Im vergangenen Januar war die Finanzwelt Zeugin eines bahnbrechenden Ereignisses: die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs. Dieser Meilenstein bedeutete die offizielle Einführung von Bitcoin an der Wall Street und läutete eine neue Ära der institutionellen Investitionen in die Kryptowährung ein.

Seit seinen bescheidenen Anfängen im Jahr 2009 als Nischenprodukt unter Technologen und Cypherpunks hat Bitcoin eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Anfänglich nur von einigen wenigen wahrgenommen, entwickelte es sich zu einem bedeutenden Reservewert für börsennotierte Unternehmen.

Im Jahr 2020 sorgte die Firma Tesla für Schlagzeilen, als sie Bitcoin in ihre Bilanz aufnahm und Kryptowährungen im Wert von 1,5 Milliarden Dollar hielt. Kurz darauf zog Square nach und legte 230 Millionen Dollar in Bitcoin an.

Grafik 2 bitcoin chart de 500

(Grafik klicken für grosse Ansicht)

Diese bedeutenden Schritte der S&P 500-Unternehmen weckten das Interesse von Michael Saylor, dem Gründer und Vorsitzenden von MicroStrategy, der zu einem der lautstärksten Befürworter von Bitcoin geworden ist. Seit seinem ersten Kauf im August 2020 sind die Aktien von MicroStrategy um mehr als 1'000 Prozent gestiegen, und das Unternehmen besitzt jetzt 214'000 BTC im Wert von 13,6 Milliarden Dollar.

Auswirkungen von Spot-Bitcoin-ETFs

Die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs hat die Investitionslandschaft revolutioniert. Allein der ETF von BlackRock (IBIT) hat ein verwaltetes Vermögen von über 21 Milliarden Dollar angehäuft und damit die Bitcoin-Bestände von MicroStrategy innerhalb von drei Monaten übertroffen.

Diese Entwicklung bietet Anlegern eine regulierte und zugängliche Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren und zieht Privatkunden, institutionelle Anleger, Pensionskassen und staatliche Fonds an.

«Der Bitcoin-ETF von BlackRock ist der am schnellsten wachsende ETF in der Geschichte der ETFs geworden. Ich bin sehr optimistisch, was die langfristige Rentabilität von Bitcoin angeht», sagt Larry Fink, CEO von BlackRock. Einst ein Skeptiker von Bitcoin, lobt Fink ihn jetzt als Leuchtturm der finanziellen Stabilität und der Zukunft der Finanzdienstleistungen.

Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten

Trotz des beeindruckenden Einzugs von Bitcoin in die institutionelle Anlagesphäre bleibt er im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen wie Gold ein relativ kleiner Markt. Das Wachstumspotenzial ist jedoch immens.

Grafik 1 De 500 2

(Grafik klicken für grosse Ansicht)

Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs war zwanzigmal erfolgreicher als die erste Einführung eines Spot-Gold-ETFs. Dieses exponentielle Wachstumspotenzial treibt vermögende Privatpersonen (HNWI) und Unternehmen dazu, ihr Vermögen in Bitcoin umzuschichten.

ETFs versus direkter Bitcoin-Besitz

Während Bitcoin-ETFs Anlegern einen regulierten und bequemen Einstieg bieten, bevorzugen einige den direkten Besitz von Bitcoin.

Bitcoin direkt zu besitzen bedeutet, die volle Kontrolle über den Vermögenswert zu haben, die mit ETFs verbundenen Gebühren zu vermeiden und das Risiko von Drittparteien auszuschalten.

Anleger, die ihre eigenen Schlüssel besitzen, erhalten echte Bitcoin anstelle von Schuldscheinen, was ihnen mehr Sicherheit und Autonomie über ihre Investitionen bietet.

Relai: Bitcoin Marktführer aus der Schweiz

Relai, ein prominenter Akteur in der Schweiz, verkörpert dieses Ethos des direkten Eigentums. Relai ist eine Bitcoin-App, die so einfach und intuitiv gestaltet ist, dass jeder innerhalb weniger Minuten Bitcoin kaufen und verkaufen kann.

Relai hebt sich mit seinem einzigartigen Ansatz der Selbstverwahrung dank der einfach zu bedienenden Selbstverwahrungs-Wallet vom überfüllten Kryptowährungsmarkt ab. Im Gegensatz zu anderen Plattformen verwahrt Relai nicht die Gelder der Nutzer, sondern ermöglicht, ihre finanzielle Zukunft zu kontrollieren, ohne dass sie Gebühren oder ein Gegenparteirisiko tragen müssen.

ETFs haben eine Haltegebühr von 0,1-0,3 Prozent, die sich im Laufe der Jahre erheblich summieren kann, während das Halten von Bitcoin in Eigenregie vollkommen kostenlos ist.

Einmalige Chance des Lebens

Portfoliomanager befinden sich heute in einer ähnlichen Situation wie diejenigen, die nach der Dotcom-Blase im Jahr 2001 investiert haben.

Mit dem Aufkommen von Bitcoin-Spot-ETFs haben sie nun die Möglichkeit, in das am schnellsten wachsende Finanzprodukt der Geschichte zu investieren. Anleger, die diesen Moment nutzen wollen, sollten in Erwägung ziehen, ihre Reise mit Bitcoin zu beginnen.

Da der nächste grosse Schub im Bitcoin-Ökosystem am Horizont auftaucht, ist es jetzt an der Zeit, die Chance zu ergreifen und Teil dieser Finanzrevolution zu werden.


  • Mehr Informationen hier