Wo sich früher Hermann Hesse, Richard Strauss, Paul Klee, General Henri Guisan oder Fürstin Gina von Liechtenstein eine Auszeit gönnten, kann man heute dieselbe entspannende Atmosphäre am schönen Vierwaldstättersee geniessen. Modern und unkompliziert, aber auf luxuriösen Vier-Sterne-Superior-Niveau. Hoteldirektor Raphael Herzog gibt im Gespräch mit finews.ch einen Einblick in die Qualitäten des Hauses – und einen Ausblick auf die spannenden Gastköche des Sommers 2024.

*** Spezialangebot für Finews-LeserInnen***

Mitten im Herzen der Zentralschweiz, direkt am Vierwaldstättersee sowie am Fusse der Rigi liegt das denkmalgeschützte Jugendstil-4-Sterne-Hotel «Vitznauerhof». Im Jahre 1901 als Seehotel Vitznauerhof erbaut, bot es vielen berühmten Persönlichkeiten der damaligen Zeit eine luxuriöse Unterkunft der Extraklasse – als Leserinnen und Leser von finews.ch heissen wir Sie mit VIP-Spezialkonditionen willkommen, zum Beispiel anlässlich unseres Sommer-Gourmet-Programms mit interessanten Gastköchen!

Als Finews-Leser erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf alle Zimmerbuchungen im «Hotel Vitznauerhof» mit dem Stichwort Finews_VIP!

Gültigkeit: 31. Mai 2024 bis 5. Januar 2025.
Buchung: Online unter vitznauerhof.ch mit dem Promocode: Finews_VIP 

Dieses Angebot sowie das nachfolgende Interview werden im Rahmen einer kommerziellen Kooperation zwischen dem «Hotel Vitznauerhof» und finews.ch publiziert.

Herr Herzog, warum sind Sie Hoteldirektor geworden?

Bereits während meiner Lehre als Hotelkaufmann war mir klar, dass ich der Branche treu bleiben möchte. Das Ziel, Hoteldirektor zu werden, ging mir nicht mehr aus dem Kopf.

In meinem Lebenslauf ist nur ein Abstecher abseits der Hotellerie zu finden: Zwei Jahre lang habe ich im «Circus Monti» das Marketing geleitet. Da ich seit der Primarschule jedem erzählt hatte, dass ich einmal Zirkusdirektor werden möchte, habe ich das noch vor der Hotelfachschule ausprobiert.

Hotelier sein heisst, den Gästen eine Welt zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und aus dem Alltag ausbrechen können, darum habe ich diesen Beruf gewählt.

Was sind fünf Merkmale, die Ihr Hotel von anderen abheben?

vitznauerhof bootsfahrt 600x500
Einmalige Lage am Vierwaldstättersee. (Bild zVg)

  1. Am wichtigsten sind die Mitarbeitenden, unsere «Vitznauerhof»-Family, die sich durch ihr äusserst unkomplizierte und freundliche Art und Weise auszeichnet.
  2. Die einmalige Lage, direkt am Vierwaldstättersee!
  3. Das historische Gebäude, welches 1901 erbaut und mit modernen Möbeln und stetigen Renovationen zeitgemäss gehalten wurde, sowie der schöne Park mit dem alten Baumbestand, der direkt mit dem Spa verbunden ist.
  4. Die kreative und vielfältige Kulinarik in unseren Restaurants
  5. Wir sind sehr innovativ und begeistern unsere Gäste mit Partys, Events und tollen Angeboten wie Fondue auf dem Zimmerbalkon, U-Boot-Exkursionen oder diesen Sommer mit unseren Gastköchen in der «Sens»-Sommerresidenz.

Was ist das verrückteste, das Sie je in Ihrem Beruf erlebt haben?

In der Hotellerie ist jeder Tag vollgepackt mit verrückten und überraschenden Ereignisse. Somit gäbe es unzählige Geschichten zu erzählen: von Gästen, die nach ein paar Cocktails in der Smokers Lounge übernachten, bis hin zu ganzen Hochzeitsgesellschaften, die mitten in der Nacht im See baden gehen und das ganze Hotel aufwecken…

Wie definieren Sie Gastfreundschaft und exzellenten Gästeservice?

Wir setzen hier stark auf eine unkomplizierte Umgangsform, die trotzdem einer 4-Sterne-Superior-Etikette entspricht. Bei uns können die Gäste den Alltagsstress hinter sich lassen und den Luxus unserer erstklassigen Angebote geniessen.

Untitled design
Sommerresidenz im «Vitznauerhof»: Starchef Matteo Morbini. (Bild zVg)

Zusätzlich bauen wir überall kleine Überraschungseffekte ein und liefern einen Service, der die Erwartungen übertrifft.

Welche prominenten Gäste durften Sie in Ihrem Hotel schon begrüssen?

Wir haben regelmässig prominente Gäste aus der Politik, Unterhaltungsbranche und hochrangige Manager bei uns im Hotel.

