Flying Bar für Aperitifs auf dem Zimmer, der berühmte Rheinschwumm mit wasserdichtem Schwimmsack, exklusiv von «Herzog & de Meuron» entworfene Lounge Chairs, filigrane Steh- und Tischlampen und Merian-Stich-Tapeten: Das «Boutique & Design Hotel Volkshaus Basel» ist die perfekte Ausgangsbasis, um in den lebendigen Basler Sommer einzutauchen. Direktorin Manuela Voser erklärt im Gespräch, wie sie Tradition und Vielfalt pflegt und gleichzeitig neue Akzente setzt – zum Beispiel mit einem attraktiven Spezial-Package, extra für Leserinnen und Leser von finews.ch.

*** Spezialangebot für Finews-LeserInnen***

Entdecken Sie den Sommer in Basel mit 2 Nächten in unserem Signature Design Room, entworfen von den renommierten Architekten «Herzog & de Meuron», im Herzen von Basel im «Volkshaus Basel» – einem Treffpunkt für Begegnungen, Genuss, Architektur, Kunst und Kultur. Geniessen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, einen erfrischenden Rheinschwumm mit Ihrem persönlichen wasserdichten Schwimmsack, die Baselcard für freie Fahrt durch Basel, sowie 50 Prozent Rabatt auf Museen. Als Erinnerung erhalten Sie eine hochwertige Flasche hausgemachten Volkshaus Negroni.

Dieses Package ist exklusiv für finews-Leser geschnürt!

Preis: 300.- Franken pro Person
Gültigkeit: Dieses Package ist ab 2 Personen im Juli und August 2024 verfügbar
Buchung: Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Buchungscode: VHB24finews

Dieses Angebot sowie das nachfolgende Interview werden im Rahmen einer kommerziellen Kooperation zwischen dem «Volkshaus Basel» und finews.ch publiziert.

Frau Voser, warum sind Sie Hoteldirektorin geworden?

Aus einem glücklichen Zufall. Meinem Interesse für Fremdsprachen folgend, absolvierte ich nach der Matura zwei Semester im Studiengang Übersetzen an der ZHAW. Diese Tätigkeit erfüllte mich nicht, sodass ich im Rahmen der Umorientierung einen Informations-Nachmittag an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) besuchte.

Noch vor Ort war mir klar: da will ich hin und die Hotellerie ist genau das Richtige für mich. Obwohl ich bis dahin kaum Berührungspunkte mit der Branche hatte, fasziniert mich die Vielfältigkeit von persönlichem Gästekontakt, Regionalität, Internationalität sowie Sprachen- und Kulturenvielfalt.

Für mich ist es der schönste aller Berufe und ein Privileg, Gästen und Mitarbeitenden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern sowie unvergessliche Momente zu schaffen.

Was sind fünf Merkmale, die das «Volkshaus Basel» von anderen Häusern abheben?

PerfectWeekend Volkshaus Zimmer 500x300
Individuell gestalteter Signature Design Room. (Bild: Robert Rieger)

  1. Die unverkennbare Verbindung von Design, Architektur, Kunst und der lokalen Kultur, die sich im gesamten Haus widerspiegelt. Hier treffen historische Bausubstanz mit tiefer, regionaler Verwurzelung auf modernste Infrastruktur und ein zeitgenössisches Kunstkonzept.
  2. Eine zweite Besonderheit stellen unsere grosszügigen Hotelzimmer dar, die aufgrund der baulichen Gegebenheiten individuell geschnitten und die jeweilige Gestaltung entsprechend darauf abgestimmt sind. In allen Zimmern finden sich die exklusiv von «Herzog & de Meuron» entworfenen Volkshaus Lounge Chairs, filigrane Steh- und Tischlampen und Merian-Stich-Tapeten.
  3. Unsere Leidenschaft, der persönliche Service und aussergewöhnliche Erlebnisse – wie beispielsweise unsere Flying Bar, die zum Feierabend auf den Hotel-Etagen ihre Runden dreht, an die Zimmertür klopft und frisch zubereitete Aperitifs quasi zwischen die Laken serviert.
  4. Das «Boutique & Design Hotel Volkshaus Basel» ist seit jeher ein Ort der Begegnung und Kunst. Unsere hauseigene Sammlung an Werken von bedeutenden zeitgenössischen Künstlern (z.B. Franz Gertsch, Imi Knoebel, Pamela Rosenkranz u.v.m) überrascht unsere Besucher immer wieder an besonderen Orten im Gebäude und schafft eine besondere Atmosphäre.
  5. Neben unserem touristischen und gastronomischen Angebot weisen wir die perfekten Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art auf. Vom romantischen Dinner zu zweit auf der Veranda unsere Terrace Suite über vielfältige Firmenfeiern bis zum professionellen Musikkonzert mit 1’300 Zuschauern im Festsaal machen wir alles möglich.

