Die verborgene Krise der USA

Die US-Wirtschaftsmotor brummt, die Börsen boomen und die Arbeitslosigkeit in den USA ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr – aber nur auf den ersten Blick: Millionen tauchen in der Statistik nicht auf, leben im Abseits und betäuben sich mit Schmerzmitteln und Fernsehen. – 30. November / «Welt»

Verschwörungskampagne gegen George Soros

Der Konflikt zwischen Ungarns Premierminister Viktor Orbán und Top-Investor Soros wird immer extremer. Die ungarische Regierung verteilt jetzt das Buch eines deutschen Verschwörungstheoretikers. Es soll Soros’ böse Absichten belegen. – 29. November / «Welt»

Wie sich Banken gegen Finanz-Startups wehren

Überweisen und Geld anlegen per App: Die Finanzbranche muss gegen Eindringlinge aus der Start-up-Welt zurückschlagen. In ihrer Digitalfabrik arbeitet die Deutsche Bank an der Revolution von Geschäft und Kultur. – 28. November / «Wirtschaftswoche»

Mysteriöse Chinesen müssen in der Schweiz zahlen

Wegen eines Fauxpas wird die geheimnisvolle chinesische Beteiligungsfirma HNA in der Schweiz zur Kasse gebeten. Doch ging beim Einstieg bei der Deutschen Bank alles mit rechten Dingen zu? – 28. November / «Süddeutsche Zeitung»

Diese Banken sind bereit für Künstliche Intelligenz

Im Wettrüsten mit smarten Maschinen hat eine kleine Anzahl von Banken die Nase vorn. Das sind sie. – 28. November / «City A.M.»

Jetzt spricht der «Mr. Mifid»

Esma-Präsident Steven Maijoor hält bei der auch für Schweizer Player wichtigen europäischen Finanzrichtlinie Mifid II die Fäden in der Hand. Im grossen Interview berichtet er, welche Vermögensverwalter vom Finanzgesetz bevorteilt sind und ob es dereinst ein Mifid III braucht. – 27. November / «Bloomberg»

So gross ist das Kryptowährungs-Universum

Sie kennen Bitcoin und Ether. Aber haben Sie schon mal vom Marxcoin oder vom Tattoocoin gehört? Das ganze Kryptowährungs-Universum auf einen Blick. – 27. November / «Coinmarketcap.com»

Der Kampf um Europas Finanzmacht

Bei der Umsiedlung der Bankenaufsicht aus London hat Paris das grosse Los gezogen. Das heisst aber noch lange nicht, dass Frankreich damit zu Europas Finanzzentrum wird. Die wahre Macht sitzt woanders. – 27. November / «Welt»

Banking-App Revolut will 50 Millionen Kunden

Das britische Fintech Revolut will mit ihrer gleichnamigen Banking-App zum Amazon für Banking werden. Eine europäische Banklizenz ist bereits beantragt. – 24. November / «Handelsblatt»

Multitasking ist ein Produktivitätskiller

Das digitale Zeitalter verlangt von uns Zeitgenossen vor allem eines: Multitasking. Denn die digitalen Powerhäuser dieser Welt, wie Facebook, Google oder Apple, kämpfen um die wichtigste digitale Währung: Aufmerksamkeit. Nun ist aber klar: Die Aufmerksamkeit, die man Social Media und dergleichen schenkt, kostet in Wahrheit Produktivität. – 24. November / «Channel News Asia»

Was Experimente mit Mäusen über Wirtschaftspraktiken verraten verraten

Auf zehn Euro verzichten und im Gegenzug ein Mäuseleben retten? Solche Fragen stellt die «Mäuseretterin» der Wirtschaftswissenschaften, Nora Szech, ihren Probanden. Die Resultate solcher Experimente lassen auch Rückschlüsse auf die Selektion von Managern zu. – 23. November / «Süddeutsche Zeitung»

Schlagabtausch um Robo-Advisor vs. Banken

Robo-Advisor sind dem Untergang geweiht, weil Banken ihren technischen Rückstand innert kürzester Zeit wettmachen können, lautete die Prophezeiung eines Bankenberaters auf finletter.de. Die Replik eines Robo-Advisor-CEO liess nicht lange auf sich warten – sie ist beissend. – 22. November / «finletter.de»

ICO: «Das waren richtig gute Betrüger»

Confido war ein Startup, welches Investoren über einen ICO seine Blockchain-App schmackhaft machte. Diese schossen 374'000 Dollar ein und erhielten Token als Gegenleistung. Diese sind nichts mehr wert. Das Startup Confido hat sich in Luft aufgelöst. – 22. November / «Motherboard.com»

Der irre Aktientipp des Analyseroboters

Die amerikanische Bank Wells Fargo hegte grosse Hoffnungen mit ihrem Analyse-Roboter Aiera. Bis dieser über die Facebook-Aktie stolperte. – 21. November / «Bloomberg»

Was noch gefährlicher ist als Künstliche Intelligenz

Der Wiener Kybernetiker Robert Trappl forscht seit 40 Jahren an der Künstlichen Intelligenz. Er weiss genau, wo deren Gefahren liegen. – 21. November / «Die Zeit»

