Gigantische Filmstadt: Chinas neues Hollywood

In der ostchinesischen Stadt Qingdao ist dieser Tage eine gigantische Filmstadt eröffnet worden. Die Bilder. – 30. April / Manager Magazin

Kampf um die Privatstrände der Superreichen

Viele Länder schreiben gesetzlich vor, dass der Zugang zum Strand öffentlich sein muss. Doch Superreiche finden Wege, ihre Refugien für sich zu behalten. – 30. April / «Manager Magazin»

Die Riesendiamanten kommen

Innerhalb von zwei Wochen wurden in einer Mine in Botswana gleich zwei Steine mit mehr als 300 Karat geschürft. Woher die plötzlichen Riesenfunde? – 30. April / «Welt»

Diese Bank erlebte gerade den absoluten IT-GAU

Mit der Tochter TSB wollte die spanische Bank Sabadell den britischen Markt aufmischen. Doch nun endete dies aufgrund einer gigantischen IT-Panne im Desaster.– 30. April / «Welt»– 30. April / «The Independent»

Wall Street entdeckt ein besseres Spiel als Golf

Wer es im Banking zu etwas bringen will, muss sich nicht mehr zwingend im Golfclub tummeln. In den USA kommte eine neue Sorte Spiel in Mode. – 26. April / «Bloomberg»

Vera führt tausende Job-Interviews pro Tag

Vera kann mehrere Tausend Bewerbungsgespräche an einem Tag führen – und dies in fliessendem Russisch und Englisch. Wie geht das? 26. April / «Manager Magazin»

Trumps erfolgreicher Egotrip

Der Protektionismus des US-Präsidenten Donald Trump macht die Welt ratlos. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel will dafür werben, dass die EU davon verschont bleibt. Ist das vernünftig? Vier Thesen zum Welthandel – 26. April / «Zeit»

Amazon-Chef: «Ich bin sehr stolz auf unsere Löhne»

Pro Minute verdient Amazon-Chef Jeff Bezos mehr als viele Mitarbeiter im ganzen Jahr. Die Kritik an Arbeitsbedingungen und Gehältern lässt ihn indes kalt. – 26. April / «Süddeutsche»

Jamie Dimon für einen «besseren» Kapitalismus

Jamie Dimon, CEO des Bankriesen J.P. Morgan, repräsentiert die Speerspitze des globalen Kapitalismus und er selber ist als Milliardär einer der grössten Profiteure. Nun betätigt er sich als Autor und plädiert für einen besseren Kapitalismus. – 25. April / «BusinessInsider»

Die «hundslausige» Corporate Governance der Raiffeisen

Der Raiffeisen-Verwaltungsrat genehmigt sich 2017 eine deutliche Lohnerhöhung. Rechtsprofessorin Monika Roth nimmt kein Blatt vor den Mund. – 25. April / «Handelszeitung»

Der gnadenloseste Geschäftsmann Frankreichs

Mit Hartnäckigkeit und Härte hat der Unternehmer Vincent Bolloré über Jahre ein komplexes Firmengeflecht aufgebaut. Nun wird wegen Korruption bei Hafengeschäften in Afrika ermittelt. – 25. April / «Handelsblatt»

Das eigentliche Problem der Deutschen Bank

Der neue CEO der Deutschen Bank, Christian Sewing, wechselt einen Manager nach dem anderen aus. Das Problem des Geldhauses liegt aber eine Stufe höher, analysiert dieser Artikel. – 25. April / «Welt»

Was wäre, wenn die Zinsen wieder bei fünf Prozent lägen?

Die Europäische Zentralbank will weg von der Politik des billigen Geldes. Aber wie weit darf sie gehen? Eine neue Studie warnt vor Einschnitten bei den Staatsausgaben und vor Mehrkosten für Hausbauer. – 25. April / «Spiegel online»

Das Grounding des Grundeinkommens

In der Schweiz wurde die Initiative zu einem Bedingungslosen Grundeinkommen schon 2016 vom Volk verworfen. Nun stellt Finnland ein viel beachtetes Experiment ein. – 24. April / «Business Insider»

Vom Banking zu Banksy

Ein ehemaliger Investmentbanker der Credit Suisse hat sich als Galerist neu erfunden: In London stellt er trendige «Street»-Künstler aus, darunter die Graffiti-Kultfigur Banksy. – 24. April / «Efinancialcareers»

Das sind die grössten Tech-IPO

Tencent Music, das chinesische Spotify-Pendant, will an die Börse. Mit 25 Milliarden Dollar Bewertung wäre das Unternehmen ein Kandidat für die Liste der grössten Tech-IPO aller Zeiten. – 24. April / «Handelsblatt»