Was ist das Verrückteste, was Sie in Ihrem Beruf bislang erlebt haben?

Bei den vielen verrückten Dingen, die uns täglich in der Hotellerie begegnen, fällt es mir schwer, mich für eine konkretes Ereignis zu entscheiden.

In besonderer Erinnerung geblieben sind mir ein Filmstar, der das Rauchen bei einer live im TV übertragenen Pressekonferenz im Hotel nicht sein lassen konnte. Seine Assistentin bat mich, ihm einen Aschenbecher zu bringen. Prompt erhielt das Hotel zu meinen Händen eine Busse.

Oder als ich einen neuen Rolls Royce für meinen damaligen Arbeitgeber organisierte und bei der Übergabe spasseshalber den Händler fragte, ob die «Emily»-Figur auf der Kühlerhaube auch wirklich festsitzt. Er bejahte es und forderte mich auf, es zu testen. Zum Schock von allen kam die Figur sofort ab. Der Rolls Royce musste direkt wieder zur Reparatur und konnte erst zwei Wochen später ausgeliefert werden.

Wie definieren Sie Gastfreundschaft und exzellenten Gästeservice?

Gastfreundschaft und exzellenter Service bedeuten für mich, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste zu antizipieren, ungefragt umzusetzen und so unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

PerfectWeekend Volskhaus FlyingBar 500x300
Cocktails auf dem Zimmer: Flying Bar. (Bild: Olivia Pulver)

Ein aussergewöhnlicher Gästekomfort zeigt sich vor allem im persönlichen Service. Dieser erfordert ehrliche Leidenschaft für unseren Beruf, Offenheit und ein Auge für Details. Das Schöne an der Gastgeberrolle ist, dass sie uns enorm viel zurückgibt und uns ermöglicht, Gutes in unterschiedlichsten Facetten zu tun.

Welche prominenten Gäste durften Sie in Ihrem Hotel schon begrüssen?

Es ist Grundsatz eines Hoteliers, nicht über seine Gäste zu reden. Aber so viel sei verraten: von Politikern über international renommierte Kunstbegeisterte bis hin zu Musikstars durften wir schon einige bekannte Persönlichkeiten im «Volkshaus Basel» verwöhnen.

Was bietet Ihr Hotel für ein «perfektes Wochenende» zu zweit?

Unser Boutique & Design Hotel im Herzen von Basel ist der ideale Ausgangspunkt für einen unvergesslichen City-Trip. Die zentrale Lage ermöglicht es Kultur- und Shoppingbegeisterten gleichermassen, die Stadt zu erkunden, im kühlen Rhein zu schwimmen oder auch inspirierende Tagesausflüge in das Dreiländereck zu unternehmen.

Kulinarische Hochgenüsse garantieren wir abends im charmanten Innenhof unserer «Brasserie» oder in unserer unverkennbaren «Imi Bar».

Welche Pläne haben Sie für das Hotel?

Ein Haus wie unser Boutique & Design Hotel nachhaltig in die Zukunft zu führen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Wir wollen uns kontinuierlich weiterentwickeln, unsere Prozesse optimieren und setzen dabei stark auf Agilität und neue Technologien. Besonders wichtig ist uns, lokale Partner einzubinden – sei es im F&B, Event- oder Hotelbereich. Zudem möchten wir unsere Gäste künftig mit neuen künstlerischen Elementen und innovativen Angeboten überraschen.

Wie entwickelt sich die Gastronomie in Ihrem Hotel?

