Die neueste Generation der Künstlichen Intelligenz, darunter auch Edge AI, durchdringt alle Bereiche der Wirtschaft und eröffnet neue Horizonte.
Von Christophe Pouchoy, Fondsmanager des Echiquier Artificial Intelligence, La Financière de l’Echiquier - LFDE
Der Markt der Künstlichen Intelligenz (KI) wächst schneller und schneller und könnte bis 2030 ein Volumen von 1,81 Billionen Dollar erreichen.1
Zwei wesentliche Faktoren treiben dieses rasante Wachstum im Technologiesegment an: die nächste Etappe des digitalen Wandels in der Wirtschaft und die grosse Begeisterung rund um generative KI, die ungeahntes Potenzial in sich birgt.
Durchbruch der generativen KI
Der aktuelle Trend zu generativer KI wurde vom Sprachmodell ChatGPT angestossen, dessen Umsatzprognosen für das Jahr 20242 sich auf mehrere Milliarden Dollar belaufen. Wir glauben, dass die weitere Entwicklung in diesem Bereich eine Wachstumswelle auslösen wird, da neue Anwendungen entstehen, die wiederum neue Einnahmequellen und Möglichkeiten zur Kostenoptimierung für den Privatsektor eröffnen.
Dieser Technologiezyklus beruht auf der aussergewöhnlichen Rechenleistung der KI und der Fülle an verfügbaren Daten. Wir sehen wachsendes Potenzial im Bereich der Cloud-Technologie, die dank Rechenzentren mittlerweile die Wirtschaft durchdrungen hat. Der breite Einsatz von GPU-Servern3 , die für die parallele Verarbeitung grosser Datenmengen mit niedriger Latenz unerlässlich sind, hat die Dimensionen künstlicher neuronaler Netze auf ein Vielfaches anwachsen lassen.
Neue Anwendungen
Diese zukunftsweisenden Technologien bilden die Grundlage für den Durchbruch der generativen KI. Zugleich führen neue Anwendungen im Bereich der Cybersicherheit und im Produktdesign oder in Form von Chatbots zu einer rasch voranschreitenden Demokratisierung ihres Gebrauchs.
Generative KI wird unserer Meinung nach in vielen Bereichen zu tiefgreifenden Veränderungen führen. Die Produktivität in den Industrieländern soll Schätzungen zufolge dank KI bis 2035 um +40 Prozent ansteigen4. Die Innovation im privaten Sektor schreitet immer schneller voran.
So erleichtern die Copilot-Module von Microsoft etwa den Arbeitsalltag, indem sie viele Aufgaben automatisch durchführen, Geschäftsdaten zusammenführen und Vorschläge machen, um eine schnellere Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Solche Beispiele sind zunehmend in sämtlichen Bereichen der Wirtschaft zu finden.
Nächste Etappen der KI-Revolution
KI gilt nun als neues Indiz für Wettbewerbsfähigkeit. Die führenden Anbieter dieser intelligenten Systeme verzeichnen bereits ein rund 50 Prozent höheres Wachstum als ihre Wettbewerber. Technologieunternehmen wie Nvidia machen sich KI am schnellsten zu eigen.
Zudem hat der KI-Hype auch weitreichende Auswirkungen auf Anbieter von Technologieplattformen wie zum Beispiel Unternehmen im Bereich Cloud-Hosting, die Geld mit dem Datenverbrauch und der Datennutzung ihrer Kunden verdienen.
Integration von KI in mobile Geräte
Neben der Halbleiterbranche und den Cloud-Hosting-Anbietern, die gemeinsam das Fundament der derzeitigen KI-Infrastruktur bereitstellen, dürfte die Monetarisierung der KI auch das Wachstum der Softwarebranche fördern. Wir interessieren uns insbesondere für Unternehmen, die die Migration von Daten in die Cloud unterstützen (zum Beispiel SAP), sowie für Unternehmen im Bereich der Prozessautomatisierung und Spezialisten für Datenmanagement und -analyse (zum Beispiel Datadog und MongoDB) oder Cybersecurity.
Eine weitere Innovation, die wir für vielversprechend halten, ist die Integration von KI in mobile Geräte. So kann die KI unmittelbar im echten Leben eingesetzt werden und kann Ergebnisse schneller berechnen, ohne Daten vorher an ein Rechenzentrum übertragen zu müssen.
Neuster Trend: Edge AI
Diese Art von künstlicher Intelligenz bezeichnet man als Edge AI. Sie ist unter anderem von grosser Bedeutung für selbstfahrende Autos und für Augmented-Reality-Anwendungen. Edge AI verbessert auch den Datenschutz, indem sie eine Übertragung sensibler Daten in die Cloud überflüssig macht.
Ein Beispiel aus diesem Bereich ist die Strategie «Apple Intelligence», die von Apple vorgestellt worden ist. Sie beinhaltet die Integration generativer KI in die Assistenzsoftware Siri. Diese Entwicklung könnte dazu beitragen, den KI-Trend weltweit zu beschleunigen.
Der breite Einsatz von KI wird unserer Ansicht nach zahlreiche Neuerungen im Hinblick auf Endgeräte, Telefone und Computer mit sich bringen. Künftig wird Edge AI zudem stärker in die humanoide, industrielle und medizinische Robotik oder auch in die Mechatronik integriert werden – ein Segment, das sich derzeit noch in einem sehr frühen Stadium befindet.
Gewinner der KI-Revolution
Die Monetarisierung von KI schreitet schnell voran. Wir haben vier Schlüsselthemen identifiziert und in den Mittelpunkt unserer KI-Strategie gestellt: den digitalen Wandel, Big Data und prädiktive Analysen mit Akteuren wie Datadog, Cybersicherheit mit dem Weltmarktführer Palo Alto Networks und die Einführung von KI in neuen Sektoren.
Bis 2030 wird der KI-Markt voraussichtlich um 38 Prozent1 pro Jahr wachsen. Mit dieser zunehmenden Verbreitung von KI gehen strategische, finanzielle, wissenschaftliche und ethische Herausforderungen einher.
Die Gewinner der KI-Revolution werden Unternehmen sein, die gut aufgestellt sind, um die Entwicklungsschübe der KI für sich zu nutzen – sowie Anleger, die auf Innovation und nachhaltiges Wachstum setzen.
1Quelle: Studie von Grand View Research, April 2023
2Quelle: OpenAI, Juni 2024
3Quelle: Grafikprozessor
4Quelle: Accenture, Artificial intelligence, Genuine Impact, 2018
5Quelle:The art of IA maturity - Advancing from practice to performance, Accenture, 2022
Haftungsausschluss: Diese Informationen, Daten und Meinungen werden zur Veranschaulichung bereitgestellt und stellen daher weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers noch eine Anlageberatung oder Finanzanalyse dar. LFDE übernimmt dafür keine Haftung. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Die genannten Unternehmen und Sektoren dienen als Beispiele. Weder ihr Vorhandensein im verwalteten Portfolio noch ihre Wertentwicklung sind garantiert. Der Fonds weist ein Kapitalverlustrisiko, ein Aktienrisiko, ein Wechselkursrisiko, ein Schwellenländerrisiko und ein Risiko im Zusammenhang mit der diskretionären Vermögensverwaltung auf. Um weitere Informationen zu seinen Merkmalen, Risiken und Kosten zu erhalten, sollten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente lesen, die auf www.lfde.com abgerufen werden können.