Drücken Sie «Play», um diesen Artikel anzuhören
1x
Wiedergabegeschwindigkeit- 0.5
- 0.6
- 0.7
- 0.8
- 0.9
- 1
- 1.1
- 1.2
- 1.3
- 1.5
- 2
zehn anzeichen, dass die entlassung droht. die banken halten die kostenbremse gedrückt und bauen tausende jobs ab. wer bleiben darf und wer gehen muss, dafür gibt es bereits im vorfeld wichtige signale. 1. ein neuer kollege. wird ihnen aus heiterem himmel ein neuer, jüngerer kollege als entlastung an die seite gestellt, und den sie einarbeiten sollen, ist dieser womöglich für ihren posten vorgesehen. 2. fehler suchen. achtet ihrer vorgesetzter plötzlich peinlichst genau auf fehler, dann sammelt er womöglich munition, um ihre kündigung zu rechtfertigen. 3. langeweile am arbeitsplatz. nimmt die arbeitsmenge kontinuierlich ab und werden wichtige projekte anderen stellen zugeordnet, sollten sie dies als warnzeichen für einen bevorstehenden jobverlust interpretieren. 4. ausladungen anstatt einladungen. war zuvor das elektronische postfach voll von wichtigen und unwichtigen einladungen zu meetings oder afterwork-parties und herrscht nun ebbe, ist dies gewiss ein signal für eine bevorstehende personaländerung. 5. chef vermeidet augenkontakt. ob im gang, bei der kaffeemaschine oder im allmorgendlichen team-meeting – wenn der vorgesetzte ihrem blick stets ausweicht, ist etwas im gange. psychologischen erkenntnissen zufolge ist dies meist auf eine unbewusste angst vor schwierigen entscheidungen zu deuten. 6. gerüchteküche brodelt. wie so oft, wenn entlassungsgerüchte in den medien die runde machen, sind kündigungen tatsächlich nicht mehr fern. 7. rat nicht mehr gefragt. wird man um rat oder seine einschätzungen gefragt, sind das zeichen von wertschätzung. bleibt dies aus, dann driften sie in die isolation. 8. weniger kundenkontakt. nimmt der direkte kontakt zu kunden merklich ab oder werden sie am kontakt gehindert, sollte dies sie stutzig machen. insbesondere wenn die kollegen mit umso mehr kunden konferieren. 9. abgeschmetterte vorschläge. wurden ihre ideen früher dankend angenommen und stossen sie nun kaum mehr auf gehör? dann sind entweder ihre vorschläge unbrauchbar, oder es lohnt sich mehr, sie mit deren umsetzung zu betrauen – da ihre kündigung bereits geschrieben ist. 10. häufiges tête-à-tête mit dem chef. werden sie häufig ins chefbüro zitiert, um sich negative rückmeldungen – seien sie nun gerechtfertigt oder nicht – anzuhören, ist dies ebenfalls ein alarmzeichen. vor allem dann, wenn erklärungsversuche ihrerseits vom gegenüber in den wind geschlagen werden.
Zehn Anzeichen, dass die Entlassung droht
Die Banken halten die Kostenbremse gedrückt und bauen tausende Jobs ab. Wer bleiben darf und wer gehen muss, dafür gibt es bereits im Vorfeld wichtige Signale.
1. Ein neuer Kollege
Wird Ihnen aus heiterem Himmel ein neuer, jüngerer Kollege als Entlastung an die Seite gestellt, und den Sie einarbeiten sollen, ist dieser womöglich für Ihren Posten vorgesehen.
2. Fehler suchen
Achtet Ihrer Vorgesetzter plötzlich peinlichst genau auf Fehler, dann sammelt er womöglich Munition, um Ihre Kündigung zu rechtfertigen.
3. Langeweile am Arbeitsplatz
Nimmt die Arbeitsmenge kontinuierlich ab und werden wichtige Projekte anderen Stellen zugeordnet, sollten Sie dies als Warnzeichen für einen bevorstehenden Jobverlust interpretieren.
4. Ausladungen anstatt Einladungen
War zuvor das elektronische Postfach voll von wichtigen und unwichtigen Einladungen zu Meetings oder Afterwork-Parties und herrscht nun Ebbe, ist dies gewiss ein Signal für eine bevorstehende Personaländerung.
5. Chef vermeidet Augenkontakt
Ob im Gang, bei der Kaffeemaschine oder im allmorgendlichen Team-Meeting – wenn der Vorgesetzte Ihrem Blick stets ausweicht, ist etwas im Gange. Psychologischen Erkenntnissen zufolge ist dies meist auf eine unbewusste Angst vor schwierigen Entscheidungen zu deuten.
6. Gerüchteküche brodelt
Wie so oft, wenn Entlassungsgerüchte in den Medien die Runde machen, sind Kündigungen tatsächlich nicht mehr fern.
7. Rat nicht mehr gefragt
Wird man um Rat oder seine Einschätzungen gefragt, sind das Zeichen von Wertschätzung. Bleibt dies aus, dann driften Sie in die Isolation.
8. Weniger Kundenkontakt
Nimmt der direkte Kontakt zu Kunden merklich ab oder werden Sie am Kontakt gehindert, sollte dies Sie stutzig machen. Insbesondere wenn die Kollegen mit umso mehr Kunden konferieren.
9. Abgeschmetterte Vorschläge
Wurden Ihre Ideen früher dankend angenommen und stossen sie nun kaum mehr auf Gehör? Dann sind entweder Ihre Vorschläge unbrauchbar, oder es lohnt sich mehr, Sie mit deren Umsetzung zu betrauen – da Ihre Kündigung bereits geschrieben ist.
10. Häufiges Tête-à-Tête mit dem Chef
Werden Sie häufig ins Chefbüro zitiert, um sich negative Rückmeldungen – seien sie nun gerechtfertigt oder nicht – anzuhören, ist dies ebenfalls ein Alarmzeichen. Vor allem dann, wenn Erklärungsversuche Ihrerseits vom Gegenüber in den Wind geschlagen werden.