Auch gastronomisch entfalten wir uns weiter und bringen frischen Wind in die Basler Gastroszene. Kürzlich haben wir einige Veränderungen in der «Brasserie» und der «Imi Bar» angestossen. Darunter ist die angepasste Speisekarte von unserem neuen Küchenchef Kevin Kirchmaier, die traditionelle und avantgardistische Gerichte mit saisonalen, regionalen Zutaten kombiniert. Neu ist auch unser wöchentlich wechselnder Business Lunch, der mit ausgewogenen Kreationen überzeugt.

PerfectWeekend Volkshaus Braten 500x300
Traditionelle und avantgardistische Gerichte mit Zutaten aus Region und Saison. (Bild: Olivia Pulver)

Was ist Ihr persönliches Motto bei der Leitung eines Hotels?

«Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke eines jeden Mitglieds ist das Team». Jeder hilft den anderen und wenn nötig, machen alle alles. Ich sehe meine Rolle als Vorbildfunktion und halte mich an Leitmotive wie Fairness, Transparenz und offene Kommunikation.

Dies immer in Verbundenheit mit einer gesunden Portion Humor, denn dann geht die Arbeit viel leichter von der Hand. Bei mir vergeht nie ein Tag ohne Lachen.

Welches ist Ihr Geheimtipp in der Stadt Basel?

Mittlerweile kein Geheimtipp mehr, aber immer wieder ein grossartiges Erlebnis ist das Rheinschwimmen quasi vor unserer Haustür – der Basler Volkssport Nummer 1 im Sommer. Dabei lässt man sich von der leichten Strömung des Flusses durch die malerische Altstadt treiben.

Der wasserdichte «Volkshaus-Schwimmsack» aus unserem Package darf da natürlich keinesfalls fehlen.

Was ist der beste Ratschlag, den Sie von Ihrer Mutter oder Ihrem Vater erhalten haben?

Meine Mutter gab mir auf den Weg, andere stets so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Aber auch, dass jeder mal Fehler macht, man daraus lernen muss, um sie danach kein zweites Mal zu begehen.


Manuela Voser ist General Managerin im «Boutique & Design Hotel Volkshaus Basel». Die diplomierte Hotelière (HF/SHL) begann ihre Karriere in Zürich, wo sie verschiedene Stationen in den Bereichen Banquet & Conference Sales im «Baur au Lac» durchlief, bevor sie zu Sheraton wechselte und dort für die beiden Zürcher Häuser als Groups & Events Managerin tätig war. Nach Basel zog es sie bereits im Jahr 2016, als sie die Position der Administration & Quality Managerin im «Grand Hotel Les Trois Rois» übernahm. Zuletzt war sie als Vice General Manager im «Mövenpick Hotel Basel» tätig, wo sie massgeblich an der Neueröffnung im September 2021 beteiligt war. Ihre umfangreiche Erfahrung in der Hotellerie, Eventorganisation und Gastronomie bringt sie nun seit März 2024 im «Volkshaus Basel» ein.

*** Spezialangebot für Finews-LeserInnen***

Entdecken Sie den Sommer in Basel mit 2 Nächten in unserem Signature Design Room, entworfen von den renommierten Architekten «Herzog & de Meuron», im Herzen von Basel im «Volkshaus Basel» – einem Treffpunkt für Begegnungen, Genuss, Architektur, Kunst und Kultur. Geniessen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, einen erfrischenden Rheinschwumm mit Ihrem persönlichen wasserdichten Schwimmsack, die Baselcard für freie Fahrt durch Basel, sowie 50 Prozent Rabatt auf Museen. Als Erinnerung erhalten Sie eine hochwertige Flasche hausgemachten Volkshaus Negroni.

Dieses Package ist exklusiv für finews-Leser geschnürt!

Preis: 300.- Franken pro Person
Gültigkeit: Dieses Package ist ab 2 Personen im Juli und August 2024 verfügbar
Buchung: Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Buchungscode: VHB24finews

Dieses Angebot sowie das nachfolgende Interview werden im Rahmen einer kommerziellen Kooperation zwischen dem «Volkshaus Basel» und finews.ch publiziert.