VIX: Neue Spekulationen um Manipulation

Ein unerklärlicher Anstieg des Indexes erinnert an Vorwürfe eines Whistleblowers vor zwei Monaten. Dahinter könnte ein Skandal stecken. – 23. April / «Handelsblatt»

Wenn Banken von Toten Gebühren kassieren

Zerstörte Existenzen, Inkompetenz, Finanzberater, die nicht im Interesse der Kunden handeln: Das australische Bankensystem scheint auf skandalöse Weise kaputt zu sein. Ermittler decken immer weitere Verfehlungen auf. – 23. April / «Handelsblatt»

Was Philipp Hildebrand zur Bankenunion meint

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel feilschen erneut um eine Bankenunion innerhalb der Europäischen Union. Nun hat sich der ehemalige Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und heutige Blackrock-Vizechef Philipp Hildebrand in die Debatte eingeschaltet. – 20. April / «Spiegel»

Das Elend der Griechen

Nichts ist gut in Griechenland. Ministerpräsident Alexis Tsipras rühmt sich für seine Reformen. In Wirklichkeit herrscht er weiterhin in einem System von Korruption und Misswirtschaft. – 20. April / «FAZ»

Versicherungskonzern sucht Führungskräfte per Algorithmus

Der deutsche Versicherungskonzern Talanx nutzt künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl. Kandidaten für Managerjobs stellen sich dort einem Roboterprogramm, das ihre Eignung testet. Die Software erkennt durch Sprachanalyse die Bewerberpersönlichkeit. – 19. April / «CIO»

Das Erfolgsgeheimnis von Amazon

Amazon-Chef Jeff Bezos schwimmt auf einer Erfolgswelle. In seinem Jahresbrief verrät der Multimilliardär das Geheimnis seines Erfolgs. – 19. April / «Handelsblatt»

Das Milliarden-Geschäft mit Pässen aus Malta

Ein paar hunderttausend Euro kostet der maltesische Ausweis und damit der Zugang zur EU. So wurden schwerreiche Russen eingebürgert. Wer das Geschäft indes kritisiert, muss um sein Leben fürchten. – 19. April / «Süddeutsche»

Wall-Street-Milliardär «kauft» sich Schule

Wie viel Einfluss darf Geld erkaufen? Milliardär und Blackstone-Chef Stephen Schwarzman spendet 25 Millionen Dollar an seine frühere Highschool – und erwartet dafür eine Reihe von Gegenleistungen. – 18. April / «Süddeutsche»

Der Quälgeist der Deutschen Bank

Ein Aktionär macht der Deutschen Bank immer wieder das Leben schwer. Nun will der Brauereibesitzer beim krisengeplagten Finanzinstitut einen radikalen Plan durchsetzen: Das Geldhaus soll weite Teile seines Geschäfts abspalten.  – 18. April / «Spiegel»

Mehr Schutz für Whistleblower

Informanten, welche umstrittene Geschäfte von Firmen, die der Öffentlichkeit schaden, zutage fördern, sollen EU-weit besser geschützt werden. Nun ist offenbar ein Durchbruch erzielt worden. – 17. April / «Süddeutsche»

Die Multimilliarden-Dollar-Nische

Besser als ein USB-Stick: Dropbox macht den Austausch grosser Dateien kinderleicht. Jetzt geht das junge Unternehmen aus dem Silicon Valley an die Börse. Doch Apple und Google lauern schon. – 17. April / «Zeit»

Wo sind die Schweizer Fintech-Rebellen?

Die Fintech-Szene gedeiht hierzulande zwar gut, dennoch fehlt es an wahrhaften Rebellen, stellt Ralf Haller, Startup-Unternehmer im Silicon Valley fest. Und er sagt, wie die Schweiz zu einer «Rebellen-Nation» werden könnte. – 16. April / «Watson»

Trump gefährdet die Zinswende 

Nahezu zeitgleich haben die Hüter von Dollar und Euro offen vor den Folgen eines globalen Handelskonflikts gewarnt. Sie fürchten um den Aufschwung, weshalb die Sparer ihrerseits um die erhoffte Zinswende fürchten müssen. – 16. April / «Welt»

Relikte der Finanzkrise: Spanische Geisterstädte

Als 2008 die spanische Immobilienblase platzte, ließen Investoren Zehntausende Neubauten einfach verwaisen. Einige stehen heute noch so da wie vor zehn Jahren. Fotografiert hat sie Markel Redondo. – 16. April / «Süddeutsche Zeitung»

Von der Bank zur Börse

David Schwimmer, Goldman-Sachs-Banker, übernimmt ab dem 1. August die Leitung der London Stock Exchange.  Schwimmer sei bekannt für seinen «starken Intellekt», heisst es. – 16. April / «FAZ.net»

