit führend im Streben nach Wissen und wissenschaftlicher Innovation. Sie gehörten zu den wirtschaftlich fortschrittlichsten Regionen der Welt. Heute steht der Nahe Osten – basierend auf der Entwicklung der vergangenen zwanzig Jahre – wieder an der Spitze grosser Veränderungen. Das wird enorme Auswirkungen haben, schrieb Eric Sarasin in seinem Beitrag für finews.first.


Vivien Jain: «Digitale Transformation ist keine Option, sondern Pflicht»

Die digitale Transformation in der Vermögensverwaltung ist nicht bloss eine Frage der Technik. Sie ist eine Frage des «Fit-Seins» für die Zukunft. Es gehe darum, den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu schaffen, schrieb Vivien Jain in ihrem Beitrag für finews.first.


Christian Kälin: «Künftig möchten Sie vielleicht keinen EU-Pass mehr»

Der einst begehrte EU-Pass könnte in Zukunft unvorhergesehene Nachteile mit sich bringen, insbesondere aufgrund der neuen Gefahr der allgemeinen Wehrpflicht und der kriegerischen Konflikte in der Welt, schrieb Christian Kälin in seinem Beitrag für finews.first.


  Brigitte Kaps: «Das sind die Herausforderungen für CEOs 2025»

CEOs, die ihr Unternehmen erfolgreich durch 2025 führen wollen, sollten sich bereits jetzt einer Tatsache bewusst sein: Die Herausforderungen werden komplexer. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit in der Führung, wie Brigitte Kaps in ihrem Beitrag für finews.first schrieb.


Dominique Gerster: «In der Krise sind Prinzipien besser als Pläne»

Krisen halten sich nicht an vorgefertigte Kommunikationspläne. Wichtiger sind Flexibilität, Einsatzbereitschaft und eine Reihe weiterer Grundsätze, schrieb der frühere UBS- und Credit-Suisse-Mediensprecher Dominique Gerster in seinem Beitrag für finews.first.


Nadège Lesueur-Pène: «Privatbanken sollten sich mehr fokussieren»

Die Höhe der verwalteten Kundenvermögen ist keine ausreichende Masszahl, um die Bedeutung eines Finanzplatzes oder einer Bank zu bewerten, schrieb Nadège Lesueur-Pène in ihrem Beitrag auf finews.first.


  • Alle bisher publizierten Beiträge auf finews.first finden Sie hier.