UBS-Pensionskasse kürzt Witwenrente um 56 Prozent

Weil sie den Altersunterschied eines Ehepaares als zu hoch erachtet, kürzt die Pensionskasse der UBS einer Witwe kurzerhand die Rente. Die gerät nun in finanzielle Schieflage. – 30. April / «SRF»

Deutsche Bank: Was Paul Achleitner verdient

Paul Achleitner, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, ist unter seinen ranggleichen Kollegen im deutschen DAX-Index der am besten verdienende Manager. – 30. April / «Vergütungsstudie von hkp»

Krypto gegen Daten – nur für Jaguarfahrer

Jaguar wird ja bisweilen als Altherren-Automarke verspottet. Dieses Angebot an Jaguar-Fahrer ist seiner Zeit nun einen Schritt voraus. – 29. April / «Cointelegraph»

All-Time-High: Sollen Investoren nun die Gewinne mitnehmen?

Der S&P 500 hat diese Woche ein neues Allzeithoch erreicht. Damit stellt sich die Frage, ob Investoren angefallene Gewinne realisieren sollen. Eine von der UBS präsentierte Statistik spricht für den Aufbau weiterer Positionen, was ja nicht ganz verwunderlich ist. – 25. April / «Institutional Money»

Zwei Frauen sollen J.P. Morgan in die Zukunft führen

Marianne Lake und Jennifer Piepszak, so heissen die beiden Bankerinnen, die als Nachfolgerinnen von J.P. Morgan-Chef Jaime Dimon derzeit gehandelt werden. Wer sind sie? – 25. April / «Forbes»

US-Grossbanken doppelt so profitabel wie Europas Banken

Die zehn grössten US-Häuser verdienten im vergangenen Jahr zusammen gut zweieinhalb mal soviel wie ihre Wettbewerber in Europa. Das geht aus einer Untersuchung des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY hervor. – 24. April / «Manager Magazin»

Die Flash Boys sind zurück: Dieses Mal in Crypto

Michael Lewis machte 2014 mit dem Buch «Flash Boys» Schlagzeilen, in dem das manipulative Verhalten einzelner Marktteilnehmer zum eigenen Vorteil thematisiert wird. Heute beschreibt eine Studie der Cornell University ein sehr ähnliches Benehmen – nur bezieht sie sich auf Kryptobörsen. – 18. April / «arxiv.org»

Holländische ING will sich Commerzbank schnappen

Die niederländische Grossbank ING wirbt um die Commerzbank. Nach Informationen vom «Manager-Magazin» hat deren Vorstandschef Ralph Hamers sowohl bei der Bundesregierung in Berlin als auch bei Commerzbank-CEO Martin Zielke um die Aufnahme entsprechender Gespräche gebeten. – 17. April / «Manager-Magazin»

Der Kampf gegen die Tech-Sucht

Als Mitarbeiter von Google war Tristan Harris überzeugt von den Vorteilen moderner Technologie – bis ihm 2013 klar wurde, welchen Schaden die Silicon-Valley-Giganten anrichten. Seitdem arbeitet er daran, deren Missbrauch einzudämmen. – 16. April / «Business Insider»

Martin Hellwig: «Können wir uns die Deutsche Bank leisten?»

Die Problematik von Instituten, die «too big to fail» sind, ist bis heute nicht wirklich gelöst. – 16. April / «FAZ.net»

Mario Draghi fürchtet um die US-Notenbank

EZB-Präsident Draghi sieht die Unabhängigkeit etlicher Notenbanken bedroht. Sorgen machen ihm vor allem die Vereinigten Staaten. – 15. April / «FAZ.net»

Stadler Rail macht Millionäre

In Deutschland gingen die Wogen hoch, als es um die Einkommensverhältnisse von Friedrich Merz ging, der neuer CDU-Vorsitzender werden sollte. Nach dem Börsengang von Stadler Rail steht fest: Merz ist Millionär. – 15. April / «FAZ.net»

