Die Bevölkerungsentwicklung sowie fiskalpolitische Anreize und die Entglobalisierung deuten auf eine anhaltend hohe Inflation hin. Lassen sich mit Hilfe der Privatmärkte trotzdem Gewinne erzielen?

Von Laurent Gueunier, Head of Real Assets, SME Lending and Structured Finance, BNP Paribas Asset Management

Steigende Inflationsraten, volatile Aktienbörsen und Rezessionsängste prägen das wirtschaftliche Umfeld und es sind Anlagen gesucht, die diesem harschen Wind trotzen können. Dazu gehören Privatmarktanlagen, insbesondere qualitativ hochwertige Kredite sowie Darlehen an kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU).

Privatmarktanlagen bieten den Anlegerinnen und Anlegern attraktive Vorteile:

  • Sie eignen sich zur Diversifizierung des Portfolios und zur Investition in Bereiche, die der Inflation in der Regel besser Stand halten.
  • Ihre Performance ist meist nicht von börsennotierten Aktien und Anleihen abhängig.

Inflation – ein Dauerzustand?

Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben die Preise für Öl, Gas und andere Rohstoffe massiv in die Höhe getrieben und die kurzfristigen, inflationstreibenden Angebotsengpässe weiter verschärft. Längerfristige Veränderungen deuten darauf hin, dass die Volkswirtschaften weltweit vor einer erneuten Inflationsphase stehen. Dazu einige Beispiele:

  • Die Politik hat derzeit wenig Appetit auf Sparmassnahmen.
  • Eine sinkende Anzahl Menschen im erwerbsfähigen Alter und tiefere Erwerbsquoten führen zu einer erhöhten Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt und zu höheren Löhnen.
  • Die Entglobalisierung, Produktionsrückführung und der Schutz lokaler Kapazitäten lassen die Herstellungskosten steigen.
  • Höhere CO2-Preise, kostspielige Investitionen in erneuerbare Energien sowie drohende Energieengpässe dürften zu weiteren Energiepreissteigerungen führen.

Aufgrund dieser Faktoren ist man sich einig, dass die Inflation das Niveau der letzten zehn Jahre übertreffen wird – und sowohl die kurz- als auch längerfristigen Risiken steigen werden. Folglich wird ein intelligenter Umgang mit diesen Risiken für die Anlegerinnen und Anleger immer wichtiger.

Mehr Möglichkeiten dank Privatanlagen

Seit zwei Jahren ist die Korrelation zwischen Aktien und festverzinslichen Anlagen nicht mehr negativ, sondern positiv, was eine kritische Überprüfung dieser Anlagen nahelegt. Gleichzeitig empfiehlt es sich, die Vorzüge von Privatmarktanlagen – vor allem von KMU-Krediten und -Finanzierungen – unter die Lupe zu nehmen. Diese Anlagen können einen gewissen Inflationsschutz bieten, ohne dass die Anleger auf Rendite verzichten müssen.

Der Markt für KMU-Kredite ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen und bietet heute eine ganze Palette von Anlagemöglichkeiten. Mit Fondsanlagen lassen sich zusätzliche Diversifikationseffekte erzielen, da sie in Kredite im gesamten KMU-Spektrum investieren. Oft handelt es sich bei den Kreditgebern um Unternehmen, die nicht an den kotierten Anleihenmärkten vertreten sind – wodurch sich die Portfolios weiter diversifizieren lassen.

Da zahlreiche Banken Kredite vor allem aus finanziellen Gründen und weniger zu Investitionszwecken vergeben, sind KMU-Kredite meist robust und flexibel. Die Kreditgeber achten darauf, dass die Rückzahlungschancen über alle Marktzyklen hinweg möglichst gross sind und keine Zahlungsausfälle entstehen. Letztere stellen bei KMU-Krediten bislang kein signifikantes Problem dar, da sich die Kreditgeber auf eher widerstandsfähige Unternehmen und Branchen fokussieren.

Der Inflation trotzen

Innerhalb unserer KMU-Kreditstrategie finanzieren wir führende Unternehmen in Nischenmärkten und verzichten auf Kredite an KMU, die mit grossen Anbietern konkurrieren oder mit hohen Absatzvolumen und geringen Margen operieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem hohen Cashflow und einer starken Vermögensbasis – mit anderen Worten auf einer Preissetzungsmacht, die steigende Kosten und Rohstoffpreise dank zunehmender Nachfrage besser verkraften lässt.

Wenn diese Unternehmen dem Inflationsdruck Stand halten, werden sie ihre Kreditrückzahlungen fortsetzen und den Anlegerinnen und Anlegern somit schöne Erträge liefern. Zu den vielversprechenden Branchen zählen Technologie, Gesundheitswesen, Pharma, Unternehmensdienstleitungen und Bildung.

Bei den meisten Privatmarktkrediten handelt es sich um variabel verzinsliche Instrumente. Bei KMU-Krediten ist ein Wechsel von variabel zu festverzinslich jedoch nicht ausgeschlossen. Im aktuellen Marktumfeld dürfte dies für Anlegerinnen und Anleger eine attraktive Option darstellen, die eine zusätzliche, risikofreie Rendite liefern kann.

Der KMU-Kreditmarkt eröffnet unseres Erachtens gute Möglichkeiten zur Diversifizierung in Privatmärkten und hilft Anlegerinnen und Anlegern, sich besser gegen die aktuellen Unsicherheiten zu wappnen.


  • Mehr Informationen über BNP Paribas Asset Management finen Sie hier.