Wo Sie mit dem Finger zahlen

In dem Beitrag geht es um Biometrie, nicht umd Yakuza-Banden. Nämlich: Fünf Beispiele, wie biometrische Methoden in Banking und Payment zum Einsatz gelangen. – 20. November / «Der Bank Blog»

Haarige Aussichten bei Danske Invest

Wir haben ehrlich versucht, den Ausführungen von Ivan Larsen über Nebenwerte zu folgen. Keine Chance – die Frisur des Danske-Invest-Fondsmanagers lenkt einfach zu sehr ab. – 20. November / «Private Banking Magazin»

Wie solide ist der Deutsche-Bank-Aktionär HNA?

Ein Bericht mehrt die Zweifel an der Eigentümerstruktur und der finanziellen Stabilität des überaus ambitionierten Investors aus China. Der Investor soll deshalb Probleme haben, sich zu refinanzieren. – 20. November / «FAZ.net»

Menschen geben miserable Sklaven ab für die Künstliche Intelligenz

Jürgen Schmidhuber ist ein Pionier in Künstlicher Intelligenz und erläutert im Gespräch, weshalb wir uns nicht von der düsteren Science-Fiction-Literatur beeindrucken lassen sollten. – 20. November / «Influcence»

Ex-Bild-Chef Kai Diekmann gründet mit Ex-Banker Lenny Fischer digitalen Vermögensverwalter

Diekmann und Fischer wollen den Deutschen das Sparen in der Nullzinsära beibringen. – 17. November / «Manager Magazin»

Die Lösung für das Bitcoin-Energie-Problem?

Der Stromverbrauch für das «Mining» von Bitcoin und anderen Kryptowährungen steigt in schwindelerregende Höhen. Das österreichische Start-up HydroMiner glaubt, das Energieproblem lösen zu können. 17. November / «Bloomberg»

«Die Welt ist voller Zombie-Banken»

Die Stanford-Professorin Anat Admati kritisiert die Bankenaufsicht. Auch zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise laufe vieles im Sektor falsch und funktioniere die Aufsicht nicht. Das sei eine Gefahr für die Realwirtschaft. 17. November / «Neue Zürcher Zeitung»

Was der Bitcoin mit Eminem gemeinsam hat

«Will the Real Slim Shady Please Stand Up», rappte einst US-Hiphopper Eminem und stürmte damit die Charts. Warum der Song das Dilemma der Kyrptowährung Bitcoin auf den Punkt bringt. – 16. November / «Bloomberg»

Der Höllenhund und die Deutsche Bank

Der amerikanische Hedgefonds Cerberus – benannt nach dem mythischen Höllenhund – ist bei der Deutschen Bank eingestiegen. Bereits seit dem Sommer ist der Finanzinvestor auch zweitgrösstere Aktionär der deutschen Commerzbank. Das weckt Fantasien. – 16. November / «Wirtschafts Magazin»

Wenn der Richter zum Geldwäscher wird

Der ehemalige Präsident des Verfassungsgerichts von Liechtenstein wurde wegen Betrugs und Geldwäsche verurteilt. Für den Finanzplatz Liechtenstein ein Desaster. – 16. November /«FAZ»

Weshalb die Yale-Stiftung so erfolgreich ist

Während 30 Jahren ein Plus von 12,5 Prozent – solche Traumrenditen erwirtschaftet die Yale-Stiftung jedes Jahr. Deren Chefanleger David Swensen nennt nun sein Erfolgsrezept. – 15. November / «Wirtschaftswoche»

Wie sollen Notenbanker kommunizieren?

Die amerikanische Notenbank Fed hat erst vor wenigen Jahren erfahren, was passiert, wenn die Kommunikation mit den Märkten so richtig schief läuft: Schockwellen auf den Märkten. Jetzt hat Fed-Chefin Janet Yellen erzählt, was die Fed daraus gelernt hat. – 15. November / «FAZ»

Das sind die neuen Probleme der Banker

Die digitale Revolution zwingt Banken und Versicherer, sich neu zu erfinden. Viele Mitarbeiter der papiernen Generation müssen um ihre Jobs fürchten. Die neuen Spitzenkräfte werden in «Escape Rooms» gedrillt. – 14. November / «Welt»

Die Pille für Digitalisierer

Nicht mother's, sondern doctor's little helper: Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat eine digitale Pille zugelassen, die den Ärzten bessere Kontrolle über die Patienten verspricht. – 14. November / «Bloomberg»

Bitcoin-Boom mit Denkfehler

Die Kryptowährung steigt und steigt – aber auch nur so lange, wie sich die Käufer die begrenzte Anzahl an Bitcoin aus den Händen reissen. Die diversen «Gabelungen» der digitalen Devise stellen genau dies infrage.13. November / «Bloomberg Businessweek»

