Mohamed El-Erian: Weshalb Sie jetzt Ihr Portfolio umschichten sollten

Noch ist es ruhig. Aber die nächsten Monate dürften turbulent werden. Höchste Zeit also, sich zu wappnen.

Normalerweise ist der Sommer ja kaum der Zeitpunkt, an dem man die Portfolio-Strategie überdenkt und neu aufstellt. Mohamed El-Erian führt nun aber in einem neuen Kommentar in der «Financial Times» (Paywall) eine Reihe von Gründen auf, weshalb es dieses Jahr anders ist: Wenn, dann jetzt – so der Rat des CEO und Co-CIO des Anlageriesen Pimco.

Denn die nächsten Monate werden tricky: Aus allen Windrichtungen stehen entscheidende Entwicklungen an, aus Amerika, Europa, Fern- und Nahost.

  • In den USA dürfte die Notenbank Fed im September mehr Klarheit schaffen über ihre Tapering-Pläne, also die Wende weg von der lockeren Geldpolitik.
  • Hinzu kommt, dass die Nachfolge von Fed-Chef Ben Bernanke dann geklärt werden sollte.
  • In Deutschland wiederum stehen – ebenfalls im September – die Wahlen an. Das bedeutet: Nach dem für El-Erian wahrscheinlichen Wahlsieg von Angela Merkel bricht die Euro-Politagenda wieder auf; und zwar voll befrachtet, nachdem die Politiker sie in den letzten Monaten vor sich hergeschoben haben.
  • Parallel dazu dürften in Japan die weiteren versprochenen Schritte des Stimulus-Pakets ans Licht kommen – oder eben nicht. 
  • Berücksichtigt man die Spannungen, welche sich aus diesen Faktoren auch für die Schwellenländer ergeben, so scheint für den Pimco-Chef eines klar: Die internationalen politischen Differenzen dürften vor und beim G20-Treffen im Oktober recht hoch sein.
  • Weiter anhalten werden schliesslich die Konflikte in Syrien und Ägypten.

Kurz: Zum Ende des Sommers hat sich ein Berg an Unsicherheiten aufgetürmt. Ein entscheidener Punkt dabei: Diese Unsicherheiten können nicht einfach durch die verbesserte wirtschaftliche Entwicklung in Europa oder den USA aufgefangen werden. Mohamed El-Erians Fazit: Wir müssen uns auf einen sehr volatilen Herbst gefasst machen.