Oliver Buomberger: «Wein ist für mich ein Luxusgut»
Seine Familie bedeutet ihm viel und an sonnigen Tagen geniesst er gelegentlich Ausfahrten mit seinem Porsche 911er. Im Interview spricht der Deputy CEO der Saxo Bank über seine Erfolgsprinzipien und verrät, welchen Rat er seinem jüngeren Selbst geben würde.
Auf finews.privé geben interessante Persönlichkeiten aus der Finanzwirtschaft und darüber hinaus jeden Mittwoch Auskunft über ganz persönliche Erfahrungen und Vorlieben..
Was tun Sie morgens als Erstes?
Als Erstes gibt es für mich einen frisch gepressten Zitronensaft. Die prickelnde Säure holt mich definitiv ins aktive Leben zurück. Meine beiden Kinder (9 und 7) sind zwar schon ziemlich selbständig, aber ein bisschen Unterstützung bei der Zubereitung des Frühstücks ist immer gefragt. Dann mache ich mich auf den Weg ins Geschäft, eine kurze Strecke mit dem Auto, den längeren Rest mit der Bahn, in der ich die News lese. Bis ich im Büro im Circle beim Flughafen ankomme, sind auch bereits die wichtigsten Emails erledigt.
Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
Mein Job ist äusserst spannend und herausfordernd, das Umfeld ist laufend in Bewegung. Der Wettbewerb für eine digitale Bank ist hart, besonders seit auch die ganz Grossen mitmischen. Das stellt permanent hoch interessante strategische und operationelle Aufgaben – Aufgaben, bei denen ich mein in einer langen Karriere im Bankwesen erworbenes Knowhow voll einbringen kann und muss. Was mir jeden Tag den Rücken stärkt, ist mein super professionelles Team, auf das ich mich in jeder Situation zu 100 Prozent verlassen kann.
Ein Moment, der Ihr Leben veränderte?
Die grösste Änderung in meinem Leben brachte die Gründung einer Familie. Die Familie mit zwei Kindern hat meinen Fokus und meine Prioritäten im Leben verändert. Sie gibt mir viel Freude und einen weiten Sinn im Leben. Damit verbunden ist eine grössere Verantwortung, die ich sehr gerne trage und die mich reifer macht und damit auch fitter für Verantwortungen im Geschäftsleben.
Welche Autos besitzen Sie? Welches ist Ihr Liebstes?
Wichtig für mich ist bei einem Auto die Familientauglichkeit. Wir sind als Familie oft unterwegs, im Winter für ein Skiweekend in den Bergen, im Sommer für Ferien an der Sonne im Tessin. Unser Auto bietet genügend Platz für vier Personen, das notwendige Gepäck und es ist zudem wenig störungsanfällig. Ich besitze noch ein zweites Auto, das aber meistens in der Garage steht. Per Zufall konnte ich vor ein paar Jahren einen alten 911er von einem Freund übernehmen. Mit diesem Auto unternehme ich an einem sonnigen Sommertag gelegentlich mit viel Freude eine Fahrt ins Blaue.
Rat würden Sie Ihrem 20-jährigen Selbst geben?
Investiere viel in dich selbst, in die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Schaue mit Vertrauen in die Zukunft. Welchen Weg du auch immer einschlägst, solange es Freude macht, wirst du erfolgreich sein.
Worauf sind Sie besonders stolz?
Besonders stolz bin ich, dass die neue Strategie der Saxo Bank Schweiz erfolgreich funktioniert.
Was war Ihre grösste Niederlage?
Wer gibt schon gerne seine grösste Niederlage im Leben öffentlich preis? Trotzdem kommt diese Frage immer wieder... Wichtig ist, wie man mit Niederlagen umgeht. Für mich gilt es, eine Pause einzulegen, zu reflektieren, Konsequenzen zu ziehen und weiter geht’s! Ein langes Hadern mit einem Misserfolg bringt gar nichts.
Was ist Ihr Lieblingswein?
Wein ist für mich ein eigentliches Luxusgut, das heisst, dass ich nur bei speziellen Anlässen ein Gläschen geniesse, also an Geburtstagen oder Weihnachten. Im Keller lagern bei mir für solche Gelegenheiten ein paar gute Flaschen Merlot, Rioja und Bordeaux-Weine.
Arbeiten Sie aktuell an einem Projekt?
Da für uns die Kunden an erster Stelle stehen, denken wir laufend über Verbesserungen in diesem Bereich nach. Im Moment ist mir besonders wichtig, dass wir weiterhin innovativ bleiben und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.
Was ist Ihnen momentan am wichtigsten?
Am wichtigsten sind für mich die vielen positiven Kunden-Feedbacks. Saxos Markenwahrnehmung in Kundenumfragen als auch im externen Kundenfeedback hat sich im letzten Jahr sehr positiv entwickelt. Wir haben zum Beispiel zurzeit das beste Trustpilot-Rating aller Schweizer Banken.
Was wäre die grösste Überraschung für jemanden, der Ihren Job einen Tag lang übernehmen müsste?
Die Vielfalt der verschiedenen Themen und Aufgaben, die mich täglich auf Trab halten. Das Spektrum reicht von strategischen Überlegungen über die Entwicklung von Innovationsprojekten bis hin zu operativen Themen, wie Personalfragen oder Fragen der Marktentwicklungen. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung, genau dies macht den Reiz meines Jobs aus.
Welches ist Ihr persönlicher Antrieb?
Mein persönlicher Antrieb ist sowohl beruflich als auch privat immer mein Bestes zu geben. Ich bin hoch motiviert, mein Team mit Ideen zu inspirieren und Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert für alle Beteiligten schaffen. Gleichzeitig treibt mich das Bestreben an, für meine Familie ein verlässlicher Partner zu sein und ihr ein stabiles, erfülltes Leben zu ermöglichen. Dieser Mix aus beruflicher und privater Verantwortung gibt mir täglich Energie und Fokus.
Wovor fürchten Sie sich?
Ängste vor negativen Ereignissen sind wenig hilfreich. Sollte ein negatives Ereignis eintreffen, dann werde ich mich zu jenem Zeitpunkt damit beschäftigen. Wichtig für mich ist aber, dass meine Familie gut abgesichert ist, sollte mir etwas passieren.
Ihre Lieblingsuhrenmarke?
Da ich regelmässig Sport treibe, interessiert es mich, wie sich gewisse physische Daten während und nach dem Training entwickeln. Eine Uhr, die mir solche Informationen liefert, steht für mich im Vordergrund - zurzeit nutze ich eine Apple Watch.
Was schätzen Ihre Mitarbeitenden am meisten an Ihnen?
Gemäss der jährlichen Mitarbeitendenumfrage wird meine kommunikative und offene Art im Umgang mit meinen Kolleginnen und Kollegen geschätzt.
Ihr bestes Investment?
Wenn sich Ihre Frage auf finanzielle Investments bezieht, möchte ich betonen, dass vor allem in diesen unsicheren Zeiten ein diversifiziertes Portfolio zu finanziellem Erfolg führt. Gewisse einzelne Titel mögen kurzfristig besser performen als andere, aber dies ist oft kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie im viel beachteten Research auf unserer Plattform. Unsere Analysten analysieren laufend die neuesten Entwicklungen und ziehen daraus die notwenigen Schlussfolgerungen für unsere Kunden. Im Privaten ist Zeit mit meinen Kindern sicher eine gute Investition in die Zukunft.
Oliver Buomberger ist Deputy CEO und COO der Saxo Bank. Seit seinem Einstieg 2021 treibt er das Wachstum der dänischen Bank in der Schweiz voran.