Zwischen Zuckerbergs Zeilen

Nimmt Facebook bald Geld von Nutzern? Wären Datenschutzgesetze wie in Europa die Lösung aller Probleme? Fünf Erkenntnisse aus zehn Stunden im Kongress mit Facebook-Gründer und CEO Mark Zuckerberg. – 13. April / «Zeit»

Welche Fonds im Gleichklang mit Putins Oligarchen crashen

Die US-Sanktionen treffen nicht nur schwerreiche Russen. Auch einige Fondsanleger dürften vom Russland-Crash stärker betroffen sein, als sie denken. – 12. April / «Morningstar»

Jetzt knöpft sich Amazon die Versicherer vor

Die mächtige US-Online-Plattform liebäugelt mit dem Banking. Doch viel konkreter ist ihr Vorstoss ins europäische Versicherungswesen. – 12. April / «Insurance Up»

Wenn sich der Rauswurf auszahlt

Müssen Chefs von Grosskonzernen vorzeitig gehen, erhalten sie oft Millionen-Zahlungen. Wer selber kündigt, bekommt indes weniger oder nichts. – 12. April / «Süddeutsche»

Die EU macht vorwärts mit der «Crypto Union»

22 EU-Mitgliedländer haben deklariert, bei der als bahnbrechend geltenden Blockchain-Technologie enger zusammzuarbeiten. Eine Kriegserklärung ans Zuger Crypto Valley? – 12. April / «Europäische Kommission»

Deutsche Bank: Der Königmacher steht im Regen

Paul Achleitner gilt als einer der mächtigsten «Power Broker» in der deutschen Wirtschaft. Doch der Aufsichtsratschef der Deutschen Bank mit dem erneuten CEO-Wechsel zu forsch gehandelt, finden nun viele. – 11. April / «Reuters»

Erst Banker, dann Clown

Die überraschende Karriere des Liechtensteiners Thomas Beck. – 11. April / «St.Galler Tagblatt»

Kennen Sie diese 100 Fintech-Frauen?

Weibliche Fintech-Führer sind weiterhin rar. Ein Grund mehr, sich diese 100 Namen zu merken – auch eine UBS-Bankerin ist dabei. – 11. April / «Lattice 80»

Mark Zuckerberg macht drei Milliarden in vier Stunden 

Erstmals stellte sich der Facebook-Chef Mark Zuckerberg in einer Anhörung vor dem US-Kongress den kritischen Fragen von Abgeordneten rund um den skandalösen Datenklau, der 87 Millionen Facebook-User betraf. Zumindest bei den Investoren hinterlässt er einen bleibenden Eindruck. – 11. April / «Manager Magazin»

Bitcoinkäufer sind wie Grippekranke

Barclays vergleicht den Bitcoin-Hype mit der Ausbreitung einer Grippewelle. Dabei unterteilen sie die potenziellen Bitcoininvestoren in drei Gruppen. Anfällig, infiziert und immun. Das Fazit: Der Höhepunkt der Grippewelle ist überschritten. – 11. April / «Bloomberg»

Die Suche nach Trotteln

Manche Menschen nutzen die Schwächen anderer gezielt aus. Das gehört indes zur Marktwirtschaft dazu. – 10. April / «FAZ»

Das richtige Outfit für jeden Job

Die heutigen Dresscodes sind teils mehr als verwirrlich. Klar ist nur: Die Zeiten sind vorbei, dass Anzug und Krawatte immer passend sind. Darum hier der «Styleguide» für das richtige Outfit im Job. – 10. April / «Business Insider»

Paul Achleitner erhält die Hermes-Abreibung

Die offenen Briefe von Hans-Christoph Hirt, dem Chef des mächtigen Aktionärsvertreters Hermes EOS, sind gefürchtet. Jetzt ist Deutsche-Bank-Präsident Paul Achleitner einer in den Briefkasten geflattert. – 9. April / «Investment Europe»

Beginnt das grosse Sterben im Crypto Valley?