Putin und Erdogan im Goldrausch

Die Notenbanken Russlands und der Türkei haben allein seit dem Sommer fast 100 Tonnen Gold gekauft. Der Anteil von Euro und Dollar geht zurück. Was verbirgt sich hinter der Strategie? – 13. November / «FAZ.net»

Dick Fulds Comeback – im Lichte des Lehman-Kollapses

Dick Fuld ist einer der Sündenböcke der Finanzkrise. Der frühere CEO von Lehman Brothers wagt nun aber ein Comeback an der Wall Street. Im Rückblick scheinen seine Fehler, die er bei Lehman gemacht hat, fast noch grotesker. – 10. November / «Bloomberg»

So «wandert» der Bitcoin

Immer wieder hört und liest man, Bitcoin-Transaktionen seien anonym und intransparent. Das ist nicht richtig. Zumindest die «Wanderung» eines Bitcoins durch die Blockchain ist zu 100 Prozent transparent nachvollziehbar. – 9. November / «Innovationsblog.dzbank.de»

Das laute Nachtleben des Goldman-Sachs-Managers

Tagsüber leitet Sonjoy Chatterjee das Indien-Geschäft der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs. Nachts trommelt er zu Wilson Pickett's «Mustang Sally». – 9. November / «Indian Times»

Offshore-Enthüllungen – was bringen sie eigentlich?

Mögen Sie sich noch an die «China Leaks» und die «Malta Files» erinnern? In den letzten zehn Jahren jagten sich die Offshore-Enthüllungen. Was das Geschrei effektiv für Folgen hatte. – 9. November / «Le Monde»

Paradise-Papers: Das müssen Sie wissen

Millionen Unterlagen über Steueroasen und Briefkastenfirmen wecken neue Zweifel an Steuer- und Geschäftspraktiken von Politikern und Prominenten in aller Welt. Der Überblick. – 8. November / «Spiegel»

Das Ende der grössten Privatbank Europas

Nach 229 Jahren schliesst die deutsche Bank Sal. Oppenheim ihre Türen. Die Firmengeschichte in Bildern. – 7. November / «Private Banking Magazin»

So enerviert sich eine «Externe» über CS-Chef Tidjane Thiam

Mit der Entlassung Hunderter Kontraktarbeiter hat sich Credit-Suisse-CEO Tidjane Thiam offensichtlich keine Freunde gemacht. Das zeigt der offene Brief einer ehemaligen «Externen». – 7. November / «Efiancialcareers»

Beim «Mad Man» über den Dächern von New York

Jon Hamm, Star der TV-Serie «Mad Men», vermietet sein Penthouse an der New Yorker Upper West Side. Ein Augenschein. – 7. November / «Handelsblatt»

So angelt sich die Credit Suisse die Superreichen

Die Privatbank der Credit Suisse zieht derzeit deutlich mehr Geld als die UBS an. Dies ist unter anderem speziellen Lending-Geschäften mit schwerreichen Kunden geschuldet. – 6. November / «Reuters»

Tagebuch eines afrikanischen Crypto-Miners

Ein junger Kenyaner setzt mit vollem Einsatz auf die Entstehung von neuen Kryptowährungen. Zuvor hatte er sich mit Jobs auf Farmen über Wasser gehalten. Jetzt ist er Miner und Krypto-Investor. – 3. November / «Bloomberg»

Die Zeiten des billigen Geldes sind vorbei

Ein Jahrzehnt lang haben die Notenbank die Märkte mit Geld geflutet. Doch nun drehen sie den Hahn langsam zu. Was dies bedeutet? – 3. November / «Businessweek»

Dieser Mann wird der mächtigste Notenbanker der Welt

US-Präsident Donald Trump wählt den Juristen Jerome Powell an die Spitze der Federal Reserve. Der hat Erfahrung in Verwaltung und der freien Wirtschaft. Und was wird er tun? – 3. November / «FAZ»

ICO – ultimative Warnung an die Promis

Gerade unter amerikanische Stars und Sternchen gilt es als schick, für die Ausgabe von Kryptowährungen zu werben. Das ruft nun die US-Börsenaufsicht auf den Plan. – 2. November / «New York Times»

Nordea-Chef: Binnen zehn Jahren halbiert sich die Zahl der Bankjobs

Banken werden bald wesentlich schlanker und effizienter aufgebaut sein. Diese Entwicklung wird nach Meinung von Nordea-Chef Casper von Koskull zu einem massiven Stellenabbau führen. Seine eigene Bank sei hier ein Vorreiter und repräsentiere die Zukunft. – 1. November / «Fonds professionell Online»

US-Präsident will Greencards abschaffen

«Wir müssen viel härter werden», erklärte US-Präsident Donald Trump nach dem jüngsten Terrorakt in New York. Er will nun das Arbeitsvisum-Verfahren der USA, die sogenannten Greencards, abschaffen. – 1. November / «Welt»

Ein Milliardär gegen Donald Trump

Der Amerikaner Tom Steyer nimmt Millionen in die Hand, um den US-Präsidenten Donald Trump aus dem Amt zu jagen. Was sind die Ambitionen des Fondsmanagers? – 1. November / «FAZ»