Inhaltsverzeichnis
- finews.ch
- Banken
- Martha Boeckenfeld: «Die Zukunft ist DeFi»
- Bundesrat erhöht Anforderungen an systemrelevante Banken
- «Wir Schweizer müssen die CS-Krise endlich hinter uns lassen»
- Bundesrat Cassis trifft China Construction Bank
- Bilanzkorrektur: Globalance zurück auf Feld 1
- Revolut wächst ungebremst weiter
- Bank Frick schaltet beim Gewinn einen Gang zurück
- Mehr Neugeld: Was bei Vontobel einschenkte
- Hypi Lenzburg erhält weiteren Zulauf für ihr BaaS-Angebot
- Valiant bietet Kunden von Coop Finance+ Asyl
- Kanton setzt LUKB Leitplanken bei Vergütungen
- KI – welche Schweizer Banken unter Zugzwang stehen
- EFG ernennt Vorsitzende für Dubai-Einheit
- Schweizer Privatbank EFG International baut Asien-Desk in London auf
- Freiburger Kantonalbank: Beförderungen im Doppelpack
- Julius Bär-Manager springt ab – nach 18 Jahren
- UBS verliert Krone als wertvollste kontinentaleuropäische Bank
- Verband der Kantonalbanken zieht positive Jahresbilanz
- Von Zurich nach Nassau & Abu Dhabi: Ex-EFG-Banker geben Gas
- Raiffeisen-Chef hat 2024 weniger verdient
- Bank of America unterliegt in Streit um Einlagensicherung
- Credit Suisse: Ex-Verwaltungsrätin im Tal des Schweigens
- LLB Schweiz geht neue Wege in der Kommunikation
- Goldman Sachs profitiert von den Turbulenzen
- Unicredit kommt seinem Ziel einen Schritt näher
- LGT und Bill Gross: Fürstenbank gegen Anleihenkönig
- Zürcher Landbank und Bank Avera gehen getrennte Wege
- US-Banken spüren viel Rückenwind
- Luzerner KB legt im ersten Quartal kräftig zu
- Kaiser Partner Privatbank wächst an allen Fronten
- Colm Kelleher verteidigt Powerplay der UBS
- Genfer Privatbank verzeichnet starken Netto-Neugeldzufluss
- Maerki Baumann hat mehr verdient
- SNB rührt die Werbetrommel für Instant-Zahlungen
- Bank Reyl: Finma-Korrespondenz geleakt
- Headhunter: «CEO bei einer Kantonalbank ist einer der coolsten Jobs»
- Berner Kantonalbank krempelt ihre Organisation um
- Vontobel: Zwei neue Leiter für institutionellen Kunden
- Regierungsrat setzt Basler Kantonalbank Leitplanken bei Kaderlöhnen
- ZKB-Manager wird neuer CEO bei Urner Kantonalbank
- Sky Harbor Frankfurt: Managing Director geht zu Lombard Odier
- Edmond de Rothschild stemmt sich gegen den Trend
- Bordier: Zürcher Osteuropa-Spezialist wird neuer Kommanditär
- Valiant holt Grossbank-Managerin in die Geschäftsleitung
- Thomas Matters Helvetische Bank trotzt der Zinswende
- CEO Stefan Bollinger verpasst Julius Bär neue Struktur
- Oddo BHFs ambitiöser Plan in der Schweiz
- Indozuez Wealth Management übernimmt Genfer Privatbank
- Hypi Lenzburg stärkt Kontrollfunktion
- Bank Thalwil: Neue Köpfe für Vertrieb und Verwaltungsrat
- Revolut-Chef: «Wir wollen Hauptbank für Schweizer Kunden werden»
- UBS vollzieht in Indien wichtigen Integrationsschritt
- Sergio Ermotti spricht vom «Unsicherheits-Tag»
- Was sagt Konrad Hummler heute zum Bankgeheimnis?
- Bank Frick plant neuen Standort in Dubai
- Zuger KB findet neuen Leiter Wealth Management
- Vontobel: Die Rückkehr des Zeno Staub
- Berner Kantonalbank: Neuer CIO kommt von Twint
- Tessiner Privatbank mit neuer DACH-Speerspitze in Zürich
- Warum Marktzugang für die Schweizer Banken wichtig bleibt
- Arab Bank zieht ins Zentrum von Genf
- Patrick Kindle: «ESG bringt Überperformance»
- UBS: Streichkonzert in Italien
- Revolut durchbricht magische Grenze in der Schweiz
- Schweiz sperrt noch mehr russische Vermögenswerte
- UBS: Neue Leiterin für globales Investment Management
- Marcuard Heritage engagiert Ex-Credit-Suisse HR-Spezialistin
- J. Safra Sarasin setzt die nächste Duftmarke
- Indosuez verstärkt sich mit UBS-Manager
- Negativzinsen: Warum Banken heute besser positioniert wären
- Thellung-Nachfolge: Schwyzer Kantonalbank kämpft mit Hürden
- Karin Keller-Sutter weist Vorwürfe der UBS zurück
- UBS erzielt wichtigen Erfolg in China
- Gewinnrückgang bei Genfer Traditionshaus
- Axel Weber: «Post-industrielle Illusion ist vorbei»
- UBS-Debatte: Worauf es wirklich ankommt
- Julius Bär setzt Krypto-Zeichen mit strategischer Personalie
- UBS holt HSBC-Veteran für Saudi-Arabien-Kunden
- Sesselrücken im Board der Bank Cler
- Familiengeführte CBH zieht mehr Kundengelder an
- HSBC: Statt des Bonus gibt es die Kündigung
- Stimmrechtsberater Ethos kritisiert die Grossbank UBS harsch
- Neuer Schweiz-Chef für Deutsche Bank
- UBS bringt Kompromiss-Vorschlag ins Spiel
- Überraschende Demission bei Berner KB
- Oddo BHF baut diesmal im Wealth Management aus
- Verschärfte UBS-Regulierung: Das Spiel mit dem Feuer
- Banken-Veteran: «In Singapur wäre die UBS nicht mehr dieselbe»
- ZKB erweitert Vertrieb des Asset Managements
- Sygnum ist in Lugano angekommen
- Was die UBS wirklich befürchtet
- DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
- Daniela Diethelm schlüpft bei Vontobel in neue Rolle
- Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
- Swissquote übertrifft sich selbst
- Zwei Jahre CS-Aus: Sergio Ermottis Appell an die Mitarbeitenden
- UBS verbucht wichtigen Erfolg im Firmenkunden-Bereich
- Finma setzt Regeln zur konsolidierten Aufsicht im Juli in Kraft
- Temenos eröffnet Innovation Hub für US-Banken
- Edmond de Rothschild peilt die Marke von 200 Milliarden an
- ING Schweiz zündet weitere Stufe ihrer Wachstumsstrategie
- Syz-Gruppe setzt auf Expansion mit alternativen Anlagen
- Finanzdepartement bittet ehemalige CS-Risikochefin zur Kasse
- Finance Circle: Warum Traditionsbanken so stark auf Krypto setzen
- Ex UBS-Manager neu bei Lombard Odier
- Bankenpersonalverband liest Politikern und Aufsicht die Leviten
- LGT verzeichnet Gewinnrückgang
- Julius Bär wagt sich nach Italien vor
- Alexandra Arni: «Finanzplatz ist gut gegen Cyberrisiken aufgestellt»
- Salär von UBS-Chef Sergio Ermotti ist nur leicht gestiegen
- Tessiner Kantonalbank kann Rekordgewinn nicht wiederholen
- Unicredit kann weiteren wichtigen Erfolg verbuchen
- Firmenkredite: So profitiert Raiffeisen vom CS-Aus
- Postfinance mit deutlich weniger Gewinn
- Die VP Bank gelobt Besserung
- Homeoffice: Die UBS zieht die Schrauben an
- Spanische Behörden setzen Schweizer Banken unter Druck
- VP Bank: Gewinn sinkt um mehr als die Hälfte
- Clientis verharrt unter Rekordgewinn
- Die grösste Gefahr für den Schweizer Bankenplatz: Bundesbern
- Dubais Banken verfolgen gebannt Ukraine-Gespräche
- Moody's bescheinigt Schweizer Banken stabilen Ausblick
- UBS erhält grünes Licht für Reorganisation in China
- EFG: Sesselrücken in Monaco
- Schaffhauser Kantonalbank muss mehr für die Mittelbeschaffung zahlen
- Yuh schreibt erstmals Gewinn
- Genfer Kantonalbank schaltet einen Gang zurück
- Prominenter Investor steigt bei der UBS ein
- Twint lanciert Business-Kanal
- Bergos erweitert Krypto-Strategie
- Ersparniskasse Affoltern i. E. erreicht höheren Gewinn
- Das steckt hinter der Saxo Bank-Übernahme
- J. Safra Sarasin Gruppe übernimmt Saxo Bank
- Tradexbank holt UBS-Managerin
- Beteiligung an Berner KB: Regierungsrat legt Karten offen auf den Tisch
- Oddo BHF geht in der Schweiz in die Offensive
- Bank BSU bäckt kleinere Brötchen
- Bank ING baut in der Schweiz weiter aus
- Digital-Angebote: Schweizer Banken fallen weiter zurück
- Berner KB holt frühere Managerin der Zuger KB in den VR
- Colm Kelleher bekommt neue «rechte Hand»
- Im Vontobel-VR wird ein Platz für den Ex-CEO frei
- BaFin verdonnert Deutsche Bank zu hoher Geldbusse
- Banking 2025: Rückläufiges Zinsgeschäft, Stellenabbau und Negativzinsen
- UBS hat Nachsehen in Schlichtungsverfahren
- UBS schlägt zwei neue Expertinnen für den Verwaltungsrat vor
- Steht Julius Bär vor angelsächsischer Revolution?
- Zuger KB hat grosse Pläne für den Geschäftssitz
- ZKB regelt Übergangslösung bei der IT
- Nationalbank: Gewinn fällt höher aus als prognostiziert
- Neuer Verwaltungsrats-Präsident: Julius Bär lüftet das Geheimnis
- Citigroup: Um ein Haar 81 Billionen Dollar an Kunden überwiesen
- Alberto J. Safra lanciert neuen Asset Manager in Genf
- Bank Avera lässt Federn
- ZKB holt SZKB-Chefin für neue Privatkunden-Einheit
- Neuer Chef für die Tellco-Gruppe
- Raiffeisen legt im Firmenkundengeschäft stark zu
- Morgan Stanley (Switzerland) büsst für Altlast
- Carlos Mejia: «Finma hat in CS-Krise guten Job gemacht»
- BLKB sieht Radicant schon bald in der Gewinnzone
- BNP Paribas baut in der Schweiz aus und holt UBS-Kadermann
- Raiffeisen verdient deutlich weniger
- Glarner Kantonalbank komplettiert den Verwaltungsrat
- Zürcher Landbank weist Rekordergebnis aus
- Twint bekommt neuen Finanzchef
- Commerzbank-Beteiligung: Jetzt kommt das Kartellamt zum Zuge
- Avenir Suisse schreckt die Kantonalbanken auf
- AHV-Ausgleichsfonds: Ein Verbot für Auslandsbanken?
- Die BPS (Suisse) mit Rekordergebnis
- Ehemaliger CS-Topmanager steigt bei Schweizer Privatbank ein
- Vontobel: Wichtige Änderung bei den Co-CEOs
- Gewerbe fordert tiefere Zinsen für Covid-19-Kredite
- Aargauische KB holt CS-Managerin in die Geschäftsleitung
- Privilegien der Kantonalbanken verzerren den Wettbewerb
- Deutsche Bank mischt Schweizer Anleihenmarkt auf
- Privatbanken: Wo es läuft und wo nicht
- Zinswende macht Ostschweizer Regionalbank Strich durch Rechnung
- LLB knackt magische Grenze
- Rothschild & Co Bank legt den Fokus auf jüngere Kunden
- Thurgauer KB verpasst Vorjahresergebnis knapp
- Urner KB trotz Wachstum mit Gewinnrückgang
- Roman Studer: «Geldwäscherei mit mehr Transparenz bekämpfen»
- Basler Kantonalbank steigert Gewinn deutlich
- UBS: Rätselraten um juristische Risiken
- Bank Cler: Wachstum flacht ab
- Cembra steigert den Reingewinn
- Laurent Gagnebin: «Rothschild akquirierte rekordhohe Neugelder»
- Clientis Sparcassa 1816 will modernes Bankwesen reflektieren
- BCN legt zu und steigert Gewinn
- Freiburger Kantonalbank kann Gewinn steigern
- EFG baut den Verwaltungsrat um
- EFG erzielt Rekordgewinn und kauft in Genf zu
- Zahlreiche Wechsel in der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank
- Zwei neue Mitglieder für den Bankrat der Zuger Kantonalbank
- Obwaldner KB spürt die Zinssenkungen
- Edmond de Rothschild übernimmt Wealth Manager
- Aargauische KB verdiente etwas weniger
- Vontobel-Schwergewicht wechselt nach Vaduz
- Migros Bank hat eine neue Verwaltungsrätin
- Walliser KB schreibt ein kleines Plus beim Jahresgewinn
- Radicant Bank besetzt zentrale Stelle neu
- Erstaunliche Expansion der Auslandsbanken
- Stunde der Wahrheit für HSBC-Chef
- Zinssenkungen erwischen Bank Zimmerberg auf falschem Fuss
- Deutsche Bank nimmt wichtige Beförderung in der Schweiz vor
- Graubündner KB bleibt ganz knapp unter Rekordgewinn
- Nidwaldner KB steigert Ausleihungen und Gewinn deutlich
- Mit dieser Strategie will die Commerzbank die Unicredit draussen halten
- Sparkasse Schwyz profitiert von Kundengeldern und Ausleihungen
- Die erste Externe in der ZKB Philanthropie Stiftung
- Glarner Kantonalbank kürzt Dividende
- BCV leidet nicht nur unter tieferer Zinsmarge
- Lombard Odier erzielt Erfolg auf wichtigem Geschäftsgebiet
- Revolut: Firmenkunden trauern amerikanischen Konten nach
- Bank Frick findet Standort für neuen Hauptsitz
- Neuer Raiffeisen-CEO: Genossenschaftsbanken machen Druck
- Commerzbank nimmt heftigen Einschnitt vor
- St. Galler Kantonalbank leidet unter schwierigem Zinsgeschäft
- Führende deutsche Vermögensbank will in Schweizer Markt eintreten
- Andrea Orcel beglückt die Aktionäre
- Pictet steigert Gewinn und verwaltete Vermögen
- Migros Bank nimmt Dämpfer im Zinsgeschäft in Kauf
- Die Schweizer Bankenregulierung ist auf dem Holzweg
- Bei diesen Boni kann selbst Sergio Ermotti neidisch werden
- EFG International: Neue Filialen an zwei Hotspots
- Kantonalbank bricht den Bann am Schweizer AT1-Markt
- Alpha Rheintal Bank lässt Federn im Zinsgeschäft
- «Sicherste Bank der Welt» will nicht mehr Eigenkapital halten müssen
- Bank WIR wächst auf allen Ebenen
- Höhere Steuern belasten ZKB-Gewinn
- Vontobel steigert Neugeld und Gewinn
- UBS bleibt Stresstest-Szenario erspart
- Bankpersonalverband kritisiert «Kahlschlag« bei Julius Bär
- UBS-Report: Das sind die grössten Sorgen der Unternehmer
- Vontobel: Überraschungs-Erfolg für Schubigers Private Banking
- Barclays Schweiz besetzt Top-Position neu
- Markus Ronner: «Grösse allein stellt noch kein Risiko dar»
- Liechtensteinische Landesbank zieht an die Zürcher Bahnhofstrasse
- Übernimmt J. Safra Sarasin die Saxo Bank?
- Valiant meldet Rekordergebnis
- Chef der Jurassischen Kantonalbank nimmt den Hut
- UBS bringt sich für Diskussion um Eigenkapital in Stellung
- BNP Paribas mit gewaltigem Schlussspurt
- UBS bleibt beim Mammutprojekt auf Kurs
- UBS schreibt 5,1 Milliarden Dollar Gewinn
- Julius-Bär-Aktie sackt ab
- Die Auslandsbank, die für Schweizer Firmen immer wichtiger wird
- Ist die Kantonalbank für das kleine Appenzell too big to fail?
- UBS-Chef teilt gegen linke Ökonomen und Journalisten aus
- Berner Regionalbank erreicht Meilenstein
- Luzerner Kantonalbank schreibt Rekordergebnis
- Zuger KB: Höherer Geschäftserfolg, tieferer Konzerngewinn
- Julius Bär: Neuer CEO streicht Geschäftsleitung zusammen
- Stefan Bollinger unterzieht Julius Bär striktem Fitnessprogramm
- Schwyzer Vermögensspezialist holt Experten für alternative Anlagen
- Tod eines 28-Jährigen schockt Bankenwelt
- Genfer Privatbank gibt sich neuen Namen
- Postfinance, UBS, ZKB: Die wichtigsten Botschaften der CEOs
- Tessiner Kantonalbank hat neue Präsidentin
- Revolut: Verwirrung um «Schweizer IBAN»
- Ein neues Mitglied für den Bankrat der Schaffhauser KB
- Banken: Europäische Schwergewichte knacken magische Grenze
- Schwyzer Kantonalbank kann nicht an Rekordjahr anknüpfen
- Berner KB legt weiter zu
- Stunde der Wahrheit für UBS & Co.
- Mark Dambacher: «Wir sind eine Techbank»
- Saxo Bank Schweiz setzt bei Gebühren Rotstift an
- AEK Bank sieht Erfolge im Vermögensverwaltungsgeschäft
- Was die neue Strategie des Bundesrats für Postfinance bedeutet
- Basler Kantonalbank regelt CEO-Stellvertretung
- Revolut macht Schweizer Kunden Wechselangebot
- Dirk Niepelt: «Systemrelevante Banken nicht weiter subventionieren»
- Appenzeller KB: Von Rekord zu Rekord
- Geschäftsbanken ziehen Schrauben an
- UBS erhält mehr Zeit für Stellungnahme
- Jurassische Kantonalbank erzielt Rekordergebnis
- Cembra holt Verwaltungsrats-Profi
- Julius Bär: Lachers Rücktritt könnte vor allem einem dienen
- ZKB verpflichtet zwei neue Spezialisten
- Union Bancaire Privée legt kräftig zu
- Überraschung bei Julius Bär
- CS und AT1-Klagen: Die heisse Phase hat begonnen
- Commerzbank vs Unicredit: Der Tonfall verschärft sich
- AT1-Bonds: Traumrenditen nach Paukenschlag
- Das seltsame Fremdeln der Schweiz mit der UBS
- Diese vier Schweizer Finanzhäuser werden heiss gehandelt
- Hypothekarbank Lenzburg: Der Deal ist perfekt
- UBS-Chef Sergio Ermotti warnt vor Überreaktion
- DDoS-Angriffe legen ZKB- und BCV-Seiten lahm
- LLB: ZKB-Mann leitet neu wichtige Division
- Glarner KB stellt externe Vermögensverwaltung neu auf
- Neue Leiterin für ZKB-Filialen im Bezirk Hinwil
- Saanen Bank: Mehr Gewinn - höhere Dividende
- Altbotschafter McMullen: «Ermotti einer der weltbesten Banker»
- Paradeplatz 8: CS-Logo ist weg
- Hypi Lenzburg: Erträge stiegen, Gewinn ging zurück
- Swissquote kündigt über Erwarten gutes Ergebnis an
- Krypto: Postfinance macht den nächsten Schritt
- US-Banken legen Latte höher
- Der Kraftakt der UBS
- Wie Henri Dunant und das IKRK Lombard Odier prägten
- Maerki Baumann lanciert neues Geschäftsfeld mit Ex-UBS-Banker
- TBTF-Regulierung – ein kühner Balanceakt
- Warum fehlt Iqbal Khan am WEF in Davos?
- Thomas Borer zu neuen Nazi-Vorwürfen: «Credit Suisse hat falsch reagiert»
- Goldman Sachs AM besetzt wichtige Schweizer Position neu
- Erol Bilecen: «Fundamentaler Wandel braucht Zeit»
- Klage gegen CS-Kaufpreis: Anlegerschutzverein legt nach
- Sygnum Bank mutiert dank Kapitalerhöhung zum Unicorn
- Wachstum steht für Iqbal Khan in Asien an erster Stelle
- Wie Banken künftig die Wirtschaft finanzieren können
- Ex-Asienchef der BSI beschreibt seine Sicht des 1MDB-Skandals
- LLB schliesst Milliarden-Deal in Österreich ab
- Hunderte Millionen: UBS offenbar vor Vergleich mit den USA
- AT1-Klage: US-Anwälte erhöhen den Druck auf die Schweiz
- Migros Bank muss zentrale Stelle neu besetzen
- BIL schliesst Standort in asiatischem Wachstumsmarkt
- Bankenbarometer 2025: Dies sind die Folgen der CS-Übernahme
- Regierung setzt St. Galler KB neue Leitplanken
- Asset Management der ZKB holt sich Aktienspezialisten
- Morgan Stanley baut Vertriebsteam in der Schweiz aus
- Banque Havilland gelingt überraschender Deal
- Edmond de Rothschild besetzt Schlüsselposition neu
- Neuer CEO für LGT Financial Services
- UBS attestiert SNB ein «aussergewöhnliches Jahr»
- Julius Bär: Die Details zum Brasilien-Deal
- Julius Bär verkauft Brasilien-Geschäft
- Basler Kantonalbank regelt Vakanz mit interner Lösung
- Beförderungsreigen bei der Obwaldner Kantonalbank
- Julius Bär gelingt Personal-Coup
- Weitere US-Grossbank steigt aus Netto-Null-Allianz aus
- Vontobel bringt Milliarden-Deal unter Dach und Fach
- Basler Privatbank Baumann erweitert Partnerkreis
- Zeit der Experimente bei Schweizer Banken ist vorbei
- Neue US-Vorwürfe zu Nazi-Konten bei der CS: Ärger für die UBS?
- Grosse Rochade an Spitze von bekannter Zürcher Bank
- Radicant Bank: Nun ist die Fusion fix
- Alpian CEO: «Die Nachfrage aus dem Ausland ist sehr gross»
- Was haben Anleger 2024 gelernt und wie geht es weiter?
- Der Banker, den niemand auf der Rechnung hatte
- Deutscher Riese entdeckt sein Schweizer Potenzial
- BCV spannt Freiburger KB Retail-Banking-Spezialistin aus
- Postfinance kann Führungsposition erneut nur interimistisch besetzen
- Bundesrat sieht sich bestätigt – Finma begrüsst Empfehlungen
- Bericht zur CS-Krise: Die vertane Chance der PUK
- PUK-Bericht zur CS: Dies ist die Reaktion der UBS
- Moody’s hebt Rating-Ausblick für Julius Bär an
- CS-PUK: Bankpersonal-Verband fordert «Köpfe bei der Finma»
- BEKB beruft neuen Leiter des Bereichs Marktservices
- UBS gibt Prestige-Sitz der CS auf
- Gelangt die Radicant Bank in neue Hände?
- Auch Postfinance gestaltet die Filialen neu
- Unicredit hamstert weiter Commerzbank-Aktien
- Rothschild & Co Bank erhält neuen Finanzchef
- UBS zahlt weitere CS-Anleihe vorzeitig zurück
- Der überraschende Wechsel des Raiffeisen-CEO
- Lienhardt & Partner: Neuer Mann fürs Private Banking in Bern
- Sparkasse Schwyz befördert Talente
- Auslandsbanken starten Kommunikations-Offensive
- Revolut-Aktionäre der ersten Stunde versilbern Aktien
- Gesprengte Geldautomaten: Neuenburger KB macht Banden Leben schwieriger
- Knall bei Bendura Bank: CEO muss gehen, Nachfolger ernannt
- Finma verdonnert Leonteq zu Millionen-Strafe
- Graubündner KB schluckt BZ Bank ganz
- Christoph Künzle: «Darauf muss jede Privatbank eine Antwort haben»
- Berenberg stärkt den Vertrieb in der Schweiz
- Lehren aus 2023: Australien schafft AT1-Anleihen ab
- Eine Praktikerin und ein Akademiker für die Basler Kantonalbank
- UBS krempelt US-Wealth-Management-Geschäft um
- Verwaltungsrätin steht der Glarner KB nicht mehr zur Verfügung
- US-Vermögensverwalter will sich CS-AT1-Klage anschliessen
- Wo es bei der Liquidation der Havilland harzt
- Flowbank-Kunden: Das lange Warten auf das Geld und die Wertschriften
- Investment Banking in der Schweiz: J.P. Morgan wittert Morgenluft
- ZKB erhält neue Bankrätin mit viel Erfahrung
- Was vom PUK-Bericht zur Credit Suisse wirklich zu erwarten ist
- UBS-Top-Manager pendelt künftig zwischen Zürich und Singapur
- HSBC-Schweiz-Chef zeigt Sondereffort
- Banque Heritage verstärkt sich weiter
- Zuger Kantonalbank hat neues Geschäftsleitungsmitglied
- Hat die UBS zwei Whistleblower schikaniert?
- Einblick in die Maschinenräume von Julius Bär und UBS
- Schroders findet neue Heimat in Zürich
- Deutsche Bank: Zwei gewichtige Änderungen in der Schweiz
- Lombard Odier: Zürcher EAM-Desk zündet nächste Stufe
- Die ungeheuerlichen Prognosen der Saxo Bank
- Vontobel holt Spezialisten der Luzerner Kantonalbank
- Marcuard Heritage engagiert Private-Banking-Schwergewicht
- Weitere Kantonalbank tritt AMAS bei
- J. Safra Sarasin schluckt Zürcher Asset Manager
- EFG International bekommt neuen COO
- Ex-UBS-Kadermann übernimmt Top-Funktion bei Auslandsbank
- «Schwere Geldwäscherei»: Lombard Odier landet tief im Karimova-Sumpf
- LGT stellt österreichische Tochter unter neue Leitung
- Lombard Odier: Rochade an der Spitze der Privatkundenabteilung
- Erfolg für die UBS im Bulgarien-Berufungsprozess
- Wie Andrea Orcel die italienische Regierung auf die Palme bringt
- Raiffeisenbank Thalwil bekommt neue Chefin
- Fusionsabsichten bei Raiffeisen
- Raiffeisenbank linker Zürichsee plant Niederlassung in Siebnen
- Maerki Baumann gründet prominentes Technology Advisory Board
- Generationenwechsel bei Schweizer Privatbank
- Nach Ja des Stimmvolks: BKB «outet« sich als ESC-Sponsorin
- Andrea Orcels Unicredit will auch im Heimmarkt wachsen
- ZKB mischt Stiftungsmarkt mit neuem Fonds auf
- Pictet eröffnet exklusives Asien-Desk in Zürich
- Das neue Prunkstück der UBS
- Neuer Julius-Bär-CEO will es früh wissen
- Sparkasse Schwyz setzt Rotstift bei den Gebühren an
- Julius Bär verspürt viel Aufwind
- Kleine Retailbanken trumpfen gross auf
- Krisenplan für Luzerner Kantonalbank?
- Auch ING will ein Stück vom CS-Firmenkunden-Kuchen
- EFG International profitiert von Neugeldern
- Konsolidierung: Neuer Paukenschlag im Swiss Private Banking
- Sergio Ermotti als Banker des Jahres ausgezeichnet
- Julius Bär holt neue Kundenberater für die Ostschweiz
- Lombard Odier: Stabwechsel in Freiburg
- Revolut knackt magische Marke
- Colm Kelleher: «Man kann nicht nachträglich bestrafen»
- Luzerner Kantonalbank: Reduziert Kanton den Anteil aufs Minimum?
- VP-Bank-CEO: «Zürich geben wir ganz sicher nicht auf»
- UBS beantragt nationale Banklizenz in den USA
- Evrard Bordier: «Eine Mega-UBS ist nicht gut für den Wettbewerb»
- Die Sorgenliste der reichen Familien
- Bank Pictet bekommt neuen Europachef
- Lohndeckel für den CEO der Urner Kantonalbank
- ZHAW-Studie: Das ist die beste Schweizer Privatbank 2024
- UBS schafft es in die neue Vierjahresstrategie der Finma
- Wall-Street erwartet Boni-Bonanza
- Syz Capital gewinnt Spezialistin mit UBS-Erfahrung
- Edmond de Rothschild: CSR-Direktorin kommt von Lombard Odier
- Schweizer Banken knausern bei den Sparzinsen
- David Leppan: «Compliance ist zum Monster mutiert»
- Kantonsrat regelt Nachfolge im ZKB-Bankrat
- «Schnelle Entscheidungen sind von Vorteil im modernen Banking»
- Die Fürstenbank verstärkt ihren Fussabdruck in Australien
- Ceresio Investors bauen Brücke zwischen der Schweiz und Italien
- Generationenwechsel beim Kantonalbankenverband
- Schweiz-Ökonom der CS kehrt der UBS den Rücken
- Abgang auf der Teppichetage der Berner Kantonalbank
- Moody’s hebt Rating für Raiffeisen an
- Geschäftsleitung der Hypi Lenzburg wird schlanker
- Valiant ist trotz widrigem Zinsumfeld auf Kurs
- Vontobel verbucht Abflüsse im Geschäft mit Institutionellen
- Gericht bestätigt CS-Kartellbusse
- Die Eigenkapitalfrage ist nach wie vor ein Spaltpilz
- CS-Spionage-Altlast beschäftigt UBS-Anwälte
- Tessiner Bank wächst in Zürich
- Wechsel im Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank
- Neue Leiterin für die Kommunikation der Luzerner Kantonalbank
- Warum die ZKB bei der UBS kritischer ist als die Ratingagenturen
- Lombard Odier holt altgedienten Banker an Bord
- Versicherungsfachmann leitet neu die Baloise Bank
- Die VP Bank hat einen neuen alten Chef und baut um
- Langjährige Safra-Sarasin-Top-Bankerin wird CEO in Asien
- ZHAW-Studie: Wer sind die besten Privatbanken in der Schweiz?
- CA Indosuez holt Manager von französischem Wettbewerber
- Bundesrätin Keller-Sutter plädiert für mehr Finma-Kompetenzen
- Grösste Herausforderung steht Ermotti & Co. noch bevor
- Sergio Ermotti: «Der Weg wird noch lang sein»
- UBS überrascht die Märkte mit Zahlen fürs dritte Quartal
- Wie Indosuez in der Schweiz auf den «Wow-Effekt» setzt
- Mirabaud erneuert die Führung
- Revolut bietet jetzt auch Anlageprodukte in der Schweiz an
- Swissquote ernennt Interne zur neuen Chief People Officer
- UBS Wealth Management: Neue Leitung für Global Financial Sponsors Team
- Compliance-Chefin bei Lombard Odier tritt ab
- UBS-Quartalszahlen: Dies sind jetzt die entscheidenden Punkte
- Lombard Odier: Geschäft in UK boomt
- Maerki Baumann eröffnet Middle-East-Hub in Abu Dhabi
- Kleine Bank, ganz gross
- Moody's honoriert Fortschritte bei EFG
- LUKB legt zu und setzt für 2025 die Latte hoch
- Too-big-to-fail: Bankenverband pocht auf schlanke Revision
- HSBC setzt die Axt an der obersten Ebene an
- PKB Private Bank stellt Vermögensverwaltung neu auf
- Genfer Privatbank CBH unter neuer Führung
- Lombard Odier: Neuer UK-Chef kommt von der UBS
- Restrukturierung von Raiffeisen fordert Opfer
- Sparkasse Schwyz gibt es jetzt dann bald auch in Altendorf
- Flowbank bringt Schwächen beim Eigentumsschutz zu Tage
- UBS übt sich bei ESG-Bezeichnungen in Vorsicht
- Neue Gerüchte um VP Bank
- UBS verkauft 50 Prozent-Anteil an Swisscard an American Express
- CS-AT1-Klage in den USA: Schweiz erhält Aufschub
- Banken-Gewinne fliessen zu wenig in die Aktien-Bewertungen
- Lombard Odier IM erweitert Wholesale-Vertrieb
- Radicant geht mit Treuhand-Fintech zusammen
- Leonteq und Privatbank Bergos spannen im Vertrieb zusammen
- Commerzbank-Deal: Auch aus Deutschland kriegt Unicredit Unterstützung
- Deutsche Behörden pflegten regen Austausch mit Unicredit
- Hyposwiss Private Bank kehrt ertragsseitig zur Normalität zurück
- Basler KB muss für Staatsgarantie mehr bezahlen
- EFG International holt Ex-CS-Manager ins Asien-Beraterteam
- Diese Neobanken punkten im Retailbanking
- Edmond de Rothschild bessert Semesterzahlen mit Sondererträgen auf
- Ex-CS-Manager soll bei EFG Schweizer Aktienstrategie vorantreiben
- UBS muss bei Notfallplänen über die Bücher
- Commerzbank: Verteidigung auf tönernen Füssen
- Berenberg holt Senior-Kundenberater von Pimco
- UBS droht Ärger bei Geschäften mit US-Pensionskassen
- Tessiner Familienbank übernimmt Family Office
- Das CS-Aus verleiht BNP Paribas viel Rückenwind
- Retailbanken müssen Profitabilität im Auge behalten
- Ermotti-Nachfolge bei UBS: Mission Impossible für Sabine Keller-Busse
- UBS-Technikchef: Kundenmigration läuft nach Plan
- CBH verzeichnet rückläufiges Halbjahresergebnis 2024
- Banken sehen bei digitaler Transformation viele Hürden
- Bei der Migros Bank steigt eine «Vordenkerin» auf
- Bank Bonhôte hat neuen Chief Client Officer
- Bank Syz krempelt den Laden um
- Commerzbank-Chefin warnt vor Fusion mit Unicredit
- Revolut legt sich mit Meta an
- Duell der beiden Newcomer auf dem Bankenplatz Zürich
- Banque Cramer beschert Genfer Norinvest Gruppe höheren Gewinn
- UBS blitzt mit Anträgen im Berufungsprozess ab
- Umgang mit Rüstungsunternehmen: Bankiervereinigung lädt nach
- UBS will Geldwäscherei-Erbe der CS nicht antreten
- EFG schnappt sich Kundenberater der Banque Havilland
- Tessiner KB ernennt zwei neue Verwaltungsräte
- ZKB: Neuer Leiter für Filialen Adliswil und Thalwil
- Abgang im Führungsgremium der Zuger Kantonalbank
- Von der CS in Deutschland müssen mehr als die Hälfte gehen
- UBS besetzt Positionen bei GWM Solutions
- Steht die Nachhaltigkeit der Verteidigungsfähigkeit im Weg?
- UBS-Präsident verteidigt Sergio Ermottis Lohn – und kritisiert die Finma
- Gabriele La Monica: «Andrea Orcel wird es schaffen»
- Tiefer Aktienkurs zwingt Luzerner Kantonalbank zum Handeln
- EFG schnappt sich gleich mehrere Ex-Citi Private Banker in Hongkong
- Privatbank angelt sich prominentes UBS-Team
- LLB Schweiz lanciert Personaloffensive
- Knall bei Postfinance
- Saga um Banque Havilland: Einstieg eines Schwergewichts
- Saxo greift in der Schweiz nach der Krone
- Sergio Ermotti warnt vor Wachstumsschwankungen in Asien
- Basler Kantonalbank wird neu von einer CEO geführt
- Chef der Auslandsbanken: «Unsere Bedeutung nimmt zu»
- Luzerner Kantonalbank liefert neu Krypto-Währungen ein und aus
- Lombard Odier ernennt neuen Leiter für den Zürcher UK-Desk
- Ein Blick hinter die Fassade: Wie solide sind die Banken wirklich?
- Wo der Finanzplatz Schweiz die Weichen stellen muss
- Tabu-Bruch im Swiss Private Banking
- Finma führt geheime Untersuchung gegen letzte CS-Chefs
- Lombard Odier setzt mit neuem Zuger Büro ein Zeichen
- Schillernder Credit-Suisse-Veteran tritt kürzer
- UBS-Veteran wechselt zu Westschweizer Privatbank
- Zäsur an der Spitze des Zürcher Bankenverbandes
- Vontobel läutet neue Konsolidierungsrunde im Swiss Banking ein
- ESG wirft bei Banken keine hohen Wellen mehr – aus gutem Grund
- Deutsche Bank ernennt UBS-Manager zum Leiter Wealth Management
- Neue Bank in Vaduz beruft Bündner Private Banker zum CEO
- Commerzbank kooperiert mit Tochtergesellschaft der Schweizer Crypto Finance
- Aktienkurs der Luzerner Kantonalbank wird zum Politikum
- Illustres Bankentrio prüft Machbarkeit eines Buchgeld-Token
- Volkssport: UBS-Bashing
- Newcomer-Privatbank kratzt an der 10-Milliarden-Marke
- Banque Heritage holt sich Fondsexperten
- Finma nimmt die Bank Mirabaud an die Kandare
- UBP baut Geschäft mit Vermögensverwaltern personell aus
- Saxo Bank: Die neuen Schweiz-Chefs reissen das Ruder rum
- Diese Kritik erwischt die UBS auf dem falschen Fuss
- Schweizer Industrie wirft UBS Machtmissbrauch vor
- Zürcher Kantonalbank: Einer der Erpresser ist ein Ex-Mitarbeiter
- Auslandbanken nehmen UBS jetzt offiziell ins Visier
- Schweizer Banken langen bei Transfergebühren ordentlich zu
- Raiffeisen zieht Fondsverwaltung bei Vontobel ab
- Wenn die Bankiers zu Sicherheitsexperten werden
- J.P. Morgan setzt sich die Latte in der Schweiz hoch
- Sanktionen: Bankiervereinigung fordert klarere Regeln
- Altmeister Botta verpasst Freiburger KB eine Verjüngungskur
- Andrea Orcel hat die Commerzbank im Blick
- Sabine Keller-Busse zieht Zügel an: Schluss mit den alten CS-Sünden
- Basel III: Sonderkonditionen für Wall-Street-Banken
- CS-Übernahme: Forderungen nach neuem Gutachten werden lauter
- UBS liebäugelt wieder mit indischem Wealth-Management-Markt
- Warum Flowbank kein guter Indikator für den Kurs der Finma ist
- Banker-Gewerkschaft fordert 3 bis 5 Prozent mehr Lohn für 2025
- UBP spannt mit Schweizer Fintech zusammen
- Credit Suisse schliesst ihre legendärste Filiale
- Banken stecken im Immobilien-Dilemma
- AT-1-Bonds: Wie ein Credit Suisse-Kunde getäuscht wurde
- Regiobanken: Prognose zu künftigem Marktumfeld überrascht
- Zürich-Star von Lombard Odier taucht bei Genfer Privatbank auf
- BNP Paribas irrlichtert auf der Via Dolorosa
- Franz Bergmüller: «Wir führen eine Warteliste für Krypto-Start-ups»
- Corporate-Finance-Team von Autoneum erhält begehrte Auszeichnung
- Julius Bär bindet Immobilientochter enger an sich
- Schweizer Banken bei der Effizienz im Hintertreffen
- ZKB und TKB steigen in den Krypto-Handel ein
- Gewinn der Syz-Bankengruppe markant gesunken
- Rahim Daya: «Viele Leute fühlen sich verloren»
- UBS ist im Fall der CS-Bulgarien-Connection nicht aus dem Schneider
- Tradexbank profitiert von steigendem Finanzierungsbedarf
- Privatbank Reyl rutscht in die Verlustzone
- Saxo Bank spannt mit Zürcher Fintech zusammen
- Globalance ernennt neuen COO
- EFG streckt Fühler nach Banque Havilland aus
- Lombard Odier ernennt ex UBS-Banker zum regionalen Privatkunden-Chef
- Finma präzisiert die Praxis der konsolidierten Aufsicht
- Swisscanto rückt noch näher an die ZKB
- Bendura Bank sieht sich mit neuer Strategie auf Kurs
- Julius Bär bekommt einen neuen Chef in Luzern
- Klagen von CS-Aktionären: Streit geht in nächste Runde
- Fall Benko: Julius Bär dürfte 100 Millionen zurückkriegen
- Zinsgeschäft schmälert Erfolg der Schwyzer Kantonalbank
- Acrevis Bank verpasst Vorjahreserfolg nur knapp
- Zürcher Kantonalbank schreibt weniger Gewinn
- Pictet Gruppe verzeichnet Gewinnrückgang
- Zürcher China-Bank lanciert neues Zahlungssystem
- Bank CIC überschreitet im Kreditgeschäft die Marke von 10 Milliarden
- Lombard Odier leidet unter Zinsgeschäft und bekommt neuen Partner
- Genfer Privatbank One Swiss verdient weniger
- Wie gut ist der Zustand des Bankenplatzes wirklich?
- Zinsgeschäft drückt auf Gewinn der Bank Frick
- Bankenbarometer: Niedergang der Credit Suisse hinterlässt Spuren
- Frédéric Rochat: «Viele KMU prüfen wegen Juso-Initiative Alternativen»
- VP-Bank-Verwaltungsrat wechselt zu Blackrock
- Laurent Gagnebin: «Es gibt einige Bewegung im Bankensektor»
- BIL engagiert Private Banker erster Güte für neuen Wachstumsschritt
- Migros Bank: Wachstum geht auf Kosten des Gewinns
- Martin Schilling: «Die Umverteilung der CS-Gelder kommt erst noch»
- Banca Stato vergibt mehr Kredite an Private und Unternehmen
- Letzter Marketing-Chef der Credit Suisse taucht wieder auf
- LLB-Gruppe verdient deutlich mehr
- Schwyzer Kantonalbank baut Bereich mit Gewerbekunden aus
- Banque Havilland: Monaco wird verkauft, aber nicht an ein Schweizer Institut
- Zürcher Landbank profitiert von neuer IT-Struktur
- Reyl Overseas engagiert Senior Berater von Merrill Lynch
- Valartis: Umstrukturierung trägt Früchte
- Luzerner Kantonalbank schraubt Gewinn hoch
- Getrübte Perspektiven für das Kerngeschäft von Postfinance
- Tradexbank ernennt neuen Chief Operating Officer
- Urner Kantonalbank: CEO überrascht mit Rücktritts-Ankündigung
- BCV ist etwas gemächlicher unterwegs
- Wird Raiffeisen im Firmenkundengeschäft zur neuen CS?
- Bank Zimmerberg überschreitet magische Grenze
- Raiffeisen schreibt zweithöchsten Halbjahresgewinn
- Liechtensteiner Familienbank mit signifikant mehr Gewinn
- VP Bank: Radikalkur soll neues Wachstum ermöglichen
- «Swiss Banking»-Wunder auf den Bahamas
- VP Bank erleidet Gewinneinbruch und will effizienter werden
- Ersparniskasse Affoltern i. E. steigert den Gewinn
- Geldpolitik setzt der Zinsbonanza ein Ende
- LGT: Rückläufiger Zinsertrag frisst Fortschritte weg
- Investitionen schmälern Gewinn der Glarner Kantonalbank
- Exklusive Einladung zum Branchentalk Banken 2024
- Neuer Leiter Ostschweiz bei Julius Bär kommt von der UBS
- Aargauische KB expandiert im Firmenkundengeschäft
- Bank Cler legt im Bilanzgeschäft und der Kundenbasis zu
- Basler Kantonalbank nimmt weniger ein und gibt mehr aus
- Thurgauer Kantonalbank weist durchwachsenes Ergebnis aus
- Banque Havilland: Setzt UBS Eigentümerfamilie vor die Tür?
- Zinsumfeld fordert Clientis Gruppe heraus
- Western Union übernimmt Schweiz-Filialen von Konkurrent
- Finanzstabilität: Kann die UBS die J.P. Morgan von Europa sein?
- St. Galler Kantonalbank wächst, verdient aber weniger
- Berner Kantonalbank: Gewinn geht leicht zurück
- Was die UBS ihren Anspruchsgruppen zu sagen hat
- Die UBS backt leicht kleinere Brötchen
- Paukenschlag bei Edmond de Rothschild
- UBS: Woche voller Action für Ermotti und Kelleher
- Offensive: Commerzbank will ans Erbe der Credit Suisse
- Branchentalk Banken: Wie weiter im Hypothekargeschäft?
- AEK Bank: Hypotheken-Geschäft schenkt ein
- Prestigebau der UBS: Schweigepflicht für Miet-Interessenten
- Genfer Kantonalbank: Gewinne sprudeln nicht mehr einfach so
- Wegen Erfolg mit Handelsgeschäft – Alpha Rheintal streicht Konto-Spesen
- Coop beendet Neobanken-Experiment nach wenigen Monaten
- Stiftungen vergolden Schweiz-Standard
- Genfer Privatbank schnappt sich Bank of Singapore-Top-Managerin
- Börsen-Crash: Dies sind die Verlierer auf dem Finanzplatz Schweiz
- Filialverbünde der Bank Avera erhalten neue Leitung
- Hypothekarbank Lenzburg kauft Swiss Bankers Prepaid Services
- Migros Bank: Neuer Leiter «Private Kunden» im Tessin
- Berner Kantonalbank baut Private Banking aus und holt CS-Team
- Société Générale stösst Schweiz-Geschäft ab: Knall mit Ansage
- Immobilienmarkt: Nach CS-Schock schöpfen Banken wieder Mut
- Genfer UBP übernimmt Private-Banking-Geschäft der Société Générale
- Michael Schütze: «Bei AllianzGI können wir auch Schwitzerdütsch»
- J.P. Morgans KI-Experte schmeisst den Bettel hin
- BNP Paribas will Axa Investment Managers übernehmen
- Marco Pagliara – Schweiz-Singapur einfach
- Sondereffekt drückt Gewinn der grössten Zürcher Regionalbank
- Zinsbonanza der Banken ist passé
- Banque Havilland: Lichterlöschen in Liechtenstein
- Ertragsschwäche bremst die Mirabaud-Gruppe
- US-Asset-Manager will in der Schweiz zum Königsmacher werden
- Freiburger KB gibt sich investitionsfreudig
- Swiss Private Banking auf Italienisch
- Bank WIR wächst stärker als erwartet
- Complementa kommt nochmals in neue Hände
- EFG International: Hongkong-Veteran tritt kürzer
- Vontobel: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
- Vontobel: Co-Chefs reissen das Steuer herum
- Schweizerische Nationalbank erwischt die Obwaldner KB kalt
- Valiant schraubt Ambitionen hoch
- Graubündner KB: Peter Fanconi signalisiert vorzeitigen Rücktritt
- Verändertes Zinsumfeld setzt Julius Bär zu
- Leonteq-CEO tritt zurück
- Leonteq: Zurück in der Gewinnzone – doch Stellenbau nicht fertig
- Julius Bär will Private-Debt-Kreditbuch bis Ende 2026 abwickeln
- Schweizer Krypto-Bank Sygnum nimmt EU-Markt ins Visier
- EFG International: Folgt jetzt die grosse Einkaufstour?
- Warum der neue Julius-Bär-CEO Hans J. Bärs Memoiren lesen sollte
- Morningstar projiziert hohe Gewinne im UBS Wealth Management
- Cembra will die Vorteile der Transformation nutzen
- EFG International eilt seinem Strategieplan weit voraus
- Banque Havilland droht Banklizenz-Verlust
- Die Walliser KB erhöht die Zinsen
- Was den neuen Julius-Bär-CEO qualifiziert
- Julius Bär ernennt Ex-Goldman-Sachs-Banker zum CEO
- UBS: Grösste Unsicherheit für die Märkte im zweiten Halbjahr
- Indosuez WM eröffnet Desk für EAMs in Dubai
- UBP: Kundinnen und Kunden wieder im Bann der Finanzmärkte
- Die UBS ist die «beste Bank der Welt» – dank der Credit Suisse?
- Earnings Season bei Schweizer Banken beginnt freundlich
- Schaffhauser Kantonalbank senkt Gebühren
- In Solothurn läuft das Bankgeschäft rund
- UBS: Netflix des Bankgeschäfts boomt
- Neue Leiterin Head of Equities and Fixed Income bei Nuveen
- BLKB schreibt nochmals 9 Millionen für Radicant ab
- Nidwaldner Kantonalbank fliesst viel Neugeld zu
- Jamie Dimon: «Abwicklungspläne funktionieren nicht»
- Banque Heritage peilt nach starkem Halbjahr Übernahme an
- Prominente Investmentbank überrascht mit KI-Aussagen
- HSBC: Finanzchef wird Nachfolger von CEO Noel Quinn
- Energiewende heizt die Inflation an
- Neuer Twint-CIO kommt vom Fintech Finnova
- Bank Cler: Neuer Verwaltungsrat gewählt, weitere Wechsel stehen an
- Zinsgeschäft gibt ältester Regionalbank Aufwind
- Vermögens-Geschäft schenkt bei der Zuger Kantonalbank ein
- Lloyds kürzt Reisespesen – droht das bald auch Schweizer Bankern?
- UBS erleidet Rückschlag beim Greensill-Skandal
- US-Riesen schrauben Messlatte für UBS hoch
- Banque Cantonale du Jura legt kräftig zu – dank Zinsgeschäft
- UBS: Ex-Credit-Suisse-Managerin wird neue China-Vizevorsitzender
- Wichtiger Offshore-Banker verlässt Lombard Odier
- Neobank baut Brücke zwischen Krypto und Papiergeld
- Er bescherte der CS Riesenverlust: Archegos-Gründer schuldig gesprochen
- Gibt die «Hypi» das Muster für die Halbjahreszahlen der Banken vor?
- Ex-Credit-Suisse-Urgestein macht Rückzieher
- Julius Bär: Beschwerliche CEO-Suche nagt an der Reputation
- Julius Bär bekommt wieder fixen Chef für den Schweizer Markt
- ZKB prüft Schweizer Banken auf Herz und Nieren
- Jetzt liest die UBS der Politik die Leviten
- Goldman Sachs Schweiz: Ein Versprechen zum Jubiläum
- Edmond de Rothschild: Schweiz-Vertrieb unter neuer Leitung
- Pensionskasse der Credit Suisse bekommt neuen CEO
- Privatbank Reichmuth baut Deutschland-Team erneut aus
- Julius Bär verliert Deutschland-Chef
- Fall Benko droht zum Albtraum für einige Banken zu werden
- Vorbild Twint: Europas neue Zahlungsplattform
- Nationalbank findet neuen Leiter für die Medienstelle intern
- Mehr als ein Sommermärchen, kauft die UBS in Deutschland?
- Preisüberwacher nimmt die UBS stärker unter die Lupe
- Migration CS-Kunden: Der grösste Kraftakt folgt zuletzt
- Weiterer prominenter Abgang bei Syz
- Oddo BHF stellt Berater-Trio der UBS ein
- Postfinance ernennt ehemaligen PwC-Partner zum Verwaltungsrat
- Migros Bank holt für Geschäft mit Privatkunden Cler-Kader
- UBS verliert Prestigeauftrag – nach 26 Jahren
- Banque Edmond de Rothschild verkauft Prestige-Hauptsitz
- Tellco Bank setzt auf Credit-Suisse-Know-how
- Firmenkunden: So formieren sich die UBS-Herausforderer
- Die ZKB schliesst «das Tor zu Europa»
- Raiffeisen: Neuer Handelschef kommt von der SNB
- Abrdn Schweiz bereitet sich auf Big-Bang bei US-Wahlen vor
- Citi: Lieblingsbank der Geldwäscher
- Schweiz-Chef der Credit Suisse geht von Bord
- UBS: Bankensektor bleibt trotz mehr Regulierung attraktiv
- Zürcher Genossenschafts-Bank organisiert sich neu
- Flowbank machte Schweizer Zeitung mundtot
- Jahrelanger Rechtsstreit der UBS steht kurz vor Beendigung
- Bankexpertin übernimmt Verwaltungsratsmandat bei der Azek
- Banque Havilland: Gutes Jahr mit Fragezeichen
- Luzerner Kantonalbank steigert die Erwartungen
- Khan und Karofsky drücken GWM ihren Stempel auf
- Oddo BHF stärkt ihre Swissness
- Syz Group: Finanzchef ist weg, Nachfolger noch nicht gefunden
- Sygnum Bank: Das sind die Krypto-Kunden
- SNB vollzieht den Generationenwechsel
- Chef der ältesten Zürcher Privatbank nimmt den Hut
- Bundesrat hält an Basel-III-Zeitplan fest
- KPMG-Studie: Kleine Privatbanken im grossen Glück der Zinsen
- Schweizer Banken schwächeln beim Digitalangebot
- Schwyzer Kantonalbank prescht im Lehrstellen-Bereich vor
- UBS holt fast ein Dutzend Banker von den Erzrivalen im Nahen Osten
- UBS findet Käufer für chinesische CS-Einheit
- Jurassische Kantonalbank schliesst nach Überfällen vier Filialen
- ZKB meldet namhaften Zugang im Research-Team
- Pensionskassenverwalterin holt sich Finma-Bewilligung
- SEB: Family-Office-Anlaufstelle in Zürich ernennt Leiter
- Kantonalbanken legen Philanthropie-Fonds für Bildung auf
- Passionierte Bankerin wird CEO
- ZKB investiert gegen den Trend in ihre Filialen
- Rino Borini: «Warum Bitcoin & Co. für Banken relevant sind»
- Arab Bank Switzerland will mit Kooperation Position ausbauen
- Boris Collardi sucht nächsten Kylian Mbappé
- Sparkasse Schwyz eröffnet Niederlassung in Steueroase
- Partners Group lässt sich in Hongkong nieder
- Flash-Crash von 2022 kostet Citigroup nochmals Millionen
- Mike Bär: «Auf jede Jobausschreibung melden sich 600 Leute»
- UBP holt Grossbankerin für den deutschen Markt
- LGT lanciert Open Wealth mit Avaloq-Lösung
- CS-Integration: Entscheid könnte für Finma zum Eigengoal werden
- UBS: Finma winkt Übernahme der CS ohne Auflagen durch
- Schroder & Co ernennt neue Leiterin Private Banking in Zürich
- EFG International: Nach dem Deal ist vor dem Deal
- Zuger Kantonalbank muss sich auf Personalsuche begeben
- Sergio Ermotti: «Man darf die UBS jetzt nicht bestrafen»
- Giorgio Pradelli: «Die Hälfte der Kunden können wir nicht besuchen»
- Asset Manager: Erste drei Plätze bei Umweltstudie bleiben leer
- Usmanov-Anwalt: «Die UBS hat sich mit dem Falschen angelegt»
- Flowbank oder wie eine (Digital-)Bank liquidiert wird
- Russischer Oligarch verklagt die UBS in Deutschland
- Neues Amt für EFG-Chef Giorgio Pradelli
- Privatbank Mirabaud sucht die Schweizer Disruptoren
- UBS räumt mit Greensill-Hinterlassenschaft der CS auf
- US-Asset-Manager setzt nach CS-Aus stärker auf Kantonalbanken
- Basler Kantonalbank: Zwei neue Mitglieder für den Bankrat sind gesucht
- In Asien erbt die UBS nicht nur Gutes von der CS
- Arbeit vorgetäuscht – nun wurden zahlreiche Banker entlassen
- Beförderungsrunde bei der Obwaldner Kantonalbank
- SIX-Managerin wird in Swift-Vorstand berufen
- Was Cindy Eicher mit DCP Client Partner alles vorhat
- Firmenkundengeschäft: Wer macht den entscheidenden Zug?
- Die Valiant-Mitarbeitenden werden dazulernen müssen
- Anke Bridge-Haux: «Wir wachsen in der Schweiz überproportional stark»
- Edmond de Rothschild steigt gross in Saudi Arabien ein
- Flowbank: Der Finma reisst der Geduldsfaden
- Valiant setzt sich neue strategische Ziele
- Victor Aerni: «Wir haben noch nie eine Übernahme getätigt»
- Zürcher Bankenbranche sieht sich in guter Verfassung
- AEK Bank aus Thun oder «Back to the Future»
- Digital-Startup greift nach Banklizenz
- EU-Kommission soll Teil-Verschiebung von Basel III erwägen
- Blockchain-Innovator lässt mit DeFi-Lösung aufhorchen
- UBS vollzieht bei CS-Integration wichtigen Schritt in den USA
- Über der Radicant Bank braut sich ein neues Gewitter zusammen
- Sabine Keller-Busse: «Die Fusion könnte bereits per 1. Juli erfolgen»
- Ex-Credit-Suisse-Banker wechselt zu Tessiner Bankengruppe
- Dagmar Kamber Borens wird Kontinentalchefin
- Genfer Privatbank stellt bei Immobilien-Plattform um
- Julius Bär wildert bei der UBS und J.P. Morgan in Dubai
- Julius Bär holt in Deutschland das nächste Quintett an Bord
- Martin Janssen: «Die Credit Suisse fehlt überall»
- Digitalisierung: Vier Privatbanken besonders gut im Rennen
- Banken-Doyen Renaud de Planta: «Schweiz muss neutral bleiben»
- US-Fondshaus macht sich jetzt auch im Tessin breit
- UBS und Swisscom wollen 50 Milliarden Franken mobilisieren
- Seit der Finanzkrise: Markt für AT1-Anleihen ist hart im Nehmen
- Carmignac ist überrascht von der Wirkung seiner Umstellungen
- Reichmuth holt in Deutschland weitere Verstärkung
- Bank Wir läutet nächste Runde im Gebühren-Wettbewerb ein
- CS-Übernahme: Asiatische Kläger bringen sich in Stellung
- Tradexbank ernennt neuen Leiter für Commodity Trade Finance
- Kantonalbanken waren die Gewinner der Zinswende
- Schweizer Privatbank kooperiert mit Crypto-Valley-Pionier
- Ab in die Cloud: Valiant Bank räumt die Schreibtische auf
- Karin Keller-Sutter fordert von Ermotti & Co. mehr Demut
- S&P erhöht Rating-Ausblick für die UBS
- Grosses Sesselrücken bei bekanntem Zürcher Investment-Haus
- Bitpanda geht Partnerschaft mit der Deutschen Bank ein
- Daniel Kobler: «Die Banken lassen zu viel Geschäft liegen»
- Fintech-Feuerwerk über dem Finanzplatz
- Genfer Privatbank spannt mit Zürcher Kunstmäzenen zusammen
- Investment-Chef von LGT zieht es zu Vermögensverwalter
- Stabiler Referenzzinssatz ist auch für Geldpolitik eine gute Nachricht
- BEKB geht in Gstaad mit eingespieltem UBS-Team an den Start
- Postfinance muss neuen Finanzchef suchen
- Vontobel verstärkt sein Vertriebsteam mit Intermediär-Spezialisten
- Neuer Schweiz-Chef von Jefferies kommt von der Bank of America
- Junge Erben geben Globalance Aufwind
- PwC: 2024 wird zum Wendejahr für viele Schweizer Privatbanken
- Warum Iqbal Khan jetzt nach Asien muss
- Ex-CS-Bankerinnen machen erstaunliche Erfahrung
- Die Credit Suisse ist nun endgültig Geschichte
- UBS kommt bei Geldwäscherei-Busse billig davon
- Der pflichtbewusste Hauswart tritt ab
- Was Bankerinnen und Banker nach Dubai zieht
- In Maerki Baumanns Krypto-Küche brodelt es
- Konzernumbau: Wie die UBS die Nachfolge von Sergio Ermotti aufgleist
- UBS baut Konzernleitung radikal um
- Anton Commissaris: «Es gibt durchaus Wege zum Erfolg»
- Wechsel im Verwaltungsrat der St. Galler Kantonalbank
- Oddo BHF prüft in der Schweiz intensiv Übernahmen
- Schweizer Neobank will ins Ausland expandieren
- ABN Amro schmiedet deutsches Privatbank-Schwergewicht
- Nordea nimmt in der Schweiz institutionelle Investoren ins Visier
- UBS verzeichnet in Asien hohe Fluktuationsrate
- UBS plötzlich Schlusslicht im europäischen Fondsgeschäft
- Swissquote begibt sich mit Zürcher Fintech auf Struki-Mission
- An der Asian Investment Conference ist die Credit Suisse definitiv Geschichte
- EFG: Üppiges Neugeld dank neuen Kundenberatern
- Kantonalbank kapituliert vor Bancomat-Sprengenden
- Das falsche Bild von den Erben im Private Banking
- CS-Integration: Ein Sprungbrett für UBS-Talente aus der Schweiz
- UBS: Nachfolger von Sergio Ermotti soll von intern kommen
- Julius Bär: Bringt Giorgio Pradelli gleich noch EFG International mit?
- Fürstenbank ernennt EAM-Chef für die Deutschschweiz
- Alpian-Digitalbanker machen sich nackig
- Kredite an reiche Kunden sollen im Notfall Privatbanken retten
- Bernhard Kobler auf Spitzenposition bei der Migros Bank
- PUK zur Credit-Suisse-Krise zieht sich zum Bericht zurück
- UBS beruft Starbankerin auf entscheidenden Posten
- PDVSA: Von der Schweiz ausgelieferter Banker bekennt sich schuldig
- Weshalb Ralph Hamers doch nicht der richtige CEO für Julius Bär ist
- Die wundersame Wandlung von Julius Bär
- Hauptsitz-Frage: Wohin könnte die UBS auswandern?
- Der Bankenombudsman muss massiv mehr ausrücken
- Der Job der UBS-Integrationschefin wird nochmals schwieriger
- N26: Finanzaufsicht verhängt Millionenbusse
- Ex-UBS-Banker Andrea Orcel spekuliert mit Spekulationen
- Amerikas mächtigster Banker bereitet seinen Abgang vor
- Rothschild & Co: Die Ex-Berater der CS sind in der Schweiz schnell unterwegs
- Blackrock: Aramco-Chef wiedergewählt – trotz Bedenken
- UBS Asset Management nimmt weitere Ernennung vor
- Preisüberwacher nimmt die UBS ins Visier
- Schwedische SEB gründet Anlaufstelle für Family Offices in Zürich
- CS-Integration: Die UBS kennt auch bei der IT kein Pardon
- Schweizer Privatbank lässt sich in der Diamantenstadt nieder
- UBS: Muss Iqbal Khan kleinere Brötchen backen?
- VP Bank meldet massive Gewinnwarnung
- Decentralized Finance: Wie Banken verschwinden
- Bank Bonhôte: Sohn des Präsidenten zieht in Verwaltungsrat ein
- Im Asset Management der UBS kommt es zu weiteren Umwälzungen
- BIL Suisse etabliert sich in der Gewinnzone
- Mastercard einigt sich mit der Weko im Interchange Fee-Streit
- Postfinance verdient weniger im ersten Quartal
- Schrecken der CS bringt eigenes Volk auf die Barrikaden
- Schweizer Expansion verschärft Personalnot im deutschen Private Banking
- AT1-Klagen: Nun wird die Schweiz weltweit umzingelt
- Kaiser Partner Privatbank erhöht das Tempo
- GKB steigt bei Zürcher Cat-Bond-Spezialisten aus
- BLKB schafft Bereich für Vermögende und holt ZKB-Managerin
- Private Banker und Dealmaker im gewagten Rollentausch
- Neuer Finma-Direktor giesst in seiner ersten Rede Öl ins UBS-Feuer
- Fall Archegos: Das Prinzip Gier sitzt mit auf der Anklagebank
- Weitere Schweizer Privatbank expandiert nach Dubai
- Deals für Superreiche: J. Safra Sarasin stösst tiefer ins Investmentbanking vor
- Sergio Ermotti lässt die Standortfrage in der Luft schweben
- Wo sich die UBS die Boni der CS zum Vorbild nehmen könnte
- AT1: UBS bringt eigene Anleihen vor Abschreibern in Sicherheit
- Die UBS und das Ende der Flitterwochen
- Lohnstudie: Dies sind die Trends in der Finanzbranche
- Georgischer Milliardär legt nach: Klage gegen CS nun auch in Genf
- UBS: Neue Aufgabe für Weggefährtin von Iqbal Kahn
- Gericht erteilt früherem CS-Aktionär eine Abfuhr
- Eklat bei der VP Bank: CEO geht per sofort
- AT1: Gericht macht UBS überraschendes Zugeständnis
- Intesa Sanpaolo schiesst nochmals Millionen in Digitalbank Alpian ein
- Ex-CS-Management: Das gute Leben nach dem Untergang
- Auf Wealth Manager kommt eine Welle des Vermögenstransfers zu
- Lohndeckel für den CEO der Luzerner Kantonalbank
- UBS fremdelt mit Firmenkunden
- CA Indosuez Schweiz: Trotz Neugeldzuflüssen tiefere Vermögen
- Trotz Regen in der Sonnenstube: Neue Schweizer Bank gestartet
- UBS wird mit markantem Kurssprung an der Börse belohnt
- Diese europäische Grossbanken-Fusion kommt nicht zustande
- Sberbank-Nachfolgerin darf wieder in Dollar handeln
- Sergio Ermotti: «Wir wurden für die Evaluation nicht konsultiert»
- Der Schub der Zinswende verpufft bei der UBS
- UBS: Im weltweiten Vermögensgeschäft schenkt nicht nur das Neugeld ein
- Die UBS prescht zurück in die Gewinnzone
- Wo die Banken Langeweile als Tugend entdecken
- Julius Bär baut Asien-Team auch in Zürich aus
- Und dann ist auch für den letzten CS-Chef Schluss
- BNP Paribas streicht 100 Stellen in Genf
- Instant Payment: Der Preiskampf hat begonnen
- Deutsche Bank tritt der UBS ins Gärtchen
- Kosten: Die UBS wird zur Getriebenen
- UBS: «credit-suisse.com» ist jetzt Geschichte
- Walliser Kantonalbank handelt sich Busse ein
- Julius Bär setzt Schlusspunkt hinter Italien-Saga
- Bei Valiant riecht auch das Jahr 2024 nach Rekord
- UBS-Sparte steht offenbar vor hartem Sparschnitt
- Österreichische Hypo Vorarlberg mit massivem Wachstum in der Schweiz
- CS-Altlasten bei der UBS drohen nochmals zu wachsen
- Banque Cramer mit überraschender CEO-Personalie
- Pictet holt Investment-Spezialistin von Pimco
- Ex-CIO von Lombard Odier steigt auf eigene Rechnung ins Rennen
- Luca Evangelisti: «Bei der UBS sehen wir klaren Bedarf an AT1-Emissionen»
- HSBC gewinnt Rechtsstreit um gestrandete Film-Investments
- EFG justiert Fahrplan für Aktienrückkäufe
- HSBC-Konzernchef kündigt Rücktritt an
- UBS-Eliteeinheit erhält Zugang von Regenmacher
- Front zwischen UBS und KKS verhärtet sich
- Neue Managerin bei der Globalance Bank
- Edmond de Rothschild erhöht Präsenz bei Immobilien-Investments
- Helpdesks der Banken: Selten Anschluss unter dieser Nummer
- Historischer Rechtsstreit könnte Deutscher Bank Schlag versetzen
- Privatbank PKB verdoppelt Gewinn dank neuer Strategie
- Hypothekarbank Lenzburg hat bei Instant Payment die Nase vorn
- Banque Heritage spricht von historischem Ergebnis
- Finanzinvestor CVC schafft Sprung an die Börse
- Bank Frick: Über Budget in Balzers
- Bank CIC findet Tritt nach Turbulenzen
- Lissabon: Julius Bär rückt näher an Kunden mit «goldenen Visa» heran
- Deutsche Bank erreicht höchsten Quartalsgewinn seit elf Jahren
- Luxemburger EFG Bank bekommt neuen Verwaltungsratspräsidenten
- Vontobel verzeichnet Neugeldzufluss im ersten Quartal
- Schweigende Mehrheit winkt Ermottis Mammut-Bonus durch
- UBS-Chef Sergio Ermotti: «Die Integration ist kein Sprint»
- Colm Kelleher: «Wir sind ernsthaft besorgt über einige Vorschläge»
- Syz fährt auf begrenztem Terrain höhere Ernte ein
- UBS: Bekannter Hedgefonds klagt wegen wertlosen Wandlern
- Hochhaus-Projekt der UBS stösst auf Widerstand
- Kanton wählt neue Mitglieder in den BLKB-Bankrat
- Über ein Jahr lang gesucht: Temenos kann neuen CEO präsentieren
- Die sechs Unbekannten an der UBS-Generalversammlung
- Globaler Bankenregulierer fühlt AT1-Anleihen den Puls
- Piguet Galland verdoppelt Gewinn beinahe
- Julius Bär holt neue Berater für brasilianische Kunden
- Abrupter CEO-Abgang bei Banque Havilland
- UBS – L.A. Confidential
- UBS: Kommen Ex-CS-Kräfte in der Schweiz den Entlassungen zuvor?
- Wo die Banker nun vor einer Boni-Bonanza stehen
- UBS: Das gnadenlose Uhrwerk tickt noch schneller
- UBS: Grossbank plant offenbar mehrere Entlassungsrunden
- Banken müssen deutlich mehr Geld bei der Nationalbank parken
- Raiffeisen-Chef verdient nur gut ein Zehntel des UBS-CEO
- Nationalbank soll zum Kauf von Bitcoin verpflichtet werden
- UBS: Der nächste Stellenabbau in Asien
- Raiffeisen arbeitet antisemitische Aspekte ihrer Geschichte auf
- Graubündner Kantonalbank: Bei Signa-Krediten lief alles korrekt
- Swiss4 will Banking zum Lifestyle machen
- Lombard Odier ernennt Partner für neue Märkte
- Julius Bär findet neuen Chef für Berner Dependance bei der UBS
- Für Pictet beginnt im Sommer ein neues Kapitel
- BLKB-Tochter Radicant kommt nicht zur Ruhe
- Genfer Privatbank holt CS-Fondsmanager für Alternatives-Strategie
- UBS legt angepasste Zahlen nach Segmenten vor
- Responsible Investment: Zwei Schweizer Asset Manager neu in den Top 10
- Zürcher Fintech legt weiter zu
- Bank of America holt neuen IB-Chef Schweiz von der UBS
- Bank Frick lanciert frischen Markenauftritt
- Wette auf Cross-Border: Revolut ergattert Banklizenz in Mexiko
- US-Rico-Gesetz könnte als Hebel bei Klagen gegen Banken dienen
- Einstiger ZKB-Stift führt prestigeträchtigen Markt
- UBS-Eigenkapital: Wie viel ist «signifikant» mehr?
- Dies sind die Folgen des Cash-Problems der Privatbanken
- Leonteq und Raiffeisen verlängern Zusammenarbeit
- Verkauf der Immobiliensparte beschert LUKB Sondererfolg
- Olymp der Dealmaker ist für die UBS noch ausser Reichweite
- Julius Bär: Nasenstüber statt Ohrfeige wegen Signa
- Royal Bank of Canada: Finanzchefin stolpert über geheime Beziehung
- Gerüchte um Coup von LGT in Deutschland
- Ethos spannt für neue Nachhaltigkeits-Indizes mit SIX zusammen
- Kryptobank Amina zieht Gelder in Asien an
- Wie es der Bundesrat versäumt, den Banken einen Frisbee zu werfen
- Laut Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat es die UBS selber in der Hand
- Bundesrat brüskiert UBS und Bankenlobby
- CCB und ZKB begleiten Schweizer Firmen nach Schanghai
- UBS und Implenia-Tochter spannen zusammen
- Zwei Kantonalbanken entscheiden über AT1-Rückzahlungen
- Bafin sieht Mängel bei Julius Bär in Deutschland
- AuM-Asia: UBS baute seine Vormachtstellung aus
- Dem neuen Stern am UBS-Himmel steht kniffligste Aufgabe noch bevor
- HSBC steigt mit Milliardenverlust aus Argentinien aus
- Umfrage: ETF haben Potenzial in der Schweiz längst nicht ausgeschöpft
- Thomas Jordan bekräftigt Fahrplan für Mammut-Projekt der Banken
- UBS hat sich für CS-Geschäft in China eine Alternative überlegt
- Lescaudron-Affäre: Am Ende verliert die Bank
- Müssen sich japanische Kunden der CS eine neue Bank suchen?
- Reichmuth & Co macht in Deutschland den nächsten Schritt
- Grossbanken: Sogar der «No brainer» ist umstritten
- Verkaufsgerüchte zu Schweizer Privatbanken-Einheit von Société Générale
- Larry Fink muss sich mit aktivistischem Aktionär auseinandersetzen
- Tessiner Anwalt treibt beim AT1-Abschreiber der CS alle vor sich her
- Im Geschäft mit Songrechten ist wieder Musik drin
- «Eiserne Lady des Banking» klimmt noch eine Stufe höher
- Edmond de Rothschild verkauft Sparte an Vermögensverwalter in Paris
- Geschäftsführung ZKB Philanthropie Stiftung: Würfel sind gefallen
- Bundesanwaltschaft büsst Privatbank im Petrobras-Skandal
- Gewinnverteilung der UBS weckt Begehrlichkeiten
- UBS holt Co-Leiter für wichtigen Investmentbank-Bereich in den USA
- CS-Untergang: Brief der Finma an Gericht versetzt Investoren in Rage
- Ex-Chef der Genfer Kantonalbank übernimmt Doppel-VR-Mandat
- Edmond de Rothschild verstärkt Team in Lugano
- Die Kriegskasse der Privatbank J. Safra Sarasin ist prall gefüllt
- Julius Bär sichert sich die Dienste von vier CS-Kundenberatern
- Vontobel legt zentrale Aufgabe in neue Hände
- UBS-Kader wechselt zu Kantonalbank
- EFG-Chef Pradelli zielt nicht auf «altes Geld» und sucht neue RMs
- Berner Vermögensverwalter profitiert von Abgängen bei der UBS
- UBS macht Milliarden zugunsten der Aktionäre locker
- UBS-Kursfeuerwerk nach CS-Deal beschert Topshots Millionen
- Handel mit UBS-Aktien kurz unterbrochen
- Bank der Bernburger hebt ab
- Banker-Boni: Schon jetzt «Too big» für die Schweiz
- UBS will Puffer für Verlustabsorption verbessern
- Sergio Ermotti wird für Mammut-Aufgabe mit Mega-Bonus belohnt
- UBS beziffert erstmals Prämien für «Top-Producer»
- UBS muss Reingewinn nach unten korrigieren
- So gross ist das Cash-Problem der Privatbanken
- Aargauerin soll BCGE in der Deutschschweiz ins Spiel bringen
- Sergio Ermotti: «Asien wird grösseren Vermögensanteil erreichen»
- SNB hat Marktexperten trotz März-Blamage in der Tasche
- Neueinstellungen müssen bei Mirabaud noch Zugkraft entfalten
- Glarner Kantonalbank: Wechsel im Verwaltungsrat
- ZKB-CEO verdient weniger als sein Vorgänger
- UBS verkauft CS-Altlast mit Buchgewinn
- Der weite Blick der Bank WIR auf ihre Chefs
- Paukenschlag in Zürich: LLB startet mit Truppen der UBS
- ZKB könnte notfalls saniert werden
- Versiegt das Kursfeuerwerk der UBS-Aktie schon nach Ostern?
- Guy de Picciotto sieht Wachstum vorab ausserhalb der Schweiz
- Finma greift hart durch bei libanesischer Auslandsbank
- BLKB-Tochter stösst tiefer ins Immobilien-Geschäft vor
- Neues Prestige-Mandat für Ex-Edmond-de-Rothschild-CEO
- Zürcher Tradexbank holt sich Rohstoffspezialistin
- Grosses Sesselrücken bei Reyl Intesa Sanpaolo
- Julius Bär will neuen CEO im Juni präsentieren
- Die UBS verliert zwei versierte Unternehmer-Banker in Bern
- Julius Bär soll geschasstem Latam-Banker Millionen zahlen
- Fidelity: Schweizer Europachef nimmt überraschend Auszeit
- Schweizerische Nationalbank – noch nie in 30 Jahren
- Schweizer EAM haben bei der UBS neue Ansprechpartner erhalten
- Verband der Auslandsbanken kürt Vizepräsidentin
- UBS schliesst zahlreiche Credit-Suisse-Konti in Asien
- UBS Deutschland und Österreich: Co-Leitung im Investmentbanking
- Neues Sicherheitssystem: Glarner Kantonalbank geht voran
- Credit-Suisse-Urgestein taucht wieder auf
- Viele Überraschungen auf der Suche nach der besten Privatbank
- Ermotti-Nachfolge: Warum diese Managerin beste Karten hat
- Marktentwicklung setzt CS-Immobilienfonds zu
- CS-Untergang: Kader der Finma widerspricht Sicht von UBS-Anwälten
- Reichmuth & Co baut in Deutschland weiter aus
- Rothschild-Fusion – für die Baronin ein «Hirngespinst»
- GLKB schliesst Vakanz im Hypotheken-Bereich
- Endet die Anomalie der Saron-Hypotheken nun endlich?
- Die UBS reisst an der Börse die 100-Milliarden-Marke
- Edmond de Rothschild holt ehemaligen Verwaltungsrat der CS
- Am Nobel-Skiort Gstaad verliert die UBS nun auch eigene Banker
- Signa-Sanierung muss auch Schweizer Banken interessieren
- Paradeplatz: Das sind die Pläne der UBS mit dem CS-Hauptsitz
- SNB erkennt Schwächen in der Grossbanken-Regulierung
- Ein Jahr nach dem CS-Debakel reissen sich Hedgefonds um Bankaktien
- Signa: Sicherheiten der Schweizer Banken weniger werthaltig als gedacht
- Julius Bär: Salärkürzung als Steilpass für andere?
- Signa-Debakel geht Ex-Julius-Bär-CEO tief ins Geld
- finews.ch bringt Singapur nach Zürich
- Iqbal Khan & Co sind fest im Rennen um Ermotti-Nachfolge bei der UBS
- Josef Ackermann: «Man hätte mit der CS die AHV finanzieren können»
- Onshore in Deutschland – und noch lange kein Ende in Sicht
- Ex-CS-Kadermann soll Marktanteil von BNP Paribas erhöhen
- Umbau bei Cembra zieht Wechsel an der Spitze nach sich
- EFG-Banker kommen in den USA mit blauem Auge davon
- Klagen von CS-Aktionären: Liechtensteiner Kanzlei kommt mit Überraschung
- Banca Stato: Der Wind der Zinswende weht auch im Südkanton
- Bankrat der GKB lässt Kreditvergabe im Signa-Umfeld aufklären
- Auch Postfinance hat ein Problem mit dem Service Public
- Immobilen-Deal schenkt bei Luzerner Kantonalbank ein
- Zinsgeschäft beflügelt die Clientis Gruppe
- Wegen Gewinneinbruch – Stellenabbau bei der UBS in Asien
- Neuer CIO der Migros Bank kommt von der UBS
- Banker Boni: Parlament will einstigen Chefs der CS ans Leder
- Im Jahr 2024 steht der Private Banker im Zentrum
- Macht Singapur das bessere Private Banking?
- UBS: Ein Schiff wird kommen
- Festnahme in Florida: Führte Kunde Schweizer Banken hinters Licht?
- TKB beteiligt sich an Zürcher Vermögensverwalter
- Luzerner Kantonalbank besetzt Schlüsselposition im Marketing neu
- Schweizer Banken: Grosse Defizite bei Online-Kontoeröffnung
- Russland-Sanktionen: «Goldhändler-Fall» erreicht die Schweiz
- Schaffhauser Kantonalbank hat ein Ausnahmejahr hinter sich
- UBS benötigt noch Zeit, um mit Wall Street auf Augenhöhe zu sein
- Tidjane Thiam will mit «Gottes Willen» Staatspräsident werden
- Spinoff der CS übernimmt weitere Produkte der gestrauchelten Grossbank
- Kaderfrau soll Fondsvertrieb von Lombard Odier schweizweit voranbringen
- Bankiervereinigung sieht Lücken im Too-big-to-fail-Regime
- PKB Private Bank kooperiert mit Sygnum im Kryptobereich
- Migros Bank holt Reichen-Banker der UBS nach Zürich
- Festnahme in Florida bringt Schweizer Banken in Erklärungsnot
- Ex-Chef von Bitcoin Suisse landet Mandat im «Ländle»
- VP Bank ist 2023 gleich gegen zwei Widerstände angerannt
- CS-Rettung: Heikle Wechselwirkung von Klagen und Beschwerden
- SNB findet neue Kommunikationschefin intern
- Glarner Kantonalbank: Generationenwechsel in Schwanden
- Konkurrenz verpflichtet Asien-Kader der Credit Suisse
- Nachhaltigkeitsexpertise der Banken: Investoren sehen noch viel Potenzial
- Sudan-Affäre holt Schweizer BNP-Tochter schon wieder ein
- Julius Bär holt neuen Risikoaufseher in Verwaltungsrat
- Fürstenbank LGT: Zwischen Gewinnrückgang und Expansionsdrang
- Olivier de Perregaux: «Wir spielen nicht mit unserer Bilanz herum»
- UBS-Aktien erhalten kräftigen Aufwind
- Auslandsbank packt Mythos des Swiss Banking in ein Mandat
- Nun rächt sich das Monopoly-Spiel von UBS und CS
- Frauenförderung: Wie es bei Schweizer Banken aufwärts geht
- In den USA wird die Liste der Problembanken immer länger
- 1MDB-Skandal hat millionenschweres Nachspiel für Tessiner Bank
- CS-Übernahme: Ab April fusioniert die UBS die ersten Filialen
- Annika Falkengren meldet sich überraschend im Swiss Banking zurück
- Raiffeisen ist bereits auf dem Abstieg vom Margengipfel
- UBS kippt Kohle-Ausstieg der Credit Suisse
- Nach Erfolgsjahr mahnt Raiffeisen Schweiz 2024 zur Vorsicht
- UBS übernimmt exklusive Rolle im KMU-Netzwerk der Credit Suisse
- Wertvollste Bankenmarken: UBS macht Sprung nach oben
- Vorsorge-Startup denkt bereits an Banklizenz
- BIL Suisse ernennt Marktleiterin für Asien
- BCV baut Angebot in Zürich aus – mit Kräften von der UBS
- Indisches Vorzeige-Startup sorgt für Aufregung bei Julius Bär
- EFG International holt in Singapur zwei Kader von der Konkurrenz
- RealUnit: Karl Reichmuths Schlechtwetter-Vehikel in der Gewinnzone
- UBS-Chef Sergio Ermotti warnt vor der Übermacht der US-Banken
- Schweizer Privatbank lanciert eigene Krypto-Marke
- Genfer Kantonalbank zahlt höchste Dividende aller Zeiten
- Bank BSU: Auch Online-Hypotheken erweisen sich als Treiber
- CBH steigert Gewinn trotz höherer Kosten deutlich
- Früherer Kader der Credit Suisse wird Chef von Fintech-Bank
- Frontrunning der Bürokraten beim CS-Untergang
- Banken: Vom Zinswettbewerb zum Gebührengerangel
- Andrea Orcels Unicredit schafft Aufstieg in höchste europäische Börsenliga
- Zürcher Landbank nähert sich der Clientis-Gruppe
- BPS Suisse sieht Licht am Ende des Tunnels nach Italien
- LLB stockt Standort in Frankfurt mit neuen Bankern auf
- Noch eine Kantonalbank kann jetzt Krypto
- Leonteq und Kantonalbank zielen mit Vorsorgeprodukt auf breites Publikum
- Santander streicht Stellen in den USA
- Privatbank holt Ex-CS-Kader in asiatische Schlüsselrolle
- Deutsche Bank springt in die Bresche des CS-Firmenkundengeschäfts
- Thomas Jordan verabschiedet sich mit zweiter Zinswende
- Bank Avera: Starke Gewinnzunahme unter neuer Geschäftsleitung
- EFG UK: Ehemaliger UBS-Manager soll Präsident werden
- SNB-Präsidium: Kronfavorit steht schon in den Startlöchern
- Der Druck auf Thomas Jordan wäre ins Unermessliche gestiegen
- Nationalbank-Präsident Thomas Jordan tritt überraschend zurück
- Acrevis Bank leistet sich grosszügige Dividendenerhöhung
- Weko fordert vertiefte Untersuchung der Marktmacht der UBS
- Bank Thalwil will Eigentümer stärker einbinden
- Cornèr schafft trotz Ausgliederung neue Stellen
- Reinout Böttcher: «Dry Powder in Billionen zwingt zu Aktivität»
- Familienfehde in Kanada könnte für die UBS richtig teuer werden
- UBS will mit Ex-Chef der Konkurrenz in den Niederlanden hoch hinaus
- Oberste Wächter über das Finanzsystem flicken der Finma am Zeug
- Diese Banken zahlten im Ausnahmejahr 2023 die höchsten Löhne
- UKB: Auch in Altdorf werden neuen Rekorde gesetzt
- BLKB erleidet Millionenabschreiber bei Digitalbank Radicant
- Obwaldner Kantonalbank erweitert das Kader
- VZ will Kapazität in der Beratung ausbauen
- Rothschild & Co Bank: Ehemalige CS-Leute müssen noch mehr liefern
- Laurent Gagnebin: «Rothschild & Co sucht weitere Kundenberater»
- Die neue LLB Schweiz erweist sich als Musterschülerin
- BKB komplettiert die Geschäftsleitung
- Präsident der Glarner Kantonalbank verstorben
- Zürcher Investmenthaus engagiert Mittelland-Star der Credit Suisse
- Demographie – der Trend ist der Freund des Finanzsektors
- Cum-Ex: Deutsches Verfassungsgericht fällt finales Verdikt
- Swissquote will mit Europa League bekannt werden
- Doppelter Zahltag wegen Panne bei der ZKB
- Noch ein früherer Grossbanker startet bei Lombard Odier
- Privatbank holt frühere Goldman-Sachs-Bankerin für neuen Thinktank
- Die «Ameise» hat Appetit auf das Chinageschäft der Credit Suisse
- Postfinance tritt mit neuem Logo an
- LLB erzielt bestes Ergebnis in Jahren
- UBS-Klageantwort wundert Legalpass nur in einem Punkt
- Julius Bär war kurzzeitig von Systemausfall betroffen
- Deutsche Bank: Ex-CS-Kader spürt IT-Panne in der eigenen Tasche
- UBS hegt Verkaufspläne am Bosporus
- Verwaltungsrätin der Migros Bank ist schon wieder weg
- Roland Altwegg: «Es gibt Opportunitäten in einem umkämpften Markt»
- Cembra: Planspiele in Riga
- Signa-Debakel: Wieso auch Julius Bär auf die Thailänder hofft
- Lombard Odier angelt sich prestigeträchtiges Vorsorgemandat
- Auch Vermögensverwalter haben massiven Bedarf an Kundenberatern
- Bank Bonhôte beruft neue rechte Hand des Chefs
- Frankreichs Bankensektor wird ausgebremst – das sind die Gründe
- Cembra will Dutzende Stellen abbauen
- Geschäft mit Spargeldern wird in den Expander gespannt
- Sparcassa 1816: CS-Untergang rückt Sicherheitsaspekt in den Fokus
- Führung der Neuenburger Kantonalbank sieht Gipfel beim Ertrag
- HSBC: Vermögensverwaltung erweist sich als Gewinntreiber
- Freiburger Kantonalbank mit Turbo im Zinsengeschäft
- Der Tolggen im Reinheft der EFG-Stars
- EFG holt Digitalisierungs-Expertin in den Verwaltungsrat
- EFG sieht sich bei Strategieumsetzung vorne
- Julius Bär: Auch der Marktchef für die Schweiz geht
- Commerzbank lotet mit Angebot Lücke bei Schweizer Firmen aus
- Das derzeit heisseste Thema im Private Banking
- US-Bankensektor steht vor grösster Fusion seit Finanzkrise
- Aargauische Kantonalbank lässt nochmals Gebühren fallen
- Walliser Kantonalbank erzielt Rekordergebnis
- Postfinance und Kryptobank wollen Millionenpublikum gewinnen
- Yves de Montmollin: «Wir sahen uns einige Vermögensverwalter an»
- Vom 100-Milliarden-Gipfel geht es für Europas Banken nur noch runter
- UBS-Klageantwort wirft Fragen auf
- Ex-Credit-Suisse-Banker müssen Superkräfte entwickeln
- Itaú Private Bank holt Verstärkung von Schweizer Konkurrenz
- Sparkasse Schwyz polstert die Reserven auf
- Banque Bonhôte holt Experten für Mandategeschäft
- Verkaufsgerüchte ranken sich um Schweizer Privatbanken-Einheit
- Mark Bransons Bafin droht Deutscher Bank
- AEK Bank 1826 – solide wie das Schloss Thun
- Commerzbank: So geht Bankenrettung
- OKB: Nur Indizien weisen auf Signa-Engagement hin
- Färbt sich das Schweizer Banking in 20 Jahren rot?
- UBS-Erzrivalin plant Stellenabbau – ausgerechnet im Wealth Management
- Dieses Geldhaus drückt neuen Telefon-Drill bei Private Bankern durch
- Bank Cler nimmt strategische Umschichtungen vor
- Bank Zimmerberg navigiert erfolgreich durch die Zinswende
- Thurgauer Kantonalbank will Selbstbedienung ausbauen
- BKB erhöht erstmals seit 2017 die Dividende
- Für Lombard Odier wird 2024 zum Integrationsjahr
- SGKB verzichtet auf weitere Standorte in Deutschland
- Oberste Bankaufseherin Europas fordert mehr Kapital – und Voraussicht
- SGKB spürt Untergang der Credit Suisse beim Neugeld
- Anleger verdienten 2023 mit Obligationen mehr als mit Aktien
- Boni: Diesmal profitieren nicht die Führungskräfte am meisten
- Rainer Skierka: «Ich würde einen Black Swan nicht ausschliessen»
- UBS: Die Stunde der Wettbewerbshüter schlägt erst noch
- Ehemalige Private Banker der Credit Suisse legen in Solothurn los
- ING mit neuen Chefs für Schweizer Rohstoffhandel-Business
- Weko-Bericht zur CS-Übernahme dreht Ehrenrunde
- Swiss Banking entzaubert
- ZKB-Chef Urs Baumann räumt mit Mythen auf
- Bank Wir will Wachstum mit Kapitalerhöhung sichern
- Graubündner KB profitiert von starker Marktpräsenz
- Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschieden
- ZKB schüttet Füllhorn über Kanton und Gemeinden aus
- Teodoro Cocca: «Die UBS will Messi und Ronaldo»
- US-Busse lässt Pictet-Gewinn einbrechen
- Vontobel greift durch und hofft auf bessere Zeiten
- Berner Kantonalbank holt Olympiasieger an Bord
- One Swiss Bank geht mit guten Zahlen ins «Privatleben»
- BCV schliesst Jahr mit Rekordergebnis ab
- Vontobel baut mit Beteiligung Private-Markets-Geschäft aus
- Vontobel will rund 100 Millionen Franken sparen
- Ertrag bei Glarner KB verschiebt sich ins Handelsgeschäft
- Credit-Suisse-Veteran in Asien taucht wieder auf
- Ehemalige russische Bank ernennt CEO in der Schweiz
- Finanz-App Yuh meldet überdurchschnittliches Wachstum
- Filialschliessungen bei UBS und Credit Suisse beginnen Ende Jahr
- SBPV: Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden der UBS und Credit Suisse
- UBS-Investmentbanking peilt Profitabilität im ersten Quartal 2024 an
- UBS: Zwischen Anspruch und Realität
- UBS legt Messlatte bei ihren Einsparungen höher
- UBS schliesst erste Phase der Credit-Suisse-Integration ab
- UBS zieht neues Geld an – Integration fordert ihren Tribut
- Deutschland-Expansion: LLB stockt Berater in Frankfurt auf
- Französischer Bankenriese schwingt den Rotstift
- Andrea Orcel schüttet Füllhorn über Aktionären aus
- Zuger KB steigert Jahresgewinn deutlich
- UBS: Alle Blicke auf den Kronprinzen
- Spar- und Leihkasse Bucheggberg will höhere Dividende zahlen
- Schon wieder Razzia bei Deutsche-Bank-Tochter
- Wie die Bank Julius Bär die Pechsträhne mit ihren Chefs durchbrechen will
- Deutsche Bank baut statt Hunderte jetzt Tausende Stellen ab
- Nach Gewinneinbruch: Julius Bär streicht Dutzende Stellen
- Nidwaldner Kantonalbank profitiert im Kerngeschäft
- CS-Spezialistin für Alternative Anlagen wechselt zu Auslandsbank
- Cembra heizt Wettbewerb um Sparer mit Online-Konti an
- Berner Kantonalbank will es bei der Dividende nicht übertreiben
- Schwyzer Kantonalbank legt an allen Fronten zu
- ZKB kommt Digital-Wünschen von Vermögensverwaltern entgegen
- Julius-Bär-Präsident Romeo Lacher gesteht Kontrollverlust
- Luzerner Kantonalbank schraubt Gewinnziel hoch
- Julius Bär: Gier und Hybris an der Bahnhofstrasse
- CEO von Julius Bär stolpert über Signa-Debakel
- Privatbank Julius Bär macht Tabula rasa
- Clientis Bank im Thal freigiebig mit Ausschüttungen
- Christian Gast: «Diese Schweizer Bankaktien haben Potenzial»
- Valiant erwartet höheren Gewinn dank Einsparungen
- Postfinance holt neuen CEO von einer Kantonalbank
- Lombard Odier ernennt neuen COO für Asset-Management-Tochter
- Was hinter der Deutschland-Expansion hiesiger Banken steckt
- Appenzeller Kantonalbank hat Pläne für den Rekordgewinn
- ZKB will unter die «Champions» in der Westschweiz vorrücken
- Banque Cantonale du Jura winkt mit höherer Dividende
- LLB sieht Soll für Rekrutierung in Deutschland bald erreicht
- UBS: Grossaktionäre ziehen in entgegengesetzte Richtung
- Neuenburger Privatbank verstärkt sich mit EAM-Kennern der CS
- Schweizer Banken gehen leer aus bei Mega-Spin-off von Holcim
- Diese Kantone haben Raiffeisen zur heutigen Grösse verholfen
- Société Générale ernennt neuen Chef für Zürcher Tochter
- SGKB sucht neuen Leiter für Niederlassung in München
- Ist das die Weichenstellung für die Dimon-Nachfolge?
- Strohfirmen: Frisches Futter für die Kritiker des Schweizer Finanzplatzes
- Regiobank mit Rekordergebnis
- Julius Bär oder der Elefant im Raum
- Bei Swissquote können Kunden ihre Aktien ausleihen – allerdings nicht risikolos
- Neuer CEO der BZ Bank ist leise angetreten
- LLB schliesst gleich mehrere Standorte in der Schweiz
- Beobachter erwarten bei Julius Bär massiv höhere Rückstellungen
- Nun erhält die UBS den Aufseher, den sie verdient
- UBS-Asset-Management-Chefin Suni Harford wirft das Handtuch
- Sergio Ermottis neue «rechte Hand»
- Mirabaud beruft neuen Leiter für das Private Banking in Luxemburg
- Alexander Classen: «Gottseidank ist das nicht nötig»
- Höchste Bankenaufseher wollen digitale «Bank Runs» ausbremsen
- UBS: Neuernannte oberste Dealmaker zeichnen den Kurs der Investmentbank vor
- Was Anlagesparen in der dritten Säule mit Glücksspiel gemeinsam hat
- Migros Bank: CEO Manuel Kunzelmann hat recht behalten
- Bei Lombard Odier legt das «Team Strobaek» los
- UBS lanciert grösste Markenkampagne seit Jahren
- UBS gibt Leitung für Immobilien-Investments in neue Hände
- Bei Société Générale sind Hunderte Jobs in Gefahr
- Dieser Abschiedsbonus kann sich sehen lassen
- UBP: Wachstum im Schatten des starken Franken
- Lombard Odier besetzt Spitze der Fondssparte neu
- Nächste Abbauwelle rollt auf Investmentbanker der UBS zu
- Edmond de Rothschild ernennt Leiter Investment Private Banking
- Hypothekarbank Lenzburg im Wandel – aber noch ohne neue(n) CEO
- Kantonalbank – eine irreführende Bezeichnung?
- Signa-Firmen stehen bei der Migros Bank mit 97 Millionen in der Kreide
- UBP schraubt Erwartungen in Dubai nach oben
- Banque Bonhôte stellt Kennerin von Luxusgütern ein
- Postfinance-Chef Hansruedi Köng verschlägt es ins Ländle
- Zwei Wealth will mit Heldinnen ins Geschäft kommen
- LLB eröffnet neu in Zürich – mit Ex-UBS-Kader
- Völkerwanderung im Swiss Banking fordert HR-Abteilungen heraus
- Benko-Beichte auch in der Innerschweiz
- UBS-Präsident Colm Kelleher hält die Messlatte hoch
- ZKB stellt Teil des Fondsvertriebs unter neue Leitung
- Banque Cramer mit spätem Rückzug aus Moskau
- Oligarchen-Streit: Kehrtwende von Genfer Staatsanwalt nützt UBS
- Privatbank Gonet engagiert Aktienspezialisten
- Gemeinsam statt einsam: Was Fintechs von Banken lernen können
- Schweizer Benko-Banken: Kredit ist nicht gleich Kredit
- Fondsgeschäft der CS erlebt Aderlass an Fachleuten
- Raiffeisen baut mit Credit-Suisse-Duo Kapitalmarkt-Geschäft aus
- Preisschlacht im Swiss Banking geht in die nächste Runde
- Reichmuth engagiert Ex-Radprofi
- Genfer Traditionshaus zieht Fondsmanager von der CS an
- Franco Polloni: «Gstaad und St. Moritz werden in ihrer Beliebtheit steigen»
- UBS versus Wallstreet: Das Rennen um die Börsenkrone
- Vorsorge-App der ZKB mit fast 100’000 Kunden
- Bonussaison 2024: Wallstreets härteste Vergütungsrunde
- Was Sergio Ermotti von Ulrich Körner gelernt hat
- Handel mit Bitcoin-ETF: UBS sagt Ja, aber nur unter Bedingungen
- Julius Bär holt Ex-CS-Banker in Singapur
- Auch St. Galler Kantonalbank forciert Deutschland-Geschäft
- UBS schlägt neue Verwaltungsrätin vor
- Schweizer Banken navigieren im Sog grosser Veränderungen
- Schweizer Banken stellen bei KI die Vertrauensfrage
- Anwaltskanzlei von CS-AT1-Klägern im Geldregen
- Diesen Ex-CS-Händler hätte die UBS auch gerne bei sich
- Wenig Begeisterung für die Credit Suisse: Chinas Marktkälte trifft die UBS
- Swissquote wartet mit guten Nachrichten nicht bis zum regulären Termin
- EFG mit doppelter Eröffnung an Schweizer Nobel-Skiorten
- Schweizer Banken befürchten Angebotslücke nach Credit-Suisse-Ende
- Zwei Wealth forciert jetzt Business-Partnerschaften
- Ex-Romandie-Chef der Credit Suisse taucht bei Kantonalbank auf
- Softwareschmiede Temenos und Deloitte nehmen US-Banken ins Visier
- Kurz vor Prozess: Archegos-Gründer schiesst gegen Ankläger
- Signa-Debakel entlarvt Schweizer Banken
- Französische Privatbank ernennt Investmentchef in Genf
- ZKB und Startupschmiede machen gemeinsame Sache
- Auch Aargauische Kantonalbank mit Signa-Beichte
- Machtkampf in der Finanzwelt: Aktivisten fordern Banken heraus
- Notleidende Kredite sind nicht nur für US-Banken ein heisses Thema
- LGT eröffnet vierten Standort in Deutschland
- Privatbanken-Vereinigung hofft jetzt erst recht auf neue Mitglieder
- UBS will in China keinesfalls locker lassen
- Sicherheit wird Sparziel Nummer eins
- Umweltwende mit Profit: Europäische Banken an der Spitze
- Grossbanken-Rettung: Wenn nur noch der Plan B übrig bleibt
- LLB setzt in Deutschland auf Personal von Schweizer Banken und den Franken
- Investoren sollen nochmals Geld in Signa-Firmen stecken
- Bei den Investmentbankern der neuen UBS sitzt die Angst tief
- Arabische Visionen: UBS stärkt Nahost-Präsenz
- UBS: Das sind die Brennpunkte im neuen Jahr
- Privatbank Baumann & Cie bestens in Schuss
- Franken-Hypotheken kommen französische Bank teuer zu stehen
- Zum Jahreswechsel: «Harte Arbeit lag dem Banker 2023 weniger»
- Nicolas Marxer: «Viele sehen Kryptowährungen als Spekulation»
- J.P. Morgan: Die unaufhaltsame Gewinnmaschine
- Deal-Flaute lähmt globales Investmentbanking
- Credit Suisse: Singapurer Finanzaufsicht verhängt Millionenbusse
- Das Jahr 2023 hat für das Banking einen traurigen Rekord gebracht
- SNB: Bundesrat wählt zwei stellvertretende Direktionsmitglieder
- UBS trennt sich von südkoreanischer Fondstochter
- Sygnum: Schulterschluss mit Tessiner Vermögensverwalter
- Deutsche Bank: Beschwerde-Berg sorgt für Mega-Ärger
- Signa-Kollaps: Finma prüft Julius Bär wegen Risikokontrollen
- Steuerhinterziehung: Schweizer Banker bekennt sich schuldig
- Schweizer Banken wollen offene Flanke zu USA schnell schliessen
- Stefan Jenni: «Wir hatten 2023 ein Rekordjahr»
- Signa-Debakel belastet Kreditrating von Julius Bär
- Wer bei der Obwaldner KB die Karriereleiter erklommen hat
- António Horta-Osório: Heimlich zurück ins Rampenlicht
- Sergio Ermotti: «Die UBS ist wie der Eisenmann aus dem All»
- Kommt es im Swiss Banking nun zu einem ZKB-Effekt?
- Gianpiero Galasso: «Sie wollen bestimmt die Anekdote hören»
- Vontobel: Kommunikatorin folgt auf «Spin-Doctor»
- Grosses Gedränge an Signa-Gläubigerversammlung
- Wie «Doc Orcel» die süchtigen Anleger ruhigstellt
- UBS will Ramschkredite in Italien abstossen
- ZKB läutet neue Runde im Preiskampf ein
- CS: Das verhängnisvolle schwächste Glied in der Kette
- Credit Suisse: Die endgültige Abrechnung mit den Bonus-Exzessen
- Schweizer KI-Plattform erhält mehr Geld und kooperiert mit Pictet
- Die spannendsten Interviews auf finews.ch 2023
- Mirabaud hat ehrgeizige Pläne in Südamerika
- Die «bescheidenen» Ziele der UBS im US-Finanzrausch
- Banque Cramer verzeichnet kräftiges Wachstum
- Aktivistischer Investor steigt bei der UBS ein
- Thomas Jordan: Schon seit Tidjane Thiams Zeiten kritisch bei CS
- Edmond de Rothschild verkauft Geschäftsbereich an Branchenriesen
- Julius-Bär-Managerin Evie Kostakis sorgt für Optimismus
- Hat die UBS ein neues Finma-Problem?
- Vermögensverwalter holt Kundenberater von SGKB
- SGKB spürt den CS-Effekt weniger stark als zuvor
- Schweizer Digitalbörse erhält prominenten Zuwachs
- PUK-Bericht dürfte eher später kommen als früher
- EFG International holt noch mehr Berater von der CS
- Warum die SGKB der Liebling des ZKB-Analysten ist
- Credit Suisse erfindet sich im Nobel-Skiort neu
- J.P. Morgan: Kader mit Schweiz-Verantwortung trägt nun zusätzlichen Hut
- Schweizer Privatbank konkretisiert weitere Deutschland-Expansion
- ZKB passt Organisation im Team Aktien Schweiz an
- Teodoro Cocca: «2023 – das Jahr der intelligenten Bankmanager»
- Manuel Kunzelmann: «Damit werden mystische Vorstellungen verknüpft»
- Schweizer Krypto-Börse für Banken lanciert
- Lombard Odier holt erneut bekannte Ex-CS-Bankerin zu sich
- Instant Payment: Die neue Zahlungsnorm geht in die Startblöcke
- Wegen Credit-Suisse-Boni: UBS nimmt Hunderte Banker ins Visier
- Lange Leitung der CS kostet die UBS in den USA Millionen
- Credit Suisse mit Kahlschlag in China
- UBS: Beliebt bei Spekulanten
- Schweizer Managerin steigt bei der Deutschen Bank auf
- Trotz aller Sorgen: Bankchefs sehen sich unbeirrt auf Kurs
- UBS: Rob «Killer» Karofsky schafft seine eigene Eliteeinheit
- EFG baut Asien-Team mit Ex-Credit-Suisse-Kadern aus
- Sparkasse Schwyz befördert ihre Talente
- Rahim Daya: «Rund 200 Kunden sind so zu uns gestossen»
- UBS bekommt mehr Zeit für Klageantwort
- Warum die Aktie von Julius Bär fällt und fällt
- Selbst Prämien vermögen manche CS-Banker nicht zu halten
- Ex-GAM-Bieterin Liontrust von Abwärtsstrudel erfasst
- UBS legt Kinder-Anlagelösung unter den Weihnachtsbaum
- UBS schnappt bei J.P. Morgan in New York zu
- Nach CS-Übernahme: Immobilienkosten der UBS schiessen in die Höhe
- Aufgestreckte EZB bereit für aufsichtsrechtliche Eskalation
- Ex-Vontobel-Trio gründet Investmentfirma in Zürich
- Steht das Mutterhaus von Ex-CS-Aktionär Harris Associates zum Verkauf?
- Trotz Signa-Debakel: Julius Bär brilliert im «Ultimate Battle»
- Jamie Dimon will die Kryptowährungs-Industrie schliessen
- Genfer Privatbank baut in Zürich aus
- Julius Bär: Anatomie des Rücktritts
- Übernahme der Credit Suisse nimmt nächste formelle Hürde
- Indosuez besetzt wichtigen Posten in der Schweiz
- UBS landet «Touchdown» bei NFL-Profis
- «Hypi» Lenzburg positioniert sich für neuen Fintech-Trend
- Das Samba-Reich der Credit Suisse bröckelt
- Wird die UBS in das Signa-Debakel hineingezogen?
- Amerikanischer Privatmarkt-Riese fasst Fuss in Zürich
- Leitung von EAM-Studie sucht noch mehr Teilnehmende für Umfrage
- Mächtige Bonitätwächter senken Daumen über Ausblick von Vontobel
- Bei Wells Fargo zeigt sich, wie teuer ein Stellenabbau wird
- One Swiss Bank verschwindet im März von der Börse
- Bei der Credit Suisse im Mittelland lichten sich die Reihen
- Mächtige Rating-Agentur warnt vor schwierigem Bankenjahr
- Die UBS übernimmt von der CS das SFV-Sponsoring
- Postfinance – CEO landet erst im nächsten Jahr
- BKB: Wo taucht die rechte Hand von Basil Heeb wieder auf?
- Der US-Aufpasser Neil Barofsky ist zurück bei der Credit Suisse
- US-Justiz verknurrt Privatbank Pictet zu saftiger Busse
- BEKB schliesst Filial-Erneuerungen ab
- Ist diese Bank noch einzuholen?
- Buchwert: Die Banken und ihr anhaltendes Dilemma
- Wer bei der St.Galler Kantonalbank die Karriereleiter erklimmt
- UBS verkauft Jet, der zur Bruchlandung von Ex-CS-Präsidenten führte
- Benko-Debakel: So setzt sich der Julius-Bär-Kredit zusammen
- Iqbal Khan fühlt sich im Greensill-Skandal unschuldig
- McKinsey weiss, wie Banken ihr KI-Potenzial entfalten
- Luzerner Privatbankiers ziehen noch mehr Banker der CS an
- Effizienzvergleich: Die UBS fällt hinter die europäische Konkurrenz zurück
- Leonteq stutzt Gewinnprognose kräftig
- Neuer Bankrat-Kandidat für Thurgauer Kantonalbank vorgeschlagen
- Die Seba Bank gibt sich einen neuen Namen
- Flowbank hat Jahresbericht unter Verschluss gehalten
- UBS-Superreichen-Bankerin kriegt Top-Job bei Privatbank
- Einstige GLKB-Managerin taucht bei Schwesterbank im Nachbarkanton auf
- Wie Henry Kissinger an die Appenzeller Landsgemeinde kam
- Zuger Kantonalbank öffnet Türen in Shoppingcenter
- Bank of America will Schweizer Geschäft hochfahren
- Superreichen-Report: Erben schlägt Investieren
- Migros Bank will mit Schweizer Fintech Impact-Anlagen anbieten
- Neobank N26 mit gelockerten Wachstumsfesseln
- Risiken werden für Banken teurer – Bundesrat winkt Basel III durch
- Tochter von Schweizer Privatbank in Hongkong gebüsst
- Team von Credit-Suisse-Bankern zieht in die Wüste
- BLKB erweitert Bankrat im kommenden Sommer
- Julius Bär – von nun an eine Glaubensfrage
- Barclays sucht die Gunst der Minerva
- UBS-Präsident denkt schon über Nachfolge von Sergio Ermotti nach
- GKB holt Leiter für Pensionskassen-Geschäft von Marktführerin
- Lombard Odier: Was seit dem Paukenschlag in Zug geschehen ist
- Basler Bank CIC will CS-Lücke nutzen
- Integration: Die UBS teilt Kundenberater der CS neu ein
- US-Wirtschaftsblatt feuert Breitseite auf Urs Rohner
- Stabilitätshüter stufen UBS als höheres Risiko ein
- ING beruft neuen Manager in der Schweiz
- LUKB lanciert Offensive bei Unternehmern – mit Ex-CS-Kader
- Société Générale ohne ihre «Grande Dame» in der Schweiz
- Julius Bär segelte mit Kredit hart am Wind
- Weckruf des SNB-Präsidenten an Sparer
- Valartis kauft eigene Aktien zurück
- Turbulenzen um Signa: Julius Bär legt gesamtes Kreditengagement offen
- Zürcher Traditionsbanken dümpeln an der Börse vor sich hin
- IT-Integration bei der UBS in den Händen weniger «Distinguished Engineers»
- Zinserträge: Blick über Landesgrenze verheisst nichts Gutes
- Ex-Verteidigungsministerin wird CIC-Verwaltungsrätin
- Jagd auf René Benkos Gläubiger-Banken ist eröffnet
- Zinsbonanza der Banken schafft kaum Wert
- So kauft Lombard Odier am «Black Friday» ein
- Rothschild & Co geht in Privatbank-Hochburg vor Ort
- Nach CS-Übernahme: Citi sieht mehr Raum für Wettbewerber
- Von wem sich Sergio Ermotti retten lassen möchte
- Contovista-Gründer lanciert Startup – mit Swiss Life an Bord
- George Soros und seine Schweizer Bank-Connection
- Top-Managerin kehrt GLKB den Rücken
- Radicant ernennt früheren Twint-Manager zum CEO
- Urs Baumann: «Der CS-Effekt ist kleiner, als viele meinen»
- UBS schickt Veteranen auf die Kanalinsel Jersey
- Postfinance hat bei den Volumen die Talsohle durchschritten
- Colm Kellehers neuer Nebenjob
- Bankenpleiten – Analyst legt die Checkliste zum Untergang vor
- USA lassen Kryptobörse mehr bluten als Schweizer Grossbanken
- KI bei Banken: Die UBS etabliert sich im Spitzenfeld
- Julius Bär – die Pur-Privatbank ist nicht ganz so lupenrein
- Julius Bär: Rückstellungen für Kredite belasten den Ausblick
- EZB-Aufseher stützt Finma-Vorgehen im AT1-Debakel
- Zuger Fondsleitung holt Ex-Manager von Blackrock
- Edmond de Rothschild findet Partnerbank in Vietnam
- Sergio Ermotti konstatiert starken Wettbewerb um Kundengelder
- UBS schickt im Nobelskiort neue Chefs ins Rennen
- One Swiss Bank zahlt Extra-Dividende zum Abschied
- Julius Bär durchtrennt den gordischen Knoten in Mailand
- UBS: Anleger müssen sich in neuer Welt zurechtfinden
- Bantleon holt Risikomanager von Schweizer Privatbank
- Die CS ist nicht der einzige Treiber des Private-Banker-Karussells
- Schweizer Bankensoftware-Schmiede verkauft sich ins Ausland
- EFG stellt massiv mehr Berater ein – und kauft Aktien zurück
- BKB verhilft Eignerkanton zu einer Krypto-Pioniertat
- Erfolg für die UBS in Paris – aber keine Befreiung
- Wo Sergio Ermotti das nächste Grossrisiko der CS-Integration sieht
- Bank von Roll ernennt Betreuer für Schweizer und schwedische Kunden
- AT1-Debakel – welches Debakel?
- Schweizer Banken geschäfteten viel zu lange mit russischen Oligarchen
- Wo die CS aufhört, macht die UBS weiter
- UBS überrascht mit ungewöhnlich mutiger Prognose
- Zahlungsspezialistin holt Digitalexperten der UBS
- Credit Suisse – was von Aventicum übrig bleibt
- Michael Klein kommt doch zu seiner Investmentbank – in Hollywood
- Französische Privatbank befördert EAM-Kenner in Genf
- M&A: UBS sieht bessere Zeiten für Investmentbanker
- Ehemaliger CS-Starhändler in Signa-Turbulenzen verwickelt
- Forex-Chef der Credit Suisse zieht weiter
- Home-Office holt Schweizer Büromarkt doch noch ein
- Ransomware-Attacke trifft weltgrösste Bank
- UBS öffnet sich für Krypto – in Hongkong
- US-Grossbank verstärkt sich in Dubai mit CS-Experten
- Saxo Bank lockt Ex-CS-Angestellte mit Sonderaktion
- Genfer Vorsorgestiftung kooperiert mit namhaften Finanzpartnern
- Zürcher Privatbank verstärkt sich mit Chefökonom
- Die UBS erobert selbst die Sozialen Medien
- Britischer Finanzriese schwört auf Lausanner Krypto-Know-how
- Struki-Verband gewinnt Mitglied aus der «City»
- US-Notenbank nimmt schärfsten Rivalen der UBS unter die Lupe
- Diese Woche begegnet Sergio Ermotti seinem früheren Ich
- Bankenrettung: Staatshilfe für UBS & Co. diskriminiert kleine Banken
- Wer kauft AT1-Anleihen der UBS?
- Schweizer Kryptobank Seba holt weitere Lizenz
- Iqbal Khans atemberaubender Ritt auf der Neugeldwelle
- Sergio Ermotti bittet UBS-Aktionäre um Geduld
- Edmond de Rothschild kürt neue Nachhaltigkeit-Chefin
- Die UBS lässt sich in den Fahrplan blicken
- Die UBS steht in Nahost mit Milliarden im Risiko
- «Bad Bank» der UBS arbeitet auf Hochtouren
- UBS-Stellenabbau schreitet rasant voran
- Kundenvermögen sprudeln für die kombinierte UBS
- Franklin Templeton baut Schweizer Vertriebsteam aus
- Fürstenbanker fordern die UBS heraus
- Schweizer Fondsvertrieb von Morgan Stanley erhält neuen Oberchef
- Oddo BHF greift schon wieder zu bei der Credit Suisse
- Groll der Grossbanker gegen Kantonalbanken hat handfeste Gründe
- UBS will in Grossbritannien mit CS-Regenmachern hoch hinaus
- PGIM ernennt Veteranen zum Schweiz-Chef
- Credit Suisse gewinnt Rechtsstreit in London
- Zürcher Vermögensberater gewinnt Wealth-Office-Expertin
- Christian Hintermann: «Diesen Luxus hatte die UBS nicht»
- Clientis findet neuen Finanzchef bei der CS
- Santander empfängt Top-Banker der CS mit offenen Armen
- Neue Ansprechsperson für Vertriebspartner bei Bantleon
- Schweizer Regulierer planen Dämme gegen nächsten «Bank Run»
- Wegen SNB-Schritt entgehen der UBS Millionen
- Beraterin Eraneos holt sich noch mehr Banken-Know-how
- ESG-Streit mit UBS: Texas zeigt Härte
- Ex-UBS-Banker übernimmt für Bordier in Uruguay
- Bitcoin und Ethereum jetzt auch bei der SGKB
- Kampf um Superreiche: UBS öffnet Schatulle für Boni
- CFT spürt den starken Franken
- Der Stellenabbau bei Valiant ist fast vorüber
- Responsability mit fragwürdigem Investment
- Vontobels «Spindoktor» geht von Bord
- Thomas Jordan: «Bei der CS-Rettung Auftrag erfüllt»
- Thomas Heller greift zu ChatGPT – und hat eine Erleuchtung
- UBS verliert CS-Deutschland-Team an die Konkurrenz
- Mehrheit an Vorzeigefirma Asteria geht nach Grossbritannien
- Wie international ist die Schweizer Banker-Elite?
- UBS steht bei den Kosten unter Zugzwang
- Die UBS bekommt es mit dem anderen Kelleher zu tun
- Raiffeisen bekennt sich zur Netto-Null – trotz Krise der Klimabündnisse
- Wie lange kann sich Vontobel eine Durststrecke leisten?
- Vontobel vermag Abflüsse nicht zu stoppen
- Cembra gönnt sich zum Jubiläum frischen Markenauftritt
- Philipp Hildebrand zur CS: «Es hätte nie so weit kommen dürfen»
- UBS: Der «Noise» dringt nicht durch die Mauern
- LLB bald dreimal im grössten Private-Banking-Markt Europas
- SNB will Banken weniger Zinsen zahlen
- Swiss Banking: Die grosse Rückkehr der kleinen Privatbanken
- Luzerner Privatbank geht in Deutschland in die Offensive
- Jamie Dimon verkauft erstmals J.P.-Morgan-Aktien
- Bei der ZKB zahlen die Chefs die «Windfall Tax»
- Goldman Sachs macht jetzt auch Polit-Beratung
- Wie viel Italien mit dem Ende der Credit Suisse verloren hat
- UBS verliert Mittelland-Star der Credit Suisse
- Zürcher Kantonalbank deckelt die Boni
- J.P. Morgans Kyptowährung knackt die Milliardenmarke
- LUKB erzielt rekordhohen Handelserfolg
- Credit Suisse: Exodus der IT-Führungskräfte
- Frankfurter Bankgesellschaft baut Schweizer Führungsriege um
- Stabwechsel bei Morgan Stanley: «Ted schafft unglaubliche Loyalität»
- PUK zur Credit Suisse braucht neue Mitglieder
- Gasmagnat verliert Bleibe im mondänen Aspen an UBS-Tochter
- «Hypi» in Hochform
- Auch die kombinierte UBS verbeugt sich vor den Kataris
- Jetzt ist das Investmentbanking der CS in Spanien an der Reihe
- Banque Cramer gleich an mehreren Fronten gefordert
- UBS: Ermotti-Connection im Tessin spielt
- Briten lassen Banker-Boni von der Leine
- Das machen Family Offices falsch – findet Mark Zuckerbergs Berater
- Höhere Erträge sorgen bei Deutscher Bank für Zuversicht
- Francesca McDonagh wechselt von der CS zu Dave Blumer
- Coop – eine Banking-App wie Kraut und Rüben
- UBS und Credit Suisse gründen neues Expertenteam
- UBS verliert im Asset Management Marktleiter an die Konkurrenz
- Coop lanciert «Super-App» für Finanzdienstleistungen
- Ein gute Note, die Leonteq gebrauchen kann
- Andrea Orcel darf endlich auch einmal
- Warum die Abwerbe-Bonanza um die UBS rational ist
- Diese Kantonalbank lässt auf 160 Quadratmetern nachdenken
- Ex-IT-Chefin der Credit Suisse landet in neuem Top-Job
- Coop spannt mit Hypi Lenzburg zusammen
- GLKB kooperiert mit namhaften Partnern im Vorsorgebereich
- UBS unterstützt älteste Bank der Welt
- Künstliche Intelligenz: Für Banken nur noch eine Frage des Wann und Wie
- BNP Paribas zügelt an Nobeladresse in Lugano
- J.P. Morgan will in Genf strahlen
- Nimmt sich die ZKB ein Blatt aus dem Heft von UBS und CS?
- Schweizer Geschäft von UBS und CS erhält neuen Präsidenten
- Nächster Stellenabbau bei der Credit Suisse
- Nahost-Konflikt: Schweizer Banken üben den Balance-Akt
- Russisches Gericht blockiert Millionen bei der Credit Suisse
- Julius Bär expandiert in Grossbritannien – mit einem Ex-UBS-Team
- Trübe Stimmung bei den Wallstreet-Chefs
- Geldwäscherei-Affäre in Singapur trifft nun die UBS
- Kunden haben bei GAM nochmals Vermögen abgezogen
- Blackrock verliert noch mehr Expertise an Schweizer Privatbank
- Flowbank mit neuem Chef in Zürich
- Die UBS wird bei Zürcher Büroflächen die Karten neu mischen
- GAM – gescheiterter Bieter Liontrust hat nun auch den Schaden
- Hüst und Hott bei Saxo Bank in der Schweiz
- Singapurer Aufsicht nimmt Credit Suisse unter die Lupe
- Phishing-Betrüger nehmen Tessiner Kantonalbank ins Visier
- Architekt des UBS-Nahost-Geschäfts taucht bei Lombard Odier auf
- Vontobel – neuer Mann für Miami
- Ex-UBS-Investmentbanker wechselt zu Basler KB
- Indosuez-Chef Jacques Prost: «1+1 macht bei der neuen UBS nicht 2»
- Mosambik-Affäre: Unerwarteter Vorwurf gegen die CS im Londoner Prozess
- CS-Kader sind bei der UBS in Lateinamerika sehr willkommen
- Julius Bär droht der Pranger
- Ist die UBS-Aktie bald 40 Franken wert?
- Entlassungswelle bei der kombinierten UBS in den USA und Asien
- Wer für Sabine Heller bei der UBS die Region Zürich übernimmt
- Serge Fehr baut Regionalteam bei Lombard Odier um
- Was über Rainer E. Gut weniger bekannt ist
- Zak ist auch mit der zweiten Geige zufrieden
- J.P. Morgan gibt die Richtung vor
- Newgame zieht Beschwerde zurück
- ONE Swiss Bank droht das Aus an der Börse
- Julius Bär: Eile mit Weile in Mailand
- Ex-Barclays-Chef Jes Staley droht Berufsverbot
- Team von Investmentbankern der CS wechselt geschlossen zur Konkurrenz
- Genfer Traditionshaus gibt in Asien richtig Gas
- UBS – alles eine Frage des Momentums
- UBS schränkt Reisen im Nahen Osten ein
- UBS zieht sich aus schwierigem US-Geschäft zurück
- Einstiger CS-Banker zieht nach Wechsel bereits wieder weiter
- CS-Regionalchef springt ab – Zentralschweiz wird zum Hotspot
- Kryptobank Sygnum für einmal traditionell
- FSB: Es gab Alternativen zur CS-Übernahme
- LGT holt ganzes Iberien-Team von der UBS
- McKinsey: Banken vor richtungsweisendem Entscheid
- CS-Übernahme: Kläger formieren sich in Washington
- UBS: Es bröckelt in den eigenen Reihen
- Raiffeisen-Banken: Die unterschätzten Riesen in der Region
- Italienische Bank will im Tessin gross auftrumpfen
- Edmond de Rothschild schnappt sich Vertriebsprofi in Dubai
- Umbau bei Julius Bär – mehr Management für viel mehr Banking
- Julius Bär krempelt Geschäftsleitung um – auch mit UBS-Kräften
- Credit Suisse: Die PUK legt los
- Zeno Staub: Eine Replik
- Mike Bär: «In zwei Tagen rund 100 Bewerbungen»
- Hanspeter Rhyner: «Vielleicht kommen noch Kryptowährungen hinzu»
- Kundengelder – wie die Schweizer Banken ihre grosse Chance nutzten
- Oberster Regulierungswächter will schärfere Krypto-Bankregeln
- Eine UBS-Legende schwärmt von Sergio Ermotti
- Ergeht es CS-Bankern wie einst Andrea Orcel?
- Jamie Dimon prophezeit KI-Revolution
- Teodoro Cocca: «Wie gut ist die neue UBS?»
- UBS stellt ihre Führungsspitze im Nahen Osten wieder neu auf
- Piguet Galland: Sieben auf einen Streich zulasten von UBS und CS
- BLKB-Tochter mit Zürcher Pop-up
- Julius Bär baut Präsenz in Dubai weiter aus
- Roman Studer: «Wenn die Medizin gefährlicher wird als die Krankheit»
- Credit Suisse will Deckel auf Finma-Kommunikation halten
- Pictet: Privatbankier Renaud de Planta reicht das Zepter weiter
- Führende deutsche Depotbank lässt sich in Zürich nieder
- Wem die Doppelspitze bei Vontobel am meisten nützt
- Andreas Utermann: «Es soll nicht alles nach oben delegiert werden»
- Gentwo und Swissquote beschliessen Partnerschaft
- CEO-Wechsel bei Vontobel führt zu gewichtiger Veränderung
- Julius Bär stellt in der Schweiz Asien-Spezialisten der Credit Suisse ein
- Zeno-Staub-Nachfolge: Vontobel ernennt Doppelspitze
- LGT holt Luc Schuurmans nach Basel
- Das neue «Schweizer» Finanzmekka
- BancaStato: Neuer Chef für Entrepreneur-Desk
- Zuger KB startet als erste Kantonalbank Krypto-Angebot
- HSBC holt CS-Private-Banker für Schweizer Tochter
- UBS treibt Blockchain-Aktivitäten voran
- J. Safra Sarasin schnappt sich HNWI-Team von der Credit Suisse
- EFG ernennt neuen Chef für Liechtensteiner Tochter
- Mosambik-Skandal: UBS legt Rechtsstreit bei
- Untersuchungen der US-Justiz: UBS weiss von nichts
- Die neue Realität im Banking hat begonnen
- Sergio Ermotti geht auf Konfrontation mit den Kantonalbanken
- UBS-Veteran übernimmt Leitung der Credit Suisse in Nobelkurort
- Nach Archegos: Finanzaufseher schiessen sich auf Hedgefonds ein
- Genfer Privatbank will in Dubai gross auftrumpfen
- SNB: Langjähriges Direktoriumsmitglied tritt zurück
- Neuklassifizierung von Krediten: Credit Suisse erwartet Milliardenverlust
- VP-Bank-Präsident Thomas Meier tritt kürzer
- Deutsche Bank setzt bei Expansion in Boomregion auf CS-Power
- Die UBS will CS-Brokerage in China verkaufen
- So teuer ist das Swiss Private Banking
- «Hypi» baut ihre Blockchain-Präsenz aus
- UBS gibt ihre zehn Regionaldirektoren bekannt
- Mosambik-Skandal: Weiteres Ungemach für die UBS
- SNB testet Handel und Abwicklung von digitalem Zentralbankengeld
- Das Swiss Banking steht vor den Gerichtshöfen der Moral
- USA verstärken Sanktionsermittlungen gegen UBS und CS
- Deutsche Bank ernennt neuen CEO für die Schweiz
- Frühere Bank Linth erhält als LLB Schweiz neuen CEO
- Welche Chancen hat die UBS im Frankreich-Prozess?
- Swissquote: Neuer Chief Operating Officer übernimmt
- Russland-Banker wird Zürich-Chef von Indosuez
- Adrian Nösberger: «Die Kommunikation war schlecht»
- Personalrochade bei der Bank CIC in der Schweiz
- SocGen Schweiz wechselt Private-Banking-Chef aus
- BIL Schweiz holt hohe CS-Kaderfrau für Investment Solutions
- BCG-Finanzexpertin wird COO bei Luxemburger Privatbank
- Sergio Ermotti freut sich über Rückflüsse
- ZKB: Drei neue Bankratsmitglieder
- Julius Bär spannt mit Swiss zusammen
- Umbauplan verärgert deutsche Notenbanker
- Italien verwässert seine Bankensteuer
- Schweizer Retailbanken tun sich schwer, Kapitalkosten zu decken
- Swatch-Chef Nick Hayek bedauert das Ende der Credit Suisse
- Die erfolgreichsten Schweizer Banken sind zumeist klein
- Mara Harvey: «Da ist mir auf einmal ein Licht aufgegangen»
- SNB: FED-Experte wird Nachfolger von Andréa Maechler
- DZ Privatbank Schweiz zieht ins noble Seefeld
- Pictet-Turm wird in Genf alles überragen
- Lombard Odier oder die Könige vom Utoschloss
- Julius Bär holt weitere sechs Banker mit CS-Hintergrund
- Ehemaliger SVP-Bundesratskandidat soll ZKB-Bankrat werden
- Credit Suisse schickt hochrangigen Veteranen nach Gstaad
- Zuger KB baut Private-Banking-Division markant aus
- Norinvest muss mit Banque Cramer einen Gewinnrückgang hinnehmen
- Die Worte von Axel Lehmann werden in den USA auf die Goldwaage gelegt
- Vontobel erteilt externen CEO-Kandidaten eine Absage
- Affäre Lescaudron: Credit Suisse muss weniger Schadenersatz zahlen
- David Solo stösst zu mit viel Finanzprominenz besetztem Gremium
- Die UBS schafft Platz in ihrem Londoner Hauptsitz
- Dank der UBS lassen Europas Grossbanken die US-Konkurrenz hinter sich
- CS-Kommunikator zieht es auf die Schulbank zurück
- Noch eine Bank profitiert von der Unsicherheit bei der CS in Asien
- Saron-Hypotheken brennen nun in der Tasche
- Mit der CS verschwinden auch ihre teuren Produkte
- Welche Banken sich höhere Sparzinsen leisten können
- Credit Suisse: Blue Bonds sind nicht ganz so grün
- Ist dies die beliebteste Adresse für Private Banker der CS?
- Deutschland im Banne der Schweizer Privatbanken
- Schweizer Bankmarke verschwindet nach 175 Jahren
- EFG will mit Ex-Credit-Suisse-Bankern in Israel hoch hinaus
- An diesem 17-Milliarden-Problem arbeitet die UBS «fieberhaft»
- Laurent Gagnebin: «Wir waren äusserst selektiv mit CS-Kundenberatern»
- Gehört die UBS verstaatlicht?
- Französische Grossbank steht vor Weichenstellungen
- Die CS-Integration muss ohne diesen HR-Profi auskommen
- Vereinte Grossbanker an der Spitze der Bankiervereinigung
- SBVg-Präsident fordert «De-Stigmatisierung» der Liquiditätshilfe
- So viel mehr Lohn fordern die Sozialpartner von den Banken
- Börsenaufsicht knöpft sich Walliser Kantonalbank vor
- UBS: Jobabbau trifft Investmentbanker in den USA
- Grösste Bank Deutschlands setzt auf Schweizer Krypto-Know-how
- Kundenchef der Banque Bonhôte ist bereits wieder weg
- Risiken im Russen-Banking gehen durchs Dach
- Diese Frau gibt bei der UBS Aktientipps für Superreiche
- Zurich will italienische Julius-Bär-Tochter kaufen
- Banken langen nicht nur bei den Zinsen zu
- Hedgefonds von Ex-Pictet-Bankern kurz vor Meilenstein
- ETF-Spezialist der CS fängt bei französischer Firma an
- Aus für den «Monitor Schweiz» der Credit Suisse
- Firmengeschäft: Erben der CS sehen schwierigeren Zeiten entgegen
- UBS räumt Stockwerke im Londoner CS-Tower
- Wie Raiffeisen mit kleinem Geschäft hoch hinaus will
- Team um hochrangigen CS-Kader in Genf wechselt zur Konkurrenz
- Philipp Rickenbacher: «Jetzt ist nicht die Zeit für Wetten»
- ZKB verstärkt Krisendispositiv
- Indosuez ernennt neuen Chef für den Nahen Osten
- Annika Falkengren verabschiedet sich bei Lombard Odier
- Ab wann Jamie Dimon keine Bankaktien mehr kaufen würde
- J. Safra Sarasin «in Paris»
- UBS: Nicht alle Entlassungen sind der Integration geschuldet
- Kantonalbanken setzen auf den «Kanzlermacher»
- UBS: Das unerbittliche Gesetz der Geschwindigkeit
- Wie die PUK zur «Bad Bank» für das CS-Thema wurde
- Ex-Raiffeisen-Manager tritt in die Dienste der Credit Suisse
- CS-Integration muss ohne Francesca McDonagh auskommen
- EFG holt Private Bankerin von gestrauchtelter Grossbank
- Wer im Schweizer Geschäft der UBS künftig das Sagen hat
- Credit Suisse verliert zwei ganze Teams für Italien und Tessin
- Geldwäscherei-Skandal in Singapur – was wusste China?
- Raiffeisen: Die Schweizer Nummer zwei will keine Grossbank sein
- Schaffhauser Kantonalbank holt Niederlassungsleiterin von der CS
- Umbau der UBS-IT kommt am Platz Zürich zur Unzeit
- Endlich einmal gute Nachrichten für CS-Gläubiger
- EFG startet Aktienrückkauf
- Goldman Sachs will «Underperformer» aussortieren
- CS: Schweizer Research-Szene wird um eine gewichtige Stimme ärmer
- Was darf eine Staatsgarantie kosten?
- Der Einsatz ist für die Finma ins schier Unermessliche gestiegen
- Schweizer Softwareschmiede bringt KI zu den Banken
- Flugzeit im Asset Management der Credit Suisse
- Die UBS ist mit Verkaufstaktik der CS nicht zufrieden
- Susi bringt mehr Wind ins Geschäft mit Institutionellen
- Fangen die übrigen Banken die Entlassungen bei der UBS auf?
- Superreichen-Banker der UBS wechselt zu britischer Konkurrenz
- BIL Schweiz verlängert Personaloffensive
- Schweizer Banken haben 2022 weniger verdient
- Digitalbank Alpian verliert Gründungs-CEO
- Die neue UBS huldigt dem Shareholder-Value
- Bekannter «Struki»-Banker der CS wechselt zur Konkurrenz
- Anke Bridge – noch ein CS-Insider legt bei der Konkurrenz los
- LGT macht wichtigen Expansionsschritt in Grossbritannien
- Wo die Schweizer Firmen Alternativen zur UBS finden
- Die Jäger der Credit Suisse haben Blut gerochen
- Für Sergio Ermotti ist die Übernahme der CS nicht ganz perfekt
- Finanzmarktexperten wollen der Finma mehr Macht geben
- Stiftungschefin der CS springt über zu Zürcher Privatbank
- AT-1 der Credit Suisse brennen nun auch Verkäufern in den Fingern
- CFT hält die Augen für Übernahmen offen
- Investoren-Allianz erhält bei GAM grünes Licht von oben
- Rothschild & Co holt ganzes Team von der Credit Suisse
- Sergio Ermottis grosses Versprechen
- Was die Schweiz ohne Credit Suisse alles verliert
- Nach italienischem Input wandelt Reyl wieder auf der Gewinnspur
- Sergio Ermotti – keine Zeit für Nostalgie
- Zu so vielen Entlassungen führt die Integration der CS in der Schweiz
- Mirabaud trotzt den Stürmen
- ZKB dank Zinsen im Glück
- Credit Suisse mit massivem Quartalsverlust
- Acrevis: Es darf ein Viertel mehr sein
- Erste Frau in der Geschäftsleitung der Urner Kantonalbank
- Pictet: Trotz Neugeld-Schwemme weniger Gewinn
- Jetzt packt die UBS den ungeliebten Handel der Credit Suisse an
- Dieser Mann soll bei GAM das Ruder herumreissen
- UBS beendet Bank Run auf Credit Suisse
- Im Jahr 2025 gibt es keine Credit Suisse mehr
- Vontobel lanciert neues Angebot für reiche Kunden
- VT5 kriegt möglicherweise doch die Kurve
- Bank Syz bietet Plattform für externe Vermögensverwalter
- Giorgio Pradelli: «Ich will nicht hören, dass wir auf dem Gipfel sind»
- UBS engagiert bekannten Russen-Banker von der CS
- Raiffeisen spürt die Last der neuen Grösse
- Julius Bär baut Entrepreneur-Desk mit Ehemaligen der UBS auf
- LUKB steigert Gewinnprognose
- Investoren-Allianz siegt bei GAM auf der ganzen Linie
- Raiffeisen kehrt in die Arme des Branchenverbands zurück
- UBS räumt CS-Klage gegen Zürcher Finanzblog aus dem Weg
- Vontobel: CEO-Suche verdichtet sich
- Diese asiatische Bank kehrt mit Ex-UBS-Kader den Spiess um
- Bank CIC – auf Turbulenzen folgt Rekord
- Vontobel füllt Georg von Wattenwyls Fussstapfen in Asien
- Credit Suisse belastet Rechnung der UBS mit Milliarden
- Schwyzer Kantonalbank warnt vor Wertberichtigungen
- Postfinance entscheidet über Nachfolge von Hansruedi Köng
- Zinsbonanza bei Zürcher Landbank
- Weitere CS-Regenmacher schaffen den Sprung hinüber zur UBS
- Buy now pay later – jetzt auch mit Twint
- Tobias Straumann: «Die UBS ist nicht sicher»
- UBS lenkt ein, um weitere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden
- Marianne Wildi: Avantgardistin im Tschoope
- Urs Rohner verliert Prestigemandat bei der Credit Suisse
- GAM: Liontrust-Deal fällt bei Aktionären durch
- Fintech-Vorzeigebankerin Marianne Wildi tritt kürzer
- LLB will in Deutschland Fuss fassen
- Liechtensteiner Bank mit künftigem HSG-Rektor an der Spitze verliert CEO
- Hubert Keller: «Credit Suisse war eine Marke, auf die man gerne zugriff»
- Einnahmen von Postfinance stagnieren
- Raiffeisen steht kurz vor dem digitalen Onboarding
- GKB: Zwei Bankräte wiedergewählt
- Zinsanstieg gibt Urner Kantonalbank Auftrieb
- Credit-Suisse-Kader übernimmt Leitung der Genfer Kantonalbank
- Raiffeisen investiert in Stabilität und Sicherheit
- Sandro Schmid: «Die Vollintegration der CS ist risikoreich»
- US-Notenbankchef Jerome Powell in der Klemme
- Bank Avera steigert Gewinn um die Hälfte
- UBS und CS: Wenn zwei fusionieren, freut sich der Dritte
- Radicant nimmt wichtige Hürde
- Vontobel festigt Beziehung zur Grossbank UBS
- So empfängt die Zuger Kantonalbank Kunden in Baar
- Lombard Odier engagiert Martktchefin von der Zürcher Konkurrenz
- ZKB – Hüst und Hott bei Filialen?
- SGKB holt Manager aus Industrie in Verwaltungsrat
- ZKB baut alle Filialen für mehrere hundert Millionen Franken um
- Pictet positioniert Beschaffungsaktivitäten neu
- Marcos Esteve: «Volumen ist Eitelkeit – Profitabilität ist Vernunft»
- Milliarden-Details kümmern CS-Schuldner Sanjeev Gupta nicht so sehr
- GAM-Aktivisten bieten Überbrückungsfinanzierung an
- US-Senatoren kritisieren die Credit Suisse
- CFT kauft eigene Aktien zurück
- Die UBS umwirbt die Reichen in Indien
- So nehmen CS-Investoren das Notrecht in die Zange
- Bei den Banken sitzt das Geld für Investitionen locker
- VP Bank hofft auf Zweitrunden-Effekt aus dem CS-Debakel
- AMAS erhält Zuwachs aus Basel
- Syz Gruppe hofft auf den Nahen Osten
- Diesen CS-Kadern vertraut die UBS in Europa und Nahost einzelne Länder an
- BCV steigert Gewinn kräftig
- Genfer Privatbank verstärkt Marktpräsenz in Basel
- TKB muss sich auf die Suche nach Ersatz im Bankrat machen
- Zinsgeschäft beflügelt Gewinn bei Aargauischer Kantonalbank
- Starkes Handelsgeschäft gibt TKB Rückenwind
- Russengeschäft macht sich bei VP Bank nochmals bemerkbar
- Bank of America füllt mit Umweltschutz-Finanzierung Lücke der CS
- UBS: Der Umbau erreicht das Hauptquartier
- Neuer CBH-Präsident liebäugelt mit Übernahmen
- LGT verzeichnet kräftigen Geldzufluss
- UBS und CS dürfen russische Töchter nicht verkaufen
- SGKB profitiert von Zuflüssen aus der Credit Suisse
- VZ kann Kunden gewinnen und verdient mehr
- Dritte Klage von CS-Aktionären will hoch hinaus
- Bei der Bank Zimmerberg türmen sich die Zinseinnahmen
- GAM-Aktivist setzt auf alpinen Hotspot der Superreichen
- Gonet wildert bei der Nummer eins am Genfer Bankenplatz
- Handel verhagelt Glarner Kantonalbank den Zinserfolg
- UBS beseitigt milliardenschwere Altlast
- Schon zweite Sammelklage von CS-Aktionären eingereicht
- Tidjane Thiam feiert sich selbst
- Clientis Gruppe glänzt im Zinsengeschäft
- Entdecker von Boris Collardi arbeitet jetzt für die UBS
- GAM sagt ausserordentliche Generalversammlung ab
- CS-Aktionäre reichen Klage ein
- Der Schweizer Finanzplatz – alles Banane?
- CS-Anleihenfonds-Manager wechselt zu Lombard Odier
- Ostschweizer Regionalbank steigert Gewinn um die Hälfte
- UBS-Präsident Colm Kelleher: «Das hat vor James noch keiner geschafft»
- UBS verspricht weitere Meilensteine Ende August
- Banca Stato füllt Lücke im Verwaltungsrat
- Keine Spur mehr von der UBS in Einsiedeln
- Karin Keller-Suter: «Anstand kann man nicht regulieren»
- Die UBS ist immer noch sehr weich gepolstert
- Schweizer Musterklage gegen die UBS stösst auf grosses Interesse
- Credit Suisse: Ein Markenzeichen verschwindet
- Die UBS braucht keine Staatsgarantie mehr
- Thuner AEK Bank profitiert von Zinswende
- Vontobel holt Staatsbanker für Tochter Cosmofunding
- Serge Fehr legt los bei Lombard Odier
- Investmentboutique für Superreiche kommt in die Westschweiz
- Genfer Privatbank profitiert vom Brasiliengeschäft
- Fidelity-Experte wird Vizechef bei Globalance
- Bank Cler gewinnt mehr Mandate in der Vermögensverwaltung
- Basler Kantonalbank schwimmt im Geld
- Der warme Regen für die Banken ist längst nicht zu Ende
- Julius Bär holt CS-Kundenberater für Schweizer Region
- Sondergewinnsteuer für Banken gibt in Schweizer Politik zu reden
- UBS: Keine Entwarnung vor Knalleffekt am Eigenheimmarkt
- J.P. Morgan buchstabiert im Schweizer Geschäft mit superreichen Familien zurück
- BEKB holt UBS-Banker für wichtigste Kunden
- Berner Kantonalbank steigert Zinsertrag deutlich
- Swissquote steigert Ertrag kräftig
- Die UBS plant Verkauf in Brasilien – schnappt J. Safra zu?
- Staatsbank vertraut CS-Banker mehrere Filialen an
- Italien schockt Banken mit Sondersteuer
- Früherer Bär-Banker mit hoher Position in Deutschland
- China Construction Bank füllt Lücke in Schweizer Management
- GAM-Bieterstreit: Die Allianz schlägt weiteren Haken
- Handelt die Genfer Kantonalbank bald zum Buchwert?
- UBS kürt neue Investmentbank-Chefs in Asien
- Trügerische Hoffnung für CS-Investmentbanker
- Vontobel ist neu auch in Südkorea vertreten
- Genfer Privatbank engagiert ehemalige UBS-Banker in Zürich und Lugano
- Mirabaud holt Zweierteam von der UBS in London
- Superreichen-Banker der UBS in Bern wird unabhängig
- Ex-UBS-Bankerin punktet gegen Sanktionsregime der USA
- Schweizer Banken: Erstaunliche Lücken bei der Cyberabwehr
- Bei der UBS steht im Investmentbanking der grosse Kehraus an
- Neuer Vermögensverwalter in Europa entsteht
- GAM erhält starke Unterstützung
- GAM: Investorenallianz gibt 100-Tage-Plan bekannt
- Vontobel-Kundenberater verwalten im Schnitt mehr als 300 Millionen Franken
- So wird der Finanzsektor die Pariser Klimaziele nie erreichen
- UBS verfügt schon bald über das CS-Wahrzeichen in Down Under
- Die UBS beendet eine «dunkle» Ära der Credit Suisse
- HSBC Schweiz holt UHWN-Manager für die Region EMEA
- Mutmassungen über CS-Stellenabbau haben Hochkonjunktur
- Haben die Banken GAM im Stich gelassen?
- Clientis Sparcassa 1816 steigert Zinsertrag deutlich
- CS: Michael Klein, der Klempner
- Diese Kryptobank will mit den «Postfinänzlern» spielen
- UBS will CS-Büro in Texas schliessen
- Urner Kantonalbank holt alten Bekannten für Privatkundengeschäft
- Julius Bär: Showdown im Bel Paese
- Wie Sergio Ermotti vollendete Tatsachen schafft
- NewGAMe: Zündler oder Feuerlöscher?
- UBS knüpft sich Asien-Kreditgeschäft der CS vor
- N26 beruft neue Compliance- und Risiko-Chefin
- CS-Anleiheprofi kehrt zu BNP Paribas zurück
- Zweischneidige Entwarnungen durch Banken-Stresstests
- EFG International holt Barclays-Banker in die Geschäftsleitung
- Die UBS will sich von russischen CS-Kunden trennen
- UBS muss in den USA höhere Kapitalanforderungen erfüllen
- Bank WIR nimmt rückläufigen Ertrag im Zinsgeschäft in Kauf
- Nach Farage-Debakel muss auch Coutts-CEO den Hut nehmen
- Banca Generali will im November in der Schweiz starten
- Bank Thalwil will an Gesellschaftsform feilen
- Pictet sucht Privater Banker im Tessin
- Mobile-Bank Yuh erreicht Meilenstein bei den Nutzerzahlen
- InCore Bank: Erstes Finanzinstitut der Entris Banking Gruppe integriert
- Dieser Margin Call könnte für die Credit Suisse teuer werden
- Freiburger Kantonalbank investiert in modernere Filialen
- Vontobel-Chef Zeno Staub hinterlässt einige Baustellen
- Bellevue-Chef André Rüegg: «Das schafft Abhängigkeiten»
- Vontobel sucht mindestens 50 Kundenberater
- Bellevue: Tiefere Vermögen drücken auf den Gewinn
- Graubündner KB konsolidiert erstmals die BZ Bank
- Valiant stellt höheren Jahresgewinn in Aussicht
- Farage-Fehltritt kostet NatWest-Chefin den Job
- Giorgio Pradelli: Viele Kundenberater sind jetzt «on the move»
- ZKB holt Personalchefin von der Swiss Re
- EFG International erreicht Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2023
- UBS im Forex-Fall noch nicht aus dem Schneider
- EFG International forciert Personalausbau
- Credit-Suisse-Tower könnte weiteres Loch in Canary Wharf reissen
- Indosuez baut Global Wealth Structuring mit CS-Kadermann aus
- Ex-UBS-Präsident kritisiert die «Sonnengötter» der Credit Suisse
- Julius Bär sucht bei russischen Kunden den Ausgang
- Finma haut der CS das Compliance-Handbuch nochmals um die Ohren
- Credit Suisse: Der nächste Top-Banker zieht weiter
- Vontobel baut KI-Einsatz mit Microsoft aus
- ZKB holt Research-Expertise von der Credit Suisse
- NewGAMe ersucht Übernahmekommission um Unterstützung
- Die Migros Bank profitiert kräftig von der Zinswende
- Die UBS muss sich in Kalifornien verantworten
- Eine UBS-Legende auf neuen Pfaden
- Archegos-Untersuchung zeigt das ganze Ausmass des CS-Versagens
- So angelt die UBS die grossen Fische
- Julius Bär geht beim Ausbau an der Kundenfront neue Wege
- Setzt die UBS zum Kahlschlag an?
- Julius Bär: Personal-Offensive verhilft zu starkem Neugeldzufluss
- Sergio Ermotti war bereits für die Credit Suisse vorgesehen
- Welchen Privatbanken fliegt das Neugeld zu?
- Sommerposse in Londons edelsten Bankenkreisen
- Der neue Trendsport der Bankaktionäre
- Schaffhauser KB will Retailgeschäft neu positionieren
- UBP-Chef Guy de Picciotto: «Trotz Erholung – Kunden warten ab»
- Schlagabtausch um GAM
- Die neuen Meinungsmacher im Schweizer Banking
- Nidwaldner Kantonalbank mit «zwingenden Ausgaben»
- Nachhaltigkeit-Profi mit kurzem Zwischenhalt bei der Credit Suisse
- Cembra-Chef: «Wir haben zwei wichtige Ziele erreicht»
- Leonteq: Wenn selbst der Untergang der CS nichts bewegt
- Deutsche Bank: Compliance-Mängel führen zu Millionenstrafe
- Diese CS-Spezialisten stehen bei der UBS hoch im Kurs
- Obwaldner Kantonalbank steigert Geschäftserfolg kräftig
- Cembra bekräftigt strategische Transformation
- BLKB erntet erste Früchte in der neuen Strategieperiode
- Bei der CS Schweiz rennt Sergio Ermotti die Zeit davon
- Credit Suisse dampft chinesische Tochter ein
- Julius Bär schafft Raum für Wachstum in Indien
- Die 5-Billionen-Ambition der UBS sieht schon wieder alt aus
- Wo die hohen Zinsmargen der Banken schon ein Politikum sind
- Regiobank Solothurn profitiert von Zinsmarge
- Kerngeschäft lässt Gewinn bei Sparkasse Schwyz sprudeln
- Zuger Kantonalbank profitiert von Zins-Bonanza
- Credit Suisse: Auch dieser Monolith bröckelt jetzt
- Vereinigung eilt klagewilligen CS-Aktionären zu Hilfe
- Noch mehr Abgänge bei der Schweizer CS-Investmentbank
- Zürcher Landbank ernennt neuen Niederlassungsleiter
- CS-Kreditderivate: Jetzt zählt nur noch die UBS
- UBP holt neuen Deutschland-Vertriebschef von GAM
- Credit Suisse Schweiz verliert weiteren Top-Manager
- Spanisches Geldhaus hat Grosses vor
- GAM-Verwaltungsrat appelliert an Aktionäre
- EY macht das Rennen um lukratives UBS-Mandat
- Genfer Traditionshaus schwört auf arabische Trümpfe
- Jetzt appelliert Liontrust-CEO an GAM-Aktionäre persönlich
- J.P. Morgan verliert Aktien in Russland aus den Augen
- Jan Beckers: «Die grösste Investment-Chance der kommenden Dekade»
- Mosambik-Skandal: Das hat die Credit Suisse verbessert
- Die grosse Flucht: CS-Investmentbanker wandern in Scharen ab
- ONE Swiss Bank meldet Gewinnsprung im ersten Halbjahr 2023
- Credit-Suisse-Debakel hat Berufsaussichten in der Finanzbranche eingetrübt
- Am Geschäft dieser untergegangenen Bank findet die UBS Gefallen
- Greensill-Fonds: Zahlmeisterin UBS macht Millionen flüssig
- Japanische Brokerhäuser im Strudel der wertlosen CS-Anleihen
- EAM-Konsolidiererin Cinerius ernennt Chef für die Schweiz
- Bergos holt einstige UBS-Bankerin ins Management
- GAM-Grossaktionär unterstützt Verkauf an Liontrust
- SNB verhilft Hypi Lenzburg zu glänzendem ersten Halbjahr
- Hypi Lenzburg wird mit Neon auch zu einer Smartpohne-Bank
- Songrechte: Erzwungene Pause für Investoren
- Stephan Zimmermann: «Die UBS ist sich ihrer Verantwortung bewusst»
- Bank of Amerika zahlt hohe Busse wegen Junk-Gebühren
- Appenzeller Kantonalbank profitiert von der Zinswende
- Nach Miles & More bei CS-Tochter gelandet
- Schroder & Co Bank streicht rund 100 Stellen in der Schweiz
- Credit-Suisse-Mitarbeitende im Niemandsland gefangen
- Aufruhr nach Raub von tausenden Bankdaten
- UBS zieht in Deutschland zusätzliche Kaderstufe ein
- UBS gibt neue Runde von Personalentscheidungen bekannt
- Vontobel beruft neuen Chief Operating Officer
- UBS begräbt eigene Pläne im chinesischen Fonds-Geschäft
- Partners Group holt neuen Private-Equity-Chef in Australien
- CS-Integration: Wer bei der Pensionskasse die Oberhand behält
- Fed will die Banken an die Kandare nehmen
- Kleinerer Geldbeutel: Investmentbanker verdienen massiv weniger
- Banque Heritage mit gesteigerter Gewinnkraft
- Revolut hat beim Feriengeld ernsthafte Schweizer Konkurrenz
- England-Chef von Credit Suisse wechselt zu Zürcher Privatbank
- Pensionskassen: Ausser Rand und Ziel-Band bei Immobilien
- Banken buhlen um ein Pioniergeschäft der Credit Suisse
- US-Banken wappnen sich gegen Kreditausfälle
- Genfer Bankenviertel verliert noch ein Institut
- Prag Sharma: «Bankjobs werden KI-gestützt sein»
- Asset Manager: Überlebenstest für eine ganze Generation
- Zentralbanken wollen Goldbestände hochfahren – wegen Russland
- Revolut-Systemfehler von Kriminellen ausgenutzt
- Warum die Saudi National Bank bei der CS nicht zum Zug kam
- Greensill-Debakel holt die Credit Suisse in Japan ein
- Liontrust-Aktionäre setzen deutliches Zeichen zur GAM-Übernahme
- Reuss Private schlägt eine Brücke nach Singapur
- Iqbal Kahn will Neugeld in Asien sehen
- Neuer Ärger für Stahlmagnat Sanjeev Gupta
- Vermögensverwaltung: Die UBS schafft Fakten
- Nachholbedarf bei nachhaltigen Unternehmenskrediten
- Libor-Skandal: Späte Genugtuung für Ex-UBS-Händler Tom Hayes?
- CS – noch mehr schlechte Neuigkeiten im Nahen Osten
- Bankenregulierung: Basler Gremium überprüft Grundprinzipien
- Lombard Odier schlägt bei der Credit Suisse in Zug zu
- Dänischer Bankenwächter spricht Krypto-Machtwort
- Genfer Hyposwiss wechselt Führungsspitze aus
- Eigene Kunden nehmen Larry Fink in den Schwitzkasten
- Aktionärsklage gegen CS-Übernahmepreis schafft Finanzierungshürde
- Konrad Hummler: «Der moderne Bank-Run – rasant und brutal»
- UBS beteiligt sich an Schlieremer Startup
- Ein italienischer Blick auf den Niedergang der Credit Suisse
- Digitale Fussballerinnen – wo UBS und CS bereits auf einer Linie sind
- Macht Singapur der Schweiz beim Klimaschutz Beine?
- Bankiervereinigung holt Kommunikationschefin von der ZKB
- Finma-Chef fordert schärfere Waffen
- Peter Romanzina: «Diversifikation ist der einzige 'Free Lunch'»
- EFG baut das Management in Asien-Pazifik um
- Innovations-Weltmeister hält Rettungsring bereit
- J.P. Morgan baut Schnittstelle zu Schweizer Firmen aus
- Falgom verkündet gleich drei Neueinstellungen
- Boris Collardi will bei EFG mit grosser Kelle anrichten
- Ethos steigt beim umstrittenen CS-Aktientausch in den Ring
- CS-Kader sollen sich schön machen für die UBS
- Überraschende Kehrtwende im Falcon-Prozess
- Berater des katarischen Königshauses bei der UBS auf dem Sprung
- Warum der UBS die Lust auf Staatsgarantie vergeht
- Die UBS umwirbt Amerikas Superreiche
- DNB Asset Management baut Schweizer Vertriebsteam aus
- Wimbledon wegen Bankensponsoring unter Beschuss
- UBP ebnet Kunden Zugang zu Katastrophenanleihen
- Nobelpreisträger: UBS ist eine Nummer zu gross für die Schweiz
- Reyl Intesa Sanpaolo mit Genfer Akquisition
- Von Graffenried stellt Filiale Biel unter neue Leitung
- Finma prüft Sanktionen gegen Thomas Gottstein
- UBS will keine CS-Schweiz – Politiker dagegen schon
- Banque Havilland setzt die Segel in der Schweiz
- Vanguard-Chef Roger Bootz: «Deutschland ist der Schweiz voraus»
- J. Safra Sarasin wildert im CS-Kapitalmarktteam
- Bei Goldman Sachs stehen die Signale auf Entlassungen
- Ein neuer Finanzkoloss entsteht
- Veteran im CS-Handelsgeschäft nimmt seinen Hut
- Führende Privatbank Italiens und Man Group spannen zusammen
- Was KI-Bots zur Bekämpfung von Geldwäsche leisten
- Julius Bär weitet Krypto-Dienstleistungen auf Dubai aus
- Credit Suisse setzt Mangagement-Komitee ein
- Edelmetallexperte wird neuer Risikochef der ZKB
- Genfer Justiz soll Anklage gegen CS fallen lassen
- Aktienpaket der Glarner Kantonalbank landet bei institutionellen Investoren
- Colm Kelleher holt Intimus für schwierigsten Teil der CS-Integration
- So attraktiv ist die Schweiz als digitaler Tresor
- EY: Banken leiden unter Flaute bei Börsengängen
- Yuh stösst in private Vorsorge vor
- GAM verkauft Fund Management Services für Drittfonds
- GKB ernennt Finanzchef mit mehr Einfluss
- US-Grossbanken bestehen jährliches Examen der Fed
- HSBC Privatbank mit grossem Fischzug bei Konkurrenten
- Max Martin: «Für die Philanthropie beginnt eine neue Blütezeit»
- Daniele Brupbacher – von der Sell-side an Sergio Ermottis Seite
- SVC – wer erbt den exklusiven Zugang der CS zu Schweizer KMU?
- Abflüsse aus CS-Fonds sind noch nicht gestoppt
- Smart Wealth leistet Pionierarbeit
- CS-Investmentbanker wechselt zur Deutschen Bank in der Schweiz
- Ex-CEO der BZ Bank geht nach Liechtenstein
- Im Juli droht die erste Entlassungswelle bei der Credit Suisse
- Krypto-Custody: Banken auf der Gewinnerseite
- Sergio Ermotti schafft bald Klarheit für über 1'000 Beschäftigte
- Vermögensverwaltung: Hongkong ist der Schweiz auf den Fersen
- Edmond de Rothschild will raus aus der Genfer Innenstadt
- Andrew Isbester: «Genügt eine Grossbank für einen Finanzplatz?
- CEO Erich Pfister bei Banque Cramer ausgeschieden
- US-Behörde verdonnert Credit Suisse zu Busse
- Europas grösste Bank will ein neues Zuhause
- UBS-Bewertung: Laut Analysten wird am Ende das Licht überwiegen
- Die Fürstenbank gibt Gas in Deutschland
- UBS-Veteran kehrt Goldman Sachs bereits wieder den Rücken
- Syngentas Riesen-IPO stellt Banken vor Probleme
- Plötzlich haben es die Banken mit den Zinsen eilig
- Flossbach von Storch holt Vertriebsexpertin von der Allianz
- Branchentalk: Das Ende der CS bewegt auch die Regionalbanken
- Kampf um CS-Talente: Die Deutsche Bank schlägt zurück
- UBS nach Übernahme im Investmentbanking wieder in Top Zehn
- Die UBS – ein echtes Schnäppchen?
- Die Bankbranche hat 2022 nochmals mehr Jobs geschaffen
- Schweizer Finanzplatz vor Abstieg ins Mittelmass?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Banken gegensteuern können
- AT-1-Krimi: Was die Nationalbanker gesehen haben
- Privatbanken: Schweizer Russland-Sanktionen gehen zu weit
- Fürstenbank verstärkt sich mit Indienspezialisten der CS
- UBS: Ratingagentur warnt vor schwieriger CS-Integration
- Ist dies der letzte Finanzstabilitätbericht der Nationalbank?
- Sammelkläger nehmen Brady Dougan und CS-Top-Shots ins Visier
- CS-Klage gegen Softbank nach UBS-Übernahme auf dem Prüfstand
- GAM-Bieterin hat selber mit tieferen Kundengeldern zu kämpfen
- VP Bank lanciert Lending auf Knopfdruck
- Mike Bär vertraut dem blauen Riesen
- Auslandsbanken wählen neue Vorstände
- Ressort mit Anspruch geht bei GKB in neue Hände
- Kombinierte UBS macht Privatbanken das Leben schwerer
- Vontobel-Präsident Andreas Utermann: «Im Zweifelsfall eine Frau»
- Die belastete Vergangenheit der CS ist nun UBS-Gegenwart
- Acrevis beruft neuen Niederlassungsleiter in Pfäffikon
- Neue Lieblingshypothek der Schweizer wird nochmals teurer
- UBS erhält die Rechnung für Archegos-Debakel überstellt
- Italienische Grossbank stösst in die Schweiz vor
- Die Regionalbanken und der lange Schatten der UBS
- Radicant: Markteintritt bis Ende Jahr
- UBS-Deutschlandchef übernimmt auch noch die Europabank
- Deutsche Bank angelt sich Tidjane Thiams andere Hälfte
- Jetzt beginnt das Duell der Staranalysten von UBS und CS
- UBS passt per sofort Bedingungen für Schweizer Sozialpläne an
- Christoph Sax: «Auch in Europa ist eine gewisse Vorsicht angebracht»
- Weggefährte von Sergio Ermotti entscheidet über Lebensader der UBS
- Deutsche Bank holt CS-Spitzenbankerin
- UBS-Risiken: Über sieben Brücken musst du geh’n
- Zeno Staub: «Umverteilung ist notwendig»
- Die Giganten der Wall Street bauen massiv Arbeitsplätze ab
- Whistleblower der Credit Suisse nimmt jetzt die UBS ins Visier
- GAM-Rebellen machen weiter Druck
- Schweizer Startup lanciert Sammelklage für CS-Aktionäre
- Legacy-Systeme: Banken verlochen Milliarden
- Vermögensverwalter – zweiter Teil der Effizienzumfrage beginnt
- «Good Cop / Bad Cop» bei der UBS
- Rochade im Verwaltungsrat von Viseca
- UBS-Aktie hat laut US-Analysehaus grosses Kurspotenzial
- UBS kappt Leine zu Starinvestor nach Belästigungsvorwurf
- Swiss-Life-Kader wird neuer Chef von Additiv
- Alliance Bernstein ernennt Leiter für Schweizer Retailgeschäft
- Mitte schnappt sich Präsidium der Credit-Suisse-PUK
- Private Banking ist das neue Grossrisiko für den Bankenplatz
- McKinsey: Das sind die Superkräfte der Künstlichen Intelligenz
- Bundesanwaltschaft will Ex-Falcon-Chef nochmals packen
- Droht bei den Hypothekarkrediten bald ein Nullwachstum?
- CS beantragt Klageabweisung im Mosambik-Fall in London
- Avaloq und weltgrösster Vermögensverwalter spannen zusammen
- Moody’s nimmt Feintuning am UBS-Rating vor
- Die UBS liebäugelt mit dem CS-Turm in New York
- Lombard Odier holt Nachhaltigkeitsspezialisten zu Investment-Tochter
- Die UBS ist Vorreiterin in Hongkong
- ONE Swiss Bank schürt die Erwartungen
- GAM: Abgang in Management in heisser Phase
- UBS: In der Schweiz ist Schweigen
- Benjamin Cavalli: CS-Aufsteiger gegen den Strom
- Singapurer Zentralbank beobachtet die UBS und CS genau
- Die UBS lässt die Katze aus dem Sack
- CS-Anleihen bekommen durch Übernahme Rückenwind
- Wenn das CS-Personal nur noch die zweite Geige spielt
- UBS schickt Lukas Gähwiler als obersten Aufpasser zur CS
- UBS: Bei der Liquidität will die Finma streng sein
- Die UBS greift bei der CS ohne Umschweife durch
- Greensill und Ex-CS-Banker vor Anklage in der Schweiz
- Credit Suisse und der Tanz um das Goldene Kalb
- Die UBS wehrt sich gegen Höhe der Kartellbusse
- UBS-Hauptsitz als Pfand im Garantievertrag des Bundes
- Was verbindet die Credit Suisse mit der Mafia?
- Die US-Finanzriesen ziehen davon
- GAM: Die Briten brauchen mehr Zeit
- Deutsche Bank reagiert auf Top-Abwerbung durch die UBS
- Oberster Aufseher deutet weitere Krypto-Regeln für Banken an
- Corefinanz holt Ex-CS-Mann in den Verwaltungsrat
- Auch für die CS Schweiz ist das Ende unausweichlich
- Frühere CS-Starbankerin steht kurz vor Wechsel zur UBS
- ZKB will Deutschland ohne eigene Filialen erobern
- GAM muss sich den Rebellen stellen
- Michael Hoesli: «Ich rate den Kunden immer, das zu kaufen, was sie lieben»
- Neuer Termin für UBS-Prozess in Frankreich steht
- Übernahmepoker um GAM geht in die nächste Runde
- Twint-Gründer im Verwaltungsrat von Swiss Stablecoin
- Partners Group wildert bei Goldman Sachs
- UBS braucht für konsolidierte Geschäftszahlen mehr Zeit
- GAM: Übernahmekommission lässt französischen Milliardär abblitzen
- UBS arbeitet mit Künstlicher Intelligenz – trotz Warnung von Fachleuten
- Bekannter Tessiner Finanzexperte verstärkt EAM Technology
- Die digitalsten Schweizer Retailbanken dürfen sich nicht ausruhen
- Dieses zusätzliche Kissen für die UBS könnte sich als Dynamit erweisen
- UBS schützt sich vor höheren Eigenkapitalanforderungen
- Bank Bonhôte wirbt erfahrenen Vermögensverwalter an
- USA versus Krypto: Jetzt ist es ein Doppelschlag
- UBS-Kadermann August Hatecke gefällt es gut in Singapur
- Verlustgarantie des Bundes für die UBS bald besiegelt
- Julius Bär erhöht den Wetteinsatz bei Private Equity
- Generationenwechsel an der Spitze der Bank WIR
- Unerwartete Erben der Credit Suisse – Kühne + Nagel und HSBC
- SNB baut Kapazitäten am Standort Singapur aus
- Krypto-Bankerin startet bei Vontobel durch
- US-Banken müssen sich auf strengere Regulierung einstellen
- Greensill-Debakel: Die CS eist Millionen los
- Blockchain-Startup treibt Tokenisierung bei Banken voran
- Reuss Private: Gründer schultert noch mehr Aufgaben
- Petrus Advisers zieht Daumenschrauben bei Temenos an
- ZKB: Vom Unterland zur Leiterin Private Banking im Oberland
- Das war’s dann wohl für das einzige Schweizer Spac
- UBS beruft neuen Leiter für M&A in Südostasien
- UBS will in Asien CS-Investmentbanker bei der Stange halten
- UBS könnte Halbjahreszahlen verschieben
- Credit-Suisse-Aktie verschwindet am 12. Juni 2023
- Diese Privatbanken gehören zur digitalen Avantgarde
- Eine nächste Regulationswelle rollt auf das Asset Management zu
- Sergio Ermotti spricht Klartext
- Wieviel der Bund mit der CS-Risikoabsicherung einnimmt
- Warum Barclays & Co. Millionen für ein Zürcher Startup springen lassen
- Raiffeisen-Chef will keine Konkurrenz von Postfinance
- Deutsche Bank verstärkt sich in der Schweiz
- UBS bekennt sich zu Spanien
- Wohlhabende Bankkunden sitzen auf einem zu hohen Ross
- Die UBS hat die Übernahme der Credit Suisse geübt, geübt, geübt
- Was Notenbanker über Zentralbankgeld für Privatkunden denken
- Wachstums-Booster katapultiert Schweizer Fintech in neue Liga
- BIL Suisse baut M&A-Expertise mit Ex-UBS- und CS-Banker aus
- Sanktionen: Finanzplatz wird zum Spielball fremder Mächte
- Vermögensverwalter vernachlässigen diese wichtige Kundengruppe
- Bund verdient mit der CS-Rettung nichts mehr
- Bitcoin Suisse ist von Hack betroffen
- Privatbanken – die ausgelagerte Konsolidierung
- CS-Immobilienprofis finden in Zug eine neue Bestimmung
- Citi & Co stehen Schlange für wechselwillige CS-Investmentbanker
- ETH-Spinoff lanciert intelligente Plattform für Bau von Finanzprodukten
- CS-Aktien sind New Yorker Börse zu billig
- Credit Suisse begräbt Ambition in China
- Raiffeisen-Leonteq: Noch keine Verbindung unter diesem Anschluss
- UBS: Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz
- Pictet verlegt die Europazentrale weg von Luxemburg
- Neuer Capco-Partner berät die Kollegen von einst
- Credit Suisse verliert Private Banker in Basel
- Macht die CS-Übernahme in Europa Schule?
- Diese Diät wird Sergio Ermotti nicht schmecken
- Allianz Global Investors kürt neuen Chef für die Schweiz
- Aktionäre der Credit Suisse verlangen das Doppelte
- Family Offices: Die Griesgrame sitzen in Europa
- Der Ex-Vontobel-Guru mit dem goldenen Händchen
- Georgischer Oligarch zwingt die CS in die Knie
- Peter Fanconi: «Asset Manager müssen schnell handeln»
- AT1-Debakel: Schliesst sich US-Finanzriese Hunderten von Klägern an?
- LUKB löst eine halbe Milliarde
- EU gibt grünes Licht für die CS-Übernahme durch die UBS
- Vontobel: Kommt es zur grossen Rochade?
- Credit Suisse – die zweite Welle rollt bereits
- UBP umarmt japanischen Partner
- Reuss Private will Konsolidierung unter Vermögensverwaltern nutzen
- Neuer Präsident von Barclays Schweiz kommt von Lombard Odier
- Bund will Geldspritze für UBS und CS legitimieren
- Julius Bär – zu Unrecht abgestraft?
- Partners Group sucht neuen Finanzchef
- UBS-Präsident: «Hohe Messlatte für CS-Mitarbeitende»
- GAM: Umkämpft wie das glitzerndste Juwel
- Die Asset Manager müssen zur Generalüberholung
- Nationalrat Zeno Staub – das ist weit hergeholt
- Der Druck auf den Vontobel-Chef ist zuletzt gestiegen
- Alantra stellt sich in der Schweiz neu auf
- CS will AT1-Abschreibung doch nicht anfechten
- Vontobel-Chef Zeno Staub nimmt den Hut
- Bund verfügt Streichung der Boni von CS-Kader
- GAM hat Interessenten für überzähliges Business gefunden
- Lombard Odier stellt strategischen Markt unter neue Leitung
- Finma von allen Seiten unter Beschuss
- Ombudsman: Bankkunden werden häufiger Opfer von Gaunern
- Der grösste Rivale könnte der UBS bald noch gefährlicher werden
- Auch die Fondsmanager von GAM wollen verkaufen
- Spekulanten erleiden Rückschlag mit der Credit Suisse
- Julius Bär ohne grossen Neugeldsegen
- Christine Novakovic kann sich bei der kombinierten UBS behaupten
- Darum rät die UBS, jetzt Gold zu kaufen
- Finma-Lizenzierung: Die zweite Halbzeit ist zu spielen
- Nach CS-Kauf: UBS stösst auf chinesische Mauer
- Das Erfolgsgeheimnis der kleinen Privatbanken
- Vontobel lanciert Lateinamerika-Geschäft in Genf
- Postfinance will es im Streit mit der Finma nochmals wissen
- Libor-Skandal – waren UBS und andere Banken bloss Handlanger?
- Jetzt wollen auch CS-Banker die Finma verklagen
- Ex-Bankiervereinigung-Chef meldet sich erstmals zur CS-Krise
- GAM-Übernamepoker: Schwarzer Ritter gibt sich zu erkennen
- Berüchtigter Hedgefonds-Aktivist setzt voll auf die UBS
- Die Credit Suisse war schon Tage vor der Rettung «am Ende»
- Zweitgrösster Aktionär nimmt CS in den Schwitzkasten
- Bitcoin Suisse-Präsident: Mit der CS scheitert auch traditionelles Bankwesen
- Kreditversicherung zahlt wegen Ausfall von Credit Suisse-Anleihen nicht
- CS verliert Berner Team an Konkurrenz aus Liechtenstein
- Raoul Weil: «Ich weiss, was im Krisenmanagement schiefgehen kann»
- Cyber-Sicherheit: Mit KI öffnet sich für die Banken ein neues Schlachtfeld
- UBS-CS: Abenteuerliche Gigazahlen der Megaübernahme
- Juristin führt Erneuerung von SGKB-Verwaltungsrat an
- Finma: «Wunderkind» hat Bestimmungen schwer verletzt
- Die UBS nimmt die Credit Suisse an die kurze Leine
- Dieser UBS-Erfolg kommt für Ralph Hamers zu spät
- Credit Suisse beschert der UBS einen Milliarden-Gewinn
- Wie eine Schweizer Bank in Italien Geschichte schreibt
- Fisch Asset Management holt Vertriebsspezialisten von der CS
- Muss CS-Pionierin «Handel mit Naturschutz» aufgeben?
- Postfinance noch immer im Rückwärtsgang
- Die Auferstehung der Coco-Bonds
- Credit Suisse: Musterbeispiel für den modernen Bank Run
- UBS schnappt sich Private-Banker-Team in den USA
- Multi-Family-Office engagiert weiteren Nahostspezialisten
- Französischer Finanzriese greift bei CS-Spezialistenteam zu
- Rebellen wollen Einfluss bei GAM ausbauen
- Barclays sollte sich langsam Sorgen wegen der UBS machen
- EAM: Neu erwachtes Selbstbewusstsein gegenüber Depotbanken
- Bankenlobby läuft Sturm gegen EU-Pläne zur Schwächung von London
- Mitarbeiter-Boni von GAM fallen Übernahmeplänen zum Opfer
- Nie mehr Staatsrettung für Schweizer Banken – schön wär’s
- Neuer Hauptsitz der Bank Thalwil huldigt dem Gewerbe
- Texas lässt die UBS blechen
- Crypto Finance setzt Produkte-Maschinerie in Gang
- CS-Chefin im Bereich Finanzsponsoren wechselt zur Deutschen Bank
- Sergio Ermotti: «Es geht nicht um die Grösse»
- Sicherungsfonds schickt grossen US-Banken gesalzene Rechnung
- Läuft die CS-Einheit für Schiffsfinanzierung auf Grund?
- Santander sammelt Investmentbanker bei der Credit Suisse ein
- EFG-Präsident: «Es bleibt noch ein Monat, um CS-Leute zu rekrutieren»
- Credit Suisse fliegt aus globalem Aktienindex – wer folgt nach?
- Wie digitales Zentralbankgeld salonfähig wird
- Integration der CS: UBS setzt Prioritäten
- Lukas Gähwiler: «Im Sommer sollten wir eine Lösung für die CS haben»
- Kernbankensysteme: Lähmende Fesseln für die Banken
- Unabhängige Vermögensverwalter investieren anders
- AT1-Anleihen der CS: Kreditereignis oder nicht?
- Ex-UBS-Mann übernimmt Fondsgeschäft von britischem Riesen
- UBS stösst im Kreditbuch der CS in Asien auf Ungereimtheiten
- John Ions: «Unser Angebot für GAM ist mehr als fair»
- Gescheiterte Silicon Valley Bank bringt dem Käufer Milliarden ein
- Japanische Investoren wollen wegen CS-AT1-Anleihen klagen
- Immobilienspezialistin wird CIO bei Quantus
- GAM-Übernahme muss geprüft werden
- Swissquote intensiviert Geldwäscherei-Bekämpfung mit KI
- HSBC profitiert von abtrünnigen CS-Kunden und Xi Jinpings Politik
- AT1-Investoren blicken misstrauisch auf die Schweiz und die UBS
- Bankanalysten giessen Öl ins Feuer von Pipeline-Streit
- Anwalt von CS-AT1-Klägern gibt sich siegesgewiss
- UBS/Credit Suisse – die verkehrte Fusion
- Open Banking: Ehrgeizige Ziele unter Drohung des Bundesrats
- Lombard Odier stopft Lücke im Fondsbereich
- Ulrich Körner: Vorarbeiter statt Visionär
- Frauen bitten Goldman Sachs zur Kasse
- Wie Sergio Ermotti den Spiessrutenlauf meistern will
- UBS: Diese Managerinnen hatte niemand auf der Liste
- Credit Suisse: Ein Kultstar geht von Bord
- Umfrage: Schnittstellen zu Depotbanken unter der Lupe
- LUKB will halbe Milliarde Franken lösen
- Bittere Enttäuschung für das Management der Credit Suisse
- Sergio Ermottis Equipe für die UBS und die Credit Suisse steht
- Ehemaliger Zurich-Manager erhält Top-Posten bei HSBC
- Wenn alle Wege zu J.P. Morgan führen
- Nicolai Tangen: «Unser Rückzug aus der CS begann schon früher»
- Julius Bär füllt Lücke im EAM-Geschäft rasch
- CCB: Business, Bonbons und Brücken zwischen den Blöcken
- LGT macht Banker von Julius Bär zum EAM-Leiter Schweiz
- Von der Schlüsselfigur der Credit Suisse zum Saubermacher der UBS
- Sergio Ermottis Namensliste für das neue CS-Führungsteam
- Zentralbanken kaufen eifrig Gold
- Trotz Klimawandel: Finanzindustrie investiert Milliarden in Öl und Gas
- Lombard Odier will bei Private Markets kräftig aufstocken
- Nächste Runde im Krimi um GAM
- EFG stellt indische Banker von Credit Suisse in Zürich ein
- GAM-Deal stillt den Hunger von Liontrust-CEO - vorerst
- UBS spielt verschiedene Szenarien für die Credit Suisse durch
- Noch ein CS-Urgestein geht
- Stichtag für US-Sammelkläger gegen die CS steht bevor
- Julius-Bär-Präsident Romeo Lacher: «Das stört mich persönlich»
- AT1-Anleihen der CS: Mehr als 1'000 Kläger versammelt
- Pictet-Bankerin Verena Gross: «Zürich ist unser zweiter Heimmarkt»
- Schon wieder erliegt eine Schweizer Vorzeigefirma einer Vertrauenskrise
- GAM verkauft sich nach Grossbritannien
- Valiant baut Geschäftsstellen aus
- US-Dokument: Noch im Februar wollte die UBS die CS nicht übernehmen
- Ex-Investmentbankchef der Credit Suisse zurück im Business
- Die zweite Staatsbank in nur zwei Monaten
- Neue Standesregeln für unabhängige Vermögensverwalter
- UBS-Chef Sergio Ermotti erhöht den Druck auf sein Übernahmeteam
- Bankiervereinigung wählt UBS-Mann zu neuem CEO
- In Zürich mischt bald eine neue Bank mit
- Kommt der Frühling für Investmentbanker?
- GKB besetzt wichtige Leitungspositionen neu
- CEO David Sarasin verlässt überraschend die Bank Linth
- Mirabaud holt EAM-Spezialisten an Bord
- BancaStato kauft sich bei Zürcher Vermögensverwalter ein
- Gestrauchelter DWS-Chef darf sich neu bewähren
- Mailänder Privatbank belastet PKB-Gruppenergebnis
- Die wichtigsten Fragen zur Bankenkrise
- UBP hat in Hongkong bei diversen Schweizer Konkurrenten gewildert
- Florence Schnydrig Moser weiss, was Affluent-Kunden wollen
- Die AT1-Klagewelle nach der Rettung der CS beschleunigt sich
- Erich Pfister reisst bei der Banque Cramer das Steuer herum
- USA: Bankenrettung à la Credit Suisse
- GAM-Aktien droht ein möglicher Handelsstopp
- Saudi-Aktionär der Credit Suisse hat trotz Notrettung Gewinn gesteigert
- CS und BSI oder wie die Finma mit zweierlei Ellen gemessen hat
- Ein weiterer Top-Manager verlässt die Credit Suisse
- Deutsche Bank im Banne «spekulativer Attacken»
- Genfer Wahrzeichen neu im Dienst der Finanzbranche
- Digitales Zentralbankgeld: SNB geht neue Wege
- Credit Suisse streicht AT1-gebundene Mitarbeiterprämien
- FCZ-Frauen verhelfen Mike Bär mit zum Erfolg
- Der neue Investmentchef der Credit Suisse steht schon fest
- Michael Strobaek springt bei der Credit Suisse ab
- Die emotionale Leere im Schweizer Banking
- UBS-Kommunikationsexperte wechselt die Seiten
- US-Bankenkrise: Hält der Ausverkauf an?
- Piguet Galland erzielt trotz Neugeld weniger Gewinn
- Französischer Milliardär klinkt sich bei GAM ein
- Claudio de Sanctis klettert bei der Deutschen Bank noch höher
- Privatbank Pictet ernennt neuen Partner
- Credit Suisse: Chef für superreiche Schweizer Kunden tritt kürzer
- Schroder & Co ernennt neuen Vizepräsidenten
- Bank Frick erreicht Rekordgewinn
- Kanton sitzt nicht mehr im Bankrat der BLKB – neue Mitglieder gewählt
- Postfinance muss bei Notfallplanung über die Bücher
- Wie die Schweiz ein Erfolgsmodell aufs Spiel setzt
- Bank-CIC-Chefin: «Wir sind im Neuerfindungsmodus»
- Millionen von Krypto-Betrüger flossen über Sygnum
- St. Galler Hypo Vorarlberg eine Kerbe unter der Rekordmarke
- Rückversicherungs-Profi stösst zu Vermögensverwalter in Schwyz
- Wohin verschieben die CS-Kunden ihr Geld?
- Sergio Ermotti: «Das wird der schmerzhafteste Teil»
- Andreas Arni: «Der Finanzplatz Schweiz steht auf solidem Fundament»
- Andreas Dietrich: «Einige Banken werden die Credit Suisse vermissen»
- CS-Übernahme schüttelt Schweizer Fondsmarkt durch
- UBS: Sabine Keller-Busse empfiehlt sich für den Schweizer Top-Job
- Die UBS holt neue Kräfte fürs Investmentbanking in den USA
- Wo selbst der CEO kein Einzelbüro mehr hat
- Der 7-Milliarden-Coup der UBS im März
- UBS: Finanzkrise statt Neues zur Fusion
- UBS-Chef Sergio Ermotti steht vor einem Berg von Fragen
- GAM: Letzte Tage der Unabhängigkeit?
- Genfer Handelsbank holt sich neue Kräfte – auch von der CS
- Bei der CS gerät auch der Schweizer Anker ins Rutschen
- Credit Suisse: Die UBS kriegt ein angebranntes Filetstück vorgesetzt
- BNP Paribas ernennt neue CEO in der Schweiz
- GAM verschiebt Geschäftsbericht erneut
- Credit Suisse kann die Schleusentore nicht schliessen
- UBS-Chief-Risk-Officer stellt seine Fotografen-Karriere zurück
- CS-Übernahme verdoppelt Nachfrage nach Bankdienstleistungen
- ZKB hat mit GAM geflirtet – Liontrust nun in Pole-Position
- Credit Suisse: Trotz Quartalsgewinn massive Vermögensabflüsse
- SocGen lanciert eigenen Euro-Stablecoin
- Wetten gegen europäische Bankenwerte gehen nicht auf
- Banken machen Jagd auf Fintechs
- AT1-Anleihen der CS: Gefürchtete Kanzlei klagt gegen die Finma
- Raiffeisen-Kader verdient weniger
- EU erhält europaweite Krypto-Regulierung
- Gegenläufiger Neugeldzufluss bei Vontobel
- EFG International geht in die Personaloffensive
- Credit Suisse schafft globalen Marketing-Chef ab
- Philipp Hildebrand hält grosse Stücke auf den UBS-Präsidenten
- Cembrapay wird Schwergewicht bei BNPL in der Schweiz
- CoCo-Anleihen der CS: Vier Klagen eingereicht
- Nachhaltigkeit ist Schweizer Millionären wichtig
- Warum Sparkonti nur einen mickrigen Zins abwerfen
- Banque Havilland begibt sich auf Einkaufstour im Private Banking
- Subprime-Debakel holt die Credit Suisse vor Gericht ein
- Credit Suisse geht im Clinch mit Softbank vor Gericht
- Cembra Bank zündet die nächste BNPL-Stufe
- Rätselraten wegen Fondsabflüssen bei UBS und Credit Suisse
- Guy de Picciotto: «Sanktionen verhängen ist ein Kinderspiel»
- LGT gründet Digital-Hub in Barcelona
- Alpian holt Experten von Swissquote für Geschäftsentwicklung
- Von einer Liechtensteiner Bank zur nächsten
- US-Sanktionsbehörde gibt der Schweiz den Tarif durch
- Genfer Kantonalbank ernennt neue Personalchefin
- Bank Reyl muss in Frankreich nochmal zahlen
- Julius Bär eröffnet neues Büro in Hongkong
- Krypto-Käufe werden an Bahnhöfen einfacher
- Credit Suisse beendet Untersuchung zu argentinischen Nazi-Konten
- Deutsche Bank will mit CS-Power in Asien hoch hinaus
- Citi rechnet bei Credit-Suisse-Übernahme mit hohen Abflüssen
- Tidjane Thiam kämpft um seine Identität
- CS zieht Quartalsergebnisse vor – und bitte keine Fragen
- Japanisches Finanzinstitut holt CS-Manager an Bord
- Nach UBS-Studie: Aktive Aktienmanager unter Rechtfertigungsdruck
- Credit-Suisse-Deal: Neues Millionen-Mandat für Berater
- UBS darf Aktien aus Rückkaufprogramm für CS-Kauf einsetzen
- Société Générale baut oberste Führungsetage in der Schweiz aus
- Ramponierte CIC Bank Schweiz ergänzt die Geschäftsleitung
- Lohn-Deckel bei der ZKB gebodigt
- Kantonalbanken warnen vor Sippenhaftung wegen der Credit Suisse
- Kehrt ein weiterer Hochkaräter zur UBS zurück?
- Edmond de Rothschild ernennt Leiter für Schweizer Markt in Genf
- Eine Fürstenbank für Adliswil
- Milliardenabflüsse bei der Credit Suisse teilweise gestoppt
- UBS drückt bei der CS-Übernahme in den USA aufs Tempo
- Credit Suisse: Ein mentales Herumsitzen hat begonnen
- Nach Karin Keller-Sutters Juristen-Flop: Steht UBS-Deal auf der Kippe?
- Credit Suisse lässt in Singapur noch ein Feuerwerk abbrennen
- Die verborgenen Schätze der Credit Suisse
- Postfinance zieht im Streit um höhere Eigenmittel den Kürzeren
- Präsident Romeo Lacher führt Julius Bär zurück auf Übernahmekurs
- Raiffeisenbank Luzern wildert bei der Zuger Kantonalbank
- Marcel Rohner: «Wir haben 239 Banken, und nur eine mit Problem»
- Bergos will Kunden den Zugang zu Startups ebnen
- Julius Bär befördert Internen zum neuen Leiter Südostasien
- Kreditportfolio der LUKB ohne Kratzer
- Parlament erteilt CS-Deal auch im zweiten Anlauf keine Absolution
- Die UBS findet Gefallen an der CS-Einheit in Indien
- Bilanzsaison: Wie gravierend schlägt die Bankenkrise durch?
- Ein Berufsstand muss jetzt kollektive Busse tun
- Rettet Denner die Credit Suisse in der Schweiz?
- Diese Bank lässt Sparer umgehend an SNB-Zinserhöhungen teilhaben
- Baarer Finanzboutique holt neuen CEO von der UBS
- Das verhängnisvolle Telefonat der US-Börsenaufsicht an die CS
- CS Schweiz könnte der UBS 10 Milliarden einbringen
- Sondersession: Alle wollen Veränderung – nur das «Wie» ist umstritten
- Bitcoin-Rally wirft Licht auf die Schweizer Krypto-Szene
- «Sonnenkönig» Edouard Carmignac fürchtet sich nicht vor AT1
- Ex-Bank-CEO wechselt zu Postfinance
- Das grosse Pech des Jean-Pierre Mustier
- SGKB positioniert sich als offene Depotbank für EAM
- Avenir Suisse: Der geldpolitische Tabubruch des Bundesrats
- Multi-Family-Office New Oak holt früheren Bankchef in den Beirat
- In Bundesbern beginnt der Sitzungsmarathon zur Credit Suisse
- «CS-Angestellte könnten argumentieren, dass der Bonus geschuldet ist»
- Vermögensverwalter: Chancen im Schatten des Giganten
- CS-Spinoff holt Veteranen für den Kundenkontakt
- Fall Lescaudron: Credit Suisse punktet vor Bundesgericht
- Valartis kauft Grossaktionär aus
- Pictet: Deutschschweizer Wealth-Management-Chefin bereits im Amt
- Banque Heritage zurück in den schwarzen Zahlen
- CEO-Posten bei IT-Tochter der Berner Kantonalbank wieder besetzt
- Credit Suisse gewinnt Millionen-Klage gegen saudischen Prinzen
- Sollen sich CS-Mitarbeitende jetzt selbständig machen?
- Bundesrat will 1'000 CS-Bankern den Bonus streichen oder kürzen
- CS-Rettung: Die Krux mit dem ersten Dominostein
- Wer das letzte Wort zur Integration der CS Schweiz hat
- UBS-GV: Faire Behandlung der Mitarbeitenden angemahnt
- Reyl Intesa Sanpaolo ernennt Wealth-Management-Leiter
- EPFL-Professorin berät Zürcher Vermögensverwalterin
- UBS-Vize Lukas Gähwiler: «Wir hatten nur 48 Stunden Zeit»
- Credit Suisse: Dead Bank Walking
- UBS-Chef Ralph Hamers: «Ein letztes Mal meinem Deutsch zuzuhören»
- Mirabaud zieht sich aus unrentablen Märkten zurück
- Die UBS war seit langem auf CS-Übernahme vorbereitet
- UBS-Präsident: «Transaktion bringt enormes Risiko mit sich»
- Incore Bank gewinnt ersten Bankkunden für SDX ETH-Staking
- Postfinance spannt mit Sygnum zusammen
- Vontobel kappt Drähte zu Kunden in Russland
- Das war ich, Ralph
- Peter V. Kunz: «Zuletzt muss man die Credit Suisse als Opfer sehen»
- Schweizer Digital-Banking-Startup sammelt Millionen ein
- Monster-UBS: «Wir erhalten eine noch grössere Gangster-Bande»
- UBS überholt grösste US-Bank
- Axel Lehmann: «Situation für CS-Mitarbeitende ist schwierig»
- Ethos zweifelt den Übernahmepreis für die CS an
- Verbier und Genfer Digitalbank kooperieren in luftiger Höhe
- Ulrich Körner: «Das wird mich noch lange beschäftigen»
- UBS geht bei der Blockchain einen Schritt weiter
- Maerki Baumann betont eigene Stabilität in der Bankenkrise
- CS-Präsident Axel Lehmann: «Daran sind wir gescheitert»
- UBS und CS wollen Stiften die Stange halten
- Hochrangiger Investmentbanker der CS in Südostasien verlässt die Bank
- Welche Banken vom Misstrauen rund um die UBS/CS profitieren
- Wie aus dem Bankensturm ein Finanz-Tsunami wird
- Sind die Schweizer Retailbanken fett und impotent geworden?
- «Kunden wollten wissen, ob die Credit Suisse die Nationalbank sei»
- Neuropsychologin betreut künftig LUKB-Personal
- CS wehrt geplante Sammelklage ab – vorerst
- Syz steht trotz Turbulenzen besser da
- Droht ein Gehaltsdeckel für Sergio Ermotti?
- CEO von Julius Bär umgarnt CS-Mitarbeitende
- Orbit36 gewinnt frühere Koryphäen der UBS für Zusammenarbeit
- Kantonalbanken kooperieren bei Nachhaltigkeitsplattform
- CS-UBS-Deal: Unternehmensberater bringen sich in Stellung
- Norwegischer Staatsfonds nimmt CS-Verwaltungsrat ins Visier
- Credit Suisse: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
- UBS/Credit Suisse: Erstes Treffen der Schweiz-Chefs
- Exodus bei der CS Investmentbank nimmt Fahrt auf
- In diesen Bankaktien beissen die «Shorties» zu
- Tidjane Thiam gibt den Spekulanten die Schuld
- Anwaltskanzlei klagt gegen Finma wegen Anleihen der CS
- Steuerbetrug: Schweizer Bankier bekennt sich schuldig
- Zürcher Gericht setzt Zeichen gegen Putin-Banker
- Was die SNB-Hilfe der UBS kostet
- Reyl Intesa Sanpaolo rückt in Genf näher ans Bankenzentrum
- Die grosse Furcht der UBS vor der CS-Investmentbank
- Julius Bär ernennt neuen Marketingchef
- Ein Schock zu viel für das US-Bankensystem?
- Kuwaitische Privatbank zieht in historisches Gebäude um
- Credit Suisse streicht Sonderbonus für Top-Management
- US-Politiker wittern «Foul play» bei Schweizer Banken
- Sergio Ermotti: Der Gott des Gemetzels
- Bank of America: Manuel Ebner wirft das Handtuch
- Auf Sergio Ermotti wartet eine glitschige politische Bühne
- Sergio Ermotti erfüllt sich einen langgehegten Wunsch
- Kellehers Husarenstück mit Sympathieträger Ermotti
- Schweizer Börse setzt hohe Erwartungen in Sergio Ermotti
- Vaudoise mit klarem Prämienplus
- Ex-ZKB-Chef ging mit Lohnerhöhung aus dem Amt
- Sergio Ermotti kehrt zur UBS zurück
- An der Generalversammlung der Credit Suisse ist Knatsch programmiert
- Grossrazzia bei Banken in Paris
- Bonhôte-CEO: Yves de Montmollin: «Das ist für alle ein Schock»
- Finma zieht die Schraube beim Enforcement an
- Credit Suisse verdirbt der UBS die Klimabilanz
- Dieser Finanzriese macht bei der Jagd auf CS-Toptalente nicht mit
- Lombard Odier stösst auf das Terrain der Investmentbanken vor
- Haben Schweizer Banken ihre Sparkunden falsch eingeschätzt?
- EFG holt ranghohen UBS-Banker in den Verwaltungsrat
- Unter den UBS-Bankern macht sich Verunsicherung breit
- PUK durchleuchtet CS-Übernahme
- Ex-EFG-Banker wechselt in Kaderposition bei der PKB
- Mit CS-Papieren noch kräftig Kasse gemacht
- Bankenkrise – diesmal anders
- Rahim Daya: «Es hat keiner dieser Kunden Geld abgezogen»
- Schweizer Finanzplatz in der Sinnkrise
- Zuger Kantonalbank mit neuem Ansprechpartner für Firmenkunden
- Serge Fehr sorgt bei der Credit Suisse erneut für Nervosität
- CS-Debakel hat Konsequenzen bei Saudi National Bank
- EFG engagiert in Asien Kundenberater von der Credit Suisse
- VP Bank vergrössert Geschäftsleitung
- Finma-Präsidentin wirft Credit Suisse mangelnde Kooperation vor
- Monster-UBS findet keine Unterstützung im Volk
- Adriano B. Lucatelli: «Als Partnerschaft hätte die CS überlebt»
- Gabriele La Monica: «Italien wundert sich über die Arroganz der Schweiz»
- Banken knausern bei der Zins-Weitergabe
- Bankaktien: Die Angst kehrt zurück
- So will Seba in Asien hoch hinaus
- Tidjane Thiam sucht die Fehler lieber bei anderen
- Präsident der Auslandsbanken fordert höhere Einlagensicherung
- Iqbal Khan will in Asien CS-Vermögensverwalter unbedingt halten
- Einflussreiche Lobbygruppe will von Klage gegen CS absehen
- Russland-Sanktionen: UBS und CS im Visier der US-Justiz
- Jetzt beginnt der Stresstest für die Regulierung
- CS-Schrumpfkur stärkt vor allem US-Grossbanken
- Wettbewerbshüter zu Nebenrolle bei CS-Übernahme verdammt
- Die heimliche Gewinnerin des AT1-Debakels
- Die «neue» UBS macht einen riesigen Sprung nach vorne
- Stellvertretender CEO kehrt Bank Linth den Rücken
- Crypto Finance lanciert Plattform für Bau von Kryptoprodukten
- Finma verweist auf Vertragsbedingungen bei AT1-Anleihen
- Schweizer Startups erschliessen Privatmärkte einfacher
- Raiffeisen opponiert gegen Leonteq
- Credit Suisse verstärkt sich in Südostasien
- John Macks Vorschusslorbeeren an UBS-Präsident Kelleher
- Fintech-Lizenz macht Startup Relio digitaler
- Warum Blackrock bei der CS nicht zum Zug kam
- UBS stellt sich bei CS-Deal mit Michael Klein quer
- UBS will zwei Bonds zurückkaufen
- UBS/CS-Gigant will Raiffeisen auf die Plätze verweisen
- Bundesbern schiebt Lohnexzessen der Credit Suisse einen Riegel
- CoCo-Bonds der CS: Bei der Finma glühen die Drähte
- Das Pendeln der Grossbank-Manager vom Paradeplatz
- Kommt es zu einem Kündigungsstopp für CS-Angestellte?
- UBS-CS: Bis zu 12'000 Stellen stehen in der Schweiz auf der Kippe
- Drehbuch für die Angestellten bei einer Grossbanken-Fusion
- Macht die Credit Suisse bereits dicht?
- Partners Group: Eine neue Ära für Privatmarkt-Investments
- Bonitätswächter: Lob für die CS, Prügel für die UBS
- Bund und UBS teilen Verluste bei Abwicklung der CS-Investmentbank
- Abgeschriebene CS-Anleihen: Anwälte bringen sich in Stellung
- Ethos prüft Klagen gegen Führungsspitze der CS
- Verlust mit der Credit Suisse schmerzt Saudis kaum
- «Shotgun-Wedding» setzt UBS-Aktienkurs massiv unter Druck
- UBS-Chef Hamers warnt Mitarbeitende zur Vorsicht im Umgang mit der CS
- Die UBS schultert die dunkle Vergangenheit der Credit Suisse
- Neuer Chefökonom von Raiffeisen kommt von der CS
- Julius-Bär-Chef verdient halbe Million weniger
- Auch Anleihegläubiger bluten für Rettungsfusion
- Credit Suisse und das Scheitern von Too Big to Fail
- Zentralbanker begrüssen die Übernahme der Credit Suisse
- Krypto-Star wollte Credit Suisse übernehmen
- ZBV sieht CS-Übernahme als wichtigen Schritt für Stabilität
- Für die UBS gibt es kein zurück
- Für Ulrich Körner endet die wilde Fahrt
- Die wichtigsten Zentralbanken verstärken die Liquiditätsversorgung
- Bernhard Koye: «Es wäre ein Bank-Run zu befürchten gewesen»
- Das sind die Masse des neuen Bank-Riesen
- Oliver Berger: «Das American Banking hat das Swiss Banking zerstört»
- SNB stellt bis zu 200 Milliarden für Übernahme bereit
- UBS übernimmt die Credit Suisse vollständig
- UBS verdoppelt Preis für Übernahme der Credit Suisse
- US-Notenbankchef Jerome Powell in der Zwickmühle
- Wird die Credit Suisse verstaatlicht?
- UBS/CS: Die Fusion ist von Anfang an verkorkst
- Grösster CS-Aktionär legt sich quer gegen UBS-Angebot
- UBS/Credit Suisse: «FT» nennt Konturen des Deals
- Credit-Suisse-Übernahme bahnt sich an
- Bankpersonalverband: Angestellte dürfen die Zeche nicht bezahlen
- Christoph Blocher warnt vor UBS- und Credit-Suisse-Fusion
- UBS/Credit Suisse: Was, wenn die Fusion scheitert?
- Historische Fusion soll am Samstagabend stehen
- Bernhard Koye: «Das ist ein Stresstest für die Schweizer DNA»
- Grossbanken gehen auf Distanz zur Credit Suisse
- Konrad Hummler: «Die Schweiz verliert eine Grossbank»
- UBS und Credit Suisse prüfen offenbar Zusammenschluss
- Fürstenbank LGT wächst und erhöht die Kosteneffizienz
- Olivier de Perregaux: «Wenn der Sturm aufzieht, ist es zu spät»
- Credit Suisse: Für Finanzhaie nicht die Top-Beute
- Widerstände gegen eine Zwangsheirat von UBS und CS
- Tessiner Kantonalbank-Chef hat Credit-Suisse-Kunden beruhigt
- Valartis erwartet Gewinnsprung
- US-Aktionäre klagen gegen Credit Suisse
- US-Finanzriesen stützen wankende Regionalbank
- Trotz Bank-Turbulenzen: EZB hält an grossem Zinsschritt fest
- Andreas Ita: «Too-big-to-fail wäre nicht die richtige Antwort gewesen»
- Grösster CS-Aktionär: «Nur ein bisschen Panik»
- US-Justiz verhaftet UBS-Kläger wegen Milliardenbetrug
- Schweizer Behörden verschlafen CS-Debakel
- Kurssprung bei der CS dank SNB-Unterstützung
- Swissquote peilt Rekordjahr an
- Die CS bezahlt ihren Befreiungsschlag nicht mehr alleine
- Teodoro Cocca: «Der echte Stresstest hat begonnen»
- Credit Suisse muss Milliarden von der SNB aufnehmen
- Nationalbank antwortet auf Hilferuf der Credit Suisse
- Maerki Baumann wagt sich an Venture Capital heran
- Die falschen Freunde der Credit Suisse
- André Helfenstein: «Jetzt müssen wir zwei Dinge tun»
- Credit Suisse ruft Nationalbank zu Hilfe
- Das grosse Ungeschick des CS-Grossaktionärs
- Credit Suisse: Mit Entsetzen gescherzt
- CS-Titel unter zwei Franken – ein Grossaktionär irritiert
- Wer zu den Profiteuren der US-Bankenpleite gehört
- Bankiervereinigung: Jörg Gassers Abgang verlief nicht ganz in Minne
- US-Staatsanwälte werden bei der Silicon Valley Bank vorstellig
- Edmond de Rothschild: Baronin Ariane übernimmt das Zepter
- Andrea Orcels Gehalt – wann ist genug genug?
- Der Krimi einer Schweizer Bankenzulieferin mit der Silicon Valley Bank
- Wie die Credit Suisse ihre Anreizsysteme ad absurdum führt
- Vom Zürcher Oberland an die Spitze der ZKB-Finanzberatung
- Zürcher Regionalbank profitiert vom höheren Zinsniveau
- Credit Suisse – wie es um die Abflüsse wirklich steht
- CS-Geschäftsbericht: Prüferin PwC schlug Alarm
- Chefs der Credit Suisse erstmals ganz ohne Bonus
- Überraschender Rücktritt im SNB-Direktorium
- Wie tief kann die CS-Aktie fallen? Das kommt darauf an
- Aktien von Credit Suisse stürzen auf Allzeittief ab
- Lausanner IT-Plattform Azqore mit Chefwechsel
- Das wollen Banken von ihrem Kernbankensystem
- US-Bankenkrise: Die unheimliche Macht der Twitterati
- Beat Wittmann: «Die SVB wird 2023 nicht das letzte Bankenopfer sein»
- China Construction Bank ohne ihr Schweizer Gesicht
- Der Krypto-Markt bebt – Seba fährt Onboarding hoch
- Finanzmarkt-Wächter belegen UBS mit Millionenbusse
- Banken-Krise: US-Behörden eilen Kunden zu Hilfe
- Credit-Suisse-Präsident kommt mit einem blauen Auge davon
- Privatbank Bonhôte engagiert Private-Banking-Talent
- CS-Leiter der Schweizer Immobilienanalyse tritt in grosse Fusstapfen
- Im Paralleluniversum der Credit Suisse
- Warum es jetzt zu Panikverkäufen in Bankaktien kommt
- AKB: Kontoführungs-Gebühren nicht mehr gerechtfertigt
- Zürcher Institut profitiert von der Krypto-Pleite in den USA
- Compliance-Topmanager verlässt die Credit Suisse
- Postfinance will nun wieder Kunden gewinnen
- Die neue Risiko-Kultur der CS – erst einmal ein Bumerang
- Credit Suisse setzt in Japan den Rotstift an
- Urner Kantonalbank: Neues Hauptquartier kostet
- Was die Weltraumforschung mit der Finanzwelt verbindet
- Tessiner Finanzinstitut profitiert vom starken Handelsgeschäft
- Partners Group holt Finanz-Allrounderin in den Verwaltungsrat
- Krisengeplagte Bank CIC sucht Verwaltungsräte
- Wie löchrig ist das Kontrollsystem der Credit Suisse?
- Credit Suisse verschiebt Publikation des Geschäftsberichts 2022
- UBS investiert in Incubator-Fonds
- Globalance Bank macht weiteren Schritt zur Klimaverträglichkeit
- Clientis legt im Kerngeschäft zu und beliefert Berner Bank
- Schweizer Investor der ersten Stunde stärkt N26 den Rücken
- Zürcher Wealthtech-Pionier holt begehrte Finma-Lizenz
- Schweizer Privatbanken «wargamen» Sanktionen gegen reiche Chinesen
- Star-Händler von Goldman Sachs kassiert mehr als sein CEO
- Credit Suisse erhält grünes Licht für Präsenz in ganz China
- Chameleon Asset Management stellt zwei CEO an die Spitze
- UBS wittert Chancen bei Regtech-Unternehmen
- Wachablösung im Verwaltungsrat der VP Bank
- Ex-CS-Banker übernimmt nach Ära Vogel bei Schaffhauser KB
- Hypozinsen klettern immer höher
- Chatbots und Swiss Banking: Geht das zusammen?
- J.P. Morgan sucht neuen Chef für Schweizer Asset Management
- CS-Immobilienfonds mit happigen Buchverlusten
- VP Bank: Wie gewonnen, so zerronnen
- Credit Suisse will näher an Schweizer Startups heran
- Postfinance: Erst wenn die Flut steigt, darf der Kapitän von Bord
- Ein Störenfried hat genug von der Credit Suisse
- GAM sucht händeringend nach Käufer
- Postfinance-CEO kündigt Rücktritt an
- Krisengeschüttelte Bank CIC greift nochmals durch
- Scheidender Grossaktionär stellt Zukunft von CS infrage
- Bei Ralph Hamers klingelt die Kasse
- Eklat bei Genfer Privatbank Edmond de Rothschild
- N26 verliert Top-Manager
- Teuer erkaufte Aktionen belasten die CS-Aktie
- Ex-Vontobel-Star geht Milliarden-Wette ein
- BEKB muss neues GL-Mitglied suchen
- Heinz Huber: «Es ist klar, dass Raiffeisen nicht auf eine UHNWI-Klientel zielt»
- Georg von Wyss: «Wir sassen wohl im falschen Teil des Teichs»
- Wo die Credit Suisse mit Megazinsen lockt
- Deutscher Private Banker stürzt sich bei der Credit Suisse ins Abenteuer
- Studie: Banker geniessen Krypto-Anlagen nur im Promillebereich
- UBS scheitert mit Klageabweisung in London
- VZ wettet auf den Basiseffekt
- Raiffeisen, die Anlagebank
- Hubert Keller: «Ich hoffe, dass mein Stil der Lombard-Odier-Stil ist»
- Das Frauen-Trio, das die CS nicht halten konnte
- Julius Bär verstärkt Genfer Nahostteam mit CS-Banker
- Lombard Odier hat die Marktverwerfungen zu spüren bekommen
- BZ Bank sucht CEO mit besonderen Talenten
- Julius Bär vernichtet eigene Aktien
- Starbankerin Anke Bridge-Haux springt bei der CS ab
- Genfer Kantonalbank profitiert von gewonnenem Rechtsstreit
- J. Safra Sarasin: «Übernahmen sind nicht planbar»
- Credit Suisse: Die dunkle Seite der One Bank
- Fabian Käslin wird Privatbank-CEO
- Edmond de Rothschild holt Lizenz für boomenden Markt
- Kann die Credit Suisse ihr Haus wirklich in Ordnung bringen?
- Fürstenbank LGT tätigt Grossakquisition
- Greensill-Debakel: Finma stellt schweren Verstoss der Credit Suisse fest
- Schweizer Spac VT5 hat Ziele ausgemacht
- Bellevue: «Schwierigstes Anlagejahr der letzten 15 Jahre»
- Langjährige Private Bankerin von Julius Bär wechselt zur BIL Suisse
- Axel Lehmanns Ansage wird gefundenes Fressen für US-Anwälte
- Mit Künstlicher Intelligenz die Bank ausgetrickst
- LLB bedient Aktionäre nach Rekordgewinn mit mehr Dividende
- Christian Wiesendanger ist zurück im Banking
- Andrea Orcel darf auf dicken Scheck hoffen
- Ex-UBS-Kadermann leitet künftig Zuger-KB-Filiale am Hauptsitz
- CS-Investmentbanking-Chef will offene Fragen beantworten
- Bank Linth schlägt ein neues Kapitel auf
- Lastet ein Fluch auf den Präsidenten der Credit Suisse?
- Das kecke Spiel mit Bankgewinnen und Reserven
- Weitere Kundenberater aus Zürich verlassen die Credit Suisse
- Auf der Suche nach dem Renaissance-Menschen
- Nimmt Wladimir Putin die Banken in Russland in Geiselhaft?
- Hiobsbotschaften der Credit Suisse reissen nicht ab
- Deutsche Bank prüfte Teilkauf der Credit Suisse
- Widersprüchliches vom einstmals grössten CS-Aktionär
- Reuss Private mit Zukauf in Deutschland
- Julius Bär versucht sich als Makler in Genf
- Gelingt Apollo mit CS First Boston der zweite Streich?
- UBS wirbt bei chinesischer Wertpapieraufsicht
- Acrevis nimmt Schwung mit
- Cembra behält die Hälfte der Cumulus-Karten-Kunden
- Eklat bei BLKB-Tochter Radicant
- Instant Payments – neue Mammutübung für Banken, Ende von Twint?
- Vermögensverwalter als Vorboten einer grossen Fusionswelle
- Neuenburger Kantonalbank verteilt 170 Franken pro Einwohner
- CS-Führung versammelte sich am Wochenende in St. Moritz
- EFG-Chef Giorgio Pradelli: «Wir sind offen für eine Transaktion»
- Paradeplatz-Investorin kauft sich bei begehrtem Flüssiggas ein
- Bellevue holt Healthcare-Expertin in den Verwaltungsrat
- Neue Prestige-Funktion für Boris Collardi
- Überraschender Abgang bei EFG International
- Rothschild & Co Bank will Geschäft in der Schweiz ausbauen
- EFG International macht sich fit für den nächsten Dreijahresplan
- Laurent Gagnebin: «Es braucht jetzt Menschen mit Persönlichkeit»
- Schweizer Privatbank wildert bei der ZKB
- Schlag gegen Net Zero bringt die Schweiz ins Grübeln
- Arabische Bank holt Private-Banking-Chef von Edmond de Rothschild
- Susanne Thellung: «Bankangestellte sind rechtschaffene Leute»
- Walliser Kantonalbank trotzt dem schwierigen Marktumfeld
- Ex-Julius-Bär-Banker mit Vorliebe für Boliden zur Haft ausgeschrieben
- Kommunikationspanne lässt CS-Aktie abstürzen
- Aargauische Kantonalbank erhöht die Reserven massiv
- Finma liest Presseinterview von Axel Lehmann nochmals
- Twint erreicht neue Rekordmarken
- Zwei Wealth drückt aufs Tempo
- Raiffeisen arbeitet an der Über-App
- Wer in den Verwaltungsrat einer Bank gehört
- Ex-CS-Banker verliert Berufung in Spionagefall
- Flüchtiger Krypto-Star hebt Millionen von Schweizer Bank ab
- Whatsapp-Jäger schiessen sich auf neuen Finanzbereich ein
- Bank Zimmerberg stellt mehr für Risiken zurück
- Credit Suisse: Dramatischer Aderlass am Beispiel Singapurs
- Regionalbank AEK kann Geschäftserfolg deutlich steigern
- Credit Suisse: Die Krux mit den Ratings
- Credit Suisse halbiert Führungsduo im globalen Aktienhandel
- Edi Aumiller: «Die Schweiz zieht weiterhin Asset Manager an»
- Neobank N26 bläst Grossübernahme ab
- Lombard Odier und Mizuho bilden Japan-Allianz
- CS präzisiert Zahlungen an georgischen Milliardär
- CS-Führung beschwört die Super-Boutique
- Bank Cler profitiert von Synergieeffekten
- Thurgauer Kantonalbank mit Sprung im Handel
- BKB steigert Ertragskraft deutlich
- Auf diese Trends müssen Banken Antworten finden
- Family Offices: Junge werden ungeduldig
- St. Galler Kantonalbank dank Zinsgeschäft im Plus
- Basellandschaftliche Kantonalbank punktet im Handel
- Michael Welti: «Unser Fokus liegt 2023 ganz klar auf Zürich»
- Datenklau: Banken immer häufiger betroffen
- OKB kann Vorjahresrekord nicht wiederholen
- Asien-CIO von Julius Bär: «Intelligenz hat wenig mit Rendite zu tun»
- Zuger Fintech wildert bei Sygnum
- VP Bank baut Deutschlandgeschäft aus
- Ex-CS-Bankerinnen wollen mit ihrem Fintech nach Europa
- Migros Bank mit Personalrochade in der Region
- Credit Suisse – jetzt auch noch ein Bonus-Maulwurf
- Credit Suisse sponsert Genfer Blockchain-Startup
- Peter Wuffli: «Ein Hype kombiniert mit Betrug»
- Credit Suisse stellt Geschäft mit Schweizer Firmen neu auf
- Wie Open Banking voll durchstartet
- ASV-Präsidentin nimmt nächsten Karriereschritt
- Retail-Banken müssen mit Rivalen intensiver zusammenarbeiten
- Mit diesen Banken geschäften Schweizer Kunden am meisten
- Muzinich holt Verkaufschef von Mirabaud
- Grossbanken-Profis zügeln zu Hypothekarberater
- Investor Harris: «Die CS muss das Ruder herumreissen»
- Sparkasse Schwyz ist grosszügiger bei Kundenausleihungen
- Pictet: Der Weg zum Millionär
- Weniger gefragte Währung der Bank Wir
- Wann wird der angekündigte Stellenabbau bei der CS sichtbar?
