Die Baloise Anlagestiftung für Personalvorsorge treibt das Wachstum ihrer Anlagegruppe Real Estate Switzerland mittels einer Kapitalerhöhung im ersten Quartal 2025 weiter voran. Die Anlagegruppe bietet institutionellen Investoren aus dem Vorsorgebereich Zugang zu einer professionell verwalteten, breit diversifizierten Immobilien-Anlagegruppe mit Fokus auf Wohnliegenschaften.
Mit der laufenden Kapitalerhöhung soll das Portfolio aus Schweizer Liegenschaften weiter ausgebaut und noch zukunftsorientierter aufgestellt werden. Damit eröffnet sich für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen die Möglichkeit am langfristigen Wertsteigerungspotential teilzuhaben.
Wertstabil, ertragsstark und renditesicher – Immobilien sind ein wichtiger Baustein in der Vermögensstrukturierung institutioneller Investoren. Aufgrund ihrer vorteilhaften Diversifikationseigenschaften können gerade auch Wohnimmobilien in Core-Lagen das Portfolio entscheidend bereichern.
So wie die professionell verwaltete und breit diversifizierte Anlagegruppe Real Estate Switzerland der Baloise Anlagestiftung für Personalvorsorge (BAPRECH), die in der gesamten Schweiz in direkt gehaltene Liegenschaften mit dem Fokus auf Wohnen investiert.
Die Nutzungsart Wohnen ermöglicht es Investoren, ihr Immobilienportfolio noch breiter zu diversifizieren. Zudem sind Wohninvestments aufgrund der hohen Granularität der Mietverträge, der Knappheit von Wohnraum bei gleichzeitig hoher Nachfrage, besonders wertstabile Investments
Kapitalerhöhung soll Portfolio weiter diversifizieren
Um das Portfolio der BAPRECH weiter zu diversifizieren und auszubauen, läuft aktuell eine Kapitalerhöhung von 80 Millionen Franken. Mit den neu eingenommenen Mitteln will das Portfoliomanagement weitere renditestarke Mehrfamilienhäuser an attraktiven Lagen mit tiefen Mietausfallraten kaufen. Im Fokus stehen dabei Objekte, die Wert- sowie Mietsteigerungspotenzial versprechen.
Baloise Asset Management, mit über 9 Milliarden Franken einer der grössten Manager von Immobilieninvestitionen der Schweiz, ist für das Portfoliomanagement der BAPRECH verantwortlich. Laut Jean-Pierre Valenghi, Leiter Immobilien im Asset Management von Baloise, wird dank der Kapitalerhöhung das bestehende Portfolio gestärkt und die Qualität weiter erhöht werden. Zudem wird die geografische Diversifikation der Anlagelösung an beliebten Wohnlagen weiter vorangetrieben.
Die aktiv verwaltete BAPRECH wurde im März 2024 lanciert, um der steigenden Nachfrage institutioneller Investoren aus dem Vorsorgebereich nach stabilen und langfristigen Immobilieninvestitionen zu begegnen und durch den Fokus auf hochwertige Schweizer Immobilien eine attraktive Anlagemöglichkeit für Vorsorgeeinrichtungen zu schaffen.
Erfahren Sie im vollständigen Artikel, wie das Portfolio der Anlagegruppe Real Estate Switzerland aufgebaut ist, für wen sich diese Immobilienanlagelösung eignet, und warum Investoren auf die Expertise von Baloise vertrauen können.
Disclaimer
Das vorliegende Werbedokument dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Ansprüchen von Anlagegruppen dar, noch ist es als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder Nebenleistung abzugeben. Performancezahlen sind Vergangenheitswerte und geben keinen Hinweis auf zukünftige Wertentwicklungen. Die dargestellte Performance lässt allfällige bei Zeichnung und Rücknahme von Ansprüchen erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Trotz sorgfältigem Vorgehen können Daten unvollständig oder unkorrekt dargestellt sein. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in diesem Dokument enthaltenen Angaben sowie allfälligen Empfehlungen und Meinungen zur Marktentwicklung wird keine Haftung übernommen.