Uhren: Fünf Schlangenbeschwörer fürs Handgelenk

Die einen fürchten sich vor Schlangen, die anderen sind fasziniert von den geschmeidigen Reptilien. Und die Uhrenbranche? Sie taucht ein in die reiche Mythologie und Symbolik und ehrt das soeben angebrochene chinesische Jahr der Schlange mit thematischen Editionen.

Von Marianne Eschbach

Das höchste Fest feiert man in China zwischen Ende Januar und Mitte Februar. Es endet nach ungefähr zwei Wochen mit dem Laternenfest. Die Daten variieren jedes Jahr nach dem Mondzyklus um ein paar Tage. 2025 sind wir am 29. Januar nach dem chinesischen Mondkalender ins Jahr der Schlange eingetreten. Es endet dann am 16. Februar 2026.

Es gibt zwölf chinesische Tierkreiszeichen, die jeweils ein Jahr lang regieren, weshalb so ein Ereignis nur alle zwölf Jahre stattfindet. Im Gegensatz zur westlichen Astrologie, wo die Sternzeichen jeden Monat wechseln. Noch länger dauert der chinesische Elemente-Zyklus; Erde, Feuer, Wasser, Metall und aktuell Holz halten sich jeweils 12 Jahre lang.

Die Schlange und das Holz

Demnach dauert es 60 Jahre bis eine Tierzeichen-Element-Kombination wieder übernimmt. Das letzte Jahr der Schlange war 2013 und das letzte Jahr der Holz-Schlange gar 1965.

Den Schlangen wird in vielen Kulturkreisen symbolische Kräfte zugeschrieben. Im chinesischen Tierkreiszeichen sind die Schlangen ein Symbol für Intelligenz, Mut und Weisheit. Sie nehmen eine beobachtende Position ein und sind zurückhaltend.

Charmant, charismatisch, intuitiv

Im Jahr der Schlange geborene Menschen gelten als charmant, charismatisch und intuitiv. Da die Schlange mit Weisheit und Beweglichkeit assoziiert wird, gelten Schlange-Menschen auch als hervorragende Problemlöser und verfügen über starke analytische Fähigkeiten. Schlangegeborene können aber auch rücksichtslos und gerissen sein. Die Schlange bringt auch Glücks, Fruchtbarkeit und Erneuerung. Ihr regelmässiges Häuten macht sie zu einem Sinnbild für Veränderung und Wiedergeburt.

Das Element Holz steht in der chinesischen Philosophie für Wachstum, Energie, Aufbruch, Flexibilität und Entwicklung. Holzschlangen gelten als offen, kooperativ, konsequent, prinzipientreu und geschmackvoll. Die Prognose für das Jahr der Holzschlange 2025 sieht demnach Chancen für Veränderung, Wachstum, Kreativität, die in Kombination mit harter Arbeit und Vorbereitung zu bedeutenden Erfolgen führen um Konflikte beizulegen und neue Wege einzuschlagen.

Neujahr und Frühlingsfest

Wie bei uns beschenkt man sich in China und anderen asiatischen Ländern zu hohen Feiertagen. Am beliebtesten sind in China rote Briefumschläge mit Geld, womit sich die Beschenkten ihre Wünsche selbst erfüllen können. Der Umschlag ist rot weil Rot für Glück, Freude, Kraft, Wohlstand und Erfolg steht. Rot und Gold sind der Legende nach auch die Farben, welche vor dem Bösen schützen.

Das chinesische Neujahr, auch Frühlingsfest genannt, ist in erster Linie ein Familienfest. Es ist in China die Zeit im Jahr, in der die arbeitende Bevölkerung Ferien nehmen kann. Damit dies möglich ist wird davor und danach am Wochenende durchgearbeitet.

Wirtschaftsfaktor

Am grossen Tag setzt im Reich der Mitte die riesige Reisewelle ein. Es wird damit gerechnet dass in diesem Jahr 500 Millionen Zugtickets und 90 Millionen Flugtickets gekauft werden, um die Familie zu besuchen.

Ganz zu schweigen von den unzähligen Autokilometern welche Chinesinnen und Chinesen unter die Räder nehmen, um im riesigen Land vom Wohn- und Arbeitsort in den Heimatort zu reisen. Eine Fahrt kann schon mal 20 Stunden und mehr dauern.