- GKB weist Rekordgewinn aus
- Bantleon reduziert GAM-Beteiligung weiter
- ZKB überschreitet die Milliardengrenze
- NKB modernisiert ihre Geschäftsstellen
- Credit Suisse: Schlimmstenfalls droht die Zerschlagung
- Ulrich Körner: «Haben noch einen weiten Weg vor uns»
- Credit Suisse: Wealth Management unter Druck
- GLKB investiert in den Personalausbau
- Credit Suisse: Jäger des verlorenen Schatzes
- BCV steigert Gewinn auf 15-Jahres-Hoch
- Michael Klein zieht in die Konzernleitung der CS ein
- Vontobel-Boutique expandiert unter neuer Führung in KI
- Einige CS-Banker erhalten ihren Bonus nur scheibchenweise
- Bancomat-Sprengende zwingen Migrosbank zum Handeln
- Ein Rettungsanker für Vontobel
- CS verbucht weiteren Abfluss bei den Kundengeldern
- Finnova baut sichere Kundenkommunikation aus
- Vontobel kann Rückgang der verwalteten Vermögen nicht stoppen
- Banken haben bei Gebäudesanierung noch viel vor sich
- Schweizer Krypto-Bank ernennt CEO für Asien-Geschäft
- Langjähriger Teilhaber bei Pictet zieht sich zurück
- SNB & Co.: Sind die Rekordverluste verkraftbar?
- CS First Boston weckt offenbar Interesse bei Investoren
- CS verschiebt Boni-Gespräche bei einigen Mitarbeitenden
- Safra-Familienstreit landet vor US-Gericht
- Julius Bär erweitert Vorstand in Deutschland
- Einstiger ZKB-CEO verstärkt Vermögensverwalter
- LUKB setzt ihre Strategieziele nach oben
- CS First Boston soll «Super-Boutique» werden
- Rothschild & Co: Bessere Zukunft wegen Rückzug von der Börse
- So hell leuchten Schweizer Banken-Brands
- Bankenverband: Keine Lohndiskriminierung bei Frauen
- Credit Suisse erwirbt Luxusresort in Florida
- Zuger KB mit drei wichtigen Stützen
- Reyl Intesa Sanpaolo besetzt zwei Schlüsselpositionen
- Darum hinken Europas Banken der US-Konkurrenz hinterher
- Infrastrukturanlagen: Ruck wegen Abkoppelung von Russland
- DWS-Chef schliesst Greenwashing-Bussen nicht aus
- Ex-Banker von UBS und Julius Bär stossen zu Sound Capital
- One Swiss Bank schafft Turnaround
- LGT Capital Partners eröffnet Büro in Luxemburg
- «Swiss Secrets»: Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Datenleck
- Philipp Rickenbacher: «Wir stellen mehr Kundenberater ein»
- Für jedes Schweizer Haus eine Emissionsskala – auch dank der UBS
- Deutsche Bank stellt mehr als 150 Kundenberater ein
- Für einmal eine gute Nachricht für CS-Greensill-Kunden
- Signalpfeile zeigen bei CFT nach oben
- PKB Private Bank geniesst Marktzugang nach Italien
- BEKB hat im Hypogeschäft den Markt hinter sich gelassen
- Neuer Sitzleiter für Raiffeisen in der Romandie
- Julius Bär zieht Konsequenzen aus Gewinneinbruch
- Julius Bär nimmt Ex-Avaloq-CEO in Verwaltungsrat auf
- Erhält CS First Boston einen Transfer aus dem Fondsgeschäft?
- Mirabaud holt neuen Risiko-Chef von Lombard Odier
- IT-Chefin kehrt Credit Suisse den Rücken
- Vermögensverwaltung der UBS fällt in Asien aus dem Rahmen
- Pensexpert sammelt Privatbanken
- Valiant will Geschäftsstellen ausbauen
- Christoph Lieber: «Dieser Deal hat Signalwirkung für die Schweiz»
- Neuling wirbelt Schweizer Vermögensverwalter-Szene auf
- Bergos geht mit neuem Kernbankensystem live
- ZKB ernennt Chefin für das Geschäft mit Institutionellen
- Softwareschmiede Allocare setzt auf neuen Entwicklungschef
- Bilanzausweitung drückt auf Gewinn der Zürcher Landbank
- UBS: Die neue Dollar-Aktie wird es nicht leicht haben
- Für Ralph Hamers scheint 2023 die Sonne
- Ist das der «CS-Effekt» bei der UBS?
- UBS erhöht Dividende trotz Horrorjahr
- Neue Bankenpartner für Auslandschweizer
- Credit Suisse mit neuer Hoffnungsträgerin am Paradeplatz
- Schweizer Arab Bank setzt auf Luxemburger Know-how
- Digitale Transformation: Wo stockt es, wo geht es ab?
- Ein 38-jähriger Aktivist macht den reichsten Mann Asiens viel ärmer
- Julius Bär stellt sich in Genf neu auf
- Credit Suisse verliert weiteren Top-Banker an die Deutsche Bank
- Rothschild & Co baut Vorsorgebereich mit Ex-Julius-Bär-Banker aus
- Genfer CBH Bank erweitert Verwaltungsrat
- Crypto Finance zieht sich aus Singapur zurück
- Künstliche Intelligenz: Die UBS gehört zu den Besten
- Die ZKB hat einen neuen Finanzchef
- Adrian Nösberger: «Bundesrat integriert Finanzbranche zu wenig»
- Was an Colm Kellehers Wette auf den UBS-Kurs dran ist
- Schwyzer Kantonalbank zieht viele Kundengelder an
- Credit Suisse: Aktienkurs entschädigt für gezeichnete Aktien
- Bei der UBS Schweiz kommt es zur grossen Wachablösung
- Bankiervereinigung: Swiss Banking Academy ist online
- Die Finma steht auf der Liste der FTX-Gläubiger
- Credit Suisse holt Spezialistin, um den Firmen auf den Zahn zufühlen
- Regiobank Solothurn erneuert Filialen
- Schwieriges Börsenjahr fordert Tribut von der Bellevue Group
- Mirabaud baut Beratung für türkischen Markt aus
- ZKB-Expansion nach Deutschland hat einen Haken
- Credit Suisse zahlt Zinsen an klagenden Milliardär
- Bitcoin Suisse baut Personal ab und krempelt Führung um
- CS-Dealmaker wird einer der Kronprinzen bei Barclays
- Basler Kantonalbank bekommt von Fitch Top-Note
- Partners Group beruft neuen Leiter in Tokio
- Entlassene Credit-Suisse-Banker erhalten Trostpflaster
- Genfer Institut schreibt Schweizer Privatbanken-Geschichte
- Diese Trends prägen die Banken-Regulierung
- UBS-Dealmakerin druckt jetzt Kunst-Fleisch
- Dagmar Kamber Borens übernimmt europäische Verantwortung
- Credit Suisse – Drehbuch einer Entfremdung
- Jetzt sind auch Raiffeisen Basel und Zürich flügge
- Eine Chefin soll es bei der Bank CIC richten
- Migros Bank verbucht den Cumulus-Coup als Erfolg
- Crealogix findet zurück zu schwarzen Zahlen
- Noch mehr Interesse aus Nahost an der Credit Suisse
- Schweizer Finanzbranche: Wie Frauen Karriere machen
- Neue Privat Bank ernennt Chef für EAM-Kunden
- So setzen die Banken das Innovations-Schwungrad frei
- Ex-Raiffeisen-Manager wird Verwaltungsrat bei HRS Holding
- Bekannter Fondsprofi übernimmt für Vanguard in der Schweiz
- Privatbank UBP rechnet mit einem weiteren unberechenbaren Jahr
- Finma nimmt Basler Bank CIC unter die Lupe
- Bank Pictet im Visier von Umweltaktivisten
- Thomas Jordan: «Notenbanken haben Inflationsdruck unterschätzt»
- Der FTX-Zusammenbruch fordert ein nächstes Opfer
- Greenwashing: Schweizer Institutionelle fordern härtere Strafen
- Jamie Dimon bekommt nichts mehr extra
- UBS will mit grosszügigen Gehaltspaketen Dealmaker anlocken
- Hypi Lenzburg im BaaS-Geschäft stark unterwegs
- Francesco De Ferrari: «Niemand wartet auf die Credit Suisse»
- Wie der Ausfall der SNB-Ausschüttung den Banken nützt
- Rekordhohe Zahl an Einkommensmillionären bei EU-Banken
- Zeno Staub: «Gesunder Menschenverstand kehrt zurück»
- UBS-Präsident spricht Klartext zu Krypto
- Zürcher Fintech gewinnt Medienkonzern TX als Sponsor
- UBS wildert bei der CS in Dubai
- Boris Collardi bei EFG auf neuer Mission
- Zahnlose Geldwäscherei-Strafen
- Der Knebelbonus kommt zurück bei der Credit Suisse
- Wo bleibt das Beben bei den Sparzinsen?
- Credit Suisse lockt abgeflossene Gelder zurück
- Immobilien-Fondsleitung holt Milliardenmann von der Credit Suisse
- CS: «Wir haben viele Liebesbriefe erhalten»
- Applaus für Morgan Stanley muss UBS-Präsidenten wurmen
- Einstiger UBS-Kader wird Bankrat
- Mutationen im Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank
- Braut sich ein Machtkampf in der UBS zusammen?
- Investmentbank-Veteran übernimmt den Handel bei BCGE
- Wie ein Hedge-Fonds auf das Überleben der CS wettet
- Ralph Hamers: Frostschutzmittel in den Adern
- Finma-Lizenz verleiht Arve Asset Management Schub
- Pictet: Elif Aktuğ gelingt ein kleiner Coup
- Die «Hypi» ist so frei im Freiamt
- Credit Suisse verkauft asiatische Impact-Expertise
- Schweizer Krypto-Bank gewinnt Partner in Portugal
- Nachhaltigkeit: UBS holt Kaderfrau für Impact
- LGT startet in Deutschland voll durch
- Investor schiesst sich auf Temenos-Präsidenten ein
- Investment Center von GKB unter neuer Leitung
- Machtkampf um Temenos fordert mit dem CEO ein erstes Opfer
- Nächste Entlassungsrunde bei der Credit Suisse bahnt sich an
- Der grosse Frust der UBS
- Lohn-Absprachen: Ist die Weko überhaupt zuständig?
- Ein Kommen und Gehen beim Verband der grossen Vermögensverwalter
- Generationenwechsel an der Spitze der ZKB schreitet voran
- Bantleon-CEO: «Wir zahlen den Preis in Euro»
- Die Misere des verschmähten Bankers
- Das grosse Köpferollen bei Goldman Sachs hat begonnen
- Fondshaus Bantleon schluckt dreimal so grossen Konkurrenten
- Jamie Dimon: Lieber wachsen als schrumpfen
- Zwei Wealth wagt den Sprung ins Ausland
- Bitcoin Suisse hat jetzt die IT einer Bank
- 1'200 Seiten gegen Pierin Vincenz
- Privatbank Mirabaud baut Aktien-Research aus
- Swissquote verzeichnet starken Neugeld-Zufluss
- Vontobel: Investment-Expertin steigt in die Konzernleitung auf
- CS-Deal mit Michael Klein wirft «ernsthafte Fragen» auf
- Binance-CEO «CZ» kritisiert China und die Kryptobörse FTX
- Bankbranche: Geld allein lockt keine Talente mehr an
- Der Bonustopf der Credit Suisse soll halbiert werden
- Lugano wird auch bei der Finanzbeschaffung digital
- Lombard Odier wildert bei Julius Bär in Brasilien
- Eine sehr helvetische Krypto-Allianz auf den Bahamas
- Harris Associates fährt CS-Beteiligung zurück
- LGIM holt neuen Kader für Zürich von der Konkurrenz
- Gibt es nun doch wieder schmückende Titel bei der UBS?
- Ex-UBS-Kadermann erhält bei State Street europaweite Funktion
- Personalexpertin komplettiert Geschäftsleitung von Moneypark
- Coinbase streicht fast 1'000 Stellen
- Schweizer Banken: Zinswende trennt die Spreu vom Weizen
- Schweizer Fintech holt Millionensumme von Medienriesen TX
- Eric Sarasin angelt sich weiteres Mandat
- Capital Group spannt mit UBS zusammen
- Hoffen und Bangen in der Schweizer Bankenbranche
- Grossbanken knausern bei Sparzinsen – noch
- UBS setzt grosse Hoffnungen in Chinas Öffnung
- CS First Boston – Zahltag für die Gebrüder Klein
- Zwei Wealth eröffnet das Jahr mit rasantem Personalausbau
- Thurgauer Kantonalbank hält an ihren Filialen fest
- Ex-Olympionike wagt den Sprung weg von der Credit Suisse
- UBP ernennt neue Leiterin für das EAM-Geschäft in Zürich
- Muzinich ernennt Länderchef für die Schweiz
- UBP holt Private-Equity-Manager von Partners Group
- UBS und Credit Suisse bleiben in Asien gerade noch im Blickfeld
- Schweizer Börse büsst Swissquote
- Social-Media-Sturm bedroht nicht nur die Credit Suisse
- Credit Suisse zahlt bei Anleiheemissionen hohe Prämien
- Rekordhohe Firmenpleiten – und kein Ende in Sicht
- Wachwechsel an der Spitze der Bank Avera
- Credit Suisse verliert Aushängeschild in Japan
- Darum bekommen die Banker im Hypogeschäft bald alle Hände voll zu tun
- Der Banküberfall wird zum Auslaufmodell
- Bergos erhebt Private Banker in den Olymp
- Alexandre de Rothschild liebäugelt mit Zukäufen in der Schweiz
- Credit Suisse: Abgang nur drei Monate nach Beförderung
- Obwaldner KB stellt Filialen unter neue Leitung
- Frühere Chef-Detektivin der UBS mit Mandat bei der Migros Bank
- Diesen Januar müssen Goldman-Sachs-Banker zittern
- SNB fährt Verkaufstempo im Devisenmarkt markant hoch
- M&A-Flaute bremst Investmentbanking aus
- ETH und EIP tüfteln an neuen Energiesystemen
- Der Leidensweg von GAM wird noch länger
- Vivien Jain: «Das kommt einem Verrat am Kunden gleich»
- EAM: Auf der Suche nach dem besten Überlebenskit
- Credit Suisse 2022: Die grosse Entfremdung
- Werden neue Bonus-Freiheiten zum Ärgernis für Bankerinnen?
- UBS legt Rechtsstreit in den USA mit Ex-Angestellten bei
- Auf diese Bankerinnen und Banker ist 2023 zu achten
- Credit Suisse versilbert Bankgebäude in der Rhonestadt
- Weiterer Vermögensverwalter überspringt die Finma-Hürde
- Credit Suisse 2023: Agenda der Angst
- EFG legt Hand an die Bilanz
- Iteram Capital hat Pläne mit Wagniskapital
- Andreas Utermann: «Das war regelkonform und nicht geschummelt»
- Prestigemandat des Bundes geht definitiv in neue Hände
- Botschafter von Beckenbauer an der Spitze von CS-Spin-off
- Zwei Spitzenmanager geben Betrug bei FTX zu
- Andreas Brun: «Grossbanken-Aktien darf man nicht blind halten»
- SNB ernennt drei neue Direktoren
- CS: Investmentbank-Champion noch längst nicht am Boden
- Schweizer Privatbank fusioniert mit Multi-Family-Office
- Credit Suisse – verspätete Analysten-Klatsche schmerzt
- Fintech 2.0: Wie sechs Trends eine ganze Branche umpflügen
- CS-Schweiz-Chef André Helfenstein über unglückliche Kunden
- Dubai macht London den Rang als Hedgefonds-Zentrum streitig
- Joe Stadler geht – doch sein Vermächtnis bei der UBS ist topaktuell
- UBS-Pensionskasse: Faustdicke Überraschung bei Zinsgutschriften
- Citi erhält Millionen-Fehlüberweisung nun doch zurück
- Deal-Flaute im Investmentbanking trifft die CS
- GLKB schliesst Lücke in der Geschäftsleitung
- Zwei Wealth gewinnt Family-Office-Experten
- Das Jahr der Comeback-Banker
- Credit Suisse holt Ehemaligen der UBS als Schatzmeister
- Beförderungen bei ältester Schweizer Regionalbank
- Pictet ernennt Chefin für Wealth Management Deutschschweiz
- Credit Suisse: Wo der Stellenabbau für Unruhe sorgt
- Hypi-Chefin Wildi: «Bschiisse kann man auch mit normalen Währungen»
- UBS: Neuaufstellung in den USA mit Nebengeräuschen
- CS-Beförderungsrunde im hohen Kader fällt kleiner aus
- Bank Linth verschwindet Ende Dezember von der Börse
- Warum im Verwaltungsratssaal der CS zwei Bilder fehlen
- Ganzes Team von früheren CS-Kräften wechselt zur Fürstenbank
- Banken stehen mit höheren Spar-Zinsen in den Startblöcken
- Private-Banking-Chef von Julius Bär in Singapur geht
- Greenwashing-Skandal fordert DWS-Fondsfrauen Stehvermögen ab
- ZKB soll zu Bargeldverkehr gezwungen werden
- BIZ-Neubau will die Skyline von Basel bereichern
- Was die Leserinnen und Leser von finews.ch 2022 fesselte
- Ex-CS-Kader arbeitet nun für Westschweizer Privatbank
- Indosuez Wealth Management ernennt neuen Schweizer CEO
- Der jüngste Bidermann haftet für Rahn+Bodmer
- AKB: Neuer Präsident trotz Nebengeräuschen
- Stellenabbau der Credit Suisse trifft Mexiko
- Barclays poppt während des Winters in Verbier auf
- Neue Verwaltungsräte für die St. Galler Kantonalbank
- US-Steuerfahnder interessieren sich erneut für Schweizer Banken
- Saudi-National-Bank-Präsident: «Das ist kaum eine Mitteilung wert»
- Greater China-Chef der CS verlässt nach 25 Jahren das Unternehmen
- Mächtigster Regulator nimmt Krypto an die Kandare
- EIP sammelt Hunderte Millionen bei Schweizer Pensionskassen ein
- Team wechselt von der CS zu Zürcher Vermögensverwalter
- Unter Hypothekarschuldnern geht die Angst um
- Genfer Vermögensverwalter kauft in Luxemburg zu
- Krone im Schweizer Investmentbanking ist hart umkämpft
- UBS-Mann wechselt zum Lokalrivalen Credit Suisse
- William Blair baut Büro in Zürich aus
- Credit Suisse: Italien-Chef springt ab
- Analysten machen dem UBS-Präsidenten kein Weihnachtsgeschenk
- Yuh erreicht Meilenstein bei Nutzerzahl
- War Credit Suisse bei Greensill-Kredit zu gutgläubig?
- Julius Bär muss in Italien Millionen abschreiben
- Oswald Grübel: «Die Credit Suisse ist sicher»
- Immobilienprofi steigt bei Investment Manager Quantus ein
- CS-Kommunikationschef hat bereits wieder die Koffer gepackt
- Santander wegen Geldwäscherei-Fehlern gebüsst
- CS-Analysten senken Bewertung für UBS-Aktien
- EFG International ernennt neuen CEO für Dubai
- Privatbank Maerki Baumann regelt Verantwortung für Deutschland
- Credit Suisse jenseits der ganzen Hysterie
- CS-Aktionäre haben bei neuen Aktien zugegriffen
- GKB erhält Topnote von US-Ratingagentur
- EU fordert Sanktionen gegen weitere «Geldautomaten Putins»
- Avera: Neues Bankgebäude als Bekenntnis
- Markenauftritt der UBS gelangt in neue Hände
- Credit Suisse erhält grünes Licht für Softbank-Klage
- Swissquote baut Präsenz in Zürich aus – und anderswo
- Neues Mandat für Ex-UBS- und HSBC-Kadermann
- Im Investmentbanking leben Geheimnisse nicht lange
- UBS bekennt sich langfristig zu «Mainhattan»
- CS macht Kundenberatern Beine im Rennen um verwaltete Vermögen
- Credit Suisse darf Marke «First Boston» nutzen
- S&F baut Führungsposition bei Immobilienfonds aus
- CS-Asienchef Edwin Low: «Jetzt geht es um die Umsetzung»
- Absprachen im Anleihehandel: Deutsche Bank setzt auf Kronzeugen-Karte
- Bundesgericht urteilt über Affäre Baumann und Julius Bär
- Alpian spürt Finanzkriminalität mit künstlicher Intelligenz nach
- Bank Syz integriert Handel mit Kryptowährungen
- Devisenswaps: Die 80-Billionen-Dollar-Zeitbombe
- Grosses Schweizer Medienhaus will Fintech forcieren
- Rudolf Bohli ist mit der CS-Strategie gar nicht zufrieden
- CS-Präsident schenkt Baldriantee ein
- Krypto-Bank Seba geht Allianz mit Hongkonger Partner ein
- Trotz Absage an Zürich: Julius Bär gibt Gas in der Formel E
- CS: Zahlen oder nicht Zahlen, das ist die Frage auf Bermuda
- In der Eurozone drehen die Banken erstmals seit 2014 den Geldhahn zu
- Credit Suisse hat Lücke in der Unternehmerbank schon besetzt
- UBS will Kernkapitalanleihe zurückzahlen
- Credit Suisse verliert einen Top-Private-Equity-Banker
- Rothschild & Co engagiert ganzes Onshore-Team im Raum Zürich
- Credit Suisse will Bedarf an Fremdkapital zurückfahren
- Weko überprüft 34 Banken wegen möglicher Lohnabsprachen
- Lombard Odier will russische Kunden nicht diskriminieren
- EZB signalisiert Abbau ihrer Anleihebestände
- Saudischer Kronprinz vor Einstieg bei der Credit Suisse
- Das Übernahmekarussell der Banken ist angerostet
- Lombard Odier schnappt sich LGT-Private-Banker
- Boni-Warnsignale bei US-Banken
- Der CS-Präsident will den Konzernumbau beschleunigen
- Axel Lehmann pokert mit dem Prinzip Hoffnung
- ZKB baut Private-Banking-Team Österreich aus
- Kantonalbanken wählen neuen Vizepräsidenten
- Ex-UBS-Banker verspricht Linderung im Sanktions-Albtraum
- Zuger Family-Office verpflichtet neuen Leiter Recht
- Kundenabflüsse bei der CS fast gestoppt – sagt der Präsident
- Amerikaner zielen mit Ex-UBS-Banker auf Schweizer Mittelstand
- Das ist die neue Einhornjägerin der ZKB
- Präsidentenwechsel auf dem Genfer Finanzplatz
- Goldman Sachs startet neue Digitalplattform
- Janus Henderson baut den Vertrieb in der Romandie aus
- Chef der Deutschen Bank nervt sich über die EZB
- Schweizer Krypto-Bank kommt in Luxemburg an
- Valiant stösst Liegenschaften ab
- UBS zurück auf Feld eins in den USA
- High Noon für Axel Lehmann
- Julius Bär muss wegen Geschäften mit Yukos Millionenstrafe zahlen
- Credit Suisse: «Wenn Blut im Wasser ist, kommen die Haie»
- Credit Suisse gelangt erneut an die Anleihen-Investoren
- Pictet Asset Management stellt Privatmarkt-Experten ein
- Schweizer Krypto-Bank eröffnet Hongkonger Büro
- Obwaldner Kantonalbank will Seilschaft bilden
- CS: Wo Asien-Banker Benjamin Cavalli das Wachstum sieht
- LGT Capital Partners zieht es nach Kalifornien
- Neues Schwergewicht unter Schweizer Vermögensverwaltern
- UBS Schweiz holt Marketing-Manager von Commerzbank
- Citigroup: Auf den Spuren der Superreichen und ihrem Geld
- Wofür Banken werben – und was sie selber kaufen
- CS-Aktie fällt unter 3 Franken
- Auch Westschweizer Vermögensverwalter müssen durchs Finma-Nadelöhr
- Präsidentin der Bank Wir kündigt Abschied an
- Nochmalige Auszeichnung für Privatbank Piguet Galland
- Chef der Schweizer CS: «Nur wenige Konten wurden geschlossen»
- CS-Kapitalerhöhung: Die Saudis sind jetzt an Bord
- Genfer Kantonalbank gewinnt im Rechtsstreit mit IT-Firma
- Jeder zehnte Schweizer ist Neo
- Postfinance spürt das Ende der Negativzinsen
- Citigroup sieht Silberstreifen für IPO
- Dirk Klee: «Wir nehmen das Thema Finma-Lizenzierung in Angriff»
- Daniel Blatter: «Seit dem FTX-Fiasko verwalten wir doppelt so viel Vermögen»
- J. Safra Sarasin wildert in Singapur bei Schweizer Konkurrenz
- Was kann die CS-Führung nun noch aus dem Hut zaubern?
- Aktienresearch: Jetzt gibt es bei der ZKB Abzug für zu hohe Boni
- Einlagenschutz – die Banken müssen 2 Milliarden Franken locker machen
- Chef statt Chefin im US-Offshore-Geschäft von Vontobel
- ESG-Patzer kostet Goldman Sachs Millionen
- Syz startet mit grossen Plänen in Uruguay
- Credit Suisse driftet erneut in den Nebel
- Aktionäre geben der Credit Suisse grünes Licht
- Sygnum fasst Fuss in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- Die Credit Suisse registriert hohe Abflüsse
- Credit Suisse stutzt Investmentbanking in China zurück
- Oh là là – diese französischen Banken sorgen für Aufsehen
- Credit Suisse: Aus einem Handelschef werden zwei
- Raiffeisen stellt Mandate auf neues Kriterium um
- Wechsel in der Geschäftsleitung von BLKB
- Genesis: Der nächste Krypto-Akteur wankt
- Private Banking – voll auf die Bremsklötze
- Bei der Credit Suisse tritt der Leiter des Aktienhandels ab
- Die globalen Grossbanken müssen bald mehr Eigenkapital vorhalten
- Generation Z: Lieber die BFF fragen als die Bankerin
- Fondsriese holt den Parketthandel aus der Mottenkiste
- Julius Bär verdient mit weniger Vermögen mehr
- Philipp Bärtschi: «Man darf von China nicht allzuviel erwarten»
- Wie undurchsichtige «Regenmacher» entlarvt werden können
- Ex-Trader verklagt Deutsche Bank auf 150 Millionen Dollar
- Credit Suisse liegt voll im Trend
- Jens Haas: «Schweizer CS-Investmentbank muss keine Federn lassen»
- So will die Credit Suisse auf Touren kommen
- UBS lanciert neues Tool für reiche US-Kunden
- CS First Boston – ein sehr amerikanischer Traum
- Fortschritte bei Temenos lassen rebellierende Aktionäre kalt
- TKB wertet Hypothekenplattform als Erfolg
- Syz gründet Club für Vermögensverwalter
- Winklevoss-Zwillinge im Sog der Krypto-Insolvenzen
- Vontobel: Rückkehrer Georg von Wattenwyl erhält neue Aufgaben
- Pictet erwartet Neuausrichtung im Private-Equity-Geschäft
- Vermögensverwalter aus Zug ringt mit dem Russen-Stigma
- Nächste Generation rückt nach bei Zugerberg Finanz
- EZB macht steigende Risiken für Finanzstabilität aus
- Graubündner KB nimmt Einsitz bei Zürcher Finanzboutique
- Apollo an weiterer CS-Tochter interessiert
- Zuger KB in Hünenberg in modernisierter Niederlassung
- Neuer Kopf für ESG-Research von CS Asset Management
- Greensill: Grösster Schuldner der CS-Fonds stimmt Deal zu
- PKB holt UBS-Manager in den Verwaltungsrat
- Credit Suisse streicht Stellen in Asien
- Vorkämpferin für Diversität bei der UBS wechselt zu Liechtensteiner Haus
- Credit Suisse zurrt Verkauf von Investmentbank-Einheit fest
- Zwei Wealth holt Ex-Banker, der weiss, wie Pensionskassen ticken
- UBS: So hart wie die Indycar-Rennen in Indianapolis
- UBS: Der Architekt von «La Maison» wirkt nun bei der Konkurrenz
- Die Aufspaltung von EY verzögert sich
- Sind dies die ersten Anzeichen eines Bancomatensterbens?
- Wie die Credit Suisse die saudische Wirtschaft aufpolieren soll
- Investmentbank-Flaute kommt bei Gehältern an
- Stabübergabe im Geschäft der ZKB mit reichen Zürchern
- Joanne Hannaford: «Ich stelle mir die CS wie einen Rubik's Cube vor»
- Credit Suisse: Moody’s rechnet mit langer Durststrecke
- Restrukturierung kommt Monte dei Paschi teuer zu stehen
- Wie stark dreht die SNB an der Zinsschraube?
- Arab Bank schnappt sich Schweizer Privatbank
- Schweizer Privatbanker auf dem Trek gen Westen
- Allianz zur Absetzung der Temenos-Führung wächst
- Credit Suisse: Rosskur für das Hoffnungsgeschäft in Asien
- ZKB holt neuen Marketingchef
- Treuhandfirma erhält begehrte Finma-Lizenz
- Zeno Staub ist in seinem Element
- CS beschafft sich Milliarden – zu horrendem Zins
- Vontobel zieht Schlussstrich im Private Banking in Hongkong
- CS: Schweizer Aktienfonds in neuer Hand
- Bank Vontobel setzt den Rotstift an
- Überflieger Moneypark streicht überraschend Stellen
- Was sich der Revolut-Gründer zu Weihnachten wünscht
- UBS-Kommunikationsprofi widmet sich guten Werken
- Credit Suisse besetzt Lücke im Fondsgeschäft
- Temenos-Aktionär probt den Aufstand
- Greensill-Debakel: Die CS kann den ersten Fonds abhaken
- Binance stösst mit geplantem Kauf von FTX Krypto-Guru vom Thron
- Was sich die GLKB für die nächsten drei Jahre vornimmt
- CS-Investmentbanker – in London droht die Axt
- Usmanow-Ermittlungen führen auch zur UBS
- Noch ein Vermögensverwalter unterstellt sich der Finma
- Die UBS expandiert ins «brasilianische Texas»
- Stabwechsel bei Lombard Odier in Belgien
- CS – nun auch Aderlass in Südasien
- Auch Valiant schliesst Filialen
- UBS nimmt Änderung in der Konzernleitung vor
- 14 CS-Filialen in der Schweiz schliessen ihre Tore
- Credit Suisse: Wer ist der geheimnisvolle Schweizer Geldgeber?
- Vontobel engagiert bekannten Ex-Kadermann von Lombard Odier
- Andrea Orcel legt sich mit der EZB an
- Credit Suisse mit Abgang in «Mainhattan»
- Schuldenrückkauf der Credit Suisse bisher zur Hälfte genutzt
- Milliardenverlust für Warren Buffetts Investmentfirma
- Für Zuger Blockchain-Investor ist Berlin weniger laut als Dubai
- Neugegründete IT-Tochter der Berner Kantonalbank wieder ohne Chef
- Stellenabbau der CS nimmt im Wealth Management Gestalt an
- UBS folgt reichen Familien in ESG-feindliche US-Südstaaten
- UBS-Premiere mit Emission einer digitalen Anleihe
- CS will Investmentbanker mit Cash bei der Stange halten
- Werden deutsche Vermögen für Schweizer Banken bald tabu?
- Vontobel gibt das Fondsgeschäft in den USA in neue Hände
- BNP Paribas – die Investmentbank, die es besser macht
- CS-Risikochef zieht Ex-Kollegen von Goldman Sachs nach
- Wagniskapital-Spezialistin holt Lizenz der Finma
- Bei der UBS weiss eine Maschine, was die Kunden wollen
- Partners Group schafft eigens Sparte für reiche Kunden
- One Swiss Bank mit Platz für Zwei
- Codewort Mariana – die SNB tüftelt an DeFi
- Joe Ackermann ist trotz allem Kunde der Credit Suisse
- Deutsche Bank gründet Beirat mit 99-jährigem Henry Kissinger
- Nach den Saudis will auch Katar mehr Einfluss bei der CS
- CS-Restrukturierung stösst bei Ratingagenturen auf Skepsis
- Der Asienchef der Credit Suisse drückt in China aufs Tempo
- UBS lanciert Struki-Plattform für unabhängige Vermögensverwalter
- FinanzFabio: «Noch ist keine Bank auf mich zugekommen»
- Ex-UBS-Händler Tom Hayes erhält weisse Weste in den USA
- Vontobel verliert Brasilien-Team
- Ex-UBS-Mann betreut für Zwei Wealth die Banken
- UBS dockt an Plattform von TX Group und Ringier an
- EFG-Bankerin vollzieht überraschenden Sprung
- Credit Suisse verliert Schlüsselfigur ihrer Privatbank
- Reuss Private ernennt neuen Schweiz-Chef
- Halloween – siebenfacher Horror im Swiss Banking
- CS-Präsident Lehmann deckt sich mit Aktien ein
- Credit Suisse – jetzt sprechen die Saudis
- Eine UBS-Legende sagt Adieu
- Die grossen Pläne von Michael Klein mit CS First Boston
- Neue Aktien der Credit Suisse mit 3.82 Franken bewertet
- SNB mit grösstem Verlust seit der Gründung
- Schweizer Banken erstmals im Reputations-Test
- Finanzanlagen belasten den Gewinn der Glarner Kantonalbank
- Wie viel Schweiz steckt noch in der Credit Suisse?
- Patrik Gisel frönt als neuer CEO einer alten Liebhaberei
- Schweizerin übernimmt UBP-Leitung in Frankfurt
- Andreas Ita: «Die Variante mit der CS First Boston ist elegant»
- Europäische Banken schlagen sich besser als erwartet
- Colombo Wealth geht Themen der nächsten Generation an
- Finnova wechselt Fussballexperten als Chief Product Officer ein
- Grossaktionär begrüsst «aggressiven Ansatz» der Credit Suisse
- LUKB behautptet sich in schwierigem Marktumfeld gut
- Die CS räumt bei den Altlasten auf
- Was geschieht mit der Schweizer Investmentbank?
- Der heimliche Gewinner des Credit-Suisse-Umbaus
- Die Credit Suisse wird Teil einer saudischen Vision
- Der Deal zum Verkauf des CS-Verbriefungsgeschäfts steht
- Die Credit Suisse und das Schweigen der Schweiz
- CS beruft neue Compliance-Chefin
- Bankpersonalverband: Urs Rohner soll Bonus zurückzahlen
- Neue Crew soll CS First Boston aus der Taufe heben
- Operativer Verlust der Credit Suisse überraschend tiefer als erwartet
- Credit Suisse baut Tausende Stellen ab – Saudis steigen ein
- Wo am Zürcher Paradeplatz die Waschmaschinen stehen
- PPCmetrics – Torwächter zu den Pensionskassen nimmt seinen Abschied
- Deutsche Bank: Ex-CS-Manager Claudio de Sanctis frohlockt
- Neuer VRP für Migros Bank gesucht
- J. Safra Sarasin setzt Expansion in Spanien in die Tat um
- CS-Leiter des australischen Aktienhandels steigt aus
- Revirement bei zwei Glarner Banken
- Die UBS-Strategie trotzt der zweiten grossen Krise
- Die verkehrte Welt der UBS
- Family Office holt zwei Senior Banker von der LGT Bank
- Cembra zurrt weiteren Management-Posten fest
- UBS mit Gewinnrückgang an allen Fronten
- LGT startet Deutschland-Offensive
- Zürcher Finanzboutique angelt sich früheren Pictet-Kadermann
- Finanzprominenz trifft sich zum «Davos der Wüste»
- CS zahlt Busse in Frankreich
- Zoff um J.Lo – US-Bank macht sehr schweizerische Erfahrung
- Spekulationen um Abgang von Credit Suisse-Manager
- CS verkauft Beteiligung an Asset Manager für erneuerbare Energien
- Zwei Wealth expandiert mit neuem Partner weiter
- Warnungen vor Langfinger in Neuenburger KB missachtet?
- Kann die UBS im Gegenwind manövrieren?
- Peter Albinsson: «Golfregion wird eine mächtige Drehscheibe»
- Prinz Max sieht keine Reprise der Finanzkrise
- CS hat sich von Fondsplattform Allfunds getrennt
- Gibt die Credit Suisse jetzt Wandelanleihen heraus?
- Credit Suisse von Manipulationsvorwurf freigesprochen
- Gute Gründe für die Bad Bank bei der Credit Suisse
- UBS steht bei digitaler Transformation aufs Gas
- Fintech Yokoy eröffnet sechsten Standort
- Ethos macht sich für Börsengang der Schweizer CS stark
- Diese Kantonalbank identifiziert jetzt biometrisch
- Credit Suisse: Noch ein Führungswechsel im Mittelland
- Credit Suisse: Wegen Manipulationsvorwürfen auf der Anklagebank
- Gefährliche Sorglosigkeit im Retailbanking
- Auf das Greenswashing folgt das Greenhushing
- Goldman Sachs bläst Vorstoss ins Retailbanking ab
- Steuerfahnder verschaffen sich Zutritt zur Deutschen Bank
- Berner Rochade bei der UBS
- Neuer Generaldirektor bei Octogone Gestion kommt von Pictet
- Credit Suisse soll Banken für Kapitalerhöhung einspannen
- ElleXX kooperiert mit Vermögensverwalterinnen
- Credit Suisse im Banne der Meme-Meute
- CSX: Nicht «neo» beim Preis
- Philipp Hildebrand: «Bei der CS geht es um Klarheit»
- Die CS-Gerüchte der Stunde – im Plausibilitätscheck
- Credit Suisse: Kein Aufbruch ohne Aufräumen
- CS-Investmentbankchef soll schon die Koffer packen
- Folgt auf die Deal-Flaute nun ein Sturm am Arbeitsmarkt?
- Auch Goldman Sachs will reorganisieren
- CS kämpft nach Greensill-Debakel für Rückzahlung
- UBS schafft Überholspur für Kunden mit dem rotem Pass
- Privatbank engagiert Berater-Team von der Credit Suisse
- Credit Suisse zahlt fast eine halbe Milliarde Dollar in die USA
- Verscherbelt die Credit Suisse auch ihr Tafelsilber?
- Wie die Banken im Kreditgeschäft ausgebootet werden
- So haben die US-Grossbanken abgeschnitten
- Interesse an CS-Verbriefungsgeschäft aus Japan
- Schweizer Investment-Banken beissen sich in Asien fest
- Bei diesem Traditionshaus ist der CFA nicht mehr Pflicht
- Digitalbank N26 will Beschränkungen abschütteln
- Julius Bär expandiert nach Katar
- Chef der Credit Suisse Ticino: «Nicht nur eine Bank auf dem Papier»
- Kendris ernennt zwei neue Partner
- Jedes zweite Gesicht bei Pictet ist neu
- CS Schweiz holt neuen IT-Chef
- Neuer Managing Partner bei Syz Capital
- CS wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung in den USA am Pranger
- EFG macht mit weniger verwalteten Vermögen mehr Gewinn
- Leonteq weist Vorwürfe über unterlassene Meldepflicht zurück
- Robeco Schweiz erweitert die Geschäftsleitung
- CS wegen Chatroom-Diskussionen zu Devisen vor US-Gericht
- Cornèr Bank vertreibt Karten über Postfilialen
- E-Banking: Revolut treibt die Etablierten vor sich her
- Alpian geht mit App an den Start
- Open Banking: Wie die Muschel zu knacken ist
- 1MDB: Singapur erlässt Berufsverbot gegen Ex-BSI-Banker
- Finanzboutique verstärkt Schweizer Aktivitäten
- MPS-Kapitalerhöhung in Italien droht zu scheitern
- Lichterlöschen bei Schweizer Gazprombank
- Vermögensverwalter wegen Klimapolitik in USA heftig abgestraft
- Thomas Lloyd holt Expertin von der Asiatischen Entwicklungsbank
- Das Schweizer Team von M&G Investment ist komplett
- Europas Banken laufen der US-Konkurrenz hinterher
- Hat die Credit Suisse die Talsohle durchschritten?
- Markus Voegelin: «Bei Raiffeisen ist das Zinsrisiko zentral»
- Moody's schätzt Verlust der Credit Suisse auf 3 Milliarden
- S&P sieht bei der Credit Suisse auch Fortschritte
- Credit Suisse will Schuldverschreibungen zurückkaufen
- Ist nachhaltiges Anlegen eine «kaputte Idee»?
- Credit Suisse: Schützenhilfe von einem externen Investor?
- Oberaufsicht gibt grünes Licht für Anlagestiftung von Helvetica
- Bei Credit Suisse geben zwei Zürcher Immobilien-Deals zu reden
- Société Générale ernennt neue Finanzdirektorin in der Schweiz
- Die SNB wirft ein Auge auf die Credit Suisse
- Lakefield Partners begrüsst neues Mitglied im Beirat
- Berenberg holt Aktienexperten von der UBS
- Credit Suisse: Wenn der Löschzug am Anschlag ist
- UBS muss in den USA Millionenbusse zahlen
- Credit Suisse verliert eine Handvoll Wealth Manager in Hongkong
- 1291-Chairman zieht es nach Dubai
- Von Graffenried holt ASV-Präsidentin ins VR-Gremium
- Banque Bonhôte beruft neuen Privatkunden-Chef
- Janus Henderson stärkt Schweizer Vertriebsteam
- Grossinvestoren suchen Schutz vor Wirtschaftsstürmen
- Die Malaise der Credit Suisse greift tiefer
- Neuer Vertriebsleiter bei der Bank BSU gestartet
- Banken sind verschwindend gering in Kryptos engagiert
- Julius Bär baut Lateinamerika-Team aus
- Swissquote lanciert eigene Kryptobörse SQX
- Genfer Privatbank verstärkt sich im Wealth-Management
- Frédéric Brunier: «Es fehlt technologischer Scharfsinn»
- ESG-Zoff in Texas: UBS & Co. erhalten Schützenhilfe
- Zwei Schweizer Finanzriesen lancieren Bancassurance-Angebot
- Credit Suisse reagiert auf höhere Kosten für Ausfallrisiken
- Ex-Frau von verurteiltem Pierin Vincenz sichert sich Millionen
- Credit Suisse: Ulrich Körner will wie ein Phönix aus der Asche steigen
- UBS-Tessin-Chef: Vom Profifussballer zum Regionenleiter
- Bankiervereinigung: Zwei neue Mitglieder an Bord
- Cembra beschleunigt Buy-now-pay-later-Konzept mit Übernahme
- Brian Fischer: «Hoffnung gibt mir die Geschichte»
- Noch ein Prestige-Mandat für Ex-Banker Boris Collardi
- Ex-CS-Präsident Urs Rohner: Schuld ohne Sühne
- Droht ein neuer Lehman-Moment?
- Deutsche Bank baut Standort Genf für reiche Familien aus
- Stellenmarkt: Banken suchen vor allem Risikospezialisten
- CS: Kapitalbedarf in Milliardenhöhe konkretisiert sich
- Rothschild & Co angelt sich Ex-Schweiz-Chef von J.P. Morgan
- Credit Suisse: Neuer Chef für China-Joint-Venture
- UBS ergänzt Digitalangebot mit Vorsorgelösung
- Vontobel-Digitalchef hat nach zwei Jahren genug
- Blue-Orchard-CEO Müller: «Wir könnten Telekom-Türme finanzieren»
- Generationenwechsel bei Genfer Forum Finance Group
- Zweifel an personellem Aderlass bei der Credit Suisse
- Millionenbusse gegen UBS und Credit Suisse wegen Text-Messaging
- Credit Suisse verliert zwei Top-Banker
- Pictet-Zürich-Chef greift nach den Sternen
- 100 Jahre Robert Holzach: Der letzte Gentleman-Bankier
- US-Private-Equity-Gruppe schnappt sich früheren CS-Präsidenten
- Führungswechsel bei Liechtensteiner Bank
- Filmreife Zürcher Privatbanken-Villa hat neuen Mieter
- Chartered Investment Partners gründet Schweizer Niederlassung
- Postfilialen öffnen die Tür – für die Migros Bank
- Heisst die Lösung für die Credit Suisse Warren Buffett?
- Sparzinsen: Die nächste Banking-App wirft sich ins Rennen
- Kantonalbanken: Auch in Luzern geraten Privilegien ins Visier
- Postfinance darf keine ganze Bank werden
- So positionieren sich Vermögensverwalter 2022
- Franz Bergmüller: «Kryptos schützen das Privateigentum»
- Crypto Finance mit neuen Köpfen im Fondsgeschäft
- UBP baut Schwellenländer-Expertise personell aus
- Die grössten Sorgen einer verschwiegenen Branche
- Mit «Gamen» zum Finanzprofi?
- Darauf müssen Schweizer Privatbanken künftig achten
- CS-Führung bricht die Funkstille
- Drohen Banken nach Russland milliardenschwere Verluste wegen Taiwan?
- Credit Suisse: Der Feind sitzt im Innern
- Wiederholt Francesca McDonagh ihr Meisterstück bei der CS?
- Fehlschlag im US-Markt bringt die CS noch mehr in die Bredouille
- US-Netzwerk gewinnt Schweizer Grossbank als Partner
- Credit Suisse: Vom Investmentbanking-König zum Bauernopfer
- Chefsessel im CS-Private-Banking der Zentralschweiz wieder besetzt
- Showdown für die UBS in Texas
- Fonds-Schwergewicht eröffnet Zürcher Büro
- Nomura gründet Schweizer Krypto-Tochtergesellschaft
- Noble Capital erhält Finma-Lizenz für Kollektivvermögen
- Die Bank, die fast schneller «zieht» als die SNB
- Credit Suisse erwägt Aufteilung der Investmentbank in drei Teile
- Capital Group startet ein Schulungsangebot
- Banken: Das Rennen um die Spargelder ist eröffnet
- Von Jorge Paulo Lemann gegründete Firma nimmt Tochter weg von der SIX
- Zwei Wealth lanciert das Family Office für die Hosentasche
- Neobank Revolut erleidet Hack
- Diese Schweizer Banken sind im digitalen Private Banking top
- Iqbal Khan legt los
- Prestige-Mandat für Vontobel-Chef Zeno Staub
- Julius Bär geht nach China
- Was Philipp Rickenbacher und Grégoire Bordier verbindet
- Bank ohne Private Banking und Produktepipeline wird zehn Jahre alt
- Radicant arbeitet an virtuellem Assistenten
- Goldman Sachs baut Serviceleistungen für Schweizer Kunden aus
- Oberster Vertriebsmann im CS-Fondsgeschäft ist schon wieder weg
- Moneypark verbündet sich mit «Bärner Gringä»
- Migros Bank holt sich neue Vordenkerin – von einer Grossbank
- Credit Suisse mit südamerikanischem Abbau
- Bank CIC macht das neue Swiss Banking hybrid
- Schweizer Privatbank EFG von Ex-Basketballstar verklagt
- Kantonalbanken erhöhen Schutzwall gegen Kredit-Crunch
- Verwaltete Vermögen 2022: Bis jetzt ein Jahr zum Vergessen
- Syz holt Chief Operating Officer von Pictet Wealth Management
- Ehemaliger CS-Manager vor Bundesgericht abgeblitzt
- Ins Schweizer Portemonnaie gehören Plastik- und Bargeld
- Investmentbanking: Rückzug der CS löst Verteilkampf aus
- UBS überprüft chinesische Finanzanalysen auf sensible Inhalte
- Credit Suisse legt Klage von US-Aktionären wegen Archegos bei
- Credit-Suisse-Prozess in Singapur: Überraschende Wende
- Roger Federer hat als Credit-Suisse-Botschafter alle Hände voll zu tun
- Bankiertag: Kartenhaus und Sicherheitskordon in Neuenburg
- Ex-Lombard-Odier-Banker neu im Dienst einer Zürcher Boutique
- Führungswechsel in der CS-Region Mittelland
- René Bühlmann: «Den schnellen Gewinn findet man in China nicht»
- BLKB baut an Ökosystem rund um nachhaltiges Wohnen
- In Bern bahnt sich ein neues Kapitel Bankengeschichte an
- UBS: Rumoren auf der Chefetage
- Trust-Dienste der CS – ein Selbstbedienungsladen?
- Prominenter UBS-Gast bei Einweihung von Algebris in Zürich
- Zürcher EIP kennt keinen Mangel an Stromprojekten
- PR für die UBS-Aktie verfängt nicht
- Vontobel erweitert Angebot in Nordamerika
- Zweijährige Festhypotheken so teuer wir vor über zehn Jahren
- Claudio de Sanctis: «Die Diskretion ist in meiner DNA»
- Crealogix: Die Krux mit der Wandelanleihe
- Müssen Banker nun jeden Morgen diesen Aktienindex checken?
- UBS holt Vermögensplaner von Julius Bär
- Muss die CS eine goldene Gelegenheit vorbeiziehen lassen?
- Von den Uno-Blauhelmen zu Zwei Wealth
- EFG will für Boris Collardi an der Lohnschraube drehen
- UBS positioniert sich als Perle für Aktionäre
- Mobile Banking: Kantonalbank schlägt Revolut
- Jetzt hat auch Arpad Bussons letzte Schweizer Hoffnung ein Problem
- Abrupter Wechsel an der Spitze von grossem Vermögensverwalter
- Credit Suisse: Werden Leistungsträger zu Miteigentümern?
- Frühere CS-Kaderleute treffen sich bei Rothschild & Co
- Sergio Ermotti: «Es geht auch ohne zwei Grossbanken»
- Schweizer Privatbanken behaupten, dass die EU den Finanzsektor schütze
- André Helfenstein: «Unser Ruf hat sehr gelitten»
- Schweizer Investmentbank der Credit Suisse denkt nicht ans Aufgeben
- Ex-UBS-Präsident meldet sich mit Prestige-Mandat zurück
- UBS-Mitarbeitende müssen sich warm anziehen
- Obwaldner Kantonalbank: Generationenwechsel in Engelberg
- Sound Capital: Das sind die Pläne des neuen CEO
- Credit Suisse: So arg ramponiert ist der Ruf
- Credit Suisse beendet Zitterpartie in China
- Dreister Betrugsfall bei der Bank Thalwil
- UBS-Experten setzen Fragezeichen hinter die Credit Suisse
- Privatbank Reichmuth expandiert in Deutschland
- Gentwo entdeckt den Retailkunden
- Pactum organisiert die oberste Führungsetage neu
- Ethereum-Merge: «Lasst die Maschinen ihr Ding machen»
- Ukraine nimmt Intimgegner der Credit Suisse ins Visier
- Family Office hievt UBS-Mann in neu geschaffene Funktion
- Scrypt holt zwei Veteranen in sein Expertenteam
- Nio Partners gründet Niederlassung in Zürich
- Die Gründer dieses 2-Milliarden-Startups mögen den Krypto-Winter
- Pictet: Partner-Wechsel auf dem obersten Parkett
- Streit um Woke-Ideen im Asset Management
- Neobank Alpian schwört auf «Heavy Metal»
- Digitalbank Radicant ernennt weiteren Manager
- Credit Suisse versilbert Geschäftsbereich
- EFG zieht mit Ex-Bär-Bankern ins Gelobte Land
- Lescaudron-Affäre: Kläger fordert von der CS das Doppelte
- Wachablösung im Research der ZKB
- Credit Suisse vertieft Katar-Konnex
- Generali besetzt Spitzenposten im Schweizer Vertrieb
- Maxime Carmignac: «Frauen interessiert das Warum beim Investieren»
- Was die Banken vom Zahnbürsten-Test von Google lernen können
- Finma-Lizenz für Vermögensverwalter Neuronomics
- Schweizer Sberbank geht an Unternehmer mit libanesischen Wurzeln
- Lombard Odier mit neuem Länderchef in Spanien
- Entsteht im Seeland ein neues Schwergewicht im Banking?
- Lastet ein Fluch auf den Schweizer Banken in den USA?
- Erster Härtetest für Credit-Suisse-Chefjuristen Markus Diethelm
- UBS bläst Prestige-Übernahme in den USA ab
- Der Finanzchef der Zürcher Kantonalbank tritt kürzer
- Tessiner PKB engagiert UBS-Private-Banker für Latam-Kunden
- Geldpolitik verschafft der CFT Rückenwind
- Credit Suisse trifft strategische Entscheidungen in Asien
- BXM Link erhält grünes Licht für Europa-Expansion
- Neuer Partner und Marktleiter bei Zwei Wealth
- Bei der CS sollen mehr als 3’000 Stellen auf der Kippe stehen
- Andreas Arni: «Auch Warren Buffett investiert so»
- J. Safra Sarasin kann sich dem Brachentrend nicht entziehen
- Bank Zimmerberg eröffnet Geschäftssparte mit Ex-CS-Kadermann
- Lateinamerika-Kenner der UBS wechselt zu Tessiner Privatbank
- US-Kryptofirma kauft Genfer Vermögensverwalter
- Wo die fehlenden Milliarden der Credit Suisse schlummern
- Selma Finance sichert sich Millionen von Schweizer Grosskonzernen
- UBS-Callcenter: Bei Anruf Umbau
- Erste Schweizer Bank eröffnet Filiale im Metaverse
- Cum-Ex – deutsche Polizei klopft bei grösster US-Bank an
- Migros Bank findet Ersatz für Finanzchef
- Credit Suisse mit weiterer Rochade in der Region
- Bellevue-CEO André Rüegg: «Wir schleifen am eigenen Haus»
- Neuer Chef bei Fintech Abrantix
- ARP feiert ein rundes Firmenjubiläum
- Das Debut von Reyl Intesa Sanpaolo ist von hohen Kosten gezeichnet
- CS-Verwaltungsrat muss die Karten bald auf den Tisch legen
- Credit Suisse – zu dystopisch?
- ZKB Österreich regelt Chefwechsel frühzeitig
- Bei den Privatbanken trennt sich die Spreu vom Weizen
- UBS mit Wachablösung in Wettingen
- Die «Festung» Pictet wird getestet
- Graubündner Kantonalbank erneuert Mandate im Verwaltungsrat
- Bank Syz will Niederlassung in Uruguay eröffnen
- Rothschild Bank muss Übernahme verdauen
- Assetmax will mit «Wikingern» den europäischen Markt erobern
- Helvetic Trust baut Beteiligung an Finanzboutique aus
- Gilbert Gress und die Angst vor dem QR-Eigengoal
- Natixis Investment Managers baut Team in Zürich aus
- Lohn-Spirale 2022: Ein Vergütungsausschuss allein reicht nicht
- Schweizer Retail- und Privatbanken vor grossen Herausforderungen
- Rothschild Bank setzt in Israel auf UBS-Manager
- Bankenbarometer – das letzte Hurra des Swiss Banking?
- Credit Suisse erleidet im Investmentbanking nicht nur Abgänge
- Partners Group – der Link zwischen Performance und Lohn spielt
- Die UBS lässt im hohen Norden CO2 einfangen
- Yuh: «Ein Run wäre natürlich eine tolle Sache!»
- Banca Stato schreibt Buchverluste
- Schwyzer Kantonalbank dämpft die Erwartungen
- Private Equity: Trübe Zeit im Eldorado der Banken
- Mirabaud erleidet Gewinnrückgang
- Ausgerechnet eine Neobank lanciert in der Schweiz die Sparzinsen neu
- Credit Suisse stellt auch China-Engagement in Frage
- Verstärkung für die Credit Suisse im Mittelland
- Zürcher Landbank mit tieferem Halbjahresgewinn
- Credit Suisse: Schweizer Geschäft mit verbessertem Ergebnis
- ZKB findet neuen Chef für Audit-Leitung
- ZKB überzeugt mit neuer Bestmarke
- Acrevis erzielt höheren Ertrag im Halbjahr
- UBS und CS läuten das Private Banking für die Massen ein
- Bank Frick hat massiv mehr verdient
- Asteria-Chefin zieht sich in den Verwaltungsrat zurück
- Urner Kantonalbank hält Ertragslage stabil
- Avera hat im Halbjahr mehr verdient
- Preisüberwacher nimmt die Bankgebühren ins Visier
- Der Bärenmarkt perlt an der Fürstenbank LGT ab
- Luzerner Kantonalbank will Gewinn der Vorjahres verteidigen
- Texas droht der UBS – wegen ESG
- Stehen die Banken mit der Zinswende vor einer Renaissance?
- Patrick Odier: «Grösste Herausforderung der letzten zehn Jahre»
- Swiss Banking in den Beziehungen mit der EU auf dem Holzweg
- Die Tradition als Last und Kompass für die Bank Linth
- UBS verkauft milliardenschwere Fondsplattform
- Berner CS-Team wechselt zu Zürcher Vermögensverwalter
- LLB steigert Neugeld und Kundenausleihungen
- Raiffeisen mit Hypotheken an der 200-Milliarden-Grenze
- Reprisk: «Eine riesige Fehlallokation von Kapital»
- Credit Suisse versetzt Dutzende Private Banker
- Postfinance – wie gewonnen, so zerronnen
- BLKB spannt das Beteiligungsnetz weiter
- Radicant holt Marketing-Chefin von der UBS
- Ausfallrisiken belasten das erste Halbjahr der Bank Linth
- Zwei gewichtige Abgänge bei der BIL Suisse
- Wenn Bankkunden alleine gelassen werden
- LGT baut Zürcher Geschäft mit Vermögensverwaltern aus
- McDonagh – die Frau, die bei der CS zwei Stufen auf einmal nimmt
- Baumann & Cie kauft in der Nordwestschweiz zu
- UBS droht wegen Messenger-Apps Millionenbusse
- Quaero Capital verpflichtet Veteranin des Vertriebs
- Credit Suisse ernennt neuen Finanzchef
- Credit Suisse: Vor radikalen Einschnitten im Investmentbanking
- Bahnt sich der nächste grosse Deal im Swiss Private Banking an?
- Grossaktionär: Credit Suisse krankt am Investmentbanking
- Kaiser Partner sieht Lichtblick im Zinsgeschäft
- Bei der Credit Suisse Schweiz geht die IT-Chefin
- Ralph Hamers setzt sich für LGBTQ+ ein
- Vermögensverwalter Colin & Cie sucht Berater
- Jungbanker: Nachtclub statt Nachtschicht
- Firma von Ex-CS-Banker verklagt Credit Suisse auf Hunderte Millionen
- Privatbank Lombard Odier lässt sich im Nobel-Skiort nieder
- Thurgauer Kantonalbank gibt verhaltenen Ausblick ab
- Aargauer Kantonalbank setzt Rekordmarke
- BCV steigert den Gewinn kräftig
- Privatbanken – liegt im Reduit wirklich die Rettung?
- UBS investiert in Tech-Unicorn Big Panda
- VP Bank: Vage Ziele in Vaduz
- Asteria-Chefin geht inmitten eines Streits um Bundesmandat
- Credit Suisse holt Manager für Nachhaltigkeit von Quintet
- Hypi Lenzburg muss neuen Verwaltungsrat suchen
- Höhere Zinsen machen SGKB zu schaffen
- IT und russische Kunden belasten die VP Bank
- Anshu Jain – zwischen Hunger und Hingabe
- UBS: Springt Iqbal Khan in den USA zurück aufs Hiring-Karussell?
- Schweizer Vermögensverwalter müssen neue Brücken bauen
- CS meldet weitere Ansprüche bei Greensill-Fonds an
- Abgänge machen der CS in China einen Strich durch die Rechnung
- CIC holt neue Verwaltungsräte von Credit Mutuel
- Vertriebsveteran leitet Schweizer Expansion von US-Fondshaus
- Jetzt verlassen sogar die Geier Masayoshi Son
- Gründer von Patrimonium gehen getrennte Wege
- Clientis-Banken setzen ein Häkchen hinter die IT-Migration
- Unabhängige Vermögensverwalter – komplett festgefahren
- Deutsche Bank wildert erneut bei der Credit Suisse
- Ulrich Körners Dilemma mit dem «hässlichen Entlein» der Credit Suisse
- Street Parade 2022: Pinkelpause vor der Privatbank
- Höhere Kosten drücken Gewinn bei Glarner Kantonalbank
- Thomas Zeltner: «Den Namen im Logo muss ich mir erst verdienen»
- Clientis Sparcassa 1816 im ersten Semester 2022 klar über Budget
- Bank CIC stützt sich auf solide Ertragspfeiler
- DWS-Chef zeigt sich von Berichterstattung angefressen
- VZ rechnet nach schwungvollem Halbjahr mit Abkühlung
- Thuner AEK Bank mit stabilem ersten Halbjahr 2022
- Banken müssen auf Zinswende mit neuen Ideen reagieren
- Cembra-CEO: «Wir haben bei den Kreditprodukten reagiert»
- Die Credit Suisse erwischt Masayoshi Son auf dem falschen Fuss
- Neue Kader bei der Zuger Kantonalbank
- Lizenzierung: Finma setzt säumige Vermögensverwalter auf Warnliste
- Erster Krypto-Asset-Manager tritt AMAS bei
- Raiffeisen und die Verheissung von virtuellen Immobilien
- Basler Kantonalbank will Vorjahresergebnis wiederholen
- Warum Harris Associates bei der Credit Suisse «All in» ging
- Bondanalysten empfehlen UBS und sehen CS kritisch
- Die Banker, die für wenige Stunden Milliardäre waren
- Eric Wasescha: «Wir schauen, was Streamer auf TikTok machen»
- Swissquote lanciert Krypto-Börse trotz allem
- Berner Kantonalbank schafft die Ränge ab
- UBS: Christine Novakovic liefert noch mehr
- Swissquote bietet jetzt auch Bezahl-App an
- Für die Genfer Kantonalbank wird das Jahr 2022 noch besser
- Im grössten Steuerbetrugsfall der USA stirbt der Beschuldigte
- Tidjane Thiam unternimmt eine Reise, mit der er 22 Jahre zugewartet hat.
- Whistleblower-Sieg gegen UBS aufgehoben
- Gezerre um millionenschweres Mandat des Bundes
- Der Credit Suisse droht Millionen-Ausfall in Mexiko
- Banker verteidigen ihre Menschenrechte in Strassburg
- Rating: Wie die letzte der drei grossen Agenturen die CS nun einstuft
- Der letzte Handelstag der Bank-Linth-Aktie rückt näher
- Anzeichen für radikalen Schnitt bei der Credit Suisse verdichten sich
- Credit Suisse: Eine Stütze der Unternehmerbank springt zur Konkurrenz
- Pictet-Banker: Krypto hat im Private Banking jetzt nichts zu suchen
- Valiant fährt höheren Konzerngewinn ein
- Credit Suisse: Zum Start von Ulrich Körner hagelt es Kritik
- CFT trotzt der Börsenschwäche
- Graubündner Kantonalbank wildert bei der Liechtensteiner Konkurrenz
- BEKB kündigt Wechsel im Management an – mit fast zwei Jahren Vorlauf
- Jan Loeys: «Der Bärenmarkt? Bloss ein Rauschen»
- Julius Bär engagiert zwei Nahost-Experten
- So sieht der brandneue Sitz der zweitältesten Bank der Welt aus
- Deutsche Bank: Wie intern vergeblich vor Cum-Ex gewarnt wurde
- Finma verlängert Massnahmen bei Sberbank in der Schweiz
- Von der UBS zur Credit Suisse – trotz allem
- Flowbank beruft gleich drei neue Manager
- Die Schweizer, ein einig Volk von Debit-Zahlern
- Credit Suisse – nach dem Strategiewechsel gibt es Abzug
- UBS, CS, Julius Bär: Rivalen durch die grüne Brille betrachtet
- Anne Marion-Bouchacourt: «Wir stehen viel besser da»
- Ein neuer Kapitän steuert das Hedgefonds-Flaggschiff der UBS
- Dukascopy Bank hat kräftig vom Handel profitiert
- Bank WIR: Bilanz so gross wie nie
- SNB erleidet massiven Halbjahresverlust
- Swiss Private Banking: In einer einzigen Woche entzaubert
- Das Klima-Geständnis der Grossbanken
- Vontobel-CEO Zeno Staub nimmt Übernahmen ins Visier
- UBS zahlt Busse an US-Börsenaufsicht
- Bündner erzielen tieferen Gewinn im ersten Halbjahr 2022
- Zögerliche Kunden belasten Vontobels Halbjahresabschluss
- Wie sicher können sich CS-Mitarbeitende ihrer Jobs noch sein?
- Sind das wirklich die richtigen Leader für die Credit Suisse?
- Deutsche Bank in beneidenswerter Form
- Credit Suisse schon mit der nächsten Gewinnwarung
- Banker-Chats kommen die Credit Suisse teuer zu stehen
- Die Credit Suisse blutet Hunderte Millionen Franken
- Neuer Credit-Suisse-CEO macht Tabula rasa
- Ulrich Körner wird neuer Credit-Suisse-Chef
- Credit-Suisse-Chef Thomas Gottstein gescheitert
- Investmentbanking – trotz allem «mega»
- Insiderhandel – nach Squash-Spiel Geheimnisse ausgeplaudert?
- Freiburger Kantonalbank investiert ins Personal
- Ralph Hamers – surfen auf der Zinswelle
- VP Bank muss gewichtigen Abgang hinnehmen
- UBS: Rückzug aus Russland in kleinen Schritten
- UBS-Kunden in der schwierigsten Phase der letzten zehn Jahre
- Sparen wird «in» im Swiss Private Banking – beim Personal
- Bankenkonsortium um UBS erleidet Verlust mit Brückenkredit
- Credit Suisse versenkt weitere Millionen in Mosambik-Affäre
- LGT baut Geschäft mit Vermögensverwaltern aus
- Julius Bär verwaltet russische Kundengelder «straff»
- Credit Suisse will auf die Kostenbremse treten
- Julius Bär spürt die Marktturbulenzen
- Zürcher EIP holt sich Pass für Europa
- Cumulus-Coup verhilft Migros Bank mit zu besserer Note
- Schaffhauser Kantonalbank mit rückläufigen Kundengeldern
- Decalia frischt Management mit neuem Partner auf
- Temenos – nicht mehr ganz so appetitlich
- EZB: Auf die dicke Bertha folgt das TPI
- Regiobank Solothurn steigert Gewinn leicht
- Müssen sich UBS und Credit Suisse vor Julius Bär verneigen?
- Obwaldner KB: Im schwierigen Umfeld viel Neugeld akquiriert
- Moskauer Gericht beschlagnahmt Millionen von der Credit Suisse
- Kantonalbank engagiert früheren Romandie-Chef der Credit Suisse
- Cembra-CEO kündigt Preiserhöhungen bei Kreditzinsen an
- Nidwaldner Kantonalbank leidet unter Turbulenzen
- Cembra steigert Kommissions- und Gebühreneinnahmen markant
- EFG ernennt Ex-Grossbankerin zur Rechts- und Compliance-Chefin
- EFG International trotzt dem schwierigen Marktumfeld
- EFG International: Stabwechsel auf höchster Ebene
- Jetzt mischt auch die LLB im Rennen der Investment-Apps mit
- Credit Suisse trennt sich von mexikanischen Kunden
- DZ Privatbank Schweiz stellt Vertrieb personell neu auf
- Migros Bank wächst mit Hypotheken und Krediten
- BLKB hegt Pläne für eigenes Fondshaus
- Die Schweizer Scheinriesen des Retailbanking
- Vontobel ändert Kurs in Asien
- Neue Personalchefin der CS Schweiz kommt von Julius Bär
- J.P. Morgan vertraut Ex-UBS-Banker den Schweizer Markt an
- Brückenkredite: Ende Strecke für die Investmentbanken
- Walliser Kantonalbank mit starkem Handelsgeschäft
- Franco Polloni: «EFG hat von den Turbulenzen bei der CS profitiert»
- CS: Liquidation der Greensill-Fonds harzt und wird teurer
- Wie die Banken von steigenden Zinsen profitieren
- Krypto für Grossbanken vorläufig nicht so wichtig
- Generation Z: Wie die Eltern – aber gratis sollte es sein
- Licht und Schatten im Halbjahresabschluss der UBP
- Kommission für Handel mit Schweizer Aktien entfällt
- In Deutschland dürften «Verwahrentgelte» bald Geschichte sein
- Partners Group: Transaktionen werden schwieriger
- Reiche Asiaten haben die Freude am Handeln verloren
- Zinsen beleben Geschäft der Appenzeller KB
- Wird der Uetlihof südkoreanisch?
- BLKB will sich an Fintech beteiligen
- Bankenplatz Liechtenstein: Widerstandsfähig und stabil
- Axel Lehmann: «Wir müssen Fortschritte machen»
- António Horta-Osório kommt bei Mediobanca unter
- US-Banken leiden im Investmentbanking
- Kaleido Privatbank integriert Digital Assets Services von Incore
- Digitales Zentralbankgeld: Frankreich will vorwärts machen
- Geldwäscherei-Vorwürfe gegen Schweizer Vermögensverwalter
- UBS hievt US-Notenbankerin in die Konzernleitung
- Edmond de Rothschild meldet Neuzugänge im Immobiliengeschäft
- Preise für Schweizer Immobilien wackeln noch nicht
- Tom Naratil oder die Weisheiten des Hockey-Bankers
- One Swiss Bank bleibt nach Verlust vorsichtig
- Credit Suisse verschiebt Börsengang für Immobilienfonds
- UBS: Iqbal Khan macht Karriere
- Kaleido Privatbank erhält Lizenz für Kryptogeschäft
- Tech-Experten erweitern den Verwaltungsrat von Sygnum
- Zürcher Banken setzen auf Lehre mit Berufsmatura
- Fidelity mit Vertriebschef für Schweizer Institutionelle
- BC Jura erzielt höheren Semestergewinn 2022
- Iqbal Khan: Schneller als man denkt
- CS Asset Management mit erstem Chef Anlageprozess
- Banken-IT verabschiedet sich in die Wolke
- UBS-Whistleblowerin darf weiter auf Entschädigung hoffen
- Die UBS formiert sich in der Region Baden neu
- St. Galler Kantonalbank baut in Deutschland aus
- Credit Suisse engagiert ersten Kreditstrategen für Frankenanleihen
- UBS: Iqbal Khan bald alleiniger Chef im Wealth Management?
- Zuger KB: Halbjahresgewinn verzeichnet Basiseffekt
- ESG-Kritiker der HSBC kündigt eigenes Projekt an
- Swiss Banking: Sieben Treiber für die zweite Halbzeit
- Klima-Stresstests: Paukerin EZB muss selbst über die Bücher
- Deutsche-Bank-Veteran wechselt zu Pictet
- Schweizer NGO zeigt UBS an
- Gazprombank prüft Verkauf von Schweizer Niederlassung
- One Swiss Bank erwartet verbessertes Ergebnis
- EFG International schliesst Verkauf in Spanien ab
- Der Name Zeltner ist zurück im Swiss Banking
- Schweizer Krypto-Kreditgeber will in Singapur zukaufen
- Ex-Goldman-Banker: 1MDB-Urteil verzögert sich
- Privatbank Bergos erhält Auftrag aus Deutschland
- Krypto-Krise: Jetzt ist Selbstverwahrung Trumpf
- Schweizer wechselt zu kanadischer Kryptofirma
- Börseneinbruch belastet Hypi Lenzburg
- Swiss Crypto Advisors erhält Finma-Lizenz
- Lakefield stellt Kundenberater für die Schweiz ein
- Jean-François Lagassé: «Pro Vermögensverwalter gibt es 50 Käufer»
- Die Credit Suisse holt Klima-Risikoexperten von der UBS
- Klimarisiken – so gefährlich für die Banken wie Geldwäscherei
- Abnehmende Schuldenlast hemmt das Kreditgeschäft der Banken
- Cembra stellt Geschäftsleitung neu auf
- GAM verstärkt Anleihen-Team
- Schwyzer Kantonalbank holt früheren CS-Ökonomen als neuen CIO
- Kantonalbank zugunsten der eigenen Kunden betrogen
- UBS sucht Lösung für «graue Flächen» in London
- Serge Fehrs Ablösung weckt Befürchtungen bei der Credit Suisse
- Lombard Odier holt Wealth-Veteran von UBS
- Vontobel ernennt Leiter für Asset Management Asien-Pazifik
- SIX: Der Kapitän des Open Banking verlässt das Schiff
- Luzerner Kantonalbank mit neuem Technologie-Chef
- Temenos – nur um ein Haar in schwedischer Hand
- Vermögensverwalter: Wie ein Schnitt die Branche entzweit
- CS Private Banking: Neuer Chef für das Schweizer Geschäft
- Acht Lernende der Zuger KB feiern Abschluss
- CS streicht Stellen im Investmentbanking in Asien
- EZB will keine Banken als Corona-Profiteure
- Buy now pay later – tütenweise Probleme für Fintechs
- Three Arrows Capital: Beginn und Ende am Küchentisch?
- Privatbank Bonhôte baut zum Jubiläum personell aus
- BKB-Nachhaltigkeitsbeirat unter neuem Vorsitz
- Von Graffenried regelt Nachfolge in Biel
- Credit Suisse testet Geduld asiatischer Neukunden
- Die neue Hoffnung von Cembra heisst «Certo!»
- Bitcoin Suisse – eine neue Heimat für Ehemalige der UBS?
- Neu besetzter Präsidentenstuhl der Thurgauer Kantonalbank
- Sberbank: Finma lockert Massnahmen bei Schweizer Tochter
- Gewichtiger Abgang bei der Migros Bank
- Julius Bär wird in Litauen zur Kasse gebeten
- UBS geht mit Sofortkrediten auf Schweizer KMU zu
- Basler Ausschuss schlägt Obergrenze für unbesicherte Krypto-Bestände vor
- Westschweizer Krypto-Startup spannt mit Bankenriesen zusammen
- Iris Bohnet: «Das funktioniert nicht»
- BKB beruft Swisscard-Expertin in Konzernleitung
- Bundesrat wird Influencer of the Year
- UBS stimmt in den USA Millionenzahlung zu
- Urner Kantonalbank beteilgt sich an Finanzdienstleister
- Bankenombudsman: «Verhärtete Fronten in der Schweiz»
- BKB-CEO dämpft Erwartungen an steigende Zinsmarge
- Evie Kostakis – die neue CFO von Julius Bär hat nie ausgelernt
- Branchentalk Banken: Revolutionäre kommen nicht auf ihre Kosten
- Einbruch im Investmentbanking trifft die Credit Suisse hart
- Ernennung zeigt Interesse der Deutschen Bank an reichen Osteuropäern
- Verve: Drohnen und Videos im Portefeuille
- Staatsbank engagiert ehemaligen UBS-Finanzanalysten
- Einstiges UBS-Schwergewicht geht zu Zuger Fintech
- Ex-Vontobel-Kadermann wird CEO eines Zürcher Asset Managers
- UBS verliert Strategiechef
- Berner Kantonalbank holt Experten fürs Asset Management von der CS
- Julius Bär holt Handelschef in die Geschäftsleitung
- Credit Suisse vor einem Berg an Hausaufgaben
- UBS-Wistleblowerin streitet weiter um Entschädigung
- Genfer Kantonalbank: 300 Mitarbeitende müssen umziehen
- Die Banker in der Region atmen auf
- Überraschender Abgang von HSBC-Schweiz-Chef
- Was Frauen von ihrer Bank erwarten
- Philipp Rickenbacher: «Die Schweiz braucht zwei grosse Banken»
- Nachhaltigkeit: Gute Banken, schlechte Banken
- SNB sieht Raum für private Stablecoins
- Julius Bär verdichtet Kapital
- So will die Credit Suisse in ihrer Königsdisziplin wachsen
- Thomas Gottstein verzichtet auf den Paukenschlag
- Banken preschen mit Regeln gegen Greenwashing vor
- Richter in Bellinzona spielen den Gegnern der CS einen Steilpass
- Regtech darf Jus-Wissen der UBS anbieten
- ZKB-Top-Kadern droht Lohndeckel
- ESG-Wistleblowerin will jetzt Venture Capital grüner machen
- Im Drogenring-Prozess setzt es für die CS eine Millionenbusse
- BIZ sieht Notenbanken vor einer heiklen Gratwanderung
- UBS richtet Blick Richtung Wall Street
- Credit Suisse sichert weitere Zahlungen an Lieferkettenfonds
- Schroders-CEO: «Der Schweizer Schutzwall hält»
- Petrobras-Skandal: Schweizer Banker nochmals bestraft
- Spekulation um erhöhten Verkaufsdruck durch die SNB
- Dieser CS-Banker darf noch ein Superstar sein
- CS: Kapitalerhöhung bei italienischer Krisenbank
- Bank Cler komplettiert Geschäftsleitung
- Schweizer Grossbanken bestehen US-Stress-Test
- Immer weiter: Credit-Suisse-Führung auf ausgetretenen Pfaden
- CS: Bei den Greensill-Fonds geht es nur minimal vorwärts
- Postfinance richtet sich im Hypothekargeschäft neu aus
- Langjähriger Anlageexperte bricht zu neuen Ufern auf
- J.P. Morgan startet Stellenabbau
- Credit Suisse schnappt sich Citi-Investmentbanker
- Citigroup spannt mit Lausanner Krypto-Spezialisten zusammen
- Finma-Lizenz: Öffnet sich für Vermögensverwalter ein Türchen?
- Paukenschlag im Private Banking von Edmond de Rothschild
- UBP verkauft Geschäft mit amerikanischen Kunden
- Die Credit Suisse im noblen Gstaad öffnet sich für Co-Worker
- Bergos findet IT-Partner für die digitale Transformation
- Credit Suisse wird in Vatikan-Skandal hineingezogen
- Auch Valiant schafft Negativzinsen ganz ab
- Bermuda-Forderungen an Credit Suisse genauer beziffert
- Jetzt senkt auch Postfinance Strafzinsen
- Die Neobank Nubank und das Recht des Stärkeren
- Zürcher Fintech verpflichtet früheren Wefox-Fuchs
- Tidjane Thiam greift nach dem ewigen Leben
- Pimco versenkt halbe Milliarde mit Russland-Wette
- Hypozinsen – nach der SNB ziehen die Banken die Schrauben an
- Schweizer Asset Manager verlieren im Bärenmarkt Milliarden
- Bankiervereinigung gewinnt Schwergewichte aus China und Nahost
- Fürstenbank LGT organisiert sich neu in Europa
- Banken und die Gen Z: «Beziehungsstatus – It's Complicated»
- Weitere HSBC-Managerin gerät in Cum-Ex-Strudel
- Credit Suisse weist Forderung von russischem Oligarchen zurück
- Erste Schweizer Bank schafft Negativzinsen vollständig ab
- Wenn der Reichtum am Genfersee die Segel hisst
- Schweizer Offshore-Banking braucht eine Fitnesskur
- Weiterer Vermögensverwalter nimmt die Lizenz-Hürde
- Santander macht früheren Credit-Suisse-Banker zum neuen CEO
- Nachhaltigkeit – die Privatbanken kratzen noch an der Oberfläche
- US-Banking: Die Sorgen der Kreditgeber
- Credit Suisse droht Anklage wegen Geldwäscherei
- Whistleblower: UBS muss in Frankreich vor Gericht
- Zinswende: Erste Schweizer Banken reduzieren Negativzinsen
- Banken: Abschied von der Strafzins-Milliarde
- Die Schweizer Banken haben Hunderte Stellen geschaffen
- Credit Suisse zahlt Hunderte Millionen an Investoren zurück
- SNB sieht Credit Suisse nicht in Schieflage
- CS-Banker rückt auf wichtigen Posten bei der Einlagensicherung auf
- CS engagiert Dealmaker von BNP Paribas und J.P. Morgan
- CS holt McKinseyaner für Schweizer Nachhaltigkeit-Rolle
- CS-Asien-Chef Edwin Low bestellt sein Haus
- Vorstand der Auslandsbanken wird zum Jubiläum erweitert
- Die Schweiz – ein Bollwerk in der Schuldenkrise 2.0
- Syz verliert Chef für Private Banking in Europa
- Urgestein der Kommunikation verlässt die UBS
- Der Mai hat Bellevue die Rechnung verhagelt
- Kantonalbanker auf hohen Stelzen
- CS-Aktienkurs so tief wie nie in dreissig Jahren
- Greenwashing – jetzt knöpft sich die Aufsicht Goldman Sachs vor
- Ein Wunsch der Politik ist bei der Post angekommen
- Sieht eine ZKB-Filiale künftig so aus?
- Britische Aufsicht will bei Credit Suisse Fortschritte sehen
- Martin Ebner verkauft sein Lebenswerk
- Philippe Dieffenbacher: «In Italien ist keine Dringlichkeit zu sehen»
- Die zwei grössten Sorgen der Schweizer Privatbanken
- Nächster Streich von Paradeplatz-Investorin EIP
- Neobanken: Die Fehler und Versäumnisse der Disruptoren
- Ein Grossaktionär stichelt weiter gegen die Credit Suisse
- Schweizer Vorzeige-Geschäft der CS unter neuer Leitung
- Kantonalbanken wählen neuen Verbandspräsidenten
- State Street dementiert Übernahmepläne für Credit Suisse
- Grösste US-Bank J.P. Morgan empfiehlt Anlegern, still zu halten
- Credit Suisse verschiebt Start ihrer China-Bank
- Family Offices: Wenig Enthusiasmus für Anlagen in China
- Credit Suisse: Alfred-Escher-Bank hat ihre Kultur verloren
- CS: Sesselwechsel im Immobilienbereich des Asset Management
- Gerüchte retten CS-Aktie vor dem Allzeittief
- GAM ernennt neuen Kontakt für Schweizer Privatbanken
- Die sechseinhalb Leben des Thomas Gottstein
- Credit Suisse erneuert Asset-Management-Leitung in Asien
- Deutsche Bank will dem Bargeld an den Kragen
- Credit Suisse warnt vor weiterem Quartalsverlust
- Stabwechsel bei Bordier in Bern
- Verschwiegene Finanzprofis sind fette Beute für Hacker
- US-Grossbank engagiert ehemalige Banker der UBS
- Lombard Odier lanciert Nachhaltigkeits-Fonds mit Kantonalbank
- «Grüne» Digitalbank setzt auch die Cloud von Google
- Deutsche Bank holt Hunderte Informatiker aus Russland heim
- Architekt von Twint zieht ins Management von Bargeld-Fintech ein
- Julius Bär expandiert im Nahen Osten
- Tommaso Corcos: «Kennedys Vision hat mich immer fasziniert»
- António Horta-Osório: «Die Credit Suisse steht am Scheideweg»
- Das Netz um die Nachhaltige Finanz zieht sich zu
- BNP Paribas Schweiz holt Chef Wealth Management von UBS
- Credit Suisse holt Experte für den Gesundheitsbereich zurück
- Neuzugänge im Verwaltungsrat von Viseca
- Bordier verhilft Privatmarkt-Startup zum Sprung nach Asien
- Citigroup: Dieser Wurstfinger wird teuer
- Leonteq: Beim zweiten Crash Rekord
- Credit Suisse: Alles eine Frage des Vertrauens
- CA Next Bank schliesst Herkulesaufgabe ab
- Edmond de Rothschild findet Partner für deutschen Immobilienmarkt
- Société Générale beruft neue Wertschriften-Leiterin in der Schweiz
- Sberbank kommt in der Schweiz unter den Hammer
- Ehemaliger Grossbanker wird CEO bei Sound Capital
- Julius Bär verkauft Genfer Vermögensverwalter
- Swissquote soll gegen Publikationspflichten verstossen haben
- Das sind die digitalsten Privatbanken der Schweiz
- Banque Cramer beschert Norinvest höheren Gewinn
- Nicolas Faller: «Das gehört nun zu jeder vernünftigen Strategie»
- Finma verlängert Massnahmen bei Sberbank
- DWS zieht Konsequenzen aus «Greenwashing»-Skandal
- Mirabaud wird Mitglied in exklusivem Firmen-Club
- Mosambik-Affäre bei der CS ruft Finanzdepartement auf den Plan
- Vontobel: Rechtsstreit zieht Finma-Verfahren nach sich
- Regionalbanker küren Valiant-Präsidenten zu ihrem obersten Vertreter
- Weiterer Vermögensverwalter verkauft an Quaestor Coach
- Wagt die Credit Suisse eine weitere Verwässerung?
- Songrechte – ein Thriller für Privatbanken
- Banque Eric Sturdza erleidet Gewinneinbruch
- Banken erhalten neuen Ansprechpartner bei Bluebay
- Mirabaud stellt Fondsvertrieb in Europa unter neue Leitung
- Als nächstes will Revolut die Börse erobern
- Sven Siat: «Die Banken müssen die Kunden-Schnittstelle nicht opfern»
- Francesco De Ferrari: «Will sichergehen, dass die Strategie verstanden wird»
- Noch ein Bankenchef erteilt dem Top-Posten bei der CS eine Absage
- Basler Banken-Monument vor ungewisser Zukunft
- Putins Manipulatorin: Zentralbankchefin Elwira Nabiullina
- Das Chef-Dilemma der Schweizer Grossbanken
- SEB will deutschsprachiges Banking ausbauen
- Bank Wir öffnet Genossenschaft
- Morgan Stanley-Chef will nicht so bald abtreten
- Credit Suisse muss Abgänge in der Ostschweiz verschmerzen
- Credit Suisse findet für Russen-Banker neue Beschäftigung
- Michael Urban: «Nach vorne und nicht in den Rückspiegel blicken»
- Erste digitale Privatbank der Schweiz expandiert nach Süden
- Neuer Postfinance-CIO hat hohe Ziele
- finews.ch-Umfrage zeigt: Greenwashing ist ein akutes Problem
- EU-Blockade: Schweizer Banken drohen mit Verlagerung
- Hypotheken – der grösste Hebel für klimabewusste Banken
- Credit Suisse holt Private Banker für Zentraleuropa
- Kann heute jeder Private Banking?
- UBS kurz vor dem Start mit Banking-App in Singapur
- Credit Suisse besetzt wichtigen Posten in Madrid
- Einzelner Fondsmanager soll Flucht aus Bankaktien ausgelöst haben
- Thomas Gottstein: Lebenszeichen vom WEF
- Klimaschützer South Pole gewinnt zwei Schweizer Finanzriesen
- Blackrock schliesst ETF als Folge der Russland-Sanktionen
- Finma: «Die Frist können wir nur im Einzelfall erstrecken»
- SP Hinduja Bank sieht sich auf Kurs
- Credit Suisse: Joanne Hannaford holt Hilfe von Goldman Sachs
- Wie hat sich Axel Lehmann bei der Credit Suisse nur in diese Lage manövriert?
- «Leere Hüllen» rufen EZB-Bankaufseher auf den Plan
- Am Stuhl des CS-Chefs wird kräftig gesägt
- Der Maschinist der UBS-Vermögensverwaltung geht von Bord
- Bei Julius Bär sind die Personalkosten im Blick
- Sabine Magri: «UBS Key4 will keine Kunden in einen Kanal zwingen»
- LLB vollzieht Kauf der Bank Linth
- Cembra präsentiert neuen Karten-Partner
- Zuger Kantonalbank setzt stärker auf Schweizer Immobilien
- Julius Bär: Abschied von Moskau
- Banque Heritage: Zurück in der Verlustzone
- Julius Bär setzt sich neue Ziele
- Andrea Orcel erteilt dem Top-Posten bei der CS eine Abfuhr
- Ein Denkzettel für Jamie Dimon
- Postfinance-Privatisierung scheint vom Tisch
- Die Reihen der Private Banker lichten sich
- Julius Bär ernennt neue Chefin in Mexiko
- Incore Bank engagiert Kadermann von Crypto Finance
- PKB Privatbank erweitert Chefetage mit Ex-CS-Kaderfrau
- UBS: Key4 wird kein zweites CSX
- André Helfenstein: «Wir haben nichts Alarmierendes gefunden»
- Neuerlicher Eklat bei Quintet
- Regula Berger: «Diese Berufsprofile sind sehr gefragt»
- Credit Suisse – endlich ein Lichtblick im Greensill-Debakel
- Swissquote bekommt neuen Turm
- Geht bald der letzte der alten Garde bei der Credit Suisse?
- Startup mobilisiert Profis zur Betreuung des Outsourcing von Vermögensverwaltern
- UBS-Datendieb müsste eigentlich ins Gefängnis
- Die Schweizer Banken igeln sich ein – aus Furcht
- Vontobel berät jetzt auch Affluent-Kunden
- Nachhaltige Digitalbank geht an den Start
- Credit Suisse ernennt die Führung ihrer Asia Financing Group
- Bundesrat muss sich mit «grüner» Schweizer Investitionsbank befassen
- Deutscher Fondsriese schaut UBS- und CS-Bankern auf die Finger
- Früherer CIC-Banker holt sich Luxusmandat
- Plant die UBS eine neue Digital-Marke?
- Dieser Bankeigentümer gibt seine Schweizer Lizenz ab
- Boris Collardi bringt den Ball in Italien ins Rollen
- Credit Suisse lockt Schweizer Stiftungen mit Mandaten
- Tochter der Migros Bank erhält neuen Präsidenten
- Redalpine: «Europa ist Innovations-Weltmeister»
- Grosschuldner der CS-Greensill-Fonds in die Insolvenz geschickt
- Credit Suisse – die ideale Zielscheibe?
- Carolina Müller-Möhl holt wichtigen Mann von der Nationalbank
- Barclays spart in Steueroase Luxemburg Milliarden
- UBS angelt sich zwei ESG-Expertinnen
- So teuer kommt der Russland-Ausstieg die Banken zu stehen
- Dieser IPO wird für die Schweizer Banken ein Heimspiel
- Credit Suisse: Austeilen und einstecken
- Zürcher Vermögensverwalter verstärkt Geschäftsleitung
- Swiss Private Banking – überraschende Zäsur in Asien
- «Hypi» schlägt Brücke in den Kosovo
- Bittere Pille für HBM
- Tausende CS-Banker bald bei der Stadt Zürich zur Miete?
- Hypo Vorarlberg so gut wie nie zuvor
- Greenwashing: Schweizer Fondsbranche ruft Nulltoleranz aus
- Bessere Noten für die Glarner Kantonalbank
- Die Credit Suisse wird von vielen Seiten belagert
- Valiant im Anlagegeschäft erfolgreich unterwegs
- Der Bond findet keine Gnade bei Kritikern
- SNB bringt Rising Star in Position
- Sberbank wird in Europa abgewickelt
- Kaiser Partner mit krönendem Ergebnis
- Genfer Kantonalbank findet keinen neuen CEO
- US-Schiedsgericht entscheidet gegen die UBS
- LGT spannt mit Schweizer Krypto-Bank zusammen
- Muss die CS bei den Rückstellungen nachbessern?
- ZKB holt Grossbanker ins Fondsgeschäft
- Saxo Bank: Ansturm der Anlegerinnen
- Schweizer Privatbanker bekommen es in Europa mit US-Konkurrenz zu tun
- Prime-Brokerage-Banker der CS finden neue Heimat
- Finma verlängert Gläubigerschutz bei russischer Sberbank
- Uno-Berichterstatterin kritisiert Schweizer Bankengesetz
- Westschweizer Banker verstärkt KMPG
- Asset Rush spannt mit Schweizer Privatbank zusammen
- Das ist die neue «Mrs Cumulus» der Migros Bank
- Glarner Kantonalbank: Der Landsgemeinde gehen die Neuerungen zu weit
- Auch darum muss sich Markus Diethelm bei der CS bald kümmern
- Décharge 2020: Schlappe für die Credit Suisse
- Russen-Vermögen: Eine Zahl mit Sprengkraft
- Thomas Gottstein: «Es gibt noch viel zu tun»
- Axel Lehmann: «Ein neuer Präsident macht noch keinen Frühling»
- Klimaaktivisten: «Die Credit Suisse ist auf dem Weg der Titanic»
- Boris Collardi oder die Rückkehr des verlorenen Sohnes
- BCV-Tochter Piguet Gallant macht Gewinnsprung
- Cler findet neuen CEO in der Geschäftsleitung
- EFG International erholt sich vom ersten Schock
- Boris Collardi steigt bei EFG International ein
- US-Netzwerk von Vermögensverwaltern stösst in die Schweiz vor
- Bill Hwang: Katz und Maus mit mächtigsten Banken der Welt
- Wirtschaftsprüferin wacht neu über Bank Frick
- Bankiervereinigung: Zwei neue Mitglieder stossen hinzu
- UBS und Credit Suisse – Lichterlöschen in Moskau
- Archegos-Gründer Bill Hwang in den USA verhaftet
- Zwischen der UBS und der Credit Suisse liegen Lichtjahre
- Fondsgeschäft der CS holt Ex-UBS-Mann in Stunde der Not
- Deutsche Bank macht es der UBS nach
- Wo die letzte Hoffnung der Credit Suisse liegt
- Credit Suisse: Stückwerk-Politik in der Vertrauensfrage
- Grosser Kehraus bei der Credit Suisse
- Debakel schlagen auf die Rechnung der Credit Suisse durch
- Hebt die UBS in der Schweiz jetzt endlich ab?
- UBS-Ziele: Wie lange will CEO Ralph Hamers schweigen?
- Krypto-Währungen bringen Superreiche in Ekstase
- Raiffeisen spannt bei ESG-Themen mit Ethos zusammen
- Französische Polizei macht Razzia bei CS-Schuldner
- UBS: Rückzug aus Russland hinterlässt Spuren
- Billionen-Rebellion gegen den Klimakurs der Credit Suisse
- Kanton will mehr Macht über die Dividende der ZKB
- Privatbank Mirabaud spannt mit Temenos zusammen
- Netto-Null-Allianzen: Ein wichtiges Instrument für die Klimaziele
- Grösste US-Bank setzt am Genfer Bankenplatz ein Zeichen
- USA vs. Europa: Bewegung bei der Bonus-Kluft
- Weltweit grösster Staatsfonds stellt sich gegen die Credit Suisse
- Krypto: Brasilianischer Anbieter will von der Schweiz aus Europa erobern
- Ex-UBS-Topmanager soll CS zum Befreiungsschlag verhelfen
- Sanktionen: Wie eine russische Bank davongekommen ist
- Seba-Präsidentin Päivi Rekonen: «Wir sind immer noch ein Startup»
- Raiffeisen-Löhne: Mehr Sicherheit für CEO Heinz Huber
- Premierminister poltert gegen die UBS
- Die UBS sieht vorläufig wenig Hoffnung für die Credit Suisse
- Viele Kunden haben gar keinen Spass am Banking
- VP-Bank-Asienchefin: «Banker sollten über ihre Leidenschaften sprechen»
- Gefahr für Credit Suisse im Geschäft mit US-Pensionskassen
- Sind europäische Banken nun reif für Aktivisten?
- Banque Cramer fährt Ernte ein
- Edmond de Rothschild verstärkt Nahost-Geschäft mit Pictet-Experten
- Glarner Kantonalbank plädiert für Abschaffung der Staatsgarantie
- Swiss Banking: So üppig floss 2021 das Neugeld – und 2022?
- Goldman-Sachs-CEO David Solomon bessert Gehalt auf
- Gefeuerter Compliance Officer kommt der UBS teuer zu stehen
- Investmentbank-Boutique ernennt Managing Director Schweiz
- Bleibt der Credit Suisse bloss noch die Liquidation?
- Credit Suisse warnt vor Verlust im ersten Quartal 2022
- BLKB: Hosenlupf für das Klima
- CS-Spitzenmanager wechselt von Peking nach Hongkong
- António Horta-Osório droht Millionen-Bonus zu verlieren
- Incore Bank engagiert Compliance- und Risikoexperten
- Bank Avera setzt auf einstigen CS-Banker
- Matthias Thalmann: «Das könnte sich auf die Bankerlöhne auswirken»
- One Swiss Bank schlägt Zelte in Nahost auf
- Ipek Ozkardeskaya: «In diesem Job lebt man in einer Art Blase»
- Die UBS findet neuen Verwalter für Fonds, der auf Evergrande wettete
- Credit Suisse sucht Ersatz für geschassten USA-Chef
- Was der Gewinneinbruch bei J.P. Morgan für UBS und CS bedeutet
- LLB im Endspurt mit der Kotierung von Schweizer Tochter
- Credit-Suisse-Banker bekommen bei Spacs kalte Füsse
- Vincenz-Urteil: Selber lernen es die Banker nicht
- Gold hat für Russland einen falschen Glanz
- Bank Frick sucht Personal
- Ermittler schieben Verfahren gegen Ralph Hamers auf die lange Bank
- Fall Vincenz: Raiffeisen muss für eingeklagte Millionen kämpfen
- Valiant holt neuen Leiter Operations von der BKB
- Grossaktionäre erhöhen Druck auf Credit Suisse
- Vincenz-Prozess: Gericht verurteilt Ex-Raiffeisen-Chef zu Gefängnis
- Kantonalbanken holen immer mehr Terrain in der Vermögensverwaltung
- Goldman Sachs bleibt Diskriminierungs-Verfahren nicht erspart
- Maerki Baumann nochmals mit Faktor zwei
- Reyl ernennt neuen Chief Investment Officer
- BNP Paribas befördert ehemaligen CS-Banker
- Julius Bär will Tech-Talente auf Spielplattform ködern
- Neuer Bankenombudsman kommt von der Bankiervereinigung
- Roger Studer: «Pläne fürs Metaverse haben wir noch nicht»
- Diese Bank verkauft ihre Russland-Tochter an einen Oligarchen
- Moonfare: Privatmarkt-Fintech fasst Fuss in Zürich
- Kunden der CS-Greensill-Fonds verlieren die Geduld
- UBS: Schon wieder mehr Lohn für Jungbanker in den USA
- Julius Bär: Veteran kehrt aus Singapur nach Lugano zurück
- Duncan MacIntyre: «Wir haben die internen Rivalitäten aufgelöst»
- UBS lanciert das Investieren mit Minderheiten
- Porsche kratzt die Kurve – ohne Deutschlands grösste Bank
- LUKB wägt Folgen des Ukraine-Kriegs ab
- Valiant expandiert weiter im Kanton Zürich
- Krypto-Nachmieter bezieht einstiges Hauptquartier von Falcon
- Herbert J. Scheidt – von 13 auf 75
- Partners Group spannt mit Zürcher Privatbank zusammen
- Nach fünf Jahren Cler ist bei der Bank sehr wenig klar
- Postfinance vergibt so schnell keine Kredite
- Vontobel: Hohe Zuflüsse im Private Banking
- Bank Cler-Chefin tritt ab
- Heritage Bank sieht sich als Jäger – nicht als Beute
- Superreichen-Bankerinnen nehmen es mit Reddit auf
- UBS: Viel Vorschusslorbeeren für Präsident Colm Kelleher
- Ex-CS-Investmentbank-Chef hatte noch andere Probleme als Archegos
- Axel Weber: Was der scheidende UBS-Präsident bedauert
- Syz Gruppe peilt weitere Akquisitionen an
- SVP-Nationalrätin wechselt zu Schweizer Privatbank
- Finma-Lizenz für neue Schweizer Bank
- Schuyler Weiss: «Alpian ist die erste Schweizer Digital-Privatbank»
- Zeno Staub: «Ich glaube nicht an eine Deglobalisierung»
- Krypto: Handel mit Digital-Währungen zum Anstöpseln
- CS-Urgestein übernimmt neue Aufgaben
- CIC erzielt bestes Jahresresultat
- CS forciert Ausbau im Gelobten Land – und bedient sich bei der UBS
- Vontobel beruft neuen Chef für Institutionelle in der Romandie
- Russen-Bonds: Zürcher Rating-Agentur schliesst sich Moody’s & Co nicht an
- Credit Suisse: Ein unmoralisches Angebot
- Jamie Dimon: Drohender Milliardenschaden wegen Ukraine-Krieg
- Schon ein Jahr vor dem Greensill-Debakel drohte der CS ein Knall
- Lex Greensill hat Credit Suisse in die Irre geführt
- «Suisse Secrets»: CS nimmt Neubeurteilung von Risikokunden vor
- Avera legt Finanz- und Risiko-Management zusammen
- ZKB muss neue Audit-Leitung suchen
- Libor-Ersatz – gleich zum Start ein Ladenhüter
- Russische VTB Europe: Exodus der Verwaltungsräte
- Neuer Frankreich-Chef bei der Genfer Kantonalbank
- Das Gold-Geheimnis hat Bestand in der Schweiz
- UBS Schweiz verliert Top-IT-Mann an Beratungsfirma
- Julius Bär geht in Frankreich in Berufung
- Bei der UBS regiert künftig ein Triumvirat
- Credit Suisse: Mehr als ein Damoklesschwert hängt über der GV
- Berner Kantonalbank gründet IT-Tochter
- Frankenschock 2.0 beim Hypozins
- Jens Haas: «Wir sollten die (Minus-)Zahlen nicht überbewerten»
- Die Partners Group gibt es jetzt als Token
- Mirabaud ernennt Ex-Pictet-Kadermann zum Nahost-Chef
- Schaffhauser Kantonalbank: Neuer Finanzchef kommt von der Ihag Bank
- Greensill-Skandal wird brenzlig für Décharge der CS-Führung
- Aktionäre setzen Credit Suisse wegen Skandal-Serie unter Druck
- Credit Suisse: Oligarchen vor den Toren
- ZKB versüsst CEO sein letztes ganzes Amtsjahr
- Petrobras-Skandal: Hausdurchsuchung bei Genfer Bank Pictet
- UBS lanciert Aktienrückkaufsprogramm 2022
- Oligarchen-Prozess: Befürchtungen der CS bewahrheiten sich
- Ukraine-Krieg: Vogel-Strauss-Taktik ist für Banken brandgefährlich
- UBS schnappt sich Basler Banker von der CS
- Alpha Rheintal Bank wartet mir Rekordergebnis auf
- N26 – Italien sagt basta!
- Andrea Orcel und der Fluch der Boni
- Erich Pfister will es nochmals wissen
- Thomas Gottstein muss wegen Russland Meldung in den USA machen
- Zuger Kantonalbank holt neuen Chef-Strategen von der Migros Bank
- Doch noch Aufbruchstimmung in «Mainhattan»
- ZKB legt Hand an das Swisscanto-Label
- Credit Suisse mit Schnitt im Russland-Geschäft
- Das Einfrieren russischer Vermögenswerte ist nur der Anfang
- Fehler bei Strukis kostet Barclays über eine halbe Milliarde Dollar
- HSBC redigiert den Krieg weg
- CS-Verwaltungsrat droht Eklat an der Generalversammlung
- Personalrochaden bei der Bank Thalwil
- War 2021 das letzte Rekordjahr für die Schweizer Banken?
- Deutsche Bank holt Ex-CEO von Norwegens Staatsfonds
- Klimafonds: Aktive Manager machen es sich sehr einfach
- Credit Suisse: Regenmacher tritt gar nicht erst an
- Korruptions-Verdacht kommt Plänen der UBS in China in die Quere
- Nobles britische Fondshaus hat «Beef» mit Cathie Wood
- Erbstreit um russisches Milliardenvermögen erreicht die Schweiz
- Berner Kantonalbank beruft Ex-UBS-Banker ins Kader
- Credit Suisse – umzingelt von Oligarchen
- Depotwerte der DC Bank auf Allzeithoch
- Privatbank Mirabaud holt Richemont-Uhrenmanagerin an Bord
- Schweizer Banken: Bereits Milliarden an russischem Geld gesperrt
- Finma sieht weiter Lücken in der Notfallplanung einiger Banken
- Die CS droht Hunderte Millionen Dollar in der Karibik zu versenken
- Anna Stünzi: «Mit einer Swiss Green Investment Bank Kapital mobilisieren»
- Noch zwei Grossbanken schliessen sich dem Russland-Exodus an
- Bei der UBS in Biel kommt ein ehemaliger Stift ans Ruder
- ZKB: Wechsel in der Aufsicht der Österreich-Tochter
- Beste Schweizer Aktie der letzten 20 Jahre kommt von einer Bank
- Pierin Vincenz: Jetzt kann er nur noch hoffen
- Credit Suisse setzt in Deutschland wieder auf Private Banking
- Archegos war auch Aktionär der Deutschen Bank
- Der grosse IT-Umbau bei Mirabaud hat erst begonnen
- Droht Schweizer Banken wegen Russland das China-Syndrom?
- Basler Stabilitäts-Wächter warnen vor Google & Co
- Beschuldigter in US-Steuerfall will Hunderte Millionen in Genf loseisen
- Schweizer Banken droht die «Hall of Shame»
- Credit Suisse: Aktionärserwachen
- Philipp Rickenbacher schliesst zu Boris Collardi auf
- Julius Bär zählt Sanktionierte zur Kundschaft
- Severin Schwan wirft bei der Credit Suisse das Handtuch
- Wie Andrea Orcel in Russland mit knapper Not davonkam
- Sberbank kommt mit digitalen Assets gerade richtig
- Mächtiger US-Private-Equity-Spezialist fasst Fuss in der Schweiz
- Ukraine-Krieg führt zu Delle im Deal-Making
- Russen-Konten: Vom Segen des Schweizer Passes
- ETF-Industrie schon bald doppelt so schwer
- Luzerner Kantonalbank mit Wechsel im Vize-Präsidium
- Migros Bank forciert Leasing für Firmenkunden
- Krypto: In der EU jetzt mit Disclaimer
- CFT verteilt Zusatz-Aktie
- 1MDB-Prozess: Ex-BSI-Banker tritt als Zeuge auf
- Ex-UBS-Kader soll lila Banking nach Schaffhausen bringen
- Hypi Lenzburg erweitert Bankspitze
- Um die Schweizer Grossbanken in Moskau wird es einsam
- Überraschender CEO-Wechsel bei Reyl Overseas
- UBS mit japanischem Millionen-Deal
- Für Swissquote wird 2022 zum Zwischenjahr
- Valartis muss nach Rubel-Crash handeln
- Radicant rüstet für Anlageberatung aus der Cloud
- UBS-Hauptsitz in London kommt in südkoreanische Hände
- Thomas Gottstein wägt den Weg ab mit Russland
- Cembra bekommt gleich drei neue Verwaltungsräte
- Julius Bär mit Ernennungen in Lateinamerika
- Ehemalige Julius-Bär-Tochter schliesst sich Aquila an
- Ex-Chef der Neuen Aargauer Bank findet zweite Heimat
- Credit Suisse mit neuem Gesicht gegen das Mediengewitter
- Tessiner Kantonalbank: EFG-Geschäft trägt Früchte
- Reyl-Banker trägt den gleichen Titel wie Prinz Harry
- Swift: Nervenzentrum des Finanzwesens ist selber ein ideales Ziel
- Ariane de Rothschild: «Eine Hommage an meinen Mann»
- Crealogix lässt sich von Verlust nicht vom Kurs abbringen
- Veteran der Migros Bank verabschiedet sich frühzeitig
- GAM nimmt entscheidende Ernennung vor
- Zieht LGT zuerst nach München?
- BIL Suisse nähert sich der Gewinnschwelle
- Von jetzt an gibt es nur noch Rubel aus Moskau
- Europäische Banken fallen beim Klima-Test durch
- Krypto-Firma erhöht massiv bei junger Genfer Bank
- Fürstenbank LGT will nach Erfolgsjahr wieder nach Deutschland
- J.P. Morgan zieht Top-Leute von Hongkong ab
- Einige Deutsch-Banker verdienen mehr als CEO Christian Sewing
- Bundesrat will Liquiditätshilfe für angeschlagene Banken schaffen
- Warum diese Bank Neugeld ablehnt
- Klima: Jetzt brauchen die Grossbanken eine Zeitmaschine
- Credit Suisse schnappt sich UBS-Topmanager in Asien
- Zwei US-Bankenriesen ziehen sich aus Russland zurück
- One Swiss Bank beschliesst Fusionsjahr mit Verlust
- Nachhaltigkeit: Die UBS sieht fast bei Hälfte der Kredite Handlungsbedarf
- Whistleblower – die Banken sind Getriebene
- Bank Avera will Ertragsbasis verbreitern
- CEO der Urner Kantonalbank erhält mehr zu tun
- Ein weiterer Ex-Leonteq-Kader findet zu Finanz-Boutique
- Bank hält Starregisseur für «Superschurken»
- Das Babymonster kehrt der UBS den Rücken
- So trifft das Russland-Risiko Europas Grossbanken
- Credit Suisse zückt wegen Greensill nochmals den Rotstift
- Verwaltungsrat von Partners Group wird weiblicher
- Thomas Gottstein spricht Klartext zum Ukraine-Krieg
- Ex-CS-Präsident darf Millionen mitnehmen
- Clientis Banken kommen bald in der Wolke an
- Russland-Sanktionen: Die USA schlagen Alarm wegen Krypto
- Hongkong vs. Singapur – was der UBP-Asienchef zur ewigen Rivalität sagt
- Nachhaltigkeit: KI versteht EU-Taxonomie
- Bei der UBS in Moskau brennt noch Licht
- Credit Suisse gerät unter Druck aktivistischer Investoren
- Schaffhauser Kantonalbank stimmt ein auf magerere Zeiten
- Liechtensteiner Bank will Konti von sanktionierten Kunden kündigen
- Loanboox holt Grossbanker für Vorstoss in Immobilienmarkt
- «Hypi» kooperiert mit Finanzplanungs-App
- VP Bank wetzt Scharte aus erstem Corona-Jahr aus
- Wie der Ukraine-Krieg die Schweizer Banken zerzaust
- Abrupter Wechsel an der Spitze von Seba
- UBS vs. Frankreich – Millionenzahlung ist noch keine Schwalbe
- Neuer Job für Reto Francioni bei der UBS
- Sieben auf einen Streich – wie der Swift-Ausschluss Russlands Banken trifft
- UBS sieht gravierende Gefahren durch Ukraine-Krieg
- SNB muss Bewertungsverlust im Gold hinnehmen
- VTB offenbar vor harter Massnahme in Zug
- UBS: CEO Ralph Hamers verdient weniger als sein Vorgänger
- Pictet: Überraschende Wachablösung im Private Banking
- Bankiervereinigung schliesst zwei russische Banken aus
- LLB findet Digital-Leiter bei Deloitte
- Julius Bär holt Kadermann von der Credit Suisse
- Tüftelt die Credit Suisse an der reinen Schweizer Bank?
- Deutsche Bank mit IT-Klumpenrisiko in Russland
- Schlägt nun die Stunde für die Swift-Alternative aus China?
- Sanktionierte Oligarchen nahmen Dienste des Swiss Banking in Anspruch
- Steuerstreit: Im Prozess gegen die UBS legen die Franzosen nach
- Die neue Tech-Chefin der Credit Suisse bestellt ihr Haus
- Raiffeisen – das erwartet der Marktführer bei Wohneigentum
- Pictet: Russen hinterlassen Spuren an der Rhone
- EU-Sanktionen: Für die Banken wird es heikel und schwierig
- CS klagt in Australien wegen Greensill-Gelder
- Raiffeisen: Spagat zwischen Filialen und Digitalisierung
- Schweizer Raiffeisen-Gruppe erzielt Milliardengewinn
- Private Banking: Moskau antwortet nicht mehr
- Basler Kantonalbank hat genug vom FC Basel
- Swift-Ausschluss von sieben russischen Banken inkraft
- Sanktionen: Schweizer Asset Manager erwägen Seitentaschen
- Credit Suisse verliert dritte Nachhaltigkeit-Expertin in kurzer Zeit
- Die Credit Suisse bittet Investoren zum Reisswolf
- UBS-Banker in Spanien machen den Verkauf nicht mit
- Bank Thalwil tätigt erste Übernahme in ihrer Geschichte
- Rothschild & Co Bank mit voller Schubkraft
- Laurent Gagnebin: «Rothschild will Zürcher Präsenz ausbauen»
- Bergos erweitert die Geschäftsleitung
- Pleitier Archegos und Banken feilschen um Vergleich
- Die Credit Suisse holt Externe für ihr Asset Management
- Ukraine-Krieg trifft auch westliche Banken hart
- Wie UBS-Chef Ralph Hamers die starren Hierarchien schleift
- UBS: Paukenschlag bei der Bank der Superreichen
- Franco Tirotta: «Das wäre früher kaum vorstellbar gewesen»
- J. Safra Sarasin: «Wir können die Sanktionen nicht voraussehen»
- Kaspar& geht in der Schweiz an den Start
- Sanktionen fordern erste Banken-Opfer
- J. Safra Sarasin holt reichlich Neugeld
- Abgang im Top-Management von Oddo BHF in der Schweiz
- Neue ZKB-Bankrätin kommt von den Grünen
- Credit Suisse reorganisiert Schweizer Einheit
- Credit Suisse zieht wichtigem Russland-Geschäft den Stecker
- Banker kommen an die kürzere Leine
- Revolut-Gründer – der eine Russe, der andere Ukrainer
- UBS – nach dem Kurssturz geschieht das Unvermeidliche
- Hypi Lenzburg holt neuen Finstar-Kunden an Bord
- Heikle WhatsApp-Chats des Deutsche-Bank-Chefs
- Bank Linth mit höherem Ertrag und Gewinn
- Julius Bär reduziert Beteiligung in Mexiko
- LLB erzielt bestes Ergebnis seit mehr als zehn Jahren
- Postfinance – der Barzahlungs-Kuchen soll verteilt werden
- Bank Cler mit stagnierendem Gewinn
- Acrevis holt Chef von Grandhotel in den Verwaltungsrat
- Basler Kantonalbank erzielte 2021 markant höhere Erträge
- Raiffeisen besetzt Schlüsselrollen in der Geschäftsleitung
- Ukraine-Krise: «Was geschieht, macht kleine wie grosse Leute ärmer»
- Auslandsbank holt einen Lateinamerika-Spezialisten von EFG
- Ehemalige von Pictet und Bluecrest holen sich Lizenz
- Lombard Odier mit doppeltem Primus inter Pares
- Droht der WIR Bank eine Kannibalisierung ihres Angebot?
- BLKB stockt beim Personal auf
- Nun ist auch EFG International «agile» geworden
- Wechsel auf der Chefetage der Ihag Privatbank
- Ophelia Snyder: «Meine Mutter investiert schon lange in Krypto»
- Die Züribahn der ZKB bleibt ein Luftschloss
- Stefan Pomberger: «Die Konsumenten werden weniger zahlen müssen»
- Mehr Lohn für Mitarbeitende der Postfinance
- HSBC Schweiz dreht ins Plus – und baut trotzdem Stellen ab
- Privatbank Pictet verrät, wie man Millionär wird
- Schweizer Krypto-Bank eröffnet Filiale in Nahost
- Aargauer Kantonalbank baut Arbeitskraft aus
- Walliser Kantonalbank belohnt die Aktionäre
- Genfer Kantonalbank mit Rekordgewinn
- Credit Suisse testet die Schmerzgrenze
- Enthüller: «Wir haben uns die Credit Suisse nicht ausgesucht»
- Suisse Secrets: Stichwort für eine neue Sanktionswelle?
- Credit Suisse und die Crux mit der Moral
- Ein Tolggen für Twint
- Vermögensverwalter in Hongkong stärkt Vertrieb in der Schweiz
- Postfinance-Tochter verliert Expertin für Marketing an Konkurrenz
- Wird die Credit Suisse gezielt fertig gemacht?
- Credit Suisse holt RBC-Investmentbanker
- Valiant schliesst Filialen in kleineren Gemeinden
- CIC und Stableton Financial setzen auf Pre-IPO-Titel
- Digital-Bank Alpian hofft auf den Lizenz-Erhalt
- Wie die Boni-Empfänger dieses Jahr das viele Geld ausgeben
- Berner Bank AEK ist noch effizienter
- Vontobel: Von britischer Tochter gelenkte Übernahme gibt zu reden
- EFG zahlt Hunderte Millionen Dollar zurück
- Drogenring-Prozess: Wie die CS auf Morde reagierte
- UBS wird eine Bank der Macher
- Vekselberg vs. Postfinance – wie das Bundesgericht urteilt
- Obwaldner Kantonalbank: Wichtigster Ertragspfeiler stützt Gewinn
- Diese Bankerin wacht über die Millionen der «Goldmänner»
- Valiant: Expansion mit der Axt in der Hand
- Nidwaldner Kantonalbank – ein filmreifes Geschäftsjahr
- Italienisch-schweizerische Privatbank nimmt Gestalt an
- Valiant will bis zu 50 Stellen streichen
- Fondshaus GAM setzt die Schrumpfkur fort
- Thurgauer Kantonalbank: Verhaltener Ausblick nach gutem 2021
- BCV überzeugt mit starkem Kommissionsertrag
- Hinterbliebene von US-Soldaten zielen auf die Deutsche Bank
- Wer bei der Basler Kantonalbank und Cler ins Kader vorstösst
- Cembra ist auf Partnersuche
- Martin Scholl: «Bei solchen Beispielen reibt man sich die Augen»
- Cembra verdient mehr mit weniger Volumen
- St.Galler Kantonalbank steigert Gewinn
- J. Safra Sarasin übernimmt Bank Zweiplus vollständig
- Globalance Bank vertreibt «Google Earth für Investoren» im Ausland
- Geldwäscherei – Bellinzona lässt tief blicken
- Bonhôte zieht ins Zentrum der schönsten Schweizer Barockstadt
- US-Steuerstreit – noch immer eine Millionensorge für Schweizer Banken
- Baut Andrea Orcel bald die grösste Bank Italiens?
- «No Bonus»-Banker ist neuer Zahlmeister bei der Credit Suisse
- Deutsche Fonds-Boutique holt Schweiz-Experten
- Temenos ernennt obersten Umsatz-Chef
- Partners Group setzt mit frischen Milliarden auf «Giga-Themen»
- CS: Trotz Hinweisen auf Drogengeschäfte Geld ausgezahlt
- Private Banking – das Ende der noblen Zurückhaltung
- CS ist über Versicherung von Greensill-Fonds im Ungewissen
- Netto-Null-Ziel – nur ein Lippenbekenntnis der Banken?
- Bank Syz: Vielleicht findet die nächste Übernahme im Tessin statt
- Zuger Kantonalbank mit neuer Leiterin im Steuerparadies
- HSBC: Angelsächsische Kampfansage an Schweizer Bankpaläste
- Temenos nutzt US-Meilenstein als Taktgeber
- CS schliesst Vergleich mit US-Pensionskassen
- HSBC streicht mehr als 100 Arbeitsstellen in der Schweiz
- Andreas Arni: «Wir stehen in Konkurrenz mit Google und Roche»
- Europäische Bankaktien legen ihr Schmuddelimage ab
- ZKB: So feiert man 2022 einen Rekordgewinn
- Kartellklage gegen Grossbanken bricht zusammen
- Wie erfolgreich sind Börsenneulinge?
- Wir Bank profitiert von Wachstum im Zinsgeschäft
- Zürcher Kantonalbank legt US-Steuerstreit ad acta
- Selbst bei guten Börsen enttäuschen manche Vermögensverwalter
- Zürcher Kantonalbank schüttet das Füllhorn aus
- Grünes Licht für die Privatbank Pictet
- Die Credit Suisse führt ihre Restrukturierung ad absurdum
- «Ernüchterung» im Geschäft mit Strukturierten Produkten
- Freiburger KB kann tieferen Zinsertrag ausgleichen
- Julius Bär vergibt Intermediär-Geschäft Westschweiz neu
- Credit Suisse darf sich keinen weiteren Ausrutscher mehr leisten
- Credit Suisse hält Greensill-Untersuchung unter Verschluss
- Trotz Milliardenverlust kommen Credit-Suisse-Aktionäre nicht zu kurz
- J.P. Morgan behandelt Bitcoin wie normales Asset
- Bank Zimmerberg geniesst Vertrauensbonus
- Verpassen die Banken den Gamer-Boom?
- UBS-Gerichtsbeschluss gefährdet alle globalen Banken
- Glarner KB steckt höheren Ertrag in Investitionen
- Vincenz-Prozess: Dubai-Reise war nichts Anrüchiges
- USA bringen Licht ins Dunkel bei Krypto-Kriminalität
- Vontobel räumt im Asset Management auf
- CS-Grossaktionäre machen Front gegen Severin Schwan
- Pictet will rekordhohe Investitionen in Tech und Talente tätigen
- Ex-UBS-Manager landet in Kopenhagen
- Vontobel erhöht Dividende deutlich
- Rückschlag für die Credit Suisse im Drogenring-Prozess
- Credit Suisse dampft Bonus-Pool nach Finma-Ermahnung ein
- Zwei Wealth platzt aus allen Nähten
- GAM spannt mit Venture-Capital-Firma zusammen
- Greensill-Skandal: SoftBank geht mit Credit Suisse hart ins Gericht
- Schweizer Privatbanken wetten auf den spanischen Markt
- Lombard Odier beruft neuen Israel-Geschäftsführer
- Credit Suisse verkauft weitere Prestige-Immobilie
- 1MDB-Prozess gegen Goldman-Sachs-Banker beginnt
- Verwirrung um WhatsApp-Einsatz bei der Deutschen Bank
- EZB erhöht Druck auf Banken in London
- Kunden klagen gegen Neobank N26
- Credit Suisse verbriefte ihre Yachtkredite an Oligarchen
- Wie unabhängig war der Chefkontrolleur bei Raiffeisen?
- Alain Beyeler: «Investieren nach BVG-Richtlinien mag wenig sexy sein»
- Swiss Banking: Hüst und Hott in Afrika
- Julius Bär zieht bei Innovations-Lab Singapur der Schweiz vor
- Bewaffneter Mann raubt in Bank sein eigenes Geld
- Blackrock fährt auf «FinTok» ab
- Asset Management Association mit Zulauf
- Graubündner Kantonalbank spürt Rückenwind im Anlagengeschäft
- Credit Suisse zieht sich aus neun afrikanischen Staaten zurück
- Mirabaud holt Experten für Schweizer Aktien
- Die CS geht im Drogenring-Prozess in Bellinzona auf tutti
- Björn Jesch: «Zunehmend steht die Frage nach dem Sinn im Vordergrund»
- Das Paradox der Schweizer Kleinbank
- Fintech schnappt sich begehrte Lizenz für Vermögensverwalter
- Hypotheken: Berichte über den Rückzug der Banken sind verfrüht
- Basler Kantonalbank sucht neue Leitung fürs Backoffice
- Luzerner Kantonalbank will frisches Kapital lösen
- Berner Kantonalbank beglückt die Aktionäre
- Trübe Sicht auf dem Gipfel des Private Banking
- Ehemaliger Julius-Bär-Kadermann wechselt zu Rothschild & Co
- Corona-Kredite: Bundesrat hält die Banken schadlos
- Strafbefehl für Ex-Präsidenten der Credit Suisse
- Die Bonus-Exzesse an der Wall Street sind zurück
- Julius Bär will die Tatsohle in der Schweiz verlassen
- Edmond de Rothschild rüstet das Immobiliengeschäft auf
- Julius Bär verdankt historischen Rekord den Wenigen
- Credit Suisse erleidet Niederlage im Forex-Skandal
- Neue Schweizer Bank BG Suisse nimmt Gestalt an
- InCore Bank erweitert Digital-Asset-Brokerage-Angebot
- Raiffeisen kooperiert mit Leonteq und geht auch eigene Wege
- Bank Julius Bär erzielt höchsten Gewinn in ihrer Geschichte
- Ex-Investmentchefs holen begehrte Lizenz von der Finma
- BNP muss City-Bankerin Rekordkompensation bezahlen
- BKB-Veteran wechselt zur Lokalkonkurrenz
- Hohe Boni lasten auf dem UBS-Ergebnis
- Die UBS setzt sich selber unter Druck
- Piguet Galland holt ehemaligen Kantonalbanker
- Gazprombank Schweiz im Visier der Justiz
- Abrdn baut Schweizer Präsenz mit Ex-UBS-Banker aus
- Migros Bank: Bancassurance mit einem Lächeln
- Credit Suisse verliert Saudi-Team an deutsche Konkurrenz
- Ralph Hamers will «Ökosystem UBS» weltweit ausrollen
- UBS mit bestem Ergebnis seit der Finanzkrise
- Francesco De Ferrari bringt seine Leute in Stellung
- Yapeal: Pionier der Fintech-Lizenz in Turbulenzen
- DWS-Chef auf dem Gipfel – und unter Beschuss
- Bank J. Safra Sarasin macht strategischen Schritt in Spanien
- 35 Millionen – die magische Zahl der US-Bankchefs
- Stühlerücken im ZKB-Präsidium
- SIX klinkt sich in Zypern ein
- Neuernennung im Management von Valiant
- Verwicklungen um Kokain-König drohen für die CS millionenteuer zu werden
- Bei der Credit Suisse wird der diesjährige Bonus zum Knebel
- Vincenz-Prozess: Ein halbes Plädoyer für Beat Stocker
- Banken kritisieren antizyklischen Kapitalpuffer
- Kriminelle zielen auf UBS-Kunden
- Ein Branchenveteran verabschiedet sich
- ZKB-Bankräte möchten Löhne aus dem Gefrierfach nehmen
- Responsability findet überraschend einen Käufer
- Schwyzer Kantonalbank polstert Vorsorge für Mitarbeitende aus
- Wie ein Ex-Bär-Banker zum Latam-Chef von Lombard Odier wird
- UBS-Milliardendeal vergrössert Graben zur CS
- Ex-CS-Nachhaltigkeitschefin hat bereits neuen Job
- Zürcher Multi-Family-Office Toledo holt Nahost-Spezialisten
- Deutsche Bank – der kranke Riese ist genesen
- UBS vollzieht Milliardenübernahme in den USA
- Bank Linth verabschiedet sich von der Börse
- UBS: Warten auf Ralph Hamers grossen Wurf
- Hypotheken: Puffer platzen in die Party
- Ex-UBS-Verwaltungsrat setzte sich für Jeffrey Epstein ein
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit im Vincenz-Prozess
- UBS: Tatort Miami
- Konsolidierung im Swiss Private Banking gewinnt an Fahrt
- Überraschungsgast klinkt sich in Vincenz-Prozess ein
- Vincenz-Prozess: Verteidiger fordern Vertagung
- Credit Suisse warnt vor hohen Rückstellungen
- Fintech Loanboox verdreifacht in Deutschland
- Vermögensverwalter – fünf Deals wie ein Omen
- Raiffeisen Schweiz stärkt Genossenschaftsmodell
- Credit Suisse beordert Banker zurück in New Yorker Büros
- Baumann & Cie – rekordverdächtig auch mit einem Partner weniger
- Wall-Street-CEOs: Monetär in abgehobenen Sphären
- Migros Bank hat 100 neue Jobs geschaffen
- CS-Präsident mit teuren Banden zur UBS
- Vincenz-Prozess: Raiffeisen doppelt nach
- Pictet: Wachablösung an der Moskwa
- Was man zum Vincenz-Prozess wissen muss
- Schweizer Banken: Wenn Traumkunden zum Alptraum werden
- Die kulinarische Bank in Basel
- Union Bancaire Privée segelt mit Rückenwind
- Zuger Kantonalbank äufnet die Reserven
- Finanzinstitut aus Gibraltar übernimmt Zürcher Privatbank
- Hypothekarbank Lenzburg zahlt höhere Dividende
- Thomas Gottsteins schwierigste Aufgabe
- Ex-UBS-Banker sollen Julius Bär in Spanien voranbringen
- CS-Verwaltungsrat auf der Reise nach Jerusalem
- Raiffeisen löst Investmentbank-Startup auf
- GKB kauft sich bei Investment-Boutique in Zürich ein
- LLB wirbt mit höherem Gewinn
- Verliert die Credit Suisse bald auch ihren Vize?
- Impact-Boutique findet Nachfolger für künftigen ZKB-Chef
- UBS setzt Brauerei-König auf die Strasse
- Das Bonus-Fest der Banker geht Aktionären über die Hutschnur
- Credit-Suisse-Präsident zieht mit ein paar Millionen von dannen
- Noch ein prominenter Abgang bei der Credit Suisse
- Pierin Vincenz: Raiffeisen im Banne des Dreiecks
- Lombard Odier ernennt neuen CEO für die Europa-Bank
- Mathematiker wird Präsident der Bank CIC Schweiz
- Ex-CS-Präsident wie ein Inquisitor?
- Zwei Wealth kommt an der Eulach an
- Leonteq vertieft Beziehung zu grösster Schweizer Online-Bank
- GAM nochmals rot
- Cembra sucht Chefjuristen
- One Swiss Bank lüftet den Schleier – ein wenig
- António Horta-Osórios unfertiges Vermächtnis
- Bantleon holt sich Goldman-Sachs-Bankerin
- Neue Hackordnung für ETF-Anbieter in Europa
- Spezialist gegen Finanzkriminalität hat die CS verlassen
- Axel Lehmann: Schneller Aufstieg mit einem «Schönheitsfehler»
- Andrea Orcel: Für eine Handvoll Millionen weniger
- Credit Suisse: Demission im Fotofinish
- Leonteq geht Kooperation mit Privatbank ein
- Schluss mit der «weissen Weste» bei der Credit Suisse
- Credit Suisse setzt António Horta-Osório ab
- Wer urteilt über das Fehlverhalten des Credit-Suisse-Präsidenten?
- Credit Suisse: Experte für Rechtsstreitigkeiten verlässt die Bank
- Der Retter der UBS in den USA meldet sich zurück
- LLB Österreich: Erstmals eine Präsidentin im Private Banking
- Fondsgigant zettelt weiteren Preiskampf an
- Partners Group rechnet mit weiterem Milliardensegen
- Zürcher Vermögensverwalter hat Grund zum Feiern
- Credit Suisse: Abschied der stillen Dame
- Basler KB schafft PS-Versammlung ab
- CS vs Softbank – Konflikt tritt ans Licht
- E-Geld besteht Tests mit fünf Banken in der Schweiz
- Vermögensverwalter: Schweizer konsolidieren auch im Ausland
- Swissquote übertrifft Prognose vom August 2021 markant
- CS bestimmt Marktleiter für Banking der Entrepreneure
- Revolut zieht riesigen Nutzen aus der Bankenlizenz
- Seba Bank holt Gelder für den Ausbruch aus der Schweiz
- CS: Chef der Schweizer Investmentbank steigt auf
- Swissquote expandiert jenseits der Schweiz
- Schweizer Banken ändern überraschend ihre Meinung zu Krypto
- Investor hat grosse Pläne mit Vermögensverwaltern
- CS gliedert nun Teams in der Beschaffung aus
- Deutsche Bank angelt sich weiteren Banker von der CS
- Fünf Startups im «Büro Züri»-Innovationspark eingezogen
- Schweizer Banken strotzen vor Optimismus
- Radicant verpflichtet Vordenker der Nachhaltigkeit
- Privatbank Bordier baut aus in der Bundeshauptstadt
- Basler Bank entdeckt die Zentralschweiz
- Deutsche Bank: Der Höllenhund lockert seinen Biss
- Digital-Expertin hat die UBS überraschend verlassen
- CS vs Softbank – ein Gipfeltreffen mit Folgen
- Branchenveteran tritt als Deutsche-Bank-CEO in Grossbritannien zurück
- Fintech-Fonds der UBS findet neuen Zögling
- Credit Suisse will neue Phase in Israel zünden
- Impfung oder Rausschmiss bei Citigroup
- CS-Verwaltungsrat stellt António Horta-Osório in den Senkel
- Christian Kehr: «Klarna ist dabei, ein Büro in Zürich zu eröffnen»
- Hacker-Angriff hält Aquila in Bann
- Pictet rüstet im Front-Office-Bereich auf
- Zeitwende bei Bitcoin Suisse – Ex-UBS-Banker wird neuer CEO
- Die Credit Suisse kommt Softbank auf die Spur
- Die Schweizer Bankaktien mit dem grössten Potenzial 2022
- Credit Suisse schliesst Lücke in Spanien
- Krypto-Bank Sygnum – schon fast ein Einhorn
- GAM verabschiedet Veteranen
- CS mit Verlust in Deutschland und trotzdem hoffnungsvoll
- Cum-Ex-Verfahren: Ein Gedränge fast wie auf dem Jahrmarkt
- Appenzeller Kantonalbank: Auf der Karriereleiter nach oben
- Obwaldner KB: Wer im Fahrstuhl nach oben sitzt
- Auf den Absturz der Lira folgt Run auf Schweizer Banken
- Credit Suisse geht gegen Saudi-Prinzen vor
- Geldwäscherei-Prävention – für Banken ist der Schlüssel digital
- Avaloq expandiert in Asien
- Genfer Bank Syz kauft in Zürich zu
- Auguren sehen zweistelligen Milliardengewinn bei der SNB
- Noch ein Vorsorge-Fintech muss aufgeben
- In der Mitte von Zürich tummelt sich eine neue Bank
- Zürcher Vermögensberater mit neuer Partnerin
- Fintech-Vordenker verabschiedet sich von Swisscom
- Noch ein CS-Banker von der Queen geehrt
- Goldman Sachs rudert bei strikten Corona-Regeln zurück
- Neue Vizepräsidentin für die Migros Bank
- Fall Vincenz: Jetzt spricht einer der Hauptbeschuldigten
- CS zieht Strich unter unvollendete Aktien-Rückkäufe
- Julius Bär trennt sich von Zürcher Vermögensverwalter
- Credit Suisse – letzte Chance zum Wandel
- CS-Grossaktionär: Verstösse des Präsidenten sind nur «Ablenkungen»
- Die CS untersucht Quarantäne-Verstoss ihres Präsidenten
- UBS zu willfährig bei der Preisgabe von Kundendaten?
- Stabübergabe bei Zürcher Research-Haus
- Superreichen-Boutique holt Nahost-Knowhow an Bord
- Das Ende der Gewissheiten im Banking
- Sparkasse Schwyz belohnt ausgewählte Mitarbeitende
- Die Aussteiger des Jahres 2021 – das Ende einer Ära
- Banque Heritage forciert Geschäft in Südamerika
- Warum Revolut 20-Pfund-Guthaben verteilt
- Goldman Sachs führt zwei neue Regeln ein
- Beziehungen zwischen CS und Softbank erreichen neuen Tiefpunkt
- CS-Risikoaufseher – Spitzenkandidat für Posten im Dienst ihrer Majestät?
- Diese Risiken verfolgen die CS ins neue Jahr
- Der heimliche Star des Swiss Banking
- Reisst die nächste Rekordmarke für ETF?
- So viele eigene Aktien hat Julius Bär zurückgekauft
- Deia Markova: «Mut macht den Unterschied»
- Wie Pekings Razzien gegen Influencer das Banking treffen
- Greensill-Debakel fordert ranghohes Opfer bei der Credit Suisse
- Olga Feldmeier will traditionelles Listing für Krypto-Börse
- Julius Bär: Veränderungen im Verwaltungsrat
- Das Fondshaus, das den Sesseltanz nicht mitmacht
- Schweiz liefert Steueranwalt an Deutschland aus
- 2021 – das Bankenjahr im Schnelldurchlauf
- CS zieht weitere Konsequenzen aus dem Greensill-Debakel
- J. Safra Sarasin holt Nachhaltigkeit-Chef von der CS
- Generationenwechsel auf dem CFO-Posten bei Julius Bär
- François Pauly: «In Zürich sind wir noch nicht da, wo wir sein möchten»
- Revolut wegen Markenrecht vor Gericht
- Credit Suisse: Das Ende der schönen Geste
- Stühlerücken in der Geschäftsleitung der LGT Schweiz
- Montreux Jazz: Julius Bär übernimmt überraschend von der UBS
- Banker-Exodus aus London durch Covid gebremst
- Partners Group übernimmt Werkstatt von Bitcoin-Schürfern am Polarkreis
- UBS akzeptiert Schuldspruch für französische Tochter
- Führungsteam von Twint sortiert sich neu
- Muss scheidender CS-Veteran Lohnanteile zurückgeben?
- Lombard Odier: Stiftungen fehlen nachhaltige Anlagestrategien
- Eric Varvel – Abgang mit Ankündigung
- Deutsche Bank holt sich neuen Spanien-Chef von der CS
- UBS vs Frankreich geht in die nächste Runde
- Oligarchen-Affäre: CS wartet auf Schiedspruch auf den Bermudas
- Händler-Veteran erhält Schlüsselrolle bei der Credit Suisse
- Berater-Job im Retailbanking steht vor Umwälzung
- Quintet: Das definitive Ende eines ehrgeizigen Plans
- Holding der Quandt-Familie sucht Geld
- Genfer Kantonalbank baut Kontrolle und Schutz aus
- Antipoden des Umbruchs
- VP Bank entdeckt die Popmusik
- António Horta-Osório zwischen den Welten
- Acrevis arbeitet mit Glarner Regionalbank zusammen
- Behörden belehren CEO in Regulierungsfragen eines Besseren
- Credit Suisse: Beförderungen in der Sonnenstube
- UBS plant Joint-Venture mit grösstem chinesischem Versicherer
- Mirabaud ernennt fünften Equity Partner
- UBS vs Frankreich – sie zahlt, sie zahlt nicht
- Investmentbank-Präsident erwägt Absprung bei der Credit Suisse
- Nidwaldner Kantonalbank holt Manager von Schwesterinstitut
- Jackie Hess: «Ein sehr wichtiger Schritt für Vontobel»
- Dieses Fintech will Kindern Krypto beibringen
- Erste Schweizer Bank bietet Mitarbeitenden Ferien à discretion
- Kader von Zuger Kantonalbank erhält Zulauf
- Die UBS will nicht mehr kleckern
- Vontobel übernimmt UBS-Geschäft mit US-Kunden in der Schweiz
- Nach dem Debakel droht die Demontage
- GAM erzielt Vergleich in Sachen Greensill
- Gericht spricht Ex-Falcon-CEO frei – und verurteilt Bank
- Credit Suisse kürt 57 neue Schweizer MDs
- Spekulationen um Rückstellungen bei der UBS
- Bank Reyl will 2022 im Tessin in die Offensive
- Zuger Kantonalbank legt Hand an die Organsiation
- Julius Bär steigt bei Bank in Israel ein
- Valiant rekrutiert Team für Vermögensberatung in Basel
- Credit Suisse engagiert Energie-Spezialisten
- LGT kauft in Down Under zu
- Hypotheken – wie die Anziehungskraft der Hausbank bröckelt
- Vontobel forciert US-Expansion
- Aderlass bei der Credit Suisse in Spanien
- Credit Suisse: Eine höchst gefragte Aufseherin
- Dieses Private Banking wird von gleich viel Frauen wie Männern dirigiert
- Erste Schweizer Spac überzeichnet
- Pariser Brücke für die UBS
- Mirabaud: Strich unter die Affäre um spanischen König
- Credit Suisse zahlt weitere Gelder aus Greensill-Fonds an Investoren
- UBS kann in Frankreich reduzierte Busse herausholen
- António Horta-Osório: «Ich möchte mich bei euch allen entschuldigen»
- Blockchain-Pionierin erhält neue Chargen bei der Credit Suisse
- Credit Suisse: Weitere Ernennungen – doch eine Vakanz bleibt
- Credit Suisse will Zugriff auf geschäftlich genutzte Mitarbeiter-Handys
- Santander soll Millionen an Ex-UBS-Manager Andrea Orcel zahlen
- Soll Sergio Ermotti die Credit Suisse aus der Krise führen?
- António Horta-Osório: Ein doppeltes Grounding
- Fintech ist wertvoller als jede Bank in Lateinamerika
- Migros Bank schaltet Turbo bei der Digitalisierung ein
- Bordier spannt mit Privatmarkt-Fintech zusammen
- CS: Widersprüchliches um den Quarantäne-Verstoss des Präsidenten
- Swissquote geht in die Startlöcher zur eigenen Digitalbörse
- Greensill-Fonds: CS schlüsselt die Kosten auf
- McKinsey: Die Schere zwischen den Banken öffnet sich weit
- Responsability: Grossaktionär muss zwangsfusionieren
- BLKB steigt bei Crowdlender ein
- UBS baut Partnerschaft mit Privatmarkt-Fintech aus
- Lombard Odier erweitert erlauchten Kreis
- CS-Präsident zeigt sich zerknirscht wegen Verstoss gegen Quarantäne-Regeln
- Raiffeisen-Delegierte heben Müller auf Präsidentensessel
- Chefwechsel bei Londoner Boutique von Vontobel
- UBS: High Noon in Paris
- Ex-UBS-Banker Tom Hayes erleidet weitere Niederlage
- Oligarchen-Affäre: Befragung von CS-Bankern ausgeweitet
- Commerzbank macht Halbe-Halbe mit Kunden in Polen
- Cembra-Chef: Migros-Kunden sollen kleben bleiben
- Cum-Ex-Affäre wird erneut in Zürich verhandelt
- Cembra setzt auf neuen «Buy now, pay later»-Trend
- UBS bekommt neuen «Landlord»
- Grossbanken sichern sich Schweizer Spac-Premiere
- Aufstieg von Lukas Gähwiler zieht Wechsel bei der UBS Schweiz nach sich
- Banker-Boni: Kommen nun auch in der Schweiz die Clawbacks?
- Die CS geht im Wealth Management nochmals über die Bücher
- Banken: Anlegerschutz-Bestimmungen verzögern sich
- EFG ernennt neue Private-Banking-Chefin in Hongkong
- Vermögensverwalter holt Kundenberaterin von Julius Bär
- Früherer UBS-Banker übernimmt Ruder bei Saxo Bank
- Ralph Hamers definiert neuen «Sweet Spot» der UBS
- Schiri pfeift jetzt bei Zwei Wealth
- UBS Asset Management holt neue Nachhaltigkeits-Chefin
- Credit-Suisse-Präsident will Boni anpacken
- Saron – der Lohn der Angst
- «Sterling Lads» kosten Credit Suisse Millionen
- UBS und CS spannen mit dem Bund zusammen
- UBS verkauft langjährige Kaderschmiede
- Daniel Bühr: «Wir wissen genau, was gutes Management ausmacht»
- Generationenwechsel bei der Zürcher Landbank
- Raiffeisen: Tage der Ungewissheit für Thomas Müller
- Wo die kleinen Schweizer Banken besser sind als die grossen
- Revolut kommt der Banklizenz näher
- Ralph Hamers richtet die C-Suite neu ein
- Mitgründer von Digitalwährung Diem kehrt Meta den Rücken
- Bitcoin Suisse steigert sich um ein Mehrfaches
- UBS holt neue Finanzchefin von J.P. Morgan
- Glarner Kantonalbank zahlt Darlehen in Aktien zurück
- TKB öffnet sich im Kerngeschäft mit Hypotheken
- LGT Capital Partners holt Nahost-Experten
- Schweizer Finanzprofis, die keine Angst vor Omikron haben
- Die UBS bringt Gold aufs Handy
- Neue Chefin bei der UBS in Interlaken-Grindelwald
- UBS rollt «Netflix-Mandate» in Europa aus
- J.P. Morgan im Fadenkreuz der Elon-Musk-Jünger
- Vincenz-Untersuchung offenbart Verletzung des Bankgeheimnisses
- GAM engagiert Kadermann von Edmond de Rothschild
- Oddo BHF will Pariser Privatbank übernehmen
- Wie die Credit Suisse auf über 100'000 Digitalkunden kommt
- Sprint auf rares Fondsmandat des Bundes
- Veränderung in der Geschäftsleitung von Valiant
- Deutsche Bank in Zürich engagiert HSBC-Team für Superreiche
- Im Fahrstuhl nach oben bei der SGKB
- Reuss Private sichert sich Dienste von Fintech-Guru
- Neuer Leiter für Valiant-Filiale in Belp kommt von der CS
- Raiffeisen: Kandidat für Verwaltungsrat zieht sich kurz vor Wahl zurück
- Eklat bei Raiffeisen
- Türkische Turbulenzen
- Wie Schweizer Banken den «Black Friday» entdecken
- Citigroup heizt den Run auf Krypto-Talente so richtig an
- Deutsche Bank engagiert Ex-CS-Manager für nordisches Geschäft
- Wie die UBS ihr US-Angebot skalieren will
- HSBC Schweiz engagiert mehrere Investment-Spezialisten
- Schweizer Vorsorge-App stellt Betrieb ein
- Evergrande – am Debakel mehr als eine halbe Milliarde Dollar verdient
- Jamie Dimon testet Chinas Sinn für Humor
- Risiko-Ranking: UBS und CS auf niedrigster Stufe
- Schweizer Retailbanken vernachlässigen die Kundenbindung
- Genfer KB: Ablösung in der Geschäftsleitung
- Bankchef stellt Effektivität der ganzen Compliance in Frage
- Syz ernennt Ex-UBS-Banker zum Chef für die Schweiz
- CS lanciert Plattform für Eigenheim-Markt
- UBS zögert noch mit Krypto im Asset Management
- ZKB schafft Schnittstelle für unabhängige Vermögensverwalter
- Sygnum Bank gewinnt weiteren Partner
- Egon Zehnder: Präsidenten-Suche für UBS und Deutsche Bank gibt zu reden
- Credit Suisse zieht «grossen Fisch» fürs Private Banking an Land
- ZKB-App an der Milliardenschwelle
- Der Überlebenskünstler der Credit Suisse
- Die Credit Suisse holt Niederländer für Nachhaltigkeit
- Neue Vorwürfe gegen die Credit Suisse in den USA
- Investmentbanking: Grossbanken blüht eine gesalzene Rechnung
- Wie die UBS der Credit Suisse davoneilt
- Julius Bär spürt nachlassende Kundenaktivitäten
- Basil Heeb: «Welche andere Kantonalbank kann das behaupten?»
- Der künftige Präsident der UBS hätte fast zur CS gewechselt
- Ire wird Nachfolger von UBS-Präsident Axel Weber
- Erneut Spekulationen um Weber-Nachfolge bei UBS
- Erste Digitalanleihe – eine Lösung auf der Suche nach einem Problem?
- Weitere UBS-Fondsmanager springen in China-Immobilienkrise ab
- Pictet reagiert auf neues Konsumverhalten aufgrund der Pandemie
- UBS kommt in Belgien mit blauem Auge davon
- N26 zieht in den USA den Stecker
- Raiffeisen spannt mit Gewerbeverband zusammen
- SZKB ernennt neuen Chef für Private Banking Schwyz
- Das ist die Schweizer Hackordnung der Nachhaltigen Finanz
- ZKB: Noch mehr Millionen für Startups
- LGT startet in Japan – mit Ex-CS-Bankern
- Finma greift bei zwei Banken im Venezuela-Komplex durch
- Axel Weber und Ralph Hamers bei feierlicher Eröffnung in Singapur
- Run auf Chalets – doch Banken in den Bergen gehen leer aus
- Die Schweiz im Sog der Wall-Street-Boni
- Neue Aargauer Bank: Das Fell des Bären ist verteilt
- CS und J.P. Morgan finden zusammen – für Fonds
- Credit Suisse sucht 500 Kundenberater – wie findet sie die richtigen?
- Saxo Bank holt früheren UBS-Banker in Verwaltungsrat
- Credit Suisse baut Führung des Private Banking in Asien um
- Ex-UBS-Kader übernimmt Private Banking von Kantonalbank
- Credit Suisse: Oligarchen-Affäre spitzt sich zu
- 34-Jährige wird Chefin einer Schweizer Bank
- Spacs an der SIX – nun gilt es, den Anschluss zu finden
- Alter Tweet von Elon Musk schlägt neue Wellen
- ZKB bringt US-Bewährungsfrist hinter sich
- SIX öffnet sich für Spacs
- Fisch schnappt Trio von der Konkurrenz
- George Soros findet neuen Gefallen am Banking
- Nicole Pauli sagt Valiant Lebewohl
- CS: Nach der Durststrecke der Dividendensegen
- Die Commerzbank schliesst fast alle Büros in der Schweiz
- Im grössten US-Steuerfall hat der Angeklagte vergessen, worum es geht
- Fondsmanager der UBS geht nach Evergrande-Engagement
- EFG International will Mailänder Büro schliessen
- EFG International verzeichnet starken Neugeldzufluss
- Banca Stato engagiert EFG-Kadermann fürs Private Banking
- Zürcher Finanzboutique baut aus
- Credit Suisse: Hoffen auf die «Schweiz AG»
- Credit Suisse holt frische Regenmacher an Bord
- Credit Suisse sucht Chef oder Chefin für Wellbeing
- Affäre Vincenz: Ex-Frau wegen Geheimnisverrat verurteilt
- Greensill: Die CS ist am Problemkern angelangt
- Brasiliens Star-Hedgefonds hat Pech – was heisst das für die CS?
- Private-Banking-App Everon geht in die nächste Phase
- Wie der Grinch der Wall Street das Neujahr stiehlt
- Zurich mit zweistelligem Zuwachs
- Die Credit Suisse verstrickt sich in Widersprüche
- Blackrock: Jetzt plötzlich «woke»?
- Postfinance und Swissquote verdreifachen «Yuhser-Zahl»
- CS: Fonds verkauft Büroprojekt in München
- Walliser Kantonalbank mit neuer Personalchefin
- Spur der US-Anklage gegen Schweizer Banker verliert sich in Singapur
- UBS: Mit dem NBA-Profi auf die Leinwand
- St.Galler Kantonalbank mit neuem Führungsduo in Frankfurt
- UBS: Fehlspekulation weckt Erinnerungen an Adoboli
- António Horta-Osório erhöht seine Wette auf die CS
- Nachhaltigkeit: VP Bank macht es wie UBS und Credit Suisse
- Softbank: Greensill-Sponsorin mitten im Sturm
- Credit Suisse: Umbau wird weitergehen
- Bitcoin Suisse mit erneutem Wechsel an der Spitze
- CS findet Abnehmer für Debakel-Einheit
- Grossaktionär: «Credit Suisse soll Partnerschaften prüfen»
- Credit-Suisse-Chefs demonstrieren wieder einmal Einigkeit
- Dieter Widmer: «De facto wurde im Aargau eine Bank gegroundet»
- LGT wirbt Top-Manager bei der UBS ab
- UBS spannt im Firmenkunden-Geschäft mit Fintech zusammen
- UBS plant Cyber-Forschungszentrum in Israel
- BX Swiss gewinnt in hohem Tempo Emittenten
- Die Credit Suisse schlittert in ein Personalproblem
- CS: Gewichtsverlagerung von einem Standbein aufs andere
- Florence Schnydrig Moser: «Wir bringen die Private Banker unter eine Führung»
- António Horta-Osório lädt die Matrix hoch
- Goldman Sachs bedient sich bei der UBS – schon wieder
- Valiant: Endlich schlägt die Vermögensverwaltung an
- Credit Suisse: Neue Rückstellungen im Greensill-Debakel
- Credit Suisse will in der Vermögensverwaltung Umsatz bolzen
- Credit Suisse warnt vor Verlust im vierten Quartal
- CS: Betrogene Oligarchen erhalten Zugriff auf geheime Prüfberichte
- Neuer Raiffeisen-Präsident – das Resultat einer vertrackten Suche
- Migros Bank gesteht Fehler ein
- Raiffeisen findet neuen Präsidenten in den eigenen Reihen
- Blackstone: US-Finanzgigant will UBS und CS noch näher sein
- Vontobel auch im dritten Quartal auf Wachstumskurs
- Basler Staatsanwaltschaft lässt Guy Lachappelle von der Angel
- EY rüstet in Sachen Krypto auf – mit Gazprom-Banker
- Cognizant wechselt Schweiz-Chef aus
- CS: Wenigstens in China läuft es rund
- Leonteq: Bessere Noten vom Rating-Riesen
- Asset Management: Weitere Grossfusion geht ohne Schweizer über die Bühne
- Credit-Suisse-Strategie: Ein Rückkehrer soll's richten
- Credit Suisse: Ein europäischer Champion auf dem Reissbrett
- Kredit für die Kita – zu Zinsen von drei Prozent
- Ex-Stabschef von Urs Rohner wird Kommunikationsberater
- Der Aufstieg der ESG-Banker
- Finma: Der neue Direktor darf bei der CS erst recht nicht locker lassen
- Epstein-Affäre: Chef von Barclays und Ex-UBS-Verwaltungsrat tritt zurück
- Privatbank Bergos holt ehemaligen EY-Chef in Verwaltungsrat
- Neue Credit-Suisse-Strategie steht unmittelbar bevor
- Glarner KB taucht im laufenden Jahr
- Raiffeisen-CEO: «Immobilienpreise steigen weiter»
- Philipp Rickenbacher: «Kleinere Akquisitionen machen keinen Sinn»
- CFT: Im Schatten des Vorjahrs
- LUKB zieht Vermögen an
- ZKB: Ein universeller CEO für die Universalbank
- Neue Baustelle für António Horta-Osório
- Neuer CEO: ZKB bricht mit 150 Jahren Tradition
- Credit Suisse Asset Management engagiert UBS-Kadermann
- Pictet-Veteran geht überraschend von Bord
- LLB bricht zu neuen Ufern auf
- Rajiv Jain: Ex-Vontobel-Star hat nun Einhorn-Status
- Chefwechsel bei Zürcher Tochter der Genfer Kantonalbank
- CS: Planspiele für die Vermögensverwaltung werden konkret
- BNP Paribas beruft Nachwuchsbanker nach Zürich
- Zweite Frau an der Spitze einer Kantonalbank ernannt
- UBS: Schrumpfende Kundenvermögen im asiatischen Markt
- Frische Übernahmespekulationen um Temenos
- Peter Fanconi geht bei der GKB in die nächste Runde
- Auch die Deutsche Bank schlägt die Erwartungen
- Raiffeisen: Aussenseiter übernimmt Suche nach Lachappelle-Nachfolger
- Fall Karimowa: 340 Millionen bei Schweizer Banken losgeeist
- Edmond de Rothschild spannt mit Hottinger Group zusammen
- UBS: Hinter der Bankenkulisse rührt sich der Tech-Konzern
- Die UBS braucht dringend ambitioniertere Ziele
- UBS: Bröckelt das Reich von Joe Stadler?
- Für einmal macht nicht Iqbal Khan das grosse Lending-Geschäft
- Überaschender Abgang in der Valiant-Geschäftsleitung
- UBS übertrifft Erwartungen deutlich
- Julius Bär: Am Rheinknie übernimmt ein Ehemaliger der Credit Suisse
- UBS verkauft spanisches Private Banking
- J. Safra Sarasin verliert obersten Mann in Singapur
- Neuzugang beim Fondsverband
- CS-Spygate: Neue Enthüllungen
- Wie sich Philipp Hildebrand bei der UBS ins Spiel bringt
- Ranking: Wie die Schweizer Banken ihren Idealen nachleben
- Deutscher Verdacht gegen die Banque Cramer
- Helvetica erweitert diverse Führungsebenen
- CS soll 2 Milliarden Dollar an Schulden erlassen
- Commerzbank Schweiz holt Gründungsmitglied zurück
- UBS: Perspektiven eines Champions
- CS-Greensill: Schuldner GFG beginnt abzustottern
- Die US-Regulatorin, die eine Lanze für die Credit Suisse bricht
- Blackrock-Partnerschaft mit Credit Suisse nimmt Gestalt an
- Vontobel hofft auf Hunderttausende Kunden in Brasilien
- Welches ist die Schweizer TikTok-Bank?
- CS-Spygate: Ins offene Messer der Finma
- Credit Suisse: Unternehmertum ad absurdum geführt
- CS-Mosambik: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
- Axel Weber im Fall des verschmähten CEO im Rampenlicht
- Raiffeisen lanciert digitales Vorsorgesparen
- Credit Suisse hat Kredite zweckentfremdet
- CS-Spygate: Schwere Aufsichtsverletzungen
- Bank Alpinum: Eigentümer wechselt Ex-CS-Chef aus
- Pictet verleiht Anlageexperten leitende Funktion in Hongkong
- Mosambik-Skandal: Kommt die CS mit einer Geldstrafe davon?
- Kann N26 den Schweizer Banken nun gar nicht mehr gefährlich werden?
- The Singularity Group: Zugang für Thinktank
- Kryptobank engagiert Ex-Schweiz-Chef von Avaloq
- Asset Management: Fleissiges Etikettieren bei grünen Fonds
- VP Bank und ETH Zürich arbeiten zusammen
- J. Safra Sarasin kauft Prestige-Objekt in Genf
- Die CS baut an der globalen Vermögensverwaltung
- Citigroup: Neue Boni bringen Konzernchefin unter Druck
- UBS spannt Team bei Konkurrentin aus
- Stifel baut Aktien-Research in Zürich aus
- ZKB macht Plattform für ausserbörslichen Handel dicht
- Credit Suisse: Greensill-Sonderkonditionen sorgen für Unmut
- UBS zieht den Stecker in ihrem mexikanischen Brokerage
- Charles Henri Sabet: «Fehler der Traditionsbanken vermeiden»
- Deutsche Bank wehrt sich gegen 500-Millionen-Euro-Klage
- CS: Sonderkonditionen für Kunden von Greensill-Fonds
- Kleine Privatbanken: Niemand will sie
- Langjährige Kaderfrau von Lombard Odier zieht weiter
- Credit Suisse eröffnet erste Filiale mit «Digital Bar» in Chiasso
- BKB und Bank Cler bauen Partnerschaft mit Avaloq aus
- Quintet kehrt der Schweiz den Rücken
- St. Galler KB baut Leitung in Deutschland aus
- Banken an Krypto-Party die Mauerblümchen
- St. Galler KB: Open Wealth für Vermögensverwalter
- Fabrizio Cieslakiewicz: «Wir stärken den Tessiner Finanzplatz»
- Neobank N26 steigert Milliardenbewertung markant
- Weiterer Rückschlag für die Credit Suisse
- GFG Alliance und Credit Suisse einigen sich auf Schuldendeal
- Radicant holt erfahrenen IT-Manager als CTO
- CS will kleinere Greensill-Fonds schliessen
- Yapeal nimmt KMUs ins Visier
- Bankpersonal will mindestens 2,2 Prozent mehr Lohn
- Postfinance zieht bei Geldautomaten den Stecker
- Lombard Odier IM engagiert Nachhaltigkeitsexperten von der UBS
- Daniel Hunziker: «Wir analysieren digitale Assets in allen Bereichen»
- Überraschender CEO-Wechsel bei Oddo BHF Schweiz
- Schweizer trauen Amazon, Google & Co. als Banken nicht
- SNB-Vizepräsident muss sich medizinischem Eingriff unterziehen
- So will der Credit-Suisse-Präsident Geschichte schreiben
- Bank Alpinum lüftet den Schleier
- Rahn+Bodmer ruft die Möbelpacker
- Bankiervereinigung erhält ein neues Mitglied
- Stabswechsel im Bankrat der Schweizerischen Nationalbank
- Société Générale mit Neuzugang in Vertriebsteam
- Kehren die Backoffice-Jobs in die Schweiz zurück?
- Polizei durchsucht Büros der Credit Suisse wegen Greensill-Affäre
- Grosses Stühlerücken bei Edmond de Rothschild
- AKB lässt Gewinn teilweise in Stiftung fliessen
- Contovista: Neuer Chef kommt von Viseca
- Krypto: Nicole Buffett widerspricht ihrem Grossvater
- Julius Bär schnappt sich Nahost-Spezialist von Deutscher Bank
- EFG ernennt stellvertretende Chefin in London
- UBS Lenzburg unter neuer Leitung
- Bank Syz ernennt neuen Chief Investment Officer
- Credit Suisse setzt neue interne Revisoren ein
- Der vierte Coup des Peter Fanconi
- Neue Privat Bank holt gleich fünf neue Leute
- Banken: Draht zu Kunden wichtiger als neue Jobs
- Evergrande: Die gerettete Ehre des Leerverkäufers
- N26: Eine Busse wie ein Segen
- UBS: Ralph Hamers fordert «Kultur der Ingenieure»
- UBS und Robeco setzten sich im Fondsbereich gemeinsame Ziele
- Vontobel beruft neuen Niederlassungsleiter in Luzern
- Basler Kantonalbank engagiert Compliance-Chef von Goldman Sachs
- US-Steuerstreit-Albtraum eskaliert aufs Neue
- GAM: Beziehung zu Gatekeepern kommt in neue Hände
- Ihag: Angeklagter Holding-Manager tritt zurück
- Evergrande: Wenn Schweigen alles andere als Gold ist
- Responsability steht zum Verkauf
- US-Justiz erhebt Anklage gegen sechs Schweizer Banker
- UBS: Hypotheken-Plattform ohne «Money Martha»
- UBS ernennt Nachhaltigkeits-Investmentbanker
- UBS engagiert Kapitalmarkt-Spezialisten von Morgan Stanley
- Genf: Sionic zieht um – und baut aus
- Susi holt ehemaligen UBS-Banker in Kaderrolle
- CS-Greensill: In den USA lockt ein Deal
- Neue Bank in Liechtenstein: Frischer CEO
- CS zahlt weitere Tranche bei Abwicklung Greensill-Fonds
- UBS vs. Frankreich: Urteil ist vertagt
- António Horta-Osório: Schicksal der CS wird nicht am Kiosk entschieden
- Ex-Ihag-Banker aus Mallorca geflüchtet
- Raiffeisen plant digitales Kundenportal
- Pierin Vincenz erhielt Millionenkredit von Peter Spuhler
- Evergrande-Präsident – ein Kunde der Credit Suisse
- Credit Suisse Drogengeld-Verfahren: Test für die Schweizer Justiz
- Öl in der Arktis: Geschäft für Banken und Anleger
- Markus Diethelm: Eine UBS-Ära mit offenem Ausgang
- Ralph Hamers: Margin Calls bei der UBS wegen Evergrande
- Negativzinsen: Wann interveniert die SNB bei der Freigrenze?
- Evergrande: Einmal mehr sind CS-Fondskunden exponiert
- Cyberrisiken: SNB und SIX spannen bei sicherer Kommunikation zusammen
- Lateinamerika-Team bei Pictet schrumpft gewaltig
- Evergrande verschafft sich Luft
- Credit Suisse beruft neue Fonds-Chefin in Luxemburg
- Vermögensverwalter: «Ein perfekter Sturm»
- Evergrande: UBS warnte reiche Kundschaft
- Credit Suisse: Christian Meissner setzt seine Marken
- Credit Suisse wirbt Investmentbanker von der Deutschen Bank ab
- Weiterer Aderlass bei Raiffeisen Schweiz
- Wie eine CS-Tochter das Konsumkreditgesetz umgeht
- Investmentbanking: Die Amerikaner im Nacken
- UBS, CS und weitere Banken: Das sind ihre Krypto-Strategien
- J.P. Morgan startet Online-Bank in Grossbritannien
- UBS: Wette auf Evergrande-Rettung?
- BIZ: Basel warnt vor der grünen Blase
- Lombard Odier mit neuer Chefin in Mailand
- Valiant setzt auf rasende Beratung
- Evergrande: Gefährlicher Domino-Effekt?
- Greensill: Credit Suisse bittet Investoren zur Kasse
- UBS: Top-Kandidat fürs Präsidium springt ab
- Credit Suisse: Wiederaufbau in London
- Ralph Hamers: Für einmal positives Zeichen aus den Niederlanden
- Edmond de Rothschild holt Fonds-Expertise
- Bankiertag: Gräben und Mauern überspringen
- UBS: M&A in den USA?
- Steuerstreit: US-Senator nimmt Mirabaud ins Fadenkreuz
- CS-Chef Thomas Gottstein im obersten Gremium der Bankiervereinigung
- Hypi Lenzburg spannt mit Immoplattform zusammen
- Credit Suisse: AHOs Powerplay spielt eine Liga höher
- UBS: Riesenfonds im China-Strudel
- BEKB: Avantgarde dank Token-Marktplatz
- Schaffhauser Kantonalbank holt Nachwuchs
- Flowbank komplettiert Führung und kommt nach Zürich
- Bitcoin Suisse schreibt auch in der Krypto-Baisse Rekorde
- Asset Management: UBS und CS sind die Elefanten im Raum
- Risikomanagement: Ein brandneuer Schild fürs Swiss Banking
- Wall Street will Jung-Banker mit Automatisierung entlasten
- Julius Bär: Ist die Schweiz ein Problemmarkt?
- Ana Paula Pessoa: Auf heikler Mission für die CS
- Crealogix: Die Umsätze ziehen an
- Julius Bär wechselt erneut Schweiz-Chef
- Startup vermittelt zwischen Technologie und Vermögensverwaltern
- Revolut: In den Fussstapfen von Jack Ma
- Syz mit schmalem Gewinn
- Robeco besetzt Positionen nach Abgängen neu
- Rahim Daya: «Schweiz ist bevorzugte Destination für globales Geld»
- CS: Der «Mackie» an der Seite von António Horta Osório
- Credit Suisse: CEO Thomas Gottsteins Position wackelt
- The Freshman – Ralph Hamers’ erstes Jahr als UBS-CEO
- Julius Bär nimmt entscheidende Digitalisierungshürde
- Barclays schnappt sich CS-Industrie-Spezialisten
- Pictet: Nachwuchs in der Bank auf Wanderschaft
- BEKB gründet eigene IT-Gesellschaft
- Boltenko Trust baut Dienste für Oligarchen aus
- Credit Suisse baut Banking für Entrepreneure in Italien aus
- CS: Allein kann es Rafael Lopez Lorenzo nicht richten
- Rothschild & Co mit stabilem Ertrag und tieferem Gewinn
- GAM holt Berater für Pensionskassen in der Deutschschweiz
- Massive Preisunterschiede in der Schweizer Vermögensverwaltung
- BNP Paribas Schweiz: Erneuter Verlust im ersten Halbjahr
- Credit Suisse: Erneut Veränderungen im Top-Management
- Credit Suisse schmeisst chinesischen Künstler Ai Weiwei raus
- CS hat mehr Geld im Supply Chain Finance Fund
- Quintet füllt Lücke nach Schweizer Exodus
- J. Safra Sarasin füllt die «Kriegskasse»
- Partners Group: Stau in der Deal-Pipeline gelöst
- UBS: Erneutes Verkaufsgerücht in Madrid
- Saxo Bank: Krypto-Handel bis ans Limit
- Credit Suisse holt Deutsch-Banker für Genf
- Quintet: Viel Geld verbrannt
- Descartes bringt 3a-Plattform ins Glarnerland
- Credit Suisse: Abgang im Prime Brokerage
- Hochrangiger Abgang bei Edmond de Rothschild
- Europas Banken bleiben Steuerparadiesen treu
- Pierin Vincenz’ geheimer Lohn: 13,8 Millionen Franken
- Credit Suisse und Sanjeev Gupta: Verlängerter «Waffenstillstand»
- UBS: Nicht Geimpfte bleiben im Home Office
- BNP Paribas holt Osteuropa-Bankerin von der Credit Suisse
- Mirabaud holt zwei erfahrene Analysten an Bord
- EU-Vermögensregister: Droht Schweizer Banken der «AIA 2.0»?
- Basler Kantonalbank: Rückzieher bei Krypto und Innovationen
- Mexiko: Investmentbanker mit UBS-Hintergrund wechselt zur Credit Suisse
- Radicant holt erfahrenen Banken-Startup-Manager
- UBS investiert Millionen in KI-Beratungs-Plattform
- UBS: Bewegung im Banking mit Superreichen in den USA
- Greenwashing: Schweizer Finanzbranche bangt um ihren Ruf
- Citi ernennt neue Schweiz-Chefin
- Von Graffenried Privatbank rekrutiert bei Berner Wettbewerber
- EFG beruft neuen Asset Management-Chef in der Schweiz
- UBS: Ethnien sind wie Espressotassen
- Raiffeisen ernennt neue Leiterin im Tessin
- Basler KB definiert ehrgeizige Strategie bis 2025
- Test: Klimaverträgliches Anlegen bei Schweizer Banken unmöglich
- State Street ernennt Leiterin für Wertpapier-Sparte
- Pictet holt Goldman-Banker für Londoner Chefposten
- Tessiner Kantonalbank profitiert von starker Hypothekarnachfrage
- Nächstes Jahr bloss noch 90 Privatbanken in der Schweiz
- SNB warnt vor hoher Verwundbarkeit im Immobilienmarkt
- Hypogeschäft: «Das Spotlight nicht nur auf die Banken halten»
- Hacker greifen Daten bei Neuenburger Kantonalbank ab
- Swiss Banking: Hunderte Jobs geschaffen im Coronajahr
- Jetzt malt auch die Hypi grün
- Private Banking: Die Kleinen litten am meisten
- Genfer Vermögensverwalter Pleion fusioniert
- UBS schliesst Lücke in der Region
- Deutsche Bank vs. UBS: Die zwei Türme
- UBS: Mächtiger Banker geht
- UBS vergoldet US-Kundenberater
- UBS: Zweifel an der Vordenkerin des grünen Kapitalmarkts
- Schwyzer Kantonalbank steigert Gewinn
- Covid-19-Kredite: Gewerbeverband wirft Banken Wortbruch vor
- Mirabaud steigert verwaltete Vermögen
- António Horta-Osório: Turbulente Zeiten bei der Credit Suisse
- Itaú-Chef in Zürich: «Haben im Flug den Motor ausgetauscht»
- Luzerner Kantonalbank steigert dank Strukis Semestergewinn
- Raiffeisen-Präsidium: Einer ist schon aus dem Rennen
- ZKB: Wegen Handelsgeschäft «nur» zweitbestes Resultat
- Nico Frey: «Diese Passivität ist mit hohen Kosten verbunden»
- SEC prüft «Greenwashing»-Vorwürfe gegen DWS
- Filialen: Die Banken wollen nicht teilen
- Baumann Banquiers: Partner tritt wieder aus
- Eine nachhaltige Bank – was ist das eigentlich?
- Acrevis: Solide Arbeit zwischen den Seen
- Lombard Odier: Volle Fahrt im ESG-Zug
- VP Bank holt einstigen Schweiz-Chef zurück
- LGT baut Geschäft aus und verbucht tieferen Gewinn
- UBS schnappt sich CS-Team in Nahost
- Raiffeisen: Dieses Mal muss es klappen
- OnlyFans: Porno-Aus wegen Druck von Banken
- Hypotheken: Champion Raiffeisen steigt vom Podest
- CS verschiebt in den USA Rückkehr ins Büro
- Greensill: Jetzt spricht der einstige Risikochef
- VP Bank startet Ökosystem für Privatmarktanlagen
- Lockerungen der Corona-Schutzmassnahmen beflügeln Raiffeisen
- Incore und Crypto Finance wählen Tezos-Blockchain
- Gold: UBS und Credit Suisse ganz gegensätzlich
- Bank Frick: Rasantes Wachstum der Kundengelder
- Ex-CS-Manager holt sich Mandat bei Zürcher Vermögensverwalter
- CS holt Investmentbanker von der Konkurrenz
- Negativzinsen: Kommt es zum Exodus der Sparer?
- LLB mit Rekordvolumen
- ZKB: Finma will Headhunter für Bankrats-Kandidaturen
- Cumulus-Kreditkarte: Ökosystem als Beziehungskiller
- Silvia Helbling: «Die Halbjahreszahlen wecken Begehrlichkeiten»
- BEKB: Umbau von zwei Filialen nach neuem Konzept
- Baselland diskutiert über BLKB-Privatisierung
- Cembra verliert Cumulus-Partnerschaft
- Bank Linth: Ausrichtung auf Beratung zahlt sich aus
- Deutsche Bank heuert Ex-Pictet-Manager in Singapur an
- Postfinance holt neuen Leiter Payment Solutions von Avaloq
- Reyl-Kunde verheddert sich in der PDVSA-Affäre
- Schaffhauser KB: Sparwut und verbale Entgleisung des CEO
- Zürcher Landbank weist leicht tieferen Gewinn aus
- One Swiss Bank: Verlust nach der Fusion
- Digitalbörse SDX: Stolperstein Banken
- Bonus gerettet – dank ESG
- Vontobel-Präsident warnt vor Gewinn-Euphorie
- Manager der Ihag Privatbank auf Mallorca verhaftet
- Goldman Sachs schnappt der UBS Fondsfirma weg
- René Brülhart zieht Konsequenzen aus Vatikan-Anklage
- Banque Cramer beschert Norinvest deutlich höheren Gewinn
- BCV steigert Profitabilität im ersten Semester 2021
- Boris Collardi und Pictet: Das Scheitern im «Salon»
- Credit Suisse: Entgleisungen eigenmächtiger Banker
- Credit Suisse verliert erfahrenen Tech-Banker
- Pictet: Gewinn mehr als verdoppelt
- Knall bei Pictet: Boris Collardi ist raus
- Schwyzer Kantonalbank steigt bei Versicherungs-Broker aus
- ESG: Zu teuer für Schweizer Pensionskassen?
- Maerki Baumann mit Gewinnverdoppelung
- St. Galler Kantonalbank mit höherem Gewinn
- Raiffeisen und Mobiliar lancieren Wohneigentums-Plattform
- Hongkong für Banker aus der Schweiz gesperrt
- VP Bank will neue Ertragsquellen anzapfen
- BEKB auf dem Sprung mit Digitalbörse
- Dagmar Kamber Borens hat einen neuen Chefposten
- TKB: Erste Rückzahlung von Corona-Krediten
- Lombard Odier: Nachhaltige Dienste für Kantonalbank
- VP Bank wetzt Scharte aus dem Vorjahr aus
- Schweizer Banken bei KI-Einsatz im Hintertreffen
- CS: Auf Axel Lehmann wartet eine riesige Aufgabe
- Credit Suisse verliert Prozess gegen Russen-Bankerin
- Revolut: 70 neue Millionäre geschaffen
- Swiss Bankers stellt Ex-Twint-Manager ein
- Schaffhauser Kantonalbank: Kein Herz für Mütter
- Schwyzer Kantonalbank holt früheren UBS-Banker
- Deutsche Bank holt sich CS-Chefberater für Südostasien
- Clientis-Banken stellen Weichen für die Zukunft
- Duri Prader: «Der Immobilienmarkt Zürich ist völlig ausgetrocknet»
- Acrevis baut Angebot für Finanzplanung aus
- CS-Präsident gelingt Überraschungscoup
- Ex-UBS-Verwaltungsrat wechselt zur direkten Konkurrenz
- SDX: Digitalbörse wechselt kurz vor dem Start den Chef
- Hochrangiger IT-Experte hat sich bei der Credit Suisse ausgeloggt
- Niklas Nikolajsen: Mit dem Panzer ins Crypto Valley
- Glarner Kantonalbank mit Investitions-Schub
- Aargauer Kantonalbank setzt historische Marke
- Der heimliche Preistreiber im Immobilien-Boom
- Berner Kantonalbank steigert Gewinn
- Basler Kantonalbank: Keine Wertberichtigungen nötig
- Credit Suisse CEO stellt neuen Stabschef ein
- CS: Verunsicherung rund um geheime Bonds
- CS-Greensill: Der Weg zur Rückzahlung auf einen Blick
- Hoffnungsschimmer für von den USA verfolgte Schweizer Banker
- Lombard Odier IM ergänzt Frankfurter Vertriebsteam
- Bernard Madoff: «Ich hasse diesen verdammten Ort!»
- Personelle Rochaden bei der Bank Syz
- Impfzwang bei der Citigroup
- Sehnsuchtsort des Swiss Banking: Italien
- CS-Fonds: Greensill wusste früh um die Probleme seiner Schuldner
- Robeco holt Nachhaltigkeit-Team von der UBS zurück
- ZKB gewinnt Kundinnen und Kunden von der UBS in Österreich
- Bill Hwang: Spekulant in Cargohose
- Genfer Kantonalbank stellt höhere Dividende in Aussicht
- Fintech: Der Milliarden-Magnet
- Credit Suisse: Greensill-Debakel zieht weitere Rochade nach sich
- Bei Itaú Private Bank in Zürich übernimmt ein neuer CEO
- Ex-UBS-Banker vertritt USA in der Schweiz
- Der heimliche Konsolidierer in der Schweizer Bankbranche
- CS zahlt Greensill-Tranche über Side Pockets zurück
- Yves Mirabaud wegen «Königs-Geld» im Visier der Genfer Justiz
- Banker Mike Bär sponsert Fussballfrauen
- AEK Bank rechnet mit weiter «vernünftigem Wachstum»
- Swissquote in Rekordlaune
- Vielleicht hat die Credit Suisse die falsche Lektion gelernt
- Jüngste australische Digitalbank setzt auf Temenos
- Swissquote: Symbol des Zeitgeists
- Partners Group zieht 2024 ins Haus ohne Kanten und Ecken
- Bank Zimmerberg steigert Gewinn im ersten Semester
- Ihag Privatbank holt Private Banker von Berenberg an Bord
- GAM-Chef will mit Produktoffensive in die Gewinnzone zurück
- Profitable Valiant beschleunigt Expansion
- GAM erleidet Mittelabflüsse im ersten Halbjahr 2021
- Klage gegen Credit Suisse in «Tuna-Bond»-Skandal
- Banken: Wo der Wettbewerb nun am härtesten spielt
- Jacob Safra treibt Schweizer Immobilien-Preise nach oben
- Credit Suisse: Talent-Jagd befeuert Einstiegsgehälter
- Banque Cramer: Strategische Neuausrichtung trägt Früchte
- Drei Kantonalbanken kooperieren im Immobiliengeschäft
- Weiterer Credit Suisse-Risikomanager auf dem Schleudersitz
- HSBC Suisse mit starker Vermögensverwaltung
- Credit-Suisse-Präsident kauft CS-Aktien für eine Million Franken
- UBS-Chef prangert Ungleichheit an – und erntet Kritik
- EU stuft Private Banking als höheres Risiko ein
- Vontobel: Mehr Verantwortung für Brian Fischer
- Credit Suisse streicht First Boston aus ihrer DNA
- Credit Suisse: Anhaltende Personalrochaden im Risk-Management
- Clientis Sparcassa 1816: Serviceplattform auf der Zielgerade
- VP Bank besetzt Schlüsselpositionen in Asien neu
- Bank WIR will digitale Vorsorgelösung ausbauen
- Credit Suisse engagiert Ex-Allianz-Risikoexperten
- Willy Graf: «Wie überleben Banken in der Zukunft?»
- CS verschleppt Entschädigung für US-Subprime-Kredite
- Schwyzer KB holt Risikochef von der BLKB für Finanzen
- Thomas Gottstein: «Wir tun alles, um die Gelder einzutreiben»
- Credit Suisse: Reputationsschaden grösser als erwartet
- Urner Kantonalbank steigert Gewinn dank Einmaleffekt
- Graubündner KB erhöht Gewinnprognose für 2021
- Bank Thalwil will Anlagebereich ausbauen
- António Horta-Osório: «Mitarbeitende sollen Risikomanager werden»
- Credit Suisse erleidet Mittelabflüsse wegen Hedgefonds-Debakel
- Credit Suisse: Archegos-Untersuchung rügt Due-Diligence-Prüfung
- Deutsche Bank sieht sich wieder da, wo sie hingehört
- Seba Bank ernennt Ex-Credit-Suisse-Banker zum Asien-Chef
- J.P. Morgan hat sich Defense-Banker von der UBS geangelt
- Zeno Staub: «Das wird in fünf Jahren Mainstream sein»
- Barclays hat Credit Suisse im Investmentbanking überholt
- «Neues Schweizer Banking» beflügelt CIC
- Credit Suisse holt Risikochef von Goldman Sachs
- Grünes Licht für Chinas globalste Bank in Genf
- Vontobel: «Digitale Kunden» schenken ein
- Privatbank Lienhardt & Partner im Aufwind der lebhaften Märkte
- Rothschild & Co nimmt spanische Kunden ins Visier
- HSBC Private Bank beruft Veteran zum Investmentchef in Genf
- Bitcoin: UBS-Chef Ralph Hamers sucht den fundamentalen Wert
- Credit Suisse Spygate: War da mal was?
- UBS und Credit Suisse: Schicksalsgemeinschaft auf Gedeih und Verderb
- J.P. Morgan-Managerin Mary Erdoes verteidigt die «harte Schule»
- Schaffhauser KB macht Negativzinsumfeld zu schaffen
- Credit Suisse: Ulrich Körner engagiert Ex-UBS-Banker als Chief of Staff
- UBS: Geht uns mit 95 Jahren das Geld aus?
- OKB: Oberhalb der Erwartungen
- CS stemmt sich mit Scheckbuch gegen Banker-Aderlass
- Cembra: Keine Krisengewinnerin
- UBS muss in den USA beim Gehalt drauflegen
- Leonteq bricht den eigenen Rekord
- Schweizer Privatbanken: Endlich ist die fehlende Zutat da
- Zuger Kantonalbank: Fünf Mitarbeitende steigen auf
- Hedgefonds: UBS lanciert Strategie nur mit Frauen
- Walliser KB wächst im ersten Halbjahr
- EFG International: Mehr Geld mit weniger Mitarbeitenden
- Glarner Kantonalbank entdeckt Freizügigkeit
- Julius Bär schafft neue Einheit für Immobilienanlagen
- EFG International verdreifacht Gewinn
- Julius Bär verdoppelt Neugeld-Zufluss
- Investmentbank-Chef der UBS Schweiz wechselt zur US-Konkurrenz
- Ralph Hamers: Nur nichts anfassen
- CS verliert weiteren Investmentbanker in New York
- UBS: Khan-Effekt verpufft in der Bürokratie
- BLKB erntet das Vertrauen der Kundschaft
- UBS zieht Strich unter Archegos-Debakel
- UBS: Vorwärts an allen Fronten
- Andre Esteves: Vom Knast zum nächsten Safra?
- Julius Bär stösst zu Compliance-Blockchain
- Credit Suisse: Unruhe im Nahen Osten
- UBP: Schmerzen im Zinsengeschäft
- One Swiss Bank: Weniger Gewinn trotz besseren Geschäften
- Migros Bank mit Wachstum im ersten Halbjahr
- «Konfektions-Lösung» für Krypto-Anlagen
- UBS und Credit Suisse: Der grosse Graben
- Appenzeller KB: Tiefe Zinsen drücken Marge
- Peter Hody: «Raiffeisen? Zu viele Missgriffe»
- Migros Bank finanziert jetzt auch nachhaltige Gebäudetechnik
- Vermögensverwalter: Der Leidensdruck nimmt zu
- Raiffeisen: Guy Lachappelle stolpert über «riesengrossen Fehler»
- Challengerbanken: Welche Schweizer Challengerbanken?
- ISP holt Research-Urgestein
- UBS steigt in den USA bei Börse für Alternative Anlagen ein
- Hypozinsen im Banne der Inflation
- LGT: Der Prinz und der deutsche Roboter
- Zuger Kantonalbank: Vermögensverwaltung als Antreiber
- GAM: Von Tiefrot zu hellrot in ersten Halbjahr
- Deutsche Superreiche unter neuer Betreuung bei der CS
- Reputationsindex: Grossbanken pfui – Realwirtschaft hui
- UBS: Christl liefert
- Twint wagt den Sprung über die Grenze
- Migros Bank spannt mit Auto-Leasing Startup zusammen
- Credit Suisse: Tech-Team in San Francisco weg
- Banken-Dividenden: Uneinigkeit bei Regulatoren
- Credit Suisse: Aufruf zu Veränderung
- SIX: Datenchefin auf Einkaufstour
- BCJ mit boomendem Hypothekargeschäft
- Hypi holt litauisches Startup an Bord
- Dieser «Banana Split» könnte für die UBS teuer werden
- DC Bank steigt auf Clientis-Plattform um
- Swiss Banking: Wo die Nachhaltigkeits-Milliarde schlummert
- Banking: Jungkunden mit Influencer-Marketing im Visier
- Fintech Inyova engagiert einstigen Al-Gore-Berater
- Credit Suisse: Ulrich Körner ernennt neue rechte Hand
- Frauen und Finanzen: Wissensdurst und -lücken
- OKB: Sechs Lernende feiern Abschluss
- Vorstoss in Bern: Boni verbieten und Grossbanken schrumpfen
- Ex-Raiffeisen-Präsident erneut in der Kritik
- CS Schweiz: Abgang der Compliance-Chefin
- Credit Suisse polstert mit Ex-Traderin Risikomanagement auf
- Schweizer Privatbanken: Von wegen Underperformer
- Cantor-CEO hat kein Herz für Burnout-Banker
- Swiss Banking und Risikomanagement: Löchrige Verteidigung
- Investoren reissen sich um Impact-Fonds von LGT und Lightrock
- SIX will KMU den Weg an die Börse ebnen
- Hypi Lenzburg ist zurück in der Normalität
- «RMF» reduziert Anteil an Leonteq
- Incore Bank und Sobaco gewinnen weiteren Bankkunden
- Julius-Bär-COO Nic Dreckmann: Arbeitsweise auf dem Prüfstand
- Vontobel holt Fondsmanagerin von Julius Bär
- Bank Cler: Krypto-Angebot ohne Krypto-Experte
- Credit Suisse: Weitere Abgangswelle in der Investmentbank
- Spacs: Vom Boom zum Rinnsal
- Superreichen-Banking: Deutsche holt Team von der UBS
- Schweizer Top-Banker auf Hofbesuch in Nahost
- Darauf setzt die erste «grüne» Digitalbank beim Outsourcing
- UBS kauft Milliarden-Anleihe zurück
- UBS plädiert für Aufhebung des Rentenalters
- Private Banking: Entfremdung des Kunden im Boom
- Jamie Dimon in Spendierlaune
- Zahlen in den Ferien: Neobank trumpft auf
- Credit Suisse: Die Top-Manager auf dem Prüfstand
- EIP: Globale Pläne am Paradeplatz
- Ex-VP-Risikochefin findet zu europäischem Schwergewicht
- Credit Suisse will flexibler und agiler werden
- CS holt neue IT- und Operations-Chefin von Goldman Sachs
- ZKB-Vizepräsident tritt zurück
- Raiffeisen: Pierin Vincenz wollte Abgangsentschädigung via Investnet
- Verwaltungsrat der Hypi Lenzburg vom Vatikan angeklagt
- CS zahlt weitere Tranche bei Abwicklung der Greensill-Fonds
- Guy de Picciotto: «Es gibt weitere potenzielle Ziele»
- UBS steht in Belgien vor Einigung im Steuerstreit
- UBS verliert Zahlengenie und Investmentbanker
- Sygnum findet neuen Rechtschef
- Paul Arni: «Dafür brauchte ich keinen Weckruf»
- Vontobel: Neugeld und Neuernennung am Europa-Hub
- UBS Fund Management erhält prominenten Partner
- Bitcoin Suisse verzehnfacht Gewinn
- Bank Avera ernennt neuen Leiter für das Credit Office
- Julius Bär – eine Megatrend-Setterin?
- Credit Suisse: Kultur als grösste Herausforderung
- Union Bancaire Privée: Zweite Übernahme in einer Woche
- Kataris buchstabieren bei der Credit Suisse zurück
- Raiffeisen: Veteran des Swiss Banking geht ab
- CS-Präsident: «Legacy-Probleme sind mir schon vorher aufgefallen»
- Postfinance: Für Bundesrat führt kein Weg an Privatisierung vorbei
- Credit Suisse: Die sieben Schlüssel des António Horta-Osório
- UBS zündet nächste Nachhaltigkeits-Stufe
- UBS: Schweizer Top-Banker in Hongkong tritt zurück
- J.P. Morgan Schweiz forciert Banking mit reichen Osteuropäern
- Vontobel baut Beteiligung im Asset Management aus
- LUKB baut mit Swissquote digitales Angebot aus
- UBP kauft erneut zu
- Krypto: «Weltbeste Investorin» will mit 21Shares in die USA
- Jan Brzezek verkauft Crypto Finance ins Ausland
- UBS-Frankreich: Strafe wegen Geldwäscherei möglich
- CS-Greensill: Hoffnung auf die Gupta-Milliarde konkretisiert sich
- Geisterstadt in Nevada kostet CS Dutzende Millionen
- Credit Suisse und ESG: Marketing oder Abwehr von Aktivisten?
- Julius Bär: St. Moritzer übernimmt in St. Moritz
- Top-Banken: Eine US-chinesische Angelegenheit
- Homeoffice – die UBS setzt einen oben drauf
- Credit Suisse: Die Verstrickungen um Lex Greensill auf einen Blick
- GKB: Hohes Amt für CEO Daniel Fust
- UBS: Da musste CEO Ralph Hamers erst mal überlegen
- CS-Greensill: Versicherer sind der Knackpunkt
- Credit Suisse holt «Inclusion»-Bankerin von Lloyds
- Credit Suisse: Was in der Investmentbank geschehen muss
- CS-Präsident verunsichert Investmentbanker
- ETF: Schweizer Kryptofirma holt Performance-Krone
- ZKB kooperiert im Aktien-Research mit deutschem Institut
- Klarna: Wertvollstes Fintech Europas kommt in der Schweiz an
- Hypotheken: Wer dieses Jahr das meiste Neugeschäft macht
- Bank Alpinum: Kader-Karussell beginnt nach Verkauf zu drehen
- Credit Suisse als Übernahmeziel – mit dem Plazet aus Katar?
- Greensill: Kreditvergabe mit Corona-Staatsgarantie
- Raiffeisen Schweiz verselbständigt Filialen
- UBS verwandelt Hypotheken in grüne Bonds
- Neues Mandat für Alfred Möckli
- Asset Management: Die Party-Crasher von EY
- Avaloq-Manager wechselt zu Fintech
- UBS holt Investmentbanker für neues Wachstumsgeschäft
- Revolut: Krachender Verlust
- CS: Versiegende Greensill-Rückzahlungen steigern Dilemma
- Deloitte: Umzug ins Zürcher Trendquartier
- Seba: Punktlandung mit digitalem Notenbank-Geld
- Pictet: Ex-Goldman-Sachs-Bankerin wird erste Partnerin
- UBS: Neues Immobilien-Angebot für reiche Kundschaft
- Banque Syz verlegt Compliance auf die Blockchain
- China: Für UBS & CS ein Fass ohne Boden?
- Yves Bonzon: Fasziniert von Krypto- und Blockchain-Revolution
- UBS: Archegos wirft Schockwellen ins Wealth Management
- Smarter Riese entwirft die Vermögensverwaltung von morgen
- Schweizer Banken: Stellenzuwachs erstmals seit zehn Jahren
- Christine Novakovic: «Wir werden das noch toppen»
- Schweizer Banken auf Rekordjagd
- Blackrock: Aladdin knüpft am grünen Teppich
- SNB: Fingerzeig auf Archegos und Greensill
- Top-Regenmacher kehrt der Credit Suisse den Rücken
- Hypoplus mit neuen Banken-Partnern
- CSX: So einfach wie Fussball?
- Temenos gewinnt Grossprojekt in Frankreich
- Banque Heritage schafft den Turnaround
- Greensill-Fonds: Die CS will bei Versicherungen einkassieren
- Swissquote erwartet verdoppelten Gewinn
- Yokoy: Schon im gesamten DACH
- Krachender Verlust für BNP Paribas Schweiz
- Zim: Die beste Wette der Deutschen Bank seit dem «Big Short»
- UBS: M&A-Banker in der Abwehr
- Sygnum steigt in den Defi-Boom ein
- St.Gallen: UBS-Palast sucht Nachmieter
- UBS: Mike Dargan holt Vertrauten zur Bank zurück
- Leonteq ruft Rekord aus
- Laurent Ramsey: «Es hat keine drei Sekunden gedauert»
- Neobanken: Angriff auf die Nische
- Azqore: Bankenzulieferer mit neuen Chefs
- Credit Suisse: Ex-NAB Banker wechselt zu Fintech
- Vontobel holt Marketing-Chef für bessere Kundenerlebnisse
- Krypto: Für Banken nur auf den ersten Blick die Befreiung
- Digitalste Schweizer Bank: Eine Frage der Grösse
- UBS bleibt an NN dran
- Banca Credinvest: Künstliche Intelligenz für die Verwaltung grosser Mandate
- Credit-Suisse-Präsident zum Ritter geschlagen
- Verhilft die EZB Axel Weber zum Top-Job bei der Deutschen Bank?
- BIZ: Lastet der Bitcoin bald wie Blei auf den Bankbilanzen?
- Anne Marion-Bouchacourt: «Zuhause eingesperrt: Ein Alptraum»
- Yova: Startklar beim nördlichen Nachbar
- Fidelity: Wie Unternehmen investierbar bleiben
- Pandemie: Gelder für Impfungen in Venezuela bei UBS blockiert
- CS-Archegos: Bremsspuren im Prime Brokerage
- EY: Das sind die grössten Ängste der Bankkunden
- Ex-SIX-Kader wird Marktleiter im IT-Sektor
- UBS: Sabine Keller-Busse besetzt Schweizer Regional-Chefs neu
- Projekt Jura: UBS und CS testen Digitalwährung mit der SNB
- Private Banking Day: «Das ist zwingend»
- Credit Suisse stellt Weichen im Asset Management
- Rekord-Leichtathlet wird Bankpräsident
- Zusätzliches Amt für Julius-Bär-Chef Philipp Rickenbacher
- Schweizer Privatbanken ernennen neuen Präsidenten
- Hubert Keller: «Wir mögen Eiswürfel»
- Zu riskant: CS trennt sich von Hedgefonds-Projekt
- UBS und CS: Springen oder stranden im Klimawandel
- UBS will mit «Netflix-Mandaten» nach Deutschland
- Zuger Kantonalbank: Firmenkundenchef geht von Bord
- Regionalbanken: Uli, der Bitcoin-Trader käme nicht weit
- VP Bank stellt Weichen für Open Private Banking
- Dieser Banker hat sich bis 70 bei der UBS verpflichtet
- Ex-CS-Kader wird Partner bei Zwei Wealth
- Credit Suisse: Blind, taub und sprachlos ins Archegos-Verderben
- Genfer Investment-Veteran wechselt nach Zug
- Raiffeisen-Fonds: Doppelt so nachhaltig wie die Schweizer Konkurrenz?
- Schroders schafft eigenen Privatmarkt-Brand
- Retailbanking: Das grosse Filialsterben hat erst begonnen
- VP Bank schnappt sich weiteres KPMG-Knowhow
- SZKB: Ex-CS-Bankerin übernimmt in Küssnacht
- Mirabaud: Ex-Fussballprofi nimmt das Finanzcoaching wörtlich
- UBS: Milliarden-Hoffnungen mit digitalen Mandaten
- LLB: Bekannter Banken-Analyst legt nun selber an
- Credit Suisse: Teamleaderin für Thailand und Vietnam
- Drei schwierige Jahre für Julius Bär
- Seba: Eine kleine Bank zielt hoch
- Multi-Issuer-Plattform von Leonteq erhält chinesischen Kunden
- Schwyzer Vorsorgebank Tellco spannt mit Hypi Lenzburg zusammen
- UBS hat niederländischen Asset Manager im Auge
- Jede dritte Privatbank bietet keine mobile Anwendung für Kunden
- Credit Suisse: Christian Meissner formiert sein Führungsteam um
- Katia Coudray: «Banken haben keinen Impact»
- Postfinance und Swissquote: 10’000 Yuhser in drei Wochen
- Zuger Tramondo holt Ex-UBS-Investmentbanker
- CS-Greensill: Eine rote Flagge mehr
- Ficas: Ex-Julius-Bär-Banker soll Wachstum von Kryptofirma antreiben
- Bei Neon sind Kunden bald Business Angel
- UBP: Neuer Fondschef in London
- Indien: UBS und CS setzen auf Impfen und IT
- UBS lässt langjährigen IT-Partner Cognizant hängen
- Descartes versucht sich mit Hypotheken
- Banken: Digitalisierung kostet bislang mehr als sie nützt
- Traum vom Eigenheim: Bricht den Banken das Hypogeschäft weg?
- Lombard Odier ernennt neuen Frankreich-Chef
- Bonhôte ernennt neuen Leiter für den Standort Solothurn
- Greensill: Die Credit Suisse lernte nichts aus dem GAM-Fiasko
- Mirabaud vertraut Ex-Julius-Bär-Banker Europageschäft an
- Bergos holt Kundenberater von der Credit Suisse
- Banque Cramer wettert die Coronakrise ab
- La Financière de l'Echiquier: Neuer Schweiz-Chef sitzt in Zürich
- Guy Lachappelle wird nochmals Präsident
- US-Kunden: Deepak Soni zieht weiter
- Bill Gates: Totalschaden fürs Private Banking
- CS-Fonds: Noch ein Schreck für die reiche Kundschaft
- Quintet holt sich weiteres Ex-UBS-Kader
- Credit Suisse kappt Beziehungen zu Softbank
- Zürcher Kantonalbank schliesst fünf Filialen
- Acrevis erhält weiteren Zuzug von der MBaer Merchant Bank
- UBS-Präsident Axel Weber: Lockrufe aus der Heimat
- Petrobras-Skandal: Swiss Banker blitzt ab mit Rekurs
- US-Justiz: Julius Bär hielt im Fifa-Fall Beweisstücke zurück
- Citigroup: Schweiz-Chefin wird nach Osteuropa befördert
- Greensill-Skandal: CS-Chefs schlugen Warnungen in den Wind
- Credit Suisse: Erfahrener Dealmaker verlässt mit Team die Investmentbank
- CS-Greensill: Heikle Schicksals-Gemeinschaft mit dem Stahlbaron
- DoJ: Der Schrecken der Schweizer Banken untersucht Archegos
- Credit Suisse: Unterschiedliche Homeoffice-Strategie
- Credit Suisse: Wichtiger Manager-Abgang in Brasilien
- Credit Suisse: Verkauf des Asset Managements laut gefordert
- Finnova und BSI spannen für Kundenerlebnis zusammen
- UBS Polybahn: Der Studentenexpress wird saniert
- ZKB: Martin Scholls Rücktritt – Auftakt zu grösserem Wandel
- Bank Avera erhält Immobilien-Spezialisten als Präsidenten
- UBS: Filialen im Bernbiet unter neuer Leitung
- Vontobel holt Bundesanwalts-Kandidatin ins Management
- GAM fasst Fuss in Singapur
- ZKB: Martin Scholl begibt sich auf die Ehrenrunde
- Russen-Banking: Die Krux mit den Sanktionen
- Credit Suisse sichert weitere Gelder für Greensill-Investoren
- Fall Vincenz: Raiffeisen entschuldigt sich bei Ex-Manager
- CS verlagert Private-Banking-Veteran nach Hongkong
- Greensill: Bank wird für 1 Euro verkauft
- Steigende IT-Kosten – ein Überlebensfaktor für Banken
- CS: Stillstandsabkommen mit Sanjeev Gupta
- Vontobel verteilt Führungsaufgaben in Deutschland neu
- J.P. Morgan: Neuer Investmentbank-Posten mit Schweizer Verantwortung
- Credit Suisse und Lara Warner: Niederlagen in New York
- CS: Ex-UBS-Banker führt das Private Banking im Belpaese
- Ex-Rothschild-CIO wechselt zu Lombard Odier
- Reyl: Galionsfigur des Zürcher Private Banking zieht weiter
- UBS wegen Handelsabsprachen mit Eurobonds gebüsst
- Bitcoin und UBS: Kalte Dusche folgt auf Tauwetter
- UBS: Iqbal Khan holt sich Verbündeten von der CS
- CS-Greensill: Alle Hoffnung richtet sich auf António Horta-Osório
- Von der UBS zur Hypi: Transformation ist ein Wagnis
- Daniel Hunziker: «Dieser Paradigmenwechsel kommt zu früh»
- Santander-Prozess: Andrea Orcel macht mal halblang
- Die Erbin der Privatbank J. Safra Sarasin
- Trafina Privatbank mit Zuwachs auf der Chefetage
- Jamie Dimon: Machen Frauen das Rennen um Nachfolge unter sich aus?
- Gewinnsprung bei Bellevue
- UBS: Abbau von 700 Stellen in der Schweiz
- Julius Bär: Auf Spar- und Wachstumskurs
- Pictet befördert Equity Partner der Gruppe
- Archegos: Auch die Aufsicht sieht alt aus
- Apiax: Neue Manager fürs Regtech
- Rothschild will vom Greensill-Debakel der CS profitieren
- Andrea Orcel: Auge in Auge mit dem liebsten Feind
- VZ kauft in London zu
- CS: Investmentbanker springen reihenweise ab
- Credit Suisse: Wechsel im Hypogeschäft am Zürichsee
- Michael Haupt: «Wir fangen Megatrends auf der Stufe Hype ein»
- UBS lässt Kunden mit digitalen Assets experimentieren
- Banque Cramer richtet sich stärker auf Russland aus
- Credit Suisse: Skandale werden ein Fall für die Politik
- Schweizer Banken: Unbändige Kooperationslust
- Greensill: Britische Betrugsbehörde untersucht Gupta-Firmen
- N26: Regulatoren im Haus
- Goldman Sachs zahlt Euro-Investmentbankern Spitzenlöhne
- Warum die Schweizer Retailbanken der Corona-Krise trotzten
- Unicredit-Chef Andrea Orcel stützt sich auf Ex-UBS-Banker
- Jan Brzezek: «Eine Partnerschaft mit der UBS wäre sehr plausibel»
- Privatbank Gonet geht mit dem Geldadel auf Tuchfühlung
- CS-Archegos: Wilder Westen im Prime Brokerage
- Goldman Sachs zieht an die Bahnhofstrasse in Zürich
- Dieser Sparfuchs muss Revolut auf den Gewinnpfad führen
- Credit Suisse startet Personaloffensive in Asien
- One Swiss Bank: Fusion auf der Zielgeraden
- Wirft der CS-Präsident die Marke «Suisse» in die Waagschale?
- Marcel Rohner wird oberster Banker der Schweiz
- Yuh: Finanz-Pop von Postfinance und Swissquote
- J. Safra Sarasin schnappt sich Ex-Deutsch-Banker
- Liechtensteins Privatbanken wollen an die globale Spitze
- Deutsche Bank Schweiz: Turnaround vollzogen, Verlust erlitten
- 1MDB: Müssen Schweizer Banken vor neuen Klagen zittern?
- Solufonds erweitert Geschäftsleitung
- Kantonalbanken-Champions: Ist die Zitrone ausgepresst?
- Bitcoin & Co: Die UBS beugt sich dem Kundenwunsch
- Migros Bank eröffnet inmitten der Rebberge
- Privatbanken: Sind die Kleinen im Vorteil?
- Vontobel mit neuem Vertriebsmann an der Rhone
- Clientis bestimmt neuen CEO
- Archegos: Credit Suisse holt alten Prime-Brokerage-Chef zur Hilfe
- Leonteq und Glarner KB steigen ins Vorsorgegeschäft ein
- Revolut: «Viele machen's nur ein Jahr lang»
- CS-Aktionäre kaufen für 900 Millionen Pflichtwandler
- Die Credit Suisse: Bis auf weiteres gelähmt
- Die UBS zeigt, wo's am Eigenheim-Markt brenzlig wird
- Mirabaud: Neuer Private-Banking-Chef für Grossbritannien
- CS: Massive operative Einschränkungen auferlegt
- Archegos: Sammelkläger trommeln auch gegen UBS
- Valiant spannt Filialnetz immer weiter
- UBS nimmt mit Verkauf 390 Millionen Franken ein
- Banken wollen Archegos betreiben
- Archegos: UBS-Präsident Axel Weber will nicht mit dem Finger zeigen
- Auf dem Friedhof der toten Token
- UBS: Höhere Weihen für Michael Baldinger
- Spacs: Hat der Schweizer Finanzplatz den Zug verpasst?
- Credit Suisse: US-Sammelkläger blasen zum Halali
- Edmond de Rothschild holt Leiter für Immobiliengeschäft
- Massive Geldabflüsse bei Banque Eric Sturdza
- UBS und CS: Treibhausgas in den Bilanzen
- Lex Greensill: Kartoffel-Krieg in Bundaberg
- Schwyzer Kantonalbank zieht Strich unter Nova-Saga
- Hypi Lenzburg will Open Banking mit IT-Partner vorantreiben
- Neuer IT-Chef für Twint
- Postfinance: Mit Yuh gegen CSX und Revolut
- Bill und Melinda Gates – wie teilen sie 146 Milliarden Dollar?
- Andreas Amschwand: «Das kommt bei der Kundschaft schlecht an»
- CS: Ulrich Körner rüstet auf mit neuem Chefjuristen
- Vontobel holt Investment-Spezialistin von der UBP
- Julius Bär holt weiteres Latam-Team von der Credit Suisse
- Konsumkredite: Postfinance spannt mit Valora-Tochter zusammen
- Credit Suisse klagt gegen Sprachrohr der Oligarchen
- Archegos: Ist Bill Hwang nur die Spitze des Eisbergs?
- J. Safra Sarasin beschleunigen Asien-Expansion
- Credit Suisse: Kümmerliche Einnahmen mit Archegos
- EFG International: Ex-CS-Kadermann steigt weiter auf
- Reyl-Gruppe investiert in Geschäftsfelder der Zukunft
- Maerki Baumann: Gewinnrückgang mit Erklärungsbedarf
- CEO Thomas Gottstein erhält Rückendeckung
- VP Bank engagiert Revisions-Experten von KPMG
- Credit-Suisse-Skandale fordern weiteres Opfer
- Aufstieg und Fall von Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner
- Swiss Banking: Wie weiter mit der Digitalisierung?
- Bank Avera mit Wechsel in der Chefetage
- Mogli: Bezahlapp holt sich Fintech-Lizenz
- UBS und CS: Spitzenlöhne für Investmentbanker
- Wechsel an der Spitze der Kantonalbanken-Lobby
- US-Notenbank nimmt Archegos-Sünder unter die Lupe
- Credit Suisse verzeichnet Aderlass in Japan – LGT profitiert
- Gold lastet auf den Büchern der Nationalbank
- EFG mit rekordhohen Vermögen
- Credit Suisse: Das grosse Versagen der Aktionäre
- EU-Kartellbehörde verhängt Strafe gegen die Credit Suisse
- Altlasten holen die CS im unglücklichsten Moment ein
- Deutschbanker ducken sich unter Archegos weg
- Chinesischer Bankenriese kehrt in die Schweiz zurück
- UBS erwartet weitere Verluste mit Archegos-Hedgefonds
- EFG: Altlast holt Schweizer Privatbank ein
- UBS: Ralph Hamers startet den Stellenabbau
- Abrdn: Asset Management ohne E
- UBS-Chefjuristin Barbara Levi: Aktenzeichen ungelöst
- UBS: CEO Ralph Hamers auf leisen Sohlen
- Valiant: Neue Führung in Luzern
- Leonteq feilt an digitaler Plattform
- UBS holt Mike Dargan in die Konzernleitung
- Lässt sich das Swiss Private Banking digitalisieren?
- UBS: Glanzresultat durch Archegos belastet
- CYP: Weitere Charge für Chef der Migros Bank
- Greensill: Den Investoren drohen weitere Verluste
- Spacs: CS-Verwaltungsrat im Visier von Spekulanten
- Nationalbank profitiert vom Biden-Effekt
- Florian Homm: Haft für das Phantom
- Frau und Kind gehen zur Raiffeisen Bank
- Fintech sammelt Kapital für digitales KMU-Konto
- Credit Suisse: Grossaktionäre gehen auf Konfrontation
- Migros Bank zahlt Millionen-Busse an Deutschland
- Credit Suisse ernennt neuen General Counsel für die Schweiz
- Droht der Credit Suisse ein Swissair-Moment?
- Credit Suisse hat Untersuchung an «Lieblings-Kanzlei» vergeben
- US-Sammelklagen gegen die Credit Suisse
- Generationenwechsel bei Basler Privatbank
- Credit Suisse: Thomas Gottstein will wieder Boni verteilen
- UBS-Investmentbank: Mehr Bonus statt Burnout
- Finnova öffnet sich dem Open Banking
- Ihag Privatbank erleidet Verlust und baut erneut Stellen ab
- Credit Suisse: Heillos verrannt mit der Investmentbank
- BLKB gibt den Startschuss für digitalen Finanzdienstleister
- Credit Suisse: Dokument des Versagens
- Credit Suisse muss nach neuerlichem Verlust Kapital aufnehmen
- Finma eröffnet zweites Verfahren gegen die Credit Suisse
- Mirabaud holt weiteren Investmentbanker
- Die Schweiz ist besser als ihre Banken
- Credit Suisse schiebt Starhändler auf die lange Bank
- Glarner Kantonalbank zahlt wieder Boni
- Zeno Staub: «Wir wollen wachsen, aber kein Discounter sein»
- Swissquote erweitert Krypto-Angebot
- Credit-Suisse-Debakel erfasst den Asien-Chef
- Credit Suisse: Betrogene Oligarchen engagieren Thomas Borer
- Sandro Meichtry: «Kredite gibt es per Handschlag»
- Postfinance: Spielt Christian Levrat bei der Privatisierung mit?
- US-Banking: Angriff auf den europäischen Spitzenfussball
- Syz-Bankerin nach Ausflug zu Flowbank schon wieder zurück
- Tidjane Thiam: Von Investoren überrannt
- LGT: Abtretender CEO soll Deutschlandgeschäft wieder aufbauen
- Immobilien: Massive Knappheit am Hotspot Zürich
- Orbit36 holt sich ehemaligen Schatzmeister der UBS
- Blackrock sieht in der Schweiz hohen Konsolidierungsdruck
- Archegos: Investmentbanker räumen Posten bei der CS
- HSBC: Das Ende der Teppich-Etage
- Valiant expandiert in der Stadt Zürich
- UBS-Verwaltungsrat flirtet mit Spacs
- Vergewaltigungsfall: Richter rügt die UBS wegen Intransparenz
- EFG verkauft Privatbanken-Anteil in Spanien
- Credit Suisse: US-Pensionfund reicht wegen Milliardenverlusten Klage ein
- Herbert Scheidt: «Alle tanzten um das Goldene Kalb herum»
- Die UBS ist in Brasilien wieder wer
- Deutsche Bank holt Ex-Jefferies-Broker in der Schweiz
- Luzerner Kantonalbank erhöht das Gewinnziel
- Thurgauer Kantonalbank: Wechsel im Präsidium
- Coronajahr bricht Gewinntrend der Kantonalbanken
- Credit Suisse: Der grösste Schmerz kommt erst noch
- BPDG: Bankchefin tritt inmitten des Tauziehens zurück
- Family Offices: Ein Zuhause für Bonuskönige
- Andrea Orcel und das liebe Geld
- Nahost-Spezialist übernimmt bei Barclays Bank in der Schweiz
- Bernard Madoff: Schrecken der Schweizer Privatbanken verstorben
- Felix Brem: «Am Telefon statt mit dem Rotstift in der Hand»
- Postfinance-Präsident: Auf Anwalt folgt Banker
- Sergey Goncharov: «ESG-Nachzügler nicht unbedingt ausschliessen»
- Bitcoin-Boom: Schweizer Kryptoszene ächzt unter Milliardensegen
- Pictet eröffnet neues Buchungszentrum in Monaco
- Wall Street: Das neue «Schlachtfeld» im Investmentbanking
- Archegos: Credit Suisse stösst Aktien in Milliardenhöhe ab
- VP Bank angelt sich Ex-Kaderfrau von Pictet für Chefposten in Asien
- Zürcher Kantonalbank: Vorstoss in die USA
- CS: Aktionärsvertreter will Vorzeige-Banker aus Verwaltungsrat werfen
- BNP Paribas holt Dealmaker in die Schweiz zurück
- Olivier de Perregaux: «Es war ein Wechselbad der Gefühle»
- Vontobel: Neue Leiterin für das Geschäft mit US-Kunden
- Raiffeisen und ZKB wollen «transparentes» Gold
- Banken und der verlorene Kampf gegen Geldwäscherei
- Credit Suisse führt weitere Greensill-Millionen an Kunden zurück
- MBaer-Duo wechselt zu Privatbank in Zürich
- GAM legt Algo-Trader zusammen
- CS: Grosses Boni-Streichkonzert?
- Zusätzliches Amt für Ex-Pictet-Banker bei der Credit Suisse
- Credit Suisse: Bleiben die Kunden?
- Credit Suisse: Wie kommt das 3,5-Milliarden-Wunder zustande?
- Asset Management: Die nächste europäische Hochzeit bahnt sich an
- Impact-Firma von Urs Wietlisbach und Peter Wuffli mit Zuwachs
- UBS: Noch ein Verkauf an die Fürstenbank LGT?
- Edmond de Rothschild: Zugang von Goldman Sachs
- CS-Greensill: Betrugsverdacht erhält weitere Nahrung
- 3a-Vorsorge: Luzerner und St.Galler Kantonalbanken in Digital-Ehe
- Credit Suisse: Jean-Pierre Mustier unter den Interessenten
- Superreiche nehmen Credit Suisse ins Visier
- Bank Thalwil baut personelle Kapazitäten aus
- Wie die Credit Suisse ihre Zukunft verspielt
- Ist das Swiss Private Banking digitalisierbar?
- Einsprachen von französischen UBS-Kunden abgeschmettert
- Brady Dougan: «Credit Suisse ist grossartig»
- Bitcoin: Banken und Swisscom wollen Manipulation stoppen
- Archegos-Debakel: Lag das Problem wirklich im CS-Riskmanagement?
- Präsident von AHV-Fonds sagt Banken Adieu
- UBS: Axel Weber stärkt CEO Ralph Hamers den Rücken
- Alpian: Superreiche sponsern Affluent-Digitalbankprojekt
- Credit Suisse: Das «Annus horribilis» im Zeitraffer
- Credit Suisse geht Sanjeev Gupta an die Gurgel
- Goldman Sachs holt Nahost-Banker von der UBS
- Zwei Wealth gibt Plattform in die Hände von Ex-UBS-Banker
- Achtes Präsidentenamt für Manuel Leuthold
- Credit Suisse und die Doppelmoral der Unternehmerbank
- Amundi: Vorbild für Planspiele bei UBS und Credit Suisse?