Jamie Dimon muss nachdenken

Jamie Dimon, Chef des Bank-Giganten J.P. Morgan, Milliardär mit einem diesjährigen Lohnpaket von 31 Millionen Dollar, ist an einer Anhörung vor dem US-Kongress «gegrillt» worden. Dass manche seiner Angestellten zu wenig verdienen, um über die Runden zu kommen, wusste Dimon bislang nicht. Was nun zu tun sei? Darüber müsse er nachdenken, so Dimon. – 12. April /«CNN»

Nouriel Roubini: Stolz, den s**tcoin-Crash vorher gesagt zu haben

Star-Ökonom und «Dr. Doom» Nouriel Roubini feiert sich selber: Mit der Aussage, Kryptowährungen wie Bitcoin seien nix wert, habe er wiedermal recht gehabt. Wie immer ist Roubini in seiner Ausdrucksweise unverblümt. – 12. April / «CFA Institute»

Deutsche Commerz: Es geht gegen Martin Zielke

Angestellte haben in deutschen Unternehmen viel Macht – sie sind im Aufsichtsrat vertreten. Gegen die mögliche Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank bildet sich erwartungsgemäss Widerstand – und zwar im Aufsichtsrat der Commerzbank. CEO Martin Zielke soll aus dem Amt gejagt werden. – 12. April / «ManagerMagazin»

Cum Ex: Attacke auf die Schweizer Justiz

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat im Whistleblower-Prozess im Cum-Ex-Fall entschieden. Eckart Seith, der Anwalt der den Fall ins Rollen brachte, schiesst nun scharf. – 12. April / «FAZ.net»

Brauchen Sie Finanztherapie?

Für diejenigen, die nicht mit Geld umgehen können, gibt es nun Hilfe. Sei es, dass das Einhalten eines Budgetplans sich als Ding der Unmöglichkeit erweist; sei es, dass das Thema Geld ständig zu Streit führt: Finanztherapie könnte die Lösung sein. – 11. April / «Yahoo News»

Diese Leute sollten Sie kennen – tun Sie's auch?

Kennen Sie diese 20 Wirtschaftslenker? Afrikas reichster Mann, Deutschlands mächtigste Aufsichtsrätin oder der einzige Milliardär unter den Dax-Chefs mögen zwar nicht so prominent sein wie Elon Musk und Bill Gates – ähnlich wichtig sind sie aber allemal. – 11. April / «Manager Magazin»

Wo das über die Danske Bank gewaschene Geld versickerte

Der europäische Wirtschaftsraum funktioniert auch für Kriminelle: Via Skandinavien gewaschene Gelder flossen in spanische Immobilien. – 10. April / «Bloomberg»

Patagonia bremst den Verkauf der Banker-Uniform

Die Outdoor-Kleidermarke Patagonia will nicht länger mit Firmen in Zusammenhang gebracht werden, die sich Nachhaltigkeit nicht auf die Fahnen geschrieben haben. Neukunden aus der Finanzbranche werden es deshalb schwer haben, die beliebten Fleece-Vesten der kalifornischen Firma zu bekommen, welche in den letzten Jahren zu einer Art Uniform der Angestellten bei Banken und Tech-Firmen geworden sind. – 10. April / «The New York Times» 

European Gold Forum in Zürich: Es ist nicht alles fair, was glänzt

76 vornehmlich amerikanische und kanadische Goldkonzerne treffen sich in einem Zürcher Luxushotel zum Stelldichein. Journalist*innen sind nicht willkommen, und auch bei der Stadt weiss man nichts vom Event, der bereits seit 2012 jährlich hier stattfindet. – 9. April / «Das Lamm»

Christian Sewing: Der nette Schwiegersohn von nebenan

Er ist der jüngste Chef, den die Deutsche Bank je hatte. Sympathisch und dynamisch wirkt Christian Sewing. Doch das erste Jahr an der Spitze des Frankfurter Geldhauses war für ihn ein Stahlbad. – 9. April / «Hessenschau.de»