Was bietet Ihr Hotel für ein «perfektes Wochenende» zu zweit?

vitznauerhof pool 600x300
Überall kleine Überraschungseffekte für die Gäste. (Bild zVg)

Einen guten Mix aus Entspannung am See, verbunden mit einem Treatment im Spa, gefolgt von einem Dinner in einem unserer Restaurants mit perfektem Sonnenuntergang über dem Vierwaldstättersee. Diejenigen die gerne etwas mehr Action haben, Biken auf der Rigi gleich hinter dem Haus, gehen wandern oder machen Bootstouren und fahren Wasserski auf dem See.

Welche Pläne haben Sie für das Hotel?

In der Branche haben wir den Spitznamen als «Trendsetter-Hotel» erarbeitet, da wir immer wieder Neues ausprobieren. Beispielsweise im letzten Sommer das Glamping im eigenen Hotelpark oder die Gondelsauna direkt am See, um  ein paar Beispiele zu nennen. In den kommenden Monaten verwandelt sich das Restaurant «Sens» in eine Sommerresidenz für «Starköche».

Ein Erweiterungsbau mit mehr Hotelzimmern steht schon lange auf unserer Wunschliste. Hier laufen zur Zeit bereits intensive Recherchen mit externen Beratern, ob und wie sich dies umsetzen lässt.

vitznauerhof aussicht 600x500
Abseits des Alltagsstresses. (Bild zVg)

Wie entwickelt sich die Gastronomie in Ihrem Hotel?

Das à la carte Restaurant ist sehr etabliert und mit dem Konzept sehr erfolgreich. Jedes Gericht ist vegetarisch und man bestellt nach Lust und Laune Fleisch oder Fisch dazu. Diesen Sommer wird das Restaurant «Sens» zur Bühne für Spitzenköche und begrüsst ab dem 13. Juni den italienischen Shootingstar Matteo Morbini. Am 30. Juni folgt Marcel Koolen, der Küchenchef vom «7132 Silver» im bündnerischen Vals. Die Gäste dürfen gespannt sein, wer im Sommer 2024 noch kochen wird...

Wie lautet Ihr persönliches Motto bei der Leitung des Hauses?

Immer offen für Neues sein und den Mut haben, dies dann auch umzusetzen. Das kann im Umkehrschluss aber auch bedeuten, dass ein Projekt einmal nicht gelingt.

Was ist Ihr Geheimtipp in der Gegend?

Nebst einer privaten Bootstour auf dem See, ganz klar jegliche Aktivitäten auf der Rigi.

Was ist der beste Ratschlag, den Sie von Ihrer Mutter oder Ihrem Vater erhalten haben?

Solange dir das, was du tust Spass macht, liegst du richtig – wichtig ist einfach, dass du es richtig machst.


Raphael Herzog begann seine Karriere als Kaufmann HGT im «Hotel Schützen» in Rheinfelden, wo er erste Marketingerfahrungen sammelte. Danach war er zwei Jahre als Werbeleiter beim «Cirkus Monti» tätig und besuchte die Schweizerische Hotelfachschule Luzern. Nach dem Abschluss sammelte er Erfahrungen in Kapstadt und Los Angeles, bevor er bei Ernst «Aschi» Wyrsch im «Steigenberger Belvédère» in Davos arbeitete. Weitere Stationen als Vizedirektor im «Arosa Kulm» und als Direktor des «The Capra in Saas-Fee» führten ihn 2018 zum «Vitznauerhof». In den ersten beiden Jahren pendelte er mit seiner Crew zwischen Vitznau im Sommer und dem «Waldhotel Davos» im Winter, bevor er sich ganz auf den Vitznauerhof konzentrierte und die saisonale Schliesszeit im Winter auf drei Monate verkürzte.  Im Mai 2023 wurde Raphael Herzog vom renommierten Hotelkritiker Karl Wild zum «Hotelier des Jahres» gekürt.

*** Spezialangebot für Finews-LeserInnen***

Mitten im Herzen der Zentralschweiz, direkt am Vierwaldstättersee sowie am Fusse der Rigi liegt das denkmalgeschützte Jugendstil-4-Sterne-Hotel «Vitznauerhof». Im Jahre 1901 als Seehotel Vitznauerhof erbaut, bot es vielen berühmten Persönlichkeiten der damaligen Zeit eine luxuriöse Unterkunft der Extraklasse – als Leserinnen und Leser von finews.ch heissen wir Sie mit VIP-Spezialkonditionen willkommen, zum Beispiel anlässlich unseres Sommer-Gourmet-Programms mit interessanten Gastköchen!

Als Finews-Leser erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf alle Zimmerbuchungen im «Hotel Vitznauerhof» mit dem Stichwort Finews_VIP!

Gültigkeit: 31. Mai 2024 bis 5. Januar 2025.
Buchung: Online unter vitznauerhof.ch mit dem Promocode: Finews_VIP 

Dieses Angebot sowie das nachfolgende Interview werden im Rahmen einer kommerziellen Kooperation zwischen dem «Hotel Vitznauerhof» und finews.ch publiziert.