- Berner DC Bank sorgte im Corona-Jahr vor
- BKB: CS-Kaderfrau führt neu das Private Banking
- Ex-Vontobel-Banker wechselt zu Zuger Krypto-Pionier
- Credit Suisse: Katari-Kunde bangt um seine Greensill-Millionen
- Ex-Credit-Suisse-Banker angelt sich Mandat bei Brack.ch
- Greensill: Die CS setzt Sanjeev Gupta Daumenschrauben an
- Thomas Gottstein: «Ich fühle mich wie ein Skirennfahrer»
- Greensill: Credit Suisse geht erneut ins Risiko
- Steuerfall in Paris: Von diesem Urteil können UBS-Juristen nur träumen
- Christian Meissner: Umwege eines Karrierebankers
- Credit Suisse: Händler-Schlachtross überlebt
- Credit Suisse: Fataler Mangel an Demut
- Temenos klinkt sich bei spanischer Santander ein
- DWS erhält grünes Licht für Übernahmen
- Credit Suisse: Radikale Einschnitte für Aktionäre und Top-Manager
- Credit Suisse wechselt Christian Meissner ein
- Credit Suisse beziffert den Archegos-Verlust
- Credit Suisse trennt sich von Top-Managern
- Andrew Isbester: «Die Risikomanager werden meistens überstimmt»
- CS: Wird Francesco De Ferrari zum Retter in der Not?
- Schwyzer Kantonalbank: Beförderung ins Management
- Stühlerücken bei Westschweizer Kantonalbanken
- Greensill: Neue Versprechen der Credit Suisse an die Investoren
- Ex-Rothschild-Banker wechselt zur Bank of America
- Schweizer Vermögensberatung mit neuem Präsidenten
- Alex Hinder tritt kürzer
- Credit Suisse: Grossaktionär droht mit Ausstieg
- Dieser Mann muss die Credit Suisse neu erfinden
- UBS-Banker erheben bei Managerlöhnen den Mahnfinger
- Swiss Fund Data: Ex-GAM-Manager übernimmt
- VP Bank in Singapur: CEO tritt überraschend zurück
- Yves Mirabaud: «Wir mögen nun halt etwas altmodisch erscheinen»
- Tokenisierung: US-Einfamilienhäuser auf Genfer Plattform
- Spacs: Der nächste Fallstrick für die Credit Suisse?
- Mirabaud: Konservativ durchs Corona-Jahr
- EFG: Vizepräsident zieht sich zurück
- Credit Suisse: Analysten setzen den Rotstift an
- Argentinische Fussballer wollen Credit Suisse vor Gericht zerren
- Bank CIC forciert «neues» Swiss Banking
- Julius Bär kann wieder auf Einkaufstour gehen
- Archegos-Kollaps: Auch die UBS erlitt Verluste
- Der Greensill-Schuldner und seine Swiss Connection
- Rupak Ghose: «Credit Suisse – Zeit für einen radikalen Wandel
- Credit Suisse: ECO interviewt finews.ch-Chefredaktor
- SIX: UBS-Rochade im Verwaltungsrat
- CS-Archegos: Hedgefonds bricht das Schweigen
- Postfinance-Manager springt zu Staatsbank
- CS: Thomas Gottsteins Scherbenhaufen
- Stefan Pomberger: «Cosmofunding entwickelt sich zum Ökosystem»
- Spacs: Wework, Warnungen und Schweizer Eile mit Weile
- Bill Hwang: Der in den Abgrund führte
- Credit Suisse: Neuerliches Debakel mit Milliardenverlust
- Bank Linth ernennt zwei Segmentsleiter
- Lombard Odier expandiert nach Brasilien
- VP Bank fasst Fuss in China
- Credit Suisse warnt vor Verlust nach Hedgefonds-Pleite
- Swiss Banking und das Elend der Meritokratie
- Strategin soll Credit-Suisse-Marke weiterentwickeln
- Thomas Gottstein: «Es ist ein Lernprozess»
- Credit Suisse beziffert erstmals Greensill-Schaden
- Wegen Hamers-Bonus: Ethos lehnt UBS-Vergütungsbericht ab
- Private Banking: «Mama, sind wir reich?»
- «Das Credit-Suisse-Management müsste sich jetzt entschuldigen»
- Ex-CS-Kader verhelfen Private Bankern zum «Date»
- Blythe Masters: «Nächste fünf Jahre werden härter denn je»
- Schwyzer KB besetzt wichtige Führungsfunktion neu
- Bank Linth: 21 Mitarbeitende vor dem Karrieresprung
- Drohen der Credit Suisse Langfrist-Risiken wegen Greensill-Debakel?
- Vincent Taupin: «Edmond de Rothschild braucht keine anderen Aktionäre»
- IBM und Schweizer Krypto-Fintech bauen Hacker-Schutz auf
- Steuerstreit mit Frankreich: Jetzt fängt für die UBS das bange Warten an
- Vontobel baut Fixed-Income-Team an zwei Standorten aus
- Edmond de Rothschild: Wird 2021 zum Schicksalsjahr?
- Wirecard steckte mit Marijuana-Händlern unter einer Decke
- Noch ein CS-Fonds in Abwicklung
- Schweizer Anleger: Für die Banken zum Verzweifeln
- Ex-Falcon-Bankerin wird Chefin von Kryptofirma
- Auch die CS sagt vermögenden Österreichern Lebewohl
- Credit Suisse: Das Tollhaus am Paradeplatz
- Raiffeisen: Der Fall Vincenz holt Ex-Präsidenten schon wieder ein
- Wie die UBS ihre Erträge mit reichen Kunden erhöhen will
- CS-Greensill: Genfer Kanzlei bereitet Klage vor
- Blackrock – oder doch eher Whiterock?
- Revolut will's in den USA alleine machen
- UBS will von der Banco do Brasil auch das Asset Management
- Genfer Kantonalbank holt Bankenberater in Verwaltungsrat
- UBS: Was die französischen Staatsanwälte fordern
- Syz-Gruppe: Bereinigung hat ihren Preis
- Eric Syz: «Verkaufen? Nein!»
- UBS-Prozess: Schweizer Brief an französischen Lotto-König
- Michael Hösli: «Wir besetzen in Zürich unsere Nische»
- CS-Greensill: Läutet Thomas Gottstein das Ende der One Bank ein?
- Schroder Bank wählt Risikoexpertin in den Verwaltungsrat
- Credit Suisse wird «HSG Campus Bank»
- EFG International: Wechsel in der Geschäftsleitung
- Julius Bär: Lohnsprung für CEO Philipp Rickenbacher
- CS-Greensill: Das Versagen im Risikomanagement
- Migros Bank bietet Kredite über Drittkanal an
- Systemrelevante Finanzinstitute: Finma sieht weiterhin Lücken
- CS-Greensill: Ist das Private Banking als nächstes dran?
- Bergos: Wie eine Schweizer Privatbank «cool» werden will
- Körners Comeback – eine Verzweiflungstat der Credit Suisse?
- Julius Bär: Im Videochat mit reichen Neukunden
- CS: Wegen Greensill im Fadenkreuz von Behörden und Anwälten
- Swissquote passt Organisation dem starkem Wachstum an
- Credit Suisse kürzt Lohn für CEO Thomas Gottstein
- Swissquote will Gewinn bis 2024 verdoppeln
- Credit Suisse: Knall im Asset Management
- AKB: Ex-UBS-Mann übernimmt Private Banking
- CS Schweiz: Geschäft mit Firmenkunden wird aufgeteilt
- Lex Greensill: Für Hunderte Millionen eigene Aktien verkauft
- Noch ein hochkarätiges Mandat für Roger Studer
- CS-Fondsgeschäft: Vom Musterschüler zum Prügelknaben
- Credit Suisse: Olympionike segelt auf den Wogen der Konjunktur
- Private Banking: Das macht wahre Kundenorientierung aus
- UBS: Gefährliche Pirsch in Frankreich
- Partners Group: Nur noch ein CEO nach Corona-Dämpfer
- Greensill: Deutsche Bank geht CS-Kunden zur Hand
- Thomas Gottstein: Jetzt spricht der CS-Chef zu Greensill
- Sumup: Hunderte Millionen für UBS-Partnerin
- Revolut: «Wie ein Marathon im Sprint-Tempo»
- Bankiervereinigung: Noch ein Institut wird abtrünnig
- Fidelity: Christian Staub berät Berliner Fintech
- Lex Greensill: «Die Credit Suisse war gewarnt»
- Sound Capital sammelt reichlich Neugeld ein
- Wir basteln uns eine Vollmacht bei der UBS
- ZKB: Filialmitarbeiter werden Baristas
- LGT: Höhere Kosten verursachen Gewinnrückgang
- Credit Suisse: Zurück in die Fussstapfen von Alfred Escher
- Julius Bär soll Akquisition in Irland prüfen
- Droht der Credit Suisse ein neuer Steuerprozess in den USA?
- Greensill: CS-Risikochefin Lara Warner gab grünes Licht für Kredit
- Rahn+Bodmer zahlt mehr als 20 Millionen Franken in die USA
- Credit Suisse: Zu viel Investmentbanking im Asset Management
- Greensill: CS schliesst weitere Fonds
- Postfinance: Doppelt getroffen im Coronajahr
- Credit Suisse: Jetzt klinkt sich die UBS ins Greensill-Debakel ein
- Wirecard-Skandal fordert Opfer bei der Deutschen Bank
- UBS sieht sich bezüglich Nachhaltigkeit auf Kurs
- LLB präsentiert durchzogenes Jahresergebnis
- Rothschild & Co Bank im Wachstumsmodus
- Laurent Gagnebin: «Man konnte sich mit den Chefs messen»
- Andrea Orcel: Corona platzt in Showdown
- CS-Greensill-Debakel wird Futter für die Anwälte
- Greensill: Credit Suisse will Geld zurück
- Greensill: Credit Suisse zieht erste personelle Konsequenzen
- BLKB stellt grosses Vorhaben in Aussicht
- Clientis-Gruppe rüstet sich für die Zeit nach Corona
- David Solo: Der dritte Mann in der CS-Greensill-Connection
- CS: Fragezeichen um «volle Versicherung» der Greensill-Fonds
- EFG holt sich Hilfe von Regtech im Offshore-Geschäft
- Bank Avera: Auf eigenen Beinen erfolgreich
- Digital Assets: Neue Privat Bank spannt mit Incore zusammen
- VP Bank kürzt die Dividende
- Schweizer Spacs: Illustres Gremium muss Startschuss geben
- Credit Suisse verkauft Immobilien aus einstiger «Bad Bank»
- Bank BSU erhöht den Gewinn
- Und wenn Raphaëlle Hamers UBS-Chefin wäre?
- Die Firma mit der besten Chancengleichheit – ist eine Bank
- UBS: Anzeichen für tiefere Busse in Paris
- Credit Suisse: Auffällige Korrelation mit GAM-Fonds
- UBS: Das oberste ein Prozent im Bonusregen
- UBS: Top-KPMG-Berater sucht Nachfolger für Axel Weber
- Thurgauer KB: Wechsel in der Geschäftsleitung
- Credit Suisse schliesst Greensill-Fonds endgültig
- UBS: Sergio Ermotti holt sich ein letztes Rekordsalär
- Temenos liefert Digitalplattform nach Ägypten
- Seba Bank will einen Gold Token
- Credit Suisse: Noch mehr Fonds vom Greensill-Debakel betroffen?
- Swiss Fintech: Opfer des eigenen Erfolgs
- Neues Amt für Stefan Bichsel
- Partners Group nominiert US-Finanzinvestor für Verwaltungsrat
- Raiffeisen und Mobiliar: Liiva auf den ersten Blick
- Raiffeisen: Erträge gesteigert und Kosten gesenkt
- Private Banking: Der Beste ist ein Netflix-Banker
- Greensill: Credit Suisse könnte bald Cash verteilen
- Sygnum holt sich Digitalbanker von Julius Bär
- N26: Social-Media-Sticheleien gegen Konkurrenz
- Das Problem der Credit Suisse mit kalten Betten
- Bank Thalwil mit neuem CEO erfolgreich
- Lex Greensill – ein schrecklich guter Kunde für die Credit Suisse
- GAM eröffnet Hub für nordische Länder
- Raiffeisen Wegenstettertal stellt Leitung neu auf
- Jürg Haller: «Manche Institute haben eine Gnadenfrist erhalten»
- Greensill: GAM geht einen Schritt weiter als die Credit Suisse
- Immobilien: Die neue Flucht aufs Land
- GAM: Mehr als 700 Millionen Franken in Greensill-Fonds
- BLKB lanciert Startup-Schmiede
- Bellevue mit Sonderdividende
- Credit Suisse: Bringt Greensill das Fass zum Überlaufen?
- J. Safra Sarasin zeigte im Jahr 2020 Stärke
- Credit Suisse schliesst umstrittene Greensill-Fonds
- ZKB: Neuer Mann führt Einhorn-Jagd an
- Credit Suisse: Stahlbaron sorgt für Kopfzerbrechen
- Arbeiten von überallher: Die neuen Nomaden der Bankbranche
- Privatbank Bordier engagiert «Urgestein» von Vontobel
- Stefan Heitmann: «Das eigene Heim ist der letzte Zufluchtsort»
- Avobis stösst ins Fondsgeschäft vor
- Credit Suisse: «Mehr Zoom kann man den Leuten nicht zumuten»
- Maerki Baumann legt in Deutschland mit Ex-UBS-Mann den Hebel um
- Acrevis Bank: Sonderdividende zum Jubiläum
- Spacs: Charlie Munger fährt Sergio Ermotti & Co an den Karren
- CS Schweiz holt Compliance-Chefin vom Wealth Management
- Patrick Odier: «Sie werden auch 2022 mit mir Vorlieb nehmen müssen»
- Lombard Odier profitiert von jahrhundertelanger Beständigkeit
- Walliser Kantonalbank navigiert stabil durch die Corona-Krise
- Schweizer Privatbank mit neuem Mann in Biel
- Ex-Kadermann von Julius Bär berät Zürcher Fintech
- Bitcoin: Hassliebe der Privatbanken
- HSBC: Knallharter Schnitt bei den Büros
- Das Doppelspiel der Schweizer Banken in Hongkong
- Bank Linth: Das Ende der fixen Öffnungszeiten
- UBS: Durch dick und dünn mit Ralph Hamers?
- UBS: Noch ein Verkauf im europäischen Private Banking?
- EFG-Banker tragen mehr Gewinn nach Hause
- LLB hat neuen CEO gefunden
- Schweizer Privatbank spannt mit Krypto-Startup zusammen
- AKB: Weniger Gewinn trotz guter operativer Leistung
- Paulina Poriskova: «Wie Geld und Liebe in den Ruin führten»
- Bitcoin – für Elon Musk nicht mehr LOL
- HSBC Switzerland schrammt am Verlust vorbei
- Genfer KB blickt überraschend zuversichtlich nach vorn
- Bank CIC will näher an die Multis heranrücken
- St. Galler Kantonalbank ernennt neuen Chef in Deutschland
- SIX: Marion Leslies erster Coup
- Bezahlen: Jetzt sind wir alle Schweden
- ZKB ohne zusätzlichen Rettungsschirm – und zahlt trotzdem
- China: Mit James-Bond-Methoden gegen die UBS & Co
- Krypto: Wie man eine Milliarde Dollar in zwei Jahren einsammelt
- Indosuez holt Bankveteran an Bord
- Frühlingsgefühle im Geschäft mit reichen Amerikanern
- Kommt jetzt die «Lex Hamers» für europäische Banken?
- Weiterer Kunde für Online-Onboarding der «Hypi» Lenzburg
- Milliardenprozess in Paris: UBS hofft auf Hilfe von EU-Politikern
- Diese Schweizer Banken zahlen die höchsten Löhne
- AEK Bank hält den Gewinn
- Credit Suisse und US-Bussen: Analysten fischen im Trüben
- Cembra Money Bank: Stabiles Ergebnis vor CEO-Wechsel
- VP Bank ernennt früheren CS-Kadermann zum Finanzchef
- Thurgauer Kantonalbank schwimmt gegen den Strom
- Bank Cler: Stühlerücken im Verwaltungsrat
- Bitcoin und Nachhaltigkeit: Geht das zusammen?
- Obwaldner Kantonalbank: Zufrieden nach Gewinnrückgang
- Thomas Gottstein: Ein wackliger Stand für den Wachstums-Sprung
- Kryptos: Grossbanken wie die UBS machen vorwärts
- EFG holt Nuklearphysiker von der Deutschen Bank
- Die Lichtgestalten der Credit Suisse
- Bank Cler verzeichnet deutlichen Neugeld-Zufluss
- Credit Suisse: Verlust und Ertragsschwäche im vierten Quartal
- St. Galler Kantonalbank profitiert von Neugeldzufluss
- Basler Kantonalbank: Aufholjagd im zweiten Halbjahr 2020
- BCV navigiert zwischen Coronakrise und Vertrauen
- Twint: Grossaktionärin Worldline grast auf fremden Wiesen
- Grossmutter verklagt J.P. Morgan und ihre Enkel
- Sygnum sichert sich Millionen aus Japan
- SLB: Solide Solothurner
- Bitcoin Suisse: Warten auf ein Konto – oder saftige Gebühr
- Citi: Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen
- Schweizer Privatbank baut Immobilien-Expertise aus
- Neon: Wie die Schweizer Challenger-Bank ihre Schlagzahl erhöht
- Fintech von Ex-UBS-Bankern ist schneller als die Finma
- Spacs: Warum es ohne Tidjane Thiam und Sergio Ermotti nicht geht
- Weko geht gegen Karten-Riesen vor
- Julius Bär holt britischen Ex-CEO in den Verwaltungsrat
- Credit Suisse rückt noch näher an Schwarzen Felsen
- UBS Investmentbank: Handel behält die Oberhand
- Beförderungen bei der Basler Kantonalbank – und bei Cler
- Migros Bank: Wechsel in der Geschäftsleitung
- UBS: Rücktritt an der Spitze der Investment Bank
- Julius Bär sucht den grossen Deal
- WIR Bank: Steigender Gewinn trotz WIR-Stillstand
- Eine europäische «Bad Bank»: Wo ist der Haken?
- Credit Suisse offeriert Gratis-Corona-Speicheltests
- Credit Suisse: RMBS-Vergleichszahlung fällt tiefer aus
- ZKB zahlt nach höherem Gewinn eine Corona-Dividende
- Frau Keller-Busse – wie schaffen Sie das?
- UBS: Vorstoss in die argentinische Pampa
- Tidjane Thiam holt sich früheren Spindoctor der CS
- Vontobel: Emanzipierter Hausmann soll Präsident werden
- Valiant verpflichtet Zweifel Pomy-Chips-Manager
- Vontobel-Präsident regelt seine Nachfolge
- Valiant bewältigt Corona-Jahr erfolgreich
- Vontobel verbucht trotz Kundenvertrauen tieferen Gewinn
- «Spygate»: Credit Suisse verliert vor Bundesgericht
- Bank Zimmerberg will 2021 weitere Marktanteile gewinnen
- Rothschild Bank lagert IT in die Südostschweiz aus
- Kunden suchten in der Coronakrise Schutz bei Pictet
- Vontobel: Was ist aus Roger Studers Club geworden?
- Julius Bär: Höhere Boni für weniger Banker
- Bitcoin: Banken verpassen «The Big Shift»
- Glarner Kantonalbank steigert Ertrag und Gewinn
- UBS startet mit HSBC-Banker in Katar
- PKB Privatbank holt Latam-Berater von der Credit Suisse
- UBS: Karriere-Video zum Fremdschämen
- Glarner Kantonalbank wechselt den Kantonsvertreter
- UBS zahlt den Corona-Bonus
- Pensionskassen-Debakel: Klage gegen Schwyzer KB
- BIL Suisse strafft Führung und engagiert weitere Kaderleute
- Bank Frick beendet Expansionsplan mit Partner aus Südafrika
- Schwyzer Kantonalbank: CEO allein zu Haus
- Pierin Vincenz: Chronisch knapp bei Kasse
- Affäre Lescaudron: Credit Suisse ignorierte jahrelang Warnsignale
- BCV: Bähnler und Stromer für den Verwaltungsrat
- Temenos-Entwicklerin: «Das sollten Banken unbedingt machen»
- ISP mit Expansionsplänen
- Bitcoin Suisse – ein halbes Einhorn
- Deutsche Bank: Dem Swiss Banking auf den Fersen
- Krypto: Visa will nun sämtliche Banken andocken
- Graubündner KB: Investitionen kommen teuer zu stehen
- Massimo Ferrari: «Superreiche wollen Schnittstellen zu uns»
- Investmentbanker backen kleinere Brötchen
- Jack Mas mächtigster Gegner: Ein Fintech-Plattmacher
- Wirecard-Skandal: Fake-News-Analystin muss gehen
- Neue Privat Bank schmiedet Allianz in Nahost
- Warum die Glarner KB in Bern ein Büro eröffnet
- UBS: 2 Milliarden Franken für eigene Aktien ausgegeben
- J.P. Morgan mit Ernennung in Zürich
- Digitalbank Alpian stellt zwei neue Chefs ein
- UBP begräbt Family-Office-Beratung für Superreiche
- Swiss Re holt ehemalige Chef-Detektivin von der UBS
- Pensexpert mit noch mehr Technologie-Erfahrung an der Spitze
- Geldflut bei Globalance
- Solothurner Regiobank beantragt Split
- Luzerner Kantonalbank stösst in nächste Geländekammer vor
- Acrevis holt Banking-Veteranin an Bord
- Edmond de Rothschild: Alle Augen auf Ariane
- UBS: Personalkarussell in Deutschland dreht
- Julius Bär: Der Balance-Akt des Philipp Rickenbacher
- N26: An Schweizer Strategie wird nicht gerüttelt
- Seba legt ihre neuen Aktien auf die Blockchain
- Sygnum startet Tokenisierungs-Geschäft mit Wein
- Julius Bär belohnt Aktionäre nach Handelsboom 2020
- Migros Bank engagiert Marketing-Expertin von Vontobel
- finews.tv: Digitales Anlegen – Warum fehlt das Kundeninteresse?
- Socgen spannt mit Indosuez zusammen – im Backoffice
- Älteste Regionalbank der Schweiz schlug sich wacker
- Zürcher Landbank: Filialerneuerung schlägt auf Gewinn
- EFG International stärkt Zypern-Niederlassungen nach dem Brexit
- Berner Kantonalbank: Dank Reserven zu höherem Gewinn
- Fintech: Verkaufsleiter von Assetmax kommt von der Lokalkonkurrenz
- UBS: Ralph Hamers besetzt den wichtigsten Posten neu
- Schwyzer KB: Zinsmarge drückte 2020 auf den Gewinn
- Lombard Odier: Bundesgericht entscheidet über Familiensaga
- Andrea Orcel ist CEO – auch ohne UBS-Boni?
- Zuger KB wächst in der Vermögensverwaltung
- CS: Philipp Wehle gibt seiner Division einen neuen Anstrich
- Banque Cantonale Vaudoise ernennt Präsidentin
- UBS: Milliardenvermögen ohne Verwaltung
- Bethmann wirbt Kundenberater bei UBS-Europabank ab
- HSBC baut Asset Management in der Schweiz personell aus
- Goldman Sachs-CEO verdient wegen 1MDB-Skandal viel weniger
- Walliser Kantonalbank verzichtet auf 100 Millionen Franken – vorläufig
- BKB: Abgang löst Rochade in der Geschäftsleitung aus
- Wird Ex-UBS-Banker Andrea Orcel doch noch CEO?
- Matthias Reinhart: «Ein Rettungsversuch der Banken»
- Ralph Hamers' Fragezeichen zu Axel Webers Traum
- Warum die UBS diesen Chef dringend braucht
- Raiffeisen Schweiz bittet Opportunisten zur Kasse
- Liechtenstein: CEO wechselt von Landes- zur Fürstenbank
- UBS holt Roche-Managerin und Unternehmer in den VR
- UBS zahlt deutlich weniger Dividende
- UBS: Ausnahmeresultat im Ausnahmejahr
- Vontobel nutzt Plattform von US-Asset-Manager
- BNP Paribas: Heimkehr zu den Franken-Bonds
- CS-Banker lassen die Finger vom Schwarzen Gold aus dem Amazonas
- UBS feuert Social-Media-Star «Russian Market»
- Baumann Cie: Zweitbestes Resultat in den letzten zehn Jahren
- Credit Suisse schnappt sich ganzes Nachhaltigkeits-Team
- J.P. Morgan will Schweizer KMU verkuppeln
- Spac-Boom: Jetzt mischt auch Brady Dougan mit
- Philipp Weckherlin: «Postfinance nur als Ganzes verkaufen»
- Heinz Huber: «Raiffeisen kann Grundversorgung wie Postfinance»
- UBS: Axel Weber vor der kapitalen Frage
- VP Bank verzeichnet massiven Gewinneinbruch
- Mirabaud bringt externe Vermögensverwalter auf die Blockchain
- CS holt Ex-UBS-Kader nach Abstecher ins Crypto-Geschäft
- Ex-Falcon-CEO findet Unterschlupf bei Privatbank
- Glarner KB greift KMUs erneut unter die Arme
- Vontobel: General Counsel verstorben
- ZKB mit Jubiläums-Pechsträhne
- Nidwaldner KB: Gewinnrückgang nach Stresstest
- Migros Bank wechselt Partner für Gratiskreditkarte
- Migros Bank: Abschreiber drücken auf den Gewinn
- Julius Bär: Boris Collardi ist aus dem Schneider
- UBP: Neugeldzuflüsse im Corona-Jahr verdoppelt
- Postfinance: Gordischer Knoten für den Bundesrat
- AHV-Investmentstratege wechselt zur Union Bancaire Privée
- Postfinance: Bundesrat will die Privatisierung
- Swiss Banking: Digitales Onboarding können die wenigsten
- ZKB handelt Fondsanteile über die Blockchain
- CS: Warum für Urs Rohner die Bankenkonsolidierung unausweichlich ist
- UBS-CEO Ralph Hamers: Die Staatsanwaltschaft rückt an
- Cembra Money Bank verliert Verwaltungsrätin
- Neue Verfechterin für Chancengleichheit bei der UBS
- UBP befördert frühere UBS-Kaderfrau und Ex-CEO von Marc Rich
- Julius Bär: Beatriz Sanchez holt Latam-Chef von der CS
- Postfinance: Gnadenfrist für alte Einzahlungsscheine
- Private Banking: US-Häuser machen es den Schweizern vor
- Revolut: Ist «Nik» das grösste Hindernis zur Banklizenz?
- Private-Banking-Veteran heuert bei Rothschild & Co. an
- Nachhaltigkeit: Bald geht's den Banken ans Eingemachte, sagt die UBS
- SNB-Negativzins droht neuesten Banking-Boom zu verhindern
- Obwaldner Kantonalbank hat neuen Filialleiter
- CS holt Investmentbanker für exklusivste Schweizer Klientel
- Tidjane Thiam: Unicredits Werben schmeichelt ihm
- Vermögensverwalter: Wer den Kunden 2020 einen Bärendienst erwiesen hat
- Clientis lagert das Anlagegeschäft aus
- Für UBS-Chef Ralph Hamers wird es ungemütlich
- Hans-Peter Borgh: «Das will ich nicht schönreden»
- Benjamin de Rothschild überraschend verstorben
- Top-Ökonomin verlässt den UBS-Verwaltungsrat
- UBS verliert Digitalisierer ihrer Investmentbank
- Hypi Lenzburg nominiert PWC-Prüfer als Verwaltungsrat
- Credit Suisse: Droht ein weiterer Abschreiber?
- Hypi Lenzburg: Investitionen schmälern Gewinn
- Schweizer Renminbi-Hub zählt 13 Partnerbanken
- Credit Suisse: Lara Warner gegen Colleen Graham
- Goldman Sachs sichert sich Adressbuch von Multi-Verwaltungsrat
- UBS-Fonds investiert ins gleiche Fintech wie Jack Ma
- Vontobel: Hochrangiger Abgang bei Deritrade
- Banking-App Yapeal holt sich Millionen
- Basler Vermögensverwalter gewinnt Ex-BKB-Manager
- Bonussaison: Jetzt murren auch die Grossinvestoren
- Pictet verkauft den Hauptsitz
- Swissquote übertrifft Erwartungen
- Fintech: Chatbots unter Sexismus-Verdacht
- Thiam, Orcel & Co: Und ewig dreht das Banker-Karussell
- Vontobel baut strategischen Anlagemarkt aus
- Ex-UBS-Banker baut Vermögensberater-Team bei Valiant auf
- Temenos besetzt das Management neu
- Hypo-Startup von Ex-Julius-Bär-Banker ernennt neue Partner
- Tidjane Thiam könnte bald wieder Bank-CEO werden
- Twint: Für Schweizer Verhältnisse eine Super-App
- UBS verstärkt Hamburger Office mit ehemaligem Pictet-Berater
- Credit Suisse: Aus der Traum vom Bonusregen
- Bankpersonalverband: Unzumutbare Entscheidung der UBS
- Quintet holt sich Digital-Banker von der UBS als COO
- Der Name Hyposwiss kehrt nach Zürich zurück
- UBS-Filialschliessungen: Warum der grosse Aufschrei ausbleibt
- Crealogix mit Spinoff
- Tidjane Thiam setzt auf gleiche Wette wie Sergio Ermotti
- Negativzins: Löst die UBS einen Dominoeffekt aus?
- UBS schliesst jede sechste Filiale in der Schweiz
- Revolut zieht es ins Finanz-Establishment
- Immobilienportal Newhome mit neuem Co-CEO
- UBS-Digitalbank: An der Schwelle zum grössten Massenmarkt der Welt
- Schweizer Finanzplatz: ESG in Realität noch ein Fremdwort
- Zürcher Fintech holt Kundenberaterin von der BKB
- UBS: Wealth-Management-Stratege rückt vor
- Credit Suisse: Amerikanische Versuchung
- «Gewinneinbruch» bei der Schweizerischen Nationalbank
- Cembra: Neuer CEO mit GE-Vergangenheit
- Credit Suisse erhöht Rückstellungen massiv – Verlust
- Plastikmüll – gesponsert mit Millionen aus dem Swiss Banking
- Coronakrise: Unter Regionalbanken geht die Angst um
- Steuerbetrüger Brockman: Mirabaud glaubte an gemeinnützige Stiftung
- Die BLKB engagiert sich auch für Senioren
- Negativzinsen: Kommt der Retailkunde an die Kasse?
- J. Safra Sarasin: Jäger auf leisen Pfoten
- Bankaktien: Raketen-Treibstoff für die Kurse
- Julius Bär verliert Berater an deutsches Family Office
- So wird sich das Private Banking 2021 verändern
- Thurgauer Kantonalbank besetzt Personalstelle intern
- Blockchain-Pionierin mit Lizenz im Ländle
- Leonteq expandiert nach Nahost
- Rising Star verlässt die Credit Suisse
- UBS und CS: Die Krux mit den Investmentbankern
- Die Finma hat 2021 Innovation im Fokus
- Wohneigentum 2021: Ziehen die Preise nochmals kräftig an?
- J. Safra Sarasin expandiert mit Zukauf in Asien
- Pictet stellt Private Banking in Singapur unter neue Leitung
- UBS mit milliardenschwerem Rückkauf
- Seba holt ehemaligen UBS-Banker für den Verwaltungsrat
- Genfer Superreichen-Boutique zieht nach Zürich
- Eric Syz: Der Patron ist noch nicht reif fürs Stöckli
- Bankenplatz Schweiz: So viele Jobs werden verschwinden
- Valiant gewinnt weiter Boden im Aargauer Bankenkrieg
- UBS erhöht die Schlagzahl beim Reporting
- Eine höchst gewagte Börsenprognose fürs nächste Jahrzehnt
- Credit Suisse verliert Veteran in Nahost
- Hedgefonds: Mensch schlägt Maschine
- Raus bist Du: Die prominentesten Stellenwechsel von 2020
- Spacs-Boom – bald auch in der Schweiz?
- SNB bildet Prüfungsausschuss mit Gewerkschafterin
- Eine Bank will die Welt heilen
- Credit Suisse: Ein Herz für Rentiere
- Outsourcing: Kommen wegen Corona die Bankjobs zurück?
- Yapeal: Soviel soll das Angebot in Zukunft kosten
- Jack Ma darf China nicht mehr verlassen
- 2020: IPO-Boom wider Erwarten
- Rajiv Jain: Grösser als einst bei Vontobel
- Investmentexperte verlässt Edmond de Rothschild
- Goldman Sachs kommt mit Invest-App für Affluent-Kunden
- CS: Investmentbanker kehrt auf Schlüsselposition zurück
- Credit Suisse: US-Aufseher fordern besseren Schutz vor Geldwäscherei
- ZKB stellt 300 Millionen Franken für Corona-Kredite bereit
- Manuel Romera: «Wie sich UBS und Credit Suisse ergänzen würden»
- UBS: Finanzchef Kirt Gardner holt US-Verstärkung
- Seba Bank beschafft sich Kapital für Expansion
- UBS, CS & Co: Stille Absetzbewegung aus Hongkong
- Marianne Wildi gewinnt neue Kundin für Finstar
- Die UBS schnappt sich Superreichen-Banker von der Credit Suisse
- LLB: Der Präsident darf zurückkommen
- Schweizer Banking: Der Kuchen wird neu verteilt
- Urner Kantonalbank verkauft den Hauptsitz
- Obwaldner Kantonalbank: Ein neuer Vizedirektor
- Credit Suisse: CEO Thomas Gottstein und die Bonusfrage
- Swissôtel: Credit Suisse hält am Hotelturm in Oerlikon fest
- PKB Privatbank kauft in Lugano zu
- Julius Bär: Neustart in Lateinamerika
- Die besten finews.ch-Interviews 2020
- Was Paypal mit Revolut und der Credit Suisse gemein hat
- BLKB-Digitalbank – fast so wie eine neue Pastamarke
- Postfinance bittet noch mehr Kunden zur Kasse
- N26-Gründer konkretisiert seine Börsenpläne
- David Chin: «Die UBS will ihr China-Joint-Venture ausbauen»
- Basler KB muss neuen Firmenkundenchef suchen
- BLKB gründet digitale Bank ohne Staatsgarantie
- Credit Suisse: Strafklage wegen bulgarischem Drogenring
- UBS: Big is beautiful im Fondsgeschäft
- Mirabaud: Neuer Teilhaber an Bord
- Wechsel in der Geschäftsleitung der Glarner Regionalbank
- Union Bancaire Privée hegt grosse Ambitionen im Tessin
- Amazon, Facebook & Co: Kreditvergabe nun ein Thema
- Hypotheken: Was 2021 mit den Margen passiert
- Luzerner Kantonalbank: Oberste Chefin tritt ab
- Erste Verwaltungsrätin der Hypi Lenzburg tritt ab
- Schweizer Privatbanken mit Ablaufdatum
- Die UBS zieht sich aus Österreich zurück
- Credit Suisse: Über 100 neue Managing Directors
- Cum-Ex-Skandal: Ex-Sarasin-Banker im Visier der Justiz
- Rothschild: Übernahme mit spezieller Note
- Bitcoin Suisse: Niklas will nicht mehr Nikolajsen heissen
- UBS-CEO Ralph Hamers: ECO interviewt finews.ch-Chefredaktor
- Vontobel: Ab ins Land der aufgehenden Sonne
- Rothschild & Co übernimmt Genfer Privatbank
- Finanzprofessorin und Ex-Privatbankier neu im BKB-Bankrat
- Migros Bank holt früheren Plattform-Spezialisten von Vontobel
- EIP: UBS-Veteran stösst zu CS-Spinoff
- UBS: Schliessung der US-Privatbank verzögert sich
- Zwei Wealth will mehr als ein Dutzend Berater einstellen
- Der Schweizer Anwalt, der Fatca zu Fall bringen will
- CS: Asset Management soll die Bank bedienen
- Bankenplattform: Alpian hat gewählt
- Mirabaud Asset Management: Neuer Verkaufschef für die Schweiz
- Credit Suisse: Im Zeichen des Drachen
- UBS: Schweizer Stiftungen erhalten neue Präsidenten
- ZKB: Neue Analysten an Bord
- Crypto Finance stellt Brokerage unter neue Leitung
- CS: Thomas Gottstein erhöht das Tempo gegenüber der Ära Thiam
- N26: Bald kommen die Finanzprodukte
- VP Bank lagert Teile der IT aus
- Digitalisierung: Geht es Bankkunden plötzlich zu schnell?
- UBS: Vor Grossfusion im Asset Management?
- Sygnum prüft einen Börsengang
- UBS: Basler Stararchitekten für Sitz am Paradeplatz
- Privatbank Von Graffenried erhält neuen Chef
- Green Bonds in Zeiten von Covid-19: Das Webinar der Bank Syz
- UBS: Open Banking im Hypo-Geschäft
- Reyl darf ausländische Fonds an alle Kundengruppen vertreiben
- BIL Suisse baut Geschäftsleitung aus
- Credit Suisse: Asset Management auf Prüfstand
- Bank Linth schafft neues Kunden-Ressort
- Zuger Kantonalbank: Im Fahrstuhl nach oben
- Raiffeisen: Sie formt die digitale Zukunft der Genossenschaften
- Schweizer Fintech-Milliardär heizt die Konsolidierung an
- Schlug Ralph Hamers EZB-Warnungen in den Wind?
- Goldman Sachs: Gary Cohn will keinen Lohn zurückgeben
- UBS Wealth Management: Sabbatical löst Rochade aus
- UBS ernennt neue Kommunikationschefin
- UBS: Überlebt CEO Ralph Hamers die ersten 100 Tage?
- BCG: Dieser gestandene Banker geht in die Beratung
- Zum Tod von Privatbankier Joseph Y. Safra
- Credit Suisse fördert Diversität unter den Praktikanten
- Zwei von der CS gestützte Rückversicherer wickeln Milliarden-Portefeuille ab
- Saxo Bank mit Übernahme in Genf
- Hypi Lenzburg wird Partnerin von Zürcher Fintech
- Sumup: Fintech auf dem Weihnachtsmarkt
- Revolut: Die Neobank greift nach der schwarzen Null
- Deutsche Bank zieht die Kostenschraube nochmals an
- Geldwäscherei: Holländische Justiz gegen UBS-CEO Ralph Hamers
- Madoff: Liquidator fordert von Schweizer Banken Milliarden
- UBS: Grossausbau in Indien
- St. Galler Kantonalbank organisiert sich neu
- Jamie Dimon: Für Investmentbanker ist’s wie Weihnachten
- CS-Spinoff dreht in Deutschland ein grosses Rad
- Alpian-CEO: «Privatbanken und ihre Gebühren sind unerschwinglich»
- ISP holt Banker von Sygnum und von der Danske Bank
- Martin Stadler: «Unsere Kunden sind die Innovatoren»
- Cymbiq: Cyber-Security-Experte erweitert Geschäftsleitung
- BCGE: Asset-Management-Chef kommt vom Lokalkonkurrenten
- Bankenjobs: Schweizer Finanzplatz stemmt sich gegen den Trend
- Schaffhauser KB: UBS-Banker übernimmt Beratungsleitung
- Kantonalbank erhöht das Limit bei Bitcoin Suisse
- Credit Suisse: Schweizer Firmen erhalten neuen Ansprechpartner
- UBS-CEO Ralph Hamers: Seine Fintech-Trends für 2021
- Fusion: Das Pingpong der Grossbank-Präsidenten
- Risikomanagement für Privatanleger
- York: Ein Abschreiber der Credit Suisse mit Ansage
- GAM holt Aktienexperten von der Konkurrenz
- Sparbatze holt Ex-UBS-Bankerin in den Verwaltungsrat
- UBS geht Kooperation mit Online-Marktplatz ein
- «Hypi» Lenzburg gründet Tochter für digitale Beratung
- Gonet tritt Blockchain-Plattform für Compliance bei
- Edmond de Rothschild: Neue Asien-Chefin kommt von der UBS
- Kundenbindung für Banken heute – auch digital denken zählt
- UBS: Sabine Keller-Busse übernimmt Schleudersitz
- Viktor Vekselberg unterliegt Julius Bär vor Gericht
- Finma: Beim Libor ist Eile geboten
- Swissquote steigt mit Tesla in ein neues Geschäftsfeld ein
- UBS: Sabine Keller-Busse folgt auf Axel Lehmann
- Private Banking: ESG ist selten Chefsache
- Bonhôte: Ex-Raiffeisen-Banker wird Regionenleiter
- UBS: Wechsel an der Schweizer Spitze?
- Asteria findet neuen Private-Equity-Partner
- Teodoro Cocca: «UBS – mehr Silicon Valley, weniger Paradeplatz»
- Property One hat im Hypogeschäft grosse Pläne
- Sygnum: Kryptobank mit Kinderkrankheiten
- Webinar: Wie Covid-19 die Emission von Green Bonds vorantreibt
- Wall Street rotiert: Bitcoin anstatt Gold
- ZKB-Filialleiter wechselt zu Schwesterbank
- Corestate: Neuer CEO kommt von einer Bank
- Vontobel: Mehr Macht bei CEO Zeno Staub
- Swiss Re und Zurich verlieren Spitzenplätze im Klima-Ranking
- David Solo: Wie ein König Midas
- So kämpft das Bankgeschäft mit der Coronakrise
- Unbeschränkt haftender Partner verlässt Privatbank
- Baumann & Cie: Der Kreis der Teilhaber wird kleiner
- António Horta-Osório: Lässt er Urs Rohner bei der CS vergessen?
- Vontobel holt zwei Berater von Genfs grösster Privatbank
- RMBS-Ramschpapiere holen CS erneut ein
- Credit Suisse findet neuen Präsidenten
- Überraschender Abgang in Europas Bankenszene
- CS: Urs Rohners Chrampf mit der Nachfolge
- E-Bill: Wie die Banken bei jeder Rechnung mitverdienen
- Credit Suisse muss Immobilien-Fonds schliessen
- Credit Suisse baut in Lateinamerika um
- Revolut liegt in Deutschland weit hinter dem Plan zurück
- Das sind die reichsten Schweizer Banker 2020
- Gerichtsurteil: USA erhalten 110 Millionen Dollar aus der Schweiz
- BLKB-Offensive im Aargau startet schon im Dezember
- UBP spannt mit Londoner Fintech zusammen
- Schweizer Grossbanken: Droht das Ende der Dividende?
- Margarita Louis-Dreyfus will Schulden bei der Credit Suisse tilgen
- Postfinance: In der Negativspirale
- Goldman Sachs auf Kundenfang im Schweizer Privatbankenmekka
- Die Wachstumskönige unter den Schweizer Hypothekarbanken
- Libra bedient sich erneut am Kader der Credit Suisse
- Bergos Berenberg: Erweitertes Aktionariat führt zum Namenswechsel
- BCV ernennt neuen Chef fürs Asset Management
- Zürcher Bankenverband: Vertreter des Genfer Banking im Vorstand
- Lombard Odier: Andreas Arni macht Zug um Zug
- Ist dies das Ende des Bonuskults an der Wall Street?
- Diese beiden Raiffeisenbanken wollen heiraten
- Bank Alpinum baut Osteuropa-Team mit LGT-Kader aus
- Digitales Anlegen: Noch ist der Zug für die Banken nicht abgefahren
- EFG: Kontinentaleuropa-Chef kommt von CA Indosuez
- Bank Cler: Verwaltungsrätin wechselt zu einer Kantonalbank
- Flowbank: Spannende Perspektiven für Online-Anleger
- Mirabaud: Wachablösung bei Schweizer Aktien
- Sandra Crowl: «Wir messen nur, was vergleichbar ist»
- UBS: So viel mehr Lohn gibt’s nächstes Jahr fürs Personal
- UBS ernennt neuen Vice Chairman im Global Banking
- Credit Suisse: Fällt der «Unentbehrliche»?
- Credit Suisse: Massiver Abschreiber in den USA
- Frühere Fed-Chefin vor hohem Amt in den USA
- Eine weitere Schweizer Privatbank lässt sich in Zürich nieder
- Swissquote: Neuer Leiter des Deutschschweizer Forex-Desks kommt aus Genf
- Sind die Schweizer Filial-Banken bereit für die Zukunft?
- Martin Meyer: «Hier klemmt es bei den Wealth Managern»
- Netcetera mit Dépendance in Paris
- Credit Suisse übergibt Savoy an asiatische Hotelgruppe
- Pictet verkauft Fonds nun in Festlandchina
- Swiss Banking: Digitale Schwäche verhindert Kunden-Exodus
- Credit Suisse öffnet Schnittstellen für andere Banken
- Raiffeisen: Warum Guy Lachappelle Postfinance privatisiert sehen möchte
- UBS: Mais an der Bahnhofstrasse
- Ehemalige CSFB-Stars wollen an die Börse
- Raiffeisen holt sich deutsche Software ins Haus
- Clientis Sparcassa 1816 organisiert sich neu
- Pictet: Revolut-Risikochef zieht die noble Privatbank vor
- Die Schweiz braucht eine grüne Staatsbank
- Diese Privatbank hängt die Krawatte an den Nagel
- UBS an vordester Front der Dividendenzahler
- CS: Eine weitere Anklage wegen geplünderter Millionen
- Der nächste Internet-Gigant dringt ins Bankgeschäft
- Banque Havilland: Prinz Andrews «sehr private Privatbank»
- UBS: Ex-Football-Star kümmert sich um UHNW-Sportler
- Falcon Private Bank: Anklage wegen Geldwäscherei
- Finma: Nachhaltigkeit nun ein Thema für die Aufsicht
- Lara Kesterton: «Das 'G' in ESG trennt die Spreu vom Weizen»
- Fondsboutique emanzipiert sich von der CS und zieht an den Paradeplatz
- Mirabaud baut Investmentbanking auf
- Darum werden Schweizer Banken Corona gut überstehen
- CS: Asien-Spezialisten wechseln zu Genfer Privatbank
- Das wertvollste Fintech Europas will nun auf die Banken los
- Bankenfusionen: Eine M&A-Roadmap für 2021
- Ex-Kader der UBS gründet Online-Portal für Immo-Investments
- Bringt Credit Suisse Trottis mittels SPAC an die Börse?
- Credit Suisse löst Raiffeisen im Schweizer Fussball ab
- UBS-Private-Banker in der Geschäftsleitung einer Ersparniskasse
- Credit Suisse: Noch mehr Aderlass im Aargau
- Corona: So viel «Pulver» verfeuerte die SNB im Kampf gegen den starken Franken
- Wirecard: Bank übernimmt Fintech
- Schweizer Banken: Corona erschwert Transformation
- Globalance: Einblicke ins Portefeuille von Bertrand Piccard
- Warum Schweizer Finanz-Apps gegen Super Apps alt aussehen
- Hedgefonds: 2020 wird zum Schicksalsjahr
- SIX: QR-Käfer verbreitet sich exponentiell
- Überraschender Abgang im Verwaltungsrat von J. Safra Sarasin
- UBS: Axel Weber liebäugelt mit Übernahmen
- Negativzinsen belasten den Schweizer Forschungsstandort
- Zürcher Bahnhofstrasse: Pictet und das Pop-up-Restaurant
- Tidjane Thiam engagiert sich in Afrikas Finanzwelt
- Ralph Hamers kaufte für ING eine Art «Wirecard»
- Prestigeträchtiger Nebenjob für UBS-Vordenker
- Banken vs. Fintechs: Der Wettkampf verlagert sich auf M&A
- Valiant: Die Berner in «Rappi»
- Multibanking: Die UBS kann jetzt eine Zahlung bei der CS auslösen
- ZKB: Nun kann der Erlebnisgarten kommen
- Hypi Lenzburg hat einen neuen digitalen Kunden
- David Solo: Code Simag
- Credit Suisse: Thomas Gottstein erwägt Zukäufe
- Stresstest: Wie die Finma nach den Coronarisiken der Grossbanken suchte
- Credit Suisse füllt Lücke im brasilianischen Wealth Management
- Finma: Corona setzt Banken neuen Risiken aus
- Swiss Private Banking: Schulterschluss 2.0
- Historisches Stühlerücken bei EFG International
- UBS: Private-Equity-Chef wechselt zu digitaler Plattform
- Postfinance baut die neue Digitalbank mit Swissquote
- Ist Guy Lachappelle der Disruptor des Schweizer Finanzplatzes?
- Corona: Die Rechnung wird den Banken 2021 präsentiert
- VP Bank: Fondschef geht von Bord
- Jörg Gasser: «Ich bin vor allem enttäuscht»
- Bankiervereinigung: Die grosse Entfremdung
- Credit Suisse: Erneute Handelspanne zieht Busse in Hongkong nach sich
- Raiffeisen kehrt der Bankiervereinigung den Rücken
- Liechtenstein: Internationale Ernüchterung
- Anita Sigg: «Als Banker nur Erfahrung zu haben, bedeutet nichts»
- Private Banking: Wenn Kundenberater den totalen Durchblick haben
- UBS: Der oberste Sparer meldet sich zurück aus Indien
- EFG holt sich Michel Degens rechte Hand von der Credit Suisse
- Julius Bär zahlt wegen FIFA-Fall hohe Busse an die USA
- Neue US-Investmentbank geht in der Schweiz an den Start
- Chinesischer Tycoon fordert halbe Milliarde von der UBS
- One Swiss Bank kauft Falcon-Assets und eine Bank dazu
- Pensionskasse Credit Suisse erhält neuen Anlagechef
- Migros Bank: Leiter Private Kunden gibt Amt ab
- Grösster US-Steuerbetrug: Kontosperren bei Schweizer Banken
- BNP Paribas: Schweizer Russen-Banker werden ersetzt
- Bruno Stiegeler: «Werbung in unverschämter Höhe»
- Digitalbanking: UBS und CS sind höchstens Mittelmass
- Avaloq klinkt sich in 1,3-Billionen-Business ein
- SIF: Staatliche Förderung für grüne Finanztechnologie
- Nach der Credit Suisse hakt sich die UBS bei Klara unter
- SPACs: CS-Verwaltungsrat holt Milliarden für Einkaufstour
- Postfinance: Missmanagement mit Volksvermögen
- One PM: Neuankömmlinge von Julius Bär und Zurich
- Credit Suisse: Hedging-Griffo-Veteranen machen sich selbstständig
- Glarner Kantonalbank: Regierungsrat neu in der Geschäftsleitung
- Valiant: Sicheren Schrittes durch die Krise
- Ant: Banken bangen um Hunderte Millionen
- LLB: Verdacht auf Insidergeschäfte führt zu Rücktritt
- Revolut wird zur Plattform für Amazon und Co.
- Zeno Staub: «Politische Börsen haben kurze Beine»
- CMTA: Schweizer Token-Standard gewinnt Nutzer
- UBS: Ralph Hamers zieht in Schweizer Steueroase
- US-Wahlen: «Jetzt sind starke Nerven gefragt»
- Moneypark: Zwei neue Frauen in der Geschäftsleitung
- Zeno Staub: «Investieren ist das neue Sparen»
- Joachim Häger: «Das möchten wir auch in der Schweiz erreichen»
- Überraschung bei der LLB: Georg Wohlwend tritt zurück
- Swiss Banking für Reiche – ein Reputationsproblem?
- Ant Financial: Börsengang im letzten Moment ausgebremst
- Fall Vincenz: Staatsanwalt klagt gegen sieben Beschuldigte
- SBPV: Bankangestellte sollen Corona-Bonus erhalten
- Bitcoin Suisse: Banklizenz lässt auf sich warten
- Julius Bär liebäugelt erneut mit Übernahmen
- Luzerner Kantonalbank schlägt Pflöcke für 2025 ein
- Julius Bär baut in Mexiko aus – auf Kosten von UBS und CS
- Pierin Vincenz: Staatsanwaltschaft will Straftat erkannt haben
- St. Galler Kantonalbank will digitale Anlageberatung ausbauen
- Thorsten Pauli: «Wir verfallen nicht so schnell in einen März 2.0»
- RobecoSAM benennt sich um
- Credit Suisse mit neuem Chef für die Waadt
- UBS: Ralph Hamers nennt seine Prioritäten
- Bank Alpinum mit neuem Risikochef
- Banque Bonhôte: Mehr Einfluss für Chefjuristin
- Indosuez Wealth Management installiert ESG-Chefberater
- Der beste Banker der Welt
- Sabotage wie bei der CIA: Das droht UBS-Chef Ralph Hamers
- Rückkehr und Neubeginn bei der Credit Suisse in Asien
- UBS-CEO Ralph Hamers erste Amtshandlung: Katar-Expansion
- Prestigeträchtiges Amt für Julius-Bär-Präsident
- Reto Savoia: «Der Punkt ist: Es geht den Banken noch zu gut»
- Credit Suisse: Banking an der Digital Bar
- Genfer Kantonalbank: Ein Ingenieur wird Finanzchef
- Julius Bär: Kommt die Expansion ins Reich der Mitte jetzt tatsächlich?
- Walliser Kantonalbank organisiert Divisionen und Führung neu
- Glarner Kantonalbank stemmt sich zu höherem Gewinn
- «Goldregen» für die Nationalbank
- UBS spannt mit Partners Group zusammen
- Credit Suisse: Der Kronfavorit für Urs Rohners Nachfolge
- CS-Investmentbanker soll Kredite an Reiche auf Zack bringen
- Efi Pylarinou: «Sie haben sich zu einem geheimen Date getroffen»
- Starbankerin der UBS angelt sich globale Aufgabe
- Acrevis Bank vertraut auf Fintech für Kundenerlebnis
- Sergio Ermotti: «Es war mir eine Ehre»
- Bankersaläre schwingen in Lohnrunde obenaus
- Credit Suisse: Fürs Fondsgeschäft tickt die Uhr lauter
- Gazprombank Schweiz erhält Krypto-Bewilligung
- Credit Suisse holt «Blockchain-Diva» in den Verwaltungsrat
- Credit Suisse verharrt unter den Erwartungen
- Die grüne Avantgarde des Swiss Asset Management
- Der nächste Spitzenposten für Philipp Hildebrand?
- Wo die UBS mit Apple, Google und Amazon wetteifert
- Lombard Odiers grösste Baustelle
- An diesem Erfolg wird man UBS-Chef Ralph Hamers messen
- SGKB: Wealth-Tech-Partnerschaft erhält Zuwachs
- ZKB: Auch das nächste Jubiläumsgeschenk stösst auf Ablehnung
- Dividenden: Können sich Schweizer Banken das erlauben?
- Jetzt kommt die Hypotheken-Plattform der UBS in Fahrt
- Nachhaltigkeit: Zürcher Finanzplatz holt die Krone
- Anne Boden: Über den Nahtod einer Neobank
- Postfinance: Neue Strategie führt zum Stellenabbau
- UBS setzt bei Innovationen auf Fintech-Visionär
- Zinsmanipulation: Weko büsst weitere Banken
- Säule 3a: Finpension drückt die Gebühren noch tiefer
- Finny: Das Digipigi der Credit Suisse erhält Gesellschaft
- Nomura: Erstmals lenkt kein Japaner das Geschäft in der Schweiz
- UBS: Banker im SPACs-Glück
- Luqman Arnold: «Schwieriger als die UBS-Fusion»
- CSX: Ein Start mit Temposchwellen
- Löhne: Ein sicheres Zeichen, dass die UBS Sie behalten will
- Ex-Chef der Deutschen Bank Schweiz als Speerspitze von US-Fintech
- UBS: Drei Gründe für noch teureres Gold
- Grossbanker soll Kundenberater-Team bei Quintet aufbauen
- Credit Suisse lockt mit Unterhaltungsangebot zum CSX-Start
- Julius Bär hält Boni für Boris Collardi und Bernhard Hodler zurück
- UBS schliesst Konten von Kunden in der Elfenbeinküste
- Anke Bridge Haux: «Das sehe ich nicht so»
- BIL startet Personaloffensive in der Schweiz
- Sergio Ermotti und sein Kampf um die Prämie der Langeweile
- Daniel Bardini: «Schweizer Banken haben eine Aversion vor der Cloud»
- Credit Suisse: Marisa Drew wird Telekom-Verwaltungsrätin
- Seba Bank: Abgänge von oben bis unten
- Banking der Zukunft: Das Comeback der Marketing-Leute
- 1MDB: Rekordstrafe für Goldman Sachs
- Raiffeisen: Investoren beteiligen sich an möglichen Verlusten
- Sergio Ermotti mischt mit beim heissesten Trend an der Wall Street
- Fricktal – das neue Kampfgebiet der Schweizer Banken
- Credit Suisse: «Mr. ETF» hat Fonds-Startup verlassen
- Neobanken: Jetzt fallen die Dominosteine
- Mosambik will Auslieferung von Ex-CS-Bankern
- 1MDB: Finma muss im BSI-Fall zurückkrebsen
- Cembra holt früheren Top-Manager der UBS an Bord
- Swissquant und New Access beliefern Vermögensverwalter
- UBS und Credit Suisse: Hau die Staatsbank
- Credit Suisse: Winterthur reloaded
- Andrion: Ex-UBS-Finanzchef wird Partner einer IT-Agentur
- Credit Suisse geht mit US-Nachhaltigkeitsspezialist Partnerschaft ein
- Hebt die UBS-Aktie nun endlich ab?
- Schweizer Finanzfrauen, die nur das Ausland feiert
- UBS Schweiz: Hier muss Ralph Hamers ansetzen
- UBS: Heimatliche Hommage an Sergio Ermotti
- Quintet bereitet Weg fürs Asien-Geschäft aus der Schweiz
- UBS: Millionenabschreiber nach Riesen-Betrugsfall
- Julius Bär: Hochrangiger Regionenchef geht von Bord
- UBS: Schlussfeuerwerk zum Abschied von Sergio Ermotti
- Fonds ohne ESG-Etikett werden bald nicht mehr gekauft
- UBS – eine Frauenkaderschmiede?
- Pictet engagiert Senior Portfolio Manager der Deutschen Bank
- ZKB-Chef Martin Scholl glaubt nicht an Grossfusion
- Bank Edmond de Rothschild in den Mühlen der US-Justiz
- Ikea-Möbel einkaufen mit der Cembra Money Bank
- Julius Bär: Sparmassnahmen greifen im dritten Quartal 2020
- Wie sich der Private Banker neu erfinden muss
- Grossbanken: Wenn schon keine Fusion – was dann?
- St. Galler Kantonalbank holt Filialleiter von der Konkurrenz
- Wealth Arc lässt sich an der Rhone nieder
- WIR Bank erweitert ihr digitales Ökosystem
- Negativzinsen: Warum es bald mehr Zins gibt
- Zuger Kantonalbank investiert in Geschäftstellen
- Ecosia: Mit Karten aus Holz gegen Revolut
- Lombard Odier IM: Neue Vertriebsfrau für Deutschland und Österreich
- Reichmuth-Schwesterfirma mit neuem Verwaltungsrat
- Banque Cramer offen für einen Schulterschluss
- UBS lanciert Plattform für gute Werke
- Swiss Banking: Konsolidierung nimmt Fahrt auf
- Vontobel eröffnet drittes Büro fürs Asset Management in Asien
- UBS bietet Hand gegen die «She-cession»
- Was es braucht, damit Schweizer Anleger auf die dunkle Seite wechseln
- Ant: Wie eine Ameise Investmentbanker überflüssig macht
- Bank Linth engagiert ZKB-Kadermann für Oberen Zürichsee
- Credit Suisse engagiert Verwaltungsrat von Julius Bär
- Weshalb ein Fintech seine Kryptoaktien enttokenisiert
- Korruption: Corona bringt Risiken auf den Finanzplatz
- Marcus: Goldman-Sachs-Digitalbank holt Superreichen-Knowhow
- Fintech Achiko erweitert Management
- Warum die Schweizer Banken Shitstorms fürchten müssen
- Die jüngste Bank der Schweiz setzt auf Temenos
- Vatikan will Hunderte Millionen an die Credit Suisse zurückzahlen
- EZB-Bankenaufseher fordert europäische Bankenfusionen
- UBS-Credit-Suisse-Fusion: Die drei grössten Hindernisse
- LGT-Compliance-Chef überraschend zurückgetreten
- Stefan Jaeger: «Die Ausgangslage hat um 180 Grad gedreht»
- Seba-Verwaltungsrat in Skandal in Singapur verwickelt
- Der bestverdienende Manager Deutschlands ist ein Banker
- Grossübernahme durch die UBS: Alles nur «Fake News»?
- Wie die Finma eine Schweizer Bank aufs Schafott führte
- Bundesanwaltschaft nimmt Banque Cramer ins Visier
- Superreichen-Beraterin von J.P. Morgan wechselt zu Boutiquebank
- David Schlumpf: «Auch der CEO muss ins Training»
- Wirecard: Kartenlieferant für Geheimagenten
- BCV und Ethos wollen Nachhaltigkeits-Hub bauen
- Spygate: Credit Suisse findet Ersatz für geschassten Sicherheitsschef
- Credinvest: Die Bank der «Bolichicos»
- Die Hoffnungsträger der UBS und CS an der Wall Street
- Spacs: Wie die UBS ihre superreichen US-Kunden lockt
- Neue Aufgaben für Deutschbanker in Zürich
- Open Banking: Hemmungen auf dem Schweizer Finanzplatz
- Seba holt sich früheren Bordier-Banker
- UBS schnappt sich Tech-Manager von der Credit Suisse
- Britische Barclays plant Private-Banking-Offensive
- Schweizer Investmentbanking in Champagnerlaune
- Mirabaud holt Nachhaltigkeits-Spezialisten ins Asset Management
- Geldwäscherei: Die Finma kämpft gegen eine Hydra
- Credit Suisse: US-Spionagefall und ein ominöses Video
- Credit Suisse: Urs Rohners Geburtstagsparty hat ein Nachspiel
- Chefwechsel: Von der einen Kantonalbank zur nächsten
- Schweizer Privatbanken – Appetithappen für Ausländer
- Pictet zieht an die schicke 5th Avenue
- Übernahme: Die neue Bank Reyl entsteht
- Credit Suisse holt Russen-Team von BNP Paribas
- Quintet: Mit Ex-UBS-Bankern startbereit in Dänemark
- Avaloq: Francisco Fernandez im Glück
- Vontobel holt Credit-Suisse-Banker für Tessiner Leitung
- Berner Kantonalbank öffnet Tür zum Ökosystem Wohnen
- Rüstungsaktien-Verbot: Ist das sinnvoll?
- Tessiner Banca Credinvest hat Aktionär aus dem PDSVA-Umfeld
- Bank Avera bedient sich gleich doppelt bei der Konkurrenz
- UBS: Latam-Hub in Miami verzögert sich
- PDVSA: Finma untersucht Tessiner Privatbank
- Bank Reyl wird verkauft
- Ardian: Leiter der grössten Schweizer Pensionskasse neu im Verwaltungsrat
- Raiffeisen: Bankenbetreuerin kommt in die Geschäftsleitung
- Franco Polloni: «EFG prüft im Tessin auch Zukäufe»
- Vontobel holt Fixed-Income-Star von Pictet
- Credit Suisse: Wachablösung in der Romandie
- Schweizer Privatbanken: Trügerische Ruhe?
- Bank Alpinum schnappt sich Kadermann von der LGT
- Privatbank Bordier baut Präsenz in der Bundeshauptstadt aus
- Mirabaud investiert mit Private Equity in Michelin-Sterne
- Patrimonium: Zürcher Neuzugänge gegen den Klimawandel
- Mike Baur: «Man kann sich auf smarte Weise differenzieren»
- Teodoro Cocca: UBS und Credit Suisse sind Übernahmekandidaten
- Glarner Kantonalbank: Finanzchef geht
- Bank Linth: Risikomanager bei Mutter und Tochter
- EFG International verkauft Tessiner Retailgeschäft
- Credit Suisse und UBS: Warum nicht das Amundi-Modell?
- Banken-Jobs: Wann kommt der Corona-Schock?
- Epic: Von UBS durchgeführter Börsengang wird verschoben
- UBS und Credit Suisse nehmen in Brüssel nochmals Anlauf
- Wie Goldman-Sachs-Chef David Solomon zu DJ D-Sol wurde
- Deutsche Bank verbreitert Schweizer Führung mit Goldman-Sachs-Banker
- Vatikan-Rausschmiss: Spuren zur Credit Suisse
- Seba Bank ernennt Präsidentin mit UBS-Erfahrung
- Oswald Grübel: Wie die biblischen 10 Gebote den Banken helfen
- BLKB: Vorstoss in den Aargau auf Kosten der NAB
- Postfinance: Eine Bank, die so niemand will
- Adrian Künzi: «Ich habe den Bruch gesucht»
- DDR-Millionen: Julius Bär will 150 Millionen von der UBS
- Die UBS verkauft Prestigeliegenschaften im Herzen Genfs
- Corona: Wird Home Office für Banker zur Dauerlösung?
- Die Bank, die Käse als Sicherheit akzeptiert
- Distributed Ledger Technology: Die Schweiz als Vorreiterin
- Credit Suisse: Lateinamerika-Push mit UBS-Bankern
- Schweizer Finanzplatz erteilt Fusion zwischen UBS und CS eine Absage
- Schwyzer Kantonalbank führt Saron Zinssatz ein
- Finma erteilt Bank Syz eine Rüge
- Julius Bär: CEO Philipp Rickenbacher schleift die Bonus-Burg
- J.P. Morgan: Superreichen-Bankerin in Zürich ist weg
- Bexio: Co-Gründer des Buchhaltungs-Fintech steigt aus
- Incore holt sich digitales Know-How in den Verwaltungsrat
- BNP Paribas: Weitere 120 Stellen in Genf gestrichen
- Hier haben Privatbanken gegen Retailbanken keine Chance
- Sergio Ermotti und Thomas Gottstein: Konsolidierung ja, aber...
- Chinesischer Krieg um Talente zwischen UBS und Credit Suisse
- UBS führt Immobilien-Börsengang durch
- Axel Weber: Wandel und Wunsch
- UBS: Wenn das Wohnzimmer zum Trading-Floor wird
- Société Générale will Lyxor Asset Management verkaufen
- «Fincen-Files»: Banken waschen Milliarden, auch in der Schweiz
- Die Bank der Zukunft à la McKinsey
- Vontobel holt Fintech-Unternehmer für Challenger-Einheit
- UBS: Axel Webers Wunschliste für eine Fusion
- Grossbanken-Projekte: Eine Historie des Scheiterns
- So gut waren die Schweizer Banken im Corona-Halbjahr wirklich
- Fondsvertriebs-Plattform bearbeitet Zürich mit Ex-Julius-Bär-Banker
- Goldman Sachs: Toilettenpapier als Kundengeschenk
- Sergio Ermotti: Weg ist weg
- Banken-Fusionen: Das denkt sich Dorothee Blessing dazu
- NAB: Diese 18 Filialen werden im November geschlossen
- Acolin engagiert einen Grafen
- UBS: Wie das Velo einem höheren Zweck dient
- Credit Suisse und Katar verteilen gemeinsam Geld
- Bankfilialen: Böses Omen aus dem hohen Norden
- Ex-Profi-Fussballer soll Postfinance vorwärtsbringen
- Temenos: Arm in Arm mit Alibaba
- Sygnum lanciert mittelalterliches Finanzinstrument neu
- Patrick Beuret: «Wie gesagt, wir konnten Neugelder akquirieren»
- SGKB findet internen Nachfolger für CEO
- HSBC: Neuer ETF-Verkaufschef für die Schweiz, Deutschland und Österreich
- Vontobel: Neuer Kundenberater in Basel
- Muzinich: Grossbanken-Veteranin neu im Schweizer Verwaltungsrat
- Julius Bär: Zweistellige Millionenzahlung gegen FIFA-Abschluss?
- Sberbank: Schweiz-Tochter startet Blockchain-Kooperation im Trading-Bereich
- Mario Frick: «Wir sind offen für strategische Partner»
- Quintet: Fürs Schweizer Geschäft gelten besondere Regeln
- Viktor Vekselberg vs. Postfinance: Der Showdown beginnt
- Crealogix: Die neue Strategie beginnt zu greifen
- Was Banken gegen häusliche Gewalt tun können
- Zusatzaufgabe für Barclays-CEO Gérald Mathieu
- Andrea Orcel: Axel Weber soll in den Zeugenstand treten
- Schweizer Kunden wollen Multibanking – aber bitte gratis
- Dirk Klee: Was bei der UBS scheiterte, läuft nun bei Barclays
- Schwyzer Kantonalbank: Alles neu in Reichenburg
- CS-Chef Thomas Gottstein: Aargauer Sticheleien
- Die erste Frau als CEO an der Wall Street: Bloss ein Start
- Warum füllen Banken Kundendepots mit eigenen Produkten?
- Credit Suisse: Zwischenerfolg in der Lescaudron-Affäre
- Crealogix will aus der IBM-Cloud Banken transformieren
- UBS: Nachhaltige Anlagelösungen werden die erste Wahl
- Markus Kumschick: «Quersubventionierung mit 1e-Lösungen gibt es nicht»
- Credit Suisse: Im Aargau wirds brenzlig
- Hat die Banque Syz die Finma im Haus?
- Credit Suisse will Revolut & Co mit den eigenen Waffen schlagen
- Lombard Odier bandelt mit Oxford an
- UBS: Christls hartes Los
- WIR Bank: Mit Fintech zum digitalen Hypo-Geschäft
- Credit Suisse versucht sich als Challenger-Bank
- Glarner Staatsbank hilft Kunden auf die digitalen Sprünge
- Berner KB geht in die digitale Offensive
- Corona: Eine neue Form der Konsolidierung kommt auf die Banken zu
- Pictet: Partner bremsen Boris Collardi aus
- Ant Financial – der Jetset-Börsengang
- Wie die Revolution der Challenger-Banken noch scheitern könnte
- Société Générale: Schweizer Marketingchefin neu für Nachhaltigkeit zuständig
- BKB soll für Staatsgarantie mehr bezahlen
- Revolut: Auf den Spuren von Amazon?
- Chef von Goldman Sachs: «Break This Habit!»
- Avera: Es herrscht Helmpflicht
- Nachhaltigkeit: Kunden fordern Transparenz
- UBS holt Deutschbankerin für Vermögensplanung
- Corona-Notkredite: Grossbanken bedienten Mikrounternehmen
- Walter Berchtolds Vicenda erhält erstmals einen CEO
- SIX: F10 geht an die Playa
- CS: Neuzugang in der Schweizer Geschäftsleitung
- Partners Group drosselt Verkäufe
- Deep Fake: Den Banken droht der nächste Hack
- Blackrock Schweiz: Ex-UBS-Bankerin stösst zum Verwaltungsrat
- Raiffeisen: Lichterlöschen in Oberbuchsiten
- Postfinance: Kunden vergraulen aus Kalkül?
- Saxo Bank: Vermögende Kunden nehmen das Heft selber in die Hand
- Neon: Co-Gründer verlässt Digitalbank
- Mirabaud taucht im venezolanischen PDVSA-Skandal auf
- Digitale Zukunft vereint Baselbieter und Zürcher Kantonalbanken
- Fondsmanager zeigen Banken die kalte Schulter
- «Spygate»: Noch mehr Beschattungen bei der Credit Suisse?
- Alternative Bank stellt Geschäftsleitung um
- Zuger Kantonalbank: Modernisierte Filiale in Rotkreuz eröffnet
- Twelve Capital: Neuer Verwaltungsrat mit viel Bank-Erfahrung
- M&G: Neuer Vertriebschef kommt aus dem Kader der EFG
- Kantonalbanken: Welche Staatsgarantie fällt als Nächstes?
- Syz: Verkauf von Fondssparte rettet den Gewinn
- Credit Suisse: Wo Thomas Gottstein als Nächstes anpacken will
- Bendura Bank: Chef für Privatkunden wird neuer CEO
- BNP Paribas tiefrot in der Schweiz
- Cité Gestion holt zusätzlichen Partner von BNP Paribas
- IT-Expertin verlässt Raiffeisen-Verwaltungsrat
- PDVSA: Der gewaltige Geldwäscherei-Sumpf bei Schweizer Banken
- Baker McKenzie baut Forensik in Genf aus
- Kryptobanken mit Wachstumsschmerzen
- Freiburger Kantonalbank: Neuer Präsident kommt von der Credit Suisse
- Angola-Affäre: Über eine Milliarde Franken bei der Bank Syz eingefroren
- Muss sich Francesco De Ferrari nach einem neuen Job umsehen?
- Die Credit Suisse wird «Spygate» nicht los
- Postfinance baut um und verkleinert die Geschäftsleitung
- Vontobel schnappt sich Osteuropa-Team von Auslandsbank
- Die «grüne» Credit Suisse meint es ernst
- Sygnum avanciert zur Kryptobörse
- Reyl: Sondereffekte überdecken Coronakrise
- UBS streicht Vorsorge-Milliarden grün
- Pictet landet in New York
- SIX: Mit Prometheus gegen Insider
- Wirecard: Ermittler greifen nach den Vermögen der Chefs
- BIL Suisse holt neues Kaderpersonal an Bord
- Revolut: Zutritt gesperrt
- Falcon: Martin Keller zieht den Schlussstrich
- Postfinance: Digitale Flucht nach vorn
- Credit Suisse: Investmentbanker nach Madrid
- Obwaldner Kantonalbank komplettiert die Geschäftsleitung
- Credit Suisse: China soll mehr Erträge liefern
- Hypi Lenzburg und Fintech Yokoy machen Revolut Konkurrenz
- Credit Suisse entlässt betrügerischen Kundenberater
- Hypothekarbank Lenzburg: Erneuter Umbau in der Geschäftsleitung
- PKB: Tessiner Privatbank holt Zwei-Wealth-Kader mit Grossbanken-Flair
- Marco Pagliara: «Es gab fragwürdige Kundenbeziehungen»
- Lionel Aeschlimann: «Mirabaud hat nichts Falsches getan»
- Credit Suisse: Neue Filiale in der Zürcher Europaallee
- Aduno: Rote Zahlen nach Corona-Lockdown
- Zürcher Kantonalbank: Handels-Boom in der Coronakrise
- Mirabaud: Moderates Ergebnis im Corona-Halbjahr
- Angola-Millionen eingefroren – dank Schweizer Bank
- Postfinance: Als Virenschleuder abgestraft
- UBS will Geschwindigkeit in der IT-Entwicklung verdoppeln
- Acrevis: Oberwasser trotz Corona
- Schweizer Finanzindustrie als Fels in der Coronabrandung
- Credit Suisse: Der Aargau ist nicht die Schweiz
- Kryptobanking: Lieber E-Franken als Twint
- Baloise Bank: Investitionen drücken aufs Ergebnis
- Die LGT trotzt der Krise und steigert Gewinn
- Roland Brack: «Ja, ich bin Kunde der NAB»
- Branchentalk: «Wen will ich als Partner haben? Die Cloud, China?»
- Lombard Odier ist auf Rekordkurs
- Banque Cramer findet in die Gewinnzone zurück
- Private Banking: Ist ein Ende der Wachstumsflaute in Sicht?
- Glasnost im Schweizer Open Banking
- Bank Frick stellt sich auf schwierige Zeiten ein
- UBS: Der teure Tanz mit den US-Advisors
- Fintech engagiert früheren Chefentwickler von Leonteq
- Für die Schweizer Privatbanken wird 2021 zum Schicksalsjahr
- Basler Kantonalbank: Zwei Abgänge im Bankrat
- Neon: Digitalbank erhält zwei neue Investoren und frische Millionen
- Gehört der Schweizer Finanzplatz bald zum Ballenberg?
- Martha Boeckenfeld: Auf sie kann UBS-Chef Ralph Hamers zählen
- Ist Tidjane Thiams präsidialer Traum bereits geplatzt?
- Die Credit Suisse nimmt Revolut ins Visier
- UBS und CS: Mehr undurchsichtige Assets in der Bilanz
- Seba: Krypto-Bank lanciert Kooperation mit Singapurer Fintech
- Anke Bridge Haux: CS-Digitalchefin steigt weiter auf
- Credit Suisse setzt den Rotstift im Aargau an und baut Stellen ab
- LLB: Corona-Symptome
- Wo die Regionalbanken der Schuh wirklich drückt
- Genfer CBH wählt renommierte Juristin in den Verwaltungsrat
- SIX: Folgt auf Madrid bald Mailand?
- Rino Borini: «Ich versuche, die Banken wachzurütten»
- Credit Suisse: Steueruntersuchung in Belgien?
- Francesco De Ferrari: Nun rollen die Köpfe
- ESG-Investments: Zweifel an der Krisenfähigkeit
- Schwyzer Kantonalbank: Zuversicht sinkt nach gutem erstem Halbjahr
- Raiffeisen senkt die Hürden für Anlagekunden
- BLKB: Digitalisiererin verlässt den Bankrat
- Bank Linth meistert das Corona-Halbjahr
- Philipp Zutt: «Der Schlüssel heisst gekonnte Emotionalisierung.»
- Das Lieblingshandy der Banker kehrt zurück
- Wolfram Kuoni: «Die Probleme der Union Bank waren hausgemacht»
- Axa Investment Managers erhält die ETH zur Mieterin
- Lienhardt & Partner mit kleinen Schönheitsfehlern
- Credit Suisse: Neuer Leiter fürs Westschweizer KMU-Geschäft
- Ex-Kader der Credit Suisse findet bei Rothschild neue Heimat
- UBS versetzt Berge, um Kreditvergabe an UHNW anzukurbeln
- UBP unterliegt in saudischem Milliarden-Ponzi vor Bundesgericht
- Chinesische Private Banker lernen von Julius Bär
- Bank Avera: Allein in der Coronakrise
- AP Anlage & Privatbank: CEO und COO kommen von der Credit Suisse
- BCV startet mit Gewinnrückgang ins Coronajahr
- LUKB: Kundentransaktionen treiben Erfolg in die Höhe
- Sexuelle Belästigung: Das «Zero Tolerance»-Verständnis der CS
- Nachhaltigkeit: Aktive Fondsmanager verlieren
- Bank Linth: Neuer Leiter für Winterthur und Frauenfeld
- Wie ein Comedian in einer Luzerner Bank rassistisch behandelt wurde
- Private Banking: Ach, Deutschland
- Francesco De Ferrari: Jetzt gibt’s ein Donnerwetter
- St. Galler Kantonalbank holt Capco-Berater als Digital-Chef
- Raiffeisen: Die Ruhe vor dem Sturm
- Bank BSU: Ehemalige NKF-Anwältin im Verwaltungsrat
- Schweizer Privatbanken: Eine Krise zu viel
- VP Bank: Ein Fehler – weitreichende Folgen
- Marty Chavez: Wie hielt sich der homosexuelle CFO bei Goldman Sachs?
- Deutsche Bank: Blogger-Banker auf dem Vormarsch
- Abgang in der Geschäftsleitung der Bank Linth
- TKB: Mehr Rückstellungen im Zinsengeschäft
- VP Bank: Halbierter Gewinn
- N26: Viel Lärm um interne Wahlen
- Citigroups 900-Milionen-Patzer: «Wir behalten das Geld»
- UBS: In Asien auf Rekordkurs
- Asteria: Grünes Licht für grüne Fonds
- Früherer Banken-Cheflobbyist landet bei Lombard Odier
- Alpha Rheintal Bank: Starkes Gewinnplus dank Übernahme
- Was Apple Pay die Schweizer Banken kostet
- WIR Bank: Handelsverlust lässt Gewinn tauchen
- Bob McCann: Ende einer Ära bei UBS Americas
- Clientis-Banken: Trotz Corona Schlüsselprojekte weiterentwickelt
- Revolut: Es ist die Disruption, stupid!
- Ex-Credit-Suisse-Banker nimmt sich das Leben
- Renditeliegenschaften leer wie seit 20 Jahren nicht mehr
- Verwaltungsrat von Barclays Schweiz steigt auf
- Marianne Wildi: «Unser Anspruch hat sich weiterentwickelt»
- UBS und Credit Suisse: Auch im Amazonas-Ölgeschäft aktiv
- Revolut & Co: Jeder zehnte Schweizer Bankkunde geht fremd
- Zürcher Landbank schlägt sich wacker
- Aargauische Kantonalbank im Wachstumsfieber
- BEKB ungerührt auf Wachstumskurs
- Die Hypi Lenzburg wird zur Krypto-Dienstleisterin
- Marc Bürki: «Wir sind nicht der Wilde Westen»
- Leert sich das Genfer Bankenviertel für immer?
- St. Galler Kantonalbank in einem denkwürdigen Jahr unterwegs
- Glarner Kantonalbank hielt alle Filialen offen
- Der Lockdown als Booster der Transformation im Banking?
- UBS: Heilige Kühe, die Ralph Hamers schlachten muss
- UBS: Umwälzungen am Hotspot Miami
- Bringt Neymar die UBS im Frankreich-Steuerprozess unter Druck?
- Deshalb ist Ex-CS-Manager Francesco De Ferrari am Boden zerstört
- Genfer Kantonalbank erhöht Rückstellungen
- Gewinnsprung bei Swissquote
- Klaus Wellershoff gleist die Nachfolge auf
- McKinsey: «Ein Drittel der Kunden wurde in der Krise nicht kontaktiert»
- Santander findet den Ex-UBS-Star doch noch
- Liechtensteiner Union Bank am Ende
- Urs Rohner: «Die Top-Löhne der Credit Suisse sind nun viel tiefer»
- Patrik Läser: «Wir sehen jetzt nicht alles rosarot»
- UBS: Old-Style-Banking wird wieder populär
- Obligationen: Das Ende einer Epoche
- Bank Cler: Besser durch die Krise als das Mutterhaus
- BKB kämpft mit den Folgen der Pandemie
- Valiant kündigt neue Filialen an
- Private Banking: So werden Millionäre zur Kasse gebeten
- Zuger Vermögensverwalter holt Valiant-Banker
- Wie der mächtigste Banker der Welt Marc Faber die Ehre erweist
- Online-Veteran gründet Schweizer Digital-Bank
- Abwicklung von Falcon schreitet zügig voran
- Privatbank EFG will ihre Stärken besser kommunizieren
- Trotz Krise: Moneypark sucht noch Dutzende Mitarbeitende
- Exil: Spanischer Ex-König reagiert auf Ermittlungen in Spanien und der Schweiz
- GAM: Erste Silberstreifen
- Swiss Private Banking – schlappe Apps
- Falcon: Chefstratege verabschiedet sich
- Credit Suisse: Höhere Weihen für Schweizer Marketingchef
- UBS: Happy Hour für Corona-Rückkehrer
- Schweizer HSBC-Bank fällt in die Verlustzone zurück
- Warum Grossbanken vor Kleinkunden zittern müssen
- Bank Cler will ab 2021 Kryptofans bedienen
- Urner Kantonalbank: Bereit für verändertes Kundenverhalten
- Bank Zimmerberg steigert Semestergewinn im Jubiläumsjahr
- Swiss Banking im Europa-Vergleich
- Credit Suisse ernennt neuen Investor-Relations-Chef
- Genfer KB warnt vor massivem Gewinneinbruch
- Fonds: Die Schweiz holt die Krone
- Privatbank Lombard Odier bekämpft die Meeresverschmutzung
- Credit Suisse: Banking bald an der Ladenkasse?
- Wo Thomas Gottstein Hand anlegen will
- Credit Suisse: Nur jeder fünfte Banker im Büro
- Bellevue wetzt Corona-Scharte aus
- Aduno erweitert die Chefetage
- Grossumbau und neue Chefs bei der Credit Suisse
- Goldman-Sachs-Chef: Zuerst auflegen, dann aufregen
- Credit Suisse erzielt historischen Gewinn und will weiter sparen
- Strukturierte Produkte: Corona-Hektik kühlt sich ab
- Credit Suisse: Investmentbanker Brian Chin soll's richten
- Die Schweiz wird zur Dividendeninsel
- UBS-Investmentbank: Beförderungen in Krisenzeiten
- Lombard Odier: Warum dieser Mann Tonnen von Gold verkauft
- Thomas Gottstein dreht die Uhr bei der Credit Suisse zurück
- Paukenschlag bei der Seba Bank: Präsident weg
- Corona spielt der Obwaldner Kantonalbank übel mit
- Zeno Staub: Die hohe Kunst des Zauderns
- Wirecard: War alles nur Schaumschlägerei?
- Bank CIC baut trotz Gewinnrückgang Multikanal-Strategie aus
- Negativzinsen für Sparer: Kein neues Phänomen in der Schweiz
- Bank Thalwil: Neue Führung trotzt der Coronakrise
- Vontobel kommt in der neuen Zeitrechnung an
- Credit Suisse: Massiv mehr Rückstellungen am Donnerstag?
- 1MDB-Skandal: Goldman Sachs muss gehörig zahlen
- Vontobel wirbt Credit-Suisse-Kadermann ab und eröffnet Büro in Mailand
- Credit Suisse ernennt obersten Private Banker in Brasilien
- Credit Suisse: Oligarch klagt in Singapur
- Freiburger Kantonalbank: Höhere Abschreibungen wegen Corona
- Vermögensverwalter in Frankfurt angelt sich Ex-CS-Banker
- Spar- und Leihkasse Bucheggberg legt Zacken zu
- Ehemalige Julius-Bär-Aufpasserin wacht über Belvoir Capital
- Zuger Kantonalbank: Diese Mitarbeitenden steigen auf
- Société Générale ernennt neue Leiterin für Transaction Banking
- Shorten für eine bessere Welt
- Union Bancaire Privée taucht in die Datenwissenschaft ein
- Cembra profitierte von Kartenzahlungen im Lockdown
- Bank Syz ernennt neuen Chefökonomen
- Graubündner Kantonalbank revidiert ihren revidierten Ausblick
- Die UBS begibt sich aufs amerikanische Eis
- Loanboox: Der Krimi um die erste digitale Anleihe
- Ex-CS-Banker wird Chef bei der Walliser Kantonalbank
- Der grösste Börsengang der Geschichte – und wo ist die CS?
- Geldwäscherei: Kuwait gegen Schweizer Privatbanken
- Kreditkarten: Sind Sie reif für einen Wechsel?
- Die UBS will den Aktionären bald wieder schmeicheln
- EFG auf den Spuren von UBS und Julius Bär
- Zuger Devisenspezialist holt Ex-Grossbankerin in den Verwaltungsrat
- UBS: Endlich zeigt die Langweiligkeit ihre Vorteile
- Schaffhauser Kantonalbank beruft UBS-Mann in die Chefetage
- So scheffelt CS-Verwaltunsgrat Michael Klein Milliarden
- Crealogix baut Stellen ab
- Wohnimmobilien: Welche Coronakrise?
- BLKB trotzt der Krise
- Softbank verabschiedet sich aus CS-Fonds
- UBS: Gewinn sinkt wegen Wertberichtigungen
- Jetzt als Serie: Der beinharte Alltag einer CS-Bankerin
- Julius Bär: Schönes Wetter, wo dunkle Wolken hängen
- Deutsche Bank im Tandem mit Google
- Schweizer Banken als Gesinnungspolizei in Hongkong
- Andreas Bischoff: «Das Projekt interessiert nun viele Banken»
- Julius Bär: Handelsboom im Zeichen von Corona
- UBS: Schweizer Premiere als Venture-Investorin
- Schaffhauser KB: Tieferer Halbjahresgewinn wegen Wertberichtigungen
- UBP verdiente in der Coronakrise mehr
- Vorsichtige Migros Bank erleidet Gewinnrückgang
- EFG prüft Weggang von Guernsey
- Ist der Private-Equity-Boom bereits vorüber?
- Zuger Kantonalbank erneuert ihre Filialen
- Drohendes Ungemach für die UBS in Frankreich
- Greenpeace geht gegen die «Financiers der Klimakrise» vor
- UBS wagt sich an ein Ökosystem
- Älteste Regionalbank der Schweiz trotzt der Coronakrise
- Degroof-Petercam-Gruppe ernennt neuen CEO für die Schweiz
- Christine Schmid: «Die Challenger-Banken haben ihre eigenen Probleme»
- Credit Suisse entschädigt Aktionäre nach Milliardenabschreiber
- VP Bank holt Bankenaufseher als Risikochef
- Pictet-Teilhaber stärken Boris Collardi den Rücken
- Credit Suisse: Fragezeichen um Kapitalstärke
- Basler Kantonalbank setzt noch stärker auf die Swisscom
- Julius Bär holt UBS-Manager aus Iqbal Khans Team
- Stefan Pomberger: «Wir bringen weitere Assetklassen auf Cosmofunding»
- Der Gute, der Geier und die UBS
- Das sind die Top-Bankerinnen der Credit Suisse
- Schweizer Banken im Fokus der türkischen Behörden
- Plant Thomas Gottstein den grossen Umbau der Credit Suisse?
- Report: Mehrheit der Superreichen bereit, fremdzugehen
- Hypi Lenzburg: Streifschuss von Corona
- BNP Paribas angelt sich Blackrock-Manager
- Corona: Angriff auf die digitalen Banken
- Private Banking: Das schwere Gewicht der Schlagzeilen
- UBS-Banker: Video an den Stellen 9:34 und 16:19 anschauen
- CS: Volle Kraft voraus in Reich der Mitte
- Banking: Der Schalter ist nicht totzukriegen
- Ex-UBP-Banker stösst zu Zwei Wealth
- Google und Apple: Einst von Schweizer Banken gefürchtet, jetzt umarmt
- VP Bank kauft skandinavische Vermögen in Luxemburg ein
- Credit Suisse: Von Oligarchen umzingelt
- Bank Cler jagt dem Wachstum nach
- M&A: Amerikaner bauen in der Schweiz ihre Vormacht aus
- UBS greift ins Geschäft der Aktionärsaktivisten ein
- Wirecard: Manager stellt sich den Behörden
- Credit Suisse und die Millionen der Gräfin von Paris
- Margarita Louis-Dreyfus: Probleme mit Tidjane Thiams «Traumkunden»
- Aquila spannt mit Zürcher Regtech zusammen
- Ex-UBS-Bankerin wechselt ins Private Banking der Credit Suisse
- UBS: Chef-Digitalisiererin schon wieder weg
- Auch Zak greift jetzt Revolut an
- Andrea Orcel über UBS-Kulturwandel: «Ich schaffe es einfach nicht»
- ZKB holt Chefanalysten von Pictet
- Philippe Oddo: Bankenkonsolidierung auf die feine französische Art
- Yapeal startet – mit einer Debitkarte
- VP Bank holt Open-Banking-Spezialisten in die Geschäftsleitung
- Oddo BHF und Landolt & Cie schliessen sich zusammen
- Loanboox stösst ins Territorium der Investmentbanken vor
- Revolut: Mit Regenbögen gegen den Hass
- Ehemaliger Notenstein-Banker übernimmt bei Hypo Vorarlberg
- Incore Bank dockt an Europas grösste Krypto-Börse an
- Corona: Die zweite Welle erhöht das Risiko einer Bankenkrise
- Annika Falkengren: Geldwäschereivorwürfe aus Estland trüben den Glanz
- Mirabaud: Hunderte Millionen fürs Paris der Superlative
- J.P. Morgan: Neues Russland-Team mit UBS-Bankern
- Das Corona-Wunder von Mark Branson
- Credit Suisse: Nach Apple nun auch Google im Boot
- Julius Bär holt Beraterteam von der Deutschen Bank
- Banque Bonhôte übernimmt Zürcher Privatbank
- Raiffeisen macht Schluss mit dem alten Bonussystem
- Corona: Betrug mit Notkrediten wird zum Test fürs System
- CA Indosuez bedient sich bei Muttergesellschaft
- Credit Suisse: Neue Kommunikationschefin kommt von der EZB
- Stühlerücken bei der Genfer Bankengruppe Reyl
- Globalance gibt Maerki Baumann Nachhilfe in Sachen ESG
- Privatbanken: Bordier bricht mit einer Tradition
- Mirabaud-Analyst: «Was bei Wirecard herauskam, war reines Kauderwelsch»
- Swisscom baut Brückenkopf bei Privatbanken aus
- Credit Suisse: Deutsches Offshore-Team unter neuer Leitung
- Ralph Hamers: Abschiedsinterview in orangen Turnschuhen
- Credit Suisse: Miami Eis
- Kampfzone Kreditkarte
- Credit Suisse: Neue Israel-Chefin ernannt
- Wachablösung bei der St. Galler Kantonalbank
- Glarner Kantonalbank: Quartalsabschluss tiefer als gedacht
- Credit Suisse: Verheddert im Softbank-Knäuel
- UBS-Vergewaltigungsfall: Einigung erzielt
- Aargauische Kantonalbank: Wer will eine Corona-Spende?
- Boris Collardi: Doppeltes Risiko
- Nachhaltige Investments: Standort-Marketing vom Bundesrat
- Hypotheken: Der vierte Schlüssel der UBS
- Vontobel schnappt sich Finanzplaner von der BKB
- UBS: Tom Naratil will mehr Jobs für Minderheiten in Amerika
- Das ist die nächste Chefin der ZKB
- Vontobel: Teilrückzug in der Deutschschweiz
- Syz will mit dänischer Star-Bankerin Transformation vorantreiben
- Ehemalige Credit-Suisse-Kaderfrau wechselt auf die ZKB-Chefetage
- Wirecard-Pleite: Was verliert die Credit Suisse?
- Massiver Gewinneinbruch auf dem Schweizer Finanzplatz
- CS ernennt CEO für das Commercial Banking in Riad
- Raiffeisen wechselt die Revisionsstelle
- Société Générale holt Verkaufschef aus Hongkong zurück
- Credit Suisse sucht mehr Distanz zur Softbank
- BKB: Cler-Übernahme laut Prüfkommission unsauber
- Sygnum holt frühere stellvertretende Bundesanwältin an Bord
- Finanzplatz: Sparen mit Homeoffice – auf Staatskosten?
- UBS spannt mit Rockefeller zusammen
- Entris Banking ernennt neuen Finanzchef
- Wem die Privatbank Pictet das teuerste Projekt ihrer Geschichte anvertraut
- Wirecard: Verhafteter Ex-CEO löste mit eigenen Aktien noch Millionen
- Raiffeisen lacht sich eine neue Versicherung an
- Strukis: Das geheimnisvolle Millionenloch
- Credit Suisse partnert mit digitalem Broker
- Revolut: Noch mehr Abgänge, noch mehr Gebühren
- Private Banking: Amazon ante portas
- UBS: Die Zukunft im Home Office
- Entgegen aller Erwartung: Cash-Nutzung erreicht Rekorde
- Regula Berger: «Es geht nicht um Personalabbau»
- Früherer Falcon- und Avaloq-Manager wechselt zu Regtech
- Michael Kramarsch: «Die Obersten der Bank sollten sich in Bescheidenheit üben»
- UBS: Besitzerwechsel bei der Tessiner KI-Schmiede
- Raiffeisen geht den Wandel an
- BNP Paribas: Neue Verwaltungsrätin in der Schweiz ernannt
- Corona: So sieht das «New Normal» für Fondsverkäufer aus
- Ralph Hamers: Ein Schiffbruch des neuen UBS-CEO
- Rohstoff-Banking: Die Russen kommen
- Finanzboutique ernennt Nuklearingenieur zum CEO
- VP Bank: Harte Entscheidung nach Wertberichtigung
- Anwälte sind die neuen Private Banker
- Adriana Ospel: Mit der SVP ins Schwyzer Banking
- Steueroptimierung kommt Banque Eric Sturdza teuer zu stehen
- Sandro Meichtry: «So lernen wir Generation Y kennen»
- SNB: Bei einigen Banken drohen Verluste
- Privatbanken: Coronakrise als Warnschuss
- So teuer droht der vermeintliche Traumkunde für die CS werden
- Raiffeisen kann vor Bundesgericht die Zeit nicht zurückdrehen
- Standard Chartered Bank stellt verbotenerweise die Sexfrage
- UBP mit Ambitionen in «Down Under»
- Die UBS hat jetzt ihren «grünen» Investmentbanker
- Schweizer Banken: So stark wird der Coronaschmerz
- St. Galler Kantonalbank arbeitet an Open-Wealth
- Loanboox: Neuer Chef kommt von französischem Einhorn
- Aduno: Raiffeisen und Migros Bank wechseln ihre Abgesandten aus
- Swissquote verdoppelt den Gewinn
- Private-Equity-Grössen haben ein Riesenproblem mit diesem Professor
- ZKB zahlt trotz Corona eine halbe Milliarde Dividende
- Nachhaltigkeit: Jetzt kommt das Manifest der Fondsbranche
- Vontobel: Neuer Finanzchef kommt von der UBS zurück
- BEKB muss für Steuersünden in Deutschland zur Kasse
- Johannes Barth: «Nett sein allein genügt nicht mehr«
- Raiffeisen holt sich Investmentchef von Kantonalbank
- BNP Paribas: Neuer Romandie-Chef kommt von der Deutschen Bank
- Varenne Capital: Den Insidern auf der Spur
- Joseph Jung: «Alfred Escher hat keine Sklaven gehalten»
- Bei der Hinduja Bank übernimmt die Enkel-Generation
- CS: Druck steigt auf Fonds mit Softbank-Beteiligung
- UBS-Datendieb: «Goldene Pumuckel Stiftung» war das Verhängnis
- Wechsel im Vorstand der Auslandsbanken
- Credit Suisse: Der Königsmacher aus Basel
- Credit Suisse: Neuer Leiter für Glarus und Graubünden
- J.P. Morgan baut Bereich für Nachhaltigkeit aus
- Valiant: Wechsel in der Zentralschweiz
- Revolut: Eine echte Bank – zum Ärger der Kundschaft?
- UBS: Geldwäschereifall um korrupten jemenitischen Ex-Präsidenten
- Schwarze Analysten – von Firmenchefs diskrimiert?
- Hypi Lenzburg wird Partnerin von Valuu
- Iqbal Khan: UBS Wealth Management setzt zum Sprung an
- Claudio de Sanctis: Die neue Macht bei der Deutschen Bank
- Glarner Kantonalbank soll Staatsgarantie verlieren
- Alain Gallati: «Man sollte die Krise klug nutzen»
- Boris Collardi: Demontage des visionären Bankers
- Vermögensverwalter: Flucht ins Risiko
- Wie ein UBS-Berater und Bürgermeister in Texas den Unruhen begegnet
- CS: Thomas Gottstein schürt Hoffnung aufs Private Banking
- Kreditkarten: Lieber Revolut als Credit Suisse
- Julius Bär: Erneutes Verfahren wegen Geldwäscherei
- GAM gibt Kaufinteressenten den Schuh
- Private Banking: So kommt das Schiff auf Kurs
- UBS: Iqbal Khan erweitert Angebot für Superreiche
- Robo-Advisor reissen bald die Billionen-Marke
- Zahlungsverkehr: Der achte Schein ist da
- CS: Geldwäscherei-Jäger wechselt zu Libra
- WIR Bank – wie Elon Musk?
- Credit Suisse und UBS verlieren (einen) Status als Bank
- OKB: Neuer Leiter des Firmenkundengeschäfts ernannt
- Credit Suisse: Neuer Deutschland-Chef ernannt
- WIR Bank: Ab unter die Erde
- Corona: Sind diese Schweizer Banken die Krisengewinnler?
- CA Indosuez baut Geschäft mit Superreichen in Genf aus
- Corona: Credit Suisse stabiler als die UBS?
- UBS: Prozess in Mannheim endet mit Mini-Zahlung
- Credit Suisse will Geschäft mit Superreichen verdoppeln
- Ex-CS-Grösse Marco Illy verkauft Schutzmasken und Beatmungsgeräte
- Swisscanto holt sich CS-Spezialisten für Tiefzinslösungen
- Aktie der Banque Cantonale Vaudoise wird europäisch
- Wie Goldman Sachs die Zukunft des Private Bankings formt
- Postfinance: Erst Notfallplan, dann Privatisierung
- Bundesanwaltschaft schaltet sich in Mosambik-Fall ein
- NGOs wollen Schuldenerlass von Schweizer Banken
- Bankiervereinigung holt Ex-Spitzensportler für Genfer Niederlassung
- UBS schnappt sich IT-Experten der Credit Suisse
- Das Bankgeheimnis kehrt zurück – drei Voraussagen zur Coronakrise
- In der Schweiz bestens vernetzte Finanzfrau wird Fintech-CEO
- Thurgauer Kantonalbank zahlt nach Deutschland
- Banken sind weniger innovativ als die Textilbranche
- Reiche Kunden stemmen sich gegen die Digitalisierung
- Frankfurter Bankgesellschaft: Peinlicher Fehler kostet Million
- Bank Thalwil spannt mit Schweizer Immobilien-Startup zusammen
- Brady Dougan lebt jetzt seinen Traum
- Millenium Associates binden einstigen Privatbank-Chef ein
- UBS: Kasino-Produkte erleiden Totalschaden
- Trader im Homeoffice: #!*%!!
- UBP erhält in China Lizenz als Asset Manager
- CS-Tochter mit Millioneninvestment am Polarkreis
- Zwei UBS-Strategiechefs finden wieder zusammen
- VP Bank gibt Private Banking in neue Hände
- UBS in Frankreich: Der neue Prozesstermin steht fest
- Britischer Finanzinvestor kauft sich bei Zürcher Acolin ein
- Goldman Sachs holt sich UHNWI-Banker der UBS
- ERI Bancaire spannt mit IBM zusammen
- ZKB hat bediente Bargeldservices praktisch eingestellt
- Luke Skywalker – Vorbild für Private Banker in der Coronakrise
- Die Deutschbanker und ihr Sneaker-Put
- Julius Bär: Was nicht hätte passieren dürfen
- Grünes Licht für die Bank Syz in Vorderasien
- Reyl richtet sich besser auf institutionelle Kunden aus
- Credit Suisse mit Chairwoman für China-Push
- UBS, CS: Gericht lässt Klage von Blackrock & Co. zu
- UBS: Der Fussball-Spieler, der eine Billion Dollar managt
- Credit Suisse: Iqbal Khans Erfolgsmodell auf dem Prüfstand
- Neue Aargauer Bank: Wechsel im Verwaltungsrat
- Maerki Baumann zündet die nächste Stufe seiner Krypto-Strategie
- Credit Suisse zieht gegen Finma vor Bundesgericht
- Zürcher Kantonalbank startet Zusammenarbeit mit der Azek
- Samsung-Digitalbank: Angriff der Tech-Giganten
- Corona-Betrug: Der Schweizer Finanzplatz ist präferiertes Ziel
- Deutsche Bank holt Superreichen-Beraterin von der UBS zurück
- Alternative Bank holt Credit-Suisse- und Fintech-Expertise an Bord
- Grünes Klassenzimmer für ZKB-Banker
- Sabine Keller-Busse: 650 Banker von ferne eingestellt
- McKinsey: Eine schlechte und eine gute Nachricht für die Schweizer Banken
- Wenn junge Talente lieber zur Fifa als zur Credit Suisse wollen
- Citigroup bestimmt Handelschef für die Schweiz
- Raiffeisenbank Zug erhält neuen Leiter
- Robo-Advisor ergreifen weiteres Stück vom Vorsorgekuchen
- UBS vs. Frankreich: Wird es nächstes Jahr?
- Finanzplatz Schweiz: Corona führt zur harten Job-Zäsur
- Michael Baldinger: «Stehen wir auch hier an einem Wendepunkt?»
- 1MDB: Ehemaliger Zürcher Coutts-Banker vor Gericht
- Banker-Boni: Müssen Chefs nun auf ihren Lohn verzichten?
- Fintech: Die UBS geht ein millionenschweres Wagnis ein
- HSBC: Kommt da noch mehr?
- Postfinance: Erneuter Dreh an der Kostenschraube
- Greenpeace: Schweizer Grossbanken foutieren sich um Klimaabkommen
- Das Gedränge der Neobanken in der Schweiz
- UBS holt sich CS-Manager für neue Spezialeinheit
- Quintet holt früheren UBS-Topmanager als Präsidenten
- Postfinänzler: Recht auf Unerreichbarkeit
- Zürcher Kantonalbank: Mehr Rücklagen für Notfälle
- Diese neue Digitalbank zielt auf die Rentner der Zukunft
- Das Hypogeschäft, das zweistellig wächst
- Banque Heritage nach Übergangsjahr im roten Bereich
- Crypto Valley: Zug lässt Startups auf dem Trockenen
- Credit Suisse: Asien-Rückkehrer mit neuem Job in der Schweiz
- BCV erhöht Visibilität seiner Aktien in der Finanzwelt
- Corona: Twint will die Gunst der Stunde nutzen
- WIR Bank spannt für Devisenhandel mit Fintech zusammen
- Credit Suisse: Ist die Schonzeit bereits vorüber?
- Banken: Schwierige Rückkehr ins Office nach dem Lockdown
- UBS: Ohne Zusicherung Frankreichs gibt's keine Daten
- Credit Suisse geht auf Familie von Tidjane Thiams «Traumkunden» los
- Oliver Kutsch: «Von zusätzlichem Volumen profitieren alle»
- Asset Management: Das dritte Element
- Ruvercap: Bankrat kaufte mit PK-Geldern bosnische Bank
- Ruvercap: Erste Konsequenzen bei der GKB
- UBS auf der osteuropäischen Ochsentour
- Raiffeisen-Skandal: Prozess gegen Pierin Vincenz rückt näher
- Immobilien: Was weitere Jahre mit Negativzins für den Markt bedeuten
- Coronakrise: Kunden gehen mit Banken hart ins Gericht
- Postfinance blutet Milliarden
- Digitalbank Transferwise kommt in die Schweiz
- Finma verlangt Einblick in geheime CS-Textnachrichten
- Löhne: UBS bessert bei einzelnen Bankerinnen nach
- SIX macht beim Open-Banking Nägel mit Köpfen
- Eric Syz: «Wir waren in dieser Krise extrem privilegiert»
- Hypozins: Auf zu neuen Tiefstwerten
- Syz-Gruppe schliesst Übergangsjahr mit Verlust ab
- Julius Bär: Coronakrise lässt die Marge nach oben schiessen
- Outsourcing: Rivalen Swisscom und Inventx spannen zusammen
- Was Blackrock mit dem UBS-Verwaltungsrat diskutierte
- UBS: Wo sogar Iqbal Khan «Wow» sagt
- Vontobel holt ehemaligen Banken-CEO an Bord
- UBS: Konservative Sichtweise zum Fintech-Boom
- Die neuen Mächtigen im Finanzolymp
- Quintet: Rote Zahlen folgen auf hohe Ausgaben
- ZKB sucht Ersatz für Private-Banking-Chef
- UBS: Digitale Filiale mit Kaffeemaschine und Spielecke
- Valiant: Markus Gygax steigt wieder ein
- Ihag Privatbank: Nach Verlust nun Stellenabbau
- Digitale Privatbanken: Kommt der Durchbruch doch noch?
- Swissquote baut den Digitalbereich aus
- UBS: US-Klage wegen Milliardenverlust durch Optionen
- Steuerstreit: UBS kommt in Deutschland glimpflich davon
- UBS und Credit Suisse: Risikoausschläge im roten Bereich
- Jürg Bucher: Der «einfache» Banker verabschiedet sich
- Michael Steiner: «Bei diesen Kunden ist die Stimmung nicht allzu gut»
- Coronakrise: Eine Schweizer Bankaktie sticht heraus
- Migros Bank ernennt neue Regionenleiter im KMU-Geschäft
- Raiffeisen sieht Einbruch am Immobilienmarkt
- Schlagabtausch zwischen Kantonalbanken
- UBS lanciert neues Angebot für US-Superreiche
- SBVg-Funktionär mit heissem Job bei Schwyzer Kantonalbank
- UBS: Von China aus die Welt erobern?
- Deutsche Bank: Christian Sewing nimmt Jobaxt
- Revolut: Der Exodus geht weiter
- Ex-Blackrock-Kadermann in der Schweiz wechselt zu Vontobel
- UBS: Weibliche Osteuropa-Offensive
- Outsourcing: Nicht ohne meine Prozesse
- Liechtenstein: Zwei Banken am Abgrund
- UBS verliert Tech-Überflieger an Deutsche Bank
- Corona-Kredite: Wenn die Beratung der Bank zum Konkurs führen kann
- UBS: Türkei stoppt Lira-Verbot
- Krypto-Bank Seba geht Partnerschaft mit US-Tokenisierer ein
- SIX: Spätfolgen von Tidjane Thiams Abgang bei der Credit Suisse
- Martin Keller: «Natürlich ist es traurig»
- Private Banking: Wachstum führt auf den Holzweg
- Falcon: Der Verkauf rückt näher
- Bruno Pfister wird wieder Bank-Präsident
- Diese Banken gehen immer ans Telefon
- Barclays Schweiz zurück in der Gewinnzone
- Falcon: Stunde der Wahrheit für die Angestellten?
- Hypotheken: Die Banken verlieren die Scheu vor dem Saron
- Liechtensteinische Landesbank verschiebt neuen Strategieplan
- UBS nimmt neuen Anlauf im digitalen Wealth Management
- UBS, CS & Co: So diktiert Corona die Ferienpläne
- UBS Investmentbank: Optimistisch trotz Blindflug
- Privatbank Gonet: Gut Ding will Weile haben
- Coronakrise zwingt Pensionskassen zum Handeln
- Roger Studer steigt bei Bitcoin Suisse ein
- UBS mit türkischem Bankenaufseher im Clinch
- UBS holt Ex-Finanzaufseher fürs Chinageschäft
- Wie eine UBS-Managerin die Welt in der Corona-Pandemie sieht
- Selma Finance spürt den Corona-Schub
- Georg Hauer: «N26 steht erst am Anfang seiner Mission»
- Einige ZKB-Schalter öffnen nie mehr
- ZKB: Hosen runter wegen Retrozessionen
- Credit Suisse: Ziele wegen Pandemie im Nebel
- Corona: Valiant sieht sich gut gerüstet
- Wie Banker im Datenteich nach Kunden fischen können
- Adrian Steinherr: «Der Druck ist brutaler geworden»
- Kessler ernennt neuen Chef in Liechtenstein
- Plenum: Von einem «Katastrophen»-Manager zum anderen
- Ex-Vontobel-Chefstratege holt sich illustres Mandat in Genf
- Balz Stückelberger: «Die Nachteile mit Homeoffice können überwiegen»
- Schweizer Immobilienmarkt in der Risikozone
- Loanboox holt Ex-Präsidenten von Bär & Karrer an Bord
- Bankbussen: Ein Schrecken ohne Ende?
- Saxo Bank Schweiz ist nach schlechtem 2019 optimistisch dank Corona
- Clarus Capital holt Russland-Experte von der UBS
- Credit Suisse: In vier Phasen zurück ins Büro
- Genfer Reyl-Gruppe lanciert Digitalbank
- St. Galler KB: Neuer Vertreter der Regierung entsandt
- Swiss Cloud: Die Daten-Souveränität im Brennpunkt
- Retailbanking: Die Pandemie bringt gut gehegte Kennzahlen in Gefahr
- Private Banker: Fertig mit Wine and Dine
- Postfinance erweitert Vermögensverwaltungs-Angebot
- Was Schweizer Banken aus dem Fall Falcon lernen sollten
- Vontobel: Staatsbank klinkt sich in Derivate-Plattform ein
- Julius Bär schreibt letztes Kapitel in den Bahamas
- N26 und Revolut: Mit neuem Pulver auf die Jagd
- LGT: Kein Prinz mehr als CEO der Fürstenbank
- UBS: Top-Bankerin kümmert sich künftig um Wünsche jenseits von Geld
- Tech-Glasnost bei der UBS geht weiter
- Falcon liegt in den letzten Zügen
- Bankstellen: Jobwunder inmitten der Krise?
- Wie sich das Kundenverhalten im Lockdown verändert hat
- Emmanuel Fievet: «Jürg Zeltner hinterlässt uns ein grosses Geschenk»
- US-Steuerstreit: Nur noch zwei Kategorie-1-Banken übrig
- Quintet lanciert Private Banking in der Schweiz
- Grosse Ernüchterung im Hause Mirabaud
- Das Gedeihen der Töchter bringt die Reyl-Gruppe weiter
- Deutsche Bank ernennt neuen Asien-Chef
- Valiant: Dieser Mann sucht noch 50 Zürcher Banker
- Julius Bär: Morgenröte im Deutschland-Geschäft
- Christoph Brunners Comeback bei der Credit Suisse
- Credit Suisse: Laue Gegenwehr der Aktionäre
- HSBC holt Vanguard-Verkäufer für ETF-Offensive
- UBS Europe: Umbau auf der Chefetage mit Neuzugang von Goldman Sachs
- Credit Suisse: Ein juristischer Sieg zum idealen Zeitpunkt
- Ex-Julius-Bär-Banker wird Finanzchef von BIL Suisse
- Neuer Krypto-Standard vereint Banken in Deutschweiz und Romandie
- UBS Lenzburg unter neuer Leitung
- Leonteq wird zum «Eckpfeiler» der BKB-Strategie
- Falcon bestätigt: Ausstieg aus Private Banking möglich
- Open Banking: Kundenschnittstelle rückt in den Fokus
- Revolut: Exodus auf der Teppich-Etage
- Raiffeisen: «Studio Burgdorf» erweitert Sendebereich
- Stephan Zwahlen: «Die Situation ist einschneidend»
- Wie das Geld von CS-Kunden bei Softbank-Startups landet
- UBS-GV: Online ohne Ohrfeigen
- Globalance holt Fintech-Kompetenz in den Verwaltungsrat
- UBS-Heilsbringer Hamers und sein gefährlicher Wachstumsdrang
- Tidjane Thiams «Traumkunde» wird für die CS zum Albtraum
- Die UBS kauft sich ein Stückchen Rock-Geschichte
- ZKB verkauft Swisscanto-BVG-Geschäft und beteiligt sich daran
- EFG: Stühlerücken und düstere Prognosen
- Saxo Bank beruft Banking-Veteran mit Kryptoerfahrung
- UBS: Kapitän Khan beschleunigt den Supertanker
- SIX macht Flüssiges für Kauf in Spanien
- UBS: Corona-Schub für die Digitalisierung
- UBS: Corona-Pandemie treibt Gewinn in die Höhe
- Droht Falcon der letzte Akt?
- Cembra entgeht der Corona-Katastrophe
- Jürg Rimle: «Mit einem blauen Auge davongekommen»
- Weltweite Nummer 1 der Fintech-Gurus mit neuem Nebenjob
- Marcel Ospel und die Verwundbarkeit der Schweiz
- Banken und Digitalisierung: Wer nicht liefert, ist dran
- US-Fondshaus bedient sich bei Lombard Odier
- Wer ist der neue Vampirkrake an der Wall Street?
- Eine Replik der Schweizer Privatbanken
- Yova: Mit frischem Geld wird nach Norden und Westen expandiert
- Deutsche Bank überrascht mit Quartalsgewinn
- Banque Syz wird zum Haus der «Alternatives»
- Ex-UBS-Präsident Marcel Ospel verstorben
- Corona ist wie Salz in eine offene Wunde der UBS
- Apple Pay: UBS einigt sich mit dem Tech-Riesen
- Die sieben Todsünden der Schweizer Privatbanken
- Credit Suisse stützt sich mehr denn je auf die Schweiz
- Jurassische KB: Kanton ernennt neue Vertreterin
- UBP holt Experten für Alternative Anlagen von GAM
- Credit-Suisse-Management zieht die Spendierhosen an
- Börse reisst Nationalbank tief in die Miesen
- Credit Suisse profitiert von Corona- und anderen Sondereffekten
- UBS warnt Kunden vor der unangenehmsten Corona-Folge
- N26: Schweiz-Chef erklärt den Krisenmodus
- So teuer wird das Krisenjahr 2020 für die CS-Aktionäre
- Credit Suisse: Mit Öl-ETN in die Nesseln gegriffen
- Hollywood-Star bodigt Ex-UBS-Banker Bradley Birkenfeld
- Credit Suisse erneut wegen Müll-Hypotheken verklagt
- Fintech: Loanboox holt sich neue Lizenz in Deutschland
- Credit Suisse mit weiteren Banken wegen Preismanipulation eingeklagt
- Glarner Kantonalbank spürt Corona-bedingte Turbulenzen
- Credit Suisse: Ethos stellt sich gegen Urs Rohner
- Wie die Banken dank Corona Millionen sparen
- Corona: Banken horten Liquidität
- Bank Frick bleibt trotz Rückschlägen optimistisch
- Zieht die Coronakrise den Neobanken den Stecker?
- Zuger Vermögensverwalter ernennt neuen Investmentchef
- Aquila setzt Dividende aus
- Spesenskandal bedroht Chefwechsel bei Grossaktionär von UBS und CS
- Saron: Raiffeisen prescht bei Mammutprojekt vor
- Mobiles Banking: Harter Kern der Schweizer Digital-Muffel
- Was tun die Banken mit falschen Corona-Zahlen?
- So viel Geld ist den Schweizern in der Tiefzinsphase entgangen
- Corona: Bei Schweizer Asset Managern fliessen die Milliarden ab
- Lernen mit Hypi-Chefin Marianne Wildi in Zeiten von Corona
- Genfer Privatbank Bordier erweitert Gesellschafterkreis
- Graubündner Kantonalbank muss zurückbuchstabieren
- Bundesanwaltschaft untersucht Banken-CEO wegen Insiderhandel
- Bundesgericht: Berufsverbot gegen Ex-Falcon-Kader doch gültig
- UBS und Credit Suisse: Auf unbekanntem Terrain
- Credit Suisse: In China auf dem Vormarsch
- Bank Cler: Krypto-Wallet in Planung
- UBS: Iqbal Khans Handschrift wird deutlich
- Auch Raiffeisen bezahlt «goldene Hellos»
- Wo Valiant trotz Corona Dutzende Stellen schafft
- Stefan Mühlemann: «Es fühlt sich an wie ein Backstein in der Lunge»
- Die LLB startet die Bezahlapp fürs Ländle
- Mirabaud: Neuer Leiter für das Uruguay-Geschäft ernannt
- Corona: Investmentbanker im Rettungsmodus
- Vontobel ernennt neuen Chief Investment Officer
- CS: Hochrangiger Investment-Profi wechselt zu DWS
- Kantonalbanken: Mahnungen der Finma verhallen
- Bank Frick: Doch kein Verkauf nach Südafrika
- Quintet will mit neuem UBS-Team den Norden erschliessen
- Credit Suisse: Hickhack um Spygate-Prüfer der Finma
- Vontobel schnappt sich zwei UBS-Kundenberater in Basel
- Dividenden: Nun geht auch EFG den Weg von UBS und Credit Suisse
- Credit Suisse: Widerstand gegen die Boni formiert sich
- Homeoffice-ETF: Innovation in Zeiten von Corona
- Warum diese Wissenschaft für Banken unverzichtbar ist
- Tidjane Thiam sammelt Ämter in Afrika
- US-Investmentchef der UBS macht Newcomerin Platz
- Julius Bär schwenkt bei Dividendenzahlung um
- Corona: Die aufregenden Zeiten für Investmentbanken kommen erst
- HSBC ernennt neue Leiterin für Superreiche
- Anna Zakrzewski: »Das ist eine unglaubliche Chance für Privatbanken»
- UBS-Chefs spenden Millionen im Kampf gegen Corona
- Bonus-Politik: Die UBS erkennt die Zeichen der Zeit
- Kantonalbanken jonglieren mit Milliarden
- DC Bank profitiert vom Börsenumfeld
- Beförderungen bei der Schwyzer Kantonalbank
- UBS unterstützt amerikanische KMUs mit 2 Milliarden Dollar
- Schweizer Grossbanken machen Rückzieher bei Dividende
- Helvetische Bank wählt SVP-Nationalrat ins oberste Gremium
- UBS Schweiz: Stabschefin wird Head of Strategy
- Wagt Tidjane Thiam nun doch den Schritt in die Politik?
- Corona: Viktor Vekselberg schiesst gegen Julius Bär
- BCGE: Stadt Genf entsendet neue Verwaltungsrätin
- J. Safra Sarasin baut in Singapur personell aus
- Lohnvergleich: Asset Manager müsste man sein
- SGKB: Neues Geschäftsleitungsmitglied soll digitalen Schwung bringen
- Nun macht die Finma auch den Versicherern das Leben leichter
- Wo das Milliardärs-Charisma die Schweizer Banken belastet
- Die UBS soll das virtuelle Praktikum prüfen
- Corona-Crash wirft LUKB zurück auf Niveau von 2016
- Hypi Lenzburg zu eingedampfter GV gezwungen
- Credit Suisse macht Erdöl-Banker zum ESG-Guru
- EFG International stellt Latam-Geschäfte unter eine Führung
- Dieses CS-Investment wäre auch ohne Corona ein Fiasko
- Yvan Gaillard: «Syz will in Zürich, Genf und in der Türkei expandieren»
- Hypothekarbank Lenzburg gewinnt weitere «Caisse» für Finstar
- Indosuez Wealth Management holt alten Zürich-Chef zurück
- Bank Syz im Jahr eins nach der Reorganisation
- Corona-Krise legt Tech-Rückstand der Banken offen
- Maerki Baumann: Höherer Gewinn dank SIX und Börse
- Das ZKB-Jubiläum wird zum Theater Spektakel
- John Häfelfinger: «Dann fragt sich, welche Hilfe als Nächstes kommt»
- Investmentbanking: Die US-Dominanz erreicht die Schweiz
- Clientis-Banken setzen auf die Anlageplattform von Finfox
- Quintet: Schweizer steigt auf
- Zweitkarriere für Finanzprofis: Virusjäger
- Ausbildung: Krise erteilt Bankstiften Lektion fürs Leben
- So arbeiten die Banken-CEOs im Homeoffice
- Dividenden: Europas Top-Banker warnt
- Ex-UBS-Asienchef steigt bei Kryptofirma ein
- Avaloq will der Corona-Krise trotzen
- EFG nominiert weiteren Verwaltungsrat
- IT: Die Säntis-Banken wechseln zu Inventx
- So viele Notkredite haben die Kantonalbanken schon vergeben
- Bantleon Bank baut Anleihen-Team aus
- Investmentbanker am Rande des Nervenzusammenbruchs
- Corona-Hilfspaket: Banken legen nach
- Die Deutsche Bank wird zum Mahnmal
- Corona: Nun geht es an die Boni
- Zwei Wealth ernennt Ex-CS-Mann zum Partner
- Dividenden: UBS von Finma-Massnahmen unbeeindruckt
- CEO-Wechsel bei der Bank Thalwil unter besonderen Umständen
- Finma kommt nochmals auf die Bank-Dividenden zurück
- Vontobel baut mit Credit-Suisse-Manager in Italien aus
- Corona: So hat Vontobel ein chronisches Zürcher Problem gelöst
- Cembra: Auf das Rekordjahr folgt die Vorsicht
- Fondsinitiative von UBS & Co erweitert Vorstand
- Corona-Krise hinterlässt Spuren bei Vontobel
- EZB will den Banken bei den Boni in die Parade fahren
- Credit Suisse: Die Boni sind in der Krise nicht mehr tabu
- Notkredite: Regionalbanken entziffern Hieroglyphen
- Thomas Müller: «In grossen Banken wäre das kaum möglich»
- Investmentbanking: Ein Sorgenkind für UBS und Credit Suisse
- Bank CIC mit hohem Wachstumstempo
- Stühlerücken bei der Credit Suisse in Australien
- Corona: Sergio Ermotti spendet für arme Tessiner
- Regula Berger: «Es ist wichtig, dass wir jetzt alle anpacken»
- UBS veranstaltet ihre Generalversammlung online
- Quintet: Dagmar Kamber-Borens geht
- VP Bank: Wertberichtigung auf Kreditportfolio
- UBS-Schweiz-Chef befürchtet mehr Konkurse
- Julius Bär spendet für Nothilfemassnahmen
- Corona-Hilfe: Banker müssen auch sonntags ins Home Office
- Freud und Leid der Investment-Gurus in der Corona-Krise
- Thomas Gottstein: Wie der CS-Chef die Krise als Chance nutzt
- CS: Neuer Verantwortlicher für Kunden aus den eigenen Reihen
- Raiffeisen schliesst die letzte Lücke in der Geschäftsleitung
- Konto bei Mirabaud bringt spanische Krone in Bedrängnis
- Lob vom Bonitätswächter für die Schweizer Banken
- Steuerstreit: Italien knöpft sich jetzt Credit-Suisse-Kunden vor
- SIX: Jetzt kommt es in Spanien auf die BME-Aktionäre an
- Corona: Grossbanken wollen allfällige Gewinne spenden
- SNB und Finma geben den Schweizer Banken lange Leine
- Corona-Milliarden: Die Banken stehen im Mittelpunkt des Pakets
- CS: Investmentbank-Schlachtross geht von Bord
- Swisscom bewirbt sich als Innovationslabor der Privatbanken
- Societé Générale: Schweiz- und Europa-Teamleiter wieder weg
- SIX: Spanien sagt «sí» zum Gebot für BME
- Urs Rohners letztes, grosses Problem
- Die Aufsteiger der Glarner Kantonalbank
- Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner tritt zum letzten Mal an
- Grégoire Bordier: «Das verändert Ihre Einstellung zum Risiko»
- Credit Suisse kürzt Tidjane Thiam den Bonus
- So halten Thomas Gottstein & Co. ihre Truppe beisammen
- Postfinance: Das Kreditverbot wackelt dank der Corona-Krise
- Credit Suisse ernennt neue Zürich-Chefin
- Investmentbanking: Gegen die Wand
- Credit Suisse: Hier kommen die Lenkungsabgaben
- Steuerstreit: UBS verhandelt wie «auf türkischem Basar»
- EFG International schnappt sich Berater-Team von der UBS
- Goldman Sachs: Deplatzierter 9/11-Vergleich geht viral
- Credit Suisse legt deutschen Fondsvertrieb in die Hände von Ex-DWS-Mann
- Julius Bär: Nicht immun gegen das Coronavirus
- Immobilienmarkt: Abbiegen vor dem Crash
- Coronavirus: Wann wird der Bankkunde digitaler König?
- Ohne Jürg Zeltner geht Quintet unsicheren Zeiten entgegen
- Sygnum lanciert den tokenisierten Schweizer Franken
- Vontobel-Kader steht neu im Sold der Credit Suisse
- ZKB macht die meisten Schalter dicht
- Jürg Zeltner ist verstorben
- Julius Bär: Eine bittere Pille für Bernhard Hodler
- Schweizer Banker entgehen dem Zorn der Aktionäre
- Tidjane Thiams Comeback mit Gucci und Yves-Saint-Laurent
- Ihag: Neuausrichtung reisst Gewinn ins Minus
- Corona: Hilfe kommt von den Inlandbanken
- Im Swiss Banking wütet der Margin Call
- Bitcoin Suisse: Mehr Jobs trotz Pandemie
- Coronavirus: UBS setzt Stellenabbau vorläufig aus
- In der Corona-Krise wittern die Banken regulatorische Morgenluft
- Kapitalpuffer: Finma fordert Banken zur Umsicht auf
- Wegen Virus: Abbaustopp im Swiss Banking gefordert
- Credit Suisse: Trading boomt trotz oder dank Coronavirus
- Woran sich Kundenberater laut diesem Private Banker gewöhnen müssen
- ZKB: Jagd der Grossbanken auf digitale Vorsorge ist eröffnet
- Martin Scholl: «Wir sind kein Startup!»
- Credit Suisse: Selbst Entlassungen vom Coronavirus gebremst
- Coronavirus: Letzte Chance für die verlorene Ehre der Banker
- Was Toilettenpapier-Horten mit Geldpolitik gemeinsam hat
- Schweizer Opportunisten stürmen Online-Broker
- N26: Warum das Coronavirus keine existenzielle Bedrohung darstellt
- UBS-CFO Kirt Gardner offeriert eine Beruhigungspille
- Wetten gegen UBS – an der SIX gibt’s kein Verbot
- Reto Jauch: «Ralph Hamers muss UBS-Hierarchien aufweichen»
- Kundenmangel: Einige Banken schliessen Filialen
- Privatbanken im Coronamodus: Innovation wird zum Imperativ
- Credit Suisse will Fondsvertrieb auf die Blockchain bringen
- Coronavirus: Luzerner Kantonalbank bietet Soforthilfe an
- Edmond de Rothschild: Besitzerfamilie zahlt sich 50 Millionen Franken aus
- Neun steile Thesen, wie die Neos am Thron der Banken sägen
- Revolut: Tradition wird zur nächsten Innovation
- Crealogix: Auf die Zukunft gesetzt
- Partners Group reitet die Privatmarkt-Welle
- SIX erwartet bis im Sommer grünes Licht aus Spanien
- Swissquote: Mehr Gewinn in Sicht
- Bankfilialen trotzen dem Coronavirus
- Coronavirus raubt dem Immobilienboom den Atem
- Bank Rothschild: Mehr Berater trotz teurem Umbau
- Max von Liechtenstein: Corona trennt die Spreu vom Weizen
- Diese Kantonalbank sucht einen neuen CEO
- Laurent Gagnebin: «Die Neukundengewinnung in Genf ist einfacher»
- Mosambik: Credit Suisse neu im Fokus der US-Justiz
- Der neue Fressfeind der Privatbanken
- LGT wächst – doch nicht beim Gewinn
- Raiffeisen ist die Spreng-Attacken gegen Bankomaten leid
- Schweizer Grossbanken prüfen Hilfsfonds über 20 Milliarden
- Kantonalbanken: Der Fitness-Champion ist auf und davon
- Yapeal: Finma erteilt die erste Fintech-Lizenz der Schweiz
- Credit-Suisse-Spygate: Tidjane Thiam leidet
- Gespenst Finanzkrise: Welche Dominosteine müssten fallen?
- Wie sicher sind Bankomaten in Zeiten von Corona?
- Quintet: Dagmar Kamber-Borens geht auf Banker-Jagd
- Christian Hantel: «Systemische Risiken sehe ich weniger»
- Flüchten, abwarten oder kaufen? So uneinig sind sich UBS, CS und Co.
- Clientis legt trotz Zinsen-Misere zu
- Glarner Kantonalbank holt Risikospezialisten in den Verwaltungsrat
- LLB sorgt für Dividendensegen in Liechtenstein
- Genfer Banque Reyl hat an der Limmat Anker geworfen
- Schweizer Kryptobanken nach Börsencrash in Lauerstellung
- Trotz Aktionärs-Aktivismus: Profil de Gestion tiefer im roten Bereich
- Schweizer Banker sägen am Stuhl der Landeskirchen
- Rekrutierung: Vom Luftgitarristen zum Bankchef
- Walliser Kantonalbank baut Risikopolster aus
- Wird Paul Arni der 100-Millionen-Mann der VP Bank?
- Ex-Julius-Bär-Manager an der Spitze von Konkurrentin
- Mirabaud holt sich Fondschef von Reyl
- Die Angst der Banken vor dem Off-Knopf der Amerikaner
- Rekordergebnis bei der Schaffhauser Kantonalbank
- ZKB-Tochter holt ganzes Team von RobecoSAM
- Warum der «Black Monday» für die Banken nicht nur negativ war
- UBS: St. Galler Filialleiter wird Hamburg-Chef
- Mike Bär holt Spezialisten für Wachstumspläne
- EFG International im Corona-Notstand
- VP Bank: Gewinnsprung und Neugeldeinbusse
- Neon: Im Rennen um die Poleposition
- ESG: Schweizer Anbieter als Klassenletzte
- Banken im perfekten Sturm
- Bei J.P. Morgan Schweiz sind mehr als 100 Stellen auf der Kippe
- Früherer CS-Banker führt deutsches Milliardärs-Family-Office
- Mit dieser Expertin macht Lombard Odier Verwaltungsräten Dampf
- Fall Fifa: Prozess gegen Funktionär und Ex-CS-Banker beginnt
- Credit Suisse testet die Blockchain unter Extrembedingungen
- CS-Aktie crasht auf Allzeittief
- Credit Suisse: Top-Kriminalist untersucht Beschattungs-Skandal
- Zwei neue Verwaltungsräte für die BEKB
- Pictet: Mit Boris Collardi kam der Sturm
- Managerlöhne: Zurich liefert UBS-Leistung zum halben Preis
- Börse: UBS und Credit Suisse im freien Fall unter 10 Franken
- UBS stoppt die klimaschädlichsten Finanzierungen
- Stühlerücken in der Geschäftsleitung der Zürcher Landbank
- Lombard Odier Investment Managers verstärkt Wandelanleihen-Team
- Twint: Die Krux mit dem Lockangebot
- Neuenburger Bank und Genfer Fondsfirma holen sich Millionen
- Nachhaltigkeit: ZKB-Fondsmanager mit Lizenz zum Desinvestieren
- Steuerstreit: Juristen-Doyens sollen es für die UBS in Frankreich richten
- Urner Kantonalbank: Weniger Zinsertrag, weniger Kosten
- Amerikanische Tech-Managerin stösst zu Partners Group
- Hofft Urs Rohner auf weitere Jahre bei der Credit Suisse?
- Coronavirus: Die UBS «groundet» ihre Banker
- Coronavirus beschleunigt Digitalisierung der Banken
- Coronavirus: Diese Rechte haben Bankangestellte
- Lang verschollene Nazi-Liste weist zum Paradeplatz
- Vontobel verdreifacht Team in Chur auf Kosten der UBS
- Edmond de Rothschild: Umbau im Immobilien-Bereich
- Credit Suisse baut Powerhouse für Wandelanleihen
- Credit-Suisse-Banker wechselt zu Beratungsfirma
- Hypi Lenzburg verschiebt Generalversammlung
- UBS: Sergio Ermottis Thron wackelte erheblich
- Erneut Klage gegen Credit Suisse in Indien
- Credit Suisse und der mexikanische Racheengel
- Pensionskassen: Coronavirus frisst Rentenvermögen
- Migros Bank schickt Ex-CS-Mann in die Ostschweiz
- Bank Thalwil: CEO Andreas Fuchs zündet Abschluss-Feuerwerk
- Bank Julius Bär rüstet Verwaltungsrat prominent auf
- Coronavirus: Die CS greift in der Schweiz zu drastischen Massnahmen
- Avera: Eine Mini-Bank rüstet sich für die Zukunft
- Wo ist der Ralph Hamers der Schweizer Inlandbanken?
- Neuorganisation bei CA Indosuez Wealth Management
- UBS: Ein Verbündeter wartet auf Ralph Hamers
- Twint: Zoff in der Ménage à trois
- UBS schnappte Ralph Hamers der Konkurrenz weg
- Vontobel: Neue Strategie trifft Chefetage der Europabank
- J.P. Morgan holt frühere Chefin von Family Office an Bord
- Obergericht: UBS hat bei Spesenabrechnungen geschlampt
- Grossbritannien: Credit Suisse holt sich Bonus-Steuer zurück
- Jürg Haller: «Wir schaffen hier keine Kopie der UBS»
- UBS und Bloomberg bringen Frauenförderung in die Schweiz
- J. Safra Sarasin erhöht den Gewinn
- UBS-Präsident Axel Weber spürt den Frankreich-Malus
- UBS kürzt Sergio Ermotti den Bonus
- Kristine Braden: Rückkehr auf den alten Kontinent
- VP Bank verliert ihren Chef für Privatkunden
- Raiffeisen: CEO Heinz Huber zieht die Schrauben an
- GAM: Chef Peter Sanderson gibt Strategen neue Aufgabe
- Acrevis weiss sich zu behaupten
- Frankfurter Bankgesellschaft holt ehemaligen UBS-Private-Banker
- BCV knackt die Milliarde
- Raiffeisen: Der Schatz am Ende des Regenbogens
- Genfer Finanzmarken-Stratege expandiert nach Paris
- Credit Suisse: Russen-Affäre schwappt auf die Bermudas über
- Lombard Odier: Das Privatkundengeschäft boomt
- EFG hat 140 Kundenberater verabschiedet
- Krypto-Kanzlei MME: Am Klima führt für Asset Manager kein Weg vorbei
- Pictet: Mit einem Bär-Banker nach Monaco
- Geldwäscherei: Was droht Ex-Julius-Bär-CEO Boris Collardi?
- Additiv holt sich hochrangige Credit-Suisse-Veteranin
- EFG International: Gewinnsprung dank Akquisition
- So genau schauen die Schweizer Banken Revolut auf die Finger
- Geldwäscherei: Strafuntersuchung gegen Matthias Krull in Liechtenstein
- Credit Suisse zum Mosambik-Skandal: Schuld sind die anderen
- Revolut: Wann kommt die Schweizer Banklizenz?
- Jürg Zeltners Quintet wildert bei UBS und Lombard Odier
- ZKB: Kein Lohndeckel für CEO Martin Scholl
- ZKB, Raiffeisen und Postfinance: Für den Krisenfall nicht gewappnet
- Genfer Kantonalbank: Vermögensverwaltung wird zum Gewinntreiber
- Wer von Tidjane Thiams «Schattenkabinett» übrig bleibt
- Brian Fischer: «Deren Kunden sind auch unsere Kunden»
- Warum Ex-Vontobel-Star Rajiv Jain bei Bankaktien «all in» geht
- Mobile Banking: Schweizer Kunden warten auf Amazon & Co
- Kooperation in der Schweizer Struki-Szene
- J. Safra Sarasin adelt die langjährige Asien-Chefin
- Raiffeisen: Noch ein Beschuldigter in der Vincenz-Affäre
- Das Ehepaar Blessing stellt die Karrierenweiche
- Bank Linth mit mehr Dividende
- Julius Bär: Mögliche Bonussperre nach Finma-Rüge
- UBS-Asien-Veteran kehrt aus dem Sabbatical nicht zurück
- Sergio Ermotti: Urs Rohners Nachfolger bei der Credit Suisse?
- Sergio Ermottis Prätorianergarde
- Remnex: Der Asset Manager, der fürs Klima kämpft
- Expertin für Fische und Banken verstärkt die LGT
- Thurgauer Raiffeisenbanken wählen neuen Präsidenten
- Lombard Odier holt weiteren Credit-Suisse-Banker
- Cembra verbucht Rekordgewinn dank Zukauf
- Stunde Null am Paradeplatz
- Clarus: Osteuropa-Spezialist expandiert in neue Märkte
- Claudio de Sanctis: «Lending steht im Zentrum der Strategie»
- Mirabaud unter neuer operationeller Leitung
- UBS: Eine Abmachung unter Ehrenmännern
- «Ich bin's, Ralph!»
- Mobiliar: Ex-UBS-Bankerin sorgt künftig für Recht und Compliance
- UBS: Diese Baustellen warten auf Ralph Hamers
- Basler Kantonalbank: Kerngeschäft unter Druck
- Sergio Ermotti: «Alles geht einmal zu Ende»
- GAM baut die Chefetage um
- Julius Bär: Finma verbietet Grossübernahmen – wegen Geldwäscherei
- UBS-Chef: Der mutigste Banker Europas?
- UBS wechselt Sergio Ermotti aus und ernennt holländischen CEO
- Ist das der nächste CEO der UBS?
- Kantonalbank, ledig, sucht
- UBS schickt deutschen Ex-Finanzminister gegen Frankreich ins Rennen
- Bruce Weinstein: «Das werden die kritischsten Monate für Urs Rohner»
- Zuger Investment-Boutique wächst in Grossbritannien
- Missbrauch trieb Ex-CS-Banker David Tait an die Spitze
- US-Steuerstreit: Wie viele Banken müssen nochmals bluten?
- Julius Bär mit neuem obersten Investmentberater in London
- BLKB: Die Transformation kostet
- Stefan Heitmann: «Wir haben die Grossbanken überholt»
- So viele Entwicklungsgelder landen auf Schweizer Konten
- Schweizer «Struki-Köpfe» – Neueinstieg auf den ersten Platz
- AKB: Depotwerte auf Allzeithoch
- Gewinnsprung bei der Obwaldner Kantonalbank
- Vier Überlebensstrategien für Asset Manager
- HSBC Schweiz: Fulminanter Start von Alexander Classen
- Vontobel: Früherer Olympionike soll US-Vetrieb auf Touren bringen
- Thurgauer Kantonalbank: Die Börse gibt Thomas Koller Starthilfe
- Ein Walliser Family Office gegen eine Genfer Privatbank
- US-Steuerstreit: Auslandsbank muss nachzahlen
- CS: Anlagestiftung steckt Hunderte Rentenmillionen in blaues Gold
- CS: Neuer Chef fürs Private Banking in Deutschland und Österreich
- Banking: Wenn die Jungkunden zur Belastung werden
- Wie fest ist der engste Kreis bei Mirabaud?
- Credit-Suisse-ETF: Michel Degen hat grosse Pläne
- Harald Schnabel: Vom Fintech zur Berner Börse und zurück
- David Blumer: Weiteres Mandat neben Blackrock Schweiz
- Tidjane Thiam sorgt auch nach Abgang für Aufregung
- Incore engagiert Spezialisten für ‹Transaction Banking›
- UBS: Zwei neue Schweizer Group Managing Directors
- UBS: Wie Sergio Ermotti den Verwaltungsrat brüskiert hat
- Neobanken und ihr Killer-Feature
- UBS: Tritt Sergio Ermotti schon 2020 ab?
- Crypto-Skandal: Hat die NSA den Schweizer Finanzplatz infiltriert?
- SIX: Jos Dijsselhof und das spanische Bärenfell
- Ehemaliger Saxo-Bank-Chef taucht wieder auf
- CS: Tidjane Thiam verlässt die Bühne durch die Hintertür
- Valiant übernimmt Immobilien-Startup
- Bank Cler ernennt neue Kadermitglieder
- Beförderungsrunde bei der Basler Kantonalbank
- Die Credit Suisse unter Tidjane Thiam – das sagen die Zahlen
- Valiant: Mit Trippelschritten voran
- CS: Kandidat fürs Bankpräsidium scheidet aus
- Credit Suisse: Tidjane Thiam gelingt persönlicher Rekord
- Herbert Scheidt und Zeno Staub, die Vontobel-«Grossaktionäre»
- Spar- und Leihkasse Bucheggberg geht auf Nummer sicher
- N26: Spott und Häme für Neobank-Überflieger
- SGKB: Stark auf dem zweiten Standbein
- SGKB: Chef Roland Ledergerber macht sich bereit für neues Amt
- Die UBS wird persönlich
- Vontobel: Endspurt mit dem alten Modell
- Wer Thomas Gottstein in der Schweiz die Tour vermasseln will
- UBS-Fonds: Was die Grossbank tut, um die Milliardenabflüsse zu stoppen
- Digitalisierung: Eine Anleitung für Family Offices
- Credit Suisse: Ein weiterer Thiam-Vertrauter muss gehen
- Thomas Braun: «Bei der CS ist schon sehr lange Feuer im Dach»
- Wird Vorliebe der Banker zum Sargnagel von Swatch & Co?
- Ex-UBS-Europabankchef ist unterwegs zu Jürg Zeltners Quintet
- UBS: Langjähriger Veteran wird neuer Finanzchef der Privatbank
- BNP Paribas Schweiz: Massenentlassung durch Sozialplan abgefedert
- Credit Suisse: Was hat Thomas Gottstein vor?
- Credit Suisse: Rückkehr ins ETF-Geschäft
- Goldman Sachs: Kommt Marcus in die Schweiz?
- Urs Rohner: «Man wechselt einen erfolgreichen CEO nicht einfach so aus»
- Wie die ZKB die digitale Vorsorge aufmischen will
- Credit Suisse Schweiz: Berater folgt auf Investmentbanker
- Credit Suisse: Urs Rohners letztes Meisterstück
- Graubündner Kantonalbank: Beteiligungen retten den Gewinn
- ZKB: Höchster Ertrag aller Zeiten
- Credit Suisse: Urs Rohner siegt im Machtkampf
- Iqbal Khan: Star-Banker auf dem Boden der Realität
- Die CS-Unternehmerbank bekommt wieder einen Chef
- Erdbeben bei Mirabaud
- Credit Suisse: Tonaufnahmen nicht gestattet
- Iqbal Khan: Auch in Hongkong patzten die Detektive
- GLKB mit Gewinnsprung dank Diversifikation
- BLKB-Aufsteigerin erhält den Segen von oben
- Credit Suisse: Spielball von Grossmachtsfantasien?
- Italienische Grossbank Intesa Sanpaolo will nach Zürich
- Was Schweizer Banker können – und was eher nicht
- Credit Suisse: Auch ein britischer Grossaktionär unterstützt Tidjane Thiam
- CS-Grossaktionär droht Verwaltungsratspräsident Urs Rohner
- Credit Suisse: Homburger gräbt weiter
- Pictet: Trotz mehr Kundengeld weniger Gewinn
- Swiss Banking: Stürmische Zeiten für Kundenberater
- Nik Storonsky: «In zehn Jahren gibt es fast keine Fintechs mehr»
- CS-Aktionäre: Thiam soll bleiben – Rohner Platz machen
- Wealth Management: Goldman Sachs wildert bei der Credit Suisse
- Quintet schnappt sich drei weitere UBS-Banker
- Luzerner Kantonalbank auf der Zielgeraden
- Credit Suisse: Tidjane Thiams Ausweg aus der Schweizer Bankenfolklore
- Tokenisierung: Solche Blüten treibt der 20-Billionen-Dollar-Markt
- Julius Bär: Philipp Rickenbachers Kulturwandel
- Eric Syz: «Das Asset Management ist ein zyklisches Geschäft»
- UBS: Spende im Kampf gegen das Coronavirus
- Julius Bär: Abbau von 300 Stellen
- So sieht Philipp Rickenbachers neue Julius Bär aus
- Credit Suisse holt britischen Banker in den Verwaltungsrat
- Massiver Gewinneinbruch bei Julius Bär
- Sucht der Credit-Suisse-Verwaltungsrat Ersatz für Tidjane Thiam?
- Banque Bonhôte wagt mit Team-Lift-Out Sturm aufs Mittelland
- Bank Linth: Neuer Filialleiter im Steuerparadies
- UBS: Hedgefonds-Pleitier soll eine Milliarde Dollar bezahlen
- Oddo BHF AM: «Kunden betrachten Nachhaltigkeit völlig unterschiedlich»
- Diese Frau soll für UBS-Kunden das Vorsorge-Problem lösen
- UBS: Wird Art Basel Hongkong wegen Coronavirus abgesagt?
- Weiterer Abgang bei CA Indosuez Wealth Management
- UBS droht eine Anklage wegen Betrugsfall in Italien
- Wo Lombard Odier weitere Jobs schafft
- Einstige Nummer zwei der UBS-Investmentbank geht zur Nummer eins
- Julius Bär – Wegweiser für eine Branche am Scheideweg
- UBS: Der Ex-Footballer kickt den Ball im Fondsgeschäft an
- Schwyzer Kantonalbank: Das Zinsgeschäft harzt
- Deutsche Bank: Claudio de Sanctis liefert einen Lichtblick
- «Flash-Crasher» aus Haft entlassen – Schweizer Scherben bleiben
- Wie oft wurde Iqbal Khan tatsächlich überwacht?
- SIX: GAM gibt nach und bezahlt Busse
- Vaudoise: Aus CEO mach' Verwaltungsrat
- Gewinnsteigerung bei der Berner Kantonalbank
- Clientis Bank im Thal geht rüstig ins Jubiläum
- Google gewinnt Brückenkopf im Swiss Banking
- Die Börsenstudie, die jeder Kundenberater auswendig kennen muss
- Bank Syz spaltet Asset Management ab
- Diese Ereignisse führten zum Sturz von Tidjane Thiam
- Bezahlen: Was der Digitalisierung alles zum Opfer fallen wird
- Heinz Rothacher: «Viele Fintechs sind kalter Kaffee»
- Mosambik: Credit Suisse machte Geschäfte mit «unerwünschtem Kunden»
- Zürcher Kantonalbank: Die Seilbahn muss sein
- Die UBS sucht neue Investmentbanker für akzeptable Performance
- Ex-Cler-Finanzchef geht nach Eklat ins Vorsorge-Geschäft
- Die Family-Office-Invasion der Schweiz
- Asset Management ist das neue Private Banking
- CA Indosuez verliert Leiter in Zürich
- CS: Der wahre Grund für den Private-Banking-Exit in den USA
- Visa: Wenn Bankkunden plötzlich wechselfreudig werden
- Banque Cantonale du Jura mit tieferem Gewinn
- Bellevue: Bald ein «reiner» Asset Manager
- Coronavirus: So reagieren die UBS und die Credit Suisse
- Tidjane Thiam im Fadenkreuz des Zürcher Establishments
- Struki-Verband: Mit Vollgas in die Zukunft
- Deutsche Bank: Auch der Nachfolger von Jürg Zeltner gibt zu reden
- Credit Suisse befördert Ostschweizer Veteranin
- CEO Tidjane Thiams nächste Eskalationsstufe
- Thomas Gottstein: «Wir wollen keine Angstkultur»
- Bankiers: «Nicht alle immer die selben Ansichten»
- Dieser Mann soll die Kunden zur digitalen Credit Suisse locken
- Bankiervereinigung: Droht die Aufspaltung?
- Goldman Sachs: Die «Vampir-Krake» setzt auf eine Frauenquote
- Credit-Suisse-Mitarbeiter klagen wegen Versagens in der Governance
- Zürcher Landbank: Gewinnplus trotz Grossprojekt
- VP Bank erwartet klare Gewinnsteigerung
- Pierre-Olivier Bouée prüft Schritte gegen die Credit Suisse
- Nidwaldner Kantonalbank: Hedgefonds-Spezialist wird Präsident
- Societe Generale: Neue Chefin soll Handelsfinanzierung auf grün trimmen
- Zuger Kantonalbank mit stagnierendem Gewinn
- Sygnum schnappt sich einen Ex-UBS-Topshot
- Vontobel Asset Management expandiert in Frankreich
- Credit Suisse surft weiter auf der grünen Welle
- LLB reitet den Bullenmarkt
- Mosambik-Skandal: Die Credit Suisse schlägt zurück
- Incore will anderen Banken das Tor zur Kryptowelt öffnen
- SIX-Chef weiss Spanien-Deal schon in der Tasche
- UBP steigerte verwaltete Vermögen – und die Kosten
- Die andere Vayloyan
- Was für Finanzkader weit wichtiger ist als die Work-Life-Balance
- Peter Camenzind: «Investerest zielt auf ein globales Publikum»
- Die beste Retailbank der Schweiz setzt auf Technologie der «Hypi»
- Mächtige Rating-Agentur stuft Schweizer Retailbanken herab
- Mirabaud holt Private Banker für noble britische Kundschaft
- Lombard Odier Investment Managers ernennt neue Chefin
- Privatbank Julius Bär rollt Kryptopalette aus
- SNB: Strafzins-Pegel auf Rekordstand
- UBS: Iqbal Khan als Gegenmittel zur Wachstumsschwäche
- UBS weicht die eigenen Ambitionen auf
- Iqbal Khan: Geheimer Schweigevertrag mit der CS?
- UBS verkauft das Fondcenter
- UBS übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal 2019
- Baumann & Cie: Basler Fasnacht statt Spannteppich
- Baumann & Cie übersteht 2019 ohne Dämpfer
- Commerzbank exportiert ihr Schweizer Modell nach Europa
- Entlassungen: Schlagen die Ü50-Banker zurück?
- SZKB holt Bündner als neuen Regionenleiter
- Credit Suisse und Palantir: Vom Spektakel zum Debakel
- Grossbanken: Fusionen rücken näher
- Credit-Suisse-Affäre: Läuft Tidjane Thiams Zeit ab?
- Neon: Banking-App streicht Auslandsgebühren
- Credit Suisse greift Airlines unter die Flügel
- Kleine «Hypi» Lenzburg will keine Kleinbank sein
- Ehemalige MIG-Banker gründen Private-Equity-Firma
- Credit Suisse führt die Riesenameise an die Börse
- Vier Schweizer Banker und ihre Herausforderungen
- Migros Bank steigert Gewinn überdurchschnittlich
- «Hypi» Lenzburg verordnet sich «gewisse Zurückhaltung»
- Digitalisierung: Bankaktionäre sind unerwartet skeptisch
- UBS: Iqbal Khan und Tom Naratil graben Asien um
- Sumus Capital: Management-Buyout in Genf
- BCGE: Neue Direktorin für Tochterunternehmen ernannt
- Julius Bär plädiert für «bewussten Konsum»
- Finma-Präsident: «Wir haben noch offene Fragen an die Credit Suisse»
- Zwei Wealth: Wie der Beauty Contest die Gebühren drückt
- BLKB schneidet sich eine Scheibe von der UBS ab
- KBL: Warum die Musik im Moment ohne Jürg Zeltner spielt
- UBS: Zusammen mit Goldman Sachs gegen die Flammen in Australien
- Migros Bank plant neue Niederlassungen
- Swissquote kündigt Freudenergebnis an
- UBS: Hongkong hebt IPO-Verbot vorzeitig auf
- Lombard Odier belohnt Urgesteine
- Credit Suisse: Kein «Match» mit Schwulen-Dating-App
- ETF-Boom: Tun es andere Banken bald der UBS nach?
- Warum der Bonus im Banking verschwinden wird
- Jackson Hole Economics: Treffen unter UBS-Freunden
- Schweizer Privatbank engagiert Medienfrau mit Militärerfahrung
- Fintech: Loanboox mit verdoppeltem Volumen
- Glarner Kantonalbank holt SIX-Frau ins Management
- Klimaaktivisten punkten gegen die Credit Suisse vor Gericht
- Sparzinsen so tief wie nie
- Swiss Banking: Frauen im Hintertreffen
- So viel verdient die Hoffnungsträgerin der CS in China
- Lombard Odier baut die Alternatives-Plattform aus
- Andrea Orcel: Ein Jahr nach dem Rauswurf
- Twint knackt die 2-Millionen-Grenze
- Ex-Bankerin bei UBS und CS wird Headhunterin
- Obwaldner Kantonalbank: Diese Mitarbeiter wurden 2020 befördert
- CS-Spygate: Iqbal Khan zog Anzeige gegen Tidjane Thiam zurück
- Diese Banken räumten 2019 bei Schweizer Deals ab
- Migros Bank: Zusammenarbeit mit Bargeld-Fintech
- Die Aargauische Kantonalbank als politischer Zankapfel
- Migros Bank: Harald Nedwed überreicht das Zepter
- Isabelle Romy: Kappt die UBS alle Verbindungen zum Khan-«Spygate»?
- BLKB: Ehemalige CS-Bankerin steigt auf
- UBS mit zwei Wechseln im Verwaltungsrat
- Lombard Odier geht in Rotterdam vor Ort
- UBS: Was nun, Tom Naratil?
- Swiss Banking: 2020 wird das Jahr der Entscheidung
- Genfer Kantonalbank stellt Privatmarkt-Tochter unter neue Leitung
- John Häfelfinger: Werben, bis es weh tut
- Lombard Odier in Dubai mit neuem Chef
- Julius Bär: Erneuter Angriff aus Litauen
- UBS: Aufsteigerin macht Miami zum Latam-Hub
- CS-Software könnte bald im Supermarkt die Preise machen
- Beförderungen bei der Sparkasse Schwyz
- Banken: Das Klima in Bern wird feindlicher
- Credit Suisse: In Deutschland droht happiger Verlust
- Investmentbanking: Die Europäer haben das Heimspiel verloren
- Julius Bär setzt die Weichen für Wachstum in der Schweiz
- Globalance Bank lanciert Weltpremiere in der Kundenbetreuung
- Trading-Fintech holt Geld von Grossbank
- CS-Spygate: Anzeige gegen Iqbal Khan
- Stühlerücken bei der Bank Linth
- Das sind die Gewinner des UBS-Umbaus – und die Verlierer
- Iqbal Khan: Die Credit Suisse lässt grüssen
- UBS: Neuaufteilung im Wealth Management
- LLB: Österreich-Tochter wechselt zu Avaloq
- Michael Klein: Der Nahost-Experte ganz oben bei der Credit Suisse
- Falko Paetzold: «ESG ist den Kundenberatern zu kompliziert»
- Grant Thornton holt neuen Partner von Mazars
- Aargauer Staatsanwaltschaft muss BKB ins Visier nehmen
- Die CS-Milliarde der Margarita Louis-Dreyfus
- Taxi, Tiktok und Tastaturen: Wenn Tech-Buden Banken bauen
- Thurgauer Kantonalbank schafft die Ränge ab
- Jürg Zeltners KBL holt früheren Raiffeisen-Banker
- US-Steuerstreit: UBP kommt erneut an die Kasse
- Credit Suisse: Bedingungen nur knapp erfüllt
- Neuer Mann würzt für die UBS in Olten die Suppe
- Cembra: Mit der Finma dem Fehlerteufel auf der Spur
- Bundespräsident Maurer: Keine Bewilligung für Libra in der Schweiz
- Swiss Banking 2019: Diese neun Personen spielten Hauptrollen
- UBS: Wessen Idee war der Family-Office-Umbau?
- Die Prognosen der Dekade: Gefährliche Lücken
- Credit Suisse: Den Kunden zu wenig auf die Finger geschaut
- Wofür die Compliance-Experten der UBS den Oskar bekommen haben
- Das sind die Aussteiger des Jahres 2019
- Credit Suisse: Beschatteter Ex-Personalchef nimmt es sportlich
- Credit-Suisse-Skandal: Sieben Aktenzeichen ungelöst
- Beschattungsaffäre: Credit Suisse kündigt fristlos
- UBS führt neue Research- und Analyse-Abteilung ein
- CS-Beschattungsaffäre: Finma setzt Prüfer ein
- Giorgio Pradelli: «Die Familie Latsis steht absolut hinter der Bank»
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage wegen Geldwäscherei
- Vontobel: Den Umbau macht nicht jeder mit
- Credit Suisse macht sich ein SIX-Weihnachtsgeschenk
- 1MDB: Goldman Sachs droht Milliardenstrafe
- UBS will französische Grosskunden zur Kasse bitten
- Bank Linth: Zwei neue Geschäftsstellenleiter
- CS-Investmentbank: David Miller baut um
- Rothschild holt Tessiner Netzwerker und Lausanner Bankenveteran
- Müssen Schweizer Banken einen Klima-Stresstest fürchten?
- Seba holt Risikochef von Julius Bär
- Bonus: UBS-Banker für 2020 optimistisch
- Credit Suisse: Top-Banker wird Fussball-Club-Präsident
- DC Bank: Sesselrücken in der Geschäftsleitung
- EFG: Bund hilft Italien bei der Beschaffung von Steuerdaten
- Doyen des Genfer Banking verabschiedet sich vom Metier
- UBS und Credit Suisse: Einigung in Millionenhöhe
- Credit Suisse: Frauen und Schweizer kommen zu kurz
- Klimawandel: Goldman Sachs richtet mit der ganz grossen Kelle an
- Kryptobanking: Die Schweizer Plattformen finden zusammen
- Banken: Vor diesem Risiko fürchten sich die Compliance-Leute am meisten
- Credit Suisse: Neuerliche Abklärung wegen Beschattung
- Fünf Nebenwirkungen der Schweizer Geldpolitik
- Credit Suisse: Kann eine Grossbank so geführt werden?
- Swissquote liebäugelt mit Saudi-Arabien
- «Operation Küsnacht»: CS liess weiteren Top-Manager beschatten
- Das ist die heisseste Bankaktie des Jahrzehnts
- Valiant: Spätfolgen der Triba-Übernahme in Sempach
- UBS: Grossumbau im UHNW-Geschäft
- Diese Firmen wollen das Schweizer Open Banking prägen
- Credit Suisse soll Firmensitz in Genf verkauft haben
- UBS: Verstoss gegen die eigenen Menschenrechts-Prinzipien?
- Zuger Kantonalbank: Wer wird befördert?
- Julius Bär: Der Stellenabbau kommt
- Credit Suisse: So schmolzen die arabischen Millionen dahin
- UBS: Fortwährender Umbau im US-Wealth-Management
- Axel Schwarzer: «Will man so den Schweizer Standort stärken?»
- Bank Linth: Kader und Verwaltungsräte weg
- Mirabaud mit neuem Kommunikationschef
- Postfinance: Erneute Gebührenerhöhung
- Boris Collardi holt CNN-Moderatorin zurück ins Banking
- Banking: Ist bald jeder ein Iqbal Khan?
- UBS: Wo der grösste Vermögensverwalter auf Aufholjagd ist
- Erlebt die UBS ihr nächstes Marignano in New York?
- So will die CS den Aktionären die Enttäuschung versüssen
- Weitere Kategorie-1-Bank kommt mit den USA ins Reine
- Claudio de Sanctis: Im Schnellzug nach oben
- Credit Suisse tritt mit verpasstem Renditeziel vor die Investoren
- Wegen dieses Bankenrisikos sieht die Finma rot
- Credit Suisse: Der Spion, der mich (nicht mehr) liebt
- Grösste Bank Südostasiens vertraut Schweizer Avaloq
- True Wealth: Schweizer Robo-Pionier expandiert ins Ausland
- Vontobel: Der Kunde erfindet eine Bank
- Der UBS-Fonds, aus dem 6 Milliarden Dollar raus wollen
- Credit Suisse Asset Management: Neuer Star am Investorentag?
- Schweizer Bank-CEO erhält Ritterorden
- Schwyzer Kantonalbank: Wechsel im Bankrat
- Jürg Zeltners KBL bedient sich erneut bei der UBS
- Vontobel macht Ernst mit dem Kundenfokus
- Die Bank, die Revolut und N26 schlagen will
- Wie sich die Schweizer Top-Banker online präsentieren
- Hypi Lenzburg wird Venture-Investorin
- UBS wälzt erneut Verkaufspläne für ihr Fondcenter
- DDR-Millionen: Julius Bär und UBS gemeinsam gegeneinander
- Thurgauer Kantonalbank: Neue Bankräte nominiert
- Negativzinsen: Zürcher Kantonalbank senkt Schwelle für Strafzinsen
- SBB-Pensionskasse spannt mit Glarner Kreditfabrik zusammen
- DDR-Krimi: Julius-Bär-Chef Rickenbacher mit verhageltem Start
- Schweizer Banken schicken Mitarbeiter in Krypto-Schule
- #MeToo: Ex-UBS-Banker klagt wegen «fake»-Vorwurf
- Steuerstreit: Bundesrichter finden «Verdachtsmomente» bei UBS-Konten
- PGIM wildert bei Goldman Sachs in Zürich
- Ist diese Frau das Schreckgespenst für die UBS und die CS?
- 1MDB: Bank BSI erzielt Teilerfolg gegen Finma
- UBS und Credit Suisse: Die Neuentdeckung des Kunden
- Credit Suisse und UBS mit erstem gemeinsamen Swap auf der Blockchain
- Credit Suisse: Die kecke Wette aufs Weltall
- Hintsa schnappt sich Gesundheitsexpertin der UBS
- Sinken die Boni der Fondsmanager 2020?
- Mosambik-Skandal: Freispruch in einem klaren Fall
- Zürcher Fintech-Schmiede springt nach Asien
- VP-Bank: Neuer Schweiz-COO gefunden
- GAM: Kommt jetzt das grosse Köpferollen?
- Stabübergabe im Russen-Banking von Vontobel
- J.P. Morgan zieht Fang im Private Banking an Land
- UBS: Neuer Chef Global Banking für Asien-Pazifik
- Acrevis gruppiert sich neu in Marktgebiete
- Jetzt will auch Cornèr die Buchhaltung digitalisieren
- Obwaldner Kantonalbank: Neuer Private Banking-Chef ernannt
- Julius Bär: Ursula Egli steigt auf
- Lombard Odier: Partnerschaft in China?
- Rücktritt aus dem «Hypi»-Verwaltungsrat
- UBS: Der talentierte Herr Zhao und seine Millionen-Trades
- Deloitte feuert Partner mit einstigem Millionen-Mandat bei der CS
- «Hypi» wird Steigbügelhalter für Markteintritt von Asien-Fintech
- Im Lift nach oben bei der St. Galler Kantonalbank
- BNP Paribas: Massiver Stellenabbau in der Schweiz
- UBS: Wie die Europachefin mit Millionären verfahren will
- Noch ein Managerwechsel bei GAM
- 2019: Diese Bank hat den besten Lauf
- Verfehlt die Credit Suisse ihre eigenen Ziele?
- EFG International verkauft Tessiner Palast
- Deutsche Bank: Jagd auf Petrodollars mit Bankern von der CS und Julius Bär
- CS: Diese Deals sind Balsam nach dem Aramco-Flop
- Credit Suisse teilt die Reichen auf
- Société Générale: Zürich unter neuer Leitung
- Die Credit Suisse reicht das «goldene Ei» weiter
- Bei dieser Bank erhält der Chef weniger Geld – und die Angestellten mehr
- Jürg Rimle: Warum Asset Manager fit im Pingpong sein müssen
- Roland Matt: «Eine Zinserhöhung wäre angebracht gewesen»
- Goldman Sachs: Moderne Sprache, traditionelle Toiletten
- Descartes expandiert mit Privatbank in die Vorsorge
- Raiffeisen: Digitaler Schritt in einen Schweizer Wachstumsmarkt
- Raiffeisen wird plötzlich zum Digitalisierer
- MBaer Bank: Mitgründer zieht weiter
- Eric Wasescha: «Wir wachsen im hohen zweistelligen Bereich»
- St. Galler Kantonalbank: Kunden reichen Strafanzeige ein
- Mirabaud expandiert mit einem Sheikh als Partner
- UBS: Wenn der «Algo» bei der Stellensuche hilft
- Lombard Odier verliert Zürich-Banker an Julius Bär
- Julius Bär: Formula E bis ins Jahr 2023
- KBL: Was Jürg Zeltner und die Kataris wirklich vorhaben
- Michael Meli: «Die Schwachstelle ist immer der Mitarbeiter»
- Stürzte ein Schweizer Bankdarlehen den Vatikan ins Chaos?
- Pictet: Superreiche Familien unter neuer Betreuung
- Julius Bär spannt im Handel mit US-Fintech zusammen
- Avaloq: Diese Banken sollen die Beteiligung von Warburg Pincus versilbern
- Postfinance von allen Seiten her unter Druck
- Pictet kauft sich in Genfer Mega-Bauprojekt ein
- Valiant: Neue Regionenleiterin zwischen Aargau und Luzern
- Khan-Skandal: Thomas Gottstein tritt ein Erbe an
- Aramco-IPO: Credit Suisse plötzlich im Abseits
- Nexus MBS: Geplatzte Träume der Banken
- Mobile Banking – bis dass der Tod euch scheidet
- UBS: In diese Richtung bewegt sich der Lohn für die Schweizer Angestellten
- Swissquote erweitert Krypto-Angebot mit Immobilien
- Valiant mit neuen Gesichtern in der Zentralschweiz
- Asset Manager: Zu geizig für Datentechnologie?
- Ostschweizer Bank schluckt lokale Konkurrentin
- UBS: Zürcher Asset Management zieht um
- Token-Börse: Die Swisscom bindet Banken mit ein
- Julius Bär und die heisse Kartoffel Kairos
- Die Familienflüsterin der Credit Suisse
- Avaloq gewinnt Grosskunden in Asien
- Stephan Zwahlen: «Das war ein purer Zufall»
- Wird das definitiv nichts zwischen der UBS und der Deutschen Bank?
- So will die UBS ihre Investmentbank-IT ins Schwitzen bringen
- Julius Bär: Abschreiber bei italienischer Tochter
- Verstärkung bei PGIM in Zürich
- Popstar ruft Heuschrecke zu Hilfe
- Alex Fung: «Situation in Hongkong verstärkt Internationalisierung»
- Der Papst und sein Schweizer Finanzaufseher trennen sich
- Tidjane Thiams qualmendes Dilemma
- SIX: Die Credit Suisse wird zum Steigbügelhalter des spanischen Deals
- Neue Personalchefin bei der Schwyzer Kantonalbank
- Credit Suisse will Investmentbankern die Boni kürzen
- Raiffeisen: Weniger Macht in St. Gallen
- Sergio Ermotti: Der Countdown für den Rücktritt läuft
- Beförderungen bei der Luzerner Kantonalbank
- Credit Suisse: So schön hat es Ex-Investment-Banker Jim Amine
- UBS: Ein Veteran geht von Bord
- Google, Apple, Facebook: Fürs Swiss Banking gar keine Gegner?
- UBS in Singapur gebüsst
- Cler-CEO Mariateresa Vacalli: So steht es um Zak
- Libyscher Staatsfonds verklagt Credit Suisse
- Goldman Sachs versucht sich in der Schweiz mit Boom-Produkt
- Jetzt stösst auch Google ins Banking vor
- UBS: Heimlicher Strategiewandel?
- UBS und das stinkende Telefonzellen-Problem mit Wework
- Credit Suisse: Ein Sparschwein ganz allein
- Reuss Private gründet Firma in Deutschland
- Die beste Schweizer Retailbank ist ein Kleinstinstitut
- Mirabaud nimmt neuen Gesellschafter an Bord
- Banking: Kooperation statt Karriere?
- Credit Suisse geht in die Verlängerung
- EFG: Wechsel in der Geschäftsleitung
- EFG: Trotz mehr Beratern sprudelt das Neugeld spärlich
- Credit Suisse: Die Antwort auf den Superstar-Banker
- Seba kündet neue Finanzierungsrunde an
- Harald Seiz: Krypto-Millionär legt sich mit der Aufsicht an
- Dieser Punkt geht im Grossbanken-Wettkampf an die UBS
- Seba: Schweizer Krypto-Bank blickt über den Heimmarkt hinaus
- Revolut verstärkt sich mit erfahrenen Bankern
- Thurgauer Kantonalbank erneuert das E-Banking
- UBS zahlt Millionenbusse in Hongkong
- UBS-CEO Sergio Ermotti strebt Verjüngungskur an
- Oddo BHF prüft Übernahme in der Schweiz
- Daniel Schoch: «Bei Getyourguide sind wir weiter dabei»
- Credit Suisse: Der wichtigste Mann
- Privatbank Bordier baut Geschäftsleitung aus
- Glarner Kantonalbank und Klara nun Hand in Hand
- Credit Suisse: Jim Amine verlässt Investmentbank
- UBS: Iqbal Khan will mehr Risiken nehmen
- Vontobel verkauft Geschäft mit Dach-Hedgefonds
- Acrevis Bank spielt mit Kunden Schach
- Was sich die UBS von ihrer neuen Investmentbank in Brasilien erhofft
- Raiffeisen verstärkt die Geschäftsleitung mit einer Credit-Suisse-Bankerin
- Julius Bär holt Goldman-Sachs-Veteranen im asiatischen Private Banking
- Zuviel Opium, weniger Durchmogeln: Die Sorgen der Schweizer Banker
- Wie die UBS mit ihren Milliardären die Welt gerechter machen will
- ZKB holt langjährige Asset-Managerin von der CS
- Valiant überrascht mit robustem Zinsgeschäft
- Wo Seba und Vontobel auf dieselbe Technologie setzen
- Pensionskassen: Schwarze Listen gegen die Fondsflut
- Vontobel: Langjähriger Basel-Chef geht von Bord
- Wachwechsel an der Spitze der BIL Suisse
- Urs Rohner: «Es kommt ein Bancassurance-Modell 2.0»
- UBS: Noch ein Abgang bei der Schweizer Investmentbank
- Avaloq: Wollen die Amerikaner schneller Kasse machen?
- Vontobel: Dank Asset Management auf Kurs
- Postfinance-Chef: Mit Durchhalteparolen an die Belegschaft
- Neuer Leiter Firmenkunden bei der Schwyzer Kantonalbank
- UBS ernennt neuen Superreichen-Chef in Deutschland
- Avobis verstärkt sich im Outsourcing
- Ist dies der grösste Schwarzseher im Swiss Banking?
- Haben Banker nicht genug Angst vor der Zukunft?
- CS: Fallschirmjäger übernimmt Finanzen des Private Banking
- UBS: Im Juni geht der Prozess in Frankreich in die nächste Runde
- EFG International: Wechsel im Präsidium
- Radikaler Personalabbau bei UBS-Digitalpartner
- Marc Bürki: «100 Millionen Franken waren unser Ziel»
- Neue Hypi-Filiale: Halb virtuell – halb real
- Wie Tom Naratil das Kunststück von Iqbal Khan wiederholen will
- Credit Suisse verliert Nachhaltigkeits-Spezialistin an Julius Bär
- Cembra Money Bank verliert Vizepräsidenten im Verwaltungsrat
- UBS: Kehrtwende im Frankreich-Prozess?
- Julius Bär: Nichts ist heilig unter dem neuen CEO
- Zürcher Bankenverband wählt neuen Präsidenten
- Deutsche Bank: Claudio de Sanctis steigt auf
- LGT: Deutschland-Comeback wird konkreter
- UBS Investmentbank: Abgang folgt auf Abgang
- Vontobel-Investmentspezialist heuert bei Deutsche Bank an
- Brasilianischer Händler wird Chef der Bank J. Safra Sarasin
- BNP Paribas mit neuer Leiterin in Zürich
- Hat die Credit Suisse ihr digitales Ferkel noch lieb?
- 1MDB-Skandal: Drahtzieher meldet sich aus dem Untergrund
- Valiant eröffnet erste Filiale in der Ostschweiz
- Saudi Aramco vergoldet die Credit Suisse
- Bank Cler: Geschäftsleitung mit einem Private Banker komplettiert
- EFG International landet in Dubai
- Zeno Staub: «Im Silicon Valley sind auch nicht alle lieb miteinander»
- Deutsche Bank: Die Vermögensverwaltung hat noch zu kämpfen
- Guy de Picciotto: «Man kann immer noch anständig verdienen»
- Tidjane Thiams ganz privater Skandal
- Mirabaud: Ab November wieder mit Chef in Zürich
- Credit Suisse – ein Coup mit Fragezeichen
- Graubündner Kantonalbank: Zwei Bankräte gehen in die Verlängerung
- Credit Suisse verdoppelt den Gewinn
- SGKB: Zehn Jahre rot in Deutschland
- Ehemalige Brokerin gewinnt vor Gericht gegen die UBS
- Swisspartners und die Hinduja Bank finden sich
- UBS Investmentbank: Topshot hat genug
- Fintech von Ex-Vontobel-Banker nun in allen Sprachregionen tätig
- Reyl: Family Office Services werden zentrale Kundenanlaufstelle
- Deutsche Bank: Stolpert der Präsident über Jürg Zeltner?
- Credit Suisse: Ehrenpräsident will Präsidenten stürzen
- Klammheimlicher Chat im Büro – mit der Hausbank
- UBS verliert ihren «Struki»-Chef
- UBS: Kommt nun ein «echtes» Sparprogramm?
- KBL: Jürg Zeltners Lockruf dringt immer lauter in die UBS hinein
- UBS ernennt neuen Chef für die Investmentbank Schweiz
- Eine neue Schweizer Privatbank steht am Start
- Petrobras-Skandal: J. Safra Sarasin im Visier der Behörden
- KBL schnappt sich weiteres UBS-Schwergewicht
- Jan Schoch verlässt «Bank am Limit»
- Marco Bizzozero will mit Unicredit unter die Top 5
- Glarner Kantonalbank zieht Schlussstrich unter Rechtsstreit mit Ex-Chefs
- Pleion setzt mit UBS-Banker auf Wachstum in Zürich
- Tidjane Thiam: Das «WEF in der Wüste» ruft
- UBS: Suni Harford bestimmt ihren Nachfolger
- Kantonalbanken: Wer tanzt aus der Reihe?
- UBS: Die Superdivision als Kampfzone der CEO-Kandidaten
- UBS steigt in die Tokenisierung von Assets ein
- Muss die BLKB wegen ihrem neuen Logo vor Gericht?
- Banken: Grösser gleich besser – wenn es denn aufgeht
- Die UBS will Partner in China ganz übernehmen
- New Venturetec: Das Ende einer Ära an der SIX
- Anzeichen einer Wende beim Hypozins
- UBS schröpfte asiatische Kunden
- UBS: Ereilt Sergio Ermotti das Schicksal von John Flint?
- UBS: Iqbal Khan startet mit Rückenwind
- Khan-Skandal: Auch ein Desaster der CS-Kommunikation
- KBL schnappt sich weiteren UBS-Banker für Skandinavien-Expansion
- UBS heizt zwei Zürcher Gemeinden ein
- UBS: Drittes Quartal weniger schlecht als erwartet
- Grüne Welle setzt Credit Suisse unter Druck
- Währungsfonds demontiert Credo der grünen Banker
- Weshalb UBS, CS und Co. mit ihrem Drang nach China doch richtig liegen
- Credit Suisse: Niemand häuft Vermögen an wie die Schweizer
- Ex-Chefin der Bank Cler taucht nach Eklat wieder auf
- UBS Investmentbank: Kündigungswelle schwappt nach Asien
- Glarner Kantonalbank bolzt im Kreditgeschäft
- CS: Einsamer Tidjane Thiam auf wackelndem Thron
- KBL: Jürg Zeltner holt noch eine Schlüsselperson von der UBS
- UBS-Veteran soll das Europa-Geschäft der UBP ankurbeln
- Mosambik-Skandal: Eine Romanze in der Credit Suisse als Auslöser?
- Credit Suisse: Reiche müssen zahlen
- Credit Suisse macht Sioux-Indianern Zugeständnisse
- Saudi-Arabien: Bundesratsreise mit Bankern findet doch statt
- UBS bezahlt in Italien nochmals
- 2019 – Das Jahr der Neobanken
- Fintech: Die wirkliche Konkurrenz kommt nicht aus Cupertino
- Mosambik: CS-Banker sackte 45 Millionen ein
- UBS-Ökonom Paul Donovans nächster Streich: LGBTQ+
- Die UBS verliert eine Regenmacherin in Singapur
- Sergio Ermotti neu im Club der «grünen» Chefs
- UBS: Wäre eine grössere Investmentbank doch besser?
- Zürichs älteste Bank rüstet Kundenberater digital auf
- Diesem UBS-Banker will Donald Trump helfen
- Mosambik: Ex-CS-Banker als Zeugen bestellt
- UBS-Präsident bricht Lanze für die Notenbanken
- Credit Suisse: Zitterpartie mit US-Ministerium
- Société Générale: Aderlass in der Limmatstadt
- Credit Suisse: Rochade im International Wealth Management
- Die Schweizer Lieblingsbank von Venezuelas Staatselite
- Bankeninnovationen: Experten voraus, Kunden hinterher
- Christian Hoffmann: «Aus Finanzplätzen werden Tech-Cluster»
- Achtung Banken: Die Swissness ist weniger wert
- Eelco Fiole: «Es braucht glaubwürdige Führungsleute»
- Revolut hat Schweizer Kundenzahl verdreifacht
- Gewinnwarnung von der Banque Profil de Gestion
- Wo die Neobanken schon in Gefahr sind
- CS: Khan-Affäre wird zum Steilpass für Betrugsopfer
- Diese Swiss Bankerinnen sind auch in Europa Stars
- Patrick Odier: «Ich verstehe die Kritik»
- CS: Hauptaktionär klammert sich an den Strohhalm Thiam
- Khan-Affäre: Verfahren dürfte sich in die Länge ziehen
- Banken verlieren weltweit 280 Milliarden Dollar
- UBS belohnt Studie über Risikofaktor 50+
- Diese ESG-Kollateralschäden befürchtet Sergio Ermotti
- Iqbal Khans Beschatter zeigen auf die Credit Suisse
- Private Banking: So läuft die Rekrutierungsmaschine
- Valartis hat Verständnis für die Kündigung des Finanzchefs
- Nicole A. Reinhard: «Unser Fokus liegt auf der ganzen Deutschschweiz»
- Jürg Zeltner stolpert über seinen Bubentraum
- Diese Frau soll die UBS im US-Investmentbanking auf Wachstum trimmen
- Jürg Zeltner engagiert Ex-Leiterin des UBS-Frauenprogramms
- UBS wagt sich mit Blockchain-Projekt zu den Kunden
- UBS: Rechtfertigung im Frankreich-Fall
- Mirabaud: Die nächsten 200 Jahre
- Stellenwechsel: Die UBS macht ihren Mitarbeitern Beine
- UBS: Freiburger Innovations-Labor gibt zu reden
- Ist GAM unverkäuflich?
- Julius Bär verliert italienisches Hedgefonds-Team
- Jürg Zeltners Sitz im Aufsichtsrat der Deutschen Bank wackelt
- Credit Suisse: Wiedereintritt ins US-Private-Banking nimmt Form an
- Schweizer Banken: Millionenbeträge fliessen in die Politik
- Wo Sergio Ermottis Traum von der Superbank lebt
- MFM: Neuer Leiter in Zürich
- Kredit-Ärger für UBS und CS mit Wework-Gründer Adam Neumann
- Mario Frick: «Mir wäre es viel zu langweilig!»
- Liechtensteiner Blockchain-Bank wird südafrikanisch
- Graubündner Kantonalbank holt CIO aus Liechtenstein
- Stellenabbau: 2019 wird zum schwarzen Jahr für Banker
- Arpad Busson verliert seine Chefjuristin
- Columbia Threadneedle mit neuer Länderchefin
- HSBC verschreckt Grossbanker auf der ganzen Welt
- Investmentbanking: Vom Regen in die Traufe
- Shruti Advani: «Was man von Julius Bär noch erwarten darf»
- BNP Paribas erhöht soziales Engagement in der Schweiz
- Mitarbeiter-Überwachung der Banken ist «sehr weitgehend»
- Globalance verstärkt ihre deutsche Tochter
- UBS-Investmentbank: Kündigungen im Gange
- Florian Homm: Das Phantom ist für die Schweiz nicht fassbar
- Raiffeisen Schweiz: IT-Frau als Verwaltungsrätin nominiert
- Wenn die Compliance-Abteilung nicht mitlesen kann
- François Reyl: «Sie schmeicheln uns sehr»
- Private Banking: So geht die UBS mit UHNW-Familien um
- Serge Fehr: «Deshalb will ich den Knopf»
- Reyl: Impact-Chefin holt einstigen Kollegen von Syz
- Reyl erfindet sich im Asset Management neu
- Julius Bär: Überzählig auf der Teppichetage
- Bank Julius Bär baut Geschäftsleitung um
- Arpad Busson: Weniger Hedgefonds, weniger Party
- Banker-Boni: Wegen der Khan-Affäre einmal mehr am Pranger
- Online-Trading: Wenn alle Robin Hood sein wollen
- Swisscom will noch ein Stück von Auslagerungskuchen
- Bank Julius Bär holt Brasilien-Team von der Credit Suisse
- Iqbal Khan will bei der UBS mehr herausholen
- UBS Deutschland: Der nächste Private-Banking-Chef geht
- Bank Syz will ihre Tätigkeit in der Schweiz ausbauen
- J. Safra Sarasin stärkt nachhaltiges Asset Management
- Jürg Zeltner holt weiteren Schweiz-Banker
- Noch eine Entscheidung für den CS-Verwaltungsrat
- Swinegate: Riskiert die UBS einen neuen Streit mit China?
- Credit Suisse tritt in die Phase der Entscheidungen
- Jürg Zeltner holt sich einen früheren UBS-Digital-Guru
- Wer ist der neue Credit-Suisse-COO James Walker?
- Martina Müller-Kamp: «Blasen lösen sich eher schmerzhaft auf»
- Credit Suisse: Der Versuch eines Schlussstrichs
- Bergos Berenberg jagt Pictet erfahrenen Kundenberater ab
- Der Präsident der Schwyzer Kantonalbank nimmt den Hut
- UBS sortiert bei den europäischen Kunden aus
- Khan-Affäre: Tidjane Thiam wusste von nichts
- ZKB: Wo die Notfall-Millionen hinwandern
- Julius Bär: Verstärkung an mehreren Fronten
- Alessandra Giunta: «Man könnte die Finanzwelt knackig rüberbringen»
- Umstrukturierung und Personalwechsel in der Obwaldner Kantonalbank
- Syz mit Rochaden im Asset Management
- UBS-Investmentbank: Die Entlassungswelle droht im Oktober
- Vontobel: Neuer Chef in der Hansestadt
- UBS: Die Brexit-Profiteure schiessen sich ins eigene Bein
- BIL holt China-Banker von der Credit Suisse
- Shruti Advani: «So überlebt Iqbal Khan im Haifischbecken der UBS»
- Postfinance schraubt an den Konditionen
- Bank Linth: Wandel kommt langsamer als erwartet
- ZKB verstärkt sich mit GAM-Manager
- Fabrizio Campelli: «Die besten 50 Kundenberater sind geblieben»
- Credit Suisse: Marisa Drew krempelt die Assets um
- Glarner Kantonalbank: Das sind die Lehren aus der Robo-Pleite
- Genfer Kantonalbank: Ein Geschäftsbereich nur für Schweizer Unternehmen
- Khan-Affäre: Tidjane Thiam erhält Rückendeckung
- Credit Suisse: Urs Rohners Vermächtnis
- UBS: Neuer Chef für komplexe Firmenkunden
- UBS: Neue Plattform soll den Hypothekenmarkt aufmischen
- Credit Suisse: Die Lunte brennt
- Bankpersonalverband fordert Lohnerhöhung
- UBS: Zwei Frauen für die Schweizer Geschäftsleitung
- Warum die UBS Kundendaten unbrauchbar macht
- J. Safra Sarasin nistet sich bei Rembrandt ein
- Axel Weber: «Das ist kein Thema bei uns»
- Valiant strafft die Organisation
- Vanguard drückt auf die Tube
- Goldman Sachs: Angriff auf Schweizer Banken wird konkret
- Die Glarner Kantonalbank beerdigt ihren Robo-Advisor
- Design Thinking: Wie Banken ihre Kundschaft wieder ernst nehmen
- Credit Suisse: Urs Rohners Rolle im Khan-Clash
- Seba Crypto ändert den Namen
- Banking: Die Revolution findet im Front Office statt
- EFG holt neuen Portugal-Chef von der Deutschen Bank
- UBS: Auch die Investmentbank setzt auf ein Joint Venture
- St. Galler KB ernennt neues Geschäftsleitungsmitglied
- Paranoia im Swiss Banking
- Skandal um Iqbal Khan: CS-Verwaltungsrat startet Untersuchung
- Investmentbanker: Verschwenderisch und gedankenlos?
- In diesem Rennen hat die Credit Suisse die UBS überholt
- UBS-Managerin Suni Harford: So überlebte sie im Haifischbecken
- Neon schliesst Finanzierungsrunde ab
- UBS und Deutsche Bank übernehmen Rolle in Aramco-Börsengang
- Iqbal Khan von Credit Suisse beschattet
- Peter Wuffli: «Warum soll ich die Vergangenheit neu erfinden?»
- Grossbanken: Neues Dilemma mit superreichen Saudis
- Pictet: Boris Collardi holt erfahrene Bankerin an Bord
- Apple Pay: Einmarsch ins Ländle
- Julius Bär bedient sich bei der Credit Suisse in Zürich
- Negativzinsen: Credit Suisse zieht bei Reichen die Schraube an
- Vincenz-Affäre: Guy Lachappelles Versprechen hängt in der Luft
- UBS: Wird Tom Naratil wieder zum Jäger?
- Blackrock Schweiz: COO wechselt nach Budapest
- Arab Bank Schweiz steigt ins Krypto-Geschäft ein
- Lombard Odier holt Entrepreneurs-Spezialist von der Credit Suisse
- Credit Suisse: Präsident Ulrich Körner?
- UBS-Manager: «Banking ist ein notwendiges Übel»
- Hans-Peter Portmann: «Das macht dann keinen Sinn mehr»
- Transferwise: Was steckt hinter dem Millionengewinn?
- UBS oder Credit Suisse: Eine Bank ist besser
- Kleiner Sieg der Credit Suisse gegen UBS nach Broker-Raubzug
- Dieser Mann operiert bald am Herzen der UBS
- Private Banking, Preise und was das mit Porsche zu tun hat
- Banker fordert staatliche Förderung von ESG-Produkten
- ESG: Deutsche Bank greift die Schweizer Konkurrenz an
- La-Roche-Stelldichein bei E. Gutzwiller
- Unigestion: Vom Genfersee an den Öresund
- Lombard International Assurance stellt Schweiz-Geschäft unter neue Leitung
- Julius Bär wetzt die Pictet-Kerbe aus
- Thurgauer Kantonalbank: Erneuerung in der Geschäftsleitung
- Eric Syz: «Meine Frau stellt jene Fragen, die sonst niemand stellt»
- Private Banking: So soll die Neukunden-Akquise gelingen
- Postfinance holt ehemalige EY-Beraterin in den Verwaltungsrat
- Warum verkaufen Banken noch keine Opern-Tickets?
- Innerschweizer Vermögensverwalter schnappt sich LGT-Banker
- Oberster Kommunikationschef der UBS wechselt zu Pictet
- Bantleon holt Ex-UBS-Analysten ins Aktienteam
- UBS: Megawatt vom Dach in Singapur
- UBS hat einen neuen IPO-Chef
- Negativzinsen: Müssen UBS und Credit Suisse das Tabu brechen?
- Raiffeisen-Vorsorgebarometer: «Fast alle Indikatoren haben sich verschlechtert»
- EFG Bank engagiert IAM-Spezialisten von der Credit Suisse
- Société Générale stellt ihre Schweizer Privatbank unter neue Leitung
- Valiant: Nächster Digitalschritt mit Fintech und Swisscom im Rücken
- Zürcher Kantonalbank investiert in Plattform für E-Signatur
- Nachhaltigkeit im Banking: Frauen an der Spitze
- UBS: Abgang und Umbau im FIM-Geschäft
- Credit Suisse: CEO Tidjane Thiam holt sich weiteren Verbündeten
- Ex-UBS-Topshot wird Präsident von J. Safra Sarasin
- Valiant: Wenn der Kellner die Hypothek serviert
- Für Knight Vinke wird es eng im Alpiq-Poker
- Thomas Steinemann: «Wozu haben wir denn noch den Franken?»
- Saxo Bank schreibt rot
- Vontobel: Deutschland wird zum Einfallstor für Europa
- Valiant: Die neue Strategie bringt eine Joboffensive
- Swiss Banking: Daten teilen und dabei Millionen sparen
- LUKB ernennt neuen Chef fürs Private Banking in Zürich
- Acrevis Bank: Digitalisieren dank eigener Plattform
- David Durlacher: «Julius Bär setzt trotz Brexit auf London»
- Credit Suisse: Geprellte Oligarchen erhöhen den Druck
- Andrea Orcel: Geplatzte Machtübernahme per SMS
- UBS: Weitere Rochaden in der Investmentbank
- UBS wagt sich zu zweit aufs brasilianische Parkett
- Deutsche Bank: Aufsicht zweifelt an Jürg Zeltners Mandat
- Schweizer Private Banking: Bittersüsse Giftpille
- Economiesuisse: Bank-CEO neues Vorstandsmitglied
- Credit Suisse soll für Mosambiks Schulden garantieren
- War die Cler-Integration der Basler Kantonalbank gesetzeswidrig?
- Investmentbanking in der Abwärtsspirale
- Credit Suisse Schweiz: Die Unternehmerbank verliert den Sonderstatus
- Generationenwechsel bei Baumann & Cie
- Die neuen Wachstumschampions im Schweizer Private Banking
- Valiant setzt Expansion Richtung Ostschweiz fort
- Schweizer Pensionskassen lassen Renditepotenzial brach liegen
- UBS: Von der Grossbank zur Grossbaustelle
- Währungsmanipulation: Credit Suisse schafft Etappensieg vor Gericht
- VP Bank erhält freie Fahrt in Deutschland
- UBS: Umbau der Investmentbank
- Wird Lombard Odier zum Bremsklotz für die Expansion der KBL?
- Lombard Odier verliert Chefin im Fondsvertrieb
- Offshore Banking: Aus diesen Regionen kommt das Geld in die Schweiz
- Diese Technologie lässt Trader-Herzen höher schlagen
- UBS und CS als neue Strombarone
- Wie kam Mariateresa Vacalli an den CEO-Posten bei Cler?
- UBS: 225 Millionen Dollar näher am Entwicklungsziel
- Was N26 den Schweizer Banken übrig lassen will
- Drei neue Impact-Banker für die Credit Suisse
- Julius Bär schnappt sich Credit-Suisse-Team in Portugal
- UBS Europabank: Auf Christine Novakovic kommt Arbeit zu
- UBS: Das erste Ausrufezeichen des neuen Vordenkers
- Barclays angelt sich CS-Team für neuen Israel-Vorstoss
- Ex-UBS-Kader als Partner beim Talentscout Dart
- Rochade bei der Migrosbank im Tessin
- UBS: Abgang im europäischen Asset Management
- Wachstumssprung bei Pictet
- Rabenschwarzes Semester für Bank Syz
- N26: Schweizer Markteintritt mit Ansage
- VP Bank: Der Ex-Swissair-Pilot entfliegt
- Credit Suisse und Kataris bauen aus
- Seba Crypto: Der König ist der Angestellte
- China: UBS will sich Millionen zusätzlichen Kunden öffnen
- Julius Bär bläst den Verkauf von Kairos ab
- Neobanken: Wer hält die Einhörner auf?
- AEK Bank erwartet Druck auf die Zinsmarge
- J. Safra Sarasin holt Zürcher Team von Syz
- Private Banking: Die Keimzelle des Wandels
- UBS ernennt neue Geschäftsstellenleiterin in Brugg
- Defizitäre Banque Cramer zahlt dicke Dividende
- Philipp Rickenbacher: Der Ideenlieferant beim «Bären»
- Acrevis-Bank mit neuem Rekordgewinn
- Iqbal Khan: Das muss der neue UBS-Superstar liefern
- Der nächste Gewinneinbruch der Liechtensteiner Bank Frick
- Schweizer Bankenjobs: Wird es schlimmer, bevor es besser wird?
- Barclays Schweiz: Neue Verwaltungsräte für die Expansionsstrategie
- Basler Kantonalbank schärft die digitale Speerspitze Cler
- Peter Hody: «Kür des Kronprinzen à la Sergio Ermotti»
- Outsourcing: Welche Bereiche die Banken auslagern
- UBS holt frischen Wind in die Geschäftsleitung
- Baloise Bank Soba: Ausverkaufsstimmung bei den Hypotheken
- Swiss Private Banking: Der heikle Pfad des Wachstums
- Viele Stimmen für einen starken Finanzplatz
- Noch keine 40 und bei der ZKB verantwortlich für Milliarden
- Generationenwechsel bei der UBS in Basel
- Credit Suisse: Fünf Anlageberater fürs Mittelland
- LGT: Impact-Neustart mit Hilfe von George Soros
- Hypotheken: Finma winkt Diät der Banken durch
- UBS: US-Wachstum mit weniger Kundenberatern
- Mirabaud mit tieferem Gewinn
- EFG setzt auf eine Asien-Veteranin als Türöffnerin
- Baloise: Abgang in der Chefetage
- Avaloq mit neuem Asienchef
- Lombard Odier: Mehr Kunden und weniger Gewinn
- KBL: Jürg Zeltners Privatbanken-Turbo mit Sand im Getriebe
- Bellevue: Wer sich die SIX-Beteiligung schnappte
- Hongkong: Für Schweizer Banken schlimmer als Sars
- Schweizer Chefs im digitalen Dilemma
- Digitalisierung: Wo die Banken Nachholbedarf orten
- LLB auf Rekordjagd
- Seba und Sygnum: Krypto-Banken unter Zugzwang
- Credit Suisse ernennt Physikerin zur Schweizer IT-Chefin
- Harald Egger: «Da beeinflusst man persönliche Schicksale»
- Jeffrey Vögeli: Die Illusion vom Ende des Raubtierkapitalismus
- UBS: Ärger mit US-Kunden nach Millionen-Verlust
- UBS: In Biel hat es noch sehr viel Platz
- Die Credit Suisse sucht das Killer Feature
- Nubank: Erobert das brasilianische Neobanken-Wunder die Welt?
- Krypto-Banken: Doppelpack der Finma
- Schwyzer Kantonalbank: Geplanter Gewinnrückgang aus Vorsicht
- UBS und Deutsche Bank: Geheimtreffen in Mailand
- Bank Alpinum: Neuer CEO kommt von der Credit Suisse
- Credit Suisse Schweiz bläst Geschäftsleitung auf
- Credit Suisse: Thomas Gottstein geht in die Offensive
- Wie die UBS mit Superreichen 70 Milliarden Dollar an Land ziehen will
- Maerki Baumann: Das Gegenbeispiel zum Abwärtstrend
- UBS macht früheren Star-Analysten zum Aushängeschild
- Zürcher Landbank baut Kundengeschäft aus
- Ertragsschwund bei der Zürcher Kantonalbank
- Urs Rüegsegger: Rückkehr ins Bankgeschäft
- KPMG: 20 Privatbanken reichen für die Schweiz
- Retail Banking: Wer hat die Zinsmarge versenkt?
- Schweizer Private Banking auf dem Krankenbett
- Swissquote: Der Robo kann jetzt Krypto
- LGT: Trotz reichlich Neugeld weniger Gewinn
- BCV wächst im Schweizer Heimmarkt
- BCV nominiert langjährige Bankerin für Verwaltungsrat
- Cloud: Die Credit Suisse in den Fussstapfen der UBS
- Goldman Sachs: Schweizer Hypothekengeschäft wird konkret
- Credit Suisse: Fintechs als Renditequelle
- Iqbal Khan ist auf der Zielgeraden
- Balz Stückelberger: «Grosse Branche, kleine Schweiz»
- Credit Suisse verkauft wieder riskantere US-Hypotheken
- Jetzt wird Knight Vinke auch für die Credit Suisse zum Ärgernis
- Ex-Credit-Suisse-Banker leitet Bethmann Bank in Frankfurt
- Raiffeisen: Heinz Huber startet mit einem Gewinneinbruch
- Formel 1: Die UBS ist der letzte Mohikaner
- Die VP Bank spürt den Tom-Meier-Effekt
- Token-Tausch: Modum macht einen Rückzieher
- Schreibt Jürg Zeltner die nächste Erfolgsgeschichte im Swiss Banking?
- Die Luzerner Kantonalbank legt die Latte höher
- Gewinnrückgang und Abgänge bei Thurgauer Kantonalbank
- Veränderungen im Verwaltungsrat der VP Bank
- Die Bellevue Gruppe verkauft ihre Bank
- VP Bank: Höherer Gewinn, mehr Neugeld
- Regionalbanken: Fremdwort Konsolidierung
- Ominöse Lektüre für UBS-Investmentbanker
- Edmond de Rothschild: Eine Börsenattraktion verschwindet
- UBS-Veteran wechselt zur Credit Suisse
- Bahn frei für Swissquote in Singapur
- Pictet: Boris Collardi schnappt sich weitere Credit-Suisse-Leute
- Sumus Capital schnappt sich Berenberg-Banker
- Falcon: «Fragile Private Banking» zum Verkauf
- Neuer Ansprechpartner für Pensionskassen bei Mercer
- Credit Suisse: 35-Jähriger übernimmt in Winterthur
- Cityboy: Sex, Drogen und fette Boni in London
- UBS: Was tun mit Paul Donovan nach Swinegate?
- UBS-Investmentbank setzt auf China – trotz Turbulenzen
- Noch eine Umwälzung bei der Genfer Pictet
- St. Galler Kantonalbank trimmt den Gewinn höher
- Banking: Europa führt in der Kategorie Stellenabbau
- Kreditkartenanbieter lässt Banken Staub schlucken
- Jürg Zeltner will KBL zur zweiten Pictet machen
- Banken vs. Versicherer: Der Kampf ums Eigenheim
- UBS: Die kritische Marke ist durchbrochen
- Swiss Banking in Asien: Wie langfristig ist langfristig?
- Bergos Berenberg: Topbanker und Staranwältin im Verwaltungsrat
- Jürg Zeltner holt sich Ex-CS-Managerin für die Schweiz
- VZ Gruppe ausgebremst
- Was der Neobanken-Sturm tatsächlich auslöst
- Private Banking: Superreiche riechen die nächste Krise
- Bank Linth spürt die Konkurrenz der Grossbanken
- HSBC: Andrea Orcel in der Warteschlaufe – oder Sergio Ermotti?
- Braucht die Basler Kantonalbank die Bank Cler?
- Bank Linth trotzt dem Tiefzinsumfeld
- Eklat bei der Bank Cler
- Jürg Zeltner: Noch ein Auftrag von Katars Herrschern
- Der mysteriöse Höhenflug einer Bankgebühr
- Papua Neuguinea nimmt UBS unter die Lupe
- Credit Suisse verliert Private-Banker-Team in China
- Glarner Kantonalbank wächst dank Kreditfabrik
- Syz: Zwischen Aufbruch und Rückbesinnung
- Clientis-Gruppe verbessert alle Kennzahlen
- Credit Suisse befördert Berner KMU-Banker
- UBS-Investmentbank: Kommt es doch zur Revolution?
- Clientis Zürcher Regionalbank in der Übergangsphase
- BEKB spart mit neuem Kernbankensystem erhebliche Kosten
- BEKB: Ex-Credit-Suisse-Banker entlastet CEO
- Bank Zimmerberg bereitet sich auf Jubiläum vor
- Mit der UBS-Aktie zurück auf Feld eins?
- Milliardär bezichtigt Ex-CS-Banker der Lüge
- Bei Valiant rauchen die Köpfe
- So bricht Christine Novakovic das Eis
- Basler Kantonalbank in Zeiten des Umbaus
- Geldstrafe für Ex-HSBC-Schweiz-Chef in Frankreich
- Der mutigste Bankchef Europas
- Anlegerversteher Thorsten Hens stösst zu Blockchain-Firma
- Was den Börsen jetzt helfen könnte: etwas Humor
- Bank BSU steigert den Gewinn
- Italien will via die UBS Steuersünder ausräuchern
- Lombard Odier: Liess Annika Falkengren ihre Kontakte spielen?
- Valartis: Russland sorgt für seltenen Gewinn
- Die Luzerner Kantonalbank befördert eine Expertin für rechtliche Fragen
- HSBC Schweiz zahlt happige Busse in Belgien
- Schweizer Banken: Cash – what else?
- Wie Deepfake in der Bankenwelt ankommt
- Früherer Österreich-Chef sorgt bei der ZKB für Transformation
- Mike Stewart: «Ich wollte nicht jeden Tag zur Bank arbeiten gehen»
- Credit Suisse holt neuen CEO für Saudi-Arabien
- Deutsche Bank schnappt sich ein ganzes Team von Julius Bär
- Warum Hongkong-Banker den Protest unterstützen
- Bank CIC will mit Digitalisierung das Swiss Banking neu beleben
- Genfer Kantonalbank trumpft im Private Banking auf
- Swissquote spürte die Krypto-Kapriolen
- Weiterer Schweizer Finanzdienstleister einigt sich mit den USA
- Lässt ein Ex-UBS-Verwaltungsrat die Bankerboni purzeln?
- Credit Suisse: Mission im Handelsgeschäft erfüllt?
- PGI kürt neuen Ansprechpartner für Banken
- Jürg Zeltner steht in der Schweiz kurz vor dem Ziel
- HSBC: Morgenröte in der Schweiz
- Tidjane Thiam: «Wir empfehlen keinem, es mit uns aufzunehmen»
- HSBC sucht einen neuen Chef
- Proteste in Hongkong: So reagieren die Banken
- Das ewige Schicksal der ungleichen Giganten
- Credit Suisse überrascht mit hoher Rendite
- GAM: Des einen Leid ist des anderen Freud
- VP Bank holt EFG-Kadermann für EAM-Geschäft in Asien
- Zak lässt sich auf die Tech-Riesen ein
- Zürcher Kantonalbank baut Edelmetall-Angebot mit Übernahme aus
- Droht der UBS nun eine Sammelklage in London?
- J.P. Morgan macht Schweizer Banken deutsche Kunden streitig
- Deutsche Bank: Was bei der Entlassungswelle vergessen ging
- Schaffhauser KB will überdurchschnittlich in die Digitalisierung investieren
- Erich Pfister: «Es ist schwierig, aber möglich»
- UBS: Neun Denkanstösse für Sergio Ermotti
- Bank Vontobel: Die Grande Dame der Investor Relations geht in Rente
- Mondher Bettaieb: «Die Notenbanken betätigen sich als Gewichtheber»
- UBS: Bittere Niederlage vor Bundesgericht
- Pfeif' auf den Banker: «Buy the f*cking Latte»
- Credit Suisse: Deutsche-Bank-Manager wird Australien-CEO
- Bellevue profitiert zum letzten Mal von der Six
- Wo Angst vor sinkenden Zinsen die UBS beflügelt
- Deutsche Bank: Peter Schmid nimmt den Hut
- Warum sich Vontobel über Negativzinsen freuen kann
- Mit diesen Mythen schwärzen die Banken die Fintechs an
- Credit Suisse: Rochaden in der Region
- Bank Cler: Ergebnis stagniert wegen Zinsgeschäft
- Graubündner KB: Anlagegeschäft stützt Semesterergebnis
- Leonteq: Ein Monat verhagelt das Halbjahresergebnis
- Vontobels Bäume wachsen nicht in den Himmel
- Vontobel holt in Basel neuen Anlauf
- EFG International auf der letzten Meile
- Deutsche Bank: Der Umbau wird teurer als befürchtet
- Privatbanken: Die Kleinen bluten aus
- Die UBS bezahlt in Italien 101 Millionen Euro
- Die UBS drückt bei ihrer französischen Superreichen-Boutique aufs Gas
- EFG: Ein Viertel mehr Kundenberater sollen es richten
- Credit Suisse verstärkt sich in Spanien erneut
- UBS und CEO Sergio Ermotti: Nochmals alle für einen
- Bank Thalwil schlägt sich im Zinsengeschäft wacker
- Kapitän Sergio Ermotti muss noch mehr Ballast abwerfen
- Verkehrte Welt für die UBS
- UBS übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal 2019
- Cembra Money Bank stagniert auf hohem Niveau
- Spürnasen-Rochade bei der Grossbank UBS
- Julius Bär: Folgt jetzt das grosse Zittern?
- Das Nashorn-Experiment der Credit Suisse
- Smartphone-Banken: Am Zielpublikum vorbei?
- USA: Westschweizer Privatbank muss nochmals bezahlen
- Credit-Suisse-Banker nahm in Mosambik Schmiergeld an
- Julius Bär zahlt zweistellige Millionensumme als Abfindung
- Julius Bär: Gebremste Aufholjagd
- Rothschild Bank: Bruno Pfisters Abgang in Raten
- E. Gutzwiller holt frühere La-Roche-Bankerin
- Credit Suisse verliert im Bonus-Streit mit Grossbritannien
- Swiss Banking: Die Drohung des Steven Mnuchin
- UBP: Scheue Kunden und teure Übernahmen prägen das erste Halbjahr
- UBS und Credit Suisse: Kampf um Superreiche und Margen
- Weshalb das N26-Einhorn lieber gen Westen als in die Schweiz zieht
- Vor diesen grauen Schwänen muss sich die Finanzindustrie hüten
- Credit Suisse: Philipp Wehle fürchtet sich nicht vor politischen Risiken
- Lässt sich mit Bankaktien noch etwas verdienen?
- Zuger Kantonalbank: Die neusten Beförderungen
- Älteste Schweizer Regionalbank rüstig unterwegs
- Private Banking – nur mit Gefahrenzulage
- Michael Baldinger: «Dies ist das Silicon Valley der Finanzbranche»
- Liechtensteinische Landesbank zieht um in Dubai
- Basler Kantonalbank: Noch nicht ganz auf Zak
- Lombard Odier: Der nächste Primus inter Pares steht fest
- Riccardo Petrachi: «Eine gewisse Lebenserfahrung ist besonders wichtig»
- Unternehmer statt CEO: Das spanische Trostpflaster für Andrea Orcel
- Raiffeisen bekennt sich frisch zu Leonteq
- Deutsche Bank wildert in grossem Stil bei Credit Suisse
- Sahnt Andrea Orcel 150 Millionen Franken ab?
- Deutsche Bank holt Ex-UBS-Topshot als Tech-Chef
- CS verstärkt sich mit Goldman-Sachs-Regenmacher in Dubai
- Swinegate: Hat die UBS schon Ersatz für Paul Donovan?
- Nidwaldner Kantonalbank in guter Form
- Boris Collardi lüftet den Schleier über seiner Asien-Strategie
- Bitcoin Suisse will ins Swiss Banking
- Migros Bank: Firmen- und Privatkunden sorgen für Wachstum
- Banque Reyl ernennt neuen IT-Leiter
- Die Zuger Kantonalbank spürt die tiefen Zinsen
- Vorsichtige Gewinnsteigerung bei der BLKB
- Ex-Schroders-Managerin startet bei Bank
- Amerikaner werden zur Macht im Swiss Private Banking
- Schweizer Banken im Kampf um die Firmenkunden
- VP Bank: Positives erstes Halbjahr
- Liechtensteinische Landesbank erntet Früchte ihrer Investitionen
- Bellevue-Gruppe verkauft SIX-Beteiligung
- Mirabaud investiert in weitere französische Traditionsmarke
- Bank of America schnappt sich den Schweizer IPO-Chef von der UBS
- Die UBS geht mit hohen Zinsen auf Kundenfang
- Sygnum holt Ex-UBS-Chef in den Verwaltungsrat
- UBS ernennt Verkaufschef für Wealth Management Deutschland
- Liechtensteinische Landesbank holt Avaloqs CIO
- Beat Wittmann: «Europa – les jeux sont faits, rien ne va plus»
- Guy de Blonay: «Von Grossbanken halte ich mich fern»
- Basler Vermögensverwalter bedient sich erneut bei Mirabaud
- Revolut vs. Neon – Duell der Neobanken oder ein Erfahrungsbericht
- Wie André Duka die Schweizer Kryptoszene vorführt
- Facebooks Libra ist eine Utopie – sagen die Banken
- Die Ehrenrunde von Iqbal Khan
- VP Bank hat Chinas Superreiche im Visier
- Fintech Sonect und Softwareanbieter Finnova arbeiten zusammen
- Dukascopy Bank holt Kryptohandel in die Schweiz
- Hypi Lenzburg macht mit Plattform-Banking vorwärts
- Marco Illy will Private Banker werden
- Deutsche Bank: Claudio de Sanctis bläst mitten im Rückzug zum Angriff
- Können Sie Blockchain? Dann ab zu Goldman Sachs nach New York
- So will Piero Novelli den reichsten UBS-Kunden helfen
- Credit Suisse sponsert Lehrlinge für andere Banken
- Banken: Fallstricke beim Kunden-Onboarding
- Partners Group: Der Plastiktiger im Portefeuille
- Joachim Strähle ist überraschend verstorben
- Christian Sewing: «Ich lasse meinen Worten Taten folgen»
- Eric Blattmann: «Es ist der optimale Match»
- CS baut in Portugal aus
- UBS: Der Rockstar-Banker verbeugt sich ein letztes Mal
- VP Bank mit neuem CEO
- Neue Personalchefin bei der Bank Linth
- Klimaprotest vor der UBS und der Credit Suisse endet mit Polizeieinsatz
- Julius Bär: Welches Kapitel schreibt Philipp Rickenbacher?
- Spatenstich mit der Schwyzer Kantonalbank
- Credit Suisse: Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Geldwäscherei
- UBS: Über den Freaks senkt sich der Vorhang
- Deutsche Bank: Radikaler Umbau und Sparplan
- Julius Bär: CEO Bernhard Hodler tritt ab
- UBS-Investmentbank muss einen neuen Tech-Chef suchen
- UBS: «Drastische» Umweltmassnahmen
- Teodoro Cocca: «Libra oder Facebooks Angriff auf die Bankenwelt»
- Kein Geld für Oskar Holenweger
- J. Safra Sarasin wirbt Credit-Suisse-Banker ab
- Grossbritannien: Credit Suisse bedient sich bei der UBS-Belegschaft
- Deutsche Bank: CEO Christian Sewings Reinemachen
- Wagt sich die CS ins Geschäft mit reichen Amerikanern zurück?
- Vom Credit-Suisse-Banker zur Kassandra
- Reuss Private mit Wachstumspause
- Socgen: US-Betrugsopfer fordern Millionen von Schweizer Ableger
- Zürcher Fussballstadion soll «Credit Suisse Arena» heissen
- Steuerstreit: Schaffhauser Kantonalbank einigt sich in Deutschland
- PKB Privatbank: «Wir standen kurz vor einer Fusion»
- Ivo Furrer: «Gefahr? Das würde ich anders formulieren»
- Andrea Orcel zerrt Santander vor Gericht
- Mit Revolut die Welt verbessern
- 1-Billion-Dollar-Fondhaus lässt sich in Zürich nieder
- Tritt Andrea Orcel in Brady Dougans Fussstapfen?
- Glarner Kantonalbank: Digitaler Kreditprozess für Firmenkunden
- Pictet holt Hedgefonds-Superstar an Bord
- Schweizer Fondschefin in neuer Mission bei Reyl
- UBS: Mit Superreichen-Banking auf dem Kodak-Dampfer?
- Credit Suisse: Zwischen Tidjane Thiam und Iqbal Khan hat es gekracht
- Neuer Effizienz-Champion unter den Schweizer Privatbanken
- Avaloq will bei «Strukis» mitmischen
- SIX macht Wagniskapital für ETH-Spinoff locker
- Warum Schweizer Bankfilialen-Leiter Jamie Dimon lieben müssten
- Cembra Money Bank hält sich mit Aktien und neuen Wandelanleihen flüssig
- Credit Suisse: Iqbal Khan wirft das Handtuch
- Goldman Sachs: Neuer Chef für Private Banking
- Kantonalbanken: Das tut der Konkurrenz wirklich weh
- Ehemaliger Frey-Banker Stefan Buck hat wieder einen Job
- Bantleon Bank holt Ex-Swiss-Life-Mann
- UBS wehrt sich gegen Vorwürfe aus Papua Neuguinea
- Deutsche Bank: CEO Christian Sewing macht ernst
- Cembra Money Bank kauft bei Aduno ein
- Clientis: Grösstes Marketingprojekt seit Gründung
- UBS Wealth Management: Wo drückt der Schuh?
- Dukascopy schickt eigenen Stablecoin ins Rennen
- Vontobel trennt sich von weiterem Vescore-Geschäft
- Wie ein UBS-Darlehen einen Inselstaat ins Chaos stürzte
- Genfer Kantonalbank strafft die Geschäftsbereiche
- Stresstest: Die CS mit mehr Problemen als andere
- Raiffeisen-Krypto-Wallet: Experiment ohne Zukunft
- Josef Ackermann: Was steckt hinter seinem Totalrückzug?
