Fidleg/FinfraG: So machen Sie sich für den Endspurt fit
Der Endspurt für die Umsetzung von Fidleg und FinfraG hat begonnen. Höchste Zeit also, sich über den Stand dieser Gesetzesvorlagen zur Schweizer Finanzmarkt-Architektur ins Bild zu setzen.
Der Ständerat führt in der kommenden Frühjahrssession das Differenzbereinigungs-Verfahren zu Fidleg/Finfrag fort und setzt die letzten Eckpfeiler. Zudem entstehen die dazugehörigen Verordnungen.
Darum veranstaltet die Fachschule für Bankwirtschaft (FSB) das Seminar «FinfraG: Fast geschafft – Fidleg: Noch Vieles umzusetzen» und zwar am Donnerstag, 19. April 2018, von 08.45 bis 17.00 Uhr. Es findet im Zunfthaus zur Saffran in Zürich statt.
Das sind die zentralen Aspekte und Herausforderungen im Regulierungsprozess:
- FinfraG: Aktuelle Erkenntnisse und Herausforderungen in der Umsetzung, u. a. welche Konsequenzen hat der EU-Börsenentscheid auf den Finanzplatz Schweiz?
Rodolfo Straub, vormals SIX Swiss Exchange - Regulierungsprozess – Die Verordnungen sind in Arbeit, d. h. die Regulierung wird immer konkreter
Bruno Dorner, Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF - Praxisbeispiele zu Fidleg und FinfraG – Lernen von den Besten
Wie läuft der Derivatehandel künftig ab? Mit Informationen zur Abrechnungs-, Melde- und Dokumentationspflicht
Regula Berger-Hitz, Zürcher Kantonalbank (Bild oben) - Von den Finma-Vertriebsregeln, über die Gesetzesvorlage im Parlament bis hin zum EU-Börsenentscheid – eine kritische Betrachtung
Prof. Dr. Martin Janssen, Ecofin Gruppe - Fidleg und externe Vermögensverwalter: Betreuung und Due-Diligence-Anforderungen aus Sicht einer Depotbank
Herausforderungen in der Umsetzung von FiniG/Fidleg versus MiFID II
Brian Fischer, Bank Vontobel (Bild unten) - Fidleg-Umsetzung in der Anlageberatung
Neue Formen der Beratungsprozesse, Produktgestaltung und Digitalisierung
Robert Fehr und Jean Philipp Schumacher, Zürcher Kantonalbank
«Das Seminar behandelt die genannten Themen praxisorientiert und beantwortet Fragen in der praktischen Umsetzung», erklärt Daniela Stehli-Wiederkehr (Bild unten), Inhaberin der FSB.
Die 1984 gegründete Fachschule für Bankwirtschaft (FSB) fokussiert auf der bankfachlichen Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Finanzbranche. Die rund 40 Dozenten sind ausgewiesene Fachkräfte aus dem Management verschiedener Finanzdienstleister und verfügen über eine breite Erfahrung in der Ausbildung von Bankfachleuten. Weitere Informationen finden Sie hier.