Jede zweite im letzten Jahr gegründete Blockchain-Firma ist schon wieder Geschichte, wie eine weltweite Statistik zeigt. Jetzt geht auch im Zuger Crypto Valley die Angst um. – 9. April / «Swissinfo»

Goldman Sachs goes hip in San Francisco

Kein Dress Code, keine protzigen Eingangsschilder, dafür fliesst der Kombuche-Tee in Strömen. Goldman Sachs verströmt in San Francisco Startup-Kultur und das ist auch gewollt. Der Chef an der Westküste, Jeff Winner, ist ein Techies, der bei Uber und Twitter gearbeitet hat. – 9. April / «Bloomberg»

Blackrock und die Waffen

Der US-Asset-Management Riese Blackrock und sein Larry Fink verlangen von den Firmen einen «positiven Beitrag zur Gesellschaft». Blackrock war bis vor Kurzem noch der grösste Investor eine Reihe von US-Waffenherstellern. Und ist es noch durch seine Index-Fonds. Wie weiter? – 9. April / «Bloomberg»

Die schönsten Banknoten

Es ist ein Schönheitswettbewerb – Wechselkurse spielen keine Rolle. So oder so: Die Schweizerische Nationalbank erweckt auch so Aufsehen und zwar mit ihren neuen Banknoten. Sie sind die schönsten. – 9. April / «Quartz»

J.P.-Morgan-CEO erklärt der Bürokratie den Krieg

Jamie Dimon, Chef der US-Grossbank J.P. Morgan, will «Krieg führen» gegen die Bürokratie im eigenen Haus. Sie vertreibe gute Leute, verhindere Innovation und diene oft als Petrischale für schlechte Politik.  – 6. April / «Bloomberg»

Das sind die sieben Baustellen Italiens

Seit den italienischen Wahlen am 4. März 2018 steckt das Belapese in einem Patt. Dabei müsste die drittgrösste Volkswirtschaft im Euroraum endlich diverse Probleme lösen – eines davon ist die Stabilisierung der Banken. – 5. April / «Handelsblatt»

Stephen Bannon: «Zur Hölle mit der Wall Street»

Das Gejammer der Aktienhändler und Investoren über sinkende Kurse an den Börsen wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China geht dem ehemaligen Chefstrategen im Stab von Donald Trump, Stephen Bannon, auf die Nerven. Er fordert Widerstand gegen die «sprunghafte» Wall Street. – 5. April / «Reuters»

Eine Erfolgsstory, wie sie nur das neue China schreibt

Vor drei Jahren entschloss sich die 36-jährige Hu Weiwei, ein Startup für Fahrrad-Sharing aufzubauen. Nun erfolgt bereits der Exit – Mobike ging für über 3,4 Milliarden Dollar über den Tisch. Eine Erfolgsstory, wie sie nur das neue China schreiben kann. – 5. April / «Bloomberg»

Networking 2.0: Fitnesscenter sind der neue Golfplatz

Die Schweiz ist im Fitnesswahn – nun nutzen die Sportler das Gym vermehrt auch zum Netzwerken, auch «Sweatworking» gennant. Ein Zürcher Fitnesscenter bietet bereits Räumlichkeiten für Business-Workshops an. – 4. April / «Watson»

Der Finanzberater der Mächtigen

Daniel Levin, New Yorker Anwalt mit Schweizer Wurzeln, berät Regierungen beim Aufbau eines Finanzsystems und hat darüber ein Buch verfasst. Darin beschreibt er groteske Situationen, die aber zeigen, wie die Mächtigen und Milliardäre ticken. – 4. April / «Handelszeitung»

Ist Larry Fink der Einflüsterer der Weltwirtschaft?

Blackrock ist mit rund 6,3 Billionen Dollar der grösste Vermögensverwalter der Welt und Aktionär von Tausenden von Unternehmen. An diese stellt Larry Fink, Gründer und Chef von Blackrock, Forderungen. Das schafft nicht nur Freunde. – 4. April / «Wirtschaftswoche»

Die fünf Manager im Drama um die Deutsche Bank

Im Drama um die Deutsche Bank ist noch nicht klar, wieviele Akte es zählen wird. Doch klar ist heute, dass es fünf Manager sind, die im Zentrum der Tumulte um das Finanzinstitut stehen. – 3. April / «Bloomberg»

Bitcoin wird nie aus der Pubertät kommen

Der Bitcoin hat einst das gesamte Kryptowesen nach vorne gebracht. Jetzt ist er nur noch eine Belastung und zu nichts nütze, findet dieser Kommentator. – 3. April / «Handelsblatt»

Der lange Weg von Facebook

Wird sich Facebook vom Daten-Skandal erholen? Gründer und CEO Mark Zuckerberg bleibt optimistisch. Doch er beschreibt einen längeren Weg, als sich das die Nutzer wünschen dürften. – 3. April / «FAZ»

Nimmt die Deutsche Bank Anlauf für den Salto Mortale?

Die Deutsche Bank sucht offenbar nach einem neuen Chef, anstelle von John Cryan. Bestätigt ist das nicht, doch wenn es so käme, welche Richtung sollte die Deutsche Bank dann unter neuer Führung einschlagen? Vier strategische Optionen bieten sich an. – 3. April / «Manager Magazin»