- Christian Gmünder: «Mit dem Risiko ist es wie mit dem Salz im Brot»
- Konsolidierung im Banking und kein Ende
- LGT erschliesst weiteren asiatischen Markt
- Lohnumfrage: Eine Million Franken ist opportun
- Israelische Steuerbehörden fahnden nach UBP-Kunden
- Sergio Ermotti verpasst die letzte Meile
- Stühlerücken im Verband für Strukturierte Produkte
- Finanz-Boutique expandiert nach Zürich
- Basler Kantonalbank: Basil Heeb strafft die Zügel bei Tochterbank Cler
- Wer will die Bank Syz übernehmen?
- Die Roboter-Armee der UBS wächst
- Thiago Frazao: «Wir sind opportunistisch»
- François Rüf: «Ein grosser Teil des Banking wird verschwinden»
- Wagt die Credit Suisse ein Comeback mit ETF?
- Swissquote-Gründer bekämpft Finanzkriminalität
- Bellevue bestätigt Verkaufsverhandlungen
- Bei der EFG International singen sie jetzt den Fado
- Also doch: Credit Suisse trennt sich von Fondsplattform
- Basellandschaftliche Kantonalbank: Das Private Banking verschwindet
- Bank am Bellevue: Schöne Aussichten für Jürg Zeltner
- PKB beruft ehemaligen Julius-Bär-Banker an die Spitze
- Ehemalige La-Roche-Partner werden wieder echte Banquiers
- Genfer Vermögensverwalter neu mit Investmentchef
- ZKB holt Ex-UBS-Bankerin ins Steuergremium
- Postfinance: Klima-Bank statt Digital Powerhouse?
- CS-Veteran übernimmt Regionalverantwortung im Privatkundengeschäft
- UBS: Nun auch noch Insider-Trading in China
- Credit Suisse und UBS: Stresstest bestanden
- Herbert Scheidt: «Löhne sind ein Hygienefaktor»
- Schweine-Affäre: UBS verteilt Baldrian
- Die digitale Coin der UBS wird von einer Notenbank geadelt
- Mit diesen Bankern geht BNP Paribas auf Kundenfang
- Banken-Digitalisierung: Riesige Ausgaben, kaum Vorteile
- Patrick Müller: «Bei dieser Revolution wird kein Blut fliessen»
- Geldwäscherei: Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Falcon-Chef
- Goldman Sachs: Ausbau in Genf geplant
- UBS-Nachfolgeplanung: Klassische Banker sind out
- Ärger für Credit Suisse in China
- «Ich will mit meinem Kundenberater nicht in der Badekluft diskutieren»
- Credit Suisse in Hongkong nach IT-Panne gebüsst
- Reto Ringger: «Im Swiss Banking gibt es relativ wenig Innovation»
- Facebook: Wie gefährlich wird den Banken das Internet des Geldes?
- Postfinance stösst zu Zürcher Fintech-Schmiede
- DC Bank holt Ex-CS-Mann ins Management
- Ehemaliger Schweizer UBS-Banker erhält Berufsverbot in Singapur
- Visa wendet mit Künstlicher Intelligenz Milliardenbetrug ab
- CS-Chef Tidjane Thiam und seine Kuh Geraldine
- Raiffeisen: Alte Führungsriege bleibt ungeschoren – trotz Abstimmungs-Klatsche
- Julius Bär verkauft Hypotheken-Kunden an die UBS
- Junge Privatbank-Kunden: Gebühren sind nicht so wichtig
- Credit Suisse erwägt Abschied von ihrer Fonds-Plattform
- Revirement bei Edmond de Rothschild Asset Management
- So gross ist das Schweizer Schattenbanking
- Schweine-Kommentar: Chinesische Staatsfirma zieht bei UBS den Stecker
- Credit Suisse schnappt sich ein UBS-Team von Milliardärs-Betreuern
- Schweine-Kommentar: Muss die UBS ihren Chefökonomen opfern?
- Belästigungsfall: Ex-Angestellte schlägt Angebot der CS aus
- Greift sich Generali ein weiteres Schweizer Finanzinstitut?
- Zürcher Russen-Spezialistin stösst ins Geschäft mit Trusts vor
- Da die da töör: St.Galler Kantonalbank mit Fintech-Meilenstein
- UBS: Kein Schwein mit den Chinesen
- Impressionen vom Bankiertag 2018
- SNB: Neuer Leitzins
- Nationalbank lobt für einmal die Grossbanken
- Marcel Ospels Frau hakt sich bei Finanzboutique unter
- Einige Impressionen vom 7. Investment Forum der bank zweiplus
- Leonteq: Grossaktionär Raiffeisen sorgt für Irritation
- Julius Bär befördert britische Banker
- Einige Impressionen vom 3. Branchentalk «Regionalbanken»
- Die 1,5-Milliarden-Franken-Frage der Bankenlobby
- Die Raiffeisen-Basis will an die Spitze
- Alibaba: Credit Suisse kommt erneut in die Kränze
- Die Deutsche Bank greift durch
- Banker-Boni: Jeder dritte Banker kriegt weniger
- Privatbank Piguet Galland muss Federn lassen
- Auslandsbanken: Veteran geht von Bord
- Der «Deal unseres Lebens» holt einen UBS-Banker ein
- Pictet schnappt sich weiteren Julius-Bär-Banker
- Privatbank EFG macht Vermögensverwaltern das Leben einfacher
- Schweizer Kryptowährung heiss begehrt
- Hat Josef Ackermann Steuerhinterziehung toleriert?
- Wird Japan zur Blaupause für die Zukunft der UBS?
- IPO der Swiss-Re-Tochter Reassure rückt näher
- Die Fachschule für Bankwirtschaft zu Besuch im Fifa-Museum
- Sergio Ermotti stärkt seinen Investmentbankern den Rücken
- UBS besetzt wichtigen Posten in Frankreich neu
- Impressionen vom Branchentalk Banken
- Sygnum: «Wir haben keinen Plan B»
- UBS hofft auf das Geld der Japaner
- Grossbanken bieten den Justizbehörden Paroli
- Negativzinsen: Banken vor harter Entscheidung
- Weko-Busse für Banken im Devisenhandel
- Saxo: Online-Bank will ins Swiss Private Banking
- Bank Frick kauft Finanzierungs-Startup
- Neon: Geldsegen dank TV-Show
- J.P. Morgan wildert bei UBS
- Marco Bizzozero holt einen Banker aus der Schweiz zu Unicredit
- Mit diesem Angebot will N26 in der Schweiz debütieren
- Swiss Private Banking: Spezialist schlägt Gemischtwarenladen
- Schweizer Kryptobank-Aspirantin schützt sich gegen Superhack
- Die Fata Morgana im Schweizer Retailbanking
- Vontobel-Fondsverkäufer mit mehr Abdeckung der USA
- Singapurer Staatsfonds findet Gefallen an Julius Bär
- Avenir Suisse fordert Franken-Token
- Warren Buffett: Rattengift im Quadrat zum Zmittag
- Teodoro Cocca: «Was würde eine Fusion von UBS und CS bringen?»
- Georg Schubiger: «Wir gehen immer mehr in die digitale Akquisition»
- Swissquote ernennt neuen Chef für Währungshandel
- Credit Suisse: Neue Frau in Frauenfeld
- Vontobel: Private Banking fürs Fussvolk
- Die Deutsche Bank wirft begehrliche Blicke auf die UBS
- Tidjane Thiam: «Swissness hilft weltweit»
- Genfer UBP geht Partnerschaft mit Rothschild-Gruppe ein
- Vontobel lanciert Vermögensverwaltungs-App – Raiffeisen macht mit
- Credit Suisse engagiert Top-Manager für China-Expansion
- EFG International schnappt sich Ex-Julius-Bär-Kaderfrau
- Heinrich Henckel: «Bloss keine überehrgeizigen Einzelkämpfer»
- Credit Suisse holt Chef-Berater von Rahn+Bodmer
- Revolut und Apple raufen sich zusammen
- Credit Suisse: CEO Tidjane Thiam will Schweizer werden
- Die Credit Suisse – besser als das Original UBS?
- Die Postfinance braucht dringend Geld
- Retailbanken: Es geht um Sein oder Nichtsein
- UBS-Manager Hishaam Caramanli: «Fintechs sind nicht disruptiv»
- Julius Bär: Asienveteran übernimmt den Handel
- 17-jähriger Rechtsstreit für die UBS definitv abgehakt
- Blackrock Schweiz kommt nicht zur Ruhe
- So will die UBS der Vorschriften-Flut Herr werden
- Postfinance erodiert weiter
- Wohin die Hälfte der Schweizer Bankkunden fliehen wird
- UBS und Credit Suisse sind deutsche «IPO-Maschinen»
- Bank Zimmerberg: Wir sind dann mal in Zürich
- CS: Neue Managerin soll mit Vorurteilen aufräumen
- Vontobel: Stolperstein Integration
- Elektronische Identität: Bevölkerung lässt Banken auflaufen
- So vergrault der Banker-Jargon die Kunden
- St. Galler Kantonalbank: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen
- Kein Bock auf Digital Onboarding
- UBS: Sammelklage in Australien
- Aus der Clientis Züricher Regionalbank wird ein «echtes» Institut
- Credit Suisse: Droht ihr dasselbe Schicksal wie der UBS?
- Bank Alpinum: Technologie statt Iran
- George Soros kauft Anteile an GAM
- NAB: Grosse Rochade im Verwaltungsrat
- Jürg Zeltner: «Das ist wie ein Bubentraum»
- UBS-Gespann will in Luxemburg den Turbo zünden
- Jürg Zeltner steigt bei Luxemburger Privatbankengruppe ein
- Hunderte UBS-ler dürfen jetzt agil werden
- Julius Bär: Börsen verhelfen zu neuem Vermögensrekord
- Wenn der Nikolaus Banken knackt
- Bonhôte sieht den Puck in Biel
- Credit Suisse bezahlt Spitzenlöhne
- Zürcher Bankenverband will CS-Strategen zum Präsidenten machen
- UBS: Hochrangiger Cloud-Spezialist wechselt zu Schweizer Rechenzentrum
- Swissquote verliert den Währungs-Handelschef
- UBS: In Italien strebt die Bank einen Steuer-Deal an
- Compliance: Arbeiten unter dem Damoklesschwert
- Scheidungskinder sind besser an der Börse
- Genfer Fondsboutique umwirbt Pensionskassen
- Schweizer Banken: Geliebt wie vor der Finanzkrise
- Ex-Chefjurist von GAM taucht bei Beratungsfirma wieder auf
- UBS: Baldige Einigung an der dritten Steuerfront?
- Warum sich die UBS ein Beispiel an Julius Bär nehmen sollte
- UBS: Digitaler Sprint mit Axel Lehmann
- Swisscard: Fliegender Wechsel in der Geschäftsleitung
- So managt Goldman Sachs den fundamentalen Wandel
- Mosambik: Ehemalige CS-Bankerin bekennt sich schuldig
- Julius Bär holt sich einen erfahrenen Pictet-Banker
- UBS-Analyst schickt Deutsche Bank auf Allzeittief
- Erste Schweizer Retailbank umarmt Google
- Läutet die UBS bald die Nullzins-Ära ein?
- André van Hooren: «Braucht die Schweiz zwei so starke Universalbanken?»
- Julius Bär: Russen-Banking gegen den Trend
- Rundumschlag einer Genfer Bank-Chefin
- Run auf neue Aktien der St. Galler Kantonalbank
- Lombard Odier angelt sich Topbanker von Julius Bär
- Deshalb öffnet sich die Lohnschere bei den Schweizer Banken
- UBS-Vergewaltigungsfall: Dem Beschuldigten drohen Konsequenzen
- Credit Suisse: CEO Tidjane Thiams Showeinlage
- Wie die LGT Vaduz und Zürich näher zusammenbringt
- Credit Suisse: Family-Office-Einheit für China
- Deutsche Bank sorgt für Dollar-Probleme auf Schweizer Finanzplatz
- Yves Mirabaud geht auf Konfrontation zur SVP
- Kartellabsprachen: Die Strategie der UBS geht auf
- Die Blockchain und ein Line-up der Extraklasse
- Licht und Schatten bei Genfer Privatbank Gonet
- La-Roche-Partner: Am Rheinknie brodelt es in der Gerüchteküche
- Diese Grossbanken starten zuerst mit dem Open Banking der SIX
- Krypto: Trust Square entwächst der Bahnhofstrasse
- Vincenz-Affäre: Auch gegen die Ehefrau wird ermittelt
- Frauenstreik: Die Banken und ihr Personal gehen Hand in Hand
- So stark wollen die Banken die Schrauben bei den Hypotheken anziehen
- Die UBS lässt den Killerwal auf den Handel los
- SIX und Swisscom erneut im Wettstreit
- Revolut: Neuer Sitz in Luxemburg geplant?
- Pictets neues Gesicht
- Ex-CS-Saubermann Francesco De Ferrari räumt auf
- Wouter Van Overfelt: «Das Default-Risiko wird überschätzt»
- Commerzbank: Es droht blutiger Widerstand
- UBS gegen Frankreich: So will die Bank ihre Chancen verbessern
- UBS und DWS: Sie liebt mich, sie liebt mich nicht
- So will die Deutsche Bank Schweiz die Pein im Private Banking lindern
- Valiant: Freie Fahrt auf der Kreditautobahn
- «Spezielle Beziehung» zwischen George Soros und einer Genfer Privatbank
- Swiss Banking: Seid umschlungen, ihr Bitcoins
- BTG Pactual will doch EFG-Aktionärin bleiben
- Der UBS steht die nächste Busse ins Haus
- UBS-Banker wegen Totschlag angeklagt
- EFG International bald mit neuem Grossaktionär?
- Genfer Richter: CS-Chefs forderten immer mehr US-Schwarzgelder
- Revirement im Kantonalbankenverband
- Das Julius-Bär-Imperium könnte bald schrumpfen
- Prominenter Abgang bei State Street
- Jetzt wird auch Cornèr zur offenen Bank
- UBS: Wann kommt der Uber-Moment?
- Krypto: Jetzt kommt die schwarze Liste
- Bradley Birkenfeld, Superstar
- Pictet konkretisiert seine Asien-Pläne
- Markus Gygax: «Das Gespräch mit Raiffeisen dauerte 30 Sekunden»
- Outsourcing führt nicht zwingend zu mehr Effizienz
- Postfinance: Kunden bezahlen für technische Panne
- Neue Schweiz-Chefin bei der Citi Private Bank
- Steuerhinterziehung: Neue Vorwürfe gegen die UBS in Deutschland
- SBVg: AHV-Steuervorlage – ein guter Kompromiss für die Schweiz
- Private Banking: Sieben Tipps gegen den Absturz
- Steuerstreit: Deutschland will die UBS nochmals zur Kasse bitten
- Reyl-Gruppe mit Gewinnsprung
- Fintech spannt mit Kartenhersteller Viseca zusammen
- Raiffeisen Schweiz holt Ex-Credit-Suisse-Banker in die Geschäftsleitung
- Fintech: Schweizer Schwarmfinanz explodiert
- Michel Longhini wechselt zu einer feinen Genfer Adresse
- Im Selbsthilfe-Kurs mit Andrea Orcel
- UBS: Der amerikanische Traum
- Simon Tribelhorn: «Banken müssen eine Fehlerkultur entwickeln»
- Private Banking: Was Kunden wirklich wollen
- Langjährige Julius-Bär-Bankerin wechselt zu Family Office
- Eine oder zwei Ohrfeigen für die UBS?
- Axel Weber: «Asset Management gehört zur UBS»
- Syz-Gruppe mit verhageltem Gewinn 2018
- UBP: Private-Banking-Chef springt ab
- UBS-Décharge: Mehr als nur eine GV-Schlappe
- UBS: Von einer gewaltigen Lawine überrollt
- UBS-GV: Axel Webers Reaktion auf die Décharge-Schlappe
- UBS-GV: Abstimmungs-Schlappe für UBS-Chefs
- UBS: Sergio Ermottis Stichelei gegen die Credit Suisse
- UBS-GV 2019: Zitterpartie wegen Frankreich
- Julius Bär – digital in São Paulo
- Valiant will höher hinaus als im Jahr 2018
- Sergio Ermotti: «Ich mache mir keine Sekunde Gedanken, was nachher kommt»
- Swiss Banker Werner Peyer tritt kürzer
- Grossbanken: Ist Asien das neue Investmentbanking?
- Revolut: Auf zu neuen Höhenflügen?
- Superreichen-Banking: Deutsche Bank wie UBS und Credit Suisse?
- Kaiser Partner: «Ausserordentlich» gutes Geschäftsjahr
- Banque Cramer: 2018 auf dem Weg zur Besserung
- Martin Blessing mit «UBS mission possible»-Staffel am Zürich Marathon
- Credit Suisse engagiert EAM-Chefin im Tessin von der UBS
- EFG International: Grünes Licht für Expansion in Australien
- Schweizer Fintech holt sich EWR-Pass in Litauen
- Bank Linth verschiebt Filiale in Flums
- Hans Syz: «Wir haben die lila Kuh erfunden»
- Veteran wechselt zu Lazard Fund Managers in Zürich
- Bei Postfinance dürfen Frauen streiken – in der Freizeit
- Daniel Fischer: «Menschlich sein – ohne zu menscheln»
- Stiftungsexpertinnen leiten Credit-Suisse-Kompetenzzentrum
- Credit Suisse heuert Professoren an
- Vontobel lanciert Finanzprodukt mit der China Construction Bank
- Weiterbildung ist beim Trading heute unabdingbar
- Raiffeisen auf dem Pfad der Tugend
- Credit Suisse: Strafanzeige in der Mosambik-Affäre
- Stephan Stotz: «Wir investieren bei der UBS 500 Millionen Franken in die Digitalisierung»
- Wie Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam den Aktienkurs beflügeln will
- EFG International erlebt harzigen Jahresstart
- Credit Suisse: Das «Stöckli» steht zum Verkauf
- Warum Boris Collardi gar keine Banker abwerben muss
- UBS: Superdivision ohne Superkräfte
- Wo die UBS den Rotstift ansetzen will
- Hochzeitspläne enden im Deutsch-Schmerz
- Erwartungsmanagement mit Sergio Ermotti
- Julius Bär: Neues Joint-Venture in Thailand legt los
- UBS verzeichnet massiven Gewinnrückgang
- Am Freitag wird das «Fearless Girl» befreit
- Tidjane Thiam hat keine Lust aufs grosse Fressen
- Ex-UBS-Banker in Poleposition für Landesfähnrich
- Thiams Optimismus im Lichte von Sergio Ermottis Schwarzmalerei
- Glarner Kantonalbank verzeichnet Gewinnsprung
- Geschacher um Asset-Management-Geschäfte
- Die Credit Suisse trotzt dem schwierigen Umfeld
- Benjamin Cavalli: «Wir müssen die nächste Generation überzeugen»
- Robert U. Vogler: «UBS und CS sind noch viel billiger geworden»
- Schweizerisch-russische Kryptofirma sammelt Millionen ein
- Bank Frick: Marschhalt beim Liechtensteiner Krypto-Überflieger?
- UBS verliert Chefjuristin im Global Wealth Management
- Eveline Hunziker: «Das Problembewusstsein unter den Banken ist vorhanden»
- Karen Kharmandarian: «Wir wollen fünf Milliarden Dollar holen»
- Die Leiden der UBS und der Credit Suisse
- Urner Kantonalbank: Regierung stellt sich hinter Abbau-Pläne
- Postfinance: ZKB-CEO Martin Scholl sieht schwarz
- Credit Suisse: Bundesanwaltschaft im Mosambik-Skandal aktiv
- Credit Suisse: Apple Pay kommt definitiv
- UBS zieht in Singapur um
- UBS fusioniert zwei Einheiten in der Investmentbank
- N26: Der erste grosse Geldwäschereifall
- Mirabaud Asset Management baut im institutionellen Markt aus
- Kundengelder 2018: Wie ein einziges Quartal vieles auf den Kopf stellte
- SNB: Das Spitzenquartal ist ein zweischneidiges Schwert
- Robert Lussi: «Wir stossen in Basel in ein Vakuum vor»
- Bain: Wie weiter im Schweizer Firmenkundengeschäft?
- Raiffeisen Benken: «Ich habe mir nichts zuschulden kommen lassen»
- Bank Linth erobert die Goldküste
- UBS: Christl fährt die Ellbogen aus
- Ueli Maurer reist mit Bankern nach China
- Banker-Boni: Was die Populisten gern vergessen
- Im Wachstumsmarkt Asien läuten die Alarmglocken
- Saxo Bank Schweiz: Neue IT drückt den Gewinn
- Revolut: Wird homophobes Brunei zum Stolperstein?
- Credit Suisse strebt in China nach der Mehrheit
- Credit Suisse: Die Zusammenarbeit mit dem ersten Tech-Giganten ist offiziell
- UBS Köniz unter neuer Leitung
- Pokert Iqbal Khan zu hoch?
- Gonet & Cie ernennt neues Mitglied der Geschäftsleitung
- Die grössten Banken sind rot
- UBS: Der Gegenwind wird steifer
- Banken in Europa: Die Ruhe vor dem Sturm
- Ethos geht auf Konfrontation mit UBS-Managersalären
- UBS holt strammen Republikaner als Frühstücksdirektor
- Amazon, Arzt oder Supermarkt: Was Kunden in ihrer Bank sehen
- LUKB: Zinsgeschäft rettet das erste Quartal
- Credit Suisse und ETH tüfteln am Anti-ETF
- LLB-Gerichtsfall: Für ein paar Millionen mehr
- Philipp Hildebrand: Im Auftrag von Theresa May
- Basler Bankenvereinigung mit neuem Präsident
- Finanzfrauen wollen das «Fearless Girl» befreien
- Credit Suisse überträgt Handelschef weitere Aufgaben in Asien
- Schuldspruch wegen Wirtschaftsspionage: «Schmutziges Urteil»
- Wo man noch an die UBS glaubt
- Zürcher Fintech dockt bei Aquila an
- Digitale Börse SDX: 5'000 Franken für die zündende Idee
- Liechtenstein ermittelt gegen Pierin Vincenz wegen Geldwäscherei
- Bank Frick: Rochade in der Geschäftsleitung
- Banking: Das Tresorfach trotzt allen Trends
- Private Banking: Es droht die grosse Abgangswelle der Erben
- UBS-Banker wird Präsident der KKL-Stiftung
- Banque Cramer: Der Chef nimmt den Hut
- UBS feuert Investmentbanker wegen 250-Millionen-Dollar-Darlehen
- Julius Bär: Morgenröte mit Romeo Lacher
- Bankerboni: Aktionärsvertreter macht Front gegen die UBS
- Die Berner Kantonalbank – in Interlaken jetzt ein Begegnungszentrum
- Arturo Stoecklin: «Brasilianische Kunden haben mehr Elan»
- Contovista: Schweizer Vorzeige-Fintech mit grossen Plänen für Deutschland
- Neuer Job für Digital-Guru der Glarner Kantonalbank
- Finma nimmt Julius Bär genauer unter die Lupe
- Bank Frick verliert ihren Blockchain-Chef an Zuger Broker
- UBS: Europabank-Chef wirft das Handtuch
- Legal Shizzle oder was das Fintech Yapeal anders machen will
- Die «Bucket»-Liste des UBS-Regenmachers
- UBS-Vergewaltigungsfall: Die Saga wird nochmals verworrener
- Julius Bär: Neuer Chef für Kairos
- Peter Gerlach: «Die Banklizenz ist der Königsweg»
- Credit Suisse lockt Anleger mit Warren Buffett
- «Fearless Girl» kommt nach Zürich
- Credit Suisse: Ein neuer Manager soll für Nachhaltigkeit sorgen
- EFG International: Drei Rücktritte aus dem Verwaltungsrat
- Die digitale Hypi Lenzburg baut auch Filialen
- Markus Bürgi: «Letztlich geht es um das Selbstverständnis der Branche»
- Marc Bürki: «Die Fintechs in der Schweiz haben es nicht leicht»
- Raiffeisen: Die eigenen Banken werden gehört
- Goldman Sachs: Förderprogramm für aussergewöhnliche Hirne
- Zwei Grossbanker stossen in Zürich zu Syz
- Raiffeisen: Kahlschlag in der St. Galler Zentrale?
- Vontobel: Ohrfeige für die Grossverdiener
- Ehemalige Syz-Fondschefin stösst zum Verwaltungsrat von GAM
- Raiffeisen: Verwaltungsrat soll künftig deutlich weniger verdienen
- Falcon Private Bank: Noch tiefer in der Verlustzone
- Noch ein Abgang bei Julius Bär
- Das SMI-Abschiedsgeschenk für Bär-Präsident Daniel Sauter
- CS holt Immobilien-Team nach London
- Ist Schweizer Vermögensverwaltung teuer?
- Zeno Staub will mit Vontobel effizienter werden
- Blackrock: Steter Tropfen höhlt den schwarzen Felsen
- Die Privatbankiers von Reichmuth nähern sich der Kryptowelt
- Blackrock: David Blumer tritt kürzer
- Diese Apps könnten Banken teuer zu stehen kommen
- Die Credit Suisse will Chinesen mit smarten Maschinen zum Traden animieren
- Zürcher Regenmacher stellt sich in den Dienst einer US-Investmentbank
- Barcelona: Julius Bär expandiert und bedient sich bei UBS und Credit Suisse
- Der IWF klopft der Finma auf die Finger
- J. Safra Sarasin kauft Offshore-Aktivitäten von Lombard Odier
- André Duka: «Banker sind wie Soldaten zum Gehorchen verurteilt»
- Überlässt die UBS in Singapur ihr Wahrzeichen der Konkurrenz?
- Arner und GS Banque starten mit neuem Namen
- Eigner bremst die Urner Kantonalbank
- LLB: Filiale mit Bankorama
- UBS: Spionage, Insider und ein geplatzter Deal
- Credit Suisse übernimmt den Grasshopper Club
- Die Banken haben das Schicksal in ihrer Hand
- Revolut: Banklizenz bereits in Gefahr?
- Bank CIC: Rekordgewinn dank Ausbau
- Credit Suisse: Die Ratlosigkeit des Grossaktionärs
- Valiant holt Finanzchef von der VP Bank
- Pictet: Der Betrüger bediente sich bei den Partnern
- ZKB: Chef-Digitalisierer steigt in die Generaldirektion auf
- Leiterin Wealth Management verlässt überraschend die UBS Europe
- Strateo will dem Marktführer Swissquote auf die Pelle rücken
- Die UBS wird für europäische Fintechs zur offenen Bank
- N26: 80'000 Euro weg und niemand geht ran
- Kryptoreiche: Der geplatzte Traum von der Genfer Privatbank
- Mirabaud: Neuer Zürich-Chef kommt von der Bank J. Safra Sarasin
- Ihag mit Gewinnsprung
- UBS: Josef Stadlers rechte Hand wechselt zur Konkurrenz
- Paul Achleitner: «Es schmerzt mich, es zu sagen, aber size matters»
- Baloise Bank SoBa mit höherem Gewinn
- Bei der Deutschen Bank droht weiterer Abbau
- ZKB-Veteran wird Manager bei Ostschweizer Staatsbank
- Julius Bär: Südamerika-Team läuft zu Pictet über
- Schweizer Kryptobanker entdecken die Langeweile
- Rahn+Bodmer: Personalrochade in der Geschäftsleitung
- Zug: Millionen-Coup mit dem Bitcoin
- Knall bei Vontobel: Alle La Roche Partner gehen
- UBS eröffnet im April weitere Digital-Fabrik
- Yves Mirabaud: «Weil alle dort sind, sind wir es nicht»
- Zuger Kantonalbank holt Pharma-Expertise in den Bankrat
- ZKB: Warum die Schweiz weniger baut und warum das nichts nützt
- Neue Aargauer Bank mit solidem Jahresergebnis
- Smartphone-Banken: Zur Begrüssung den Mittelfinger
- Swiss Banking: So soll der Weg in die Cloud geebnet werden
- Cum-Ex-Prozess in Zürich: Whistleblower leben gefährlich
- Bank Linth verstärkt sich mit einem Credit-Suisse-Regionenleiter
- Noch eine Smartphone-Bank geht an den Start
- Neuer Österreich-Chef bei der LLB
- Finnova: Erste drei Banken buchen neue Lösung
- UBS: Diesen Mann braucht Sergio Ermotti nicht mehr zu fürchten
- Avaloq bringt Brocken Raiffeisen hinter sich
- Glarner Kantonalbank holt Ex-CS-Kader
- UBS: Neuer Chef in Zofingen
- Capital Group ernennt neue Marketing-Leiterin für die Schweiz
- Schweden hadert mit dem digitalen Zeitalter
- Arnaud Salomon: «Ich erwarte das grüne Licht der Finma erst 2020»
- Mirabaud: Kräftiger Gewinnanstieg
- Credit Suisse beschwört asiatisches Wachstum
- Hypi Lenzburg will Krypto-Dienstleistungen ausweiten
- Nummo: Schweizer Fintech sorgt für Furore in den USA
- Zum Gedenken an den Gentleman-Bankier Robert Holzach
- Betrugsfall im Hause Pictet
- Julius Bär mit neuem Filialleiter
- Kantonalbanken: Dem Effizienz-Champion auf den Fersen
- Apple Pay: Wo bleibt die UBS?
- Goldman Sachs: Das müssen Bewerber können
- CS vs. UBS: Der Bonusvergleich
- CS: Massive Lohnerhöhung für Tidjane Thiam und Management
- UBS: Skeptisch gegenüber Kohlekraftwerken
- Deutsche Bank: Claudio de Sanctis bläst zum Angriff im europäischen Private Banking
- Fintech: Woran die Revolution von Revolut scheitern könnte
- Banking: Hier rollt der Rubel für die Mitarbeiter
- Hypogeschäft: Die Stresstests der Finma scheuchen die Branche auf
- UBS: Nachhaltigkeit ist Definitionssache
- Sergio Ermotti: Die UBS-Investmentbank ist in schwere Turbulenzen geraten
- Scobag Privatbank: Generationenwechsel im Verwaltungsrat
- Klimadebatte: UBS und CS im Visier von Greenpeace & Co
- Fehlerhafte Dokumente kommen die UBS teuer zu stehen
- Bankiervereinigung mit neuem Chef
- Private Banking: Der diskrete Drang nach Exklusivität
- Credit Suisse öffnet sich Apple Pay
- Damit nerven Banken ihre Kunden am meisten
- Falcon Private Bank: Spielt Abu Dhabi noch mit?
- Julius Bär holt Schottland-Chef von der UBS
- Fredy Flury: «Selbstverständlich verdrängen wir Banken und Broker»
- Klinkt sich auch die UBS in den «Deutsche Commerz»-Deal ein?
- LGT will wieder nach Deutschland
- Jos Dijsselhof: «Wir haben keine unterschriebenen Verträge»
- UBS: Das «Mama-Problem» eskaliert
- Zak: Basler Banking-App zündet in «Zyri»
- Deutsche Commerz: Sieht so ein echter Champion aus?
- Arpad Busson ist mit der Schweiz nicht fertig
- LGT münzt Akquisitionen um
- Julius Bär: Kräftiger Lohnsprung für den CEO
- Nick Xiao: «Asiatische Milliardäre suchen Schweizer Privatbanken»
- Also doch: Deutsche Bank beschnuppert die Commerzbank
- Gebüsste UBS in Hongkong auf der Strafbank
- Luzerner Kantonalbank verliert einen Verwaltungsrat
- UBS erhöht Rückstellungen für Frankreich
- Vaudoise: Neuer CEO ab 2020
- Bordier baut die Geschäftsleitung aus und zielt gen Lateinamerika
- UBS: Millionenregen für CEO Sergio Ermotti
- Valartis schlittert immer tiefer in die Miesen
- Zürcher Fintech startet in Deutschland – mit prominenter Hilfe
- Wann kehrt die Schweizerische Nationalbank von ihrem Dogma ab?
- Onboarding: «Liebe Banken, wir müssen reden»
- Société Générale: Mehr Verantwortung für einen Zürcher Deutschland-Banker
- Michael Krinner: «MiFID war ein Quantensprung»
- Credit Suisse und Klara für mehr Effizienz
- CS spannt Research-Chefin stärker ein
- UBS-Vergewaltigungsfall: Eskalation einer misslungenen Aufarbeitung
- Raiffeisen: Zu aggressiv bei den Abschreibern?
- «Basel» stellt Kryptowährungen unter Beobachtung
- Credit Suisse und Schweizer Fondspartner knacken die Milliardengrenze
- Duri Prader: «Wir starten ein Robo-Angebot in der privaten Vorsorge»
- Liechtensteinische Landesbank auf Wachstumskurs
- Vergewaltigungsfall: UBS muss sich vor Arbeitsgericht rechtfertigen
- Rothschild & Co Bank zieht wieder Neugeld an
- Goldman Sachs: Wunschprogramm für Frauen
- UBS: Warum Astronautinnen gut für die Wirtschaft sind
- Rothschild-CEO Laurent Gagnebin: «Wir sind am Rekrutieren»
- US-Steuerstreit: Da waren's nur noch fünf
- Reuss Private nun auch im Tessin
- EFG wagt den Schritt nach Downunder
- EFG macht wieder Gewinn und sucht neue Kundenberater
- Pictet engagiert langjährigen EAM-Spezialisten der UBS
- Edmond de Rothschild hat genug von der Börse
- Privatbank Lienhardt & Partner hat die Kosten unter Kontrolle
- Julius Bär schnappt sich UBS-Kader
- Elf Top-Banker auf Jobsuche
- UBS: Auch die Franzosen gehen in Berufung
- Unigestion: Bonjour Deutschland
- Jöö: Bankerlöhne in der EU
- Inventx holt Raiffeisen-Kader an Bord
- UBS erhält prominente Unterstützung für FX-Plattform in Singapur
- Bank Linth lanciert Bank der Zukunft an der Wellness-Oase der Reichen
- Schweizer Kryptofirma erklimmt den höchsten Wolkenkratzer der Welt
- Warum sich Schweizer Privatbanken neu erfinden müssen
- Die Bank, die im Tessin noch Stellen schafft
- Deloitte bemüht sich um Family Offices
- Cyberangriff: Banküberfall mit Geiselnahme
- UBS: Ex-Footballer soll Fondsgeschäft pushen
- Corestone engagiert UBS-Veteran
- Swisscom lanciert das Ökosystem für Kryptoanlagen ohne die SIX
- Bank Julius Bär holt China-Spezialisten von Standard Chartered
- Deutsche Commerz rückt näher
- UBS einigt sich mit Aufsichtsbehörde in Hongkong
- Bundesrat verhindert höhere Steuern für systemrelevante Banken
- Swiss Banking: Krasse Gegensätze in Indien
- Fintech will Frankfurter Bank kaufen
- Swissquote verstärkt die Geschäftsleitung
- Hypi Lenzburg beruft Ökonom in die Geschäftsleitung
- Swissquote will nach Asien
- Clientis-Gruppe digitalisiert Kreditprozesse
- Private Banking: Die sichere Wette auf die Eitelkeit der Milliardäre
- Thomas Schaffner: «Der Handelskrieg produziert nur Verlierer»
- Krypto: Erste Schweizer Bank mit eigenem Coin wird Ziel von Betrügern
- Mosambik-Skandal: «Thunfisch-Bonds» stinken
- Postfinance: Ein Resultat wie ein Hilferuf
- Wie der Bettelknabe Aladdin bei der CS Milliarden bewegt
- Kryptowährungen: Der Zug fährt ohne UBS und Credit Suisse ab
- Die Schweizer Kryptoaktie ist da – und wartet auf die Kryptobank
- UBS: Mit Laser-Technologie gegen die Trading-Konkurrenz
- Diesen 96 UBSlern gratuliert Tom Naratil persönlich
- Härtere Regeln für UBS und CS in den USA?
- Walliser Kantonalbank: Fast 10 Milliarden Franken Hypothekarvolumen
- Deutsche Bank: Claudio de Sanctis greift durch
- Inacta: Neuer Verwaltungsrat für die Crypto-Valley-Strippenzieherin
- Italiens Polizei klopft bei Schweizer Banken an
- David Mathers: Das bewegliche Gedächtnis der Credit Suisse
- Zwei Wealth: Günstiger getrennt
- Clientis Zürcher Regionalbank: Mit mehr Gewinn in die Eigenständigkeit
- Fredy Vogt: «Ohne neuen Chef stellen wir keine Weichen»
- Dieser Jungstar leuchtet für die Credit Suisse in London
- UBP steigt in Singapur auf
- Crealogix digitalisiert britische Privatbank
- UBS holt Firmenkunden-Chef aus Singapur zurück in die Schweiz
- Ex-Julius-Bär-Manager soll Genfer Family Office zur Dominanz in der Schweiz verhelfen
- VP Bank hält Dividende trotz Gewinneinbruch
- Kantonalbanken im Kreuzfeuer
- Die AHV-Steuervorlage bringt allen Vorteile
- Notenstein-Banker verstärkt Fintech
- Fidleg: Die Kundenberater werden erneut umlernen müssen
- Das ist der härteste Banker Europas
- Andrea Orcel schmettert Ersatzposten bei Santander ab
- Banker-Löhne: Pictet muss sich gegen die Gerüchteküche wehren
- Lombard Odier: Märkte beeinflussten 2018 Kunden massiv
- Julius Bär in Lateinamerika wieder im Vorwärtsgang
- Ehemalige Kaderfrau der Credit Suisse in neuer Funktion
- Lars Kalbreier: «China wird den Druck auf die USA erhöhen»
- Karriere: Lieber Vertriebler als Private Banker
- Raiffeisen: Schreckte der Vincenz-Skandal Kunden doch ab?
- UBS sucht den Innovationsschub
- UBS-Veteran wechselt in Zürich zu J.P. Morgan
- Credit Suisse schnappt sich ehemaligen M&A-Chef von KPMG
- Revolut: Auf den gleichen Abwegen wie Uber?
- Credit Suisse: Mosambik klagt
- J. Safra Sarasin schraubt Gewinn in die Höhe
- Raiffeisen: Nicht nur der Vincenz-Skandal verhagelt den Gewinn
- Credit Suisse holt Vontobel-Mann in Genf
- Die TV-Schule für Banker
- Die liechtensteinische Staatsgarantie fällt
- Credit Suisse holt Ersatz für Alexandre Zeller
- Jörg Gasser: Warnung zum Abschied
- Bank Thalwil sieht positiven Schub
- BKB: US-Steuerdeal stützt den Gewinn
- Kaiser Partner holt Ex-Rothschild-Banker für nächsten Wachstumsschritt
- Warum Raiffeisen trotz allem nicht an Liebesentzug leidet
- Jetzt ist der Scherbenhaufen bei GAM komplett
- Iwan Deplazes: «Wo kein Mehrwert ist, wird ausgelagert»
- Vontobel ernennt UBS-Bankerin zur obersten Deutschlandchefin
- Genfer Impact-Spezialist verstärkt Wachstumsanstrengungen
- Credit Suisse holt Zentralschweizer heim
- UBS profitiert vom Kampf um BKB-Chefposten
- Zinsengeschäft hemmt Basellandschaftliche Kantonalbank
- Deutsche Bank: Auch der «Höllenhund» hat Appetit auf eine Fusion
- Basler Kantonalbank: Ersatzmann für Simone Westerfeld gefunden
- Kryptobank: Leiterlispiel um Lizenz
- Bellevue im «Hotel California»
- Ex-EFG-Mann berät Vermögensverwalter in Zürich
- Jan Schoch meldet sich zurück
- Credit Suisse: Mehr Einfluss für engen Gefolgsmann des Chefs
- Die Aufsteigerinnen der CS
- Genfer Kantonalbank legt in jeder Hinsicht zu
- Bank am Bellevue trudelt weiter
- Credit Suisse: Wechsel in der Geschäftsleitung
- Nun setzt auch Julius Bär auf Krypto
- Goldman-Sachs-CEO David Solomon: Auch im Nebenjob erfolgreich
- Credit Suisse: Kryptofrau übernimmt wichtiges Ressort in der Schweiz
- Julius Bär: 200 reiche Russen bis zum Jahresende
- Fall Homm: Erscheint das «Phantom» bald vor Schweizer Richtern?
- Shruti Advani: «Banken sollten ihre Asien-Strategie überdenken»
- Darknet-Millionen bei Liechtensteiner Bank
- UBS muss das Bundesgericht fürchten
- UBS: Das Revirement beginnt
- Goldman Sachs und Apple wagen sich auf dünnes Eis
- UBS gegen Frankreich: Ermotti versucht, die Wellen zu glätten
- Cembra Money Bank steigert Gewinn
- Was Banker von der Wolke zu befürchten haben
- Chefwechsel bei der Saxo Bank Schweiz
- Banker-Dresscode: Fragen Sie den Kunden
- Swissquote setzt alles auf die digitale Zukunft
- Zuger Vermögensverwalter ernennt Ex-CS-Banker zum Chef
- Credit Suisse kommt in den USA nicht zur Ruhe
- Waadtländer Kantonalbank steigert Gewinn
- LGT expandiert nach Thailand
- Genfer Kantonalbank kauft in Zürich zu
- Sergio Ermotti: «Die Gerechtigkeit wird siegen»
- Milliardenbusse: Wie sich die UBS-Spitze in Frankreich verrannte
- UBS: So tief ist das Bussenloch
- Credit Suisse: Die schwierige Suche nach dem Fintech-Überflieger
- Schon wieder Milliardenabfluss bei GAM
- UBS sieht Angriff auf die Souveränität der Schweiz
- Bank Frick will institutionelle Investoren zu Krypto locken
- Mirabaud setzt Lateinamerika-Expansion fort
- UBS: Frankreich verhängt Milliardenbusse
- Die Schweizer – ein einig Volk von Kryptotradern
- Credit Suisse: 200 Millionen für Schweizer Unternehmer
- Kryptofirma zieht in Zuger Stadtpalais ein
- Daniela Stehli: «Männerseilschaften sind per se nicht schlecht»
- Aargauische Kantonalbank mit stagnierendem Gewinn
- Bank Linth: Mandat für Ex-Notenstein-CEO
- Bank Linth mit deutlicher Gewinnsteigerung
- Urs Palmieri: «Das Unternehmertum ist auf der Strecke geblieben»
- Wo der Kater der Schwarzgeld-Party zehn Jahre nach der UBS nachwirkt
- Vontobel: Sechs neue Managing Director
- HSBC erneut tiefrot mit Schweizer Privatbank
- Obwaldner Kantonalbank: Stagnierender Gewinn
- Pimco sucht neuen Schweizer Chef
- Betrugsbekämpfung: Pictet baut auf Westschweizer Fintech
- Thurgauer Kantonalbank: Guter Start für den neuen Chef
- UBS gegen Frankreich: Darum kommt es zum Rückspiel im Steuerstreit
- Wirecard: Hochgejubeltes Fintech muss vor Leerverkäufen geschützt werden
- Revolut: Eine Werbekampagne zum Vergessen
- Aviva Investors fokussiert auf die Schweiz
- Falcon verkauft in Grossbritannien
- Ex-Raiffeisen-Präsident zurück an der HSG
- Fall Sarasin: Mutmasslicher Spion muss in Zürich vor Gericht
- UBS und CS: Wettrüsten der Roboter
- Bank Cler gibt Beförderungen bekannt
- Banken in der Cloud: mitgegangen, mitgehangen
- CS: Asien-Veteran kehrt nach Zürich zurück
- Falcon holt erneut einen Cramer-Banker
- Basler Kantonalbank: Zwanzig auf der Karriereleiter
- Patrick Odier: «Das war für uns eine logische Sache»
- Bankenaufseher warnen vor Fintechs
- St. Galler Kantonalbank: Mehr Gewinn, mehr Kapital und ein Rücktritt
- UBS und Credit Suisse: Die wahren Gründe für die Aktienflaute
- Cheflöhne: Bei der Bank Vontobel konstant Spitze
- Bitcoin-Hasser Jamie Dimon lanciert Kryptowährung
- Credit Suisse Schweiz siebt nochmals Schwarzgeld aus
- Tidjane Thiams Musterschüler
- Langjährige UBS-Kaderfrau wird Finanzchefin der Investmentbank
- BNP Paribas holt Verstärkung nach Zürich
- Moneypark holt Avaloq-Mann in die Geschäftsleitung
- Bank Cler: Mit Zak zu höherem Gewinn
- Credit Suisse-Verwaltungsrat wird Privatbankier
- Credit Suisse holt ehemaligen CSFB-Banker in den Verwaltungsrat
- Grund zum Feiern bei Credit Suisse
- Malek Bou-Diab: «Rising Stars am ägyptischen Finanzhimmel»
- ZKB: In Salzburg rostet alte Liebe nicht
- Spar- und Leihkasse Bucheggberg lässt Vorsicht walten
- Eric Syz: Ungestüm überzeugend
- Lombard Odier unterstützt Doktoranden am Cern
- Valiant: Eigenlob und höhere Dividende
- Wechsel an der Spitze der Bank Syz
- Stühlerücken im Vontobel-Research
- Sacha Cahn: «Ein attraktives Vergütungspaket reicht nicht»
- Initium: Eine Bank nur für Fintechs
- Vontobel: Schubiger Superstar
- Bank BSU knackt die Milliardengrenze
- Credit Suisse: CEO Tidjane Thiam verhinderte einen Skandal
- Vontobel verstärkt Fussabdruck in den USA und in Japan
- Vontobel zahlt unveränderte Dividende
- Goldman Sachs: Höhere Weihen für den Schweiz-Chef
- Zeb: Neuer Ansprechspartner für die Assekuranz
- Société Générale Schweiz unter neuer Führung
- Hypomarkt Schweiz: Für Goldman Sachs ein (zu) heisses Pflaster
- Bricht nun die Zeit der Privatbank-Boutique an?
- HSBC-Whistleblower Hervé Falciani lanciert Kryptowährung
- Tiefer Aktienkurs: CS-Präsident Urs Rohner wiegt sich in Sicherheit
- UBS: Halber Monatslohn anstatt Bonus
- Droht den Banken eine Eiszeit?
- Startups: UBS und Credit Suisse gegen die Zürcher Kantonalbank
- Jürg Zeltner: Was kommt als nächstes?
- ZKB: Achtstelliges Geschenk zum Jubiläumsjahr
- Diese Tech-Hausaufgaben müssen die Banken 2019 erledigen
- Bank Zimmerberg plant neuen Standort am Zürichsee
- Zürcher Kantonalbank war 2018 ein Magnet für Kundengelder
- Credit Suisse: Top-Manager fürstlich belohnt
- Graubündner Kantonalbank: Rekordergebnis trotz Abschreiber
- Goldman Sachs landet in der Limmatstadt – zum zweiten Mal
- Urner Kantonalbank: SVP will Führung absägen
- UBS und Credit Suisse spannen für Startup-Fonds erstmals zusammen
- VP Bank engagiert Beraterteam von Julius Bär
- Bank Julius Bär: Neue Wende im DDR-Krimi
- Syz Capital tätigt erste Direktinvestition in Singapur
- Die Glarner Kantonalbank wächst
- Julius Bär ist in den USA vom Haken
- Adrian Künzi – Banker für den Seelenfrieden
- Vontobel: Börsengänge für alle dank Krypto?
- Bank Frick gründet Fintech-Investmentfirma
- Pictet liess 2018 Federn
- Lombard Odier verstärkt Nahost-Geschäft
- Oddo BHF: Erich Pfister schnappt sich Beraterteam
- Das sind die Auf- und Absteiger im Schweizer «Struki»-Universum
- US-Finanzgigant Citigroup unter neuer Führung in der Schweiz
- Credit Suisse hegt grosse Ambitionen in Lateinamerika
- Auslandsbanken haben einen neuen Präsidenten
- Umwälzungen bei Privatbank Pictet
- Raiffeisen-Präsident: «Ich habe kein eigenes Büro mehr»
- Thomas Gottstein: «Die Postfinance ist eine kastrierte Bank»
- IHAG Privatbank geht mit Unternehmern auf Tuchfühlung
- UBS: Neuer Strategiechef für die Schweiz
- Credit Suisse: Betrogene Russin darf in den USA Beweise sammeln
- Julius Bär: Umbau im Tech-Bereich
- UBS: Es kriselt zwischen Axel Weber und Sergio Ermotti
- Julius Bär: Kostspielige Versäumnisse aus der Collardi-Ära
- Hafterleichterung für ehemaligen UBS-Händler
- UBS holt U-Bahn-Chef ins Wealth Management
- Julius Bär leitet Stellenabbau ein
- Der Yoga-Banker der Credit Suisse
- Tabula rasa bei Raiffeisen wirkt sich auch auf Leonteq aus
- Macht ein neuer Trend den Gurus den Garaus?
- Avobis mit frischem Wind in den Segeln
- UBS: Christine Novakovic bringt Schweizer Idee nach Europa
- UBS holt neue Tech-Vordenkerin
- Urner KB holt Hypi-Mann für die digitale Zukunft
- Deutsche Bank: Rot und doch schwarz
- Hypi Lenzburg liefert IT für angehende Krypto-Bank
- Raiffeisen will IT-Plattform ohne Avaloq betreiben
- Falcon: Berufsverbot für Ex-Kader aufgehoben
- Julius Bär: Was wird CEO Bernhard Hodler am Montag liefern?
- Tagsüber bei der Credit Suisse, abends pfeift sie Männern nach
- Schweizer Grossbanken: Mitverantwortlich für Klimaerwärmung?
- Gebühren: Wie sich die Credit Suisse selbst ein Bein stellt
- BEKB will Filialen neu gestalten
- LUKB: Dank stabilem Gewinn mehr Dividende
- Überraschender Abgang bei der Hypi Lenzburg
- Raiffeisen Privatbank Liechtenstein engagiert Finanzexpertin
- Santander-Präsidentin beschwört «grossartige Beziehung» zur UBS
- Fürstenbank LGT steigt bei Zürcher Fintech ein
- Wo Philipp Hildebrand Sergio Ermotti widerspricht
- Credit Suisse: Neue Kreditchefin in der Zentralschweiz
- Tieferer Gewinn bei der Bellevue Group
- Verwirrspiel der VP Bank
- Rothschild: Kahlschlag im Genfer Handelsraum
- Mt. Pelerin nimmt Millionen mit Kryptoaktie ein
- So schnell sind die Neobanken N26, Revolut & Co unterwegs
- SNB: Neuer Chef im «Hotspot» Singapur
- Dividendensegen bei der Zuger Kantonalbank
- VP Bank: Der Chef geht
- Fast-CEO Andrea Orcel wehrt sich gegen Korb von Santander
- Raiffeisen: Vincenz-Anklage im zweiten Halbjahr?
- Nach 28 Jahren bei der UBS ins Sabbatical
- CS: Personalrochade bei Immobilienanlagen in Frankfurt und Mailand
- Sergej Huber: «Die Usual Suspects stehen nicht mehr im Fokus»
- Liechtensteiner VP Bank mit überraschendem Abgang in Singapur
- Credit Suisse: Vorstoss in Deutschland
- Edmond de Rothschild: Banken erhalten in Zürich weiteren Ansprechpartner
- Libor-Ersatz: Finma setzt eine Deadline für Banken
- Julius Bär holt langjährige Immobilienexpertin von der Credit Suisse
- Bankerboni: Der Schwächeanfall der UBS hat Folgen
- Raiffeisen: Beschuldigte liessen Akten versiegeln
- Descartes Finance kooperiert mit Zürcher Bank
- Credit Suisse: Ab- und Umbau im Nachhaltigkeitsbereich
- Credit Suisse: Millionenteurer Handelsverlust durch USA-China-Zwist
- UBS-CEO Sergio Ermotti twittert gegen «Züri Gschnätzlets»
- Finma: Die Furcht vor der Lücke
- UBS: Von minus 30 zurück auf Null
- Gewinnrückgang bei der Schwyzer Kantonalbank
- Westschweizer RAM Active Investments wächst um zwei «Quants»
- Nidwaldner Kantonalbank steigert Jahresgewinn
- Berner Kantonalbank holt Risikoexpertin von Swiss Life in den Verwaltungsrat
- VP Bank verstärkt sich mit einem UBS-Mann in Singapur
- Credit Suisse machte Oligarchen-Jets zu Geld
- Appenzeller Kantonalbank steigert den Gewinn
- VP Bank mit Gewinnwarnung
- Diese Banken machen das Krypto-Rennen unter sich aus
- Basellandschaftliche Kantonalbank: Haben Sie das Zeug zum Bankrat?
- Carmignac: Der Kapitän gibt das Steuer des Flaggschiffs aus den Händen
- ZKB-Steuerexperte wechselt zu Zürcher Kanzlei
- Raiffeisen lässt Ex-Chef Pierin Vincenz nicht vom Haken
- UBS fällt beim Härtetest durch
- Simon Tribelhorn: «Die Spreu muss sich vom Weizen trennen»
- Credit Suisse: Geprellte Oligarchen lassen im Genfer Fall nicht locker
- Migros Bank in schwierigem Umfeld mit Gewinnplus
- UBS: Viertes Quartal enttäuscht
- UBS-CEO Sergio Ermotti: «Ich bin nicht unsterblich»
- Raiffeisen: Gravierende Mängel fordern weitere personelle Opfer
- Baumann & Cie: «Teilhaber werden ist wie ein zweites Mal heiraten»
- Ex-UBS-Banker kriegt 40 Monate Haft
- Globalance holt einen Private Banker von der Credit Suisse
- Baumann & Cie: Beteiligung macht Strich durch die Rechnung
- UBS beweist im Aktienhandel Stärke
- Die heilige Dreifaltigkeit: Danach suchen Schweizer Banken
- Pictets Personaloffensive hat nun eine Nummer
- Acrevis holt Partner für Tech-Ambitionen
- Alberto Tocchio: «Die UBS ist unangemessen tief bewertet»
- Karriere im Banking – für Frauen?
- Falcon Private Bank legt im Krypto-Wettlauf nach
- Kapitän Jobstmann erleidet Schiffbruch
- «Hypi» Lenzburg erlitt zum Jubiläum einen Gewinnrückgang
- Avaloq investiert fleissig in Londoner Büros
- Julius Bär füllt die Lücken im Nahen Osten
- Raiffeisen: Staatsanwälte geben Bericht zur Ära von Pierin Vincenz frei
- Union Bancaire Privée meldet tieferen Gewinn
- Hypo-Vergleiche: Postfinance stürzt sich ins Getümmel
- Im Lift nach oben bei der Sparkasse Schwyz
- Wall-Street-Rekorde: Wo bleiben UBS und CS?
- SNB: Thomas Jordan sieht Brexit als Gefahr für den Franken
- LLB mit Gewinnwarnung
- Deutsche Bank: Jetzt verdichten sich die Fusionsgerüchte
- Credit Suisse Freiburg unter neuer Führung
- Darum will Investmentbanker Andrea Orcel so viel verdienen
- Der Credit Suisse werden US-Anwälte für Mitarbeiter zu teuer
- Alejandro Garcia eist seine Millionen bei der Bank Arner los
- Opfer: Andrea Orcel
- Briten lassen Credit Suisse im Mosambik-Skandal vom Haken
- Credit Suisse: Zwanzig Jahre bloss leere Versprechen?
- So teuer wäre Andrea Orcels Wechsel für Santander geworden
- Schlappe für Ex-UBS-Banker Orcel
- Banque Cramer übernimmt Tessiner Vermögensverwalter
- Zürcher Fintech lanciert grünes Portfolio – papierlos
- Lum Risk: Die Hoffnung des Hedgefonds-Playboys
- Pictet: Eine USA-Sorge weniger
- Swiss Banking: Mit Scheuklappen in die Digitalisierung
- Zürcher Landbank investiert Gewinnanteil in die Digitalisierung
- Schweizer Banken müssen sich vor dem Kodak-Effekt hüten
- Die Bumerang-Banker sind zurück
- VP Bank: Lichterlöschen in Moskau
- Die ZKB sticht in See
- Aargauer Raiffeisen-Bank mit neuer Führung
- Julius Bär: Ein Wechsel zum richtigen Zeitpunkt
- Raiffeisen: Neue Munition für die Staatsanwälte gegen Pierin Vincenz
- Julius Bär: Rücktritt von Präsident Daniel Sauter
- Vontobel macht Kryptos «bankable»
- So dicht sind die Tech-Giganten den Schweizer Banken auf den Fersen
- Falcon engagiert Ex-Manager der Banque Cramer
- Credit Suisse startet Rückkaufprogramm
- Diese Zukunftsmusik bereitet Bankern Sorge
- Balz Stückelberger: «Banker, mach Dir Sorgen!»
- EY: Banken weniger optimistisch als im Vorjahr
- Valiant kürzt Altersprivilegien
- Nidwaldner KB baut Crowdbanking aus
- Die Verantwortung der Credit Suisse im Mosambik-Skandal
- Credit Suisse baut Präsenz in Schweizer Nobelkurort aus
- Mirabaud landet in Südamerika
- Swissquote: Dank Krypto zum Rekord
- Banca Arner geht mit Genfer Institut zusammen
- Andrea Orcel muss noch länger an den Rosen schnuppern
- Crédit Agricole schliesst einen Teil des Schweizer Handelsgeschäfts
- Avaloq-Zulieferer wird aufgekauft
- J.P. Morgan: Erbe von Jamie Dimon vergreift sich im Ton
- Tidjane Thiam: Mit Superlativen gegen die Krise
- Private Banking: Neue Trends oder nur Trübsal blasen?
- Pictet: Boris Collardi genügt allen Ansprüchen
- NKF: Anwaltskanzlei befördert drei Frauen
- Wer vor der Bonusrunde nicht zittern muss
- Boris Collardi und die Banker der Tafelrunde
- CCB: Chinesische Bankerin mit einflussreichem Nebenamt
- Doris Leuthards rechte Hand wechselt zur Grossbank Credit Suisse
- Reyl holt EAM-Banker von Mirabaud
- Frühere Lombard-Odier-Bankerin auf neuem Chefposten in Genf
- Julius Bär holt sich UBS-Banker für Deutschland-Expansion
- UBS: Sergio Ermottis Nachfolge fordert Opfer
- Jetzt kommt Bitcoin im Zürcher Quartier an
- Die Schweiz macht noch einem Bank-Whistleblower den Prozess
- Basler Kantonalbank lanciert Filiale ohne Banker
- So meistert Jim Amine das Leben als Credit-Suisse-Topmanager
- Credit Suisse: Stille Beilegung einer Milliarden-Altlast
- Ehemaliger UBS-Star-Manager muss zwangsverwaltete Bank retten
- Credit Suisse: Der Mosambik-Skandal und wer dahinter steckt
- Postfinance gewinnt gegen Finma
- Credit Suisse: Drei Banker im Mosambik-Skandal festgenommen
- Swiss Private Banking: In den Fängen des Krokodils
- UBS-Bankerin tritt nach Insider-Affäre zurück
- Sergio Ermotti: «Wir sehen grosse Möglichkeiten»
- Axel Weber: «Es wird kein Hauruckverfahren geben»
- Von Raiffeisen Schweiz zur Liechtensteiner Konkurrenz
- Diese acht Personen sorgen 2019 für Schlagzeilen
- Oswald Grübel: «Nicht einfach das glauben, was alle anderen sagen»
- Bankenschwund auch im Nachbarland
- Revoluts nächster Schritt – mithilfe der Credit Suisse
- Rabenschwarzes Jahr für Bankaktien
- Digitales Jubiläum bei der UBS
- Credit Suisse: Noch ein prominenter Wechsel in Saudi-Arabien
- Frohe Weihnachten
- Hypothekarbank «Hypi» Lenzburg expandiert nach Zürich
- Urs Rohner: «Ertragsrückgang ist gewollt»
- Marianne Wildi: «Der Standort Zürich ist ein Entwicklungsbüro»
- Aktionärsgruppe verabschiedet sich von Valartis
- Verlorenes Jahr fürs Private Banking
- Grösse verpflichtet – auch zur Weihnachtszeit
- Julius Bär verlässt die Niederlande
- Wo es die CS besser machen will als die UBS
- Mirabaud auf Einkaufstour in Brasilien
- Credit Suisse: EU untersucht Preisabsprachen im Bondmarkt
- Testamente von UBS und Credit Suisse: Knapp gut genug
- UBS hofft auf externe Bewerber für Ermotti-Nachfolge
- UBS setzt auch in Asien auf eine Doppelspitze
- 1MDB: Ex-Goldman-Sachs-Banker kassiert Berufsverbot in Singapur
- Ertragsturbo der Banken gerät ins Schleudern
- Datendiebe zielen gern auf UBS-Kunden
- Führte Wirtschaftsspionage zum Cum-Ex-Urteil gegen Sarasin?
- Leonteq übertrifft Gewinnprognosen
- Die Blockchain-Diva tritt ab
- Diese Privatbanken verschwanden 2018 von der Bildfläche
- Postfinance: Mit israelischer Technologie gegen Konten-Klau
- Urner Kantonalbank sorgt für Aufruhr
- Manuel Ebner: «Wir haben den Vorteil einer sehr grossen Bilanz»
- Zuger KB holt Fintech-Kompetenz in den Bankrat
- Dukascopy erhält den Segen der Finma für die eigene Kryptowährung
- Falcon: Grünes Licht aus Abu Dhabi
- Credit Suisse holt Saudi-Chef von der UBS
- 4'484 Stunden mit Pierin Vincenz
- Johannes Hoehener: «Wir werden künftig weniger von Krypto lesen»
- Martin Ebners BZ Bank verzeichnet Gewinnrückgang
- Credit Suisse krönt Managing Directors
- Stühlerücken bei Julius Bär in Grossbritannien
- Credit Suisse rät Kunden zur Flucht aus Grossbritannien
- UBS in Amerika wegen Nachlässigkeiten zur Kasse gebeten
- Geld scheffeln – mit Bankaktien
- Citigroup holt Bankerin auf einflussreichen Posten in der Schweiz
- Axel Schwarzer: «Man muss näher hinschauen»
- ETF: Hat sich die UBS selber Milliardenabflüsse eingebrockt?
- 1MDB: Der Fall wird für Goldman Sachs nochmals heisser
- Ex-Raiffeisen-Banker übernimmt Leitung der SZKB in Pfäffikon
- In der Nordwestschweiz setzt die Credit Suisse auf Kontinuität
- Fall ASE: Neue Ermittlungen gegen Basler Kantonalbank
- Maria Leistner: Einsatz für die Frau
- Graubündner Kantonalbank unter neuer Führung
- Privatbank Bergos Berenberg erweitert Aktionariat
- UBS: Gelder von Superreichen für Luxustempel am Times Square
- Credit Suisse: Das Konstrukt eines unbekannten Erfinders
- UBS: Neuer Niederlassungsleiter in München
- Michael Bär ist mit seiner Bank gestartet
- Thurgauer Kantonalbank ernennt neuen CEO
- Julius Bär: Vormarsch im überregulierten deutschen Markt
- Bei Anruf Wechsel: Wunschdenken im Private Banking
- Bei der ZKB tritt ein Urgestein ab
- «Chief Future Officer»: Der heimliche Traumjob der Bank-CFOs
- UBS Asset Management holt Ex-«Goldman» für Ausbau in China
- So prägt «Game of Thrones» die Investmentbanken
- Credit Suisse erwartet erneuten Verlust im Handelsgeschäft
- Der Aktienkurs von GAM stürzt über die Klippe
- Aktienkauf: Tidjane Thiam und Urs Rohner setzen auf die eigene Bank
- Syz ernennt neuen Chef über das Fondsgeschäft
- Urner Kantonalbank: Video-Banking in Schattdorf
- Vontobel: Christophe Bernard verlässt die Bank
- Nationaler Effort für Investments in Innovation
- Rosinenpicken mit Tidjane Thiam
- CS: Das unheimliche Gefühl des Déjà-vu
- Helvetic Trust baut die Rechtsabteilung aus
- Pictet im Kampf gegen Waffenhersteller
- UBS: Microsoft punktet mit Swissness
- Tidjane Thiam: Weihnachtsgeschenk an die Aktionäre
- Union Investment baut Schweizer Vertrieb aus
- Die italienischen Milliarden finden den Weg zurück in den Tessin
- GAM räumt bei den Fondsmanagern auf
- Digitalisierung: Fünf Typen von Bankkunden
- Hat #MeToo auch Schweizer Banken aufgerüttelt?
- Verbriefungen: Schweizer Broker wagt sich an heisses Thema
- Zuger Kantonalbank: Im Fahrstuhl nach oben
- UBS mit erneuter Rochade in der Vermögensverwaltung
- Walliser Kantonalbank geht gegen Ex-Chef vor
- Hedgefonds: Soziale Ader mit eiskaltem Kalkül
- Banken: Stimmt der Ruf, stimmt die Rendite
- Tidjane Thiams nächster Schachzug
- Credit Suisse: Neuer Fondschef für Italien
- J. Safra Sarasin will Immobilienfonds kaufen
- An dieser Billion Franken verdienen die Privatbanken richtig Geld
- «Was nichts kostet, ist nichts wert»
- Immobilien: Schweizer Banken im Stresstest
- Julius Bär: Venezuela-Verkauf in trockenen Tüchern
- Bank Syz gründet eine vierte Geschäftssparte
- Geldwäscherei: Läuft London der Schweiz davon?
- UBS piesackt Apple
- SIX: Geldregen für Schweizer Banken
- AKB stellt neuen Digitalchef ein
- Auch Credit Suisse hat einen neuen Grossaktionär
- Genfer «Finanzwunder» erklimmt neue Karrierehöhen
- Janus Henderson baut Multi-Asset aus und holt UBS-Kader
- Fintech: Contovista und True Wealth spannen zusammen
- Seba ernennt Verwaltungsräte
- Private Banking: Auch Barclays ist in der Schweiz auf der Pirsch
- UBS hat einen neuen US-Grossinvestor
- Luzerner Kantonalbank trennt sich von Crowdhouse
- Avaloq schliesst die Lücke zwischen Krypto und Private Banking
- Credit Suisse: Welche Trümpfe hat Tidjane Thiam noch?
- Die Commerzbank zieht ins Herz des Zürcher Bankenplatzes
- Italienische Privatbank übernimmt Tessiner Finanzboutique
- Blockchain: Banken, Bohnen und Billionen
- Phyllis Costanza: «Die Kunden sind überwältigt»
- Ex-Credit-Suisse-Manager wildert
- UBS: Der «Safe» ist doch nicht so sicher
- Graubündner Kantonalbank: Da war noch was mit Deutschland
- Tennis: Roger Federer holt Tidjane Thiam ins Boot
- UBS Investmentbank: Wie weiter ohne Lichtfiguren?
- «Schaurig-schön»: So sieht der Saxo-Chefökonom die Welt
- UBS: Lohnerhöhung im neuen Jahr
- Private Banking: Auch Julius Bär beherrscht das Abwerben
- Hypotheken: Und die Banken sind doch am günstigsten
- UBS: Eine Chefin für Philanthropie
- J. Safra Sarasin holt sich Zürcher Team von der Credit Suisse
- Die UBS: Ein Weisser Ritter?
- Ueli Maurer: Was die Schweiz statt eines Blockchain-Gesetzes kriegt
- Zürcher Kantonalbank: Österreich-Chef wechselt in die Schweiz
- Deutsche Bank: Schweiz-Chef Peter Hinder geht
- Julius Bär: Tritt Präsident Daniel Sauter zurück?
- UBS: Meilenstein im China-Banking
- Julius Bär verliert ganzes Nahost-Team an Pictet
- Bernhard Hodler: Feuerlöscher bei Julius Bär
- Das ist der neue Hauptsitz der UBS
- Group of 30: Zwölf Empfehlungen, wie Bankster wieder Banker werden
- UBS eröffnet ihren renovierten Hauptsitz
- Die reichsten Banker der Schweiz
- UBS-Chefökonom zitiert Shakespeare, um «Bitcoin zu begraben»
- Credit Suisse muss in Luxemburg einen neuen Chef suchen
- Hypi Lenzburg macht vorwärts mit Open-Banking
- UBS holt die Krone im europäischen Fondsvertrieb
- Marco Illy: Kein Streit mehr mit Credit Suisse
- Das Gewusel im «Crypto Valley» auf einen Blick
- Razzia bei der Deutschen Bank in Frankfurt
- Ex-CS-Banker und Everest-Kletterer holt goldenen Job
- BEKB: Der neue Chef kommt von Innen
- Freiburger Kantonalbank: Rückruf nach peinlicher Werbeaktion
- 1MDB: Jetzt kocht der Skandal nochmals hoch
- Die UBS macht einen Schritt in Richtung Big-Data-Unternehmen
- UBS-Frankreich-Präsident: «Arbeite ich für eine kriminelle Organisation?»
- Julius Bär kurz vor dem Abschied von Venezuela?
- Das Fintech-Ökosystem der «Hypi» Lenzburg treibt Schösslinge
- Deutsche Bank: Neues Köpferollen in der Chefetage?
- Credit Suisse: Lieber Madrid als Frankfurt
- UBS Schweiz: Marco Illy wird doch nicht Chef der Investmentbank
- Banking: Innovationen, die aus der Crowd kommen
- Roland Matt: «Wir sind auf alle Fälle in Lauerstellung»
- Julius Bär verliert Star-Bankerin in Asien
- Credit Suisse: Millionenrennen um den technologischen Vorsprung
- Hedgefonds: Jetzt trifft es die Löhne
- Ehemaliger CS-Topshot tritt als Aberdeen-Verwaltungsrat zurück
- Finnova setzt auf Robo-Anbieter True Wealth
- UBS und Credit Suisse: Neuer Top-Lobbyist in Brüssel
- UBS-Direktor Adrian Verdun: «Das Geschäft findet nicht im Büro statt»
- Barclays stellt Pictet-Banker an
- René Morgenthaler: «Wir haben kein Problem mit kritischer Masse»
- Verpassen Banken die Digitalisierung?
- Von diesen Firmen erhofft sich Credit Suisse Tech-Inspiration
- UBS: Schweiz-Chef denkt laut über Versicherungen nach
- Raiffeisen: Präsident Guy Lachapelle mit dem eisernen Besen
- Michel Degen: «Die Egos in unserer Industrie sind nicht zu unterschätzen»
- UBS: Zwei neue Geschäftsstellenleiter für einen
- Wie Boris Collardi die neue Welt der Genfer Privatbanken formt
- Danske Bank: Asset Manager auf dem Sprung in die Schweiz
- Vergewaltigung: UBS engagiert hochrangige HR-Managerin
- Postfinance: Aderlass bei den Kunden
- Seba spezialisiert sich als Hochsicherheits-Depotbank für Kryptos
- Schweizer Bank feuert Boxverband
- UBS mit frischen Kräften bei den Festverzinslichen
- Neue Luxemburg-CEO bei EFG International
- Abu Dhabi geht gegen ehemalige Falcon-Verwaltungsräte vor
- Höhere Kapitalanforderungen für Raiffeisen, Postfinance und ZKB
- Jetzt legt Boris Collardi los
- Schrumpfkur im UBS-Tower
- USA klagen Ex-Kunden von Julius Bär an
- Larry Fink spricht Deutsch
- Bankiervereinigung: Schweizer Finanzsektor sorgt für Jobwunder
- Brian Fischer: «Es braucht mehr als Telefonate aus der Schweiz»
- Credit Suisse: Den Marketingchef ziehts zum hippen Newsportal
- Credit Suisse möbelt altes «mobile Banking» auf
- GAM baut Stellen ab
- Will die ZKB Hierarchiestufen abschaffen?
- Indosuez schnappt sich Barclays-Banker für den Golf-Ausbau
- Julius Bär: Schwache Märkte bremsen Wachstum
- Heinz Huber: Raiffeisen wählt den Anti-Vincenz
- Der neue Raiffeisen-CEO steht fest
- Goldman Sachs: Die kontroversen Deals der Wall-Street-Ikone
- Exit vom Brexit: Was würden die Schweizer Banken tun?
- UBS-Whistleblowerin: Die Frau, die am Ende mit fast nichts dasteht
- Der Deutsche-Bank-Chef nimmt eine Idee von UBS und Credit Suisse auf
- Raiffeisen will Geld von Pierin Vincenz
- Johannes Barth: «Wehmut ist hier fehl am Platz»
- Banker sind nicht mehr die Top-Verdiener
- Gesucht: Nachfolge für UBS-CEO Sergio Ermotti
- Wettrüsten im Währungshandel: UBS gegen Fintechs
- Tiefzinspolitik: Negative Folgen des Immobilienbooms werden sichtbar
- Cum-Ex: J. Safra Sarasin gibt auf und zahlt Millionen
- UBS: Drei Monate Warten auf die Richter in Paris
- Private Banking: Hat Citigroup einen Schweiz-Komplex?
- Credit Suisse: Gerüchte um Abbau von Hunderten von Stellen
- EFG: Neustart in Italien
- Luca Farinella: «Aufs Maul sitzen und zuhören»
- Hypotheken kosten die Schweizer Banken häufig unnötig viel
- Darüber streiten Apple und die Schweizer Banken
- Die Deportations-Saga des Ex-UBS-Händlers Kweku Adoboli ist zu Ende
- Weko wirft Schweizer Grossbanken Boykott von Apple und Samsung Pay vor
- EFG: Im Sommer sanken die Kundenvermögen
- Investmentbanken: Böse ist gut
- Credit Suisse: Datenkrake hilft bei Finma-Hausaufgaben
- Mirabaud holt Ex-Notenstein-Banker für Basler Niederlassung
- Investec verstärkt sich bei der Nachhaltigkeit
- Reto Ringger: «Globalance-Kunden sind die 'early movers'»
- Botox-Banker – Unangenehme Fragen
- Urs Rohner: Das lange Werben um CS-Chef Tidjane Thiam
- Bankerboni: Julius Bär macht den Kundenberatern Beine
- Julius Bär: Bankerin stirbt nach Botox-Injektion
- La Financière de l’Echiquier findet Frau für Schweizer Wachstum
- Goldman Sachs, die schrecklich nette Grossbank von nebenan
- David Durlacher: «Brexit ist kein globales Phänomen»
- Jörg Gasser: Schweizer Finanz-Botschafter pocht auch bei Fintech auf Neutralität
- UBS: «Keine Beweise» im Frankreich-Prozess
- Kweku Adoboli erneut verhaftet
- Geldwäscherei: Untersuchung gegen Credit Suisse in Genf
- Holen die US-Banken nun auch die Krone im Private Banking?
- Edmond de Rothschild bringt Asset Management unter ein Dach
- Florian Salzgeber: «Das Tiefzinsumfeld ist unser Vorteil»
- Hagen-Holger Apel: «Wir vertreten nordische Werte»
- Credit Suisse streckt Fühler nach Flynt-Nachfolger aus
- Mosambik: Britische Finanzaufsicht lässt Credit Suisse laufen
- UBS: Der Preis des Widerstands
- Migros Bank: Nie wieder einen Bonus
- Franken-Coin gewinnt Bankpartnerin
- EFG International findet hochkarätigen Ersatz für Thomas Müller
- Raiffeisen Schweiz wird unter Guy Lachappelle kleiner
- Raiffeisen Schweiz: Ein Präsident – ohne CEO
- Sven Bisang: «Selbstbestimmungs-Initiative schadet den Banken»
- PKB Privatbank im Visier der italienischen Justiz
- Raiffeisen-CEO Patrik Gisel zurückgetreten
- UBS vs. DOJ: Das sind die Argumente
- Die UBS fordert ein Apartment im Trump Tower zurück
- Lamara von Albertini: «Compliance gibt keine absolute Sicherheit»
- Raiffeisen: Vorzeitiges Ende für CEO Patrik Gisel
- UBS: Frankreich geht aufs Ganze
- USA verklagen UBS wegen «katastrophalen Verlusten» auf RMBS
- Sohn von Ex-UBS-Präsident wird Partner bei Goldman Sachs
- Diesem Krypto-Startup vertrauen Philipp Hildebrand und Peter Wuffli
- Hypogeschäft: UBS sorgt sich um «die hohlen» Immobilieninvestoren
- Postfinance befördert Geldwäscherei-Spezialistin
- Die neue Chuzpe der UBS
- Vontobel bedient sich bei SocGen
- Julius Bär expandiert nach Südafrika
- Valiant holt einen Basispunkt mehr heraus
- US-Justizdepartement verklagt UBS
- Crypto Finance für die Massen: Nicht ohne meine Bank
- Das Nullgebühren-Banking steht vor der Haustür
- UBS: So würden die Millennials die Investmentbank umbauen
- Credit Suisse verabschiedet sich aus Südafrika
- McKinsey: Grossbanken im Leerlauf
- UBS-Libor-Fall: Kommt Tom Hayes bereits nächstes Jahr frei?
- Yves Mirabaud: «Alles trifft auf Camille zu»
- Raiffeisen: Die schwierige Suche nach Guy Lachappelles Nummer 2
- Ex-VZ-Mann hilft ausländischem Robo-Advisor auf die nächste Stufe
- Credit Suisse: Belagert von Greenpeace
- Mainfirst von Konkurrentin geschluckt
- Privatbank Mirabaud befördert die nächste Generation
- Swiss Banking: Konsolidierung zwischen Genf und Basel
- Der neueste Fintech-Wunsch der Deutschbanker
- GAM: Alexander Friedman zieht die Konsequenzen
- Finma: Bitcoin & Co. so riskant wie Hedgefonds
- Credit Suisse: Die Hoffnungsträgerin in der Problem-Division
- UBS-Vergewaltigungsfall: Opfer kritisiert erneut die Untersuchung
- Macht die Credit Suisse ihren Investoren bald das Leben leichter?
- Malaysia: Auch die Credit Suisse taucht in Korruptionsfall auf
- UBS spielt im Prozess gegen Frankreich die Brexit-Karte
- Credit Suisse wirbt Julius-Bär-Banker ab
- UBS: Ex-Kunde in Malaysia vor Gericht
- Die UBS setzt auf Chinas Onshore-Markt
- UBS: Ein Rückzug in Afrika
- Vergewaltigungs-Vorwurf: Das will die UBS künftig besser machen
- Thomas Gottsteins Fitnesskur für den Schweizer Finanzplatz
- So will die ZKB über den See gondeln
- Luzerner Kantonalbank plant höhere Dividendenausschüttung
- Private Banking mit US-Kunden: Für ein paar Dollar mehr
- Credit Suisse: Keine Angst mehr vor der Todesspirale
- Ex-UBS-Bankerin zieht in den Verwaltungsrat der Postfinance ein
- Brexit: Erste Londoner UBS-Banker müssen ihre Koffer packen
- Tidjane Thiam: Was kommt nach der Kostenbremse?
- Tidjane Thiam erwartet weitere Verschlechterung im vierten Quartal
- Vontobel brilliert im Asset Management
- Credit Suisse mit Ausrutscher im Handel
- Kryptobörse von Ex-SIX-Chef will Hackern das Handwerk legen
- Apple beisst bei Banken auf Granit
- UBS: Hoffnungsschimmer für GAM?
- UBS-Blockchain-Guru wechselt zu Startup
- Gartner: Bis 2030 wird nur noch jede fünfte Bank relevant sein
- Schweizerische Nationalbank fährt 1,5 Milliarden Franken von den Banken ein
- Ex-Notenstein-CEO findet neue Heimat
- UBS: Darf Ulrich Körner bald zukaufen?
- Bellevue verliert Langzeit-Finanzchef
- Das ist die «digitalste» Bankengruppe der Schweiz
- Warum Sergio Ermotti «all in» geht
- UBS eröffnet weiteres Tech-Zentrum in Indien
- Bank Vontobel: Georg von Wattenwyl wird Chef Family Offices
- Müssen UBS-Investmentbanker um ihren Job fürchten?
- Sergio Ermotti investiert fast ein Jahresgehalt in UBS-Aktien
- Ex-Julius-Bär-Banker: Zehn Jahre Gefängnis wegen Geldwäscherei
- CCB: «Peking ist sehr stolz auf uns»
- CS: Was Tidjane Thiam gutmachen muss
- Millennials: Es gibt eben doch noch Hoffnung für die Banken
- Europa-Ranking: Das sind die Topfrauen des Swiss Banking
- Julius Bär holt HSBC-Banker für Mexiko
- Niklas Nikolajsen: Reich genug für ein eigenes Family Office
- Glarner Kantonalbank: Keine Spur von Zinsschwäche
- Julius Bär: Weitere Neuorganisation des Custody-Geschäftes
- Sergio Ermotti: Schweizer Politik hat versagt
- Pictet in Florida verklagt
- Revolut: Neo-Bank mit Neo-Anstellungsregeln
- Die ZKB schweigt sich über Kaderlöhne aus
- Roboadvisor von Crealogix bei deutscher Privatbank im Einsatz
- UBS: Sergio Ermotti wiegelt ab im China-Fall
- Bellevue Group: Grossaktionäre tun sich zusammen
- VP Bank greift in Luxemburg zu
- Pimco Schweiz verstärkt sich mit UBS-Bankerin
- Bank Syz muss Avaloq-Pläne teuer abschreiben
- Management von der Skipiste: So wurden die Aufgaben im UBS Wealth Management verteilt
- UBS stärkt US-Offensive mit neuer Technologie
- UBS belohnt Urgestein Markus Ronner
- Richter an Kweku Adoboli: «Machen Sie das von Ghana aus»
- UBS: Sergio Ermotti im Hamsterrad
- UBS zieht im Global Wealth Management die Kostenschraube an
- Innerschweizer Fondshaus holt COO von UBS
- VP Bank baut in Luxemburg aus
- UBS: Die Grande Dame des Asien-Bankings zieht sich zurück
- LUKB beteiligt sich an digitaler Identität
- UBS: Gewinntreiber ist erneut das Investmentbanking
- Nach 1MDB-Fall: Rothschild-Trust geht ans Management
- Hypo-Geschäft: Banken im Rückzugsgefecht
- Wo ist CS-Chef Tidjane Thiam?
- CS: An dieser Bar gibt’s keinen Zapfhahn
- UBS schickt Topshot zu mutmasslichem Vergwaltigungsopfer
- HSBC profitierte von US-Opiat-Vermögen
- Deutsche Bank mit Gewinnerosion
- Alter Wein in neuen Schläuchen am UBS Strategie-Tag
- Personelle Verstärkung für Edmond de Rothschild im Private Banking
- Credit Suisse: Anke – allein zu Haus
- Mirjam Staub-Bisang: Larry Finks Hoffnungsträgerin
- Banken: «Positive Vibes» der Millennials
- Julius Bär zieht sich aus zwei Lateinamerika-Märkten zurück
- Credit Suisse: Umbruch in der Schweizer Geschäftsleitung
- UBS: Wieder «business as usual» in China
- Swiss Banking: Die Tricks der chinesischen Millionäre
- Bank Syz: Die Söhne liefern ihr Gesellenstück
- Vergewaltigung: Nun spürt die Chef-Aufpasserin in London den Vorgängen bei der UBS nach
- Patrice Humbel: «Unser Ziel sind 5 Milliarden Franken»
- VP Bank stärkt sich in der Fondsverwaltung
- Swissquote steigt ins ICO-Geschäft ein
- UBS-Bankerin überraschend in China festgenommen
- Eddie der Betrüger: Wie er Berenberg und Kunden abzockte
- Credit Suisse soll US-Spionagefirma an die Börse bringen
- Julius Bär landet in Belfast
- Mosambik erteilt Credit Suisse eine Absage
- UBS-Prozess: Milchbüchlein werden zum Thema
- Bellevue: Doppelter Rücktritt aus dem Verwaltungsrat
- Vontobel übernimmt das US-Geschäft von Lombard Odier
- Pictet: Boris Collardi wirbt um Julius Bärs Latam-Banker
- Der riskante Drang der Banken nach Fernost
- Julius Bär: Neuer Anlauf in Moskau
- Credit Suisse: Das ist Urs Rohners neue Vordenkerin
- Die Credit Suisse spannt mit Fonds-Datenbank zusammen
- UBS: Vergewaltigungsfall zieht weitere Kreise
- UBS in Frankreich: «Wie eine Kriegsmaschine»
- Temenos hält das hohe Tempo
- EFG ernennt neuen Chefjuristen
- BKB bei Cler-Übernahme auf der Zielgeraden
- UBS: Zehn Wege in die Zukunft
- Vier neue Managing Directors bei ThomasLloyd
- Pictet: «Es ist nicht unser Stil, gezielt Mitarbeiter abzuwerben»
- Valiant-Filialen: Schliessung statt Umbau
- Neun von zehn Fondsmanager leiden an einem Psycho-Effekt
- So will ein früherer UBS-Investmentbanker einen US-Staat umkrempeln
- Mosambik-Affäre: Credit Suisse schlägt Umschuldung vor
- Geldwäscherei: Kommt nach der Schweiz Skandinavien an den Pranger?
- Georg Schubiger: «Man kann hier gute Geschäfte machen»
- Brexit: Liegt UBS-Chef Sergio Ermotti mit seiner bösen Vorahnung richtig?
- Ex-UBS-Trader: «Ein Affe und ein halber Schimpanse»
- Saudi Arabien wird für Credit Suisse zu heiss
- Neue Schweiz-Chefin bei Société Générale
- Genfer Firma prescht mit Blockchain-Aktie voran
- Was die DZ Privatbank bis in zwei Jahren in der Schweiz schaffen will
- UBS spurt in China vor
- Banking: Der Preis wird zum Kampfgebiet
- Mit diesen Fintech-Nebenwirkungen kämpfen die Banken
- Tidjane Thiam bald einsam in der Wüste?
- Credit Suisse holt sich Antikorruptions-Experten von Goldman Sachs
- Finnova baut Kooperation mit Contovista aus
- Goldman Sachs prüft Einstieg in den Schweizer Hypothekenmarkt
- Andreas Feller: «Wie Götter vom Paradeplatz»
- Was der Börsencrash für die Banken bedeutet
- UBS: Nun geht es im Pariser Prozess ums Ganze
- Klingt es hell, ist das Gold echt
- Lombard Odier: Mehr Hausmacht für Annika Falkengren
- Wie Amelia der Credit Suisse ans Herz wuchs
- Julius Bär Baut in Indien aus
- St. Galler Kantonalbank: Deutlicher Jobausbau in Deutschland
- Lombard Odier: Geschäftsführender Teilhaber verlässt die Bank
- Swisscard ernennt neuen Finanzchef
- Goldman Sachs: Weindiebstahl endet tragisch
- Wo UBS und CS Hand in Hand arbeiten
- Vermögensverwalter: Die Pläne des heimlichen Riesen für die Schweiz
- Die Fantasie findet zurück zu GAM
- Bernhard Hodler: Geht es in Asien bald zu wie in der Schweiz?
- EY und Schweizer Regtech spannen zusammen
- Postfinance bittet Kunden zur Kasse
- Genfer Vermögensverwalter angelt sich Kundenberater-Duo
- UBS: Markus Diethelms Topjuristen in Paris
- Kweku Adoboli an Oswald Grübel: «Ich handelte aus Loyalität zur UBS»
- Credit Suisse: Neue Asienchefs teilen sich Private Banking auf
- Hedgefonds-Lady erwartet Massensterben
- Credit Suisse engagiert Aktienhändler für den Wachstumsmarkt Saudi Arabien
- Erster Krypto-Vermögensverwalter mit Finma-Lizenz holt sich Wissenschafter
- Basler Kantonalbank schliesst Angebot an Bank-Cler-Aktionäre ab
- UBS: Datenblockade überschattet Steuerstreit-Prozess in Frankreich
- Schweizer Kryptofirma erhält Segen der Finma
- UBS verstärkt sich mit einer Gräfin
- Wie sich die Schweizer Blockchain-Aktie gegen ICO behaupten will
- Vontobel Asset Management mit Rochade in Lateinamerika und Spanien
- Das Karussell im Offshore-Banking mit Amerikanern ist nicht zu stoppen
- Thomas Gottstein: «Das ist die grösste neue Konkurrenz»
- Julius Bär: Der Brexit zahlt sich aus
- Partners Group: Milliarden-Fonds in petto
- Prozessauftakt gegen die UBS
- Camille Vial: «Entschuldigung, darf ich eine Frage stellen?»
- UBS vs. Frankreich: Wie es zum Showdown kam
- Die Frau als Waffe gegen Finanzkrisen
- Raiffeisen: Guy Lachappelle – Wackelkandidat
- Decalia Asset Management erhöht Schlagzahl im Vertrieb mit neuem Mann
- Tessiner Kantonalbank löst Beteiligung auf
- Indosuez: Capgemini investiert in Schweizer IT-Tochter
- Valiant: Neuer Chef fürs Private Banking in der Romandie
- Leveraged Loans: Die Credit Suisse ist schlauer als alle Notenbanker
- Drogen und Schwarzgeld: Noch ein Pariser Prozess gegen Swiss Banker
- Credit Suisse in Saudi-Arabien: Vergebliche Liebesmüh?
- Hypi Lenzburg spannt mit Immobiliendienstleister Avobis zusammen
- Vaduzer Investment Controller holt Ex-UBS-Banker fürs Wachstum
- Adliger Private Banker: Der Serienbetrüger vom Genfer See
- ZKB: Das Rauschen im Filialnetz
- Citi baut Privatbank in der Schweiz weiter aus
- Enron und Credit Suisse: Ein Rechtsfall für die Ewigkeit
- Die Rückkehr der Turnschuh-Banker
- Thiam und Ermotti: Gegenwind vor dem nächsten Akt
- Zürcher Kantonalbank zwackt weitere Filialen ab
- Firma des einstigen Raiffeisen-Imperiums wechselt die Hand
- Wo die Pionierin des europäischen Blockchain-Banking zuhause ist
- Credit Suisse ernennt neue Chefin für Irland
- Parsumo Capital verstärkt Geschäftsleitung
- Pleion mit neuem Investmentchef
- Julius Bär gräbt nach Geldwäscher-Konten ihres Venezuela-Bankers
- UBS nimmt Regtech für Fonds-Vertrieb an Bord
- Credit Suisse: Kooperation mit Apple in Asien
- Credit Suisse holt «Mr. Cumulus» fürs Marketing
- Tauschgeschäft: Zürcher Sihlcity gehört nun ganz der Credit Suisse
- UBS: Konsortium schluckt Blockchain-Projekt
- UBS: Was der oberste Kostensparer in Indien vorhat
- Zehn Dinge, die Bitcoin den Schweizer Banken gebracht hat
- Bankerlöhne: Ist die Zeit reif für die grosse Umverteilung?
- LGT taucht mit China-Investment
- Ex-CS-Chef Brady Dougans schwierige Rückkehr an die Wall Street
- Credit Suisse richtet in einer Vorsorgenische mit grosser Kelle an
- Bitcoin Suisse holt Credit-Suisse-Veteran in die Geschäftsleitung
- Dukascopy Bank plant eigene Krypto-Währung
- Hypotheken: Die Hausbank hat ein leichtes Spiel
- Eine weitere US-Busse für Credit Suisse
- Julius Bär nun doch in der deutschen Hauptstadt
- Swiss Banking: Die Frauen im Maschinenraum
- Vontobel will Partnerschaft mit Raiffeisen stärken
- Vontobel lanciert Plattform für Vorsorgelösungen
- Retailbanking: Harscher Ton im Preiskampf
- Zuger KB: Der Kanton will nicht loslassen
- Jimmy Lee: «Weitere solche Deals sind geplant»
- Aargauische Kantonalbank erweitert die Geschäftsleitung
- Credit Suisse entlässt Starbanker Marco Illy fristlos
- Generationenwechsel: Family Offices müssen sich sputen
- Können Schweizer Banken auch nachhaltige Gewinne erzielen?
- HSBC Schweiz hat neuen Chef
- Julius Bär öffnet japanischer Grossbank die Tür
- Martin Hess: «Die Schweiz braucht grosse Banken»
- Julius-Bär-Verwaltungsrat wechselt in die Krypto-Welt
- UBS: Neuer Chef für die Vermögensverwaltung in Italien
- Schweizer Finanzprominenz gründet eine Krypto-Bank
- UBS zahlt Preis der Langweiligkeit
- Investmentbanker Andrea Orcel: Dynamo mit Vertrauensbonus
- Neuerlicher Rückschlag für Kweku Adoboli
- J. Safra Sarasin: Der Kosten-Champion steigert den Gewinn
- UBS in deutschen Fusionsplänen
- UBS: Das sind die neuen Investmentbank-Chefs
- Andrea Orcel verlässt die UBS
- Credit Suisse kündigt Sports Awards die Liebe
- Bank Frick beteiligt sich an Fintech-Firma
- Basler Kantonalbank gründet Innovationslabor
- Acrevis-CEO Michael Steiner: «Es braucht mehr als nur Markowitz»
- Credit Suisse verlängert den Vaterschaftsurlaub
- Basler Kantonalbank muss ASE-Dokumente offenlegen
- Unigestion stärkt Investment-Expertise
- Urner KB: Bankveteran steigt in die Geschäftsleitung auf
- AZEK: Weiterbildungswunsch muss vom Arbeitnehmer kommen
- Revolut: Angriff auf die Schweizer Banken
- Social Media und Banking: Passt das zusammen?
- Syz baut in der Schweizer Vorsorgeplanung aus
- Ober-Banker: Lage ist unerfreulich
- Bergos Berenberg: Michael Pieper ist nur als Privatmann dabei
- Patrick Hunger: «Glaubt Ihr wirklich, was Ihr da erzählt?»
- Krypto-Banking: Eiertanz um den Elefanten im Raum
- Credit Suisse: Auszeichnung für Geschlechter-Pionierinnen
- Banking: Die Disruptoren machen es umsonst
- BEKB übernimmt Hypotheken von der Mobiliar
- Acrevis: 20 Millionen für die Digitalisierung
- Jesper Koll: «Donald Trump soll wie ein Gewinner aussehen»
- Reyl übernimmt luxemburgische Bank
- Vontobel-Boutique baut in den USA aus
- Zürcher Banken hoffen auf neue Impulse durch die Blockchain
- Geldwäscherei mal so und mal so
- Peter Raskin: «Die Herren werden uns nicht mit Geld zuschütten»
- Oswald Grübel: «Adobolis Version stimmt nicht»
- Die Vaudoise wächst schneller als der Markt
- Jetzt hat auch die Genfer Kantonalbank ihre «Filiale 4.0»
- Schweizer Banken haben ein Frauenproblem
- Spanische Wende für Hervé Falciani
- Ecofin ebnete Maerki Baumann den Weg zur vereinfachten Freistellung
- Banken vs. Fintech: Wo sich das Rennen entscheidet
- Banker aufgepasst: So tickt die Generation Z
- Reyl holt sich neuen Fondschef von Pictet
- LUKB steigt in «Struki»-Markt ein
- Kweku Adoboli: «Rettung» in letzter Sekunde
- HSBC: Der oberste Private Banker ist ein McKinseyaner
- UBS schnappt sich Credit-Suisse-Banker für superreiche Deutsche
- Bergos Berenberg: Eine neue Schweizer Privatbank entsteht
- Jetzt kommt das Tinder für die Kunden
- Brexit: UBS bereitet sich auf den worst case vor
- CS: Hat die Finma klagewilligen OIigarchen einen Steilpass geliefert?
- Mark Holman: «Der Fall GAM zeigt, wie wichtig Risikomanagement ist»
- Kweku Adoboli: Eine Chance hat er noch
- Mirabaud engagiert neue Firmenkunden-Leiterin in London
- Oddo BHF holt sich Fondsspezialisten von der Credit Suisse
- Credit Suisse im Geldwäschereisumpf
- Tidjane Thiam: «Ich freue mich auf meine Zukunft in der Schweiz»
- Privatbank Berenberg Schweiz: Verkauf an Schweizer Milliardäre
- Martin Gilbert: «Das Ausmass der Krise sollte uns demütig stimmen»
- Falcon verliert China-Banker in London
- Zürcher Asset Manager holt Mirabaud-Mann
- Guy Lachappelle: Kann er das?
- UBS: Britische Aufsicht erhöht Druck im Vergewaltigungsfall
- Bank Cler sinkt noch tiefer in den Schoss der Basler Kantonalbank
- Raiffeisen löst Stühlerücken bei der BKB aus
- Bankiertag knapp einer Blamage entgangen
- Der neue Raiffeisen-Präsident ist nominiert
- Raiffeisen-Präsident: Er muss ein Herkules sein
- Valiant sucht nach neuen Ertragsquellen
- Jürg Bucher: «Das war ein Versagen auf der ganzen Linie»
- Fintech: Jetzt kann Sonect gross bei den Banken ansaugen
- Snap: Ex-Credit-Suisse-Banker zieht weiter
- Edmond de Rothschild erweitert Zürcher Vertriebsteam
- Genf: Die grünen Bankiers
- Kweku Adoboli: Das Datum für die Deportation steht fest
- EFG International baut Führungsriege um
- Niklas Nikolajsen: «Wir werden über 20 Millionen Gewinn machen»
- Früherer WMPartners-Anlagechef bei Zuger Vermögensverwalter
- Julius Bär holt acht neue Private Banker in Grossbritannien
- Datendieb Hervé Falciani schon bald zurück in der Schweiz?
- Stellenmarkt: Die Banken als Gallisches Dorf
- Auch die UBS fahndet nach Donald Trump
- Michel Longhini: «Das letzte vergiftete Vermächtnis der Krise»
- Partners Group jenseits der 100-Milliarden-Dollar-Marke
- Banque Cramer: Investmentchef wechselt zu lokaler Konkurrenz
- Top-Brokerin wirft UBS Diskriminierung vor
- Reyl engagiert Ex-Kriegsberichterstatter
- Preise senken im Private Banking: Wie geht das?
- UBS-Rettung war laut Peter Kurer unnötig
- Neue Heimat für ehemalige Mitarbeiter von Sound Capital
- UBS: Chefinnen nehmen Frauenprogramm in die eigenen Hände
- Raiffeisen: Der Präsident kommt von einer Grossbank
- Tidjane Thiam: Zu Höherem berufen?
- UBS-Rettung 2008: Was macht eigentlich...?
- Rothschild baut Deutschland-Hub aus
- Wenig Begeisterung für Marco Abeles Startup
- EFG verstärkt sich in London
- Julius Bär: Stürmische Zeiten für Beatriz Sanchez
- Postfinance: Was bedeutet dieser Plan fürs Swiss Banking?
- Bordier ernennt weiteren Gesellschafter
- Postfinance: Der Bundesrat erhört die Gebete
- Zürcher Privatbank mit grünem Licht für Offensive in Deutschland
- LUKB: Nachwuchs wird Regionaldirektor
- UBS: Singt sich dieser Banker in die Herzen der reichen Solothurner?
- Saxo Bank: Investitionen drücken den Gewinn
- Finma: Eine ehemalige Versicherungs-Managerin steigt auf
- Pictet strotzt vor Kraft
- Gründer übernehmen Kontrolle bei Genfer Bank
- Chefin von Schweizer Bank zieht das grosse Karriere-Los
- Der Profiteur der Raiffeisen-Krise
- UBS-Studie: Diese Banken sind Fusionskandidaten
- Belvédère Asset Management engagiert lokalen Kenner
- Kweku Adoboli: «Werde ich ihn wiedersehen?»
- Migros Bank: Neuer Leiter für das Firmenkundengeschäft
- Vaudoise schnappt sich Vontobel-Mann
- Cembra Money Bank ernennt neuen Finanzchef
- Raiffeisen will Mahnmal an die Wand hängen
- Migros Bank wird zum Immobiliendienstleister
- Candriam stärkt Zürcher Standort mit ehemaligem GAM-Mann
- Kantonalbanken – beste Schwestern in der Digitalisierung
- Credit Suisse: Neuer Chef fürs Investmentbanking in Frankreich
- Wie die UBS Tafelsilber verscherbelt
- Reyl holt Partner in Singapur nach Genf zurück
- UBS: Andrea Orcel trifft Vergewaltigungsopfer
- Union Bancaire Privée holt von der UBS prominente Verstärkung in Zürich
- Bankgebühren: Massiver Anstieg seit 2010
- UBS: Die Innovatorin auf dem Boden der Realität
- Die UBS verkauft einen Teil ihrer Historie
- Banken: Milliardenverluste wegen mangelndem Risikomanagement
- UBS und Credit Suisse: Notfallpläne erhalten Aufschub
- Edmond de Rothschild: Gewinnsprung dank Immobilienverkauf
- Valiant: Wechsel an der Spitze der Bank
- Schweizer Banken: Hochstimmung in der Vermögensverwaltung
- Partners Group: Der Architekt der Asien-Expansion tritt ins zweite Glied
- Firma von Klaus Wellershoff gewinnt Chefbanker für Genf
- GAM-Manager wird Chef bei der Konkurrenz
- Reyl dank Verkauf mit Gewinnsprung
- Vergewaltigung: UBS lässt sich von Kanzlei durchleuchten
- Schweizer Banken: Alles eitel Sonnenschein?
- Lombard Odier: Nach 222 Jahren die erste Akquisition?
- Raiffeisen: 2019 wird zum Schicksalsjahr
- Lombard Odier: Aktive Kunden treiben den Gewinn
- UBS beendet das Robo-Abenteuer in Grossbritannien
- Swiss Banking: Der heisse Tanz um Kundenberater
- Nectar: Private-Banking-Visionen im Mythenschloss
- Credit Suisse: Chef-Wechsel in Japan
- UBS: Dieser Mann kümmert sich im Wallis neu um die Reichen
- Basler KB: Steuerhinterziehung für US-Kunden geht ins Geld
- Die Crux der Digitalisierung im Retailbanking
- Genfer Fondsboutique kauft in Zürich zu
- Eric Sarasin hilft Family Office in Zürich auf die Sprünge
- Mirabaud: Wachstum und Gewinnsprung
- LGT: Die Übernahmen wirken als Beschleuniger
- Credit Suisse begleicht Schulden bei den Kataris
- Fonds-Debakel: GAM beginnt mit den Rückzahlungen
- Brexit: Goldman Sachs paust bei der UBS ab
- Julius Bär: Brennpunkt Miami
- SIX holt sich Überwacher von der Konkurrenz
- Werner Rutsch: «Fall Raiffeisen ist ein Rückschlag für Swiss Banking»
- Schwyzer Kantonalbank mit erheblichem Druck auf die Zinsmarge
- UBS: Digital-Chef in Singapur ist weg
- Julius Bär: Venezuela-Geschäft unter der Lupe
- Anleihen-Spezialist Bantleon verstärkt sich im Aktienbereich
- Banken-M&A: Und der Schweizer Gewinner ist?
- St. Galler Kantonalbank: Kapitalerhöhung ohne den Besitzer
- Credit Suisse: Russische Kundengelder bleiben «flüssig»
- ZKB: Starkes Wachstum der Kundengelder
- Postfinance: Total im Ton vergriffen
- Sexuelle Belästigung: Credit Suisse feuert zwei Londoner Banker
- Bankensterben: Zeno Staub hat untertrieben
- Banque Syz nimmt sich ein Blatt aus dem Heft der Retailbanken
- Postfinance: Postbanker in Not
- BCV schraubt Gewinn dank Immobilienverkauf in die Höhe
- LLB mit Neugeld-Sprung
- Julius Bär: Geständnis in Miami
- Vermögensverwaltung: Wo das Gras für Grossbanker grüner wächst
- Patrik Gisel: «Ich bin voll im Saft»
- HSBC Private Banking plant Personaloffensive
- Notenstein-Verkauf hat Stellenabbau zur Folge
- CS: Welcher Teufel hat Francesco de Ferrari geritten?
- Reuss Private: Schweizer CEO übernimmt in Deutschland das Steuer
- Raiffeisen intensiviert Suche nach Nachfolger von Patrik Gisel
- Credit Suisse: Ein weiterer Wealth-Management-Chef geht
- Bankkunden und Gesundheit: Nun werden Daten gesammelt
- Private Banking: Wenn der Kunde nach ICO und Kryptos fragt
- Ab September kann jeder bei der Luzerner Kantonalbank arbeiten
- Credit Suisse läutet das Ende des Libors ein
- Vergewaltigung: Was hat die UBS eigentlich untersucht?
- Thurgauer Kantonalbank nähert sich der Marke von 20 Milliarden Franken
- VP Bank forciert Personaloffensive
- Luzerner Kantonalbank verkauft bald selber «Strukis»
- Julius Bär: Die Schonfrist läuft ab
- Firma von Klaus Wellershoff plant massiven Stellenausbau
- Postfinance: Einlagensicherung gegen Cyber-Angriffe
- Francesco de Ferrari: «20 Milliarden Dollar reichen nicht mehr»
- Graubündner Kantonalbank schützt vor dem Schwarzen Schwan
- Viktor Vekselberg: Patt mit UBS und CS
- Raiffeisen: Suche nach neuem Präsidenten harzt
- Liechtensteinische Union Bank hat globale Blockchain-Aspirationen
- UBS: Grosse Fragezeichen um die Superdivision
- Blackrock Schweiz verliert zwei Expertinnen an die Konkurrenz
- CFA: Jetzt müssen die Kandidaten Big Data und Blockchain büffeln
- Vision 2068: Der vergessene Banker
- Lombard Odier: Ganz komfortabel in der Todeszone
- Deutsche Bank: Claudio de Sanctis «erlöst» Peter Hinder
- UBS holt Goldmann für ihre Analyse-Spezialeinheit
- Ex-Europachef der Credit Suisse taucht bei Konkurrenz wieder auf
- St. Galler Kantonalbank: Mit dem Hybrid ins Rennen gegen Amazon
- Karriere: 52 Banker mit Feinschliff
- Credit Suisse: Europa-Chef nach Regionalisierung überzählig
- Aduno-Gruppe plant weitere digitale Dienstleistungen
- CFA: Entlassungen in der Schaltzentrale
- UBS: Vergewaltigungsopfer geht zur Polizei
- Bank Linth: Tiefere Rückstellungen stärken die Substanz
- UBS teilt ihr Frauen-Programm auf
- US-Steuerstreit: Ein Härtefallfonds für Banker
- VZ: Chef Asset Management tritt zurück
- VZ Gruppe: Mit Neukunden auf Wachstumskurs
- Bitcoin Suisse holt sich zwei CS-Urgesteine
- Gerichtsstreit um heikle Dokumente von Ex-UBS-Banker Raoul Weil
- UBS-IT: Ende einer Partnerschaft?
- Ex-Bankchef stösst zu Firma von Klaus Wellershoff
- CS: Noch mehr Regionen für Iqbal Khan
- Zürcher Kantonalbank muss 100 Milllionen Dollar an die USA zahlen
- UBS: Neuer Banker in den Schuhen des Nordkorea-Joggers
- CS: Die Robo-Dame muss sich noch mächtig ins Zeug legen
- Wie sich Banken mit dem Bitcoin schwer tun
- Lumx: Die Schweizer Sorgen des Hedgefonds-Playboys
- Reyl-Gruppe ernennt CEO für die Golfregion
- Credit Suisse erfährt die Treue des Grossaktionärs
- Clientis: Schlanker und profitabler
- Big Tech und Banking: Darum wird daraus nichts
- Goldman Sachs holt Ex-Credit-Suisse-Bankerin in Verwaltungsrat
- Die BEKB sucht einen neuen CEO
- Bankjobs: Grosse Trendwende oder bloss Strohfeuer?
- Aargauische Kantonalbank: Digitaler Ausbau nagt am Gewinn
- Zürcher Regionalbank: Trennung von Clientis halbiert den Gewinn
- Das deutsche Problem mit den Panzerknackern
- UBS Wealth Management: Wie ein Hedgefonds?
- Valiant wird vorsichtiger
- Erich Pfister angelt sich einen neuen Führungsjob
- UBS holt Star-Trader von der Credit Suisse
- Credit Suisse übernimmt Singapur-Team
- Kryptowährungen: Big Finance vollzieht die Kehrtwende
- Digitalisierung: Und was geschieht mit den Kundenberatern?
- Gerald Mathieu: «Ich bin hier, um zu rekrutieren»
- HSBC Zürich: Galionsfiguren gehen von Bord
- HSBC Private Bank: Trendwende aufgeschoben
- Die Genfer Kantonalbank läuft auf Hochtouren
- Bank Zimmerberg auf Diversifikationskurs
- Swissquote sichert sich mit Übernahme den Zugang zu Europa
- Reyl ernennt einen fünften Partner
- UBS: Britische Aufsicht schaltet sich in Vergewaltigungsfall ein
- Lombard Odier engagiert Disruptions-Spezialisten
- Glarner Kantonalbank: Mit dosiertem Risiko zu höherem Gewinn
- Investmentbanken wollen in die Cloud – und wissen nicht wie
- François Monnet: Joker der Credit Suisse in Asien
- Pascal Gantenbein: «Patrik Gisel verhinderte eine Lösung der Krise»
- Karriereschritt für Ex-Vontobel-Kadermann
- Wo die Tech-Giganten den Banken haushoch überlegen sind
- UBS: Abschied vom verstaubten Banken-Look
- Tidjane Thiam: Gefeiert in Europa – kritisiert in der Schweiz
- Zürcher Privatbank offen für Vermögen aus Kryptowährungen
- GAM nach Manager-Suspendierung in Not
- Asset Management: Von der Milliardenmaschine zum Problemfall
- UBS oder Credit Suisse: Anzeichen einer grossen Rotation?
- GAM-Aktie fällt nach Manager-Suspendierung
- Stühlerücken im Vontobel-Investmentbereich
- Swissquote profitiert von Krypto-Boom
- GAM suspendiert Investment-Experten
- Schroders verkauft Osteuropa-Geschäft
- Credit Suisse übertrifft Erwartungen
- Valiant: 30 neue Arbeitsplätze in Biel
- Was Berufsfrauen vermeiden sollten
- Privatbank Bordier expandiert in Lateinamerika
- Licht und Schatten bei Vontobel
- EFG International mischt die Karten neu in Asien
- Georg Schubiger: «Wir nennen es das Wolly Valley»
- UBS «sehr betroffen» nach Vergewaltigungsvorwurf
- Stabwechsel in der Basler Bankenvereinigung
- Vontobel-CEO Zeno Staub: «Jetzt ist Umsicht gefragt»
- Zürcher Bank Vontobel wächst im Asset Management
- Raiffeisen: Pascal Gantenbein verwirft Präsidenten-Kandidatur
- Geldwäscherei: Wie tief steckt Julius Bär im PDVSA-Sumpf?
- Geldwäscherei: Früherer Julius-Bär-Banker in Miami verhaftet
- Graubündner Kantonalbank übernimmt Mehrheit an Albin Kistler
- US-Steuerstreit: BKB erwartet bald Bussenentscheid
- EFG International am Scheideweg
- UBS: «Das ist unser Kroatien-Moment!»
- UBS: Kommen und Gehen in der Superdivision
- Société Générale ernennt Spezialisten für Finanzinstitutionen
- UBS-Banker Tom Naratil taucht in die Welt der Spione ab
- 33 Hinweise, dass eine Bank sich auf dem Holzweg befindet
- Jürgen Wegner: «Leute einzustellen, bringt noch keine Vermögen»
- Bloomberg holt sich noch mehr Daten auf die Bildschirme
- Deutsche Bank kehrt in die Gewinnzone zurück
- EFG endlich schwarz
- UBS-Konzernchef Sergio Ermotti: «15 Minuten sind nicht genug»
- Wo die Credit Suisse sogar mit den weltgrössten Banken mithalten kann
- UBS: Busse für RMBS-Fall zahlen andere mit
- Die UBS wird zur Jetset-Bank
- Cembra Money Bank erhöht Gewinnprognose
- UBS: Beflügelt Gewinnüberraschung endlich den Aktienkurs?
- UBS: Hochrangiger Private Banker geht
- Julius Bär: Was auf der Agenda von Bernhard Hodler steht
- Wird die UBS zum Übernahmeziel?
- Raiffeisen-Chef Patrik Gisel bietet an, länger im Amt zu bleiben
- Julius Bär: Wachstum verlangsamt
- UBS: Investoren setzen CEO Sergio Ermotti unter Druck
- Rothschild Bank: Vorschriften gegen Geldwäscherei missachtet
- Investmentbanking: Von der Bro Culture zur Nulltoleranz?
- Nutzte Hans Ziegler geheimes Wissen einer Investmentbank?
- UBS, Gonet und UBP – Trendsetter der neuen Übernahmewelle
- UBS: Chefwechsel in Luxemburg
- US-Steuerstreit: Neue Privat Bank gebüsst
- UBP: Tiefere Abhängigkeit vom Handelsgeschäft zahlt sich aus
- UBP: Übernahme in Grossbritannien
- Bank Cler visiert höheren Gewinn an
- Bellevue: Gewinnplus im ersten Halbjahr 2018
- Zuger KB: Im Fahrstuhl nach oben
- Falcon: Eigner aus Nahost schickt einen Gesandten
- Struki-Experte der Credit Suisse will Geldmarkt revolutionieren
- Wer hat das richtige Profil für den nächsten Raiffeisen-Chef?
- Verlorene Ehre, verlorene Jahre
- Ex-Raiffeisen-Bankerin soll für Valiant die Ostschweiz erobern
- Investmentchef von Marcuard Family Office wechselt zu Vontobel
- Raiffeisen-CEO Patrik Gisel gibt auf
- Postfinance: Zur Abwechslung eine gute Nachricht für die Angestellten
- Credit-Suisse-CEO Tidjane Thiam: Seine Leistung, seine Fehler
- Goldman Sachs: Setzt der neue Chef Gottes Arbeit fort?
- Verbaut die BIZ der Kryptobranche die Zukunft?
- Lloyd Blankfein: Abzocker, Sündenbock, feinsinniger Banker
- Mausert sich Canopy zur Geheimwaffe der Credit Suisse?
- Basellandschaftliche KB stagniert im ersten Semester 2018
- Zuger Kantonalbank überrascht nach erstem Halbjahr 2018
- UBS: Tüfteln am biometrischen Banking
- Plurigestion holt Ex-Lombard-Odier-Banker in der Verwaltungsrat
- 1MDB-Skandal: Schweizer Private Banker erhält Reisepass zurück
- Avaloq spannt mit führender Schweizer Cyber-Firma zusammen
- Kuno Kennel: «Niemand spricht darüber»
- Das sind die Fitness-Könige im Swiss Banking
- Die Finma zeigt Herz für die kleinen Banken
- Credit Suisse: «Mr. Ethics» stellt Urs Rohner die Charakterfrage
- Migros Bank: Ausbau im Anlagegeschäft macht sich bezahlt
- GAM: Gewinnwarnung für das erste Halbjahr
- US-Steuerstreit endet für Zürcher Privatbank mit Millionenbusse
- UBS: Bei der nächsten Fussball-WM schon viel schlauer
- Zwei gestandene UBS-Banker werden Partner bei Helvetic Trust
- Raiffeisen: Bringt sich Hans-Ulrich Meister in Position?
- LLB warnt vor tieferem Halbjahresgewinn
- Ex-Zurich-Mann wird neuer CEO von Aduno
- Partners Group: Der Sisyphus von Baar
- Hypi Lenzburg: Es hat noch freie Plätze
- Vontobel: Der stille Revolutionär
- Asset Management: Mit hohem Lohn in die Disruption
- Julius Bär: Alles ist möglich in Asien
- Schweizer Fondsplatz mit mehr Italianità
- Vontobel legt sich mit Fintechs an
- Julius Bär: Abgang und Rochade im Indien-Geschäft
- CS: Firmenausflug endet mit Rauswurf
- 1MDB: Der Goldman-Party-Banker will auspacken
- Der «Mister Twint» tritt ab
- Eric Sturdza übernimmt Family Office
- UBS & CS: Unglückliche Boni-Banker
- Postfinance: Staatsrettung reloaded?
- Finma: Neuer Oberaufseher für die Banken
- Frenk Mutschlechner: «Steuern sind ein Dauerthema»
- Ex-Gonet-Teilhaber übernimmt die Leitung bei einer Auslandsbank
- Keine Ahnung vom Banking – aber auf Anhieb MD bei der Credit Suisse
- Konrad Hummler: «Jetzt bin ich nicht mehr kaltgestellt»
- Libor-Skandal: So viel Geld fordert ein Ex-Banker von der UBS
- UBS: Rückschlag im französischen Investmentbanking
- UBS: Anhaltende Unruhe in Deutschland
- Raiffeisen: Eigenmittel falsch ausgewiesen
- Glarner Kantonalbank übenimmt weitere Fremd-Hypotheken
- Bitcoin Suisse: Mehr Raum für Wachstum
- Indosuez Wealth Management mit neuer IT-Tochter
- LGT Studie: Anleger sind fantasielos
- IHAG Privatbank mit Vorwärtsdrang
- Credit Suisse: Ihre Vetternwirtschaft kostet sie Millionen
- Schweizer Krypto-Banking: Das «No» der USA
- Vontobel geht nach der Notenstein-Übernahme über die Bücher
- Vontobel baut neue Plattform für Wealth Management
- Kristine Braden: «Einige kleine Banken werden sich verabschieden»
- EFG: Private Banking im Dunstkreis von Wladimir Putin?
- Frische Kräfte im Direktorium der Schweizerischen Nationalbank
- Ex-UBS-Manager Dirk Klee angelt sich Top-Job
- UBS ernennt neue Leiterin für Frankfurter Büro
- Diese Staatsbanken wiegen für ihre Kantone besonders schwer
- Fintech: Das Gesetz, das intelligente Maschinen dumm macht
- Vermögensverwalter: Daten werden matchentscheidend
- «Investment-Jargon löst keine Emotionen aus»
- Amerikanerin an der Spitze von Schweizer Banken-Lobby
- Hoher Ex-Manager macht der Credit Suisse in Deutschland Konkurrenz
- Raiffeisen: Finma mit geheimer Agenda?
- Postfinance: Eile mit Weile in der Vermögensverwaltung
- BIZ-Chefökonom: «Kryptowährungen bieten keine Sicherheit»
- Fusion zweier Genfer Traditionsbanken
- UBS: Macher von «Herr der Ringe» digitalisieren Chefökonom
- Vontobel profitiert vom Verschwinden einer deutschen Traditionsbank
- UBS kämpft mit «Intellekt» gegen die grossen US-Konkurrenten
- Julius Bär: Die linke Hand des CEO rückt auf
- Neuer Leiter für Firmenkunden bei Cembra
- Additiv: Banking aus der Steckdose
- Credit Suisse und Swiss Life: Kein Geld für singenden Alfred Escher
- Warum die CS einem verurteilten Ex-Banker plötzlich hilft
- Fintech Additiv vor Quantensprung
- Swiss Banking und die neue Jagd auf US-Kunden
- Valiant: Video anstatt Schalterangestellte
- LUKB erhält neuen Rechtschef
- Banken: Mitarbeiterzahl erstmals unter der Marke von 100'000
- Aufatmen am Paradeplatz
- Rothschild-Banken gehen auf Distanz zueinander
- Google-Kaderfrau wechselt zu Vontobel
- Credit Suisse: Trading-Veteran tritt nach 37 Jahren kürzer
- Michael Baldinger: «Ich war der Flash Trader»
- BKB-Kadermann wechselt zu Zuger Fintech
- Raiffeisen-Vizepräsident im Kreuzfeuer
- Reiche Kunden der Nidwaldner Kantonalbank unter neuer Leitung
- UBS: Prognosen sind schlecht fürs Geschäft
- Glarner Kantonalbank kauft nun sogar Hypothekarforderungen
- Pictet: So erobert Boris Collardi die Honigtöpfe des Geldadels
- Credit Suisse: Interne Untersuchung nach Firmenausflug
- Credit-Suisse-Vorzeigefrau wechselt ins Kreditkartengeschäft
- Investmentbanking: US-Banken ziehen auch lohnmässig davon
- Landet Pepper wieder in der Ecke wie bei der Zürcher Saxo Bank?
- Finanzkriminalität: Banken müssen handeln
- Deutsche Bank: Schweizer Maschinist tritt ab
- Bricht Boris Collardi mit den Traditionen Pictets?
- Julius Bär: Der Onboarding-Star für Lateinamerika ist weg
- Tanz der Banken ums Goldene Kalb von Astana
- UBS verliert Robo-Banker in den USA
- Julius Bär im US-Steuerstreit taktisch erfolgreich vorgegangen
- Finnova: Der Architekt des Aufstiegs geht
- Acrevis verspricht neue Vorsorgelösungen
- BLKB: Neue Position und neuer Mann in der Geschäftsleitung
- LLB: Grosse Pläne in Österreich
- Credit Suisse: Neuer Leiter für superreiche Kunden in der Romandie
- Affäre Vincenz: Glasnost für die Raiffeisen-Genossen
- Burkhard Varnholt: «I han es Zündhölzli azündt»
- Neuer Bankrat der ZKB gewählt
- Zwei Berner Notenstein-Banker finden nicht zu Vontobel
- CS oder UBS: Wo ist mehr Fantasie im Spiel?
- Luzerner Kantonalbank ernennt neuen Regionalleiter
- UBS-Supereinheit bereitet Mühe
- Boni-Streit: Credit Suisse gewinnt die Oberhand
- UBS und CS bestehen ersten Stresstest
- Exklusiv: Die Raiffeisen-Chefs sprechen Klartext
- Dukascopy umarmt Krypto-Unternehmen
- Nationalbank: Gefangen zwischen Pech und Schwefel
- Neuer Partner für Genfer Vermögensverwalter
- Gregor Stücheli: «Wir führen die Banken ins gelobte Land»
- Konrad Hummler mischt im Swiss Banking wieder mit
- UBS und Harvard spannen zusammen
- SNB: Denkzettel an UBS und Credit Suisse
- Angola: Das überraschende Kerngeschäft einer Privatbank
- Falcon Private Bank ersetzt die Lücken im Management
- Dorothee Blessing: Schneller als ihr Ehemann Martin bei der UBS?
- Basler Kantonalbank holt ZKB-Frau für Chefposten
- Basler Kantonalbank bringt einen grossen Stein ins Rollen
- Genfer Kantonalbank: Es wird brenzlig
- Die Basler Kantonalbank erkauft sich schweizweite Präsenz
- Sparkasse in Küssnacht: Generationenwechsel
- Die Zeit für Raiffeisen ist abgelaufen
- Vontobel: Das Reinemachen nach dem Vescore-Deal geht weiter
- J.P. Morgan zementiert Position bei den Bundeskassen
- Wealth Management: Die harten Lektionen eines Profi-Skaters
- Stefan Heitmann: «Da ist viel Tränendrückerei»
- Rainbow – weitere Baustelle bei Raiffeisen
- Sergio Ermotti: Mit der Blockchain gegen den Margenschwund
- Kryptowährungen: Jetzt gibt es für Banken keine Ausreden mehr
- Private Banking: Konkurrenz tritt sich in Deutschland auf die Füsse
- UBS: Brennstoff für die Kursentwicklung
- Credit Suisse füllt die Ränge in Luxemburg
- Wo Bernhard Hodler mit der Strategie von Boris Collardi bricht
- ETF-Geschäft: Kleine UBS überholt grosse Blackrock
- Raiffeisen in der Defensive
- Das Persönlichkeitsprofil eines Family Officers
- Brexit: Credit Suisse hat zwei Standorte im Blick
- Thomas Gottstein: «Niemand hätte uns das zugetraut»
- Oerlikon-IPO: UBS im Lead
- Vizepräsidentin der Zuger Kantonalbank will nicht mehr
- «Too Big to Fail»: Entlastung für UBS und Credit Suisse in den USA
- Banken vernachlässigen ihre besten Kunden
- Partners Group: Milliarden über Milliarden
- Raiffeisen: Wirkt der Baldrian von Professor Gantenbein?
- Schweizer Banquier und Financier gestorben
- Finma: Die Grenzüberschreitungen des Pierin Vincenz
- Raiffeisen – in einem Jahr eine AG?
- Mit Schall und Rauch zum Bitcoin-Rekord
- Finma: Raiffeisen-CEO Patrik Gisel ist noch nicht aus dem Schneider
- Finma: Raiffeisen soll Umwandlung in Aktiengesellschaft prüfen
- Genfer Kantonalbank mit Avancen in Basel und Lausanne
- Was Banker vom Trump-Kim-Summit lernen können
- Pictet: CEO Wealth Management tritt überraschend zurück
- UBP engagiert Ex-Vontobel-Kadermann
- So viel geben die Banken für die Blockchain aus
- UBS: Kein Plan mit indischen Kunden?
- Pierin Vincenz: Kein bisschen kleinlaut
- Bei der UBS ist der Bär los
- Pierin Vincenz ist auf freiem Fuss
- Lehman Brothers: Credit Suisse wird den Zombie los
- Credit Suisse punktet in US-Milliardenstreit
- Haben Schweizer Banken in der digitalen Welt noch eine Zukunft?
- Alex Fung: «Gute Kundenberater sind Mangelware»
- Nach Postauto-Skandal: Kantonalbank-Chef wirft das Handtuch
- Mutiert der Kundenberater zum Juniorpartner der Robo-Advisor?
- Grösste Privatbanken: Die Flut hebt alle Boote
- Zürcher Startup steigt in asiatischen Markt ein
- ETF: Das Rennen auf die Null hat begonnen
- Julius Bär: Der geheime Wettkampf der Chefs
- Crealogix macht Kryptowährungen zur Anlageklasse
- Mirabaud: Jungmannschaft steht zum Jubiläum in den Startlöchern
- Gottex Brokers kauft in Schweden ein
- Privatbank EFG: Giorgio Pradelli will die PS auf die Strasse bringen
- Philipp Rickert: «Das kratzt an der Reputation des Bankenplatzes»
- ZKB filmt unwissende Kunden für personalisierte Werbung
- EFG: Top-Management halbiert
- Credit Suisse kassiert Niederlage vor Bundesverwaltungsgericht
- Praxistauglicher Anlegerschutz international kompatibel
- Postfinance: Ein «Powerhouse» schaufelt sich sein eigenes Grab
- Wo Julius Bär Luft für weiteres Wachstum holt
- UBS verliert derzeit Kundengelder
- Julius Bär will Gebührenmodell für 90 Prozent der Kunden
- Falcon Private Bank im Teufelskreis
- Welche Kantonalbanker noch Hypotheken bolzen
- Feri will in der Schweiz zukaufen
- Daniel Gasteiger: «Der Zürcher Blockchain-Hub ist ausgebucht»
- Revolut: Jetzt prescht das Fintech-Einhorn auf die Vermögensverwalter los
- Legg Mason schnappt sich Vertriebsprofi von Julius Bär
- Lombard Odier auf Partnersuche bei den Saudis
- UBS: Jobabbau im Asset Management
- Aquila ernennt Ex-Credit-Suisse-Banker zum Chief Operating Officer
- Aquila fliegt jetzt ohne Adler davon
- Wird dieser Mann der UBS noch gefährlich?
- UBS: Paul Raphael bleibt ganz oben
- Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner ist noch lange nicht müde
- Spice verspricht mehr Würze für die Investoren
- Die digitalste Bank schlägt eine Bresche für Krypto-Unternehmen
- Blue Orchard eröffnet Büro in Singapur
- Credit Suisse für Fehlverhalten in Hongkong von US-Justiz gebüsst
- Heinrich Henckel: «Das ist definitiv ein grosser Schritt für die Schweiz»
- Avaloq und IBM heben die Schweizer Banken in die Wolke
- Kristine Braden: «Datensicherheit ist das neue Bankgeheimnis»
- Wovor die Banken zittern
- Postfinance: Abbau mit Ansage
- Radikaler Stellenabbau bei Postfinance
- Bankenfusionen: UBS und Credit Suisse unter Zugzwang?
- Julius Baer: Verstärkung auf der Kanalinsel
- Lombard Odier sichert den Zugang zu Pensionkassen-Geldern
- Digitale Kunden auf Messers Schneide
- Tom Hayes: TV-Serien im Knast und Seitenhiebe gegen die UBS
- XXL-Bankenfusion: Nicht ohne mein Plüschtier
- Julius Bär: Erneut Millionen eingefroren
- ZKB: Darum hofft Martin Scholl auf die Zinswende
- Olaf Toepfer: «Die Transformation ist für einige Banken nicht erreichbar»
- Der Credit-Suisse-Banker, der Berufskollegen helfen will
- Die Deutsche Bank ist nun eine «Problembank»
- Schweizer Bank zieht sich aus dem Iran-Geschäft zurück
- UBP greift in Luxemburg zu
- Gibt’s den Fonds bald an der Migroskasse?
- Credit Suisse: Ehemaliger Musikproduzent wird Leiter Firmenkunden
- Privatbank Julius Bär mit spektakulärem Umzug in Singapur
- Berenberg mit noch mehr Sinn für Kunst
- Sven Bisang: «Vollgeld ist alles andere als harmlos»
- Das erhoffen sich Julius Bär und LGT von der Formel E
- Oswald J. Grübel: «Die Formel E hat noch etwas Amateurhaftes»
- Raiffeisen füllt Lücke im Tessin
- Die Postfinance muss bluten
- UBS ziert ihre Investmentbank mit einem Lord
- Vontobel baut seine Struki-Plattform aus
- Alex Widmer: «Sie suchen wieder vermehrt das Risiko»
- Graubündner Kantonalbank: Premiere im Bankrat
- Credit Suisse: Lehman-Pleite verursacht weiterhin Schmerzen
- BLKB: Der IT-Chef will mehr «Quality Time»
- Dem Hypothekargeschäft der Schweizer Banken droht die Disruption
- Nachhaltigkeit: Der Schweizer Investment-Boom ist Realität
- Schweizer Privatbanken brauchen einen handfesten Crash
- Julius Bär: Ein neuer Mann für die unabhängigen Vermögensverwalter
- Wo das Manna für die Fintechs wächst
- Lidia Bolla: «Das hat nichts mit jugendlichem Übermut zu tun»
- Indosuez Wealth Management baut in Zürich aus
- Credit Suisse verliert ihren «Mr. KMU»
- Pensionskassen: Bestes Jahr seit der Finanzkrise
- Deutsche Bank begräbt digitale Bank
- Raiffeisen-VR: Interne Opposition gegen Lohnerhöhung
- Eric Blattmann: «Wir können sehr schnell reagieren»
- Schweizer Banken: Viktor Vekselberg schlägt zurück
- Patrik Gisel: «Ich wurde zum Blitzableiter»
- BNP Paribas: Wechsel an der Schweizer Spitze
- Swiss Banking: Mit «Kreativität» zum EU-Marktzugang
- Partners Group: Mehrere Milliarden für einen Weltmarktführer
- So wollen Pensionskassen mehr Rendite erzielen
- Credit Suisse: Im Private Banking macht sich Optimismus breit
- Neuer General Counsel für Multimilliardär Ernesto Bertarelli
- Am Schweizer Bankierpräsidenten scheiden sich die Geister
- Avaloq: Onboarding in Luxemburg
- Notenstein La Roche: Patrik Gisels taktische Meisterleistung
- Die ausgefallensten Sommertrips
- Banque Syz: Die Fondschefin geht
- Valiant-Banker sind schön brav
- Die Stunde des Zauderers
- Pictet: Julius-Bär-Banker müssen in Zürich nur noch über die Strasse gehen
- Weshalb Raiffeisen die Notenstein La Roche veräussert
- Vontobel kauft Notenstein La Roche
- UBS bündelt Kräfte im China-Geschäft
- DDR-Gelder: Deutschland zerrt Julius Bär vor Bundesgericht
- Pictet: Chef der Investmentplattform ist weg
- «Im mobilen Retailbanking hat die Schweiz hohen Nachholbedarf»
- Kanadischer Vermögensverwalter expandiert nach Zürich
- So beschleunigt die UBS die Karriere von Investmentbankern
- St. Galler Kantonalbank: Schwarze Null in Deutschland vor Augen
- Zürcher Fintech lehnt sich an Hypi Lenzburg an
- Die neue Hackordnung unter den Schweizer Bluechip-Banken
- Julius Bär: Bernhard Hodler vermag zu punkten
- Graubündner Kantonalbank – schalterlos in Landquart
- Banking-Fintech zeigt Kunden den Weg in die Moschee
- Renten: SBB-Bähnler bald wie Banker bei der UBS und der Credit Suisse
- Credit Suisse: Das hat Asienchef Helman Sitohang wohl geschmerzt
- Milliardärinnen: Die UBS hat diesen neuen Trend früh erkannt
- Macht die UBS der Julius Bär in Indien bald Konkurrenz?
- Lyxor: Karriereschritt für «Mister ETF»
- Belvoir Capital holt zwei Schlüsselmitarbeiter
- UBS: Andrea Orcel zieht die Schrauben an
- Citi mit neuem Märkte-Chef für die Schweiz
- Die Mühen der Schweizer Banken mit der Blockchain
- Frauenkarrieren: Kantonalbanken haben Aufholbedarf
- Retailbanking: Wer hat Angst vor den Goldmännern?
- Rothschild Bank: Bruno Pfister zieht sich aufs Präsidium zurück
- St. Galler Kantonalbank mausert sich zur Fintech-Avantgarde
- Die UBS weiss, wer Fussballweltmeister wird
- Helvetische Bank nun nicht mehr neu
- Vontobel: Führungsverstärkung in den USA
- Falcon Private Bank: Alarmstufe rot
- Die Affäre Vincenz weitet sich aus
- Capital Group angelt sich Vertriebsmann von Konkurrentin Blackrock
- SIX: Kommt es zum Tanz ums Goldene Kalb?
- Geht Sergio Ermottis grosser Wunsch bald in Erfüllung?
- UBS: Das Personalkarussell im Investmentbanking nimmt Fahrt auf
- Die Bank of China wagt sich zurück nach Genf
- Credit Suisse kooperiert mit Investment-Plattform in Israel
- Clientis: Die grösste Bank tritt aus
- Weiterer Abgang bei der CS in Deutschland
- Markus Naef: «Ende Jahr eineinhalb Millionen Nutzer für die Swiss ID»
- Kaspersky setzt auf Schweizer Datentresor
- UBS holt weiteren hochkarätigen Investmentbanker
- Lombard Odier: «Asset Deal» mit der CS
- Neuen ETF-Anbieter zieht es in die Schweiz
- Zürcher Fintech Crowdhouse holt UBS-Mann in die Geschäftsleitung
- UBS: Ehemalige China-Präsidentin wechselt ins Kryptofach
- Sergio Ermotti: «Innovieren Sie sich selbst»
- Unabhängiger Vermögensverwalter kratzt an der 30-Milliarden-Franken-Grenze
- UBS: Topmanager tritt zurück
- Ein neuer Bankenverband gegen alte Gräben
- Schweizer Regionalbanken schmieden ihren eigenen Verband
- Libor-Skandal: UBS-Lobeshymne auf Tom Hayes aufgetaucht
- UBS: Wie Josef Stadler mehr Geld von Superreichen holen will
- Bernhard Hodler und die Verantwortungsfrage
- UBS sieht Ausweg aus Kapital-Dilemma
- Falcon steht zum Verkauf
- Reyl-Partner Christian Fringhian: «Unternehmer sitzen nie still»
- Plastik von Goldman Sachs und Apple
- Roger Merz: «Wir analysieren vor allem die Unternehmensführung»
- Oliver Bussmann: «Es gibt für die Banken kein Entweder-oder»
- Bundesrat will Informationsaustausch ausweiten
- US-Steuerstreit: Steuervogt eilt Schweizer Bankern zu Hilfe
- Credit-Suisse-Urgestein geht zur UBS
- Vom Ex-UBS-Chef zum Olivenölkönig
- Unigestion-Mann lanciert eigene Beratung
- Martin Naville wird Berater bei US-Investmentbank
- Krypto-Slang: Sind Sie schon Lambo?
- Privatbank Reyl meldet Gewinnschub
- J.P.-Morgan-Chef Jamie Dimon heizt der UBS in China ein
- Immobilienblase: Gefahr gebannt?
- Wildwuchs im Gebührendickicht
- Schweizer Fintech druckt den Bitcoin auf Banknoten
- Boni-Steuer: CS fordert Millionen zurück
- St.Galler Kantonalbank schwört auf Roboter
- Schweizer Banken: Heikle Hongkonger Schlupflöcher
- Schweizer Cyber-Fintech zapft Deutschland an
- Abgang in der LLB-Gruppenleitung
- Banker Boris Collardi sorgt für Gesprächsstoff in der Branche
- Doppelspitze für die Credit Suisse Deutschland
- Credit-Suisse-Veteran wechselt zu Blockchain-Vermögensverwalter
- Vermögensverwalter müssen Jagd auf Jäger machen
- Vollgeld-Initiative: Experiment am lebenden Objekt
- Calvins Banquiers lernen Deutsch
- WKB: Der neue Präsident steht fest
- UBS-Europabanker will das Beratungsgeschäft aufmischen
- SIX: Den Verkauf der Bezahlsparte wickelt eine Auslandsbank ab
- Cyber-Risiken: Wo Banken die grösste Schwachstelle haben
- SIX wärmt den Handel mit der Mikrowelle auf
- Joint-Venture in China: UBS will die Mehrheit
- Valiant: Höhere Kosten wegen Expansion
- Allianz Global Investors engagiert Vertriebsprofi
- J.P. Morgan holt schwerrreiche Schweizer Kunden an Bord
- Zürcher Fintech gewinnt israelischen Milliardär
- Mark Mobius auf Fischzug bei altem Arbeitgeber
- Privatbank Baumann wechselt Personal aus
- Ken Moelis: Willkommen im Milliardärs-Club
- So viel ist die Treue der Bankkunden wert
- SNB: Propaganda für den Bitcoin?
- China öffnet die Türe für UBS, CS & Co.
- Florence Schnydrig-Moser: «Das sehe ich anders»
- Banque Cramer hat Federn lassen müssen
- UBS stellt «Ausserschwyz» unter neue Leitung
- UBS: Kein Geld mehr für die Couch
- Warum der CS-Chef wohl noch mehr Zeit in London verbringt
- Neue Blockchain-Schmiede im Herzen der Zürcher Hochfinanz
- Barend Fruithof geht ins Risiko
- Edmond de Rothschild spricht jetzt mit weiblicher Stimme
- EFG International plant ab 2019 weitere Übernahmen
- Leonteq expandiert ins Land der Kirschblüten
- Langjähriger Verwaltungsrat der Compagnie Financière Tradition tritt zurück
- Cembra Money Bank holt Credit-Suisse-Mann in die Geschäftsleitung
- Bellevue-Tochter kauft deutschen Asset Manager
- Claude Baumann: «Zeit, sich vom Swiss Banking zu verabschieden»
- Tabula rasa im Raiffeisen-Verwaltungsrat
- Krypto-Valley und Zürcher Fintechschmiede spannen zusammen
- Aufarbeitung der Vincenz-Affäre kommt Raiffeisen teuer zu stehen
- UBS geht auf Konfrontation zur Credit Suisse
- Schweiz – ein weisser Fleck im Krypto-Handel
- Avaloq-Gründer wird Verwaltungsrat bei Blockchain-Startup
- Loanboox entert zwei weitere Märkte
- Syz: Neuer Leiter für unabhängige Vermögensverwalter in Zürich
- Nationalbank schreibt Milliardenverlust
- Ehemaliger CS-Mann reitet das Einhorn
- Goldenes Urteil für Ex-UBS-Banker in den USA
- Heiko Schlag: «Das sind Zahlen, für die wir uns nicht schämen»
- Mit neuen Bitcoin altes Gold kaufen
- Luc D'hooge: «Mit der Unsicherheit muss man leben können»
- Partners Group und Deutsche Bank spannen im Private Banking zusammen
- UBS-Frau springt die Karriereleiter hoch
- Raiffeisen: Es bröckelt im Verwaltungsrat
- Credit Suisse: Thomas Gottsteins Durchhalteparole
- Ewige Rivalen: Ist die Credit Suisse nun die bessere UBS?
- Cramer: Der Bahamas-Deal hebt doch noch ab
- Der Chef von Aduno geht Knall auf Fall
- Die fiesesten Bankjobs der Welt
- Credit Suisse: Gelungener Auftakt ins Jahr 2018
- Raiffeisen: Fürstliche Vergütungen für CEO und Verwaltungsrat
- Phil Lojacono: «Vertrauensbildung ist für ein Fintech zentral»
- Intesa Sanpaolo holt Avaloq ins Boot
- Französische Bank glaubt ans Veloland Schweiz
- Valartis: Wegzug aus Zug
- Zürcher Kantonalbank verkauft Fondsplattform
- Zürcher Obergericht weist DDR-Klage gegen Julius Bär zurück
- Genfer Privatbank kauft Asset Manager
- Robo-Advisor: Der Weg zum Erfolg ist steinig
- Vom Banker zum Rächer in Unterhosen
- Zeno Staub: «Machen Sie nicht alles, nur weil es nicht verboten ist»
- Raiffeisen: Verstoss gegen das Bankgeheimnis
- UBS: Die neuen Hürden im Global Wealth Management
- Bank Bonhôte wächst mit Anlagefonds
- UBS: Grazie, Andrea!
- Temenos: Aktienrückkauf statt Übernahme
- Glarner Kantonalbank: Plus zum Jahresauftakt
- UBS gut ins neue Jahr gestartet
- Credit Suisse hisst Fahne auf den Philippinen
- VP Bank mit grossen Plänen in Singapur
- Übernahme-Rivale stellt Temenos in den Schatten
- Tezos-Gründer: Berufsverbot und Busse
- Bankenverband findet Ersatz für Boris Collardi
- Geldwäschereisumpf bei Schweizer Banken
- Patrick Hunger: «Wir wollen Wertschöpfungsketten aufbrechen»
- Saxo Bank Schweiz bestätigt Trendwende
- Weitere organisatorische Wechsel im UBS Wealth Management
- Rating-Agentur Moody's tadelt Raiffeisen
- Das Ende der Universalbanken – und was danach kommt
- UBS: Chefwechsel in Bremgarten
- Schweizer Bankier in Sorge
- Wertloser Millionen-Schatz in UBS-Tresor
- Steuerehrlichkeit: Die UBS kratzt an einem Tabu
- Vontobel nähert sich sachte der 200-Milliarden-Marke
- Temenos in der heissen Phase
- Deutsche Bank: Umstrittene IT-Chefin geht
- Basler Kantonalbank muss neuen Compliance-Chef suchen
- GAM kämpft mit schwierigen Märkten
- UBS und CS: Eine Back-Office-Fusion?
- Alberto Tocchio: «Im Markt herrscht eine gewisse Verwirrung»
- Erstaunlich robuste Kantonalbanken
- Morgan Stanley: In Zukunft ohne Morgan Stanley
- Commerzbank Schweiz gewinnt Marktanteile
- Eric Syz ernennt Stellvertreter
- Licht und Schatten im Ergebnis der Bank Syz
- Saxo Bank Schweiz mit neuer Handelsplattform
- BLKB: CS-Buchprüfer wird Bankratspräsident
- Raiffeisen engagiert Geldwäscherei-Spezialisten
- BCV in Zürich unter neuer Leitung
- Credit Suisse: Rauchzeichen von Rudolf Bohli
- Rothschild macht Familien-Spross zum CEO
- Krypto-Bank verlängert Personaloffensive
- Banque CIC verdient deutlich mehr
- Die Blockchain bedroht das Swiss Banking
- Blackrock-Präsident Roberto Kapito in Sorge um westliche Banken
- Ex-UBS-Händler wegen Fake-Trades vor Gericht
- Falcon Private Bank erringt Pyrrhussieg gegen die Finma
- HSBC Schweiz: Chef Franco Morra wirft das Handtuch
- Fredy Walker: «Wir kämpfen gegen Goliaths»
- Neuer Protest gegen Manager-Saläre bei GAM
- Julius Bär: Millionen eines umstrittenen russischen Geschäftsmannes gepfändet
- Raiffeisen: CEO Patrik Gisel unter der Lupe
- Wo das Swiss Banking im Hintertreffen ist
- Credit Suisse: Neue Asset-Management-Einheit
- Schroders engagiert COO von der Credit Suisse
- Tidjane Thiam erklärt Arsenal-Trainer den Fussball
- Sergio Ermotti und sein Bekenntnis zur Schweiz
- LUKB-CEO Daniel Salzmann erwartet weniger Ertragswachstum
- Leonteq droht ein Gerichtsverfahren
- Affäre Pierin Vincenz: Nun ermittelt auch Liechtenstein
- Bank Cramer: Neues Amt für den Präsidenten des AHV-Ausgleichsfonds
- Gehöriger Gegenwind für Schweizer Kundenberater in Asien
- Nun hat die Schweiz ihren ersten Nachhaltigkeits-Hub
- Fintech-Riese dringt ins Herz des Banking vor
- BLKB: Sicherheitsmann stürmte die Bühne
- US-Sanktionen: Schweizer Russen-Banking auf dem Prüfstand
- Die neue Hackordnung im asiatischen Private Banking
- Lombard Odier hilft Indonesien im Kampf gegen die Steuerflucht
- Intesa Sanpaolo baut von der Schweiz aus ein Imperium auf
- Zürcher Fintech gelingt Coup in Österreich
- UBS: Kein Aktienresearch mehr für Dritte
- Neue Köpfe für den Verwaltungsrat der Genfer Kantonalbank
- Valiant gibt eigene Fintech-Lösung zugunsten von Kooperationen auf
- Wie die Banken vom Facebook-Effekt profitieren
- Euronext will Schweizer Fintechs aufs Börsenparkett führen
- Dan Dysli: «Wir sind nicht die Investmentbank für jedermann»
- Multi-Asset-Spezialist von Pictet verstorben
- Behörde setzt Temenos-Rivalen unter Zugzwang
- CS: Präsident Urs Rohner hat ein Drittel der Stimmen auf sicher
- GAM mit neuer Chefjuristin
- Raiffeisen ruft Ex-Swiss-Life-Präsidenten zu Hilfe
- Die UBS sagt einer halben Milliarde Euro definitiv lebewohl
- EU-Datenschutz: Schweizer Banken in der Zwickmühle
- Credit Suisse: Liaison mit der Carmignac-Erbin
- Julius Bär: Konzernleitungsmitglied segnete Ruag-Waffendeals ab
- UBS: Was bringt der Grossumbau im Wealth Management?
- Julius Bär will in Schottland Nummer eins sein
- Schweizer Konsortium lanciert den «ICO 2.0»
- UBS treibt das Fondsgeschäft in Asien voran
- Wie UBS und Credit Suisse ihre Gewinne vernichtet haben
- Aktiv vs. Passiv: Fondshaus wettet eine Million
- Deutsche Bank tauscht den Chef aus
- Falcon: Der Exodus setzt sich fort
- Andrea Orcel: «Wir sind der Ferrari unter den Investmentbanken»
- Scobag Privatbank: Revirement an der Spitze
- Falcon: Der Finanzchef geht
- Waadtländer Kantonalbank erneuert den Verwaltungsrat
- EFG International erweitert Verwaltungsrat
- Citi verstärkt Zürcher Team erneut mit einem Deutschbanker
- Warum die SNB gegen E-Franken ist
- Credit Suisse: Boni nehmen wichtige Hürde
- Swiss Private Banking: Drei Institute im Rennen um die Führerschaft
- Bankiervereinigung: Werbetour im Ausland sorgt für Verstimmung
- UBS verliert wichtigste Talentjägerin im Wealth Management
- Schroders öffnet Fintechs die Tür
- Chinesischer Drache greift nach Banken im «Ländle»
- Privatkunden: UBS streicht Portefeuilles grün
- Julius-Bär-Banker betrieb Waffengeschäfte in Russland
- Kantonalbanken in der Zinsenfalle
- Avaloq: Europa-Markt unter neuer Führung
- UBS stellt zwei Aargauer Filialen unter gemeinsame Leitung
- Temenos droht teurer Übernahmekampf
- Wieso ein UBS-Banker die CS auf Hunderte Millionen verklagt
- UBP: Schweizer Ansatz greift zu kurz in Asien
- Raiffeisen: Verspätung wegen Pierin Vincenz
- Neue Bank am Zürcher Paradeplatz
- New Yorker Börse: Schnitzer mit dem Schweizerkreuz
- Swiss Banking in Asien: Wo Frauen das Sagen haben
- Heisser Job für «gefürchtete» Ex-UBS-Bankerin
- Credit Suisse: Ex-UBS-Mann will Aktienhandel nach vorne bringen
- Krypto: Die Konkurrenz, die aus dem Dunkeln kommt
- So viel verdienen die Kantonalbanken-Chefs
- Julius Bär schnuppert Berliner Luft
- UBS schlägt China-Experten für den Verwaltungsrat vor
- Revirement an der Spitze der UBS
- Plant Jürg Zeltner ein Comeback?
- US-Millionäre haben ihre Lieblingsbank gewählt
- Axel Schwarzer: «Wir sind nicht mainstream»
- Ehemalige Clariden-Leu-Kaderfrau wechselt zur Centrum Bank
- Schweizer Banking: Hier werden die höchsten Löhne bezahlt
- Goldman Sachs: Nur reiche Kollegen genehm
- Anton Simonet: «Wir müssen mehr Beraterinnen einstellen»
- Axel Lehmann: «Weg mit der Arroganz»
- «Spinner» prophezeit Goldpreis von 10'000 Dollar je Unze
- Reorganisation im UBS Wealth Management nimmt Gestalt an
- Die Fondsschleuder von Lugano
- Vontobel ernennt neue Leiterin für Investor Relations
- Der Banker und der alte Rolls Royce
- Roland Matt: «Russische Kunden haben eine Affinität zur Schweiz»
- Bonideckelung hat die absehbaren Folgen
- Digitales Zahlen – in Gottes Namen
- Neuer Leiter der Meldestelle für Geldwäscherei
- Pierin Vincenz: Millionen aus der Raiffeisen-Kasse an Beat Stocker
- BearingPoint mit neuem Leiter Financial Services
- Partners Group: Ja-Sager müssen sich bei Peter Wuffli nicht melden
- Daniel Zuberbühler: Aktiv auch nach KPMG-Zeit
- Julius Bär: In zwei Monaten 400 Millionen Euro eingenommen
- Duell zwischen HSBC Private Bank und Safra
- UBS Frankreich: Munteres Treiben unter dem Damoklesschwert
- Neue Personal-Finance-Plattform in der Schweiz
- Dieser Kryptoguru trägt noch eine Zahnspange
- Die besten Banken nach der Krise
- Früherer Credit-Suisse-Partner in Facebook-Skandal verwickelt
- Leo Schrutt: «Anleger müssen sich halt etwas einfallen lassen»
- UBS: Der digitale Trader kommt
- Ambitiöse Finanzboutique Aganola
- Zak: So viele Banker braucht die erste digitale Bank der Schweiz
- UBS und SNB: Bald Ende gut alles gut
- Cembra Money Bank hilft Postfinance bei Kredit-Finanzierung
- UBS Wealth Management mit Licht und Schatten
- Kai Pfersich: «Der Roboter stellt die Banken in Frage»
- UBS Investment Bank: Variable Vergütungen tiefer
- Mark Branson: «Die Finma muss die Limiten aufzeigen»
- UBS erwartet Druck auf das Ertragswachstum
- CS-Tochter: Kritischer Blick auf Aargauer Immobilienmarkt
- «Julius Bär wird die Referenz im Private Banking»
- Finma: «Pierin Vincenz hat sich selber ein lebenslängliches Berufsverbot erteilt»
- Swiss Life baut Immobilienbesitz aus
- Grossbanken: Tiefer Lohngraben zwischen Mann und Frau
- Zwei Bellevue-Führungsleute zieht es in die PR
- Valiant-Verwaltungsrat steigt bei Versicherungsbroker ein
- Wells Fargo angelt sich UBS-Kadermann
- Baloise Bank Soba tummelt sich in der Allfinanz
- Gottex stellt operativen Verlust in Aussicht
- Wo die Credit Suisse Schweiz mit ihren Finanzzielen steht
- Finnova unterstreicht Ausbaupläne
- Finma: Mehr Berufsverbote im Jahr 2017
- Zuger KB pariert Margendruck
- Mirabaud forciert das Asset Management
- UBS: Einigung in US-Rechtsstreit erzielt
- Deutsche Bank: Muss John Cryan jetzt gehen?
- VP Bank holt CS-Mann ins Spitzenteam
- Vorhang auf für die effizienteste Kantonalbank
- Wirtschaft und Finanz besser verstehen
- Nun ist es offiziell: Die Deutsche Bank ist eine «Bruchbude»
- Scheidender SIX-Mann: Noch gibt es viel zu tun
- Markus Gygax: «Ein Fall Vincenz würde bei Valiant nicht passieren»
- Ronald Sauser: «Das sollte den Bonustopf automatisch reduzieren»
- UBS angelt sich milliardenschweres Berater-Team in Mexiko
- Ehemaliger Wegelin-Zürich-Chef hat neuen Job
- Lombard Odier verstärkt Vertrieb im Asset Management
- VP Bank übernimmt HSBC-Geschäfte
- Wo Sergio Ermotti den nächsten Schub im Wealth Management sieht
- Auch die Kleinen müssen sich mit US-Kunden herumschlagen
- Raiffeisen: Kein Interesse mehr an Pierin Vincenz’ Ehefrau
- Boni: Das Grundsatz-Kartell von Deutschland
- Schaffhauser Kantonalbank erwartet Gegenwind
- Fisch Asset Management unaufhaltsam
- Credit Suisse: Die jüngsten Eigentore von CEO Tidjane Thiam
- CS kämpft gegen Multimillionen-Pfund-Klage
- Responsability setzt auf thailändische Investmentprofis
- UBS vertraut wieder auf den Euro
- Acrevis-CEO: «Es braucht einen Paradigmenwechsel im Banking»
- Tochter von Carmignac-Gründer steigt auf
- Schaffhauser Kantonalbank: Diese Mitarbeiter steigen eine Stufe höher
- Prominenter Zugang bei Salmann
- Credit Suisse: Tidjane Thiam verdiente 2017 weniger
- Verstärkung für Aberdeen AM in Zürich
- Privatbanken: Wer ist die schönste Braut im ganzen Land?
- Gold-Spezis sehen den Goldpreis deutlich tiefer
- London: Diese Boni zahlen UBS und CS ihren Youngstern
- Israels Ex-Spitzenpolitiker berät Julius Bär
- Julius-Bär-Banker in verdeckte Rüstungsdeals mit Russland verwickelt?
- Crealogix heuert Ex-UBS-Mann für E-Banking an
- Dringend gesucht: Schweizer Investment Banker
- Julius Bärs Integrationsprozess auf Kurs
- Lombard Odier und Annika Falkengrens wunderbarer Charakter
- Genfer Mirabaud gibt Privatbanken-Status auf
- UBS tut in den USA weiterhin Busse
- «Banker lügen und sind unbelehrbar»
- Banque Profil de Gestion: Politprominenz für den Verwaltungsrat
- Deutsche Bank Schweiz lagert aus
- CS: Standard-Chartered-Chef setzt Spekulationen ein Ende
- Was die Retail-Kunden so alles wünschen
- Lombard Odier: Neugelder beflügeln den Gewinn
- Citigroup setzt auf ein arg gebeuteltes Land
- Aktien: UBS und CS Kopf an Kopf
- Peter Sigg: «Eine zu negative Sicht auf Gold»
- Banklehre: Junge wollen Bildung, keine Apps
- ETP-Anbieter Source baut personell aus
- Affäre Vincenz: Raiffeisen bangt um seinen CEO Patrik Gisel
- Partners Group erwirbt Tech-Firma
- Credit Suisse: Warnruf an die Hypothekarnehmer
- Die Schweiz soll Vorreiter nachhaltiger Finanzwirtschaft werden
- Die SIX und das 1-Milliarde-Franken-Kunststück
- «Die aktuelle Unsicherheit wird sich negativ auswirken»
- Basler Kantonalbank spannt den St.Galler Kollegen die Frau aus
- BlackRock schliesst weitere 250 Fonds
- Spionage: Staatsaffäre wegen J. Safra Sarasin?
- Diese Schlagzeile ärgert Wolfgang Schäuble
- Christian Leitz: «Ich denke, die UBS ist auf dem Weg dahin»
- Fünf neue Equity Partner bei Deloitte Schweiz
- Blockchain: Muss der Banker Programmieren lernen?
- J. Safra Sarasin: Neuer Generalbevollmächtigter
- Blockchain an der Bahnhofstrasse
- Verschwörungstheorien im TV
- «Trader Three»: Wie der Bonuskönig im Gefängnis landete
- Ex-UBS-Händler im Libor-Fall unter Anklage
- UBS taucht aus dem Dark Pool auf
- Wie Hedge-Fund-Könige so leben
- Crealogix schärft Fokus im Ausland
- Steuerdeal: So oder so wird's abenteuerlich
- Partners Group fliessen Milliarden zu
- Thomas Schmidheiny und Rainer Marc Frey investieren in Afrika
- Pictet schliesst Buchungszentren für unabhängige Vermögensverwalter
- Ex-BCV-Banker stösst zu MilleniumAssociates
- Markus Melching: «Wir planen den virtuellen Bankenberater»
- Lohnsysteme verständlicher machen
- Nigerianisches Öl: Bundesanwaltschaft blockiert Bankkonten
- Ex-Bellevue-Banker giessen Gold in Singapur
- Wie die Tech-Blase auf Ecstasy
- Vermögensverwalter und die Klimaerwärmung
- Rückschlag für Pictet in Südostasien
- Freelancer-Modell für Vermögensverwalter
- Big Data – für Schweizer Banker ein Fremdwort
- Die sportlichen UBS-Kunden
- GAM angelt sich Finanzmarkt-Expertin für den Verwaltungsrat
- Die nächste Kundenliste aus der Schweiz
- UBS: Noch mehr Ärger in Israel
- Überbordende Staatseingriffe in der EU
- Bernhard Hodler: Bei Antritt Millionen
- Die riskantesten Banken in Europa
- Ex-Raiffeisen-Chef Felix Walker fordert Gewinn-Debatte
- Ein neuer Player im Schweizer Kommerzgeschäft
- Boris Collardi: Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge
- Hilfe auf der Suche nach der geeigneten Hypothek
- Schweizer Fondsverband holt Grossbanker
- Bâloise baut in Deutschland rund 400 Stellen ab
- Compagnie Financière Tradition hält nach Zukäufen Ausschau
- Janus Capital: «Die Antithese zur Wall Street»
- Digitalchefin der Credit Suisse Schweiz auf Partnersuche
- Werden Sie reich durch Ihre Rechenkünste
- Kendris verstärkt sich an der Spitze
- Eine neue 100-er-Note für 76 Franken
- UBS fokussiert verstärkt auf Übernahmen
- Baisse treibt Goldkäufe in Indien in die Höhe
- Neuer Verband der Schweizer Regionalbanken entsteht
- Schmutziges Geld – aber anders als man denkt
- VP Bank baut Standort in Singapur aus
- Drei der fünf grössten Spender sind unter 40
- Harziger Start für IHAG Privatbank-CEO
- Credit Suisse: 40 Mandate für 10 GL-Mitglieder
- Turbulenzen um Präsidenten der Walliser Kantonalbank
- Papstbüsten gibts nur noch gegen Bares
- SNB erwartet Preiskorrektur im Immobilienmarkt
- Was interessiert? Gold, Karriere, Gurus, CS
- WIR-Bank CEO German Wiggli: «Die Verluste sind verkraftbar»
- Zürcher Wohnimmobilien werden nicht mehr teurer
- Hat die Credit Suisse ihr Volatilitäts-Produkt manipuliert?
- Hobby-Trader: Achtung vor dem Steueramt
- Finnova entwickelt mit Glarner Kantonalbank digitale Kreditberatung
- Neuer Job für Ex-HSBC-Schweiz-Chef
- Clientis-Gruppe: In fünf Jahren Gewinn verdoppelt
- Lazard kommt nach Zürich
- Rothschild Bank auf dem Weg in die neue Welt
- Zwei Banker setzen sich für Mona Lisas Schwester ein
- J.P. Morgan Asset Management mit neuem Länderchef
- Steuer-CD: Die meisten darauf sind unschuldig
- Fintech bringt deutsche Sitten in die Schweiz
- Rob McEwen: «Goldpreis steigt auf 5‘000 Dollar»
- Weshalb BNP Paribas Schweiz mit Pizza-Teams arbeitet
- IRS entscheidet über Birkenfeld-Entschädigung
- Notenstein La Roche: Der CFO ist gefunden
- USA: Schweizer Banken als Arbeitgeber unattraktiv
- Laurent Gagnebin: «Rothschild baut das Angebot für Startups aus»
- Ex-Chefvolkswirt Norbert Walter ist tot
- Sieben fette Jahre für Private Banker
- «Im Arabischen Frühling 3000 Personen evakuiert»
- Credit Suisse wird zum Investitions-Schwergewicht für Fintechs
- Comeback der Sammler historischer Wertpapiere
- René Hermann: «Das entspricht nicht meinem Naturell»
- Vom Snowboard-Profi zum Multimillionär
- Ex-CS-Verwaltungsrat nimmt das Lufttaxi
- Wo die kapitalschwersten Verwaltungsräte wohnen
- Credit Suisse – fünf weitere Jahre mit CEO Tidjane Thiam?
- Olympia: Teurer Sieg für die amerikanischen Athleten
- Der Libor macht den Banken schon wieder Ärger
- Ethos zielt neu auch auf Privatanleger
- Boni: «Die Credit Suisse hat für 2017 einfach nicht bezahlt»
- Schweiz profitiert von globalen Konsumtrends
- Duri Prader: «Es gibt kaum Banken, die wirklich zu uns passen»
- «Trusts passen zur Weissgeldstrategie»
- Bekommt Goldman Sachs einen DJ als CEO?
- Umfrage zeigt: Bauspar-Initiative fördert Hauskauf
- Jurassische Kantonalbank holt IT-Experten in den Verwaltungsrat
- US-Wahlkampf: Obama im Glashaus
- Von der Reality-TV-Bühne zum Topjob bei einer US-Grossbank
- Kein Nouveaux Bordeaux mehr für Neureiche
- UBS sagt den Robo-Advisors den Kampf an
- Immobilien: Remo Stoffel will «Besitzstand» wahren
- Waadtländer Kantonalbank bezieht neues Zürcher Quartier
- «Heisser Sommer und Herbst für Feriendomizile»
- LGT hat die grosse Bereinigung abgeschlossen
- Die Banken produzieren am meisten Skandale
- So viele Banker will die UBS von London nach Frankfurt schicken
- UBS: Ein Italiener soll's richten
- Clientis holt UBS-Bankerin nach Uster
- «Der Dollar hat schon 95 Prozent seines Werts verloren»
- VP Bank Schweiz holt Ex-Swissair-Piloten als COO in die Geschäftsführung
- Al Gore: Nachhaltigkeit soll Kapitalismus retten
- UBS: «Alles normal» – trotz Konflikt mit Hongkong-Aufsicht
- Ben & Jerry's unterstützt «Occupy Wall Street»
- LGT: Dank Akquisitionen zu schnellerem Wachstum
- Mehr Firmenkäufe durch Schweizer Unternehmen
- Pierin Vincenz: Millionen aus Deals und Beratervertrag
- Lange Tradition griechischer Pleiten
- «Crypto Nation Switzerland»: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
- Neuste SNB-Statistik gibt Gold-Initiative Vorschub
- Tessiner Kantonalbank erleidet Ertragsrückgang im Hauptgeschäft
- WISE expandiert nach Vietnam
- Raiffeisen und das Problem der Glaubwürdigkeit
- Manpower: Banken und Versicherungen bauen aus
- Raiffeisen-CEO Patrik Gisel auf dünnem Eis
- Schweizer sind wild auf Ferienhäuser in Mallorca
- Hissen China-Banken ihre Flaggen bald in der Romandie?
- Clariden Leu: Neugeldzuwachs und Massnahmen
- Banque Profil de Gestion: Neugelder treiben Gewinn nach oben
- Bündner Golfer jagen CS-Golf-Siegerprämie
- Mehr Boni für die UBS’ler
- Neu: Technische Analysen, stets aktuell
- Raiffeisen holt neue Aufseher an Bord
- Neu: Technische Analysen, stets aktuell
- Eklat bei Raiffeisen: Präsident wirft das Handtuch
- GFMS: Gold steigt 2011 bis auf 1'600 Dollar pro Unze
- Die überschätzten Roboter
- Der Blog-Hub: Ein neues Angebot von finews.ch
- Citi baut Family-Office-Team in Zürich aus
- Die teuersten Wohnungen der Welt
- Indosuez und Capgemini bauen Outsourcing-Plattform in Lausanne
- Die Grossen Top, die Kleinen eher Flop
- Deshalb bekommt Sergio Ermotti mehr Lohn
- Vom Buchhändler zur Bank – wird Amazon allmächtig?
- Banque Edmond de Rothschild erhöht Dividende
- Raiffeisen: An der Spitze fallen die ersten Köpfe
- Veränderungen im Verwaltungsrat der LLB
- Postfinance kauft sich bei der SIX ein
- LLB tritt aufs Gas
- Julius Bär: Markteintritt in Thailand
- Negativzinsen: Wie der Griff in den Giftschrank nichts nützt
- Jan Brzezek: «Da wusste ich, das geht nicht gut aus»
- UBS-Pensionskasse mit neuem Anlagechef von der Credit Suisse
- Credit Suisse: Weiterhin auf der nuklearen «Shame»-Liste
- Die Basellandschaftliche Kantonalbank entdeckt die Allfinanz
- Walliser Kantonalbank bei den Leuten
- Ermotti, Thiam & Co. – Boom und Bonus 2017
- Alfred Moeckli: «Ich will den Erfolg noch etwas geniessen»
- Julius Bär – der deutsche Anstellungsturbo
- Fintech bezieht Quartier am Paradeplatz
- Cornèr Bank setzt Wachstumskurs fort
- Weiteres Amt für Ex-Asienchef von Julius Bär
- VP Bank: Personaloffensive treibt Neugelder nach oben
- Ex-Deutschland-Chefin der CS steigt auf
- Avaloq mit schwächerem Wachstum
- UBS: Ringen um den Kafka im Safe
- Bargeldloses Bezahlen: Das Handy bleibt in der Tasche
- UBS: Andreas Kubli mit hochkarätigem Mandat
- UBS mit weiterem Roboter am Start
- Vontobel: Beverly-Hills-Banker gibt in Amerika den Takt an
- Abgang im Direktorium der SNB
- Credit Suisse: Tidjane Thiam schaltet sich in Fall von sexueller Belästigung ein
- Raiffeisen-Präsident nimmt erstmals Stellung zum Fall Vincenz
- J. Safra Sarasin strebt in die Champions League
- Credit Suisse: Iqbal Khans Banker gewinnen
- Swissquote dank Robo-Advisory im Hoch
- Credit Suisse mit 25-Millionen-Euro-Transaktion auf der Blockchain
- Raiffeisen: Rekordergebnis in stürmischer Zeit
- Raiffeisen-CEO Patrik Gisel denkt nicht an Rücktritt
- Credit-Suisse-Spinoff setzt einen Wunschtraum von Axel Weber um
- Pierin Vincenz: Untersuchungshaft beantragt
- Wie das «Team Ferrari» die UBS beschleunigt
- Zürcher Clientis profitiert von starker Immobiliennachfrage
- Alois Vinzens: «So profitieren wir vom Private Banking»
- Bank Cler holt Marketing-Frau in Verwaltungsrat
- Basler Kantonalbank legt in allen Bereichen zu
- VZ Gruppe spürt den Margendruck
- J. Safra Sarasin hat Kosten am besten im Griff
- Pierin Vincenz: Der wechselhafte Fall des Über-Bankers
- Erste Liechtensteiner Bank mit Krypto-Währungen
- VP Bank verlässt die Zürcher Bahnhofstrasse
- Strafanzeige: Wer den Stein gegen Pierin Vincenz ins Rollen brachte
- Pierin Vincenz: Ein Banker steht unter Schock
- Die Hypi Lenzburg zeigt, was Open Banking auch noch bedeutet
- Valartis: Weiterhin in den roten Zahlen
- EFG: Verlust und Integrationsschmerzen
- Patrick Liotard-Vogt versucht es wieder – diesmal ohne Bank
- André Rüegg: «Für grössere Zukäufe müssten wir Eigenmittel beschaffen»
- Acrevis steigert die Dividende
- So nobel residiert Mirabaud am Rhein
- Bringt Cler den Schweizer Bankenplatz auf Zak?
- Die Genfer Kantonalbank will Vermögensverwaltung ausbauen
- Bellevue wetzt die Scharte des Vorjahrs aus
- Boris Collardi: Wie ein Zwerg auf den Schultern von Riesen
- Credit Suisse: Müssen Londoner Investmentbanker Kartons bereitstellen?
- Bessere Banken – ohne Bonus
- Raiffeisen trennt sich von der Investnet-Beteiligung
- Zürcher Landbank: Steuergeschenk an die Aktionäre
- Über dem «E-Franken» entzweien sich Nationalbank und SIX
- Deutsche Bank lässt UBS wieder mitspielen
- Kantonalbanken vor der Wetterwende
- Martin Thommen: «Die Rolle des Kundenberaters ändert sich vollkommen»
- Jean-Pierre Pfenninger: «Die grassierende Unsicherheit spielt uns die Hände»
- Kundenberater in Asien: Teuer, aber oft nicht gut
- Tom Naratil: Knebelklausel in Bonuszahlung für UBS-Broker
- Banque Cramer: Erneute Personalwechsel in der Chefetage
- Credit Suisse zeigt in US-Verfahren Zähne
- Freiburger Kantonalbank – eine «alte Dame ohne Falten»
- LLB übernimmt Schweizer Fondsgesellschaft
- Zwischen UBS vs. Frankreich kommt es zum Showdown
- Genfer Kantonalbank ernennt neue Leiterin für die Division Genf
- UBS, CS & Co: Wer sich seine Banker am meisten kosten lässt
- Mit Kryptowährungen den Lohn von Ronaldo bestimmen
- Mirabaud legt in Spanien nach
- Avaloq gewinnt Neukunden in Asien
- Schweizer Asset Manager auf der Suche nach dem Sinn
- Cembra auf Kooperationsjagd
- Schwyzer KB: Chefwechsel im Vorsorgezentrum
- Temenos: Mit Übernahme zum Umsatzmilliardär
- Mark Mobius will die Beine noch nicht hochlegen
- Credit Suisse taucht in venezolanischem Schmiergeld-Skandal auf
- Aargauer Kantonalbank punktet bei Vermögen
- Zuerst UBS-Banker, dann Rocker – nun Krypto-Investor
- Raiffeisen: Doris Leuthard nimmt Abstand
- Bank Linth schwingt die Maurerkelle
- Deutsche Bank: Dieses Woche fällt ein folgenschwerer Entscheid über die Fondstochter
- Schwitzen mit dem Fintech-Darling
- Zuger Asset Manager erhöht Präsenz in London
- Das Milliardenloch der HSBC Private Bank Schweiz
- Markus Graf: Hinschied des Betonbankers
- Die Genfer Kantonalbank soll Milliarden an den Staat zurückzahlen
- Avobis: Der Chef geht überraschend
- Vontobel ernennt sechs Managing Directors
- Graubündner Kantonalbank nimmt ein Blatt aus dem Heft der UBS
- Temenos plant Übernahme in Grossbritannien
- Thurgauer Kantonalbank schwächelt im Kerngeschäft
- Krypto-Währungen: Vitalik Buterin warnt vor seiner eigenen Schöpfung
- Wechselt Bundesrätin Doris Leuthard bald ins Bankfach?
- UBS in Deutschland: Endlich schwarz
- Bundesrat Ueli Maurer mit Schweizer Banken auf Mission in Arabien
- Höhere Weihen für Bank-Cler-Mitarbeiter
- Diese Bank sagt Kundenberatern den Kampf an
- Martin Keller: «Wir mussten mit der Vergangenheit brechen»
- Basler Kantonalbank: Diese Mitarbeiter kommen in die Kränze
- Genfer Banken-Trio spannt zusammen
- Paul Arni: «Die Zusammenarbeit in diesem Projekt war intensiv»
- Adrian Künzi: Neuer Job bei Westschweizer Privatbank
- Bonhôte verstärkt sich im Immobilienbereich
- Raiffeisen bindet Notenstein La Roche enger an
- CS: Wie sich der Bonus für Tidjane Thiam & Co besser verwenden liesse
- Julius Bär: Spagat im Sponsoring
- Andreas Blumer: «Der Wandel hat erst begonnen»
- Die UBS setzt den Weltschachverband matt
- So steigern Credit-Suisse-Mitarbeiter den Bonus
- Moneypark wird mit ehemaligen ZKB-Bankern handelseinig
- Die St. Galler Kantonalbank jubelt schon vor dem Jubiläum
- BCV beschenkt die Aktionäre
- Julius Bär expandiert in Schottland
- XIV-Flop: Falsches Spiel mit der Credit Suisse?
- Neue Verwaltungsrätin für Swissquote
- Einmal den Goldesel spielen
- LGT gelingt Personal-Coup
- Bundesrat erlässt den Grossbanken Hunderte Millionen Franken
- Bank am Zimmerberg setzt auf Mandate
- Credit Suisse: Trügerische Zahlen?
- Valiant: Ausnahme für Präsident Jürg Bucher
- Vizepräsident der Credit Suisse tritt ab
- Valiant kämpft um jeden Basispunkt
- Leonteq: Überraschende CEO-Wahl
- CS: Dritter Milliardenverlust als Schönheitsfehler
- Vontobel: Mit Strukis bis zum Fuji
- Exodus bei Vontobels US-Abteilung
- Vontobel: Zeno Staub und die stille Konsolidierung
- Reyl schnappt sich Goldman-Sachs-Banker
- Sberbank: Glasnost gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen
- Thomas Rodermann: «Ich weiss, das liebt nicht jeder Mitarbeiter»
- UBS holt Berater für reiche Saudis an Bord
- Neues Mandat für Ex-Helvetia-CEO
- Vontobel: Kehrtwende bei den Neugeldern
- Banken – wie weiter ohne Bulle?
- Neuer Topjob für den Ex-CEO der Deutschen Bank Schweiz
- Jacques de Watteville: «Dieses Karrierenende hätte ich mir nicht träumen lassen»
- Scalable Capital: «Banker sind unsere grösste Kundengruppe»
- UBS engagiert internen Ermittler
- Credit Suisse: Ungemach vor den Jahreszahlen
- Vontobel leistet Ablasszahlung in Deutschland
- Ex-Migros-Chef wechselt ins Bankfach
- ZKB-Chef Scholl: «Da machen wir nicht mit»
- Barclays: Der CEO Schweiz ist weg
- Graubündner Kantonalbank frisst erfolgreich über den Hag
- Prominenter Zugang im Credit-Suisse-Research
- LLB verschiebt Wahl eines Verwaltungsrats
- Leonteq: Wie mit angezogener Handbremse
- UBS: Die UHNW-Sparte organisiert sich neu
- Die ZKB auf dem Weg zu einer Vermögensverwaltungsbank
- Christophe Racine: «Den Endkunden wollen wir nicht kennen»
- UBS Investmentbank: Die Boni sind verteilt
- Karriere: Qualifikationen für den richtigen Job sind überbewertet
- Credit Suisse: Eine russische Klagewelle droht
- Andrion verstärkt die Geschäftsleitung
- Credit-Suisse-Produkte rufen Finma auf den Plan
- Harziges Zinsengeschäft für die Basellandschaftliche Kantonalbank
- Bank Cler: Neupositionierung hat ihren Preis
- Glarner Kantonalbank erzielt ein Drittel des Hypothekar-Wachstum online
- Leonteq schafft den Turnaround innert Jahresfrist
- Schlägt nun die Stunde der aktiven Fondsmanager?
- Investmentbank-Boutique zeigt in Zürich Flagge
- Credit Suisse holt für reiche Familien Unternehmerin an Bord
- Credit-Suisse-CIO: «Ein Big Bang würde die Bank lähmen»
- Patrik Gisel: «Wir sind ein potenzielles Risiko für den Markt...»
- Genfer Privatbank Pictet verzeichnet robuste Geldzuflüsse
- Aargauer Kantonalbank sucht neuen Bankrat per Zeitungsinserat
- Urner Kantonalbank: Der Chef hat sein Büro geräumt
- Volatilitäts-Schock: Credit Suisse greift durch
- PKB Privatbank in Lateinamerika: Jetzt erst recht
- Konsolidierung im Tessin
- Höhere Weihen für Lombard Odiers Rising Star
- Raiffeisen: Ärger mit Schaumgummigranaten
- Krypto-Goldrausch: Warum nicht in die Schaufeln investieren?
- Trau, schau, wem in Europas Bankenwelt
- Die Credit Suisse hat den idealen Mitarbeiter «angestellt»
- Credit Suisse: Eine Direktionsstufe wird eliminiert
- UBS: Ausbau im Wachstumsmarkt Schottland
- Kryptowährungen: UBS warnt seine Mitarbeiter
- Kein Märchen: Aus Dreck wird Gold
- Valiant Bank holt Fussball-Expertise
- Bei der Urner Kantonalbank arbeiten die Banker nun oben ohne
- Privatbankier schiesst gegen Pierin Vincenz
- Julius Bär schnappt sich ganzes Credit-Suisse-Team in Luxemburg
- Stempelabgabe: Schädliches Überbleibsel aus der Vergangenheit
- Petrobras-Affäre: Finma büsst Bank in Lugano
- Geldwäscherei: Finma bestraft Gazprombank
- So sieht der IT-Fahrplan von Julius Bär aus
- Temenos: Nordamerika-Geschäft ist jetzt in Frauenhand
- Ex-CS-Banker Robert Shafir muss es bei Skandal-Hedgefonds richten
- Clientis Bank im Thal unter neuer Führung
- Luzerner Kantonalbank mit Rekordergebnis
- Eklat im US-Geschäft von Vontobel
- Schweizer Krypto-Hub zieht russische Bank an
- Finanzjobs: Steht die grosse Stellenverlagerung erst bevor?
- Bernhard Hodler im Schatten seines Vorgängers
- Georg von Wattenwyl: «Der Bitcoin unterstützt unsere Expansion»
- Julius Bär nimmt Kundenberater an die Kandare
- Julius Bär: Nur noch eine Frau im Verwaltungsrat
- Julius Bär wird in Brasilien zum grossen Player
- Basler Kantonalbank stellt Professorin an die Seite des CEO
- Clientis Sparcassa 1816: Zum Glück ist nicht jedes Jahr ein Jubiläum
- Julius Bär: Boris Collardis Vermächtnis
- Deutsche Asset Management begräbt Kriegsbeil zwischen Aktiv und Passiv
- Pensionskassen im Dornröschenschlaf
- Leonteq-Banker wechselt zu Vontobel
- Bank Julius Bär: Noch mehr Einfluss für Managerin in Deutschland
- Julius Bär kauft Anleihen vorzeitig zurück
- Marktmanipulation: UBS zahlt Millionenstrafe
- UBS: Der grosse Gewinner im neuen Wealth Management
- Schweizer Privatbank akquiriert in Miami
- UBS schliesst sich «Dating-Plattform» für Superreiche an
- Postfinance: Keine Osterferien für Hunderte Mitarbeiter
- Banking mit der Spielkonsole?
- Schweizer Hypothekarnehmer kommen auf den Online-Geschmack
- RobecoSAM angelt sich Verkaufsprofi
- Bernhard Wenger: «Man kann einen solchen Erfolg nicht planen»
- UBS soll in den USA eine weitere Busse drohen
- Julius Bär wird pünktlich
- BSI: Ein Zimmer voller Schwarzgeld
- HSBC besetzt wichtigen Privatbank-Posten neu
- Kristine Braden: «Die Schweiz muss nun selber raus zu den Kunden»
- Boris Collardi im Garten
- BEKB: Nachhaltigkeitsprämie für Mitarbeiter
- VP Bank: Neugeld treibt den Gewinn nach oben
- UBS als «attraktive Heimat» für europäische Kundschaft
- UBP-Chef Guy de Picciotto auf Brautschau
- Schwyzer Kantonalbank: Diversifikation zahlt sich aus
- Tidjane Thiam: «Wir verkaufen keine Geheimhaltung»
- Leonteq-Mitgründer übernimmt Präsidium bei Zürcher Fintech
- UBS: Axel Weber forderte mehr Frauen
- UBS und Credit Suisse winken umstrittene Chinesen durch
- Crowdhouse: Gründungsmitglied verlässt Verwaltungsrat
- Bellevue prescht mit Zahlen vor
- Credit Suisse: Eklat in Deutschland
- UBS: Manager-Rochade trifft ins Herz der Bank
- UBS Schweiz: Personal-Karussell dreht in vollem Schwung
- Sergej Huber: «Der Leidensdruck ist noch viel zu gering»
- Credit Suisse engagiert sich bei Schweizer Güter-U-Bahn
- Goldman Sachs: Heimweh nach dem Léman
- UBS: Der nächste Knall im Wealth Management
- Commerzbank Schweiz: Das seltsame Gefühl des Déjà-vu
- Millionen-Kredit: EFG erleidet Rückschlag
- Zuger Crypto Finance lanciert ihren ersten Krypto-Fonds
- Neuer Präsident für die Zuger Kantonalbank
- Zuger Kantonalbank zahlt trotz kleiner Schwächen mehr Dividende
- Patt in der Ermotti-Nachfolge
- Baumann Banquiers: Da waren's nur noch zwei
- Raiffeisen dockt bei Fintech-Inkubator an
- Was die Commerzbank von einer UBS-Umarmung hält
- Lazard Fund Managers verstärkt Schweizer Team
- CS besetzt Schlüsselposition in Asien neu
- BNP Paribas Schweiz: Neuer Personalchef
- UBS im Korsett der neuen Realität
- Finanzziele: UBS nimmt Änderungen vor
- Lombard Odier: Gutes Tun mit Bill Gates
- UBS-Banker müssen länger arbeiten
- Martin Blessing und Tom Naratil spannen zusammen
- UBS glänzt im Wealth Management
- Rückschlag für die Credit Suisse in Asien
- Schaffhauser Kantonalbank: Neuer Filialleiter
- UBS-Informationsdürre: Die Investoren murren
- Wie die Migros Bank dem Margendruck Paroli bieten will
- Boris Collardi äussert sich erstmals zu seinem Abgang bei Julius Bär
- Viel Rummel um die Blockchain in Bundesbern
- SocGen: Aufregung und Unsicherheit in Zürich
- «Die Credit Suisse war für mich wie Gott»
- Julius Bär Deutschland schnappt sich leitende UBS-Bankerin
- Privatbanken: Moral ist nicht der Massstab
- Westschweizer Banque Bonhôte holt Investment-Spezialisten an Bord
- Warum die CS am Absturz des Bitcoin zweifelt
- David Solo heuert bei Joint Venture der Credit Suisse an
- UBP-Mitarbeiter legten sich mächtig ins Zeug
- UBS: Konfliktreiche Neuerfindung
- Julius Bär: Neuer Regionenleiter fürs Königreich
- Thomas Gottstein: «Es braucht harte Arbeit»
- Blue Orchard holt den «Terminator»
- Bank Linth senkt Einstiegshürde für Robo-Advisor-Kunden
- UBS: Künstliche Intelligenz aus dem Tessin
- Glarner Kantonalbank: Noch ein Stück digitaler
- BX Swiss: Deutsche übernehmen das Ruder
- Saudi Aramco schliesst die UBS aus dem Rennen um den Börsengang aus
- Nectar Financial: «Sie müssen viel mehr von uns erwarten»
- Urs Rohner: «Umwälzen ist doch etwas übertrieben»
- Julius Bär: Ausbau in Frankfurt
- J.P. Morgan: Neuer Leiter für ETF-Vertrieb
- Credit Suisse: Michael Strobaek holt sich eine neue rechte Hand
- Morgendämmerung für Bankaktien
- Bankkarriere: Hauptsache Frau & IT
- UBS-Filiale Kirchberg unter neuer Leitung
- Union Bancaire Privée baut Israel-Desk aus
- Zürcher Privatbank will Berater nach Deutschland schicken
- Wie sich eine Bankerin ein stilvolles Tenue vorstellt
- Credit Suisse: Heikle Tage in Genf
- Zeno Staub will mit Vontobel mehr Spass haben
- Patrik Gisel: Ein Problem und zwei Sichtweisen
- Credit Suisse: Nächste Etappe beim Stellenabbau in der Schweiz
- Swiss Banking oder das Taschenmesser-Prinzip
- Marianne Wildi: «Fintech hat viel Dynamik ins Geschäft gebracht»
- Lichterlöschen in der Filiale
- Avaloq: Der neue CEO verstärkt sein Team
- Pimco Schweiz baut Vertriebsteam aus
- Dieser Mann hält das Playboy-Banking am Leben
- Fisch Asset Management knackt 10-Milliarden-Franken-Marke
- Swissquote: Kryptowährungen schrauben Gewinn nach oben
- Hypi Lenzburg belohnt die Aktionäre
- Investment-Gurus sterben aus
- Fonds: Nun kommt der Porno-Filter
- Julius Bär: Quantensprung in München
- Aviva Investors verstärkt Vertrieb
- Investmentbanking: CS reklamiert weiterhin Schweizer Spitzenposition
- Immobilienverkauf: Lombard Odier macht Kasse
- UBS: In der Zentralschweiz haben nun die Frauen das Sagen
- Sparkasse Schwyz belohnt Mitarbeiter
- EFG International: CEO Giorgio Pradelli ordnet das Management neu
- Zeitenwende im Swiss Banking
- Weltbeste Poker-Spielerin heuert bei Hedgefonds-Star an
- Schweizer ICO: Das Crypto Valley setzt Regeln
- Deutscher Robo-Advisor will Schweizer Markt aufmischen
- Valiant «setzt» sich neben Basler Kantonalbank
- SGKB ernennt neue Verwaltungsrätin
- Julius Bär spielt die italienische Karte
- Wie die SKA die UBS einst über den Tisch zog
- J. Safra Sarasin verliert Singapur-CEO
- Genfer Vermögensverwalter greift in London zu
- Falcon Private Bank baut Krypto-Angebot aus
- Lombard Odier nimmt die Blockchain in Einsatz
- US-Steuerreform: UBS und CS kommen beinahe glimpflich davon
- Julius Bär Deutschland: Rot bleibt rot
- Francisco Fernandez: Keine Zeit zum Zurücklehnen
- Der Indiana Jones der Emerging Markets tritt ab
- UBS ernennt neuen Leiter für Berner Patrons
- Wo die 80-Stunden-Woche noch normal ist
- Digitalisierung: 25 Banken gehen live auf Inventx-Plattform
- Stefan Buck: «Beim Plädoyer den Tränen nahe»
- Luzerner Kantonalbank: Stabsübergabe im Asset Management
- UBS: Sergio Ermotti will in China aufstocken
- Bitcoin: In der Krypto-Hauptstadt spärlich benutzt
- Hypi Lenzburg: Drei neue Vizedirektoren
- Drei Jahre Negativzins – die unerwarteten Folgen
- Investmentbanking: Wo ist die UBS?
- UBS rechnet 2018 mit viel mehr Bankenfusionen
- Beförderungen bei der Obwaldner Kantonalbank
- Credit Suisse setzt in London den Rotstift an
- Schweizer Krypto-Firma holt 36 Millionen Dollar in einer Minute
- Raiffeisen: Projekt Rainbow in Schleichfahrt
- Migros Bank baut Anlagebereich aus
- SIX reitet auf der ETF-Welle
- UBS-Banker im Rennen um einflussreichen Wall-Street-Posten
- Libor-Lüge: Ehemaliger UBS-Händler schwärzt Chefs an
- BKB lüftet Schleier über neuer App
- Ex-Grossbanker bricht Lanze für Bitcoin
- Wie Schweizer zu Bitcoin & Co. stehen
- Weshalb Schweizer Retailbanken weiterhin auf physische Filialen setzen
- Vorhang auf für den Julius-Bär-Präsidenten
- Berner Kantonalbank ernennt neuen Leiter Investment Advisory
- Andreas Neumann: «Initial Coin Offerings bergen hohe Risiken für Investoren»
- Thurgauer Kantonalbank setzt neu auf Avaloq
- Krypto-Domina lässt Sklaven für sich schürfen
- Unigestion startet Personaloffensive
- Jan Poser: «In Nischenstrategien wollen wir stark zulegen»
- US-Steuerreform: UBS und Credit Suisse müssen bluten
- Frohe Weihnachten!
- Credit Suisse: Milliardenabschreiber belastet Jahresabschluss
- Die finews.ch-TV-Highlights 2017
- Führende Devisenexpertin wechselt zur ZKB
- Schweizer Retailbank-Kunden gehen fremd
- LLB vollzieht Grossakquisition im EU-Raum
- Diese Banker stehen 2018 im Fokus
- Vincenz kommt mit einem blauen Auge davon
- SNB: Gefangen in Landquart
- J.P. Morgan Schweiz gerät in den 1MDB-Skandal
- Ferrari-Fahrer Fernandez kriegt die Kurve
- Geldwäscherei: Strafanzeige gegen die UBS
- Schweizerische Nationalbank muss Banknoten-Produktion sicherstellen
- UBS: Beförderung für Immobilien-Experten
- Die Swisscom lanciert den digitalen Kreditvertrag
- Marketingchefin von Schroder Investment Management ist weg
- Schroders verstärkt Vertrieb an Institutionelle
- Was finews.ch-Leserinnen und Leser 2017 am meisten interessierte
- Fintech: Der Bart ist ab
- SIX sanktioniert Bellevue für zu hohen Verlust
- Jürg Bucher: «Da muss man sich keine Illusionen machen»
- Bank Syz ernennt Chefin für Advisory-Abteilung
- Zahlreiche Beförderungen bei Partners Group
- Valartis: Abgang im Verwaltungsrat
- Die Basler Kantonalbank sucht einen Digitalchef
- GAM stutzt die Boni zurück
- Ex-BSI-Banker in Brasilien verhaftet
- Die Aussteiger des Jahres 2017
- Die besten Interviews auf finews.ch 2017
- Bank Frick mit neuer Finanzchefin
- Millenium Associates im Land der Sphinx
- ETF: Die UBS schlägt Blackrock erneut ein Schnippchen
- John Häfelfinger: «Das ist mir unverständlich»
- Søren Mose: «Ich habe grosse Lust auf die Begleitung von Twint»
- Zuger Krypto-Anlagegesellschaft beantragt Banklizenz
- LLB plant Wachstum über Zukäufe
- Genfer Bank will Übernahme tätigen
- UBS: Noch ein McKinsey-Mann rückt in der Vermögensverwaltung nach oben
- Fall Hottinger: Ponzi-Banker ganz mittellos an der Côte d’Azur
- Mit Jürg Zeltner geht ein Machtmensch vom Bankverein
- Martin Ebners BZ Bank verdoppelt Gewinn
- CS-Banker Michael Strobaek: «Sonst kommt es zum Volksaufstand»
- Schweizer Krypto-Banken drängen an den Start
- Bank Hapoalim: Gekündigte Mitarbeiter müssen mit USA kooperieren
- Swissquote reitet die Krypto-Welle
- UBS: Mehr Sonnenenergie für Investoren
- Millionenzahlung: LLB rechnet mit ihrer Versicherung
- UBS-Präsident Axel Weber: «Bitcoins sind für mich kein Geld»
- Dirk Klee: «Wir haben eine Art iPhone gebaut»
- BEKB: Neuer Leiter in Zollikofen
- Avobis holt ehemaligen Credit-Suisse-Mann in die Geschäftsleitung
- Syz Asset Management baut Vertriebsteam aus
- UBS: Personalrochaden in Hongkong
- Credit Suisse: 166 Managing Directors mehr
- LUKB verstärkt sich im Verwaltungsrat
- Bundesrat stellt Blockchain-Truppe auf
- Die UBS und die «Fake Papers»
- Credit Suisse investiert in Wealth-Management-Fintech
- ICBC in der Schweiz nun doch über der Ziellinie
- Thurgauer Kantonalbank: Reorganisation führt zu Entlassungen
- Raiffeisens Unternehmer-Club expandiert
- UBS: Das muss Martin Blessing anpacken
- Acrevis ernennt neuen Leiter Private Banking
- UBS: Martin Blessing ersetzt Jürg Zeltner
- Rücktrittsgerüchte um UBS-Banker Jürg Zeltner
- Julius Bär in Asien: Nächste Ära steht jetzt an
- Berner Privatbank erweitert die Geschäftsleitung
- Nectar holt Julius-Bär-Banker in den Verwaltungsrat
- Haben die Privatbanken die Digitalisierung falsch angepackt?
- Thomas Braun: «Der faire Wert der CS-Aktie liegt bei 25 Franken»
- Regionalbank mit Concierge und Sitzungsmöglichkeiten
- Deutsche Bank will mit Robo-Advisor 1 Milliarde Euro holen
- Bank Reyl schlägt in den USA zwei Fliegen mit einer Klappe
- Wie im Swiss Private Banking die Grenzen fallen
- Stephan Zwahlen: «Wir wollen mit Fintechs kooperieren»
- UBS-Bancomat: Dann war nur noch Beton
- Wall Street: Run auf die Regenbogen-Banker
- Bank Bonhôte expandiert im Heimmarkt
- Zuger Blockchain-Firma baut aus
- Basler Kantonalbank bringt Immobilienpreise aufs Handy
- Notenstein La Roche holt Ex-Bank-CEO an Bord
- Raiffeisen: Nadia Ceregato kehrt nicht in die Compliance zurück
- UBS und CS mit neuer Blockchain-Initiative
- Julius Bär angelt sich einen «Durchreisenden»
- Vom «Robøter» lernen
- Edmond de Rothschild verkauft Tafelsilber
- Raiffeisen: Chef-Risikomanager steht fest
- Franco Morra: «Ein solcher Datenklau wäre nicht mehr möglich»
- EFG International: Bereit für den Neustart
- Ein Goldman-Sachs-Partner für Julius Bär
- Bank Linth besetzt Schlüsselpositionen neu
- Zwei neue Verwaltungsräte für die Migros Bank
- Was Schweizer Vermögensverwalter von Digitalisierung halten
- BNP Paribas Schweiz lanciert Akzelerator
- UBS: Zehn Jahre nach der Fusion kam die Krise
- Peter Schmid wechselt von Genfer Familienbank zu globalem Konzern
- UBS nominiert IT-Spezialisten für den Verwaltungsrat
- Clade: Das Facebook für Reiche wird zum neuen Dauer-Davos
- UBS vor 20 Jahren: Startschuss zu einer riskanten Fusion
- Banque Cramer holt Investmentexperten von Lombard Odier
- «Pickelharte» J.P. Morgan in der Schweiz am Ziel
- Französische Fondshäuser spannen zusammen
- Vontobel verkauft Liechtenstein-Geschäft
- Credit Suisse: Zum dritten Mal ein Verlust?
- Moneypark baut neue Geschäftseinheit auf
- Robeco verstärkt Schweizer Vertriebsteam mit UBS-Kaderfrau
- Wer beerbt Boris Collardi?
- Die «neue» SKA hat ihren CEO gefunden
- Banken-Schreck Revolut macht jetzt auf Bitcoin
- Jan Schochs Flynt: Der Exodus setzt sich fort
- Lombard Odier ernennt prominenten Verwaltungsrat
- Zahlungsverkehr: Das eigentliche Mammutprojekt beginnt jetzt erst
- UBS-Topmanager: «Der Verdrängungskampf wird brutal»
- Zürcher Kantonalbank: Adieu, alte Anlagewelt
- Warum diese UBS-Analysten ein Elektroauto auseinanderschraubten
- Verstärkung für die CCB in Zürich
- Fusion: Erster Schultag für Startups in Genf
- Stabwechsel bei Genfer Privatbank Heritage
- Guy Lachappelle: «Das Banking für sich alleine ist zu wenig sexy»
- UBS beschafft sich die Fondsdaten nun extern
- Zürich-Chef von UBP geht
- Credit Suisse: Die Roboter kommen
- Jan Schochs Flynt gibt Banklizenz zurück
- Avaloq: Neuer Leiter für das Asien-Geschäft
- Basler Kantonalbank holt UBS-Banker in die Geschäftsleitung
- EFG verstärkt sich in Asien mit ehemaligem Credit-Suisse-Manager
- Basellandschaftliche Kantonalbank muss Bankrats-Spitze neu besetzen
- UBS holt Nachhaltigkeits-Experten an Bord
- Lombard Odier forciert das Geschäft mit reichen Familien in Grossbritannien
- Froriep macht Ex-Banker zum Partner
- Nervosität um die Saudi-Millionen
- Kriegt Goldman Sachs künftig zwei Chefs?
- Julius Bär: So rüstet sich die Bank gegen Boris Collardi
- CS: Das Digipigi ziemlich analog
- UBS: Ein Digital Hub für Honkong
- Frédéric Papp: «Was der griechische Held Achill mit Bitcoin zu tun hat»
- Die dunkle Seite des Bitcoin-Boom
- Marisa Drew: Wie die Faust aufs Auge
- Julius Bär bedient sich in Asien bei der UBS
- André Lagger: «Wir brauchen keine Revolution»
- Bankerlöhne: Ein leidiges Thema für UBS-CEO Sergio Ermotti
- Zwei Wealth Experts geht nach Italien
- Vontobel lanciert das «Google» für Schweizer M&A-Banker
- Wie Tidjane Thiam die Credit Suisse zur kleinen UBS formt
- Jupiter Schweiz: Neue Büros, schärferes Profil
- Credit Suisse: Tidjane Thiam blickt über den Turnaround hinaus
- Deutsche Bank wird in der Schweiz digitaler
- Urner Kantonalbank: Die Geschäftsleitung ist wieder komplett
- UBS kündigt Vereinbarung mit US-Konkurrenten über Anstellungspraxis
- Julius Bär: Heisst der Ausweg aus der Sackgasse Credit Suisse?
- Banken machen sich fit für die Zukunft
- Credit Suisse: Aktionäre kommen vor den Mitarbeitern
- Die Genfer «Bank of Modern Art»
- Vermögensverwalter: Weltweite Top-Ten ganz ohne Swissness
- Bitcoin Suisse setzt mit Ex-CS-Grössen zum Sprung an
- Postfinance lässt den Roboter an die Kunden ran
- Die UBS stellt das Asiengeschäft unter neue operative Leitung
- Will Tidjane Thiam nichts mit dem saudischen Königshaus zu tun haben?
- Boris Collardi holt Gold
- Laurent Clavel: «Banken werden 2018 profitieren»
- J.P. Morgan holt Polo-Reiterin fürs Zürcher Private Banking
- Banker müssen mit drastischen Veränderungen rechnen
- So wird das neue Hauptquartier von Lombard Odier aussehen
- UBS: Grosser Zukauf in Deutschland?
- Die überrumpelte Julius Bär
- UBS: Wohin sich die Löhne für die unteren Chargen bewegen
- Hypi Lenzburg: IT-Professorin für den Verwaltungsrat
- Stefan Buck: «Wir haben nur unseren Job gemacht»
- Das wichtigste Versprechen der Credit Suisse
- Julius Bär: Boris Collardi geht
- Neuer CEO für PwC Schweiz
- Luzerner Kantonalbank: Diese Mitarbeiter steigen eine Stufe höher
- Raiffeisen bekennt sich zu Leonteq
- Künstliche Intelligenz: Die UBS rüstet auf
- Rudolf Bohlis Bruder verlässt die Credit Suisse
- Credit Suisse investiert in Zürcher Kredit-Fintech
- Noch ein Julius-Bär-Banker wechselt zu Avobis
- Schwarzpeter-Spiel am Schweizer Hypomarkt
- Lombard Odier: Schweizer Star-Architekten bauen den neuen Hauptsitz
- Ein Grund mehr für Private Banking in den USA
- Daniel Wuersch: «Der Freispruch sollte die Banken ermutigen»
- Swissquote: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Bitcoin-Bocksprünge
- Reyl gibt ihr Asset Management in fremde Hände
- St. Galler Kantonalbank schnappt sich Beraterteam samt Kunden
- Leonteq: Die Zäsur ist vollzogen
- Warum der Bitcoin alle Kritiker Lügen straft
- Wie die Retailbanken unter Stress reagieren
- Zürcher Vermögensverwalter engagiert Ex-UBS-Kundenberater als Partner
- Gefährliche Banken: «Abstieg» der Credit Suisse
- Zwei Neuzugänge bei Swisspartners
- Swiss Banking: Wachablösung in Deutschland
- UBS schickt den Erfinder des «heissen Pults» nach Indien
- UBS und Raiffeisen bekommen es mit einem Trojaner zu tun
- US-Steuerstreit: Überraschender Gerichtsentscheid für Schweizer Banker
- Julius Bär: Barclays hat im Vereinigten Königreich das Nachsehen
- Die elektronische Identität rückt näher
- Valiant: Expansion gen Westen – und Osten
- Lucien Berlinger: «Die ZKB Österreich ist das Tor zu Europa»
- Lieber zum «Zahni» als in die Bank?
- Invesco entzaubert das Schlagwort von Donald Trump & Co.
- Credit Suisse: Ein Spielball der Mächtigen im Mittleren Osten?
- Reuss Private tritt auch in Deutschland als Konsolidierer auf
- Worauf Tidjane Thiam bullisch ist
- «Die USA wollen dieses Jahr ein Steuerstreit-Verfahren erledigen»
- Diese App zahlt mit Gold
- Credit Suisse: Drehbuch eines Devisenskandals
- Die Franzosen kommen
- SIX streicht bis zu 100 Stellen in der Schweiz
- Devisenhandelskartell: UBS rüstet sich für weitere Busse
- Julius Bär: Bald 400 Milliarden Franken Kundengelder
- BKB-CEO Guy Lachapelle: «Wir bauen eine Kathedrale»
- Droht der UBS ein weiteres juristisches Problem?
- Julius Bär engagiert Berater für Superreiche von der UBS
- ZKB will von Fintech lernen
- Credit Suisse macht Hedgefonds dicht
- Leonhard Fischer: Ein Comeback als Banker der armen Leute
- Vontobel: Weltpremiere mit Bitcoin-Produkt
- Raiffeisen trennt sich von Avaloq
- Brexit: Credit Suisse strebt eine «Europäische Lösung» an
- EFG International hat ihren «Was nun»-Moment
- Schweizer Privatbank: Vorstoss über die offene Grenze hinweg
- Saxo Bank verbündet sich mit ältester Schweizer Fintech-Schmiede
- Banque Havilland plante einen Wirtschaftskrieg gegen Katar
- China-Bank: Dank Militär-Drill zu Rekordprofit
- Retailbanken: Die Kleinen sind die Besten
- Einstiger UBS-Innovator startet eigenes Fintech
- J. Safra Sarasin: Sprungbrett ins gelobte Land
- Crealogix ernennt Leiter für das Asien-Geschäft
- Entlassungen: Avaloq lässt Milde walten
- EFG Bank: BSI-Integration kostet Arbeitsplätze
- Zerbricht die Spekulationswährung Bitcoin am Mad-Max-Problem?
- UBS holt einen Top-Digitalisierer der Finanzbranche
- Julius Bär kommt vom «Mini-Madoff» nicht los
- OECD fordert das Ende der Staatsgarantie bei den Kantonalbanken
- AKB-Bankratswahl: Die Würfel sind gefallen
- UBS und Credit Suisse in der saudischen Zwickmühle
- Was hinter dem Robin-Hood-Moment von UBS und CS steckt
- HSBC zahlt Steuervergehen in Frankreich teuer
- Hansruedi Köng: «Privatisierung unbedingt in Angriff nehmen»
- Stefan Mühlemann: «Wir müssen die Gunst der Stunde nutzen»
- Fintech aus Rüschlikon expandiert nach Berlin
- Liborskandal: Ex-UBS-Händler sind aus dem Schneider
- Postfinance zieht Stellenabbau durch
- UBS gegen Leipzig: Millionenstreit geht in die nächste Runde
- EFG International: Frohe Botschaft aus Italien
- Devisenskandal: CS muss Millionen zahlen
- Credit Suisse: Banking mit der Generation der Unglücklichen
- Schweizer Robo-Advisor-Sprössling holt Investoren an Bord
- UBS-Goldlady kündigt dem Edelmetall die Liebe
- Goldman Sachs adelt 509 Banker
- Falcon-Anlagechef macht sich selbständig
- CS-Chef Tidjane Thiam: Ein «herzlicher» Empfang von Rudolf Bohli
- Willkommen in Cyber-les-Bains
- VP Bank verliert Private-Banking-Chef in Asien
- VP Bank verstärkt Geschäftsleitung mit Julius-Bär-Manager
- Neues Verwaltungsratsmandat für Schweizer Wirtschaftsprofessorin
- Philippe Bodereau: «Europäische Banken verdienen zu wenig»
- UBS vergrössert das Management in der Investmentbank
- Thomas Gottstein lässt sich nicht unterkriegen
- Flynt-CEO Stijn Vander Straeten: «Ich habe grossen Respekt vor Jan Schoch»
- AKB-Bankrat: SVP portiert eigenen Kandidaten
- Bank Cler ernennt neuen Vertriebsleiter
- Marcel Stalder: «Ich bin kein Hellseher»
- Alipay: Chinesischer Riese mit neuem Einfallstor
- UBS: Veteranin übernimmt wichtigen Posten im Asset Management
- Jan Schoch: Mit Fintech-Bank Flynt am Ende?
- Twint: Grossbanken-Mitarbeiter unter Gruppendruck
- Baut die Deutsche Bank nochmals Tausende Stellen ab?
- Kantonalbanken: Die Stunde der Trojaner
- Credit Suisse: Das FBI untersucht Mosambik-Deal
- Credit Suisse «umarmt» Bitcoin & Co.
- Raiffeisen: Finma-Verfahren verärgert die Genossenschafter
- UBS-Manager erlaubte 18-Milliarden-Dollar-Transaktion
- Indosuez kauft italienische Privatbank mit Schweiz-Bezug
- Vontobel stärkt Vertrieb in Deutschland
- Das sagt Raiffeisen-CEO Patrik Gisel zum Finma-Verfahren
- Luzerner Pensionskasse ernennt bekannten Spezialisten zum Chef
- Swisscom besetzt das heisseste Thema im Banking überhaupt
- Ein Obwaldner Dorf im Goldfieber
- Novarca: Pensionskassen-Spezialist gibt Chefposten ab
- Credit Suisse holt UBS-Experten fürs Mittelland
- Banker verlieren Glauben an Boni
- UBP forciert den Stellenausbau in Asien
- Raiffeisen verstärkt die Risikokontrolle
- Temenos mit weiterem Deal in Übersee
- Credit Suisse: Rudolf Bohli umwirbt nun auch Kleinaktionäre
- UBS verliert ganzes Russland-Team an Zürcher Vermögensverwalter
- 1MDB: Goldman Sachs unterm Brennglas
- Jan Schoch und Leonteq: Alle Bande zerrissen
- Weiterer Abgang bei Leonteq
- Patrick Odier: «Wir sind Zeugen eines Generationenwechsels»
- Plurigestion baut Anlage-Know-how aus
- Kommt es zwischen Tidjane Thiam und Rudolf Bohli zum Showdown?
- VZ Gruppe: Dicke Post von der Steuerverwaltung
- Eile mit Weile mit Tidjane Thiam
- Unabhängige Vermögensverwalter trotzen dem Sturm
- Credit Suisse: Das Hüst-und-Hott mit den Kundenberatern
- Was Tidjane Thiam vom Bitcoin hält
- CS: Rückkehrer übernimmt die Zügel im Tessin
- Mirabaud Asset Management setzt auf Schwellenländer-Expertise
- Soc-Gen-Veteran übernimmt eine wichtige Rolle im Schweiz-Geschäft
- Thiam vs. Bohli: Ein Spiel auf Zeit um die Credit Suisse
- Luzerner KB winkt mit höherer Dividende
- EFG International bringt Übernahme in Luxemburg in trockene Tücher
- Valiant Bank kämpft um jeden Basispunkt
- Credit Suisse überzeugt in weiten Teilen
- EFG: Brasilianer wollen feste Beziehung
- «Finanzpirat» wettert über Banken-Schikanen
- Graham Robertson: «Das ist doch Science Fiction!»
- UBS-Innovationschefin: «Ich habe tatsächlich einen Traumjob»
- Hochrangiger Bankiervereinigungs-Mann wechselt zu Kanzlei
- 1MDB: Schweizer Banker unter lebenslangem Bann in Singapur
- Detroit: Warum die UBS ausgerechnet hier ausbauen will
- Private Banking: Wer kann der UBS gefährlich werden?
- Was Europas Notenbanker verdienen
- St. Galler Kantonalbank ernennt neuen Private-Banking-Chef
- MiFID II: Bellevue-Gruppe machts wie Vontobel
- Leonteq und das Bleichgesicht
- Rajiv Jain: Kollegenschelte vom Ex-Vontobel-Star
- Banking: Wie der Einfluss von Frauen steigt
- Gérard Sanz: «Investmenttalent ist rar in der Schweiz»
- Barclays holt UBS-Banker für Kunden aus dem Nahen Osten
- UBS Schweiz: Ist McKinsey drin, wo McKinsey draufsteht?
- Brexit: UBS will aus London deutlich weniger Stellen abziehen
- Sergio Ermotti: Drohfinger an die Schweizer Regulatoren
- Die Aufspaltung der Credit Suisse ist unausweichlich
- Der reichste Royal Europas – dank einer Bank
- UBS: Das Nullsummenspiel eines Super-Tankers
- Jan Schoch bricht mit Leonteq komplett
- UBS: Mehr Gewinn – schwaches Neugeld
- Leonteq: Musste Jan Schoch wegen Aktienverkäufen gehen?
- Carsten Kengeter: Rücktritt
- Ex-Digitalchef der Credit Suisse gründet Luxusfirma
- Katapultiert Amazon den Bitcoin in ungeahnte Höhen?
- Deutsche Bank will digitale Bank mit Gratis-Konto lancieren
- Fondsbranche: Den Transformern gehört die Zukunft
- ZKB: Neuer Leiter fürs Banking mit reichen Ausländern
- Avaloq: Im Tessin stehen Dutzende Stellen auf der Kippe
- UBS: Der schlechte aktive Fondsmanager ist ein Mythos
- Französische Doyens wollen Investmentbanken in Rente schicken
- Sieg der Bankenlobby in den USA
- Deutsche Börse: Grossinvestoren sägen am Stuhl von Carsten Kengeter
- Aargauer Fintech lanciert «Hypotheken-Basar»
- Glarner Kantonalbank bolzt weiterhin Hypotheken
- Vontobel überrascht mit beachtlichem Neugeldzufluss
- Vontobel expandiert in Hongkong und Deutschland
- Das Problem mit den Krediten an die Ärmsten
- Swiss fliegt Banker direkt ins Outsourcing-Paradies
- Commerzbank holt sich Goldman Sachs ins Boot
- Kryptoboom: So vermeiden Sie die schwarzen Schafe beim ICO
- Die UBS entzaubert die Schweizerische Nationalbank
- Avaloq expandiert in Asien
- Carsten Kengeter erleidet Schlappe vor Gericht
- Baloise Bank bringt Hypotheken auf die App
- Julius Bär mit irischer Brexit-Wette
- Credit Suisse: Wie Rudolf Bohli den Katarern in die Hände spielt
- Bitcoin: Das sagt J.P. Morgan zu Schweizer Superreichen
- Bank Hapoalim baut Stellen radikal ab
- Hypothekarbank Lenzburg nistet sich in Startup-Umgebung ein
- Pokert Rudolf Bohli zu hoch?
- Fouad Bajjali: «Mit unserer digitalen Denkweise sind wir führend»
- Liechtensteiner Bank geht an China-Investor
- Aber Faber!
- Bitcoin-Boom: Die UBS hat für ihre Kunden eine Lösung
- GAM kommt auf Touren
- Alexander Friedman: Ein Masochist?
- Grösster CS-Aktionär findet Bohlis Ideen doch nicht so schlecht
- Six geht im Ausland auf Dividendenjagd
- Alain de Botton: «Warum wir Ferrari-Fahrer bemitleiden sollten»
- Matthias Schulthess: «Bankerlöhne werden in der Breite sinken»
- Wunschkonzert für UBS-Investmentbanker
- Thierry Kneissler: «Wir wollen mit Twint auf eine Million Nutzer kommen»
- Mifid II: Vontobel schultert Millionenkosten
- Zug: Hauptstadt des Blockchain-Asset-Managements?
- Twint holt UBS-Mann in die Geschäftsleitung
- Tidjane Thiam muss nachlegen
- China-Bank ICBC: Abdeckfolie statt roter Teppich in Zürich
- UBS-Geldwäschereiverfahren: Kritik am Bundesanwalt
- Gaël de Boissard: Späte Rache an CS-Chef Tidjane Thiam?
- Credit Suisse: Rudolf Bohli hat schon gewonnen
- Jetzt nimmt Rudolf Bohli die CS aufs Korn
- Société Générale: Schweizer Expansion mit Superreichen
- UBS schickt Fintech-Evangelisten unter die Belegschaft
- Rache ist süss, dachte die Freundin des Bankers
- Bitcoin: Jetzt müssen die Grossbanken Kreide fressen
- SVP macht der Aargauischen Kantonalbank wieder zu schaffen
- Credit Suisse kürt neuen «Mister KMU»
- E-Banking: Die letzte Bastion der widerstandsfähigen «Offliner»
- UBS: Ungeschoren in Hongkong
- Banken: Gegen PSD2 und für Open Banking
- Credit Suisse: Stunk in der Investmentbank «Downunder»
- UBS holt asiatische Kunden auf neue Plattform
- Notenstein-Verkauf? «Absolut nicht!»
