Er weiss wovon er spricht: Carsten K. Rath war früher selber Grandhotelier. Heute ist er unter anderem Autor und Betreiber des Rankings «Die 101 besten Hotels». In seiner Kolumne schreibt über Deutschlands ausgezeichnete Häuser und Ausnahme-Hoteliers.

Zunächst ein kurzer Blick zurück: Anfang Mai 2024 wurde Marco Zanolari als erster «101 Icon Hotelier of the Year» ausgezeichnet – geschehen bei der Preisverleihung für das Ranking «Die 101 besten Hotels Schweiz, Österreich, Südtirol und Deutschland» im Festsaal des grandiosen Zürcher Grandhotels «The Dolder Grand». Der CEO der Schweizer Hotel- und Restaurantgruppe «The Living Circle» war damit der erste Preisträger der noch neuen 101-Marke «101 Icon».

Auf den Schweizer Ausnahmehotelier folgte nun Cyrus Heydarian: Der Managing Director des traditionsreichen Düsseldorfer Grandhotels «Breidenbacher Hof» ist der «101 Icon Hotelier of the Year» in Deutschland. Die Auszeichnung erhielt Heydarian bei der glanzvollen Preisverleihung zum Ranking «Die 101 besten Hotels Deutschlands» im Luxusresort «Das Achental» am Chiemsee. Dort hatte sich ein illustrer Kreis aus mehr als 270 Spitzenhoteliers – die Besten der Besten in der Branche – sowie viel Prominenz aus Showbusiness, Wirtschaft und Sport zur Grande Soirée versammelt.

Cyrus Heydarian (Breidenbacher Hof/GRAND HOTEL OF THE YEAR/ Hotelier of the year)„Die 101 besten Hotels Deutschlands 2025“ im Das Achental Resort in Grassau am 24.11.2024Agency People Image (c) Michael Tinnefeld

Hotelier of the year, Cyrus Heydarian. (Bild: Michael Tinnefeld/ Manuel Tilgner)

Heydarian führt das mondäne Düsseldorfer Haus, das sich erneut auch in der Kategorie Grand Hotels durchsetzte, seit 17 Jahren. Ende 2020 ging er noch mehr in die Verantwortung und übernahm auch die Gesellschaft der Immobilie an der Düsseldorfer Königsallee von der Capella Hotel Group. Vor allem in Zeiten von schweren Krisen wie der Corona-Pandemie, begründete unser 101- Kuratorium, hat er bewiesen, was ihn zum «101 Icon Hotelier» macht – eine wahrhaft ikonische Leistung. Cyrus Heydarian war hocherfreut über die Auszeichnung und sagte: «Das Ranking der 101 Besten ist der einzige relevante Massstab in der Top-Hotellerie Deutschlands.»

Bei der 101 Grande Soirée im Achental präsentierte sich die neue 101-Marke erstmals in grösserem Rahmen. Sie positioniert sich oberhalb der «101 Besten» im Ultra-Luxusbereich und ehrt Personen und Marken, die an der Spitze ihrer Branche stehen und Gäste und Kunden mit herausragendem Service und exzellenten Produkten begeistern.

Hotel Icons

Die Icons der Hotellerie (von links): Carsten K. Rath, Dietmar Müller-Elmau,
Cyrus Heydarian, Horst H. Schulze, Ingo C. Peters, David Rath. (Bild: Michael Tinnefeld/ Manuel Tilgner)

Vorfreude: Schweizer 101 Grande Soirée in Interlaken

Die Preisverleihung brachte damit auch einen Vorgeschmack auf das, was die Gäste am 30. März 2025 im fabelhaften Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken erwarten dürfen. Dann werden die ersten 101 Icon-Marken aus affinen Branchen präsentiert, erstmals die 101 besten Schweizer Häuser prämiert, zudem wieder ein Icon Hotelier ausgezeichnet – und einer, dessen Lebenswerk gewürdigt wird.

