Splendit.ch: Nachhaltige Investments in die Schweizer Wirtschaft
Möchten Sie in Ausbildung investieren und dabei eine Rendite erwirtschaften? Die Zürcher Crowdlending-Plattform Splendit.ch macht’s möglich.
Nicht alle Studenten können sich ein Studium leisten. Darum arbeiten viele von ihnen Teilzeit, in Jobs die ihnen nicht wirklich weiterhelfen (etwa im Service im Restaurant), oder sie treten eine Ausbildung gar nicht erst an, da die Zeit zu knapp respetive die Kosten zu hoch sind. Das ist nicht nur gegenüber Talenten, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind unfair, sondern auch die Volkswirtschaft als Ganzes nimmt einen Schaden.
Die Zürcher Crowdlending-Plattform Splendit.ch vermittelt seit 2015 erfolgreich Ausbildungsdarlehen zwischen privaten Anlegern (vor allem Alumni) und Studenten. Dabei profitieren nicht nur die Studenten von günstigen Darlehen, sondern auch Anleger von interessanten Renditen, die im Schnitt über 5 Prozent pro Jahr liegen.
Studienrichtungen der Studenten auf Splendit.ch
Der Zins, zu dem sich ein Student finanzieren kann, wird mittels Auktion festgelegt. Je besser das Profil des Studenten ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich die Anleger in der Auktion im Zins unterbieten. So stehen etwa Medizinstudenten und ETH-Studierende bei Anlegern hoch im Kurs. Sie konnten sich bei rund 4 Prozent finanzieren.
Split nach Ausbildungsstätten
Regulatorischer Rückenwind
Bis zum 1. August dieses Jahres konnten Crowdlending-Plattformen jeweils nur 20 Anleger pro Darlehen zulassen. Dies hat sich jetzt geändert, und Splendit bietet Anlagen mit einem Minimalbetrag von nur 500 Franken an. So können Sie als Erstanleger mit einer kleinen Investition beginnen und langfristig Ihr Risiko besser diversifizieren.
Der Leistungsausweis von Splendit.ch ist ausgezeichnet. Seit Beginn verzeichnet die Plattform keine Ausfälle, und oft zahlen die Studenten frühzeitig das Darlehen zurück. Da tiefe Ausfälle die oberste Maxime sind, hat Splendit.ch das Feedback bestehender Anleger verarbeitet und bietet den Studenten an, zusätzlich einen zweiten Vertragspartner (etwa ein Familienmitglied oder einen Bekannten) im Vertrag aufzunehmen. Somit reduziert sich das Kreditrisiko für den Anleger, denn ein Solidarbürge ist sofort bei Nichtzahlung einer Rate für die Zahlung verantwortlich.
Einige der Studenten benötigen ein Darlehen zur Finanzierung einer Ausbildung im Ausland, oft in den USA. Mit einem Solidarbürgen im Vertrag hat der Anleger die Gewissheit, dass ein Inkassoprozess (bei Splendit.ch noch nie vorgekommen), in der Schweiz ausgelöst werden kann.