- Vontobel eröffnet Boutique für gute Taten
- Private Banking: Die Zeit der alten Schlachtrösser ist vorbei
- Goldman Sachs baut Aktivitäten in Zürich aus
- Private Equity: So sprudeln die Boni in der Boom-Branche
- Neuer Verwaltungsrat für Tessiner Kantonalbank
- UBS-Filialen: Der Zirkus setzt sich in Bewegung
- Notenstein: Eine faszinierende Bremsspur
- Notenstein-CEO Adrian Künzi tritt ab
- UBS: Banking wie in der Studenten-WG
- UBS Americas streicht Praktikanten-Jobs zusammen
- Fünf Jahre nach Strategiewechsel: Was für die UBS zu tun bleibt
- T. Rowe Price bekräftigt Wachstumskurs mit Neuernennung
- Steuerstreit: Rückschlag für UBS in Frankreich
- Banking: Viele Wege führen zu Innovationen
- Genfer Temenos zieht digitale Vorzeigebank als Kundin an Bord
- Credit Suisse setzt Segel für ihren China-Ausbau
- Avaloq holt sich neuen Kunden in Deutschland
- Cembra: Übernahme von Autoleasingfirma
- UBS: Heikle China-Deals in der Investmentbank
- ICBC: Grösste China-Bank schon in Zürich und doch nicht ganz
- Credit Suisse: Die Schweinchen werden knapp
- Noch ein Amt für Peter Fanconi
- UBS: Der Elefant im Zimmer
- Germann Wiggli: «Digitalisierung muss einen Spassfaktor haben»
- Privatbank Maerki Baumann holt Anlagechef von der Deutschen Bank
- Deutsche Bank: John Cryan vor Eignerrevolte
- Credit Suisse verkauft Daten-Zentren
- Blaise Goetschin: «Es gibt zwei Gründe für schlaflose Nächte»
- Lloyds-Bankchef Antonio Horta-Osorio: Tabletten und 16 Stunden Schlaf
- Francesco de Ferrari: «Ich kaufe jedes neue Produkt mit eigenem Geld»
- Fintech: Visa macht Schweizer Fitnessfans zu Versuchskaninchen
- Groupama zündet nächste Stufe in der Schweiz
- Lombard Odier IM holt früheren Berater zurück
- Temenos besiegelt «materiellen» Deal
- Russland und Deutschland im Goldrausch
- UBS schnappt sich Mandat in Milliardenhöhe
- Pictet-Fonds ziehen Milliarden an
- Chris Chambers: In seinen Händen liegt das Schicksal von Leonteq
- LLB Schweiz büsst für Mitarbeiter-Fehlverhalten
- Julius Bär entdeckt die reichen Frauen
- Schiffbruch für den Derivate-Kapitän
- Ex-Asienchef von Julius Bär mit neuem Fokus
- Leonteq: Jan Schoch tritt ab
- Credit Suisse: Der Streit mit Lehman Brothers um die Zombie-Milliarde
- Der Banker der Super-Superreichen
- Mirabaud holt Aktienexperten von der St. Galler Kantonalbank
- Wie die UBS Van Gogh in die Blockchain holt
- Josef Ackermann wettert gegen seine Nachfolger
- EFG International: Was sich hinter dem CEO-Wechsel verbirgt
- Diese Bank pfeift auf McKinsey & Co.
- UBS will mit der Blockchain den globalen Warenhandel umwälzen
- Langjähriger Analyst taucht bei Julius Bär auf
- Schweizer Banken trauen der ausländischen Konkurrenz nicht über den Weg
- EFG: Joachim «Joe» Strähle tritt ab
- Indosuez Wealth Management baut personell aus
- Raiffeisen: Volldampf auf alten Gleisen
- Responsability beteiligt sich an ägyptischem Fintech-Pionier
- Sergio Ermotti: Bis zu 30 Prozent weniger Stellen bei der UBS
- J. Safra Sarasin greift erneut zu
- Goldman Sachs ist auf den Bitcoin gekommen
- UBS: Wird Sergio Ermotti Präsident?
- Coming-out bei der Credit Suisse
- Chinesischer Autobauer übernimmt bei der Saxo Bank das Steuer
- Schroder Adveq mit neuem Chef
- Asset Management: Wird Blackrock vom Thron gestossen?
- Falcon bricht mit der Vergangenheit: Digital ist die neue Zukunft
- Martin Blessing: Bei der UBS will er es auf keinen Fall versemmeln
- Pictet stärkt Private Banking in Deutschland
- Deutsche Bank baut Russland-Desk aus
- Credit Suisse: Auf zu neuen Ufern?
- St. Galler Kantonalbank: Neuer Private-Banking-Chef im Heimmarkt
- Privatbank Hyposwiss im Übernahmefieber
- So viele Investment-Profis zählt die Schweiz
- UBS Asset Management zieht Kaufkandidaten an
- Bankpersonalverband geht wegen 60-Stunden-Woche auf die Barrikaden
- Ex-BLKB-Chef Beat Oberlin sattelt um
- Milliardenbusse für J.P. Morgan – wegen 6'700 Golfschlägern
- Was die UBS zur Steuer-Razzia sagt
- Was der Wolf of Wall Street von Bitcoins hält
- UBS Smartwealth: Die Grossbank mit den Problemen eines Startups
- Bank Linth führt neue Managementstufe ein
- Aquila Capital schnappt sich Ex-Manager von Notenstein La Roche
- Swiss Banking in den Mühlen der Auslandsjustiz
- Steuer-Razzia in deutschen UBS-Filialen
- Goldman Sachs: Die disruptive Macht von der Wall Street
- UBS-Banker kehrt zur HSBC zurück
- Credit Suisse spielt Talentpool für Londoner Finanzboutique
- Swiss Banking: Keine Gebühren ohne Rendite
- Valartis verkauft Shopping-Center in Algerien
- Andrea Orcels Ansage an die Brexit-Profiteure
- Schweizer Banken: Eine Absage an die Zukunft
- Swisscard ernennt Credit-Suisse-Veteranen zum Informatikchef
- Hacker bedienten sich bei Deloitte
- Credit Suisse verliert Tessiner Regionenleiter
- Outsourcing: Gerät Polen in einen Bankernotstand?
- Gian Rossi: «Einige versuchen, sich durchzumogeln»
- Banque Cramer lanciert eine App für Stimmungsschwankungen an der Börse
- Machen die Katari einen schönen Schnitt mit dem CS-Wahrzeichen?
- Mifid II: Fisch Asset Management entscheidet wie Blackrock
- Julius Bär: CEO Boris Collardi ernennt Stellvertreter
- Bankenwerbung: Dumm gelaufen
- Mifid II: Schluss mit dem Gratismenu
- Postfinance: «Victoria» hebt die Job-Axt
- Freiburger Kantonalbank auf fremden Wiesen
- Ralph Hamers – der Banking-Revolutionär
- Britischer Devisenspezialist zieht nach Zürich
- Vontobel baut Kredit-Research in den USA aus
- Hans-Jörg Rudloff steigt bei einem Zürcher Fintech ein
- Das Orakel von Uster: Der Junk-Bond-King mahnt zur Vorsicht
- UBS investiert mehrere hundert Millionen in die Digitalisierung
- Die Credit Suisse und der Fluch der Petrodollars
- Hedgefonds-Milliardär Ray Dalio verrät Erfolgsgeheimnis
- Krypto-Fake: Nun hat auch die Schweiz ihre schwarzen Schafe
- Private Banker – wohin des Weges?
- Crealogix hebt Dividenden-Stopp auf
- Basler Kantonalbank legt Fahrplan bis 2021 vor
- Jamie Dimon: Wasser predigen und Wein trinken
- Credit Suisse setzt bei europäischer Investmentbank auf Zweierticket
- Hypothekarkredite: Rekord mit einem Haken
- UBS rät von Immobilien-Investments in Singapur und Hong Kong ab
- ZKB: Mehr als 800 Mitarbeiter müssen umziehen
- Credit Suisse: Impact-Chefin mit direktem Draht zu Tidjane Thiam
- Kryptowährungen: Auch Bank Frick mischt mit
- Roland Matt: «Eine Akquisition wird nötig sein»
- Ken Moelis: «Ich sah die Symptome, aber nicht die Krankheit»
- Verbündeter von Tito Tettamanti wird Falcon-Präsident
- Zürcher Kantonalbank baut Wiener Standort aus
- Bitcoin-Handel: China macht ernst
- Vontobel misst Mitarbeiter am neuen Auftritt
- Imperium in Auflösung
- LGT Bank lanciert Nachhaltigkeits-Rating auch für Privatkunden
- Bankenexperte macht sich selbständig
- Gold: Hommage an «Barry»
- Credit Suisse im Zahlungsmodus
- Bankiertag: Innovationsfonds gefordert
- Raiffeisen stösst Helvetia-Beteiligung ab
- Bitcoin-Aficionados wehren sich gegen die Dimon-Schelte
- Credit Suisse: Christoph Meier nimmt den Hut
- Bankierpräsident Herbert Scheidt: «Wir brauchen einen Swiss Way»
- Privatbank Bordier ernennt Osteuropa-Spezialisten zum Gesellschafter
- Ex-UBS-Trader wegen Tricksereien mit dem Goldpreis festgenommen
- Julius Bär will es in Asien ohne Zukäufe schaffen
- UBS: Ein Sieg für die Frau, die zu viel wusste
- UBS: Martin Blessing fordert seine Banker rund um die Uhr
- Andrea Orcel: «Vor uns liegt ein steiniger Weg»
- Bitcoin: Cornèr in den Spuren von Vontobel
- UBS: Neue Fabrik am Paradeplatz 6
- Unternehmerin verlässt Verwaltungsrat der Migros Bank
- Jamie Dimon: «Ich würde ihn sofort feuern»
- Vontobel und Entris Banking rücken zusammen
- Klaus Wellershoff holt Ex-UBS-Banker an Bord
- Société Générale baut Geschäft mit Finanzintermediären aus
- Geschäftsleiter der St. Galler Kantonalbank Deutschland tritt ab
- Flynt-Technologiechef wechselt zu anderem Schweizer Fintech
- Worauf die ganze Wall Street wettet
- Falcon: Was ohne «Wädi» wird
- Julius-Bär-Tochter holt Mann von Pictet für wichtige Position
- Lässt die SNB am Donnerstag ein wichtiges Wörtchen aus?
- Family Office werden zum Treiber der grünen Revolution
- Südafrikanischer Asset Manager kehrt Zürich den Rücken
- Avobis übernimmt Hypothekenbroker
- Partners Group mit Gewinnsprung
- Kantonalbanken trotzen dem Negativzins
- Rollentausch im Swiss Banking
- Toxische Papiere bleiben an Schweizer Grossbanken kleben
- Iris Bonet: «Der erste Eindruck ist nicht der beste Ratgeber»
- So nimmt Franklin Templeton die Schweizer Klientel unter die Lupe
- Lukas Gähwiler: «In zehn Jahren sind Frühpensionierungen vorbei»
- Schweizer Banken kümmern sich zu wenig um ihre älteren Mitarbeiter
- Leonteq: CEO Jan Schoch erhält Stellvertreter
- China: UBS setzt das letzte Puzzleteil ein
- Wo die UBS noch «aggressiv» Stellen schafft
- Noch ein Eklat bei Falcon
- Axel Webers Wunschkandidat für das US-Notenbank-Präsidium
- UBS schnappt sich Fondspezialisten der CS
- Diese Apps nutzt Axel Weber
- Blockchain: Credit Suisse bricht mit ihrem Mauerblümchen-Dasein
- Die Schweizer Privatbanken im Loch
- Blockchain als Sicherung gegen Bankversagen
- Wer bei der UBS in Zürich das Steuer übernimmt
- Macht die UBS mit der Frauenquote jetzt Ernst?
- Credit Suisse: Aserbaidschanisches Versprechen
- John Cryan: Das Ende der Zahlenwälzer
- Falcon: Walter Berchtold tritt ab
- GAM: Doch nicht neben der Queen
- Grossbanken: Urs Rohner stösst sich am «Axel-Weber-Theorem»
- UBS und HSBC mit Latin-Transfer
- Credit Suisse: Neuer Standortleiter für Private-Banking-Hochburg
- Yves de Montmollin: «Wir würden unsere Kunden nie segmentieren»
- LGT lässt die Taxis fliegen
- Ein Lombard bei Bonhôte
- Mifid II: Die Credit Suisse macht's umsonst
- Noch eine Nicht-Bank mischt bei Hypotheken mit
- Ex-CS-Banker auf den Spuren von Steven Spielberg
- Citigroup schnappt sich UBS-Veteranen
- Regulierung: Neue EU-Forderung an die Credit Suisse und die UBS
- Syz Asset Management eröffnet dritte Auslandsniederlassung
- Die verrücktesten Kryptowährungen
- Roger Studer: «Die ganze Arbeit liegt vor uns»
- Basler Kantonalbank: Tiefere Erwartungen für Pensionierte
- Procivis: Demokratiebeschleuniger holt zwei Ex-UBS-Banker an Bord
- Postfinance verliert per Ende September die Staatsgarantie
- Chinesen steigen ein – Kataris machen Kasse
- Joachim «Joe» Strähle: «Man nimmt uns als neue Bank wahr»
- Smartphone-süchtig? Ein Investmentbanker weiss Rat
- Schweizer Vermögensverwalter: Qual der Wahl
- Banque CIC Schweiz expandiert weiter
- Berner Privatbank stösst Beteiligung an Zürcher Vermögensverwaltung ab
- Postfinance lässt Federn im Zinsengeschäft
- Swiss Banking: Das Paradox des Jobsterbens
- Saxo Bank Schweiz kommt auf Touren
- Genfer Banque Reyl vollzieht Gewinnsprung
- So viel Strafzinsen zahlen Schweizer Banken
- CS schliesst sich UBS-Digitalwährung an
- Privatbank Edmond de Rothschild tritt bei Kundenvermögen an Ort
- Vontobel will stärker als Konkurrenz wachsen
- Brexit: Grossbank UBS prüft Stellenverlagerung nach Frankfurt
- Krypto-Boom setzt den Ruf Schweiz aufs Spiel
- Victor Aerni: «Viele Kundenberater sind traumatisiert»
- Acrevis Bank ernennt neuen CEO
- Pictet erzielt Gewinnsprung
- NAB erhöht Gewinn und Kundengelder
- Roger Studer: «Wir wollen 600 Produkte kotieren»
- Mirabaud: Hohe Kundenaktivitäten verhelfen zu Gewinnsprung
- Patrick Odier: «Wir sind noch nicht dort, wo wir gerne wären»
- Lombard Odier mit Nachholbedarf im Asset Management
- Georgischer Oligarch verfolgt die Credit Suisse rund um die Welt
- Deloitte Schweiz: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter
- Die Bank – ein Schwein?
- Credit Suisse: Mit Digipigi auf Kundenfang
- Valartis Gruppe reduziert den Verlust
- Zuger Kantonalbank mit Rochade an der Spitze
- Die Fürstenbank LGT brilliert
- 1MDB-Skandal: Die Schweizer Bankgebühren schmecken dem Herrn Botschafter nicht
- Mosambik: Hat die Credit Suisse Sorgfaltspflichten verletzt?
- Swisscom spannt mit Banken-IT-Unternehmen zusammen
- Auf die Tessiner Kantonalbank scheint die Sonne
- Olivier de Perregaux: «Seit zwanzig Jahren die gleiche Strategie»
- Jobs: Asset Manager machen die Faust im Sack
- ZKB Österreich verstärkt sich mit Private Bankerin
- Schwyzer Kantonalbank schwächelt im Zinsengeschäft
- Adrian Künzi: «Wir ersetzen das Herz der Bank»
- Die Berner Kantonalbank verliert ihren Sprecher
- Mifid II: Unigestion beisst in den sauren Apfel
- Julius Bär: Gewinnerin im globalen Wealth Management
- Zürcher Kantonalbank: Höhere Rückstellungen für höhere Boni
- Flynt-CEO: «Wir werden in Kürze eine Kapitalerhöhung durchführen»
- Hypoplus: neuer Chef – von der Credit Suisse
- Concardis: Mehr Glück in Deutschland
- Zürcher Hedgefonds-Spezialist expandiert nach Hongkong
- «Too Big To Fail»: Zehn Jahre nach der Krise so dringend wie je
- Flynt Bank verliert wichtigen Mann
- Thurgauer Kantonalbank: Hypothekargeschäft verliert an Rentabilität
- Glarner Kantonalbank und Finnova vertiefen ihre Beziehungen
- LLB: Punktlandung und Trendwende
- So wenig nachhaltig ist das Swiss Banking geworden
- Vontobel vollzieht Neustrukturierung des Aktionariats
- Norwegischer Staatsfonds: Streng mit Tesla – Samthandschuhe für die Credit Suisse
- Italienisches Finanzinstitut übernimmt Genfer Privatbank
- Die Flynt Bank will wie Uber oder Google werden
- Das Lobbying von Goldman Sachs gegen die Volcker-Regulierung
- Die Schweiz kriegt bald noch einen Robo-Advisor mehr
- So gut zahlt die UBS-Europabank
- Six auf CEO-Suche: Jetzt schlägt die Stunde der Digitalchefs
- J. Safra Sarasin: Miss Germany ist weg
- Banker – gnadenlos überwacht
- Credit Suisse: Wechsel im Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern
- Valiant setzt UBS-Mann auf wichtigen Bereich
- Peter Hinder: «Grosses Potenzial in der Schweiz»
- Bank Frick: Weniger Risiken, andere Geschäfte
- Aviva Investors verstärkt sich mit Wholsale-Chefin in der Schweiz
- VP-Bank-CEO Alfred Moeckli sucht Berater
- LUKB will Ertragsbasis verbreitern
- Julius Bär installiert Digitalchef
- Peter Fanconi: «Wir wollen wie bei der Privatbank Bellerive die Mehrheit»
- UBS Deutschland: Noch einmal Verlust und dann nimmermehr
- Falcon gewinnt bekannten Julius-Bär-Banker
- Genfer Privatbank engagiert neuen Anlagechef
- Grossbanken UBS und Credit Suisse auf dem Rückzug
- Julius-Bär-Banker wechselt zu deutschem Traditionshaus
- US-Pensionsfonds klagen gegen CS und UBS
- Vontobel kauft Kundengelder aus Osteuropa
- Schweizer Banken im Zinsdilemma
- Deutsche Bank wertet Schweizer Privatkundengeschäft auf
- Thomas Ulrich: «Fidleg führt zu beträchtlichen Mehrkosten»
- Die günstigsten Robo-Advisors der Schweiz
- Kann sich die Credit Suisse vom katarischen Mühlstein befreien?
- Avaloq holt IT-Spezialisten der Credit Suisse
- Credit Suisse verkauft Fintech-Investment
- Schweizer Kunden: «Wie einen Hund davongejagt»
- Adnovum verstärkt sich in der Datenanalyse
- BCV mit leichtem Gewinnanstieg
- St. Galler KB: Lukratives Private Banking
- Bank Linth: Starkes Handelsgeschäft im ersten Halbjahr
- Credit Suisse: Digitales Banking für Kinder
- Informationsaustausch: Mit dem AIA der Realität ins Auge sehen
- Wo Schweizer Privatbanken dringend den Hebel ansetzen müssen
- Credit Suisse: Ein «Data-Nerd» fürs Fintech-Lab
- Notenstein La Roche schrumpft sich zu deutlich mehr Gewinn
- Warum sich Schweizer Banken um die «Very Poor» reissen sollten
- Private Banking: Die Profitabilität schmilzt
- Zwei Wealth Experts baut Beraterteam aus
- Katar stösst CS-Aktien ab
- Raiffeisen und der Elefant im Raum
- Julius Bär: Volle Kraft voraus in Luxemburg
- Vontobel-Boutique fliessen Milliarden zu
- Heinrich Henckel: «Ein gemeinsamer Standard fördert das Vertrauen»
- Libor: UBS und Credit Suisse droht Ungemach aus den USA
- Balzers: Von der Privatbank zum Asset Manager
- Der Boom um Bitcoin – in seiner ganzen Ungereimtheit
- Basler Kantonalbank: Nachhaltigkeit für Kunden
- Der holistische Vermögensverwalter: Ein vages Zukunftskonzept von EY
- Stonehage Fleming wildert bei der EFG
- UBS: Kiwi-Chefwechsel
- Steuerstreit: Spitzel-Affäre weitet sich aus
- Valartis befreit sich aus den Miesen
- Darum rät Hedgefonds-Guru Ray Dalio zu Gold
- SVP fordert Marschhalt beim AIA
- UBS holt sich Top-Investmentbanker zurück
- Andreas Buri: «Die Anzahl Clientis-Standorte dürfte abnehmen»
- Die Credit Suisse will ihren Ruf schützen
- Starkes Kundenwachstum bei der VZ Gruppe
- Clientis Gruppe: Auf allen Ebenen besser
- Mit dem Gift von einst gegen die Negativzinsen
- UBS-Banker filmt mit Roberto de Niro
- LGT: Eine Anwältin und ein Prinz für den Verwaltungsrat
- Zürcher Kantonalbank plant Neuordnung im Anlagegeschäft
- Aduno: Was die Mitarbeitenden nach dem Six-Deal erwartet
- Credit Suisse: Grossaktionär Katar wird zur schweren Hypothek
- Zinsdruck macht der Aargauischen Kantonalbank zu schaffen
- Italienische Grossbank umwirbt Genfer Privatbank
- Aduno zieht sich von den Kassen zurück
- Valiant legt Hand an die Bankschalter
- Quants: Banken auf schmalem Grat
- Privatbank Maerki Baumann im Vormarsch
- Von der Swiss Bankerin zur Himmelsballerina
- André Rüegg: «Wir brauchen mehr Assets»
- Carsten Kengeter läuft die Zeit davon
- Ehemaliger Kreditanstalt-Chef Heinz Wuffli gestorben
- Abgrundtiefer Geschlechtergraben im Fondsmanagement
- Markus Wintsch: «Wir sind offen für jede Kontaktaufnahme»
- Frankenschwäche: Banken wittern Morgenluft
- Swisscard wird bei Bezahlung noch mobiler
- John Cryan: «Ich bin da einfach irgendwie gelandet»
- Genfer Kantonalbank hofft auf ein baldiges Ende der Zinsbaisse
- Swissquote knackt symbolische Wegmarke
- Private Banking: Gewinnentwicklung gleich Null
- Beförderungen bei der Zuger Kantonalbank
- GAM ernennt Chefin für Japan
- Julius-Bär-Chef Boris Collardi lässt nichts anbrennen
- LUKB sucht neuen Asset-Management-Chef
- Das sind die grössten Robo-Advisor der Welt
- Neue Zürcher Boutique drängt ins Private-Equity-Geschäft
- Deutsches Family Office stärkt sich erneut mit Swiss Bankers
- Berner Kantonalbank spürt den Druck im Zinsengeschäft
- Julius Bär eröffnet zusätzliche Büros in Grossbritannien
- Die Falciani-Affäre lässt HSBC Schweiz nicht los
- Korn Ferry stärkt Zürcher Team
- Zwei Geschäftsmodelle der digitalen Zukunft
- Peter Schnürer: «Die Banken stochern im Nebel»
- ZKB Österreich angelt sich Topbanker
- Wen interessiert heute noch Datenschutz?
- Aduno übernimmt Fintech-Startup
- GAM: Die Talsohle durchschritten?
- Postfinance beteiligt sich an Wiener Fintech
- Banker von altem Schrot und Korn
- Weitere Schweizer Privatbank in 1MDB-Skandal verwickelt
- Anlagechef von Maerki Baumann heuert bei Falcon an
- Credit Suisse: Nur noch die Nummer 2 im Schweizer Investmentbanking?
- UBS: IT-Kosten auf Rekordniveau
- Jupiter verstärkt das Vertriebsteam für Romandie und Tessin
- VP Bank holt Deutschbanker an Bord
- Glarner Kantonalbank: Noch wenig bis zur achtstelligen Wegmarke
- Credit Suisse plant Auslagerung eines Milliarden-Fonds
- Kryptowährungen: So scheffelt ein US-Paar Millionen in Zug
- Cahuzac-Affäre: Banque Reyl zieht Schlussstrich
- Frankfurt hat gewonnen – und keiner freut sich
- Nationalbank: Dollar verursacht Milliardenverlust
- USA: Klage gegen UBS und Credit Suisse
- Wieder mehr offene Stellen als Arbeitslose im Swiss Banking
- Swiss Banking: Der Tanz um das goldene Kalb
- Genfer Privatbank übernimmt Zürcher Vermögensverwalter
- UBS vs. Credit Suisse: Das Duell des Tages
- Positive Stimmung beflügelt Aduno
- Bellevue Gruppe steigert sich markant
- Norbert Biedermann: «Liechtenstein ist wie ein grösseres Family Office»
- UBS fährt unerwartet hohen Quartalsgewinn ein
- Die Credit Suisse hat sich in der Gewinnzone etabliert
- Norbert Biedermann: «Die meisten Mitarbeiter hatten kein Telefon»
- Rothschild Schweiz geht mit Top-Investmentbanker auf M&A-Jagd
- BLKB schnallt sich einen Robo-Advisor um
- Vontobel: Zwei Standbeine und ein halbes
- Jean-François Mazaud: «Die Schweiz spielt eine Schlüsselrolle»
- Deutsche Bank überrascht beim Gewinn
- Graubündner Kantonalbank erhöht die Prognose
- Basler KB: «Lucky Buy» mit Bank Cler
- Vontobel: Zugpferd Asset Management lahmt
- Diese Baustellen muss EFG-CEO Strähle anpacken
- Investmentbanker sind heiss begehrt
- Notenstein La Roche: Russische Hochzeit mit Vontobel
- Bellevue: CEO und Verwaltungsrat kommen von Rothschild
- Milliardenabfluss bei der EFG Bank
- BLKB: Crowdlending vor dem Aus
- Vontobel holt weitere Verstärkung für Asset-Management-Boutique
- Ulrich Körner: «Das ist kein Thema für uns»
- Schwyzer Pensionskasse übernimmt Zürcher Privatbank
- Fintech: UBS auf den Spuren der Credit Suisse
- Zürcher Fintech spannt mit Cembra zusammen
- Cembra leidet unter der Senkung des Höchstzinssatzes
- UBS vs. Credit Suisse: Die Rivalität vor einem Neubeginn?
- UBS-Investmentbanker schnappt sich Chefposten bei Citibank Schweiz
- Ehemaliger Verwaltungsrat der Credit Suisse verstorben
- Banken-CEO: Dank Trump 300 Millionen Dollar reicher
- Grossbritannien: Personaloffensive von UBS und Credit Suisse
- Lombard Odier: CIO tritt in den Ruhestand
- Julius Bär: Es fehlt wenig bis zur Makellosigkeit
- 1875 Finance wechselt Anlagechef aus
- Julius Bär holt Goldman-Sachs-Bankerin in Geschäftsleitung
- Gewinnrückgang bei Julius Bär
- Jan Schoch mit Flynt Bank einen Schritt weiter
- Amerikaner verneigen sich vor dem Gold-ETF der ZKB
- Jan Schoch: «Wieso fragen Sie das?»
- Credit Suisse: Neuer Ärger in Italien
- UBS setzt einen weiteren Baustein für das Wealth Management in China
- Pictet Asset Management: Gleich drei neue Verwaltungsräte
- UBP profitiert von US-Zinswende
- Sergio Ermotti in den Bundesrat?
- Thierry Kneissler: «Twint hat stark wachsende Transaktionszahlen»
- Ehemalige CS-Bankerin: 1 Million Dollar in Papiertüte gesteckt
- Bank Cler: Der Umbau kostet
- LLB verrät einige Eckdaten aus dem Semesterausweis 2017
- Leonteq macht wieder Gewinn
- Alex Fung: «Es herrscht das perfekte Ungleichgewicht»
- Notenstein La Roche: Aderlass setzt sich fort
- Credit Suisse: Jagd auf Saudi-Millionen
- Twint – Fehlstart mit Ansage
- Alex Fung: «Warum wir Erfolg haben? Wir sind schlank und rank»
- Thomas Gottstein: «Das scheint uns niemand nachzumachen»
- BLKB: Das Zinsengeschäft schwächelt
- Zuger Kantonalbank: Kunden haben hohe Liquiditätsbestände
- Rothschild Bank mit Gewinnsprung und rückläufigem Neugeld
- Laurent Gagnebin: «Vor zehn Jahren hatten wir kaum Schweizer Kunden»
- Tidjane Thiam vor den Ferien: «Nun wieder Geld verdienen»
- LLB-Gruppe lanciert integrierte Internet-Portale
- Unterbezahlte Bankerinnen: «Dagegen kommen wir nicht an»
- EFG International: Das Feilschen hat ein Ende
- SRF-Moderatorin Patrizia Laeri spielt in «Private Banking»-Film
- Neuer CEO für Zürcher Bankensoftware-Hersteller
- Bank Julius Bär verliert Manager in Luxemburg
- Swiss Banking: Die Schlacht wird in Asien geschlagen
- Die Migros Bank schwächelt im Zinsengeschäft
- Bitcoin: Schweizer Banken als Pioniere – oder Zuspätgekommene
- Commerzbank Schweiz verliert Chef für Geschäftskunden
- Swissquote findet Gefallen an Kryptowährungen
- UBS: Premiere in China
- Dresscodes können die Attraktivität des Arbeitgebers erhöhen
- Holger Mai: «Deutsche wollen von Schweizern beraten werden»
- Schweizer Top-Bankerin geht zur UBS nach Frankfurt
- Diese Fintechs finden UBS und CS heiss
- Der Franken ist zu Unrecht die sicherste Währung der Welt
- Indosuez: Grünes Licht für Übernahme in Asien
- Société Générale holt Private-Equity-Chef von der Credit Suisse
- Hypi Lenzburg weiterhin im Investitionsmodus
- Falcon steigt in Bitcoin-Markt ein
- Retailbanken: Berater empfehlen das Schwedenmodell
- Eric Syz: «Wenn jemand meinen Job besser erledigt, kann er ihn haben»
- Michael Appenzeller: «Wir sind weiterhin offen für Investoren»
- Eric Syz: «Die Schweiz könnte zur Swiss Fortress werden»
- Schweizer sind Fintech-Muffel
- Ehemaliger Credit-Suisse-Händler macht Furore mit Fintech
- Clientis: Abgang im Verwaltungsrat
- Fisch Asset Management: «Welcome to the Club»
- Neuer Chef für die Einlagensicherung der Schweizer Banken
- Drakonische Strafe für ehemaligen BSI-Banker
- Die UBS zahlt weitere Millionen in den USA
- UBS: Wo sind die Frauen, die ihren Mann stehen?
- UBS und CS: Abgehängt und im Niemandsland
- Roland Folz: «Superbank? Das ist keine Innovation»
- ETF: Der Boom frisst seine Kinder
- Zuger Vermögensverwalter öffnet die Pforten nach Vietnam
- Neun Engel für Jürg Zeltner
- Online-Banking: Credit Suisse gebiert Zwillinge
- Daniel Durrer: «Wo GAM drin ist, steht GAM drauf»
- Julius Bär steigt bei Schwyzer Fintech ein
- Notenstein La Roche verliert weitere Berater
- Helvetia treibt den Ausbau des Hypothekengeschäfts voran
- Zuger Kantonalbank sucht neuen Finanzchef
- Reichmuth & Co: Auf Alfred Eschers Schiene
- UBS investiert in Nachhaltigkeitsfond von Rockstar Bono
- Lombard Odier: Ausbau an der Themse
- Reto Hossli: «Nur 10 Prozent der unabhängigen Vermögensverwalter wachsen noch»
- Schweizer Wirtschaftskanzlei engagiert drei Konsulentinnen
- Sergio Ermotti: «Pauschale Aussage, keine Substanz»
- Weshalb der Singapurer Staatsfonds die UBS weniger lieb hat
- Hypo-Geschäft: Weshalb UBS und Credit Suisse Marktanteile einbüssen
- In den UBS-Handelsraum ziehen intelligente Roboter ein
- So sieht der neue Six-Hauptsitz aus
- VZ Gruppe erhält neuen Finanzchef
- Credit Suisse: Pierre-Oliver Bouée muss zwei Top-Abgänge verkraften
- «Wer sich nicht bewegt, wird gefressen»
- Geschäftsführer von Family Office geht zu Flynt
- Wise: Ein Hauch von Fintech 3.0
- ZKB-Präsident: «Das hätten wir nicht erwartet»
- Ex-Julius-Bär-Banker leitet Indosuez Wealth Management in Zürich
- Warum sich die Schweizer Banken mit Veränderungen schwer tun
- So sieht die ZKB-Seilbahn aus
- Zürcher Kantonalbank plant Seilbahn über den Zürichsee
- Vom Lac Léman an die Limmat
- Bank Leumi: Der tiefe moralische Konflikt deutscher Steuerfahnder
- Fintech: Loanboox expandiert ins Ausland
- Christof Reichmuth: «Die vielen Bewerbungen überraschten uns»
- Privatbank Piguet Galland holt ehemaligen HSBC-Kadermann
- Fintech: «Superdave» Bruno von der UBS taucht wieder auf
- Zürcher Investmentgesellschaft angelt sich Immobilienspezialisten
- Credit Suisse: Die Finma hat noch Fragen wegen Mosambik
- Swiss Banking: Das Jahr, in dem die Kundengelder ausblieben
- Credit Suisse verliert Fondsspezialisten
- Berenberg: Co-Leiter Wealth Management geht
- Kweku Adoboli: «Was mir Angst macht»
- UBS: Wo bleibt die Schweiz beim Umbau?
- Banker: «Ich werde immer Alkoholiker bleiben»
- Die BSI ist nun definitiv Geschichte
- Vanguard schnappt sich bekannten UBS-Banker
- Genfer Privatbank Mirabaud holt ehemaligen französischen Minister an Bord
- UBS: Diese Manager bekommen mehr Einfluss
- UBS gestaltet die Vermögensverwaltung um
- Wie wird man zum Finanzbetrüger?
- Zuger Hedgefonds ziehts zurück nach London
- Credit Suisse: Verhafteter Russen-Banker verdiente 2 Millionen Franken
- UBS: Langsames Bluten in Puerto Rico
- Chef von Blackrock Schweiz im Lift nach oben
- Postfinance: Was die Françoise darf, ist dem Housi verboten
- Julius Bär: Neuer CEO für Indien
- Jetzt holt auch die Credit Suisse Neukunden digital an Board
- Weiterer BSI-Manager verlässt EFG International
- Marianne Wildi: «Handelsgeschäft wird künftig eine wichtige Rolle spielen»
- Valiant braucht keine Zürcher Beteiligung mehr
- Zeno Staub: «Sparen ist doch keine Strategie»
- Massive Preisaufschläge der Banken
- Stephan Zwahlen: «Es kann sein, dass die Banklizenz obsolet wird»
- Virtuelles Banking: US-Institut bringt Schweizer Banken unter Druck
- Edmond de Rothschild: Kooperation in Lateinamerika
- Banken: Ein Warnschuss der Singapurer MAS
- Indische Mädchen müssen sich für die UBS-Stiftung noch ins Zeug legen
- Axel Schwarzer: «Bei Vontobel herrscht kein Futterneid»
- Bankenlandschaft: Aus weniger wird mehr
- Arner Bank schlägt sich durch
- LUKB: Ehemaliger Banklehrling wird Filialleiter
- Julius Bär: Europa ist in Luxemburg
- BLKB forciert Strategie in drei Richtungen
- Prinz Max von Liechtenstein: «Nachhaltigkeit anstatt Populismus»
- Schärfere Kapitalvorschriften für Inlandbanken
- ETF: Millionen für ein High
- Linker Heimatschutz durch die Lex Koller
- Baker McKenzie verstärkt Zürcher Büro mit Ex-UBS-Juristen
- Ehemaliger Coutts-Chef hat einen neuen Topjob
- Julius Bär: Anhaltende Offensive in Deutschland
- New Yorker Hedgefonds kauft sich bei Genfer Investmentboutique ein
- Neuer Dresscode ruft Skepsis bei BKB-Mitarbeitern hervor
- GAM verliert eine wichtige Kursstütze
- BIZ-Chefökonom: «So wird das System anfälliger für neue Krisen»
- Credit Suisse: Der Treck nach North Carolina setzt sich in Bewegung
- Credit Suisse: Morgarten oder Marignano?
- Nestlé-Raid: Investmentbanker rüsten Schweizer Firmen auf
- Finma: Vereinfachte Regulierung für Kleinbanken
- UBS: Der neue Mann in Bern
- UBS-Chef Sergio Ermotti fährt Schweizer Börse an den Karren
- Vermögensverwaltung: Konsolidierung auf dem Finanzplatz Lugano
- «Struki»-Verband mit neuem Vorstandsmitglied
- Deutsche AM bittet Schweizer Banker zurück auf die Schulbank
- Peter Schmid: «Ich muss wissen, wie ich ein Konto eröffne»
- Credit Suisse wildert weiter bei der UBS
- Credit Suisse verdiente in Mosambik eine goldene Nase
- Saxo Bank Schweiz engagiert Mitarbeiter der besonderen Art
- Vontobel ist im Big Apple angekommen
- HSBC verstärkt Genf und Zürich
- Pictet-Gruppe engagiert früheren Investment-Spezialisten von Amundi
- UBS: Ganz harte Bandagen im Kampf um Talente
- Globalance Bank wagt den Schritt nach Deutschland
- Zwei Kantonalbanken spannen im Fintech-Bereich zusammen
- Nicole Reinhard: «Die Anfragen kommen sehr schnell»
- Credit Suisse baut Schweizer Aktien-Team aus
- Schweizer Robo-Advisor in Deutschland startklar
- 1MDB: Skandalbanker, was nun?
- Die drei Typen des Kundenberaters der Zukunft
- Yves Robert-Charrue: «Wir machen bei der Konsolidierung weiter mit»
- Ein und aus bei der UBS-Investmentbank
- Eklat auf der Chefetage der Bank Cler
- VP Bank: Klar Schiff in Deutschland
- Verurteilter Falcon-Manager aus Singapur zurück in der Schweiz
- Fonds-Star Rajiv Jain läuft es wie geschmiert
- Daniela Stehli: «Plötzlich ist der Schutz der Daten in aller Munde»
- Knall bei Julius Bär: Ende von WMPartners
- UBS verliert Warburg-Investmentbankerin
- Bankanalysten müssen um ihren Job bangen
- Brady Dougan: In den höchsten Finanzsphären angekommen
- Kepler Cheuvreux holt Trio an Bord
- Edmond de Rothschild zahlt Millionenbusse für 1MDB-Verfehlungen
- Wie die UBS die Chance Millennials packen will
- Christoph Weber: «Kundenberater stehen vor einem Paradigmenwechsel»
- Lebt die SKA bald wieder auf?
- Credit Suisse lanciert Lernplattform für Kundenbetreuer
- Yves Bonzon: «Bitcoins sind für ein Investment-Portfolio ungeeignet»
- So suchte Goldman Sachs 1985 nach Talenten
- Schweizer CO2-Spezialistin verkauft Tochter an mächtigen US-Aktionärsvertreter
- CS-Investmentbank: Die schwerste Arbeit ist schon getan
- Frankfurter Bankgesellschaft Schweiz lagert aus
- CS-Banker wird Partner bei Goldman Sachs
- Guy Spier: «Danke, Finma!»
- Negativzinsen: Bei einer Lockerung kommt's noch schlimmer
- Crowdlending: Bewährungsprobe steht noch aus
- Zürcher Vermögensverwalter ernennt zwei zusätzliche Verwaltungsräte
- Blackrock setzt auf europäischen Robo-Advisor
- Raiffeisen öffnet Schatulle für IT-Grossprojekt
- Ketan Samani: «Über 90 Prozent der Fintechs scheitern»
- Moutier: Zwei Kantonalbanken im Wettstreit
- Auslandsbanken holen UBS und CS ein
- USA intensivieren ihren Kampf gegen die «Abschleicher»
- Die Rettung kommt mit Open Banking
- Jamie Amine: Vier Gründe für mehr Schwung im M&A-Geschäft
- Inventx angelt sich Bankenberater von Deloitte
- Bordier zieht es weiter nach Westen
- Notenstein La Roche holt Verstärkung bei Morgan Stanley
- Swissquote: Trader fühlen sich den Puls
- Fifa-Skandal: Bundesanwaltschaft zieht «verbrecherische» Gelder ein
- Vontobel geht in Sachen Nachhaltigkeit den nächsten Schritt
- Fifa-Skandal: Ehemaliger Bär-Banker gibt Bestechung zu
- Franca Burkhardt: «Viele Mitarbeiter sind heute überfordert»
- Neuer CEO für die IHAG Privatbank
- Indosuez beschleunigt die Konsolidierung
- Hedge Invest: Manuli-Schwestern klopfen in Zürich an
- Credit Suisse: CEO Tidjane Thiam geht bei der Kommunikation auf Nummer sicher
- Mutige Goldpreisprognose der Credit Suisse
- SNB: Um den heissen Brei geredet
- Swiss Banking mit Sand im Digitalisierungs-Getriebe
- Genfer Reyl-Gruppe lanciert Plattform für Kunstdarlehen
- Credit Suisse geht mit frisch renovierter Filiale im Tessin auf Kundenfang
- BLKB: Bus statt Bank
- Wo die UBS und die Credit Suisse noch nachbessern müssen
- UBS greift in Indien mit neuem Investmentbank-Chef an
- Steuerstreit: Zwei weitere Länder sind UBS-Kunden auf der Spur
- Bruderzwist im Finanzparadies Singapur
- Hypi Lenzburg eilt bankloser Gemeinde zu Hilfe
- Hanspeter Ackermann: «Das tut richtig weh»
- LGT erteilt Noten in Nachhaltigkeit
- UBS Asset Management verliert Europachef an die Franzosen
- Milliardenschwere Schatullen für die Banken
- Digitalisierung: Warum sich Schweizer Retailbanken verjüngen müssen
- RobecoSAM: Reorganisation und neue Vertriebsleute
- Was aktive Asset Manager im Blick haben sollten
- UBS will mit Kunden chatten
- Credit Suisse: Digitalchefin legt die Karten auf den Tisch
- Fiona Frick: Philosophin im Asset Management
- Zuger Kantonalbank führt digitalen Assistenten für Berater ein
- Grant Thornton angelt sich Risikospezialisten von der Konkurrenz
- Lukas Gähwiler folgt dem Ruf von Ringier
- Steuerstreit: Wird den deutschen CD-Käufen der Riegel geschoben?
- Axel Weber: UBS-isierung – jetzt erst recht
- UBS-Mitarbeitende stürmen Gärtnerei
- Abrupter Abgang in der BLKB-Geschäftsleitung
- Credit-Suisse-Tochter passt Filialnetz an
- Robo-Advisor sind auch nur Menschen
- Was der britische Wahlausgang für die Schweizer Banken bedeutet
- Julius Bär: Fifa-Skandal nimmt nächste Runde
- Credit Suisse forciert Jobabbau in London
- Strafzinsen: So hohe Abflüsse erwartet die UBS
- Lukas Gähwiler: «Wir brauchen ganz neue Arbeitsmodelle»
- UBS: Big Data fürs Kleingewerbe
- Hypi-Chefin Marianne Wildi: Einflussreicher als Doris Leuthard
- Wo der Robo-Advisor an seine Grenzen stösst
- BEKB hält alle Optionen für weitere Digitalisierung offen
- Ein australischer Albtraum – und wie die UBS davon profitiert
- Ein Banker geht unter die Blogger
- UBS erhält Gnadenfrist vom US-Regulator
- UBS: Compliance-Officer wegen Insiderhandel angeklagt
- Credit Suisse: Warum die Kapitalerhöhung ein Muss ist
- Renaud de Planta: «Passive Anlagen wirken wie Antibiotika»
- Wealth Management: Wie weiter?
- UBS: Weitere Einkäufe in Brasilien?
- Investmentbanker der Credit Suisse sattelt um
- UBS verkauft Holland-Geschäft an niederländische Traditionsbank
- Credit Suisse holt sich Investmentbank-Spezialisten
- Sika-Streit: Neues Ungemach für Bär-Präsidenten Daniel Sauter
- Raiffeisen erweitert den Verwaltungsrat
- Massenentlassung bei Schweizer Milliarden-Fintech
- Eine Bank speziell für Politiker
- Thomas Piske: «Natürlich möchten wir Limonade produzieren»
- Notfallplan: UBS spaltet die Dienstleistungseinheit ab
- Genfer Fondsplattform erhält grünes Licht
- Auch die UBS vom Terror in London betroffen
- Hugo Bänziger: «Ich habe mir nichts vorzuwerfen»
- Partners Group: Investoren schütten das Füllhorn aus
- UBS-Personal reagiert skeptisch auf angekündigte Verlagerung
- Christian Katz berät Kryptowährungsfirma
- Credit Suisse bündelt Ressourcen in neuer Geschäftseinheit
- CS-Chef Tidjane Thiam beschwört den Geist von Alfred Escher
- Die UBS liebäugelt mit einem weiteren Dienstleistungsstandort
- IFZ regelt die Nachfolge von Christoph Lengwiler
- Schweizer Banker haben einen neuen Arbeitgeberpräsidenten
- UBS: Tom Naratil passt erneut das Salärsystem für seine Berater an
- Zwei Zürcher Fondsdienstleister spannen zusammen
- Notenstein La Roche: Kaufen oder verkaufen
- Über Geld wird nur noch geredet
- Credit Suisse holt Fondsexperten von Raiffeisen
- Zinsengeschäft: Schweizer Retailbanken geraten ins Schwitzen
- Private Banking: Kundenberater und das Kuschelhormon
- J. Safra Sarasin versucht sein Glück mit dem Genfer Würfel
- UBS: Neuer Leiter für die Ostschweiz
- Klaus Wellershoff holt UBS-Veteranen an Bord
- Waadtländer Kantonalbank holt UBS-Mann in die Geschäftsleitung
- Jürg Zeltner: «Wir arbeiten am letzten Kapitel»
- Der SIX-Chef tritt ab
- Der COO der VP Bank geht
- UBS: Börsengang-Verstrickungen in Hongkong
- Rothschild Bank Schweiz legt Asset Management in neue Hände
- UBS: Jobs in Zürich zu teuer
- Weiteres Amt für Chefjuristen der Credit Suisse
- Berner Kantonalbank erweitert die Geschäftsleitung
- Private-Banking-Chef verlässt St. Galler Kantonalbank Knall auf Fall
- Bank von Roll mit neuer Auslagerungspartnerin
- Credit Suisse erweitert Präsenz in Mexiko
- Swisscanto-Deal: Martin Scholl erinnert Kantonalbanken ans Kleingedruckte
- Private Banking: Was die Kleinen den Grossen voraus haben
- EFG angelt sich Star-Fondsmanager Rajiv Jain
- Adrian Künzi: «Wir mussten damit rechnen, Berater zu verlieren»
- Glarner Kantonalbank schraubt am Hypomat
- 1MDB-Skandal: Die Credit Suisse mischte mit
- Christian Rahn: «Die Regulierung überbordet und ist undifferenziert»
- Christian Rahn: «Wir bunkern mehrere 100 Millionen Franken»
- Privatbank vs. Retailbank: Zwei entscheidende Unterschiede
- Designmöbel: Mögens die Banker bald ganz «Billi»?
- Saxo baut an der offenen Bank
- Credit Suisse tüftelt an Robo-Advisor
- Steuerstreit: Der Bankenschreck aus Wuppertal geht in Pension
- Notenstein La Roche: Abgang in der Geschäftsleitung
- BEKB ernennt neuen Filialleiter
- Herbert Scheidt: «Wir laufen nicht jeder Mode hinterher»
- Credit Suisse angelt sich Top-Investment-Banker
- Paras Anand: Die Krux mit dem umgekehrten U
- Fintech: Geldsegen für Blockchain-Konsortium
- UBS lanciert Kreditkarte für Superreiche
- Löst Vanguard in der Schweiz ein Erdbeben aus?
- Der UBS-Ficus geht ins Exil
- CS: Aserbaidschanische Kundin in Nöten
- Swiss Re schnappt sich Fondsspezialistin von der Credit Suisse
- Bankiervereinigung holt UBS-Mann in die Geschäftsleitung
- EFG International: «Russenbanker» steigt zu neuen Weihen auf
- Additiv: Stabwechsel im Verwaltungsrat
- Die UBS schnappt sich das grösste Family Office Brasiliens
- Swiss Banking in Deutschland: Jetzt erst recht
- Syz Asset Management verstärkt Benelux-Hub
- Lombard Odier: Neues Team kümmert sich um Family Office
- Lohn: Hier arbeiten die zufriedensten Banker
- Postfinance: Eine Bähnlerin fürs Personal
- Wo die UBS mehr so werden will wie die Valiant
- Wie die UBS in Zürich eine neue Generation von Beratern züchtet
- GKB: Lounge-Ecke statt Schalter in Ilanz
- Drogeriekönig holt sich Millionen von J. Safra Sarasin
- Marktprognose: Das passiert, wenn Donald Trump geht
- Carsten Kengeter: Gelingt dem Deutsche-Börse-Chef ein Hattrick?
- Schroders besetzt neue Leitungsfunktion mit einem UBS-Kadermann
- Julius-Bär-Kader wird Chef von Genfer Vermögensverwalter
- Twint: Postfinance zögert Start hinaus
- Julius Bär: Personaloffensive zahlt sich aus
- SIX holt einen CS-Manager in den Verwaltungsrat
- Philipp Rickert: «Kundenberatern mangelt es an Selbstvertrauen»
- Pictet eröffnet neuen Standort in Deutschland
- GAM wechselt Asien-Chef aus
- Asga Pensionskasse trägt 100 Millionen Franken in den Wald
- In diesen ETF würde Austin Powers sein gesamtes Geld investieren
- UBS Deutschland: Thomas Rodermann ernennt Chef Wealth Management
- Falcon verliert Private-Banking-Chef
- VSKB: Kantonalbanken-Lobby mit Rochade im Verwaltungsrat
- Valiant: Bei welcher Bank Jürg Bucher nicht Kunde sein möchte
- Julius Bär lädt zum Tango
- Banking: Liegt die Zukunft im Sihlcity-Moment?
- Die UBS prüft Verkauf einer Asset-Management-Tochter
- Kapitalerhöhung: Deutliches Votum der Credit-Suisse-Aktionäre
- UBS: Leipziger Saga ohne Ende
- Credit Suisse: Der Plan B als grosse Chance
- UBS: Immer mehr Länder wollen Kundendaten
- Was interessiert Millennials schon die Altersvorsorge?
- Zuger Robeco-Tochter bedient sich bei der Konkurrenz
- Institutionelle Anleger entdecken Crowdfunding
- Johannes T. Barth: «Raus aus der Komfortzone!»
- Falcon: Abu Dhabi wechselt Verwaltungsräte aus
- UBS: Das Milliardenloch für den Staatsfonds von Singapur
- Credit Suisse droht Klage von enttäuschten Investoren
- Genfer Asset Manager engagiert Ex-Syz-Kadermann
- Vontobel setzt neue Massstäbe für den Anlageprozess
- Jörg Gasser: «Die Schweiz ist ein Testfall für die Öffnung Chinas»
- Immer weniger Kunden können Fonds kaufen
- CS: Wichtiger Singapur-Banker taucht bei Schweizer Rivalen auf
- Bernard de Halleux: «Die Regulierung ist in der Schweiz massiv»
- Neuer Geldautomat: Credit Suisse spielt Versuchskaninchen
- Digitalisierung: Wozu der Ferrari, wenn der Kunde einen Toyota will?
- Für diese Investmentbanker scheint die Sonne
- UBS: Enttäuschter Grossaktionär GIC
- Singapurer Staatsfonds reduziert Engagement bei der UBS
- Diese Frau verantwortet bald 600 Milliarden Dollar an UBS-Geldern
- UBS: Die Konkurrenz schaut bei Tom Naratil ab
- Unigestion verstärkt sich im Quant-Geschäft
- Die UBS im Konflikt mit britischer Steuerbehörde
- Hackerangriff: So kontern UBS und CS
- UBS: Doch ein Vergleich mit Frankreich?
- Liechtenstein: So viel Geld verwalten die Banken
- Arner Bank schärft Fokus auf das Kerngeschäft
- Treten die Versicherer bald aus dem Schatten der Banken?
- Was Julius Bär mit Elektroboliden verbindet
- Equatex und Andrion vertiefen Partnerschaft
- Swiss Finance Institute mit neuen Köpfen
- Julius Bär holt neuen Chef fürs Italien-Geschäft
- Die UBS fliegt jetzt mit Aladdin
- Schwieriges Geschäft mit japanischen Kunden – einfach gemacht
- Snapchat: Das Gespenst sucht die CS heim
- Henri Leimer: «Zu viel Pomp macht den Kunden kleiner»
- Die UBS schliesst Filiale in der Stadt Bern
- Credit Suisse Schweiz holt Sozialdemokratin in den Verwaltungsrat
- Hypotheken: So graben Versicherer den Banken das Wasser ab
- Bank Bonhôte beschleunigt Fondsgeschäft in der Deutschschweiz
- Die Credit Suisse zügelt in die US-Provinz
- Credit Suisse unter Strom
- Der Fallschirmgrenadier springt bei der Credit Suisse ab
- Credit Suisse verliert wichtigen Mann in Asien
- Credit Suisse: Stellenabbau in Asien
- Kundenberater im politischen Rosenkrieg
- Credit Suisse: Die dicke Luft im WC-Steit verzieht sich
- Bank Syz ernennt neuen Wealth-Management-Chef
- Lombard Odier IM schafft neue Position für Vertrieb in Europa
- Firmenkundengeschäft: Der Cash-Cow geht die Milch aus
- Genfer Vermögensverwalter schnappt sich sechsköpfiges UBS-Team
- Robo-Advisor: Zwei Zürcher Fintech spannen zusammen
- Hypotheken: Jetzt geht es den Banken an die Substanz
- GAM stellt Londoner Standort auf den Prüfstand
- UBS stellt Romandie unter neue Leitung
- UBS setzt neue Rekordmarke in Asien
- Dänische Saxo Bank wird teilweise chinesisch
- 50 Cent: Ist das der mysteriöse Phantomtrader?
- Timo Paul: «Asset Management so zu betreiben, ist veraltet»
- EFG International: Gerangel in Italien
- Thomas Gottstein: «Wir haben das Wachstum noch nicht erreicht»
- Fintech-Regulierung: Es drohen Wettbewerbsverzerrungen
- So «happy» sind UBS- und Credit-Suisse-Banker mit ihrem Bonus
- Nordea: Schweizer Private Banking «kein Business Case» mehr
- Geldwäscherei: Spaniens Justiz knöpft sich frühere HSBC-Schweiz-Manager vor
- UBS Deutschland: Die Ausgangstür dreht immer schneller
- Gesucht: Regenbogen-Banker
- Hypi Lenzburg: Komplette Öffnung für Fintechs
- EFG International: Mehr Würde dank geteilter Bürde
- UBS-GV: Schaulaufen für Axel Weber
- Saxo Bank kassiert Niederlage vor Gericht
- Milliarden von der Credit Suisse geerbt
- Gonet angelt sich Vorsorge-Experten
- Axel Weber: «Vergütungssystem der UBS funktioniert»
- Reyl zwischen Licht und Schatten
- In Asien pflückt die UBS nun auch die tiefhängenden Früchte
- Credit Suisse: US-Hypothekenstreit kostet erneut hohes Bussgeld
- Donald Trumps Steuerreform und die Schweiz
- Neuer Leiter für Schweizer Fondsplattform
- Postfinance-Chef Hansruedi Köng: «Unser Wert wird erodieren»
- Schweizer Währungsspezialist bezieht neuen Standort
- Fintech: Unabhängigen Vermögensverwaltern öffnet sich eine Tür
- EFG: Erstmals mit Italianità dank BSI
- Valiant: Grosskunden ziehen Gelder ab
- Deutschland macht in der Spionageaffäre Druck auf die Schweiz
- Zürcher Landbank: Neues Team für Räterschen
- Credit Suisse Schweiz – wie weiter?
- Spionageaffäre: Minister Walter-Borjans Empörung klingt hohl
- Whistleblower Birkenfeld verklagt die UBS
- CS setzt Roboter in der Compliance ein
- Luzerner Vermögensberater holt Veteranen von der Credit Suisse an Bord
- Manipulationsvorwürfe: UBS erhält Vorladung
- US-Hypothekenstreit: UBS zahlt erneut Millionen
- Veruntreuung: Strafverfahren gegen ehemaligen UBS-Angestellten eingeleitet
- BNP Paribas Schweiz lanciert Wachstumsoffensive
- Luzerner KB holt Makroökonomen an Bord
- Frédéric Papp: «Negativzinsen haben auch Vorteile»
- Zürcher Fintech engagiert Strategie-Experten
- LGT erreicht Meilenstein in Asien
- Steuerstreit: Schweizer Spitzel in deutscher Untersuchungshaft
- 1MDB: Die Amerikaner melden sich zurück
- Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner: Fester im Sattel denn je?
- ETH und HSG entdecken die Blockchain
- Was Tidjane Thiam besonders am Herzen liegt
- Greenpeace seilt sich über Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam ab
- Supertanker UBS nimmt Fahrt auf
- Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner räumt Mangel an Sensibilität ein
- Lombard Odier baut Stellen in Gibraltar ab
- Die CS zahlt John Cryan den Gefallen zurück
- EFG erleidet Geldabflüsse nach BSI-Integration
- UBS: In allen Bereichen verbessert
- Urs Rohner, frei von Kritik
- Ex-Milliardär fordert die UBS heraus
- Source Schweiz: Veränderungen an der Spitze
- Asset Management: Wildes Übernahmekarussell
- GAM-Aktionärsversammlung: Ein Omen für die Credit Suisse
- Bank J. Safra Sarasin: Rüder Rausschmiss für deutsche Kunden
- Vom Swiss Banking in die Fintech-Szene
- Arbeitsmarkt: Wo stellenlose Banker die grössten Chance haben
- Aktienrally beschert SNB Milliardengewinn
- Acolin fasst Fuss im Fintech-Bereich
- UBS muss sich Whistleblower-Prozess stellen
- Gewichtiger Abgang bei Julius Bär
- Urs Rohner: Besser spät als gar nie
- Société Générale Schweiz baut Topsegment im Private Banking aus
- Neustart für Ex-Sarasin-Banker in Deutschland
- Die Credit Suisse wird aktionärsfreundlich
- Saxo Bank Schweiz schlägt neues Kapitel auf
- Credit Suisse: Gutes Quartal sorgt für Meinungsumschwung
- Credit Suisse bläst Börsengang ab
- UBS: Neuer Verantwortlicher für Top-Kunden im Berner Oberland
- Avaloq engagiert Digitalisierer der Credit Suisse
- Lombard-Odier-Mitarbeiter verlassen Genfer Bankenviertel
- Bank Frick in der digitalen Spur
- Credit Suisse: Tritt CEO Tidjane Thiam zurück?
- Deutsche Bank ernennt Ex-Credit-Suisse-Banker für Saudi-Geschäft
- UBS lanciert «Kompass» für reiche Familien
- Vontobel setzt auf anonymen Block-Handel
- Credit Suisse: Londoner Investmentbanker ohne ihren Oberlehrer
- Blackrock-Tochter iShares verliert Chef für die Deutschschweiz
- Partners Group steigt zu den Leadern auf
- Mehr Verwaltungsrätinnen für Valiant
- Credit Suisse: Das Problem neben Urs Rohner
- UBS: Lukas Gähwiler in neuer Ära
- Emmanuel Macron: Von Rothschild ins Elysée?
- UBS checkt aus New Yorker Luxushotel aus
- Mainfirst in Schweizer Händen
- Credit Suisse: Anhaltendes Zögern zum Kapitalentscheid
- Credit Suisse: Historischer Showdown am Freitag?
- Glarner Kantonalbank: 20 Schritte aufwärts
- Wo die UBS Hunderte von Mitarbeitern sucht
- UBS: Ein Genie geht
- Uber-Moment: Eine ganz schlechte Idee für die Finanzbranche
- Schroders übernimmt Schweizer Private-Equity-Haus der ersten Stunde
- Niederländische Steuerfahnder stellen 650 Credit-Suisse-Kunden ein Ultimatum
- UBS stellt wichtige Märkte in Lateinamerika unter neue Leitung
- UBS-Handelsraum: Ein Monument von Schulden
- Andrion holt sich Verstärkung von der UBS
- Swissquote hilft mit künstlicher Intelligenz
- Hat er den schwierigsten Job bei der Credit Suisse gefasst?
- Brexit und der Banker-Exodus
- Thurgauer Kantonalbank: Bankratswahl mit Nebengeräuschen
- Kantonalbanken: Anhaltendes Wachstum im Hypomarkt
- US-Fondsriese lässt sich in Zürich nieder
- Falcon Private Bank: Ein Klon der Credit Suisse?
- Vontobel gewinnt UBS-Fondsschwergewicht
- Bundesgericht weist Beschwerde der UBS ab
- Credit Suisse: Mächtiger Aktionär stärkt Urs Rohner den Rücken
- Credit Suisse: Wie im alten Rom
- EFG in eisigen Höhen
- Ulrich Körner: «Wie ein Triebwerkswechsel in der Luft»
- Credit Suisse: Boni-Kürzungen können Stimmrechtsvertreter nicht umstimmen
- UBS: In China, um zu bleiben
- Avobis schickt Ex-Julius-Bär-Bankerin in die Romandie
- Lombard Odier holt UBS-Urgestein
- GAM: CEO Alex Friedman übt sich in (etwas) mehr Bescheidenheit
- Credit Suisse passt für GV die Vergütungstraktanden an
- Dritte chinesische Bank erwägt Expansion in die Schweiz
- LLB kommt in Deutschland an die Kasse
- Credit Suisse – man hat es einfach mal versucht
- Rohner, Thiam & Co. geben klein bei
- UBS und CS: «Die Bastion Schweiz gehört uns»
- Donald Trumps Dollarkritik macht das Gold stark
- Larry Fink: «Als ich noch ein Junge war»
- Zugerberg Finanz engagiert Portfolio Manager
- Alejandro Garcia scheitert auch mit zweiter Bankübernahme
- Zwei neue Verwaltungsräte für die Walliser Kantonalbank
- Antonio Palma: «Im Sturm gehen auch grosse Schiffe unter»
- Salmann Investment Management: Neuer Partner
- GAM-Raider Rudolf Bohli erhält mächtige Rückendeckung
- Fintech: Lorbeeren für Zürich
- Credit Suisse: In der Geheimkonten-Affäre mischen auch die USA mit
- Avaloq und ZKB rücken enger zusammen
- GAM ernennt neuen Marketingchef
- Brexit: Wohin zieht es die Credit Suisse?
- Ehemalige UBS-Bankerin bei Julius Bär in Singapur befördert
- So viel will Valiant für Triba zahlen
- 1MDB: Coutts wird von einem weiteren Regulator gebüsst
- Von Friedman zu Freedman oder die UBS mal ganz in Grün
- Boni: Die Spitze der CS im Bermuda-Dreieck
- Postfinance ernennt neue Risikochefin
- Vom Flüchtling zum Bankkunden – dank App
- Raiffeisen analysiert politische Ereignisse für Immobilienbesitzer
- Lombard Odier engagiert Veteranen der Credit Suisse in Zürich
- Pierin Vincenz nimmt bei Aduno den Hut
- Wo die Luzerner Kantonalbank noch nachbessern muss
- Spielen die Kantonalbanken mit dem Feuer?
- Libor-Skandal: Der lange Kampf des Roger Darin
- Reputation: Die Schweizer Banken im Glashaus
- Ethos: «Urs Rohner ist der falsche Mann für den Neustart»
- GAM: Die Kontrahenten wetzen die Messer
- So viel fordert der Drogeriekönig Erwin Müller von J. Safra Sarasin
- SIX erleichtert den Automatischen Informationsaustausch
- Der Name BSI ist nun Geschichte
- Die Banken erobern sich ihren guten Ruf zurück
- Andreas Blümke: «Die Nachfrage nach Strukturierten Produkten zieht an»
- Aargauische Kantonalbank schafft neue Struktur
- Schweizer Banken werden Fintech
- Hans G. Syz: «Man traut uns nur noch alles Schlechte zu»
- CS-Grossaktionär: «Salärsysteme für Manager müssen ändern»
- UBS verkauft Risiko- und Performance-Tool
- Heinrich Henckel: «Man muss auf dieser Klaviatur spielen können»
- Privatbank Gonet legt erstmals Zahlen offen
- Falcon Private Bank verstärkt sich mit digitalem Asset Manager
- Verhaftung in Grossbritannien
- Banque CIC plant Ausbau des Filialnetzes
- Indosuez Schweiz ernennt neues Exekutivmitglied
- Bank Syz: Weniger Kundengelder wegen Steuerregularisierung
- Zürcher Fintech setzt auf die Vergangenheit
- Bundesgericht erteilt Obwaldner Kantonalbank eine Absage
- UBS Deutschland: Die schwarze Null lässt auf sich warten
- BNP Paribas ernennt neuen Schweiz-Chef
- Iwan Deplazes: Das Schweizer Vorsorgesystem fällt im Vergleich ab
- Prominenter Austritt aus dem Verwaltungsrat von EFG International
- J. Safra Sarasin stärkt den Vertrieb
- Credit Suisse im perfekten Sturm
- GAM steht vor einer heissen Generalversammlung
- Credit Suisse im rauen Gegenwind
- Credit Suisse: Ein alter Angstgegner meldet sich in der Geheimkonten-Affäre
- Präsident Herbert J. Scheidt drückt Vontobel den Stempel auf
- Credit Suisse legt Hand an ihre wichtigsten Regionen
- 1MDB: Die UBS kommt in der Schweiz glimpflicher davon als in Singapur
- Credit Suisse: Wie frisch sind die Kundendaten der Ermittler?
- Mark Branson über die CS: «Das Aufarbeiten der Vergangenheit dauert an»
- Whistleblower Bradley Birkenfeld will die Namen Tausender UBS-Kunden verraten
- Cyberrisiken: Die Finma ortet Defizite
- Liechtensteiner Bendura Bank hofft auf Asien
- Georg Schubiger: Zuweilen geht mir die Schwarzmalerei auf die Nerven
- Valartis verharrt in den roten Zahlen
- Die UBS verliert ihren Innovations-Guru
- Flynt ernennt einen neuen CEO
- Henry Ho: «Wir sind nicht da, um Ihnen 50 Millionen zu geben»
- Die Credit Suisse sieht orange
- Credit Suisse: Durchbruch bei Blockchain-Anwendung
- Löhne: Banker ohne Gier
- Twint: Und es läuft
- Avobis verstärkt die Geschäftsleitung
- UBS holt Private-Equity-Expertin in den Verwaltungsrat
- Credit Suisse und ein Hauch von Gründerszenen-Groove
- Beratung für bonuslose Banker
- Wechsel im Verwaltungsrat der Privatbank Von Graffenried
- Credit Suisse: Steuerrazzien in mehreren Ländern
- Europäische Behörden statten Büros der Credit Suisse Besuch ab
- Rajna Gibson: «Solche News führen zu Übertreibungen im Markt»
- Deutsche Ermittler verdächtigen Jacob Safra des Prozessbetrugs
- BLKB richtet ihr Filialnetz neu aus
- Genfer Privatbank mit ehrgeizigem Wachstumsplan
- UBS führt die digitale Unterschrift ein
- Tessiner Finanzplatz verliert wichtiges Institut
- Urs Rohner: «Die angeschlagene Reputation ist ein ernstes Thema»
- Was Nicolas Sarkozy den Kunden der Credit Suisse zu sagen hatte
- Vontobel: Strukturierte Produkte aus der Jackentasche
- Immobilien-Plattform lanciert Finanzierungsmöglichkeiten
- Fintech-Partnerschaft ermöglicht KMU Absicherung des Euro
- Für Carsten Kengeter wird es eng
- HSBC Private Bank: Ein weiterer neuer Verwaltungsrat
- Pioneer Investments: Neuer Chef für die Schweiz
- Tidjane Thiam verteidigt Kapitalisierung der CS
- Warum die UBS Investmentbank in Asien ihr «Mojo» verloren hat
- Julius Bär: So futuristisch ist der neue Handelsraum
- Vontobel engagiert Produktespezialisten von der Deutschen Bank
- Lombard Odier vertieft Zusammenarbeit mit Philippinen-Bank
- GAM: Hedgefonds will CEO Alexander Friedman wegputschen
- Die effizienteste Kantonalbank
- Auslandsbank mit Schweiz-Chef Manuel Ebner bringt App für CFOs
- Neuer Asset Manager schlägt seine Zelte in der Limmatstadt auf
- Beat Wittmann: «Die CS handelt einmal mehr opportunistisch»
- AIA: Privatbanken fordern vom Bundesrat Schutzklausel für ausländische Millionäre
- Ariane Dehn: «Die Schweiz liegt im Zentrum des Regulierungstornados»
- UBS: Christian Wiesendanger muss sich weltweites Amt teilen
- Tidjane Thiam: «Der Markt verlangt nach einer Entscheidung»
- Vontobel vertieft Partnerschaft mit Swissquote
- Dieser Revisor hat das Swiss Banking im Griff
- UBS Schweiz: Langjähriger Private-Banking-Chef wechselt den Job
- Vontobel krallt sich in Deutschland in der Gewinnzone fest
- LUKB: Führungswechsel in Sursee
- EFG International: Gewiefte Dummheiten im Preisstreit um BSI
- Compliance: Jetzt geht es den Bankkontrolleuren an den Kragen
- Die Credit Suisse und die Krux mit ihrem Börsengang
- Verhilft die Sharia dem Gold zum Höhenflug?
- Verantwortunglose Geisteshaltung
- Dan Zilberman: «Wir müssen das Avaloq-Haus nun füllen»
- Zwei Zuger Finanzfirmen gründen Family Office
- EFG International: Neuzugang in der Geschäftsleitung
- Credit Suisse muss höheren Verlust verbuchen
- Massiver Lohnsprung für Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner
- WC-Streit: Credit Suisse legt Jobverlagerung in den USA auf Eis
- Leonteq-Aktionäre verpassen Pierin Vincenz Denkzettel
- Amerikanischer Whistleblower klagt UBS an
- Falcon Private Bank macht nach Skandaljahr 2016 einen Neuanfang
- Credit Suisse: Mosambik verpasst Rückzahlung einer Kredittranche
- BKB: Mitglieder für Ausschüsse bestimmt
- Bank Coop macht alles «klar»
- René Brülhart: «Ein fixes Karriereziel hatte ich noch nie»
- Helvetic Trust bekommt Zuwachs von der UBS und Credit Suisse
- Commerzbank-Schweiz-Chef: «Wir werden nie mit einem Avatar reden»
- Acrevis konkretisiert Digitalisierungsstrategie
- Saxo Bank wird Fintech-Mentorin
- Avaloq schafft ein weiteres Führungsgremium
- 1875 Finance plant Personalausbau
- VP Bank kurz vor Zukauf in Asien?
- Mirabaud hält Kurs
- Wieviele Frauen die Basler Kantonalbank ins Management holen muss
- Investmentbanking: UBS und CS gerade noch in die Top Ten gehangelt
- Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam: «Ich gebe niemandem die Schuld»
- Negativzinsen: UBS führt Strafzins auf Euro-Konten ein
- Michel Degen: «Da wird es noch zu Anpassungen kommen»
- UBS: So steht es um Tom Naratils Reise nach Jerusalem
- Credit Suisse schnappt sich Schweiz-Chef von Pioneer Investments
- Bei der Schaffhauser Kantonalbank floriert das Zinsengeschäft
- Loanboox: Fintech wagt sich in die Banken-Refinanzierung vor
- Geldwäscherei: Schweizer Banken im globalen Waschsalon
- Der Bankomat stirbt nicht, er wird digitaler
- Postfinance stärkt ihr Anlagegeschäft
- David Rockefeller: «Ich kam gern und häufig in die Schweiz»
- Der Aussteiger schreibt weiter an seiner Karrieregeschichte
- Valiant: Vizepräsident verlässt den Verwaltungsrat
- Partners Group hebt Dividende kräftig an
- Julius Bär erweitert den Verwaltungsrat
- Goldman Sachs: Lloyd Blankfeins Lohn hängt jetzt auch von der UBS ab
- Der unheimliche Paarlauf der Credit Suisse und der Deutschen Bank
- UBS-Chefjurist Markus Diethelm pokert in Frankreich um Milliarden
- Julius-Bär-Chef Collardi kritisiert Konkurrenten
- UBS holt Werber an Bord
- Drei Schweizer Vermögensverwalter gehen gemeinsame Wege
- Alternative Bank: Erfolg mit Negativzinsen auf Kundengeldern
- UBS lehnt Vergleichszahlung an Frankreich ab
- Bellevue: Stellenabbau in der Bank steht fest
- Lohnerhöhung für Boris Collardi
- Bob Diamond auf den Spuren von Brady Dougan
- Credit Suisse: Sechs Aktienspezialisten weniger
- UBS: Prominenter Rückkehrer
- Erste Robo-Advisor-Akquisition in Europa
- Privatbanken im Zangengriff
- Valiant will Partnerbank Triba übernehmen
- Rektorin von Mädcheninternat liest den UBS-Bankern die Leviten
- Neue Köpfe für den Bankenverband im «Ländle»
- EFG International: Verkäuferin BTG hält nichts vom Rabatt für BSI
- Bankengesetz Basel IV kommt nicht vom Fleck – wegen Donald Trump
- Panama: Banken trotz «Papers» mit Rekord
- Tessiner Kantonalbank: Fulvio Pelli gibt Präsidentenamt ab
- UBS investiert in Schweizer Müll-Merger
- Credit Suisse stattet Filialen mit Höranlagen aus
- Jan Schochs Flynt: Falsche Angaben zur Banklizenz
- Wovor sich Ex-Vontobel-Star Rajiv Jain fürchtet
- EFG: Jeder sechste Kundenberater fällt durch
- Migros Bank verlangt Negativzinsen nun auch von Privaten
- Grossaktionärin tritt im Asset Management gegen die UBS an
- Saxo plant Meetingroom für Fintechs in Zürich
- Thurgauer KB: Fintech-Unternehmer kommt in den Bankrat
- EFG will weniger für BSI bezahlen
- Andreas Buri: «Es ist eine verrückte Situation, die schon lange andauert»
- Wie der Bank-Verwaltungsrat der Zukunft aussieht
- Palantir: Die CS-Spürnasen mit dem heissen Draht zu Donald Trump
- Source lanciert ersten ETF auf Fintechs
- LLB: Kunden ziehen weiterhin Geld ab
- UBS vs CS: Spielt John Cryan die Schweizer Erzrivalen gegeneinander aus?
- UBS-Marketingchef: «Wir konnten nicht alles wieder gutmachen»
- UBS: Wealth Management Lateinamerika unter neuer Leitung
- LGT – die heimliche Asienbank
- 1MDB: Abruptes Ende einiger Banker-Karrieren
- Was die Digitalchefin der Credit Suisse Schweiz im Köcher hat
- Fürstenbank LGT sammelt reichlich Neugeld
- Beat Wittmann: «Aktionäre erlebten eine epische Wertvernichtung»
- UBS verlagert Jobs von Zürich in die Regionen
- Privatbank Edmond de Rothschild: Fokussierung zeigt Erfolg
- Der Klub der neun Nullen wächst im Osten
- Grossbank UBS erhöht Rückstellungen für US-Hypothekenstreit
- Kleinere Brötchen für die UBS-Spitzenkader
- Weniger Lohn für UBS-Chef Sergio Ermotti
- Die IHAG will Kurs halten
- Helvetische Bezahl-App Twint braucht mehr Zeit
- Die NAB bezahlt für ihre Strafzins-Prinzipien
- Zusätzliches Schweizer Amt für CS-Powerbankerin
- Löhne: Warum Retailbanker jetzt Grund zum Feiern haben
- Grosse Aufgabe für Ex-UBS-Kader
- SIX prüft die Superbank
- Credit-Suisse-Tochter auf Einkaufstour bei der Konkurrentin HSBC
- Ex-Credit Suisse Handelschef Tim O’Hara meldet sich zurück
- Lombard Odier erleidet Gewinnrückgang
- Patrick Odier: «Wir sind keine Ankündigungs-Banker»
- Berater und Kunde: Eine Beziehung voller Missverständnisse
- Planet of Finance: Ex-Lombard-Odier-Partner gewinnt Banken
- Clientis: So funktioniert die Bankfiliale der Zukunft
- Mirabaud: Volle Kraft in Grossbritannien
- UBS verliert ihr Philanthropie-Aushängeschild
- Walliser Staatsbanker müssen länger arbeiten
- Neuer Leiter für Invesco PowerShares Schweiz
- Hypothekenstreit: Bietet die UBS den USA nun die Stirn?
- Banque Cramer mit neuem Chef
- Clientis Gruppe: Mehr als 250 Mitarbeiter zertifiziert
- Cornèr Bank in historischem Hoch
- Mirabaud Securities baut in Hongkong aus
- Alejandro Garcia lässt Arner-Schlappe nicht auf sich sitzen
- Alfred W. Moeckli: «Wir holen auch ältere Kundenberater an Bord»
- Private Banking: Wohin die Millionäre flüchten
- Société Générale Schweiz ernennt frühere CS-Kader zu Marktgebietsleitern
- Julius-Bär-Chef Boris Collardi: Auf Fischfang an der Themse
- UBS: Einigung ganz «bon marché»
- SIX verkauft Sparte in Österreich
- VP Bank: Abgang im Verwaltungsrat
- Luzerner KB baut Kompetenzzentrum für Strukturierte Produkte
- VP Bank will Präsenz in Asien forcieren
- J. Safra Sarasin: Private Banking ohne Chance in Deutschland
- Panama Papers: Credit Suisse und UBS haben nichts mehr zu sagen
- Bellecapital: Zuwachs im US-Team
- Schweizer wird IT-Chef des Deutsche-Bank-Konzerns
- GAM: Hedgefonds-Manager Rudolf Bohli erhöht seine Beteiligung
- Peinliche Mailpanne eines UBS-Schwergewichts
- Michael Bornhäusser: «Club Deals ersetzen Fondsinvestments»
- Deutsche Bank will zurück zu ihren Wurzeln
- VZ Gruppe will Schweizer Filialnetz verdichten
- Was bei GAM falsch läuft
- Credit Suisse: Neuer Private-Banking-Chef für Grossbritannien
- Genfer Vermögensverwalter engagiert Anlagechef
- Credit Suisse: Auch der Finanzchef sieht Börsengang nur noch als Option
- Thomas Ulrich: «Wir versuchen, ältere Mitarbeiter zu halten»
- UBS: Lateinamerika-Chef vor dem Abgang?
- Swissquote stemmt sich gegen Handelsunlust der Kunden
- Unigestion springt auf Europas grösste Fondsplattform
- So viele Bussen zahlten Banken seit der Finanzkrise
- Liechtenstein: BDO holt sich Asset-Management-Spezialisten
- GAM: Die «Geeks» von Cambridge sollen es richten
- Credit Suisse öffnet digitale Tore für die Schweizer Kundschaft
- Credit Suisse spannt mit Singapurer Fintech zusammen
- Ex-SNB-Präsident verlässt Genfer Kantonalbank
- Credit Suisse gründet Schweizer Vermögensverwaltung
- GAM: Erneut enttäuschende Zahlen
- GAM: Johannes de Gier tritt ab
- Schweizer Leonteq verliert wichtige Führungsleute in Asien
- J. Safra Sarasin mit Gewinnwachstum im 2016
- Was Banken von Pokémon Go lernen können
- UBS: US-Richter beendet ein dunkles Kapitel
- Arbeitgeberverband der Banken sucht neuen Präsidenten
- UBS und Credit Suisse engagieren sich in verschwiegenem Blockchain-Konsortium
- Raiffeisen macht 17 Filialen dicht
- ETF neu ganz bibeltreu
- Ex-Credit-Suisse-Manager verlässt das Banking
- Asset Management – der Zauberwürfel der UBS und Credit Suisse
- André Rüegg: «Wir sind die Bank»
- Ehemaliger Schweizer Janus-Chef taucht bei US-Asset-Manager auf
- Britische Berater schlagen Zelte in Genf auf
- Indosuez forciert das Banking mit Ölscheichs
- GAM holt Aktienexperten an Bord
- Boris Collardi: «In drei Jahren muss hier niemand mehr Papier anfassen»
- Klaus Wellershoff expandiert nach Israel
- Waadtländer Kantonalbank: Neuer Präsident
- Die strategischen Prioritäten der BCGE
- Bellevue Group verstärkt Verwaltungsrat
- Verstärkung für Vontobels Private Banking
- Hacker-Abwehr: Jetzt müssen Bankenchefs mit ihrem Wort einstehen
- UBS erklärt Millennials das Leben
- Vontobel: Fünf neue Managing Direktoren
- Nun wird es für GAM ungemütlich
- GAM: Aktionäre wollen Präsident Johannes de Gier abwählen
- Früherer Börsenchef Christian Katz geht ins Private Banking
- Diese Bank bezahlt die höchsten Löhne
- Patrik Gisel: «Der Leonteq-Abschreiber tut weh»
- UBS: Neuer Chefberater für Superreiche in Deutschland
- Credit Suisse: So viel kostet ein Brexit die Bank
- Credit Suisse forciert Expansion im Land der Ölscheichs
- UBS trifft erste Vorkehrungen für einen «Frexit»
- BLKB: Leichter Dämpfer zum Abschied von Beat Oberlin
- Hypothekarbank Lenzburg baut ihr Finstar-Geschäft aus
- Die Schnelldenkerin der CS
- Raiffeisen: Sondereffekte belasten das Jahresergebnis
- Lombard Odier: Strafuntersuchung wegen Geldwäscherei
- Der «Fall Horsky» spitzt sich für die Credit Suisse gefährlich zu
- J. Safra Sarasin holt sich BSI-Manager
- Schwyzer Kantonalbank setzt auf Frauenförderung
- Cembra: Gewinn tiefer, Dividende höher
- Basler Kantonalbank lanciert digitale Filiale
- Unlust der Anleger belastet die Basler Kantonalbank
- Lombard Odier engagiert Sales-Manager
- Laurent Gagnebin: «Durchschnitt können wir uns nicht leisten»
- Deutlich weniger Banker im Tessin
- Credit Suisse: Neuer Chef für das Immobiliengeschäft
- Im Lift nach oben: Beförderungen bei Bank Coop
- Beförderungsrunde bei der Basler Kantonalbank
- Börsengang: Ein gefährliches Spiel mit der Credit Suisse
- Genfer Vermögensverwalter setzt auf die Blockchain
- Ein weiterer Verlust für den Finanzplatz Genf
- Mirabaud Securities lanciert Handelsplattform
- Für einmal entscheidet ein amerikanischer Richter im Sinne der UBS
- David Herro will der Börsengang der CS Schweiz nicht schmecken
- Radikalkur: Bank am Bellevue baut 25 Stellen ab
- Robo-Advisor: Warum sich Privatbanken nun warm anziehen müssen
- AKB: Die Tiefstapler aus dem Rüebliland
- HSBC: Die millardenschweren Spätfolgen des Safra-Deals
- Geht Iqbal Khans Wette auf?
- BCV Asset Management mit neuer Vertriebsleiterin
- Bank Linth ernennt neuen Verwaltungsrat
- Bank Linth: Investitionen belasten Gewinn
- Thurgauer Kantonalbank: Anders als die anderen
- Julius Bär: Das Swiss Banking verliert einen weiteren Doyen
- Bradley Birkenfeld: In Kanada als «Whistleblower» nicht gefragt
- J. Safra Sarasin: Blindflug über Deutschland
- UBS: Länderchef für wohlhabende Kunden freigestellt
- Die UBS beugt sich den Gesetzen der Branche
- Brexit: Genfer Privatbanken schwimmen gegen den Strom
- UBS und CS: Die «Superbank» auf dem Papier
- Deutsche Bank erhält chinesischen Grossaktionär
- UBS: Grossumbau im Asset Management
- Laurent Gagnebin: «Viele Banker haben lange zu komfortabel gelebt»
- UBS: In der Konsolidierung liegt die Rettung
- Kommt es für Alejandro Garcia zum Showdown auf den Bahamas?
- UBS: Noch weitere fünf Jahre «Webermotti»
- Credit Suisse: Ein CEO für das China-Geschäft
- Cembra übernimmt Spezialisten für Rechnungsfinanzierung
- Julius Bär: Der russische Kunde, der eine Bank zu Fall brachte
- Liechtenstein hat eine neue Bank
- J. Safra Sarasin heuert glutenfreien Banker an
- Deshalb braucht die UBP zwei COO für Asien
- Warum in Asien für einmal die CS-Banker gut lachen haben
- UBS: Neuer Anlagechef in Deutschland
- Alejandro Garcia lässt auch die zweite Banken-Übernahme platzen
- SGKB: Mehr Wachstum – gleiche Dividende
- Credit Suisse: Neue Leiterin in Schaffhausen
- BCV im Bann der Negativzinsen
- UBS: Noch eine Klage in Frankreich
- Dubai lässt die Taxis in die Luft – ohne Piloten
- Swiss Private Banking: Warum nicht mit reichen US-Kunden?
- GAM hat neu den Wiener Schmäh
- Valiant verabschiedet Verwaltungsrat
- Valiant schafft neue Stellen
- Temenos auf der Überholspur
- Lombard Odier sucht mehr Platz und Leute in Singapur
- Darum bläst die CS den Börsengang ihrer Schweizer Bank ab
- UBS: Russland als Trumpfkarte
- Darum warnt die UBS vor den Millennials
- Credit Suisse zeigt in Asien Ermüdungserscheinungen
- Chef Tidjane Thiam: Mehr «Boom» als «Doom» in der Credit Suisse
- Führungswechsel bei der LGT Bank
- GLKB: Glarner exportieren ihre Kreditfabrik ins Zürcher Oberland
- Credit Suisse erneut in tiefroten Zahlen
- Credit Suisse: Kataris verabschieden sich von der Spitze
- Werner Peyer: Mission in Monaco
- Avaloq wächst im Jahr 2016 zweistellig
- Der Genfer Privatbankier, der bald den weltgrössten Staatsfonds berät
- Warum die UBS jetzt auf Gold baut
- Crowdlending kommt in der Urschweiz an
- UBS: Designierter US-Arbeitsminister im Interessenkonflikt
- Credit Suisse: Ausbau in Dublin vor dem Brexit
- Raiffeisen: Auf Konfrontationskurs mit der Finma?
- Leonteq: Grossaktionär zieht die Reissleine
- Credit Suisse: Fall Horsky in der heissen Phase
- Jahr des Umbruchs für Graubündner Kantonalbank
- Zürcher Kantonalbank erhöht das Rentenalter
- Crealogix holt UBS-Veteranen auf die Chefetage
- Was Angestellte an ihren Arbeitgebern lieben
- Nicolas Roth: «Fake News bedrohen die Finanzmärkte»
- Leonteq: Ein Mount Everest an Problemen
- Crédit Agricole und Leonteq spannen zusammen
- Leonteq: Hüst und hott im Top-Management
- Leonteq: Pierin Vincenz' Macht wird deutlich eingeschränkt
- Jan Schoch: «Wir haben Investoren, Kunden und Mitarbeiter enttäuscht»
- Zeno Staub entwirft neue Gläubigkeiten
- UBS reorganisiert Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern in Asien
- Genfer Vermögensverwalter expandiert ins Belpaese
- Pictet: Es wird dunkler
- Whistleblower schwärzt Zürcher Privatbank in den USA an
- Credit Suisse lanciert Schweizer Hypothekenfonds
- Unigestion kauft Zürcher Vermögensverwalter
- Bank Coop erwartet keine Zinswende
- Ein Basler ergänzt den Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank
- Glarner Kantonalbank: Fintech hat seinen Preis
- Vontobel-CEO Zeno Staub: «2017 wird kein einfaches Jahr»
- Edmond de Rothschild: Beförderungen im Asset Management
- Martin Saidler: «Natürlich habe ich Angst vor dem Scheitern»
- UBS: Das Missverständnis im Global Asset Management
- 1MDB-Skandal: Jho Lows Privatjet in Singapur beschlagnahmt
- Sergio Ermotti wirbt wieder für die Superbank
- Brian Fischer: «Der Umfang dieser Partnerschaft ist bahnbrechend»
- Martin Blessing: «Wir haben die Spitze erreicht»
- Vontobel landet Überraschungscoup in Singapur
- Finma stoppt Hypotheken-Offensive der Raiffeisen
- BEKB-Niederlassung in neuem Kleid
- Mark Dambacher: «So schnell kommt die Transaktionsbank nicht»
- Brexit: Steht das UBS-Lab auf der Kippe?
- Wo Investmentbanker noch besser verdienen
- Robo-Advisor vs. Kundenberater: Was Anleger erwarten
- «Hypi» Lenzburg spannt mit Schweizer Fintech zusammen
- Ex-Julius-Bär-Banker leitet Zürich-Expansion von m3 Real Estate
- Android in Nadelstreifen: Der geheimnisvollste Roboter der UBS
- Ein Preisregen für die UBS
- Swissquote: Traden mit der 3D-Brille
- Steuerstreit mit Frankreich: Für die UBS eine Frage der Reputation
- Credit Suisse schnappt sich Topbanker von Goldman Sachs
- Grossartige, fantastische Regulierung
- 1MDB: Coutts in Zürich wusch jahrelang Milliarden von Dollar
- Deutsche Bank erneut mit Milliardenverlust
- George Soros schnappt sich UBS-Star
- Julius Bär kauft für WMPartners ein
- Julius Bär: So sehen Boris Collardis Karrierepläne aus
- Geldwäscherei-Bekämpfung neu als digitaler Fernkurs
- Valartis: Abgang des CEO
- Julius Bär rüstet Kundenberater mit Robo-Advisor aus
- Die Migros Bank hat eben mal 140 neue Standorte eröffnet
- Warum Julius Bär wächst, wo andere schwächeln
- Julius-Bär-Veteran geht von Bord
- Leonteq: Chef Jan Schoch gibt die Durchhalteparole aus
- Julius Bär glänzt trotz Turbulenzen
- Diese Frau fehlt noch auf der Chefetage der CS
- Libor-Skandal: Gibt es verborgene Beweise an der Bahnhofstrasse?
- Sponsoring: Raiffeisen bleibt am Ball
- Luzerner Kantonalbank erzielt Rekordergebnis
- Negativzinsen: Bankkunden zahlen einen «unverschämten» Aufpreis
- Azek: Neuer Chef für Finanzanalysten-Schmiede
- Notenstein La Roche wechselt Schlachtross gegen Springreiter aus
- Twint bekommt harte Konkurrenz
- Finanzchef-Rochade in Schweizer Bankensoftware-Branche
- Ist der nächste UBS-CEO eine Frau?
- Der Credit Suisse droht ein Verfahren wegen Geldwäscherei in Genf
- Guy de Picciotto: «Die Konsolidierung wird verpuffen»
- Credit Suisse: Neue Chefs für Luxemburg
- Credit Suisse gegen Jefferies: Jetzt sind Millionen gefordert
- Ausgerechnet Donald Trump soll die UBS wieder flott bekommen
- UBS: Wo bleiben die Impulse?
- UBS: Verkehrte Welt im Wealth Management
- UBS-Belegschaft spürt die Kostensäge
- Für UBS-Chef Sergio Ermotti ist das Glas erstmals wieder halbvoll
- UBS mit deutlich schwächerem Jahresgewinn
- Vontobel nimmt sich den nächsten «Struki»-Markt vor
- Boris Collardi: «Brexit – eine historische Zäsur»
- Schwyzer Kantonalbank leidet unter Negativzinsen
- Die zehn vielversprechendsten Schweizer Fintechs
- Trump-Kabinett vertraut auf die UBS
- Bellevue Gruppe erleidet Gewinneinbruch
- Die Migros Bank erhält einen Chefökonomen
- BEKB: Weniger Gewinn und höhere Dividende
- Credit Suisse startet neue Onshore-Offensive in Asien
- Saxo Bank Schweiz baut Stellen ab
- Credit Suisse: Hat sich Dublin zu früh gefreut?
- Singapurer Vermögensverwalter mit Schweizer Wurzeln baut aus
- Bringt die Deutsche Bank das Asset Management an die Börse?
- Bankratspräsidenten und ihre Mandate: Fluch oder Segen?
- Demokratiebeschleuniger aus der Fintech-Küche
- Loanboox: Von 0 auf 1 Milliarde Franken in vier Monaten
- UBS-Fünfjahresplan integriert die weibliche Perspektive
- Offshore-Leaks: Rechenspiel mit der UBS und Credit Suisse als Feindbild
- UBS und CS an der Wall Street: Kleine Fische
- Fintech-Unternehmen kauft sich bei Liechtensteiner Privatbank ein
- Zuger Kantonalbank: Geldabflüsse wegen Negativzinsen
- Union Bancaire Privée: Asien-Strategie greift
- Das Fondshaus, das von der Credit Suisse und Donald Trump profitiert
- Wie sich ein Basler «Bänkli» im Sturm behauptet
- Basler Privatbank Baumann zollt herausforderndem 2016 Tribut
- Isdafix-Affäre: Nach der Credit Suisse ist jetzt die UBS an der Reihe
- Vontobel steigt in den französischen «Struki»-Markt ein
- Milliardenmandat für RobecoSAM
- Brexit: Hüst und Hott bei der UBS
- Raus aus der Komfortzone
- Joe Ackermann schwimmt mit seiner Bank gegen den Brexit-Strom
- UBS: Lieber «Tapas» als «Tea»?
- Valiant: Einen klassischen Bankschalter gibt es nicht (mehr)
- Tidjane Thiam: Fussball ist gerecht
- Markus Gygax: «Es wartet dort sicher niemand jubelnd auf Valiant»
- Boni-Cuts: Jetzt steht die Credit Suisse unter Zugzwang
- Haschguetsli-Banker auf Höhenflug
- Büros: Bei BCG in New York würden UBS-Planer vor Neid erblassen
- Credit Suisse: Liegt noch mehr im Argen als die Milliarden-Busse?
- UBS: «Nur» 1'000 Jobs aus London abziehen?
- LLB mit deutlicher Gewinnsteigerung
- CS: US-Hypothekenfall ist ad acta gelegt
- Boris Collardis Thronfolger
- Zürcher Vermögensverwalter startet eine Bank in Puerto Rico
- So baut ein Private Banker eine superreiche Kundschaft auf
- Hongkong liefert Details zur UBS-Untersuchung
- UBS droht erneut Ärger aus den USA
- UBS besiegelt Innovationspakt mit amerikanischer Software-Schmiede
- Kurt Haerri: «Der Kampf wird in China entschieden»
- Migros Bank: Jetzt wird der Handlungsbedarf ersichtlich
- Tessiner Kantonalbank beteiligt sich an Schweizer Immobilienportal
- Ex-Vescore-Banker findet neue Heimat
- Neuer Bankratspräsident für die Schaffhauser Kantonalbank
- Beförderungen bei der Obwaldner Kantonalbank
- Eine Juristin soll die Luzerner Kantonalbank präsidieren
- UBS: Sergio Ermotti nimmt schon wieder das B-Wort in den Mund
- Bernard Madoff: Dank «Swiss Miss» im Knast ganz gross
- Schaffhauser Uhrenmacher frotzelt über Swiss Banker und Swiss Made
- Investment-Allianz über den Röstigraben hinweg
- Blockchain: R3-Konsortium kriegt Konkurrenz
- USR III: Bei Nichtannahme droht maximales Verlustpotenzial
- Lombard Odier und die Top-Bankerin, die aus der Kälte kam
- Bezahlen mit dem Fingerring
- Patrimonium übernimmt Zürcher Private-Equity-Team
- «HypiPay»: Marianne Wildis nächster Coup
- Generationenwechsel bei Genfer Privatbank Lombard Odier
- Julius Bär besetzt Leitung für unabhängige Vermögensverwalter neu
- J. Safra Sarasin Gruppe schliesst Akquisition der Credit Suisse Monaco ab
- Thomas Ulrich: «Wir verkaufen unsere Errungenschaften zu wenig»
- Sergio Ermotti: Karussell um seine Nachfolge beginnt zu drehen
- In der Investmentbank der UBS in Asien häufen sich die Abgänge
- «Hypi» Lenzburg steigert Gewinn
- UBS und Credit Suisse lasten auf dem Finanzplatz Zürich
- Blockchain: Swift lässt sich auf den «Feind» ein
- UBS: Der Rechts-Poker mit Strassburg ist nicht aufgegangen
- Partners Group mit deutlich mehr Mitarbeitenden
- Valiant expandiert in der Romandie
- Fondsspezialist von Julius Bär wechselt zu Wellington
- Lohnverzicht: Chefs der italienischen Unicredit wagen sich ans Tabu
- Syz Asset Management: Rückzug aus dem asiatischen Markt
- Morningstar Schweiz hievt Ex-Julius-Bär-Banker an die Spitze
- UBS: Die Grossbank hegt zum ersten «Runden» in China grosse Pläne
- 1MDB-Skandal: Gefängnis für Schweizer Banker
- Fintech Centralway holt potenten Investor aus dem Nahen Osten
- Hypotheken-Plattform startet Angriff gegen Schweizer Banken
- Fondsunternehmen Fifs erweitert die Geschäftsleitung
- Fisch Asset Management kratzt an der 10-Milliarden-Franken-Grenze
- Vontobel Asset Management baut in Asien personell aus
- 1MDB-Skandal: Schweizer Bankmanager erklärt sich für schuldig
- Credit Suisse verliert Schwergewicht im Investmentbanking
- Das erwarten Kunden von ihrem Private Banker
- Banken in der ersten Reihe
- Robogirl stiehlt UBS-Präsidentin die Schau
- J. Safra Sarasin: Opfer und Täterin in der «Höhle der Löwen»
- Mark Holman: «Index-Hugging ist Nonsens»
- Mazars Schweiz holt «Weltklasse»-Finanzchef
- Neuer Chef für Credit-Suisse-Tochter
- Nidwaldner Kantonalbank: Diese Mitarbeiter steigen auf
- Moneypark ernennt erstmals Regionalleiter
- Zürcher Fintech zieht namhafte Investoren an
- SIX Group macht Credit-Suisse-Veteranen zum neuen Präsidenten
- UBS holt zwei Topbanker für Wealth Management an Bord
- Privatbank J. Safra Sarasin zieht den Stecker in Deutschland
- Der Fall «Christoph Meili» als Zäsur im Swiss Banking
- Edmond de Rothschild: Weiterer Rückschlag
- JLL: Jan Eckert forciert die Westschweiz
- UBS-Präsident Axel Weber will Präsenz in China stärken
- Nationalbank kündigt Zusatzausschüttung an
- Philippe Oddo: «Wir suchen Kundenberater in der Schweiz»
- Bringt Julius Bär die Formel E nach Zürich?
- Valiant lanciert Pauschalpakete für KMUs
- Deutscher Investmentbanker entwirft künftig UBS-Strategie
- UBS engagiert Commerzbank-Gefährten von Schweiz-Chef Martin Blessing
- Jan Schochs Fintech-Bank: Ein Start mit Hindernissen
- Olaf Toepfer: «Für Bankmitarbeiter brechen schwierige Zeiten an»
- Vontobel verstärkt Private-Banking-Team in Deutschland
- Schweizer Banken haben neue Prioriäten
- Schweizer Fintech startet in Deutschland mit mobiler Banken-Plattform
- Ein Drittel der Schweizer Banken will Negativzinsen erheben
- Swiss Private Banking: Sind die sieben mageren Jahre vorbei?
- RobecoSAM-Chef zieht Vescore-Kollegen nach
- Datenschutz muss alle verpflichten
- 1MDB: Falcon-Banker in 16 Punkten angeklagt
- 1MDB: Ex-BSI-Banker wehrt sich gegen Urteil
- UBS bringt PS ins Portemonnaie
- Ex-Notenstein-Banker Silvan Schriber sattelt um
- Steuerstreit: Frankreich will gegen die UBS jetzt «à l'Américaine» vorgehen
- Jefferies wildert schon wieder bei der CS
- Gefallener Fondsmanager versucht den Neustart
- Credit Suisse: Neuer Chef für Singapur
- Der Chef der «digitalsten» Schweizer Bank würde heute einen anderen Beruf wählen
- Trumps «Gezwitscher» verleiht Gold Flügel
- Indonesien: Wenn zwei sich streiten, hat die Credit Suisse gut lachen
- Afrika-Kredite: Die CS will es wieder tun
- UBS trimmt London auf Altstetten
- Vontobel-Boutique holt Verkaufschef an Bord
- Anshu Jain hat wieder einen Job
- Bankgeheimnis: Nun fordert die Schweiz von den USA Transparenz
- Steuerstreit: Die USA ziehen einen vorläufigen Schlussstrich
- UBS: Wegen Golf gefeuert
- Credit Suisse: Jetzt wird die Mosambik-Affäre brandheiss
- Credit Suisse: Rating-Agentur reagiert auf Subprime-Zahlung
- 1MDB: Das Jahr der Abrechnung
- ZKB zieht Strich unter Steuerstreit mit Deutschland
- Leonteq: Kursabsturz bringt Präsident Pierin Vincenz in Zugzwang
- Das waren die Aussteiger von 2016
- Frohe Weihnachten
- Die Interview-Highlights von 2016 auf finews.ch
- Peter Hody: «Daran wird sich Donald Trump die Zähne ausbeissen»
- Credit Suisse: Zeit für den Wechsel
- Credit Suisse: Teurer Abschluss des Hypothekenstreits in den USA
- Ex-Notenstein-Banker im Olymp der Hochfinanz
- Raiffeisen schliesst das US-Steuerprogramm ab
- Swissquote erweitert die Geschäftsleitung
- US-Steuerstreit: Vontobel hat recht behalten
- Grossbanken: Bewegung im Reich der Riesen
- CS-CEO Tidjane Thiam: Zu ehrlich für die Konkurrenz
- UBS holt Schlüssel zu «La Maison»
- 1MDB: Gefängnis für früheren BSI-Banker
- Vontobel verhandelt mit Deutschland im Steuerstreit
- Thomas Sutter: Tolles Geschenk oder «schöne Bescherung»?
- Credit Suisse: Weiterer Stellenabbau?
- Vittorio Cornaro: «2'500 Franken für jeden Mitarbeiter»
- Truewealth-Gründer buchstabieren zurück
- 1MDB: Urteil gegen dritten ehemaligen BSI-Banker
- UBS: Der weltgrösste Handelsraum zum Schnäppchenpreis
- Zieht die LUKB in die Emmenbronx?
- Beförderungen der Neuen Aargauer Bank
- Libor-Manipulation: Weko büsst mehrere Banken mit 100 Millionen Franken
- Grossbanken wagen Aufstand gegen EZB
- Noch eine Auslandsbank kehrt dem Swiss Private Banking den Rücken
- Bei dieser Bankerin gerät Axel Weber ins Schwärmen
- Fall Cahuzac: Banque Reyl wehrt sich gegen Verurteilung in Frankreich
- Libor-Manipulation: Nach dem Skandal beginnt die Party
- Banken-IT: Das sind die Gewinner der Konsolidierung
- 1MDB-Schlüsselperson auf freiem Fuss
- US-Hypothekenstreit: Credit Suisse pokert hoch
- Privatbank Bellerive meldet Veränderungen auf der Chefetage
- Muzinich & Co wirbt gewichtigen Vertriebsmann von der UBS ab
- Beförderungen bei der «Hypi» Lenzburg
- Braucht es in den Banken bald weniger Compliance-Leute?
- Dieses Institut schickt Uniabgänger zu den Milliardärs-Kunden
- Ex-CS-Mann übernimmt für Raiffeisen im Tessin
- So kommt Leonteq über den Berg
- Martin Ebners BZ Bank erleidet Gewinneinbruch
- Leonteq reduziert Gewinnerwartungen und baut Arbeitsplätze ab
- Wie eine Ex-UBS-Bankerin die CS Schweiz in Schwung bringt
- Ex-BSI-Bankerin muss hinter Gitter
- Die UBS bäckt in Asien kleinere Brötchen
- Verbriefte Hypotheken: Angebot weitet sich in der Schweiz aus
- ASE-Betrugsfall: Strafe für Bankberater
- Der CS-Schweiz-Börsengang als Krönung einer Karriere
- CS: Der neue Aktienchef kommt von der UBS
- Migros Bank holt gestrauchelten Kantonalbank-Chef an Bord
- Vontobel-Fonds nach Rajiv Jains Abgang eine Enttäuschung
- SNB ermahnt Banken und ihre Risikobereitschaft
- Schweizer Banken verleihen den Scheichs Flügel
- Schwyzer Kantonalbank: Neuer Filialleiter im Muotathal
- Eine Champagner-Bar am UBS-Hauptsitz
- Berenberg Schweiz erwartet Busse
- Credit Suisse liefert Millionen an Italien ab
- Banker-Löhne: Hier trifft die Axt
- Die digitalste Bank der Schweiz
- Der Lügentest für Banker kommt
- Silberpreis-Manipulationen: «3 2 1 boom»
- CS muss sich 10-Milliarden-Klage stellen
- Credit Suisse: Lichterlöschen im «Light Pool»
- So sieht der neue Bankrat der Basler Kantonalbank aus
- GAM: Erneute Wechsel in der Konzernleitung
- Edmond de Rothschild: Abgang mit Folgen
- Bonjour Swissness oder die französische Tour de Force
- Vorsicht vor Ferrari-Fahrern
- Private Banking: Société Générale geht in der Schweiz zum Angriff über
- Deutsche Bank: Unter Josef Ackermann eine Erfolgsstory?
- Fürstliche Sammlungen: Das sind die Gewinner
- Freiburger Kantonalbank schliesst IT-Vakanz
- CS: Höhere Weihen für Burkhard Varnholt
- Schlüsselfigur im 1MDB-Skandal kommt bald frei
- UBS-CEO Sergio Ermotti: «Es geht darum, Erwartungen zu übertreffen»
- Bank am Bellevue rutscht noch tiefer ins Minus
- Was die Privatbanken von der Luxus-Industrie lernen können
- Milliarden-Deal im Asset Management
- IT: Wie die UBS das Outsourcing revolutioniert
- Migros Bank erwägt Negativzinsen
- Bezirksgericht Zürich weist BvS-Klage gegen Julius Bär ab
- Julius Bär: Lateinamerika-Chef wird abgelöst
- Aquila Capital engagiert Produkt-Spezialistin der Credit Suisse
- Martin Scholl: «Noten für Mitarbeiter sind für uns wertlos»
- Migros Bank: Umbau der Chefetage
- Dagmar Kamber: «Unsere Agenda ist sehr herausfordernd»
- Credit Suisse: Was am Investorentag kaum jemand bemerkte
- VP Bank vergrössert die Geschäftsleitung
- Twint lässt auf sich warten
- Credit Suisse Schweiz ernennt Digitalchefin
- 1MDB: Familie von Jho Low bangt um ihr Geld
- Wie der Drahtzieher von 1MDB die BSI-Banker weich spülte
- Noch eine Schweizer Privatbank schliesst die Büros in Asien
- Frédéric Papp: «Droht eine neue Hypothekenkrise?»
- UBS-Raider sieht Credit Suisse auf dem Holzweg
- CS Schweiz: Grossrochade in Zürich und weiteren Regionen
- Hypotheken: Marktplatz für Refinanzierung
- Boris Collardi wünscht sich dickeres Kapitalpolster für Julius Bär
- Nun geht der Robo-Advisor mit erweitertem Mindset an den Start
- EFG International zieht die Kostenschraube an
- Fintech nun auch für Kinder
- Patrick Hunger: «UBS war mein bester Trade, CS mein schlechtester»
- UBS-Vordenker David Bruno: «Was die Bank wirklich will»
- Tidjane Thiam: «Der Stellenabbau geht weiter»
- USA setzen erneut auf Schweizer Hilfssheriffs
- Standard Chartered: Dublin oder Frankfurt anstatt London
- Führungswechsel bei Aduno-Tochter
- Neuer Job für ehemaligen UBS-Top-Juristen
- Credit Suisse: Tidjane Thiam springt über seinen Schatten
- Private Banking in der Schleudertrommel
- Bankiervereinigung: Doppelter Verlust
- Dos und Don'ts an Weihnachtsfeiern
- Schweizer Wandelanleihen-Boutique verstärkt ihren Verwaltungsrat
- Graubündner Kantonalbank mit digitalem Dienst für «Grosis»
- Ehemaliger Credit-Suisse-Kadermann wird Chef bei Deka Investment
- Fürstenbank LGT beschleunigt die Konsolidierung
- Noch ein Topkader kehrt der UBS Deutschland den Rücken
- Weiterer Rückschlag für Finanzplatz Genf
- Matteo Renzis Rücktritt: Ein schlechtes Omen für Italiens Banken
- Julius Bär unterstreicht Jubiläum mit Personalausbau
- Raiffeisens RUZ Club setzt sich hohe Ziele
- Digitalisierung: Banken beissen sich an den Patrons die Zähne aus
- Überraschender Wechsel an der Spitze von Fisch Asset Management
- Credit Suisse in der Kostenspirale
- Peter Wuffli: «In der Bankbranche gibt es kaum noch Wachstumschancen»
- Kweku Adoboli: «Oswald Grübel wollte, dass wir mehr Risiken eingehen»
- Belgischer Asset Manager präsentiert Ausbaupläne für die Schweiz
- Die Zentralbank der Zentralbanken bekommt einen neuen Chef
- Die Abgänge im CS Asset Management Schweiz
- Reichstenliste der Banker: Familien halten das Vermögen zusammen
- EFG Singapur engagiert Doppelgespann
- CS Asset Management: Auf diese Leute setzt Michel Degen
- Saxo Schweiz ernennt neuen Chefjuristen
- 1MDB: Höchststrafe für Goldman-Sachs-Banker
- UBS: Grosseinsatz in «Mainhattan»
- LLB-Chef Roland Matt: «Sparen allein kann nicht die Zukunft sein»
- Neuer CEO-Posten für Aris Prepoudis
- Raiffeisen-Bancomaten für Geld und Schokolade
- 1MDB-Skandal: Wie die UBS einen Drahtzieher engagieren wollte
- Fintech Werthstein: Start in Deutschland
- UBS angelt sich Top-Investmentbanker
- Die Swisscom dringt ins Private Banking vor
- Credit Suisse friert Konten von US-Kunden ein
- Mobile Banking wächst nicht mehr
- Sergio Ermotti das Model
- Schliesst die Filiale, verliert die Bank Kunden
- Zieht Goldman Sachs dank diesem Mann ins Weisse Haus ein?
- Thomas Gottstein: «Die Konkurrenten werden nervös»
- Ralph Kreis: «Die Banken sollten etwas intelligenter sparen»
- Bank Hapoalim bekennt sich zur Schweiz
- Euroinvest: Die UBS versucht es nochmals
- Die ZKB macht Ernst mit Schliessungen
- Französische Grossbank BNP Paribas setzt auf Schweizer Private Banking
- Pictet droht massive Schadenersatzklage
- Ex-UBS-Kader übernimmt Leitung einer deutschen Traditionsbank
- Dieser Ehevertrag trägt die Handschrift eines UBS-Bankers
- Schwyzer Fintech holt zwei Partner an Bord
- US-Steuerstreit: ZKB-Mitarbeiter wehren sich
- «Bonusorientierte Mitarbeiter sind bei uns an der falschen Adresse»
- Lombard Odier verstärkt sich mit Ex-Coutts-Banker in London
- Bankaktien: Trügerische Hausse
- Italiener schaffen ihr Gold in die Schweiz
- Fall Ivanishvili: War die Credit Suisse zu wenig vorsichtig?
- Schweizer Bankier setzt auf Trump
- Banque CIC will führende Schweizer Unternehmerbank werden
- Neuigkeiten vom Wechsel-Banker
- Schroders Schweiz mit neuem Chef
- Auslandsbank will Schweizer Geschäft abstossen
- Schweizer Fondsmanager will Mainfirst kaufen
- 1MDB: Selbstbedienungsladen für BSI-Banker
- RAM Active Investments legt bei deutschen Kunden zu
- CurrencyFair – die Überweisungs-Gebühren als Dorn im Auge
- Abrupter Chefwechsel bei der Deutschen Bank Schweiz
- State Street lässt Complementa los
- Credit Suisse stärkt sich mit einem Experten für Family Offices
- Lohn: Was UBS-Angestellte 2017 erwartet
- Banken sollen Bussen weiterhin von den Steuern abziehen können
- Lombard Odier: Weitere Ausbaupläne in Grossbritannien
- Die UBS sucht den weisen Diktator
- So teuer ist das Swiss Private Banking
- Bundesrat macht den Weg für digitales Onboarding frei
- Brady Dougan: Zurück am Tatort
- Brady Dougan kanns nicht lassen
- Swissquote verfehlt Gewinnziele
- Unigestion stärkt den Vertrieb
- Credit Suisse Schweiz – die Vision einer besseren Zukunft
- Daniel Wuersch: «Aus Schweizer Sicht machen US-Gesetze Angst»
- Credit Suisse: Wegen Berner Ex-MBA-Dozent in der Bredouille?
- Private Banking: Warum der Heimmarkt trotz allem so attraktiv ist
- Julius Bär bedient sich bei BSI in Asien
- Vontobel will es alleine schaffen
- Vontobel strukturiert das Aktionariat neu
- UBS Deutschland: Da waren's nur noch sechs
- Private Banking – das geriatrische Geschäft
- Carsten Maschmeyer: J. Safra Sarasin war's
- Die UBS lädt zum Kundenanlass – in den Frauenknast
- Indosuez Schweiz erweitert Geschäftsleitung
- Falcon: Walter Berchtold besetzt Schlüsselposition neu
- Westschweizer Finanzintermediär verstärkt das Brokergeschäft
- Finma droht Raiffeisen mit dem Finger
- So sieht die Führungsriege der Credit Suisse Schweiz aus
- BCGE: Revirements in der Generaldirektion
- Oswald Grübel: «Danach könnten alle Banken dem Staat gehören»
- Georg Schubiger: «In unserem Fall ist ein Sparprogramm kontraproduktiv»
- Mühsamer Kampf mit unerwünschten Kunden
- LUKB läutet Beförderungsrunde ein
- Neue Helvetische Bank spannt mit Fintech-Startup zusammen
- Josef Ackermann will nicht zahlen
- Acrevis steigt ins Fintech-Geschäft ein
- Cembra Money Bank und Migros bleiben zusammen
- Credit Suisse: Firmenkredite aus dem Schatten
- Was Schweizer Retailbankern den Schlaf raubt
- Ausländischer Finanzinvestor steigt bei Schweizer Fondsdienst ein
- Deutsche Bank: Ackermann & Co. sollen zahlen
- Julius Bär leidet unter Passivität der Kunden
- Credit Suisse: Der Regenmacher tritt kürzer
- Kim Fournais: «Kunden sind loyaler zu Banken als zu Ehefrauen»
- Thomas Gottstein: Rochade vor der Startlinie
- UBS in London wie «The Clash»
- Die Entzauberung der Leonteq
- Partners-Group-Gründer steigt bei Wealth-Management-Plattform ein
- Leonteq: Abgänge im Management
- Sabine Balmer: «Eine Ausbildung bei einer Bank? Unbedingt!»
- Grossumbau bei Leonteq
- Luzerner Privatbankiers eröffnen einen Standort in St. Gallen
- Raiffeisen: Zündeleien mit der goldenen Hypo-Regel
- Vontobel findet Ersatz für ihren juristischen Mastermind
- Vontobel AM engagiert Vertriebschef
- EFG schliesst BSI-Übernahme in Asien ab
- Credit Suisse stärkt Private Banking in China
- UBS: Für die Private Banker endet das Jahr doch noch mit einer Party
- Genfer Kantonalbank stärkt M&A-Expertise
- Blockchain: Endlich ein Experiment, das auch Private Banker interessiert
- 1MDB-Skandal: Schweiz blitzt wieder ab
- UBS: Die Bank mit dem «Trump-Faktor»
- 1MDB: Ex-BSI-Banker wandert ins Gefängnis
- LGT lässt die Prinzessinnen fliegen
- Ex-Pimco-Manager heuert bei Privatbank an
- Trump – für die Banken ein Segen?
- Brexit: Goldman Sachs schielt auf Frankfurt
- Trump umgarnt Wall-Street-Banker
- Vontobel verliert Chefjuristen
- Julius Bär angelt sich Private-Banking-Team der Credit Suisse
- Basler Kantonalbank ernennt fünfköpfigen Beirat für Nachhaltigkeit
- Family Office von Bertarelli engagiert Finanzchef
- Julius Bär ernennt neuen «Struki»-Chef
- Trump-Wahl: Jetzt stürzen sich die Investoren ins Risiko
- Wie Donald Trump ein Segen für Asien sein könnte
- Rochester-Bern: Die schwarzen Millionen des MBA-Dozenten
- Andreas Britt: «Innovation-Labs der Grossbanken? Alles bloss PR»
- Glarner Kantonalbank gewinnt weitere Kundin für ihren Hypomat
- Was der Sieg Donald Trumps für die Finanzbranche bedeutet
- Hypotheken: Pensionskassen graben Banken das Geschäft ab
- Studie: Wie geht Bankberatung im Jahr 2030?
- Postfinance: Jobabbau im grossen Stil?
- Postfinance: Online-Hypotheken mit einem Kniff
- Moneypark eröffnet 20. Filiale
- J. Safra Sarasin stärkt Beraterteam in Asien mit Ex-Julius-Bär-Kader
- Credit Suisse baut Technologie-Team wieder auf
- Was sich die CS von der Blockchain erhofft
- Schweizer Hypothekar-Geschäft: Grossbanken weichen zurück
- Credit Suisse wildert erneut bei der UBS
- Grossbanken: Stellenabbau zu Weihnachten?
- Lombard Odier mit einem Hauch von Chanel
- Hypothekarbank Lenzburg mausert sich zur Fintech-Vorreiterin
- Der Fintech-Disruptor aus dem Urwald
- Albert Steck: «2016 – das Jahr der abgesagten Katastrophen»
- Banque Cramer: Eine App für Aktien-Fans
- UBS: Ausbau in Lateinamerika wegen Steueramnestie?
- Er hat den härtesten Job auf dem Schweizer Finanzplatz
- Credit Suisse veräussert Kundenportfolios
- Private Banking: Was reiche Asiaten wirklich wollen
- BSI-Management: Ein Haufen «lahmer Enten»
- Ex-BSI-Banker gründen Finanz-Boutique
- Credit Suisse: Die Bilanz nach einem Jahr mit Tidjane Thiam
- CS: Unterm Strich kaum gespart
- Valiant steigert den Gewinn
- Vontobel trennt sich von einer langjährigen Beteiligung
- LUKB trotzt dem Tiefzinsumfeld
- Tidjane Thiam: «Die Credit Suisse hat noch einen weiten Weg vor sich»
- Edmond de Rothschild Europe tauscht Führungsspitze aus
- Online-Trading: Dieser Holländer will die Schweizer Preise plätten
- TV-Tipp 2: Vor Investmentbankern wird gewarnt
- Urner KB komplettiert die Geschäftsleitung
- Lombard Odier holt Hedgefonds-Team mit Milliardenvermögen
- J.P. Morgan ernennt neue Chefin für das Private Banking in Zürich
- Bonus-Rückgabestrafe für Banker entfällt
- Ruth Metzler-Arnold macht weiter Karriere in der Finanzbranche
- Swiss Banking: Milliarden-Abfluss in Richtung Brasilien
- Credit Suisse startet neues Geschäft in China
- UBS: Jetzt schneidet Jürg Zeltners Sparaxt
- Sechs unbequeme Wahrheiten für Bank-CEOs
- Hongkong: Wie die UBS Betrüger-Firmen sponserte
- UBS expandiert in China und Indien
- Arbeitslose Banker: Der Röstigraben im Swiss Banking wächst
- EFG International: CEO Joachim Strähle holt Weggefährte an Bord
- So viel bezahlt die EFG für die BSI
- UBS: Muss Andrea Orcel bald wieder mit der Peitsche knallen?
- M&G Investments verstärkt Schweizer Team
- Vontobel mit asiatischen Kunden profitabel
- Wo Tidjane Thiam Sergio Ermotti rechts überholt
- Prozessbeginn gegen ehemaligen BSI-Banker
- Weitere Konsolidierung im asiatischen Banking
- Credit Suisse: Woche des Durchbruchs für Tidjane Thiam?
- Fintech: Pfäffiker Startup Loanboox holt sich prominente Ratgeber
- UBS: Untersuchungen in Hongkong
- UBS: Ist Tom Naratil der bessere Private Banker?
- Wie die «UBS-isierung» an Strahlkraft verliert
- UBS Wealth Management: Ein schleichender Niedergang?
- Ex-Kadermann der Credit Suisse geht zu EY
- Glarner KB erweitert die Geschäftsleitung
- UBS erwartet weiter steigende Kosten
- Peter Hody: «Das Wort zum Weltspartag»
- Privatbank Pictet setzt trotz Brexit auf London
- Deutsche Bank: Gar nicht so schlimm
- UBS: Teilerfolg im Steuerstreit mit Frankreich
- Bank Vontobel wetzt eine Scharte aus dem ersten Halbjahr aus
- Libor-Skandal: Durchbruch für die UBS?
- So schwarz sieht ein Top-Private-Banker für seine Branche
- Notenstein La Roche: Den Zustupf von der Mutter gibt’s nicht umsonst
- Luc Schuurmans: «Von uns aus fliessen keine zusätzlichen Daten»
- Bank am Bellevue holt Anlagestrategen an Bord
- Schweizer Bankensektor verschnupft?
- Credit Suisse erhöht das Frühpensionsalter
- Radikalkur bei Notenstein La Roche: 100 Stellen gehen weg
- Swissquote: Portfolios für Clinton- und für Trump-Fans
- ABN Amro: Ist Boris Collardi wieder auf Safari?
- Digitalisierung holt die Banker im Schlaf ein
- Negativzinsen: Wo ist der Hoffnungsschimmer für die Banken?
- Zuger Asset Manager schnappt sich UBS-Mann
- «Hypi» Lenzburg verschlankt Führungsstruktur
- Schlägt Julius Bär bald in Asien zu?
- Welche Banker Fintech am meisten fürchten
- Claude Monets Wasserlilien: 1MDB-Raubkunst oder nicht?
- Ex-UBS-Manager übernimmt Chefposten
- Ehemaliger CEO von Nötzli, Mai & Partner gründet eigenes Family Office
- Katia Coudray: «Die Flucht in Passiv-Fonds wird sich rächen»
- Aktive Fonds: Exodus der Kunden gewinnt noch an Fahrt
- UBS: Neuer Blockchain-Chef ernannt
- Darum verlassen Neureiche ihre Private Banker
- Schweizer Privatbank Bordier wächst am stärksten in Europa
- Postfinance kauft sich bei Luzerner Fintech-Startup ein
- Erstmals suchen Gemeinden Crowdfunding-Gelder für Infrastrukturprojekte
- Michael Blake: «Wir suchen noch mindestens 40 Kundenberater»
- Banking: Ende einer Paradedisziplin
- Credit Suisse: Brexit verschärft Stellenabbau
- Schweizer Chefdiplomat kämpft in den USA für UBS und Credit Suisse
- Das Schweizer Fintech-Genie, das Dieter Behring über den Tisch zog
- Lombard Odier: Jetzt zieht auch die Privatbank ins Belpaese
- Ex-UBS-Chef Luqman Arnold kritisiert CS
- UBS forciert Künstliche Intelligenz – mit Amazon
- US-Steuerstreit: Sorry, Frau LeVine, Schweizer Banker können rechnen
- Temenos ist heiss auf Übernahmen
- Moneypark expandiert in der Zentralschweiz
- Credit Suisse wieder auf Beutefang bei der UBS
- Credit Suisse: Kundenoutsourcing auf den Kanalinseln
- Avaloq: Rückschlag in Deutschland
- Twint-CEO: «Apple Pay hilft uns, den Markt zu entwickeln»
- HSBC sagt Monaco Adieu
- Ist GAM ein Übernahmekandidat?
- Asset Management: Die Konsolidierung gewinnt nochmals an Fahrt
- Hans Ulrich Jost: «Banken? Derzeit der attraktivste Sektor!»
- Europa: Fürs Swiss Banking fern wie noch nie
- Neuer Einzahlungsschein: Die Digitalisierung funkt hinein
- 1MDB-Skandal: Leonardo DiCaprio will kooperieren
- Credit Suisse lässt die Quants los
- Credit Suisse zahlt Millionen nach Italien
- Notenstein La Roche: Zwei Chefs müssen gehen
- Für die UBS wird die Schweiz das neue Indien
- Wells Fargo: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
- Kendris ernennt zwei neue Partner
- Jon Ingram: «Die britische Börse hat sich seit dem Brexit blendend entwickelt»
- UBS investiert eine Milliarde in IT-Plattform
- CS: Ironie des Schicksals für Tidjane Thiam?
- Blackrock Schweiz: Prominenter Neuzugang in der Geschäftsleitung
- Apple Pay: Phalanx der Schweizer Banken wankt
- Amundi Schweiz verstärkt sich mit ehemaliger Credit-Suisse-Bankerin
- DZ Privatbank zieht Schlussstrich in Singapur
- Apple Pay: So schnell wächst die Bezahl-App in der Schweiz
- USA: Deutsche Bank auf den Spuren der CS?
- Finma-Direktor Mark Branson: «15 Banken sind im roten Bereich»
- UBS: Noble Zurückhaltung in der Themsestadt
- Berenberg Bank schmückt sich mit Golfprofessional
- 1MDB erreicht das Weisse Haus
- Marianne Wildi: «Da bin ich relativ schmerzfrei»
- Pictet und Mirabaud in Untersuchung der Bundesanwaltschaft verwickelt
- Private Banking in Asien: Fällt bald der nächste Dominostein?
- UBS heuert einen Abwehrspezialisten an
- Syz Asset Management fasst Fuss in Deutschland
- Massiver Stellenabbau bei der Société Générale
- 1MDB: Der Skandal beschleunigt die Amerikanisierung der Aufsicht
- Milliardäre: Droht den Reichsten der Reichen eine Durststrecke?
- Wells Fargo: Nun ist er doch zurückgetreten
- Milan Patel: «Die US-Justiz arbeitet äusserst schleppend»
- Befreiungsschlag für Fidleg und Finig?
- Valartis-Banker lernen jetzt Mandarin
- Falcon: Jetzt ermittelt auch die Bundesanwaltschaft
- Lanciert Elon Musk die Tesla Bank?
- Die Genfer Banker brauchen einen Elektroschock
- Investmentbanking: Credit Suisse bedient sich bei UBS in China
- Wie die Credit Suisse die besten Leute im Swiss Banking ködert
- Auslandsbank will die Schweiz als Wachstumsmotor nutzen
- HSBC Privatbank holt ehemalige Credit-Suisse-Bankerin in den Verwaltungsrat
- Falcon: Hijacking des Swiss Banking
- UBS will in Mexiko Banklizenz abgeben
- 1MDB-Skandal: Falcon sagt Asien Adieu
- Reputations-Blackout für das Swiss Banking
- 1MDB: UBS kommt nicht ungeschoren davon
- Falcon-Chefs schlugen Warnungen der Mitarbeiter in den Wind
- UBS: Appetit auf kleinere Brötchen
- UBS schnappt sich Deutsche-Bank-Koryphäe
- 1MDB-Skandal: Singapur klagt Ex-BSI-Banker an
- SVSP: Rochade im Vorstand
- UBS: Schleier über Jürg Zeltners digitalen Vorstoss lüftet sich
- Julius Bär: Neuer Chef in Nahost
- Jürg Zeltner: «Wir müssen kleinere Brötchen backen»
- Schweizer Banken tief in der Sinnkrise
- CS Schweiz auf der Zielgeraden zum Start
- Aderlass bei J. Safra Sarasin Deutschland
- UBS: Spanien verlangt Steuerinformationen
- UBS-CEO Sergio Ermotti: «Es ist Zeit für Lösungen»
- Edmond de Rothschild ernennt Markenchef
- Marcel Eichmann: «Leodan hat alle Rechnungen beglichen»
- UBS: Digitales Scharmützel in Deutschland
- Falcon will nicht zum Verkauf stehen
- Fintech: Auch Julius Bär greift nun den Startups unter die Arme
- CS will volle Banklizenz in Saudi Arabien
- Oswald Grübel ist Crashprophet geworden
- Credit Suisse wegen Buchhaltungstricks in den USA gebüsst
- UBS: Der Schweiz-Versteher aus den USA
- Lombard Odier mit neuem Philanthropie-Chef
- Birgitte Olsen: «Grossbanken sind die Antithese zu unseren Anlageprinzipien»
- 1MDB: Bundesanwaltschaft hat Hinweise auf ein «Ponzi-System»
- Jeffrey Gundlach: «Die Credit Suisse kann keine Staatshilfe erwarten»
- Urs Brutsch: «Wir bewegen uns in einem perfekten Sturm»
- BLKB spannt mit weiterem Schweizer Fintech-Unternehmen zusammen
- Erstes CAS Digital Banking abgeschlossen
- Raiffeisen: So cool kann Schweizer Fintech sein
- Julius Bär: Reiche Asiaten leben jetzt günstiger
- Banken-Crash: Wiederholt sich die Geschichte?
- Neue Enthüllungen rund um die Arner Bank
- Swisscanto setzt auf Hypotheken
- Raiffeisen: Alle Kunden werden gleich
- Dünne Luft für Bankerinnen
- Zwei zusätzliche Ferientage für Banker
- Cornèr Bank verstärkt den Verwaltungsrat mit Grossbanken-Veteran
- Liechtensteins Finanzinstute erreichen nächsten Meilenstein
- Dieter Behring zu Freiheitsstrafe verurteilt
- J. Safra Sarasin: Abbau statt Ausbau in Deutschland
- Müssen bald mehr UBS-Kunden Negativzinsen bezahlen?
- UBS: Effizienzgewinn dank Smart Contracts
- Europas Banken: Weiss eigentlich noch jemand, wo's lang geht?
- Unigestion baut Vertriebsteam aus
- Basler Ex-Bankier Eric Sarasin gibt sein Comeback
- Vontobel: Schnellzugriff für externe Vermögensverwalter
- Leonteq verstärkt sein Management
- CS verhandelt in Immobilienstreit mit US-Justiz
- Urs Ramseier: «Die Schweiz ist selber schuld»
- Andrea Orcels Russland-Experte und Bob-Dylan-Fan
- UBS baut Techhub in Hongkong
- Die wundersame Läuterung der HSBC
- Machtverschiebungen bei GAM
- Credit Suisse nimmt weiteren UBS-Topbanker auf die Payroll
- John Cryan: «Ich habe die Bundeskanzlerin nie um Hilfe gebeten»
- UBS-Innovationschefin: «Bis in zwei Jahren ist Blockchain relevant»
- Valiant holt sich einen UBS-Manager
- Credit Suisse: Noch drei Monate für 1’200 Jobs
- HSBC Schweiz agiert antizyklisch
- Avaloq holt sich weiteren Outsourcing-Kunden
- UBS-Bankerinnen im Machtzirkel der amerikanischen Hochfinanz
- EY-Studie: Fintech und Investmentbanken müssen sich noch finden
- Julius Bär beendet Rechtsstreit in Singapur
- Neuer Leiter für Zürcher Büro von Brown Brothers Harriman
- Renminbi-Hub: China Construction Bank geht auf Tuchfühlung mit Schweizer Börse
- Vontobel macht vorwärts und stösst Vescore-Töchter ab
- Valerio Schmitz-Esser: «Es fallen keine Stempelsteuern an»
- Grösster UBS-Aktionär kritisiert Akteure in der Finanzbranche
- Steuerstreit: So viele Konti will Frankreich von der UBS
- Indexfonds: CS öffnet sich für Privatanleger
- Waldrodungen und Finanzierung: Noch immer Geld von Schweizer Banken
- Etops heisst nun Nectar
- «Hypi» lanciert nächsten digitalen Coup
- Investmentbank-Ranking: US-Institute dominieren das Feld
- Macht die UBS in Frankreich eine Ausnahme?
- Brexit beflügelt Vermögensverwalter
- Saxo Bank wieder in der Gewinnzone
- UBS verliert Kickstart-Accelerator-Macher
- Wells Fargo: Grosser CEO – klein gemacht
- Edmond de Rothschild mit neuem Leiter für nachhaltige Investments
- «Bahamas Leaks»: UBS und Credit Suisse prominente Akteure
- Investmentbanker Robert Genillard verstorben
- Fintech: Der Hype weicht der Ernüchterung
- Dieser Amerikaner steht auf Schweizer Bankaktien
- Credit Suisse träumt in Deutschland vom Meisterpokal
- Boris Collardi: «Wir haben einen Gang zurückgeschaltet»
- Negativzinsen: Banken in der Bredouille
- Credit Suisse: Teilerfolg vor US-Gericht
- Vontobel und Raiffeisen besiegeln neuen Bund
- Kristine Braden: «Wir bitten die Kunden um die Freigabe der Daten»
- Der Vater der Asset Management Initiative tritt ab
- 1MDB-Skandal: Was Julius Bär dem Bruno-Manser-Fonds antwortete
- Twint-CEO: «Unser grösster Feind ist das Bargeld»
- Wie Tom Naratil aus der UBS eine Boutique formt
- Raiffeisen: Digitalisierung mit Karateka
- Crealogix: Umsatzplus dank Digital Banking Hub
- UBS: Jobabbau in Luxemburg wird konkret
- Credit Suisse: Abgeblitzt im Tessin
- Asset Management: Grossbanker argumentieren wie Angela Merkel
- Heidrick & Struggles verstärkt sich in der Schweiz
- Asset-Management-Plattform: Der neue Leiter ist endlich gefunden
- Berenberg-Anlagechef: Auf den Alten folgt nun schon der Neue
- Credit Suisse ernennt neuen Immobilienmanager
- Michel Degen: Vom Stift zum Chef des Schweizer CS-Fondsgeschäfts
- Eine «Luxus-Lady» für Julius Bär
- Credit Suisse: Stühlerücken im Asset Management
- «Hypi» entdeckt die Schwarmfinanzierung
- Bankensterben: Auch der höchste Schweizer Banker weiss kein Gegenmittel
- Banque Reyl: Showdown im Dezember
- Deutsche Bank: Jetzt rollt die Bussenwelle
- UBS: 40-Milliarden-Dollar-Treffen auf dem Biohof
- ETF: BNP Paribas plant Offensive
- Olga Feldmeier: «In der Schweiz bin ich bald nicht mehr alleine»
- Muss die Deutsche Bank 14 Milliarden Dollar an die USA zahlen?
- Zürcher Kantonalbank spannt mit China Construction Bank zusammen
- Notenstein La Roche liebäugelt mit Schweizer Auslandbank
- «Die grössten Digitalisierungs-Risiken lauern im Tagesgeschäft»
- Credit Suisse schnappt sich UBS-Veteranen
- Credit Suisse: Der Monsanto-Deal verspricht eine reiche Ernte
- Diese Baustellen warten auf den neuen Bankierpräsidenten
- Was Schweizer Uhren über Goldman-Sachs-Banker verraten
- Die UBS liest Wünsche von den Lippen – dank Lausanner Tüftlern
- Niklas Nikolajsen: «Banken werden bald Bitcoin-Konten anbieten»
- SIX: Research-Abdeckung auf Bestellung
- Top-Fondsmanager wechselt zu Genfer Vermögensverwalter
- Thurgauer KB: Rücktritt im Bankrat
- Bald liest die UBS ihren Kunden die Wünsche vom Gesicht ab
- Damit vergraulen Finanzkonzerne ihre kreativen Köpfe auf sicher
- Was junge Investmentbanker wirklich wollen
- UBS: Es wird schlimmer, bevor es besser wird
- Millenium Associates erweitert Führungsteam
- Partners Group setzt Höhenflug fort
- Glarner Kantonalbank lanciert Kreditfabrik
- Credit Suisse: Weitere personelle Änderungen in der Investmentbank
- Reyl: Verhängnisvolle Zahlung an «Birdie»
- Zwei Ex-UBS-Kader lancieren Finanzboutique
- UBS muss Daten an die Niederlande liefern
- Fondsmarkt: Die Konkurrenten der Deutschen Bank freuten sich zu früh
- Fondsmanager: Je ärmer, je besser
- Die Saxo Bank will für einen «Bruch» im Anleihenmarkt sorgen
- Vontobel globalisiert digitale Plattform
- Zentralbanker klopfen «Basel» auf die Finger
- Private Banking: Der Kniff mit der Prinzessin
- UBS-Direktorin lebt lieber in Zürich als in Genf
- UBS: Die 1-Milliarden-Franken-Frage im Asset Management
- Die UBS bietet Apple die Stirn
- Rückschlag für die UBS in Asien
- Twint: Der Konter gegen Apple Pay steht
- Auch die UBS wirbt nun für Quant-Fonds
- Warum Kundenberater nicht um ihren Lohn bangen müssen
- Schweizer Startup will Broker-Monopol brechen
- Stellenabbau im Banking: Der Krieg der Zahlen
- Branche plant Fitness-Programm für Ü50-Banker
- Julius Bär wildert bei BSI
- Raiffeisen schliesst Filialen
- Vontobel vs. Raiffeisen: Vescore zahlt die Zeche für den alten Zwist
- Die Credit Suisse bleibt Nadja Schildknecht treu
- Auch die Family Offices müssen unten durch
- Saxo Bank Schweiz macht Chefjuristen zum CEO
- Berenberg baut Asset Management in Genf aus
- Dukascopy: Erfolgreiches Fintech-Lobbying
- 1MDB: Walter Berchtold eilt nach Singapur
- Petra Knüsel: «Es braucht noch mehr Druck von aussen»
- Credit Suisse: Brian Chin – vom Saulus zum Paulus?
- Goldman Sachs: «Nicht in unserem Namen»
- Wisdom Tree: Schweizer Vertrieb unter neuem Oberchef
- CS-Chef Tidjane Thiam zieht Schlussstrich
- UBS: Die Brexit-Rechnung geht ganz anders aus
- M&A-Boutique CFM holt sich neuen Partner
- UBS: Rückschlag bei Milliarden-Klage
- Sergio Ermotti: Kahlschlag in London
- Credit Suisse zieht Konsequenzen im Investmentbanking
- Megamerger CS und Deutsche Bank: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
- Postfinance: Jetzt bleibt nur noch Hansruedi Köngs Hintertürchen
- Urs Rohner: Kopf hoch, Kollegen!
- Bloomberg-Rivale: «Kostendruck auf Banken hat sich verzehnfacht»
- Privatbanken: Zehn Schritte für eine erfolgreiche Zukunft
- UBS setzt im Grossherzogtum den Rotstift an
- 1MDB-Skandal: Singapurs letzte Warnung
- Designierter Falcon-CEO gibt Verwaltungsrats-Mandate ab
- Vanguard holt Blackrock-Mann für neuen Posten
- 1MDB: Bruno-Manser-Fonds nimmt Bank Julius Bär ins Visier
- Vontobel stellt Bond-Team neu zusammen
- Jetzt wollen die Banken in den Kopf ihrer Mitarbeiter blicken
- BNY Mellon Schweiz stärkt Vertriebsteam
- Neuzugang bei SSGA in der Schweiz
- «Bussen-Strudel» bedroht UBS und CS
- Dieser Mann soll die Schweizer Einheit der Credit Suisse lenken
- Patrik Gisel: «Eine junge Familie hat keine Chance auf eine Hypothek»
- Julius Bär plant in grosszügigen Dimensionen
- UBS-Stratege: «Donald Trump wäre positiv für die Banken»
- Privatbanken: Die ewige Crux mit den Kosten
- Stephan Rupprecht: «Der Fintech-Markt wird sich stark sortieren»
- SZKB: Volk entscheidet über Filialnetz
- Freiburger Kantonalbank: Neuzugang in der Generaldirektion
- Konrad Hummler will es wieder wissen
- Axel Weber: «Wer profitiert vom Brexit?»
- Reuss Private schärft Profil in Deutschland
- Warum UBS-Präsident Axel Weber auf die Fitness-Branche schaut
- Banque Reyl erleidet Gewinneinbruch
- Zuger Fondshaus engagiert UBS-Veteranen
- Walter Berchtold stellt sich unters Damokles-Schwert
- Zukunfts-Studie: Diese Bankjobs sind bedroht
- Falcon: Walter Berchtold übernimmt das Zepter
- HSBC startet Personal-Offensive in der Schweiz
- Julius Bär holt Pictet-Mann für neuen Posten
- Genfer Privatbank ernennt neuen Private-Banking-Chef
- Credit Suisse: Ehemaliger ZKB-Stift mit wichtiger Position im Firmenkundengeschäft
- Martin Blessing: Der schweisstreibende Kuschelbanker
- UBP streckt Fühler nach Lateinamerika aus
- Die SNB besitzt mehr Facebook-Aktien als Mark Zuckerberg
- UBS schickt Research auf die Couch
- Kantonalbanken schicken ihre Berater zurück in die Schule
- Patrick Odier: «Nun ist es Zeit, etwas egoistisch zu sein»
- Credit Suisse innoviert die IBAN
- UBS verkauft eine Deutschland-Tochter
- Credit Suisse: Keine Einigung im Fall Bermuda
- Lombard Odier wächst dank Fintech
- Edmond de Rothschild holt Milliarden
- Auch Urs Rohner will die Superbank
- SIX-Chef Urs Rüegsegger: «Wir können die Superbank bauen»
- Sind Fintech-Nerds die neuen Abzocker?
- Banque CIC mit höherem Halbjahresgewinn
- Mirabaud in rauer See
- Credit Suisse: Wittern US-Investoren bereits die Trendwende?
- Moneypark expandiert in den Aargau
- Valartis will Sanierung bald abschliessen
- VP Bank plant umfassende Personaloffensive
- Baloise Bank SoBa: «Eigenheime spürbar günstiger geworden»
- Negativzinsen: Wie die Banken das Terrain vorbereiten
- Swissqote-CEO Marc Bürki: «Das ist der Gral – ein sich selbst-verbesserndes System»
- Credit Suisse: Hickhack um Investmentbanker
- UBS streicht Stellen in Paris
- LGT: Personaloffensive schlägt zu Buche
- «Vince the Prince» mit nächstem Karriere-Coup
- Marcel Franzen: «Ich habe mich nicht ins Ungewisse gestürzt»
- Standard Chartered: Letzter Schweiz-Chef geht
- Tessiner Kantonalbank spürt die Negativzinsen
- Pictet leidet am schlechten Umfeld
- 1MDB: Bruno Manser Fonds fordert Leonardo DiCaprio heraus
- Rückkehr zu Julius Bär
- ZKB: Swisscanto zeigt seine Wirkung
- UBS: Europa-Bank steht kurz vor dem Start
- Swiss Private Banking: Die Krux mit den weissen Handschuhen
- Privatbanken: Es sind radikale Veränderungen notwendig
- Fisch Asset Management: Ein Neuzugang und zwei Beförderungen
- Kickstart: «Wir müssen die angelsächsische Mentalität importieren»
- Fintech: UBS & Co wollen jetzt die «Concord» steigen lassen
- Swiss Private Banking: Neugeld ohne Gewinnchancen
- Bankenrivalen zweifeln an Tidjane Thiams Gewinnvorgaben
- Neuer Verwaltungsratspräsident für die LLB
- LLB behauptet sich in schwierigem Umfeld
- Bestseller-Autor Rolf Dobelli: «Fintech hat alle Anzeichen einer Blase»
- UBS-«Rising Star» hat Whistleblower am Hals
- Credit Suisse: Nimmt der neue Grossaktionär mehr Einfluss?
- Hochrangiger Schweizer Abgang bei der Deutschen Bank
- Schafft die UBS den Franken ab?
- BEKB ernennt neue Regionenleiterin
- UBS plant mit Grossbanken neue Währung
- Cramer: Bye Bye Bahamas
- UBS: Jürg Zeltners Dilemma
- Urteil: Rudolf Elmer darf weiter als Vermögensverwalter arbeiten
- Zürcher Ex-Banker eröffnen eine Pop-up Bar
- Andreas Buri: «Wir wollen physische und digitale Kanäle verschmelzen»
- Der 1MDB-Skandal erreicht den US-Wahlkampf
- Blockchain-Hirn geht zum «Tech Meister»
- Ehemaliger Bank-Coop-Direktor der Veruntreuung beschuldigt
- NAB überrascht beim Nettoneugeld
- Banque Heritage mit ungewohntem Expansionsschritt
- Luzerner KB lanciert neues E-Banking und denkt über Beratungsprozess nach
- Credit Suisse: Durchhalte-Parole vom Grossaktionär
- Asset Manager schafft Boni ab
- Das Geheimnis der Star-Trader
- Schweizer Top-Bankerin heuert bei Londoner Family Office an
- Nicht sexy genug: Darum verlassen die Blockchain-Hirne ihre Banken
- AlixPartners holt Ex-UBS-Banker an Bord
- Die UBS setzt auf den Datentresor
- 1MDB-Skandal: Ex-Falcon-Präsident verhaftet
- Swiss Private Banking: Je kleiner desto feiner
- US-Fondsgigant Blackrock will Kantonalbanken umarmen
- Credit Suisse zapft Wissen von Studenten an
- US-Justiz: «Es meldeten sich Schweizer Banken, von denen wir gar nichts wussten»
- Postfinance füllt Lücke im Verwaltungsrat nach Abgang von Ex-UBS-Mann
- Ex-BSI-Asienchef zieht Bonus-Klage gegen Arbeitgeberin zurück
- ZKB Österreich engagiert Fondsmanagerin
- Credit Suisse verliert Star-Investmentbanker und beschwert sich
- Aduno profitiert von einem Visa-«Geschenk»
- Arab Bank Schweiz will Zürich aufgeben
- Promi-Butler bringt Bankern Benimm-Regeln bei
- Robo-Advisors: Spreu trennt sich vom Weizen
- Lombard Odier setzt einen Fuss auf die Philippinen
- UBS verliert ihr Blockchain-Hirn
- Julius Bär stärkt Britannien-Team
- Cembra: Massnahmen wegen tieferer Höchstzinssätze
- Privatkunden-Geschäft in der Negativspirale
- BLKB und True Wealth spannen zusammen
- Bank Linth mit tieferem Halbjahresgewinn 2016
- Thurgauer Kantonalbank frischt Filialen auf
- BCV spürt schwieriges Umfeld
- IFRS 9 – der Zungenbrecher, der Banker sprachlos lässt
- Goldman-Sachs-CEO Lloyd Blankfein empfiehlt: «Mehr chillen»
- Bonus-Verzicht bei der Deutschen Bank: Kulturwandel geglückt?
- Tessiner Kantonalbank baut Filialnetz aus
- St.Galler Kantonalbank: Voller Zuversicht in die zweite Halbzeit
- Schwerer Rückschlag für Falcon Private Bank?
- Credit Suisse eifert im Quant-Rennen mit
- Private Banker: Keine «Likes» von der reichen Kundschaft
- Julius Bär nutzt Unsicherheiten bei HSBC
- US-Gigant Blackrock an neuer Nobeladresse in der Rhonestadt
- Raiffeisen: Kontoeröffnung jetzt auch online möglich
- VZ: Mühselige Kraxelei am Cashberg
- CS: Richter verhindert Deal in Brasilien
- UBS: Niederlage im «Heimspiel» um die älteste Bank der Welt
- 1MDB-Skandal: Ex-Falcon-Präsident im Fokus der Bundesanwälte
- Veränderungen bei der IG Bank
- Credit Suisse fliegt aufs Gold
- Clientis: Mehr Kundengelder trotz tiefer Zinsen
- USA: Der Kampf gegen die eigenen Offshore-Paradiese
- UBS: Investmentbanking wie im Wilden Westen
- Wie sich Banker zu kleiden haben
- Valartis rechnet mit dickem Minus
- Julius Bär angelt sich UBS-Veteran
- Safra Sarasin Deutschland verliert Topmann an die Konkurrenz
- Fintech: Die Disruption ist abgesagt
- UBS: Episches Selbstvertrauen
- Gewinnkraft: Unter Europas Banken zählen UBS und CS zur Holzklasse
- Lombard-Odier-Banker machen sich selbständig
- Ein paar Mäuse weniger für UBS-Investmentbanker
- EFG International zahlt deutlich weniger für BSI
- Schweizer Private Banking: Wachsen – aber wo?
- UBS: Keine Bank der Welt tickt genauer
- Notenstein La Roche unter Zugzwang
- Amnestie für Schlüsselfigur im 1MDB-Skandal
- Kunden kehren BSI den Rücken
- Raiffeisen schlägt der UBS und der CS ein Schnippchen
- Raiffeisen kommt in der Stadt an
- Michel Longhini: «Kunden sind offen für Neues»
- Was machen Milliardäre bloss mit ihrem Geld?
- Wo Credit-Suisse-Banker ins ganz kalte Wasser geworfen werden
- McKinsey: Das Schweizer Offshore-Modell liegt tot im Wasser
- Credit Suisse: Citigroup bediente sich in der «Bad Bank»
- UBS: Queen sagt Besuch am Schwingfest ab
- Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam: «Ich bin nun mal schwarz»
- Genfer Kantonalbank: Die Nachwehen der Cyberattacke
- Family Offices: Der letzte Ausweg für Private Banker?
- Singapur holt sich die Blockchain-Diva
- Avaloq kooperiert mit Zürcher Fintech-Firma
- Credit Suisse findet Käufer für Prunkstück an der Bahnhofstrasse
- Negativzinsen: Schweizer Banken vor einer gemeinsamen Aktion?
- «Fast Exit» für die Credit Suisse
- Neuer Filialleiter für deutsche SGKB-Tochter
- St.Galler Kantonalbank angeblich in Schmiergeldskandal verwickelt
- Raiffeisen-Chef Patrik Gisel: «Das ist der Höhepunkt meiner Karriere»
- Tidjane Thiam vs. John Cryan im Duell der Verlierer
- Routinier übernimmt Leitung der BEKB Frutigen
- Privatbankier Evrard Bordier: «Wir müssen nicht überall gut sein»
- Credit Suisse: Das Facebook für Superreiche sucht Investoren in Asien
- BEKB baut weiter Stellen ab
- Die «Zins-Tricks» der Schweizer Retailbanken
- Credit Suisse: Wer sind die Gewinner und Verlierer der Blockchain?
- Neuer CEO bei Marcuard Heritage in Zürich
- UBS-Spinoff setzt «Eckstein» für Wachstum
- Von Lombard zu Landolt
- Rothschild angelt sich zwei Ex-UBS-Topbanker
- Valiant erhöht den Halbjahresgewinn
- Alt-Bundesrat Hans-Rudolf Merz: Herzstillstand wegen UBS
- Die Credit Suisse ist in den USA eine riesige Sorge los
- GAM: Geldabflüsse halten an
- Graubündner Kantonalbank öffnet auch Apple Pay die Türe
- UBS: Hoher Abgang in Asiens Investmentbank
- CS: US-Pläne mit Reichen bringen Wechsel in deutscher Chefetage
- Jupiter Schweiz holt Vertriebsexpertin an Bord
- Ex-UBS-Händler Kweku Adoboli: «Es kann wieder passieren»
- Weiterer Dämpfer für die Credit Suisse
- GAM baut Deutschland-Geschäft aus
- Donald Trump in Schweizer Wirtschaftskreisen offenbar beliebt
- Boris Collardi Goes to Hollywood
- Credit Suisse schliesst wichtige Vakanz
- CS: Pläne für neues US-Privatkundengeschäft werden konkret
- UBS: Warten auf bessere Zeiten
- UBS: Rettungsplan für Monte dei Paschi
- Swissquote zurück in den schwarzen Zahlen
- Bellevue setzt auf neue Standbeine
- Graubündner Kantonalbank greift sich Zürcher Vermögensverwalter
- UBS zeigt Schwächen im Wealth Management
- Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam: Kein Bedauern, keine Fehler
- ETF-Boom: Blackrock braucht mehr Platz
- Nidwaldner Kantonalbank ernennt neuen Filialleiter
- CS: Nicht kollabiert – nicht brilliert
- Tidjane Thiams erstes Erfolgserlebnis – mit der «Bad Bank»
- Basler Kantonalbank trotzt dem Marktumfeld
- Credit Suisse überrascht mit durchwegs schwarzen Zahlen
- Was das Private Banking von einem Pizza-Lieferanten lernen kann
- Gopichand Hinduja: «Schweizer Finanzplatz wird an Bedeutung verlieren»
- UBS: Ein hochrangiger Abgang mit Ankündigung
- Deutsche Bank nur knapp schwarz
- GAM: Wechsel auf Führungsebene
- EFG International baut mehr Stellen ab
- EFG International: Weg frei für BSI-Übernahme
- Julius Bär: Asien als «Testhub» für die neue IT
- UBS und BSI: Unfreiwillige Hilfe für den Schweizer Staatshaushalt
- Zeno Staub: «Wir lassen uns nicht drängen»
- UBS forciert die Personaloffensive in Hongkong
- Société Générale ernennt neuen Schweiz-Chef
- Finma erteilt einem Zürcher Immobilien-Spezialisten grünes Licht
- Vontobel mit Altlasten aus der Ära Jain
- Bank Vontobel: Bremsspuren beim Neugeld
- Der wahre Champion unter den Schweizer Retailbanken
- Boris Collardi: «Wir alle profitieren von der Credit Suisse»
- Wie Pictet aus dem Brexit bereits Kapital schlagen konnte
- Julius Bär: Zwischen Kostenexplosion und Wachstumsschub
- Julius Bär auf Personaljagd
- Mirabaud-Fondsmanager: Kaum da, schon wieder weg
- Julius Bär übertrifft die Erwartungen
- UBP: Verbesserte Rentabilität in volatilen Zeiten
- Schweizer Family Office erneuert Geschäftsführung
- BB Biotech sieht Licht am Ende des Tunnels
- Goldminen-Aktien: Es gibt kein Halten mehr
- US-Banken als Indikatoren für UBS und CS?
- 1MDB-Skandal: Mittendrin ein Hollywood-Star
- Credit Suisse verstärkt sich in Asien mit «Frischlingen»
- 1MDB: Die UBS fühlt sich missverstanden
- Leonteq-Chef Jan Schoch: «Wir sind deutlich konservativer geworden»
- 1MDB: Der Wegweiser zum Skandal
- Leonteq: Auslandsexpansion nagt am Gewinn
- 1MDB: Singapur geht gegen Drahtzieher vor
- Financier Raymond J. Bär steigt ins Formel-1-Geschäft ein
- Deal überraschend geplatzt: Schweizer Bank steht vor einem Scherbenhaufen
- UBS Deutschland: Noch immer rot
- Warum Boris und Barend keine Freunde wurden
- 1MDB: Jetzt schlagen die Amerikaner zu
- UBS: Comeback des Rockstar-Bankers
- Forex-Skandal: Ex-UBS-Trader zahlt den Preis
- UBS: Kweku Adoboli wird doch abgeschoben
- Comdirect: Deutsche Datenpanne trifft wohl auch Schweizer Kunden
- Bank J. Safra Sarasin: Doch kein neuer Zürcher Standort
- Deutsche Bank: Führungsduo in der Investmentbank
- «Vince the Prince» heuert bei Asset Manager an
- Asset Management: Wie Passagiere auf einem sinkendem Schiff
- Teddybären und Knabberzeugs als Filialkonzept
- UBS: Auch in Griechenland in Bedrängnis
- Julius Bär: Es knirscht im Gebälk
- Bellevue Group: Knapper Gewinn im ersten Halbjahr 2016
- CS besetzt Chefposten im International Wealth Management neu
- Paukenschlag bei Julius Bär
- UBS droht saftige Rechnung aus Frankreich
- Hypothekarkredite: Die grosse Wette mit dem tiefen Zins
- Julius Bär: Neuer CEO für das Fürstentum
- Leonteq mischt das Reich der Roboter auf
- Julius Bär Stiftung mit neuem Geschäftsführer
- 1MDB-Skandal: Singapur knöpft sich UBS und weitere Schweizer Banken vor
- Wie stark ist das Kapital der CS wirklich?
- BEKB: Ein Emmentaler in Ittigen
- Migros Bank will auch an der Zürcher Goldküste präsent sein
- Pension in Sichtweite – und jetzt Asienchef
- Wo die profitabelsten Retailbanker arbeiten
- EFG will BSI-Übernahme beschleunigen
- Zeitenwende bei der Zürcher Rothschild Bank
- Laurent Gagnebin: «Das warf einen ausserordentlichen Gewinn ab»
- UBS: Tage des Zorns
- Prominente Ex-CS-Banker lancieren Robo-Advisor mit Sex-Appeal
- CS ernennt neuen Leiter Group Finance
- MFS hat einen neuen Schweiz-Chef
- Fiona Frick: «Wir bauen London aus»
- Wie Chinas Banken UBS & Co. Konkurrenz machen wollen
- UBS: Chefwechsel in Bern
- Thomas Bunnik: «Wir besetzen die weissen Flecken im Swiss Banking»
- BSI: Die Schlinge um Hanspeter Brunner zieht sich enger
- UBS findet Nachfolger für Oliver Bussmann
- UBS: Kleiner, aber noch immer die Grösste
- Partners Group mit zweistelligem Wachstum
- Fintech: Warum die Schweiz das grosse B fürchten muss
- CS: Neuer Mann für Investoren-Beziehungen
- Die BSI und der Bonuskrieger
- Vontobel stärkt sein Fixed-Income-Team
- Lohn-Parade: Das sind die bestbezahlten Bankmanager
- Hanspeter Brunner klagt gegen die BSI
- Credit Suisse: Top-Banker taucht wieder auf
- Julius-Bär-Tochter holt sich CS-Beraterteam
- 1MDB-Skandal: Singapurer Aufsicht knöpft sich UBS & Co vor
- Credit Suisse: Neuer Anlauf für Zürcher Stadion
- Gewichtiger Abgang bei der Falcon Private Bank
- Stabsübergabe bei der Cornèr Bank
- Deutsches Fintech holt Julius-Bär-Banker für Schweiz-Expansion
- Credit Suisse: Frauenpower für China
- UBS: Totales Versagen oder war es Profitgier?
- Andrea Orcel: Zuckerbrot und Peitsche für UBS-Investmentbanker
- US-Asset-Manager T. Rowe Price erweitert sein Schweizer Team
- 1MDB-Skandal erreicht die UBS
- Leonteq-Investor legt noch eine Schippe drauf
- UBS: Einstellungsstopp im Wealth Management
- Credit Suisse: Schluss mit Onshore-Private-Banking in Russland
- Partner von Roland Berger Schweiz nimmt nächste Karrieresprosse
- Noch ein Mandat für Manuel Leuthold
- Grossbanken: Wer mit wem fusionieren sollte
- Schweizerische Nationalbank holt prominente Kommunikationschefin
- UBP: Abgänge in Hongkong
- Postfinance: Schulterschluss mit deutschem Online-Kredit-Vermittler
- UBS holt sich Rat von Londoner Doyen
- UBS: Überraschender Abgang in Düsseldorf
- Jan Schoch lanciert eine digitale Bank für Superreiche
- Edmond de Rothschild wendet sich Paris zu
- BEKB: Bank auf vier Rädern wird ausgemustert
- UBS holt sich Topshot für das Asset Management
- Oswald Grübel: «Es wird keinen zweiten Fall UBS geben»
- Graubündner Kantonalbank: Beratung im digitalen Zeitalter
- RobecoSAM-CEO geht überraschend von Bord
- Steuerstreit: Ex-UBS-Angestellter bekennt sich in Frankreich schuldig
- Schweizer Banken suchen Allianz in London
- BCV holt Back-Office-Experten
- Barend Fruithof setzt bei Julius Bär weitere Marken des Wachstums
- Credit Suisse: Tessiner Lokalmatador tritt ab
- UBS: Hilfe für indische Mädchen – in St. Moritz eingefädelt
- Gold: Die wiederentdeckte Liebe
- Wo die Credit Suisse noch Leute einstellt
- Thomas Matter: «Banken müssten in London statt Brüssel lobbyieren»
- Kuno Hämisegger: «Völlig unverständliche Linkskurve»
- GAM legt wegen Brexit London-Pläne auf Eis
- Luzerner Kantonalbank beteiligt sich an Immobilienplattform
- Valiant: Wer nach dem Bär-Coup in die Lücke springt
- Asset-Management-Initiative: Selbstkritik von Markus Fuchs
- Postfinance: Firmenkredite auf Umwegen
- Herbert Scheidt vs. Pierin Vincenz: Neuauflage der Fehde?
- Markus Gygax: «Persönlich bin ich sehr enttäuscht»
- GAM holt sich hochkarätigen Fondsspezialisten von Allianz GI
- Goldman Sachs: Praktikum für libyschen «Prinzen»
- Partners Group: Neue Niederlassung in Asien
- Fintech: Die UBS steht vor dem digitalen Angriff
- Credit Suisse: Die Hinterlassenschaft von Robert Shafir und Bob Jain
- Vontobel huldigt dem «Jain-Kult»
- Steuerstreit: Nun fahren die USA die Schweizer Ernte ein
- UBS: Gutes Werk in Indien – mit Profispekulanten im Hintergrund
- CS schafft neuen Führungsposten in der asiatischen Investmentbank
- UBS Schweiz: Zieht es CEO Martin Blessing schon wieder weiter?
- Scheindigitalisierung in den Banken
- BSI-Übernahme: EFG braucht weitere Mittel
- UBS muss Kundendaten nach Paris liefern
- J. Safra Sarasin: Neuer Standort in Berlin
- Versteht die CS die Frauen nicht mehr?
- Julius Bär landet Coup in Bern
- UBS-Spinoff eröffnet Filiale in Deutschland
- IT-Firma übernimmt Maerki-Baumann-Tochter
- M&G Schweiz ernennt neue Länderchefin
- Neue Europabank: Wohin es die UBS zieht
- Brexit: Die Erklärung von Tidjane Thiam
- So sieht der Bankrat der TKB aus
- Aduno kauft zu
- Die Credit Suisse macht Spezial-Boni locker
- Tidjane Thiam vs. John Cryan: Duell der «Underdogs»
- Pamela Thomas-Graham kehrt der Credit Suisse überraschend den Rücken
- Edmond de Rothschild setzt auf Avaloq
- Valiant oder das Risiko, überflüssig zu werden
- Mirabaud: Besuch von der Guardia Civil
- Der erste ausländische Robo-Advisor ist in der Schweiz angekommen
- VZ Gruppe: Einer weniger in der Geschäftsleitung
- Credit Suisse schnappt sich UBS-Leute für die Unternehmerbank
- UBS: Die Welt verbessern und daran verdienen
- Valiant: Neuer Brückenkopf in Baden
- Raiffeisen: Das Imperium schrumpft zurück
- Vescore-Verkauf: Es kommt zum Stellenabbau
- Andrea Orcel: Perfekter Sturm und Abgänge in der Investmentbank
- Abgang in der Geschäftsleitung von Blackrock
- CS-Präsident Urs Rohner: «Da muss ich widersprechen»
- Bank Vontobel übernimmt von Raiffeisen den Asset Manager Vescore
- Schlag gegen Banken-Hacker aus Bosnien
- GAM: Zwei Schritte zurück, einen vorwärts
- Fintech Advanon holt Eric Sarasin als Investor
- Zuger Kantonalbank mit neuem Tresorraum
- Brummt die Credit Suisse bald wie ein BMW?
- So will sich die Genfer Kantonalbank in die Zukunft katapultieren
- Tablets auf Teufel komm raus
- Credit Suisse: Schacher ums Londoner Hauptquartier
- Raoul Weil droht Anklage in Frankreich
- Schweizer Finanzanalysten auf Wanderschaft
- Rothschild-Bankerin wechselt zur Genfer UBP
- BSI-Rekurs gegen die Finma: Mehr als nur eine Verzweiflungstat?
- CA Indosuez baut Stellen ab in der Schweiz
- Glarner Kantonalbank nochmals digitaler
- Brexit: Verlieren die UBS und CS ihren EU-Passport?
- Wo Londons Investmentbanker nach dem Brexit hinziehen werden
- Credit Suisse verkauft Prunkstück an der Zürcher Bahnhofstrasse
- Brexit: Für Tidjane Thiam eine Chance
- Brexit: Die sichersten Häfen
- Hochrangiger Abgang bei der UBS Deutschland
- Geldwäscherei: UBS verliert vor Bundesgericht
- So sieht die «Flagship»-Filiale der Valiant aus
- Credit Suisse: Machenschaften in Mosambik
- ZKB holt Top-Juristen der UBS als General Counsel
- BSI: Auf Konfrontation mit der Finma
- Private Banking: Anschnallen für den beschleunigten Wandel
- Credit Suisse erneut im Fokus der US-Justiz
- US-Steuerstreit: UBS knickt in Singapur ein
- UBS: Schweizer Private Banker vor dem Stichtag
- Banken erliegen dem Reiz des Sprachcomputers
- Obwaldner Kantonalbank mit neuem Präsidenten
- CS: Grobes Geschütz aus Georgien
- Brexit-Playlist: «Don’t Look Back in Anger»
- Jetzt hat die UBS sogar einen eigenen Disclaimer für den «Brexit»
- Rat an Tidjane Thiam: C’est le ton qui fait la musique
- UBS meldet Blockchain-Patent an
- «Spanking Banking»: Prügelstrafe in chinesischer Bank
- Banking im Weltraum
- UBS: Darum macht ein Verkauf des US-Wealth-Managements Sinn
- Raiffeisen: «Ära Würth» geht zu Ende
- Tidjane Thiam sieht sich von Hedgefonds umzingelt
- Basler Kantonalbank im Umbruch
- Credit Suisse: Tidjane Thiams stumpfe Wunderwaffen
- ZKB-Veteran wechselt zu Pictet Asset Management
- Rochade in der Maerki Baumann Holding
- Petrobras-Skandal zerrt heimlichen Top-Verdiener bei der CS ans Licht
- UBS-«Rising Star» baut ihren Machtbereich weiter aus
- Luzerner Kantonalbank kommt auf die Crowd
- Rückschlag für Lombard Odier in Zürich
- Postfinance liebäugelt mit der Börse
- Wo die Credit Suisse noch punktet
- Aquila: Chefökonom nimmt Abschied
- BSI-Banker müssen weiter bangen
- So zelebriert Gaël de Boissard sein Leben nach der Credit Suisse
- Rothschild verstärkt Asiengeschäft
- CS schnappt sich ehemaligen Anlagechef von Wellershoff & Partner
- Christoph Weber: «Es stehen enorme Auszahlungen an»
- CS in der «Hall of Shame»
- UBS-Spinoff: Verspäteter Start mit weniger Geld
- Brexit-Abstimmung: Die lange Nacht der Währungen
- CS: Facebook für Reiche mit geheimer Agenda
- Neue Helvetische Bank setzt sich in der Gewinnzone fest
- Goldman Sachs: Callgirls gegen Ölmilliarden
- Pictet: Neuer Primus inter Pares
- Showdown in Lugano für BSI-Banker
- Schweizerische Nationalbank: UBS und CS müssen sich anstrengen
- BZ Bank: Martin Ebner zurück auf der Kommandobrücke
- Clientis Sparcassa 1816: Führung mehrheitlich in Frauenhand
- Zürcher Asset Manager baut Vertrieb aus
- Der grösste Internetdeal – mit einem Hauch von Credit Suisse
- UBS ersteigert Luxusvilla von Ex-Diktator Mobutu
- Julius Bär holt sich Top-Private-Banker von der Credit Suisse
- Gitarre statt Goldman Sachs
- Lukas Gähwilers Absage, die alles offen lässt
- Wie viel Hoffnung besteht noch für die Credit Suisse?
- Konsumkredite: Der Bundesrat lässt die Zinsen purzeln
- UBS entrinnt «kleinem Kerviel»
- GAM sitzt in der Strategiefalle fest
- UBS bringt Beratung ohne Banker
- UBS sagt, was im globalen Kunsthandel angesagt ist
- UBS-Geldwäschereiverfahren in der Endlosschlaufe
- UBS holt Citi-Bankerin für mehr Diversity
- Allianz GI bedient sich bei Goldman Sachs
- GAM: Nur noch halb so viel Gewinn
- Credit Suisse hält Ausschau nach Zukäufen
- VP Bank: Gewinnwarnung wegen Einmaleffekt
- Apple Pay kommt «diesen Sommer»
- Kuno Hämisegger: «Da werden Emotionen gegen Fidleg und Finig geschürt»
- UBS gegen CS: Glaubenskrieg unter den Grossbanken
- Jürg Rimle: «Das Marktumfeld spricht für unsere Wachstumspläne»
- UBS steigt bei der «Reise nach Jerusalem» aus
- Vontobel: Mit Ex-UBS-Berater in Australien auf Kundenfang
- Boris Collardi: Personal-Offensive in Asien kommt voran
- Die sieben grössten Fehler von Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam
- Ex-BSI-Banker heuert bei asiatischem Vermögensverwalter an
- Notenstein La Roche: Entlassungen und Sparmassnahmen
- Pimco Schweiz baut Vertrieb aus
- Liechtensteinische Kooperation in Österreich
- Sallfort Privatbank investiert in Luxusmode
- Rechtsrisiken: Der UBS und Credit Suisse droht ein dickes Ende
- Commerzbank rückt Schweizer Banken in Deutschland auf die Pelle
- 1MDB-Skandal: Singapur weist Schuld von sich
- Wie die UBS dank der Credit Suisse sparen kann
- Julius Bär trennt sich von mysteriöser Beteiligung in Rumänien
- Ex-UBS-Anwalt wird Partner bei Fintech-Startup
- Führung im CS-Luxushotel wieder komplett
- Asien wird zum Brandherd für Schweizer Banken
- Nun zieht es eine Schweizer Banken-Software-Firma in den Iran
- Das ist das Geheimrezept des Hipster-Bankers
- Hillary Clinton und die Banken: Eine lange Beziehung – auch zur UBS
- Milliarden-Betrüger Jérôme Kerviel erstreitet Schadenersatz
- St. Gallen: Kopf von Kantonalbank-Chef gefordert
- Ein weiterer UBS-Veteran geht zu Etops
- Swiss Private Banking: Die grosse Zäsur ist da
- Finma prüft Mosambik-Kredite der Credit Suisse
- UBS: Was nach der Digitalisierung vom Banking noch übrig bleibt
- 1MDB-Skandal: Goldman Sachs im Visier der US-Ermittler
- Gewichtiger Abgang bei Lombard Odier
- Apple lanciert in der Schweiz eigene Bezahl-App
- Credit Suisse: Die Revolte in Zahlen
- Thomas Gottstein: «Weitere CS-Filialen werden verschwinden»
- Fintech: Deutsche Bank begräbt Pläne für digitale US-Bank
- LUKB macht die Crowd zu Fondsmanagern
- Valartis: Änderungen im Verwaltungsrat
- Personelle Verstärkung für Banken-Wirtschaftsprüfer Grant Thornton
- Ehemaliger GAM-Kadermann wird CEO bei Bellevue-Tochter
- J.P. Morgan: Neuer Dresscode bringt Bankerinnen in die Bredouille
- Credit Suisse: Insider in Joggingschuhen
- Investmentbanking: Bei Einsteigern beliebt trotz Horror-Image
- Tidjane Thiam und die Revolte in der Investmentbank
- Urner Kantonalbank ernennt neuen CEO
- Credit Suisse verliert grossen Dealmaker
- Ex-Vontobel-Superstar hat einen neuen Job
- UBS: Wird «Hedgefonds-Push» zum Verhängnis?
- Asiens Nachruf auf das Swiss Private Banking
- Deutsche Berenberg Bank konzentriert Ressourcen auf die Schweiz
- Hedgefonds-Spezialistin wechselt zu Pioneer
- UBS und CS: Busse wegen Hypothekarbank-Crash
- Lombard Odier tief in der Genfer Gerüchteküche
- Julius Bär International holt einen «Schweizer» in den Verwaltungsrat
- Credit Suisse verordnet freies Wochenende für Investmentbanker
- Vontobel-Tochter spannt mit Schattenbank zusammen
- Lukas Gähwiler: Ein heisser Kandidat für die Bankiervereinigung?
- Andrea Orcel: Erste Kampfansage an die «Workaholic»-Kultur
- Tessiner Kantonalbank holt UBS-Veteran an Bord
- Credit Suisse: Die Aktionäre schonen die Kapitalreserven
- UBS: Globaler Chefökonom sitzt im Chief Investment Office
- Die SIX muss einen neuen Finanzchef suchen
- UBS: Der Trick mit der Bonus-Klage
- Insider-Deals mit dem Klempner
- Der digitale Bankkunde – das Schreckgespenst
- Banking: Sind in Bern nur Berner erfolgreich?
- Institutionelle Investoren wünschen sich Tidjane Thiam weg
- Banque Reyl holt sich Verstärkung bei der CS
- Lombard Odier Zürich schafft neues Kompetenz-Team mit Ex-UBS-Mitarbeitern
- Patrik Gisel kommt, Zeno Staub geht
- Schweizer Regionalbanken zwischen Bodenständigkeit und Fintech
- Scheitern: Kein Problem bei der Asien-Konkurrentin der UBS und CS
- UBP ernennt neuen Anlagechef
- Bussen: Schweizer Privatbankiers fürchten die Doppelklatsche
- Weiteres Mandat für Staatsbank-Präsidenten
- Die Frau, für die sich CS-Banker verrenken
- Private Banking: Was Kunden wirklich wollen
- CS: Abschied aus dem Offshore-Paradies
- Moneypark eröffnet weitere Filiale
- UBS sieht gute Kaufgelegenheit beim Gold
- Blackrock lanciert umstrittenen ETF
- David Moss: «Die Fusion von BSI und EFG macht immer noch Sinn»
- BSI: Auch der Bundesrat soll sich einschalten
- Nun hat auch Raiffeisen einen Robo-Adivsor
- Warum keiner mutiger sein will als Tidjane Thiam
- Gottex: Das Personal muss weiter bluten
- Hedgefonds: «Ein-Milliarde-Dollar-Club» zählt mehr Mitglieder
- Wie ein Genfer die BSI zu Fall brachte
- Piguet Galland lanciert Performance-Monitor
- Zwei weitere Banken im Visier der Finma
- Bank Vontobel in Deutschland: von Rot auf Grün
- Twint: Gemeinsam gegen Apple
- Rothschild: Veit de Maddalena tritt zurück
- Ex-Lombard-Odier-Manager wird Schweiz-Chef von Gonet La Française
- Credit Suisse: «Katastrophen»-Bond ein Flop?
- Vontobel: Investment Banking in Italien
- Britischer Tycoon fasst im Schweizer Private Banking Fuss
- HWZ Master in Banking & Finance: Frauen stauben die Preise ab
- Eine Top-Beraterin für Ermotti
- Warum die BSI nicht untergeht
- Banque Pasche ist verkauft
- Der Nordkorea-Jogger an der Seite von Investmentbanker Andrea Orcel
- Die Nationalbank muss einen neuen Chef in Singapur suchen
- Credit Suisse: Exodus in San Francisco
- Smartwatches: Warum sich Nick Hayek warm anziehen sollte
- BSI-Skandal: Alarmstimmung in Singapur
- Ostschweizer Softwareunternehmer will die Banken-Digitalisierung vorantreiben
- Leonteq hat in Asien Grosses vor
- Zieht es Sergio Ermotti zur Unicredit?
- Mit den Kantonalbanken gegen die Roboter
- BSI: Mutter BTG macht gute Miene
- Thomas Gottstein: Codewort LECH
- Der Kunde, den die BSI nie hätte nehmen dürfen
- Vontobel gewinnt Vertriebspartner in Taiwan
- BSI: Der Schatten der Omertà
- Worüber sich Axel Weber sorgt
- Geldwäscherei: Jetzt müssen die Schweizer Banken zittern
- Valartis: Auch 2015 in den roten Zahlen
- 1MDB-Skandal: BSI-CEO tritt ab
- Das Ende der BSI
- Ex-Credit-Suisse-Spitzenmann wird BLKB-CEO
- Libor-Skandal: Grossbanken erneut im Visier
- Blythe Masters: «Die Schweiz hat das Potenzial der Blockchain erkannt»
- Noch mehr Verstärkung für Francisco Fernandez
- Unigestion engagiert Team für alternative Investments
- Chinesisches Nachspiel
- Brokerage: UBS nimmt in China neuen Anlauf
- Was Prinz Charles und Tidjane Thiam gemeinsam haben
- Berenberg Schweiz: Die Privatbank, die noch Personal einstellt
- Paymit und Twint raufen sich zusammen
- Credit Suisse verstärkt das Management in Deutschland
- Credit Suisse: Noch ist Iqbal Khan nicht mit allen seinen Mitarbeitern zufrieden
- UBS: Jürg Zeltners Nummer zwei tritt aus dem Schatten
- Krasse Lohnunterschiede in der «City»
- Temenos gewinnt Kunden in Kanada
- So wird Fintech vom Feind zum Freund
- Postfinance «adelt« ihren Bankenstatus
- Fisch Asset Management stärkt Investmentteam
- Milliardenklage: Jerôme Kerviel schiesst zurück
- LLB holt Swisscanto-Kadermann an Bord
- Zwei Neuzugänge für SYZ Asset Management
- UBS: Stellenabbau in London
- Wenn der Robo-Advisor auch «Schwiizerdütsch» versteht
- Warum es der UBS und der Credit Suisse vor dem 1. Juli graut
- Renaud de Planta: «Die Herzen der Leute können Sie nicht kaufen»
- Hongkong: Einbrecher machen reiche Beute bei Pictet-Manager
- Die Credit Suisse stellt wirklich alles auf den Prüfstand
- Manipulationsklage in den USA gegen die CS
- Schwerer Rückschlag für Credit-Suisse-Top-Banker Iqbal Khan
- CS: Angst und Schrecken im Silicon Valley
- Julius Bär bleibt 2016 hinter den Zielen zurück
- Bankmanager-Löhne: Wie ein bedingungsloses Grundeinkommen
- Fifa-Skandal: Schaut sich die Finma Julius Bär ganz genau an?
- Francesco de Ferrari im Land des Lächelns
- Die Wall Street zittert um den Bonus
- ASGA beruft Ex-CS-Regionalleiter zum Präsidenten
- Credit Suisse: Produkte-Offensive abgesagt
- Höchst selbstkritische Spekulanten
- Swiss Capital schliesst sich US-Manager an
- Taucht der Brilli-Banker bald bei einer Schweizer Grossbank auf?
- J. Safra Sarasin wird noch diskreter
- Credit Suisse angelt sich Top-Bankerin von der Erzrivalin UBS
- UBS: Jetzt müssen die Amerikaner richtiges Geld liefern
- Valiant: Der nächste Digitalisierungsschritt
- Wo Banker am meisten verdienen
- UBS: Manager-Abgänge in Singapur
- BSI: Interne Untersuchung gegen Mitarbeiter wegen 1MDB-Skandal
- UBS: Neuer Chefökonom für die Investmentbank
- GAM: Noch eine Übernahme in Grossbritannien
- UBS spannt mit Robo-Advisor zusammen
- Erich Pfister: «Wir mussten 20 Prozent der Berater auswechseln»
- Boris Collardi: Personalpolitik mit Risiken und Nebenwirkungen
- Die UBS senkt die Kündigungsfristen für Schweizer Kaderleute
- NAB: Da waren's nur noch vier
- Kapitalregeln: Die vier Geschenke des Bundesrates an UBS und CS
- CS-Immobilienmanager wird «Bähnler»
- Neue Aargauer Bank: Wechsel an der Spitze
- UBS Schweiz: Die Hintergründe zur grossen Rochade an der Spitze
- UBS-Spinoff forciert Deutschland-Expansion
- Martin Blessing: Wer ist der neue Chef der UBS Schweiz?
- UBS: Ein Deutscher übernimmt künftig das Schweiz-Geschäft
- Neuer Posten für ehemalige Kommunikationschefin der Credit Suisse
- Frischer Wind in den Acrevis Führungsetagen
- Leonteq: Abgang in der Geschäftsleitung
- EFG: Kapitalerhöhung – und kaum einer geht hin
- Amy Lo: «Wir brauchen mehr junges Blut im Private Banking»
- Credit Suisse: Bodybuilder stemmt das Asset Management
- UBS-Konzernchef Sergio Ermotti fürchtet das «Too small to survive»
- Inventx reitet die Erfolgswelle
- Für die Credit Suisse ist der Weg noch lang und beschwerlich
- Alexander Classen zurück in Zürich
- Genfer UBP investiert ins Asset Management
- Credit Suisse will Aktionäre an die Bank binden
- Nachfolger für Burkhard Varnholt bestimmt – ad interim
- Credit Suisse präsentiert rote Zahlen
- Namhafter Neuzugang für Edmond de Rothschild
- Credit Suisse: Burkhard Varnholt als grosser Rückkehrer
- Lawrence Summers: «Die 1’000-Franken-Note gehört abgeschafft!»
- Dieser Mann lässt CS-Banker vor Neid erblassen
- Aberdeen Schweiz verliert Marketing-Chefin an die UBS
- Fifa: Ex-Banker von Julius Bär packt aus
- Vontobel Asset Management diversifiziert im Norden Europas
- Avaloq-CEO Francisco Fernandez stichelt gegen die Rivalen
- Alix Partners holt Schweizer «Regenmacher»
- Credit Suisse: Schweizer Asset Management als Diener zweier Herren
- Aktionärsvertreter rüsten gegen die UBS
- Credit Suisse forciert Personaloffensive in Asien
- Credit Suisse: Drei weitere Verdächtige im Visier
- Credit Suisse: Jobabbau in London
- Sei kein Lemming!
- Der Regenmacher vom Zugersee
- Iran-Investments: Nicht ohne meinen Disclaimer
- Julius Bär angelt sich CS-Private-Banker im Nobelkurort
- UBS verliert Vorzeige-Bankerin
- Europas Roboadvisor-Star zieht sich zurück
- Pictet holt Milliarden-Fonds unters eigene Dach
- Leonteq wechselt CEO in Asien aus
- Deutsche Bank Schweiz: Weniger Kundengelder
- Credit Suisse verliert Innovationschef
- Neuer Verwaltungsrat für SGKB
- Credit Suisse wirft Milliarden-Ballast ab
- Marktmanipulation: CS zur Kasse gebeten
- UBS und Credit Suisse: Grossbritannien bald wie Ghana?
- Wie die UBS auf der «Weber-Skala» abschneidet
- UBS kündigt Stellenabbau an
- Julius Bär holt sich erfahrene Asien-Bankerin von der Credit Suisse
- Ölpreis: UBS bereitet sich auf Rutschpartie vor
- UBS: 7,2 Milliarden Franken auf einen Streich
- LUKB: Einbruch bei den Nettoneugeldern
- UBS: Die Kunden wollen nicht
- UBS: Schlechter als erwartet
- Banque Cramer: Zwei neue Verwaltungsräte
- Cramer: Die Bank, die in die Kälte geht
- Pictet geht in London an Land
- Eine weitere Schweizer Bank im 1MDB-Strudel
- Weiss Norwegens Staatsfonds, was er will?
- Valiant will sich noch weiter steigern
- Lenny Fischer und die Kommunistin
- Deutsche Bank kooperiert mit Schweizer Fintech-Firma DSwiss
- Reto Schnyder: «Dann verdienen die Banken kein Geld mehr»
- Jetzt knöpft sich die Finma die verkaufte Bank Coutts vor
- CS-Generalversammlung: Warum sich die Oberen sputen müssen
- EFG International: Heisse Wette auf den Tod
- Martin Strobel: Einstieg in Alternative Finance
- Credit Suisse im Teufelskreis
- Abacha-Gelder: Nigeria holt Hilfe bei der Weltbank
- Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner: «Tidjane Thiam ist der ideale CEO»
- Edmond de Rothschild: Hand in Hand mit südkoreanischem Riesen
- Andreas Buri: «Wir senken die Informatik-Kosten signifikant»
- EFG enttäuscht über sich selber
- Weitreichende Neuausrichtung in der Regionalbanken-Szene
- Dümmer als es die Bank erlaubt
- UBS: Grosser Stellenabbau im Wealth Management?
- Wegelin-Banker: Auslieferung in die USA nochmal verhindert
- Schwachstelle Bankomat: Wie die Maschine geknackt wird
- Noch ein Topjob für abtretenden CS-Kadermann
- Gregor Stücheli: «Wir sind Herz und Niere einer Bank»
- Die «Gambling-Bereitschaft» bei Pensionskassen wächst
- Merck Finck: Der Baron tritt ab
- SZKB: Standortwechsel im Steuerparadies
- Deutsche Bank: Schwarzer Hoffnungsschimmer
- Nationalbank mit «vergoldetem» Quartalsgewinn
- EFG International: Das Übernahmekarussell dreht weiter
- Anleihen-Premiere bei der Nidwaldner KB
- Hans G. Syz: «Dagegen müssen wir uns wehren»
- Zivilklagen gegen Credit Suisse eingereicht
- RobecoSAM verstärkt Vertrieb mit Italianità
- Avaloq auf halbem Weg zum Börsengang
- Vontobel: Personaloffensive in Asien rollt
- Ulrich Birch: «China wird das Private Banking kaum den Ausländern überlassen»
- BNY Mellon will Schweizer Finanz-Startup kaufen
- Credit Suisse wildert bei der UBS
- Warum Banken Fintech verhindern
- Der Rothschild-Erbe und das Nacktmodell
- EFG International: Aktenzeichen BSI ungelöst
- UBS mit neuer Filiale auf Kundenfang
- Bekannter CS-Banker landet Top-Mandat bei ausländischem Fondshaus
- Südafrikanischer Asset Manager neu in Zürich
- CS-Grossaktionär lässt Worten Taten folgen
- Von Graffenried: Berner Aristokraten bauen in Zürich aus
- BSI: Auch dieser Asien-Chef geht
- Lombard Odier stärkt Sales-Team in Deutschland
- Glarner Kantonalbank jenseits der 5-Milliarden-Franken-Grenze
- Boris Collardi bedient sich in Asien bei der Konkurrenz
- Credit Suisse: Grosser Showdown am Freitag?
- Wird die Schweiz zur Cocos-Insel?
- Goldman Sachs bedient jetzt schon für 1 Dollar
- UBS: Die Beichte des Fossils
- Credit Suisse: Japans Finanzaufsicht zieht die Schlinge enger
- Nexussquared: Zürcher Blockchain-Inkubator holt Grossbank an Bord
- Bankverträge per Smartphone unterzeichnen
- Lombard gegen Odier
- Abgangsentschädigungen bei der CS: «Besorgniserregend»
- Graubündner KB stösst eine ihrer Zürcher Beteiligungen ab
- Bank Frick erweitert den Verwaltungsrat
- Genfer Vermögensverwalter kauft Finanzdienstleister in Belgien
- Banker-Löhne: Der Sieg des Establishments
- Credit Suisse will sich gegen Verluste versichern
- Panama Papers: US-Aufseher haben nun die Credit Suisse im Visier
- 1MDB-Skandal: Ex-BSI-Banker wegen Geldwäscherei angeklagt
- Credit Suisse: Präsident Urs Rohner steht ein heisser Auftritt bevor
- Schwarzgeld in der Schweiz: Spanien ermittelt
- PKB: Mehr Gewinn dank Verkauf in der Karibik
- Fintech: Eintrittshürden sollen tiefer werden
- Gewinnwarnung bei Leonteq
- CS engagiert Top-Investmentbanker der Deutschen Bank
- US-Steuerstreit: Ein heisser Herbst für die Kategorie-1-Banken
- Die UBS geht in die Tiefe
- UBS Philanthropie: Neustart als Fehlstart?
- Vontobel: Starbanker Rajiv Jain hinterlässt gesalzene Rechnung
- Briten erteilen golfenden Fondsmanagern «Platzsperre»
- Die Lehman Brothers in Luzern!
- Columbia Threadneedle baut Sales-Team aus
- Jetzt interessiert sich auch der US-Bankenschreck für die Panama Papers
- GAM verliert weiter an Boden
- Zeno Staub: «Grosse Veränderungen bieten attraktive Chancen»
- Zweite chinesische Bank expandiert nach Zürich
- Nimmt Ihnen die Maschine den Job weg? Machen Sie den Test
- Aberdeen macht auf digital
- UBS und CS nehmen am Russland-Poker teil
- Deborah Shire: «Es war das Rezept für ein Desaster»
- UBS: Kläger machen Milliarden-Schäden wegen Subprime geltend
- Guy de Picciotto: Wachstumssprung in Asien
- Kevin Lu: «Vielleicht hänge ich hier ein paar Kuhglocken auf»
- Credit Suisse macht weitere Filiale dicht
- Swiss Life erwirbt ehemalige Zigarettenfabrik
- Zürcher Roboadvisor-Pionier vor nächstem Digitalisierungsschritt
- CS legt Japan-Analysten an die kurze Leine
- Fintech: Valiant überholt die UBS
- Selbst CS-Mitarbeiter hegen nun Zweifel an Tidjane Thiam
- Axel Weber: Warum die UBS eine CS gar nicht übernehmen könnte
- Hinder Asset Managment und MoneyPark spannen zusammen
- Franco Morra: «Privatbanken müssen umdenken»
- Banque CIC schaut sich nach Akquisitionen um
- Genfer Kantonalbank stellt Handelsfinanzierung unter neue Führung
- Währungen werden nur 27 Jahre alt
- Gefallener Hedgefonds-Star bereitet sein Comeback vor
- Credit Suisse droht Busse in Japan
- Weggefährte Brady Dougans geht
- Neuer Präsident für Basler Bankiervereinigung
- RAM baut personell aus
- Die grössten Banken der Welt
- Guy de Picciotto: «Das Fundament für Asien-Expansion ist gelegt»
- Wer erkennt das Potenzial der CS?
- Stefano Coduri: «Fusion mit EFG International macht uns stark»
- Vanguard Schweiz verstärkt Sales-Team
- Ex-UBS-Banker Bradley Birkenfeld: «Die CIA steckt hinter den Panama Papers»
- CS-Grossaktionär: «Diese Leute sollten jetzt lieber den Mund halten»
- In goldene Pedalen treten
- Sergio Ermotti ruft Mitarbeiter zur Lösung der Weltprobleme auf
- Bank Linth: Online-Identifikation per Video
- Bank Vontobel baut in Deutschland aus
- Zürcher Firma ifund services lanciert Roboadvisor mit aktiven Fonds
- Urner Kantonalbank will mit Crowdfunding den eigenen Kanton unterstützen
- «Beratung ohne Roboadvisor schon in fünf Jahren nicht mehr möglich»
- Auslandsbanken in der Schweiz wechseln Franzosen im Vorstand aus
- James Amine: «Gewisse Vorhaben werden bahnbrechend sein»
- Zürcher Banker neuer Chef bei J. Safra Sarasin in Singapur
- J. Safra Sarasin verliert Standortchef
- Luzerner KB lanciert «Immobilienbank»
- Julius Bär engagiert Steuerexpertin von der CS
- Bellevue Group schöpft Hoffnung
- Fällt die CS-Aktie unter 10 Franken?
- Panama-Deals zwischen häuslicher Gewalt und Steueroptimierung
- Ex-CS-Chef Brady Dougan will künftig beraten
- UBS will die Hedgefonds «entmystifizieren»
- Mike Judith: «Kundenberatung wird zu teuer»
- Swisscanto: Ex-Fondsmanager wegen Kursmanipulation angeklagt
- Fintech: Ex-UBS-Banker startet Schweizer Blockchain-Inkubator
- Hat die SNB mit ihrer Schweigepolitik recht?
- Ein Ex-UBS-Banker als höchster Bankenaufseher Englands?
- Brexit: Das neue Unwort bei der Credit Suisse
- Finma: Erhöhtes Geldwäscherei-Risiko bei Schweizer Banken
- LGT ernennt zwei neue Stiftungsräte
- Credit Suisse: Abschreiber inmitten der Erholung
- CS dünnt Filialnetz weiter aus
- UBS zollt Fintech-Boom Tribut
- Der BLKB-Chef plant seinen Ruhestand
- Julius Bär bedient sich bei der Credit Suisse
- EFG braucht Kapital
- Luc Schuurmans: «Hybrid-Lösungen und Anlage-Tuning haben einiges gemeinsam»
- Swiss Banking: Das Geschäft mit den Offshore-Oasen blüht
- «Hypi» Lenzburg engagiert Ex-Leodan-Banker
- Nachfrage-Flaute für Kundenberater
- Grossbanken: Noch ein Geschenk des Bundesrats
- BSI: Aderlass in Asien
- ZKB-Chef Martin Scholl stellt Wachstumsziele der Credit Suisse in Frage
- Credit Suisse: Tim O'Hara und die Ein-Milliarden-Frage
- Bank Frick spannt mit Fintech aus Südafrika zusammen
- Asiens grösste Vermögensverwalter
- Schweizer Fonds-Urgestein taucht wieder auf
- Biometrie: Das Auge wird zum Login
- Auch Banque Edmond de Rothschild im Sog der 1MDB-Affäre
- Dieter Wemmer: Auf Umwegen bei der UBS ganz oben angekommen
- Schweizer Banken sollen Bangladesch helfen
- Tidjane Thiam zum Panama-Fall: «Wir sind sehr hartnäckig»
- Tidjane Thiam an Tim O’Hara: «Wir müssen uns sprechen»
- UBS holt Wall-Street-Veteran an Bord
- UBS-Asien-Chef Edmund Koh: «Kopf runter und marschieren»
- Patrick Odier gibt SBVg-Präsidium ab
- Wo die Credit Suisse Spitze ist
- UBS-Spinoff ernennt neuen Finanzchef
- Clientis Sparcassa 1816 im Jubiläums-Modus
- Avaloq gewinnt gewichtige Kundin
- Neue Leiterin für NKB-Geschäftsstelle
- Credit Suisse vertieft Fussabdruck in Kanada
- Julius Bär setzt auf den italienischen Markt
- GLKB: Hypomat geht in Lizenz
- CS-Millionenabschreiber: Der Präsident und seine weisse Weste
- Markus Gygax: «Es ist höchste Zeit, in die Agglomeration vorzudringen»
- Schroders übernimmt Mehrheit bei Zürcher Investmentboutique
- UBP: Zusatz-Job für Asienchef
- BSI: Unsicherheit hinterlässt tiefe Spuren
- BCV: Üppiger Zahltag in Lausanne
- Tidjane Thiam: 2015 war ein richtig gutes Jahr
- Pictet-Veteran wird Chef bei einem Konkurrenten
- Vontobel Liechtenstein ernennt neuen CEO
- Valartis macht mit Sanierung vorwärts
- Besitzer von J. Safra Sarasin in Schmiergeldaffäre beschuldigt
- Ehemaliger Coutts-Finanzchef wechselt zur Cembra Money Bank
- Credit Suisse gründet All-Star-Basketball-Team
- Wer beim neuen Fintech-Verband die Zügel in der Hand hält
- Malaysia-Skandal: Premierminister auf Shoppingtour
- M&G-Topmanager gibt Familie den Vorrang
- Oliver Bussmann: Fintech-Guru auf dem Boden der Tatsachen
- UBS: US-Expansion mit der Handbremse
- Die Bankiervereinigung schiesst gegen das DoJ
- Fintech: Darum blockiert sich die Schweiz selber
- UBS: Eine Investmentbankerin für das Wealth Management in Singapur
- Fusion EFG/BSI: Die IT-Plattform ist bestimmt
- Fintech: Aduno steigt bei Vorzeige-Start-up ein
- Der Fintech-Guru verlässt die UBS
- Duri Prader: «Hier bin ich der König im Dorf»
- Das neue Geschäft der Banken mit der Swissness
- Der Indiana Jones der Geldanlage hängt die Peitsche an den Nagel
- UBS muss neuen Chef für Hamburg suchen
- Vontobel bringt Preisgefüge von Strukturierten Produkten ins Wanken
- Ist die UBS in Korea bald keine Bank mehr?
- Vontobel engagiert Struki-Profi für neuen Geschäftsbereich
- Saftige Lohnerhöhung für den BKB-CEO
- Avaloq: Warum Raiffeisen für die Asien-Expansion entscheidend ist
- GAM: Gewichtiger Abgang
- ZKB: Neuer Verkaufschef im Asset Management
- Konsumkredite: Wer in der Branche in drei Jahren den Ton angibt
- Lombard Odier will Asset Management in der Deutschschweiz stärken
- Gewinnsteigerung der IHAG Privatbank
- Privatbank in Liechtenstein geht an einen chinesischen Uhrenhersteller
- CS: Noch ein Top-Banker verlässt das Boot
- Notenstein La Roche will Kundenvermögen verdoppeln
- Luigi Vignola: «Das ist die Zeit unseres Lebens»
- Für diese drei Schweizer Banken hat Venezuela einen gefährlichen Klang
- Investmentbanking: UBS und CS auf der Hinterbank
- In den CS-Fussstapfen des Vaters
- Thomas Jordan: Der Lohn der Angst
- Credit Suisse: Bisheriger Verwaltungsrat übernimmt Fintech-Aufgaben
- CS: Höchster Lohn geht nicht an Tidjane Thiam
- Tidjane Thiam: «Das ist völlig inakzeptabel»
- Credit Suisse in Kapitalnot?
- Mirabaud erleidet Gewinnrückgang und geht über die Bücher
- So will die CS gefährlichen Mitarbeitern auf die Schliche kommen
- Credit Suisse: Thiam nun im selben Boot wie Ermotti und Cryan
- Eniso Partners erweitern ihre Beraterbasis
- Credit Suisse muss noch radikaler sparen
- Lombard Odier schnappt sich Millionen-Mandat
- Tidjane Thiams Mantra
- Einst mächtigste Wall-Street-Bankerin: Selbstmordversuch
- Den aktiven Fondsmanagern gehen die Argumente aus
- J. Safra Sarasin kauft Credit Suisse in Monaco und Gibraltar
- Credit Suisse verkauft Restposten der US-Privatbank
- Peter Vonlanthen: «Die Nachfrage nach Wohneigentum wird einbrechen»
- Julius Bär: Klage mit Millionenhebel
- UBS: Unterstützung für schwulenfeindlichen Finanzpolitiker
- Credit Suisse quartiert in London neuen Untermieter ein
- UBP tauscht Manager für US-Aktienfonds aus
- Partners Group enteilt dem Frankenschock
- LLB: Fintech für unabhängige Vermögensverwalter
- UBS: Bundesgericht stoppt Fischzug der Holländer
- Privatbank: Odier ohne Lombard
- Fintech aus Polen für Schweizer KMU
- Commerzbank Schweiz: Umbau an der Spitze
- Goldman Sachs schliesst Genfer Standort
- Kadermann von Blackrock zieht in den Vorstand der Sfama ein
- Deloitte Schweiz ernennt neuen CEO
- Boris Collardis Lohn: Mal so und mal so
- Stephan Zwahlen: «Ich bin kein Verfechter der Work-Life-Balance»
- Droht CS-Chef Tidjane Thiam der Gang nach Canossa?
- UBS: Tiefer Lohngraben durch die Belegschaft
- UBS führt Kontoeröffnung per Handy ein
- Kanzlei Froriep holt neue Partnerin an Bord
- Ex-UBP-Asien-Chef: Selbständig in Singapur
- Schweizer Vermögensverwalter: Ausser Spesen nix gewesen?
- Ben Lofthouse: «Deshalb meiden wir UBS und Credit Suisse»
- Darum hat der Steuervogt so viel Freude an der UBS Schweiz
- Hypi Lenzburg kauft Firmen Debitoren ab
- So viel verdiente UBS-Chef Sergio Ermotti
- UBS: Mit Kunst und Kredit in China
- Bonhôte breitet sich in der Romandie aus
- Banque Syz: Aufstieg und Verlust
- Andrea Orcel: «Wie Formel 1 im Regen»
- UBS: Marketing ohne Rettungsweste
- Prinz Max: «In Asien laufen einigen Banken die Berater davon»
- LGT-Chef Prinz Max von Liechtenstein: «Das ist von unschätzbarem Wert»
- Société Générale Private Banking Suisse: Neuer Chef, neuer Präsident
- Francesco de Ferrari: «Ich bin auch ein Schweizer»
- UBS: Weiterer Stellenabbau in der Investmentbank
- Wisconsin outet sich als UBS-Fan
- Sergio Ermotti malt Zeichen an die Wand
- CS: Noch ein Chef mit McKinsey-Vergangenheit
- Apple Pay steht in der Schweiz in den Startlöchern
- CS: Private-Banking-Chef in London hat genug
- Graubündner Kantonalbank holt Wirtschafts-Professor in den Bankrat
- Ein «Schock» für Iqbal Khan
- Kickstart Accelerator: Die definitive Erleuchtung ist es noch nicht
- Fintech: Jetzt spannen UBS und Credit Suisse endlich zusammen
- Ehemalige HSBC-Bankerin soll bei Julius Bär die Löhne kontrollieren
- Bank Linth lanciert Robo-Advisor mit Beratung
- UBP-Gründer Edgar de Picciotto verstorben
- Vontobel: Private Banking bald im «Big Apple»
- Bonus: Geldregen für Anfänger
- Macquarie Investment Management ernennt neue Schweiz-Chefin
- Schroder Bank: Wechsel im Verwaltungsrat
- CS-Chef Tidjane Thiam holt neuen Stabschef von McKinsey
- LGT spannt in London mit Ex-UBS-Bankern zusammen
- Swiss Banking in seinen tollsten Auswüchsen
- Credit Suisse: Unternehmerbank soll's richten
- Credit Suisse schliesst Filialen im Tessin
- CFT: Geldsegen für Aktionäre
- Clientis verzeichnet höchsten Kundengelder-Zuwachs seit Bestehen
- J. Safra Sarasin mit tieferen Kundenvermögen
- BSI-Banker ist seinen 700’000-Franken-Job los
- UBS: Fintech-Spezialist erklimmt die Karriereleiter
- Der Todesstoss fürs Online-Banking
- Falcon kreist über Afrika
- Bank Coop macht’s der Glarner KB nach
- Falcon-CEO Eduardo Leemann: «Wir haben nichts Falsches getan»
- Schweizer Privatbanken sind günstiger zu haben
- Credit Suisse unterstützt Jungunternehmer
- LLB: Ziele erreicht – neue gesetzt
- Edmond de Rothschild ist im zweiten Halbjahr 2015 eingebrochen
- Roboadvisor: Gutes Geld für Kunden – hartes Brot für Anbieter
- Deutsche Bank holt sich Schweizer IT-Topshot
- Bank Linth: Denkkabinen statt Bancomatenwüste
- Falcon Private Bank: Grösserer Fussabdruck im Nahen Osten
- Genfer Lombard Odier überrascht die Privatbanken-Szene
- Patrick Odier: «Wir haben nicht die Absicht, unser Asset Management zu verkaufen»
- Zeitenwende in Singapur
- Die Credit Suisse verliert einen Private Banker an den Broker der Queen
- Twint holt sich weitere Bankpartner
- Sergio Ermotti – der Europapolitiker
- VP Bank erhält prominente Verwaltungsräte
- 1MDB-Skandal wird auch für Goldman Sachs zum Problem
- EFG und BSI-Deal fordert prominentes Opfer
- Rajiv Jain verlässt Vontobel
- Raiffeisen: Im Galopp auf Kundenfang
- Nach Abstecher zu Julius Bär zurück zur CS
- Nicolas Gonet: «Der klassische Privatbankier hat ausgedient»
- Iqbal Khan sortiert die «schwarzen Schafe» aus
- Oswald J. Grübel statt Urs Rohner?
- Swiss Private Banking im Banne der Babuschka
- Ariane de Rothschild: Damenschuhe mit Totenkopf
- Blockchain: Schaulaufen vor UBS und CS
- UBS: Geisel der USA in Singapur
- EFG und BSI: Der Poker um die Russen-Banker
- Christoph Lengwiler: Nächstes VR-Mandat bei Kantonalbank
- Zürcher Landbank will Kapital erhöhen
- Swissquote: Nach turbulentem Jahr knapp in den schwarzen Zahlen
- Private Banking: Schweizer Showdown in Dallas
- Ehemaliger UBS-Stift wird CEO von EY Schweiz
- Konsolidierung: Nirgends so heftig wie im Schweizer Private Banking
- Steht die UBS vor Zukäufen?
- Schroders: Formel-1-Fan übernimmt das Steuer
- Zeugenbeeinflussung: UBS bestätigt Ermittlungen in Frankreich
- UBS-Chef Sergio Ermotti: Willkür bei der Justiz
- Basler KB mit neuer Strategie auf Kurs
- Credit Suisse: Investmentbanking mit Verschwörungstheoretiker
- Paymit wird zur richtigen Bezahl-App
- Fusion: In Asien übernimmt Coutts International die UBP
- Wird ein Schweiz-Fan Chef der Commerzbank?
- LLB springt ins digitale 21. Jahrhundert
- Schroders: Geht der Chef?
- Basler Kantonalbank verstärkt Führung im Bereich Finanzen
- Fintech überwindet den Röstigraben
- Alex Friedman: «Dann gilt es, Konsequenzen zu ziehen»
- Eine weitere Klage in der Russland-Affäre der Credit Suisse
- Goldman-Sachs-Banker stolpert über Präsidentschaftskandidat Donald Trump
- NAB: Ablösung der CS-Männer im Verwaltungsrat
- Neue Aargauer Bank mit Gewinnsprung
- So profitieren die Genfer Private Banker vom Ölpreis-Debakel
- GAM: Veränderungen im Management und im Verwaltungsrat
- GAM im Gegenwind
- Edmond de Rothschild holt Hedge-Fonds-Profi
- David Moss: «Wir mögen den Weg, den EFG International geht»
- Das sind die grössten Robo-Advisor
- HSBC verliert Trust-Urgestein
- BNY Mellon ernennt neuen Chef für die Schweiz
- Bellevue Gruppe: Verlust eingegrenzt
- LLB bessert Gewinn nach
- EFG kontert Unsicherheiten bei BSI-Fusion
- Ex-Chef der Deutschen Bank macht auf Fintech
- Credit Suisse: Zäsur im Russland-Geschäft
- Der neue Bizeps der Banken
- Das Erbe von Pierin Vincenz
- Das ist der Alptraum der Grossbanken-Chefs
- Belgien leitet Strafverfahren gegen UBS ein
- BLKB-CEO Beat Oberlin: «Die Neuausrichtung trägt jetzt Früchte»
- Notenstein La Roche: Gewinnexplosion
- Deutliche Gewinnsteigerung der VZ Gruppe
- Die Raiffeisen Gruppe strotzt vor Selbstvertrauen
- Fusion EFG/BSI: Im Kampf um die IT kann es nur einen geben
- Mastercard bringt «Pay by Selfie»
- HSBC schafft neue Top-Position in der Schweiz
- Der Zahnarzt, der sein Geld bei der CS bleichte
- Traditionsbank wird neuer Titelsponsor der Swiss Open in Gstaad
- UBS: Busse für Preisabsprachen bei «Munis»
- Die digitalste Bank der Schweiz
- Finanzkrise: Jetzt auch als Frauenroman
- André Rüegg: «Auch für die Bank am Bellevue planen wir Zukäufe»
- Grossbank macht Schluss mit Passwörtern
- Lienhardt Privatbank mit höherem Gewinn
- Bank von Graffenried verstärkt Geschäftsleitung
- Bellevue Group erweitert die Anlagestrategie
- HSBC: Ein Jahr zum Vergessen
- Private Banking in China: Goldgrube mit Fallstricken
- Diese Bank bezahlt am besten
- Das sind die Beförderungen in der Bank Coop
- Basler Kantonalbank: Vier neue Direktoren
- Frauenpower gegen Bankpleiten
- Cembra: Zwei neue Verwaltungsräte
- Cembra: Neue Regeln des Bundesrats werden das Jahr 2016 belasten
- UBS: Anklage im Steuerstreit mit Frankreich droht in drei Monaten
- Noch eine BSI-Altlast für Joachim Strähle
- UBS-Rockstar-Banker verkauft australisches Traumhaus
- Natixis stellt Deutschschweiz unter neue Leitung
- Was EFG-Chef Joachim Strähle über den Kauf der Tessiner BSI sagt
- Personalvertreter fürchten Folgen der Fusion
- EFG/BSI-Fusion: Zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig
- BSI-Kauf ist für EFG International mit vielen Risiken gekoppelt
- EFG International: Verhageltes Ergebnis 2015
- Milliarden-Fusion im Swiss Banking: EFG und BSI spannen zusammen
- BSI-Übernahme wird konkret
- Im Fahrstuhl nach oben: Beförderungen bei Vontobel
- Swisscanto: Die Krux mit dem Kleingedruckten
- Italienische Staatsanwälte gehen gegen die Credit Suisse vor
- CS-Chef Tidjane Thiam engagiert Berater für Image-Politur
- CS lässt Jungbanker schneller aufsteigen
- Russland-Kennerin wird Personalchefin im UBS Wealth Management
- EFG und BSI: Der Deal wirft viele Fragen auf
- LLB lässt ihre Kundenberater nun zertifizieren
- BSI: EFG ist ganz nahe am Kauf
- Barend Fruithof: «Wir müssen überall noch einen Zacken zulegen»
- Fonds auf eigene Faust
- Wenn ein Analyst «kaufen» sagt und «verkaufen» meint
- CS: «One Bank» ohne Amerikaner
- Blockchain-Diva reitet auf der Erfolgswelle
- UBS: Das grosse Zittern vor dem «Zeugen 119»
- Eric Knight hat die UBS noch nicht aufgegeben
- Höherer Gewinn der Thurgauer Kantonalbank
- Thurgauer KB beendet Zusammenarbeit mit Wellershoff & Partners
- BCV: Höherer Gewinn dank Verkäufen und Börse
- UBS engagiert Top-Juristin von der Credit Suisse
- Ein Sprachentalent geht zu Pictet
- Diese Schweizer Banken trotzen dem Sturm
- Maerki Baumann: Der neue CEO ist definitiv
- Credit Suisse: Durchhalte-Parolen eines Grossaktionärs
- Deutschland: Ein Eldorado für Schwarzgeld
- St.Galler Kantonalbank: Deutscher Hoffnungsschimmer
- St.Galler Kantonalbank investiert Millionen in die Digitalisierung
- St.Galler Kantonalbank passt Ziele an
- Wechsel im Verwaltungsrat der Valiant
- Valiant baut Präsenz in der Schweiz aus
- UBS-Kritiker wirft das Handtuch
- Der Kampf um Neukunden auf der Skipiste
- Morgan Stanley wildert bei der CS
- Unigestion übernimmt Leerverkäufer
- AKB: Sofort-Reaktion verhalf zu neuem Rekord
- Banken setzen ehemalige Spione auf Händler an
- Claudia Conrads: «Bankmanager müssen ihre Haltung ändern»
- Bank Linth mit «süssem» neuen Präsidenten
- Ben Robinson: «Genf hat gute Chancen, die Schweizer Fintech-Hauptstadt zu werden»
- Credit Suisse: «Schau selber, wie Du damit klarkommst»
- Tessiner BSI angelt sich Ex-Staatsanwalt
- Franklin Templeton baut personell aus
- Lukas Gähwiler: «10 Milliarden Franken interessieren uns kaum»
- Familienmitglied kehrt Union Bancaire Privée den Rücken zu
- Jetzt tut es auch Pictet
- BMO Global Asset Management stärkt Vertrieb
- Hypothekarbank Lenzburg: Erste Schweizer Bank mit mobiler App von Qontis
- Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam befeuert die Bonus-Diskussion
- Descartes: Schweizer Fintech-Projekt im grossen Stil
- Martin Scholl: «Dann braucht es Berater aus Fleisch und Blut»
- Etops engagiert UBS-Investmentbankerin
- Aargauische Kantonalbank ernennt Geschäftsleitungsmitglied
- Pictet erleidet Gewinnrückgang
- Privatbank Bordier gründet einen Think Tank
- Thurgauer KB: Prominente Bankerin für Bankrat
- Graubündner Kantonalbank steigert Gewinn
- ZKB steigert Gewinn dank Swisscanto
- Ist Boris Collardi wieder auf Übernahmekurs?
- UBS erweitert Asset Management
- Chef der Urner KB tritt zurück
- UBS: Investmentbankerinnen winkt mehr Lohn
- BSI-Banker in Singapur spielte zentrale Rolle im Staatsfonds-Skandal
- Vontobel startet Offensive in Asien
- Vontobel: Deutlicher Gewinnanstieg
- Die jüngste Gold-Hausse ist vor allen Dingen einmal ein Hype
- UBP holt Ex-Pictet-Banker für Geschäft mit amerikanischen Kunden
- UBS: Der Frankreich-Chef spricht von Unschuld
- BSI Bank verkauft restliche B-Source an Avaloq
- Was der Papst mit dem Banken-Crash zu tun hat
- LLB-Banker lanciert Plattform für Superreiche
- UBS: Investmentbankern droht Nullrunde
- Leonteq schmiegt sich an Raiffeisen
- Raiffeisen und Bank Vontobel – faute de mieux?
- Vontobel und Raiffeisen: Kriegsbeil begraben
- Pascal Bersier: «Ich beschäftige keine Mitarbeiter, sondern Mit-Unternehmer»
- Credit Suisse und Deutsche Bank: Ein katarischer Schulterschluss?
- Fintech: Macht Twint das Rennen?
- Boris Collardis Hoffnungsträger
- Hedgefonds: Das «neue» Rezept der CS
- Foto-Finish im BSI-Verkauf naht
- State Street Global Advisors ernennt neuen Vertriebschef für die Schweiz
- Weitere Genfer Bank hängt das Label «Banquiers privés» an den Nagel
- 1875 Finance holt UBS-Veteranen an Bord
- Hans-Ulrich Meister baut sich eine neue Karriere
- Vontobel: Mobile Banking auch fürs Crossborder-Geschäft
- Vontobel entdeckt die Swissness
- Boni: Wie unglücklich sind CS-Banker jetzt?
