Die «Masterlink» von Gerald Charles sichert sich die Ehrung als «Luxury Watch of the Year» bei den Inhorgenta Awards 2025. Die Auszeichnung wurde am 22. Februar 2025 in der Münchner Olympiahalle im Rahmen der Inhorgenta verliehen, einer wichtigen Fachmessen für Schmuck und Uhren.

Der Inhorgenta Award wurde 2017 ins Leben gerufen und würdigt herausragende Leistungen in der Uhren- und Schmuckbranche in mehreren Kategorien.

In diesem Jahr gingen 137 Bewerbungen in neun Kategorien ein. Die Gewinner wurden von einer internationalen Jury aus Branchenexperten ausgewählt, darunter Gisbert L. Brunner (Uhrenhistoriker), Sarah Fabergé (Director of Special Projects bei Fabergé) und Leo Eberlin (Schmuckdesigner).

Die Uhr des Jahres

Die Masterlink, die erstmals an der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurde, ist eine Weiterentwicklung der Maestro-Kollektion der Genfer Uhrenmarke Gerald Charles. Sie zeichnet sich durch ein integriertes asymmetrisches Armband aus – ein Designelement, das auf die Archive von Gérald Charles Genta (1931–2011), dem Firmengründer, zurückgeht.

Das Gehäuse aus 316L-Edelstahl misst 38 mm × 38 mm bei einer Höhe von 7,99 mm. Ein charakteristisches Merkmal ist das «Lächeln» bei sechs Uhr, ein Erkennungszeichen der Maestro-Gehäuseform. Das Uhrwerk, das in Zusammenarbeit mit der Vaucher Manufacture Fleurier entwickelt wurde, ist ultraflach (2,7 mm) und mit einem Mikrorotor ausgestattet.

masterlink
Masterlink von Gerald Charles. (Bild: ZVG)

Gérald Genta

Gérald Charles Genta, einer der einflussreichsten Uhrendesigner des 20. Jahrhunderts, gründete Gerald Charles im Jahr 2000. Drei Jahre später wurde die Marke von einer Investorengruppe um die Familie Ziviani übernommen. Bis heute bleibt sie unabhängig und in Familienbesitz und produziert rund 1'500 Uhren pro Jahr.

Die Masterlink nimmt gestalterische Anleihen bei Gentas Modell Sarawak von 2007 – einer der wenigen Uhren mit integriertem Armband, die er entwarf.

Eine Auszeichnung für die Patek Philippe Boutique

Die Auszeichnung unterstreicht die Positionierung von Gerald Charles im gehobenen Schweizer Uhrensegment. CEO Federico Ziviani erklärte, dass der Gewinn des Preises die kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens in Design und technischer Innovation widerspiegelt – stets im Einklang mit der kreativen Vision von Genta.

Einen weiteren Teilsieg für die Schweiz gab es in der Kategorie «Next Generation Retail» – hier wurde die Stuttgarter Boutique «Juwelier Kutter x Patek Philippe», entworfen von Karolina Ćurić Architekten, für ihr innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Gala statt, bei der Branchenvertreter aufeinandertrafen und die isländische Sängerin Ásdís auftrat.