Weshalb man CS-Chef Tidjane Thiam besser am Abend trifft

Der gebürtige Ivorer schläft nur fünf bis sechs Stunden pro Nacht und ist kein Morgenmensch – dies und andere Eigenheiten hat die Agentur «Bloomberg» beim Chef der Grossbank Credit Suisse erfragt. 8. April / «Bloomberg»

Das Silicon Valley erfindet sich neu

Die Investoren der Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz haben bei nahezu allen wichtigen Startups der letzten Jahre eine Rolle gespielt. Nun will Mitgründer Marc Andreessen seine Branche neu erfinden – und ändert damit das Geschäftsmodell des Silicon Valley. – 8. April / «Forbes»

Postfinance ist die grösste Baustelle

Der neue Post-Chef Roberto Cirillo hat ein paar Herausforderungen zu meistern. Doch die grösste wird Postfinance sein. – 5. April / «LuzernerZeitung»

Gangsta-Rapper als Investoren

Ob Snoop Dogg, 50 Cent oder Chamillionaire: US-Rapper, die ihre besten Jahre hinter sich haben, investieren ihr Geld gerne in Start-ups. Doch nicht alle haben dabei den richtigen Riecher. – 5. April / «Spiegel«

Was in der Philanthropie falsch läuft

Banken und ihre superreichen Kunden wenden sich immer mehr der Philanthropie und dem Impact Investing zu. Doch es mehren sich die Stimmen, dass dies grundsätzlich der falsche Weg ist. Ein Essay, das erklärt, warum das so ist. – 4. April / «Spear's»

Was der digitale Wandel dem Private Banker zurückgibt

Anhänger des Altbewährten kann die disruptive Wucht des digitalen Wandels nur beunruhigen. Dem geneigten Berater aber kann sie auf einen Schlag etwas von dem zurückgeben, was allzu oft verloren geht: Spass am Beraten und eine gute Beziehung zum Kunden. – 4. April / «Private Banking Magazin»

Student ertrügt mit Fake-Hedge-Fonds Millionen

Ein 21-jähriger Student der amerikanischen Eliteuni Yale sammelte  1,7 Millionen Dollar von Investoren ein. Doch der Hedgefonds mit dem cleveren Algorithmus des Jungspunds erwies sich dann als Luftschloss. – 3. April / «Manager Magazin»

Raiffeisen-Bancomaten fliegen reihenweise in die Luft

Eine unheimliche Serie von Überfällen mit Sprengstoff auf Bancomaten hält die Schweizer Polizei in Atem. Besonders oft triffts die Geräte der Genossenschaftsbanken. – 2. April / «Tages-Anzeiger»

Dicke Finger

Selbst Gold ist nicht davor gefeit: Im Juni 2017 fiel der Preis für Futures auf dem Edelmetall innert Minuten um 1,6 Prozent. Der Grund war vermutlich ein Fehler eines Händlers. Auf diese sogenannten Fat Finger Mistakes folgen häufig juristische Streitereien und Schuldzuweisungen. – 2. April / «Bloomberg» 

Die wahren Gründe hinter dem Theranos-Absturz

Das Bluttest-Startup Theranos, welches sich als Betrug an Investoren und Patienten herausstellte, hatte prominente Geldgeber und Verwaltungsräte. Diese mächtigen Leute tragen eine Mitschuld daran, dass Gründerin Elizabeth Holmes so lange ungestört schalten und walten konnte. – 2. April / «The New Republic»

Bei Homedepot wird man Multimillionär

Die amerikanische Baumarktkette Home Depot beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 3'000 Multimillionäre – und viele von ihnen sorgen in den Filialen weiterhin dafür, dass der Laden läuft. Wie geht das? – 1. April / «Manager Magazin»

Robo, leg' mein Geld an

Ist Geldanlage tatsächlich so kompliziert, dass es dafür Berater aus Fleisch und Blut braucht? Oder ist man mit den günstigeren Robo-Advisors besser beraten? Die Frage beschäftigt nun auch das Nachrichtenmagazin «Spiegel». — 1. April / «Spiegel»