- Urs Rohners letzte Chance
- ZKB: USA-Steuerproblematik hat nichts mit SNB-Entscheid zu tun
- Geldwäscherei-Skandal: BSI-Banker überrascht das Gericht in Singapur
- «Longterm-ism»: Das neue Schlagwort von Tidjane Thiam & Co
- Zürcher Landbank schont die Kunden
- Julius Bär: Der US-Fehltritt ist getilgt
- Diese Banker sind «giftig»
- Tidjane Thiam: Überraschendes Plädoyer für die Investmentbank
- UBS: Nachfolger für Edmond Koh in Singapur
- Jan Schoch: «Singapur hat sein Engagement in Leonteq erhöht»
- Die Leiterin von Jupiter Asset Management Schweiz tritt ab
- CS: Bankenpersonalverband befürchtet Massenentlassungen
- Bankensterben: Was die Institute nicht umbringt, macht sie stärker
- Credit Suisse: Ganz unten
- Bank Coop vermeidet Negativzinsen
- Glarner Kantonalbank: Starkes Hypothekarwachstum treibt den Gewinn
- Credit Suisse beschleunigt ihr Kostensenkungsprogramm
- CS: Absturz ins Milliardenloch
- Leonteq: Partnerschaft mit DBS erleidet Schiffbruch
- UBS-Spinoff baut personell aus
- Steuerstreit: Einigt sich Julius Bär bereits morgen mit den USA?
- Skandal um Staatsfonds 1MDB verzögert BSI-Verkauf
- Julius Bär: New Yorker Prozess mit Ansage
- Credit Suisse hat Lead bei Milliarden-Auktion
- Ehemaliger Dubai-Tochter von J. Safra Sarasin droht Liquidation
- Truewealth-Gründer brauchen frisches Kapital
- UBS: Schrecken ohne Ende im Insel-Paradies
- Sergio Ermotti sieht UBS-Aktienkurs entspannt
- EFG-Chef Joachim Strähle holt sich Getreuen von J. Safra Sarasin
- Kuoni-Übernahme: Ein Deal der US-Banken
- State Street Global Advisors verstärkt Vertrieb
- UBP: Sonderkosten trüben den Gewinn
- EY holt M&A-Spezialisten an Bord
- Postfinance verkauft Service-Tochter an Inkasso-Gesellschaft
- Avaloq: Auch in Asien läuft das BPO-Center
- UBS: Rekord wirft lange Schatten
- LUKB muss im Zinsengeschäft aufpassen
- UBS fährt die grosse Ernte ein
- Mark Holman: «Was über Vontobel kommt, ist unser Bonus»
- Boris Collardi: «Nach zehn Jahren schleicht sich Gemächlichkeit ein»
- David Griffith: «Volatile Märkte spielen uns in die Hände»
- Julius Bär: Die US-Busse schlägt auf die Löhne der Chefs durch
- Schroders: Neuzugang im Wandelanleihen-Team
- Aberdeen: Die Investmentchefin geht
- Vontobel wildert bei GAM in Deutschland
- UBS: Hedgefonds-Star soll Volatilität in Rendite ummünzen
- Macht Boris Collardi das Banking bald keinen Spass mehr?
- CS: Rekordstrafe in der Causa «Dark Pool»
- Julius Bär: Vermögenstransfer knapp im Zielkorridor
- Julius-Bär-Gruppe: Gewinneinbruch wegen US-Steuerstreit
- Ex-CS-Kadermann nun unter Mönchen
- Fintech: Baut die UBS den ultimativen Robo-Advisor?
- Libor-Skandal: Der Raver auf der Anklagebank
- Credit Suisse: 40 Prozent weniger Bonus für Investmentbanker?
- VP Bank: Kräftiger Gewinnsprung
- Die sechs Elemente für ein erfolgreiches Fintech-Unternehmen
- Julius Bär International ernennt neuen CEO
- Deutsche Bank: Bonus gestrichen
- Die UBS baut in Nashville weiter aus
- J. Safra Sarasin: Morgenland ist abgebrannt
- Swissquote sendet auf Apple TV
- Cum-Ex-Deals: Der grosse Verdacht der deutschen Steuerfahnder
- Zinsen: BEKB muss die Pensionskasse stärken
- Eine Bürde weniger für den Bankenplatz
- Gold ist tot, es lebe das Gold!
- Die CS empfängt höchste Weihen in Dublin
- Crédit Agricole: Zurück zu den Wurzeln
- Steuerstreit: Jetzt meldet sich «Down Under»
- BSI: Politiker lobbyieren bei der Finma
- CS: Warum Brady Dougan doch recht hatte
- Banque Heritage erneut im Übernahmemodus
- Leodan – das Ende der ersten digitalen Privatbank
- Unigestion holt Equity-Analystin an Bord
- Zwei Basler Banken setzen auf Twint
- Die LLB beruft erstmals eine Frau in die Geschäftsleitung
- BLKB-Chef und Fintech-Visionär plant Rücktritt
- Zuger Kantonalbank neutralisiert Frankenschock
- US-Steuerstreit: Eine weitere Privatbank gibt auf
- Asset Management: Jetzt geht’s ans eigene Portefeuille
- Barclays als Spielball der Schweizer Banken
- Privatbank Reichmuth & Co: Mit zwanzig Jahren reif für ein «Lifting»
- Fintech: Schweizer Devisenbroker greift Grossbanken an
- Der ZKB-Schreck ist tot
- Carsten Maschmeyer: «Für Kapitalismuskritiker bin ich eine ideale Projektionsfläche»
- Chinesische Zentralbank macht Lombard Odier Strich durch die Rechnung
- UBS schickt UHNW-Berater wieder zur Schule
- WEF: Fluchtburg für Bankmanager
- Steuerbetrug: Bank Reyl gebüsst
- UBS: Mit der Blockchain gegen HIV
- Wenn das Bank-Boot kommt
- Bezahl-Apps: Paymit drängt Angebot der Migros Bank an den Rand
- CS-Banker in St.Gallen müssen umziehen
- Bonus: Jungbanker hängen ihre Chefs ab
- Credit Suisse: Ist Thiam bald wieder weg?
- Paymit holt weitere Kantonalbanken an Bord
- Auch so geht Ruhestand: Bekannter Bankenanalyst bleibt aktiv
- Julius Bär erschliesst den japanischen Markt
- LLB: Deutliche Gewinnsteigerung
- CS-Berater in Genf festgenommen
- UBS: Neustart in der Philanthropie
- Wie passt die Tessiner Privatbank BSI zu Joachim Strähles «Fitnessplan»?
- BSI steht offenbar kurz vor dem Verkauf
- BKB ernennt Private-Banking-Vize
- So sieht der neue Hauptsitz der Société Générale Suisse in Genf aus
- Top-Banker von Goldman Sachs in der Schweiz strebt nach Höherem
- Reyl stärkt sich mit Saudi-Bankerin in Dubai
- Pictet: Ein Ire für die Institutionellen
- Retail-Banking: Wer jetzt noch Hypotheken bolzt
- Rothschild angelt sich Top-Banker
- Migros Bank baut Filialnetz aus
- Chinas Postbank bereitet Börsengang vor
- Uli Hoeness: Er kommt bereits frei
- Wells Fargo: Credit-Suisse-Zufluss nicht der Rede mehr wert
- Cembra Money Bank: Vizepräsident tritt ab
- Matthias Preiswerk: «Ich kann mir nicht mehr vorstellen, Angestellter zu sein»
- Top-Notenstein-Mann taucht bei Basler Teilhaber-Bank wieder auf
- Berater vs. Investmentbanker: Welcher Job attraktiver ist
- Mirabaud angelt sich Rohstoff-Analysten der CS
- Tidjane Thiam macht nun ernst in der «City»
- UBS: Strategische Partnerschaft «Down Under»
- BSI: BancaStato darf sich nicht zu früh freuen
- UBS Burgdorf unter neuer Führung
- Steuerstreit: Israel nimmt weitere Schweizer Bank aufs Korn
- Drei neue Fondsmanager für Pictet
- CCB-Eröffnung: Wo Axel Weber und Tidjane Thiam gemeinsam feiern
- Österreichische Bank eröffnet Niederlassung in Winterthur
- Walliser Kantonalbank: Neue Kapitalstruktur
- «Hypi» Lenzburg: Fast eine Nullrunde
- Zürcher Investmentbanker gründet Boutique
- Bonus-Aussichten: Besser bei der UBS – schlechter bei der CS
- Ein Jahr nach dem Frankenschock: Das dicke Ende kommt erst noch
- BSI: Neuer Interessent legt Karten auf den Tisch
- Matter-Initiative: Wie war das nochmal, Herr Mirabaud?
- Bei dieser Bank arbeitet der Finanzchef des Jahres 2016
- UBS: Prominente Verstärkung für den CFO
- Rekordhoher Anstieg der Kundengelder bei Partners Group
- Rücktritt im GAM-Verwaltungsrat
- Deutsche Staatsanwaltschaft «verwertet» CD mit Steuerdaten von UBS-Kunden
- Credit Suisse: Hektik im Hinterland
- Neuer Chef für den Finanzplatz: Die beste Armee der Welt «reloaded»
- Vermögensverwalter: Das grosse Reinemachen hat begonnen
- Lombard Odier ruft Investment-Riesen zuhilfe
- Bankerlöhne: Geht Tidjane Thiam mit gutem Beispiel voran?
- Credit Suisse: Software für effizienteres Feiern
- Basler KB und Bank Coop bilden CEO Offices
- Deutsche Bank will UBS Konkurrenz machen
- Ist Andrea Orcel auf dem Sprung?
- Boris Collardi: Management nach dem Zufallsprinzip?
- Credit Suisse: Gewinnträchtigste Schweizer Region geht an Ex-Fussballer
- Christian Bittar: Ein Skandalbanker mit Schweizer Verbindungen
- UBS: Pole Position in China ist nicht sicher
- Ex-UBS-Manager blitzen vor den höchsten US-Richtern ab
- Francesco de Ferrari: Im asiatischen Private Banking der Mann der Stunde
- LLB engagiert Ex-Notenstein-Kadermann
- UBS vs. Credit Suisse: Rating-Agentur hat die eine Bank lieber
- Julius Bär anstatt BSI Bank
- CS: Grossbritannien-Chef vor dem Absprung?
- Fintech: Zwei Ex-Grossbanker planen die Zukunft ohne Bank
- Neuer Geschäftsführer für Vescore Deutschland
- Crédit Agricole Suisse ernennt neuen CEO
- Julius Bär: Verstärkung für London und Dublin
- Sergio Ermotti plant Personaloffensive in China
- Julius Bär reorganisiert Private Banking im zweiten Heimmarkt
- Vontobel: Konzernchef Zeno Staub erteilt Fusionitis eine Absage
- Fintech: Durchbruch ins Leere
- Negativzinsen: Darum steigt den Bankern das Wasser zum Hals
- Die neue Credit Suisse: Schweiz und Investmentbanking
- Personaloffensive bei jungem Asset Manager Tom Capital
- Eric Sarasin kann aufatmen
- SNB: 2015 war ein Verlustjahr
- Credit Suisse zahlt in Einigung mit US-Investoren Millionen
- Privatbank Baumann geht auf Expansionskurs
- Zehn fatale Fallen für Start-ups
- Claude Haberer: Darum sind «Pure Play»-Privatbanken besser
- BTG/BSI: Finale mit neuem Spieler
- UBS rät Investoren: «Verhalten Sie sich wie Erwachsene»
- Swiss Banking: Die Gefahr kommt von aussen – und innen
- Avaloq: Fünf Banken stossen neu zur Deutschland-Plattform
- Generationenwechsel bei der Credit Suisse Nordschweiz
- Credit Suisse: Einmal mehr im Visier der US-Justiz
- Credit Suisse wird ihren «Wachhund» nicht los
- UBP muss für Busse Gewinn anzapfen
- Vontobel: Die Puzzleteile der Zukunft
- Salmann Investment ernennt neuen Leiter Portfoliomanagement
- Bank-CEOs um 53 sind im besten Alter
- Wachstum an allen Fronten bei Fisch Asset Management
- Ein Schweizer Banker und Staranwalt schiesst auf Pflegerin
- SWIFT: Millionen-Rabatte für Banken
- Ehemaliger CS-Compliance-Spezialist neu bei der Bank Julius Bär
- HSBC kommt bei britischer Aufsichtsbehörde glimpflich davon
- Die Credit Suisse verliert ihr «Mastermind»
- Oswald J. Grübel: «Das sind Leute auf der dunklen Seite der Macht»
- Mit 29 Jahren 7 Milliarden Dollar verwalten – bei der UBS in Amerika
- Islamic Relief: Bei UBS und CS nicht mehr willkommen
- VP Bank engagiert Asien-Veteran von Pictet
- Tom Hayes: So geht's ihm im Knast
- Sven Württemberger: «Selbstverständlich bin ich in ETF investiert»
- CS-Veteran übernimmt Leitung der Ostschweiz
- Dukascopy: Zwiespältiges Weihnachts-Geschenk der Finma
- SIX: Rekorde trotz Turbulenzen an der Spitze
- Vontobel: Wie weiter ohne den Patriarchen?
- UBS und Credit Suisse: Die Briten ärgern sich über tiefe Banken-Steuer
- IT: Diese Programmierer verdienen bei den Banken am besten
- US-Steuerstreit: Eine weitere Auslandsbank zur Kasse gebeten
- Helvetic Trust verstärkt sich personell
- UBS und Credit Suisse: Deutsche rächen sich mit Retrozessionen
- Edmond de Rothschild spannt mit Outsoucing-Firma zusammen
- Hans Vontobel verstorben
- Finanzplatz: Auf diese zehn Leute sollten Sie 2016 achten
- Haarscharf einer dreistelligen Millionen-Busse entgangen
- Julius Bär kauft in China zu
- Fifa: Schweiz liefert Kontodaten an die USA
- Frédéric Papp: «Mutige Anleger steigen bei der Credit Suisse ein»
- Boris Collardi kann nun zugreifen
- US-Steuerstreit: Julius Bär muss nachbessern
- Vontobel: Private Banking «onshore» in Italien?
- Was Stripperinnen und Banker verbindet
- Für diese sieben Banking-Jobs sind die Aussichten 2016 rosig
- Postfinance: Ehemaliger UBS-Banker sitzt neu im Verwaltungsrat
- So schnitten Schweizer Bankaktien im laufenden Börsenjahr ab
- US-Steuerstreit: Geschröpfte Schweizer Banken
- Saftige Bussen für weitere Banken im US-Steuerstreit
- Heinz Stadler: «Das ist des Teufels»
- Für die CS wird 2016 das Jahr der Entscheidung
- So empfängt die UBS künftig ihre besten Kunden
- Marc Pictet: «Wir werden auch 2016 neue Leute einstellen»
- Zwei Zürcher Regionalbanken rücken zusammen
- Wenn selbst Banker auf Phishing-Mails reinfallen
- Boni: Die UBS greift in die Trickkiste
- Mirabaud gewinnt Türöffner im Nahen Osten
- Wer bei der Neuen Aargauer Bank befördert wird
- Tom Hayes: Milderes Urteil wegen Krankheit
- Finma will «Digital Onboarding» ermöglichen
- Diesen Ansagen von Banken-Chefs ist auch im Jahr 2016 nicht zu trauen
- So sieht das neue Team von Aberdeen Asset Management Schweiz aus
- Crealogix: Fintech-Gründer der ersten Stunde tritt bald kürzer
- EFG International: CEO Joachim Strähle bringt seine Leute in Stellung
- Genfer Privatbank einigt sich im US-Steuerstreit
- Valartis verkauft Tochter nach Wien
- Das Gefecht um Kundenberater zwischen der Credit Suisse und der UBS
- Bücher für Banker
- BSI holt einen Notenbanker an Bord
- Das Übernahmekarussell dreht weiter – mittendrin ist Julius Bär
- Steht Julius Bär vor einer Einigung mit der US-Justiz?
- Noch ein Coutts-Banker für EFG International
- BTG/BSI: Überraschende Wendung
- Swiss Banking: Darum gehen die Wachstums-Initiativen schief
- BZ Bank erzielte deutlich mehr Gewinn
- So viele Milliarden schnappte sich die UBS von der Credit Suisse
- Credit Suisse: Aus für interne TV-Sendung
- J.P.-Morgan-Banker wird Investment-Chef bei Genfer Pictet
- ResponsAbility: Mikrofinanz-Spezialistin baut Führungsetage um
- Finma verhängt sechs Berufsverbote gegen UBS-Händler
- BCN ernennt neuen Generaldirektor
- Julius Bär: Eine eigene Abteilung für Superreiche in der Schweiz
- UBS schliesst Rückkauf von Anleihen ab
- Seltene Ehre für Vontobel-Manager Roger Studer
- Weshalb CS-Banker Wells Fargo meiden
- Coutts: Ein grosser Name ist bald Geschichte
- Das bewundert Raiffeisen-CEO Patrik Gisel an Tidjane Thiam
- Daten von UBS-Kunden an die Niederlande geliefert
- BSI: Der Verkauf ist nur ein Schritt entfernt
- UBS Deutschland: Erst rückwärts – jetzt wieder vorwärts
- J. Safra Sarasin: Offensive im Asset Management
- Vontobel stärkt Familieneinfluss im Verwaltungsrat
- Julius Bär kauft Luxemburger Bank mit deutschen Wurzeln
- US-Steuerstreit: Drei weitere Schweizer Banken kommen an die Kasse
- Thierry Lombard will es nochmals wissen
- ZKB schnappt sich Kuoni-Hauptsitz
- Mitarbeiterdaten: Credit Suisse unterliegt erneut vor Genfer Gericht
- Neuer Kunde für Avaloq in Australien
- Razzia bei der UBS in Athen
- SNB: Bankgeschäft unter neuer Leitung
- Ehemaliger CS-Banker steigt bei Standard Chartered auf
- ZKB Österreich stärkt Private Banking mit ehemaligem LGT-Banker
- UBP verstärkt sein Aktienteam für Europa
- GAM: Deutschland-Chef tritt ab
- Leonteq spannt mit asiatischer Bank zusammen
- Schweizer Banker in Führungsfunktion in Hongkong geht
- Noch mehr Frauenpower für Edmond Rothschild
- Thomas Heller: «Die Fed hat lange clever agiert»
- Dürfen Kantonalbanken keine Bank mehr sein?
- RobecoSAM: Fondsmanager-Abgang sorgt für temporäre Personalrochaden
- Banque Syz: Integration der Royal Bank of Canada fordert Opfer
- Fifa-Skandal: US-Justiz droht UBS und Credit Suisse mit Busse
- Bordier gibt Gas – Lombard Odier hat das Nachsehen
- Florian Homm: Seine engen Beziehungen zum Swiss Banking
- Das waren die Aussteiger von 2015
- UBS will 2016 rund eine halbe Milliarde Franken an Steuern zahlen
- Darum müssen auch Privatbanken Robo-Advisors fürchten
- UBS: Gewinner der Finance Challenge baut auf künstliche Intelligenz
- Zwei weitere Banken einigen sich mit US-Justiz
- Raiffeisen: Rücktritt aus dem Verwaltungsrat
- So sieht der Banker der Zukunft aus
- Ist das der wahre Bitcoin-Erfinder?
- Edmond de Rothschild holt weitere Frau in die Geschäftsleitung
- Bilanzkniffe: Ist die Credit Suisse nur die Spitze des Eisbergs?
- CS will Männerdominanz in der IT brechen
- Raiffeisen lanciert Immobilien-Marktplatz
- Credit Suisse ernennt Chef für Asset Management in Asien
- BSI: Auch ein Ziel der Credit Suisse?
- Luzerner KB: Aufbruch ins digitale Zeitalter
- Credit Suisse verscherbelt Palace Hotel an chinesischen Multimillionär
- Coutts International muss in Deutschland bluten
- Der letzte Gottschalk
- UBS sichert sich Eintritts-Ticket zum chinesischen Retail-Banking
- Ehemaliger Rothschild-Banker lenkt nun die Geschicke der AHV
- Betrugsfall beim Hedgefonds-Anbieter Gottex
- Drei Finanz-Innovatoren spannen zusammen
- Leonteq: Noch ein Versicherungspartner an Bord
- Eine weitere Staatsbank einigt sich mit den USA
- Coutts-Chef: Nur ein kurzes Gastspiel in Zürich
- André Rüegg nimmt weiteren Karriereschritt
- UBS kauft Datacenter in London
- Weihnachtsgeschenke: Das lieben Banker
- Peter Raskin: «Kluge Berater passen sich an»
- CS erneut in den Fängen der US-Justiz
- Valora: Der nächste Streich von bob Finance
- Julius Bär: Was CEO Collardi von einer BSI-Übernahme hält
- LLB-Chef Roland Matt: «Dazu möchte ich mich nicht äussern»
- Vontobel lanciert den RoboAdvisor für Strukturierte Produkte
- Pictet: Wachablösung in Lausanne
- Vontobel bringt Big Data zum Einsatz
- Britischer Asset Manager nimmt weitere Hürde in der Schweiz
- BSI: Ein «Perfect Fit» für Julius Bär?
- Greift Julius Bär bei der BSI zu?
- Bessere Performance: Schroders engagiert Formel-1-Spezialisten
- Avaloq: Francisco Fernandez rüstet für den nächsten grossen Sprung
- Raiffeisen steigt bei Avaloq ein
- Noch ein Top-Mandat für CS-Chef Tidjane Thiam
- Gründer von Partners Group decken sich mit Derivaten ein
- US-Steuerstreit: Deshalb fiel die Busse für EFG International so hoch aus
- Steht die BSI bald wieder zum Verkauf?
- UBS lanciert Programm für Anleihen-Rückkauf
- Abrechnung mit Marcel Ospel
- EFG International hat sich massiv verschätzt
- CS: Ein Porsche-Fan für die «OneBank»
- Ein untrügliches Zeichen, dass Bargeld zunehmend out ist
- Dritte Frau im Verwaltungsrat der Migros Bank
- Blockchain: Goldman Sachs überrundet UBS
- Ex-Julius-Bär-Banker soll das Wachstum bei M.M. Warburg vorantreiben
- Beförderungen in der «Hypi» Lenzburg
- GS Banque ernennt Asset-Management-Chef
- Credit Suisse: Der Wandel zieht sich durch alle Führungsebenen
- UBS: Neue Risiko-Chefin für Deutschland
- Barend Fruithof wacht über Sparbatzen
- Raoul Weil oder das Kreuz mit der Opferrolle
- Credit Suisse: Schwächerer Aktionärsrückhalt im Nahen Osten
- Investmentberater SUSI Partners holt neuen deutschen Vertriebschef
- Beförderung für Schweizer CS-Banker in Asien
- Banque Pasche: Finma lässt Verkauf platzen
- UBS-Präsident Axel Weber: Bei Fehlverhalten gibt's keinen Bonus
- Devisen-Skandal: Berufsverbot für UBS-Trader?
- Das sind die grössten Family Offices
- Deutsche Merck Finck wildert bei Berenberg
- Privatbanken-Vereinigung ergänzt ihre Führung
- Bellevue Group emittiert neuerdings Strukturierte Produkte
- Credit Suisse: Ganz vorne dabei im Kindermädchen-Rennen
- Alex Friedman: «Banken maximieren Gewinne auf Kosten der Kunden»
- Mehr Lohn für UBS-Mitarbeitende
- Bank Julius Bär: Wie Thomas Meier Asien trotzdem treu bleibt
- Wo der ehemalige Investmentchef der Genfer Bank Reyl bald arbeitet
- BTG Pactual distanziert sich von ihrem Chef
- USA lassen UBS-Whistleblower Bradley Birkenfeld vom Haken
- Renminbi-Hub: Ein weiterer Pfeiler steht
- Falciani-Verurteilung mit Schönheitsfehler
- Reichstenliste: Wer kennt diese Swiss Banker?
- Nick Hungerford: «Ihre Frau findet das natürlich wundervoll»
- Fintech: Robo Advisors als Autopiloten der Vermögensverwaltung von morgen
- CS: Neues Personal für China-Brückenkopf
- BSI: Droht jetzt der «Esteves-Effekt»?
- Barclays: Steht das Schweizer Private Banking nun zum Verkauf?
- Vontobel macht Coutts-Kadermann zum Risikochef
- Israelische Privatbanken: Kauften J. Safra Sarasin & Co Ladenhüter?
- Schwarzgeld in der Schweiz: Norbert Walter-Borjans hilft den Griechen
- CS und UBS: Erneute Sammelklage aus den USA
- Antony Jenkins: «Jede zweite Stelle im Banking wird verschwinden»
- Deutsche-Bank-CEO John Cryan erteilt dem Bonuskult eine Absage
- BTG-Pactual-Chef verhaftet
- UBS: Der neue starke Mann vor Ort
- Vom «Bürogummi» zur Chefin von UBS O’Connor
- US-Steuerstreit kommt die Deutsche Bank Schweiz teuer zu stehen
- Der Elon Musk der Schweizer Finanzbranche
- Eine weitere Bank löst sich aus den US-Fesseln
- Schweizer Privatbanken greifen bei israelischen Konkurrenten zu
- So wenig Fintech verstehen die Schweizer Bankmanager
- EFG: Mit angezogener Handbremse in der Schweiz – mit Vollgas in Asien
- UBS-Parade im Banne der Terrorangst
- Zürcher Kantonalbank will mit Installation zum Nachdenken animieren
- Milliarden-Team verlässt die Credit Suisse
- Credit Suisse: Das ist Thomas Gottsteins neue rechte Hand in Finanzbelangen
- Leonteq: Ein Gründer ist definitiv draussen
- David Sarasin: «Wir eröffnen demnächst eine On-Demand-Filiale»
- Hottinger-Pleite: Ein böses Nachspiel für die Basler Tochter
- AKB: Suche nach Chef hat endlich ein Ende
- Credit Suisse holt 1,3 Milliarden Franken
- EFG International baut 200 Stellen ab
- Der CS laufen die Top-Leute davon
- CS-Projekt: Tickende Zeitbombe?
- Konsolidierung: Schweizer Banken als «Objekte der Begierde»
- Martin Scholl: «Das werden wir nie tun»
- US-Steuerstreit: BNP Paribas Schweiz wird kräftig zur Kasse gebeten
- Valartis-Gruppe will Tochter an Wiener Privatbank verkaufen
- Commerzbank: Der Anstellungs-Turbo schaltet einen Gang tiefer
- Libor-Skandal: Die Weko vertagt ihren Entscheid auf nächstes Jahr
- Ex-Swisscanto-Chef arbeitet in Fintech-Fabrik
- CS: Bahn frei für den Befreiungsschlag
- Die Cyber-Kriegerin aus Küsnacht
- Retailbanking: Wo die Abkassierer arbeiten
- Neue Aufgabe für Schweizer Fintech-Zampano
- Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner beschwört das Wunder von Bern
- Accenture baut Sicherheits-Know-how für Finanzfirmen auf
- Fisch Asset Management verstärkt Expertise
- UBS bedient sich bei der Rivalin in den USA
- QNB Banque Privée mit neuem Chef
- Credit Suisse: Weitere personelle Veränderungen
- Apple-Bezahl-App: Gretchenfrage für Banken
- Basler treten in die Fussstapfen der Glarner
- Banque Heritage übernimmt Kundengelder der Bank Hottinger
- Wall-Street-Boni: Wer gewinnt und wer verliert
- Neuer Chef für UBS-Spinoff
- US-Steuerstreit: Bisher zweithöchste Busse in der Kategorie 2
- Was der Jupiter-CEO mit Karl Marx am Hut hat
- Wo die neuen «Big Swinging Dicks» arbeiten
- Walliser Kantonalbank ernennt neuen Kommunikationschef
- Deutsche Tester lassen Swiss Banking schlecht wegkommen
- UBP: Bei der Asien-Integration von Coutts wird die Zeit knapp
- Belpaese: Neuer Hotspot für Schweizer Banken
- UBS: Seit langem wieder im Übernahme-Modus
- Credit Suisse: Asiatische «Unternehmerbank» nimmt Gestalt an
- Credit Suisse: Weitere Ernennungen
- CS: Leiter Privatkunden USA auf dem Absprung
- Iwan Deplazes: «Für ein Dutzend Mitarbeiter gab es keine Lösung»
- US-Steuerstreit: Mutterhaus zahlt Millionen wegen Schweizer Tochter
- Tidjane Thiam: Ein Versprechen, das er nur schwer halten kann
- CS: Auf der Grünen Insel Grosses im Sinn
- Neuer Geschäftsführer für St. Galler Kantonalbank Deutschland
- Valartis-Gruppe ist zahlungsunfähig
- Julius Bär bringt Italien-Tochter an die Börse
- UBS: Axel Webers Nebenjobs ernten Kritik
- Ex-Finma-Chefjurist soll die Credit Suisse vom Schwarzgeld befreien
- Diese Schweizer Banken finanzieren Nuklearwaffen-Hersteller
- Genfer Privatbank Lombard Odier baut thailändische Partnerschaft aus
- Gigantischer Goldfund vor Chinas Küste
- Axel Weber gibt Bitcoin keine Chance
- Tessiner KB ernennt neuen Private-Banking-Chef
- Tidjane Thiam setzt in London das Messer an
- US-Steuerstreit: Zwei weitere Banken zahlen
- Warum amerikanische Grossbanken einfach besser sind
- Sergio Ermotti vs. Analysten – wer gewinnt?
- Pictet: Gebühren-Krieg im Nahen Osten
- UBS: Blockchain-Experiment mit prominentem Schweizer Partner
- Co-Chef für Alternative Anlagen verlässt Syz
- UBS: 2 Milliarden Dollar für China-Dominanz
- BCV macht schwächeres Zinsgeschäft wett
- Vontobel setzt auf den «duftenden Hafen»
- CS-Kundenberater: Feilschen um Job und Bonus mit Wells Fargo
- RAM verliert Anleihen-Chef
- Tidjane Thiam beschwört «traumatische Erlebnisse» herauf
- Procimmo erstmals mit CEO
- Banque Heritage will Kundengelder der Bank Hottinger übernehmen
- Private Banking: Der teure Kampf um Neukunden
- Credit Suisse: Warum Tidjane Thiam weitere Jobs in Gefahr sieht
- Axel Weber: Was ein «Brexit» für die UBS in London bedeutet
- Bank Vontobel engagiert deutschen Kommunikationschef
- Forex-Manipulation: Zweifel an den Massnahmen der Finma
- «Herr Aegerter, haben Sie an älteren Kundenberatern kein Interesse?»
- US-Steuerstreit: Wie Julius Bär auf wundersame Weise Millionen sparte
- Wie der Tech-Boom in Israel der UBS nützt
- Julius Bär plant Börsengang in Italien
- Bank Julius Bär profitiert von ihrer Konsolidierer-Rolle
- BRIC: Jetzt wollen selbst die Erfinder nichts mehr davon wissen
- Renminbi-Hub ist nur noch Formsache
- Investmentbank Goldman Sachs kämpft gegen Imageflaute
- Reyl ernennt Leiterin Risikomanagement
- Bradley Birkenfelds neuester Kreuzzug
- Wo bei Fondsboutiquen der Schuh drückt
- Deutsche Bank: Ex-Credit-Suisse-Banker auf dem heissen Stuhl
- Die seltsame Metamorphose des CS-Chefs
- Fällt der Bonus bei der Credit Suisse wegen Milliardenabschreiber aus?
- Diese Banker hat die LUKB befördert
- UBS eröffnet Investment-Shop in Schanghai
- Schlechtes Timing der Nationalbank
- Leonteq angelt sich ehemaligen DBS-Banker
- Julius Bär bereitet sich auf China vor
- Die Credit Suisse – eine Übernahmekandidatin?
- CS: Die «Meisterin der Effizienz» geht
- Fundinfo dringt in weiteren Markt vor
- Der Navigator aus dem Tal der Tränen
- Neuer CEO für Julius-Bär-Tochter
- DBS: Hattrick der weltweit innovativsten Bank
- Credit Suisse: «Christoph Brunner ist ein leidenschaftlicher Bankier»
- Julius Bär holt Berater-Quartett an Bord
- Valiant überfliegt das Tiefzinsumfeld
- Wahrlich kein Ruhmesblatt für den Schweizer Finanzplatz
- Tidjane Thiam warnt vor der Todesspirale
- Tessiner Kantonalbank kauft Kunden ein
- US-Steuerstreit: Nun zahlten schon 49 Banken
- Tidjane Thiams Einflüsterer
- Credit Suisse: Schwergewicht des Private Banking geht
- Uli Honess will raus
- Digitale Brieftaschen: Jetzt geht der Wettlauf um den Schweizer Standard so richtig los
- Ist Sergio Ermotti ein Narr?
- Geheimtreffen der UBS mit den EZB-Notenbankern
- Neuer Vertriebsleiter für das Asset Management der Deutschen Bank
- UBS: Ernüchterung in Fernost
- Puerto Rico wird der UBS noch mehr wehtun
- UBS: Doppelgesichtiges Schweiz-Geschäft
- UBS macht Tabula rasa auf der Chefetage
- Julius Bär setzt Einkaufstour fort
- Gebühren: Nur eine Bank behandelt Schweizer und Ausländer absolut gleich
- Yves Mirabaud: «Es ist bedauerlich, Jobs ausserhalb der Schweiz zu schaffen»
- Swiss Banking: Top-Destination für Hacker
- UBS überrascht die Finanzgemeinde
- HSBC: Private Banking muss Federn lassen
- Vontobel erweitert digitalen Private-Banking-Service in Asien
- ZKB: Gold wie Bananen
- Krisen-Lektion mit der mächtigsten Hedgefonds-Managerin
- Banken: Diese Jobs bringen richtig viel Geld
- Julius Bär verstärkt Japan-Expertise in Singapur
- BCV: Ruheständler ersetzt Pensionierten im Verwaltungsrat
- Swiss Banking auf Zypern
- Schweizer Privatbanken: So geht Konsolidierung
- Axel Schwarzer: «Mit Verlaub, das ist kein Asset Management»
- SNB verringert nach neun Monaten Verlust
- Negativzinsen schmerzen Luzerner KB
- Vier weitere Banken lösen den US-Steuerstreit
- Wer nach der Coutts-Integration bei UBP in Zürich das Sagen hat
- Credit Suisse: Neue Spitze im Oberwallis
- Ex-Clariden-Leu-Banker mit Top-Job bei der China Construction Bank
- Jeder fünfte Parlamentarier steht hinter den Inlandbanken
- Die Ehe von CS-Chef Tidjane Thiam ist am Ende
- Bank Reyl: Der Investmentchef geht
- 10 Anzeichen dafür, dass Sie ihren Job behalten
- Die UBS legt in Deutschland den Hebel um
- Der Genesungsplan der Deutschen Bank
- Postfinance wird zum Robo-Advisor
- Bank Hottinger: Es gibt immer einen Gewinner
- So viel Lohn zahlen die Banken 2016
- Pierin Vincenz: Das Banking hat Zukunft – wenn es wie Raiffeisen ist
- Wellershoff & Partners ernennt neuen Anlagechef
- Indien ist der neue «Sweet Spot» von Julius Bär
- Das Duo, das der CS das US-Geschäft rettete
- Neues Amt für Mirjam Staub-Bisang
- Sofortiger Rücktritt aus dem UBS-Verwaltungsrat
- GLKB erwartet deutliche Gewinnsteigerung
- Vontobel will noch zukaufen
- UBS auf der Suche nach einer neuen Bleibe
- UBP mit neuem Partner in den USA
- Barclays: Zürich-Chefin weg
- UBS-Analyst: «Jetzt Russland-Aktien kaufen»
- Vontobel angelt sich UBS-Private-Banker für Offensive in der Romandie
- Konsolidierung in Asien spielt EFG in die Karten
- Credit Suisse: «Neue» Aktien für die Weihnachtszeit
- Aymo Brunetti: Den «Swiss Finish» für Banken gibt es eben doch
- Swiss Banking: Eine exemplarische Pleite
- ETF-Anbieter Source baut Zürcher Standort aus
- Vontobel: Neuer Mann für neue Strategie
- Lombard Odier: Britische Rochade
- Schweizer Hypo-Markt: «Roter Riese» ist nicht zu stoppen
- Credit Suisse: An Fondsriesen interessiert?
- Rummel um Leonteq-Aktien von Jan Schoch
- Überschuldete Schweizer Privatbank geht in Konkurs
- Postfinance: Heikle Datenpanne
- Kaufpreis der CS-Aktien für qualifizierte Investoren steht
- Tausende von Arbeitsplätzen bei Schweizer Banken in Gefahr
- Goldprognose: Die Goldmänner werden nervös
- Auszeichnung für Zürcher Fintech-Plattform
- Rothschild Bank setzt in Asien auf lokale Führungskräfte
- Dark Pools: Credit Suisse droht happige Busse
- Credit Suisse: 1'000 Kundenberater mehr – aber woher denn?
- HSBC eröffnet Fintech-Lab in Singapur
- Bank J. Safra Sarasin: Die Rache der Khorafis
- Wie die UBS in London ein Erdbeben verdaut
- Mobile-Banking: Mit Social Engineering ganze Konten plündern
- Moneypark drückt aufs Gaspedal
- Investmentbanker, verzweifelt gesucht
- So dumm agierten angehende Investmentbanker
- Pictets Südasien-Chef steht vor dem Absprung
- Rekordhohe Kapitalvorschriften: Grossbanken müssen nachlegen
- Julius Bär geht auf Tuchfühlung mit Singapur
- Die klugen Entscheidungen des Tidjane Thiam
- Tidjane Thiam bricht mit dem Fetisch seiner Vorgänger
- Pamela Thomas-Graham: Neuer Titel, (fast) gleicher Job
- Iqbal Khan: Vom Buchprüfer zum Private-Banking-Chef
- Lara Warner: Thiams «Rising Star»
- Hans-Ulrich Meister: Operation abgebrochen
- Thomas Gottstein: «Was man als Kind einmal gelernt hat...»
- Banque Heritage mit neuem Vertriebspartner
- Credit Suisse: Schweizer IPO soll Munition für Übernahmen liefern
- Credit Suisse holt zum Befreiungsschlag aus
- Credit-Suisse-Umbau: Die sieben grössten Überraschungen
- CS mit überraschendem Neugeldzufluss
- CS stösst US-Brokerage an Wells Fargo ab
- Credit Suisse: Radikales Köpferollen
- Swiss Banking: Heute ist der «Back to the Future»-Test
- Finanzplatz Schweiz: Nach den Chinesen kommen auch die Italiener
- Holländerin verstärkt ZKB in Österreich
- Axel Weber als Whistleblower-Anlaufstelle
- Pius Fisch: «Wir haben eine radikale Firmenphilosophie»
- Tippfehler bei der Deutschen Bank: Und es waren 6 Milliarden Dollar futsch
- GAM muss Federn lassen
- Walliser Kantonalbank: Aktienverkauf zum «Vorzugspreis»
- Schweizer Bankier rechnet mit den Mythen in seinem Metier ab
- China Construction Bank: Der starke Mann in der Schweiz
- Schummel-Banker auf die Strasse gestellt
- Aus «Gezwitscher» einen ETF-Index gebastelt
- Grünes Licht für die China Construction Bank
- UBS spannt mit deutschem TV-Star zusammen
- UBS: Entlassungen in der Karibik
- Die CS muss eine Überraschung bieten
- Radikalumbau bei der Deutschen Bank
- Die UBS liegt hinter ihren Sparzielen zurück
- Norbert Walter-Borjans: Mit Erpressung eine sensationelle Rendite erzielen
- Julius-Bär-Banker baut in Asien eine Plattform für Family Offices
- Private Banking: Eine asiatische Bank holt mit Riesenschritten auf
- Credit Suisse: Aktien für Wagemutige
- Credit Suisse stärkt ihr Team für China-Aktien
- Kontroverse um russische Kunden
- So kommen Sie zeitiger in den Feierabend
- SAM Group: Ein Anderer wollte diese Braut
- Julius Bär wehrt sich vehement gegen falsche Anschuldigungen
- Peter Hetherington: «Die Schweiz ist glücklicherweise nicht wie Zypern»
- UBS steigt bei Symphony ein
- UBS verstärkt sich in Hongkong
- Noch eine Schweizer Bank im Strudel eines Skandals
- BKB: Geld stinkt nicht
- Millenium Associates mit neuem Partner
- Credit Suisse: Ist die Kapital-Erhöhung beschlossene Sache?
- US-Steuerstreit: Abzug beim Bonus
- Müssen Kundenberater bald zurück auf die Schulbank?
- Syz vernetzt sich mit Private-Equity-Investor
- Was der Bankenschreck bewirkt hat
- Verliert die UBS bald einen US-Verwaltungsrat?
- Steuerstreit: Indischer Türöffner
- Sergio Ermotti: Ein paar Worte zu viel zum Ferrari-IPO
- Hervé Falciani: Lieber an die Pressekonferenz als an den Prozess
- Bekommt die UBS bessere Noten?
- Banque Profil de Gestion sät Zuversicht
- Claudio Jegen: «Man sollte nicht zu gierig sein»
- Deutsche AWM: Langjähriger Portfolio-Manager wird Investmentchef
- UBS: Rückzug aus der Karibik
- UBP: Gewagter Vorstoss ins Reich der «anderen» Coutts
- CS: Neue Leiterin Compliance für Nordasien
- Kweku Adoboli: Nun droht ihm die Ausschaffung
- Credit Suisse war nicht die erste Wahl für Tidjane Thiam
- CS: Sparpaket von bis zu 2 Milliarden Franken?
- Credit Suisse: Neue Verantwortlichkeiten?
- HSBC holt Hedgefonds-Spezialistin von der UBS
- Julius Bär verlängert sein Rennsportengagement
- Privatbank Pictet steigt ins Geschäft mit Kunstanlegern ein
- CS verliert das Vertrauen der US-Private-Banker
- Weitere Kantonalbank legt US-Steuerstreit bei
- Gottex ernennt neuen Finanzchef
- Frankreich ermittelt gegen den ehemaligen UBS-Topmanager Raoul Weil
- CS-Kapitalerhöhung: Ein Dementi klingt anders
- Francisco Fernandez: «Wir werden diese Welle reiten – bestimmend und prägend»
- Negativzinsen: So trotzen die Retailbanken dem SNB-Dikat
- Was Apple wirklich im Schilde führt
- Reyl setzt Expansion fort: Jetzt im Osten
- Ausbildung: Der halbe Bankenplatz berät bald nach «Modell UBS»
- Milliardenverlust bei der Deutschen Bank
- Blythe Masters: Die Mühen der Wall-Street-Diva mit der Generation Y
- BSI: Entwickelt BTG ungeahnte Fliehkräfte?
- UBS-Ökonom Andreas Höfert verstorben
- UBS: Drohende Millionenklage wegen Geschäft im Reich der Mitte
- Lombard Odier versucht sich in Japan
- CS holt weitere Kräfte für «Unternehmerbank»
- Steuerstreit: USA einigen sich mit überraschendem Akteur
- Banker-Löhne: Reissen sie das Private Banking in den Abgrund?
- Banker-Löhne: Vergessene Veteranen
- EFG bereitet Sprung nach China vor
- Temenos: Fintech ist eben doch nicht disruptiv
- Hyposwiss Genf von Kunden verklagt
- Ehemaliger US-Manager der UBS kommt mit Bewährung davon
- Ben Bernanke: Gefängnis für Bankmanager
- Banque Cantonale du Jura: Rochade auf der Chefetage
- Fintech: Pictet zündet den Nachbrenner
- Lombard Odier holt Hedge-Profis an Bord
- Was die Schweizer Grossbank UBS in Asien auch noch macht
- Fiona Frick: Der ETF-Boom stösst an seine Grenzen
- UBS: Lichterlöschen im Hauptquartier
- Swissquote geht Partnerschaft mit der Deutschen Bank ein
- Das Schicksal der ewigen Rivalen
- Hausdurchsuchung bei mehreren UBS-Kadern in Deutschland
- Credit Suisse steht vor einem Komplettumbau
- CS: Mehr Hedgefonds für asiatische Kunden
- Ex-Pictet-Aktienspezialist wird Partner bei Zuger Investmentboutique
- Credit Suisse holt sich Fondsspezialisten von Lombard Odier
- Neue SNB-Delegierte für Wirtschaftskontakte
- Rothschild: Krieg unter Cousins
- Zigerschlitz versus Silicon Valley
- ZKB investiert in ihr politisches Netzwerk
- CS: Sponsoring für Zurich Film Festival seit Anbeginn verdoppelt
- Zweite Vakanz im Bankrat der Thurgauer Kantonalbank
- Julius-Bär-Chef Boris Collardi sucht den Befreiungsschlag
- Ein «Gschmäckle» im Vermächtnis des Raiffeisen-Königs
- Bestens vernetzter Swisscanto-Banker stösst zur Bank Julius Bär
- Pierin Vincenz' Ehefrau ins Topmanagement der Raiffeisen befördert
- Puerto Rico: UBS kommt in den USA zunächst glimpflich davon
- Julius Bär forciert Nahen Osten und Afrika mit ehemaligem Citi-Banker
- VP Bank holt Finanzchef der Saxo Bank
- Der doppelte Wurf des Tidjane Thiam
- Société Générale Private Banking stockt in der Schweiz die Chefetage auf
- Löhne: Banken-CEO stehen unter verschärfter Beobachtung
- Prominente Rückkehr und grosse Pläne bei der UBS Hongkong
- Avaloq findet Partnerin in China
- Sallfort Privatbank will M&A-Bereich ausbauen
- Schroder Bank investiert in die besten Kunden
- Brauchen junge Leute noch Bankfilialen?
- Haben Schweizer Banken Preise abgesprochen?
- Ein Schweizer Staatsfonds? Keine gute Idee!
- Graubündner KB: Zukunft geregelt
- Migros Bank: Auch die Amerikaner mögen sie
- Online-Banking als digitales Erlebnis – nicht in der Schweiz
- Schöngeist, Geldmensch, hoher Offizier – wer war dieser Holzach?
- Neue Verunsicherung – neue Hoffnung für Gold?
- UBS: Deal mit Chinas Postbank rückt näher
- Mark Branson: «Weitere Anpassungen nötig»
- UBS steigt in die Wasserkraft ein
- UBP und Coutts: Abgänge, mehr Entlassungen und doch ein Erfolg
- Falcon holt weitere Chef-Banker
- Credit Suisse holt Kreditanalystin nach Zürich
- Was Asset Management mit Dudelsack und Whisky zu tun hat
- Der «noble weise Ritter» baut personell aus
- Genfer Banque Pasche steht vor dem Verkauf
- Pictet verliert Berater an Investec
- Wo Strategieberater am meisten verdienen
- VP Bank will weniger Negativzinsen zahlen
- UBS will in Krebstherapien investieren
- Zugerberg Finanz stärkt Compliance-Expertise
- Sergio Ermotti: Schluss mit der Angstkultur
- Bank von Roll ernennt neuen CEO
- Wie die LLB bis 2020 wachsen will
- Daniel Amstutz: «Es braucht einen Standard in der Kundenberatung»
- Citigroup: Angriff auf UBS-Dominanz in Asien
- Erneuter Abgang in der Saxo-Chefetage
- Vontobel: Expansionsschritt in den USA
- UBP-Veteran lanciert Wealth Management Plattform in Singapur
- Valiant holt sich Corporate Banker von der Konkurrenz
- Berner Kantonalbank stärkt ihre Pensionskasse
- Robo-Advisor im Härtetest
- Bye bye New York für CS-Banker
- Private Banking: Asiatische Kunden vergeben «Carte Blanche»
- Credit Suisse engagiert Citigroup-Veteran
- Geldsegen für SIX-Aktionäre
- Julius Bär: Es ist vollbracht
- Bankers Talk am Boxenrand
- Zitterpartie für Kundenanlässe in Singapur
- Molekularküche und Bankenregulierung
- Wird die UBS zur Bank ohne Menschen?
- Die «Wall-Street-Diva» schlägt zurück
- Roger Gröbli: «Wir stehen kurz davor, einen markanten Schritt zu machen»
- Was die Credit Suisse mit Privatkunden in Luxemburg vor hat
- US-Steuerstreit: Zwei weitere Banken tun Busse
- Stille Tage im Lager der ETF-Botschafter
- Star-Kundenberater der UBS verschwunden
- Valiant: Erfolg gegen den streitbaren Professor
- Nationalbank: Es bleibt bei den Negativzinsen
- Ruf nach Bern: Bankiers wollen mehr und bessere Aktion sehen
- Credit Suisse setzt Spekulationen ein Ende
- Fintech wird bei der Finma jetzt zur Chefsache
- Dieser Disruptor verändert den Alltag der Banker tatsächlich
- Hätte die deutsche «Erpressung» verhindert werden können?
- Privatbank regelt Steuerstreit mit den USA
- Der BSI-Deal ist unter Dach und Fach
- Tom Hayes - ist er wirklich der grösste Finanzbetrüger aller Zeiten?
- Blockchain: Wo sogar UBS und Credit Suisse einen gemeinsamen Nenner finden
- Auch die Fürstenbank LGT baut auf die Tech-Revolution in Asien
- Florian Homm: Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt
- Die UBS will «grüner» werden
- Avaloq festigt das Standbein in Deutschland
- Wegen Dark Pools: Die Credit Suisse zahlt Millionen
- Verschwiegener Boom
- Nahrungsmittel-Spekulation: Späte Entlastung für die Banken
- Robbie Williams auf Besuch bei der ältesten Bank Deutschlands
- Basler Kantonalbank: Cherchez la femme
- UBS trennt sich von 15 Milliarden Dollar – freiwillig
- Konsumkredite: Die Krux mit dem Rigozzi-Effekt
- Credit Suisse: Bricht Tidjane Thiam mit den eigenen Maximen?
- Fintech: Einsatz in Manhattan
- CS baut internationales Asset Management aus
- UBS und CS: «Brandbeschleuniger» kommen Banken teuer zu stehen
- CS verstärkt Investmentbank in Deutschland
- Balz Stückelberger: «Der Fachkräfte-Mangel ist besorgniserregend»
- Dämpfer für Vontobel in Asien
- Mehr «Brainpower» für UBS-Labor in Singapur
- US-Steuerstreit: Valiant zu Busse verknurrt
- Manuel Ebner lanciert neue Bank
- Glasnost bei Privatbank Lombard Odier in Zürich
- Liechtensteiner Bank Frick nimmt Wechsel in Geschäftsleitung vor
- Boutique schnappt sich Top-Fondsmanager der Credit Suisse
- Der Mond vom Lago Maggiore verblasst
- Sergio Ermotti vs. Tyler Brûlé: Showdown im lauschigen Lugano
- Globalance Bank: Adel aus Davos
- Julius Bär: Neue Wende im DDR-Krimi
- Credit Suisse: Fünf Top-Investmentbanker nehmen den Hut
- Kantonalbanken: Wall Street in der Provinz?
- CFA: Bestanden haben weniger als die Hälfte
- Swiss Private Banking: Ohne Badehose, wenn die Ebbe kommt
- Syz Asset Management baut Fondsexpertise aus
- UBS: Weiterer Abgang in der Kommunikation
- UBS: Petri Heil in den USA
- Julius Bär verliert China-Chef
- Fürstenbank LGT wegen verbotener «Zockergeschäfte» angeklagt
- RobecoSAM: Abgang mit nachhaltiger Wirkung
- Standard Chartered: Neue Chefin für Singapur
- Vontobel startet Personaloffensive in Fernost
- Carsten Maschmeyer: «Es wird ein Fintech-Sterben geben»
- Walliser Kantonalbank mischt das Schweizer Fondsgeschäft auf
- Partners Group muss einen Dämpfer hinnehmen
- ETF: Noch ein Player im Schweizer Markt
- Johan Jervøe: «Die Kunden sind weiter als die Banken»
- Die «Wall-Street-Urgrossmutter»
- Deutsche Bank: Ende der Vakanz nach Harald Réczeks Abgang?
- UBS: Die französischen Richter rechneten richtig
- Ein neuer Chef für die Bank der Banken
- Credit Suisse verlängert Programm für Wiedereinsteigerinnen
- Sergio Ermotti fordert Respekt ein
- Mit Swissquote auf Fitness-Trends spekulieren
- Warum für UBS-Präsident Axel Weber das Jahr 2050 so wichtig ist
- Banque CIC: Ein Boule-Spieler für Basel
- Vontobel-CEO Zeno Staub setzt auf das Beziehungsnetz der Familie Pesenti
- Vontobel schluckt die Finter Bank
- Noch eine Bank legt Streit mit den USA bei
- Falcon ernennt Private-Banking-Chef für Asien
- Level 39: Das neue Denken ausserhalb der Bank
- Flüchtlings-Tragödie: Wie die Banken reagieren
- China-Bank: Österreicher zeigen den Schweizern, wie es geht
- Hier arbeitet die UBS an der digitalen Einheitswährung
- Fintech: Avaloq bindet Startups an sich
- Das Bankensterben geht weiter
- Wie Notenstein Asset Management neu heisst
- Von alten Gläubigkeiten zu neuen Wahrheiten im Investmentbanking
- Die Schubkraft des Finanzsektors
- Jean-Pierre Danthines neue US-Mission
- Roboadvisor-Pionier will wieder Berater aus Fleisch und Blut
- Ex-Jupiter-Salesmanager geht eigene Wege
- Credit Suisse holt drei renommierte Fixed-Income-Spezialisten an Bord
- Die UBS als Retterin anderer Banken?
- So dick ist die Kapitaldecke der BKB
- Dukascopy Bank hat SNB-Entscheid antizipiert
- Vontobel-Gruppe treibt Europa-Expansion mit EU-Pass voran
- UBS Deutschland ernennt neue Schlüsselperson
- Schweizer Bankier Thomas Matter bei Geldwäscherei ertappt
- GAM setzt auf ein erfahrenes Vertriebs-Duo
- Helvetic Trust engagiert Kundenberaterin mit Singapurer Wurzeln und ZKB-Erfahrung
- Neues Geschäftsleitungsmitglied für die GKB
- Julius Bär baut Philippinen-Geschäft aus
- Die UBS ist nun eine Holding
- Postfinance: In gleicher Liga wie die UBS und die Credit Suisse
- UBS: Nach «You & Us» jetzt «Together»
- UBP: Übernommene Coutts im Abwärtsstrudel
- Shaqiri & Co stürmen mit der Credit Suisse
- Warum jede Bank einen wie ihn braucht
- Mirabaud: Banquiers Privés im Gleichschritt
- Outsourcing: Die Banken zieht's nach Polen
- UBS: Schlägt nun Andrea Orcels grosse Stunde?
- Ein weiterer Bankenname verschwindet
- Julius Bär füllt Lücke in Singapur
- Schwyzer Kantonalbank: Vier Bankräte treten ab
- Matthias Reinhart: «Die Banken haben sehr wenig Beratungsexpertise»
- Was Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam beim Radiohören lernt
- Wie ein Hacker einem ETF-Anbieter zum Durchbruch verhalf
- Raiffeisen stellt spezialisiertes Firmenkunden-Team auf die Beine
- Pictet: Franken-Schock belastet Kundenvermögen
- Schulterschluss von zwei Banken-IT-Dienstleistern
- Lombard Odier in turbulenten Zeiten
- UBS geschäftete mit Terrorverdächtigem
- «Hypi» Lenzburg: Auch sie zahlt US-Busse
- Edmond de Rothschild: Mehr Kunden, aber tiefere Vermögen
- Zürcher Kantonalbank: Überraschend robust
- Hugo Bänziger: «Die Qualität der Teams muss sich noch erhöhen»
- Ist Fintech eben doch nur ein Hype?
- Renommierte Schweizer Vermögensverwalter spannen zusammen
- Lukas Straumann: «In zwei von drei Fällen landeten wir am Paradeplatz»
- Deutsche Bank lässt einfach mal zwei Billionen Euro schmelzen
- Allianz GI angelt sich Ex-Blackrock-Mann
- Tiefere Boni für Londoner Banker
- Crédit Agricole verliert operativen Chef
- Blackrock pirscht sich mit einem Roboadvisor an die Millennials heran
- Chinesen fälschen Goldman Sachs
- EU nimmt den Goldmarkt ins Visier
- Schroder Bank baut Investment-Expertise aus
- LLB-Gruppe sieht Licht am Ende des Tunnels
- Deutsch-französische DNA im Asset Management
- China-Crash: Gefundenes Fressen für Banken
- Aufgepasst: So dramatisch schrumpft das Investmentbanking wirklich
- Sergio Ermotti will kein Musterschüler sein
- Private Banking: Und noch ein Konsolidierer ist auf der Pirsch
- Der LGT spielt die Volatilität in die Hände
- Personalrochade bei der UBS in London
- Banque Cramer stellt ihr Private Banking unter neue Verantwortung
- Offene Grenze nach Deutschland – doch keine Schweizer Bank geht hin
- Wie Julius auf den Bär kommt
- Alfred Moeckli: «Wir werden bis zu 40 Kundenberater einstellen»
- Banker-Boni: Geld oder Leben
- UBS: Chef für Zins-Strategien wechselt zu US-Konkurrent
- VP Bank legt an Tempo zu
- Die Valartis-Gruppe sucht nach einem Ausweg
- Jede dritte Schweizer Privatbank verschwindet
- Banken-Bussen: Die Amerikaner sind fein raus
- Und noch eine Privatbank setzt auf Katastrophen
- John Hucker: «Die Banken dürfen nicht dominieren»
- China: Jetzt sind die Private Banker gefordert
- Mirabaud holt Aktien-Spezialisten an Bord
- Power Napping will gelernt sein
- Fintech: Warum die UBS plötzlich um ihre Zukunft fürchtet
- Peter Raskin: «Der vorauseilende Gehorsam der Schweiz ist unnötig»
- Private Banking: Credit Suisse bedient sich bei angeschlagener Konkurrentin
- UBS-Veteran mit Asien-Erfahrung kehrt in die Schweiz zurück
- Investmentbanking: Für UBS & Co. wird's immer härter in Asien
- UBS: Sechs Berater für einen Superreichen
- Kathryn «Kathy» Shih: «Private Banking ist eigentlich wie Golf spielen»
- Wall-Street-Riesen legen Datenverarbeitung zusammen
- Clientis Zürcher Regionalbank profitiert vom Mindestkurs-Bruch
- US-Steuerstreit: Zwei weitere Banken tun Busse
- Aargauische Kantonalbank jubelt und schweigt
- Darum boomt New York – und nicht die Schweiz
- Der Börsenindex für Katholiken ist da
- Das Strategie-Gefecht zwischen Michael Benz und Boris Collardi
- Finance studieren? Aber nicht in der Schweiz
- Nun sind auch Banker vom gehackten Seitensprung-Portal betroffen
- UBS steht unter Geldwäscherei-Verdacht
- BCV spart sich zu höherem Gewinn
- UBS: Nagelt sich Sergio Ermotti bald Scarlett Johansson an die Wand?
- Die Banken und das Blockchain-Dilemma
- Fintech: UBS und CS bekommen es in Asien mit einem Giganten zu tun
- Investmentbanking: Credit Suisse wildert bei der Konkurrenz
- Cembra Money Bank erhöht Gewinnerwartungen
- UBS zahlt Zusatzdividende im September
- Twint oder Paymit: Hat die CS den Zug verpasst?
- Lombard Odier ernennt globalen Medienchef
- BLKB: Lockangebot vom Crowdlending-Pionier
- Credit Suisse im Pokerspiel um das Einfallstor zur Londoner City
- Julius Bär verliert Asien-Veteran an die Konkurrenz
- Nidwaldner Kantonalbank: Neuer Leiter für Firmenkunden
- BKB: Ein weiterer Schritt hin zur «Beraterbank»
- CS-Gipfelstürmer: «Schreie der Frustration»
- NAB: Sicherungsseil und Steilvorlage
- Bank Linth: In der Igelstellung
- Luzerner KB: Im Banne der Negativzinsen
- Starker Franken: Wie der Bundesrat die Vermögensverwalter vergisst
- CS: Harald Réczek bringt seine Leute in Position
- «Flash Boy» kommt frei – dank Schweizer Geheimversteck
- So bietet Standard Chartered der Schweizer Konkurrenz die Stirn
- Genfer Reyl Bank zieht es in die USA
- CS: Vakuum auf Top-Posten in Amerika
- VZ Gruppe: SNB verschönert Semesterausweis
- Gewinnsprung der Clientis-Gruppe
- Hauptsitz der Zürcher Kantonalbank nach Umbau wieder offen
- Victor Aerni: «Für Pictet ist die Konsolidierung eine Riesenchance»
- Warum Jimmy Lee?
- Wie sich Julius Bär in die digitale Zukunft katapultieren will
- Was den Asien-Chef von Julius Bär in die Schweiz bewegt
- Datendieb Hervé Falciani muss im Oktober vor den Richter
- Lombard Odier verstärkt Fonds-Team
- St. Galler Kantonalbank in Deutschland: Erfolglose Jagd nach Gewinnen
- Babysitter gesucht? Coutts fragen
- St. Galler Kantonalbank: «E-Banking-Erlebnis der nächsten Generation»
- Fintech: SIX steigt mit Inkubator F10 ins Rennen
- Credit Suisse: Neuer CEO für Mexiko
- Wer ausser Marc Faber Gold gekauft hat
- Warum Lloyd Blankfein jeden Morgen in den Kühlschrank schaut
- Valiant will Vorjahresergebnis übertreffen
- Julius Bär macht Ex-Clariden-Leu-Banker zum neuen Asienchef
- Julius Bär in Deutschland: Trendwende und dennoch tiefrot
- Online-Vermögensverwalter-Plattform E-Merging wird unabhängig
- Zumindest Marc Faber kauft Gold
- UBS: Es droht ein karibischer Hurrikan
- UBS-Whistleblowerin hilft jetzt Argentiniern auf die Sprünge
- UBS angelt sich Zwei-Milliarden-Team
- UBS: Neues Gesicht an der Lateinamerika-Spitze
- Notenstein Privatbank: CEO Adrian Künzi wetzt endlich eine alte Scharte aus
- CS droht saftige Busse wegen Dark Pools
- Raiffeisen: Mehr als 200 Milliarden Franken an Kundenvermögen
- CS als Beraterin bei Warren Buffetts Mega-Deal
- Neue Mannschaft für BEKB-Filiale
- US-Steuerstreit: Banken zahlten bereits Bussen von weit mehr als 4 Milliarden Franken
- Alex Friedman: «Wir müssen in der Lohnpolitik eine Balance halten»
- ZKB schnappt sich Anleihen-Spezialisten von der Credit Suisse
- St. Galler Kantonalbank: Vadian Bank integriert
- GAM: Investmentbanker prägt jetzt die Strategie
- Genfer KB brilliert im ersten Semester 2015
- GAM: Zukauf trotz sinkendem Gewinn
- St. Galler Kantonalbank: Gewinnsprung dank Swisscanto-Verkauf
- UBS: Steuern optimieren für einen guten Zweck
- GAM baut jede siebte Stelle ab
- Vorpremiere: So sieht der neue Hauptsitz der Zürcher Kantonalbank aus
- Gold: Spekulanten wetten in Scharen auf Preiszerfall
- Neuer Marketingchef für Credit-Suisse-Tochter
- ZKB Österreich baut Beraterstab weiter aus
- BSI: BTG-Übernahme lässt auf sich warten
- Ehemaliger Grossbanker neu als Risiko-Spezialist bei der BSI
- Nach 344 Jahren eine App
- Julius Bär: Angriff vom einstigen Verkäufer?
- Barclays: Ärger mit Flip-Flops
- Lombard Odier Investment Managers nimmt CAT-Bonds ins Angebot
- Malaysia-Skandal: Bundesanwaltschaft prüft Schweizer Banken
- CS: Dem Schwarm ist nicht immer zu trauen
- Die Credit Suisse gehört zu den gefährlichsten Banken der Welt
- Sophie Kindelbacher: «Im Detail kann ich das nicht verraten»
- Credit Suisse will sich wieder in Hedgefonds-Firmen engagieren
- US-Steuerstreit: Deals für drei weitere Banken
- CS-Anwältin wird TV-Serien-Star
- UBS kündigt dem Hedgefonds-Star John Paulson die Liebe
- Berner KB leidet unter den Negativzinsen
- Thurgauer KB knackt 20-Milliarden-Marke
- Strafzinsen: Nerven der Banken liegen blank
- Postfinance startet «Handy-Portemonnaie»
- Dukascopy Bank greift in Japan zu
- Credit Suisse: Das Übernahmeziel kommt auf dem Silbertablett
- Goldman Sachs engagiert früheren Nato-Generalsekretär
- Droht der Credit Suisse ein Libor-Zivilprozess?
- Vontobel Asset Management kauft zusätzliche Expertise ein
- Banker Nummer fünf für die ZKB Österreich
- EFG holt zwei Private Banker für Chile an Bord
- Oddo: «Einige CS-Verwaltungsräte sollten auch noch ersetzt werden»
- Martin Ebner: «Negativzinsen haben keine gesetzliche Grundlage»
- Tapit: Wie Aduno auf das Aus für die erste Schweizer Bezahl-App reagiert
- Wie Banken die digitale Disruption überleben
- Datenklau: Ermittlungs-Spezialist lässt sich in der Schweiz nieder
- Bieterkampf um BHF: Jetzt schaltet sich ein weiterer Interessent ein
- Auch diese Banker wanderten ins Gefängnis
- Tidjane Thiams zehn Leitsätze
- Libor-Skandal: Tom Hayes’ Assistent bei der UBS ist so fit wie nie
- Fintech lässt sich nun auch studieren
- Und noch eine Bank einigt sich im Steuerstreit mit den Amerikanern
- Hayes-Urteil: Warum das Schwarzpeter-Spiel nichts bringt
- Ex-UBS-Händler muss hinter Gitter
- UBS: Prestige-Projekt für Asiens Superreiche muss 2016 stehen
- Fünf Gründe für Bankaktien
- HSBC: Schweizer Privatbank tiefrot
- Deutsche-Bank-Manager wird Vertriebschef im CS-Asset-Management
- Julius Bär: Frau am Steuer des Deutschland-Geschäfts
- CS-Banker fliegt in den Tod
- Glarner KB: Zwei neue Kommunikationskanäle
- Kredit-Experte stösst zu bob Finance
- Investmentbanking: Die Schweizer Banken sind im Hintertreffen
- UBS stärkt Asset Management in Australien
- Samsung macht Apple Pay Konkurrenz
- Die stärksten Banken: Schweizer in den Top 20
- ZKB: Mobiles Banking «uf Züritüütsch»
- Schweizer Finanzprominenz fordert bessere Sitten im Banking
- Graubündner KB erhöht Gewinnprognosen
- So viel stellt die Credit Suisse für drohende Rechtsfälle zurück
- SNB: Massiver Verlust im ersten Halbjahr
- UBP verstärkt Präsenz im Schlüsselmarkt China
- US-Steuerstreit: Drei weitere Banken begleichen ihre Schuld
- Julius Bär: Ein Schritt näher am Grand-Prix-Coup
- BHF Bank: Übernahme spitzt sich zu
- CFA-Examen: Panne schockt Prüflinge
- MoneyPark setzt Expansionskurs fort
- UBS: Schulterklopfen vom Grossaktionär
- Banque Profil de Gestion mit Mini-Gewinn
- Bank Rothschild mit neuer CEO für Hongkong
- So grauenvoll ist der Arbeitstag eines Investmentbankers
- Wo Analysten die dicksten Gehälter kassieren
- Credit Suisse: Investmentbank-Veteran abgesprungen
- Was Schokolade mit dem Goldpreis zu tun hat
- Cyber-Attacken: Banken blicken in den Lauf des Revolvers
- Walliser KB hält sich dank Swisscanto in Gewinnzone
- Der Massnahmenkatalog von EFG-International-Chef Joachim Strähle
- EFG International: Enttäuschendes Halbjahr
- Banken sind verdammt, zu wachsen!
- Boni: So füllen sich die Töpfe bei UBS & Co
- UBS-Stellen: Erstmals seit 15 Jahren unter 60'000
- Steuerstreit: Jetzt appelliert die UBS an die Menschenrechte
- Die Profiteurin des anhaltenden Aderlasses bei Coutts International
- UBP setzt der starke Franken zu
- Olenicoff vs. UBS: Klage-Karussell gestoppt
- So viel verdiente die UBS Schweiz AG
- Swissquote: Schmerzliche Premiere
- Leonhard Fischer: Angriff der Chinesen
- Private Banking: In Asien wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel
- Wie die Banken die Bündner schröpfen
- Diese Schweizer Retailbank hat die wertvollsten Mitarbeiter
- Abgang bei Julius Bär in Fernost
- Sergio Ermotti wärmt das hartnäckigste UBS-Gerücht auf
- UBS: Stösst der Klassenbeste gegen die Decke?
- Migros Bank nimmt Kampf gegen UBS auf
- Bellevue Group erleidet Semesterverlust
- UBS gründet Service-Gesellschaft
- UBS publiziert Quartalsergebnis früher als geplant
- Vontobel macht Gewinnsprung
- Sergio Ermotti: Der Ferrari-IPO ist Chefsache
- Wie die Citibank den Fintech-Wettbewerb anheizen will
- Syz Asset Management ernennt Chefökonomen
- Nasdaq: Die erste grosse Börse setzt auf Blockchain
- «Es herrscht fast schon so etwas wie Euphorie»
- CS-Grossaktionär stichelt gegen UBS
- Zwei weitere Banken legen US-Steuerstreit bei
- Tidjane Thiams Mann im Hintergrund
- Credit Suisse: Gut gemeistert
- Credit Suisse: Was Brady Dougan seinem Nachfolger hinterlassen hat
- Valiant Bank auf Aufholjagd
- BKB münzte das schwierige Umfeld in höheren Halbjahresgewinn um
- Leonteq: Zwei Mitgründer verkaufen Aktien
- LLB mit besserem Halbjahresergebnis
- Credit Suisse übertrifft Erwartungen deutlich
- Credit-Suisse-Chefin in Deutschland: Mit dem Mittelmass zufrieden?
- Wo die UBS und die Credit Suisse von der Frankenstärke profitieren
- Sika vs. Daniel Sauter: Jetzt wird die Schlammschlacht persönlich
- Bank Coop erwartet tieferes Geschäftsergebnis
- Bankriese setzt auf die Gralshüter des digitalen Kundengeschäfts
- Claude Baumann: «Tidjane Thiam wird rasch Wirkung entfalten»
- UBS: Wiedervereinigung mit Hongkongs ältestem Sportevent
- Boris Collardi: «Unsere Mittel sind auch nicht unlimitiert»
- Guy de Picciotto: «Schweizer Private Banker waren zu wenig aggressiv»
- Birgitte Olsen: «Ob UBS und CS ‹outperformen›? Ich glaube nicht»
- Jetzt offiziell: Top-Job für Barend Fruithof
- Julius Bär: Indien-Integration im 3. Quartal 2015
- Julius Bär erneut auf Expansionskurs
- US-Steuerstreit macht Julius Bär einen Strich durch die Rechnung
- Erfolg ist auch für Boris Collardi keine Einbahnstrasse
- Barend Fruithof hat einen neuen Job
- Credit Suisse: Ein neuer Mann für Emerging-Markets-Lösungen
- UBS: Dem Geldadel Chinas dicht auf den Fersen
- Migros Bank: Negativzins geht ins Geld
- Columbia Threadneedle: Neuer Vertriebschef
- Zuger KB rechnet mit volatilen Zinsen
- Drei weitere Schweizer Banken legen den US-Steuerstreit ad acta
- US-Steuerstreit: Die NKB ist aus dem Schneider
- Zürcher Kantonalbank «schenkt» Züri ein Büro
- Banque CIC baut Tessiner Standort aus
- UBS und Fintech: Geschwindigkeit ist Pflicht
- CS-Chef Tidjane Thiam soll erst mal schwitzen
- Die Zürcher Kantonalbank ist noch sicherer
- Credit Suisse: Abgang eines Top-Shots in Asien
- Partners Group wächst zweistellig
- Bank reisst Bellevue Group in Verlustzone
- Stefan Arn: «Es ist eines der anspruchsvollsten Projekte der UBS»
- Diese Banken stehen auf Rajiv Jains Kaufzettel
- LUKB automatisiert Fondsleitungs-Prozess
- Neuenburger KB knackt die 10-Milliarden-Marke
- Und sie bewegt sich doch, die Konsolidierung
- Nidwaldner Kantonalbank steht kurz vor Einigung mit US-Steuerbehörden
- Deutsche Bank holt UBS-Banker an Bord
- Tessiner Kantonalbank kauft sich bei Luganeser Vermögensverwalter ein
- Ehemaliger Chefhändler klagt gegen UBS
- Eric Syz: «Diese Übernahme eröffnet uns enorme Chancen in den USA»
- WIR Bank überschreitet «kritische Grösse»
- BLKB trotzt den Negativzinsen
- Nun hat Eric Syz den «perfekten Fit» gefunden
- Ist die UBS eine «Value Pearl»?
- Coutts verliert Personal-Profi in Asien
- Ehemaliger UBS-Händler erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bank
- Postfinance testet neue Bezahl-App
- Pictet verliert Investment-Koryphäe
- Libor-Skandal sucht Deutsche Bank erneut heim
- UBS Asset Management: Ein Veteran bricht zu neuen Ufern auf
- Jetzt kommt der Selfie-Bezahlvorgang
- Die UBS ist nicht mehr die beste Bank der Welt – und dennoch zufrieden
- Kategorie 2: Weitere Deals mit der US-Justiz
- ZKB: So leidet sie unter dem Negativzins
- UBS Deutschland: Kein Entrinnen aus der Verlustzone
- US-Privatbank-Chef: «Die Schweizer machen in Asien alles falsch»
- So schrauben Investmentbanken ihre Rentabilität hoch
- Hedgefonds-Finanzchef sass Betrüger auf
- Zwei neue Führungskräfte für Mirabaud
- Blockchain so revolutionär wie das Internet
- Vontobel: Britische Tochter nimmt Millionen auf
- Zürcher Kantonalbank scheitert mit Imagepflege
- Partners Group investiert in Aluminiumtuben
- US-Justizbehörden lassen «Hypi» warten
- Veit de Maddalena: «Die Busse liegt sogar unter unseren Erwartungen»
- Generationenwechsel bei der Tessiner Kantonalbank in Bellinzona
- Martin Schenk: «Wir wagten einen Befreiungsschlag»
- Credit-Suisse-Manager nimmt es mit dem schwierigsten Berg der Welt auf
- Die UBS verwaltet jeden zehnten Dollar im Private Banking
- BSI: Samba erst im Herbst?
- Barclays schickt CEO in die Wüste
- Bellevue Group: Geldmaschine dreht sich nochmals schneller
- Vontobel auf dem Radar der deutschen Steuerbehörden
- Patrick Gisel: «Eine Verdoppelung der verwalteten Vermögen wäre ideal»
- UBS soll Ferrari-Börsengang beschleunigen
- 7 untrügliche Zeichen für eine Fintech-Blase
- Ehemaliger UBS-Libor-Händler sieht die Welt nur in schwarz und weiss
- Vontobel gewinnt weiteren Partner in Asien
- Banker-Boni: Jetzt droht die Kralle
- HSBC: Makabres Spiel mit IS-Terror
- Steuerstreit: Der Hoeness-Effekt ist nun gründlich verpufft
- UBS Asien: Noch eine Frau in Top-Position
- Acrevis: Gegenentwurf zu «komplizierten und praxisfremden Anlagekonzepten»
- Fintech: Genfer Inkubator lockt George-Soros-Jünger an
- «99 Prozent der Nachrichten zu Griechenland sind bloss Inforauschen»
- Fintech: Basellandschaftliche KB erhebt Führungsanspruch
- Fisch Asset Management baut aus
- Vontobel: Der Gründer der Berner Filiale geht
- Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam: Totengräber im Investmentbanking?
- CS übernimmt Vorreiterrolle im asiatischen Family-Office-Geschäft
- So sieht der Bankrat der Thurgauer KB aus
- Die Golden Boys der europäischen Firmen
- CEO der CS China wechselt das Lager
- Meriten: Was der Bank Vontobel wirklich entging
- Falcon Private Bank: Dubiose Geldtransfers in Malaysia-Skandal
- Madoff: Luxemburger Gericht stützt UBS
- Bank von Graffenried zahlt Busse an die USA
- Genfer Kantonalbank lanciert Yuan-Sparkonto
- Brasilien nimmt UBS und CS ins Visier
- Bringen härtere Strafen mehr Datensicherheit?
- Thomas «Tom» Meier: «Fintech ist inzwischen auch ein Hype»
- CS: Für Mitarbeiter in Lugano wird’s enger
- Pictet Asset Management: Ambitiöse Pläne in Grossbritannien
- UBS: Darum sind Homo-Ehen gut
- CS: Informationschef der Investmentbank geht
- Credit Suisse versilbert weitere Top-Immobilie
- Stabsübergabe bei der Neuen Aargauer Bank
- Notenstein: Ohne Zukäufe wird es schwierig
- Credit Suisse baut Asset Management in Deutschland personell aus
- Karriere: Im mittleren Kader lauert die Todeszone
- Christian Rahn: «Gedanken über die Bank dürfen da keinen Platz haben»
- Credit Suisse sagt Brady Dougan via Twitter ade
- Notenstein Asset Management startet den Betrieb mit 13 Milliarden Franken
- Credit Suisse engagiert Investmentbanker für Deutschland-Ausbau
- Fintech: Valora lanciert bob Money
- Die Frau in der Wetterecke der SNB
- Abgeschlagen aber nicht abgeschrieben: Wo UBS und CS trotzdem noch spitze sind
- UBS: Bootcamp für Superreiche
- Julius Bär holt einflussreichen Briten an Bord
- GAM: Revirement im Management
- EFG holt sich Prominenz von der Bank Vontobel
- Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam braucht einen Konter gegen den «UBS-Pitch»
- Frischer Wind im Bankrat der ZKB
- Société Générale Private Banking: Russland- und CIS-Desk unter neuer Führung
- J.P. Morgan sucht jetzt Private Banker in Zürich
- Datenklau: Leichtes Spiel bei Julius Bär
- Mirabaud angelt sich «Stock Picker» von DWS
- Notenstein Asset Management: Heimliches Machtzentrum in Zürich
- UBS: Personelle Änderungen in Fernost
- Pierin Vincenz wird Investor und bleibt mit Raiffeisen verbunden
- CS: Beförderungen in der Investmentbank
- Hat Eric Syz nun den perfekten «Fit» gefunden?
- Bank Berenberg angelt sich Spitzenmann
- Crealogix holt Lern-Experten an Bord
- Zuger KB schärft ihr Profil mit neuen Köpfen
- Partners Group investiert in 75 Turbinen
- Banken-IT: Beste Jobchancen zur Rettung der Vergangenheit
- Geschwindigkeitsrausch in Zürich
- Zusätzlicher Job für Boris Collardi
- Landesweite Ambitionen mit Valiant
- Rockband Linkin Park investiert auch in Fintech
- Madoff-Skandal: Rückschlag für Konkursverwalter
- Credit Suisse: Interne Wechsel lohnen sich
- UBP: So läuft die Integration von Coutts ab
- Schweizer Banken fliegen auf die Apple Watch
- Bankeninstitut Zürich: Personal-Karussell dreht
- Vontobels Deritrade wächst dank US-Bank
- Barclays gibt Credit Suisse den Laufpass
- J.P. Morgan: Ex-UBS-Banker mit Top-Job
- Bank Zweiplus: Bald ohne Joint-Venture-Partnerin?
- Dringend gesucht: 200'000 Kundenberater
- Ex-UBS-Skandalhändler Adoboli auf freiem Fuss
- Kampf um Fintech-Profis in Asien
- PWC: Die Banken erhalten einen neuen Ansprechpartner
- Nach 30 Jahren CS: Top-Job bei Raiffeisen
- Wechselt Julius Bär demnächst in den Konsolidierungs-Modus über?
- US-Gericht lässt Ex-UBS-Libor-Banker abblitzen
- Julius Bär: Rückstellungen für eine «bedauerliche Altlast»
- Knatsch um Bankrat der Aargauischen KB
- «Franzosen» erteilen UBP-Chef Guy de Picciotto eine Abfuhr
- Vontobel: Ein weiteres Jahr ohne Gewinn in Deutschland
- Konkurrenz für Vontobel und Leonteq in Asien
- Chain IQ: UBS-Partnerin ist ein Coup gelungen
- Partnerschaft Valora-Glarner KB: Konsumkredite sind erst der Anfang
- Die UBS forciert Expansion in der Country-Metropole
- Appenzeller KB: Bankrat wird professoraler
- Verschiebungen unter den Leonteq-Aktionären
- Glarner KB und Valora spannen im Fintech-Bereich zusammen
- Zürcher Julius Bär hat die Handbremse gezogen – vorerst
- Bank Linth kann US-Busse locker wegstecken
- Bank-Reyl-Chef muss vor Gericht aussagen
- Schweizer Banken sind stabil wie Beton
- «Nur wenige Schweizer Banken haben eine klare IT-Strategie»
- Von der UBS in die Personalvermittlung
- Sergio Ermotti: «Das ist total unfair»
- Beat Oberlin: «Der Hypothekarmarkt muss radikal reformiert werden»
- Gewichtiger Abgang bei Bank Berenberg
- Thurgauer KB wirbt CS-Banker ab
- UBS Global Asset Management verkauft Alternative Fund Services
- Guy de Picciotto: «Am liebsten würde ich die Google-Bank selber gründen»
- Goldman Sachs: Praktikanten dürfen nur noch 17 Stunden am Tag arbeiten
- «Wir sollten die Banker umarmen»
- Geht Raiffeisen bald an die Börse?
- UBS: Die Frau, die schon wieder zuviel weiss
- Notenstein: Adrian Künzi will die 90-Prozent-Barriere knacken
- Gewichtiger Abgang bei Lombard Odier
- Bellevue Asset Management wildert im Revier der Grossen
- Wall-Street-Legende überraschend gestorben
- Der Robo-Advisor war gestern – jetzt kommt der bionische Berater
- Medibank: Freiwillige oder erzwungene Liquidierung?
- ZKB Österreich engagiert Private Banker
- US-Steuerstreit: Ein erster Trend?
- Schweizerische Nationalbank: UBS und CS sollen Widerstandsfähigkeit verbessern
- Neuer Personalchef bei Julius Bär
- Früherer UBS-Libor-Banker arbeitet nun bei Kantonalbank
- Valora: Angriff von aussen
- Asset Management in der Schweiz: Die Konkurrenz wächst munter
- Glarner KB bestätigt: Kooperation mit Valora
- Reuss Private Group will im Seefeld durchstarten
- Fabio Castrovillari: «Die Schweiz hat eine Sonderstellung»
- Sex Pistols: Die Rebellion tobt jetzt auch im Portemonnaie
- Institutionelle Investoren entdecken nun auch nachhaltige Anlagen
- Swisscom holt ehemaligen UBS-Pensionskassenchef an Bord
- Was Vermögensberatung wirklich bringt
- Privatbank EFG International will bei den Buchungszentren sparen
- UBS Schweiz arbeitet am Notfallplan
- UBS experimentiert mit Krypto-Anleihen
- Hank Greenberg besiegt die USA – dank dem Bündnerland?
- Bank Reyl rollt ambitiösen Wachstumsplan aus
- USA: Jetzt zahlen auch einzelne Schweizer Banker Ablass
- Bank Syz: Wachstumsambitionen sind weiblich
- Reiche von morgen pfeifen auf Social Media
- Wo in der Schweiz die Banker-Boni sprudeln
- Martin Ebner zahlt Sonderentschädigung an seine Mitarbeiter
- Brady Dougan giftelt
- Die UBS will näher an Hongkongs Unternehmer heranrücken
- Bankerlöhne: Weniger Boni, dafür mehr Burn-out
- Valartis-Verwaltungsrat zieht sich zurück
- Noch ein Neuanfang für die UBS
- Die UBS führt «Guthabengebühr» ein
- Privatbanken: Wer nicht wächst, verliert zügig
- Zuversicht bei den Auslandsbanken
- GAM schafft neuen Chefposten für den Vertrieb
- Lieber Brigadier als Vontobel-Manager
- Julius Bär: Wie steht es um die Übernahmespekulationen?
- Credit Suisse ernennt neuen APAC-Anlagechef
- David Rockefeller: «Es gab häufig Geschnetzeltes mit Rösti»
- Flirt zwischen Morgan Stanley und UBS?
- Französische Bank kommt jetzt richtig in der Schweiz an
- Die Gewinner- und Verliererbanken seit der Finanzkrise
- UBS: Diese Frau ist nun für die Kunst zuständig
- Credit-Suisse-Chef Dougan: «Mein Bonus war ein Investment»
- Neues Geschäftleitungsmitglied in der Hypi
- CS auf Brautschau in Asien
- Unternehmer Carsten Maschmeyer einigt sich mit J. Safra Sarasin
- Abgang im Verwaltungsrat von Cembra
- Der Prediger und das rosa Banking
- Privatbanken schiessen gegen die Schweizerische Nationalbank
- Boris Collardi: Neulich beim Scheich
- Hanspeter Rhyner: Kannibalisierung muss man einfach zulassen
- Affäre Le Pen: Für drei Schweizer Banken wird es ungemütlich
- Israels Justiz macht weiter Jagd auf UBS-Kunden
- Wie Kinder zu Bankern werden
- Anhaltender Geldregen für Partners Group
- Mehr Licht am Horizont für UBS und CS
- Weitere Bank befreit sich aus dem Steuerstreit
- US-Steuerstreit: Die Berner Kantonalbank ist aus dem Schneider
- Wie ein Weckruf für den Schweizer Bankenplatz
- Banque Syz: Neue Chefin fürs Fondsgeschäft
- «Das Übernahmeziel muss grösser als 20 Milliarden Franken sein»
- Da ist die Vermögensverwaltung am günstigsten
- HSBC: Die Aufholjagd zur UBS und zur Credit Suisse ist eröffnet
- Banque Reyl: Warum die Genfer 2016 in die Vertikale gehen
- Martin Davis: «Vorurteile gegenüber Schweizer Banken sitzen tief»
- UBS: Am 14. Juni ist Stichtag
- Swiss Banking: Was ein alter Hase einem jungen Fuchs zu sagen hat
- Vontobel beschleunigt Asien-Expansion
- Fintech: Saxo Bank startet Offensive ausgerechnet von Asien aus
- UBS verliert Fondsvertriebs-Chef
- Grossbanken: Die «Master of the Universe» im Schwarzen Loch
- Sallfort Privatbank engagiert Kunstexperte Fausto De Lorenzo
- UBS mit neuem starken Mann in China
- Früherer UBS-Finanzchef wird CEO der Deutschen Bank
- Wird ein ehemaliger UBS-Banker neuer Deutsche-Bank-Chef?
- UBS-Schweiz-Chef Lukas Gähwiler: Die Negativzinsen setzen falsche Anreize»
- Zwölf neue Master in Banking & Finance
- Was an Fintech im Private Banking so teuer ist
- Den Schweizer Regionalbanken fehlt eine Lobby
- Rothschild ernennt einen neuen Risikochef
- HSBC kommt in Genf mit Millionenbusse davon
- Die UBS will an die Milliardäre Afrikas ran
- Banque Syz: Der Fonds-Chef geht
- Dieser Mann hält Banken für sicherer als Gold
- Ivan Pictet: «Wenn schon, dann bin ich ein aggressiver Delphin»
- Libor-Manipulatonen: Jetzt wird es plötzlich eng für Carsten Kengeter
- Zwei weitere Banken lösen den US-Steuerstreit
- Gewichtiger Abgang bei Valiant
- CFA: Wo es die Frauen noch wissen wollen
- Schweizer Regionalbanken: Die bequemen Zeiten sind vorbei
- LGT: Seine Durchlaucht in der Rhonestadt
- UBS und CS: Vor Backoffice-Leuten muss man sich in Acht nehmen
- Walter Knabenhans: Noch ein Präsidium weniger
- Zürcher Kantonalbank macht erste Filialen dicht
- Kupferten die Inder bei der ZKB ab?
- EFG: So sieht Joachim Strähles Fahrplan aus
- Ausserordentlicher Geldsegen für die Basler KB
- UBS gegen Credit Suisse: Der grosse Fintech-Showdown im Tropenstaat
- UBS: Abgänge im FIM-Geschäft
- Matt Spick gegen die UBS: «Eine kaum durchdringbare Komplexität»
- Fidelity angelt sich Templeton-Mann
- Pfandbriefbank: Wer in Pierin Vincenz’ übergrosse Fussstapfen tritt
- Julius Bär engagiert gefallenen CEO
- UBS: Jetzt hat Lukas Gähwiler endlich einen Fan
- Digitales Banking: Ein trügerischer Vorsprung
- Das sind die neuen Verwaltungsräte von Swisspartners
- UBS und Credit Suisse: Die Krux mit der «Kronprinzessin»
- Vermögensverwalterin Unigestion holt Cross-Asset-Spezialisten an Bord
- Glarner Kantonalbank: Ehemaliger «Stift» übernimmt Filialleitung
- Wohin es den bisherigen Anlagechef von Swisscanto zieht
- Credit Suisse: Run auf Riadh
- EFG International: Neuer Leiter fürs Private Banking in Rhonestadt
- UBS: Videospiele in der Kundenberatung?
- Es herrscht eine «Blankoscheck-Mentalität»
- US-Programm: Soviel wurde bisher bezahlt
- Libor-Skandal: UBS garantierte Millionenbonus
- Avaloq baut in Edinburgh weiter aus
- Vier weitere Banken einigen sich mit US-Justiz
- Cembra Money Bank organisiert sich neu
- Wechsel in der Führung von GAM
- Die Bussen-Lawine aus Deutschland rollt heran
- So werden Sie mit Esoterik und Zen ein besserer Private Banker
- Inder ziehen ihre Vermögen in der Schweiz ab
- UBS: Verwaltungsrat für Schweizer Tochter steht
- UBS: 200 Mitarbeiter sind dann mal weg
- Bearingpoint: Neuer Partner in der Schweiz
- Im ehemaligen Genfer HSBC-Gebäude entsteht ein Luxusprojekt
- Basler KB zahlt Millionen an deutsche Behörden
- Neuer Leiter Education bei Crealogix
- Vergeblich gesucht: Ein CEO für eine erfolgreiche Bank
- Yves Mirabaud hat keine Sympathie für die «Matter-Initiative»
- Christoph Kohler neu im Bankrat der TKB
- Der Image-Schaden der UBS in einer Zahl
- Diese Banken haben ihren Directors die höchsten Boni bezahlt
- Roland Matt: «Nur Portfolios ab 100 Millionen sind verkäuflich»
- Libor-Skandal: Ex-UBS-Händler war «gierig»
- Hedgefonds drangsaliert Credit Suisse mit Klage
- Chefwechsel bei der Bank von Roll
- KPMG: Leitung Media Relations in neuen Händen
- Die Credit Suisse füllt wichtige Personallücke
- UBS: Superreiche sind «Fomos»
- VP Bank erzielt einen «Bargain Purchase»
- Joe Stadler: «Mit einer kleineren Investmentbank ist mir viel wohler»
- Globalance lanciert «Google Earth» des Geldes
- Genfer Kantonalbank baut M&A-Expertise aus
- Migros Bank entlastet und belastet ihre Kunden
- Warum «Affären» mit Bankkunden heikel sind
- Investec: Kleine Privatbank mit grossen Plänen in der Schweiz
- Schaufeln Hedgefonds mit Indexfonds ihr eigenes Grab?
- Credit Suisse-Banker bangen um ihre Arbeitsplätze im Big Apple
- UBP: Hedgefonds-Chef nimmt den Hut
- Kantonalbanken fordern weniger Regulierung
- Swisscard beschafft sich neues Kapital
- Unerhört scharfe Worte des obersten Schweizer Privatbankiers
- Heidrick & Struggles ernennt neuen Verantwortlichen für die Schweiz
- Roger Federer will der Credit Suisse ins Gewissen reden
- Neue Machtverhältnisse in der Deutschen Bank
- Jetzt geht der Wall-Street-Sheriff von Bord
- Credit Suisse sucht «Verbündete» für Schwule und Lesben
- Credit Suisse: Thankyou thankyou thankyou thankyou thankyou
- Devisenmanipulationen: Bussen türmen sich zum zweistelligen Milliardenbetrag
- Fall Kerviel: Für die Société Générale stehen plötzlich Milliarden auf dem Spiel
- Bank Reyl ernennt Kadermann
- Bankiervereinigung fährt mit neuem Geschütz gegen Matter-Initiative auf
- Abgang bei der Credit Suisse – Freude bei den Schattenbanken
- Dominik Issler: «Die UBS ist ein Magnet für Asset Manager»
- Nulltoleranz in der UBS: Ein Kampf gegen Windmühlen?
- J. Safra Sarasin: Coup in Stuttgart
- Partners Group schwimmt im Geld
- UBS zahlt der US-Justiz mehr als eine halbe Milliarde Dollar an Bussen
- Allianz Global Investors: Weitere personelle Verstärkung im Vertrieb
- Swiss Banking: Endlich gleich lange Spiesse im Internet
- Auch Banker zahlen Boni: An ihre Ehefrauen
- Julius Bär: Fluch und Segen des 15. Januars
- Blackrock expandiert in der Romandie
- Credit Suisse: Mehr Aktien als Bares für Eigner
- Julius Bär: Deutliche Bremsspuren nach vier Monaten
- Fall Kerviel: War beim Milliarden-Betrug vielleicht doch alles anders?
- Wer hat das beste digitale Anlageprodukt?
- Die heimliche Herrscherin der Credit Suisse
- Was der UBS nach dem US-Deal droht
- Die agilste Bank der Schweiz?
- Sind Regionalbanken zu klein, um zu überleben?
- Jim O'Neill: Neuer Job mit Adelstitel
- Genfer Privatbank Bordier zieht Kundengelder vor allem im Ausland an
- Dieser Wall-Street-Veteran hat jetzt mit echten Schweinen zu tun
- Eine weitere Bank verabschiedet sich von Singapur
- Devisenskandal: Neue Stolpersteine
- Mit Starbucks-App Bankkonten geplündert
- Designierter CS-CEO zeigt Emotionen
- Rückschlag für Pimco: Aktienchefin springt ab
- Auch Schwyzer KB macht auf digital
- Edmond de Rothschild: Jetzt geht auch die Asien-Chefin
- Christian Katz im Verwaltungsrat der Saxobank
- Credit Suisse: Ein Urgestein tritt ab
- Libor-Skandal: Ist die UBS eine Wiederholungstäterin?
- Credit-Suisse-Chef Brady Dougan: Warum er nie Deutsch lernte
- Neue Helvetische Bank erstmals in der Gewinnzone
- Die Bankenregulierung beschleunigt das Investmentbanking
- Private Banking: In Asien zeichnet sich ein IT-Debakel ab
- J. Safra Sarasin: Neues Ungemach in Deutschland
- Ray Soudah: «Milliarden von Dollar sind in Bewegung»
- CS: Gewichtige Abgänge in Frankreich
- Ein herber Verlust für Lombard Odier
- Amerikanische Notenbank verhängt Berufsverbot für Ex-CS-Banker
- Kommt die UBS am Mittwoch glimpflich davon?
- Credit Suisse jagt UBS erfahrenen Kommunikations-Mann ab
- ZKB: Das gab bei den Politikern zu Reden
- Fintech: Genf jetzt in der Pole-Position
- UBS sucht wieder verstärkt Investmentbanker
- Pictet: Wechsel unter den Partnern
- Valartis: Rochade auf dem Chefposten
- UBS: Will Andrea Orcel demnächst Konzernchef Sergio Ermotti beerben?
- Helvetic Trust verliert ganzes Team
- Warten auf die grosse Fusion
- Warum Kundenberater auch Psychiater sind
- Fatca als Ärgernis: Noch nie gaben so viele US-Bürger ihren Pass ab
- Chef der UBS-Investmentbank in Asien tritt ab
- UBS Americas geht strategische Allianz ein
- Die Valiant Bank strotzt vor Selbstvertrauen
- Neuer Chefposten für den ehemaligen Schweiz-CEO von ABN Amro Asset Management
- Nachfolger von Coutts-International-Chef Alexander Classen bestimmt
- Cornèr Bank forciert ihr Kreditkartengeschäft
- Wechsel im Top-Management von UBS Americas
- Cembra-Hauptaktionär will aussteigen
- Partners Group: Halbe Milliarde Dollar für Mexiko-Projekt
- Bank J. Safra Sarasin schnappt sich Russland-Desk der Société Générale
- La Roche 1787: So stand es um das Traditionshaus vor der Übernahme
- DZ Privatbank: Neuerlicher Aderlass
- Jan Schoch: «Für einen Rückzug ist es noch viel zu früh»
- Credit Suisse ernennt globalen Medienchef
- Luzerner Kantonalbank geht unter die Kicker
- Coutts-Integration: Dramaturgie eines vorzeitigen Scheiterns
- UBS-Schweiz-Chef Lukas Gähwiler fordert Regulierungsbremse
- Eklat bei Coutts: Jetzt geht sogar der Chef
- Exodus bei Coutts – EFG International profitiert
- Fintech: Diese Banken setzen sich für das Zürcher Silicon Valley ein
- HSBC: So geschäftete die Bank in Zeiten von «Swiss Leaks»
- Neue Dollar werden für die CS jetzt teurer
- Eric Syz redet den Privatbanken ins Gewissen
- UBS: 7 Gründe für den Überraschungscoup
- Luzerner KB greift ans Eingemachte
- UBP hat Asien-Chefposten neu besetzt
- UBS: Schweizer Private Banking wird teurer
- Die UBS lässt die Finanzkrise weit hinter sich
- Finma-Lizenz für Genfer Mikrofinanz-Pionier
- Kommt die nächste Finanzkrise aus dem Osten?
- BNP Paribas: Nachtzug nach Lissabon
- Julius Bär: Rückzug am Bodensee
- «Wachhund» hält Credit Suisse in Atem
- Das ist Europas führendes Mobile-Banking-Land
- Darum brauchen die Banken Mrs. Moneypenny
- Raiffeisen besetzt Kommunikations-Posten neu
- Hier bunkerte der Ex-Taiwan-Präsident sein Geld
- Forex-Skandal: Zahlt die UBS bald die nächste Milliardenstrafe?
- UBS: frnepu sbe n punyyratr
- Zweistelliger Milliardenverlust der Nationalbank
- Digitalisierung in der Bankenwelt: Nun greift die UBS das Affluent-Segment an
- Massiver Stellenabbau bei HSBC
- Auch Valiant schlägt neue Wege in ihrer Anlageberatung ein
- UBS und Credit Suisse: So unzufrieden sind die Banker mit ihren Boni
- Gewinnrückgang bei der Bank Zweiplus
- Jens Ehrhardt: «Eine Schweizer-Tochter ist eine gute Sache»
- Basler KB schafft neuen Geschäftsbereich
- Aderlass bei Coutts hält an
- Coutts-Übernahme: UBP strotzt vor Zuversicht
- UBS, ZKB und SIX lancieren digitale Brieftasche
- Neuer Chef bei Castle Alternative Invest
- Valartis: Jetzt geht's ans Eingemachte
- iShares: Bei den unabhängigen Vermögensverwaltern eingeklinkt
- UBS und Credit Suisse: Grossaktionär sagt Dark Pools den Kampf an
- Compliance-Jobs: Die Bäume wachsen nicht mehr in den Himmel
- PKB mit neuem Co-Chef
- Kriegt Julius Bär die Hände für Zukäufe frei?
- UBS und Credit Suisse liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen um Live-Chat
- ZKB: Neuer Chef soll Österreich-Tochter in Gewinnzone führen
- Axel Weber macht dem «Permafrost» bei der UBS die Hölle heiss
- Deutsche Bank zieht Sparschraube an
- Deutsche Bank vor radikalem Kurswechsel
- Credit Suisse: Investoren erwarten Kapitalerhöhung
- Rudolf König: «Grossbanken-Aktien fühlen sich an wie Biotech-Titel»
- Bereitet die UBS die Eroberung Chinas vor?
- CS-Banker gründet ein «Wunsch-Schloss»
- Julius Bär holt sich profilierten Asien-Banker
- Pictet: Erfolg mit Themenfonds
- Neuer IT-Leiter für die Raiffeisen
- Banken: Erst Regulierung, dann Innovation
- Helvetiaplatz: Bar in der ehemaligen CS-Filiale
- Abrupter Abgang des Bellevue-CEO
- Joachim Strähle: Rückkehr an die Front
- Libor-Skandal: Die Deutsche Bank muss noch mehr bluten als die UBS
- Vermögensverwalter und Banken: Eine höchst verzwickte Beziehungskiste
- UBS legt sich mit Grossaktionär an
- Edmond de Rothschild: Eile mit Weile in Asien
- Zerstörung des Regenwaldes: Roger Federer soll die Credit Suisse stoppen
- ETF: WisdomTree forciert den Vertrieb
- Credit Suisse finanziert US-Solarstrom
- Libor-Skandal: Der Deutschen Bank droht Rekordstrafe
- BCV profitiert vom SNB-Entscheid
- Parsumo Capital verstärkt Vertrieb
- UBS will bei Chinas Postbank einsteigen
- PKB: Wachstum im Tessin und in Panama
- Glarner KB: Im Tiefzinsumfeld gut unterwegs
- Hypothekarbank Lenzburg: Verwaltungsrätin für einen Monat
- Das grosse Verpacken
- Solche Manager sind bei Banken gefragt
- Saxo Bank: So geht Digitalisierung auch noch
- UBS ordnet ihr Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern neu
- Privatbanken: Nun schlägt die Stunde der Jäger
- CS: Diese Baustellen warten auf Tidjane Thiam
- Devisenskandal: Der UBS droht erneut eine gewaltige Busse
- GAM: Der starke Franken schlägt voll durch
- CS: Unterm Strich mehr Licht als Schatten
- Die Bankfiliale ist tot – was nun?
- Die Credit Suisse verliert einen Top-Investmentbanker in Asien
- Tessiner Boutique-Gründer heuert bei der Konkurrenz an
- Goldman Sachs baut wieder Handelsteam in der Limmatstadt auf
- Julius Bär ernennt neuen Marktleiter in Singapur
- UBS stockt Personalbestand für Compliance massiv auf
- CS forciert Investmentbanking in China
- Jürg Zeltner: «Ja, das Wealth Management in Australien steht auf dem Prüfstand»
- Klaus Wellershoffs neue Firma: Das ist das Team
- Blackrock fliesst viel Neugeld zu
- Julius Bär: In der Schweiz sparen, in Deutschland ausbauen
- Darum werden Kantonalbanken den Privatbanken gefährlich
- Private Banking: Den Kundenberater der Zukunft gibt es nicht
- Freizügige Freizeitbeschäftigung: Holländische Zentralbankerin gefeuert
- Frühere CS-Frau wird Marketing-Leiterin bei Blackrock
- Verkauft die UBS ihr Wealth Management in Australien?
- Ben Bernanke hat einen neuen Job
- Aduno erwartet tiefere Gebühren für Kartennutzer
- Banken: Es gibt hier wirklich viele böse Leute
- Eric Knight feuert neue Salven gegen die UBS ab
- Vontobel findet Partner in Frankreich
- So kann das Investmentbanking auch in der Schweiz überleben
- So viele Milliarden hat Julius Bär durch den Frankenschock verloren
- Swisscard ernennt neue Risikochefin
- Credit Suisse verliert Top-Investmentbanker
- Bankenwerbung: Schön heikel
- Verkehrte Welt: Bank zahlt Zinsen auf Schulden
- Personelle Verstärkung für die ZKB Österreich
- ZKB hat App für Apple Watch am Start
- Ex-UBS-Banker wollen Stellensuche umkrempeln
- Jürg Zeltner: «Wir sind in Europa zuhause»
- Kantonalbanken fordern Regulierungsaufschub
- Das Problem vieler Banken mit ihren risikoscheuen Kunden
- Swisspartners forcieren Geschäft mit US-Kunden jetzt erst recht
- Schroder Bank in der Schweiz verliert Chefin für russische Kunden
- Swiss Leaks: Parfum-Erbin verurteilt
- Maerki Baumann: Im Banne der 10 Prozent
- Sika-Streit: Für Julius-Bär-Präsident Daniel Sauter wird es gefährlich
- Coutts: Kommt es auch in Asien zum Exodus?
- Kantonalbanken: Diese Chefs verdienen am meisten
- Und wieder steht die UBS am Pranger
- Akzeptieren US-Banken bald Drogengelder?
- St. Galler KB fördert bargeldloses Bezahlen
- Prozess gegen die UBS in Singapur gestartet
- Frankreich: Milliarden-Kaution wird Standard
- BNY Mellon Schweiz verpasst sich ein neues Rechtskleid
- Für die Bank Vontobel könnte Meriten zum Bumerang werden
- ZKB plant Filialschliessungen im grossen Stil
- Libor-Skandal: Jetzt nimmt die Weko die Banken in die Mangel
- Rothschild: Familienzwist Teil 2
- So schaffen Sie es an die Spitze eines Asset Managers
- Brady Dougan: Von der Rockband zum Chef der Credit Suisse
- Alibaba bringt Internet-Bank an den Start
- Crédit Agricole Suisse: Ex-Top-Banker mit neuem Job
- Credit Suisse ernennt neuen CEO für Australien
- Vorläufig kein Ersatz für Michael Brandenberger
- US-Steuerstreit: Weitere Schweizer Banken kurz vor Einigung
- Merck Finck: Überraschender Abgang in Stuttgart
- Weniger Bonus für Schweizer Bankkader
- Kampfansage an die UBS und CS
- ZKB-«Hub» in Wien unter neuer Leitung
- Wie weiter im Hause Vontobel?
- Guy de Picciotto: «Bei den Franzosen kann man das nie so genau wissen...»
- CS: Der Kundenberater ist jetzt auch Netzwerker
- Vontobel hat das Nachsehen
- Gewinneinbruch bei der Bank Syz
- Libor-Skandal: Freigestellter Händler erstreitet Millionen vor Gericht
- IT: Die Angst der Schweizer Banken-Chefs vor der Dunkelheit
- Noch jemand, der das Schweizer Bankgeheimnis für «tot» erklärt
- Coutts: Wohin die Russland-Spezialisten wechseln
- Was Boris Collardi noch erleben möchte
- Finanzexperten wollen Bad Bank gründen
- Coutts International: Die Reise an die Bahnhofstrasse 1
- UBS: Neues Fintech-Labor in London
- Warum sich Broker wie CIA-Agenten fühlen
- Schweizer Firma im ersten Fintech-Index
- Deutsche Softwarefirma übernimmt Finnova
- Dieser UBS-Analyst ist «bullish» auf Gold
- UBS ernennt neuen Chef für ihr Asset Management in Europa
- UBS: Robert McCann ist jetzt mehr als nur CEO
- Auch EFG-Vizepräsident tritt zurück
- Wo Martin Ebners Holding zukauft
- So sieht die Kantonalbank der Zukunft aus
- Coutts International: Die Verantwortlichen des Russland-Desks verlassen die Bank
- Basler Kantonalbank: Die Revolution rollt
- Barclays holt sich neuen Schweiz-Chef bei Coutts in Genf
- Eleanor Jolidon: «Tidjane Thiam ist auch nur ein Mensch»
- Banque Union Profil de Gestion: Erneut keine Dividende
- UBS-Aktionäre stimmen über Chefgehälter ab
- US-Steuerstreit: Schweizer Banker gesteht Schuld ein
- Credit Suisse: Brady Dougan und Tidjane Thiam spannen zusammen
- Credit Suisse: Investmentbanker holt Investmentbanker
- «Es herrscht Goldgräber-Stimmung in der Fintech-Szene»
- Manager von Julius Bär wird Islamic Banker
- Mirabaud erstmals in (Jahres-)Zahlen
- So tickt der Chef der digitalsten Schweizer Bank
- Credit Suisse: London ist zu teuer
- Leonteq: Dicht auf den Fersen von Vontobel
- Zitterpartie für die BSI
- Erste Kategorie-2-Bank einigt sich mit den USA
- Coutts: Das Filetstück geht zuletzt
- Lombard Odier Investment Managers geht Kooperation im ETF-Bereich ein
- Coutts-Kauf: Breite Preisspanne
- Eine Ex-Bundesrätin für Aquila
- Axel Hörger: «Die UBS stand in Deutschland am Rande einer Klippe»
- Allianz Global Investors verstärkt Vertrieb
- UBS setzt sich in Frankreich zur Wehr
- Ex-CS-Kadermann neu auf der Chefetage der Thurgauer Kantonalbank
- Verurteilte Ex-CS-Banker sagen «Sorry»
- Was nun, Herr Collardi?
- Swisscanto-Chef zieht sich aus Branchenverband zurück
- Citigroup mit neuer Länderchefin in der Schweiz
- Tessiner Kantonalbank befürchtet Geldabflüsse
- Was kostet eine Privatbank?
- Rothschild-Dynastie: Streit zwischen Cousins
- Coutts: Die Würfel sind gefallen
- ZKB: Die Swisscanto-Übernahme endet in Schmerzen
- Banque Bonhôte feiert Gewinn und Jubiläum
- Hier macht der Bierlaster vor der Bank Halt
- Wie Zürich die Rivalin Genf im Rennen um Chinas Banken ausstach
- Hat sich das Banker-Bashing abgenutzt?
- Warum ein CS-Banker jetzt lieber für eine Hilfsorganisation arbeitet
- Boni: UBS-Manager Andrea Orcel ist der Grosszügigste
- Sergio Ermotti kündigt eine Personaloffensive der UBS in China an
- Baloise Bank SoBa mit Beratungsoffensive
- Vontobel am Tag danach: Wohin die Reise geht
- UBS ernennt Citi-Topmanager für Lateinamerika
- Bankiervereinigung «groundet» Mitarbeiter
- Kehrtwende: Michael Brandenberger will nicht mehr Bankrat werden
- IHAG: Weniger Gewinn – mehr Neugeld
- CS: Neue Chefin für die Marktregion Singapur
- Chinas Banken wagen sich ins Swiss Private Banking zurück
- Pictet: Abgang in Asien bringt Neuorganisation
- UBS engagiert weiteren Investmentbanker von J.P. Morgan
- Vontobel übernimmt britischen Asset Manager
- Vontobel vor Grossübernahme
- Der Zuger Kantonalbank kommt die Staatsgarantie teuer zu stehen
- Peter Wuffli: «Ich habe gesehen, wie Sachen schief gingen»
- EY: Der Haken beim Kundenfang
- Ehemalige UBS-Lohnspezialisten kaufen Konkurrenten
- Coutts International: Les jeux sont faits
- Partners Group: Geldregen für Aktionäre
- Lohnrechnen mit Boris Collardi
- Leumi-Übernahme: Nur die Guten ins Kröpfchen
- Banken im Wandel: Fünf Tipps von Prinz Max
- Julius Bär: Abgang in Singapur
- UBS: Ist der weltgrösste Handelsraum bald Geschichte?
- LGT profitiert von Währungsabsicherungen
- Die sechs Bestimmungsfaktoren im Private Banking von morgen
- Bankiervereinigung plant ein «Davos» fürs Asset Management
- Die wundersame Geldmaschine der Bellevue Group
- CS, Boni und Saläre: Das müssen Sie wissen
- Kein Sonntagsspaziergang: Fondsmanagerin in Pakistan zu sein
- CS: Ein paar Wenige verdienen den Löwenanteil
- Deutsche-Bank-Star: Besser als Rihanna?
- Goldpreis-Manipulationen: Was ist an den Gerüchten dran?
- CS-Verwaltungsrat übt freiwilligen Verzicht
- Die effizienteste Kantonalbank
- Eine Nacht in Warren Buffetts Kinderzimmer
- Commerzbank: Die deutschen Schweizermacher
- Ex-HSBC-Chef: «Haben womöglich nicht alles richtig gemacht»
- Die ungeschminkte Wahrheit über die Banker
- In der Schweiz wird noch immer Geld gewaschen
- UBS verliert Top-Mann in Amerika
- Was sich der ivorische Premier vom künftigen Credit-Suisse-Chef erhofft
- Ziehen die Chinesen bei HSBC in Zürich ein?
- LGT: Auf Talentsuche in Asien
- Raoul Würgler: «Die Schweiz muss aufpassen»
- Datenpanne: Bank Coop bleibt der Spott
- Investmentbank: Deutsche Bank sagt Ja – und Credit Suisse?
- Credit Suisse lanciert digitales Private Banking
- Crealogix investiert Millionen in die «digitale Bank von morgen»
- Credit Suisse: Zwist mit den Kumpels
- J. Safra Sarasin will weiter zukaufen
- So geht die Credit Suisse gegen unerwünschte Kündigungen vor
- Warum bei Investmentbankern die Midlife-Crisis schon mit 30 beginnt
- Bank Vontobel: Durchbruch in Asien
- Leonteq: Baldrian für die Aktionäre
- Historische Entscheidung für Julius Bär
- UBS: «Style Battle» statt Dresscode
- Schaffhauser KB erwartet schwieriges Jahr
- 10 Punkte für den Umbruch im Banking
- Holcim-Fusion: UBS und Credit Suisse als lachende Dritte?
- Martin Scholl: «Regulierung gefährdet Existenz vieler Banken»
- Reyl-Gruppe bietet Assets Services für institutionelle Kunden
- Credit Suisse: Alles bleibt anders
- Tessiner Bankengruppe bremst Generali aus
- Tresore: Teure Geheimniskrämerei
- Wie ein chinesischer Investor einen US-Konzern in die Knie zwang
- Eine neue Aufgabe für Bradley Birkenfeld
- UBS: Mehr Spitzenverdiener – aber deutlich tiefere Boni
- Morddrohungen auf dem Genfer Finanzplatz
- Bank Linth mit deutlicher Gewinnsteigerung
- UBS hat Rückstellungen erhöht
- Ehemaliger Privatbankchef leitet jetzt die Financial Services bei BDO
- Luzerner KB: Finanzprofessor und Blogger für Verwaltungsrat vorgeschlagen
- Die wertvollsten Bank-Marken
- UBS-Löhne: CEO überholt Andrea Orcel
- Verliert Coutts einen Schweizer Top-Mann?
- SZKB: Hypotheken wie Lego-Steine
- «Mister Dax» startet eigenen Fonds
- Ethik-Preis: Zum Stelldichein mit IWF-Präsidentin Christine Lagarde
- Banque Syz: Ausbau in Spanien
- IBM-Supercomputer für Wealth Manager
- «Die Geissens»: Jetzt gibt es Anlagetipps
- RBA-Banken verdienen erneut weniger
- SGKB: Abgang im Verwaltungsrat
- Die ehemalige «Queen» der Wall Street meldet sich zurück
- Fidleg oder die Flucht ins Backoffice
- Darum hat die UBS keine Angst vor dem Fintech-Boom
- Wann kommt Ihr grosser Kauf, Herr Staub?
- Neues Mandat für ehemaligen Credit-Suisse-Banker Walter Berchtold
- UBS Investmentbank gibt in den USA «Gas»
- InCore Bank wechselt den CEO aus
- Wie der künftige Credit-Suisse-Chef seine Kritiker Lügen straft
- Edmond de Rothschild mit Gewinnrückgang
- 10 Dinge, die uns immer an Brady Dougan erinnern werden
- Cornèr Bank: Weniger Gewinn – dafür markant mehr Personal
- Vanguard mit neuem Europa-Chef
- Davor fürchten sich die Schweizer Retailbanken am meisten
- Tidjane Thiam: Ein Legionär für die Credit Suisse
- Hat Urs Rohner diesmal alles richtig gemacht?
- Eine weitere Auslandsbank kehrt der Schweiz den Rücken
- Credit Suisse: Wohin die Reise geht
- US-ETF-Anbieter kommt in die Schweiz
- Notenstein: Stellvertretender CEO geht
- LLB blickt verhalten ins laufende Jahr
- UBS-Gruppe will Kontrolle über die UBS AG
- Neue Führungsstruktur für Raiffeisen
- Brady Dougan: «Nun ist der Zeitpunkt gekommen...»
- Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam: Von McKinsey ins Bankfach
- Patrick Odier: «Wir werden noch einige Übernahmen sehen»
- CS-Konzernchef Brady Dougan tritt zurück
- Lombard Odier warnt vor Volatilität und Wechselkurs-Schwankungen
- Adriano B. Lucatelli: «Die Innovation kommt nie von innen»
- Neue Vergleichsplattform für Vorsorgeprodukte
- Coutts: Da warens nur noch drei
- SIX-Chef Urs Rüegsegger: «Die Regulation spielt uns in die Hände»
- BCV: Von der Waadt ins Valley
- J. Safra Sarasin: Blaupause für weitere Klagen?
- UBS in Asien: Weitere Frau in Top-Position
- Die neue Lust der Banken am Börsen-Parkett
- Petrobras-Skandal belastet Schweizer Banken
- Die SIX wird den SNB-Entscheid spüren
- LLB verkauft Mehrheit an Swisspartners
- Wie löst die CS ihren Gordischen Knoten?
- Peter Kurer: USA – eine militärische Weltmacht auf dem Rückzug
- Gesuchte Ex-UBS-Manager namentlich bekannt
- UBS muss für «Mobbing» aufkommen
- Bank Coop mit neuem Leiter für Kreditkunden
- Die neuen Kader bei der Basler Kantonalbank
- Schwere Folgen bei weiteren Zinsveränderungen
- Deutsches Finanzinstitut will Schweizern den «Dreizehnten» streichen
- Clientis-Gruppe setzt auf Digital Finance
- Pierin Vincenz gibt Zepter vorzeitig weiter
- CS: Tabula rasa oder Take-off?
- «UBS-isierung»: Ein Modell macht Schule
- UBS kritisiert hohe Boni bei der Konkurrenz
- Erzielen verantwortungslose Investoren tatsächlich die besseren Renditen?
- CS-Banker Ian Dembinski: «Man muss entweder gross oder klein sein»
- CS: Grossumbau im Schweizer Geschäft
- Bradley Birkenfeld will weiteren Regierungen «helfen» – kostenlos
- Basler KB will Ende 2015 «weiss» sein
- Valiant-CEO Markus Gygax: «Wir werden weiter Personal abbauen»
- Das zeichnet die Schweizer Privatbanken in Asien aus
- Glarner KB schliesst ihren kleinsten Standort
- Der Verkauf von Coutts International erweist sich als zäher Brocken
- Die Bank Vontobel verliert ihren Kommunikations-Leiter
- Valiant schafft Trendwende
- UBP sucht für Asien bereits einen neuen CEO
- Sind die Banken Innovationskiller?
- Alex Friedman: «GAM soll weltweit führende Investmentfirma werden»
- UBS: Stille Tage in Moskau
- Neue Aargauer Bank: Mehr Gewinn und Wachstumsinitiative
- GAM will etwas Grosses schlucken
- So reagieren Banken auf den Fintech-Boom
- Bank Reyl erweitert Kreis der Gesellschafter
- Halbierter Gewinn bei der VP Bank
- Swissquote verdoppelt Gewinn
- GAM: Swiss & Global verschwindet
- UBS ernennt Chief Digital Officer für Asien
- Notenstein: Wechsel in der Kommunikation
- Grösste Zürcher Regionalbank eröffnet Filiale und wird digital
- Ex-Banker Bradley Birkenfeld: Grobes Geschütz gegen die UBS
- Fisch Asset Management stärkt Investmentteam
- Capital Group wildert bei der Credit Suisse
- Verliert die UBP ihren Chef in Asien?
- Genfer Bankier verteidigt HSBC
- Banken lassen Kunden warten
- Böse Überraschung für die Credit Suisse
- MediBank: Liquidation steht bevor
- VZ Gruppe mit markant mehr Personal
- Schweizer Börse bestraft die LLB
- Zürcher Bank Julius Bär will Autorennen in die Schweiz bringen
- Affäre Hildebrand kommt vors Bundesgericht
- Pierin Vincenz' 30-30-30-Regel
- Pierin Vincenz warnt die SNB
- Credit Suisse will Wiedereinsteigerinnen fördern
- Nach traumhaftem Solo-Start feierte die Hedgefonds-Lady in der Karaoke-Bar
- Raiffeisen: Virtuelle Beraterin im Einsatz, wenn Not am Mann ist
- Schweizer Banker gibt Top-Job bei ANZ auf
- Ältester Profi-Investor der Welt gestorben
- Walliser Kantonalbank ernennt Regionalleiter
- Julius Bär reicht Negativzinsen weiter
- Raiffeisen erzielt Rekordergebnis
- Wechsel zur UBS im zweiten Anlauf geglückt
- Jan Schoch: «Wir haben im Ausland den grössten Wachstumsbedarf»
- 1875 Finance an neuer Adresse
- Holger Spielberg: «Das Banking muss neu gedacht werden»
- Cembra Money Bank: Viel Ungewisses für 2015
- UBS: Befehlsausgabe in Singapur
- Swisscanto: Droht jetzt der Brain-Drain?
- Capital Group holt bekannten Vertriebs-Profi
- Schweizer Grossbanken: Unsere Frau in Brüssel
- Aderlass bei 1741 Asset Management
- EFG International macht Jagd auf Kundenberater
- Coutts: Wirft Rory Tapner morgen das Handtuch?
- Notenstein und deutscher Immobilienspezialist starten einen Fonds
- EFG International überrascht mit starken Zahlen
- Comeback eines Urgesteins als Präsident von EFG International
- Lombard Odier peilt steiles Wachstum in Grossbritannien an
- Peter Adekeye: «Banken müssen grosse Datenlecks befürchten»
- Fondshaus mit Schweizer Tochter trumpft in Deutschland auf
- HSBC: Noch eine Untersuchung am Hals
- BCGE tritt aus US-Programm aus
- UBS und Credit Suisse: Ermittlungen wegen Edelmetall-Absprachen
- Walter Knabenhans: Der Lotse geht von Bord
- Wie der HSBC-Chef sein «Boni-Konto» rechtfertigt
- Christoph Brunner verspricht ein «neues Beratungserlebnis»
- Mischt bald auch die Bellevue-Gruppe bei der Konsolidierung mit?
- Personelle Verstärkung für Allianz GI
- HSBC-CEO nutzte Schweizer Konto als Versteck
- Bellevue Group profitiert von lukrativen Corporate-Finance-Aufträgen
- Neues Mandat für Mirjam Staub-Bisang
- Was die UBP in Asien anders macht
- Credit Suisse: Samstags nein, abends ja
- Bonus: Das Zweiklassensystem innerhalb der Investmentbank
- Credit Suisse: Schritt ins digitale Zeitalter
- AEK Bank: Mehr Kundengelder dank Internet
- Präsidialer Besuch bei der UBS
- HSBC-Skandal: Die Coutts-Käufer wollen den Preis drücken
- Bruellan setzt Investment-Team neu zusammen
- Verschärfte Klage gegen Wegelin-Banker
- Hat die Credit Suisse Terroristen finanziert?
- Was Private Banker jetzt fürchten
- Deloitte verstärkt sein M&A-Team
- UBS: Wealth-Management-Bank für Europa
- Peter Kurer: «Wir haben Fehler gemacht»
- BCV: Mehr Abflüsse als Zuflüsse
- Eric Syz: «Wir wollen in die USA»
- Clientis: Neuer Filialleiter im Zürcher Oberland
- UBS und Credit Suisse immer noch unter staatlichem Schutz
- Credit Suisse: Französin wird Nummer zwei in Europas Investment Bank
- So können die Banker ihr Image aufpolieren
- Bank Reyl mit neuer Kommunikationschefin
- HSBC: Genf ordnet Razzia an
- Patrick Odier: «Möchten möglichst viel Personal in der Schweiz halten»
- Private Banking: Was erst recht für die Konsolidierung spricht
- Die Credit Suisse zahlt ihren Jung-Investmentbankern mehr Lohn
- Bradley Birkenfeld darf nach Frankreich
- Jetzt will Eric Holder die Chefs drankriegen
- Asset Manager sind die neuen «Masters of the Universe»
- Haftbefehl gegen drei UBS-Manager
- AKB: Rekord trotz Turbulenzen
- Diese Bank zahlt am besten
- LGT erweitert Angebot für asiatische Kunden
- UBS: Derivategeschäft gerät ins Visier der USA
- Swisscanto füllt Lücke in Fondsleitung
- UBS und Credit Suisse: Kurs auf Krakau
- Israel: Droht den Schweizer Banken eine neue «Abschleicher»-Debatte?
- Die Credit Suisse weiss, wie schwarze Investoren ticken
- Pierin Vincenz: Der Kauf von La Roche 1787 war erst der Anfang
- UBS schliesst weiteres Subprime-Kapitel
- Zürcher Vorort Dübendorf soll zum Fintech-Silicon-Valley werden
- Des Bankers gerechter Lohn
- Notenstein übernimmt Basler La Roche
- Frankenschock: Pensionskassen erholen sich
- Notenstein-Deal: Kommt jetzt die grosse Übernahmewelle?
- Credit Suisse: Private Bankerin macht's selber
- BLKB trotzt den tiefen Zinsen
- Notenstein schnappt sich La Roche 1787
- Cyber-Attacken: Die Banken stehen im Visier
- Eric Sprott: Warum Gold jetzt profitiert
- Vermag die Strategie der Credit Suisse zu überzeugen?
- Thurgauer KB verpasst sich eine neue Struktur
- Credit Suisse: Die Geldabflüsse aus Westeuropa waren höher als 2013
- Die Mühen der Credit Suisse mit dem Franken
- Credit Suisse stärkt Verwaltungsrat mit Versicherungsexpertin
- Credit Suisse zahlt Dividende – und kürzt Boni
- UBS: Droht in den USA die nächste Steueraffäre?
- Zeno Staub: «Wir halten uns an die Politik der ruhigen Hand»
- Sechs Fragen zur Bank Vontobel – und die Antworten dazu
- So sieht die Bank Linth 2.0 aus
- BSI-Chef Stefano Coduri: Milliarden für Italien
- BSI verliert Top-Mann in Singapur
- SGKB: Tieferer Ertrag, aber höherer Gewinn
- Vontobel holt Spezialistin für Asset Management in den Verwaltungsrat
- Vontobel: Das Wachstum kommt aus dem Asset Management
- Credit Suisse steigt in den USA wieder ins Hochrisiko-Kreditgeschäft ein
- «Swiss Leaks» bringt HSBC in Teufels Küche
- Coutts International: Greift die Credit Suisse noch diese Woche zu?
- Pictet bittet Institutionelle zur Kasse
- UBS: Wenig Licht und viel Schatten
- McCann Top, Orcel mit Ach und Krach
- Die UBS setzt sich neue Ziele
- UBS schüttet das Füllhorn aus
- Roboter: Machen sie das Schweizer Private Banking zur Massenware?
- London: Banker-Airport wird noch attraktiver
- Notenstein mit neuem Mann in Bern
- Bank J. Sarasin verliert Asien-Chef
- «Swiss Leaks»: Der Fluch der neuen Märkte
- Robert Buess: «Jetzt sind intelligentere Ansätze notwendig»
- Stärkung des CIO: Die ZKB macht's wie die UBS
- Ex-Wegelin-Banker im Nachbarland festgenommen
- Woche der Entscheidung: Jetzt zählt die Dividende
- Genfer Privatbank Pictet will trotz Turbulenzen in Mitarbeiter investieren
- Private Banking: Amerikaner besser als die Schweizer
- Graubündner Kantonalbank hat Rückstellungen für US-Programm gebildet
- Zürcher Kantonalbank erwartet 2015 anhaltende Unsicherheiten
- Wie der König der Wall Street bescheiden wurde
- Hier gibt's den Traumjob für Aktienhändler
- Neue UBS-Untersuchung: Ein «Worst-case» für den Finanzplatz?
- Die Schweizer Konsolidierung geht weiter
- Renminbi-Hub: Zürich hat sich durchgesetzt
- Bank Syz holt Ex-CS-Mann für externe Vermögensverwalter
- Ex-SNB-Präsident Jean-Pierre Roth: «Sie machen Witze, n'est-ce pas?»
- Bank Coop rechnet mit schwierigeren Zeiten
- Sparkonten: Zinsen im freien Fall
- LLB befürchtet tieferen Konzerngewinn 2015
- Heisse Luft statt Russen-Poker
- US-Steuerprogramm: Weitere Schweizer Banken scheren jetzt aus
- Notenstein mit neuem Leiter in Luzern
- Jetzt startet Hanspeter Brunner mit BSI durch
- UBS baut europäisches Wealth Management personell aus
- Boris Collardi: Taktierer oder Stratege?
- Die neusten üblen Tricks der deutschen Steuerfahnder
- Moneypark expandiert mit Ex-CS-Kadermann in die Zentralschweiz
- «Die Digitalisierung funktioniert immer noch nicht in der Schweiz»
- Luzerner Kantonalbank warnt vor Preisentwicklung im Immobilienmarkt
- Harsche Kritik an Julius-Bär-Abbauplänen
- Prestige-Auftrag für Avaloq
- 10 Erkenntnisse zu Julius Bär
- Genfer Syz-Gruppe gibt sich ein neues Gewand
- Wenn sich Banken dem Wachstumsdiktat entziehen
- Boris Collardi will Profitabilität schützen
- Julius Bär erweitert Verwaltungsrat
- Julius Bär baut 200 Stellen ab
- Pierin Vincenz hat von der Finanzbranche genug
- SNB: Heimliche Franken-Anbindung?
- Bank Julius Bär muss handeln
- Saxo muss sich vor Finanzaufsicht erklären
- «Subprime» heisst jetzt «Nonprime»
- Wie Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz den Finanzplatz revolutioniert hat
- Steuer-CD-Affäre: Hunderte Fälle sind offen
- Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz tritt 2016 zurück
- Medienfrau verstärkt Arbeitgeberverband der Schweizer Banken
- Ex-UBS-Informatikchef hat einen neuen Job
- Eric Syz: Starker Franken ist gut für Privatbanken
- UBS weitet Mitarbeiterüberwachung aus
- Das sind die grossen Absahner in den Banken
- UBS: Top-Händler macht sein eigenes Ding
- Die Schwyzer Kantonalbank verzichtet auf Strafzinsen
- Temenos: Das Aus der Bankfiliale naht
- Sika: Wie Fidelity den Widerstand mit Bill Gates organisierte
- David gewinnt gegen Goliath UBS
- Berner KB will weitere Filialen schliessen
- Vontobel und Raiffeisen: Wer hat denn nun wirklich gewonnen?
- Steuerstreit: Den Banken droht nach Bundesgerichts-Urteil eine Prozesslawine
- Appenzeller Kantonalbank forciert Hypo-Geschäft
- Top-Investmentbanker wird Unternehmensberater
- Credit Suisse beschränkt Securities Lending
- UBS und CS: Kein Erbarmen mit Offshore-Kunden aus Israel
- Berner DC Bank setzt auf Kammermusik
- Vontobel erweitert sein Marktgebiet für Strukturierte Produkte
- Glarner Kantonalbank baut ihren digitalen Vorsprung weiter aus
- Credit Suisse erwägt Zukäufe in Italien
- Roboter im Private Banking
- Barclays: Zusätzliches Amt für Schweiz-Chef
- UBP fasst Anpassungen ins Auge
- Schweizer Bundesstrafrichter zwingen Vatikanbank zur Beichte
- Zuger Kantonalbank entgeht (noch) den Negativzinsen
- 10 Gründe für ein Offshore-Konto
- Adnovum baut Führung um
- Eugen Haltiner: «Das Wissen ist oft auf zu wenig Köpfe verteilt»
- Nach SNB-Entscheid: So trifft der starke Franken manche Schweizer Banken
- Zinssturz bei der 3. Säule
- Das US-Anlagethema Nummer 1 ist Energie – aber nicht so, wie Sie denken
- Top-Investmentbanker kehrt zur UBS zurück
- UBS holt sich Vertriebsspezialistin von HSBC
- Diese drei Managertypen verändern die Finanzwelt
- Eine Gräfin wechselt von der CS zu HSBC
- Credit Suisse und Chinas Schattenseiten
- Banken: An der Jobfront bleibt es kritisch
- UBS wendet US-Sammelklage ab
- UBS rechnet Teil des Bonus-Pools dem Kernkapital zu
- Darum geht es den Auslandsbanken ans Eingemachte
- Coutts: Boris Collardi wiegelt ab
- Alles verzockt – tut mir Leid
- So beweist eine Bank innovative Kundennähe
- Martin Ebner: BZ Trust ist Geschichte
- So viel kostete die SNB der Euro-Mindestkurs
- Raiffeisen ist auch eine Versicherung
- Darum verdienen Banker viel zu viel
- Jürg Zeltner: «Nun kommen uns die extremen Erfahrungen zugute»
- So bissig ist der Bankenombudsman
- So holt ein Schweizer Banker Asiens Superreiche ab
- Rücktritt der Chefin der DZ Privatbank
- Neuer Emerging-Markets-Chef in der CS-Investmentbank
- Badens AKB-Regionaldirektor geht in Pension
- Pictet darf nun in China investieren
- Ein trügerischer Tango
- Genfer Urgestein kehrt in die Branche zurück
- 5 Fitness-Tipps fürs Swiss Banking – von Boris Collardi
- Wenn die Notenbanken an die Grenzen ihrer Macht stossen
- Generöse Dukascopy: Keine Verluste für Kunden
- SNB-Strafzinsen: Mindestens 40 Vermögensverwalter müssen bluten
- Credit Suisse klagt gegen indische Reishändler
- UBS: Hauptquartier zum Schnäppchenpreis
- SNB-Entscheid trifft EFG International
- Steuerstreit: Einigung mit Italien in Griffweite
- Beschleunigt die SNB das Bankensterben?
- Weiterer Konsolidierungsschritt im Schweizer Private Banking
- Bezahlen übers Handy: Die Migros startet ab Sommer 2015 durch
- US-Programm: Auch die Migros Bank überlegt sich jetzt den Austritt
- Nach Börsencrash: Julius Bär will handeln
- Bellevue Group schüttet Gewinn vollständig aus
- Investment-Spezialist vom CERN wechselt zu Lombard Odier
- Credit Suisse zieht Konsequenzen aus dem SNB-Entscheid
- Greift Vontobel nach der Notenstein Privatbank?
- Mit Games gegen Finanz-Analphabetismus
- PostFinance: E-Trading steht noch immer still
- Hypo Lenzburg: GL-Mitglied zieht sich zurück
- Auch Wall Street hat einen Nackt-Selfie-Skandal
- Nach SNB-Entscheid: Online-Bank Swissquote in der Bredouille
- SNB-Präsident Thomas Jordan: «Das war ein ganz spezieller Tag»
- Nach SNB-Entscheid: Leid und Freude zugleich für die Postfinance
- UBS-Spagat mit der Investmentbank
- Credit Suisse vor heikler Anhörung
- UBS Immobilien: Rekordtransaktion in Genf
- EFG ernennt Präsidenten für britische Tochter
- UBP gründet Asset Management Firma in China
- Coutts-Verkauf: Shortlist der Interessenten steht
- Schweizer Online-Banken wollen Konto-Eröffnung vereinfachen
- Partners Group wächst ungebremst
- Dekotierung der «alten» UBS-Aktien von der SIX Swiss Exchange zieht sich hin
- Vontobel und Raiffeisen: Ende einer Fehde
- Überraschender Chefwechsel bei Genfer Nobelbank
- Darum fällt die Bonus-Party aus
- Raiffeisen will nun schweizweit KMU anlocken
- Walter Berchtold findet neuen Job
- UBS: 2'500 Fahrräder für Afrika
- Adveq verstärkt sein Management
- Bill Gross: «Ich wurde gefeuert»
- Credit Suisse: Händler mit lebenslangem Berufsverbot bestraft
- Standard Chartered zieht sich aus Schweizer Private Banking zurück
- Genfer Privatbankier überraschend verstorben
- CS-Präsident Urs Rohner wegen neuem Mandat unter Beschuss
- Präsident Axel Weber: Was die UBS in China als nächstes vorhat
- Asiens bester Private Banker ist kein Schweizer
- Verstärkung für die Bonhôte-Gruppe
- Britische Bank liess einen Kunden sterben
- UBS Investmentbank: Von wegen Powerhaus
- Lombard Odier: Ein ganz grosser Privatbankier geht von Bord
- Weitere personelle Veränderungen bei der Thurgauer Kantonalbank
- Bank Linth meldet «herausragendes» Ergebnis
- Libor-Affäre: Ex-UBS-Banker sorgt für Turbulenzen
- Credit Suisse: Italiener setzen mit Razzia in Mailand Druck auf
- UBS-Think-Tank: Wie einst John F. Kennedy
- «Wow»-Momente im Wealth Management
- Branche gibt Bankgeheimnis preis
- Clientis Zürcher Regionalbank: Wer im Fahrstuhl nach oben sitzt
- Credit Suisse stösst Rohstoff-Handel ab
- Ex-FCZ-Star wird Bankchef
- Fall Sarasin: Das seltsame Spiel des Drogeriekettenmilliardärs
- Jetzt zieht es Rudolf Elmer in die Politik
- Cyberattacke gegen die Genfer Kantonalbank
- Neuer Top-Job für Michael Bär
- Rochade im UBS-Management in Asien
- Credit Suisse: Ab auf die Grüne Insel
- Die UBS und die Credit Suisse sind noch immer viel zu gross für die Schweiz
- So machen Sie Karriere bei der UBS
- Julius Bär engagiert Monaco-CEO von der CS
- Mirabaud schnappt sich Aktienstrategen vom grossen Konkurrenten
- Wo das Investmentbanking der Credit Suisse noch punktet
- So soll das Asset Management der UBS im asiatischen Markt wachsen
- UBS geht in Deutschland Kooperation ein
- US-Programm: Eine weitere Bank schert aus
- Schweizer Fondshäuser haben Milliarden verloren
- Chinas erste private Online-Bank setzt neue Massstäbe
- UBS: 2015 wird zum Jahr der Entscheidung für Fintech-Branche
- Noch ein Interessent für Coutts International
- BHF-Bank geht auf Tuchfühlung mit Kleinwort Benson Investors
- J. Safra Sarasin: Bald neuer Chef in Deutschland?
- Banken-Ombudsmann erhält brisante Post aus Frankreich
- Boris Collardi: «Vorsprung in Nahost»
- CS und UBS sind Renditezwerge
- Liechtensteiner VP Bank: Fondsgeschäft mit neuem Chef
- Credit Suisse: Erneute Schlappe in den USA
- Cembra: Glimpflicher Ausgang der Kreditvermittleraffäre
- Bewegung im US-Steuerstreit
- Nidwaldner KB: Im Fahrstuhl nach oben
- Absturz einer Superfrau
- Noch eine Wendung im Coutts-Deal
- Bradley Birkenfeld zieht es in die Nähe der Schweiz
- US-Steuerprogramm: 15 Banken scheren aus
- Schweiz klagt Datendieb Hervé Falciani an
- Darum ist der Bitcoin für Banker so wichtig
- Valiant hat zwei neue Mitglieder für ihre Geschäftsleitung
- UBS und CS: «Big Brother» in der Kundenberatung
- Ein Mercedes-Benz für ein neues Bankkonto
- Bolko Hohaus: «Wir sehen eine unglaubliche Innovation»
- Treue Büsis bei der UBS
- Leonhard Fischer: Konzept der Grossbanken ist in Frage gestellt
- Erfahrener Coutts-Banker wechselt zu Vontobel
- Ehemaliger UBS-Händler gab Finanzkarriere auf – für ein Hunde-Spa
- Falciani-Liste wurde von Frankreich frisiert
- Negativ-Zinsen: So machte es die Commerzbank
- Andrea Orcel baut sein Reich aus
- Deloitte: Bekannter Banken-Spezialist steigt auf
- LLB bündelt Kräfte im Fondsgeschäft
- Swiss & Global baut auf US-Finanzdienstleister
- Die UBS muss zahlen
- Weitere Veränderungen in der Bank Coop
- UBS baut paneuropäische Kundenplattform
- Erstmals eine Frau im SNB-Direktorium
- Ein erstes Abtasten im Coutts-Deal
- Graubündner KB professionalisiert ihren Bankrat
- UBS: Gruppenholding nimmt weiter Gestalt an
- UBS verstärkt US-Einfluss im Verwaltungsrat
- Sergio Ermotti neulich beim Chinesen
- Warum junge Superreiche nerven
- BZ Bank mit Gewinnrückgang
- J. Safra Sarasin holt Universalbankerin an Bord
- Einspruch, Herr Ermotti!
- Wichtiger Abgang bei der UBS
- Banken-IT: Schweiz effizienter als Singapur und Luxemburg
- Julius Bär will weiter zukaufen – aber kaum Coutts International
- Sergio Ermotti in der Champions League?
- UBS-Konzernchef Sergio Ermotti widerspricht der Bankiervereinigung
- Als Söldner für CS-Grossaktionär
- Hans-Ulrich Meister: Umbau dauert noch Jahre
- Basellandschaftliche KB setzt auf Crowdfunding
- Credit Suisse: Noch ein Techie geht
- Schweizer Bank in neuen Händen
- US-Programm: Noch eine Bank schert aus
- EZB: «Mitarbeiter weinen»
- Swisscanto-Übernahme: Droht nun ein Hauen und Stechen?
- Lombard Odier zapft thailändischen Markt an
- UBS: Andrea Orcel tut es schon wieder
- Migros Bank bastelt an digitalem Portemonnaie
- Israel beschlagnahmte UBS-Kundenliste
- Umtausch der UBS-Aktien mit Schönheitsfehler
- Leonteq erweitert die Geschäftsleitung
- Swisscanto-Übernahme: ZKB krempelt den Fondsmarkt um
- Credit Suisse: Rochade in Russland
- Valiant: Veränderungen in der Zentralschweiz
- Prototyp eines gierigen Bankers?
- Die neue Geheimwaffe der UBS: Superteams
- Notenstein-Management holt sich einen Private Banker von Schroder
- Cahuzac-Affäre: Demontage eines Schweizer Datendiebes
- Credit-Suisse-Banker wird Bank-Coop-Chef
- Vontobel verselbständigt Asset Management
- Zeitenwende für die Schweizer Russen-Banker
- Julius Bär verliert weiteren Kadermann in Genf
- Darum gab die UBS dem französischen Front National keinen Kredit
- Schweizer Grande Dame im Asian Private Banking tritt zurück
- Die CS verliert ihr Internet-Aushängeschild
- Julius Bär will in Fintech investieren
- Neuer CEO der Saxo Bank kommt von der CS
- Wird Coutts International doch aufgespalten?
- Fidleg: Keine Anlageberatung mehr für Kleinkunden?
- Die Masters of the Universe rentieren nicht
- UBS-Top-Banker zieht ins Finanzministerium Australiens ein
- CS: Den Investoren reisst der Geduldsfaden
- Arner Bank vollzieht Neupositionierung
- «Privatbanken setzen ihre Teams meistens falsch zusammen»
- Das traurige Leben eines Ex-UBS-Libor-Bankers
- Byebye Cayman Islands, hello Liechtenstein
- Impact-Investing: Entsteht eine neue Blase?
- Braindrain im Fixed-Income-Handel der Grossbanken
- Schweizer Premiere für kontaktloses Zahlen
- DDR-Millionen lagen bei der ZKB
- UBS-Memo: Neue Einheit zur Überwachung der Bilanzrisiken
- Superreiche in Asien wollen digitales Banking
- Avaloq: Liebes-Pech in Luxemburg
- Mehr Frauen machen noch keine bessere Bank
- Auf diesen Mann muss die CS nun hören
- «Wo findet Ihr nur diesen Dreck?»
- Kaution für Julius Bär in Frankreich
- Fakten spielen keine Rolle
- Manager der Bank Frey macht einem US-Gericht ein Angebot
- Veteran bei Julius Bär tritt ab
- Ins einstige Gebäude der Volksbank ziehen künftig Juristen ein
- Credit Suisse: Mega-Deal vor der Nase weggeschnappt
- Erneute US-Klage gegen die UBS
- UBS: Abgang im ETF-Geschäft
- Pictet: Akrobatische Verrenkungen
- CS: Angst und Schrecken in Lake Las Vegas
- Rothschild Bank: Ausbau statt Absetzung
- Schlechtere Noten für Schweizer Bankenplatz
- Rothschild Bank holt Schweizer Verstärkung
- Grossfusion im Fürstentum
- Reyl: Coup als Investmentbank
- Web-Chat: UBS in der Pole Position
- Salärerhöhungen bei der UBS
- Fisch Asset Management verstärkt Vertrieb
- Bank Vontobel: Erneuter Wechsel in der Abteilung Investor Relations
- 189-jährige Berner «Burgerbank» zieht um
- Ex-Top-Banker der UBS trotzt Bombendrohung
- Vontobel-Banker: Haftbefehl auf Polnisch fehlte
- US-Härtefallfonds ist ein Flop
- Ex-CS-Direktor wegen Betrugs verurteilt
- Thurgauer KB-Chef Hinder ging nicht im Frieden
- Für HSBC kommt es noch dicker
- Credit Suisse hat das Grieder-Haus verkauft
- Royal Bank of Canada: Schweizer Privatbank steht zum Verkauf
- Barclays: Gekommen, um zu bleiben
- US-Programm: Waren die Schweizer Banken zu wenig cool?
- Eine Privatbank nur für Entrepreneurs
- State Street: Eine IT-Firma mit Bankanschluss und umgekehrt
- Bank Leumi: Vor Ablasszahlung an die USA?
- Banken: Vergesst Social Media!
- Bye Bye Wally
- Credit Suisse: Blindflug im Handel mit Festverzinslichen?
- Knall bei Saxo Bank
- Stille Tage bei der Credit Suisse
- Raiffeisen schnappt sich Vontobel-Mann
- Kampfzone Dubai
- Julius Bär: Sesselrücken in Asien
- Neue Wendung im Coutts-Verkauf
- UBS verschiebt weitere 4'000 IT-Stellen in Tieflohn-Länder
- Abstimmungskampf: Nun bekennen Bankerinnen und Banker Farbe
- Nun auch schon im Private Banking: Geiz ist geil
- UBS: Fleischskandal erreicht Opfikon
- Ende der Absprachen: Wie sich die Retailbanken jetzt konkurrenzieren
- Raiffeisen wählt Kategorie 3 im US-Steuerstreit
- Wie ein ganzer Berufstand kriminalisiert wird
- Mit Yen handeln und ein Kind gebären
- Frankreich leitet auch gegen HSBC eine Untersuchung ein
- Bank Reyl zieht es ans Mittelmeer
- UBS: Wo sind 10 Prozent der Aktien?
- Was noch alles auf die Retailbanken zukommt
- Krösus Raiffeisen
- Vontobel will in Deutschland bleiben
- Diese Bank kaufte alle TV-Spots für 24 Stunden
- Alles dasselbe: Geld, Kokain und das Mammut
- Cocos: Brandbeschleuniger statt Löschmittel?
- Credit Suisse Schweiz: Das geschieht mit den Löhnen im Jahr 2015
- Zwei Genfer Banken mittendrin im Atomstreit
- Hervé Falciani: «Bloss die Spitze des Eisbergs»
- Also doch: Banker-Boni sind gut
- Zahlen übers Handy: Digitales Durcheinander
- Entsteht in Genf eine neue Bank Vontobel?
- «Arizon» soll Raiffeisen befreien
- Twitterstreit: Der Erfinder der schwarzen Schwäne legt sich mit der Credit Suisse an
- Warum Privatbanker nun Frauenversteher sein müssen
- Swiss Banking doch nicht so schlecht – in Deutschland?
- Daniel Savary: «Es scheitert meist am Personal»
- Neue Drohkulisse für Swiss Banker
- Andrea Orcel ist nicht zufrieden
- Swiss Banking kommt schlecht weg in Deutschland
- Aargauische Kantonalbank vermeidet Führungsvakuum
- Falciani-Listen fordern weiteres Opfer
- Anstellungs-Turbo unter den Banken
- Frankfurt punktet im Renminbi-Rennen
- Bank Syz: In Schottland nun vor Ort
- Credit Suisse: Zitterpartie bis ins nächste Jahr
- Credit Suisse: Noch mehr Ärger mit dem goldenen Ei
- «Wir haben den Swiss Dream realisiert»
- «Die grösste Bank der Schweiz muss beispielhaft sein»
- Rahn & Bodmer reagiert nach US-Anklage
- Lombard Odier will in Lateinamerika stärker Fuss fassen
- Warum die Generation Y Bankberatung braucht
- USA jagen den nächsten Schweizer Banker
- Im Vergleich zu dieser Summe sieht das US-Defizit wie ein Klacks aus
- Julius Bär: Anstieg der Kundengelder dank mehreren Effekten
- UBS: Rückzug bei der ältesten Bank der Welt
- UBS verkauft Belgien-Geschäft
- So wurde der Manipulationsskandal im Devisenhandel entlarvt
- Raoul Weil: «Mir haben meine Erfahrungen im Militär geholfen»
- BCV: Offshore-Bereinigung hält an
- Wie Jürg Zeltner den Chinesen das Banking der Zukunft erklärt
- Der Zahlenzauberer der Credit Suisse spricht
- Banque Bonhôte: «Wir sind der zweifelhaften Klientel nie hinterher gerannt»
- UBS-Händler im Chatroom: «Die Compliance sitzt uns am Arsch»
- EFG verstärkt sich in Luxemburg
- Finma greift im UBS-Handel durch
- Massive Bussen für die UBS
- Devisenmanipulationen: UBS hart bestraft
- UBS: Nationalbank steht kurz vor einer Franken-Intervention
- CS: «Der Haupthebel ist intern, und die Kundenberater müssen fit sein»
- Hans-Ulrich Meister: «Das Thema Schwarzgeld ist bald erledigt»
- UBS engagiert J.P.-Morgan-Banker für Saudi-Desk in Genf
- Die bestbezahltesten Bank-Chefs in Europa
- Stellenabbau bei J.P. Morgan: Was das für die Schweiz bedeutet
- Credit Suisse: Prominenter Abgang in Indien
- Eine Gurke für Joseph Safra
- René Hermann: «Das geht bei den grossen Banken vergessen»
- Die UBS im Fokus von Gold- und Devisenmanipulationen
- Überraschender Abgang bei der Thurgauer KB
- US-Retailbank verschenkt ihren Neukunden Geld
- Sarasin-Kläger Erwin Müller wusste über Cum-Ex-Fonds Bescheid
- Wer bei der Luzerner KB befördert wird
- Ist Nachhaltigkeit bei Banken bloss ein Lippenbekenntnis?
- Das verbindet die UBS mit Schlangengift
- Diese Bankenservices verschwinden
- UBS: Geld zurück in Singapur
- Edmond de Rothschild: Showdown in Dublin
- Rothschild & Cie mit neuem Chefökonom
- Diese Banken profitierten von Luxemburger Steuerdeals
- Neuer CFO für die UBS Investmentbank
- Israel wie USA: Jagd auf Schweizer Banker
- 10 Trends im Private Banking
- Bank Syz verstärkt sich in Hongkong
- Worauf Lloyd Blankfein die nächsten hundert Jahre wettet
- Neuer Direktor bei der Zürcher Landbank
- UBS-Schlappe in Leipzig schmerzt dreifach
- Zum Tod von Nikolaus Senn
- BZ Bank verliert ihren CEO
- Die Leipziger Saga nimmt für die UBS kein Ende
- Der Nahe Osten ist das neue Asien
- Raoul Weil – Was in der Schweiz nicht stimmt
- Luzerner Kantonalbank mit höherem Ertrag
- Vontobel baut Geschäft mit Strukturierten Produkten in Asien aus
- Raoul Weil überraschend freigesprochen
- Leonteq geht Partnerschaft in Asien ein
- «Die Banken haben in den letzten 500 Jahren gar nichts erfunden»
- UBS setzt erprobte Bankerin in Top-Position
- LGT wildert bei Julius Bär in Hongkong
- UBS will Stamford nun doch die Treue halten
- CS-Tochter BANK-now expandiert
- UBS nimmt ihre Devisen-Trader an die Kandare
- Sarasin und die Nachhaltigkeit
- Deutsche Ermittlungen: Eric Sarasin tritt per sofort zurück
- Thomas Meier: «Schanghai wird das nächste bedeutende Finanzzentrum»
- Darum sind Schwule und Lesben für Banken besonders interessant
- «Banker, bleibt lieber zu Hause»
- Raiffeisen expandiert in Zürich
- Weitere Konsolidierung im Asset Management
- Avaloq entwickelt Plattform für Anlageberatung
- Hier schlummert das ganze Ertragspotenzial im Swiss Banking
- Neuer Handy-Bezahldienst dank Zürcher Startup
- Name & Shame: Darum statuierte die Finma jüngst ein Exempel
- Erstes Sex-Spielzeug für Banker
- PKB Privatbank gründet Treuhandinstitut
- Die Credit Suisse sucht 1,5 Millionen Dollar
- UBS: Die Grösste ist auch die Beste
- UBS: Licht und Schatten in den USA
- Neue Drohkulisse für Schweizer Banken
- Vom Kundenberater zum Zombie
- Berufsverbote gegen Banker: Schleichende Amerikanisierung
- Berufsverbot für Bank-Coop-CEO
- Ex-CS-Banker bald auf der Chefetage der Luzerner Kantonalbank
- Vontobel: Wachstumsschwäche überwunden
- Warum sich Vontobels Asien-Chef als Familiendoktor sieht
- Griederhaus steht kurz vor dem Verkauf
- Warum der UBS-Schweiz-Chef nicht ruhen will
- 7 Punkte zur Baulandschaft UBS
- UBS: Investmentbank wird zum Hemmschuh
- Ex-Topmanager von Julius Bär Deutschland in neuer Führungsfunktion
- UBS-Vermögensverwaltung stagniert ausgerechnet im Heimmarkt
- UBS: Weit hinter den Erwartungen zurück
- Von wegen Diskriminierung: Bankerinnen verdienen mehr
- Aris Prepoudis: «Wir üben uns allzu oft in Selbstmitleid. Das ärgert mich!»
- UBS: Erstes Fazit zum Handy-Bezahlsystem
- Asset Management: Konsolidierung total
- Vontobel baut Derivate-Plattform weiter aus
- Sarasin-Razzia: Betroffene setzen zum Gegenschlag an
- Ping An Bank: iPhones statt Zinsen
- Hier hinken die Schweizer Banken hinterher
- Zürcher Ex-Bankenprofessor macht sich für Ecopop-Initiative stark
- Schweizer Banken wehren sich gegen das US-Steuerprogramm
- So werden Sie ein erfolgreicher Fondsmanager
- Fall Hoeness: Vontobel-Direktor verhaftet
- Das müssen Sie über das Resultat der Credit Suisse wissen
- Die beste Schweizer Online-Bank?
- So wird Banking nun wirklich langweilig
- Geldabfluss wirft Schlaglicht auf Schweizer CS-Geschäft
- CS: Anhaltender Milliardenabfluss aus Crossborder-Geschäft
- Credit Suisse: Volatile Märkte im vierten Quartal
- PostFinance mit neuem Leiter für Unternehmenskommunikation
- CS: Pamela Thomas-Grahams jüngster Streich
- Baut UBS in Stamford weiter ab?
- ZKB erwägt den Kauf von Swisscanto
- UBS: Hintertür für Steuerhinterzieher?
- Ex-Notenstein-Banker ergänzen Fintech-Firma
- Ex-CS-Banker Erich Pfister hat neuen Top-Job
- «Unser Geschäftsmodell ist für erfahrene Kundenberater attraktiv»
- Die Angst der Banker vor der Wolke
- Brady Dougan bestellt sein Haus
- Eric Syz hat neue Pläne für Asien
- Mehr Lohn? Versuchen Sie es mal so
- Personalrochaden im CS-Top-Management
- Ebola: UBS erlässt Reiseverbot für Banker
- UBS: Grosse Veränderungen im Schweizer Kreditgeschäft
- Warum Urs Rohner Dampf machen will
- UBS: Neue Fachführung für Offshore-Kunden
- Erst den Armen dienen, dann Geld verdienen
- Francesco de Ferrari: «Darum wollte ich kein Investmentbanker mehr sein»
- UBS verliert Deutschland-Chef
- Die drei Affen und die Banker
- UBS expandiert grossspurig in China
- Darum verdienen die Banken wenig
- Julius Bär wächst in Asien stärker als die UBS
- Jetzt fahndet auch Israel nach Schwarzgeld in der Schweiz
- Privatbank von Crédit Agricole an neuem Zürcher Standort
- Panne: Zahlen von J.P. Morgan kamen zu früh
- Die Rückkehr der Geläuterten
- Zahlen mit dem BMW
- Hedge Funds haben sich beim Gold getäuscht
- Die UBS jagt der HSBC Talentjägerin in Hongkong ab
- Wo Schweizer Banker noch freie Bahn haben
- Die nächste Kreditkrise in der Schweiz?
- Heikle Ausgangslage für Raoul Weil
- Andrea Orcel und UBS: Es geschah im Fonduestübli
- Credit Suisse setzt Schnüffel-Software gegen eigene Mitarbeiter ein
- Davor fürchten sich Bankchefs
- M&G ist nach Zürich zurückgekehrt
- UBP holt Expertin für Schwellenländer-Anleihen
- Ex-Julius-Bär-Manager veruntreute Millionen
- So leben UBS und CS das Thema Diversität
- Warum Ranglisten im Banking dem Kunden nichts nützen
- Schweiz punktet als Finanzplatz für internationale Player noch immer
- BCV-CEO: «Banken leben noch in der Steinzeit»
- Neuer Job für Ex-Wegelin-Banker
- USA: Hongkong und Singapur sind an der Reihe
- UBS: Wenn Banking durch den Magen geht
- Mercuria zahlt deutlich weniger an J.P. Morgan für Rohstoff-Geschäft
- Verwirrspiel um die UBS Frankreich
- Forderung: Eine Bank pro 2'500 Einwohner
- UBS öffnet Plattform für Strukturierte Produkte
- Die UBS will Frankreich-Geschäft reorganisieren
- Genfer Bank Reyl holt Investmentbanker von Morgan Stanley
- Josef Ackermann kann's nicht lassen
- Fall UBS: «Wer schweigt, macht sich zum Komplizen»
- Eine neue Bank in der Schweiz
- Schweiz hat Kundendossiers nach Frankreich geliefert
- So kann eine Bank auch aussehen
- Bank am Bellevue ernennt neuen Verkaufschef
- Die spinnen, die Gallier: 6 Milliarden Franken Busse für UBS?
- Axel Weber bringt den Fehler der lockeren Geldpolitik auf den Punkt
- Lombard Odier bald in Bern oder Basel?
- Die UBS sucht das Super-Brain
- Steigende Zinsen? Kein Problem im Hypo-Geschäft
- Genfer Privatbankier taucht wieder auf
- Zürcher LGT-Banker müssen umziehen
- Dukascopy lanciert elektronische Geldbörse
- Wechsel in der Geschäftsleitung von Swisscard
- Josef Ackermann betreibt Imagepflege im Hochglanz-Magazin
- Banker ärgern sich über emotionale Kunden
- ZKB-Mitarbeiter mit Strafanzeige konfrontiert
- Stellenabbau und Entlassungen bei der BSI
- Wer kommt bei Raiffeisen an den Honigtopf der Vontobel-Fonds ran?
- Unigestion stärkt Anlage-Team mit zwei Leuten von Lombard Odier
- Ex-Clariden-Leu-Banker wird BIL-Chef Schweiz
- Pictet will in Zürich ausbauen
- Schweizer Privatbanken haben neue Sprecherin
- Lukas Gähwiler: «Diese Massnahme macht durchaus Sinn»
- Weitere israelische Bank will Schweiz den Rücken kehren
- Vontobel bietet höhere Transparenz bei Strukturierten Produkten
- Deutsche Bank: Boni gestrichen
- Ehemaliger Top-Banker taucht bei Postfinance wieder auf
- Credit Suisse hat wieder einen Private-Banking-Chef in England
- Commerzbank nun auch bei Swiss Dots
- Bekenntnisse eines Privatbankiers: «Die Konkurrenz ist hart»
- Lombard Odier holt BlackRock-Mann für Italien
- Julius Bär im Visier der französischen Justiz
- Die Credit Suisse testet ein Facebook für Reiche
- Raiffeisen setzt Notenstein dem internen Wettbewerb aus
- UBS-Aktionäre erhalten Geld
- Zalando-Börsengang: Millionensegen für die CS
- «Hohe Bewertungen lösen keine Baisse aus»
- Schuld an riskanten Anlagen ist das grosse Hirn
- Postfinance ernennt Leiter Corporate Center
- Warum Mohamed El-Erian Pimco verliess
- BEKB schliesst eine Niederlassung
- J. Safra Sarasin verliert Spezialisten für chinesische Top-Kunden
- Andreas Knörzer: «Vier Milliarden Franken Kundengelder sind zu wenig»
- Diese Banken bieten das sicherste Onlinebanking
- Freiburger KB steigt ins Zeitungsgeschäft ein
- Sind Schweizer Bankenchefs sexy?
- Zuger Kantonalbank verliert Bankrat
- Imagepanne für Schweizer Bank
- «Emerging Markets werden immer Emerging Markets bleiben»
- Falcon Private Bank hilft US-Asset-Manager
- UBS-Investmentbank: Krise in der Führungsetage?
- US-Bussen: Julius Bär und weitere Bank nähern sich Lösungen
- Familie ist alles im asiatischen Private Banking
- Hier macht es die Credit Suisse richtig
- Neuer Nahost-Chef bei Julius Bär
- So geht Swiss Banking heute – auch
- Wie sich die UBS in Asien feiert
- Die Kunden wollen mobil sein – doch viele Banken sind's nicht
- Die Credit Suisse vor einer Aufspaltung?
- Julius Bär zeigt Interesse an Coutts
- Vontobel entdeckt den asiatischen Markt
- Coutts International: Noch fünf Interessenten
- Banken müssen höheren Mindestlohn bezahlen
- Schwyzer Kantonalbank setzt auf das «Y»
- Finma eröffnet Konkurs über Banque Privée Espirito Santo
- Zieht Chinas Bankriese nach Genf?
- Klingt's arabisch, machen Banken nicht mit
- Kunden von UBS und CS beglücken Kanadas Finanzen
- Darum hängt die CS an ihrer Investmentbank
- Schottland-Frage entzweit Grossbanken
- Family Offices rentierten 2013 zweistellig
- Kulturkampf in der UBS Investmentbank
- Wo die Credit Suisse der UBS eine Länge weit voraus ist
- Schweizer Finanzinstitut beschäftigt Po-Grabscher
- UBS: Noch mehr Ärger in Frankreich
- Pictet baut das Handelsteam in Asien aus
- Boris Collardi: «Julius Bär wäre sehr teuer»
- UBS-Wolfsberg unter neuer Leitung
- Das sind die wichtigsten Städte für Private Banker
- Regulatoren verwarnen Credit Suisse
- US-Bundesstaat verklagt Grossbanken
- UBS: Sammelklage in den USA
- M&A-Spezialist wechselt von CS zu J.P. Morgan
- Ex-UBS-Manager versprach High Heels für Sex
- Private Banking in Asien: Auch hier läuft die Konsolidierung
- BlackRock sieht schwarz für Gold
- Erster eidgenössisch geprüfter Bankrat
- Privatbankier kritisiert Grossbanken
- Investmentbanker Andrea Orcel: «Es geht um Menschen, nicht um die Bilanz»
- Deutsche Klage gegen Julius Bär
- ZKB erhöht Schrankfächer-Preise massiv
- Franz von Meyenburg strafft seine Mandate
- Muss die Credit Suisse Kapital aufnehmen?
- So wird Banking im Jahr 2021
- BCV-Tochter mit neuer Compliance-Chefin
- Quantensprünge – nicht der Stil von Zeno Staub
- UBS-Firmenkultur soll Mitarbeiterin zum Diebstahl verleitet haben
- Julius Bär setzt auf elektrische Rennwagen
- Von Baumann zu Maerki Baumann
- Warum nun Barack Obama der CS zu Hilfe eilt
- Die Suva gehört zu den Top-Private-Equity-Investoren
- Wie die Credit Suisse den Superreichen auf die Sprünge hilft
- ETF: Indexprodukte gefragt wie noch nie
- Wechsel an der Spitze des Struki-Verbands
- Schweizer Online-Start-up setzt voll auf amerikanische Kundschaft
- UBS mit neuem Vertriebsleiter für ETF
- ZKB verstärkt Beratung im Asset Management
- Das ist Warren Buffetts Lieblingsbanker
- UBS-Präsident Axel Weber: «Grossbank-Fusionen sind unmöglich»
- Fondsmanager Guy Spier sieht Anziehungskraft der Schweiz schwinden
- Vontobel ernennt Leiter für Corporate Bonds
- Falcon holt Regionalmanager von Mirabaud
- Teilhaber steigt bei Pictet aus
- UBS-Präsident Axel Weber gehört zu den Top-10-Bankern der Welt
- Kundenberater – ein Berufsstand steigt ab
- Cembra mit Wechseln im Management
- Amundi heizt Konkurrenz in Zürich an
- Was die Angst vor Klagen bei Banken bewirkt
- Chinas Spitzenbanker verdienen 6 Prozent von Urs Rohners Lohn
- CS: Neuer Chef für Nord- und Osteuropa
- Jürg Zeltner: «Vor zehn Jahren ging es nur darum, noch grösser zu werden»
- Neuer Chef für die Banque Bonhôte in Bern
- «Beratungsmandate sind ein fundamentaler Paradigmenwechsel»
- «Schweiz AG ist komplexer als UBS-Fusion»
- Warum Gold gerade im September interessant ist
- J. Safra Sarasin expandiert in Singapur
- Credit Suisse verliert weiteren Top-Manager
- CS im Amerika-Onshore-Geschäft bald profitabel?
- Genfer Rothschild Bank ernennt Chief Administration Officer
- Endlich wieder arbeiten können
- Schweizer Rezept gegen den «War for Talents» im Fernen Osten
- Die Credit Suisse kommt nicht zur Ruhe
- Credit Suisse verliert Urgestein
- HSBC baut Desk für Trust-Kunden
- Altgediente Private Banker heuern bei Sound Capital an
- Personelle Wechsel bei Julius Bär in Asien
- Carsten Maschmeyer fordert Millionen
- Weniger Banken, aber bessere Jobaussichten
- UBS und CS – die ewigen Rivalen
- UBS ruft die grüne Revolution aus
- Ehemaliger Sarasin-Chef für Deutschland zieht jetzt Kollegen nach
- David Solos Freundschaftsdienst
- Warum dieser Deal eine grosse Dummheit wäre
- Migros Bank: Kleinvieh macht auch Mist
- Alex Friedman – zwischen Gutmenschentum und Militär-Investments
- Julius Bär ernennt neuen Chef für Genf
- GAM: Wer ist Alex Friedman?
- Grosse Zweifel an CS- und JB-Deal
- Deutsche Privatbank rüstet mit Ex-Credit-Suisse-Leuten auf
- Julius Bär in neuen Büros in Lausanne
- Die BKB mutiert zur Beraterbank
- Raiffeisen prüft Holdingstruktur für Notfälle
- Formel-1-Sponsoring: Die UBS lüftet das Geheimnis
- Coutts International: Das sind die Interessenten
- Coutts: Darum wird ein Verkauf schwierig
- Migros-Cumulus-Karte beschert Cembra Erfolg
- Genfer Rothschild Bank mit Gewinnrückgang
- Notenstein Privatbank übernimmt Kunden der LBBW Schweiz
- Was uns die Genfer Privatbanken eigentlich sagen wollen
- Mirabaud will personell noch ausbauen
- Privatbank Mirabaud lüftet den Schleier
- RBA-Banken haben Kundenzuwachs
- Patrick Odier: «Wir sind keine Bank für Übernahmen»
- Centrum Bank noch knapp in der Gewinnzone
- Wandel der LLB-Gruppe zeigt Wirkung
- Lombard Odier ist schuldenfrei
- Prototyp der Privatbank von morgen
- Was, wenn die Zinsmarge weiter sinkt?
- Credit Suisse wird weitere Altlast aus US-Hypothekargeschäften los
- EFG-Investmentchef macht sich selbständig
- Urs Rohner kneift in der «Ice Bucket Challenge»
- Fürstenbank LGT mit Gewinnsprung
- Das ist die solideste Bank der Schweiz
- Dilettantischer Datendieb lehrt der Credit Suisse das Fürchten
- Pictet mit hohen Kosten pro verdientem Franken
- Eisduschen mit Sergio Ermotti
- VP Bank Schweiz steigt bei US-Programm aus
- Massiver Gewinneinbruch bei der VP Bank
- Privatbanken: Zeitenwende bei Pictet und Lombard Odier
- Wird Coutts International aufgeteilt?
- Credit Suisse wirbt mit Ex-Mitarbeiter
- Bahnbrechender Gerichtsentscheid gegen die Bank J. Safra Sarasin
- Baumann Banquiers verlieren Büro-Zürich-Chef
- Dukascopy Bank verliert überraschend CEO
- Auch die BEKB spürt die tiefen Zinsen
- Zürcher Kantonalbank mit schwächerem Halbjahresergebnis
- Lombard Odier baut in Zürich aus – doppelt
- Ex-Clariden-Leu-Kaderfrau leitet neu ZKB-Kommunikation
- Von der Postfinance zur Valiant Bank
- BCV mit leichten Verbesserungen
- Rothschild Bank verliert Investmentchef
- Union Bancaire Privée mit neuem Chef in Zürich
- Die einen tun was – die anderen nicht
- Vontobel AM verliert Advisory-Head
- J. Safra Sarasin räumt auf in Deutschland
- UBS-Daten eines weiteren Fussball-Stars wandern nach Frankreich
- Deutschland verklagt Julius Bär
- Cornèr Bank wächst – auch beim Personal
- UBP baut drittes Standbein in Asien auf
- Kandidatin für BKB-Bankrat ist nominiert
- LUKB leistete Sondereffort für US-Programm
- Neuer Job für Ex-Sarasin-Chef in Deutschland
- Reden macht zufrieden
- Verstärkung für Raiffeisenbank Thalwil
- Hat Coutts International zu viel Schwarzgeld?
- Geniales Banking: Eine Idee genügt
- Credit Suisse will Griederhaus verkaufen
- Credit Suisse bangt um die Fussball-WM in Katar
- Leiche von Jürgen Hermann wohl gefunden
- UBS zeigt: Sie hat ein Gewissen
- Analyst rät: Finger weg von der Credit Suisse
- Aargauische KB trotzt den tiefen Zinsen
- Coutts International bereits heftigst umworben
- VZ Gruppe: Nichts mit US-Kunden am Hut
- VZ Gruppe winkt mit höherer Dividende
- BCGE machte aus Ex-Nationalrat einen PEP
- Crealogix expandiert ins Nachbarland
- Fünf Fehler, die ein Beraterteam vermeiden muss
- Kirche verteufelt und verklagt J.P. Morgan
- Wie die UBS ein Multi-Milliardenunternehmen anschiebt
- Adrian Künzi: «60 bis 70 Millionen Franken müssten es sein»
- «Ähh, das Formular habe ich doch gerade unterschrieben?»
- UBS baut im US-Wealth-Management Stellen ab
- Clientis mit höherem Halbjahresgewinn
- Valiant gibt sich eine neue Führungsstruktur
- Gewinnrückgang bei der Raiffeisen
- Raiffeisengruppe ist nun auch systemrelevant
- Wohin das Schwarzgeld aus der Schweiz eben nicht fliesst
- Bank, werde ein Teil meines Lebens!
- Mehr Lohn für Banker in London
- Sarasin-Besitzer steht auf Banking und Bananen
- Übernahme auf dem Bankenplatz St. Gallen
- Josef Ackermann unter Anklage
- Mehr Gewinn für die Genfer Kantonalbank
- GAM spürt die Zurückhaltung der Kunden
- Bank Linth steigert Gewinn markant
- Plastic-Swatch – neues Statussymbol der Banker?
- Was die Briten mit ihren Schweizer Banken vorhaben
- Lombard Odier engagiert Ex-BlackRock-Managerin in den USA
- Die grössten Banken in Europa
- Schwarzgeld: Hoffnungsschimmer für Indien
- Senior-Abgänge bei den Grossbanken
- Heikle Verbindung der CS zu Wladimir Putin?
- Christoph Blocher: «UBS kommt rasant voran»
- Sieben Jahre sollst Du auf deinen Bonus warten
- Was Superreiche wirklich wollen
- Thurgauer Kantonalbank überrascht die Anleger
- Was hat Lindsay Ellingson mit der ZKB gemeinsam?
- Vater von Dilbert fordert Anlageberatungsverbot
- Löst die EZB die nächste Banken-Konsolidierung aus?
- Dumme Banker sind vor Strafe nicht geschützt
- Vontobel baut mit Ex-CS-Banker in Singapur aus
- Überraschender Abgang bei der Thurgauer Kantonalbank
- Das echte Problem der Banken
- 30 Jahre Fondsgeschäft sind genug: Ein Urgestein tritt ab
- UBS erhält in China Broker-Lizenz für Futures
- EFG rekrutiert in Singapur erfahrene Bankerin
- Brasilien-Chefin der UBS gibt Gas
- UBS und Credit Suisse müssen ihr Testament überarbeiten
- Basler Kantonalbank hat eine neue stellvertretende Chefin
- Deutsche Bank: Schweizerin übernimmt Kontrollfunktion
- Das ist die digitalste Schweizer Bank
- UBS holt Morgan-Stanley-Kundenberaterin für Superreiche in Singapur
- BSI will Stellen abbauen
- Sarasin: Rückschlag in Deutschland
- BHF-Bank holt Asset Manager von Rothschild
- UBS führt neues Beratungskonzept in Taiwan ein
- Banque Cantonale du Jura wächst beständig
- 7 Differenzierungsmerkmale für Privatbanken
- Sberbank reagiert auf Sanktionen des Westens mit eigener Bankkarte
- UBS verliert Länderchef in England
- Big Data bei Banken: Noch keine Chefsache
- Meine güldenen Dukaten, sagt, wo seid ihr hingeraten?
- Barclays Schweiz hat eine weisse Weste
- Ex-CS-Banker entgeht Haftstrafe
- UBS-Banker sind weniger «heiss»
- SNB streicht Milliardengewinn ein
- Sofortiger Rücktritt aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank
- Rothschild Bank tief in der Verlustzone
- «Der Verlust schockiert uns nicht»
- Spar- und Leihkasse Bucheggberg verkleinert ihre Chefetage
- Dark Pools – auch Credit Suisse wird untersucht
- Vontobel und sechs grosse Fragezeichen
- Wie weiter nach der Raiffeisen-Scheidung?
- Vontobel mit mehr Geld und weniger Gewinn
- UBS: Eine Wealth-Management-Maschine ist das noch nicht
- Julius Bär: Neuer Chef in St. Moritz
- Überraschung bei der Deutschen Bank
- UBS macht den Weg frei in Deutschland
- UBS: Weitere Ergebnisverbesserungen sind vorläufig unwahrscheinlich
- Wo die UBS ihr Geld verdient
- UBS-Holding: Umtauschangebot für Aktionäre
- UBS-Strategie bewährt sich bei jedem Wetter
- Darum sollten Privatbanken auf indische UHNWI-Kunden setzen
- Durchwachsenes Halbjahr der Bellevue Group
- «Ein FC Ticino ist leider eine Utopie»
- Migros Bank ermöglicht Handy-zu-Handy-Transaktionen
- Darum ist eine digitale Strategie im Private Banking so wichtig
- Warum Genfer Bankiers das Dach des UN-Gebäudes flicken sollen
- Andrea Orcels Tomaten- und Handtaschenverkäufer
- Banker an der Singlebörse immer tiefer im Kurs
- Für Mirabaud ist Spanien das neue Eldorado
- Graubündner KB schraubt Gewinnerwartung überraschend nach oben
- EFG International: Ein kurzer Flirt mit Coutts
- Schweizer Privatbanken haben wenig Ahnung vom deutschen Markt
- Warum die UBS von ihren US-Kunden höhere Gebühren verlangt
- Basler Kantonalbank: Kunden zogen mehr als eine Milliarde Franken ab
- UBP hat Lloyds-Geschäft integriert
- Leonteq steigert Halbjahresgewinn deutlich
- UBS-Whistleblower Bradley Birkenfeld droht erneut Gefängnis
- Bankenkonsolidierung: Die Akteure im Hintergrund
- Welche Bank hat die beste App?
- Das sind die Pläne von EFG International
- EFG International: Weitere Rekrutierungen
- EFG International mit hohem Sonderverlust
- Hanspeter Brunner: «Zwei Jahre lang standen wir praktisch still»
- Lieber zum Zahnarzt als zur Bank
- Na also, Herr Dougan, es geht doch!
- CS verliert mehr als 4 Milliarden Franken an Kundengeldern in Europa
- Cembra Money Bank befürchtet Millionenabschreiber
- Swissquote: Forex-Expansion schmälert Gewinn
- CS tief in den roten Zahlen
- Schatten der DDR auf Julius Bär
- Boris Collardis «heisse Kartoffel»
- Julius-Bär-Semesterzahlen: Wie die Analysten völlig daneben lagen
- Julius Bär: Tiefere Integrationskosten für IWM-Geschäft
- Noch ein Rückzug: Bank Leumi gibt Private Banking in der Schweiz auf
- Julius Bär mit erfreulichem Neugeldzufluss
- Coutts ist bei der RBS auf dem Prüfstand
- Mainfirst-Bank hat Schweizer Grossaktionär
- Mit Hilfe der UBS australischer Farmer werden
- Botschafter wird Investmentbanker bei der UBS
- Zuger Kantonalbank dämpft die Erwartungen
- Semesterzahlen: Stochern im Nebel
- Banking Odyssey 2030 – vier Szenarien im Wealth Management
- Mark Haefele: Warum die UBS besser ist als Harvard
- Millionen für Grossbritannien – dank Falciani
- Die Schweizer Übermacht in der Vermögensverwaltung
- US-Banken ist nicht mehr jeder Kunde genehm
- CS glaubt an Subprime-Papiere der UBS
- UBS: Neuer Japan-CEO für Asset Management
- Bank Coop: So viel Kundengelder wie nie zuvor
- LLB-Gruppe meldet Gewinnsprung vorab
- Hypothekarmarkt: Banken müssen ihre Eigenmittel erhöhen
- Daran scheitern Bankübernahmen
- Die Nationalbank geht unter die Preisverleiher
- Clientis-Direktor auf Korsika vermisst
- UBS holt weiteres Team von Morgan Stanley
- Singapur will Swissness anzapfen
- Welche Banken noch in Jobs investieren
- Raoul Weils Problem mit seinen Entlastungszeugen
- Steiles Wachstum der Bantleon Bank
- BSI-Kauf wird zum Lackmustest für die Konsolidierung
- Wo die UBS 600 Stellen schafft
- Derivate Partners und GFP rücken enger zusammen
- Warum Steuertransparenz gut ist fürs Banking mit Superreichen
- Mit Schweizer Gründlichkeit
- 3.1.//Diese Banker sind 2014 besonders gefordert
- Cembra Money Bank im Visier der Staatsanwaltschaft
- Julius Bär befördert Investmentberatungs-Chef
- Migros Bank wächst und spart
- Lombard Odier: Produktoffensive in England
- Glarner KB zeigt: Im Zinsgeschäft lässt sich noch Geld verdienen
- Raoul Weil an die USA ausgeliefert
- Bank BSU hat wieder einen CEO
- Bank Frey: Mitarbeiter fühlen sich im Stich gelassen
- Die Braut, die sich traut
- Credit Suisse: Team raus, Team rein
- Neuer Chef für europäische Onshore-Kunden bei Lombard Odier
- Wenn Banken nur zweite Wahl sind
- China erhöht Eintrittshürden für Auslandsbanken
- Im einstigen UBS-Nervenzentrum herrscht nur noch Langeweile
- Geschäfte mit Gaddafi-Regime holen Lausanner Broker ein
- Gewichtige Abgänge in der UBS-Investmentbank
- Auslandsbanken sind gute Indikatoren
- Rekordhohe Zahl an Fusionen und Übernahmen
- Genfer Banque Reyl im Aufwind
- Stefano Coduri: «BSI und BTG Pactual werden sich ergänzen»
- Pierin Vincenz findet Lohnobergrenzen gar nicht so schlecht
- Ein grosser Name bei der UBS
- BSI endlich in neuen Händen
- Banken sperren Konten von US-Kunden
- Zürcher Privatbank muss Kapital einschiessen
- BTV Vier Länder Bank vor nächstem Expansionsschritt in der Schweiz
- Statt Pfirsiche gab es den Merrill-Lynch-Deal
- UBP verliert Fondsmanager
- Darum gilt die UBS als die beste Bank der Welt
- Gewinnexplosion bei der Bank Linth
- Wie die Deutsche Bank die Superreichen jagt
- Deutsche Bank holt Minister an Bord
- Vom Wall-Street-Trader zum Imbissmann
- Nick Bossart: «Man will immer gewinnen»
- Hypo Lenzburg erleidet Gewinnrückgang
- Leichte Erholung des Zinsgeschäfts bei Basellandschaftlicher KB
- CS verkauft Affluent-Geschäft in Italien
- Die prominente Investmentbankerin und ihre Swiss-Connection
- IT-Veteran bei der ZKB geht vorzeitig von Bord
- Coutts holt erfahrenen Onshore-Banker der UBS
- Die Schlinge um Rudolf Elmer zieht sich zu
- Brasilien ist bei der UBS unten durch
- Quartalszahlen: Zitterpartie für Investmentbanken
- UBS und CS im Schattenwurf von Chinas Bankgiganten
- Zürcher versüssen Glarnern den Börsengang
- Top-Bankenanalyst verlässt Wall Street
- So viel Kummer bereitet Deutschland einem Schweizer Banker
- SVP schlägt UBS-Direktor für ZKB-Bankrat vor
- Credit Suisse verlagert Immobilien-Expertise nach Frankfurt
- Stanhope baut in der Schweiz personell aus
- «Was zur Hölle machst Du da, Junge?»
- Barclays-Vertriebsmann wechselt zu Schroders
- «Für US-Personen ist es schwierig, international zu diversifizieren»
- SBB-Präsident wegen BNP Paribas unter Druck
- ZKB-Neuorganisation: Geht Daniel Previdoli als Verlierer hervor?
- Fintech-Szene: Wo sind die Schweizer Banken?
- Mirabaud AM: Neuer Mann für Institutionelle
- ZKB: Neue Jobs für Daniel Previdoli und Christoph Weber
- US-Steuerstreit: Thurgauer KB gibt sich selbstsicher
- UBS: Chef-Währungsstratege nimmt den Hut
- Vontobel holt Asien-CEO von Société Générale
- UBS spannt mit Immobilienportal zusammen
- UBS: Deutschland-Geschäft harzt
- Stefan Keitel baut aus: Mit weiteren CS-Leuten
- Dank CS-Geld zur grössten reinen Privatbank Deutschlands
- Warum es für manche Leute vielleicht doch besser ist, Banker zu sein
- Chef von J.P. Morgan an Krebs erkrankt
- Beförderungen bei der Clientis Zürcher Regionalbank
- Der unnachgiebige CEO der Bank Coop geht
- Julius Bär verstärkt Berater-Team in Deutschland
- Rothschild Bank engagiert Spezialisten für Makro-Prognosen
- Credit Suisse geht gegen ungetreue Kundenberater vor
- Deutsche Bank (Schweiz) erneuert Chefetage
- Aargauische KB ernennt neuen Regionaldirektor
- Auch BNP Suisse hat US-Sanktionen umgangen
- Edmond de Rothschild ernennt neuen Chef im Private Banking
- Notenstein gründet Tochterfirma auf Guernsey
- Wie die UBS Frankreichs Fussball-Stars bezirzte
- US-Busse hätte Folgen für BNP in Genf
- Sie will einfach nicht mehr bei Julius Bär sein
- Schweiz streicht deutschen Diebeslohn für Bankdaten ein
- Nidwaldner KB holt Frau für Top-Position
- Wie die UBS «Shitstorms» im Keim erstickt
- Hochfrequenzhandel im Dark Pool der CS
- CS und UBS: Unverhofft zu mehr Boni
- Wird David Tepper auch nach seiner Scheidung so spendefreudig sein?
- Automatisierung ist eine Frage der Grösse
- Vontobel engagiert neuen Fixed-Income-Chef
- Ehemaliger UBS-Banker wird IBM-Schweiz-Chef
- Banken-Chefs müssen diese zehn Grossaktionäre fürchten
- Valartis fällt tief in die roten Zahlen
- Mitarbeiterloyalität? Welche Mitarbeiterloyalität?
- Neuberger Berman baut in Zürich personell aus
- UBS: Entwicklungshilfe in den USA
- J. Safra Sarasin will selber nachhaltig werden
- Ein Konfliktelöser im Beirat der UBS
- Ex-Banker der CS kommt mit Busse davon
- Auch die Bank Coop wird retrofrei
- HSBC will auch nach dem Verkauf von Kundengeldern wachsen
- UBS bei französischen Fussballern beliebt
- Credit Suisse erhält einen scharfen Aufpasser
- Postfinance ernennt neuen IT-Chef
- LGT Bank sucht nach dem HSBC-Deal zusätzliches Personal
- LGT macht Quantensprung im Swiss Banking
- Neuer Top-Job für Ex-CS-Banker Paul Arni
- Wo CS-Banker mehr verdienen als UBS-Leute
- Banken werden entbehrlich
- Piguet Galland holt sich Top-Berater von Pictet
- Bank Syz eröffnet Hub für Golf-Staaten
- Privatbankiers Baumann: «Wir haften noch immer mit Haus und Hof»
- GLKB-Aktie kostet 17.50 Franken
- Nach der Raiffeisen-Kündigung
- Basel zittert um Firmensitz der UBS
- BSI verliert ein Schwergewicht
- CS-Stratege wechselt zur UBS Hongkong
- Weitere Kopfschmerzen für die UBS
- Vontobel kauft die Raiffeisen-Beteiligung zurück
- Raiffeisen kündigt Kooperation mit Vontobel
- Boris Collardi: «Arbeitet härter!»
- UBS-Chef in Belgien festgenommen
- Das sind derzeit die grössten Investmentbanken
- Investmentbanker erwarten noch immer Lohnsprünge
- Unigestion besetzt Top-Position neu
- Die UBS in der digitalen Offensive
- BSI-Deal sei fast beschlossene Sache
- Schweizer Banken bieten 2'300 Stellen weniger
- Edmond de Rothschild holt Manager von HSBC
- Die UBS könnte ihren Wert verhundertfachen
- UBS von Investoren mit Top-Rating ausgezeichnet
- Gewinnwarnung der VP Bank
- Luzerner KB hat wieder einen festen CEO
- Vontobel legt im Private Banking den Hebel um
- Bank Syz hart am Wind vor Mirabaud
- Vontobel zittert um Investment-Star Rajiv Jain
- Julius Bär stärkt sich in den Niederlanden
- EFG fokussiert auf indische Kundschaft
- Diese US-Kundenberater können ruhig schlafen
- Ein Chef kehrt an seine Lehrstelle zurück
- Tamara Lauber: «Die Schweiz setzt ihre Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel»
- EFG holt sich CS-Banker als Schweiz-Chef
- Jürg Zeltners Kalkül
- Ex-Vontobel-Mann wechselt zu deutschem Vermögensverwalter
- Wo das Bankgeschäft noch ein Handwerk ist
- QR-Zahlung: ZKB spannt mit CS und NAB zusammen
- IT: Banken auf teurem Irrweg
- Ein Banker packt aus
- Etwas Balsam für die Credit Suisse
- UBS: Was tut man nicht alles für einen Deal
- Die UBS hat eine neue Personalchefin
- BZ Bank: Etwas mehr Gewinn
- Schüler hackten über Mittag einen Bankomaten
- Sündenbock für 400'000 Franken im Jahr
- Julius Bär: In Deutschland geht's aufwärts
- UBS holt Veteranen von Bank of America
- Leonteq vereinfacht den Bau seiner Produkte
- Forex-Manipulation: UBS droht horrende Busse
- Nur drei Investmentbanken werden übrig bleiben
- Wealth Manager haben Mobile-Banking noch nicht verstanden
- Welcher Bank Studenten den Vorzug geben
- Pictet landet Coup in Deutschland
- BNP Paribas: Abgang des stellvertretenden CEO
- UBS erzielt Erfolg vor US-Gericht
- Sie ist wieder ganz oben: Die UBS
- Auch wir suchen das ehrliche Bankwerk
- Die besten Kundenberaterinnen Amerikas
- CS will Mütter zurück ins Banking holen
- Schroder verstärkt sich
- Leonteq sucht neues Geschäftsleitungsmitglied
- Sallfort Privatbank neu im Vorsorge-Geschäft
- Gefährdet globales Banking die nationalen Finanzinstitute?
- EFG-Mitgründer tritt kürzer
- Mirabaud ernennt neuen Vertriebsleiter für Italien
- «Wow, so etwas hätte ich von einer Bank nicht erwartet»
- Gewinnexplosion bei der Reyl-Gruppe
- Thomas Ulrich: «Kundenberater ab 50 sind sehr wertvoll für uns»
- CS und Wake: Das hält die Konkurrenz davon
- Lombard Odier will es wie Facebook machen
- Daniela Stehli: «Wissenslücken zuzugeben, wird als Makel empfunden»
- «Retroverzicht ist kein regionales Phänomen»
- Vittorio Cornaro: «Es ist nicht richtig, Schadenfreude zu empfinden»
- Lukas Gähwiler: «Das können kleinere Banken gar nicht»
- Wallstreet-Sheriff gegen Top-Banker
- Wozu eigentlich Investmentbanking?
- Eine Wein-Börse für Wealth Manager
- Commerzbank-Chef hält nichts vom Gejammer über das Endspiel
- Was treibt die Credit Suisse mit dem Hochfrequenzhändler?
- Gefährte machen Banken cool
- Banken stecken im Reputationstief fest
- ZKB: Engere Partnerschaft mit Swisscom
- Chef der Spar- und Leihkasse Bucheggberg geht
- Sallie Krawcheck startet einen Frauen-Fonds
- So wählt man die richtige Privatbank
- Nichts gewusst ganz oben? Wie die Finma diese Darstellung stützt
- Offiziell: CS betreibt grössten Dark Pool
- Kweku Adoboli gibt nicht auf
- Kehrt Goldman Sachs zum klassischen Banking zurück?
- Julius Bär Europe erweitert die Geschäftsleitung
- UBS: Neuer Asset-Management-Chef in Asien
- UBS & Co. werden in den USA nicht mehr froh
- Auch die Bank Linth wird retrofrei
- Hohe Bankerin kritisiert Folgen der Masseneinwanderungs-Initiative
- Wie Mark Haefele am Mount McKinley seine Erleuchtung hatte
- Deutsche Bank (Schweiz) ernennt Leiter für Family-Office-Services
- Jacques De Saussure: «Wir werden das US-Problem meistern»
- Bordier macht CS-Banker zum Asien-Chef
- UBS verliert Investmentchef
- Edmond de Rothschild wird zur Einheitsmarke
- CS verkauft Deutschlandzentrale von Philips
- Credit Suisse: Private-Banking-Chef in Grossbritannien gesucht
- Anstellungsgespräch: Was man im Investmentbanking fragen sollte
- Lukas Gähwiler: «Ein Drittel der Banken verschwindet»
- Bank Coop entschuldigt sich mit SBB-Gutscheinen
- Leonteq will in Singapur personell zulegen
- Banker spendet Parlamentarierlohn
- Schwyzer KB zahlt Retros an Kunden
- IT-Studie: Banken bleibt nur wenig Geld für Innovationen
- Rochaden bei Rothschild
- So laufen «Banker-Taufen» in London ab
- UBS verbessert den Anlegerschutz
- Bank Syz entscheidet Ende Juni 2014 über Auslagerungen
- John Mack hat genug von den Russen
- 10 Aussagen, die wir von Urs Rohner gerne hören würden
- KBL Swiss Private Banking holt Unternehmer aus der Finanzbranche an Bord
- CS schafft und streicht Arbeitsplätze
- Acolin verstärkt Zürcher Management
- CS-Chef Brady Dougan findet noch einen Grund, warum er bleibt
- Julius Bär holt Banking-Veteran aus Singapur nach London
- Der «Schrecken der Credit Suisse» tritt ab
- Société Générale ernennt neuen Investmentchef für das Private Banking
- Franco Morra: «Die Kompetenz der Kundenberater muss steigen»
- UBS: Verlustpotenzial heute begrenzt
- Julius Bär schafft Top-Job für ehemaligen Economiesuisse-Chef
- Der UBS-Rockstar-Banker hat genug
- Standard Chartered: Schliessung in Genf oder doch nicht?
- Aviva Investors baut Zürich personell aus
- UBS: Heikle Anstellungspolitik fordert Opfer
- UBS wegen Investmentbanking unter Anklage
- Clientis reagiert auf geänderte Finma-Praxis
- Top-Lobbyistin für UBS und CS in Brüssel
- Berenberg Bank will nur noch Millionäre
- Die Zeit der «Übergewinne» ist vorbei
- CS-Chef Brady Dougan kritisiert Bundesrat
- Warum Banker weniger verdienen werden
- UBS finanziert günstige Privatschulen in Indien
- EFG setzt auf Immobilien-Boom – mit RMBS
- Wenn die Bank fragt, ob Sie schwanger sind
- Andrea Orcel holt neuen M&A-Leiter
- CS: Erster Kundenabgang nach US-Urteil
- CS gibt zentralen Standort in Singapur auf
- Regiobanken: Hier drückt der Schuh
- UBS: Die Viertelmilliarde im Trailerpark
- NBAD Schweiz: Neuer Mann am Ruder
- «Früher sprach man von Ehre»
- Und der Markenwert der UBS steigt
- Sallfort Privatbank: Club-Deals schenken ein
- AKB: Neuer Regionaldirektor in Wohlen
- Schweizer und Österreicher: AIA für die andern, nicht für uns
- Die Konsequenzen bei der Credit Suisse heissen: Weiter wie bisher
- UBS verliert Investment-Topshot an Versicherer
- Langjähriger UBS-Banker wird CEO von Clientis
- Auslandsbanken: Fast 900 Stellen eingebüsst
- Finma: Kurzbericht zum früheren Offshore-Geschäft der Credit Suisse
- Fidelity ernennt neuen Vertriebschef Schweiz
- Brady Dougan: «Wir haben einen guten Job gemacht»
- CS-Führung soll Kosten übernehmen
- Kein Ruhmesblatt für CS-Rechtsabteilung
- CS-Schuldeingeständnis trifft kleine Mitarbeiter
- Nach Schuldeingeständnis: Was jetzt kommt
- So setzt sich die Busse der CS zusammen
- Schlusspunkt im langwierigsten Rechtsfall der Credit Suisse
- Credit Suisse nimmt Schuld auf sich
- Harsche Attacken gegen das Bankgeheimnis
- Stripperinnen und Luxus-Safaris: Harte Vorwürfe an die UBS
- Vontobel-Banker wechselt zur Urner KB
- CS erhält Schützenhilfe von Goldman Sachs
- Fusioniert die Credit Suisse nun mit der Deutschen Bank?
- Christoph Blocher fordert Rücktritt von Urs Rohner und Brady Dougan
- Rothschild Bank: «Wir ziehen viel Neugeld an»
- Rothschild expandiert im Onshore-Geschäft
- Valartis Schweiz geht in Genfer Hände über
- Kampfansage von Bob McCann
- Reiche Asiaten loben Schweizer Banken
- Profil de Gestion erleidet Ertragsrückgang
- Julius Bär holt Anlagetipps beim Think Tank
- Credit Suisse: Endkampf um die Banklizenz
- Neuer Mann für die UBS Investmentbank China
- Banque Syz hat neuen Kommunikations-Chef
- Neuer Präsident beim Verband der Auslandsbanken
- Das erste Schweizer Finanzinstitut in Marokko
- Vontobel holt Asset Manager der UBS
- «Das hört auf. Jetzt sofort»
- Schweizer Banker sucht sein Glück in Hollywood
- Baumann & Cie: Neuer Teilhaber
- J. Safra Sarasin schnappt sich Indien-Bankerin
- BTG Pactual hat Pläne in der Schweiz
- Ist die Graubünder Kantonalbank die beste Arbeitgeberin in der Branche?
- Credit Suisse entlässt Devisen-Händler
- Kundenberater als Könige – Banken als Bettler
- Valiant: US-Busse rascher erledigt als erwartet
- Julius Bär schliesst Standort Ascona
- «Jeden Monat bringen wir über 500 Leute aus der Branche zusammen»
- Mirabaud verstärkt Vertriebs-Team in Paris
- Julius Bär: Neugeld aus Deutschland
- CS-Busse: Wie hoch soll sie sein?
- Wenn der Kundenberater ein Supermodel ist
- Lombard Odier schnappt sich hochkarätiges Private-Banking-Team der BCV
- Vontobel-Kunde Uli Hoeness wurde erpresst
- Warum der nächste CS-Chef von aussen kommen muss
- Ex-UBS-Kommunikationschef neu bei Novartis
- Banking allein reicht nicht mehr
- Wo das Warten und Informieren für Banker aufs bequemste vereint wird
- Baring AM besetzt Führungsfunktion neu
- Barclays-Chef will Lohnexzesse beenden
- Francesco de Ferrari: «Die Finanzkrise war eindeutig ein Katalysator»
- Credit Suisse: «Too big to fail» reloaded?
- «CS-Chefs sind eine Belastung für die Bank»
- Wer unterschreibt das Schuldeingeständnis bei der Credit Suisse?
- Steuerstreit: Swisspartners zahlen 4,4 Millionen Dollar an die Amerikaner
- Noch ein Banker im Nationalrat
- Gründungsmitglied hat Picard Angst verlassen
- «Soweit Fehler vorliegen, muss die Bank Verantwortung übernehmen»
- UBS baut den Grünenhof um
- LUKB: Höherer Gewinn im ersten Quartal
- Machiavelli verabschiedet sich
- Raiffeisen übernimmt Firmenbroker
- Was Jamie Dimon von Facebook- und Google-Banking hält
- Durchschnittsverdienst 70 Millionen – pro Monat
- Barclays entlässt 7'000 Investmentbanker
- EFG erklimmt die höchsten Berge der Welt
- Steuerstreit: Der Trick zieht wohl nicht
- Ein Banker im Nationalrat
- Credit Suisse: Der Preis des Steuerstreits
- LUKB: Endspurt bei der Selektion des CEO
- PKB verwaltet deutlich mehr Geld
- US-Steuerstreit: Coutts geht in die Kategorie 2
- UBS: Wie Axel Weber und Sergio Ermotti für den Vergütungsbericht warben
- Axel Weber: «Der Aufschwung ist noch fragil»
- Finma: UBS braucht mehr Eigenkapital als CS
- Partners Group lässt sich in Indien nieder
- Basler KB: Kündigungen unvermeidbar
- UBS: Die 15-Prozent-Rendite ist machbar
- Graubündner Kantonalbank holt ehemaligen IT-Chef von Clariden Leu
- Das sind die Kantone mit der höchsten Bankfilialen-Dichte
- ASE-Affäre: BKB sucht Schlussstrich
- Jetzt schweigt die UBS zur Personalentwicklung
- UBS-Abwicklungstochter nimmt Formen an
- UBS: Weitere Ergebnissteigerungen vorerst unwahrscheinlich
- Vontobel baut Derivate-Plattform weiter aus
- Panama: Der Charme eines Steuerschlupflochs
- Schweizer Banken wollen von Indien nichts mehr wissen
- Branchentalk: Die Zukunft der Regionalbanken
- Pictet will dieses Jahr mindestens 130 Personen engagieren
- UBS besetzt Spitzenposition mit ehemaliger Barclays-Bankerin
- Wird die Credit Suisse weichgeklopft?
- Forderungen an die Credit Suisse sind «jenseits von Gut und Böse»
- CS-Präsident Urs Rohner soll abgewählt werden
- Stéphane Enguehard: «Fondsmanager müssen «echtes» Alpha generieren»
- «Turbosparen» mit der Basler Kantonalbank
- UBS-Investmentchef plädiert für kritisches Denken im Leben
- «Das ist eine grenzwertige Erpressung der CS»
- J.P. Morgan will keine Pornostars als Kunden
- Postfinance beteiligt sich an Swissquote
- Gutenberg Group in der Verlustzone
- Guter Neugeld-Zufluss bei den Waadtländern
- «Abfindungen sind kein Bestandteil unserer Unternehmenskultur»
- Reiseverbot für UBS-Personal nach Frankreich
- Ex-Top-Manager erhebt schwere Vorwürfe gegen die Credit Suisse
- Milliardenloch USA: So wurden die Schweizer Banken zur Kasse gebeten
- Bei der UBS hat's gebrannt
- Centrum Bank gibt Schweizer Banklizenz ab
- BLKB hat neue Leiterin in Muttenz
- UBS leistet KMU-Überlebenshilfe in den USA
- Meinungsumschwung bei Kantonalbanken
- S&P: Fertig mit Staatsgarantie für UBS und CS
- Private-Banking-Konsolidierung: Personalabbau verschärft sich
- J. Safra Sarasin auf Shopping-Tour
- Sesselrücken bei Genfer Rothschild-Gruppe
- Schweizer Banken: Massive Kostenunterschiede
- Sogar US-Banken gehen in die Kategorie 2
- Treibt die UBS die Stadt Leipzig in den Ruin?
- Unigestion baut mit CS-Mann in Deutschland aus
- HSBC etabliert Türkei-Desk in Zürich
- Gewinneinbruch bei der Deutschen Bank
- 7 Gründe, warum Bankjobs immer weniger attraktiv sind
- BSI-Veteran geht von Bord
- BSI-Gruppe macht Tabula rasa
- Wie die Amerikaner ihr Bankgeheimnis verteidigen
- Julius Bär: Mehr als 800 Leute bei IWM-Integration involviert
- Credit Suisse verliert Marktstratege in Zürich
- EFG International: Neugelder am unteren Ende der Erwartungen
- Ein Warnsignal an die Branche
- Gewinnrückgang bei IHAG Privatbank
- UBS: UHNW-Abgang in Hamburg
- Julius-Bär-Gruppe legt die Anlageberatung unter neue Führung
- So viel kann Philanthropie kosten
- Ms Yang und die Swiss-Bank-Connection
- Gefeuerter Top-Analyst klagt gegen die UBS
- So lassen sich Betrügereien in Banken verhindern
- Ein Master-Titel nur für UBS-Leute
- Postfinance: Lob für barrierenfreien Zugang
- Die Wissenslücken der Schweizer Anleger
- Retros: Noch ist für Banken nicht alles verloren
- Crealogix fasst im Ausland Fuss
- Bank Frick ernennt neuen CEO
- Hans-Joerg Rudloff prophezeit goldene Dekade
- Junge Leute finden Banken irrelevant
- Die stärksten Bankberater Amerikas
- UBP fasst Fuss im Family Office Bereich
- Retrozessionen: Jetzt auch eine Strafklage
- Wolfgang Marty: «Return und Risiko sind der Input für die Portfolio-Theorie»
- Wie der Wolfsberg in Asien weiterlebt
- Kantonalbanken sparten sich zu höheren Gewinnen
- UBS Burgdorf zügelt in einen Neubau
- Brady Dougan: «Habe keine anderen Projekte»
- Lombard Odier hat neu einen CIO für Asien
- UBS ist führend in Sachen Transparenz
- «Private Banking bleibt besser in der Schweiz»
- Wer das Handy unterschätzt, verliert
- Gefährliche Liebschaft einer UBS-Bankerin
- UBS vertraut in Asien den Frauen
- UBS-Investmentbanker vor dem Absprung
- Für Sarasin kommt es noch dicker
- Warum die Credit Suisse enttäuscht
- Was vom CS-Quartalsergebnis zu halten ist
- Das Private Banking rettet die Credit Suisse
- CS taucht im ersten Quartal 2014
- Edmond de Rothschild baut in Asien aus
- Noch eine Klage gegen Sarasin in Deutschland
- Syz verdoppelt überraschend den Gewinn
- Rotation im Management der Partners Group
- GAM mit durchzogenem Quartalsbericht
- Weg von Vontobel – hin zu Globalance
- Was taugen die Verwaltungsräte in den Schweizer Banken?
- Die weniger spektakuläre Sicht aufs Investmentbanking
- Erneute Abfuhr für die Zürcher Kantonalbank
- Sergio Ermotti verspricht Zahltag für UBS-Aktionäre
- Julius Bär schnappt sich LGT-Banker
- UBS schickt Staatsfonds-Banker «in die Wüste»
- UBS wirbt Marketing-Leiter bei Credit Suisse ab
- Die Golden Boys der Kantonalbanken
- Basel-III-Spezialistin wechselt von der Credit Suisse zur RBS
- Der Stress für Junior-Banker bleibt gleich hoch
- Eine åndere Bånkenwerbøng
- Angsthasen sind schlecht für die Börse
- Wo Jürg Zeltner zurzeit am meisten investiert
- Beförderungen bei der Schwyzer Kantonalbank
- Wells Fargo prüft Niederlassung in der Schweiz
- Mobile, Elite, Unglückliche, Vorreiter: Die Typen unter den Bankkunden
- Angriff auf das Herz der Bankkunden
- Was kostet mich meine Bank?
- Die Krönung für Bob McCann
- Valartis holt Stephan Häberle
- Valartis korrigiert Konzernergebnis
- Banque CIC mit Gewinnsprung 2013
- Notenstein beteiligt Mitarbeiter wie einst Wegelin
- Ex-UBS-Banker gründet Investmentfirma
- Bankerinnen-Rochade bei Kleinwort Benson
- UBS in Asien: Ein neuer Kundenberater pro Tag
- CS an der Spitze bei Bond-Emissionen in Mexiko
- Markante Gewinnsteigerung bei Bank Zweiplus
- Niederlage für die Zürcher Kantonalbank
- Bankchef in Liechtenstein erschossen
- UBS ernennt neue Chefin für die Investment Bank Schweiz
- Pictet muss in London ausbauen
- Thurgauer KB an der Schweizer Börse
- Das sind die Eigentümer von La Roche 1787
- Steht Brady Dougan auf der Kippe?
- Clientis: Veteran verlässt die Kommandobrücke
- Valiant hat einen neuen Personalchef
- CS-Spitzenmanager wechselt in eine Krisenbank
- ZKB: Aktienchef verlässt die Bank
- Die Verzögerungstaktik der UBS in der Karibik
- EFG International holt Daniel Zuberbühler
- Der Führungsanspruch der Bankiervereinigung
- Das sind die besten Private Banker der Schweiz
- CEO-Saläre: And the winner is...
- EU will Online-Banking-Kunden ausforschen
- Kennen Sie Speed-Banking?
- Big Player im Vermögensverwaltungs-Markt
- «Überzeugt nicht»: Gegenwind für die ZKB
- Ex-UBS-Händler gründet Hedge Fund
- CS: 1'500 Stellen weniger in der Schweiz
- Credit Suisse will Severin Schwan und einen Professor für künstliche Intelligenz im VR
- Diskriminiert die VZ-Gruppe ältere Jobbewerber?
- Credit Suisse hat eine halbe Milliarde weniger auf der Gewinnseite
- Vontobel reorganisiert die Investor Relations
- Centrum Bank: Olivier Jaquet soll's richten
- Investmentbanking: UBS und Credit Suisse verlieren an Boden
- Ex-Schroders-Banker neu im Solde der UBS
- Ehemaliger Clariden-Leu-Banker wird Schweiz-Chef bei RBC
- Credit Suisse: Mehr Geld für Brady Dougan
- So kann eine Bank Erfolg haben
- Vontobel baut mit ehemaligen CS-Bankern Standort München aus
- Abgang in der Geschäftsleitung der Genfer Rothschild-Bank
- Urs Beck startet Schweizer Aktienfonds
- Vontobel-Chef warnt vor überhöhten Erwartungen
- «Kantonalbanken nehme ich nicht ins Portefeuille»
- Was Rainer-Marc Frey der UBS brachte
- Vontobel-Fondsmanager geht zu HSBC
- Coutts holt Produkte-Expertin von Merrill Lynch
- Forex-Manipulationen: Jetzt klagen US-Anleger
- Notenstein rüstet auf in Winterthur
- Commerzbank: Neuer Leiter für die Westschweiz
- Rainer-Marc Frey verlässt UBS-Verwaltungsrat
- Schweizer Kantonalbanken in Deutschland
- Credit Suisse: Noch ein Abgang in Deutschland
- Polaris holt UBS- und Partners-Group-Banker
- Genfer Bank Lombard Odier profitiert von abgewiesenen Kunden
- Weko beharrt auf Untersuchung gegen die CS
- Credit Suisse: «Vorwürfe sind rufschädigend»
- Julius Bär verliert Head of Treasury
- Valiant: Konfusion um Lohnexzess
- Weko: Untersuchung gegen acht Banken
- Wie Bob McCann die Woche in Angriff nimmt
- UBS-Kronzeuge hat seine Haftstrafe abgesessen
- Banque Profil de Gestion: Zwei Neue im VR
- Das verdient man in einem Kleinkredit-Institut
- Eine Pleitebank für Oswald Grübel?
- Ex-Credit-Suisse-Banker suchen Investoren
- Cembra Money Bank ergänzt den Verwaltungsrat
- Wie die CS mehr reiche Europäer gewinnen will
- Commerzbank will das Banking neu erfinden
- Ein Immobilienspezialist für J. Safra Sarasin
- Pictet geht nach München
- Neuer Chef für die Spar+Leihkasse Riggisberg
- UBS suspendiert weitere Devisenhändler
- EFG erhält Vollbank-Lizenz in Singapur
- Welche Bank zahlt die höchsten Löhne?
- Mark Bransons Wahl sorgt auch für Empörung
- Eric Syz verliert zwei Weggefährten
- UBS ernennt neuen Filialleiter in Wetzikon
- UBS-Topshot: «Ernten, wo gesät wurde»
- Dukascopy Bank kommt nach Zürich
- Geplatzte Derivate-Deals: Credit Suisse für einmal die Klägerin
- LLB wird weitere Stellen abbauen
- Verkauf der Valartis Schweiz noch dieses Jahr
- 18 Jahre sind genug: UBS verliert Aktien-Crack
- Partners Group sucht massiv mehr Mitarbeiter
- Julius Bär im Übernahme-Modus
- Sonderfaktoren belasten LLB massiv
- Gewinneinbruch bei der Valartis Group
- Bank SoBa expandiert im Mittelland
- J. Safra Sarasin drosselt Expansion
- Mobile Banker kommen in die Schweiz
- Thurgauer Kantonalbank: Stiller Abschied vom Offshore-Geschäft
- Stagnierende Kundengelder bei J. Safra Sarasin
- Zuger KB trennt sich von allen Offshore-Kunden
- Thurgauer KB startet am 7. April an der Börse
- Will die Credit Suisse 500 Stellen abbauen?
- Chef der Bank BSU Genossenschaft geht
- Die Privatbank mit dem höchsten Wachstum
- «Wir sehen uns auch als Käufer»
- Vontobel AM: Auszeichnung für Rajiv Jain
- Dies sollten Finanzberater tun, wenn sie ihre Kunden behalten wollen
- DSK ist jetzt Hedge-Funds-Manager
- PKB Privatbank übernimmt Vermögensverwalter
- Banque Profil de Gestion: Stabilere Zahlen
- Auch Valiant setzt stärker auf Frauen
- Vontobel baut in Basel aus
- LGT will nach Australien
- Maschmeyer: Das Bankgeheimnis wurde verletzt
- Steiler Lohnanstieg bei den zwei Chefs der Deutschen Bank
- Konrad Hummler bleibt ein Banker
- LGT Group mit klar tieferem Gewinn
- Basler Kantonalbank: Back to Basel
- Darum sollten Sie Mobile-Banking nicht unterschätzen
- Credit Suisse Asset Management hat jetzt ebenfalls Superreiche im Visier
- Lombard Odier IM verliert Europa-Verkaufschef
- Deutschland: Ein Hochrisiko-Markt für Schweizer Finanzinstitute
- J. Safra Sarasin will Stiftungen besser beraten
- Glarner Kantonalbank soll an die Börse
- Im Verwaltungsrat: Mehr als nur Alibi-Frauen?