Üppig dekorierte Modelle

Eine Schätzung rechnet in diesem Jahr mit unvorstellbaren neun Milliarden einzelnen Reisebewegungen. Mit Reisen, Familienessen und Geschenken stellt das Neujahrsfest im Land mit 1,5 Milliarden Menschen einen enormen Wirtschaftsfaktor dar. Die Schweizer Uhrenindustrie produziert seit dem 19. Jahrhundert Zeitmesser für den chinesischen Markt.

Die chinesischen Kaiser liebten besonders üppig dekorierte Modelle. Die seit einigen Jahren zum chinesischen Neujahr lancierten Uhren-Sondereditionen mit dem jeweils aktuellen Tierkreiszeichen erinnern entfernt daran, sie sind aber wohl eher Ausdruck zeitgemässen uhrmacherischen Geschäftssinns.


1 Versteckte Schlange

Diskret versteckt sich die Schlange in Form der Schwungmasse auf der Rückseite der Uhr. Wie ein Tattoo von dem nur die Trägerin bzw. der Träger wissen, wo am Körper es angebracht ist. Ihre goldene Farbe und das Burgunderrot von Zifferblatt und Armband schützen nach einer chinesischen Legende vor dem Bösen.


IWC Schaffhausen «Portofino Automatic Moon Phase» (37 mm), aus Edelstahl, in-house Automatikkaliber, schlangenförmiger Rotor, burgunderrotes Zifferblatt auswechselbares Kalbslederarmband, 8'600 Franken. (Bild: zVg)


2 Lang Langs Wahl

Seit 2016 feiert Hublot jedes chinesische Neujahr mit einer kunstvoll gestalteten Sonderedition der «Spirit of Big Bang»; dieses Jahr zusammen mit dem Starpianisten Lang Lang. Während die Schlange auf dem Gehäuse und dem Armband durch die Schuppenmuster-Struktur nur angedeutet wird, schlängelt sie als kunstvolle Mini-Skulptur um die Chronographen-Zähler auf dem Zifferblatt.


Hublot «Spirit of Big Bang Year oft the Snake» (42 mm), aus glasperlen-gestrahlter schwarzer Keramik, hauseigenes Automatik-Chronographenwerk mit Hemmungsrad aus Silizium, Kautschukarmband mit Schlangenhauttextur, 31'900 Franken. (Bild: zVg)


3 Hand-Gravur auf Emaille

Bald nach der Lancierung der «Reverso» 1931 wurde deutlich, dass sich der Boden des schützenden Wendegehäuses ideal als «Leinwand» für künstlerischen Ausdruck eignete. Unzählige Motive und Gravuren zieren seither das ikonische Uhrenmodell. Die Schlange ist erst das dritte chinesische Tierkreiszeichen, das darauf Platz gefunden hat


Jaeger-LeCoultre «Reverso Tribute Enamel Snake» (45.5 mm x 27.4 mm), aus Rotgold, mechanisches Werk mit Handaufzug, Emaile-Zifferblatt mit Schlangenmotiv in Handgravur, auf Bestellung, Preis auf Anfrage. (Bild: zVg)


4 Uhrmacherkunst und Astronomie

Blancpain gelang 2012 mit der Einführung der Armbanduhr mit dem traditionellen chinesischen Kalender eine Weltpremiere. Die Uhr verbindet einen komplexen chinesischen Kalender mit dem gregorianischen Datum und den Mondphasen. Die zwölf Tiere des Tierkreises wie das Schlangensymbol für 2025 erscheinen im Fenster bei 12 Uhr. Ein Naturrubin und eine Gravur mit den chinesischen Schriftzeichen für «Schlange» und «Holz» begleiten das Tierkreiszeichen.


Blancpain «Villeret Calendrier Chinois Traditionnel 2025» (45.2 mm) aus Platin, mechanisches Automatikwerk, neue Version der ersten Vollkalender-Mondphasen-Armbanduhr mit integriertem traditionellem chinesischem Kalender, Zifferblatt mit grüner Grand-Feu-Emaille, 81'000 Franken. (Bild zVg)


5 Weise Schlange

So wie sich der Bambus im Wind biegt, ohne zu brechen, und die Schlange mühelos jedes Terrain überwindet, soll das Design der Uhr daran erinnern, dass wir nur wachsen können, wenn wir flexibel sind und uns an jede Situation anpassen können.


Swatch «Big Bold Biosourced Blue and Golden Lithe Dancer» (47 mm), aus biobasiertem Material, Quarzuhrwerk, Datumsfenster, Silikonarmband, 120 Franken. (Bild zVg)