Grande Soirée im Achental: Ehrung der Besten der Besten

Im Achental freute sich darüber der in Winningen an der Mosel geborene Horst H. Schulze, der einst in den USA die legendäre Ritz-Carlton Hotel Group, später noch die Capella Hotel Group gründete. Der Ausnahme-Hotelier, der mit seinen 85 Jahren extra mit Familie aus den USA angereist war, bekam bei stehenden Ovationen den «101 Icon Hotelier of the World – Lifetime Achievement Award» verliehen. Er sprach aus jahrzehntelanger Erfahrung, als er sagte: «Die Liste der 101 besten Hotels ist eine relevante und herausragende Anerkennung für die Hotels, einschliesslich all ihrer Mitarbeiter, die zu den Besten der Besten zählen. Ich persönlich habe noch nie eine bessere Ranking-Publikation gesehen – nirgendwo auf der Welt!»

Host H Schulze

Carsten K. Rath (links) mit Icon Hotelier of the world, Host H. Schulze. (Bild: Michael Tinnefeld/ Manuel Tilgner)

Man darf also gespannt sein, welche Schweizer Ausnahme-Hoteliers sich im Victoria-Jungfrau den verdienten Applaus als «101 Icon Hotelier» und als «101 Icon Hotelier of the World» abholen werden. Die Vorbereitungen für die 101 Grande Soirée im Interlakener Grand Hotel laufen auf Hochtouren, und auch am Buch zum Ranking wird kräftig gearbeitet.

Deutschlands Spitzenreiter

Doch noch einmal zurück ins Achental: Die Auszeichnung als «101 Icon Hotel» erhielt 101-Seriensieger Vier Jahreszeiten Hamburg. Ingo C. Peters nahm den Preis entgegen. Er leitet seit nun 28 Jahren äusserst erfolgreich das Hamburger Nobelhauses – ebenfalls eine wahrhaft ikonische Leistung.

Ingo C Peters

Daniel Schneider, Geschäfstführer Monoplan AG, Ingo C. Peters Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg,
David Rath, Co-Founder 101 Besten. (Bild: Michael Tinnefeld/ Manuel Tilgner)

Für die Laudatio auf den Gesamtsieger des Deutschland-Rankings und damit «101 Hotel of the Year – Overall Winner», Schloss Elmau, hätte kein besserer gefunden werden können als Daniel Hope. Der Star-Geiger, in Zürich lebend tritt auf den grössten Bühnen der Welt auf und wurde selbst vielfach ausgezeichnet. «Schloss Elmau ist ein magischer Ort, an dem Musik, Natur und Inspiration auf einzigartige Weise verschmelzen. My home away from home», sagte der renommierte Künstler und Dauergast des exklusiven Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in den bayerischen Alpen. «Unsere Gäste schätzen vor allem die vielfältigen Möglichkeiten von Schloss Elmau, sich vollkommen zurückziehen, wie auch interessanten Menschen und Künstlern aus aller Welt begegnen zu können», sagte Elmau-Inhaber Dietmar Müller-Elmau.

La Biostheètique

Von links: Jean-Marc Weiser, Geschäftsführer La Biosthétique, Dietmar Müller-Elmau, Eigentümer
und Hoteldirektor, Schloss Elmau, Daniel Hope, weltberühmter Violinist und Carsten K. Rath. (Bild: Michael Tinnefeld/ Manuel Tilgner)

Platz zwei im Gesamtranking belegte das Severin’s Resort & Spa, Rang drei das Mandarin Oriental, Munich. Beide Häuser setzten sich zudem in den Kategorien Luxury Spa & Health Resorts (Severin’s) und Luxury City Hotels durch. Die weiteren Sieger in den einzelnen Kategorien: Luxury Hideaways: Sonnenalp Resort (Ofterschwang); Luxury Culinary Hotels: Hotel Bareiss (Baiersbronn); Luxury Design Hotels: The Fontenay (Hamburg); Luxury Golf Resort: Budersand Hotel – Golf & Spa Sylt; Luxury Family Resorts: Spa & Resort Bachmair Weissach (Rottach-Egern); Luxury Hotels in historical Architecture: Der Europäische Hof Heidelberg; Luxury City Palais: Excelsior Hotel Ernst (Köln).


Als früherer Grandhotelier und Betreiber des  Rankings «Die 101 besten Hotels»  ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er schreibt, bereist er auf eigene Rechnung.