2024 könnte durchaus das Jahr der europäischen Small und Mid Caps werden. Vieles spricht dafür, dass sich die Erholung fortsetzt, die im Oktober 2023 begonnen hat. Als Experten mit jahrelanger Erfahrung glauben wir bei LFDE, dass diese Assetklasse eine interessante Diversifizierungsmöglichkeit für Portfolios darstellt.

Stéphanie Bobtcheff, CFA, Fund Manager of Echiquier Agenor SRI Mid Cap Europe, La Financière de l’Echiquier – LFDE

Die voraussichtliche Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte die Erholung in Verbindung mit einer Verbesserung des makroökonomischen Umfelds in Europa entscheidend vorantreiben.

Die seit 2022 in einem nie dagewesenen Tempo vorgenommenen Zinserhöhungen der EZB und die Verschlechterung makroökonomischer Indikatoren in den Jahren 2022 und 2023 hatten Wachstumswerte stark belastet. Von der aktuellen Kehrtwende dürften diese nun profitieren.

Starke Zuflüsse in Europa

Was bisher gegen diese Assetklasse sprach, wird nun zu ihrem Vorteil. Die aktuellen Bewertungsniveaus, ein weiterer positiver Aspekt, bieten Anlegern unserer Meinung nach interessante Einstiegsmöglichkeiten. Ferner sind bei Small- und Mid-Cap-Fonds in Europa Zuflüsse zu beobachten. Seit Mitte 2021 verzeichneten kleine und mittlere Werte ihre grösste Underperformance in 23 Jahren; sie fielen in diesem Zeitraum um 25 Prozent.

Inzwischen werden sie nicht mehr mit einem historischen Aufschlag von rund 20 Prozent im Verhältnis zu Large Caps gehandelt. Ihr Gewinnwachstum ist unterdessen strukturell höher: Das für 2024 erwartete EBITDA-Wachstum des Stoxx Small 200 liegt bei 9 Prozent, während es beim Stoxx + Large 200 3 Prozent sind.1

Hohe Aufschläge

Übernahmeaktivitäten könnten 2024 zu einem weiteren Performance-Faktor werden. So waren beispielsweise zwei Übernahmeangebote im Jahr 2023 mit Aufschlägen von rund 40 Prozent zum Vorteil des Echiquier Agenor SRI Mid Cap Europe, dessen Schwerpunkt auf Kapitalisierungen zwischen einer und zehn Milliarden Euro liegt: der Erwerb des britischen Tierarzneimittelherstellers Dechra Pharmaceuticals durch einen Private-Equity-Fonds und die Übernahme des Softwareunternehmens SimCorp durch die Deutsche Börse.

Im Jahr 2024 kam dem Fonds zudem die Übernahme von Neoen durch die kanadische Brookfield Corporation zugute – mit einem Aufschlag von 27 Prozent gegenüber dem letzten Börsenkurs vom 29. Mai 2024 und einem Aufschlag von über 80 Prozent gegenüber dem Tiefststand vom 28. Februar 2024.

Grosse Auswahl

Der Pool an europäischen Small und Mid Caps ist ausserordentlich gross und daher für uns als Stockpicker äusserst interessant. Unsere überzeugungsbasierte Vermögensverwaltung, die sich durch eine starke Selektivität und eine eingehende Analyse der Bewertungen auszeichnet, beruht auf umfangreichen Kenntnissen der Unternehmen und der guten Zusammenarbeit unserer Teams. Der Echiquier Agenor SRI Mid Cap Europe investiert strukturell in Wachstumswerte mit einer defensiven Ausrichtung. Dabei konzentriert er sich auf rund dreissig Titel, von denen wir überzeugt sind, wobei die grössten zehn Positionen derzeit mehr als 40 Prozent des Fonds ausmachen2.

Die Aussichten für 2024, die zurzeit auf einen Anstieg der Unternehmensergebnisse um rund 10 Prozent hinauslaufen, sind unseres Erachtens nach wie vor solide. Unsere Portfoliounternehmen zeigten sich bei der Vorlage ihrer Jahresergebnisse weiterhin optimistisch. Die Mehrheit dieser Emittenten ist in strukturell wachsenden und widerstandsfähigen Märkten tätig. Diejenigen, die konjunkturanfällig sind, dürften von dem erwarteten Aufschwung in der Eurozone profitieren.

Abgestrafte Titel jetzt interessant

Der grosse Pool an Titeln in diesem Bereich birgt unserer Ansicht nach die Chance für eine breite sektorielle Diversifizierung. Wir halten an der Börse abgestrafte Titel für interessant, deren Bewertung in unseren Augen nun wieder attraktiv ist. Hierzu gehören beispielsweise Emittenten aus dem Gesundheitssektor wie das italienische Unternehmen Recordati, das nach wie vor zweistellige Wachstumsraten verzeichnet.

Ähnliches gilt für den dänischen Pharmakonzern ALK Abello, der solide, über den Erwartungen liegende Zahlen veröffentlichte und im ersten Quartal 2024 ein organisches Wachstum von 10 Prozent erzielte. Auch die Halbleiter- und die Lebensmittelindustrie erscheinen uns attraktiv; hier sind insbesondere das Unternehmen ASMI und die auf Pflanzenöle spezialisierte schwedische Gesellschaft AAK zu nennen. Industrieunternehmen, die ein breites Spektrum an Endmärkten abdecken, bieten ebenfalls grosses Potenzial.

Bewährte Anlagemethode

Dank einer bewährten Anlagemethode, einer Konzentration auf die qualitativ hochwertigsten Titel in unserem Anlageuniversum und einer eingehenden Analyse der Bewertungen dürfte sich der Echiquier Agenor SRI Mid Cap Europe – der 2024 sein 20-jähriges Bestehen feiert – dieses Jahr unserer Ansicht nach positiv entwickeln. Nach unserer Einschätzung weist der Fonds solide Wachstumsaussichten auf, die die seines Referenzindexes übertreffen.

Wir halten das Universum der Small und Mid Caps für chancenreich. Die Vielfalt der Geschäftsmodelle macht das Potenzial dieses Börsensegments aus, dessen Bewertungsniveaus unseres Erachtens wieder attraktiv werden.

  • Mehr Informationen über LFDE hier

Quellen
1FactSet, Stand der Daten: 29.12.2023
2Stand der Daten: 05.06.2024


Haftungsausschluss: Der Fonds ist mit dem Risiko eines Kapitalverlusts, dem Aktienrisiko, dem Risiko bei Anlagen in Aktien mit geringer und mittlerer Marktkapitalisierung und dem Risiko im Zusammenhang mit der diskretionären Vermögensverwaltung verbunden. Um weitere Informationen zu seinen Merkmalen, Risiken und Kosten zu erhalten, sollten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente lesen, die auf www.lfde.com abgerufen werden können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Die genannten Unternehmen und Sektoren dienen als Beispiele. Weder ihr Vorhandensein im verwalteten Portfolio noch ihre Wertentwicklung sind garantiert. Diese Informationen, Daten und Meinungen von LFDE werden ausschliesslich zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen daher weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers noch eine Anlageberatung oder Finanzanalyse dar.