- Altlasten holen Sarasin in Deutschland ein
- UBS hilft ausländischen Hedge-Funds beim Vertrieb in der Schweiz
- Mirabaud holt zwei UBS-Banker für neues Beratungsangebot
- US-Steuerkonflikt: Schweiz soll einzelne Banker ausliefern
- Der andere Rohner hat Erfolg
- Ex-Vontobel-Investmentbanker neu bei Credit-Suisse-Tochter
- Zwei neue Verwaltungsräte für die VP Bank
- VP Bank verbucht tieferen Gewinn
- Neue Verwaltungsräte für die LLB
- «Private Banking geht auch ohne Schweiz»
- Fehlende kritische Grösse in Asien
- Ein Vergütungsbericht auf zwei Seiten
- Credit Suisse verliert ihren Fackelträger
- Wegelin verhalf Notenstein zu deutlich besserem Jahresgewinn
- Genfer Kantonalbank einigt sich in bizarrem Streit um eine Reis-Ladung
- Ermotti: «Too Big To Fail» ist nicht das Problem
- Coutts: Neuer Mandate-Spezialist in der Schweiz
- Deutlicher Gewinnrückgang bei den RBA-Banken
- Neue Verwaltungsrätin in der Luzerner KB
- UBS: Andrea Orcel bleibt der Krösus
- Retailbanking: Die wenigsten sind gewappnet
- Weniger Kunden für die Postfinance
- Wo die UBS besonders viel bewegt hat
- BSI Gruppe drückt aufs Generali-Ergebnis
- Boni an der Wall Street um 15 Prozent gestiegen
- «Die Steuerthematik hat kaum Auswirkungen»
- Lombard Odier baut das Islamic-Banking aus
- Beschleuniger und Bremser im Hypo-Markt
- Drei neue Generaldirektoren bei der Walliser KB
- Walliser KB verdient trotz geringerer Kosten weniger
- Credit-Suisse-Mann erwartet Schuldspruch
- ZKB: 135'000 Franken pro Mitarbeiter
- Lombard Odier öffnet Tür zu Chinas Reichen
- Cornèr Bank verdient mit mehr Personal weniger
- Boni: Die hohen Kader sahnen ab
- Credit Suisse sitzt auf Pleiten-Ferienparadies
- Die erstaunliche Betreuung von Uli Hoeness bei der Bank Vontobel
- Ex-Fernsehfrau steigt ins Bankgeschäft ein
- UBS-Fondcenter gilt als Europas grösste Fondsplattform
- UBS zurück im Investmentbanking in Brasilien
- Commerzbank bestimmt neue Regionalleiter in der Schweiz
- Die UBS baut 70 Stellen im Offshore-Mekka Bahamas ab
- UBS bereinigt Offshore-Standorte weiter
- Peter Wuffli ist auch an Partners Group beteiligt
- J.P. Morgan AM: Neuer Leiter für Institutionelle
- Schroders: 22 Millionen Franken für Steuerstreit
- Nur wenige Banken sind auch am Wochenende für ihre Kunden da
- Julius Bär macht vorwärts im Online-Banking
- Das erstaunliche Comeback des Peter Wuffli
- Vontobel: Vier neue Managing Directors
- 55 Banken im Vergleich: Das sind die Gewinner
- UBS: Freispruch im Mailänder Derivate-Strudel
- Zürcher Kantonalbank im politischen Gegenwind
- Wo die UBS wieder stärker auf Erfahrung setzt
- Clientis-Gruppe: Rückschlag beim Gewinn
- J. Safra Sarasin Deutschland: Noch ein Abgang
- Julius-Bär-Manager wechselte zu einem Kunden
- Die UBS kommt bei Vontobel unter
- BEKB holt Antoinette Hunziker-Ebneter
- UBS-Mann wird Chef bei Biscayne Schweiz
- UBS: Noch ein Prestige-Job in Grossbritannien
- Devisenhandel: Die grössten Banken der Welt
- UBS: Abgang von Peter Günthardt
- Brady Dougan in der Comedy-Show
- Wie der «GS Elevator» die UBS veräppelte
- Ehemalige UBS-Leute machen Kasse
- Valiant: Einbruch beim Gewinn 2013
- Valiant: 150 Millionen Franken Gewinn bis 2017
- Credit Suisse verliert Experten für Kapitalmarkt-Transaktionen
- Morgan Stanley: Privatbank steht zum Verkauf
- Postfinance bekommt neue Leiterin Arbeitswelt
- David Solo stellt auf seinen Instinkt ab
- Vontobel: Neuer Leiter für institutionelles Geschäft in der Schweiz
- Ist Personal Finance Management mehr als bloss ein Riesen-Hype?
- Credit Suisse engagiert UBS-Banker in Asien
- Swissquote dämmt Informationsflut ein
- Swissquote: Massiv verhageltes Ergebnis
- VZ Gruppe sucht weiteres Personal
- Gewinnexplosion trotz rückläufiger Vermögen
- 100'000 CS-Kunden nutzen die iPhone-App
- Clientis Zürich will Lücke schliessen
- Bordier ernennt Chef für britische Tochter
- Credit Suisse peilt Superreiche in Japan an
- Boris Collardi glaubt nicht, dass er an ein US-Hearing muss
- Julius-Bär-Chef Boris Collardi verdiente 2013 fast 6 Millionen Franken
- Die Credit Suisse testet neue Öffnungszeiten
- Leonhard Fischer macht den nächsten Schritt in seiner Karriere
- Cembra hat klare Gewinnvorstellungen
- Hentsch: Ein grosser Bankenname verschwindet
- Tauwetter zwischen Raiffeisen und Vontobel
- Lombard Odier verliert Partner
- Wie die Marke UBS zum Makel wurde
- Eine Schweizer Bank ist Deutschlands bester Vermögensverwalter
- BLKB macht Ernst mit der Industrialisierung
- Notenstein bezahlt ihr Wachstum teuer
- Raiffeisen erreicht Rekordergebnis
- Credit Suisse schliesst deutschen Nebenwertfonds
- CS-Leute lancieren neuartige Plattform
- Credit Suisse: Dougan soll sich entschuldigen
- 12 Mythen über das Retailbanking
- Centrum Bank baut Geschäftsleitung aus
- J. Safra Sarasin: Neuer Leiter Fund Research
- Bombenalarm bei der Union Bancaire Privée
- Genfer Kantonalbank mit Rekordgewinn
- Credit Suisse: So schlugen sich die vier Chefs
- Credit Suisse: Rolf Böglis rätselhafter Abgang
- HSBC Private Bank verliert Team an Konkurrenz
- Preiswürdige Leistungen von UBS-Teams
- EFG International braucht länger für 200 Millionen Franken Gewinn
- EFG International legt Hebel auf Wachstum um
- EFG International ist noch nicht überm Berg
- «Die Behörden haben weniger Verständnis für Privatbankiers»
- Lift-Sprüche bei Goldman Sachs waren Fiktion
- Ex-CS-Bankerin bekommt lebenslanges Berufsverbot
- Exodus bei der Credit Suisse in Deutschland
- Hans-Joerg Rudloff nimmt den Hut bei Barclays
- UBS vor Lösung des Steuerkonflikts mit Deutschland
- Thurgauer KB macht mit Börsengang vorwärts
- USA: Credit Suisse ist nicht gleich UBS
- Top-Management der Credit Suisse muss in den USA aussagen
- HSBC Schweiz verzeichnet hohe Geldabflüsse
- Wie die UBS den Ausfall von Retrozessionen kompensiert
- Genfer Privatbank Bordier expandiert in London
- Online-Hypotheken kaum gefragt
- Bellevue-Gruppe halbiert Dividende
- Ex-Clariden-Leu-Banker wird Private-Banking-Chef
- Credit Suisse arrangiert sich mit der SEC
- UBS-Angestellte unter den Madoff-Opfern
- Wo Swiss Banking noch etwas gilt
- Diese Banker freuen sich über ihre Beförderung
- Die CS hat eine neue Kommunikationschefin
- Banque Bonhôte: Der Chef geht
- Schlechter Jahresstart für Hedge-Funds
- Ehemaliger Top-Mann der UBS als CEO der Deutschen Bank?
- Clientis digitalisiert die Kundenberatung
- Papst trifft sich mit Jérôme Kerviel
- Pierin Vincenz: «Weissgeldstrategie geht auch mit Bankgeheimnis»
- Partners Group kauft mexikanischen Erdgas-Versorger
- Turbulentes Jahr der BKB lässt Gewinn einbrechen
- BCV erleidet Gewinnrückgang
- Diese Richterin entscheidet über die Milliarden-Klage gegen die CS
- Privatbanken sitzen auf kostspieliger IT
- EFG International ergänzt Führungsteam in Asien
- Eine IT-Lösung für die Bank-Liquidation
- Aargauische KB erzielt Rekordergebnis
- Mainfirst-Gründer Patrick Bettscheider steigt aus
- UBS kauft sich bei chinesischem Broker ein
- CS tauscht alte Boni-Programme in neue
- Sind im Zweifelsfall die Kundenberater verantwortlich?
- Und schon wieder Lorbeeren für die UBS
- UBS ist «confused» – und will Klarheit
- Luzerner KB macht's allen vor
- UBS-CEO: Juristisch wird es ab 2015 ruhiger
- Credit Suisse hat ein Faible für Pferdestärken
- Sarasin in Deutschland unter Verdacht
- US-Banken legal im Marihuana-Geschäft
- UBS Center: George Akerlof tritt zurück
- AEK Bank weicht nicht vom Kurs ab
- AEK Bank weicht nicht vom Kurs ab
- J.P. Morgan: Neuer Chef in der Schweiz
- Das sind die effizientesten Banken der Schweiz
- Der Fusions-König der Wall Street
- Eine Genfer Privatbank entdeckt Afrika
- BCV: Neuer Retailbanking-Chef
- Bank Linth mit Gewinnsprung
- UBS: Der private Draht zur Notenbankchefin
- Schweizer in Topjob bei britischer Grossbank
- Die nächste Auslandsbank zieht sich zurück
- Welche Bank passt zu Iouri Podladtchikov?
- Barclays Schweiz im US-Steuerprogramm
- St.Galler KB: Sonderfaktoren belasten Ergebnis
- Barclays: Zürich hat's bereits getroffen
- Boni: Gute Zeiten für Managing Directors
- Vontobel baut Plattform für Devisenhandel aus
- Ehemaliger UBS-Banker bekennt sich schuldig
- Haftbefehl gegen Dominique Reyl aufgehoben
- Glarner Kantonalbank: Sparen und Anlegen mit einem Konto
- Immer mehr Amerikaner geben ihren Pass ab
- UBS geht in China in Deckung
- Hinter den Filmkulissen der Credit Suisse
- J.P. Morgan: Gefälligkeiten für Chinas Bonzen
- Tausende von Kundendaten bei Barclays weg
- Preisgekrönter Fondsmanager wechselt zu EFG
- Abschlüsse ohne Durchschlagskraft
- Vontobel gegen Leonteq: Duell im Derivatemarkt
- UBP: Verstärkung für das Vertriebsteam
- BZ Bank bekommt einen neuen CEO
- ZKB: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
- ZKB: Teilrückzug im Private Banking
- ZKB: Urs Ackermann tritt zurück
- Vontobel: 289'000 Franken pro Mitarbeiter
- Erster Berufs-Eid für Banker gestartet
- LLB: Sonderfaktoren drücken auf den Gewinn
- ZKB erwartet strengere Kapitalvorschriften
- Graubündner Kantonalbank wurde effizienter
- Vontobel: Rekord beim Neugeld
- Private Banking: Die Besten bleiben am besten
- Die Prognose: Die CS-Boni werden höher sein
- Die Schweizer Grossbanken bezahlen gut
- Eine Ex-UBS-Mitarbeiterin packt aus
- CS: Brady Dougan sieht Märkte «relativ positiv»
- So heisst die neue Bank am Genfersee
- CS-Investmentbanking: Altlasten und Rechtsstreitigkeiten
- CS: Das Geld floss auch schon leichter
- Bank Coop erleidet Gewinnrückgang
- Clientis sucht einen neuen Chef
- CS bleibt unter den Erwartungen
- Die besten Sell-Side-Analysten 2014
- Credit Suisse: Neue Chefin für Deutschland
- Auslandsbanken neigen zu Kategorie 2
- M&A-Banker müssen sich ernsthaft sorgen
- 650 Stellen weniger in der Schweiz
- Was man sich vom UBS-Abschluss merken sollte
- LUKB: US-Problem dauert bis 2015 – mindestens
- KBL Swiss Private Banking expandiert ins Schweizer Asset Management
- UBS: Kurzfristig durchaus gefragt – längerfristig gibt es Alternativen
- UBS Americas: Rekordergebnis
- UBS: Investment Bank steigert sich
- UBS holt sich Zugeständnisse von der Finma
- UBS: Summe für Boni steigt deutlich
- UBS warnt vor allzu viel Optimismus
- Luzerner KB mit höherem Gewinn
- UBS auf Gewinnkurs
- Marke UBS ist mehr als 10 Milliarden Dollar wert
- Noch viel Handlungsbedarf bei Julius Bär
- Erst unter erheblichem Druck gab sich die Bank Coop einsichtig
- Jupiter gründet eigene Asset-Management-Gesellschaft in der Schweiz
- Personalrochaden bei Lombard Odier in Zürich
- Top-Job für Schweizer Bankerin bei der Deutschen Bank
- Der Markt gibt nicht mehr so viel her wie früher
- Glarner KB lanciert Sparprodukt
- Julius Bär: Von Zuflüssen und Abflüssen
- Julius Bär zum Stand der IWM-Integration
- Boris Collardi: «Jetzt liegt der Fokus auf der Kosteneffizienz»
- Gewinnrückgang bei Julius Bär
- ZKB reorganisiert Private Banking
- Bericht: HSBC plant Teilverkauf des Schweizer Private Banking
- Urner KB verleiht finanzielle Anerkennung
- BPG: VR-Präsident nimmt den Hut
- Rochaden in den Gremien der BKB
- Andreas Sturm auch im VR der Bank Coop
- Glarner KB mit Gewinnsprung
- Schwyzer KB: Weiter fliesst viel Geld herein
- EFG International ernennt neue Teamleiterin
- BEKB: Mehr Effizienz, weniger Personal
- Entlassungen bei J. Safra Sarasin
- Bericht: UBS erlässt China-Reiseverbote
- François Reyl ist wieder im Land
- Blackout in der Mobile-App
- Mirabaud auf allen Weltmeeren
- Die «Millennials» sind anders als Banken denken
- Was die Credit Suisse in Äthiopien macht
- UBS: Neuer Filialleiter in Pfäffikon
- Metropol Partners: Neue Software für geschäftskritische Prozesse
- UBS: Vermögensverwalter auf dem Prüfstand
- Bank Vontobel schnappt sich Portfolio-Manager von Swiss & Global
- Deutsche Banken sollen Religion ihrer Kunden speichern
- Vontobel: Personalrochade in Deutschland
- Zuger Kantonalbank erwartet für 2014 einen tieferem Gewinn
- Zuger Kantonalbank: 8 Millionen Franken an Rückstellungen für US-Steuerprogramm
- Zuger Kantonalbank: Selbstbedienungs-Strategie wird sicherer
- UBS-Chef hat genug vom Banker-Bashing
- Bank Vontobel baut Plattform für Strukturierte Produkte aus
- US-Programm: Auslandsbanken profitieren
- Nun sind auch US-Republikaner gegen Fatca
- US-Steuerprogramm: Mehr Banken in Gruppe 2 als bisher bekannt
- Ein Eldorado für Banker
- Schwindet das Eigenkapital, verfällt der Bonus
- UBS besetzt Geschäftsleitung in Russland neu
- Schwacher Lichtblick auf dem Arbeitsmarkt
- UBP: Mehr Kundengelder, weniger Gewinn
- Von der CS an die Spitze eines Pharmakonzerns
- Bei Banken hat es keinen Platz für Schwarzseher
- Streitsache Müller: Gnadenfrist für Sarasin
- Detroit droht UBS mit Klage
- Bonus-Signale von Credit Suisse
- UBS: Sorgen für die Zeltners
- Freiburger KB meldet Rekordergebnis
- Das Eingeständnis von Wells Fargo
- Nidwaldner KB konnte Gewinn knapp halten
- Raiffeisen: Fonds für nachhaltiges Wohnen
- CEO des Joint Ventures der CS mit Qatar ist weg
- Es bleibt dabei: BSI wird verkauft
- Credit Suisse soll Rekordbusse drohen
- Libor-Skandal: Jetzt geht es um den Franken
- Credit Suisse verliert M&A-Crack
- Bänziger bleibt Banker
- Wie Mobile-Banking wirklich sein sollte
- Gonet Privatbank ist jetzt in Abu Dhabi präsent
- «Zurück zur Neunzigerjahre-Investmentbank»
- Wer auch noch ein Schweizer Konto haben soll
- Wurden Falcianis Daten gefälscht?
- US-Richter lässt überführten CS-Betrüger bluten
- UBS holt weiteres Team von Morgan Stanley
- Heinz Hämmerli verstorben
- Wie Banken in Chinas Markt Fuss fassen
- UBS schnappt sich Morgan-Stanley-Beraterteam
- Genfer Banque Pâris Bertrand Sturdza seit drei Jahren profitabel
- Rücktritt von LUKB-Chef Bernard Kobler
- Fall ASE: BKB-CEO kontert
- Diese Geldinstitute haben die vertrauenswürdigsten Berater
- Gewinnwarnungen auch bei UBS und CS?
- Falciani wollte 1'000 Dollar pro Kundendatei
- Neuer Filialleiter bei Obwaldner Kantonalbank
- VZ Gruppe meldet geringeres Ertragswachstum
- Julius Bär: 2014 rote Zahlen in Deutschland
- «Hire and Fire» in der UBS Investmentbank
- Banque CIC wirbt mit goldenen Eiern
- Migros Bank knackt die 30-Milliarden-Grenze
- Credit Suisse hat einen Aktionär weniger
- Fall ASE: Wusste man in Basel deutlich mehr?
- Hypo Lenzburg mit leicht höherem Gewinn
- Bank Coop zählt auf die Kulanz der Kunden
- Bericht: 10 Prozent mehr bei UBS in Asien
- Banque Bonhôte holt Know-How in Frankreich
- Credit Suisse oder UBS kaufen?
- Das Börsen-Unwort des Jahres
- Bordier: Geldabflüsse und Wachstumspläne
- Private Banking: Das Schlimmste könnte überstanden sein
- Keine zweistelligen Millionen-Boni mehr
- Wie die BLKB ihren runden Geburtstag feiert
- Neuer Partner bei Partners Group
- Partners Group erwartet starken Neugeldzufluss
- Genfer Asset Manager expandiert nach London
- Mirabaud legt Besitzverhältnisse offen
- Credit Suisse stutzt Hauptquartier in Manhattan
- «Toilet Nap»: Wie Barclays-Banker sich erholen
- ZKB investiert im Handelsgeschäft
- Credit Suisse verordnet ihren Investmentbankern Wochenendruhe
- UBS rechnet mit Steigerung der verwalteten Vermögen in England
- Sergio Ermotti: Investmentbanking bleibt strategisch wichtig
- «The Wolf of Wall Street» als Kundengeschenk
- Ehemalige CS-Banker machen Kasse
- UBS baut in Grossbritannien aus
- Neuer Vertriebsdirektor für Henderson Schweiz
- Das sind die besten Hedge Funds
- Ex-Pictet-Bankerin tanzt heute an der Stange
- CS schliesst Verkauf von Private-Equity-Geschäft ab
- Mirabaud: Neue Form, neue Verwaltungsräte
- Schweiz entpuppt sich als Boni-Schlaraffenland
- Absprünge von Credit Suisse zu UBS
- Alexandre Zeller zu Lombard Odier
- UBS erneut im Visier der US-Justiz
- Globalance holt Ex-J.P.-Morgan-Banker
- US-Steuerprogramm? Who cares…
- BKB: Mobiliar-Präsident in Bankrat gewählt
- Zwei Banken sind günstiger als eine
- So wird das Bankgeheimnis weiter ausgehöhlt
- BKB: Zwei weitere Anwärter auf Bankratssitz
- EFG International ernennt stellvertretenden CEO
- Bank Coop: Datenleck der besonderen Art
- Das braucht es, um ein Finanzinstitut zu leiten
- Bankier will günstige Wohnungen
- AKB: Schliessung da – Eröffnung dort
- Investmentbanken: Abstieg für CS und UBS
- Fisch AM hat Schroders-Abfluss kompensiert
- Welche Leichen verbirgt Raoul Weil im Keller?
- Ermottis Glücksbringer
- BKB: Interims-Präsident soll bleiben
- CS ändert Struktur der Berichterstattung
- Bénédict Hentsch beendet seine Bankierkarriere
- Eduardo Leemann: «China ist schwierig»
- Helvetic Trust holt erfahrenen Banker an Bord
- Credit Suisse verliert weiteren Top-Banker
- Banker halten Zürcher Arbeitsgericht auf Trab
- Nationalbank mit Milliardenverlust
- Mobiliar-Präsident soll BKB-Bankrat werden
- EFG hofft auf 800 Millionen Franken von Falcon
- LLB: Schliessung in der Schweiz vollzogen
- Jedenfalls nicht Kategorie 2
- Kategorie 2 – mit Vorbehalten
- Zürcher Kantonalbank hat neuen Vize-Chef
- Weihnachten weiland bei der UBS
- «Kein Prostitutionsverhältnis»
- Genfer Bankier in Nobel-Skiort geflüchtet
- Beförderungen bei der Nationalbank
- Diese Kantonalbanken sind ein Klumpenrisiko
- Luzerner Kantonalbank plant ambitiöses Bankgebäude in Sursee
- Swiss Banking: Mal wieder gute News aus Deutschland
- LUKB-Verwaltungsrat hält an CEO Bernard Kobler fest – vorerst
- Irritation nach einem Interview mit Axel Weber
- Französischer Haftbefehl gegen Dominique Reyl
- EFG International verliert 20 Millionen Franken
- Private Banking: Als nächstes kommen die Saläre unter Druck
- Forced Ranking: Wie Unternehmen ihre schwächsten Mitarbeiter aussortieren
- 2014: Aktienhändler gesucht
- Schwere Vorwürfe gegen Kantonalbank-CEO
- Zoff um Filialschliessung in der Ostschweiz
- Barclays-Banker verprasste Millionen im Puff
- Acrevis wählt die Unschulds-Kategorie
- UBS verkauft Know-how für Beteiligungspläne
- Verordnete Freizeit für Junior-Banker
- Muss der Bankenombudsmann Chinesisch sprechen?
- Edmond de Rothschild-Banken nehmen am US-Programm teil
- Zwei UBS-Banker im Wallis freigesprochen
- US-Programm: Jetzt handeln die Banken
- UBS will Beratungsmandate verdoppeln
- Axel Weber: «Wir brauchen starke Regulierung»
- Merck Finck schielt weiter auf die Schweizer
- Die Finma und der Dividenden-Frust
- Eine weitere Regionalbank in der Kategorie 2
- US-Programm: Valartis nimmt vorläufig nicht teil
- Detroit will sich von UBS freikaufen
- Zürcher Bank lässt das US-Programm aus
- Banken warnen ihre US-Kunden erneut
- Die Bereinigung im Wealth Management erreicht eine neue Stufe
- Schaffhauser Kantonalbank geht aus Sicherheitsgründen in die Kategorie 2
- Kantonalbank Nummer 9 will mit USA kooperieren
- Banken schränken Kommunikation für Mitarbeitende ein
- Beförderungen bei der Neuen Aargauer Bank
- BZ Bank forciert das Emissionsgeschäft
- Bank Linth lanciert Mobile Banking
- Hoffnungserfolg für Raoul Weil
- US-Steuerprogramm trennt Spreu vom Weizen
- CS will Software mit anderen Banken teilen
- Warum verlässt Hans Lauber Julius Bär?
- Burkhard Varnholt wird CIO von Julius Bär
- Diese Kantonalbanken gehen in die Kategorie 2
- Zuger Kantonalbank geht in Kategorie 2
- Sergio Ermotti: «Mit weniger Bonus zu rechnen, wäre unrealistisch»
- US-Programm: Raiffeisen-Gruppe bietet den Amerikanern Paroli
- Postfinance in der Kategorie 2 – vorläufig
- Hedge-Fund-Manager wettet Millionen gegen Manchester United
- Rechtsanwalt ergänzt die Geschäftsleitung von Maerki Baumann
- Monoliner nimmt Credit Suisse in die Mangel
- Exodus in der UBS-Philanthropie
- Noch eine Bank in der Unschuldskategorie 4
- Helvea-Gründer und CEO verlässt das Unternehmen
- 2013 – Rekordjahr für Bankenbussen
- Spezielle Bonus-Anreize für Bloomberg-Journalisten
- Die RBA-Holding erhält einen neuen CEO
- UBS: Neu konzipiertes E-Banking
- Urs Rohners grosser Bubentraum
- Credit Suisse akzeptiert US-Klage wegen Hypothekenbetrug nicht
- UBS will australischen Immobilienmarkt erobern
- Erste bekannte Bank in der Kategorie 4
- Basler Kantonalbank und Bank Coop führen Mobile-Banking ein
- Schweizer Banken: Zu viel «alte Schule»
- US-Deal: Auch die Migros Bank macht mit
- Credit Suisse und UBS als beste LGBT-Arbeitgeber ausgezeichnet
- Bank Coop: US-Programm belastet Ergebnis
- Basler Kantonalbank holt Sandro Merino
- T. Rowe Price: Lücke im Bereich Institutionelle
- US-Steuerprogramm: Die ersten Bekenntnisse zu Kategorie 2 und 3
- UBS schafft in New York auch neue Jobs
- Vontobel muss nun Unschuld beweisen
- Berner Kantonalbank nimmt auch am US-Steuerprogramm teil
- Trotz US-Programm will die Valiant Bank eine Dividende ausschütten
- US-Programm: Bank Vontobel überrascht
- Besitzer der deutschen Drogeriekette Müller klagt gegen die Bank Sarasin
- Neuer CEO bei BNP Paribas Suisse
- Breakdance bei der Credit Suisse
- Credit Suisse in Gesprächen mit Finma bezüglich Rechtsrisiken
- Lohn: Tipps für das Mitarbeitergespräch
- Julius Bär stärkt Position im Mittleren Osten
- Schweizer Bankier in Frankreich festgehalten
- Auf- oder Abstieg für Ulrich Körner?
- Die UBS will ein Menschenfreund werden
- UBS: Ein später Gruss von Marcel Ospel
- Noch mehr Banken-Jobs fallen weg
- Wie eine Bank die Lichter löscht
- Credit Suisse: Tobias Guldimann geht
- Individuelle Lohnerhöhungen bei PostFinance
- VP Bank: Noch ein Abgang in Singapur
- UBS: Änderungen im Corporate Center
- Credit Suisse verkauft an ABN Amro
- UBS: Ulrich Körner ins Asset Management
- CS Deutschland: Es soll Bethmann sein
- Die Genfer Privatbanken organisieren sich in einer neuen Vereinigung
- Die kommenden Stars im Investmentbanking
- Libor: UBS konnte Hammer-Busse abwenden
- BKB: «Wir haben die Lehren gezogen»
- CS verkauft weitere Private-Equity-Assets
- Neun Investmentbanken, ein Trend
- UBS erhöht Boni für US-Kundenberater erneut
- Investmentbanken: Lohnschere zwischen Europa und USA
- UBS oder CS? Das müssen die Anleger wissen
- CS: Brady Dougan fördert die Frauen
- Banque Cramer ernennt neuen CEO
- Genfer Bank Pictet holt sich Lorbeeren in Sachen Social Media
- Belgische Diamantenhändler zittern wegen geklauter HSBC-CD
- Bank Leumi erhöht Rückstellungen für US-Steuerstreit
- UBS beendet Zusammenarbeit mit Kurt Imhof
- Lombard Odier: Risikoneigung wichtiger als Schweizer Wurzeln
- Immobilien-Spezialisten von UBS und CS spannen zusammen
- Banque Privée Espirito Santo eröffnet Niederlassung in Zürich
- UBS rechnet mit «kleinem Verlust»
- Wie weiter als arbeitsloser Banker?
- «Es gab eine Kluft zwischen «fair banking» und unfairen Praktiken»
- Nannette Hechler-Fayd’herbe: «Analysten müssen vielseitiger werden»
- 3'500 Banker holten ein Millionensalär
- Credit Suisse: Rolf Bögli tritt zurück
- ZKB: Gleich zwei hochrangige Wechsel
- Die nächste Privatbank wird geschluckt
- Weissgeldmühen auch bei deutschen Banken
- BKB: Noch ein Opfer der Kursmanipulationen
- UBS: Die nächste Umbaurunde
- UBS erhöht ihre Lohnsumme
- Citigroup: Buchungszentrum in der Schweiz
- Luzerner Kantonalbank wählt Avaloq
- Abspecken in der Chefetage der VP Bank
- Lob für Schweizer Fonds-Anbieter
- S&P erwartet weitere 100 Milliarden an Bussen für Banken
- UBS: Keine Abgangsentschädigung mehr
- Behörden durchsuchen UBS-Sitz in Paris
- UBS legt Rechtsstreit mit einem Ex-Händler bei
- ZKB erwartet längere Wartezeit bis zur Beilegung des US-Steuerstreits
- Goldman Sachs verliert treusten Angestellten
- Lombard Odier ernennt neuen Japan-Chef
- UBS: Der diskrete Deal mit der Uni Zürich
- Pioneer Investments verstärkt Verkaufs-Team
- CS im Bieterkampf um SocGen-Privatbank?
- Aderlass bei Fisch Asset Management
- Bank Linth mit neuem Mitglied auf der Chefetage
- Graubündner Kantonalbank ernennt zwei neue Regionenleiter
- UBS: Andrea Orcel setzt auf graue Schläfen
- Libor: Jetzt wollen düpierte Investoren auch noch Geld sehen
- Wie weiter mit dem Joint Venture CS-Founder?
- Beliebteste Mobile Banking Apps der Schweiz
- Werden die Grossbanken wieder schweizerischer?
- Von Vontobel zu J. Safra Sarasin
- Worauf Kunden im Private Banking wert legen
- Es gibt noch mehr Kommerzbanken
- Schweizer floppen in Deutschland: Über 130 Millionen versenkt
- Die UBS als Whistleblower?
- Credit Suisse wirbt Spitzenbanker von Bär ab
- Rothschild Gestion: Neuer Country Manager
- Investmentbanking: Die alte Logik funktioniert nicht mehr
- Manipulationen in der Staatsbank: Ausser Spesen nichts gewesen
- Diese Schweizer Banken haben die besten Apps
- Googles nächster Schritt zum Finanzkonzern
- Credit Suisse: Die Lohnerhöhung für 2014
- GV-Termin der Medibank geplatzt
- Credit Suisse teilt den Konzern auf
- Weitere Verfehlung der Basler Kantonalbank
- CS prüft Abspaltung des Schweizer Geschäfts
- Banken befinden sich in einer Welt der drei Geschwindigkeiten
- Applaus für Maerki Baumann und Centrum Bank
- Falcon Private Bank meets Eva Longoria
- Widerstand in den USA gegen Fatca wird stärker
- CS: Deutschland-Deal wohl kurz vor Abschluss
- Commerzbank Schweiz: 100 Leute mehr
- Schweizer Knüppel für die Deutsche Bank
- CS will im Private Banking weiter wachsen
- Welchen Typ Bankberater wollen Millionäre?
- Julius Bär mit Top-Rating ausgezeichnet
- Schweizer Banken: Lahm bei Social Media
- Banker verlässt UBS im Zusammenhang mit Insider-Skandal
- Koor verkauft weitere Aktien von Credit Suisse
- Edmond de Rothschild investiert in London
- CS schafft neue Einheit Global Macro Products
- Banken werfen aus Angst vor den USA Schweizer Kunden raus
- Oswald Grübel kritisiert Blochers Forderung
- Auch Banker haben Anspruch auf Erholung
- Die besten Retailbanken der Schweiz
- J.P. Morgan baut in Genf ab
- Ex-Clariden-Leu-Bankerin zweigte Millionen ab
- UBS lagert rund 200 Stellen aus
- UBS: Abspaltung in der Investmentbank?
- Peter A. Fanconi wird Kantonalbank-Präsident
- Umbau im Hause Mirabaud
- Julius Bär überholt Zürcher Kantonalbank
- Schwyzer Kantonalbank: Zwei Beförderungen
- Was Gutenberg mit der Bank Frey verbindet
- BCV macht weniger Gewinn
- Vontobel vereinbart strategische Allianz mit ANZ
- Fred Kindle wird Präsident der VZ Gruppe
- Union Bancaire Privée verliert Investmentchef
- Credit Suisse reorganisiert Europa-Geschäft mit Superreichen
- «Vermögensverwalter und kleinere Banken sind besonders betroffen»
- Schweizer Bank ist für Barclays lebenswichtig
- Amerikaner steigen bei Credit Suisse ein
- Kundenberatung in der Zukunft – wie weiter?
- EFG: Mehr Kundenberater – flaues Neugeld
- Retailbanking ist krisenfest
- Thurgauer KB erntet Früchte ihrer Initiativen
- Crédit Agricole hat neuen Chef für Privatkunden
- UBS setzt in China auf Hochfrequenz-Handel
- Daniel Renner: «Wir sind Vorreiter im digitalen Banking»
- SNB-Entscheid hat nichts mit USA-Streit zu tun
- ZKB: Die Folgen der Systemrelevanz
- Risiko-Experten in Asien im Lohnrausch
- Chat-Rooms für Händler im Visier der Behörden
- Verhaltener Neugeldzufluss bei Julius Bär erwartet
- Institutional Shareholder Services steht zum Verkauf
- SNB: ZKB ist systemrelevant
- CS-Präsident Urs Rohner kritisiert Eveline Widmer-Schlumpf
- «Schweizer Banker haben sich jahrelang kräftig überschätzt»
- Luzerner Kantonalbank: Die Beförderungen
- Ein Polizist wird Banker
- UBS sucht schwerreiche Australier
- 5 Zauberformeln der Banken mit Zukunft
- Jyske Bank Schweiz: Weitere Steuer-Vorwürfe
- Lehman Brothers gegen Credit Suisse
- Hedge-Fund-Managerin überraschend verstorben
- Gericht rehabilitiert Libor-Händler
- UBS baut in der Romandie aus
- Jamie Dimon: «Schreibt keinen Bullshit»
- Zuger Medibank steht vor dem Aus
- CS verkauft Private-Equity-Bereich
- Julius Bär kann in Panama loslegen
- UBS: Mehr IT-Arbeit in Bangalore
- AKB verzichtet auf Retrozessionen
- Das Handy ersetzt die Bankfiliale nicht
- Harte Zeiten für die Banken in der Eurozone
- Schwyzer Kantonalbank ernennt neue Stellvertreterin des CEO
- «Steuerrechtlich nicht ok»: Vorwürfe gegen die Bank Sarasin
- Privatbanken nehmen Abschied vom Bankgeheimnis
- Privatbanker müssen um ihre Löhne zittern
- «Das Rentnerdasein dauert heute viel länger»
- Luzerner KB weiss noch nicht, ob sie Kundendaten ausliefern will
- Guy de Picciotto: «Dann würden wir einen Wegzug prüfen»
- Swissquote verdaut die MIG-Übernahme
- Valiant und Swiss Life wollen keine Allfinanz
- Pictet verwaltet 3,6 Milliarden Dollar von US-Kunden
- Mirabaud hat wieder einen Chef in Zürich
- Julius Bär holt sich Banker von Lloyds
- UBS: Boomender Immobilienmarkt schafft Risiken im Vorsorge-System
- Neues UBS Online Banking vorab getestet
- Französischer Ritterorden für Bankier Ivan Pictet
- Schweizer Private Banking ist noch immer top
- Erster Podestplatz für die Credit Suisse
- Banker, die zu Mördern werden
- UBS plant eine Tochtergesellschaft
- Notenbanker legt Filialschliessungen nahe
- Neues GL-Mitglied bei UBS Deutschland
- Vontobel mit neuem Chef in Singapur
- UBS plant neue Tochter in der Schweiz
- Das müssen CS-Investmentbanker befürchten
- Abschied vom Bonus, nächster Teil
- Warnsignale aus der Bank Vontobel
- Cembra-Aktie kostet 51 Franken
- So viel verlieren Aktionäre der Grossbanken
- Grossaktionärin der Credit Suisse sucht nach alternativen Anlagen
- Der UBS-Dampfer zieht davon
- Norwegens Staatsfonds kauft keine Aktien mehr
- Der Credit Suisse Genüge tun
- Deutsche Bank stellt mehr als 1 Milliarde Euro für Rechtsrisiken zurück
- Finma macht UBS Strich durch die Rechnung
- UBS meldet verlangsamten Neugeldzufluss
- Sergio Ermotti: «Unser Modell funktioniert»
- UBS warnt vor anhaltenden Risiken im Schlussquartal 2013
- UBS verspürt saisonale Dämpfer
- Walter Kielholz: «Lohn von CS-Chef Brady Dougan war ein Fehler»
- UBS-Veteran verlässt das Schiff
- UBS ernennt Kommunikationsleiter Schweiz
- Credit Suisse erneut im Visier der US-Justiz
- Deutsche Bank verteilt rote Karten an Mitarbeiter
- Was die UBS richtig macht
- Online-Banking: mTan wurde geknackt – wie schützt man sich?
- Bonus-Modell wackelt selbst an der Wall Street
- Das neue Heim der Basler Kantonalbank
- Credit Suisse hat neuen Chef in Grossbritannien
- SZKB: Neuer Mann in der Geschäftsleitung
- Vontobel holt Plattform-Manager der UBS
- J. Safra Sarasin: Abgang von Burkhard Varnholt
- Investmentbanker erwarten höhere Boni
- Prozess-Fonds versus Credit Suisse
- Ob die UBS sozialmedial zu verzettelt ist?
- CS: «Alles in allem solide Performance»
- Schweizer Börse: Verfahren gegen UBS
- CS: Investmentbanking enttäuscht
- Private Banking: Mittelgrosse wachsen noch
- Das Schweizer Private Banking muss sparen
- Wie weiter mit BSI: Börsengang? Zerstückelung?
- Ist Raoul Weil zurecht angeklagt? Ja oder Nein?
- CS-Immofonds Siat erhält neuen Manager
- UBS-Berater-Team wechselt zu Morgan Stanley
- Die Verhaftung im Hotel «I Portici»
- Credit Suisse startet den Gay-Index
- Credit Suisse: Neue Chefs im Asset Management
- Cornèr Bank zieht in Zürich um
- Banken ohne Boni: Geht das?
- Raoul Weil in Bologna verhaftet
- Diese Banken stecken in der Devisen-Affäre
- Baselland: Kantonalbank tritt Immobilien ab
- Eine neue Bank für die Schweiz
- Auch die Bank Frey gibt auf
- So wählt man die richtige Privatbank
- Notenstein wirbt in Szenarien
- Basler Kantonalbank: Kleinerer Bankrat
- Neuer Leiter für Mirabaud in Zürich
- ZKB-Banken-Analyst wechselt zu Vontobel
- Vontobel geht bei US-Kunden in die Offensive
- Hausdurchsuchungen bei HSBC-Kunden
- GE Money Bank platziert 18 Millionen Aktien
- Barclays-Banker legt Gesundheitspause ein
- Ex-UBS-Fixed-Income-Chef wechselt zu Henderson
- Credit Suisse: Jetzt wirkt die Zentrifugalkraft
- Luzerner KB behält Staatsgarantie
- Bank Syz hat Klage in Frankreich am Hals
- Ex-Clariden-Leu-Banker geht zu DJE Finanz
- Wachstum trotz Restrukturierung
- «Die UBS hat kriminell gehandelt»
- UBS ernennt neuen globalen Chef Fixed Income im Asset Management
- Urs Rohner: «Der Hebel war viel zu hoch»
- Rothschild-Veteran verlässt die Bank
- Coutts: Neues Gremium soll Gas geben
- Bank-now eröffnet zwei neue Filialen
- Die UBS wappnet sich gegen US-Zahlungsausfall
- Ex-UBS-Trader fährt gröberes Geschütz auf
- Auszeichnung für 130-jähriges Unternehmen
- Mit Facebook die Bonität ermitteln?
- Credit-Suisse-Informatik neuerdings mit «Bring-In-Desks» von Swisscom
- CS und UBS als neue Dividendenperlen
- Rolle der UBS im Fall Madoff erneut im Fokus
- Höhere Eintrittshürden für Auslandsbanken
- Deutsche Bank spart in Jacksonville
- «Schweizer Banken fallen nicht durch innovative Ansätze auf»
- Kosten steigen – trotz Sparprogrammen
- Die drei grossen Herausforderungen der Banken
- CS-Privatkunden kommen an die Kasse
- Die Banken mit den tiefsten Kontogebühren
- Lombard Odier engagiert Berater von KKR
- Maurice Pedergnana: «Überwachungsfunktionen werden Praktikanten übertragen»
- Swissquote für weitere Akquisitionen offen
- Neuer Strategiechef für Genfer Rothschild Bank
- Konsequenzen für fehlbare Banker gefordert
- Junge Bankerin beging Suizid
- UBS O'Connor erstmals mit Asien-Hedge-Fonds
- UBS Australien will Wealth Management abspalten
- «Viel zu margenschwach»
- Ist Orcel der neue Ospel?
- CS sei an Asien-Expansion interessiert
- GE Money Bank verrät ihre Eckdaten
- Aus GE Money Bank wird Cembra
- Die Banken brauchen völlig neue Produkte
- J. Safra Sarasin: Abgang in Deutschland
- Dort landen die entlassenen UBS-Banker
- Banken sollen stärker auf die Kleinen setzen
- «Wie lange halten die Schweizer noch durch?»
- Die 95-Prozent-Lösung
- Sieht so ein Bankräuber aus?
- Schwyzer KB holt UBS-Geschäftstellenleiter
- CS: Nicht nur Rückzugspläne in Deutschland
- Notendiebe haben bei Orell Füssli zugeschlagen
- Julius Bär expandiert in Deutschland
- Marco Bizzozero: «Einige Kundenberater orientieren sich neu»
- Auch Reiche werden häufig schlecht beraten
- Brady Dougan – wie lange noch?
- «Ein heisser Herbst steht uns bevor»
- Glarner Kantonalbank: Neues GL-Mitglied
- Nidwaldner Kantonalbank erfindet sich neu
- Europas Bankensektor rappelt sich auf
- «Wieviel hat mein Kollege gekriegt?»
- J. Safra Sarasin: Neue Leute, neues Mandat
- Barclays Wealth fährt massiv zurück
- Zuger Kantonalbank: Weiter im Umbau
- Credit Suisse im Aktiengeschäft vor Abbau
- GAM holt Lazard-Banker
- UBS: Ein peinlicher Mailwechsel
- Sallfort Privatbank macht weiteren Club-Deal
- EFG: Ansprechpartnerin für Finanzintermediäre
- Swissquote wird ein Global Player
- VP Bank verliert VR-Mitglied
- Swisscanto: Neuer Lead Manager für Schwellenmarkt-Aktienfonds
- Credit Suisse im Rückwärtsgang
- 4'000 Investoren und 1'000 Milliarden Franken
- Feuerwerk da, Funkstille dort
- Notenstein: Jahrelang tiefe Erträge
- Banker Thomas Matter soll in den Nationalrat gedrückt werden
- Patrick Odier: «Es wird eine Konzentration im Bankensektor geben»
- Sergio Ermotti: «Vodafone war sehr wichtig für uns»
- UBS-Veteran verlässt die Bank
- ZKB: Die neuen Privatkonto-Gebühren im Vergleich
- Schweizer Privatbank in nigerianischen Korruptionsfall involviert
- Bankpersonal will bis 2 Prozent mehr Lohn
- Millionengeschenk für die UBS
- Banque Reyl verliert Chef in Zürich
- Wieder eine Bank weniger in Genf
- Zwei «High Calibres» für die UBS
- Syz Asset Management holt Barclays-Mann
- Noch ein Lohnvergleich zwischen UBS und CS
- HSBC Schweiz: Zwei Neue im Kommerzgeschäft
- Fürchte das vierte Quartal!
- Partners Group trennt sich von Asset Management Partners
- Warum Kunden die Bank nicht öfter wechseln
- UBS: Verkauf von Kanada-Geschäft harzt
- Lohnungleichheit in Banken: Sind Staatsinspektoren die Lösung?
- Monika Roth: «Die Finma ist keine Finanzplatz-Förderungsagentur»
- EFG: Und noch ein neuer Chef Private Banking – jetzt in Genf
- Durchsuchung bei Goldman Sachs «kein Zufall»
- Société Générale: Neuer Investment-Banking-Chef in der Schweiz
- CS-Mann arbeitet bald im Auftrag der britischen Regierung
- Patrick Liotard-Vogt hat Sallfort verlassen
- Jürg Zeltner: «Offshore-Banking ist kein valables Geschäftsmodell»
- Ehemaliger UBS-Anlageexperte wird ZKB-CIO
- Bellevue-Kader gehen in die Kommunikation
- Neigt Bradley Birkenfeld dem Alkohol zu?
- GE Money Bank soll an die Börse
- Bank Zweiplus verliert Kommunikations-Expertin
- Credit Suisse: Teilausstieg in Deutschland?
- IRS scheitert mit Klage gegen Steuerflüchtigen
- Sergio Ermotti: Die Hälfte ist geschafft
- Patrick Odier: Lex USA «im Einklang mit Schweizer Bankenkultur»
- So kapieren es die Kunden besser
- UBS-Disclaimer aus Absurdistan
- Credit Suisse: Abgang im Asset Management
- Kantonalbanken rechnen mit hoher Unsicherheit
- Das sind die 7 Top-Bank-Aktien Europas
- UBS neu im Dow Jones Sustainability Index
- Online-Banking: Was kommt denn da herein?
- Rothschild verstärkt sich erneut mit UBS-Leuten
- Goldman Sachs Zürich durchsucht
- UBS: Rochaden in Deutschland
- Rahn & Bodmer im Visier der Amerikaner
- Brady Dougans Ehrenwort
- Lombard Odier lanciert weltweit erste 3-D-Finanzmesse
- Commerzbank Schweiz hat neuen Chef
- Banque Reyl ist «bullish» für Versicherer
- Euro-Franken-Mindestkurs bis Ende 2014?
- Basler KB: SVP-Mann soll Lücke füllen
- Gerd Lehner: «Es war immerhin mal mein Baby»
- RBS mit neuem Regionenchef
- Outsourcing: Fast jeder fünfte Job bei den Banken ist gefährdet
- Muss J. Safra Sarasin in Zürich sparen?
- Solothurner Regionalbanken sehen sich durch US-Steuerdeal nicht bedroht
- Rothschild Genf sucht Partnerschaften
- Marco Illy: «Man muss mit Stresssituationen umgehen können»
- In diesen Banken arbeitet es sich am besten
- UBS holt Online-Marketing-Experten
- Ehre für die Basellandschaftliche KB
- UBS tauscht den Marketing-Chef aus
- Maerki Baumann: Neues Team in Lugano
- LLB verkauft Standort Lugano
- EFG International gibt sich neues Logo
- Wo die UBS 1'000 neue Jobs schafft
- Das sind die neuen Leute bei Safra Sarasin
- Safra Sarasin verstärkt Asset Management
- «Ja, um diese Banken muss man besorgt sein»
- Aquila Gruppe verliert ehemaligen Anlagechef
- Banken: 7'000 Arbeitsplätze in Gefahr
- Wegelin ist tot, es lebe Wen
- Der inoffizielle Dresscode der wirklich toughen Banker
- UBS: Wealth-Management-Master in Asien
- 700 Banken zu verkaufen
- Deutsche Bank: Kundenberater sollen nicht mehr abzocken
- Singapur will Bankgeheimnis lockern
- Cyber-Kriminelle zielen auf Bankkunden
- BSI treibt Internationalisierung voran
- BSI Gruppe mit weniger Gewinn
- Gewinneinbruch bei der LLB-Gruppe
- UBS und CS managen Nigerias Vermögen
- Baloise Bank SoBa expandiert doppelt
- Jede vierte Schweizer Privatbank macht Verlust
- UBS: Nummernkonto wird massiv teurer
- Steuerstreit: Jetzt geht es weiter
- Bringt Credit Suisse Real Madrid an die Börse?
- Rothschild Bank verstärkt sich in Asien
- Mini-Gewinnanstieg bei RBA-Banken
- LGT: Weitere Neugeldzuflüsse, weniger Gewinn
- Sicherheit: ZKB sticht heraus
- So läuft 2013: Die Gewinn- und Verlustliste
- Centrum Bank: Klar weniger Gewinn
- So können Sie ein Jahr lang gratis wohnen
- VP Bank in vollem Umbau
- Valartis: Private Banking läuft nur schleppend
- Valartis Bank Schweiz fehlt die kritische Grösse
- Meinungsdifferenzen bei VP Bank Schweiz
- Einzigartiges Mobile Banking
- Rückschlag für Leonhard Fischer
- ZKB baut aus – in Wien
- Axel Weber: «Auf Zeit spielen ist sinnlos»
- Personalrochade auf der ZKB-Chefetage
- UBS ist positiv für Gold – und doch nicht
- Hedge Fund von Ex-CS-Amerika-Chef boomt
- Safra Sarasin bremst in Nahost
- Reorganisation bei UBS Global Asset Management
- Struki-Verband ernennt neuen Vorstand
- Felix Zulauf: «Wir müssen jetzt Meilensteine setzen»
- Raiffeisen stoppt IT-Grossprojekt
- Unter einem Dach mit Oswald Grübel
- Bank J. Safra Sarasin baut Team in Singapur aus
- Rückkehr der «Giftpapiere»
- Ex-Credit-Suisse-Mitarbeiter wird zum Millionär
- Luzerner KB für steigende Zinsen gerüstet
- Basler Kantonalbank verfolgt neue Pläne
- Massenbewegung von Sarasin zu Notenstein
- BCV: Onshore-Gelder wachsen
- Neues von der Basler Kantonalbank
- HSBC holt zwei Leute von UBS und CS
- Gut ist nur, wer krampft bis zum Umfallen
- Die Banken schrumpfen weiter
- Der Kampfgeist im Backoffice
- Banque CIC (Suisse) sponsert Oldtimer-Treff
- Banker: Raus aus der Stressfalle
- Neue Bedrohungen für Banken auf dem Vormarsch
- Rendite statt Geheimniskrämerei
- Und wieder eine Privatbank weniger
- Verschwinden noch mehr Jobs ins Ausland?
- «Banken sollten wie Supermärkte denken»
- BLKB: Neue Organisationsstruktur
- Schrecken der Schweizer Banken
- Wo die besten US-Aktienanalysten arbeiten
- Credit Suisse umgarnt Silicon Valley
- Micropayment: Per E-Mail Geld überweisen
- Coutts heuert Asien-Expertin der CS an
- EFG: Neuer Leiter Private Banking Zurich
- Bank ist nicht gleich Bank
- Clientis mit tieferem Halbjahres-Gewinn
- Notenstein Privatbank stagniert
- Deutsche Bank Schweiz ernennt weitere Private Banker
- Raiffeisen steigert Gewinn deutlich
- Internationaler Erfolg im Private Banking
- iShares mit neuer Europa-Chefin
- Credit Suisse will hoch hinaus
- Credit Suisse verliert Spitzenmann für LatAm
- MIG-Bank wird zehn Jahre alt
- Auslandsbanken-Präsident verlegt Wohnsitz
- J. Safra Sarasin geht nach Stuttgart
- Bank Gutenberg fängt sich Handelssperre ein
- Citigroup verliert Team wegen Salärpolitik
- Oliver Kahn plant Börsen-Orakel
- Valiant spannt mit Swiss Life zusammen
- Fall Hoeness: Viel mehr Geld als gedacht?
- UBS lanciert neue Banking-App
- Das Personal ist den Banken wieder mehr wert
- Falscher Bond-Trader legte RBS herein
- Vorsicht beim Versenden eines Faxes
- J. Safra Sarasin: Skeptisch für den Franken
- UBS – der neue Durstlöscher in Stamford
- Banken liefern mehr und mehr Juristenfutter
- UBS: Lob vom grössten Aktionär
- Let's face it: Banking ist ein schlechtes Geschäft
- Deutsche Baader Bank übernimmt Helvea
- Grosvenor will CS-Private Equity-Geschäft
- Bank sucht Geeks per Wettbewerb
- UBS einigt sich mit US-Börsenaufsicht
- LLB erzielt Lösung in US-Steuerstreit
- «Eine Grossbank kam für mich nicht in Frage»
- Vontobel: Unsicherheiten bieten Chancen
- Vontobel: Gewinn-Explosion im Private Banking
- Centrum Bank verliert Private-Banking-Chef
- Ex-Clariden-Leu-Chef wird Bank-CEO
- Leiter IBD Germany verlässt die UBS
- «Godfather of retail» gewinnt Klage gegen die Credit Suisse
- Sehr liquide Union Bancaire Privée
- UBS Investmentbank erwacht aus dem Dornröschenschlaf
- Ex-GAM-Kadermann geht zur HSBC Private Bank
- CS: Neuer Rekrutierungs-Chef in Asien?
- Lombard Odier lanciert erste virtuelle Finanzmesse
- «Bei Ebbe sieht man, wer keine Badehose trägt»
- 75 Jahre NKB in Wolfenschiessen
- Spionage bei Schweizer Banken?
- Geht Patrick Liotard-Vogt bei Sallfort von Bord?
- UBS Frankreich: «Keine Beweise gegen uns»
- Swissquote mit weniger Neugeldzufluss
- Graubündner Kantonalbank korrigiert Erwartungen nach oben
- UBS hat digital die Nase vorn
- TCMG übernimmt Vescore
- «Wir haben uns aus verschiedenen Märkten zurückgezogen»
- Bei Ehestreit Vollmacht weg
- Banque Du Bois löscht ihre Lichter
- 900 Millionen für Briten und Österreicher
- Fed will schärfere Regeln für Rohstoff-Handel
- BKB: Keine Rückstellungen für US-Steuerstreit
- Deutsche-Bank-Kodex kommt bei Mitarbeitern nicht gut an
- CS-Wealth Management profitiert von Ultrareichen
- Gewinneinbruch bei der Basler Kantonalbank
- CS: Gute Aussichten im Investmentbanking
- Credit Suisse mit Gewinnsprung
- Barclays schnappt sich ranghohe CS-Bankerin
- UBS besinnt sich auf Schweizer Tradition
- «Singapur ist keine Bedrohung»
- Die Ausnahme vom Einstellungsstopp
- EFG International offen für Akquisitionen
- EFG bezieht neue Büros in Zürich
- Gewinnrückgang bei Rothschild
- Wenn Banker nach Ibiza rudern
- UBS Asien verliert gleich zwei Schwergewichte
- Leonteq schliesst Madrid mangels Erfolg
- Sofortiger Abgang im BKB-Bankrat
- Das Überlebenskit einer kleinen Bankengruppe
- VP Bank: Chefwechsel in Singapur
- Rückläufiger Gewinn bei Julius Bär
- 7 Fakten zur Julius-Bär-Gruppe
- UBS: Rückstellungen von 865 Millionen Franken
- Julius Bär muss Integrationskosten erhöhen
- «...weil es gar kein Schwarzgeld gibt»
- Investmentbanking: Ein historisches Ergebnis
- «Banken sind das Böse»
- LLB tut sich schwer mit Swisspartners-Verkauf
- Schwyzer Kantonalbank mit weniger Gewinn
- Konrad Hummler: «Es gab einen Moment der Frivolität»
- LLB leidet unter Sonderfaktoren
- UBP: Sind gar 300 Stellen bedroht?
- UBS: Stefan Nünlist schon wieder weg
- Migros Bank: 66 Filialen in der Schweiz
- Migros Bank: Mehr Kunden, weniger Personal
- Was Hypo-Kunden von ihrer Bank wollen
- Capital One kommt zur UBS
- Bank Coop: 5,6 Prozent Lohnunterschied
- Bank Coop: Mehr Kunden, mehr Hypotheken
- Rothschild verstärkt Präsenz in der Schweiz
- Heimliche Sparer – eine neue Spezies?
- Insiderhandel? Ist doch nicht so schlimm
- Credit Suisse wird zur Kasse gebeten
- Xenia Tchoumitcheva: Die zehn Banker mit dem grössten Sex-Appeal
- Steigt die UBS gross bei der Commerzbank ein?
- Das sind die besten Banken der Welt
- HSBC behält Monaco-Privatbank
- Notenstein wildert bei der ZKB
- Erneut Razzien bei UBS Deutschland
- Crédit Agricole: Übernachten am Stadtrand
- Partners Group entschleunigt Neugeldzufluss
- Lombard-Odier-Banker verstärkt BCV-Tochter
- Was Pokerspieler und Finanzprofis eint
- Immobilienmarkt könnte Banken schwächen
- Führende UBS-Mitarbeiter springen ab
- Dreiste Frage von Merrill Lynch
- Rolf Bögli: «Nicht alle reagieren positiv»
- Star-Analyst wechselt zur Credit Suisse
- UBS wieder grösster Wealth Manager der Welt
- Geld-Weisheiten, die Ihre Denkweise verändern
- UBS: Beginn der Entlassungen in Indien
- UBS holt Journalistin von der Sonntagszeitung
- «Sonst bleiben der Schweiz nur die Risiken»
- GKB ermöglicht mobilen Börsenhandel
- Videoberatung bei der ZKB – ein Selbstversuch
- Swissquote schliesst neue ETF-Partnerschaft
- Credit Suisse engagiert Ex-Finma-Kadermann
- Klage gegen die UBS in Singapur
- Walter Berchtold: «Ich wäre gern CEO der Credit Suisse geworden»
- Wo die besten Händler arbeiten
- Credit Suisse: Bundesgericht erlaubt Datenlieferung an USA
- Credit Suisse bietet beste Reichen-App
- Klage gegen Safra-Sarasin eingereicht
- Steuerabkommen: Viele britische Kunden wählen Selbstanzeige
- Tom Hayes in London vor Gericht
- Six untersucht Commerzbank
- Eine Schachtel Gitanes und ein Bankkonto, bitte!
- Basler Kantonalbank bald Genossenschaft?
- Mirabaud erweitert Aktienteam in Zürich
- Eric Syz: «Hatten wir denn vorher eine Schwarzgeldstrategie?»
- Noch ein Teilzeitjob für Raymond J. Bär
- Banken, die viel Wert gewannen
- AKB: CVP «überaus enttäuscht»
- Das verdienten die Investmentbanken
- «Die UBS ist noch nicht so weit gekommen»
- Dougan und Ermotti: Beide sexy
- AKB: Ruth Humbel abgewählt
- «Geld zu machen, war nie mein Ziel»
- Wer im M&A-Geschäft jetzt vorne ist
- Swisscanto: Neues Geschäftsleitungsmitglied
- UBS lanciert Dark Pool in Spanien
- Brady Dougan: «Mein Prius fährt grossartig»
- UBS startet mit Gold-Lager-Dienst in Asien
- Ex-UBS-Händler startet Hedge-Fund für Reiche
- Wer ist der künftige Risikochef der CS?
- UBS soll Formel-1 in New York ermöglichen
- Pierin Vincenz: «Wir suchen interessante Teams»
- Neuer Chief Risk Officer für die Credit Suisse
- Bald wird niemand mehr von Schwarzgeld reden
- So sieht der neue UBS-Sitz aus
- Neuer Top-Job für Ex-Clariden-Leu-Manager
- Schweiz: Number One im Wealth Management
- UBP plus Lloyds: Massenentlassungen in Genf?
- Die UBS hat mehr Top-Analysten als die CS
- HSBC: Abbau wegen Geldwäscherei
- UBS: Zehn Neuanstellungen in Genf
- Kapitalerhöhung bei NBAD Private Bank
- Assenagon zieht‘s an den Paradeplatz
- Sallfort Privatbank investiert mit Kunden
- Valiant schickt mobile Banker auf die Reise
- Das sind die Käufer von Hyposwiss
- Bankbranche: Weniger Prestige und tiefere Boni
- Swiss & Global lanciert Fondsnovität
- Gleichberechtigung: UBS feiert US-Entscheid
- SGKB trennt sich von Hyposwiss
- Postfinance: Zwei Neue in der Geschäftsleitung
- Mehr Vermögen, weniger Erträge
- Macht den Patron zum Private-Banking-Kunden
- Wall Street: 10 bis 15 Prozent höhere Löhne
- UBS: Gross im Aktienkapital-Geschäft
- Genfer Gericht untersagt der Credit Suisse Datenlieferung an US-Justiz
- Die Bank, die grün und kundenorientiert sein will
- Wechselten UBS-Kunden zur Luzerner KB?
- Pleite-Banker zogen Retter Deutschland massiv durch den Dreck
- Postfinance wird endlich erwachsen
- Warum Oswald Grübel Geld verschenkt hat
- Privatbankiers in Sippenhaft
- Für Adoboli ist das Gefängnis eine Befreiung
- Konrad Hummler sieht das Ende der Privatbanken nahen
- Pierin Vincenz hat keine Angst, an der Grenze verhaftet zu werden
- Wie sich die Banken selbst belügen
- Verlässt die UBS Indien?
- Banken: Wo die teuersten Leute arbeiten
- CS liefert am Montag Daten an die USA
- Julius Bär erweitert Werbekampagne
- UBS für Social-Media-Projekt ausgezeichnet
- Ehemalige UBS-Chefs sammeln Fondsgelder
- Nidwaldner Kantonalbank überarbeitet Strategie
- HSBC Private Bank schliesst Mittelmeer- und Israel-Desk in Genf
- Protest gegen britischen Mega-Börsengang
- Schweizer Banken 2012 – wer sich wie schlug
- Datenlieferung: Das sagt der Datenschutz
- «Schweizer Parlament brüskiert US-Angebot»
- SNB: Verhaltenes Lob für Grossbanken
- UBS und Credit Suisse in Thailand gefragt
- Statt Regulierungswut: A- und B-Banken
- Saxo Bank startet «Tour de Trading»
- UBS: Neue Arbeitsplätze gefallen nicht allen
- Neuer Drive-In-Bancomat in Graubünden
- Schwyzer KB: Mehr Web, weniger Filialen
- UBS erfolgreich, aber nicht beliebt im Web
- Bank Linth personalisiert Sparen
- «Die Credit Suisse ist doch nicht so kapitalstark»
- CS: Beste Investmentbank in Indonesien
- Ex-Baseballprofi klagt gegen die UBS
- Credit Suisse: Aktien übergewichten
- UBS Americas erhöht Gebühren für Vermögende
- Auslandsbanken: 800 Stellen weg in einem Jahr
- Personaloffensive im Asset Management
- EFG Financial Products heisst jetzt Leonteq
- Swissquote baut in Nahost aus
- Martin Ebners BZ Bank steigert Semestergewinn
- Ministerkonten: Reyl weist Andeutungen zurück
- CS: Neue Umwälzung im Investmentbanking
- RBS-Umbau trifft auch die Schweiz
- UBS hat eine neue Emerging-Markets-Chefin
- Schweizer Fondsmanager sind erstklassig
- Härtefallfonds: UBS, CS und Raiffeisen zahlen
- CS und UBS enttäuschen als Arbeitgeber
- MIG Bank will in die Liga der Top Forex-Broker
- Kriegt Italien bald eine grosse Investmentbank?
- LLB steht vor Einigung mit USA
- Falcon Private Bank gibt ILS-Verwaltung ab
- Markus Gygax wird Valiant-CEO
- Jan Viebig: «Glanzlos gefällt mir viel besser als hochspekulativ»
- Eine Bank fühlt mit den Kunden
- Credit Suisse: Erstmals eine M&A-Chefin
- BEKB frischt ausserbörslichen Handel auf
- Wird Fatca zum regulatorischen Albtraum?
- Wenn Banker bei der Arbeit einschlafen
- Finanzintermediären die Arbeit erleichtern
- Guy Lachappelle: «Wir werden die Anreizsysteme neu ausrichten»
- Auch Credit Suisse in Frankreich am Pranger
- UBS verliert europäische Brokerage-Krone
- Schweizer Bank trumpft in London mächtig auf
- Genfer KB ernennt neue Chefökonomin
- Finnova ruft neue Funktion ins Leben
- Banken schützen Gold vor Erdbeben
- Sarasin gibt sich betont schweizerisch
- Banken zahlen zuviel für IT
- Leonhard Fischer läuft die Zeit davon
- Auslandsbanken: Was will Safra von HSBC?
- Diese 22 Banker sollten Sie kennen
- Nicolas Pictet: Die grössten Herausforderungen
- Banque CIC: Neuer Sitzleiter in Zürich
- Abu Dhabi zieht Banker aus der Schweiz ab
- Selbst Banker finden sich überbezahlt
- SoBa-Niederlassung in Schönenwerd überfallen
- Lex USA: Warten auf die Erschütterung
- Ex-Merrill-Lynch-Banker neu bei Cornèr Bank
- Steuerstreit: BCV will etwas klarstellen
- CS erwägt Verkäufe in Deutschland
- Sergio Ermotti: Märkte könnten überreagieren
- Kweku Adoboli: Sieben Jahre Gefängnis
- Ex-UBS-Schwergewicht gründet Beratungsfirma
- UBS als Wegbereiter für papierlose Schuldbriefe
- CS-Kundendaten: Absicht oder Unachtsamkeit?
- Notenstein bietet neu auch Strukis an
- Todesfall bei der Schwyzer Kantonalbank
- Valiant: Schwere Vorwürfe der Finma
- Ein Hilfsfonds für die Verratenen?
- «Wir leben das traditionelle Bankgeschäft»
- Credit Suisse: Investment Banking wieder mit Gewinn
- Berner Börse plant neue Handelsplattform
- Credit Suisse: Geldabfluss im ersten Quartal
- Neuer Hedge Fund hat in Zug gestartet
- Credit Suisse liegt über den Erwartungen
- Credit Suisse: Es war kein neues Leck
- Safra vergrault Sarasin-Kleinaktionäre
- Redet CS-Präsident Urs Rohner heute Klartext?
- Credit Suisse droht Klage in New York
- Ex-CS-Händler will mit Europa-Aktien durchstarten
- Basler Kantonalbank: Weiterer Abbau in Zürich
- UBS-Reorganisation läuft über drei Jahre
- Notenstein schloss Filiale in Chiasso
- UBS über Freispruch in London erfreut
- Bank Sarasin kündigt Pflichtangebot an
- Datenlieferung: 10 Fragen, 10 Antworten
- Migros Bank mit neuer Personalchefin
- Goldie prognostiziert der Schweiz Medaillen-Segen
- UBS: Und wieder die Zahl 10'000…
- HSBC Schweiz brilliert im chinesischen Markt
- BEKB hat einen neuen Webauftritt
- Adoboli-Aussage: Tränen vor Gericht
- UBS: «Natürlich sind wir auf dem Markt»
- Striptease-Romanze wird Banker zum Verhängnis
- RBS-Tochter Coutts steht nicht zum Verkauf
- UBS: 349 Millionen Dollar Verlust bei Facebook-IPO
- Libor: US-Untersuchung auch gegen Credit Suisse
- St. Galler KB: Nein zu weiterer Privatisierung
- UBS: Investment Bank mit deutlichem Verlust
- Geheimnisumranktes Bankertreffen
- Julius Bär: Wie Asiens Reiche konsumieren
- Bei diesen ETNs zieht die UBS den Stecker
- Credit Suisse: Asien wird zu teuer
- UBS stutzt Carsten Kengeters Einflussbereich
- MIG Bank zielt auf asiatische Kundschaft
- «Nur die grössten Anbieter sind profitabel»
- RBA-Holding und BEKB bündeln ihre Kräfte
- UBS: Entlassungen beim eigenen Hedge-Fund
- «Der Druck auf die Retailbanken steigt»
- PKB Privatbank baut in Lateinamerika aus
- ING besetzt Emerging-Market-Debt-Team neu
- Gottex eröffnet Niederlassung in London
- UBS: High-Net-Worth-Banker erleidet Herzinfarkt
- JB fasst Ausbau der Kairos-Beteiligung ins Auge
- Julius Bär: MLBS Anfang 2014 ganz integriert
- Weicht die UBS von ihrem Kurs ab?
- Grosse Trendwende im globalen Banking
- CS: Rohstoff-Team wird ausgezeichnet
- UBS: Mehr Geld für Investmentbanker
- Wie wichtig sind denn jetzt eigentlich die Banken?
- Nachhaltigkeit: Versicherer top, Banken flop
- Boris Collardi: «Nur ein weiterer Katalysator»
- Frank Quattrone will Justizsystem umkrempeln
- UBS hat reiche Afrikaner auf dem Radar
- UBS mit Riesen-Börsengang betraut
- Stühlerücken bei der Bank Sarasin
- Patrick Liotard-Vogt und Mike Baur geben Gas
- Hier hat das UBS Wealth Management noch Zukunft
- Genfer Reyl-Gruppe mit Ergebnis zufrieden
- UBP schnappt sich Lloyds' Private Banking
- US-Abkommen: Jede Bank muss selber dealen
- Datenlieferung: Verbände wollen Personal schützen
- Die grosse Furcht vor Apples Bank
- Credit Suisse: Helden der Kredit-Verbriefung
- Julius Bär: Noch ein Ableger am Golf
- Wo die Kunden ihren Banken voll vertrauen
- «In die Wüste geschickt»: Sarasin am Tag danach
- Schweizer Banker in Frankreich vor Gericht
- UBS-Fonds steht vor der Liquidation
- Urs Rohner: «Das Dossier USA speditiv abschliessen»
- Julius Bär: Asien beginnt mit Merrill-Lynch-Transfer
- US-Steuerbehörde will Julius Bär ausquetschen
- Weitere Abgänge bei der Bank Sarasin
- Mehr Konstanz bei Sarasin-Tochter Bank Zweiplus
- «Geschlossenheit der EU ist ein Bollwerk»
- Kurt Fisch: «Vollgas oder Schutz – das ist die Frage»
- Credit Suisse: Rund 5'000 Bewerbungen für 30 Stellen
- UBS schnappt sich alle drei Art-Basel-Kunstmessen
- Wer ist der neue Sarasin-Konzernchef?
- Was bleibt eigentlich noch von Sarasin?
- Eklat bei Sarasin: Basler Bank erhält neuen CEO
- «Praktisch jede Woche heult ein Banker los»
- An diese Technik glauben die CS-Ökonomen
- Credit Suisse: Blackrock-ETF-Deal verzögert sich
- Goldman Sachs auf Kuschelkurs
- Mehr Details zum Treffen von UBS und Knight Vinke
- E-Merging: Risikocheck gegen Bezahlung
- Buffett, Ackermann und Co. – jeder fängt mal klein an
- Nur ein Bruchteil der Hedge Funds schlägt den Markt
- Credit Suisse und UBS: Luft ist sehr dünn
- UBS: Neues belastendes Dokument aufgetaucht
- Dem medialen Lärm entfliehen
- Thomas Matter kratzt an der Gewinnmarke
- Die besten Kanäle für die Banken
- Tessiner Kantonalbank mit Avaloq unterwegs
- Neues aus der Finanzwelt von morgen
- Rothschild holt neue Leute in der Themsestadt
- Die neue Diskretion von J. Safra Sarasin
- CS: Immer wichtiger für Hedgefonds in Asien
- Die Europäer misstrauen ihren Banken
- Clientis: Neuer Filialleiter in Zürich
- So viel ist die Marke UBS heutzutage wert
- Dexia AM holt Julius-Bär-Fondsmanager
- Eine stille Banken-Katastrophe?
- UBS: Hier drohen die nächsten Blasen
- Credit Suisse will Private-Equity-Tochter verkaufen
- UBS Brasilien hat neu eine Frau als CEO
- Rückschlag für Sarasin – Notenstein holt zwei Banker
- Feuerteufel legt in Nidwalden Bankfiliale lahm
- «Schlechtere Rendite? Das ist ein alter Zopf»
- «Smart-Beta-Ansätze sind im Vormarsch»
- Banken testen Spracherkennung
- Sitz im Sarasin-VR wird Politikerin zum Verhängnis
- Citi sperrt Mitarbeitern den Bloomberg-Chat
- Banken brauchen 20 Prozent mehr Informatiker
- Safra Sarasin meldet erste Resultate
- Ex-Banker wird Partner bei Richterich
- So viel sind die Marken Credit Suisse und UBS wert
- Pierin Vincenz: «Der Datenaustausch kommt»
- UBS-Hedge-Fund verliert scharenweise Personal
- Google startet Geldversand per Email
- UBS-Mann soll griechische Banken retten
- Notenstein: Zweites Bein Asset Management
- CS-Wealth-Management: Die Chefs, die Bereiche
- Gross-Umbau in der CS-Vermögensverwaltung
- 45-Millionen-Willkommen für Ex-CS-Mann
- Sarasin engagiert sich in der Konsolidierung
- SGKB: Neuer Chef in Deutschland
- Auch ich bin eine Bank: Der Trend zur Zwerg-Filiale
- HSBC will mehrere Tausend Stellen streichen
- Julius Bär spürt Steuerdruck in Europa
- Ex-Clariden-Leu-Bankerin geht zu Beat Wittmann
- UBS: Doris Leuthard nicht überrascht
- Das Asien-Knowhow der Schweizer Grossbanken
- Wo Investmentbanker Spitzenerträge generieren
- Sarasin-Übernahme: Ein lachender Dritter?
- Tiefe Löhne für Bankeninformatiker
- UBS angelt Merrill-Lynch- Team für Superreiche
- Schweizer Banken sind Top-Asien-Broker
- Bonhôte: Manche mögen's immer noch diskret
- Demo gegen die Credit Suisse auf Paradeplatz
- «Vorab die Kleinanleger sind noch hinter der Kurve»
- «Man kann doch nicht die Kunden plötzlich verraten»
- «Starke Position»: Brady Dougan über den Zustand der Credit Suisse
- UBS: Was geschieht mit David Soanes?
- Wer hat den besseren VR – UBS oder Credit Suisse?
- UBS-Prozess soll verschoben werden
- Die UBS will mit Knight Vinke reden
- UBS: 50 Prozent des Jobabbaus umgesetzt
- Gehen Swiss Life und Valiant auf Tuchfühlung?
- Josef Ackermann bleibt bis 2013
- Das sind die Riesen bei den Devisen
- Die neuen Herrscher der Finanzwelt
- Private Banking: Jagd auf die grossen Vermögen
- Villigers Wahl: Die ersten Einschätzungen
- Pictet-Mann in hoher Position bei Nordea
- Bank oder Beiz? Die Filiale von morgen ist beides!
- UBS: Moody's stuft die Grossbank herab
- Glarner Kantonalbank wertet Online-Geschäft auf
- Was ist typisch UBS? Was typisch Goldman?
- UBS: Neue Leiterin im UHNW-Bereich
- UBS: Rote Zahlen im zweiten Quartal
- Das verdient der Chef der grössten Bank
- Neuer Vertreter der Auslandsbanken beim SFI
- Singapur: 5 Monate für Schweizer Banker
- Wer will denn jetzt eine Schweizer Bank?
- Kaspar Villiger wird neuer UBS-Präsident
- UBS und Credit Suisse: Klagen ohne Ende
- UBS-Optimus-Stiftung eröffnet Büro in Hong Kong
- Julius Bär gibt Einblick in seine Kunstsammlung
- Kinder von Top-Bankern wollen nicht zu einer Bank
- Farbanschlag auf den Sitz der UBS in Zug
- Auf diese Aktien setzt Goldman Sachs
- Bank Frey will US-Niederlassung eröffnen
- CS: Die Rating Agenturen blockieren Erholung
- Basler Kantonalbank akzeptiert Finma-Rüge
- UBS: Rückzug der US-Klage unwahrscheinlich
- Bankpersonalverband macht erneut Lohnumfrage
- Der unbemerkte Rekord der Schweizer Börse
- Informationsaustausch: Die Kosten trägt der Bankkunde
- Swissquote verwaltet mehr als 9 Milliarden Franken
- «UBS Building» wird teilweise untervermietet
- UBS: Merz bringt neue Variante ins Spiel
- Basler Sarasin holt Top-Banker an Bord
- UBS Schweiz: Zitrone ist langsam ausgepresst
- BDP-Präsident bald nicht mehr UBS-Berater
- Schweizer in Chef-Position bei australischer Grossbank
- Grossbritannien: The Empire strikes back
- Julius Bär: Neuer Leiter Standort Wien
- UBS triumphiert im Grossbankenvergleich
- CS reicht weitere Millionenklage in Mexiko ein
- CS-Investmentbank: Neue Führung in der Beratung
- UBS-Aktionäre stimmen für Vergütungsbericht
- «Darf ich Sie nachher anrufen?»
- Boni in der Finanzbranche schrumpfen
- Top-Einkommen auf dem Stand wie vor 50 Jahren
- UBS: Grossaktionär will Investmentbank abspalten
- UBS-Sponsoring: Vertrag mit Uni Zürich publik
- Die stärksten Banken der Welt
- Zürcher Bankenverband mit neuem Geschäftsführer
- Was die ETF-Branche vorantreibt
- Ex-UBS-Banker schuldig gesprochen
- BCV holt «Silicon Valley» in die Schweiz
- Crédit Agricole (Suisse) baut trotzdem aus
- Julius Bär verwaltet Merrill-Lynch-Kunden in Frankfurt
- Ex-CS-Bankerin schliesst ihren Hedge-Fund
- CS und UBS: Abschreiber auch im 4. Quartal
- UBS Investmentbank: Hält der Erfolg?
- UBS mit «beträchtlichem» Nettoneugeldzufluss
- SNB: Milliardengewinn mit Währungen und Aktien
- UBS verfällt nicht in Euphorie
- UBS: Ein Brief an die Kleinkunden
- Langjähriger Medienchef verlässt die Credit Suisse
- Ex-UBS-Banker wechselt zu EFG Financial Products
- EFG-Grossaktionär zieht von Genf nach Monaco um
- Gefährliche Zeiten für Lukas Mühlemann
- Bekenntnisse einer Bankerin
- CS will Eigenkapitalrendite klar steigern
- Die grossen Baustellen im Retail-Banking
- «Aber der Christbaum ist etwas Schönes»
- Deutsche Bank: Neuer CIO in der Schweiz
- SGKB: Vorsicht bei Hyposwiss
- Erneut hohe Abschreiber für Europas Banken?
- Credit Suisse: Die 70-Stunden-Belastung
- CS: Brady Dougan bekräftigt 15-Prozent-Ziel
- UBS Wealth Management setzt auf Israel
- Finance Bank Zambia geht an die Börse
- Credit Suisse streicht 650 Jobs in London
- UBS kooperiert mit der Deutschen Bank
- Jede zweite UBS-Stelle wird intern besetzt
- UBS-Banker läuft den Weltrekord
- Boston-Attentat: FBI bittet Banken um Hilfe
- Selbstkritische UBS gibt Adventskalender ab
- Deutsche Bank lockt mit der «Pretty Lady Card»
- Credit Suisse soll vor Gericht aussagen
- Credit Suisse mit neuem Leiter Leveraged Finance
- UBP wählt Guggenheim Fund Solutions
- Waadtländer Kantonalbank: Guter Geschäftsgang
- EFG zu Strafzahlung verdonnert
- Das «Hash-Crash»-Phänomen
- Frankreich: Ermittlungen gegen HSBC in Genf
- Credit Suisse: Schwung in der Schweiz
- Bank Zweiplus: Etwas weniger Gewinn
- CS: Günstigeres Personal, teurere Rechtsfragen
- Schweizer Bankaktien: Helvea reduziert Kursziele
- CS: Weniger Angestellte, mehr Gehalt
- CS: Abflüsse aus Europa, mehr aus der Schweiz
- EFG Financial Products verabschiedet sich
- Credit Suisse überrascht positiv
- BKB: Neuer Mann in der Geschäftsleitung
- Wechselt Credit-Suisse-Bereich zu Blackrock?
- Mobile Banking ist das Modell der Zukunft
- Analysten setzen überwiegend auf die UBS
- Raiffeisen: 50‘ 000 Kinder zeichneten
- Ex-UBS-Mann lanciert eigenen Hedge-Fund
- Führungswechsel bei Reuss Private
- CS verkauft Private Equity Abteilung an Blackstone
- UBS: Ospel verzichtet auf über 20 Millionen Franken
- Credit Suisse verliert IB-Chef Deutschland
- Syz-Gruppe mit deutlichem Neugeldzufluss
- Alfredo Gysi: «Es muss eine Task force her»
- Bank Frey suspendiert angeklagtes GL-Mitglied
- USA berieten Hervé Falciani bei seiner Flucht
- Ist die IHAG Privatbank ein Auslaufmodell?
- Goldman Sachs: Neue Chefin in der Schweiz
- Vontobel: «Hexenjagd auf die Wohlhabenden»
- Was ist bloss bei Valiant passiert?
- Bank Bär: Beat Wittmann schon wieder weg
- Diese Frau will die Finanzberatung verjüngen
- UBS: Immer weniger Gold-Fans
- Investor George Soros: Er lebt noch!
- Bedauernswerte Private Banker bei der CS
- Credit Suisse verlagert Stellen
- Ex-UBS-Banker neu im CS-Private Banking
- Fusion von CS und UBS «käme nicht gut»
- Beförderungen bei der Schwyzer Kantonalbank
- Was bei institutionellen Kunden noch zu holen ist
- SNB verdiente prächtig an UBS-Rettung
- Julius Bär: Zwischenbericht soll klären
- Personelle Veränderungen bei Berenberg Schweiz
- Syz übernimmt Mehrheit an Banca Albertini Syz
- Morgan Stanley wollte «Fremdgehen» verbieten
- UBS stuft die Aktien der Credit Suisse zurück
- Jetzt bloggt auch die LGT Bank
- Abstimmungflops auch bei UBS und Credit Suisse?
- Valartis: Private-Banking-Strategie zahlt sich aus
- UBS wirbt mit zufriedenen Kunden
- Valartis Gruppe wieder in der Gewinnzone
- Valiant: Abrupter Abgang in der Chefetage
- Julius Bär: Heftige Kritik aus der Politik
- Luzerner Kantonalbank baut IT-Departement um
- UBS: Neuer Leiter in der Westschweiz
- Noch ein Polit-Skandal mit Schweizer Konto
- UBS: Was kostet der neue Mann?
- Julius Bär: Noch ein Ableger in Asien
- Schweizer Banker in Top 100 von «Barron's»
- BKB: Dominik Galliker in Konzernleitung
- Der Banker, der auch Essen serviert
- Credit Suisse: «Floor Manager» in der Filiale Wil
- UBS holt Deutschland-Chef von Blackrock
- UBS: «Falscher Zeitpunkt für Gold-Investitionen»
- Und wieder Razzien deutscher Steuerfahnder
- UBS: Philip Lofts kommt in die Konzernleitung
- «HSBC in Genf war offen für Geldwäscherei und mehr»
- Deutsche Bank heuert Ex-UBS-Finanzchef an
- UBS engagiert «Rainmaker» von Nomura
- UBS: Klagen von Lehman-Opfern in Amerika
- CS klagt gegen Bauunternehmen in Mexiko
- UBS in Brasilien vor Restrukturierung
- Wechselt Joe Ackermann zur UBS?
- Bis zu fünf Jahre Gefängnis für Ex-CS-Banker
- Credit-Suisse-Analystin wechselt zu Wellington
- «Asien-Geld kompensiert Abflüsse in Europa»
- Bei der UBS fliesst weiter Geld ab
- Macht Vontobel nun plötzlich alles richtig?
- Top-Job für einen ehemaligen UBS-Kämpen?
- Aktionäre rüsten gegen UBS und Credit Suisse auf
- UBS: CS und Citigroup sind skeptisch
- «Wir haben die Situation unterschätzt»
- Nächster SAP-Mann für die UBS
- UBS: Kein Doodle mehr am Arbeitsplatz
- Die besten Mobile Banking Apps
- J.P. Morgan bevorzugt UBS und Credit Suisse
- UBS gewinnt Klage gegen Hedge Fund
- MIG Investments sucht 30 zusätzliche Mitarbeiter
- Bank Linth: Weniger Dividende, neue Verwaltungsräte
- «Ich habe leider ein paar Apple-Aktien»
- Swiss Derivative Awards: Die Gewinner
- Wann findet die UBS-Aktie Boden?
- Coutts baut personelle Kapazitäten in Dubai aus
- Lombard Odier holt Derivate-Spezialisten
- Konrad Hummler erwartet weiteren Stellenabbau
- Aktivisten stürmten Bank Reyl in Paris
- Die spektakulärsten Bankgebäude der Welt
- BNP Paribas will Online-Bank gründen
- UBS holt Ex-CS-Bankerin für Spitzen-Job
- Credit Suisse ringt weiter um den Yellowstone Club
- Handelsskandal: James Dimon gibt sich reuig
- Peinlicher Fehler: Fed verschickt Insider-Infos
- Cahuzac-Skandal: François Reyl nimmt Stellung
- Keine Boni bei Goldman Sachs in der Chefetage
- Julius Bär: Aufstand gegen den Vergütungsbericht
- Schaffhauser KB verstärkt Geschäftsleitung
- Wegelin expandiert nach Chur und Luzern
- Singapur könnte die Schweiz bald überholen
- Credit Suisse: Schalterdienste zertifiziert
- Credit Suisse angelt sich Top-Managerin
- Walliser KB: Keine Lohnlimiten für Bankspitze
- Es geht weiter: 21'000 Jobs weg bei US-Banken
- Sallfort Privatbank holt Peter E. Merian
- Banque CIC steigert Volumen und Gewinn
- Ungemach für die UBS nun auch in Kanada
- Ex-Clariden-Leu-Banker wird CEO
- Nun erhöht auch die UBS ihre Depotpreise
- Blutauffrischung bei der Bank Vontobel
- UBS und CS im Visier von Derivate-Regulierer
- Putin macht Schweizer Banken das Leben schwer
- UBS unter den Top-3 in Asiens Schulden-Markt
- Wieviele Jobs bauen die Banken nun ab?
- UBS baut globales Sales Desk «Hedge Funds» auf
- Bankier Keller: «Die grösste Gefahr kommt von innen»
- CS: Ex-CDO-Banker plädiert auf nicht schuldig
- US-Kunden wollen gegen die UBS klagen
- «Offshore-Leaks-Affäre schärft das Bewusstsein»
- Doch keine 100-Millionen-Prämie für die UBS?
- CS: «Investmentbanking in Asien ist ganz wichtig»
- Dreyfus Söhne baut in Zürich aus
- Online-Dienste auf den Fersen der Banken
- UBS-Experte: Aktienrallye dauert noch ein Jahr
- UBS macht Kasse mit Last-Minute-Deal
- UBS/Fall Raoul Weil: Stellvertreter Marten Hoekstra verkauft UBS-Aktien
- Bank Sarasin von Publizitätspflichten befreit
- Graubündner KB ist ein Top-Arbeitgeber
- CS und UBS: Vorbildlich im Umweltschutz
- Julius Bär: «Pure play» macht Sinn
- Die Sieger des Private-Banking-Ratings
- Centrum Bank: Neuer Chef in der Schweiz
- Die UBS-Kulturstiftung hat eine neue Stiftungsrätin
- Datenleck: Tausende Briefkastenfirmen enttarnt
- EFG International nominiert neue VR-Mitglieder
- Soviel verdienen die Kantonalbanken-Chefs
- Centrum Bank steigert Gewinn massiv
- UBS: Geldabfluss konnte gebremst werden
- Grossbank verweigert Kunden das Gold
- Sallfort Privatbank macht Quantensprung
- Schweizer MIG Bank auf Expansionskurs
- Russen sollen Offshore-Gelder zurückbringen
- UBS: Rainer-Marc Frey erklärt den Aktienverkauf
- Julius Bär baut in Deutschland aus
- DJE Finanz im Renditetest vorne mit dabei
- Ist die Online-Hypothek von Swissquote ein Erfolg?
- Vontobel gewinnt Mandat von Banque Cramer
- Clariden Leu (Europe) neu Falcon Private Wealth
- UBS erzielt Etappensieg vor Gericht in Singapur
- UBS: Keine neue Kapitalspritze nötig
- Credit Suisse mit Old School Bus auf Kundenfang
- Julius Bär mit Übernahme auf gutem Weg
- EFG Financial Products vor Namenswechsel
- UBS-Präsident als Buchautor und EU-Gegner
- J.P. Morgan will Private Banking ausbauen
- «Bank Sarasin ist schadenersatzpflichtig»
- Börsengang von Postfinance ist denkbar
- Was unterscheidet einen Hund von einem Banker?
- Banken werden im Kreditgeschäft bedrängt
- Wirbel um Präsenz der UBS in Zypern
- UBS-Reorganisation fordert weiteres Opfer
- Credit Suisse verkauft Tochter JO Hambro
- «Banken können ihre Rolle nicht mehr wahrnehmen»
- Wie Banken ihre Web-Performance steigern
- Vontobel: Wechsel an der Spitze im Fixed-Income
- Wo Banker nun nach Jobs suchen sollten
- Bernard Madoff meldet sich aus dem Gefängnis
- Valartis-Präsident Erwin Heri tritt ab
- Basler Kantonalbank einigt sich mit ASE-Opfern
- UBS und Barclays als Vorbilder
- Bank Vontobel: Nachfolge von Duri Prader geregelt
- Edmond de Rothschild: Neuer Verwaltungsrat
- UBS schliesst Gesellschaften auf Zypern
- Der Abschiedsbrief an die Hausbank
- Die Bank der Zukunft: 4 neue Beispiele
- Kantonalbanken: Noch mehr Kunden
- Blackrock: Ehemaliger CS-Mann in Top-Position
- Luzerner Kantonalbank: Das verdienen die Chefs
- Warum verkaufen UBS-Topleute ihre Aktien?
- Credit Suisse: Zukauf im Private Banking
- UBS plant Expansion in der Türkei
- UBP begibt sich auf Einkaufstour
- UBS in Singapur vor delikatem Gerichtsfall
- UBS schnappt sich Merrill-Lynch-Banker
- Berner DC Bank legt im Anlagegeschäft zu
- UBS fällt im Swiss Job Index aus den Top 5
- UBS will mehr Geld wegen Facebook-IPO-Debakel
- UBS: Scheich will 20 Millionen für Vermittlung
- Wechsel an der Spitze von CS Securities (Japan)
- Der Finanzplatz Genf neu unter den Top 7
- «Manche Banken sind wankelmütig geworden»
- Credit Suisse verliert Chief Investment Officer
- Credit Suisse lagert in Deutschland aus
- UBS ernennt Chef für die Global Family Office Group
- «Wir wollen die Vorzüge einer Privatbank nicht opfern»
- Datenklau bei Julius Bär: Anklage bereits im Mai
- Bob McCann möchte endlich zur UBS wechseln
- InCore Bank: Wechsel an der Firmenspitze
- Ex-HSBC-Banker wechselt zu SocGen Schweiz
- UBS Americas CEO schlägt Obamas Einladung aus
- «Das wäre für Banken und Finanzplatz folgenschwer»
- Virtuelles Kapital erleichtert Geldwäscherei
- UBS-Geschäftshandy für Bordell-Anrufe genutzt
- Credit Suisse Schweiz: Ehrgeizige Ziele
- Kann Brady Dougan sein Gehalt verdoppeln?
- Viele CS-Mitarbeiter sind veränderungsresistent
- Julius Bär: An der BHF interessiert
- «Bonus-Wachstum 2012 war eine Enttäuschung»
- Credit Suisse hat sich für Minder-Initiative gewappnet
- Robert Shafir am Erfolg von Partnerfirmen beteiligt
- Credit Suisse: Private Banking Investor Day
- LLB-Gruppe schliesst zahlreiche Filialen
- Bonus-Rennen: Schweizer hinter US-Spitzenbankern
- Bonussteuer prägt Bankresultate
- Mehr Geld für Brady Dougan
- BSI verlängert die Frist für Übernahmeangebote
- Commerzbank plant neue Schweiz-Standorte
- «Entlassungen passen nicht zu unserem Image»
- Ein Facebook für externe Vermögensverwalter
- Ex-UBS-Banker: Im Bordell hiess er Robert James
- Credit Suisse: Deutlich besser als befürchtet
- Immofonds der Credit Suisse ist gut auf Kurs
- Barclays: Top-Banker kassieren hohe Boni
- BKB: Neue Finanzierung für Pensionskasse
- Luzerner KB: Applaus für iPhone App
- Eklat im Handel der Basler Kantonalbank
- ZKB sucht Käufer für sechs Liegenschaften
- UBS: Neuer Chef für Nahost und Nordafrika
- UBS-Direktionsmitglied wechselt zu Clariden Leu
- Credit Suisse: Welche Bank entlohnt denn innovativer?
- Credit Suisse: Brady Dougan bleibt
- UBS: Abgang des ETF-Chefs
- Bank of America angelt sich zwei Credit-Suisse-Banker
- UBS kehrt Euribor den Rücken
- Rothschild-Spross verliert Berufungsprozess
- Auch HSBC-Gruppe ist in Kauflaune
- CS: «Neugelder aus Asien schlagen alles Andere»
- Strukis: UBS und Credit Suisse in den Top Ten
- Julius Bär: Jedes Jahr 40 bis 50 neue Kundenberater
- Partners Group hebt die Dividende kräftig an
- Bâloise SoBa: Sparen zahlt sich aus
- Ex-Vontobel-Private-Banker wird Bank-CEO
- Banque Heritage jetzt auch mit Family Office
- Hier arbeiten die beliebtesten Konzernchefs
- Die Schweizer wollen das Bankgeheimnis bewahren
- Julius Bär erfüllt Erwartungen
- Die Banken leihen sich weniger Geld
- «Kein Konkurrent hat die Arbeit gemacht»
- Antrittsgeld für Hunderte von UBS-Kaderleuten
- Niklaus Senn investiert wieder in UBS
- «Eine perfekte Lösung werden wir wohl nie haben»
- Investmentbanker Andrea Orcel ist gut gebettet
- Julius Bär weiter an ING interessiert
- Beging die Bank Sarasin Pflichtverletzung?
- Verschwindet die Fondsmarke DWS?
- Helvetia: Kooperation in Deutschland
- Von Aberdeen zurück zur Credit Suisse
- Neue Rollen im Private Banking der UBS
- Massive Vorwürfe gegen J.P. Morgan und ihren Chef
- «Es war ein Fehler, Dimon zu feuern»
- RBA-Banken spüren tiefes Zinsniveau
- UBS wegen schlechtem Ruf härter gebüsst
- GWM lanciert eigenen Newcits
- Brady Dougan erwartet höhere Fixgehälter
- Credit Suisse nimmt AMF-Tochter an Kandare
- UBS: Lohnerhöhung für Top-Verdiener
- UBS verklagt Highland Capital
- «LGT ist für hoch talentierte Kundenberater attraktiv»
- CS-Top-Informatiker wird IT-Chef bei UBS Schweiz
- Führungswechsel bei der Baloise Bank SoBa
- Was Grossbanken-Chefs 2012 verdienten
- Ex-Pictet-Bankerin hat einen neuen Job
- Hedge-Fund-Spezialisten stossen zur UBS
- UBS: 25 Millionen Franken für Andrea Orcel
- Vergleich drückt Credit-Suisse-Gewinn
- UBS: 70 Millionen für die Konzernleitung
- Stonehage holt sich UBS-Kadermann
- UBS: Neue Funktion im Asset Management
- Die meisten Banker fühlen sich unterbezahlt
- CS: Mit von der Partie beim China-Milliarden-Deal
- Credit Suisse baut in New York erneut ab
- Drei Unternehmen, drei Sicherungen
- Plant die UBS eine Übernahme in Italien?
- Erstmals eine Frau als Präsidentin
- Schweizer Banker macht sich selbständig
- CS: Verkauf von JO Hambro rückt näher
- UBS holt sich Entertainment-Experten
- Abgang in der Swisscanto-Geschäftsleitung
- Wirtschaftskriminalität in der Schweiz kaum geahndet
- VP Bank dank Kostendisziplin verbessert
- Marcel Ospel schon an der Fasnacht
- UBS legt Streit mit HSH Nordbank bei
- Bank Linth investiert und spart gleichzeitig
- Ken Moelis schnappt sich erneut UBS-Experten
- UBS: Veränderungen im Verwaltungsrat
- Notenstein beteiligt sich an EFG Financial Products
- Partners Group: Mandat vom Staatsfonds Südkoreas
- Markanter Gewinnrückgang bei IHAG Privatbank
- So sollten Banken heutzutage werben
- UBS poliert ihr Image mit Sponsoring auf
- UBS: Horizon21-Mann leitet Investmentbanking
- Goldman Sachs verliert Wertschriften-Chef
- Migros Bank lanciert Hypotheken via Internet
- UBS verführt Kunden zum Wandern
- Vontobel kommt der Credit Suisse zuvor
- Neues Ausbildungsangebot für Bank-Verwaltungsräte
- Eine weitere Bank am US-Pranger
- Die Online-Kantonalbank-Kundenberater
- Bank Sarasin: Zusatzkredit für Windreich-Anleihe
- Grosse Rochade bei der Partners Group
- Aargauer Kantonalbank füllt Vakanz auf der Top-Etage
- Finanzinstitute können kein Social Media
- Windreich: Sarasin-Kredit immer unsicherer
- Die Steuerflucht kennt ein neues Ziel: Miami
- Morgan Stanley holt Raiffeisen-Mann
- Barclays plant heftige Einschnitte
- Noch ein Ex-UBS-Chef taucht wieder auf
- Julius Bär will Präsenz in Asien erhöhen
- Änderungen im VR der Bank Coop
- Konrad Hummler verlässt NZZ-Verwaltungsrat
- UBS: Wer rekurriert, muss sich outen
- RBS: Kunden rasend wegen Ausfall
- Berater verstehen die ETF-Palette nicht
- Ex-UBS-Banker übernimmt DB-China-Geschäft
- Geldstrom aus Europa in asiatische Funds versiegt
- Der Souverän braucht kein Lob aus dem Ausland
- Ex-UBS-Manager in Singapur vor Gericht
- Mehr Jobs im Private Banking
- Neuer Verwaltungsratsjob für Peter Fanconi
- SNB verbucht Milliardengewinn
- Reuss Private wird Kern einer neuen Gruppe
- Spanische Bank schluckt Schweizer Bank?
- Beförderungen bei BKB und Bank Coop
- Wie Apple eine iBank starten könnte
- Chef Private Banking Genf verlässt Sarasin
- Valiant bezahlt für 2012 weniger Boni
- Valiant holt Ivo Furrer in den Verwaltungsrat
- UBS baut Wealth Management aus
- Valiant will unabhängig bleiben
- Noch ein Clariden-Leu-Mann bei Aquila
- CS: Ein Investmentbanker als Private-Banking-Chef
- Wieder neue Manager für Clariden Leu
- Die bestbezahlten Investmentbanken
- Bestimmen Sie das gefährlichste Finanzprodukt
- UBS gründet neue Berater-Abteilung
- UBS: Neuer Leiter WM in der Golfregion
- Rothschild Genf: Gewinn deutlich kleiner
- UBS: Australischer Zinssatz nicht manipuliert
- EFG: Interesse an Übernahmen abgekühlt
- GAM steigert verwaltete Vermögen kräftig
- UBS ernennt neuen «Dark-Pool» Chef
- Credit Suisse baut Research aus
- MIG Bank lanciert Finanzmarkt-Infodienst
- GAM verpasst sich eine neue Konzernstruktur
- Wegelin: Schlussstrich und Licht aus
- Valartis übernimmt Hypo Investment Bank
- VZ Gruppe will schneller wachsen
- Schweizer Banken nutzen Kundendaten zu wenig
- CS verstärkt Research-Teams
- LGT-Gruppe holt Top-Shots von Sal. Oppenheim
- Kommt die CS mit Morgan Stanley ins Geschäft?
- UBS: Abbauwelle im US-Investmentbanking
- SNB-Bankrat kritisiert überforderte UBS
- Neue Plattform für Fondshandel lanciert
- Schweizer Banken: Bloss noch Flucht nach vorn
- Zuger KB: Tiefe Zinsen drücken den Gewinn
- Nordrhein-Westfalen: Zoff um Steuer-CD
- CS an mysteriöser Bank in Sambia beteiligt
- 15 Kantonalbanken, eine Immobilien-Plattform
- Vontobel: «Kleinere Akquisition denkbar»
- Avaloq Sourcing hat einen neuen Chef
- Die fünfzig sichersten Banken der Welt
- UBS schnappt sich Goldman-Team
- Cornèr Bank wächst und sucht Personal
- BKB: So setzt sich der Bankrat zusammen
- Raiffeisen: Wachstum dank Notenstein
- ING informiert zu «Risiken und Nebenwirkungen»
- Raiffeisen: Mehr Kunden, mehr Gewinn
- Raiffeisen Jahresabschluss
- «Kunstförderung ist Bestandteil der Corporate Identity»
- Deloitte: Das sind die neuen Partner im Finanzbereich
- Überraschender Abgang bei Goldman Sachs
- Muss die CS ihren Bonusplan umkrempeln?
- Julius Bär betreut neu shaPE Capital
- UBS-Investmentbank baut Jobs in Los Angeles ab
- Basler KB sucht Lösung im US-Steuerstreit
- Die Merkwürdigkeiten der CS-Razzien
- Das ist der Chef der Basler Kantonalbank
- UBS: Neuer Widerstand gegen das Uni-Sponsoring
- Edmond de Rothschild will nach Frankfurt
- Credit Suisse engagiert Militärexperten in Asien
- Eine halbe Milliarde für Notenstein
- Schwyzer Kantonalbank: Zwei neue Filialleiter
- Dexia Privatbank (Schweiz) wird nicht verkauft
- EFG International: Umbau an der Spitze
- EFG International sucht wieder Private Banker
- EFG International schreibt wieder schwarz
- Künstler klagt Genfer Banque Rothschild ein
- Deutsche Bank beruft a.o. Hauptversammlung ein
- UBS-Banker zufriedener als CS-Mitarbeiter
- UBP: Letzte Schlüsselstelle an der Spitze besetzt
- Aktien der Genfer KB haben Luft nach oben
- Hedge Funds kaufen Lehman-Forderungen
- Swissquote muss Gewinneinbruch hinnehmen
- UBS: Christoph Schenk verlässt Pensionskasse
- Goldman Sachs baut Jobs im grossen Stil ab
- Ex-Börsenchef wird CEO der Schweizer LGT Bank
- Deutsche Bank holt sich früheren CS-Banker
- Wie UBS und CS die sozialen Medien nutzen
- Schweizer Banken in Brasilien Marktführer
- CS-Banker in Singapur leisten Freiwilligenarbeit
- UBS-Papiere: «Rückkauf nicht verantwortbar»
- «Lohn-Obergrenze war nie ein Thema für mich»
- Julius Bär: Neue Expansion im Nahen Osten?
- Wenn der Fahnder zweimal klingelt
- Julius Bär vom Retro-Wegfall stärker betroffen
- Bellevue Group wieder profitabel geworden
- UBS: Libor-Insider wird England-Chef
- Wie UBS und CS die Welt nach der Krise sehen
- CS entdeckt weitere Sparmöglichkeiten
- «Die UBS ist eine Bank, die verletzt wurde»
- UBS bringt Polens Börse an die Börse
- Bank am Bellevue holt neuen Chefanalysten
- UBS sucht Experten für Derivate in China
- Credit Suisse: «Dark Pools» gar nicht so erfolgreich
- Solche Leute sucht Goldman Sachs
- Die Bank Reyl hat grosse Pläne in London
- Compliance- und Risk- Leute am besten entlöhnt
- Razzia bei der CS in Deutschland geht weiter
- Der PP-Skandal führt zu Lombard Odier Bermudas
- UBS: Neuer Leiter für Aktienresearch Schweiz
- Ex-Adoboli-Aufseher geht wieder Risiken ein
- Marcel Ospels Rücktritt erfolgte nicht freiwillig
- EFG Financial Products: Personalbestand ausgebaut
- Die UBS-Mitarbeiter bangen um ihre Boni
- ZKB: Ein Nachfolger für Urs Oberholzer?
- Wieso Mobile Banking erfolgreich sein wird
- Credit Suisse schafft neue CFO-Position
- Das Schaulaufen: CS versus UBS, Teil 5
- Marxer Stiftung kontrolliert Centrum Bank vollständig
- Kriterien im US-Deal gefordert
- Grossaktionärin der Credit Suisse will an die Börse
- UBS verliert ihren «Dark Pool»-Chef
- Credit Suisse: Deutschlandweite Razzien
- UBS: M&A-Spitzenplatz in weiter Ferne
- Vontobel zieht sich aus Dubai zurück
- Banken: 10 Signale für den Totalumbau
- Gutachten belastet Clemens Börsig schwer
- Vontobel: Wechsel an der Genfer Spitze
- Kinder – das neue Zielpublikum der Banken
- Migros Bank: Mehr Kundengelder, mehr Personal
- Edmond de Rothschild eröffnet neue Bank
- UBS erhält unerwünschte Auszeichnung
- Credit Suisse zeigt Roger Federer beim Dreh
- UBS sucht 900 Kundenberater
- Syz AM engagiert Japan-Spezialisten von UBP
- Berner DC Bank zertifiziert ihre VV-Mandate
- Charles Schwab klagt gegen die UBS
- Lombard Odier holt Goldman-Sachs-Strategen
- «USA können Banken bequem abschiessen»
- Otto-Bruderer-Aussage ist «Binsenwahrheit»
- UBS schliesst ihre Kunstgalerie in New York
- Mobile Banking bald nur noch mit Fingerabdruck?
- CS lanciert Plattform für External Asset Manager
- Bank Coop: Mehr Spargelder, mehr Hypotheken
- Credit Suisse zieht sich aus Infrastruktur-Fund zurück
- Star-Trader von J.P. Morgan startet neu in der Schweiz
- Verluste für US-Banken wegen «UBS-Schrott»
- Credit-Suisse-Werbebudget geht an Euro RSCG
- Tiefere Boni: Banker bleiben Strip Clubs fern
- Dieser Fonds setzt auf die UBS-Aktie
- UBS: Abgang eines Schwergewichts
- Lehman verkauft Tower in Manhattan
- Deutsche Bank: Rekordbonus trotz Krise
- Basler Kantonalbank: Neues GL-Mitglied
- Sind die Tage von Pierre de Weck in Frankfurt gezählt?
- Waadtländer Kantonalbank: Mehr Onshore-Gelder
- Piguet Galland verstärkt Geschäftsleitung
- LGT Capital Management tritt in den deutschen Markt
- So sehen es Jürg Zeltner und Hans-Ulrich Meister
- Credit Suisse: Neue Plattform für Strukis
- Was Apple kann, können wir schon lange
- Wie finde ich die richtige Privatbank?
- Wo die Credit Suisse wohl Jobs abbauen wird
- Bank Linth erweitert Verwaltungsrat
- Deutsche-Bank-Team wechselt zu Helvetic Trust
- UBS: Abgang von Carsten Kengeter
- Bank Berenberg floriert dank Investmentbanker
- Philipp Hildebrand: «Es gibt keinen Währungskrieg»
- Morgan Stanley: John Mack tritt ab als CEO
- Google und Apple: Neue Globalbanken?
- Die UBS wird erneut gebüsst
- RBS Coutts Bank verstärkt Philanthropie und Family Business
- UBS weitet No-Spread-Initiative aus
- Avaloq erschliesst sich den Markt Australien
- Credit Suisse gewinnt Millionenklage
- UBS: Joker Ackermann taucht wieder auf
- 37'000-Franken-Tippfehler einer HSBC-Kundin
- Ex-UBS-Chairman macht sich selbständig
- ING-Private-Banking überteuert
- HSBC-Banker wechselt zu Bellecapital
- Goldman Sachs sucht Wiedereinsteiger
- Barclays Wealth wildert bei den Grossbanken
- Viele Investmentbanker werden ganz ausscheiden
- So viel verdient man bei einigen Schweizer Banken
- Was machen die Clariden-Leu-Chefs heute?
- CS-Top-Banker geht bei UBS ein und aus
- Lombard Odier sucht Personal in Zürich
- Der nächste Schweizer Finanzskandal?
- Warum Konrad Hummler eine Homestory machte
- CS-Chef Brady Dougan sollte spazieren gehen
- Trendwende: Banken erhöhen Hypo-Margen
- Banken 2020: Neue Prioritäten setzen
- Ivan Pictet: Drei Jahre lang Unruhe
- ZKB: Pessimistisch trotz gutem Ergebnis
- UBS: US-Steuersünder erhalten nichts
- Verstärkung für das UBS-Technologie-Team
- GKB zahlt Retrozessionen an Kunden zurück
- ZKB: Substanzwert gesteigert
- Überraschender Rücktritt aus VR der Bank Coop
- UBS: 2'150 Kundenberater verloren
- Swisscom und Entris: Druck im Outsourcing
- UBS: Michael Willi hat bereits einen neuen Job
- Amerikanische Kunden sind gute Kunden
- Börsianer im Kampf gegen Katzengejammer
- Im Grossbanken-Duell: Wer hat die Nase vorn?
- «Tausende Seiten»: Pictet liefert Daten an USA
- Barclays: Ex-UBS-Mann leitet FIG-Geschäft
- Im Vergleich: UBS zog die Zügel straffer an
- Credit Suisse: Signifikante Cash-Returns für Aktionäre
- ING IM (Schweiz) mit neuem Auftritt
- Minder-Initiative: CS bevorzugt Gegenvorschlag
- «Pure Manipulation, was hier passiert»
- Startup bringt Banking der Next Generation
- Maerki Baumann: Familie Syz steht dazu
- Bank Coop: Spargelder auf Rekordhöhe
- Clariden-Leu-Gelder: Rund 7,5 Milliarden Franken weg
- GMO: «Inflation wahrscheinlicher als Staatsbankrott»
- Credit Suisse: Neue Division zeigt sich solide
- CS sieht Investmentbanking auf Kurs
- Credit Suisse: Drei Verwaltungsräte treten ab
- Maerki Baumann meidet das US-Geschäft
- Was taugt Swiss Banking? Ein Test in Österreich
- Credit Suisse: Weitere Kostensenkungen
- Fisch Asset Management: Flotter Neugeldzufluss
- Schweizer Falcon Bank bleibt der Formel 1 treu
- Vontobel und Julius Bär: Die Dynamik
- Bank Vontobel setzt auf asiatische Märkte
- Neue Privatbanken braucht das Land
- Vontobel: Zwei neue Verwaltungsräte
- Bank Vontobel hatte ein starkes Jahr
- HSBC-Datendiebe glauben an ihre Unschuld
- GAM: Stefan Angele verlässt Swiss & Global
- «Ein logischer Schritt aus Sicht der Privatbanquiers»
- Credit Suisse schwimmt der Konkurrenz davon
- Swiss Banking: Es geht ans Eingemachte
- Pictet und Lombard Odier: Das Ende einer Ära
- Ex-UBS-Chef wechselt die Fronten
- So wird man vom Banker zum Sex-Guru
- LLB mit Licht, aber auch mit Schatten
- Kommen die UBS-Boni dieses Jahr später?
- Mirabaud verstärkt oberste Führungsspitze
- Unfair! Jetzt klagen die Banker an
- UBS kauft Anleihen zurück - mit Folgen
- Top-Plätze für Schweizer Grossbanken-CEO
- Credit-Suisse-Boni werden tief gekappt
- UBS: Euphorie tönt eigentlich anders
- UBS: Vergütungsstruktur «grundlegend» verändert
- UBS: Oswald Grübel ist zuversichtlich
- 570 Millionen für die UBS-Aktionäre
- Die wichtigsten Punkte zum UBS-Abschluss 2012
- Ist die Credit Suisse derzeit die bestgeführte Bank?
- Luzerner Kantonalbank liefert Rekordgewinn
- Coutts holt ehemaligen Goldman-Sachs-Banker
- CS-Top-Job für weiteren Ex-Clariden-Leu-Banker
- Nach Sabbatical nicht mehr zur CS zurückgekehrt
- SocGen: «Banken brauchen starke Alpha-Teams»
- Wird alles gut für die EU-Banken?
- Ex-CS-Investmentbanker neu mit Top-Job bei UBS
- Hier wird Julius Bär Ende 2013 überall sein
- «Wenige Führungskräfte bestimmen Schicksale»
- Madoff-Ausverkauf soll 59 Millionen Dollar einbringen
- Julius Bär setzt auf dienstältere Banker
- Was uns die Julius-Bär-Zahlen alles sagen
- Banking 2.0: Fluch und Segen zugleich
- Julius Bär setzt auf vermögende Russen
- Julius Bär gewinnt Kunden von Grossbanken
- Julius Bär expandiert im Japan-Geschäft
- Goldman Sachs ist bullisch für die Bankbranche
- Julius Bär: «Übergang in neue Wachstumsphase»
- Julius Bär spürt etwas Gegenwind
- Neue Art von Eigenhandel bei der Credit Suisse?
- Felix A. Weber: «Nomura hat ehrgeizige Pläne»
- Grauenhafte Stimmung unter UBS-Informatikern
- Bankenwert: Der Preis der Skandale
- JP Morgan: Neuer Anlagechef in Genf
- Avaloq und Sarasin: Islamische Software
- Valartis: Neue Chefin in Österreich
- Glarner Kantonalbank sucht einen neuen CEO
- Société Générale: Neuer Mann in Genf
- Credit Suisse: Fluch und Segen der Komplexität
- UBS will in China weiter wachsen
- Credit Suisse: Mehr Engagement in Südafrika?
- UBS: Abbau im Investmentbanking Kanada
- Julius Bär: Merrill Lynch Schweiz integriert
- Energiewende – eine (zu) grosse Herausforderung
- LGT-Kadermann wechselt zu Amundi
- Achtung: Banker-Herzen in Gefahr
- EFG: Staatsfonds hält 3,15-Prozent-Paket
- Wo Fixed-Income-Banker der UBS heute arbeiten
- Lyxor AM holt personelle Verstärkung
- Sarasin: «Ein Verkauf ist nicht geplant»
- J.P. Morgan AM lanciert neue Research-Tools
- Forderungen wollen gut überlegt sein
- UBS und CS erhöhen Edelmetallkonto-Gebühren
- Genfer Privatbankier ermöglicht Rekord
- Crédit Agricole: Wechsel an der Asien-Spitze
- Deutsche Bank verbucht Milliardenverlust
- CS: M&A-Veteran wechselt zu Barclays
- Alfred W. Moeckli: Von Zweiplus zur VP Bank
- Kein Kaffee mehr bei der Besprechung
- UBP: Mehr Kundengelder, aber nicht mehr Gewinn
- Fall Holenweger: Wurden Akten entfernt?
- Thomas Steinemann zur Privatbank Bellerive
- UBS: Japan-Einheit wird immer kleiner
- UBS bleibt zweitgrösster Vermögensverwalter
- Die Liste: Welche Banken wieviele Stellen strichen
- Der Aktienverkäufer auf der Karibikinsel
- Goldener Bulle dank iPhone-Hype
- So wohnt ein Grossbanken-Chef
- Obligationenfonds waren 2012 äusserst beliebt
- Sorge Nr.1: Langzeitpflege im Alter
- Schwyzer KB: Neuer Direktionspräsident
- UBS verliert Kader in Spezialitäten-Gruppe
- Royal Bank of Scotland zahlt gigantische Boni
- Athen erlaubt wieder Leerverkäufe
- Graubündner Kantonalbank eröffnet GKB Auditorium
- UBS muss in den USA Wegelin-Daten liefern
- Credit Suisse schnallt in Hongkong den Gürtel enger
- Clariden Leu: Obligationen der Weltbank
- Bank Reyl verstärkt Geschäftsleitung doppelt
- Neue Bank J. Safra Sarasin von Sarasin-Spitze geführt
- Schweizer Asset Manager verlieren Mandate
- Österreich vor Deutschland vor Schweiz
- Öffentliche Bewertung von Bankberatern?
- Postfinance wälzt Risiken auf Kunden ab
- Rothschild & Cie Gestion kommt nach Zürich
- Thomas Matters Bank setzt auf Zürich-Versicherung
- Ex-CS-Banker Martin Neff: Chefökonom bei Raiffeisen
- Zuger Kantonalbank: Deutlich mehr VV-Mandate
- Credit Suisse plant offenbar Grossübernahme
- So will Brüssel das Bankgeheimnis aushebeln
- Freiburger Kantonalbank mit Rekordergebnis
- Nettobank: Kundenjagd am Paradeplatz
- Wie die HSBC-Banker bald arbeiten werden
- «Verräter»-Streit: Man sucht eine Einigung
- Zwei Argumente für die nächste Gold-Hausse
- Coop Bank: Ralph Lewin nominiert
- Aargauische Kantonalbank: Neuer zweiter Mann
- Was Banken mit Motoren verbindet
- Sarasin: Neue Mediensprecherin
- Axel Weber: UBS legt Fokus auf Aktien
- CS Asset Management alles andere als abgeschrieben
- McKinsey: Nur wenige Investmentbanken bleiben
- Steuerberatung: Haben die Banken geschlafen?
- Libor-UBS-Trader sucht Rat bei Enron-Betrüger
- Dokumentation: «Too Big To Jail»
- CS: 250 neue Jobs in Lausanne
- CS: Weshalb wir Gaël de Boissard beachten müssen
- Kickbacks: Schwyzer Kantonalbank wird aktiv
- Obwalder Kantonalbank: Die Beförderungen
- Bank Hapoalim mit neuen Teams erfolgreich
- Kein Bonus mehr fürs Back-Office
- HSBC-Mitarbeiter in Genf müssen zügeln
- Ex-UBS-Top-Shot findet neuen Arbeitgeber
- 10 starke Trends im Wealth Management
- Julius Bär beschliesst Kapitalerhöhung
- Probleme schaffen per Verfassung
- UBS: Kanadier haben zwei Kunden im Visier
- Amundi ETF steigert Vermögen um ein Drittel
- BlueOrchard heuert Ex-Vontobel-Chef an
- Henderson lanciert neuen Ucits III
- UBS: Neuer COO für die Investmentbank
- UBS baut ihr Family-Office-Geschäft aus
- «Historisches Offshore-Konzept ist überholt»
- Retail- und Privatbanken vor Umbruch
- Top-Finanzleute diskutieren über Trennbankensystem
- Frauenpower: Chefin bei Morgan Stanleys Privatbank
- Indien erhöht Gold-Importsteuer
- Das Schaulaufen: CS versus UBS, Teil 3
- Credit Suisse ernennt neuen Australien-Chef
- Der Finanzindustrie mangelt es weiter an Vertrauen
- Deutsche Banken stark im Geschäft mit Steueroasen
- Sarasin ernennt neuen Singapur-CEO
- Wem gehören die Schweizer Retail-Banken?
- UBS schnappt sich zwei neue Kundenberater
- Banker sind in Davos wieder willkommen
- Konsolidierung: Safra und Sarasin plus BSI?
- Vontobel holt High-Yield-Spezialisten aus den USA
- Clariden Leu in Russland gebüsst
- Wie Social Media den Insider-Handel änderte
- Betreibt Goldman Sachs Etikettenschwindel?
- Partners Group setzt auf deutsche Immobilien
- Aufwand und Ertrag mit gegenläufiger Richtung
- Julius Bär will Spitzenleute von Merrill Lynch halten
- Barclays will Libor-Busse aus Bonus-Pool bezahlen
- Credit Suisse: Paul Calello schwer erkrankt
- Commerzbank: 6'000 Stellen auf dem Spiel
- zCapital: Fünfter Partner im Team
- Migros-Bank lanciert neues Hypothekenportal
- Mit Schneeballsystem Anleger abgezockt
- Top-Aktienhändler mit 37 Jahren verstorben
- CS: Berchtold erwartet weitere Konzentration
- IWF nimmt Schweizer Banken unter die Lupe
- Was Eurozone und China gemeinsam haben
- CS trennt sich von zwei Hedge-Funds
- Berühmt-berüchtigte Software-Fehler
- «Warum sollten wir Sie nicht einstellen?»
- Swissquote prüft Schritt ins Ausland
- Credit Suisse ist Derivate-Haus des Jahres
- Vontobel-Mann als Fondsmanager des Jahres
- Credit Suisse prescht im Fixed-Income vor
- Zürcher Kantonalbank mit den Grossen vorne dabei
- Fondsanbieter Balfidor rüstet sich
- Neuer Head of Sales bei Fidelity Schweiz
- Stonehage holt ehemaligen UBS-Mann
- Credit Suisse: Abgang von Martin Neff
- Goldpreis: «Dieses Jahr eine Verschnaufpause»
- Die Krake ist besser als die Banken
- Incore Bank auf Finnova migriert
- Ex-CS-Banker wird an die USA ausgeliefert
- UBS bleibt dem Finanzplatz Hongkong treu
- Sarasin: Neue Leiterin des Marketing
- UBS überschwemmt Italien mit ETFs
- UBP: Mehr Expertise in Dach-Hedgefonds
- UBS: Noch ein Kollege für Andrea Orcel
- Neuer Chef für J.P. Morgan AM in der Schweiz
- Bantleon Bank mit markantem Neugeld-Zufluss
- Banque CIC lanciert Humorfestival
- Händler-Veteran kehrt als Berater zur CS zurück
- Bank Leumi macht Druck auf US-Kunden
- Wer bei Galtere in Zug zum Zug kommt
- VZ Vermögenszentrum expandiert nach Fribourg
- Erwin Heri: «Das Übel liegt in den Anreizstrukturen»
- 20 Prozent weniger Bonus für CS-Banker?
- Norwegischer Staatsfonds holt UBS-Bankerin
- «Hummler hat andere in den Dreck gezogen»
- Zürcher Kantonalbank hofiert den Geldadel
- Web 2.0: Ungenutztes Potential für Banken
- Ausbau der europäischen Banken-Beratung
- Martin Ebner kehrt zu seinen Wurzeln zurück
- Die sechs Marketing-Sünden der Banken
- BNP stellt Wealth Management um
- UBP sucht weiteres Personal für Singapur
- Valiant-Präsident Jürg Bucher blickt nach vorn
- Partners Group erweitert Führungsspitze
- «Manche Banken werden ihre Lizenz abgeben»
- Schön und reich: Prominente Steuersünder
- Wall-Street steht vor einer weiteren Entlassungswelle
- CS und Julius Bär: Keine Angst vor John Doe
- Mirabaud: Neue Strategie für neue Zyklen
- UBS: Zweifacher Wechsel in Südost-Asien
- UBS trotzt dem Gegenwind
- US-Institutionen klagen gegen die UBS
- BlackRock übernimmt ETF-Sparte der CS
- Private Banking in der Schweiz unter Druck
- Kantonalbanken brauchen weiter Personal
- Wegelin: Drei Konten für Bestechungs-Gelder?
- Bellevue Group schreibt wieder schwarz
- UBS ernennt einen Group Head of IT Switzerland
- Abgang bei Sarasin in Deutschland
- UBS: «Genug kontrolliert haben wir das nicht»
- Die besten Neo-Finance-Innovationen
- AAM Privatbank AG unter neuer Führung
- Zürcher Kantonalbank will mehr Eigenkapital
- Analysten: Die neu erwachte Liebe zur UBS
- Bank Julius Bär: «Krisenresistente Schweiz»
- Zuger KB: Rochaden in den Chefetagen
- EFG International: Neuer Karibik-Chef
- Die Bankkunden wollen ihre Bankfiliale behalten
- PostFinance und Valiant spannen zusammen
- Arecon verstärkt sich mit UBS-Kadermann
- Zwei Politiker stolpern über die «Lagarde-Liste»
- Investmentbanking als Fanal der Semesterzahlen
- Global Gold prognostiziert höheren Goldpreis
- Credit Suisse: Juristisches Nachspiel wegen Betrüger
- Swiss & Global AM holt zwei Man-Männer
- HSBC Private Bank (Suisse) will übernehmen
- Credit Suisse verliert Kader im Bonus-Streit
- UBS-Spitze wird ins Verhör genommen
- UBS verpflichtet einen Stern-Akademiker
- UBS muss noch 3'000 Stellen abbauen
- Fisch Asset Management wächst und wächst
- Stabwechsel bei der LB(Swiss) Investment
- UBS: Neuer Grossaktionär aus USA an Bord
- Julius Bär: Überraschender Wechsel in St. Gallen
- Gibt die UBS Stamford doch noch auf?
- UBS spannt mit altem Bekannten zusammen
- Griechenland: Ex-Minister wehrt sich gegen Vorwurf
- Intranet-Auszeichnung für LUKB und Mobiliar
- So wenig offene Stellen wie zuletzt vor drei Jahren
- Maerki Baumann glaubt an den Finanzplatz Tessin
- CS-Mitarbeiter befürchten Boni-Rückzahlung
- Brevan Howard zahlte am besten
- Julius Bär schnappt sich Top-Banker in Deutschland
- Wegelin: Eine «Kronzeugen-Regelung»?
- CS verteilt wieder Risikopapier-Bonus
- Wegelin-Mitarbeiter noch nicht aus dem Schneider
- Julius Bär: neuer Experte für freie Vermögensberater
- Wegelin: Der Bluff der US-Behörden
- Von SAM zur Zürcher Kantonalbank
- Credit Suisse bläst zum Junghändler-Duell
- M&A: UBS und CS hinter Spitzengruppe
- Basel-Abkommen wird immer komplizierter
- Grossbanken treten in Nahost auf die Bremse
- Kantonalbanken: Krisengewinner?
- Justin Bieber legt sich mit Wall-Street an
- Warren Buffett setzt auf Solar
- Vontobel konzentriert Deutschland-Aktivitäten
- Dunkelrotes Gold in Flaschen
- ASE-Skandal: Millionen-Rückstellung bei BKB
- Die verrücktesten Bankräuber-Verkleidungen
- RBA: Bilanzsumme über 50 Milliarden Franken
- Kaiser Partner: Neuer Manager für Kernmärkte
- Pictet und Rothschild Genf holen sich M&A-Kompetenz
- SG Private Banking peilt Family Offices an
- Sarasin Deutschland: Zwei Interims-Chefs
- Die Banker des Jahres
- Goldman Sachs: 2,9 Millionen Dollar pro Kopf
- Druck auf UBS-Kunden: Die nächste Stufe
- Schweizer Bankensektor ist am drittsichersten
- Sarasin: Der Druck auf den Deutschlandchef wächst
- UBS ergattert lukrativen Deal in Indien
- «Ihr solltet packen und verschwinden. Jetzt»
- Wohin mit dem Asset Management?
- Libor-Skandal: Marcel Ospel ist unantastbar
- Übernimmt die Deutsche Bank die Postbank ganz?
- Finma greift bei Zürcher Kantonalbank ein
- «Diese Person würde auf der Strasse stehen»
- Hyposwiss Privatbank will weiter wachsen
- Sarasin: Rückzahlung von Grosskredit unsicher
- Neuer Chief Risk Officer für die ZKB
- Welche Banken die Kunden lieben – und hassen
- LLB stellt höheren Gewinn in Aussicht
- Banken streichen Stellen in den Emiraten
- Der Bankenplatz Lugano blutet am schwersten
- Sarasin: «Keine andere Bank hat so wenig unversteuerte Gelder»
- UBS holt sich Barclays-Banker
- Libor-Fall: Klage gegen Marcel Ospel?
- ZKB: Aus US-Geschäft ausgestiegen
- UBS: Bahn frei für US-Banker Robert McCann
- Mirabaud: Neue Niederlassung in Spanien
- Das Schattenbanken-Paradies
- CS expandiert im asiatischen Fixed-Income
- Die dümmsten Fragen bei Job-Interviews
- Valartis verkauft Eastern-Property-Beteiligung
- UBS: Führungsfrauen im Schweiz-Geschäft
- Morgan Stanley behält Altersvorsorge ein
- Credit Suisse: Kuriose Klage eines Ex-Bankers
- Julius Bär passt Management-Struktur an
- LGT: Fürstenbank segelt hart am Wind
- Ex-CS-Mann erhält Top-Job bei Lombard Odier
- Beförderungen bei der Nationalbank
- HDF hat neu einen Branch Manager in Zürich
- Libor-Affäre: Hongkong ermittelt gegen die UBS
- Steuerstreit: Drei ZKB-Leute im Visier der USA
- Soll sich die UBS nun doch umbenennen?
- UBS: Steuersünder Igor Olenicoff gibt nicht auf
- Das sind die schlechtesten CEO der Welt
- Deutsche-Bank-Manager: Wegen Alter diskriminiert?
- Sarasin: Historisch tiefe Bewertungen bei Banken
- Genfer Kantonalbank: Neuer Frankreich-Chef
- Die strübsten Finanzskandale des Jahres
- UBS: Neugeldwachstum im Wealth Management
- Valartis-Gruppe stützt sich breiter ab
- «Verdammt, ein gigantischer Deal!»
- State Street will CS-ETF-Sparte doch nicht
- Ist Marcel Ospel ein klarer Fall für die Justiz?
- «Kein Gewinn ist wichtiger als die Reputation»
- UBS: Mit dem Libor-Fall in die roten Zahlen
- Liebe Banken: Wisst Ihr noch, was Retail heisst?
- Neue Führungsstruktur bei EFG Financial Products
- UBS trennt sich von langjährigen Beratern
- Credit Suisse baut in Deutschland 150 Stellen ab
- Prominenter Kunde sagt gegen die UBS aus
- Wie die Valiant ihre Reputation ruiniert hat
- DC Bank erhält neuen Präsidenten
- SNB eröffnet Niederlassung in Singapur
- EFG startet Niederlassung in Schanghai
- Führt US-Massaker zu Libor-Skandal?
- Martin Ebners BZ Bank meldet sich zurück
- Britische Vestra wildert erneut bei der UBS
- J.P. Morgan mit Rekordklage konfrontiert
- Avaloq baut Aktivitäten in Deutschland aus
- Libor-Affäre: Mehr als 30 UBS-Banker involviert
- «Bilanz»: Die besten CEO der Schweiz
- UBS mitten im «Perfect Storm»
- Neue Helvetische Bank wirft UBS-Aktie raus
- «Es gibt Banken, für die Zuversicht berechtigt ist»
- Edmond de Rothschild: Wechsel an der Spitze
- Fünf Fragen zum UBS-Libor-Skandal
- Credit Suisse droht eine Diskriminierungsklage
- Sarasin & Julius Bär: Rabobank sagt Nee
- Valiant: Verhandlungen mit BEKB geplatzt
- Sarasin: Neue Probleme in Deutschland
- CS: Umbau auch im Bereich von Barend Fruithof
- Banken-Ranking: UBS verliert gegen Nordea
- CS-Kunden wenden sich gegen Finma
- Abgang im Vontobel-Verwaltungsrat
- UBS baut von allen Banken am stärksten Stellen ab
- Mobiles Banking bald mit Stimmerkennung?
- CS: Keine Rede von einem Asienboom
- LGT-Group kauft US-Immobilienfirma
- Partners Group: Die neusten Beförderungen
- Kahlschlag bei den Banken geht weiter
- Barclays Capital: Neues Team in der Schweiz
- UBS droht angeblich Milliardenstrafe
- Deutsche Bank rechnet mit weniger Gewinn
- BHF Bank lagert Backoffice aus
- UBS: Hermann Prelle gönnt sich Auszeit
- Falscher Onassis-Nachfahre zockt Kunden ab
- Jacob Rothschild steigt bei Peer-to-Peer-Firma ein
- Investmentbanker: Exodus aus Japan
- Der Streit um den goldenen Lohn
- Credit Suisse baut in Deutschland ab
- Diesen Spezialisten winken höhere Löhne
- Deutsche Bank: CEO und CFO im Visier
- UBS heuert Team von Merrill Lynch an
- Diese Investmentbank lockt mit Barem
- Beförderungen bei der St. Galler Kantonalbank
- Waadtländer Kantonalbank übernimmt IBM-Leute
- Deutsche Bank schnappt sich CS-Veteran
- UBS: Abrundungs-Deal in Montreal
- Willkommen im Club der grossen Bussen
- Ex-UBS-Händler in London verhaftet
- Langjähriger UBS-Banker geht zu Marcuard Heritage
- Finma-Mann wird neuer Bankenombudsman
- J.P. Morgan-Banker erhält Top-Job bei der UBS
- Centrum Bank läuft nun auf B-Source
- Ökonom: «Weniger Tricks, einfachere Regelwerke»
- SG Private Banking baut aus in der Schweiz
- Gutenberg sponsert von Guttenberg
- «Sal. Oppenheim» verschwindet
- Auch die UBS greift zu Negativzinsen
- Zürcher Rothschild Bank wächst kräftig
- Facebook-Chefin stösst weitere Papiere ab
- So sehen 300 Milliarden Franken in Gold aus
- Hedge-Fund nach Ex-UBS-Banker getauft
- Die Marke Venture Finanzas verschwindet
- HSBC muss Rekordstrafe zahlen
- Credit Suisse streicht 120 Stellen
- Gesucht: Unabhängigkeit vom Aktienmarkt
- «Charakter-orientierte» Firmen sind im Kommen
- Clariden-Leu-Deal motiviert Falcon Private Bank
- Konsolidierung macht vor Kantonalbanken nicht Halt
- «Tausende Bankangestellte werden den Job verlieren»
- Wenn Banken Fussballclubs kaufen
- BEKB-Valiant-Fusion stösst auf politischen Widerstand
- UBS: Hartmeier-Nachfolger gibt seinen Einstand
- Steht die Hälfte der Privatbanken vor dem Aus?
- CS: Doch nicht so aggressiv in Australien
- Finma: Aktive Sterbehilfe für unrentable Banken
- Banken kontern mit eigener Weissgeldstrategie
- Auslandbanken: Eine Taskforce muss her
- Bekenntnisse eines Zürcher Privatbankiers
- Verhandelt Valiant auch mit UBS und Credit Suisse?
- Investmentbanking verliert seinen Glanz
- Junk-Bonds: Grossbanken verlieren Macht
- Ex-CS-Banker steigt auf bei Rothschild
- HSBC: Neuer Chef Private Banking
- Morgan Stanley ändert Salärplane
- UBS: Neuer Leiter für Reiche in der Romandie
- Verdächtiger Name: Banker verlässt HSBC
- AEK Bank 1826 verlässt Stammgebiet
- Jefferies wildert nun auch bei der UBS
- Banker tun sich schwer auf dem Heiratsmarkt
- Vorwürfe gegen Deutsche Bank: Verluste vertuscht
- Credit Suisse: «Operation Santa Claus»
- Ken Moelis fischt wieder bei der UBS
- Credit Suisse: Russland-Einheit muss nach London
- Die Berner Kantonal-Regional-Bank
- Die UBS erhält ein neues Gesicht
- Schweizer Banken machen Druck auf Goldman Sachs
- Kein Peer Steinbrück für die Bank Sarasin
- Credit Suisse schliesst Filiale Samnaun
- Schweizer Banken: Bittere Erfahrungen in Deutschland
- Morgan Stanley favorisiert Credit Suisse
- UBS an GE Money Bank Schweiz interessiert?
- UBS verliert Leiterin für Schwerreiche in Russland
- UBS schliesst Standorte in Deutschland
- UBS: Britischer Chef-Berater ist überflüssig
- Ständerat stellt sich gegen CD-Verkauf
- Erneut schwere Vorwürfe gegen Basler Kantonalbank
- Brady Dougans Stuhl wackelt weiter
- GAM: Neuer UCITS-III-Fonds
- Banker legen sich für die Karriere unters Messer
- Adoboli-Fall: Rassismus-Vorwürfe gegen die UBS
- UBS springt auf Verbriefungs-Zug auf
- Neue Aargauer Bank für Marketingoscar nominiert
- Coutts schnappt sich ehemalige UBS-Banker
- CS: Negativzinsen auf Frankeneinlagen
- UBS: «FICC-Erträge verdoppeln ist realistisch»
- UBS-Kunden-Razzia: 200 Millionen Euro hinterzogen
- UBS: Salärerhöhungen für Bankangestellte
- Thierry Lombard: Harsche Kritik an den Grossbanken
- Sarasin: «Bankaktien werden steigen»
- UBS: Philanthropie immer wichtiger für Kundenberater
- Postfinance verärgert Kunden mit neuen Preisen
- UBS zahlt fast eine halbe Milliarde im Libor-Skandal
- Ex-UBS-Präsident Peter Kurer wusste nichts von rechtswidrigen Geschäften
- CS von Düsseldorfer Gericht überrascht
- UBS winkt mit «ordentlicher» Dividende
- Pictet: 735 Millionen Franken von UBS-Kunden
- Jefferies schnappt sich Credit-Suisse-Banker
- Stellenabbau auch bei der ZKB nicht zu vermeiden
- Steuerrazzia bei HBV hat Schweizer Weiterung
- Auch die ZKB hofiert die Schwerreichen
- Zürcher Kantonalbank: Neue Direktoren
- Kickbacks: Finma zwingt Banken zum Handeln
- UBS verliert Zins-Strategen in Amerika
- Das ist der neue Uetlihof-Eigner
- Bank Linth: Neue Geschäftsstelle
- Ex-CS-Banker verwaltet faule Kredite
- Islamische Bank will in Europa Fuss fassen
- FICC-Expansion der Credit Suisse
- Ex-Mirabaud-Banker vor neuen Herausforderungen
- Rahn & Bodmer modernisiert Webauftritt
- Barclays: Psychotest für Anleger
- Allgemeine Zuversicht im Investment Banking
- Credit Suisse: Hans-Ulrich Doerig gestorben
- Credit Suisse: Lohnerhöhungen für 2013
- UBS: Griechenland wurstelt sich durch – vorerst
- Reiche Anleger schätzen ihre Banken immer noch
- Partners Group macht das Dutzend voll
- CS-Banker lanciert Partys für Banker
- Ex-Bankmanager im Hungerstreik
- LLB: Neuer Chef in der Schweiz
- Mobile Zahlungen: Sind Banken die Verlierer?
- China ist stark auf Gold-Importe angewiesen
- UBS: Neuer Chef für Global Real Estate
- Pascal Niquille: «Arbeitsmarkt ist sicher weniger liquid als man annehmen könnte»
- Credit Suisse fordert Millionen von Vestia
- Finnova ist in der Schweiz Marktführer
- Credit Suisse baut in England Stellen ab
- UBS: Nachfolger für Joe Scoby bestimmt
- Top-Banker verlässt Lombard Odier
- Vontobel kooperiert in Asien-Pazifik
- Noch ein Ex-Clariden-Leu-Banker mit neuem Job
- Zürcher Traditionsbank fährt in Basel ein
- UBS will Subprime-Klage abwenden
- UBS akzeptiert Finma-Beschlüsse und Busse
- Auch Pictet und Frey im Visier der US-Behörden?
- Trader Jérôme Kerviel wird zur Kasse gebeten
- Wer ist eigentlich Robert Shafir?
- Walter Berchtold: Credit Suisse bot neuen Job an
- Swissquotes Flop mit Vorsorgefonds
- Lehman Brothers: Konkurs kostet bald eine Milliarde
- Stellenabbau auch bei der Zürcher Kantonalbank
- Generali will 2,3 Milliarden Euro für die BSI
- Fall Kweku Adoboli kostet UBS noch mehr
- Starkes Investmentbanking der CS in Russland
- Pictet: Eröffnung unter Sirenenalarm
- Neue Personalchefin bei Schwyzer Kantonalbank
- Banker: «Aus religiösen Gründen gefeuert»
- Ex-UBS-Mann neu bei der Deutschen Bank
- Adoboli-Mitarbeiter eröffnet Wettbüro
- UBS wirbt erneut Merrill-Lynch-Team ab
- Brasilien stockt Goldreserven massiv auf
- Veränderungen im Top-Management der CS
- Die Rolle der UBS im HP-Debakel
- Grossbanken-Umbau: UBS long, CS short
- Deutsche Bank will den Mutter-Effekt
- Ist das der richtige Mann für die Schweizer Banken?
- CS: Weiteres Stühlerücken im Schweiz-Geschäft
- Gleichberechtigung: CS und UBS sind vorbildlich
- UBP-Verwaltungsrat wird Präsident von Parkview
- Neuer Chef im Research der BZ Bank
- Aargauische Kantonalbank: Walter Berchtold geht
- Trostreicher Preis für Basler Kantonalbank
- «Die schlimmste Phase dürfte vorbei sein»
- Die nächste Generation im Private Banking
- CS: Mitarbeiterzahl wird «erheblich» sinken
- CS: Meister und Shafir als Dougan-Nachfolger
- Top-Model gibt Top-Banker den Laufpass
- ZKB: Ehemaliger UBS-Mann im Bankrat
- Und das sagt die Börse zum Umbau der Credit Suisse
- Der leise Abschied des Walter Berchtold
- «Austrian-Desk» für Steuersünder in Zürich
- CS: Deutlich mehr Investment-Banker in Asien
- Bank Austria verteilt IT-Ausgleichs-Gutscheine
- CS: Das sagen Urs Rohner und Brady Dougan
- CS: Veränderungen auch im Investmentbanking
- UBS angelt sich CS-Top-Banker für Spitzenjob
- Grossumbau nun auch bei der Credit Suisse
- Ex-UBS-Frankreichchef im Visier der Justiz
- Bank Vontobel macht einen Rückzieher
- UBS-Mitarbeiter wird Rugby-Profi
- «Lateinamerika ist onshore ein Wachstumsmarkt»
- Vontobel-CEO: Wir wollen nicht der billige Jakob sein
- Indien verlangt gezielte Daten von der Schweiz
- Lombard Odier: Sesselrücken in Genf
- Privatbankier kritisiert Bundesrat
- Credit Suisse vor der Zeitenwende
- Credit Suisse bezahlt 120 Millionen Dollar
- Credit Suisse: Job in Sydney gefällig?
- Banking: Rund 160'000 Stellen weniger
- Sergio Ermotti: UBS als politisches Opfer
- Safra schnappt sich erste Filet-Stücke von Sarasin
- Wie die UBS auf dem Heimmarkt Gas geben will
- Jean-Pierre Roth: CS muss der UBS folgen
- Retailbanken als Fels in der Brandung
- UBS entlässt Währungsstrategen
- Société Générale sucht 1’200 Banker
- Credit Suisse: Arthur Vayloyans letztes Votum
- US-Politiker will Lohn in Gold
- Gold-Bankomat: Verhaltener Siegeszug
- Julius-Bär-Banker verstärkt Plenum Investments
- Bank Vontobel häuft mehr Kundengelder an
- Kweku Adoboli schwärzt Ex-Kollegen an
- Bank Vontobel fusioniert Deutschland-Geschäft
- SBVg: Neuer CEO aus den eigenen Reihen
- UBS: Weniger Übernahmen unter Europas Banken
- Sarasin: Adieu von der Börse
- UBS-Hypo-Spezialisten wechseln zu Situs
- Schweiz für Grossbank-Risiko schlecht bezahlt?
- Julius Bär: Solider Neugeld-Zufluss, höhere Kosten
- UBS Kulturstiftung jubiliert und spendiert
- Barrick-CEO erwartet steigenden Goldkurs
- Bank Julius Bär will nach Schanghai
- Börsen-Hacker wegen Cyberangriffen verurteilt
- Leucadia nimmt Jefferies ganz unter die Fittiche
- Steuer-Razzia auch bei Mode-Zar
- Pictet geschäftet nun auch in Israel
- Ex-CS-Banker flippt völlig aus
- Partners Group investiert in Brasiliens Sportfachhandel
- UBS kehrt nach Brasilien zurück
- Deutsche Bank verstärkt sich mit CS-Mann
- Jürg Zeltner: «Gute Rendite auch in schwierigen Zeiten»
- Daten-CDs: Superreiche am Pranger
- Deutschland: Gross-Razzia bei UBS-Kunden
- UBS-Trader in London gestorben
- Die Zeche zahlen die mittelgrossen Bankkunden
- Was man bei Rothschild mag und was nicht
- Luzerner KB lanciert Mobile-E-Banking
- Lunch mit Marc Faber und Beat Wittmann
- Generali will Tessiner BSI definitiv verkaufen
- Migros Bank macht das Sparschwein virtuell
- Bank Linth erhält einen Chief Operating Officer
- UBS: Schreckensszenario mit Folgen
- Julius Bär gründet Privatbank in Italien
- Hans-Ulrich Meister zimmert sich sein Haus
- Neuer HSBC-Skandal: Geldwäscherei auf Jersey
- UBS-Kunden beanstanden «willkürliche» Berechnung
- Credit Suisse: Neue Chefs in der Schweiz
- Beförderungen bei der Luzerner Kantonalbank
- Brasilianische Bank mit Rekord-Löhnen
- Christian Spescha fährt künftig für Raiffeisen
- Offizielle Verabschiedung für Arthur Vayloyan
- Credit Suisse baut Schweizer Geschäft um
- Schweiz gibt Steuerabkommen nicht auf
- Bis Weihnachten: Euro/Dollar-Parität
- Banken verschmähen London
- Facebook-Aktien: Seniorin verzockt Erspartes
- Yves Sarasin: Zurück in die Schweiz
- Marcel Ospel darf Alphütte im Waadtland umbauen
- Credit Suisse umgarnt indische Millionäre
- UBS: Neuer Chef für Global AM in Deutschland
- Was auf die Banken-IT zukommt
- Sarasin: Beste Privatbank im Nahen Osten
- Schwarzgeld oder Hirngespinst?
- CS: Neuer Offshore-Nahost-Chef in London
- UBS stellt Gefeuerte bereits wieder ein
- Verunsicherung bei UBS-Kunden in den USA
- UBS erneut im Visier der Steuerfahnder
- Eskaliert der Streit um Notenstein?
- Waadtländer Kantonalbank mit solidem Ergebnis
- HSBC-Konzern will zu den Wurzeln zurückkehren
- Vontobel: Schiedsverfahren wegen Notenstein
- UBS verdächtigt Australiens Zentralbank
- Bis zu 6'000 Stellen bei Commerzbank gefährdet
- Ex-Credit-Suisse-Mann geht zu Barclays
- Bank Julius Bär ist umgezogen in St. Moritz
- UBS ersetzt Mitarbeiter durch Algorithmen
- Müssen sich Kleinbanken von Kunden trennen?
- Crédit Agricole bekommt neuen Asien-Chef
- Ex-UBS-Banker anerkennt Schuld in US-Steuerfall
- Online-Lorbeeren für Credit Suisse und UBS
- UBS ernennt neuen Indien-Chef
- Wer ist dieser Banker Anshu Jain?
- Thurgauer KB robust, aber unter Vorjahr
- Thurgauer Kantonalbank plant Börsengang
- Studie: «Bankensektor ist mehrfach unter Druck»
- UBS: Top-Positionen der US-Beraterinnen
- Julius Bär publiziert neu über Weltveränderungen
- Bank Austria mit Online-Banking-Desaster
- UBS-Milliarden-Trader: Lügner und Gambler?
- Durchzogenes 2009 für die Schweizer Banken
- Credit Suisse mit Joint-Venture im Nahen Osten
- Swissquote spürt Anlegerabstinenz
- Luzerner Kantonalbank revidiert Gewinnprognose
- Sarasin forciert Beratungsgeschäft in Asien
- Wie Andrea Orcel den Aufbruch plant
- Auf Stellensuche: Sein eigener Headhunter werden
- UBS: Auf diese Leute setzt Andrea Orcel
- Partners Group schliesst Mezzanine-Programm
- SwissRespect empört über Genfer Gerichtsentscheid
- Reiche Familien gehen zu Hedge Funds auf Distanz
- UBS: Investmentbanker in Asien haben es gut
- UBS: «Rising Star» verlässt die Bank
- Bankenfusion: Eklat im Bernerland
- UBS: Worte, die ins Verderben führten
- Die UBS verstärkt sich im FICC-Bereich
- Zwei weitere Verdächtige im Fall Julius Bär
- Neues Bonusprogramm für UBS-Chefs
- China: Boomland für Private Banking schlechthin
- PostFinance: Lardelli wird neuer IT-Chef
- Was es bringt, die richtige Bank zu haben
- Sparkasse Trogen verabschiedet sich
- Weitere Schweizer Privatbank zieht nach Asien
- UBS verliert Leiterin für Schwerreiche in Singapur
- Investmentbanken stellen Marktpsychologen an
- UBS-Rückzug: Wer profitiert?
- Credit Suisse auf dem Prime-Broker-Thron
- UBS umschifft Entlassungen in Stamford
- Faisal Bank wird Family Office
- Dukascopy erhält Banken-Lizenz
- UBS: Bis zu 14'000 Stellen gefährdet
- Sarasin Schweiz verliert Private-Banking-Chef
- Bank Zweiplus wird neue Depotbank der Mobiliar
- Sarasin: Neuer Managing Director in Indien
- Credit Suisse dachte über Bad-Bank-Modell nach
- Adoboli: «Niemand bietet der Maschinerie die Stirn»
- Silber-Münzen zum Nennwert kaufen
- CS will Kundendaten an Frankreich weitergeben
- Basler KB: Drei Mitglieder scheiden aus Bankrat aus
- Coop Bank: Zwei VR-Mitglieder treten ab
- Credit Suisse angelt sich zwei UBS-Leute
- Credit Suisse sammelt für Mexico-Fund
- UBS-Präsident sieht Ende der hohen Löhne
- Sekunden-Plünderung bei der Citibank
- CS: «Ressourcen auf Schweizer Geschäft»
- Widmer-Schlumpf begrüsst UBS-Stellenabbau
- Diese Kreditkarte ist wirklich golden
- UBS: Spitze in der Aktien-Analyse
- UBS-Investmentbank: Noch ein Grund für den Abbau
- Banker: Ab in den Mandarin-Kurs
- Chinas Banken fliehen aus London
- Zürcher Banker wird britischer Honorarkonsul
- Schaffhauser KB: Neuer Chef Firmenkunden
- «Lieber Kollege: Es ist nicht nötig .......…»
- Deutsche Bank: Der Mann nach Ackermann?
- UBS 2.0: Die vier grossen Fragen
- Bankpersonalverband sieht Swissness in Gefahr
- Maurice Pedergnana: «UBS mit acht verlorenen Jahren»
- UBS verliert prominenten Analysten
- UBS: Zahlreiche Händler mit «Sonderurlaub»
- Frachter mit Goldladung verschollen
- UBS-CEO: «Schmerzhafte Konsequenzen»
- Keine Konten mehr für US Bürger
- «Die CS hat jetzt eine grosse 2 auf dem Rücken»
- Angeklagter Adoboli belastet Carsten Kengeter
- Heute ist «Weltspartag»
- UBS Investmentbanking: Ausbau in Frankreich
- UBS: Jede siebte Stelle fällt weg
- UBS strebt hohe Ausschüttungsquote an
- Schweizer flüchten in den Sparstrumpf
- Radikale Reorganisation der UBS
- Credit Suisse: Region Genf unter neuer Führung
- Hat Ex-Präsident Taiwans 20 Millionen bei Wegelin?
- «Privatbankiers sind die Gewinner»
- UBS rechnet auch im 4. Quartal 2012 mit Verlust
- UBS-Aktie hat Potenzial bis über 17 Franken
- Julius Bär kehrt zu seinen Wurzeln zurück
- Credit Suisse: Neuer Chef für alternative Anlagen
- Personalrochade bei Lombard Odier
- UBS auf den Spuren der Super-Reichen
- Global Finance: Das sind die weltbesten Banken
- UBS stellt Händler wegen Libor-Manipulation frei
- Goldman Sachs hat Notfallplan schon bereit
- Saxo Bank: «Optimismus unangebracht»
- UBS: Mit Skalpell oder Knochensäge?
- Politiker begrüssen UBS-Umbau
- Ex-Vontobel-Mann wechselt zu Mirabaud
- Bank Linth entsorgt Fachchinesisch
- Credit Suisse will US-Börse werden
- Schweizer Banken zieht es nach Brasilien
- Zehn offene Fragen an die UBS
- Was taugt das ROE-Ziel? Nächste Runde
- Private Banking: Dickes Lob für Rory Tapner
- Bank Julius Bär neuerdings in der Villa Saskia Egloff
- UBP: Eklat in der Geschäftsleitung
- EFG International füllt mit Spin-Off ihre Kasse
- Adoboli schon 2008 mit Kerviel verglichen
- Bank Julius Bär verliert zwei Top-Banker
- Swissquote lässt die Stadt Zürich leuchten
- EFG FP verbucht zwei Minderheitsbeteiligte
- Raiffeisen: Verwaltungsrat mit zwei Frauen ergänzt
- Beratung per Video: Die virtuelle Bank kommt
- Umfrage: Ist Kweku Adoboli ein Bauernopfer?
- Credit Suisse: Kerngeschäft durchbricht Billionenmarke
- Thurgauer KB stellt Hanspeter Herger frei
- CS vor Trendwende im Investmentbanking
- UBS fällt in Asien auf Rang zwei
- UBS-Mann wird Risk-Chef bei Barclays Wealth
- Credit Suisse: Mehr Sparen, weniger Stellen
- Pictet soll Israel-Niederlassung planen
- Wir gründen eine Investmentbank!
- Morgenröte in Europas Investment Banking
- Woran ein ehemaliger CS-CEO so glaubt
- Private Banking für jedermann
- Credit Suisse: Neues über den Datendieb
- Bank Zweiplus baut Fondsgeschäft aus
- Bahamas wollen Schweizer Banken locken
- UBS: Nächster Schnitt bei der Investmentbank
- Nationalbank will intensiver kommunizieren
- Neun Jahre Haft für Betrüger Michael Seidl
- GAM mit starkem Netto-Neugeldzufluss
- Liechtensteiner PK unter der Lupe
- Drei Ex-CS-Banker neu bei Portelet Family Office
- Goldbarren erhalten Sicherheitsmerkmal
- Nach 20 Jahren UBS auf neuen Pfaden
- Vermögensverwalterin Zugerberg Finanz rüstet auf
- Credit Suisse: Weitere Verstärkung in Asien
- Neuer Job für ehemaligen Vontobel-Banker
- Mirabaud baut in der Deutschschweiz aus
- Erster «Finanzinkubator» in Zürich eröffnet
- UBS-Finanzchef glaubt nicht an Referendum
- ASE-Skandal verursacht 100-Millionen-Schaden
- Gottex Brokers eröffnet Niederlassung in USA
- UBS-Top-Banker wechselt zu Clariden Leu
- Leiter von UBS-Special-Situations geht
- Was für den Verkauf der ETF-Sparte der CS spricht
- Pictet eröffnet Niederlassung in Hongkong
- UBS: Investmentbanker ins Wealth Management
- Star-Ökonom kehrt nach New York zurück
- Verkauft die Credit Suisse ihr ETF-Geschäft?
- 10 Einschätzungen zu den Grossbanken-Abschlüssen
- Banque Syz will in Asien ausbauen
- UBS ernennt neuen Russland-Chef
- Eine Bank wie im Science-Fiction-Film
- EFG Financial Products legen Glanzstart hin
- Credit Suisse droht Juso mit Klage
- Die Bank RBS Coutts im Rampenlicht
- UBS: 400 weitere Stellen gestrichen?
- Vontobel will deutschen Vermögensverwalter kaufen
- UBS: Drei weitere Fälle von unautorisiertem Handel
- Jetzt plädiert auch die UBS für das gelbe Edelmetall
- «Frankenstärke erweitert den Horizont»
- EFG Financial Products: Aktie kostet 45 Franken
- Bundesrat erteilt US-Investmentfonds Abfuhr
- CS: Neuer Chef für indischen ECM-Markt
- Tragischer Banker-Suizid im Zentrum von London
- Credit Suisse: Noch ein Clariden-Leu-Abgang
- US-Vermögensverwalter baut in der Schweiz aus
- UBS Americas sucht weiteres Personal
- Wo die grossen Vermögen lagern
- Credit Suisse verliert ein Schwergewicht
- Ex-UBS-Banker Bagios auch für CS gefährlich?
- Crédit Agricole (Suisse): Neuer PB-Chef in Asien
- Fall Adoboli: Wusste das Back-Office Bescheid?
- Seidl-Prozess: Niki Lauda ist enttäuscht
- Julius Bär: Millionen in die Kriegskasse gespült
- Aquila spannt mit Swissquote zusammen
- Terroranschlag auf US-Notenbank vereitelt
- UBS hat Adoboli-Schlupflöcher gestopft
- Stellenabbau im Banking verlangsamt sich
- Swissquote übernimmt Konkurrenten
- Geldwäscherei in Genf: Pariser Politikerin verhaftet
- Ex-UBS- und CS-Banker Bagios ändert Strategie
- Arabischer Frühling: Eine Milliarde eingefroren
- Vontobel gründet Firma für amerikanische Kunden
- EFG International strebt Ausbau in Asien an
- Ex-Vontobel-CEO Austria hat neuen Job
- Mutationen an der Spitze der Crédit Agricole
- «Wir haben keine Berührungsängste»
- Adoboli-Gamble kostete die UBS Hunderte von Stellen
- Neuer Mann an der Spitze der UBS Japan
- Was Sergio Ermotti tatsächlich gesagt hat
- Citibank verstärkt Standort Genf mit UBS-Banker
- UBS mit US-Sammelklage konfrontiert
- Die Banken sind erpressbar geworden
- Situation bei der UBS eskaliert
- 120 Millionen Dollar für zwei Wochen Arbeit
- UBS: 10'000 Stellen stehen auf dem Spiel
- Banken-Jobs: Europa flop, USA top
- UBS will High-Frequency-Trading regulieren
- Rekordstrafe in England für J.P. Morgan Chase
- VP Bank: Verwirrung um Asien-Geschäft
- Ex-UBS/Wegelin-Kunde muss nicht ins Gefängnis
- Sarasin-Neubau: Reicher Nachbar stellt sich quer
- RBS: Schweiz nicht vom Stellenabbau betroffen
- Zypern macht nun auch noch Druck auf die Schweiz
- Ein Banker plaudert aus dem Nähkästchen
- Credit Suisse: 100-Jähriges in der Zentralschweiz
- BNP Paribas will zu Europas Top-5 gehören
- SNB ist jetzt fünftgrösste Nokia-Aktionärin
- UBS holt neuen Chef-Banker bei der CS
- Goldprognose: Täuschen die Banken etwas vor?
- Sesselrücken bei der Bank of China Schweiz
- Hat die UBS bei Adoboli-Untersuchung geschlampt?
- Gegenangriff nach «Muppet-Jagd»
- Feuerwehrmänner top – Banker flop
- Credit Suisse investiert in Jungunternehmen
- Ist UBS-Chef Sergio Ermotti in Bedrängnis?
- UBS: Wechsel von Singapur nach Zürich
- Negativzinsen auf den Franken
- CS-Diskette: Erste Datensätze aufgetaucht
- Mysteriöser Algorithmus auch am US-Aktienmarkt
- «Den Schweizer Finanzplatz jetzt nicht schlecht reden»
- UBS liebäugelt mit BNP in Brasilien
- UBS prüft Einsatz einer Historikerkommission
- Birkenfeld wird Vorbild für Dutzende Nachahmer
- Adoboli nahm Risiken bis 12 Milliarden Dollar
- Geldmarktpapiere und Strukis haben es schwer
- UBS lanciert Preisoffensive für KMUs in der Schweiz
- Adoboli diskutierte seinen Handel im Chat
- Google steigt ins Kreditgeschäft ein
- Julius Bär: Kundendepots auf Rekordhoch
- Hoher Private-Banker verlässt die UBS
- Julius Bär streicht bis zu 1000 Stellen
- Neuer CEO für Société Générale PB (Suisse)
- Russlands Reiche trauen eher Banken im Ausland
- Helvetia Wealth kauft irischen Finanzberater
- Banken-Ranking: Lob für Julius Bär
- Genfer Rothschild Bank will Sella Bank kaufen
- Notenstein alias Wegelin meldet sich zurück
- Die UBS besetzt GCM-Position in Asien neu
- Morgan-Stanley-CEO kritisiert Schweiz
- Lombard Odier stiess Fall von Geldwäscherei an
- Nach Flash-Crash: Indiens Börse bricht zusammen
- Baloise Bank Soba: Neue Kaderleute
- CS entlässt weiter Personal in New York
- Nach JP Morgan kommt die CS ins Visier
- Hans-Dieter Vontobel ist zurück
- Raiffeisen-Chef schliesst Notenstein-Verkauf aus
- Clariden Leu baut in Südost-Asien aus
- Manche UBS-Banker arbeiten sogar gratis
- Weiteres Kapitel von Clariden Leu geht zu Ende
- BSI baut einen Hub im Nahen Osten auf
- UBS: Sozialplan wird verlängert
- UBS: Private Wetten an der Tagesordnung
- Ex-UBS-Urgestein taucht als CEO wieder auf
- Walter Fust: Kein Vertrauen in die Grossbanken
- Sarasin hat erste Interessenten für NZB
- Neue Büros für Lloyds TSB Private Banking
- Welche Banken ein Online-Problem haben
- Bank-Kreditkarten oft zu teuer
- Hottinger & Cie in neuem Gewand
- Credit Suisse: Wichtiger Partner für Hedge Funds
- Investmentbanking: Flaute auch im 3. Quartal
- Bankenprofessoren kritisieren UBS-CEO
- Valiant: Ex-UBS-Banker leitet Filiale in Biel
- Julius Bär: 125 neue Leute in Indien
- Banker kassieren gar nicht so viel
- UBS: Adobolis Kollege handelte genauso
- RBS Coutts will Vermögen rasch verdoppeln
- Valartis: Neuer Standort in Lugano
- Martin Ebner: Wo ist die Strategie der Grossbanken?
- M&A-Geschäft: Veränderung an der Spitze
- Ex-BSI-Banker steigt bei Tessiner CMB Bank ein
- «Die Renditen erscheinen langsam etwas überteuert»
- Retailbanken gründen Interessensvertretung
- ZKB hat einen Einstellungsstopp verfügt
- CS-Duo wechselt zu Lombard Odier
- Naht das Ende der integrierten Bank?
- Andrea Orcel und seine Gefolgsleute
- Singapur droht den Schweizer Banken
- Spitzenplatz für Credit Suisse im M&A-Business
- UBS gewinnt gegen britische Steuerbehörde
- Kweku Adoboli gegen die Alleintäter-These
- Sarasin meint es ernst in der Romandie
- 10 Anzeichen für eine Erholung bei UBS
- BSI-Verwaltungsrat prominent erweitert
- CS verkauft Metropol-Gebäude an SNB
- KPMG erhält neuen Leiter der Rechtsabteilung
- Vontobel ernennt neuen Leiter im Equity Brokerage
- RBC lanciert Derivate-Plattform
- Ranghoher Ex-CS-Banker in London verhaftet
- UBS: Trader wusste von Adobolis Geheimnis
- Die UBS will kooperieren und kommunizieren
- Neuer Finanzchef bei Valiant
- Harcourt verstärkt sich in Asien
- Deutsche Bank wehrt sich gegen Trennungspläne
- HSBC investiert in den Standort Genf
- Die EFG-Financial-Products-Story
- CS: Asset Management droht Auflösung
- Londoner UBS-Banker waren sehr risikofreudig
- PostFinance: Gratis Bargeldbezug bei Manor
- Credit Suisse verlagert Jobs nach Katar
- EFG Financial Products auf dem Weg an die Börse
- Turbulenzen im Verwaltungsrat der LLB
- Genfer Bank Syz verliert zwei Top-Leute
- Vontobel: Group Treasury unter neuer Leitung
- Grosser Auftritt für Basler Mini-Boutique
- «Das Schwarzgeldproblem ist weitgehend gelöst»
- Neues Vorstandsmitglied bei der CS in Deutschland
- Neuer Chef für Schweizer Onshore-Geschäft
- Neuer Wind bei Frankfurter Bankgesellschaft
- Harcourt: «Hedge Funds nochmals neu entdecken»
- UBS sucht «qualifizierte» Kundenberater
- Privatbank Baumann holt Notenstein-Kundenberater
- Metropol Partners: Das sind die Partner
- Ex-Rothschild-Banker wird Metropol-Präsident
- Wegen Deals mit der Credit Suisse unter Druck
- MainFirst kommt mit Asset Management in die Schweiz
- Andrea Orcel will UBS-Kultur ändern
- Euro-Rettung und Neubau der EZB: teurer als geplant
- Kantonalbanken warnen vor Kostenexplosion
- Birkenfeld: Doch kein Millionen-Zahltag?
- Fall Adoboli: UBS tolerierte Grenzüberschreitungen
- Löst die Credit Suisse das Asset Management auf?
- Kantonalbanken unter neuer Führung
- Jetzt interessieren sich die Ingenieure für Banken
- Ex-Chef: «Kweku Adoboli verpasste den Ausstieg»
- Ex-CS-Banker Leonhard «Lenny» Fischer greift zu
- Vontobel-Gruppe lanciert Mitarbeiterkampagne
- Von der Aargauischen zur Basler Kantonalbank
- Peer Steinbrück will die Deutsche Bank aufspalten
- 540'000 Franken für Kweku Adoboli
- CS: Mehr Service am linken Zürichsee
- T. Rowe Price baut in der Schweiz aus
- Investmentbanking: Erträge sinken um 15 Prozent
- Vontobel beendet Private Banking in Österreich
- Wie die CS und UBS von Griechenland profitieren
- Sarasin immer mehr unter Safra-Kontrolle
- Bankräte von ZKB und BKB fürchten USA-Reisen
- Banken verschwinden, andere werden erwachsen
- UBS verliert weitere Top-Leute in den USA
- Credit Suisse will weitere Daten in die USA liefern
- EFG Financial Products: Börsengang im Oktober?
- Sergio Ermotti mahnt zu mehr Geduld
- Sind die Auslandsbanken dem Untergang geweiht?
- Konsolidierung 2012: Eine Auslandbank weniger
- Der Prozess gegen Kweku Adoboli hat begonnen
- Neues Gütesiegel für die Vermögensverwaltung
- Wer ist der beste Bankchef 2010?
- In Uster bei Zürich entsteht die Bank BSU
- Banque Reyl: «Zürich ist ein klarer Wachstumsfall»
- «Boom in Zug hat Grenzen erreicht»
- Durchzogenes Jahr für Schweizer Auslandbanken
- Die UBS plant den Bonus-Deckel
- Steuerabkommen führen zu Milliarden-Abflüssen
- Grossauftrag für die Bank Zweiplus
- UBS-Veteran kehrt zur Bank zurück
- UBS macht Tempo beim Stellenabbau
- Julius Bär: Datendieb war zwei Jahre lang an Bord
- Wo die Spar- und Leihkasse Thayngen die UBS überholt
- Glarner KB: Spezial-Website für Kinder
- Der starke Franken ist ein schwacher Euro
- Neuer Chefstratege bei Mirabaud
- Die neuste Bank heisst Bank Zimmerberg
- CS: Prime Fund Solutions besetzt Schlüsselstellen
- Bradley Birkenfeld wird zum Multimillionär
- UBS-Produkte sind wie Moonboots
- «Unternehmenskultur: Wandel unerlässlich»
- Valiant: Neue Filiale im Berner Seeland
- UBS kehrt ETNs den Rücken
- UBS rechnet diese Woche mit QE3
- «In London sehe ich mehr Professionalität»
- Ehemaliger CS-Banker nach 27 Jahren zurück
- Schweizer Banque Heritage expandiert in Uruguay
- Kantonalbanken erwarten Resultat auf Vorjahreshöhe
- Tony Blair: Millionen-Salär für drei Stunden Arbeit
- Ex-Clariden-Leu-Banker neu bei Julius Bär
- Steht Notenstein Privatbank zum Verkauf?
- Bankpersonal fühlt sich von Widmer-Schlumpf verraten
- UBS von US-Regulator angeklagt
- Nun kommt die Rache der Kunden
- Privatbank Bordier unter Geldwäscherei-Verdacht
- Credit Suisse wird zum Musikservice
- Strenge Schelte für die Bank am Bellevue
- Ex-Tages-Anzeiger-Chef wechselt zur UBS
- Banker-Ranking: Sergio Ermotti neue Nummer Eins
- Axel Weber: «Banken sind auf dem Beifahrersitz»
- CS passt Filialen den neuen Kundenbedürfnissen an
- Top-Banker von Nomura auf dem Sprung zur UBS
- UBS-Bankerin wechselt zu Wealth-Boutique
- UBS sucht einen neuen CEO in Brasilien
- 10 Fakten zum Gerichtsfall Kweku Adoboli
- Valiant: Kommunikation neu besetzt
- UBS liquidiert weiteren Immo-Fonds
- Ein Maulwurf bei der Bank Julius Bär?
- Jetzt ist es offiziell: Finance Rocks!
- Credit Suisse erhielt den Zuschlag in Indien
- Sarasin: Neuer Manager in der Romandie
- UBS: Sergio Ermotti mahnt zu Disziplin
- Credit Suisse: Immo-Fonds kauft ein
- J.P. Morgan: Neuer Spitzenmann in der Schweiz
- CS-Private-Banker wechselt zu Merrill Lynch
- BSI: Neues Kapital führt zu Gewinnsprung
- CS-Top-Banker international gesucht
- Bank Vontobel wird dreidimensional
- BSI Bank gründet eigenen Wealth Manager
- Bank of China erleidet Schweizer-Abschreiber
- Partners Group enorm gut unterwegs
- UBS: Birkenfeld-Szenario nun auch in Frankreich
- UBS: Personalrochade im asiatischen Management
- CS tritt in Singapur auf die Kostenbremse
- HSBC Schweiz in Turbulenzen
- CS: Neue Chefin für Prime Consulting in Asien
- ZKB-Pensionskasse: Bad News für ältere Mitarbeiter
- UBS unter Geldwäschereiverdacht
- Pictet: Ex-Clariden-Mann übernimmt Basel-Leitung
- Deutsche Gesetze zwingen die CS zum Handeln
- ZKB streicht Pensionsversprechen
- Barclays: Neuer Chef verdient maximal 3,9 Millionen Pfund
- CS: Neuer UHNWI-Chef in England
- Brady Dougan schliesst Übernahme nicht aus
- UBS heuert alten Asien-Pazifik-Chef wieder an
- Zurich: China und M&A sollen Wachstum bringen
- UBS: Nachfolger von Peter Hartmeier bestimmt
- LGT Treuhand: Steuersünderin abgeblitzt
- Vontobel kooperiert mit Morgan Stanley
- Wunschkandidat vieler Banker: Mitt Romney
- Bank Vontobel: Zuwachs am Sitz Genf
- CS und UBS von Russen missbraucht
- UBS nimmt jetzt auch Ihren Picasso als Sicherheit
- LLB: «Institutionelle zogen Geld ab»
- Ex-CS-Banker wird SoBa-Verwaltungsrat
- UBS-Kunden vom US-Staat zur Kasse gebeten
- Basler Bank SoBa auf Expansionskurs
- Credit Suisse: Bald ein neuer Schweiz-Chef?
- LGT stemmt sich gegen den Trend
- Credit Suisse stockt FICC-Team in China auf
- Britische Banker bevorzugen Singapur
- UBS: Noch ein 150-Jahre-Geschenk
- UBS-Mann managt Nigerias Öl-Milliarden
- Credit Suisse schnappt sich Moelis-Banker
- Erstes Halbjahr 2012: Die Gewinn-Liste
- RBA-Banken mit Gewinnschwund
- Kantonalbank-Studie: Hohes Risiko für Kantone
- Sarasin bleibt für Swiss Life skeptisch
- Beat Wittmann engagiert Ex-Clariden-Leu-Managerin
- ZKB Österreich verstärkt Deutschland-Team
- VP Bank mit höherem Semestergewinn
- EFG International nun auch in Uruguay vertreten
- Valartis setzt verstärkt aufs Privatkundengeschäft
- Goldman Sachs: Eine Bank lenkt die Welt
- Plant Vontobel den Spin-off von Deritrade?
- Nur die Grossen nutzen ihre Web-Chancen
- Stoxx holt zwei Top-Leute an Bord
- Fondsbranche: Frauen einzustellen ist unattraktiv
- Luzerner Kantonalbank auf solidem Fundament
- Neuer CEO für Bordier-Tochter in London
- UBS/CS: Viele Mitarbeiter wollen Mitt Romney
- Zehn Fakten zu Julius Bär
- Gefährdet, scheintot oder schon verrottet?
- Sarasin an BHF-Bank nicht interessiert
- Die UBS setzt stärker auf Hedge Funds
- Bronze für die Zürcher Kantonalbank
- BEKB: Von neuen Regeln nicht beeinträchtigt
- UBP: Schlüsselposition personell neu besetzt
- Fast jede sechste Bank forderte Gehälter zurück
- CD-Streit: UBS-Spur führt in die Karibik
- Wegen UBS-Studie auch noch Zoff mit Österreich
- UBS: Neuerdings zwei Chefs für «Global Equities»
- Leonardo di Caprio übt sich als Banker
- Singapur will kein Schweizer Schwarzgeld
- Gestohlene Daten von «frappierender Qualität»
- Scheiterte Peter Wuffli an seinen Mängeln?
- BPER: Mehr Vermögen, weniger Gewinn
- Ein Denkmal für Walter Kielholz
- Julius Bär: 90 Millionen für Kundenberater
- Wichtige Neubesetzung in der Zentralschweiz
- Weiterer Abgang im UBS-Investmentbanking
- UBS-CIO Friedman will mit Performance punkten
- Sommerzeit heisst auch Bonizeit
- Reiche und junge Kunden sind eher untreu
- Weniger Boni für Analysten im Investmentbanking
- CS-Tochter NAB erzielt weniger Gewinn
- George Soros investiert in Spitzen-Fussballclub
- Schweizer Bankpersonal möchte mehr verdienen
- Investor-Pionier macht Kasse mit Facebook-Aktien
- Partners Group lässt sich in die Karten blicken
- UBS: Neuer Job für Urs Zeltner
- Erfahrene UBS-Bankerin stösst zu Clariden Leu
- Julius Bär gibt Druck der Aktionäre nach
- Gold-Derivate-Händler zog Anleger über den Tisch
- Banken schlecht, alles schlecht
- UBS wirbt Berater von Konkurrenz ab
- Geschäftsreisen: Immer heikler und erst noch teurer
- Konsolidierung: Diese Banken geben auf
- «Unsere Kundenberater punkten mit Schweizer Tugenden»
- Goldman Sachs übernimmt UBS-Kadermann
- Der Credit-Suisse-Aktie traut man nicht
- UBS verhandelt derzeit nicht über Libor-Vergleich
- BLKB: «Der Informations-austausch wäre billiger»
- Credit Suisse investiert substanziell in Polen
- Valiant-Resultat zeigt Bremsspuren
- Nun spricht auch UBS-Präsident Weber
- S&P honoriert UBS-Anstrengungen
- Warburg kauft Schweizer Familiy-Office-Bank
- Die Rothschild Bank Zürich sucht Wachstum
- «Es darf keine globale Vollbank geben»
- Banque Cantonale de Genève mit Gewinnsprung
- UBS erhält Auszeichnung für Europa-Research
- Raiffeisen: Notenstein hinterlässt Spuren
- CS: Kapitalbeschaffung Teil eins erfolgreich
- BCV kann an Vorjahr anschliessen
- UBS-Broker muss 600’000 Dollar Bonus zurückzahlen
- Clientis Banken gehen von weiterem Wachstum aus
- CS: Zentraleuropa-Chef geht zur Deka
- UBS verneint «Papierspur nach Singapur»
- Übersicht: Ermittlungen gegen Grossbanken
- Hedge-Funds: Pet Shop Boys statt Adelige
- Julius-Bär-Aktien: Kaufen oder nicht kaufen?
- Julius Bär expandiert im Marktgebiet Zürich
- GAM wieder mit Neugeldzufluss
- UBS überwacht Twitter-Einträge
- Das Schaulaufen: UBS versus CS, Teil 4
- SAM: Was von Agrar-Spekulation zu halten ist
- UBS verklagt Milliardär Olenicoff
- LLB-Tochter Bank Linth leidet unter Mehrkosten
- Credit Suisse sucht 200 IT-Spezialisten
- Online-Banking: Alle Konten auf einem Browser
- Julius Bär: Die grosse Stellen-Frage
- Die wertvollsten Internet-Startups
- Grossbanken-Aktien mit neuen Risiken behaftet
- Obama oder Romney? Der Markt kennt das Ergebnis
- Bargeld-Schmuggler: «Beware of the Dog»
- Julius Bär: Kaufpreis unter einer Milliarde
- Swiss Banking auch auf Russisch
- Julius Bär setzt voll auf Wachstums-Länder
- Julius Bär kurz vor Kauf von Merrill Lynch
- Die UBS gewinnt die Goldmedaille im Stellenabbau
- Bank Julius Bär verstärkt Standort Singapur
- US-Banken bereiten sich auf das Schlimmste vor
- Roubini: «Nächstes Jahr fahren wir gegen die Wand»
- UBS-Betrugsprozess: J.P. Morgan mit im Boot
- UBS forciert in Polen das Investmentbanking
- UBS-Steuer-CD: Alles bloss ein Bluff?
- UBS will CoCos an US-Investoren ausgeben
- UBS: Asset-Management-Verkauf geplatzt?
- US-Staatsanwalt ermittelt gegen UBS und CS
- Vincenz: «Entscheid in den nächsten zwölf Monaten»
- UBS mobilisiert Hunderttausende
- Aargauische KB knackt 20-Milliarden-Grenze
- Credit Suisse: Private-Banking-Rochaden in Asien
- UBS-Investmentbanking vor weiterem Aderlass?
- Family Offices: Small is beautiful
- Bank-KV-Stifte neu mit Tablet-PC unterwegs
- Bank Sarasin beendet Joint Venture in Spanien
- Thorsten Polleit: «Goldpreis wird weiter steigen»
- Warren Buffett wartet auf günstigere Kurse
- Zeuge belastet Ex-UBS-Banker in Betrugsprozess
- UBS: Rückzug bei Streubomben-Herstellern
- Reputations-Katastrophe für Standard Chartered?
- Der schnellste Hedge-Fund-Manager der Welt
- Hat Ihre Bank schon das gewisse Etwas?
- Esther Heer verlässt RBS Coutts
- Steuerstreit: Fragen an Familienangehörige
- Gehälter: Die Trends im ersten Halbjahr
- Schweizer Banken verlieren im Ausland an Halt
- UBS: Die Ziele im Wealth Management
- UBS: Peter Hartmeier hat gekündigt
- UBS ernennt neuen UK-Vizepräsidenten
- Die Libor-Kosten: Um 8 Milliarden für UBS und CS?
- Ex-UBS-Mann sagt gegen Kollegen aus
- Vom Vorschuss zum Bestechungsvorwurf
- UBS soll sich für die BHF-Bank interessieren
- UBS-Whistleblower klagt gegen die Bank
- Rotationen im Asien-Geschäft der UBS
- Precision Capital kann KBL epb übernehmen
- Glarner KB überprüft Entschädigungsmodell
- Credit Suisse befördert grossen Dealmaker
- UBS ernennt Chef für neue Handelsplattform
- «Liebet Eure Banker! Ihr werdet sie noch brauchen»
- Bradley Birkenfeld: «Weiter gegen Schweizer Banken»
- CS: Frauen im Management tun dem Aktienkurs gut
- CS-Private-Banker wechselt zur LUKB
- Auftakt im Prozess gegen drei Ex-UBS-Manager
- Private Banker auf die Schulbank
- John Taylor: «EZB wird mehr Geld drucken als Fed»
- Julius Bär: Kunden reagieren verhalten
- Private-Equity-Branche schafft Jobs
- Vanguard überholt Blackrock im ETF-Geschäft
- Mitarbeiterdaten: Aufruf ans Bankpersonal
- Weitere Personalrochaden bei der UBS
- Superreiche profitieren von «Europa-Euphorie»
- Investieren: Auf diese Typen sollten Sie hören
- Bank Sarasin zahlt einen hohen Preis
- «Ein fulminanter Start für 800 Franken im Monat»
- CS: Research-Experte geht von Dubai nach Genf
- Ex-HSBC-Chairman von Vergangenheit eingeholt
- «New York Times» nimmt die UBS ins Visier
- CS übernimmt Prime Fund Solutions von Fortis
- Sarasin-Übernahme definitiv genehmigt
- Valiant: Verkauf von Leasingtochter belastet
- Gewinneinbruch bei der Bank Sarasin
- Brasilianische Bank stösst in die Schweiz
- Droht den Banken bald eine Libor-Klagewelle?
- Bellevue Group wieder in der Gewinnzone
- Mitarbeiterdaten an die USA? Die Stellungnahmen
- UBS als Arbeitgeberin auf der Überholspur
- Kommt Vontobel mit einem blauen Auge davon?
- Graubündner Kantonalbank übertrifft Erwartungen
- Swissquote mit Gewinn- und Ertragseinbruch
- UBS: Neuer Mann in der Zentralschweiz
- Bank Vontobel: Asset Management sei Dank
- Union Bancaire Privée: Wachstum dank Zukauf
- DZ-Bankengruppe verklagt UBS auf Millionen
- UBS: Im Devisengeschäft gross dabei
- Was will der Bankkunde wirklich?
- Grübel: «Behörden wussten von Libor-Manipulation»
- Weiterer Ex-UBS-Kunde muss hinter Gitter
- UBS: Mark Williams geht zu Nomura
- Vermögensabfluss bei der Basler Kantonalbank
- Geht Brady Dougan nun doch nicht?
- CS: Stellenabbau «nicht auszuschliessen»
- UBS rekrutiert Neueinsteiger in Asien
- LLB kündigt deutlichen Gewinnanstieg an
- EFG International: Sorgenkind Schweiz
- EFG International: Auf Erholungskurs
- Vontobel: Neuer Kommunikations-Chef
- Ex-UBS-Direktorin verliert Gender-Prozess
- Schwarzgeld-Deal aus Sicht des Nachbarlandes
- «A Banker's Guide to the Beach»
- Money Service Group steigt in die F1 ein
- HSBC-Datendieb Hervé Falciani verhaftet
- SAM: Neuer Head of Indexes
- CS hofft auf Straflosigkeit im Libor-Skandal
- CS bei Hochverzinslichen vorne mit dabei
- Lloyds TSB: Neuer Leiter für Lateinamerika
- Mirabaud holt Top-Leute für mehr Outperformance
- Politiker wollen Maulkorb für UBS-Banker
- Anklageerhebung im Fall Holenweger
- Libor-Skandal: Festnahmen bereits nächste Woche?
- CS-Chef Brady Dougan beruhigt das Personal
- Prozess gegen Betrüger Michael Seidl kommt
- UBS: Abgänge im Prime Brokerage
- Bank Julius Bär: US-Streit behindert Übernahme nicht
- Reiche schummeln Milliarden am Fiskus vorbei
- Prozess gegen Ex-UBS-Trader verschoben
- EFG Bank expandiert in Singapur
- EFG International verliert Griechenland-Malus
- Boris Collardi: «Kunden waren zurückhaltend»
- Julius Bär: Die wichtigsten Semesterkennziffern
- Das Promi-Gerücht: Paulson statt Blankfein
- Das ist der stärkste Banken-CEO der Schweiz
- Credit Suisse will Uetlihof in Zürich verkaufen
- Julius Bär übernimmt Bank of China (Schweiz)
- CS bleibt Hauptsponsor des NY Philharmonic
- BLKB für weitere drei Jahre im Blues-Fieber
- Eine Bank verschenkt, was sie ist
- Plus und Minus: Semester-Zahlen auf einen Blick
- UBS: Eine Grossbank auf Freiersfüssen
- Die UBS-Nemesis zieht wieder weiter
- UBS verliert direkten Draht ins Weisse Haus
- Sagen Sie mal: Wer ist der beste Banken-CEO der Schweiz?
- Bas Rijke wechselt zu Sarasin
- Libor-Skandal: Spuren bis nach Genf
- Die grössten Vermögens-Verwalter der Welt
- Credit Suisse streicht 138 Stellen in New York
- UBS: Wieder gut positioniert
- Deutsche Bank will 1'000 Stellen streichen
- Facebook mutiert auch noch zur Bank
- UBS-Investmentberater auf Vandalentour
- Luzerner Kantonalbank: Stabiles Ergebnis
- BB Biotech: Strukturierte Ausschüttungspolitik
- EAM-Plattform zündet nächste Raketenstufe
- CornèrTrader: Eine neue Handels-Plattform
- UBS: Je besser, desto heftiger kritisiert
- UBS: Ex-Kader in Frankreich im Visier
- Credit Suisse: Das 10-Punkte-Kapitalprogramm
- Credit Suisse: Bremsspuren im Investment Banking
- Credit Suisse: Hier wird jetzt gespart
- Crédit Agricole beweist Widerstandsfähigkeit
- CS stärkt überraschend Eigenkapitalbasis
- In acht Jahren verschwindet die Hälfte aller Bankfilialen
- Falcon lanciert neuen Gold-Fonds
- Was den Kantonalbanken ihre Aufsicht wert ist
- RBS Coutts Asien: Ein reges Kommen und Gehen
- UBS mit Bonusschutz-Deal in Australien
- Massiver Anstieg des Goldpreises erwartet
- Warren Buffett verteidigt Goldman Sachs
- CS-Banker strebt Olympia-Medaille an
- Sarasin begeistert sich für Julius Bär
- Bank Coop profitiert von tieferen Migrationskosten
- La Roche & Co als Musiksponsor
- Neuer Chefredaktor für «Schweizer Bank»
- CS: Neuer Leiter des KMU-Geschäfts in Zug
- Vernichtet Safra 190 Millionen Franken?
- Credit Suisse stockt im Kredit-Geschäft auf
- Weiterer Prestigejob für Josef Ackermann
- Merrill Lynch: The Next-UHNWI-Generation
- Finnova lanciert erstmals Nettogeldfluss-Modul
- UBS muss 200'000 Dollar Strafe zahlen
- Reiseempfehlung für Reiche: Ein Viertel Schweiz
- Karl-Marx-Kopf jetzt auf Kreditkarte
- Blocher-Tochter misstraut den Grossbanken
- BTG geht bei der UBS fischen
- Die «nackten Tatsachen» der 1'000-Euro-Noten
- Sarasin-CEO zum Schweigen verdonnert?
- UBS baut in China weiter aus
- UBS: Verstärkung in Russland
- Credit Suisse verwandelt Jüngling in Hirsch
- Ex-UBS-Veteranin wechselt zu Moelis & Company
- Urner KB senkte ihre Refinanzierungskosten
- Sarasin erhält neuen Finanzchef
- BB Biotech lehnt Vontobel-Angebot klar ab
- CS-Kundendaten: Berater nahm sie nach Frankfurt
- Julius Bär geht in Italien mit Kairos zusammen
- Credit Suisse: Fassbind übergibt an Mathers
- Ex-Profi-Fussballer steigt auf bei der Credit Suisse
- Umtauschangebot für BB-Biotech-Aktionäre
- Hypo Lenzburg spürt die tiefen Zinsen
- Pictet: Viel Kundeninteresse aus Deutschland
- Ex-UBS-Aktienexpertin wechselt zur Credit Suisse
- Partners Group mit 2,4 Milliarden Euro Neugeld
- Neue Herausforderung für Alexandre Zeller
- UBS: Comeback in Brasilien
- Was Sie von Ihrem UBS-Berater fordern sollten
- Indien: Amnestie für HSBC-Steuersünder
- CS-Mann lanciert Hedge-Fund in Asien
- Wegelin: Die Nettobank ist ab heute online
- UBS: Durchsuchungen nun auch in Bordeaux
- VP Bank sucht einen neuen Konzernchef
- Zahlreiche Razzien bei Credit-Suisse-Kunden
- Swissquote: 23'000 neue Kunden
- Indische Zentralbank prüft Goldverbot
- LGT will in Österreich expandieren
- ETF-Chef bei der CS nimmt den Hut
- Barcelona verliert Lombard Odier
- Personeller Aderlass im Investmentbanking
- Gedenken an Hans J. Mast
- Corporate-Finance-Gewinnspiel für Profis
- UBS: Oswald Grübels bärbeissige Zuversicht
- Nidwaldner KB: Und täglich grüsst das Murmeltier
- Nidwaldner KB unterstützt Murmelis
- Transparency: Finanzsektor driftet Richtung Abgrund
- Glarner KB: Tieferer Quartalsgewinn
- Lombard Odier hält Convertibles für günstig
- ETFs verzeichnen hohe Abflüsse
- CS-Chef Brady Dougan hat seine Macht verspielt
- Rothschild-Holding holt EFG-Finanzchef
- UBS-Mann in Direktion der Walliser KB
- John Taylor: «Die Schweiz ist umschlossen»
- Der erste Börsentrader im Weltall
- Credit Suisse: Neuer Local Manager in Rapperswil
- Mikrokredite waren gar nicht gefragt
- Goldpreis: Von 1'000 bis 6'000 Dollar alles möglich
- Fahnder sollen zum Datenklau angestiftet haben
- UBS: Konsolidierung im IT-Bereich
- In Gedenken an Robert A. Jeker 1935-2012
- Fall Rothsinvest: Bundesanwaltschaft eröffnet Untersuchung
- Schweizer sparen mehr, trotz hoher Kontogebühren
- Bank Linth: Ambitiöse Wachstumsziele
- Fall Rothsinvest: Strafanzeige eingereicht
- UBS als «Beste Schweizer Bank» ausgezeichnet
- Nidwaldner Kantonalbank ist gut auf Kurs
- St. Galler Kantonalbank neu mit BaFin-Bewilligung
- «Gute Zeiten für Technologie-Provider»
- HSBC-Datenklau: Ein Fall in England
- Bankschliessfächer für unversteuerte Vermögen?
- Bank Linth: Neues Erscheinungsbild
- Ex-UBS-Manager stellt sich Sex-Skandal-Vorwürfen
- Vontobel-Chef Staub: «600 Millionen für Übernahme»
- LGT baut ihre Präsenz in Nahost aus
- Spar + Leihkasse Steffisburg: Neuer Leiter
- Reyl bezieht in Zürich neue Büros
- Julius Bär: Morgan Stanley findet Übernahmepläne gut
- So macht man Banking auf allen Kanälen
- «Keine Zeitbombe im Immobilienmarkt»
- UBS: Die Crowd-Prognose zum Quartals-Ergebnis
- Vermögensverwalter gelten als bedrohte Spezies
- CS beschafft sich Geld durch Aberdeen-Verkauf
- IHAG: Markante Zuflüsse an Kundengeldern
- Wer im Inland bleibt, geht Klumpenrisiko ein
- Fusion von Berner Regionalbanken geplant
- Clientis will Axt bei den Kosten ansetzen
- Lombard: Neuer Schweizer Spezialist für England
- Cat Group gehört der Vergangenheit an
- BlackRock holt Credit-Suisse-Banker an Bord
- Ex-Clariden-Leu-Banker zockte in Lateinamerika
- Swiss Analyst Awards 2010: The Winners are...
- Zürcher Privatbank auf Zürcher Parkbänken
- Das sind die grössten Banken der Welt
- Morgan Stanley senkt Goldprognose deutlich
- Swiss Analyst Awards: Gewinner sind die Anleger
- Ex-McKinsey-Mann wechselt zur LLB
- Studie: Teure Banker sind ihr Geld wert, manchmal
- 1'000-Franken-Noten als «Safe Haven»
- CS: Einstellungswelle in den USA?
- Ex-Clariden-Leu-Banker erhält Verstärkung
- Was die CS jetzt braucht und was nicht
- Düstere Perspektiven für die Branche
- UBS vor dem Wiedereinstieg in Brasilien
- Credit Suisse: Die Crowd-Prognose zum 2. Quartal
- Ex-CS-Top-Bankerin taucht bei Notenstein wieder auf
- Nannte Julius Bär den USA Mitarbeiternamen?
- UBS: Brasilien wird Fussball-Weltmeister
- CS erwartet positives Quartalsergebnis
- Genfer Privatbank Lombard Odier gut auf Kurs
- Private-Banking-Studie: Der Bankname ist zweitrangig
- Fusion: Adnovis und Trafina Privatbank
- Investmentbanken mit ein Viertel weniger Einnahmen
- CS: Meinungsumschwung im Kurstief
- CS-Studie: Anleger vermeiden Rohstoffe
- UBS doch nicht unter CDO-Verdacht
- Top-Investmentbanker wechselt zur Schwyzer KB
- Prominenter Zugang bei Sallfort Privatbank
- Rothschild Trust erhält Verstärkung
- Höhere verwaltete Vermögen bei Mirabaud
- UBS: Axel Weber bricht eine Lanze für den Euro
- Ex-Clariden-Leu-Team wird ausgezeichnet
- UBS: Mehr als nur eine Uhr per Kurier
- Privatbank Mirabaud ernennt neuen Teilhaber
- Für Hans-Ulrich Meister war es emotional schwierig
- Sammelklage gegen Ex-CEO Oswald Grübel
- Julius Bär holt CS-Team für Lateinamerika
- Credit Suisse heuert Schulden-Experten an
- UBS «bullish» dank US-Unternehmensgewinnen
- Was die Chefs der Kantonalbanken wert sind
- Gottex plant einen Aktienrückkauf
- «Bei uns sind Primadonnen nicht gut aufgehoben»
- UBS-Analyst kritisiert Banken Australiens
- Grünliberale wollen keine St. Galler Staatsbank
- «Ethikbanken» auf dem Vormarsch
- UBS verlagert 178 Arbeitsplätze
- CS: Weiterer Stellenabbau im Investmentbanking?
- Wird das Personal nur noch über Facebook rekrutiert?
- Lloyds TSB: Neuer Chef für HNW Middle East
- Vulkan zwang CS-Banker zur Car-Reise
- NBAD (Schweiz) sucht noch mehr Personal
- Bei Philipp Hildebrands Arbeitgeber rumort es
- Ein grosser Batzen für Philipp Hildebrand
- CS: 20 Millionen-Umbau abgeschlossen
- Ehemaliger UBS-Banker geht unter die Autoren
- Sarasin: Finma genehmigt Übernahme
- Credit-Suisse-VR hat Kapitalsituation überprüft
- UBS: Top-Banker zieht sich zurück
- Crédit Agricole Suisse feiert ihre IT
- Safra beruhigt Sarasin-Mitarbeiter
- Mirabaud setzt in der Krise auf einen Expansionskurs
- Valiant: Für Konzernleitung gab‘s 2009 weniger
- CS: Mitarbeiter raten zur Kapitalerhöhung
- Novartis-Deal bewirkt Aufregung unter Banken
- Die SZKB erneuert ihre Geschäftsleitung
- CS mit neuem Local Manager in Kreuzlingen
- Credit Suisse: Trotz Tadel unter den Besten
- Mirabauds Abenteuer in Madrid und Barcelona
- Derivate.com: Ausbau geht zügig voran
- CS gut auf Kurs in den ersten drei Monaten
- Gold: Kaufen, wenn Bernanke spricht?
- Eric Syz: «Nun schlägt das Pendel zurück»
- Das Schaulaufen: UBS versus Credit Suisse
- Dexia: Neuer Mann für die Deutschschweiz
- Noch ein Jäger im Schweizer Private Banking
- Sarasin: Abgänge mit Nebentönen
- Goldman Sachs: Massiver Ausbau in Zürich
- LGT-Gruppe krempelt Asset Management um
- Aviva Investors erwartet kleinere Emissionswellen
- Sarasin: Top-Bankerin bricht zu neuen Ufern auf
- UBS verlor Marktanteile in den USA
- UBS verliert Top-Kadermann
- SATC: Lizenzierungspflicht für Trustees
- Eine Bank, die gegen Zersiedelung kämpft
- Schweizer verabschieden sich von KBL
- Angelt sich Bär die BofA-Vermögensverwaltung?
- Das 100-Millionen-Franken-Ding der Banken
- SocGen-Tochter unterstreicht ihre Solidität
- CS: Private Bank heuert Fonds-Spezialistin an
- Credit Suisse surft auf der Onshore-Welle
- Credit Suisse schnappt sich Ex-Wegelin-Mann
- Regulierung trifft Kantonalbanken
- UBS holt sich Berater-Team in den USA
- Schmales Einkommen für Bankräuber
- Mirabaud holt Experten von BlackRock
- Gerhard Burtscher: «KMU nutzen Potenzial nicht»
- AAM Privatbank ist Geschichte
- UBS: Die 100. Filiale renoviert
- Bankaktien, denen man nicht recht traut
- CS-Reaktion zum Frontalangriff der SNB
- Kaspar Villiger bleibt der UBS erhalten
- Julius Bär: Ex-Clariden-Leu-Mann steigt auf
- Banken in der Schweiz 2011: Reduzierte Gewinne
- Neuer Chef für Merrill Lynch Schweiz
- Credit Suisse will Software in Polen entwickeln
- Credit-Suisse-Studie: Schweizer Banken top
- Marks & Spencer lanciert eigene Bank
- Syz übernimmt Fixed-Income von State Street
- Banque CIC: Neue Frau in der Geschäftsleitung
- VP Gruppe verliert Spitzenmann
- Wie 2'000 CS-Manager je 2 Millionen verdienten
- Neue Führungsleute bei der Bank Zweiplus
- Credit-Suisse-Juristen gehen eigene Wege
- Vontobel: Verhaltene Gewinnaussichten
- SocGen ist «bearish» für Credit Suisse
- CS als Taktgeberin im Swiss Banking
- Freiburger KB setzt auf Motor-Car-Banking
- Millenium Associates holt Ex-Weltbank-Treasurer
- Insead-Absolventen kassieren gut
- Die verfänglichen Emails von Goldman Sachs
- J.P. Morgan: Manager schauten tatenlos zu
- Basellandschaftliche KB vergibt Fussball-Trophäe
- Investmentmanager Partners Group in Festlaune
- Schweizer Banken auf Wikipedia im Hintertreffen
- Credit-Suisse-Immobilien-Veteran geht in Pension
- LGT Capital Management holt Julius-Bär-Mann
- Valartis: Der Schweiz-Chef ist ernannt
- Gewinner der Tickets für 5. Retail Banking Konferenz
- Felix Zulauf: «Grösste Finanzmarkt-Manipulation»
- Warum SNB-Präsident Hildebrand gehen musste
- Rudolf Elmer: Wende im Whistleblower-Fall
- Wer tritt in Oswald Grübels Fussstapfen?
- Finma: «Alle echten Blasen platzen irgendwann»
- CS: «Mit Abflüssen und Abgängen gerechnet»
- UBS lässt sich bei Novartis nieder
- Schweizer Bankchefs auf Sinnsuche
- UBS weitet ihre USA-Initiative aus
- Vontobel: Einbruch des Investmentbanking
- BCV sieht in Madoff-Klage keine Risiken
- Nach UBS-GV: Aktionäre mit mehr Macht?
- Pictet eröffnet Vertrieb in Holland
- UBP: Die unauffällige Massenentlassung
- Sarasin: Region Basel unter neuer Leitung
- USA: Anklage gegen zwei HSBC-Kunden
- EFG und LO im Visier des Madoff-Liquidators
- UBP übernimmt Teile von Santander
- Swiss Re: Euro-Hausse nicht auszuschliessen
- UBS: Angriff von Dassault, Lombard & Co.
- Daten an die USA? Tipps für betroffene Banker
- UBS hilft bei Kloster-Sanierung
- UBS: «Be proactive, stay ahead of the game»
- Julius Bär: Top bei Hebelprodukten
- EFG International: Zero Griechenland-Exposure
- Führungswechsel bei der Bank Linth
- Die starke Ausstrahlung von Clariden Leu
- Credit Suisse besetzt Commodity-Posten
- Neue Konkurrenz im derivativen Goldhandel
- Sallfort holt Ex-Clariden-Leu-Banker an Bord
- 64,89 – die bizarre Zahl an der Shanghaier Börse
- Credit Suisse holt Indien-Chefin von JP Morgan
- Dank Basellandschaftlicher KB gratis ins Netz
- UBS befördert ihren Investment-Chef zusätzlich
- UBS: Wealth Management Americas nicht zum Verkauf
- Swatch fordert 30 Millionen Franken von der UBS
- Ex-Clariden-Leu-Sprecherin bei der Deutschen Bank
- Die Deutsche Bank und die Glückskekse
- Julius Bär: Neuer Mann für Latam, Spanien und Israel
- Swatch Group betreibt die Grossbank UBS
- Nidwaldner KB holt Banker von Schwyzer KB
- Ex-HSBC-Verwaltungsrat hat neue Aufgabe
- Barclays Wealth entlastet die Finanz-Gemüter
- Rothschild Trust verstärkt Expertise in Lateinamerika
- Josef Ackermann ist jetzt auch ein Beizer
- Die Deutsche Bank ohne Josef Ackermann
- Schweizer Banken droht der grosse Kater
- Vontobel: Integriertes Modell bringt Zusatznutzen
- Wann ist der beste Tag für eine Festhypothek?
- Top-US-Strafverfolger gegen Schweiz quittiert Job
- Sberbank lässt sich in Zürich nieder
- UBP: Neuer Akzent auf Emerging Markets
- LGT Group schliesst ILS-Übernahme ab
- Bankpersonal in Angst, an die USA verraten zu werden
- So viel verdient die Credit Suisse an Glencore
- Wie lange rollt die Flut noch?
- CS: Lateinamerika-Mann gründet Family Office
- Noch ein UBS-Banker macht sich selbständig
- Mirabaud hat grosse Pläne in Zürich
- Ethos fordert jetzt Klage gegen Ex-UBS-Chef
- Roger Gröbli: «Es gibt keine einfachen Geschäfte»
- Vontobel ernennt neuen Fixed-Income-Chef
- Credit Suisse ersetzt Utilities-Chef in den USA
- Zwei Gratis-Tickets für Retail Banking Konferenz
- UBS hat ein Herz für kalifornische KMUs
- ZKB lanciert digitales Schliessfach
- Ex-Clariden-Leu-CEO berät Julius Bär
- Ein Entscheid von historischer Dimension
- Toyota wird Vorbild für UBS und Credit Suisse
- Top-Job für ehemalige Clariden-Leu-Bankerin
- Auslandsbanken: Ruhe vor dem Sturm
- Credit Suisse holt sich Verteidigungs-Experte
- Credit Suisse hat neuen Top-Mann in Asien
- UBS erhält grünes Licht in China
- UBS: It's the United States, Stupid!
- UBS: Über 3,5 Milliarden Franken Betreibungen
- Wenn Rockefeller auf Rothschild trifft
- HSBC übt Massenverrat an Mitarbeitern
- Banker und Ex-Swissair-VR wagt es wieder
- Grübels neues Credo: Wahrheit, Klarheit, Leistung
- Oddo expandiert innerhalb Europas
- Pierin Vincenz ohne Furcht und Zittern
- UBS: «Abflüsse von bis zu 30 Milliarden Franken»
- Villiger: «Öffentliche Reaktion unterschätzt»
- Mächtiger Hedge Fund kommt nach Zürich
- Notenstein evaluiert neue Standorte
- UBS verstärkt sich in Russland
- Regionalbanken legten im Kerngeschäft zu
- US-Richter nennt erstmals Raiffeisen
- Swiss Re will in Lateinamerika wachsen
- UBS lanciert neue Exchange Traded Notes
- Erste Privatbank für Reiche im Kanton Jura
- Genfer Rothschild verliert Private-Banking-Chef
- UBS: Frau Novakovic backt kleinere Kuchen
- UBS: CDO-Kläger wollen Millionen
- UBS: Alois Müller in neuer Funktion seit Februar 2010
- Valiant zieht Finma-Rüge nicht weiter
- UBS: Neue Kunden dank Zuwanderung
- Wer verhaftet die Wegelin-Partner?
- Ex-BSI-Banker verstärkt Clariden Leu
- Credit Suisse verliert Alternatives-Chef
- UBS: Jetzt gibt es zertifizierte Kundenberater
- Prime Brokerage: CS schlägt UBS in Asien
- Valartis: Wieder auf Erfolgskurs
- Swissquote lanciert neuen Derivate-Service
- Das Retail-Banking ist jetzt wieder sexy
- UBS legt ihre Back-Offices zusammen
- RBS: UBS-Mann neuer Chef des Investment-Banking
- Kaiser Partner führt Mitarbeiterdividende ein
- Nidwaldner KB: Fällt das Manna vom Himmel?
- Ex-UBS-Händler kommt an die Kasse
- Sarasin und Canada Life spannen zusammen
- CS-Immobilienfonds muss dicht machen
- Brady Dougan: «Ich glaube an Corporate Switzerland»
- Finnova muss zu Hause bleiben
- UBS-Bankerin in New York tot aufgefunden
- Credit Suisse vom Denken ihrer Kunden überrascht
- Ex-HSBC-Verwaltungsrat wechselt zur Tessiner BSI
- Erste unabhängige Fondsplattform lanciert
- Ohrfeige für UBS-Präsident Kaspar Villiger
- Harcourt holt sich Hedge-Fund-Experten von der CS
- Schweizer Banker in Portugal verhaftet
- UBS hat auf Wikipedia die Nase vorn
- Ex-Key-Client-Chef der UBS wechselt zu Julius Bär
- Neuer Job für UBS-Verwaltungsrätin
- EFG International verkauft eigene Aktien
- Credit Suisse prüft offenbar Verkauf von JO Hambro
- UBS verliert Top-Bankerin in Asien
- Zurich will in Asien wachsen
- Sarasin heuert weiteren Ex-Clariden-Banker an
- CS verliert ihren England-Chef
- UBS-Investmentbanker atmen auf
- Wie verliert man rasch zwei bis drei Milliarden Dollar?
- Standard Chartered ernennt neuen Schweiz Chef
- Die Hochrisiko-Deals des Bruno Iksils
- Post-PK: Keine Decharge für die UBS
- Wandeln CS und Julius Bär etwa auf Freiersfüssen?
- Credit Suisse verliert M&A-Chef an Temasek
- St. Galler KB forciert Geschäft in Deutschland
- UBS schafft gute Stimmung vor der GV
- Credit Suisse streicht 126 Stellen in New York
- Axel Weber traf Kritiker Christoph Mörgeli
- Aktie unter Druck: Zehn Fakten zu Credit Suisse
- Arbeitskonflikt in Lugano spitzt sich zu
- Die faszinierendsten Bankfilialen der Welt
- MSG-Gründer muss im Ländle vor den Kadi
- Welchem Kandidaten sind Schweizer Banker treu?
- Decharge: Für die UBS wird es immer enger
- Verium und Consularis spannen zusammen
- Bellevue Group: CEO löst Gründer ab
- Credit Agricole Suisse mit harzigem 2011
- UBS: Im Private Banking bald von der CS überholt?
- Schweiz beschlagnahmt russische Millionen
- Deutsche Bank setzt auf Frauenpower
- Julius Bär setzt auf Wachstumsmärkte
- CS: Strafzahlung wegen Schlamperei
- Bank Vontobel wirbt bei den Grossen ab
- UBP schliesst Anlagefonds in London
- Steuerbetrug: Anwalt im Visier der US-Justiz
- Clientis Gruppe profitiert von der Krise
- Christoph Mörgeli twittert gegen Urs Rohner
- Crédit Agricole will grössere Brocken im Golf
- Julius-Bär-Top-Banker wechselt zur UBS
- Sal. Oppenheim Schweiz: Neuer CIO
- Ex-CS-Schwergewicht wird Ehrensenator
- EFG International ernennt neuen Finanzchef
- Valartis: Aprupter Abgang an der Spitze
- UBS will in Brasilien wieder Fuss fassen
- Überraschender Wechsel in der CS-Geschäftsleitung
- J.P. Morgan-Debakel: 10 Konsequenzen
- Deutsche Bank: AM-Verkauf überraschend geplatzt
- Valiant Holding: Neuer CEO ernannt
- Millionenschwere «Vorab-Boni» lohnen sich
- «Hochbezahlte Bankjobs sind Prostitution»
- J.P. Morgan Chase verzockte 2 Milliarden Dollar
- Die neue Visitenkarte der Bank: der CCO
- MIG Bank startet in Grossbritannien
- Bank aus China übernimmt Bank in USA
- Barclays Wealth: Verlust in der Schweiz
- Hilft Barack Obama Whistleblower Birkenfeld?
- Goldhändler kommt in die Schweiz
- Mit der Treue nehmen es die Bankkunden nicht so genau
- Darf man Bank-Angestellte so leichtfertig verraten?
- Millionen für die Schweizer Währungshüter
- UBS zwitschert bald exklusiv für die Schweiz
- UBS erhält Lizenz für Währungsindexlösung
- Neue Technologie hilft Kundenberatern
- UBS holt sich Emerging-Markets-Spezialist
- Millenium Associates erweitert Netzwerk
- MasterCard lanciert neuen Bezahlservice
- CS zielt auf eine Banken-Revolution in China ab
- UBS schnappt sich Top-Algorithmiker
- Welche Bank zwitschert am lautesten?
- CS: Fall aus 4'000 Meter Höhe
- Wieso die UBS «bullish» auf Aktien bleibt
- Vermögensverwalter aus Russland neu in Zürich
- UBS: Ablasshandel mit der US-Aufsichtsbehörde
- UBS: Teure Altlasten aus US-Hypothekargeschäften
- Patrick Odier: «Wir sind keine Bananenrepublik»
- Swissquote lanciert den Rohölhandel
- Swissquote: Geschäft mit Devisen eingeknickt
- Pictet: «Anschuldigungen sind haltlos»
- Valiant will Beteiligung an Triba ausbauen
- CS setzt auf neuen Boom bei Junkbonds
- Welcher Bank vertrauen Sie Ihr Geld an?
- Credit Suisse schnappt sich Asien-Team von BNP
- Ex-UBS-CEO Marcel Rohner wechselt Branche
- HSBC: Vorwurf massiver Geldwäscherei
- HSBC Schweiz verliert Kundenvermögen
- CS plant mehr als 100 Neuanstellungen
- Schweizer Banken bei M&A an der Spitze
- Ex-Clariden-Leu-CEO verlässt die CS
- UBS: Axel Weber folgt auf Kaspar Villiger
- Warum verdient Herr Ermotti so viel?
- EFG Bank verstärkt sich mit Walter P. Arnold
- Sergio Ermottis Plädoyer für eine Investment Bank
- CS ernennt neuen M&A-Chef in Kanada
- UBS-GV: Sergio Ermottis Prioritäten
- Hyposwiss plant erstmals Werbekampagne
- Credit Suisse: Banking App neu mit Zahlfunktion
- BCV macht mehr Gewinn mit mehr Kundengeldern
- Saudischer Prinz muss Genfer Bank verkaufen
- UBS: Neue Klagewelle gegen US-Kunden
- Notenstein: Kundengelder kaum verändert
- Banque Reyl ernennt neuen Overseas-CEO
- Swiss Re schnappt sich CS-Spitzenmann
- Stabswechsel bei der Thurgauer Kantonalbank
- UBS: Stellenabbau vor allem in der Schweiz
- UBS erwartet weitere Neugeldzuflüsse
- UBS knapp unter den Erwartungen
- UBP: Schlüsselpositionen für Ex-Fortis-Banker
- Generationenwechsel bei der Graubündner KB
- Bordier kommuniziert auch noch ein klein wenig
- Personal-Rochaden bei Piguet Galland
- Lombard Odier peilt reiche Russen an
- Barclays Bank will in Zürich bis zu 30 Banker rekrutieren
- Valiant: Hat das Finma-Verdikt ein Nachspiel?
- Kritik an Sergio Ermottis «Wirtschaftskrieg»
- Steuervorteil für Londoner Credit-Suisse-Banker
- Ex-Clariden-Leu-Bankerin steigt bei Barclays ein
- Stellenabbau bei HSBC jetzt klar beziffert
- Vontobel: Derivatstandorte in Singapur und Dubai
- HSBC offeriert steuerbefreite Löhne
- CS: «Unversteuerte Gelder sind kein Geschäftsmodell»
- Zwei Israeli klagen gegen CS, UBS und die Schweiz
- Eine neue Paarung an der Spitze der UBS
- Credit Suisse: Neu Delhi unter neuer Führung
- CS: Informatikchef tritt überraschend zurück
- Jeremy Grantham: «Banker sind Angsthasen»
- UBS: Verstärkung im Russland-Geschäft
- UBS-Topbanker von hohen Löhnen überrascht
- Ex-UBS-Banker gründet Private-Equity-Firma
- Weniger Lohn für Valiant-Führungscrew
- Getrübter Abgang für Josef Ackermann
- Alfred Gantner: «Die 50 Milliarden sind realistisch»
- Zürcher Kantonalbank splittet Edelmetall-ETF
- Das riskante Ringen um die Rainmaker
- Dexia AM mit neuem Nachhaltigkeits-Portal
- Zins für Likes: So wirbt man heute
- Credit Suisse: Wo Stellen abgebaut wurden
- UBS: Nach siebzehn Jahren zur Konkurrenz
- Ex-Berenberg-Banker verstärkt Valex Capital
- Société Générale: Chefwechsel in Genf
- Clariden Leu: 4,1 Milliarden Franken flossen ab
- Vorwürfe gegen Hyposwiss haltlos
- Installierte die UBS Scheinwohnsitz in Zürich?
- CEO von Piguet Galland im Amt bestätigt
- Wall Street diskriminiert Frauen am meisten
- Hedge Funds: Geldsegen dank Notenbankpolitik
- Dougan & Grübel: Es war ein Aprilscherz!
- UBS engagiert «Rainmaker» von Merrill Lynch
- Malayischer Minister missbrauchte UBS-Konto
- Pictet erhält Banklizenz in Hongkong
- HSBC Schweiz arbeitet mit 550 Kundenberatern
- Zürcher Kantonalbank auch ohne Staatsgarantie sicher
- Aquila: Deutsche Präsenz aus Schweizer Perspektive
- CS: Lehman-Opfer fordern 10 Prozent
- UBS: Was kostet die Absage des F1-Rennens?
- UBS beschreitet mit dem iPad neue Wege
- London Marathon: Wer für die UBS und die CS rennt
- Bank Sarasin rät zur Selbstanzeige
- WKB will vom Steuerstreit profitieren
- Showdown auf dem Finanzplatz
- UBS-Banker rennen für einen guten Zweck
- Luzerner KB lanciert iPhone-App
- Clariden-Leu-Frau wird CS-Research-Leiterin
- UBS sponsert Universität Zürich
- Lombard Odier: Vermögen haben 2011 stagniert
- Genfer KB: Neues Mitglied des Verwaltungsrats
- St.Galler KB bevorzugt die Staatsgarantie
- Ex-UBS-Milliardentrader fordert Laptop im Gefängnis
- Banque CIC: Zahlen zum letzten Geschäftsjahr
- Credit Suisse: Asien-Chef steigt aufs Velo
- Clientis mit neuer Imagekampagne
- UBS will mit Frankreich kooperieren
- Private-Banking-Brocken seht zum Verkauf
- Banca Commerciale Lugano: Entlassungswelle
- UBS: Aryeh Bourkoff verlässt die Bank
- Basler KB verstärkt Risiko- und Rechtskontrolle
- Credit-Suisse-Banker wechselt zu Unigestion
- Migros Bank: Kleinkredit-Volumen verdoppeln
- Gold: Wie sich damit noch Geld verdienen lässt
- Personeller Aderlass in der UBS-Investmentbank
- Credit Suisse investiert erneut in toxische Papiere
- UBS: Ausblick für FICC-Resultate
- Star-Banker von Clariden Leu erhält Top-Job bei CS
- MIG: Repräsentanz in Hongkong eröffnet
- Der Unsinn vom 5'000-Stellen-Abbau der CS
- UBS kommentiert FICC-Quartalseträge
- Aus der Aquila-Gruppe wird eine Bank
- UBS: Neuer Verdacht der Steuerbehörden
- BTG: Untersuchungen vor Börsengang
- Neuer Präsident für die Finanzanalysten
- UBS-Banker verabschiedet sich per E-Mail
- Regulierung: Wo stehen die Banken heute?
- UBS: Andrea Orcel holt sich seine Gefolgsleute
- UBS: Starkes Geschäft im Fixed-Income?
- Wird Clariden Leu zum Phantomschmerz?
- Bank Zweiplus konzentriert sich auf Geschäftskunden
- «Wir suchen Leute, die veränderungsbereit sind»
- Edmond de Rothschild: Kräftiger Neugeldzufluss
- CS verliert mehr Clariden-Leu-Kunden als ihr lieb ist
- «Die Credit Suisse überschätzt sich»
- Deutsche Bank ernennt neuen Chefökonomen
- Bank Vontobel ab Mai in Basel, ab Juni in Bern
- Die Credit Suisse verliert mehr Clariden-Leu-Kunden als ihr lieb ist
- UBS: Rasanter Ausbau des Private Banking USA
- Temporärarbeit boomt bei den Banken
- Credit Suisse peilt reiche Familien in Bahrain an
- Guggenheim Museum und UBS spannen zusammen
- Ex-CS-Chef John Mack umgeht die Banken
- UBS: Neuer IB-Chef in Lateinamerika
- Sarasin geht für deutsche Kunden in die Offensive
- UBS verliert Top-Kadermann in Asien
- Griechische Betrugsopfer drohen Julius Bär mit Klage
- Intelligente Kundendaten als Wettbewerbsvorteil
- UBS: Kaspar Villiger beim Scheich in Dubai
- Raymond Bär: «Opfer will man um jeden Preis»
- Vontobel optimiert Struktur in Österreich
- Nidwaldner Kantonalbank stellt um
- Credit Suisse weiss weiter nichts von Daten-CD
- UBS: Top und Flop im Rentabilitäts-Ranking
- UBS: Showdown im «Fall Olenicoff»
- Scheich aus Kuwait fordert Millionen von der UBS
- Der Banker, der «zu erfolgreich» war
- Noch ein prominenter Clariden-Leu-Abgänger
- Bank Julius Bär wächst in Norddeutschland
- Zürcher Bank Vontobel will in Genf expandieren
- UBS verlegt 1‘400 Jobs aus der Zürcher City
- Postfinance lanciert elektronisches Sparschwein
- Lehman-Pleite kommt J.P. Morgan teuer zu stehen
- Diese Bankthemen sind Gold wert
- UBS nun in Paris wegen Madoff-Fonds vor Gericht
- Auf diese Marken setzt die Credit Suisse
- EFG International erweitert den Verwaltungsrat
- Von Clariden Leu zu Metropol Partners
- Ex-UBS-Trader drohen 20 Jahre Haft
- UBS: Neues Komittee auch in Europa
- Centrum Bank 2011: Mehr Neugeld, weniger Gewinn
- Centrum Bank: Noch ein Clariden-Leu-Mann
- Das Revival der Kommerzbanker
- UBS-Investmentbank: Die Grenzen des Schrumpfens
- UBS: Gleich fünf Japan-Analysten gehen
- Mirabaud & Cie: Umbesetzung in Zürich
- UBS: Robert McCann streicht 200 Jobs
- Überraschende Wechsel bei der Centrum Bank
- Ex-Zurich-CEO soll Lloyd Blankfein beaufsichtigen
- UBS: Türkei-Chef kommt von der Credit Suisse
- UBS wechselt den Schweiz-CEO aus
- Swisscom-IT-Chef erhält Riesenjob bei der UBS
- Credit Suisse zieht die Deutschland-Bremse
- Widrige Verhältnisse für Genfer Bank Rothschild
- Ist Konzernchef Brady Dougan sein Geld wert?
- Sarasin holt Ex-CS-Banker als Investment-Berater
- Happiger Abschreiber drückt Valartis ins Minus
- UBS soll in den USA nicht bloss Aussenposten sein
- IHAG integriert neue Software
- Nach langer Evaluation rüstet Raiffeisen IT um
- ETF-Studie: Babylonische Sprachverwirrung
- Genfer Kantonalbank: Neuer Stabschef
- Lienhardt & Partner klopft neue Sprüche
- Goldman Sachs stösst «Sex-Beteiligung» ab
- Neue Plattform für Family Office im Aufbau
- Millionen-Poker um das «Muppet-Buch»
- Genfer Kantonalbank zieht es nach Asien
- EFG: Neuer Leiter Private Banking in Grossbritannien
- Fusion der Clariden Leu mit der Credit Suisse vollzogen
- Clariden Leu: Chronik einer Demontage
- UBS-Mann wegen Insider-Trading vor Gericht
- Kurzarbeit für Zürcher Banker
- RBA-Banken: Mehr Gewinn nach Fusionen
- Eine Million für Chef der Luzerner KB
- Zürcher Kantonalbank: Ein Vorbild für andere Banken?
- UBS unzufrieden mit Kundenaktivität
- UBS Aargau: Neuer Leiter Vermögensverwaltung
- CS in USA zur Anhörung eingeladen
- 5. Retail Banking Konferenz in Zürich
- UBS: Ex-Commodities-Chef lanciert Hedge Fund
- DZ Privatbank setzt auf die Schweiz
- CS: Neuer Leiter Private Banking für Aargau/Olten
- Kantonalbanken: Das Jahr der Rekorde
- Europäische CEOs müssen Nullrunde befürchten
- UBS ernennt fünf neue Investment-Chefs
- UBS Americas: Strategie oder Grössenwahn
- CS: Viele Anstellungen im Investment Banking
- Julius Bär: Zu früh für Rückstellungen
- Spanien: Prostituierte erklären Bankern den Krieg
- Fernseh-Tipp des Tages: «Im Kopf des Bankers»
- UBS: Kündigungswelle wegen Finma
- «Was Banken vom Porsche-Modell lernen könnten»
- UBS Global FIM: Service-Center zentralisiert
- UBS restrukturiert Bereich für Vermögensverwalter
- Credit Suisse ernennt neuen Italien-Chef
- BSI: Verhaltenes Wachstum dank Neugeld
- Neuer Job für Ex-CS-Chef John Mack
- Finma: Offshore-Dämpfer ist keine Tragödie
- LLB setzt weiter auf Offshore-Banking
- UBS: «Rally ist bald zu Ende» – oder doch nicht?
- Klage gegen UBS abgewiesen
- Investec bleibt «bullish» für Gold
- «Santander, BNP und Bank Julius Bär sind attraktiv»
- Kommt bald die «iBank» von Apple?
- Governmental Affairs nun Oswald Grübel unterstellt
- Sarasin: Verschiebung der Gewinnausschüttung
- UBS verliert langjährigen Aktienchef
- Sarasin-CEO verdiente 2011 fast 20 Prozent weniger
- Credit-Suisse-Umfrage: Inflationssorgen in Asien
- LLB-Gruppe in heftigsten Turbulenzen
- Bank Coop: Rücktritt aus dem Verwaltungsrat
- Auslandschweizer kritisieren Swiss Banking
- Qatar Holding zieht in den Verwaltungsrat der CS ein
- Bordell-Besitzer hielt Bank Wegelin zum Narren
- Blinde bewerten UBS App als «unbrauchbar»
- Goldman Sachs verbietet Sonntagsarbeit
- Apple-Mitgründer gibt Julius Bär die Ehre
- UBS-Händler: Kommafehler mit fatalen Folgen
- Bankkonto bald nur noch mit Steuerausweis?
- Banque Privée Edmond de Rothschild: Umbau im VR
- «Next Generation»-App von Julius Bär
- Zurück zum klassischen Investmentbanking?
- Saxo Bank erweitert ihre Plattform für Aktienhandel
- CS: Dougan und Berchtold verloren am meisten
- CS: Spitzenverdiener fürs Schrumpfen belohnt
- CS: 41 Prozent weniger Bonus für alle
- Barclays holt Afrika-Private-Banker von CS
- CS: Schweizer Mitarbeiter kurz gehalten
- Clientis-Banken mit Gewinnzuwachs
- CS: Bei PAF2 kann es «Puff und weg» machen
- Ethos macht neuen Druck auf die UBS
- CS: Kein Cash-Bonus für Geschäftsleitung
- CS: Präsident verdient weniger weniger als CEO
- CS halbiert Salär für Geschäftsleitung
- UBS übernimmt Aktien von Ex-AIG-CEO
- CS: Rücktritt aus dem Verwaltungsrat
- CS: Personal-Rochaden im Investmentbanking
- Neuer Leiter KMU-Geschäft Region Mittelland
- Ermittlungen gegen 1'100 CS-Kunden und Mitarbeiter
- UBS: Carsten Kengeter erhält Co-Leiter
- Soll man Bankaktien jetzt kaufen?
- Klaus Wellershoff berät Thurgauer KB
- UBS: Oswald J. Grübel auf Werbetournee
- Zusätzlicher Job für David Blumer
- Forbes: «Die grösste Story in der Bankengeschichte»
- Morgan Stanley wird fünftgrösste Auslandsbank
- Deutsche CD-Daten stammen von der CS
- Baloise Bank trotzt der Krise
- Goldman Sachs scannt Angestellten-Mails
- UBS-Amerika-Chef: Vorbildlicher Katholik
- Zuzug von Finanzfirmen verstetigt sich
- Coutts-Beraterteam wird «verkauft»
- Steuerstreit: Erheblicher Zusatz im GB-Abkommen
- CS: Langlebigkeit wird zur neuen Anlageklasse
- UBS schnappt sich Öl-Experte von HSBC
- Index Ventures lanciert Life-Sciences-Fonds
- Credit Suisse stellt neue VR-Mitglieder vor
- UBS-Analystin: «Gold fällt bald auf neues Jahrestief»
- Oswald Grübel arbeitet nicht mit einem Plan B
- Ex-CS-Händler als Fondsmanager erfolgreich
- Noch-CEO Josef Ackermann hat gut lachen
- Credit Suisse stellt weiteres Personal in Asien an
- Sarasin: 3. internationales Buchungszentrum eröffnet
- Ehemaliger Banker zieht Migros über den Tisch
- LGT: Gewinnhalbierung wegen Abschreiber
- Kooperation innerhalb der Rothschild-Dynastie
- Hat die UBS über Risiken schlecht informiert?
- Die unbeliebtesten Investmentbanken
- Julius Bär: Wer ist eigentlich Daniel J. Sauter?
- Josef Ackermann hält sich von der Credit Suisse fern
- Berner KB muss sich neue Ziele setzen
- Dreister Betrug mit Kreditkarte der UBS
- Investmentbanking: UBS ist überdimensioniert
- SocGen: Gewinne bei Finanztiteln jetzt realisieren
- Banker verlässt die UBS aus familiären Gründen
- Raymond J. Bär tritt ins zweite Glied zurück
- Wo die Bäume noch in den Himmel wachsen
- Deutsche Bank: Die Schweizer müssen gehen
- USA: Gravierende Folgen für Schweizer Banken
- UBS einigt sich mit Versicherer MBIA
- Banque Profil de Gestion sieht weiter rot
- CFT investiert weiter in Asien
- UBS: Vorläufig kein zwölfter Verwaltungsrat
- Vontobel bessert Ergebnis mit Hausverkauf auf
- UBS: Röstigraben der Geschlechter
- UBS: 217'000 Franken für Schweizer Banker
- Barclays: Schweizer Offensive in allen Sparten
- Im Uetlihof 2 gibt es keine fixen Arbeitsplätze mehr
- Crédit Agricole hat einen neuen operativen Chef
- CS springt auf den Facebook-Zug
- Birkenfeld reloaded: Nächste Bank im Visier
- Prüfung der Bankkonten von Kashya Hildebrand
- Bank Vontobel: Peter Fanconi geht
- Valiant Bank veräussert Tochtergesellschaft
- «Neidvolle Feldzüge gegen den Finanzsektor»
- UBS: Millionen-Bonus für Sergio Ermotti
- Schallende Ohrfeige für Goldman Sachs
- Sesselrücken bei HSBC Schweiz
- UBS: Australier suchen nach Steuersündern
- UBS gründet Research-Think-Tank
- «Schmeisst die bankrotten Leute raus»
- Busse für die Credit Suisse – mit Rabatt
- UBS fischt bei Goldman Sachs in Asien
- Vier Ex-CS-Banker bauen ihren Hedge-Fund aus
- Muss die UBS Millionen-Steuer nachzahlen?
- Erste Ambit Private Banking-Lösung
- UBS: Lobbyausgaben in den USA verdoppelt
- Raiffeisen setzt auf Kreativitätsförderung
- UBS: «Wir wollen uns als Marktführer beweisen»
- Vorbörslicher Handel mit Schweizer Aktien
- LGT Group erleidet Gewinneinbruch
- LGT übernimmt Clariden-Leu-Boutique
- UBS: Neuste App für Hypotheken
- Investmentbanking: CS kassierte mehr als UBS
- EFG: Weniger Gewinn, weniger Berater
- Zweitwohnungen: Was teurer wird und was nicht
- UBS will in Indien Boden wieder gut machen
- Julius Bär: Feierlich in Tel Aviv angekommen
- Die Spitzenlöhne der Finanzwelt
- Die Bank Sarasin bangt um den Zügel-Termin
- Clariden Leu: Bekannte Fonds unters CS-Dach
- Klumpenrisiko von 20 Milliarden für Raiffeisen?
- UBS: Unlängst im Visier von Barclays
- Die Cat Group schreibt Verlust
- UBS: «Wachsen ist nicht gleich Leute einstellen»
- CS verstärkt Führung in Japan
- Vontobel: Neuer Sitzleiter in der Rhonestadt
- Georges Gagnebin kehrt zurück ins Geschäft
- «Neuverhandlungen stehen nicht zur Diskussion»
- Wer ist der beste Vermögensberater?
- Bank Coop: Neue Nachhaltigkeitshypothek
- UBP: «Rhodium ist das neue Gold»
- CS kauft Wireless-Provider von Google
- Credit Suisse stockt Guernsey-Trust-VR auf
- CS baut in der Schweiz 650 Stellen ab
- Franco Morra hat bereits einen Spitznamen
- Gold und Fremdwährungen beflügeln die SNB
- UBS wiegt wieder schwerer als die Credit Suisse
- Deutsche Bank: Hugo Bänziger soll gehen
- Basler Kantonalbank beschliesst Beförderungen
- Bank Coop gibt Beförderungen bekannt
- Fusionsgespräche zwischen UBS und Lehman
- Valiant konnte 2011 Gewinn steigern
- Valiant: Abgänge im Verwaltungsrat
- Die Romney-Fans bei der Credit Suisse
- Sal. Oppenheim Schweiz wird weitergeführt
- Neue Abwehr von IBM gegen Banken-Hacker
- CS beurteilt Schweizer Immobilienmarkt als stabil
- Asiatische Banken haben Europa im Visier
- UBS: Lohn für besondere Verdienste
- «Live at Sunset»: Julius Bär rockt und jazzt
- Liechtensteinische VP Bank kürzt Dividende
- EFG verkauft Beteiligung an Asset Manager
- «Schlechte Nachrichten sind schneller als gute»
- Der Vermögensverwalter GAM zeigt sich solid
- Gewinnrückgang bei der Bank Linth
- SP St. Gallen will Hyposwiss abstossen
- Partners Group will Dividende erhöhen
- Juristische Gefechte um Lehman Brothers Schweiz
- UBS: Bank-Veteran soll Top-Kunden anwerben
- «Depressiver» CS-Händler verliert Prozess
- Der bestbezahlte Mitarbeiter der UBS
- Credit Suisse droht Schadenersatzprozess
- CS: Frühzeitige Umsetzung regulatorischer Vorschriften
- Neuer Vertreter von Raiffeisen im Vontobel-VR
- Wieso Banking genau das Richtige ist
- Wird Vontobel zur Hypothek für Raiffeisen?
- Notenstein wechselt Kommunikationsleiterin aus
- Credit Suisse stellt in den USA auf E-Trading um
- Lehman-Chef besass gar keinen Computer
- Credit Suisse muss für Anleihen mehr bezahlen
- Banken verschlafen die Vorteile von Facebook
- UBS: «Gold liegt Ende 2012 bei 2'025 Dollar»
- Wieviel Zeit bleibt Robert McCann?
- Ein Swiss Banker meldet sich zurück
- Raiffeisen-Gruppe auf der Überholspur
- Lateinamerika-Team von Clariden Leu wechselt zu Vontobel
- Indischer Milliardär wirbt UBS-Leute ab
- Credit-Suisse-Tochter erwartet nervöse Märkte
- Clariden Leu verliert Osteuropa-Expertin
- UBS nominiert für Swiss App Award
- Staatsanwalt widerspricht HSBC-Angaben
- UBS mit neuer Strategie für illiquide Märkte
- Morgan-Stanley-Banker geht zu Rothschild Bank
- UBS reorganisiert Regionenverantwortung
- Commerzbank macht jetzt auch TV
- CS-Investmentbank richtet Research neu aus
- Erste Goldman-Sachs-Gewerkschaft gegründet
- Royal Bank of Canada konkretisiert Schweiz-Pläne
- Erfahrener Banker soll GAM Holding beaufsichtigen
- Coutts-Banker wechselt zu Sal. Oppenheim
- Credit Suisse: Abgang bei US-Trading-Einheit
- Genfer Kantonalbank zeigt sich solid
- Lohn von Sarasin-CEO verdoppelt
- Credit Suisse baut Informatik um
- Union Bancaire Privée übernimmt Nexar
- Geldwäscherei-Klage gegen Credit Suisse
- HSBC entschuldigt sich bei den Datenklau-Opfern
- Oswald Grübel: «UBS und CS werden kleiner»
- Lombard Odier: Kooperation «Down Under»
- Bellevue Group: Grossaktionär Baumann
- UBS springt auf den ETC-Zug
- EFG International meldet für 2011 einen Verlust
- Clientis Zürich: Wachstum im Bestehenden
- EFG Financial Products will 2012 an die Börse
- Warren Buffett nicht mehr reichster Mann
- «Es hängen einige Damoklesschwerter über dem Finanzsektor»
- Barclays Wealth holt UBS-Veteranen
- Datenklau: Ex-Hyposwiss-Mitarbeiter verhaftet
- EFG International baut in Amerika kräftig aus
- Deutsche Bank verhandelt mit Guggenheim Partners
- Zwitschern über Huw Jenkins, Ex-UBS
- Traden aus der Hüfte oder im freien Fall
- Neuer Finanzstern am Schweizer Börsenhimmel?
- UBS stellt Frau an UHNW-Spitze
- UBS: Ex-Angestellte vor Gericht vorgeladen
- Hedge Fonds im Jahr 2012: Top oder Flop?
- Genfer KB: Jean-Pierre Roth wird Präsident
- Deutsche Bank verliert ihren USA-Chef
- UBS verliert hochrangigen Investmentbanker
- UBS-Wealth-Management-Chef setzt die Latte hoch
- Vontobel: Sechs neue Managing Directors
- UBS: Personalrochaden in der Investmentbank
- Urs Baumann: «Wir sehen den Umbruch als Chance»
- Bellevue Group tief in den roten Zahlen
- BSI: Hanspeter Brunner attackiert in Asien
- Bellevue Group: Martin Bisang tritt ab
- Sind die CS-Leute die besseren Banker?
- UBS-Investmentbanking holt Kohle-Deal
- Credit Suisse baut Onshore in Frankreich aus
- Ex-Clariden-Leu-Banker wird Finanzchef bei NAB
- Brady Dougans «Management by Hope»
- Swissquote wächst munter weiter
- Barclays: Angriff auf UBS und Credit Suisse
- Bank Sarasin sucht 75 zusätzliche Kundenberater
- Bank Sarasin winkt mit Spezialdividende
- Bank Zweiplus hat 2011 zugelegt
- Ex-UBS-Banker John Costas expandiert
- UBS bietet wieder Mitarbeiterlektüre
- EFG Bank macht Standort Sitten dicht
- Das Urgestein der Raiffeisen macht dicht
- Wachstumskurs von Sarasin abrupt gestoppt
- Merrill Lynch holt UBS-Banker für UK-Kunden
- UBS: Jubiläum mit der Garde der Versager
- «Rogue Trader»: Der nächste Fall
- Marcel Ospel hat offenbar nichts zu verbergen
- Lienhardt & Partner meldet weniger Gewinn
- Clinton und Bush vereint vor dem UBS-Logo
- 161'000 Franken pro Mitarbeiter
- VP Bank hat Verlustzone verlassen
- UBS bringt Terrakotta-Krieger in die Schweiz
- UBS baut Wealth Management in Israel aus
- Neuer Leiter der Logistik bei der ZKB
- VZ Gruppe von Schwarzgeld nicht tangiert
- UBS ersetzt langjährigen Investment-Fachmann
- Diese Bank schafft noch Stellen
- Verstärkung für die Credit Suisse in Jersey
- Bank Linth gut aufgehoben bei den Liechtensteinern
- UBS: Coco knapp keine Schundpapiere
- Credit Suisse verkauft ihr Gebäude in London
- UBS verpfeift ihre Standesgenossen
- Bank Rothschild empfiehlt ihren Kunden Hedge-Funds
- Struki-Bereich von Clariden Leu wird voll integriert
- HSBC: Arbeit für Franco Morra
- Fasnachtsfibel für Axel Weber
- Meinungsdifferenzen bei der Banque Heritage
- Vontobel: Chefstratege Thomas Steinmann geht
- SNB will im Land der Morgenstille investieren
- Investmentbanker sind ihr Geld nicht wert
- Rollenwechsel bei der Bank Julius Bär in Singapur
- UBS lanciert Trading-Plattform für CDS-Deals
- UBS-«Cocos» werden neuerdings verschmäht
- Credit Suisse verliert hochrangigen Ökonomen
- Wie es um die Schweizer Banken wirklich steht
- UBS: Mietkosten-Explosion in Hongkong befürchtet
- Clariden-Leu-Integration: CS-Powerplay im Handel
- Notenstein: Eher bescheidene Abflüsse
- CS-Sicherheitschef wechselt zur UBS
- Star-Ökonom geht in Pension
- Madoff-Liquidator gegen UBS – 0:1
- Ex-CS-Banker geht in Berufung
- Brady Dougan verteidigt hohe Banker-Löhne
- Schweizer Expats empören sich über Banken
- CS: Interessenskonflikte in New York
- Fusion in der Berner Regionalbanken-Szene
- Basler Kantonalbank: Elf neue Direktionsmitglieder
- UBS holt «Gold» im Goldhandel
- UBS kommt auf den Geschmack von «Cocos»
- UBS suspendiert Libor-Händler
- Bank Coop: Vier neue Direktionsmitglieder
- BKB: Keine Rückstellungen für Steuerstreit
- UBS wirft Angestellten Datenklau vor
- Vontobel mit hohem Netto-Neugeldzufluss
- Credit Suisse: Deal mit Fortis rückt näher
- Vontobel mit markantem Gewinnrückgang
- BCV: Rückstellungen belasten das Ergebnis
- Credit Suisse mit Philantropie-Guide
- UBS: Bonus-Frust bei vielen Angestellten
- AKB will US-Kunden loswerden
- Die Schweizer Banken bezahlen gut
- Aargauische Kantonalbank mit Rekord-Gewinn
- UBS: Personalrotation im US-Wealth-Management
- Julius Bär verlagert Teile nach Asien
- Saxo Bank neu mit Contract Options auf Gold
- KPMG: Weitere Details zum Fatca-Reporting
- NAB-Verwaltungsrat tritt zurück
- Indien und Pakistan attackieren Finanzplatz
- CS: ETF-Marktumfeld derzeit schwierig
- Wo eigentlich ist die CS nicht die beste Privatbank?
- Raiffeisen: 8'400 neue Kunden pro Monat
- UBS: Druckt Griechenland schon bald eigenes Geld?
- Der Steuerstreit aus amerikanischer Optik
- «Schweizer Private Banker erreichen nicht das Niveau ihrer deutschen Kollegen»
- Datenschutz auf Banking-Webseiten ungenügend
- Verliert Notenstein Privatbank Kundengelder?
- Moody's bestätigt A1-Rating der Valiant Bank
- «UBS und CS sind nach wie vor zu gross»
- ARS: Quittung für Schweizer Grossbanken
- Warum Sergio Ermotti alles richtig gemacht hat
- US-Regenmacher der UBS tritt ab
- UBS kürzt die Boni mehr als alle anderen
- Abgänge bei Zürcher Maerki Baumann
- US-Steuerstreit: Die Zürcher Kantonalbank ist ratlos
- Zürcher KB misstraut anderen Banken
- MIG Bank verlängert F1-Sponsoring
- UBS im Präzedenzfall freigesprochen
- WWF wettert gegen Credit Suisse
- UBS widerruft 50 Prozent der Boni
- Genfer Privatbankier verstorben
- Walliser Kantonalbank bricht die 200er-Marke
- Die UBS und ihre US-Kundenlisten
- CS: Noch 1'500 Stellen müssen weg
- Pierin Vincenz prüft Austritt aus Vontobel-VR
- Basler Kantonalbank trumpft mit Rekordergebnis
- Massive Gewinnwarnung der LLB-Gruppe
- Credit Suisse schafft neue Chef-Stelle in Asien
- Brady Dougan: «Quartals-Ergebnis ist enttäuschend»
- Harcourt plant Fund-of-Hedge-Funds
- Credit Suisse: Die Chefs erhalten viel weniger
- CS: Barausschüttung oder neue Aktien zur Auswahl
- Credit Suisse mit Verlust im 4. Quartal 2011
- HSBC Private Bank: Niederlassung in Gstaad
- Weshalb Wegelin auch ein UBS-Opfer ist
- Julius Bär heuert Clariden-Mannschaft an
- CS: «World's Leading Private Bank 2012»
- Gonet spannt Ex-Merrill-Lynch-CEO ein
- Coutts: Ausbau auch in Genf
- Wie die UBS ihre Reputation schützen will
- Analysten-Ranking: Gute Noten für UBS
- Julius Bär: Bereit für neue Übernahmen
- SNB hält eisern an der Limite von 1.20 Franken fest
- UBS will weiter an der Kostenschraube drehen
- UBS-Chef rät den Kunden zu grosser Vorsicht
- Credit Suisse: Neuer Mann in Asien
- UBS: Lohnschere zwischen den Divisionen
- Pünktlich zum Abschluss: UBS wirbt Dream Teams an
- US-Kunden auch bei der Aargauischen KB
- UBS: Goldman-Mann in Deutschland
- UBS: Neue Berater bringen neues Geld
- UBS enttäuscht im 4. Quartal 2012
- UBS: Hier spricht der Chef, Jürg Zeltner
- Noch eine neue Privatbank in der Schweiz
- Julius Bär: Eine erste Einschätzung
- Keine Kaution für Kweku Adoboli
- UBS tischt ihren Kunden «ethisches» Essen auf
- Vontobel: US-Offshore-Geschäft im Visier
- Julius Bär kooperiert «voll» mit US-Behörden
- Julius Bär zahlt Sonderdividende
- Julius Bär passt mittelfristige Ziele an
- GAM Holding stockt Verwaltungsrat auf
- Julius Bär mit Gewinnrückgang
- So investiert Vollblutbanker Oswald Grübel
- Macquarie entlässt Schweizer Derivate-Team
- Sarasin greift bei NZB Holding doch nicht zu
- UBS wird Vertragsbruch vorgeworden
- CS: Ex-CDO-Chef erstaunt über Klage
- Weko: Untersuchung gegen zwölf Banken
- Sarasin peilt 150 Milliarden Franken Kundengelder an
- Fall Wegelin: Der Schauprozess beginnt
- Das sind die beiden neuen UBS-Aufseherinnen
- GKB erneut mit massivem Neugeldzufluss
- LLB: Drei neue Verwaltungsräte
- EFG: Neuer CEO für Singapur und Südostasien
- Zwei Frauen verstärken UBS-Verwaltungsrat
- Bank am Bellevue: Wechsel an der Spitze
- 15 Prozent weniger Bonus für Investmentbanker
- COO verlässt Credit Suisse Indien
- Credit Suisse: Ex-Chef für CDO-Handel angeklagt
- Credit Suisse will der UBS den Meister zeigen
- Berner KB: Unfreiwillig im US-Vorwahlkampf
- Deutsche Bank: Feuerwerk der Platzierungen
- LLB und VP Bank kooperieren
- UBS vereinfacht Börsenhandel in Mexiko
- Josef Ackermann verfehlte die Erwartungen
- Deutsche Bank mit Rekordergebnis
- UBS: Ethos gegen das neue Vergütungsmodell
- Société Générale: Neuer Mann im Tessin
- Die wertvollsten Bank-Marken der Welt
- Die 50-Milliarden-Franken-Avance
- Das meint der Notenstein-Chef zu 2012
- Unigestion: Neuer Hedge-Fonds-Leiter
- BLKB verpflichtet neuen Marktgebietsleiter
- UBS: Die neue Struktur von Products & Services
- Credit Suisse: Entlassungen in den USA
- Credit Suisse: Erste Verhaftung
- Raiffeisen: Bereits 600'000 E-Banking-User
- NGFI erweitert Advisory Board
- Erhöhter Gewinn und mehr Produkte bei Picard Angst
- Morgan Stanley sieht UBS stärker als CS
- FAZ-Leser: Steuern senken statt Schweiz tadeln
- Höherer Gewinn für die Luzerner Kantonalbank
- Bank Coop meldet «erfreuliches Ergebnis»
- Nomura: Verschiebungen von West nach Ost
- Neues Hauptquartier für die UBS in London
- Société Générale verstärkt Schweizer Präsenz
- Heisse Bankdaten-Lieferung an die USA
- Credit Suisse: 20 Millionen für den teuersten Manager
- «UBS Deutschland baut 120 Stellen ab»
- UBS-Händler Adoboli glaubt an seine Unschuld
- Bussen-Signal für die UBS an New Yorker Börse
- Angebot der Grossbanken wenig nachhaltig
- UBS droht Klage von zwei Instanzen
- UBS: Massenabwerbung bei Merrill Lynch
- UBS Amerika: Verkauf von kleineren Filialen
- UBS saldiert Konto von Heinrich Villiger
- Genfer Unigestion fasst Fuss in der Limmatstadt
- Ex-CS-Top-Banker taucht bei Baron Rothschild auf
- Clariden Leu: Klage wegen Deal mit «Minderjährigem»
- EFG International stösst Fondsadministration ab
- Fall Wegelin: Dammbruch für den Finanzplatz Schweiz?
- UBS ernennt Chef für Islamic Finance
- Fall Wegelin: «Manche Mitarbeiterinnen haben bloss noch geweint»
- CS schliesst Private Banking in Birmingham
- Fall Wegelin: Konrad Hummlers «It's time to say Goodbye»
- Die Schweizer Gewinner der Research-Krone
- Fall Wegelin: Für Vontobel «kommt eine Fusion nicht in Frage»
- Credit Suisse verkauft ihren Hauptsitz in London
- Trendwende für die UBS frühestens im 3. Quartal
- Fall Wegelin: Zuletzt ein wahrer Showdown mit Fotofinish
- Fall Wegelin: Das übernimmt die Raiffeisen-Gruppe von Wegelin
- UBP: Edgar de Picciotto zurück am Ruder
- Fall Wegelin: Finanzmarktaufsicht bewilligt die Aufspaltung
- Fall Wegelin: Unrühmliches Ende für die älteste Privatbank der Schweiz
- «Wem es nicht passt, der soll gehen»
- UBS erhöht Neugeld-Boni in der Marktregion Asien
- Fall Wegelin: Raiffeisen übernimmt die St. Galler Privatbank
- Credit Suisse schrieb 50-Millionen-Beteiligung ab
- UBS wirbt in Kalifornien Credit-Suisse-Leute ab
- Investmentbanking-Chef der UBS in Brasilien geht
- LGT Capital Management: Personalrochaden
- CS: 30 Prozent tiefere Saläre für die Investmentbanker
- Raiffeisen-Chef gegen Abgeltungssteuer
- Leiter von Wegelin in Zürich gibt weiteres Amt ab
- Commerzbank eröffnet Filiale für Firmenkunden
- UBS-Investmentbanker wechselt zu Rothschild
- AKB-Präsident: Wahl wird verschoben
- Neue App soll Geldfälscher entlarven
- Erster ETF knackt die Milliardengrenze
- PEH: Finanzierungsvertrag für Prozess-Ansprüche
- Julius Bär lanciert Offshore-Renminbi-Produkte
- Banque Bénédict Hentsch geht in die Offensive
- Credit Suisse engagiert UBS-Manager Rolf Bögli
- UBP meldet ebenfalls Gewinndelle
- LGT beteiligt sich an ungarischer Quantis
- Finma: Keine Informationen für US-Behörden
- Scheingeschäfte mit Skandifinanz Bank
- VP Bank: Deutlicher Gewinneinbruch
- BSI: Reverenz an den Finanzplatz Genf
- CS: Geht Brady Dougan? Kommt Walter Berchtold?
- UBS-Hausbesetzer stehen vor dem Aus
- Der Fall Martin Gloor führt zu Entlassung bei der UBS
- UBS verliert Berater-Team an Wells Fargo
- Wohin die Kundengelder im letzten Jahr flossen
- Deutsche Bank New York versus Monte Rosa Hütte
- Credit Suisse verteilt Obligationen als Bonusteil
- UBS: GIC will keinen Verwaltungsratssitz
- Privatbank Wegelin beurlaubt Teilhaber
- Credit Suisse: Erfolg mit «giftigen» Papieren
- Bank Sarasin geht gegen die «Weltwoche» vor
- Namhafte Rückkehrer bei der UBS
- Ex-UBS-Kunde muss krank ins Gefängnis
- CS-Investmentbanker wechselt zu J.P. Morgan
- Lombard Odier verliert einen grossen Namen
- Lombard Odier: Ausbau in London
- Bonuskürzungen und verletzte Banker-Ego
- BKB: UBS und CS müssen mehr Stellen abbauen
- Sarasin verstärkt Service für Institutionelle
- Zuger KB verstärkt Investmentkompetenz
- So schlimm steht es um die Goldman-Boni
- UBS verdient Millionen durch Lehman-Forderungen
- Zuger KB: Einvernehmliche Trennung
- UBS Funds App: Für Infos auch von unterwegs
- CS zahlt Milliarden für toxische Papiere
- LGT zieht sich aus Treuhandgeschäft zurück
- Mit dem «Dankomat» auf Imagepflege
- IT-Firma Avaloq kündigt Massenentlassung an
- Bio-Fächer bringen mehr als Finance
- Vontobel: Mehr deutsche Privatkunden
- CS eröffnet neue Schweizer Geschäftsstelle
- Professor ruft zu Schoggi-Banküberfall auf
- Bank Julius Bär gewinnt Millionen-Klage
- Clariden Leu schliesst personelle Lücken
- Goldman Sachs: Aktionäre leiden mehr als Angestellte
- Notz Stucki etabliert sich im Nahen Osten
- CS: Wegen Viertelfinal zeitweilig geschlossen
- EFG Bank schliesst Standort Lugano
- Rückschlag für die Rothschild Bank
- Der bankinterne Vertrauensverlust
- UBS: Warum drei VR-Mitglieder abtreten
- UBS ernennt neuen EMEA-COO
- Erweiterte Partnerschaft Sarasins mit Twelve Capital
- UBS: Ein Jahr Grübel – das Fazit in Zahlen
- Die Familie als Wert bei der Bank Coop
- Die Migros Bank meldet einen Rekord
- Barclays Wealth auf Wachstumskurs
- Partners Group: «Stabiler als die Konkurrenz»
- Turbulente Märkte stimulieren ETPs
- Gefährliche Lehman-Klage gegen die UBS
- Rothschild setzt forsches Wachstum fort
- UBS-Kunden dürfen gratis Taxi fahren
- Ein Halbtaxabo für Börsengeschäfte
- 5 Milliarden Dollar für UBS, 400 Millionen Dollar für CS
- Pictet mit neuem Führungsteam in Dubai
- UBS stellt noch mehr Morgan-Stanley-Leute ein
- CS: Einst mächtigste Frau der Wall Street, jetzt weg
- Geldhäuser sparen jetzt auch in Asien
- Investmentbanker sind pessimistisch
- Respektables Ergebnis für Hypo Lenzburg
- Die Lugano-Connection im Fall Madoff
- Credit Suisse in den USA vor Gericht
- Wer verkaufte Grundstück an Roger Federer?
- Julius Bär favorisiert Bankobligationen
- Nicolas Pictet: «Finanzwelt wurde vergiftet»
- Oddo Asset Management verpflichtet neuen CEO
- CS: Konkursite Resorteigentümer klagen
- Weitere Wechsel im UBS-Verwaltungsrat
- Partners Group erwartet erneut starken Zufluss
- «Wir müssen uns nicht um Vergangenheitsbewältigung kümmern»
- LGT: Weitere Steuersünder klagen
- Sallfort setzt Fusion mit P&P um
- CS: Mitarbeiter nehmen toxische Papiere
- Die besten Hedgefonds im letzten Jahr
- CS-Chef Schweiz: «Kreditnachfrage sinkt»
- Edmond de Rothschild hat neuen CEO
- Bank am Bellevue: Verbot aufgehoben
- Wall-Street-Boni für 2009 stiegen um 17 Prozent
- CS: Anzeige wegen Bankgeheimnisverletzung
- Asien ehrt zwei Schweizer Finanzdienstleister
- «I-CV» expandiert nach Deutschland
- Das Bankgeheimnis ist nicht börsenrelevant
- Steuern: Hildebrand wird durchleuchtet
- E&Y Bankenbarometer: Optimismus sinkt
- Glarner Kantonalbank: Führung rundum erneuert
- Abrupter Stabwechsel bei der LLB in Vaduz
- Wallstreet-Boni befinden sich im Sturzflug
- Neue Führung bei Pioneer Investments Schweiz
- Swiss Re: Chefs erwägen Lohnrückzahlung
- Marco Baur wird neuer CEO der Liechtenstein Life
- Bank Wegelin spricht von Verleumdung
- UBS: Neue Initiativen im Global Asset Management
- Hildebrand als Vorbild für Christian Wulff
- SNB hält an Euro-Franken-Mindestkurs fest
- «Ich habe nie gelogen in dieser Affäre. Im Vergleich zu vielen anderen»
- UBS: Oswald Grübel deutet weiteren Stellenabbau an
- iShares: 2011 war ein Rekordjahr
- UBS holt hochrangigen WSJ-Journalisten
- CS: Europäische Offshore-Gelder unter 100 Milliarden
- Wegelin geht zum Gegenangriff über
- SocGen will Zertifikate-Bereich bekannter machen
- Bankenprofessor Birchler kritisiert Oswald Grübel
- Zürcher KB: Hans Vögeli will einen Bonus
- Terminplan: Dann kommen die Boni
- Konrad Hummler wird zum Thema bei der NZZ
- Thurgauer KB erwartet ein anspruchsvolles 2010
- Fall Hildebrand: Sarasin schützt Kundenberater
- Sarasin-Überläufer für Julius Bär
- Credit Suisse setzt sich in Chile fest
- Franco Morra, UBS: «Jetzt packen wir an»
- UBS und CS setzen auf Mitt Romney
- Fall Hildebrand: Rücktritt kein Thema
- Finanzexpertin verstärkt VR von Julius Bär
- ZKB: US-Kundschaft kriegt Kündigung
- RBA-Banken mit neuer Informatik-Lösung
- BSI-Gruppe: Neuer VR-Präsident gewählt
- Eine Milliarde Franken an Kundengeld eingenommen
- Börse: Manager sind besser als Profis
- Bank Wegelin: Kein Schweizer Recht verletzt
- Alle News über Clariden Leu
- Baumann & Cie baut Teilhaberschaft aus
- UBS: John Cryan ist wieder da
- M&A: Schweizer hinter Spitzengruppe
- Privatbanken haben Mühe, Gewinne zu generieren
- US-Justiz klagt Wegelin-Mitarbeiter an
- InCore-Präsident zieht sich zurück
- «Dr. Van» wird Vordenker bei Julius Bär
- Deutscher Topmanager klagt gegen Julius Bär
- EFG International verkauft EFG Bank Dänemark
- UBS: Gold-Ausverkauf wahrscheinlich
- Bisheriger US-Botschafter wird CS-Mitarbeiter
- Neuer CEO bei Bellevue Asset Management
- Warum wird Brady Dougan nie persönlich?
- Franco Morra: «Wir spüren jeden Skandal»
- UBS: Prominenter Abgang im Wealth Management
- Rassismusvorwurf gegen Bank of America
- UBS holt Banker von bankrotter MF Global
- UBS: Büro und Sekretärin - alles für die Pensionäre
- Clariden Leu: Rasante EAM-Integration
- Credit Suisse: Neues Amt für den Asien-Chef
- UBS-Kadermann wird Banker der Woche
- CS spannt mit Bank in Saigon zusammen
- Hyposwiss widerspricht Geldwäscherei-Vorwürfen
- Steuerabkommen: So sieht der Verteilschlüssel aus
- EFG: Zukäufe auf die lange Bank geschoben
- Credit Suisse: Grosser Schritt in Japan
- Private Banking: Es wird eng und enger
- Basellandschaftliche KB: Neun neue Direktoren
- Sind Knock-out-Warrants gefährlich für die Nase?
- Die USA beugen sich den Basel-III-Richtlinien
- Ex-UBS-Investmentbanker- Chef wieder im Geschäft
- CS stärkt diverse Beratungsbereiche
- Londoner UBS-Squatter vor Silvesterparty
- Basler Kantonalbank: Wechsel in Zürich
- Sarasin: Burkhard Varnholt: «Finanzanlagen stabilisiert»
- BZ Bank holt ehemaligen ZKB-Mann an Bord
- CS: Umbau im Bereich Corporate Finance
- UBS: Gut 11 Millionen Franken für die zwei Neuen
- Droht Finanzzentrum London das Chaos?
- UBS: Londoner Banker wird gebüsst
- Rund 100 CS-Leute in Steuerskandal verwickelt
- UBS: In Australien am Scheideweg
- CS will manche Clariden-Leu-Gelder gar nicht
- Höchste Kreditqualität für Zürcher Kantonalbank
- Die stärksten Private Banker des Jahres 2008
- Tessiner KB: Wechsel an der operativen Spitze
- Neue Privat Bank in verjüngtem Outfit
- UBS holte über 100 Berater von Smith Barney
- Interessenten stehen Schlange
- LLB jetzt auch in Genf vertreten
- Regionalbank findet überregionale Beachtung
- LLB Schweiz: Wechsel in der Chefetage
- CS: Umstellungen im Investmentbanking
- «Europas Banken verkaufen ihr Tafelsilber»
- UBS: LyondellBasell schon berücksichtigt
- Migros Bank: Neuer Leiter für Spezialfinanzierungen
- Deutsche Banken gehen auf Distanz zu US-Kunden
- UBS: Verlust um 1,19 Milliarden höher
- Indien kriegt Kundendaten von Schweizer Banken
- Julius Bär wechselt überraschend IT-Chef aus
- Warum Marcel Ospel nicht angeklagt werden kann
- «Vontobel ist an Akquisitionen interessiert»
- CS: Fehlalarm wegen verdächtigem Paket
- CS-Präsident: «Bonustopf wird deutlich kleiner»
- Oswald Grübel warnte schon früh vor Madoff
- Mehr Gehalt für UBS-Angestellte
- Credit Suisse: Von Rothschild abgesetzt?
- Basler Kantonalbank: Neun neue Direktoren
- Madoff-Liquidator geht auch bei der CS fischen
- BCV: Smartphone-App für iOS und Android
- UBS: Ex-Fixed-Income Chef muss zahlen
- Genfer Kantonalbank eröffnet Pop-Art-Filiale
- Neuer CS Private Banker für beide Basel
- Bezirkssparkasse Uster: 175-jährig und weiter solo
- Die UBS verliert in London Pensionskassenmandat
- Athen und Bern vor Steuerdeal?
- Clientis verliert zwei Mitglieder
- Luqman Arnold: «UBS-Tiefpunkt ist nahe»
- Credit Suisse streicht mehr Stellen in New York
- Höchststrafe gegen Ex-UBS-Mann in London
- Jefferies fischt einmal mehr bei der UBS
- Marcel Rohner: Noch ein neues Amt
- Lombard Odier AM hat einen neuen CIO
- UBS-Händler soll Zins manipuliert haben
- Bondpartners: Bruellan übernimmt 12 Prozent
- CS bringt Kantonalbanken in die Bredouille
- Ex-UBS-Top-Manager bei GAM gelandet
- UBS holt Zehn-Mann-Team von Citigroup
- Wegelin zieht es nach Pfäffikon SZ
- Basler Kantonalbank: Der CEO zum US-Steuerstreit
- CS holt Banker für Fixed Income und Top-Kunden
- UBS: Was Larry Hatheway wirklich gesagt hat
- Russischer Bankriese kommt in die Schweiz
- Rothschild-Vize wechselt zur Stonehage Group
- Valiant: Investas-Gründer Martin Gafner an Bord
- GAM-Banker wird Japan-Chef bei Julius Bär
- ZKB setzt auf volle Transparenz
- Vontobel: Acht neue Managing Directors
- UBS: Gute Chance auf Bodenbildung für CS-Aktie
- Finanzkrise belastet die Schweizer stark
- Der elektronische Anlageberater kommt
- LGT schliesst Deutschland-Kapitel ab
- CS-Tourismusstudie verwendet falsche Zahlen
- Julius Bär holt zwei Ex-Top-Kaderleute der UBS
- Neuer Chef der Schaffhauser Kantonalbank
- UBS: Investmentbanker vor Salärkürzung
- CS meldet Immo-Fonds-Abschlüsse
- Luzerner KB sucht Mitglied für die Teppichetage
- BNP Paribas: Abbau in Lausanne
- «Die nächste Explosion reisst die Banken mit»
- Swissquote-Kunden entdecken Sparkonto
- CS-Studie zum Schweizer Winter-Tourismus
- Walliser KB ernennt zukünftigen Präsidenten
- Die vier Schweizer Rising Stars
- Swisscanto: Fusion alternativer Fonds vertagt
- Julius Bär setzt sich in Israel fest
- UBS kauft Beteiligung an Chi-X Global
- Durchzogenes Jahr für Waadtländer KB
- Die KBs von Genf und Waadt im Ratingglück
- Sarasin: Mehr Wachstum, weniger Profitabilität
- Julius Bär will mehr Einfluss auf Politik nehmen
- CS: Umbau im Private Banking Europa
- UBS: «Grössere Research-Abteilungen nötig»
- UBS: Zugänge im Asien-Pazifik-Geschäft
- Schafft es die UBS bald aus der Misere?
- Handlungsbedarf für Vermögensverwalter
- Trotz Krise prallvolle Lohntöpfe bei Barclays
- Hans-Ulrich Dörig: Nothelfer vom Dienst
- Sergio Ermotti war offenbar nur dritte Wahl
- Das Comeback der Abgeschriebenen
- CS-Kaderleute von Goldman Sachs verklagt
- Oskar Holenweger droht mit Staatshaftungsklage
- Auszeichnung für E-Merging-Plattform
- Altbekannter CS-Banker taucht wieder auf
- Credit Suisse zahlt eine Million an Lehman-Opfer
- Eklat an der Spitze der Bank Linth
- Finanzchef verlässt CS-Tochter NAB
- Grosse Rochade im VR der Credit Suisse
- Russische VTB will sich CS-Banker holen
- «Clariden Leu hätte man nach Asien verkaufen können»
- UBS: Alter FICC-Chef kehrt doch nicht zurück
- Steuerstreit: London lässt die Muskeln spielen
- ETF-Geschäft der UBS in voller Blüte
- UBS: Personalrochaden in der Chefetage
- UBS zum zweitbesten Arbeitgeber gewählt
- UBS: Weiterer Umbau im Europa-Geschäft
- CS: Neueröffnung im Zürcher Seefeld
- Ein Ferrari für ein Aktienpaket von UBS
- UBS: Auszeichnung für Investmentbankerin
- Schwyzer Kantonalbank: Neuer Chef in Schwyz
- UBS: Bullish für Goldman Sachs & Co
- Karrierewege heute: Bank, Knast, Küche
- Julius Bär: Rep-Office in China eröffnet
- Apps: Die Banken sind recht immobil
- Union Bancaire Privée im Strudel der Madoff-Affäre
- Steuerabkommen CH-D und CH-UK = –47 Mrd.?
- EU-Steuerabkommen wird zur Farce
- Thomas Matter setzt sich gegen NZZ durch
- Squatter bleiben in Londoner Ex-UBS-Büros
- OECD warnt Credit Suisse und UBS
- Hinduja Swiss Holding stärkt Schweizer Präsenz
- Privatbankiers gehen auf Distanz zu Grossbanken
- Oligarch droht Hyposwiss mit Milliarden-Klage
- CS: Krise wirkt sich auch auf Lohnerhöhungen aus
- GAM schränkt Rückzugsbedingungen ein
- Jefferies bedient sich bei der UBS
- Wie lange bleibt Carsten Kengeter noch?
- Credit Suisse nutzt die Gunst der Stunde
- Finanzplatz Zürich erhält neue Akteure
- Fotofinish im Poker um die Bank Sarasin
- AWD Chase trifft Sparmassnahmen
- Safra: Globalisiert und konservativ
- Bank Sarasin: Der lachende Vierte aus Brasilien
- Gute Schweizer Banken – aus deutscher Sicht
- Avance-Banken verlassen den RBA-Verbund
- Oswald Grübel gibt wieder Vollgas
- Neues Amt für Ex-LUKB-Präsident
- BCV angelt sich Top-Manager der Credit Suisse
- UBS investiert in Südamerika
- Trendwende im asiatischen Stellenmarkt
- Stellenabbau bei BNP Paribas in der Schweiz
- SAM holt PE-Chef von Robeco in Geschäftsleitung
- Cornèr Bank übernimmt Bonus Card von Valartis
- Sergio Ermotti: «Risikofrei gibt es nicht mehr»
- Credit Suisse: US-Offshore-Geschäft am Ende
- Schwyzer KB: Mutationen in der Geschäftsleitung
- Julius Bär: Gute Noten in grossem Test
- UBS will eine Million Kartenleser bestellen
- Bank Sarasin fasst Fuss in Warschau
- Raiffeisen bietet offiziell um Sarasin mit
- Schweizer Bank zieht sich aus dem Iran zurück
- Marmor, Buchsbaum und Louis-XV-Möbel
- Oswald Grübel: «Ich wusste, dass ich gehen musste»
- Credit Suisse schraubt erneut beim Lohnsystem
- Bank Sarasin baut Family-Offices-Sparte aus
- Deutsche Bank: Asset Management wird überprüft
- Julius Bär setzt neue Top-Leute in Asien ein
- UBS: «Wir wollen keine Mitarbeiter gefährden»
- Übernahme im Schweizer Private Banking
- Studie ortet anhaltenden Boom bei Bonds
- Postfinance: 10'000 neue Kunden pro Monat
- UBS ernennt neue Leiter im Bereich Rohstoffe
- Credit Suisse lanciert neue Algo-Trading-Plattform
- «Amerikaner wollen mehr im Ausland anlegen»
- Ebner holt ehemaligen Risikochef der UBS
- Goldman-Sachs-Banker zu Rothschild gewechselt
- CS erhält Verstärkung von der UBS
- LUKB führt zentrale Risikokontrolle ein
- Credit Suisse expandiert im Zugerland
- Saxo Bank: Online-Handel nun auch Islam-konform
- UBS: Noch mehr Neue im US-Wealth-Management
- UBS: Trading-Skandal lässt Boni purzeln
- CS: US-Banker sollen mit Steuerdeal freikommen
- CS: Neuer Leiter Fixed Income in Asien
- Neuer Chef bei State Street Global Advisors in Zürich
- VP Bank erweitert ihre Geschäftsleitung
- «Ideenbank» in Londoner UBS-Gebäude
- Pierin Vincenz verdient bis zu zwei Millionen Franken
- Das sind die günstigsten Online-Broker
- Sarasin-Management warnt vor Julius Bär
- CS-Manager verkaufen Aktien für 15,6 Millionen
- UBS Investor Day: Viel Getöse um nichts
- UBS: Die zwölf wichtigsten Botschaften
- UBS: Die neuen Zielbandbreiten
- Sarasin: Neugeld-Zufluss unvermindert
- UBS: Schweizer Geschäft als zentraler Erfolgsfaktor
- UBS Investmentbank: 2'000 Stellen bedroht
- UBS: Tom Cooper geht zur Deutschen Bank
- UBS: Neues Ziel für Eigenkapitalrendite
- UBS: Dividende für 2011 geplant
- Steuerkampf: Neuer Fall, neue Bank
- HSBC-Teams zu UBS und Julius Bär
- Wegelins Grussbotschaft an die UBS nach New York
- Credit Suisse zieht die Notbremse in Taiwan
- UBS: Madoff-Produkte nur auf Kundenwunsch
- SGKB bereitet Präsidentenwechsel vor
- Clariden Leu: 10 Punkte zur Integration
- Noch eine Privatbank in der Schweiz
- Clariden Leu: Zürcher Ständerat verliert VR-Sitz
- MIG Bank zieht es an die Bahnhofstrasse
- Julius Bär holt weiteren Top-Banker von der CS
- Credit-Suisse-Mann wechselt zu RBC Dexia
- Crédit Agricole: Neuer Chef in der Schweiz
- UBS: Ziele der Realität angepasst
- Zuger Kantonalbank: Pascal Niquille wird neuer CEO
- Ex-Piguet-CEO leitet indische Bank
- Kurer: «Das integrierte Modell ist veraltet»
- Valiant eröffnet neue Geschäftsstellen
- Hans-Ulrich Meister: «Clariden-Leu-Verkauf war nie eine Option»
- UBS konkretisiert Ausbaupläne in Mexiko
- HSBC schlägt Kapital aus «weiblichen Vorzügen»
- Vontobel schliesst Fusion mit Sarasin aus
- UBS: Das Abschiedsmail von Kaspar Villiger
- UBS-Team desertiert zu Raymond James
- BEKB übernimmt Softwarehaus Legando
- Clariden Leu: Hilflos in den Ruin
- UBS: Ex-UK-Chef geht in Berufung
- Schweizer Immobilien werden unterschätzt
- Credit Suisse zahlt mehr niedrige Boni in bar
- Was die CS dem Clariden-Leu-Personal sagte
- Clariden Leu schafft markanten Gewinnsprung
- Credit Suisse integriert Clariden Leu
- Ermotti definitiv UBS-CEO – Rücktritt Villigers 2012
- Sarasin-Angestellte gelangen an Rabobank
- Standard & Poor‘s senkt Rating für CS und UBS
- 200-Millionen-Klage gegen die Credit Suisse
- Mobile Banking: Das ewige Problem mit der Sicherheit
- Das 100-Milliarden-Dollar-Loch der Grossbanken
- Hans-Ulrich Meister: «Auch wir sind Exporteure»
- Ex-UBS-Banker Ken Moelis expandiert nach China
- Citi-Banker als Hoffnungsträger der UBS
- Falcon: Milliardengrenze vorzeitig durchbrochen
- Julius Bär: Märkte belasten Neugeldzufluss
- Sarasin-Übernahme: Die Zeit läuft für Raiffeisen
- Schrottpapiere für die CS-Investmentbanker
- Als wäre überhaupt nichts geschehen
- Pictet-Team wechselt zu Vermögensverwalter
- Können Finanztitel trotz Krise attraktiv sein?
- Auch Clariden Leu liefert den USA Kundendaten
- Syz lanciert Plattform mit UBS-Investmentbank
- Die schlechtesten und besten Bankenwebsiten
- UBS verliert bedeutende Indien-Chefin
- UBS: Carsten Kengeters verbaler Ausrutscher
- BCV mit leicht rückläufigen Kundendepots
- Die schlechtesten CEOs der Finanzwelt
- «Neueinstellungen sind bei uns sogar wahrscheinlich»
- Deutsche Bank sponsort Polo in St. Moritz
- Credit Suisse: Bestnoten in Singapur
- Credit Suisse: Rochade in Japan
- United Investment Bank of Switzerland
- Vontobel-Mann wechselt zur Privatbank Bellerive
- UBS: Villiger von Ermotti «beeindruckt»
- CS sucht noch mehr Private Banker in Asien
- Valiant organisiert die Führung neu
- Credit Suisse verliert Top-Bankerin Maya Salzmann
- CS will sich in Katar ausbreiten
- Luzerner KB wächst durch Kostenschnitte
- Frühere CS-Private-Banker gründen Family Office
- CS orientiert über US-Datenauslieferung
- J.P. Morgan AM verstärkt Schweizer Präsenz
- Das Upgrading beim Bankpersonal
- Bank Julius Bär bietet mehr für Sarasin
- Was bringt der UBS-Investorentag?
- Ist das Rennen um den UBS-Chefposten gelaufen?
- St. Galler KB steht für Fehler ein
- Julius-Bär-Chefs leisten Solidaritätsbeitrag
- VSKB: Nachfolger von Peter Siegenthaler gewählt
- UBS verliert Beraterteam an Morgan Stanley
- Beförderungen bei der Luzerner Kantonalbank
- Sohn von bekanntem Bankier geht zu Rothschild
- ZKB: Bankpräsidium tritt in zwei Etappen zurück
- Köpferollen im Hyposwiss-VR
- Bank Linth: «Kündigungen sind nicht zu vermeiden»
- Licht und Schatten bei Swissquote
- UBS muss nochmals zwei Fonds schliessen
- Was sich Kundenberater fragen müssen
- Legalisierung in Liechtenstein günstiger
- UKFI engagiert Credit-Suisse-Berater
- Rothschild mit Private Bankerin des Jahres
- Immobilienboom weitet sich aus
- CS: «Deutschland soll sich Beispiel an Italien nehmen»
- Saxo Bank mit mehr Währungsinformationen
- Deutsche Bank: Rollenverteilung geklärt
- Banken-Jobs: Die grosse Massaker-Tabelle
- Hyposwiss Private Bank von Skandal betroffen
- Julius Bär: Keine Rückstellungen im US-Streit
- UBS erringt Sieg im Madoff-Streit
- UBS: Neuer Job für Andreas Amschwand
- Credit Suisse: Aktie taucht um fast 9 Prozent
- CS: Knapp 300'000 Franken pro Mitarbeiter
- Lombard Odier verpflichtet UBS-Mann Michael Künzi
- Credit Suisse: Verschönertes Resultat
- RBS Coutts ändert den Firmennamen
- Vontobel: Neuerdings auch von Dubai aus tätig
- EFG: Auch nächstes Jahr Kundenberater gesucht
- Credit Suisse: Weitere Details zum Stellenabbau
- UBS ernennt neuen Chef für Saudi-Arabien
- Ein Schweizer Zeuge mit britischer Coolness
- Bankpersonalverband kritisiert Credit Suisse
- Schweizer Banken müssen auf Web 2.0 umstellen
- UBS lässt Klage gegen Ex-Team fallen
- Credit Suisse: Gewinn unter den Erwartungen
- Credit Suisse: Weniger neues Geld
- Credit Suisse streicht nochmals 1'500 Stellen
- Zürcher KB: Chefjurist wird HSG-Professor
- Gewinn im Corporate Center der CS
- Ausschüttung an Bund und Kantone ungewiss
- UBS-Investmentbanker sollen mehr Lohn erhalten
- UBS: Personeller Ausbau des Forex-Handels in Tokio
- Baut die Credit Suisse nochmals 1'000 Stellen ab?
- Lebende Legende kehrt zurück zu Lazard
- Interims-Status wird zum Problem bei der UBS
- Weiterer Aderlass bei Privatbank Pictet
- Schweizer Privatbanken im Siegesrausch
- Saxo Bank expandiert in die EU-Metropole
- UBS: Jetzt haben die Frauen das Sagen
- Weitere Banken im Visier der USA
- Sarasin breitet sich in Deutschland aus
- Morgan Stanley sieht RMF-Vermögen schwinden.
- Gefährliches Job-Karussell in Asien
- M&A: Wer hat jetzt die Nase vorn?
- UBS: FICC hinkt Konkurrenz hinterher
- UBS: WM Americas zielt auf die Milliarde
- BSI: Neuer CEO – Alfredo Gysi in den Verwaltungsrat
- Bénédict Hentsch trennt sich von Hedge-Fund
- UBS: Der interne Lohngraben wird schmaler
- Genfer Bankiers bloggen aus Asien
- Macht sich Klaus Wellershoff selbständig?
- Tag der Bussen für Credit Suisse und UBS
- Die CS umwirbt die «Schotten Asiens»
- Bellevue Group will in den USA expandieren
- Avaloq verstärkt Partnerschaft mit GFT
- CS vereinfacht ihr ETF-Geschäft
- UBS-Konsumindikator: stabil auf tiefem Stand
- Tilman Trommsdorff mit weiteren Aufgaben
- Starkes Quartal für die Deutsche Bank
- UBS: Neugeldzufluss und Druck auf Vermögen
- Ex-Credit-Suisse-Mann wird CEO von Hoare & Co
- Roger Federer in London treffen
- UBS: Milliardengewinn im 3. Quartal
- In eigener Sache: finews.ch wechselt den Server
- Julius Bär engagiert Goldman-Banker in Asien
- Falcon Private Bank stellt Führung neu auf
- UBS: Keine Zahlungen an Palästinenser
- CS verhandelt mit Aberdeen über Fonds
- Wie Postfinance-Mitarbeiter Kasse machten
- UBS: Rochaden im Wealth Management
- ZKB baut Stellen in der Informatik ab
- Nordische Banken erhalten den Vorzug
- Europas beste Business-Städte
- ZKB: 140 Jobs geschaffen – weitere 50 Stellen offen
- Von der Safdie Bank Genf zu Bedrock
- Stellenabbau bei der BHF Bank
- UBS übernimmt von CS Asienspezialisten
- UBS-Immobilienfonds bis Ende 2009 geschlossen
- Birkenfeld soll auch die CS verpfiffen haben
- Termin für Adoboli steht fest
- Privatbanken-Test: Julius Bär ist am besten
- UBS: Investmentbank könnte 1'700 Jobs streichen
- EFG: Gezieltes Anheuern bei scharfer Kostenbremse
- Bank Sarasin reagiert auf Veränderungen in Italien
- USA vertagt Anhörung von CS-Banker
- CS einigt sich in Hypotheken-Klage
- UBS: Investmentbanking wird schrumpfen
- UBS hat hunderte neue Berater engagiert
- BSI will in Hongkong massiv ausbauen
- Gehälter: Europas Banken im Vergleich
- Dougan/Grübel: Rivalität auf höchstem Niveau
- UBS: War Kweku Adoboli von oben gedeckt?
- BSI: Neuer Leiter Westschweiz
- Nach Rekordjahr erhöht BLKB Dividende markant
- Syz kriegt Verstärkung im Asset Management
- Bank Zweiplus expandiert in Deutschland
- Nordea übernimmt Sydbank-Kunden
- EFG International will unter die Top 10
- CS: Weitere Klage wegen US-Hypotheken
- Millionenerbe soll bei der CS brach liegen
- Weitere elf Banken setzen auf Crealogix-Software
- EFG hatte gute Nase bei griechischen Bonds
- Radikale Neuorientierung von EFG International
- UBS-Veteran in monegassischen Kreisen
- UBS: Handelsverlust erschwert Personalsuche
- Falcon will demnächst Milliardengrenze knacken
- CS hat Steuern von Kadermann bezahlt
- Fondsgesellschaften bauen Personal ab
- Sergio Ermotti: «Viele Mitarbeiter sind müde»
- Ambitiöse neue Strategie von Coutts International
- Zürcher Kantonalbank sucht Kundenberater
- Chodorkowski-Konto bei Julius Bär?
- Schwellenländer-Bonds: Die besseren Schulden?
- Peter Wuffli nicht mehr Freund der FDP
- Poker um Sarasin: Was hinter den Kulissen läuft
- Raiffeisen geht ins Rennen um Sarasin
- Bank Sarasin gibt sich zugeknöpft
- «Er glich eher einem spanischen Edelmann»
- Ken Moelis schlägt abermals zu
- Julius Bär und Macquarie gehen Kooperation ein
- Peter Kurer: «Danke, Marcel Rohner»
- Schluckt Julius Bär die Bank Sarasin?
- Kundenberatung durch die Webcam
- Höchste Credit-Suisse-Bankerin am Einarbeiten
- UBS und CS gleichauf im Institutionellen-Ranking
- Anklage gegen zwei Julius-Bär-Angestellte
- EFG: Neue Chefin für London
- Julius Bär expandiert mit Ex-UBS-Leuten in St. Moritz
- Lombard Odier setzt sich in Dubai fest
- Wer will denn jetzt eine Privatbank?
- Grübel: Vom Kampfgeist der UBSler beeindruckt
- Aus für die Sydbank in St. Gallen
- Goldman Sachs droht historischer Verlust
- Lienhardt & Partner: Leichte Gewinnsteigerung
- Wer bleibt zurück in der UBS Equities-Division?
- Drei Briten versuchten EFG um Millionen zu betrügen
- «Unabhängige Vermögensverwalter sind institutionelle Kunden»
- Genfer Privatbank in Frankreich gebüsst
- UBS verstärkt asiatisches Forex-Team
- Ken Moelis fischt munter bei der UBS
- Merrill Lynch: «In Gruebel we trust, Part III»
- UBS reüssiert mit ihrem «Dark Pool»
- Neue Informatik für weitere Clientis-Banken
- Brady Dougan: «Zero Facts» zur Daten-CD
- InCore Bank: Jack Hertach tritt zurück
- Oswald Grübel gab schon früher Rücktritt bekannt
- Deutsche Bank verstärkt Standort Genf
- Privatbank Pictet verliert Top-Leute
- Sergio Ermotti: «Ungeklärte Aktivitäten waren sichtbar»
- Bank Vontobel mit Neugeld derzeit auf Kurs
- Grösste Handelsverluste aller Zeiten
- Fall UBS: Equities-Chefs müssen gehen
- Reyl will in Grossbritannien expandieren
- Ex-UBS-Mann wechselt zur Deutschen Bank
- Barclays holt zwei J.P.-Morgan-Leute in Genf
- Paris und Brüssel müssen Dexia Bank stützen
- Die Bank Syz & Co baut in Spanien aus
- Rüd Blass geht in der Deutschen Bank auf
- Die CS liebt asiatische Familienfirmen
- Deutsche Bank baut 500 Stellen ab
- Bank Sarasin schliesst Lohnkürzungen nicht aus
- Union Bancaire Privée entlässt Mitarbeiter
- Rothschild holt Müller-Möhl-Banker an Bord
- CS: Geldzufluss trotz Bankgeheimnis-Druck
- Ein Drittel der Bankerboni vernichtet
- Schweiz gilt immer noch als Steueroase
- UBS befördert Top-Banker nach einjährigem Urlaub
- Freiburg: Kantonalbank schluckt Clientis Sparkasse
- Die Credit Suisse ergreift Sparmassnahmen in Asien
- Bank Julius Bär setzt auf Wachstum in China
- Wird Grübel zum Hayek der Schweizer Bankbranche?
- Kurze Verweildauer auf der UBS-Chefetage
- Bank Clariden Leu prescht in Asien vor
- Credit Suisse: 313'000 Franken pro Kopf
- UBS ernennt neuen Italien-Chef
- UBS sieht Licht am Ende des Tunnels
- Julius Bär startet Radio-Finanztalk
- Stephanie Feigt wird Investmentchefin bei SAM
- Ex-CS-Mitarbeiter steigt ins Hotelgeschäft ein
- UBS: In Deutschland wird Personal abgebaut
- Bank Jura Laufen im Valiant-Verbund
- Betrugsfall belastet die Marke UBS stark
- Star-Jurist soll Credit Suisse in den USA helfen
- Auch Credit Suisse spürt Steueramnestie in Italien
- Fernsehmann bei der Nationalbank angekommen
- MIG Bank baut personell massiv aus
- VP Bank erhält neuen Finanzchef
- Bank Bär: Jean-Marc Suter von UBS eingewechselt
- Bank Julius Bär streicht rund 150 Stellen
- Wie die UBS die Lage falsch einschätzte
- UBS: John Costas gründet neue Firma
- ABN Amro erwirbt LGT Bank in Deutschland
- UBS: Sergio Ermotti gibt externe Mandate ab
- Manuel Ammann verstärkt bald die St. Galler KB
- UBS: Kennen Sie Bill Winters?
- Die Power-Frauen der Wall Street
- UBS: «Neugeld wird langsamer fliessen»
- Christophe Racine geht von der UBS zur Credit Suisse
- Richard Manger geht nach Luxemburg
- CS: Personal muss «Verdächtige» melden
- UBS: Ken Moelis holt Christopher Ryan
- Lohnrally in Asien nähert sich dem Ende
- UBS-Aktionär GIC wollte Oswald Grübel behalten
- UBS: Deutscher Millionär reicht Klage ein
- Frankfurt frotzelt über UBS-Swissness
- Die UBS ortet einen Taucher in der Konjunktur
- UBS: Seit zwei Tagen eine andere Bank
- Zürcher KB: Rudolf Sigg als Finanzchef eingesetzt
- Schweizer Bank rückt nach Somaliland vor
- Abgang von zwei Haudegen des Banking
- Pictet: Victor Aerni leitet Zürcher Ableger
- Rang 3 für das M&A-Team der CS in den USA
- Axel Weber bringt Hugo Bänziger ins Spiel
- Rothschild bekommt einen Nicht-Familien-CEO
- UBS: Singapur erhält Wealth Management Chef
- UBS hält am US-Broker-Geschäft fest
- CS: Neuer Leiter für das KMU Business Center
- Banque Bonhôte als Krisengewinnerin
- Credit Suisse lanciert neue globale Werbekampagne
- Hyposwiss startet durch im Apollo-Geschäftshaus
- Clariden Leu baut ebenfalls Stellen ab
- Credit Suisse darf AXA Private Equity beraten
- UBS spannt mit Londoner Aktuar zusammen
- Glarner KB: UBS-Mann folgt auf CS-Mann
- UBS: Zehn Dinge, die jetzt ändern werden
- UBS: So wird Oswald Grübel verabschiedet
- So tickt der neue UBS-Chef Sergio Ermotti
- Pirmin Zurbriggen geht unter die Banker
- UBS: Die Abschiedsworte von Oswald Grübel
- UBS: Kein goldener Fallschirm für Grübel
- Auslandsbanken: Das RBS-Coutts-Dilemma
- UBS: Carsten Kengeter bleibt im Amt
- UBS: Weniger Kapital für die Investmentbank
- Bank Coop: Mehr Gewinn, mehr Kundengelder
- UBS: Ein Investmentbanker soll es richten
- UBS: Oswald Grübel tritt per sofort zurück
- Robert McCann: «UBS ist stärker denn je»
- Danuser im Dienst der Deutschen Bank
- UBS hält am Formel-1-Sponsoring fest
- Abgänge langjähriger Mitarbeiter bei Pictet
- EFG 2008: Mehr Berater geholt als geplant
- Harsche Kritik an Oswald Grübels Formel-1-Fimmel
- Weihnachtsparty bei Clariden Leu gestrichen
- UBS: Beim Personalaufwand gut dabei
- UBS: Ehrenvoller Auftrag für die Investmentbank
- Credit Suisse plant Effizienzprogramm
- Die Finanzwelt in der Gegenwelt
- Bank Sarasin wird nachhaltig in Frankreich
- Steuerzahler sollen UBS-Boni garantieren
- LLB nimmt Wertberichtigung vor
- RBC eröffnet Büro in Lugano
- Credit Suisse ist besonders familienfreundlich
- UBS: Noch mehr Spass verdorben
- UBS: Analysten bleiben skeptisch
- UBS verschob Risiko-Banker nach Zürich
- Cat Group: Abspaltung von Geschäftseinheiten
- Michel Berger leitet neu Banque CIC Lausanne
- Die Chinesen kommen nach Genf
- Formel 1 und Rüffel für die UBS in Singapur
- Basler KB ernennt neuen Leiter Private Banking
- Pictet: Marie-Hélène Hancock geht
- Bankerin verstärkt Chefetage der Zuger KB
- Manifest kritisiert UBS-Untersuchungskomitee
- UBS: Hoffnungsschimmer mehren sich
- Lienhardt & Partner setzt auf Schweizer Nebenwerte
- UBS-Spitze trifft sich zum F1-Rennen
- UBS-Banker verzichtet auf Risiko-Vortrag
- Valartis baut Analysten-Team ab
- BCGE ernennt neuen Leiter Finanzanalyse
- Pictet ergänzt sein European Equity Team
- UBS: Als Arbeitgeber (fast) Spitze
- CS: Neuer KMU-Leiter für die Zentralschweiz
- Fall UBS: Carsten Kengeter motiviert seine Leute
- Clariden Leu reitet in Asien den Trend
- UBS sistiert sämtliche Werbekampagnen
- Credit Suisse spart beim Research in Nahost
- Kweku Adoboli wohnte in ehemaliger Suppenküche
- Basler KB: Lob von internationalem Fachmagazin
- Fall UBS: Mit blauem Auge davongekommen?
- Fall UBS: Händler holt sich Leeson-Anwalt
- Wird Hildebrand der neue UBS-Präsident?
- CS zahlt in Deutschland 150 Millionen Euro Ablass
- UBS: Wenn es einsam wird an der Spitze
- Brevan Howard zieht es nach Genf
- Fall UBS: Oswald Grübel zur Rücktrittsfrage
- Fall UBS: Verlust höher als bisher vermutet
- Fall UBS: Eine andere Sicht auf Carsten Kengeter
- Credit Suisse: Neuer Spitzenmann in Frankreich
- Fall UBS: Kommt Ihnen das bekannt vor?
- Mirabaud startet Brokerage-Plattform in Australien
- Brady Dougan gibt sich optimistisch
- Fall UBS: Klare Mehrheit erwartet Rücktritte
- Fall UBS: Moody's prüft Bonität der Bank
- Dabei sein ist alles
- Fall UBS: Wer ist Kweku Adoboli?
- Fall UBS: Name des Verdächtigen bekannt
- Peter Schuppli: «Ein Geschäftsmodell mit grosser Zukunft»
- BCV: Serge Meyer und Thomas W. Paulsen in GL
- Fall UBS: Eine erste Einschätzung
- Fall UBS: «Fundamentale Stärke nicht beeinträchtigt»
- Walter Wittmann: UBS soll US-Tochter abstossen
- Fall UBS: Händler in London verhaftet
- Amy Lo: «Wohlhabende in China sind oft Patriarchen»
- CS: «Neuer» Immo-Fonds fürs Publikum?
- Fall UBS: Jetzt Rücktritte? Die Umfrage
- Fall UBS: «Viel Vertrauen verspielt»
- Fall UBS: Was der Fall Kerviel zeigt
- BCV: Neue Strategie, neue Struktur
- Fall UBS: Investmentbanker verspekuliert Milliarden
- UBS: Details zum Jobabbau in den USA
- CEO der LGT im Visier der deutschen Steuerbehörden
- HSBC-Private-Bank-Kunden: Neuer Druck
- UBS: Heisser gekocht als gegessen
- CS nimmt die reichen Amerikaner ins Visier
- Die Banken, die auf Facebook sind
- Ein schwacher Franken schadet UBS und CS
- Bank Julius Bär verpflichtet UBS-Mann
- Bank Wegelin: Machtübergabe
- Schweizer Banker sehen Wachstumschancen
- Rudolph Elmer kritisiert Indien und Schweiz
- UBS: Chef Kreditderivate geht
- Üppige Boni gibt's nur noch für die Allerbesten
- Herr Illy, haben Sie als Investmentbanker ein schlechtes Gewissen?
- UBS verspricht sich neues Kundenvertrauen
- Ex-Credit-Suisse-Broker muss hinter Gitter
- Xenia Tchoumitcheva: Schluss mit Banking
- CS-Maestro-Karten verweigern den Dienst
- Politik kritisiert Löhne der Kantonalbank-Spitzen
- HSBC lanciert Schweizer Geschäftsbank
- Julius Bär: Jenseits der Schmerzgrenze
- UBS wehrt sich gegen neue US-Klage «energisch»
- Grossbanken feuern, Auslandsbanken heuern
- CS-Private-Banking vor Radikalumbau
- Bank Vontobel: Neuer Leiter Sales
- UBS: Mehr Engagement in der Türkei
- Bank Thalwil: Andrea J. Just verstorben
- Kantonalbanken: Unter dem Strich positiv
- Vontobel: Weiter starker Neugeldzufluss
- UBS: Mehr Engagement in Südamerika
- CS: Streichkonzert beginnt im Aktienhandel
- Sarasin sieht Obama-Effekt für Investoren
- CS im Rennen um Platz 3 im M&A in Europa
- Sarasin: Neuer Leiter Operations
- Zurich: Millionen für US-Lobbying
- Joe Ackermann warnt vor Stellenabbau
- UBP: «Gold ist immer noch unterbewertet»
- Herr Weber, Bernburger gibt's nicht im McDonald's
- Private-Banker bleiben gefragt
- Ex-TeleZüri-Mann verstärkt CS-Marketing
- Merrill Lynch erweitert Schweizer Team
- Mathematiker Stephan Fritz wird CEO von Harcourt
- Märki Baumann ernennt Private-Banking-Leiter
- «Financial News» feiert Pierre de Weck
- Private Banking der Credit Suisse ausgezeichnet
- Migros Bank lanciert Super-iPhone-App
- 800 englische HSBC-CH-Kunden im Fahndervisier
- Investmentbanker als Sparopfer
- Bank Mirabaud sucht Kundenberater
- UBS: Führend im weltweiten Aktienhandel
- Ehemaliger Weltbank-Manager wird ABS-Chef
- Raoul Weil, das Bauernopfer
- UBS: Neuer FIG-Chef für EMEA-Region
- UBS gerät in China unter Beschuss
- Barclays Wealth holt UBS-Banker in Asien
- Weniger Gewinn für die RBA-Banken
- Zürcher Bank feiert zehnjähriges Bestehen
- UBS rekrutiert dank UHNWI-Boom in Asien
- Glarner Kantonalbank schützt ihre Bancomaten
- Credit Suisse ist die schnellste Bank
- Bank Vontobel wechselt Private-Banking-Chef aus
- UBS: Es geht los mit den Entlassungen
- HSBC Private Bank leidet unter starkem Franken
- UBS verschwindet vom Tokioter Börsentableau
- UBS: Viel Bewegung im Wealth Management
- Schweizer Versicherungen sind auf Einkaufstour
- Bantleon: Bester Prognostiker
- Auch die Deutsche Bank streicht Stellen
- VP Bank trotzt dem Marktumfeld
- Baloise Bank legt kräftig zu
- «Von Konsensmeinungen halte ich nichts»
- BEKB: Neue Kommunikationschefin
- UBS kommt in Deutschland auf Touren
- LGT: Gewinn schmilzt trotz Kundenneugeldern
- Obersimmentalische Volksbank zu Valiant
- SZKB: Alois Camenzind tritt nicht mehr an
- Credit Suisse warnt vor griechischen Banken
- Zweifel an der Ausbeute der Steuersünder-CD
- Pictet wegen Geldwäscher unter Druck
- Bob Geldof bei Julius Bär
- Solide Kundengelder bei Genfer Rothschild
- Julius Bär gewinnt Grossmandat
- Stabile Kundendepots bei Privatbank Pictet
- Tiefere Kundendepots bei Lombard Odier
- Die vielen Unwahrheiten des Hans Eichel
- Wo die UBS noch ausbaut
- Wen der UBS-Vertrag schützt und wen nicht
- Weniger Neugeld für die Zürcher Kantonalbank
- Glarner KB: Hanspeter Rhyner in Geschäftsleitung
- UBS dämpft die Erwartungen in China
- Credit Suisse baut Standort Nürnberg aus
- Ein Erfolgsmodell auf Abwegen
- UBS breitet sich in Brasilien aus
- Raiffeisen: Etwas höherer Halbjahresgewinn
- Berner KB steigert den Semestergewinn
- Clientis: Informatikprojekt drückt den Gewinn
- Credit Suisse: Probleme mit Aktienderivaten?
- UBS engagiert den Vorreiter des Gay-Banking
- Clariden Leu mit neuem Leiter Investment Products
- UBS: Frust für deutsche Kleinanleger
- Grossaktionär steigt bei der Saxo Bank ein
- Stellenabbau? UBS und CS suchen 450 Leute
- Walliser KB: Neue Präsidentin, neues Mitglied
- EFG: Bis Ende Jahr über 700 Kundenberater
- Nach der Kündigung: Bangen um den Bonus
- Aufrüstung der Berner KB im OTC-Handel
- Dave Kiely wird nicht gefeuert
- Dieses Jahr wurden schon 67'000 Bankjobs vernichtet
- ZKB – die viertsicherste Bank auf der Welt
- UBS Americas behält Hauptsitz in Stamford
- Credit Suisse: Manuel Jetzer befördert
- UBS-Stellenabbau: Bankpersonal verlangt Transparenz
- SIX Group leidet unter Währungsumfeld
- Generationenwechsel bei der Banque Pictet
- Ex-UBS-Kunde muss auspacken
- UBP: Wechsel im Fondsgeschäft
- Luzerner KB schliesst Tessiner Niederlassung
- Neuer COO bei Adler Privatbank
- UBS spricht Klartext über Sparprogramm
- CS: Für europäische Topfirmen eine Topadresse
- UBS: Urteil im Madoff-Musterfall vertagt
- Raiffeisen-Gruppe erweitert ihre Stadtlounge
- CS-CEO Brady Dougan joggte in Luzern
- Peter Kurer: «Abschied von der integrierten Bank»
- LLB: Roland Matt und Kurt Mäder in der Konzernleitung
- Was die Rochaden im Private Banking der CS bedeuten
- Centrum Bank: Und wieder ein neuer CEO
- UBS: US-Umbau kann beginnen
- Meiden die reichen Asiaten die Schweiz?
- Valiant: Gewinnrückgang und Massnahmen
- Luzerner KB: Prüfmandat wechselt
- Partners Group ungebrochen zuversichtlich
- Credit Suisse: Rochaden im Private Banking
- UBS: Madoff-Liquidator versucht neue Strategie
- Ein Schlag gegen die Bank Julius Bär
- Waadtländer Kantonalbank meldet mehr Gewinn
- Deutlich tiefere Boni für Wallstreet-Banker
- Löhne für Banker in Asien steigen weiter
- Weitere Sesselwechsel bei der Bank Clariden Leu
- Kapitalmarkt-Klartext von Konrad Hummler
- Lombard-Odier-Star wechselt zu Barclays
- Julius Bär liegt im Konsens der Erwartungen
- Raiffeisen steigert Gewinn und Hypo-Bestand
- Jäger und Gejagte im Private Banking
- Sind Schweizer Banker pessimistischer?
- Banken droht Einbruch bei Hedge-Fonds-Gebühren
- Oslo, Zürich und Genf: teuerste Städte der Welt
- UBP übernimmt ABN Amro Bank (Switzerland)
- Dringend gesucht: Der Datenklauer
- Credit Suisse: Millionenbusse für ARS-Verkauf
- Vergleich kommt CS teuer zu stehen
- Bank Linth: Expansion drückt Gewinn
- Credit Suisse: Ausbau in Saudi-Arabien
- UBS-Banker sponsert Barack Obama
- BofAMerrill baut Schweizer Präsenz aus
- Credit Suisse mit neuem Chef für ETF-Plattform
- Clientis: Im Kerngeschäft auf Kurs
- Sarasin: Neuer Leiter fürs institutionelle Geschäft
- Almira Asset Management: Neuer Auftritt
- Schwyzer KB: Neuer Sekretär und Kommunikationschef
- Credit Suisse: Ihr Meister zeigt sich grün
- Credit Suisse setzt auf Japan
- Josef Ackermann ist gegen Kauf gestohlener Daten
- Was unterscheidet diese beiden Herren?
- Schweizer Banker kommunizieren kreativ
- Credit Suisse lässt Spinoff ziehen
- Eklat in der Chefetage von Robeco und SAM
- CS-Investition kommt Koor teuer
- Citi: Vikram Pandits Aufruf an seine Leute
- Vontobel setzt sich neue Mittelfrist-Ziele
- Wo bleiben die Beweise gegen die Credit Suisse?
- Vontobel kann das Niveau halten
- Patrick J. Aregger: «Der Begriff Family Office ist inflationär»
- Aargauer Kantonalbank: Erfolgreiches Halbjahr
- Investmentbanker als Profittreiber
- Thurgauer KB : Operativ «beachtlich»
- Rothschild wappnet sich für die Zukunft
- CIM Banque an der SIX Swiss Exchange
- Ex-UBS-Banker wird CEO der VP Bank Gruppe
- Genfer Kantonalbank auf gutem Kurs
- Vorwürfe an die alte UBS-Führung
- EFG-Top-Banker kehrt zur Citi Private Bank zurück
- Die Grossbanken halten sich zurück
- Boris Collardi: «Müssen den Gürtel enger schnallen»
- UBS: Von Studenten wieder hoch geschätzt
- Rothschild Bank setzt auf die Schweiz
- UBS hat McKinsey-Mann engagiert
- UBS: Noch ein Ehemaliger angeklagt
- Wurde Walter Berchtold nach oben wegbefördert?
- UBS: Der Brief von Carsten Kengeter
- CS: Der Nebeneffekt des PIP-Programms
- UBS will Madoff-Verfahren abwenden
- Banque Reyl mit ehrgeizigen Zielen in Zürich
- Noch eine Anklage der US-Staatsanwälte
- AEK Bank bekommt neuen Kommerz-Chef
- UBP: Neuer Partner im Fernost
- Aufrüstung der BSI Gruppe im BPO-Bereich
- UBS: Einzug ins World Trade Center auf Eis gelegt
- UBS: Absolute Spitze im Equity Research
- CS: Brasilien-Investment kommt teuer zu stehen
- GAM weiterhin auf der Pirsch – ist F&C im Visier?
- Die Grossbanken-Jobs werden rar
- Deutscher Bankkunde schwärzt UBS an
- Graubündner KB: Neugeld fliesst spärlicher
- Swissquote: Bremsspuren im 2. Quartal
- UBS und Bill Clinton unterstützen KMUs
- Trendwende nach Job-Schmelze
- S&P-Research stuft Credit-Suisse-Titel zurück
- SNB mit sehr hohen Bewertungsverlusten
- Schweizer Banker fährt in den Wahlkampf
- Banker umgehen Regulierungen schamlos
- LLB Schweiz etabliert sich in der Rhonestadt
- CS: Der grosse Sturm kommt erst noch
- CS Schweiz: Stellenabbau in allen Bereichen
- Ex-Vontobel-Banker neu bei Julius Bär
- Basler KB erwartet solides Jahresergebnis
- Sarasin auf Kurs mit Nettoneugeldzufluss
- CS: Erwartungsgemäss enttäuschende Zahlen
- 175 Milliarden Euro sind zu holen
- CS: Personalrochade im Private Banking
- Credit Suisse baut 2'000 Stellen ab
- UBS: Bereits tut sich die nächste Front auf
- Datenleck: Bei UBS? Oder bei HSBC in Genf?
- EFG International: Kundenberater «überprüft»
- UBS: Buy, Hold, Sell? Stimmen nach den Zahlen
- UBS-Spitze fasst Coco-Ersatz ins Auge
- Berechtigte Hoffnungen für Schweizer Paradedisziplin?
- EFG International: Der Franken wird teuer
- UBS: Personalverband will Opfersymmetrie
- Führungswechsel nur in Teilen gelungen
- Informant will 2,5 Millionen Euro für Kundendaten
- UBS: 127'000 Franken pro Kopf im ersten Halbjahr
- Indien spielt den Unschuldigen
- UBP: Die Erwartungen erfüllt
- So gutherzig sind Schweizer Banken
- Oswald Grübel will vorerst bleiben
- Ex-CS-Broker vor zweitem Prozess
- USA-Geschäft bleibt Bestandteil der Strategie
- BCV: Neuer Chief Credit Officer
- UBS droht eine Kostenfalle
- Credit Suisse: Noch mehr Ärger im Ferienresort
- UBS: Stellenabbau bleibt vorerst diffus
- UBS will in Taiwan zügig wachsen
- UBS rückt von ihren Gewinnzielen ab
- UBS knapp im Rahmen der Erwartungen
- CS-Banker wechselt zur National Bank of Abu Dhabi
- UBP: Reingewinn hat sich halbiert
- Sarasin: Krisenländer sind weniger nachhaltig
- UBS: Neuer Leveraged-Finance-Chef Americas
- Tata Mutual Fund kündigt CS-Partnerschaft
- Credit Suisse muss sich 2010 beweisen
- Analysten: UBS-Gewinnziel ist unrealistisch
- Keine USA-Ferien mehr für Schweizer Private Banker
- CS baut 1'600 Stellen ab, davon 530 in der Schweiz
- Marina Masoni verlässt die Bank Wegelin
- Credit Suisse: Neuer CEO für die iberische Halbinsel
- Julius Bär definiert neue Kapitalziele
- Bellevue Group: Operativ nur noch knapp positiv
- Was Tim Geithner mit der UBS verbindet
- Julius Bär überrascht mit stabilen Zahlen
- UBS angelt sich Schweizer Top-Berater
- USA wollen weitere Schweizer Banker vor Gericht bringen
- Union Bancaire Privée mit Ergebnis-Einbruch
- Wertschriften-Chef verlässt die Credit Suisse
- UBS bremst Rekrutierungspläne
- Credit Suisse: Umbau im Private Banking in Asien
- Finter Bank Zürich: Neue IT-Plattform hilft Beratern
- Vanguard kommt in die Schweiz
- Fidelity International baut Palette aus
- Trad-X verzeichnet einen guten Start
- Wie kompetent sind Finanzanalysten?
- VP Bank: Geschäftsbericht ausgezeichnet
- Private Banking vor dem Umbruch
- UBS schliesst 27 Standorte im Grossraum Zürich
- UBS: Jetzt spricht auch Oswald Grübel
- UBS: Madoff-Klage wird neu aufgerollt
- HSBC rät zu Kooperation mit US-Behörden
- UBS erhält Steuergeschenk ausgerechnet in den USA
- Bank Coop im Zeichen des Aufbruchs
- UBS: Ist Oswald Grübels Plan gescheitert?
- Klarstellungen von EFG International
- Credit Suisse: Relaxen mit Roger
- EFG International landet im Reich der Mitte
- HSBC Private Bank ernennt globalen CEO
- Migros Bank mit leicht rückläufigem Gewinn
- Überraschender Abgang bei der Zuger KB
- Fall UBS: Auch Bradley Birkenfeld ist frustriert
- Zuger KB: Stabiler Halbjahresgewinn
- Credit Suisse in den Fängen der US-Justiz
- UBS nur noch drittgrösster Wealth Manager
- Banken vernachlässigen die Investoren
- Grosser Personalabbau bei Credit Suisse?
- Bank Coop: Weniger Gewinn im ersten Halbjahr
- Genfer Kantonalbank: Neue Marketingchefin
- Credit Suisse leistet Strafzahlung in Texas
- Bellevue Group tiefer in den Miesen
- Exgüsi: Dialekt-Crashkurs für Axel Weber
- UBS verstärkt New York zu Lasten von Stamford
- UBS: Eine Bank hofft auf Bern
- Bank Julius Bär fördert grüne Anleger
- Misstöne um eine Ernennung bei Hyposwiss
- Acrevis: Eine neue Bank nimmt Gestalt an
- Die VP Bank zieht sich aus Dubai zurück
- RBS Coutts holt Man-Marketing-Mann
- CS hängt die UBS im Investmentbanking ab
- Dreister Fall von sexueller Belästigung in Genf
- Credit Suisse empfiehlt den Kunden höhere Risiken
- Hat der klassische Relationship Manager ausgedient?
- SNB: Neuer Informatikchef
- Reyl setzt auch auf Zürich
- CS-Banker neu in der Führung von RBS Coutts
- CS: Top – nicht nur im Wealth Management
- Sarasin: Neuer Leiter im Equity Research
- BCV spielt nun in der Axpo Super League
- «Würden Sie Diktaturen Informationen liefern?»
- BSI lanciert eigene iPhone- und Android-App
- Schweizer CEO immer noch Spitze
- UBS: Chefsekretärin missbrauchte Kreditkarte von Top-Managern
- UBS-Banker: Ein und aus im Weissen Haus
- NAB mit neuem Kommunikationsleiter
- Merrill Lynch baut die Schweizer Privatbank aus
- Doppelspitze bei der Deutschen Bank
- EFG holt Banker für dänisches Geschäft
- Rothschild hat die Schweiz auf dem Radar
- CEO-Wechsel bei der Bank von Roll
- Sarasin will um 50 Prozent wachsen
- NZB wagt sich in IT-Neuland vor
- Julius Bär plant Niederlassung in Tel Aviv
- BCGE: Neuer Mann in der Geschäftsleitung
- Mehr unzufriedene Auslands-Kunden
- Wieviel Bonus wird's denn sein?
- Irische Finanzberatung in Appenzeller Landluft
- UBS: Spardruck im Wealth Management
- J.P. Morgan setzt auf die Schweiz
- UBS holt Industrie-Veteranen an Bord
- Cat Group: Rücktritt des CEO
- Commerzbank forciert Schweizgeschäft
- Bank Zweiplus: Joint Venture mit Ringier
- Credit Suisse: Banken müssen sich anpassen
- Vontobel gewinnt Österreich-Spezialistin zurück
- iShares erweitert ETF-Angebot
- Fleming Family kauft in der Limmatstadt zu
- UBS: Goldman-Mann fürs Derivate-Geschäft
- Philipp Grüebler: «Gold gehört in jedes diversifizierte Portefeuille»
- CIC: Veränderung im Top-Management
- UBS: Stellenabbau im Private Banking
- Bank Clariden Leu erstmals Hauptsponsorin
- UBS holt Affenexpertin für Millionärskinder
- Prominenter Neuzugang bei EFG International
- Verdient Axel Weber, was er verdient?
- In London arbeitet man gerne für die UBS
- Macquarie Oppenheim wird «Macquarie»
- Herr Weber, warum gerade die UBS?
- Picard Angst erweitert die Geschäftsleitung
- Julius Bär verliert Kaderfrau in Singapur
- BCGE: Neue Medienverantwortliche
- Das wird Axel Weber als UBS-Präsident verdienen
- Kaspar Villigers durchzogene Bilanz
- UBS: Topkader im Asset Management gesucht
- Axel Weber wird UBS-Präsident
- UBS goes App – neuer Mobil-Service
- Sarasin: Jetzt auch in der Innerschweiz
- UBS: Häringer gegen Haeringer
- CS nominiert M&A-Chefs in Amerika
- Grosser Sprung der UBS in Australien
- UBS verliert Kadermann in der Golfregion
- Auslandsbanken: Drei Neue im Vorstand
- Bank Sarasin: Neuer Chef des Handels
- Übernimmt die ZKB die Valiant-Gruppe?
- Obamas Schlag: UBS- und CS-Verluste im Mittelfeld
- Zürcher Kantonalbank steigt bei Valiant ein
- Credit Suisse: Abbau in der Investmentbank
- Investec: Ausstieg aus der Schweiz
- Zuger Kantonalbank: Die Neuen im Bankrat
- HSBC: Verstärkung in Zürich
- LGT setzt weiterhin auf Gold
- Falcon: Neuer Standort eröffnet
- UBS bekommt alten FICC-Chef zurück
- Walliser KB: Neuer Auftritt im Internet
- Marc Faber: Lieber Gold als Silber
- Was EFG International nun machen will
- Migros Bank baut Leasinggeschäft aus
- Umstrittener ZKB-Bankrat gewählt
- LUKB: Neuer Leiter der Finanzanalyse ernannt
- Neuer CEO für EFG International
- UBS steigt ins Versicherungsgeschäft ein
- J.P. Morgan holt Vize-Miss Schweiz
- T. Rowe Price bietet neues Fonds-Tool an
- Vontobel organisiert Vertrieb neu
- Führungswechsel bei der ZKB Wädenswil
- Swisscanto expandiert im Ausland
- Rothschild baut Investment-Team aus
- UBS baut 500 Informatik-Stellen ab
- Fall PEH: Vontobel siegt vor Bezirksgericht
- Singapur entthront Schweizer Privatbanker
- Welchen Zinssatz hat Ihr Sparkonto?
- Lombard Odier: Verstärkung in London
- Rotationen im Private Banking der CS
- Falcon präsentiert Foto-Dokumente
- JP Morgan macht UBS und CS Konkurrenz
- UBS: M&A-Spitzenmann desertiert zu Moelis
- UBS holt Asien-Kundenberater
- CS: Kleinanleger zieht vor Bundesgericht
- CS vor Stellenabbau im Investmentbanking
- Mirabaud: Neue Gesellschafterin
- Swiss Re wieder bereit für Übernahmen
- «Zweites Abkommen à la UBS unwahrscheinlich»
- UBS: Pilotenpaar plädiert auf schuldig
- Reto Hintermann: «Pensionskassen müssen opportunistischer werden»
- EFG: Neuer Auftritt in Frankreich
- Saxo Bank: 100 Trader kämpfen um die Krone
- UBS: Einstellungsoffensive im Reich der Mitte
- Raiffeisen: Erneuerung im Verwaltungsrat
- Credit Suisse holt Renaissance-Mann
- Bank Coop und BKB nutzen Skaleneffekte
- «Keine UBS in den USA»
- BZ Bank weiter auf Gewinnkurs
- UBS: Bob McCann zieht Merrill-Lynch-Leute nach
- Ex-Clariden-Leu-Frau verstärkt BlackRock
- Was die Bank Sarasin alles wissen will
- UBS senkt Kursziele diverser Schweizer Banken
- Migros Bank: Boni erst ab mittlerem Kader
- Verdacht auf Santander-Gelder bei HSBC
- Basler Villa von Marcel Ospel wird Kinderhort
- UBS: Personalbenotungs-System wird modifiziert
- Ex-Goldman-Sachs-Direktorin wechselt zur CS
- Hyposwiss: Neuer Leiter im Private Banking
- Etappensieg für ehemaligen CS-Banker
- UBS: Grünes Licht für Londoner Hauptsitz
- Deutsche Bank reduziert die Boni
- Die ZKB will hoch hinaus
- Neue Helvetische Bank erstmals Lead Manager
- CS holt prominenten deutschen Banker
- «Fed steigt im späten Frühjahr aus»
- Credit Suisse ernennt Leiter Ostschweiz
- Julius Bär holt CS-Mann fürs Nahost-Geschäft
- Bank Zweiplus: Nun auch mit Vontobel
- Migros Bank: Erträge wachsen zweistellig
- Brady Dougan: Europas bestbezahlter Banken-CEO
- JP Morgan erwartet Job-Abbau bei UBS und CS
- PEH: Guy-Wyser-Pratte-Anträge abgeschmettert
- Und die beste Bank des Jahres 2009 ist…
- Landert Family Office: Auftakt in Deutschland
- Julius Bär: Präsenz in Ölregionen wird ausgeweitet
- Lombard Odier setzt auf asiatische Institutionelle
- Personelle Verstärkung für Swiss Finance & Property
- EFG wird zu Millionenzahlung verpflichtet
- UBS auf 1-Million-Dollar-Kurs
- Privatbankiers haben neuen Präsidenten
- Baloise Bank SoBa nimmt Avaloq in Betrieb
- Mit den Profigolfern mal auf den Kurs
- Ex-UBS-Banker wandert hinter Gitter
- UBS schnappt sich Morgan-Stanley-Team
- «Service und Performance immer wichtiger»
- CS stellt den besten Research-Chef
- Tom Elliott: «Der Dollar wird die stärkste Währung»
- Die UBS bleibt (vorerst) in Stamford
- «Zeit ist der eigentliche Luxus, den wir bieten»
- Ex-UBP-Bankerin wechselt die Fronten zur Bank Syz
- Studie: Zentralbanken werden zu «Bad Banks»
- Geht es nun der Credit Suisse an den Kragen?
- SP Schweiz macht neuen Druck auf Ospel & Co.
- «Academy Award» der Branche für die UBS
- Quilvest: Vom Bier zum Swiss Banking
- Weitere Betrugsfälle bei der UBS
- Baldiger Geldregen bei der Credit Suisse
- Grösste Auslandsbanken der Schweiz 2010
- Ex-CS-Banker für vier Jahre hinter Gitter
- UBS: Wurden den Investmentbankern höhere Gehälter versprochen?
- Julius Bär: Übernahme der ING Bank verläuft nach Plan
- Migros Bank holt Aushängeschild von UBS
- IBM: Schwerpunkt-Thema Schweizer Banken
- Südkorea: Klage gegen zwei Ex-CS-Banker
- Verstimmung bei den Privatbankiers
- Credit Suisse entlässt hochkarätigen Veteranen
- Ex-CS-Banker hofft auf mildernde Umstände
- Swissquote bietet Online-Hypotheken an
- Die UBS schwärmt vom Reich der Mitte
- Clariden Leu: Entlassungen bei Doppelspurigkeiten
- Hyposwiss Privatbank Zürich rüstet VR auf
- CS: Klage wegen «Stripper-Hypothek» vom Tisch
- UBS lockert die Boni-Regeln in den USA
- Briten mit Schweizer Konti unter Beobachtung
- UBS: Rückschlag für Londoner Ausbaupläne
- Hier erholt sich Oswald Grübel von seinem Job
- UBS University ist nun offiziell gestartet
- VZ lanciert Online-Plattform für Sparer und ETF-Anlagen
- Vertriebsexperte wechselt zu UBP in Zürich
- Rothschild: Ernennungen in Deutschland
- Norinvest: Fusion der Töchter vollzogen
- Das sind die «Neuen» bei Clariden Leu
- UBP: Neuer Spitzenmann im Private Banking
- Bank Sarasin: Neuer Leiter im Tessin
- Boris Collardi: «Wir sind sehr wählerisch»
- Wegelin jetzt auch in Winterthur
- UBS ins World Trade Center?
- Private-Banking-Chef verlässt Basler KB
- Gandhi hat zur UBS gewechselt
- Banque Syz verstärkt sich mit Fondsexpertin
- CS: Veteran übernimmt Leitung in Australien
- UBS ernennt Top-Banker für UHNWI
- Credit Suisse sponsert IT-Ausbildung
- Will Julius Bär die Bank Sarasin schlucken?
- UBS: Swap-Streit in Italien vor Vergleich
- UBS kauft das Wankdorf Center in Bern
- Ex-Clariden-Leu-Banker in neuer Position
- Radikalumbau bei der Bank Clariden Leu
- Kantonalbanken-Präsident tritt überraschend zurück
- CS verliert hohen Investmentbanker
- Swisscanto: Blitzstart mit Flex
- Société Générale hat Gaddafi-Gelder verschwiegen
- UBS stellt Leiter Unternehmenskunden kalt
- Ackermann: «Frauenquote ist gegen Prinzipien»
- UBS: Neuer Ethikkodex zur Image-Stärkung
- Was will die UBS denn eigentlich?
- UBS: «Dies sind Spekulationen»
- Top-Banker verlässt Genfer Kantonalbank
- LLB: Meilenstein für IT-Projekt
- UBS: Investmentbanking-Exodus rückt immer näher
- Julius Bär: Research-Chef soll Asien dynamisieren
- Luzerner KB verabschiedet Präsident Fritz Studer
- Martin Maurer: «Tiefere Spuren als gedacht»
- «Das Geschäft mit unversteuerten Geldern ist am Ende»
- Julius Bär: Jetzt auch in Ascona
- UBS-Betrügerbanker bekommt Gesellschaft
- Und die Finanzbranche hat doch etwas gelernt
- Deutsche Bank: Ackermann-Nachfolger von aussen?
- UBS: Oswald Grübel ist sein Geld wert
- Personalveränderungen bei Goldman Sachs
- Basler KB: Teamwork mit Coop Bank läuft
- Julius Bär baut in der Ostschweiz aus
- UBS: Sie tauchen alle wieder auf
- Valiant: Präsident Kurt Streit halbiert sein Salär
- Alexander Ineichen geht zu Prime Capital
- Falcon Private Bank sponsert Formel-1-Team
- Wo sind die neuen Geschäftsmodelle?
- Kaiser Partner rüstet sich für den Finanzplatz 2.0
- UBS: Private Banking in China boomt
- Was bringt ein MBO bei der Bank Sarasin?
- Was bedeuten die Rochaden bei Julius Bär?
- Sarasin soll wieder schweizerisch werden
- Sarasin: Lieber Versicherer als Bankwerte
- Umbau bei der UBS in Kanada
- Bank Julius Bär ernennt CEO Schweiz
- Bankchefs: Wer verdient, was er verdient?
- Julius Bär verpflichtet UBS-Banker
- Saxo Bank baut White-Labelling aus
- Ist die CS in russischen Steuerskandal verwickelt?
- Bank von Roll will schwarze Null schreiben
- CS will die angesehenste Bank werden
- UBS: Anstellungswelle im Wealth Management
- Privatbank Wegelin geht nach Winterthur
- UBS: Wieder Liebling der Reichen in Asien
- Adler Bank: Scudo fiscale fördert Strategiewechsel
- UBP: Gold mag auch steigende Zinsen
- Fürstenbank LGT: Teilverkauf in Deutschland
- SAM baut Verkaufsteam stark aus
- Wegelin-Banker als Staatssekretär?
- Neues Gerangel um Ackermanns Nachfolge
- Banken wollen MBIA-Streit wieder aufnehmen
- UBS avanciert zur führenden ETF-Verkäuferin
- UBS: Sparsam oder umweltbewusst?
- Wealth-Management-Strategie der UBS gefällt
- Bank Julius Bär verliert Nordasien-CEO
- HSBC Private Bank spürt Dollar-Schwäche
- UBS versilbert US-Immobilie
- «Wir sind der führende Finanzdienstleister für US-Steuerpflichtige in der Schweiz»
- Zuger KB ist die erste familienfreundliche Bank
- Oswald Grübel wettert gegen Kapitalvorschriften
- UBS schwebte in konkreter Insolvenzgefahr
- Meinungswandel bei der UBS
- Beat Stöckli: «Vorsicht, Wahljahr»
- Banken: Arbeitszeit-Reduktion abgeschmettert
- Faisal Bank hat neuen CEO gefunden
- Saxo Bank (Schweiz) bietet neue Geschäftschancen
- UBS vergütet Ex-Kunden knapp 7 Millionen Franken
- UBS: Personeller Neuzugang in Deutschland
- Wegelin eröffnet Niederlassung in Luzern
- UBS brüstet sich mit Clinton und Bush
- Bank Julius Bär: «Deutschland-Zahlung bereits verbucht»
- ZKB geht von steigenden Immobilienpreisen aus
- Investmentbanking: Das sind die Regenmacher 2009
- Swisscanto lanciert CoCo-Fonds
- HSBC: Erste Details zum Sparprogramm
- CS lanciert Immo-Pfandbrief
- Luzerner KB bringt Investment-Podcast
- Hyposwiss: Völlig unerwartet prämiert
- Craton Capital: «Gold mit positiven Perspektiven»
- Lombard Odier: Neuer Teilhaber
- Pictet überlässt Philippe Jabre einen Fonds
- Bank Julius Bär: «Gold kurzfristig attraktiv»
- UBS: Investmentbank will wieder unter die Top 5
- VZ verstärkt seine Präsenz
- Basler Kantonalbank für mehr Lebensqualität
- Kantonalbanken: Was ihre Verwaltungsräte wert sind
- Neuer Player im Schweizer Investmentbanking
- UBS will Ruhe ins Personal-Karussell bringen
- CS schlug UBS im M&A-Geschäft 2009
- Eine neue Lichtgestalt im Swiss Banking
- CS-Kommunikations-Chef geht zu HSBC
- Pictet: Aktienrisiken reduzieren
- CS expandiert im Fixed-Income Asien
- SEC ermittelt gegen die Credit Suisse
- BCGE überzeugt mit mobilem Auftritt
- Trafina: Personeller und fachlicher Ausbau
- UBS-Banker müssen mehr produzieren
- BCV: Mit Ergebnis sehr zufrieden
- Crédit Agricole Suisse hält das Gewinnniveau
- GAM: Drei neue Themenfonds
- UBS: Spitzenlöhne in London
- Swissquote: Blitzstart bringt Rekordgewinn
- UBS-Beraterteam wandert zu Morgan Stanley ab
- UBS: Millionenstrafe wegen sexueller Belästigung
- UBS befördert zwei Manager
- PostFinance: Neuer Leiter
- Quilvest-Zusammenschluss abgeschlossen
- Zuger KB: «Immobilienmarkt nicht überhitzt»
- Credit Suisse holt Bank-of-Japan-Mann
- State Street: Neuer ETF-Anbieter
- ZKB lanciert iPhone-App
- Merrill Lynch: Alfred Berger verlässt die Bühne
- UBS-Veteran verlässt die Bank nach 22 Jahren
- Banque CIC: Neuer Sitzleiter Zürich
- Vontobel: Engagement für Nachhaltigkeit
- Julius Bär: Strategischer Schritt nach Brasilien
- Kommt jetzt die Stechuhr bei den Banken?
- Swisscanto erwirbt Industriepark
- Banque Heritage: Verwaltungsrat verstärkt
- Credit Suisse: Neuer Leiter KMU-Geschäft Luzern
- Credit Suisse expandiert weiter in Polen
- UBS verliert Top-Kader in Hongkong
- Kantonalbanken: So viel verdienen die Chefs
- Zuger Kantonalbank setzt neue Akzente
- Ex-Clariden Leu-Banker neuer Partner bei Finad
- LGT: «Silberpreis wird weiter steigen»
- Gerücht: UBS plant Abzug aus Stamford
- Clariden Leu: Neue Kommunikations-Chefin
- CS ernennt neuen Chef in Nobelskiort
- UBS: Auch John Costas verdient wieder Geld
- Erst die BZ Bank, jetzt Mirabaud
- Edmond de Rothschild verstärkt Schweizer Präsenz
- Beförderungen bei Basler La Roche & Co
- Chefwechsel bei der RBS Coutts Bank
- UBS engagiert weiteren China-Kenner
- EFG International spürt starken Franken
- Ex-UBS Banker leitet Basler Valiant-Filiale
- Credit Suisse: Kein Too-Big-To-Fail-Problem
- Credit Suisse: 1,1 Milliarden Quartalsgewinn
- Credit Suisse: Neuer Spitzenmann für M&A
- Genfer UBP ernennt neue Marketing-Leiterin
- Credit Suisse: Neuer Chef im Asset Management
- UBS: Zuversicht fürs zweite Quartal
- UBS legt 1,8 Milliarden Gewinn vor
- Haftverkürzung für Bradley Birkenfeld?
- Zuger KB: «Stieremärt» oder Bullenmarkt
- UBS bringt New China Life an die Börse
- UBS eröffnet eigene Universität
- Weitere Kantonalbank-Filiale im Ausland
- Credit Suisse verliert Aktienderivate-Spezialisten
- UBS: Umwälzungen im asiatischen Investment Banking
- Sarasin forciert Islamic Banking
- CS: Viel Echo für grünen Immobilienfonds
- Spinoff «immer wieder mal» ein Thema
- Basler KB: Neuer stv. Direktionspräsident
- GAM: Wie viel verdient eigentlich David Solo?
- Credit Suisse: Für Freiwilligenarbeit ausgezeichnet
- CEO verlässt die Genfer Faisal Bank
- Credit Suisse forciert in Brasilien
- Syz: Ausbau belastet das Resultat
- Reyl spannt mit Samena Capital zusammen
- SIX: Untersuchung gegen Bank Coop
- Valiant: Frauenpower im Verwaltungsrat
- Vontobel: Ausbau im Aktiensegment
- Valiant Bank: Neuer CEO noch in diesem Jahr
- Rothschild hat die fleissigsten Banker
- Wie sich Anleger vor der Geldflut schützen
- Credit Suisse: Umbau im Zürcher Seefeld
- Barclays Wealth baut in Genf kräftig aus
- Rache und Geldgier: Datenklau nimmt zu
- UBS sponsort keine Open-Air-Kinos mehr
- LGT übernimmt BHF jetzt doch nicht
- Credit Suisse ersteht Markthalle in Basel
- Credit Suisse ist Leader in der Innerschweiz
- Regionalbanken: Mehr Filialen, mehr Geld
- Die ZKB ist auch eine Investmentbank
- UBS verkauft Hotel in California
- LGT erhält Banklizenz in Hongkong
- CS ernennt neuen Australien-Chef
- CS weist beste Post-IPO-Halterquote auf
- Centrum Bank: Generationenwechsel
- UBS kauft Luxembourg Financial Group
- Sal. Oppenheim: Pierre de Weck wird Präsident
- Falcon will eine Bankenlizenz in den VAE
- Madoff: Einzelfiguren kommen ans Licht
- Julius Bär zahlt 50 Millionen Euro an Deutschland
- Rothschild holt Bankerin von der Deutschen Bank
- Ex-Börsenchef wird UBS-Investmentbanker
- UBS: Neuer Investment-Bank-Chef in Amerika
- UBS-Veteran lanciert Beraterunternehmen
- Dexia Privatbank als nächstes Verkaufsobjekt?
- Zahlreiche personelle Veränderungen bei Valartis
- BSI mit massivem Gewinneinbruch
- UBS wird einmal mehr gebüsst
- CS: Die Aufsteiger in der Region Mittelland
- Nur ein kurzes Gastspiel im Wallis
- Privatbankier ist neuer NZZ-Präsident
- Was Brady Dougan mit seinen 70 Millionen Franken macht
- Der HSBC-Datendieb Hervé Falciani packt aus
- Widerstand gegen Londoner UBS-Komplex
- UBS sucht viel Personal in den USA
- Sarasin: Avaloq in Singapur und Hongkong
- Julius Bär plant für 2010 Filiale in Hongkong
- Bank Vontobel leuchtet das Thema Swissness aus
- Rothschild-Banker klagen gegen die UBS
- UBS dominiert M&A-Deals in Down Under
- Der jüngste Bankchef der Schweiz
- Credit Suisse erweitert Hedge-Fund-Index-Portfolio
- Deutsche Bank engagiert Top-Vermögensverwalterin
- Schweizer Privatbanken nun unter Madoff-Druck
- Alexandre Zeller: «Eine Liste mit sieben Namen»
- BZ Bank verlegt Fonds nach Luxemburg
- CS: Investmentbanker sollen nach Katar
- UBS: Investmentbanking setzt auf China
- John Mack will keinen Bonus
- NAB: Neuer Leiter für Firmenkunden
- Deutsche Bank eröffnet Markenmuseum
- Kantonalbanken: Leicht tieferer Gewinn
- Neuer Chef für die UBS-Pensionskasse
- Urs Dickenmann verlässt die Credit Suisse
- Ex-CS-Leute bewähren sich bei Frank Quattrone
- Noch eine neue Schweizer Bank?
- Höchste Auszeichnung für Clariden Leu
- Dänische Privatbank macht auf schweizerisch
- Sarasin holt personelle Verstärkung bei der UBS
- Glencore-Börsengang nimmt Gestalt an
- «Er wird ein grossartiger Botschafter sein»
- Ehemaliger UBS-Banker verstärkt Citigroup
- Dexia Privatbank Schweiz hat einen neuen CEO
- Expansion der Migros Bank geht zügig weiter
- UBS: Neue Leute in Grossbritannien und Jersey
- Julius Bär: Museum im Internet
- Credit Agricole Suisse: Expansion in Hongkong
- UBS: Kaderentscheidungen in Hongkong
- Credit Suisse klagt gegen Analysten
- UBS will stärker als der Markt wachsen
- M&A: Positionsverluste von UBS und CS
- Bellecapital: Startschuss für SEC-Registrierung
- CS will Geschäftsbereich von Fortis kaufen
- Exodus bei der UBS in Deutschland
- UBS Deutschland erweitert die Vorstandsetage
- Hyposwiss: Neuer Chef für Mittel- und Osteuropa
- Bald läuft etwas im M&A-Geschäft
- UBS: Personal-Exodus in Deutschland?
- Credit Suisse setzt auf die Philippinen
- Clariden Leu schnappt sich Indien-Team
- Sal.-Oppenheim-Eigner langten tüchtig zu
- Bank Rothschild holt UBS-Top-Mann
- Julius Bär: Neuer Chief Operating Officer
- UBS: Sergio Ermotti meldet sich zu Wort
- UBS hat die beste Private-Banking-Website
- Very british? Barclays soll Umzug prüfen
- Schluckt Credit Suisse indonesische Bank?
- Falcon Private Bank ernennt Abu-Dhabi-Chef
- Julius Bär expandiert mit CS-Team nach Kreuzlingen
- Neue Aargauer Bank: Höherer Reingewin
- UBS: Silber-Sammelklage in den USA
- BCV: Brückenkopf in Zürich
- Neue Aargauer Bank belohnt ihre besten Leute
- Kantonalbanken: Neuer Webauftritt
- UBS komplettiert ihre M&A-Geschäftsleitung
- Sarasin: Ausbau in Deutschland
- Sarasin schnappt sich Top-Bankerin von der UBS
- Thurgauer KB: Geschäftsleitung erweitert
- UBS: Handelsplattform in Indonesien
- UBS ernennt neuen Research-Chef
- CS: Dem japanischen Markt fest verpflichtet
- Personelle Verstärkung für EFG im Hohen Norden
- Doerig appelliert an die CS-Aktionäre
- Falcon und InCore stoppen Outsourcing-Projekt
- HSBC Schweiz als Zins- und Frankenopfer
- Was 2010 auf die Schweizer Banken zukommt (Teil 2)
- Sal. Oppenheim Schweiz: Bewegung an der Spitze
- CS: Asien soll zum Stützpfeiler werden
- UBS: Schlechte Noten fürs Notensystem
- UBS-Fonds: Anleger schliessen sich zusammen
- Bank Julius Bär will nach Brasilien
- Investmentbanking: 20'000 Jobs könnten verschwinden
- UBS wechselt den Forex-Chef aus
- Saxo Bank: Schweizer Sitz nach Zollikon
- PostFinance: Mobilbanking-Angebot boomt
- CS: Neuer Chef Private Banking Deutschland
- CS und UBS glauben an M&A-Avancen
- UBS: Bessere Erträge im Investment-Banking
- CS ist an AIG-Portfolio interessiert
- Sarasin holt CSU-Politikerin in den Verwaltungsrat
- Credit Suisse: Peter Brabeck tief in der Kreide
- Pictet holt zwei Leute von Fleming Family
- Das Schwarzgeld fordert seinen Tribut
- Genfer Kantonalbank: Umbau in der Chefetage
- LLB-Rochaden: Alles neu macht der Mai
- Valiant und Post gründen gemeinsame Tochter
- Eric Syz hält nichts vom deutschen Markt
- Lohneinbusse für CS-CEO Brady Dougan
- Madoff-Opfer: «Die UBS hat uns betrogen»
- UBS: Die goldenen Köder in den USA
- Weshalb UBS und CS Spitzenlöhne bezahlen
- UBS: Geht Asien-Vorherrschaft verloren?
- Glencore kürt Banken für den Börsengang
- HSBC Private Bank: Daten zuerst im Libanon
- Sarasin: Hubertus Heemskerk gestorben
- UBS: Weiterhin positiv für Aktien-Investments
- Hans J. Bär ist tot
- Julius Bär wechselt CEO in Dubai aus
- Basler KB: Börsentrades werden günstiger
- UBS fehlt bei T-Mobile-Deal
- UBS-Insider-Trader muss hinter Gitter
- Money Service Group erweitert Expertenrat
- SoBa kann Gewinn leicht steigern
- UBS will US-Wealth-Management behalten
- Die UBS als Kopier-Vorlage im Internet
- Credit Suisse: Ein «Wolf im Schafspelz»
- MIG Bank erhält Lizenz für Wertschriftenhandel
- Walter Berchtold: «Japan stoppt Wachstum nicht»
- CS: «Risk-off-Periode an den Märkten hat begonnen»
- Swiss Life setzt sich neue Ziele
- Russische VEB sucht Investoren in der Schweiz
- Asset-Management-Chef bei Vontobel ernannt
- Raymond Bär: «Vermögensverwalter stärker beaufsichtigen»
- Raiffeisen und Vontobel verlängern Kooperation
- Spekulationen um FICC-Geschäft der UBS
- Raiffeisen: E-Banking funktioniert wieder
- Kahlschlag bei Goldman Sachs
- Partners Group schliesst Secondary Fonds
- Ex-UBS-Insider-Trader soll ins Gefängnis
- Brady Dougans neuer Ärger mit der Ex-Frau
- Top-Arbeitgeber aus der Finanzbranche
- Verzögerungen bei der Migros Bank
- Raiffeisen: Totalausfall des E-Banking-Systems
- Treuer Deutsch-Banker wechselt zu BNP Schweiz
- Credit Suisse plant gross in Singapur
- Credit Suisse startet Goodwill-Offensive
- UBS gewinnt Klage-Ping-Pong in Singapur
- LGT: Fürstenbank unter einem guten Stern
- UBS verliert langjährigen Derivate-Fachmann
- Jobwechsel – oft gewollt, manchmal unfreiwillig
- CS: Zinsstreit belastet Brady Dougan
- UBS: Weitere Rochaden im Investmentbanking
- UBS soll mit Wells Fargo im Gespräch sein
- Bankier Philippe de Weck verstorben
- Bankenlöhne: Moody's erwartet Backlash
- UBP bleibt «bullish» für Silber
- BNY Mellon lanciert neuen Obli-Fonds
- UBS: Staatsanwaltschaft informiert nächste Woche
- Deutsche Bank: Weniger Lohn für den CEO
- UBS: Kengeter verdient mehr als Grübel
- London: Schweizer Banken beliebt
- UBS: Treueprogramm für US-Kundenberater
- VP Bank: Gewinneinbruch und Neugeld-Trendwende
- Drei Jahre auf Bewährung wegen CH-Konto
- Deutsche Bank verkauft ihr Wahrzeichen
- Banque Heritage jetzt auch in Singapur
- Bank Julius Bär plant bereits in Renminbi
- Araber bringen Vermögen in die Schweiz
- Personelle Rochaden bei der Partners Group
- Ex-NZB-Banker zur Fahndung ausgeschrieben
- Partners Group plant massiven Personalausbau
- UBS als internationale Spitzenverdienerin
- Genfer Privatbank bezieht Fortis-BNP-Büros
- Credit Suisse: Statements zu Urs Rohner
- SNB: Bankrat wieder komplett
- «Einige Schweizer Banken werden benachteiligt sein»
- Ex-UBS-Banker Kenneth Moelis gibt Gas
- Peter Siegenthaler leitet Kantonalbanken-Verband
- UBS droht jahrelanger Rechtsstreit mit Swatch
- CS bietet 70 Millionen Dollar für Settlement
- Stabwechsel bei der Berner Kantonalbank
- CS: Urs Rohner soll Hans-Ulrich Doerig ablösen
- Bank Linth: Zinsen drücken auf das Resultat
- UBS erweitert Beraterstab in den USA
- Falcon auf gutem Weg zur Milliarde
- «Machen wir uns nicht schlechter als wir sind» Teil 2
- Beförderungen bei der Bank Vontobel
- Clariden-Leu-CEO tritt per sofort zurück
- UBS erwartet Gewinnrückgang in Asien
- «Machen wir uns nicht schlechter als wir sind»
- Valiant mit erheblichem Gewinnrückgang
- EFG International spürt starken Franken
- EFG International gibt sich neue Struktur
- ZKB: Neues Lohnmodell für Spitzenkräfte
- US-Klage gegen UBS-Kunden in der Schweiz
- Avaloq expandiert in Grossbritannien
- Prime-Brokerage-Team verlässt die UBS
- Banque Profil de Gestion will Personal verdoppeln
- Man: Milliardenmandat aus Deutschland
- VZ Gruppe glänzt mit starkem Wachstum
- Personalrochaden im UBS-Investmentbanking
- HSBC Private Bank: Datenleck in Genf
- Julius Bär: Ein Vierteljahrhundert in Genf
- VTB möchte mit der CS ins Geschäft kommen
- Den US-Behörden fehlt noch ein neuer Birkenfeld
- AAM Privatbank: Neuer Chef in Bern
- Bank Julius Bär lanciert Aktienrückkaufsprogramm
- Kantonalbanken in Katerstimmung?
- Oswald Grübel bleibt seinen Prinzipien treu
- UBS: Eigene Leute bleiben skeptisch
- CS: iPhone App für Strukturierte Produkte
- Credit Suisse ernennt neuen Guernsey-Chef
- NZB Neue Zürcher Bank gibt Brokerage auf
- Bank Julius Bär baut Geschäftsleitung um
- Kundengelder für Autos und Frauen missbraucht
- Credit Suisse baut in Asien personell aus
- Raiffeisenbanken wollen diversifizieren
- Sarasin: Zwei Szenarien für Klimapolitik und Anleger
- Ex-CS-Banker über Interpol gesucht
- BLKB gibt neuste Beförderungen bekannt
- Ex-Goldman-Banker leitet mehrere Verkaufsteams
- UBS: Mindestens 1'200 Franken mehr für die Guten
- Ist die UBS-Aktie jetzt ein Kauf?
- CS-Top-Manager verkauften eigene Aktien
- FINMA gibt keine neuen Stresstest-Details frei
- UBS schliesst Immo-Fonds – zuviele Rückzüge
- CS: Neuer Fixed-Income-Research-Chef ernannt
- UBS fürchtet um Privatsphäre ihrer Kunden
- Oswald Grübel wettert gegen Grossbritannien
- Neuste Beförderungen bei der SNB
- Anlagekommentare mit Kultstatus
- Basler KB gibt Beförderungen bekannt
- Julius Bär ernennt neuen Risk-Manager
- CS mit neuem Konzept für Kundenempfang
- Credit Suisse verstärkt sich in Russland
- UBS: Umstellungen im Investmentbanking
- Verhafteter Banker: Es geht um die UBS
- Aderlass auch bei RBS Coutts in der Schweiz
- 157'000 Franken pro Mitarbeiter
- Die UBS-Keilerei fordert jetzt ihre Opfer
- Credit Suisse: Staraufgebot in der Wüste
- UBS-Kundenberater dürfen wieder reisen
- Genfer KB kann Gewinn steigern
- Neue Helvetische Bank startet operatives Geschäft
- FINMA beendet Untersuchung gegen HSBC
- UBS holt Airline-Chef in den Verwaltungsrat
- VZ expandiert in Deutschland
- Sarasin schnappt sich deutschen CS-Top-Banker
- Spielt die Bank Julius Bär bald in der Bundesliga mit?
- Das verdienen in diesem Jahr die Investmentbanker
- Credit Suisse: Birkenfeld informierte US-Behörden
- Was macht UniCredit mit Aktionär Gaddafi?
- Bank Coop will weitere Filialen ausbauen
- Helvetia Wealth kauft Vermögensverwalter
- UBS holt Ex-Bill-Gates-Mann an Bord
- Lombard Odier peilt Institutionelle in Asien an
- UBS darf in China nun auf eigene Faust
- Clariden Leu bläst zur Asien-Offensive
- Bellevue Group mit rückläufigen Vermögen
- Volkswirtschaftsprofessor soll SNB-Bankrat werden
- GS: Wackelt Lloyd Blankfeins Stuhl?
- Feuer bei der Credit Suisse in den USA
- Investmentbanker verschrottet Millionenauto
- Noch eine neue Bank für die Schweiz
- Zuger KB: «Keine US-Gelder mitgebracht»
- Derivative Partners Holding baut aus
- UBS wildert bei der US-Konkurrenz
- Wenn sich UBS-Banker in die Haare geraten
- China-Chef verlässt Clariden Leu
- CS schliesst Personallücke in Grossbritannien
- Bank Coop: Im Fahrstuhl nach oben
- Hohe Kosten dezimieren Swissquote-Gewinn
- Pictet holt Verstärkung für Bond-Geschäft
- CIC: Hans Jakob Brunner steigt per sofort aus
- Josef Ackermanns erneuertes Markenzeichen
- BCV: Die Waadtländer schlagen sich wacker
- Bank Zweiplus mit Gewinnrückgang
- UBS-Mann in Singapur wechselt Fronten
- Vontobel will sich in den USA ausbreiten
- Schweiz sperrt 30 tunesische Konten
- UBS Wealth Management ersetzt IPS-Chef
- UBS: Kanada droht mit Prozess
- «Schwulenbanker» verlässt die Credit Suisse
- Neue Razzien bei der CS in Deutschland
- Sarasin durchbricht die 100-Milliarden-Marke
- LGT holt Vertriebsprofi von Threadneedle
- Rolf Hänggi bei Privatbank Bellerive eingestiegen
- Institutionelle verlangen festverzinsliche Anlagen
- Ex-CS-Banker wechselt in den VR der Bank Coop
- UBS stellt klar: Wir bleiben hier
- CS-Banker in den USA zur Verhaftung ausgeschrieben
- UBS: Weiterer Integrationsschritt
- Clientis ist auf Wachstumskurs in Zürich
- UBS: Campbell Gordon macht sich selbstständig
- Deutsche Bank in der Schweiz ausgezeichnet
- CS: Neuer Chefstratege im Fixed Income
- AEK verdoppelte VV-Kundschaft
- Sarasin macht Druck in Indonesien
- Vontobel: Sprung im Private Banking
- Vontobel: McKinsey-Partnerin im Verwaltungsrat
- Credit Suisse: Neues Bank-Analystenteam in London
- Julius Bär: Bester Vermögensmanager 2010
- Erin Callan: Bilder eines neuen Lebens
- Credit-Suisse-Mann droht Anklage
- Thurgauer KB: Leichter Gewinnrückgang
- UBS-Mann wechselt zu Veritas Asset Management
- Schwarzgeld der Gandhis auf Schweizer Konten?
- Ex-Julius-Bär-Mann wechselt zu B-Source
- Sarasin kommt an den Schwanenplatz
- Ospel & Co: Jetzt wird es ernst
- CS verlängert White-Turf-Sponsoring
- Liegt indisches Schwarzgeld in Basel?
- Ex-UBS-Banker hat Top-Job bei Merrill Lynch begonnen
- Neuer Value-Investor gestartet
- Basler Sarasin breitet sich aus in Singapur
- Credit-Suisse-Mitarbeiter in den USA verhaftet
- Am White Turf auf Kundenfang
- Sal. Oppenheim: Maurizio Genoni geht
- Lazard: Der CEO, dem es plötzlich zuviel wurde
- CS schnappt sich J.P.-Morgan-Team
- Credit Suisse lanciert Cocos fürs Volk
- Credit Suisse investiert in Wealth-Boutique
- UBP will Lizenz zum Handeln in Singapur
- Prominenter Abgang bei der UBS
- Deutsche Bank übernimmt notfalls BHF-Personal
- UBS-Banker kehrt zu seinen Wurzeln zurück
- UBS: Keine Steuerdeals mit indischem Milliardär
- AXA Bank hat Kundenzahl verdoppelt
- Banken verdienen wieder an US-Hypothekenpapieren
- Banque Heritage expandiert in Brasilien
- Rudolf Elmer muss in Untersuchungshaft bleiben
- Jeder 8. Grossbankkunde prüft den Wechsel
- UBP: Neuer Private-Banking-Chef in Asien
- Personalrochaden bei der Neuen Aargauer Bank
- Credit Suisse: Frischer Look in Dietikon
- Bankensamstag: Ein Test bei den Nachbarn
- Pictet: Neuer Wealth-Management-Mann
- Bank Julius Bär sponsert Festival in Verbier
- Luzerner KB: Zwist um Verwaltungsrat
- Morgan Stanley baut in der Schweiz aus
- Credit Suisse hat neuen ETF-Chef
- LUKB: Generationswechsel am Standort Willisau
- Jyske Bank nimmt «Anleihe» bei UBS auf
- Lombard Odier holt sich zwei Goldmänner
- Credit Suisse setzt auf indische Investments
- Unklare Engagements der Banken in Dubai
- Indien auf der Jagd nach Schwarzgeld
- Arabische Grossanleger investieren in die CS
- Bank Clariden Leu weiter auf Schrumpf-Kurs
- Die zwei glaubwürdigsten Schweizer Bankiers
- UBS: Verwaltungsrätin Sally Bott freigestellt
- Privatbank Pictet stagniert auf hohem Niveau
- Zürcher Kantonalbank beweist Konstanz
- Urner Kantonalbank: Urs Traxel neu an der Spitze
- UBS/CS: Die Lohnschere zwischen den Divisionen
- Albertini Syz setzt auf Live Desk für Kunden
- Hat die Credit Suisse ein Kommunikationsproblem?
- Pictet spannt mit Calastone zusammen
- Julius Bär verschärft den Wettbewerb in Bern
- Bank Leumi übernimmt Banque Safdié
- Credit Suisse in der Kostenfalle
- Vontobel: Offenlegungs-Verfahren der SIX
- Credit Suisse verliert Fund-of-Funds-Chef
- Ex-UBS-Banker wechselt zu RBC Dexia
- Schweizer wird Latam-Chef bei Barclays Wealth
- UBS: Dieses Jahr keine Zelte in Miami Beach
- Trendwende bei den Schweizer Grossbanken
- CS: Anstellungsoffensive zahlt sich aus
- Grossbank UBS wird tüchtig betrieben
- UBS: Bob McCann gründet Berater-Rat
- Credit Suisse nimmt ihre Ziele zurück
- Bellevue bringt Formel-1-Team an die Börse
- UBS: Neue Frau in Miami
- UBS-Investmentbank: Kandidatenflut in Kanada
- UBS: Buy, Hold, Sell? Neue Einschätzungen
- Citi heuert Kadermann der UBS an
- UBS kauft Auction Rate Securities zurück
- UBS: Musterprozess in Luxemburg
- St. Galler KB: Neues Mitglied im Verwaltungsrat
- St. Galler KB kann Vor-Resultat nicht wiederholen
- Gerücht: UBS könnte Stamford verlassen
- IBM lanciert Banking App für iPhone und Android
- IBM bietet mobile Bankenapplikation
- Banque Heritage holt sich prominenten Präsidenten
- Für 13,5 Millionen kriegen Sie Blankfeins Wohnung
- UBS: Die Investmentbanker verdienen wieder mehr
- UBS: Kundengeldabflüsse in Westeuropa
- Jim O‘Neill: «Aktienkurse steigen um 20 Prozent»
- Mirabaud plant Übernahme in Spanien
- UBS: Investmentbanking vor Veränderungen
- Unigestion: Ausbau im institutionellen Geschäft
- UBS: Von der Spitze verdrängt
- Glarner KB sucht wieder einen Leiter Privatkunden
- UBS rechnet mit stärkerem Neugeldzufluss
- UBS erfüllt knapp die Erwartungen
- Sarasin setzt auf mehr Nachhaltigkeit
- Sarasin: Wachstum der Neugelder beschleunigt
- Luzerner KB: Verwaltungsrat aufgestockt
- CS-Mann als US-Finanzchef der Deutschen Bank
- Gold: Schweizer Fondsmanager erstklassig
- Credit Suisse lanciert CDS-Plattform
- UBS: Standard & Poors krebst offenbar zurück
- GAM betreibt den erfolgreichsten Fonds
- Erfahrungen mit dem UBS Core Cycle Programm
- UBS: S&P-Studie reflektiert Kapitalstärke nicht
- UBS geht wieder auf Verwaltungsrats-Suche
- Bank Julius Bär: Boris Collardi auf Zielkurs
- Weniger Boni für manche UBS-Mitarbeiter?
- Salärerhöhungen für Schweizer CS-Mitarbeiter
- UBS: Neustart von Marten Hoekstra
- J.P. Morgan wusste von Madoffs Schneeballsystem
- 17 US-Banken reif für eine Übernahme
- iShares-Umfrage: Fed macht den ersten Schritt
- UBS droht Klage wegen Pensionskassengeschäft
- UBS lanciert Algorithmic-Trading-Plattform
- Q4: Wenig Aufschwung bei den Grossbanken
- Was halten Sie von den neuen UBS-Inseraten?
- UBS: Der Bonus kommt erst am 18. März
- Geraten kleine Banken unter die Räder?
- Walter Berchtold: «Die Strategie zahlt sich aus»
- Top-Credit-Suisse-Banker wechselt zu BlackRock
- Credit Suisse holt sich Tech-Spezialisten
- Credit Suisse schnappt sich Top-Mann von J.P. Morgan
- Führungswechsel bei der Banque Romande Valiant
- Strafgeld für die Credit Suisse in Kanada
- Nahost-Krise ist gut für Schweizer Banken
- Credit Suisse: Martin Korbmacher geht
- «Das Schlimmste ist überstanden»
- Wo Credit Suisse mehr wert ist als UBS
- Espirito Santo: Neue Filiale in Genf
- Sind es eher Berater? Oder vor allem Verkäufer?
- S&P: Kapitalausstattung der UBS nicht ausreichend
- Das iPhone kommt auch für Banker
- Hyposwiss: Anleger unterschätzen Donauregion
- Credit Suisse setzt auf Vietnam
- Neue Managing Directors bei Goldman Sachs
- UBS heuert Wealth-Management-Team an
- Valartis erweitert die Geschäftsleitung
- SAM erweitert die Geschäftsleitung doppelt
- Bank Rothschild: Die Dynastie soll weiter leben
- UBS-Grossaktionär hält Beteiligung langfristig
- UBP engagiert fünfköpfiges Top-Team in Dubai
- Credit Suisse: Neuer Leiter Firmenkunden
- Schlechte Nachrichten für übergrosse Banken
- Die grossen Banker über die kleine Schweiz
- Bank Julius Bär: «Volatilität bleibt noch lange hoch»
- EFG: Integration in Grossbritannien
- Thomas Matter sichert Aktienkapital mit Gold ab
- Ex-UBS-Banker lancieren eigene Boutique
- UBS: «Wir brauchen Beraterpersönlichkeiten»
- UBS-Pensionäre erhalten Sonderzahlung
- Aufbruchstimmung bei der UBS?
- Rudolf Elmer will wieder auf freien Fuss
- Oswald Grübel: «Die Banken sind heute besser!»
- Credit Suisse: Wegen Zertifikaten verklagt?
- UBS überrascht mit Werbekampagne
- Marc Rich: «Die beste Bank der Welt»
- Credit Suisse: Top-Aktien-Dealer in Asien
- UBS eröffnet nächste Filiale neuen Stils
- Banque SCS setzt auf Olympic Banking System
- Credit Suisse baut in Brig um
- Credit Suisse baut ihr Südafrika-Team aus
- Zurich würde in Cocos investieren
- UBS-CEO soll nicht mehr verdienen als ZKB-Chef
- Union Bancaire Privée verstetigt neue Strategie
- Konrad Hummler über die Bedrohung Wikileaks
- Spanien-Chef bei der Credit Suisse von Bord
- UBS: Carsten Kengeter soll FICC bald wieder abgeben
- 5trade startet den Aktienhandel für alle
- Thurgauer KB mit neuem Geschäftsleitungsmitglied
- Fällt die CS in ein Kapitalisierungsloch?
- Zürcher Kantonalbank: Risikokapital für KMU
- CS-VR-Präsident würde CoCos kaufen
- Harald Nedwed: «Enormes Wachstumspotenzial»
- Sarasin fasst 350 Zürcher Arbeitsplätze zusammen
- Raiffeisenbanken setzen voll auf Avaloq
- Erste Grossbank zahlt Management mit CoCos
- ZKB will im Private Banking wachsen
- UBS soll höhere Boni wagen
- Bank Rothschild avanciert in Südostasien
- Früherer CS-Kadermann stark verschuldet
- Ex-Clariden-Leu-Banker übernimmt Top-Job bei Carmignac Gestion
- UBS klagt gegen italienische Gemeinden
- Credit Suisse holt Top-Banker von Nomura
- Indische Fluchtgelder auf Schweizer Konti
- Weitere Deutsch-Banker wechseln zur UBS
- UBS ändert Bonus-Bestimmungen in den USA
- LLB baut Brückenkopf in den Osten
- UBS-VR als Finanzchef ausgezeichnet
- Niki Lauda trägt jetzt dunkelblau
- Daten-Dieb war angeblich CS-Mitarbeiter
- Warum so gnädig mit Oswald Grübel?
- Credit Suisse: Neuer Fixed-Income-Fonds
- Vontobel breitet sich in Deutschland aus
- UBS schafft neue Funktion im Wealth Management
- Bank am Bellevue: Verfahren der Finma
- Walliser KB verkauft Genfer Beteiligung
- CS kritisiert S&P-Bericht über Kapitalvorschriften
- UBS verliert M&A-Chef Piero Novelli
- BZ Bank setzt auf Kommunikation via ToSo
- Pictet setzt auf organisches Wachstum
- Umstrukturierung an der Spitze der UBS Schweiz
- Whistleblower Rudolf Elmer erneut verhaftet
- Julius Bär holt Verstärkung in Singapur
- Bantleon verwaltet mehr als 5 Milliarden Franken
- Credit Suisse holt Topmann von Brevan Howard
- Sesselrücken bei der Obwaldner KB
- Valiant spannt mit Triba Partner Bank zusammen
- UBS-Qualifikationssystem: Was denken Sie?
- UBS: Doppelt so viel Personal in China
- UBS: Die Noten-Debatte geht weiter
- Thomas Matter gründet neue Bank
- LLB: Neuer Mann in der Gruppenleitung
- Stefan Keitel: «Volatilität in den EM wird geringer»
- Dow Jones lanciert neuen Service
- Ex-UBS-Mann zum britischen Schatzamt
- Fidelity verstärkt sein Schweizer Team
- Swiss & Global AM lanciert neuen Fonds
- Bank of China rüstet personell auf
- UBS: Das Rad wurde nicht neu erfunden
- Geldwäscher der CS und UBS verurteilt
- UBS: Königspartner fürs Eidgenössische 2013
- Migros Bank kann sich 2010 gut behaupten
- «Sarasin ist nicht einfach eine Bank»
- Was die Bergbahnen von den Banken wünschen
- UBS reduziert Dresscode auf eine Broschüre
- «Reformen in China nötig, um Blasen zu verhindern»
- UBS: Mehr Kundenberater angestrebt
- CS-Chef Brady Dougan glaubt an die Cocos
- Erste Steuerklagen jetzt auch in England
- UBS: FICC-Sparte im finalen Umbau
- Das sind die Ziele der UBS von morgen
- Urs Rohner: «Das ist kompletter Unsinn»
- Julius-Bär-Whistleblower will mehr Daten liefern
- Marcel Rohner zieht sein Comeback durch
- Banque Heritage ist in Zürich angekommen
- SNB erwartet Verlust von 21 Milliarden Franken
- Credit Suisse angelt sich Star-Banker in Kanada
- iShares: 100 Milliarden Dollar in Europa
- UBS: Investment-Bank soll Wende bringen
- Banca Leonardo kauft Sal. Oppenheim Corporate Finance
- Migros-Bank-Chef kriegt keinen Bonus
- Bewegung bei Russen-Banken in der Schweiz
- Berlusconi-Millionen bei Schweizer Bank in Mailand
- Auf den Filmspuren des Latex-Bankers
- So viel sind die Schweizer Bank-Marken wert
- Die Schweiz hat eine weitere neue Bank
- «Lohnsystem ist keine unterhaltsame Bettlektüre»
- Swisscanto: Neue Stellen im Research
- Julius Bär: Revirement in Singapur
- Stellenabbau bei Barclays Capital
- Woche der Entscheidungen bei der UBS
- Credit Suisse: Neuer Vice Chairman in Asien
- Credit Suisse: Bonus-Spenden in den USA
- Bank Zweiplus: Neuer Finanzchef
- Julius Bär schielt auf Akquisition in Deutschland
- Zuger Kantonalbank wird restriktiver
- CS lanciert neue Handelsplattform
- UBS: Umzug (auch) aus Kostengründen
- Vontobel schnappt grosses AAM-Team
- Bordier erhält Banklizenz in Singapur
- Société Générale: Neuer Chef für die Schweiz
- Kein Facebook für Personal von Goldman Sachs
- UBS ernennt neuen Leiter für Schweizer Key Clients
- Swiss & Global lanciert «Chindonesia» Fund
- Julius Bär breitet sich aus in Deutschland
- Vergütungsstruktur der Credit Suisse
- LB (Swiss) geht vollständig zur Helaba
- CS verliert Hedge-Fund-Spezialistin
- UBS erobert asiatische Familienkunden
- UBS: Erster Schweiz-Aktienfonds in Deutschland
- Investmentbanking: die Sieger und Verlierer
- CS-Web-Team international ausgezeichnet
- UBS-Konto als Schaltstelle diskreter Geldflüsse?
- Ex-CS-Banker Quattrone landet Milliarden-Coup
- Britischer Hedge Fund plant Standbein in Genf
- CS: Neuer Chef Private Banking in Frankreich
- Urgestein verlässt Glarner Kantonalbank
- Valiant hat IT-Plattform erfolgreich gewechselt
- SNB: UBS-Engagement weiterhin gedeckt
- UBS: Patrouillenboot statt Flugzeugträger
- UBS: Auch Greenpeace will nicht ruhen
- Privatbankiers: Neuer Mann für Public Affairs
- Schweizer Banken sind attraktive Arbeitgeber
- Credit Suisse: Auszeichnung in New York
- LUKB: Wechsel im VR-Präsidium
- UBS sucht CIO fürs Wealth Management
- Sarasin setzt auf Islamic Banking
- London: Trendwende beim Bonus-Verzicht?
- Fidelity beteiligt sich an Online-Gemüsehändler
- JP Morgan: Neue Stellen in der Schweiz
- Waadtländer KB bei Kunden beliebt
- Euro: Lenny Fischer sieht schwarz
- Jetzt der Showdown: Swatch gegen UBS
- «Dividendenstrategie bringt am meisten»
- Vontobel engagiert Sal.-Oppenheim-Banker
- Spendefreudige Mitarbeiter bei der Credit Suisse
- VZ VermögensZentrum expandiert
- Einflussreicher Anwalt steigt bei zwei Banken ein
- Weitere arabische Privatbank in Genf
- Basler Kantonalbank weiss nichts von US-Verfahren
- Credit Suisse verkauft Immobilienpapiere
- Neuer Partner bei Genfer Privatbank Bordier
- Neue Filiale der Banque de Dépôts et de Gestion
- UBS: Neuer Risikomanager fürs Schweizer Geschäft
- Jetzt also doch: LGT übernimmt BHF
- UBS: 2 Prozent mehr Lohn in der Schweiz
- UBS: Bob McCann holt US-Kollegen an Bord
- Schwyzer Kantonalbank: Die Beförderungen
- Auch die BCV setzt ihrer Fantasie ein Ende
- UBS-Kaderleute als Stoff für die Justiz
- Credit Suisse mit neuer Imagekampagne
- Ex-UBS-Banker zu Haftstrafe verurteilt
- Wer den Bonus halten kann, ist gut bedient
- Goldman Sachs baut Wealth Management aus
- Sarasin besonders nachhaltig in Deutschland
- BSI geht mit Ex-ING-Banker nach Crans-Montana
- Frustrierter Julius-Bär-Kunde packt aus
- Was CS-Chef Brady Dougan an Weihnachten macht
- Goldpreis auf Allzeithoch von 1'109 US-Dollar je Unze
- J.P. Morgan Chase zieht bei den Lehman Brothers ein
- Ein- und Austritte im Bankrat der GKB
- VP Bank: Auszeichnung von der Deutschen Bank
- Clariden Leu: Neuer Leiter Legal & Compliance
- BSI: Neues Mitglied des Verwaltungsrats
- Thurgauer KB: Abgang eines GL-Mitglieds
- Grossbanken tun sich im Web-Vergleich schwer
- Luzerner KB verliert Top-Private-Banker
- Swiss Re verbessert Kommunikation nach innen
- Beförderungen bei der Nationalbank
- Saxo Bank: «2011 kauft Apple Facebook»
- Julius Bär: Kunden verlagern ihre Vermögen
- UBS lanciert einen ETF auf Hedge-Funds
- Hochrangiger Banker steigt bei Handelshaus DKSH ein
- Bahn frei für Comeback von Marcel Rohner
- La Roche Banquiers ernennen neue Partner
- Zurich profitiert von AIG-Teilübernahme
- Keinen Bonus für jeden zehnten Banker?
- Dresscode: UBS glättet intern die Wogen
- CS und Deutsche Bank schnappen sich Leute weg
- BZ Bank gründet Fonds in Luxemburg
- Gewinnverdoppelung bei der BZ Bank
- UBS schnappt sich Syndikat-Chef von Nomura
- UBS: Marco Suter ist wieder an Bord
- Kundenberater hören zu wenig auf die Kunden
- CS: Durchsuchungen bei Kundenberatern
- Ex-UBS-Angestellte plädieren auf unschuldig
- UBS: Forderungen aus England und Australien
- Bankenfusion in der Ostschweiz steht an
- Credit Suisse macht ebenfalls Schluss mit Fantasienamen
- Valiant: Hans-Peter Fuchser wird Logistikleiter
- Drogenbarone mit Bankkonto bei der UBS
- Luzerner KB definiert Strategie bis 2015
- Bank Vontobel: Der neue CEO ist ernannt
- Weiterer «Rising Star» für Clariden Leu
- Investmentbanking: Die Löhne steigen wieder
- Ex-UBS-Banker half bei Steuerhinterziehung
- UBS-Haus am Zürcher Bellevue verkauft
- Bank Syz macht Private Banking in Spanien
- CS holt sich Kadermann der UBS in London
- Schöner arbeiten mit der UBS
- Beförderungen bei der Neuen Aargauer Bank
- Genfer Bank Reyl schnappt sich HSBC-Manager
- UBS: Grosse Skepsis unter den Analysten
- UBS: Neuer Chef des Vorstands in Deutschland
- UBS: «Unglaubliche Herausforderung»
- West LB: Chinesisches Institut prüft Kauf
- UBS: Kunden mit rund 40 Millionen Pfund entschädigt
- UBS: Spitzenplatz im M&A-Geschäft erobert
- Neue Struktur der Quilvest-Gruppe steht
- UBS zeigt Interesse an chinesischem Broker
- Vontobel: Grosser Ausbau in London
- UBP verstärkt die Front in Luxemburg
- Warum die BHF Bank keine LGT-Tochter wird
- BCP baut ihr Wealth Management kräftig aus
- Beschäftigungsabbau bei Banken geht weiter
- Raiffeisen spannt mit Genfer Pictet zusammen
- CS will Coco-Verkauf rasch an die Hand nehmen
- Partners Group gibt Beförderungen bekannt
- Bankiervereinigung: Abspaltung war Ente
- Sarasin: Veränderungen im Deutschland-Geschäft
- UBS verstärkt Private-Banking-Team in Asien
- Unternehmerbank: Grünes Licht für Thomas Matter
- Migros Bank: Sparen mit Finnova
- Credit Suisse: Lob auch für ihre ETF-Prdoukte
- Credit Suisse: Gute Noten fürs M&A-Geschäft
- Bald auch Steuer-Druck gegen Asien?
- Société Bancaire Privée: Neuer Name und VR
- UBP: Neuer Kadermann in Grossbritannien
- UBS: Drei ehemalige Kaderleute verhaftet
- Sesselrücken bei EFG International
- Clariden Leu: Zwei Chefs für Nordasien
- Neues Amt für Marcel Rohner
- Wie genau entschädigt UBP die Madoff-Opfer?
- CS: Schweizer IPO-Markt wird anziehen
- Genfer KB geht nach Hongkong
- Bank Julius Bär fasst Fuss in Rom
- CS eröffnet ersten Family-Office-Hub
- Falcon Private Bank lanciert ILS-Fund
- UBS: Bei den Löhnen gut dabei
- UBS-Kunde des Geldschmuggels verdächtigt
- CS zur Herausgabe von Dokumenten verpflichtet?
- Julius Bär lagert IT an die Stadt Zürich aus
- UBP verpflichtet neuen Chief Operating Officer
- Neue Privatbank in der Romandie
- Mirabaud baut Brokerage-Dienste aus
- US-Anwalt Irving Picard erhöht Druck auf UBS
- Neuer Job für Ex-Risk-Officer von Clariden Leu
- Sergio Ermotti definitiv Kronfavorit für UBS-Spitze
- Julius Bär lanciert Börsen-Podcast
- Unigestion macht mit Neubesetzung Furore
- UBS: «Fokus liegt weiter auf Risikoabbau»
- Swiss Re: «Branche wächst 2011 schneller»
- Genfer KB vergibt Verantwortungen neu
- Raiffeisen: Weiter in der Offensive
- UBS braucht viel mehr Zeit als erwartet
- Aktionäre oder Banker: Wer soll mehr kriegen?
- UBP zahlt Millionen wegen Madoff
- Der Oliven-Bauer gibt sein Comeback
- Bank Vontobel: Bern und Basel im Visier
- Sergio Ermotti: Wer ist der Neue bei der UBS?
- Partners Group setzt auf Uhren
- Ex-CS-Finanzchef soll VR bei Kühne + Nagel werden
- Bank Sarasin übernimmt Zürcher NZB Holding
- M&G Investments verstärkt deutschsprachigen Vertrieb
- HSBC holt sich UBS-Veteran
- UBS bereitet Casino-Verkauf vor
- UBS: Erholung erst im nächsten Jahr
- Bankengründungswelle rollt übers Land
- UBS meldet den Abgang von John Cryan
- Orion: Neuer Chief Executive Officer
- Neugeldzufluss wird zum Zünglein an der Waage
- Kaiser Ritter Partner: Starker Auftritt in Russland
- (Wenig) Lorbeeren für die Schweizer «Strukis»
- UBS droht eine weitere Klage
- Brady Dougan: «Prägende Jahre in Aussicht»
- CFT beteiligt sich an Inter Dealer Broker
- EFG-Mann wechselt zu Headhunter
- Nicht nur Schweizer haben Asien-Fieber
- UBS: Global Asset Management bleibt
- Mirabaud steigt bei Multi-Manager-Fonds ein
- Deutsche Bank verkauft womöglich Firmensitz
- UBS: Die Bonus-Pläne fürs US-Wealth-Management
- Neuer Vermögensmanager holt Stefan Laternser
- CS und UBS: Dicke Deals mit dem Fed
- Millionenbusse für CS wegen Insider-Handels
- UBS will neu lanciertes Agro-Team noch ausbauen
- BLKB ernennt neuen Leiter Firmenkunden
- UBS schnappt sich zwei Morgan-Stanley-Berater
- J.P. Morgan AM verstärkt Schweizer Präsenz
- Gossbanken unterzeichnen britischen Code of Conduct
- Finance Forum: Grosses Informationsbedürfnis
- Julius Bär: Von Kairo nach Genf zurück
- CS verliert Chef Aktienhandel in Japan
- Bank Sarasin geht nach Luzern
- Die Gewinner der Tickets für das Finance Forum
- Schweizer Banken schneiden gut ab
- Morgan Stanley wirbt erneut UBS-Berater ab
- UBS: Neuer Chef-Stratege im Wealth Management
- Graubündner KB: Neuer Chef in Davos
- «Wikileaks»: Und jetzt eine Grossbank
- UBS: Hier finden Sie die Madoff-Klage
- Erdogan soll acht Schweizer Konti haben
- Graubündner KB: Neuer Leiter Private Banking
- Appenzeller KB: Nochmals mehr Kundengelder
- Privatbankiers auf Präsidentensuche
- Die Sieger im NZZ-Broker-Ranking 2010
- Falcon Private Bank sucht weitere Kundenberater
- Sarasin: Gruppe für nachhaltige Immobilien
- Aquila Investment AG heisst neu Aquila & Co. AG
- UBS: Chefs müssen ihre Mitarbeiter benoten
- Schweizer Banken im Sog der Madoff-Affäre
- Lloyd Blankfein geht mit gutem Beispiel voran
- Erste Bankeröffnung in der Weissgeld-Ära im Ländle
- Mit Raiffeisen Skitickets zum halben Preis
- CS will OneBank-Synergien bis 2012 verdoppeln
- UBS-Angeklagter erhielt Hausarrest
- UBS-Investmentbank will Marktanteile zurückholen
- ZKB: Neue Leute in Österreich
- UBS: Mehr als ein neuer Computer pro Kopf
- CS: Investmentbanking als Paradedisziplin
- Nidwaldner Kantonalbank: Die Beförderungen
- Neuer Bonus-Druck aus der Themsestadt
- BHF: Ist LGT bereits draussen?
- Platzt im Gold die nächste Spekulationsblase?
- UBS: Neuer Mann im britischen Aktienhandel
- Golf-Bank klagt gegen Credit Suisse
- Konrad Hummler wird NZZ-Präsident
- Luzerner Kantonalbank: Die Beförderungen
- UBP: Mit neuem Geschäftsmodell zurück
- ZKB verbannt exotische Produktenamen
- UBS: Milliardenklage des Madoff-Sachwalters
- EFG International: Going Private wäre denkbar
- UBS ergattert sich CDO-Deal mit Axa
- «2013 ist Schluss mit unversteuerten Geldern»
- Credit Suisse: Rochade auf der Insel
- Sarasin räumt weitere Preise ab
- Direct Banking: Noch eine Menge Potenzial
- Credit Suisse am Telsat-Verkauf beteiligt
- Credit Suisse: Steuerstreit in Kanada
- Convertibles-Spezialist AgaNola baut personell aus
- Credit Suisse muss Millionen-Busse zahlen
- Ex-UBS-Präsident findet neuen Job in Österreich
- Merrill Lynch schnappt sich zwei UBS-Banker
- Clariden Leu zapft bei Deutscher Bank an
- CS: «Abgeltungsteuer kommt Ende 2012»
- Kaspar Villiger: «Bloss keine Schnellschüsse»
- «Innovationskraft in einem schwierigen Umfeld»
- UBS: Weitere Personalbewegungen
- Deutsche Bank hat Casino in Las Vegas am Hals
- Bank Vontobel will sich reiche Amerikaner angeln
- UBS im Klage-Ping-Pong in Singapur
- Ex-UBS-Mann Martin Bachem zu Tamedia
- USA jagen nun die kleinen UBS-Steuersünder
- UBS Americas holt sich Merrill-Lynch-Teams
- Iran-Geschäfte kommen der CS teuer zu stehen
- ZKB kauft erstmals eine Bank im Ausland
- UBS: «Vorsicht bei innovativen Firmen»
- Kolumnist Jürg Ramspeck schreibt für die UBS
- Kein Anti-Bonus-Pakt in Grossbritannien
- Ex-CS-Banker wird Stiftungsrat bei LGT Group
- Schwyzer KB verkauft den Swiss Holiday Park
- HSBC: Alexandre Zellers Zuversicht
- Top-Banken-Analyst verlässt Credit Suisse
- Swissquote lanciert Investment-Magazin
- UBS an indischem Gross-Aktienverkauf beteiligt
- Edmond de Rothschild: Schritt nach Frankfurt
- Neuer Kronfavorit für Josef Ackermanns Nachfolge
- Karrieresprung für UBS-Banker bei der FINMA
- CS-Mitarbeiter suchen via 123people.ch
- Credit Suisse lanciert Research-App
- Bankkunden wagen sich wieder in Aktien
- UBS: Jetzt darf Robert McCann USA-Chef werden
- «UCITS III als Bereicherung der Hedge-Fund-Szene»
- Die Credit Suisse verliert Paul Calello
- UBS: Aussagen von Gähwiler und Zeltner
- CS verlagert in der Schweiz rund 400 Arbeitsplätze
- UBS Americas: Mehr Rentablität pro Kopf
- UBS: 15 Milliarden Gewinn bleibt Mittelfristziel
- VP Bank will jährlich 5 Prozent Net New Money
- CS: Neubesetzungen im Aktienhandel
- UBS: «Beträchtlich weiterentwickelt»
- BHF: Verkauf harzt, LGT-Chancen intakt
- Britische Banken verhandeln Bonus-Pakt
- Rothschild Private Banking & Trust baut aus
- Julius Bär: Singapur-Banker wird CEO in Italien
- Ex-UBS-Banker wird Merrill-Lynch-Chef
- Sarasin-CEO hat keine Kopfschmerzen mehr
- Virgin: Bald auch eine neue Bank
- Das Grübel-Dilemma im Investmentbanking
- Der «10-Millionen-Dollar-Mann» der UBS
- Credit Suisse bringt Öl-Hersteller an die Börse
- UBS: Vorstösse in Asien stehen an
- GAM kündigt eine Dividendenauszahlung an
- Ex-Julius-Bär-Top-Banker in neuer Mission
- «Kantonalbanken stellen kein Systemrisiko dar»
- Was Beat Wittmann als Bettlektüre empfiehlt
- Eliot Spitzers Lieblingsprostituierte ist nun Rohstoffhändlerin
- UBS wird in Florida zur Kasse gebeten
- UBS-Veteranen-Trio geht zu Morgan Stanely
- Genfer Privatbankier am Flughafen bestohlen
- Schweizerische Nationalbank mit Verlust
- Julius Bär: Neugeld deutlich im Zielbereich
- Waadtländer KB holt ehemaligen Leu-CEO
- UBS: Neuer Personalchef kommt von JP Morgan
- Banken-Partnerschaft in der Ostschweiz geplant
- Britischer Fondsmanager lässt sich in Zug nieder
- Ups! Mail Schuld am GM-Frust der UBS
- Vontobel: Felix Lenhard in Gruppenleitung
- KPMG attestiert Valiant korrektes Verhalten
- Hyposwiss sucht die anderen Banker
- Saxo Bank und Microsoft bringen Handelsplattform
- Swiss Re: Taiwan-Office wird geschlossen
- Ex-UBS-Chefökonom wird Partner der Zuger KB
- Ex-Horizon-21-Berater stösst zur Bank Vontobel
- Jefferies schnappt sich CS-Investment Banker
- Walliser Kantonalbank: Georges Luggen geht
- Ken Moelis angelt erneut im UBS-Haifischbecken
- iPhone App neu auch von Clariden Leu
- Valiant informiert am Donnerstag
- CS: Bei der Lohnsumme ist man vorne dabei
- UBS engagiert prominenten deutschen Politiker
- Private Banker vs. Investment Banker
- Credit Suisse: Teamwork mit Asien-Hedge-Fund
- ZKB setzt die IT-Umstellung mit Avaloq fort
- Thurgauer KB organisiert sich neu
- Würden Sie Oswald Grübel wieder wählen?
- Blackberry wird von allen Seiten bedroht
- CS findet Vergleich in einem Insider-Trading-Fall
- CS-Kadermann verlässt Asset Management
- Sarasin schnappt sich Top-Bankerin der CS
- UBS will Investmentbanker bei der Stange halten
- Bank Sarasin verliert Südostasien-Chef
- Mit UBS-Bonus-Programm Steuern hinterzogen?
- Amundi: In fünf Jahren Vermögen verdoppeln
- Clariden Leu: Fonds mit Howards Marks
- Credit Suisse: Erfolge in allen drei Sparten
- VP Bank: «Es ist eine Gratwanderung»
- Lehman Brothers kommen UBS teuer zu stehen
- UBS engagiert zwei Gesundheits-Spezialisten
- Bank Vontobel ernennt neuen Leiter Operations
- UBS findet personelle Verstärkung in Asien
- Libanon heuert Credit Suisse an
- Swissquote: Mehr Neugeld, aber weniger Gewinn
- Credit Suisse hoch solide kapitalisiert
- BZ Fund lässt sich nicht vom Kurs abbringen
- Schlechtes Zeugnis der Banken bei Social Media
- iShares schnappt sich zwei Top-Leute von der UBS
- Lehman Brothers: Der letzte Jet ist weg
- Weniger als 5'000 Franken Bonus für viele Banker
- Neuer Rückschlag für die UBS Investmentbank
- Bank Sarasin plant Vorstoss nach China
- London: Banker-Boni sollen um 50 Prozent steigen
- Clariden Leu eröffnet Repräsentanz in Abu Dhabi
- Banklizenz für Julius Bär in Hongkong
- LGT: Nur alleine an BHF interessiert
- Saudi-Arabien-Spezialist verlässt UBS
- Lombard Odier holt Barclays-Mann
- Sarasin verstärkt Geschäft in Hongkong
- Rothschild heuert UBS-Banker an
- Credit Suisse verliert Mann in London
- Sucht der IRS eine neue UBS?
- UBS und CS: Mässiger Online-Auftritt
- Was taugt das neue Lohnmodell der CS?
- Noch eine neue Bank für die Schweiz
- Nidwaldner Kantonalbank: Neuer Filialleiter
- Mark Mobius unter Manipulationsverdacht?
- Morgan Stanley: «Strukis» für Schweizer Privatanleger
- ZKB: Gestaltungsplan für die Guldenen
- Julius Bär: «Globale Wirtschaft schlingert»
- UBS: Bob McCann hält am Langfristziel fest
- VP Bank: Private-Banker der Schweizer Tochter geht
- UBS: Das ECM-Geschäft harzt
- Renommierter Journalist wechselt zur SNB
- Bundesrats-Berater geht zur Bankiervereinigung
- Gift von Credit Suisse bei Roche?
- Hyposwiss mit neuem Leiter Private Banking
- UBP baut Arbeitsstellen in New York ab
- UBS setzt wieder vemehrt auf Risiko
- UBP: Wieder Pech mit Hedge Fund
- «Banken, mit denen wir keine Geschäfte machen»
- Credit Suisse präsentiert neues Empfangskonzept
- Clariden Leu legt HR und Marketing/Kommunikation zusammen
- UBS: Asiatische Hedge-Fund-Projekte im Fokus
- Award 4: Bestes Leadership-Team
- LGT-Banker verstärkt Money Service Group
- Credit Suisse reüssiert im M&A-Geschäft
- EFG International: Sitz in Singapur eröffnet
- Award 3: Die beste nachhaltige Privatbank
- Award 2: Beste Privatbank in Deutschland
- Award 1: Beste Privatbank und Wachstumsstrategie
- CIC: Neuer Leiter für Flugzeug-Finanzierungen
- UBS: Rochade in der Innerschweiz
- Julius Bär schafft sich Platz in Singapur
- UBS in Asien von der Konkurrenz bedrängt
- Stärken und Schwächen von Julius Bär
- UBS stärkt UK-Onshore-Geschäft
- Partners Group: Ins Private Equity kommt Bewegung
- EFG International setzt auf das Tessin
- ABN Amro verliert Top-Bankerin in Genf
- Valiant: FINMA soll untersuchen
- Manuel Ebner taucht wieder auf
- CS erhält Handelsrecht auf den Philippinen
- Wie wird eine Bank im Jahr 2015 aussehen?
- Schweizer HSBC bringt Spanien Millionen
- Credit Suisse warnt vor Massenentlassung
- UBS-Banker beklagen Bonus-Restriktion
- UBS: Der Geldkreis schliesst sich wieder
- Swissquote übernimmt grossen Forex-Trader
- Machtkampf: Peter Wuffli gegen John Costas?
- UBP: Neue Positionen im Asset Management
- Credit Suisse hat Canary-Wharf-Gebäude verkauft
- UBS: Goldene Zeiten für Investmentbanker
- Luzerner Kantonalbank: Solide auf Kurs
- UBS: «Konsum wird weiter wachsen»
- «Wir sind viel zu finanzlastig geworden»
- UBS: Die grosse Wende im Wealth Management
- UBS: Erwartungen übertroffen
- Im Investmentbanking hält UBS nicht Schritt
- Mit der «Ammann-Variante» die Banken bändigen?
- ABN AMRO Private Banking mit neuem Schweiz-CEO
- Kurseinbruch bei Valiant weiterhin mysteriös
- UBS erhält neuen Gambling-Chef in den USA
- IRS-Informant Birkenfeld wittert Millionen
- Sarasin eröffnet Repräsentanz in Abu Dhabi
- Deutsche kauften zweifelhafte Daten
- Credit Suisse verliert Derivate-Verkaufs-Chef
- WIR Bank stellt IT auf Finnova um
- Swiss & Global AM jetzt auch in Spanien
- Verfehlt die CS heuer alle ihre Ziele?
- CS: «Wie haben eine optimistische Aussicht für die Branche»
- Hypi Lenzburg: Marianne Wildi Interims-CEO
- UBS: Robert Wolf verlässt Group Executive Board
- Die stillen Nachfolger des Financiers
- Neue Jobs für Franco Morra und Alexandre Zeller
- Tod einer Wall-Street-Legende
- UBS: Neuer Chef für Arabien
- «Die Schweiz geht viele Kompromisse ein»
- Credit Suisse: 14,6 Milliarden Net New Money
- Auch die Credit Suisse zieht es nach Polen
- Credit Suisse: Investment-Banking gebremst
- Asiatischer Award-Segen für Schweizer Banken
- Swiss & Global AM erhöht die Aktienquote
- Aus AAM Privatbank wird BKB Private Banking
- Schwyzer Kantonalbank: Neuer Chef in Schwyz
- Credit Suisse: Gewinn unter den Erwartungen
- Credit Suisse: Wieder über 50'000 Angestellte
- Credit Suisse ernennt neuen Frankreich-Chef
- Clariden Leu garantiert physisches Gold
- Syz bündelt institutionelles Asset Management
- UBS lanciert iPhone App für KeyClub
- Rothschild zur besten Privatbank gekürt
- ZKB verbessert Transparenz der «Strukis»
- Lehman-Kosten erreichen Milliardenhöhe
- Julius Bär erhält Bankenlizenz in Hongkong
- Die sichersten Banken der Welt
- Money Service Group bleibt dem Skizirkus treu
- UBS: Brasilien-Geschäft hat nun einen Chef
- UBS: Neuer Chefökonom Schweiz
- Raiffeisen setzt auf Ethos-Richtlinien
- Jim Rogers: «Silber sollte heute 150 Dollar kosten»
- Journalist verstärkt Bank Clariden Leu
- UBP ernennt neuen Chef in Luxemburg
- UBS: Neuer Chef in Hongkong
- Schweizer wird CEO von Rothschild-Trust
- Sarasin spürt nachhaltige US-Aktien auf
- Zweiplus: Anlageexperten zum Auswechseln
- Wenn der Name die Karriere beschleunigt
- Wird der UBS-Hauptsitz nach Asien verlegt?
- Credit Suisse: Lob aus Amerika
- Swissquote setzt auf physische Präsenz
- UBS: EMEA-Chef verlässt Asset Management
- Eigenhändler sollen eigene Hedge Funds planen
- Julius Bär fliegt mit Simon Ammann
- Ein Bankjob macht Spass und ist sexy
- Kunstauktion bei Lehman Brothers
- Josef Ackermann: Bankenplatz Deutschland zweitrangig
- Pictet ist «Asset Manager des Jahres»
- UBS: Millionen vom alten Management
- Private Banking im Asien-Hype
- Credit Suisse verliert Israel-Banker an Citi
- UBS: Veränderung im Leveraged Finance
- UBS: Keine Klage gegen Ospel & Co.
- UBP: Neuer CEO fürs Asset Management
- UBS: Wo der Hund begraben lag
- UBS hat Risiken ignoriert und zu wenig geplant
- UBS: 24 Private Banker an einem Tag angestellt
- ZKB gewinnt Safest Bank Award 2009
- UBS Americas: Reihenweise neue Leute
- Bank Vontobel: Ausbau in Italien
- RBS Coutts rüstet personell massiv auf
- LODH: Grosse Ambitionen in Japan
- CS zurück im Distressed-Debt-Geschäft
- UBS mit Fixed-Income-Research auf dem Podest
- UBS: Markenkampagne in den USA lanciert
- Moelis stockt seine Teams weiter auf
- Genfer Privatbank Syz weitet Fondsanalyse aus
- Syz: Neuer CEO für die Fondsgruppe
- Citigroup: Spitzenplatz im Schweizer M&A
- Von Clariden Leu zu Julius Bär
- Sarasin: «Rückschläge wahrscheinlich»
- Lombard Odier verliert Top-Bankerin
- UBS steht in einem Interessenskonflikt
- UBS: Portfolio-Trading-Team ist aufgebaut
- Lombard Odier schnappt sich Hedge-Fund-Team
- Neuer Portfolio-Manager verstärkt Lombard Odier
- UBS lässt Klage fallen auf den Cayman Islands
- Auch die UBS sucht über 100 Banker
- UBS macht sich an den Brasilien-Ausbau
- Neuer Bieterkampf um BHF Bank entfacht
- UBS schliesst weiteren Immobilien-Fonds
- Urs Roth: «Keine Abzüge nach Asien»
- Clientis verteidigt Moody's Rating
- Falcon: Grosse Schritte in Nahost
- RBS Coutts wirbt Personal bei der UBS ab
- Credit Suisse: Rochaden im Investmentbanking
- SIX-Mann wird ETF-Chef bei der UBS
- Private Banking: Grosse Chancen in der Schweiz
- UBS: Mehr zum Sesselrücken in Asien
- UBP: Chief Risk Officer für Fund-of-Funds-Tochter
- Obwaldner KB: Neuer Mann in der Geschäftsleitung
- Nidwaldner KB: Ausbau im Private Banking
- Die UBS gestaltet alle Geschäftsstellen neu
- UBS: Überlebt das US-Wealth-Management?
- «Grossbanken langweiliger, aber solider»
- UBS bei Superreichen auf der Überholspur
- UBS: Personalrochade im UHNWI-Segment
- UBS: Neuer CIO Wealth Management & Swiss Bank
- Lombard Odier vergibt Global Family Business Award
- Teodoro D. Cocca: «Herdenverhalten ist programmiert»
- UBS: Abteilung Strukturierte Produkte aufgestockt
- Neuer CEO nach nur vier Monaten
- Jobwunder für talentierte Private Banker?
- Langjähriger UBS-Banker wechselt zu Clariden Leu
- Auftakt zum Bankensterben im Tessin?
- Volksbank Liechtenstein verliert den Chef
- Credit Suisse: «Sehr strenge Forderungen»
- Grossbanken sind gefordert
- Credit Suisse holt geadelte Fachleute an Bord
- CS: Asien-Geschäft soll um 20 Prozent wachsen
- Wo die Credit Suisse die Nase vorn hat
- Generika-Sektor als attraktiver Anlagemarkt
- Barclays Wealth: Neuer Mann in Genf
- Sarasin holt Titel für «Outstanding Private Bank»
- Datenklau: Beging CD-Händler Suizid?
- Bank Gutenberg öffnet ihre Tore
- Bündner Kantonalbank verlagert IT
- Merrill Lynch heuert UBS-Berater-Team an
- UBS: Neuer Leiter Wealth Management Emerging Markets
- Morgan Stanley: Neuer Chef für Private Wealth Management EMEA
- Lehman-Artefakte gingen weg wie heisse Semmeln
- Ex-UBS-Star unter den Top-10-IPOs
- Julius Bär richtet den Fokus auf Nordasien
- UBS: Risikogewichtete Aktiven von 300 Milliarden
- UBS: Hintergründe zur jüngsten Rochade
- Ausgedünnte UBS-Führung
- Bankenanalyst verstärkt Clariden Leu
- Clariden Leu baut Middle-East-Team in Genf aus
- Die effizientesten Bankchefs gekürt
- Pictet: Bestes Schweizer Asset Management
- Das Ende einer weiteren Privatbank
- UBS: Personalrochaden auf Top-Niveau
- Vontobel: Optimistisch für den Inflationstrend
- UBP wagt sich wieder in den Hedge-Fund-Markt
- Ken Moelis: Nach dem Banken-Raid folgt die Expansion
- Bankenimage als Arbeitgeber ist angekratzt
- Jobs: Steht die CS auf die Bremse?
- Julius Bär übernimmt ING Schweiz
- UBS: GIC bleibt Aktionär
- CS baut Leistungsangebot in Indien aus
- Falcon Private Bank expandiert in der Heimat
- Julius Bär nun auch in Singapur für die Russen da
- Lombard Odier schnappt sich vier UBS-Banker
- «Aus der Krise klüger, aber noch lange nicht klug»
- Die Kundengelder wachsen wieder
- Credit Suisse darf heisse Luft verkaufen
- Clariden Leu verliert PB-Team in Basel
- Von der UBS zum Detailhändler
- UBS holt Investment Banking Team von Fortis
- Londoner Financier zieht es in den Kanton Waadt
- Von der CS zu UBS: Wie lange noch?
- HSBC-Chef hat Drohung wahr gemacht
- GAM: Helvea sieht viel Potential
- UBS: Neuer Leiter Wealth Management Schweiz
- CS-Team wird selbständig mit Blackstone-Geld
- Neue Plattform für strukturierte Produkte
- Sarasin: Optimistisch für die Finanzwerte
- Finanzanalysten uneins über Q3
- CS in den USA: Work-Life-Balance stimmt
- Mirabaud: Expansion in der Deutschschweiz
- SG Private Banking schaut sich um
- Merrill Lynch: Neuer Chef in der Schweiz
- Lombard Odier: Expansion in Nahost
- Falcon: Weitere Neuerungen an der Spitze
- Credit Suisse holt Partner von Goldman-Sachs
- Migros Bank ernennt neuen obersten Private Banker
- HSBC-Chef pokert hoch
- Neuer CEO von EFG in Frankreich
- Private Banking: The Winners Take it All
- Gewinnwarnung der Deutschen Bank
- UBS stellt sich hinter Barack Obama
- Ex-UBS-Kunde verliert Vermögen an den Staat
- Koor reduziert CS-Beteiligung weiter
- UBS investiert in japanische Aktien-Analyse
- Abrupter Chefwechsel bei der Bank Zweiplus
- Valiant und PostFinance kommen sich noch näher
- HSH darf nun doch gegen UBS klagen
- CS will Neue Aargauer Bank ganz übernehmen
- Rolf Zaugg: «In der Stadt Zürich gibt es zur Zeit keine richtige Regionalbank»
- CS-Anlagestiftung: Neue Vorsorgeprodukte
- Julius Bär: ING schon bald unter neuem Dach?
- UBS forciert das Konzept der integrierten Bank
- Ex-UBS-Mann steht hinter Sunrise-Kauf
- Geht JP Morgan nach Zürich?
- UBS: Steinbrück als Verwaltungsrat?
- Julius Bär: Rolf P. Jetzer gestorben
- Gordon Gekko: Gestern und im Heute
- Citigroup: Mehr Schwung ins Investmentbanking
- UBS: Chef Wealth Management Dubai geht
- Privatbankier Ivan Pictet lässt Millionen springen
- Banca Gesfid unter neuer Kontrolle
- Teilsieg für Peter Kurer und Raoul Weil
- Europäische Banken bestehen den Stress-Test
- Ein Jahr Gefängnis für UBS-Steuersünder
- UBS: Gute Noten im SRI
- Barclays Wealth: Neuer Head Switzerland
- Bob McCann darf nun endlich zur UBS
- Immofonds gibt neue Anteile aus
- UBS forciert Indonesien-Geschäft
- UBS hilft irischer Bank
- UBS verkauft ihren Geschäftssitz in Zug
- Basel III: UBS und Credit Suisse im Vorteil
- «Unser Produkt ist die Performance»
- Mehr Bankpersonal in der Schweiz bis Ende 2010
- CS: Schneller wachsen als die Konkurrenz
- Nidwaldner KB: Schalter im Einkaufspark
- Kantonalbanken lancieren Immobilienportal
- Gewinneinbruch bei Crédit Agricole Suisse
- UBS verstärkt Fokus auf Reiche in Asien
- Goldman-Berater strömen zur Credit Suisse
- UBS verliert ganzes Team an Citigroup
- RBS Coutts engagiert Chef für Wealth Planning
- Britische Banken präsentieren Boni
- Schweizer Student gewinnt «Investment Challenge»
- Bank Sarasin lanciert Private Solutions
- Credit Suisse beteiligt sich an York Capital
- Ex-CS-Crack geht zur Bank of America
- UBS auf hartem Pflaster im Reich der Mitte
- Bank Sarasin beauftragte UBS für erste Anleihe
- Grübel: US-Wealth-Management nicht zu haben
- Reto Ringger lanciert eine neue Bank
- Prominenter Neuzugang bei Clariden Leu
- CS: Gold wird zur alternativen Währung
- UBS holt sich mehrere Top-Banker in den USA
- Finma: Druck auf systemrelevante Banken
- Prominente Personal-Verschiebung bei der UBS
- Grosse Ehre für BZ Fonds Agro
- Viele Boni funktionieren noch nach alten Regeln
- Zuger Kantonalbank baut Strukturen um
- J&T Bank unter neuer Führung
- Lombard Odier: Fixed Income weiter verstärkt
- Helvetia Wealth geht wieder Einkaufen
- CA Suisse ernennt neuen Chef Private Banking
- Mit der Börse zum neuen Porsche
- GS: Neue Rolle für Jim O‘Neill
- Migros Bank: Optimistisch für Schweizer Aktien
- BSI schnappt sich Hanspeter Brunner
- Thomas Henauer: «Täglich Mehrwert generieren»
- Julius Bär: Boris Collardi pendelt jetzt nach Asien
- Bradley Birkenfeld erhält Hafturlaub
- UBS: Michael Ostow zur Investment-Bank
- Ein Luxushotel für Geldwäscherei
- Sind Investmentbanker die besseren Chefs?
- DZ Bank will in der Schweiz auch zukaufen
- Deutsche Bank soll 1300 Stellen streichen
- UBS plant neues Büro mitten in Manhattan
- Basler KB schliesst Private Banking in Olten
- Zwei Ex-UBS-Banker bei der CS wieder vereint
- Klage gegen frühere Chefs der Glarner Kantonalbank
- CS engagiert renommierten Währungs-Experten
- Genfer Reyl-Gruppe baut Kunst-Expertise aus
- Ex-CS-Banker taucht bei Barclays wieder auf
- Aquila Gruppe expandiert im Family-Office-Bereich
- Kantonalbanken: Rückläufiger Gewinn
- Banque Syz: Neuer Chef fürs Asset Management
- Sarasin denkt über US-Ausstieg nach
- Vom «sensiblen» Ego der Investmentbanker
- Die Schweiz bekommt eine neue Privatbank
- Bank Linth erweitert Geschäftsleitung
- UBS holt Hedge-Fund-Chef von der CS
- RBS-Bank soll Kunden erpressen
- UBS baut in Australien kräftig aus
- Julius Bär: Neuer Mann im Verwaltungsrat
- Personalwechsel bei BKB und Bank Coop
- «Die Banken müssen ihre Rolle überdenken»
- Noch ein Chefwechsel in der britischen Bankbranche
- Reiche glauben an nachhaltige Investments
- Barclays erhält bald einen neuen Chef
- UBS: VR-Nachfolger müssen bald kommen
- UBS-Mann wird Asien-Chef bei BofA/Merrill Lynch
- CS: Chefwechsel auf Top-Niveau in Asien
- Diese Leute sucht die UBS
- UBS: Marchionne und Voser verzichten auf VR
- Monaco calling: Von UBS zu Barclays Wealth
- UBS-Bankerin zählt zu den einflussreichsten Frauen in Indien
- Bald 2'000 Finanzanalysten in der Schweiz
- Ende der Freiheiten im Private Banking
- Julius Bär: Erste VR-Sitzung in Singapur
- Deutsche Bank rüstet mit US-Soldaten auf
- Aus für die LB (Swiss) Privatbank
- UBS: Beförderungen im Investmentbanking
- Neue Daten-Bedrohung für Liechtensteinische LB
- Bankpersonalverband macht Disco
- Steuerstreit mit Deutschland bald beigelegt?
- UBS-Banker wird Leiter der Thurgauer Kantonalbank
- CS verlängert mit Omega European Masters
- Bank Sarasin: Brandneue Lokalität in Lugano
- Credit Suisse braucht neuen Fixed-Income-Chef
- Oswald Grübel erhielt UBS-Optionen zum Start
- UBS darf japanischen Pharma-Riesen verhökern
- Citi Private Bank: Neuer Job für Schweizer Chefin
- UBS: Und noch ein Neustart
- Goldman Sachs will 200 Banker abwerben
- Die Fragen der deutschen Staatsanwaltschaft
- Schon 500 Antworten von deutschen CS-Kunden
- Die ETF-Offensive der ZKB
- Personalrochade bei Genfer Kantonalbank
- Erfahrener Banker der UBS wechselt zur Credit Suisse in Hongkong
- Nicht ganz neu: Swatch gegen UBS
- CFO-Rücktritt bei der Banque Profil de Gestion
- Banque Bonhôte: Pictet-Manager wird Bankchef
- UBS: Ende des Offshore-Banking in den USA
- Verlässt der ECM-Chef in Indien die UBS?
- Tabula rasa: JP Morgan stoppt Eigenhandel
- Die schönste Bankerin der Schweiz
- LGT verstärkt Vertriebsteam in Deutschland
- CS: Neuer Private-Banking-Chef in Gstaad
- UBS: Neuer Alternative-Investment-Chef
- Julius Bär fasst Akquisitionen ins Auge
- UBP: Neuer Asset-Management-Chef in Asien
- Credit Suisse: Rochade im Zürcher Glatttal
- Valartis: Gewinneinbruch trotz gutem Neugeldzufluss
- Auch UBS will Gelder von Lehman
- Junglöwen verstärkten Clariden Leu in Singapur
- Wo die ZKB ihr neues 18-Mann-Team holte
- Für britische CS-Manager kommt Weihnachten früher
- CS: BTL-Werbeetat geht an Scholz&Friends
- VP Bank baut oberste Führungsstufe um
- Herbert J. Scheidt soll Vontobel-Präsident werden
- ZKB expandiert markant im Asset Management
- UBP holt Ex-Rothschild-Banker an Bord
- UBS: Der grösste Ausbildner der Branche
- Kritik an SNB-Präsident aus den eigenen Reihen
- UBS: Keine Zahlungen nach Palästina
- Julius Bär: Kein Interesse an ING Asien
- Thomas Jordan: «Risiko soll teurer werden»
- Couchepin: Als EU-Mitglied keine UBS-Rettung
- Birkenfeld: «UBS-Chefs wussten Bescheid»
- Credit Suisse: 2 Milliarden Boni für 300 Banker
- Das sind die erfolgreichsten Schweizer Vermögensverwalter
- Steht LGT kurz vor ihrer grössten Akquise?
- UBS heuert neuen Japan-Chef an
- EFG: Neuer Leiter Private Banking in Asien
- ZKB: Neuer stellvertretender CEO
- UBS tritt in Asien aufs Gaspedal
- Ex-CS-Mann mischt IT-Branche auf
- UBS: Bob McCann soll Robert Wolf ersetzen
- 3A-CEO schmeisst das Handtuch
- Gräff Capital im Alleingang gut im Sattel
- UBS: Kommt Ihnen diese Werbung bekannt vor?
- Berenberg Schweiz holt BHF-Mann
- Credit Suisse startet neue ETF-Strategie
- HSBC Private Bank wächst in Schwellenländern
- HSBC Private Bank zieht um
- Hin und her im Schweizer Private Banking
- Die UBS bleibt an Barack Obamas Ohr
- Credit Suisse holt Fixed-Income-Chef in Indien
- Mässiges Zwischen-Ergebnis der LLB
- AAM Privatbank streicht rund 40 Stellen
- Baloise Bank SoBa: Stabiler Reingewinn
- UBS: Werbeangaben «völlig falsch»
- Basler Bank Sarasin betreut irische Stiftungen
- Clariden Leu: Neuer Mann von Deutscher Bank
- 6 Tipps für gute Stimmung in der Büroküche
- Valiant: Ex-UBS-Mann ergänzt Privatbank-GL
- UBS lanciert M&A-Team für Firmen in China
- Credit Suisse: Zeichen stehen auf Wachstum
- CS-Schrottpapiere verheissen Geldsegen
- LGT Group hat Trendwende geschafft
- NAB Döttingen demnächst unter neuer Leitung
- LGT: Steuersünder klagt gegen Fürstenbank
- UBS bekommt neuen Investment-Chef in Asien
- CEO-Wechsel bei Maerki Baumann
- Hyposwiss Privatbank zielt auf alte UBS-Werbung
- ZKB installiert Chief Investment Officer
- Grossbanken buhlen um Polit-Lobbyisten
- Morgan Stanley lanciert iPad-App
- Das sind die (un)sichersten Jobs im Banking
- GAM Holding überrascht mit starkem Resultat
- Polen: Wo die Margen noch schön hoch sind
- Geht die Flut zurück, sieht man, wer nackt gebadet hat
- Frisches Blut für das UBS Wealth Management
- «Clariden Leu hätte Kraft für eine Akquisition»
- UBS-Banker geben noch mehr Gas
- «Fat Cats» sind nicht totzukriegen
- Ein Problem weniger für Lloyd Blankfein
- CS nimmt Schweizer Unternehmer ins Visier
- Zinsumfeld macht Clientis-Banken zu schaffen
- UBS: «Wir werden nicht ruhen» (Die Bilder)
- ZKB: Trotz weniger Gewinn komfortabel ausgestattet
- Israel-Chef in London verlässt die UBS
- BLKB wächst mit Triple-A in allen Bereichen
- Onshore Deutschland: Was meinen Sie?
- Klein, dafür aber oho: CA St. Gallen überzeugt
- LUKB baut ihre Finanz-Analyse online aus
- NAB nimmt Verantwortung in der Gesellschaft wahr
- Valiant: Wachstum drückt aufs Semesterergebnis
- Berner Kantonalbank sehr stark unterwegs
- BEKB verstärkt Finanz-Kompetenz an der Spitze
- UBS: Cai kommt für Cai
- UBS lanciert neue Werbekampagne
- Clientis expandiert in die Stadt Zürich
- QNB Banque Privée setzt auf Avaloq
- Clariden Leu: Höherer Aufwand, tieferer Gewinn
- BCV: Erfolgreich in der Vermögensverwaltung
- Je ein Zu- und Abgang bei der UBS in Asien
- Ergebnisrückgang bei der St. Galler KB
- UBS hat Wanderboom ausgelöst
- UBS: 81 Prozent sind für Oswald Grübel
- EFG engagiert UBS-Frau fürs China-Geschäft
- HSBC Private setzt auf Lateinamerika
- Schwyzer KB: Neuer Mann fürs Private Banking
- Profil de Gestion macht wieder Gewinn
- CS einigt sich mit weiteren Lehman-Opfern
- Wer sagt denn, Banker seien nicht mehr sexy?
- UBS: Rund 100 private Sammelkläger
- Bank Linth verlässt erstmals den Heimmarkt
- Deutsche Bank sucht mehr Kundennähe
- CS schafft neue strategische Stelle im Hedge-Fund-Geschäft
- Bank Linth nimmt Erwartungen leicht zurück
- Mysteriöser Selbstmord eines Deutsch-Bankers
- BHF Bank: Schweizer im Rennen
- Her mit den reichen Schwaben
- Citi Private Bank: Personeller Transfer
- «Heinrich Kieber»: Der Film, der alles enthüllt
- Derivat-Spezialist wechselt zur Bank Julius Bär
- Struki AG: Peter Wick mischt wieder mit
- Migros Bank: Neuer Chef für 170 Mitarbeitende
- CS-Top-Banker wechselt zur Carlyle Group
- Bradley Birkenfeld soll persönlich aussagen
- Credit Suisse mit grossen Expansionsplänen in Indien
- UBS: Neuer Co-Chefjurist in den USA
- UBS verstärkt das Wealth Management Europe
- CS-Kunden wollen Aussage verweigern
- UBS muss sich neuen ETF-Chef suchen
- Ex-Credit-Suisse-Banker auf «freiem Fuss»
- Michael Douglas macht auf Gordon Gekko
- CS-Verfahren: Deutsche Staatsanwälte offensiv
- UBS expandiert nach US-Muster in Kanada
- Credit Suisse baut Stellen im Investmentbanking ab
- Credit Suisse verliert Arbeits-Millionenklage
- Credit Suisse: Klage aus Deutschland
- Sammelklage gegen UBS: Es wird spannend
- Möchten Sie leben wie ein Banken-CEO?
- Aargauische Kantonalbank mit stabilem Halbjahr
- UBS verstärkt das FICC-Team in Südkorea
- Bank Vontobel gewinnt deutlich mehr
- M&A: CS läuft Goldman Sachs den Rang ab
- Ex-UBS-Top-Shot taucht bei RBS wieder auf
- Thurgauer KB verfehlt Bruttogewinn-Ziel 2010
- BCGE: IT-Kosten belasten den Semestergewinn
- Steht die CS vor einem Immobilien-Spin-Off?
- UBS bekommt neuen Derivate-Chef in Asien
- UBS hat wieder grosse Ambitionen in Brasilien
- UBS bekommt Retail-Lizenz in Russland
- Investmentbanken haben Russland im Visier
- Börsengänge: Für eine Handvoll Dollar
- Sarasin: Ungewisse Zukunft für Biokraftstoffe
- Private-Equity-Firma nach Schule benannt
- UBS Investmentbanking auf der Überholspur
- UBS-Aktionärsvertreter Hans-Jacob Heitz erfolglos
- BNY Mellon: «Banken bleiben angeschlagen»
- UBS ernennt neuen Chief Technology Officer
- Banque CIC (Schweiz) erhält neuen CEO
- Geldwäscherei-Verdacht bei HSBC in den USA
- Nomura schnappt sich UBS-Investmentbanker
- Bradley Birkenfeld lässt nicht locker
- BLKB erweitert ihre Geschäftsleitung
- Ex-Sal.-Oppenheim-Banker geht zu Vontobel
- Ex-UBS Banker Martin Liechti jetzt selbständig
- Millionen-Busse für die UBS in den USA
- UBP holt Fondsmanager von Threadneedle
- Axa Bank: Die Kunden seien zufrieden
- Valiant: Neue Standbeine in der Romandie
- UBS: Von der Credit Suisse überholt
- Credit Suisse: Neuer Stoff für den iPad
- BSI ungebremst auf Personaljagd
- Vier Trading-Floors für die UBS in London
- Treasury-Trader wechselt von der CS zur UBS
- BZ Fonds: «Ansprechende» Resultate
- «Was Sie an Ihrer Bank hassen, wollen wir ändern»
- Chef von Allianz Capital Partners geht
- Wichtige Schritte in der US-Strategie der UBS
- BCG: «Mehr Frauen könnten die Lösung sein»
- ZKB beschäftigt Lehrabgänger weiter
- UBS bekommt höchstes Haus in der Londoner City
- Swissquote: Der elektronische Anlageberater läuft
- Morgan Stanley verliert EMEA-Chef im Private Wealth Management
- Schluss mit «shitty deals» bei Goldman Sachs
- Tradejet-CEO wird ePrivate-Banking-Head
- Swissquote hat jetzt mehr als 150‘000 Kunden
- Reyl & Cie holt malenden UBS-Banker an Bord
- Gut geölte Jobmaschine PostFinance
- Bank Vontobel: Neuer PB-Leiter in Hamburg
- Vontobel Europe: Deutschland-Chef geht
- Hohe Abschreibungen belasten Ergebnis der BKB
- Sarasin: «Ziele können übertroffen werden»
- EFG: Konzentration aufs Private Banking
- EFG: Auswechslungen an der Spitze
- Credit Suisse: Daniel Brupbacher bleibt im Haus
- UBP: Mehr Neugelder, nicht mehr Gewinn
- Ex-UBS-Mann wird Asien-CEO der Bank Syz
- Oswald Grübel hat keine schlaflosen Nächte
- Privatkundengeschäft der NAB in Brugg gestärkt
- Centrum Bank hat technisch beste Website
- Analysten haben sich bei der UBS getäuscht
- LUKB mit rückläufigen Kundenvermögen
- UBS verliert einen Top-Mann in England
- Kundenrentabilität eingebrochen
- NAB-Geschäftsstelle Baden unter neuer Leitung
- Crash-Prophet kehrt zur UBS zurück
- Credit Suisse: «Kein gestörtes Verhältnis zu Deutschland»
- Credit Suisse: Neuer PB-Leiter Region Luzern
- Bellevue: Viel Geduld ist angesagt
- Verwirrung um angeblichen LLB-Datenklau
- UBS: Verwaltungsrat komplettiert
- Lukas Gähwiler: «UBS zur Kaderschmiede machen»
- Jetzt steht auch die Credit Suisse in der US-Kritik
- «Risiken werden von den Banken heruntergespielt»
- UBS: Umbau von 300 Geschäftsstellen
- Bank Leumi sucht Übernahme in der Schweiz
- ING Schweiz: CS und Bär noch im Rennen
- UBS: Neuer Mann in Singapur
- Dexia Schweiz verliert Chef in Bahrain
- Valiant übernimmt Sparkasse Steffisburg
- UBS: Der Buddy von Barack Obama
- Wegelin verstärkt Family-Office-Offensive
- Clariden Leu: Neuer Leiter Human Resources
- CS verlost Tickets für Schweiz – Griechenland
- UBS ernennt UK-Sales-Manager
- Ehemaliges CS-Team geht zu LVAM
- VP Bank: Der CEO nimmt den Hut
- CS holt Kader von Investment Boutique
- NAB: Roberto Belci übernimmt Privatkunden
- Genfer UBP verstärkt Risikokontrolle
- Clientis-Gruppe wächst munter weiter
- Julius Bär verliert Finanzchef in Asien
- Wegelin: Konrad Hummler erwartet US-Forderungen
- UBS: Kaspar Villiger rechtfertigt höhere Löhne
- Ist Bradley Birkenfeld der einzige Schuldige?
- UBS: Jetzt gehen die Kanadier auf die Bank los
- NZB erfuhr erst am Vortag von der Anklage
- Berner KB: 46 innovative KMUs gefördert
- Credit Suisse: Asien wird immer wichtiger
- Mehr Freiheiten bei einer Regionalbank
- US-Regierung klagt gegen Schweizer Top-Banker
- UBS: Bradley Birkenfeld droht Peter Kurer
- Jetzt offiziell: Felix Morf zu Lombard International
- UBS: Micheline Calmy-Rey will Geld sehen
- Valiant jetzt auch in Lausanne
- Actares fordert UBS zur Rechenschaft auf
- «Der Zufluss ist überall intensiv»
- CS: Top-Trader geht zu Bank of America
- Raiffeisen: 466 neue Stellen geschaffen
- UBS: Bund könnte 400 Millionen verdient haben
- UBS-Mann wechselt zu Kuoni
- ZKB investiert in Online-Weinplattform
- Lombard Odier schnappt sich UBS-Banker
- Sparkasse Schwyz hat bereits vorgesorgt
- Schweizer x-clear gewinnt Deutsche Bank
- Privatbanken sind die grossen Profiteure
- UBS holt sich einen Bullenmarkt-Banker
- UBS darf Handelsplattform Turquoise versilbern
- «Diese Anschuldigungen sind gegenstandslos»
- Ex-CS-Broker in allen Anklagepunkten schuldig
- Kaiser Ritter forciert Amnestie-Service
- Fonds: Welche Architektur setzt sich durch?
- CS: Kampfansage an die Privatbanken
- ABN Amro Schweiz: Neuer Chef Wealth Management
- Jobkarussell bei UBS dreht weiter
- UBS: Spuren führen nach Hongkong
- NAB unterstützt neuerdings grüne Energie
- Goldsegen für die Nationalbank
- Moody's belässt Clientis auf A3-Rating
- Bradley Birkenfeld drohen fünf Jahre Haft
- UBS: Neue Abgänge im Wealth Management
- UBS verliert Islam-Expertin in London
- Fiat-Millionen schon lange in der Schweiz
- ZKB-Derivate-Spezialist gründet Immobilienfirma
- Julius Bär: UBS-Assistenz für ING-Offerte
- UBS/USA: Kollektives Gelächter in der Leitung
- St. Galler KB übertrifft die Erwartungen
- CS holt Kasparov und Karpov nach Zürich
- Genfer Privatbank Pictet setzt auf Russland
- UBS: Weiterhin Sponsor des Fimfestivals Locarno
- UBS: Was kostet der Vergleich?
- UBS und die USA einigen sich im Steuerstreit
- Doch kein Exodus der Auslandsbanken?
- UBS baut Prime Brokerage in Asien aus
- Vontobel übertrifft Erwartungen
- Valiant: Semestergewinn stagniert
- UBS attraktiver als Credit Suisse?
- «Open House» bei der Glarner Kantonalbank
- RBS Coutts: Hanspeter Brunner verlässt die Bank
- Studie: Weniger Geld für interessantere Arbeit
- CS muss wegen Vergangenheit büssen
- Bank Linth beweist Augenmass
- UBS: Massive Verstärkung im Investmentbanking
- CS-Tochter Clariden Leu braucht noch Zeit
- Bank Sarasin eröffnet Standort in Nürnberg
- UBS-Kämpe verlässt das Schiff in den USA
- Credit Suisse hat Milliarden-Klage am Hals
- CS-Verwaltungsrat tritt per sofort zurück
- Die Jagd auf Kundengelder geht in die nächste Runde
- UBS: Hoffnungsträger nimmt Auszeit
- CS: Ein Fonds mit 2'000 Top-Beratern
- War die Commerzbank ein Schnäppchen für Vontobel?
- Sarasin stoppt Joint-Venture in Bahrain
- CS-Verwaltungsrat wird AIG-Präsident und CEO
- Überraschender Abgang bei Valartis
- UBS holt Analysten-Team von Citigroup
- Goldman Sachs: Blankfein mahnt zur Mässigung
- UBP spürt die Krise der Hedge-Funds
- Notz Stucki: Zwei neue Teilhaber
- UBS: Marten Hoekstra soll abgelöst werden
- Deutsche Bank an Sal. Oppenheim interessiert?
- UBS: Knapp 120'000 Franken pro Kopf
- Vom Consultant zum Banquier privé
- CS-Grossaktionär zufriedener als auch schon
- UBS: Vorsichtiger Ertragsausblick
- UBS: Eindrücke von der Medienkonferenz
- UBS: Neueinstellungen, aber der Abbau geht voran
- EFG Bank von Ernst Vaduz: Gewinn dahin
- UBS: Ohne Sondereffekte fast 1 Milliarde Gewinn
- Detektiv spionierte für die Deutsche Bank
- Temenos-Kunde fällt Avaloq in den Schoss
- Support für die UBS aus den Niederlanden
- Credit Suisse gewinnt Asien-Spezialisten
- Israelische Koor erhöht CS-Beteiligung
- Warum die Commerzbank hier das Handtuch warf
- UBS: Marchionne soll Rücktritt wollen
- Weitere Bank fasst in Zürich Fuss
- UBS: Es bleiben viele Details zu klären
- CS: Partnerschaft mit Business School in Moskau
- Je mehr Verlust, desto höhere Boni
- CS: Neuer Mann im Investment Banking
- Vontobel: Was bringt die Commerzbank?
- Alte Dame zerrt UBS in China vor Gericht
- IHAG: 60 Jahre und ein bisschen leise
- NZB weiss nichts von Bestechung
- UBS-Prozess: Widersprüchliche Signale
- Sarasin: Hervorragender Neugeldzufluss
- Notz Stucki trennt sich von Manuel Echeverria
- Vontobel: Julien Fulop neu in der Westschweiz
- CS: Spitzenkräfte verkauften Aktien
- Luzerner KB: Die Lehren aus Lehman
- Glarner KB baut um und aus
- LUKB: Konrad Fausch leitet interne Revision
- Lienhardt & Partner: Risikopolitik zahlt sich aus
- Julius Bär schnappt CS-Team im Thurgau
- EFG: Drastischer Gewinnrückgang
- Ex-UBS-Banker John Costas hat Grosses im Sinn
- UBS verstärkt Position in Singapur und Malaysia
- Credit Suisse: Ende des Konsumrauschs?
- Reinet plant Buy-out aus Lehman-Konkursmasse
- Familie Latsis will EFG-Aktien in Trust halten
- LGT Group übernimmt Dresdner Bank (Schweiz)
- Julius Bär: Aufspaltung auf gutem Weg
- «Ein guter Private Banker besitzt Menschenkenntnis»
- UBS verliert Star-Banker in Spanien
- UBS schliesst Lücken im Investmentbanking
- UBS-Aktie vor dem Sprung zu Höherem?
- Bellevue Group: Massiver Gewinneinbruch
- Mitarbeiter-Tausch bei UBS und Morgan Stanley
- Wird Julius Bär zum Konsolidierungsgewinner?
- Swissquote gewinnt erneut an Boden
- ING-Gruppe will Private Banking abstossen
- Eindrücke von der CS-Medienkonferenz
- Lombard Odier verstärkt Fixed-Income-Bereich
- CS mit klar schwächerem Private Banking
- Erträge aus der «OneBank» nahezu stagnierend
- CS-Ausblick: «Geschäft bleibt wechselhaft»
- Basler KB erzielt bestes Semesterergebnis
- Credit Suisse erfüllt die Erwartungen
- Graubünder Kantonalbank: Lehrlingsabgänger bleiben
- Picard | Angst Gruppe wird SVSP-Passivmitglied
- Pictet schnappt sich Goldman-Sachs-Banker
- Deutsche Bank lanciert einen ETF umsonst
- Holländische SNS Bank: «Bargeld, nein danke»
- «Erwerben Sie ein Stück Bankgeschichte»
- AAM Privatbank geht in Basler KB über
- UBS: Abbau der US-Kunden stockt
- And the Winner is: Brady Dougan
- Neuer Job für Ex-UBS Investment Banker
- CS holt Spitzenmann im Wealth Management
- Julian Tzolov verpasst den Prozessauftakt
- War die UBS zu sparsam mit dem US-Lobbying?
- Credit Suisse verstärkt Frankreich-Team
- Credit Suisse: Stefan Keitel wird CIO Private Banking
- Was lesen Sie in den Sommerferien?
- Credit Suisse räumt Awards for Excellence ab
- Ex-UBS-Banker leitet Julius Bär in München
- Neuer Verwaltungsrat der Rothschild Bank
- Fall Swissfirst: Noch ein Sieg für Thomas Matter
- Die schönsten Lohnpakete im ersten Halbjahr
- Ex-Credit-Suisse-Mann Tzolov festgenommen
- Credit Suisse plant offenbar Werbeoffensive
- Dirk Drechsler verlässt Vontobel Europe
- Julius Bär verliert Top-Mann in Singapur
- UBS erhält Marktzulassung in Saudi-Arabien
- Migros Bank: Neue Kunden, weniger Gewinn
- Sarasin: Erster nachhaltiger Immobilienaktienfonds
- VZ Gruppe: Geschäftsleitung erweitert
- UBS verliert einen Top-Banker in Israel
- Ein Schweizer Wahrzeichen verschwindet
- Die UBS fällt bei den Christen in Ungnade
- Jetzt müssen Freunde für Ex-CS-Banker zahlen
- Letzte Gnadenfrist für die UBS in Amerika
- UBS: Ganze Teams laufen der Bank davon
- Nun bietet auch Lenny Fischer für Opel mit
- UBS: Peter Sany ist schon wieder weg
- UBS: Wer macht das Rennen im US-Brokerage?
- Sarasin: Personal-Abgänge werden ersetzt
- Vontobel-CEO Herbert Scheidt unter Druck
- Ferien statt Kündigung
- Konrad Hummler: «Nie gierig auf Geld sein»
- Credit Suisse: Komplettangebot in Katar
- Hypo Lenzburg: «Extreme Konkurrenzverhältnisse»
- Finanz-Jobs: Zürich ist sexier als London
- CS: Konkurrenten fangen an zu (ver)zweifeln
- Schneller arbeiten, darum weniger feuern
- Londoner Whizz-Kid-Broker stürzt sich in den Tod
- Ehemaliger Credit-Suisse-Händler auf der Flucht
- Martin Ebners BZ Gruppe sucht Personal
- Neue Jobchancen: Versicherer suchen Banker
- AgaNola: «Der flüchtige Blick ist trügerisch»
- US-Kunden legen ihre UBS-Konten offen
- Cornèrcard: In Lugano kontaktlos bezahlen
- Genfer Reyl & Cie wittern Übernahmechancen
- And the Winner is: Josef Ackermann
- Raiffeisenbanken setzen auf Handy-Banking
- Pressespiegel: Konflikt USA gegen UBS
- Boni-Erhöhungen von rund 45 Prozent erwartet
- Marcel Ospel hat ein neues Heimetli
- Migrosbank hat 75 offene Arbeitsstellen
- CS-Schweiz-Chef: «Nicht gegen neue Regeln»
- Wandelanleihe: Kaspar Villiger ist vorsichtig
- Im Private Banking werden die Karten neu gemischt
- Merrill Lynch holt zwei UBS-Investmentbanker
- UBP holt zwei neue Hedge-Fund-Experten
- UBS: «Geldabfluss hält unvermindert an»
- Partners Group kann in der Krise profitieren
- Grösste ausländische Institute in der Schweiz
- Credit Suisse steht weiter im Visier von Koors
- Valiant eröffnet Filiale in Basel-Stadt
- Bank Sarasin bald in der Bundeshauptstadt
- Schwyzer KB: Neuer Filialleiter in Goldau
- Banca Popolare di Sondrio hat nach Bern expandiert
- «Eine Vizedirektorin war hier beratend tätig»
- CFT: Stephen Jack wird Finanzchef
- Harcourt ernennt neuen Chief Investment Officer
- CS: Mit den Superreichen mehr verdienen
- Die Elite der Stiftungsexperten 2009
- Ertragsaussichten im Investmentbanking
- Vontobel will BB Medtech übernehmen
- Deutsche Bank forciert Postbank-Übernahme
- Vaduzer Centrum Bank nun auch in Zürich vertreten
- CS zielt auf Multimilliardäre
- UBS: Wer übernimmt die Führung im US-Brokerage?
- UBS: Nicht mehr im Rennen um AIA-Platzierung
- Drohende Millionenverluste für Goldman Sachs
- Commerzbank und Dresdner zum Verkauf
- UBS verstärkt die Teams in London
- JB: «Weder Deflation noch Hyperinflation»
- Bank Reichmuth: Madoff-Klage droht
- Wegelin: Neuer Chef der Niederlassung in Basel
- Privatbanken im Test: Siegerin Nordea
- BCJ: Neuenburger Kantonalbank beteiligt sich
- Schwyzer KB: Neuer Chef für Filiale Küssnacht
- CS baut mit Ex-UBS-Team in Asien aus
- Bank of America stösst UBS vom Thron
- Lombard Odier lanciert Private-Equity-Fund
- PwC-Top-Manager wechselt zur LLB
- CS: Geschäftsstelle in Zürich neu eröffnet
- Sucht die UBS fieberhaft Leute fürs US-Brokerage?
- Neue Software für zwei Kantonalbanken
- Sarasin: «Was für einen Bullenmarkt spricht»
- Valartis: Neuer Chef Private Banking Zürich
- Julius Bär: Schwere Vorwürfe in Spanien
- Julius Bär & GAM: So sieht die Teilung aus
- Bank Coop: Rücktritt von Willi Gerster
- Anzeichen einer Kreditverknappung
- Berenberg will Zürich verstärken
- Glarner KB holt Credit-Suisse-Mann
- Schweizer im M&A-Geschäft vorne dabei
- Jobabbau heute: 5 Jahre frei, 30 Prozent Lohn
- UBS: Ex-Deutschland-Chef zur BayernLB
- Zweiplus: Michaela Alt leitet Kommunikation
- Credit Suisse: In Japan auf dem Vormarsch
- Credit Suisse: Umbau im Asset Management
- Börsenwerte der Banken: die neue Rangliste
- UBS: In Luxemburg werden 51 Stellen gestrichen
- UBS: Droht ein Verfahren oder winkt ein Vergleich?
- Thomas Matter schliesst neue Bank nicht aus
- Zürcher Kantonalbank: Zehn neue Direktoren
- Kontinuierlicher Aderlass bei der UBS
- EFG: Enttäuschende Zahlen führen zu Stellenabbau
- Deutsche Bank (Schweiz): Neuer Leiter Privatkunden
- Julius Bär schluckt Creinvest
- Luzerner Kantonalbank: Sprechstunde mit dem CEO
- Pfandbriefzentrale: Neue Köpfe im Verwaltungsrat
- Luzerner KB: Diskretion im E-Mail-Verkehr erhöht
- Fünf Zeichen für einen Turnaround bei der UBS
- Bank Julius Bär expandiert mit UBS-Team im Wallis
- KPMG sagt Private Banking Schweiz Wende voraus
- UBS verliert Aktienstratege an Bank of America
- Credit Suisse: «UBS-Aktie ist attraktiv»
- Credit Suisse schnappt sich Top-Banker von Barclays
- Credit Suisse: CS Euroreal wieder offen
- UBS hat die besten Sales-Teams in Asien
- Credit Suisse beruft Karl Landert in die GL
- UBS: Abgang von Karl Spielberger
- UBS und CS in Deutschland vorne mit dabei
- Hypo Liechtenstein: Die Mitarbeiter übernehmen
- UBS zieht gegen Ex-Mitarbeiter vor Gericht
- UBS-Leasing-Spezialist geht zur Schauffhauser KB
- Das werden die Rising Stars von 2010
- HSBC-Gruppe streicht rund 40 Stellen in Zürich
- Basler KB: «Zufrieden oder Geld zurück»
- Credit Suisse: Nach der Krise jetzt das Wachstum
- Sarasin: Fünfter Schweizer Standort eröffnet
- PMG Fonds: Eric Lütenegger in der GL
- UBS: Werden weitere 5'000 Stellen verlagert?
- State Street holt Credit-Suisse-Manager
- Falcon Private Bank kooperiert mit InCore
- CS will Büro-Gebäude in London verkaufen
- Die Medien-Offensive der Credit Suisse
- Verstärkung für Aberdeen Property in Zürich
- UBS: Bewegung in Down Under
- Ein glückliches neues Jahr!
- Citi peilt Multimillionäre in Europa an
- Liechtenstein stellt zweites Rechtshilfegesuch
- Credit Suisse: «Im Gespräch mit der SNB»
- GE Money Bank: Robert Oudmayer neuer Chef
- Clariden Leu: Nicht mehr blindlings ins Verderben
- UBS: Philanthropy Services verliert Führung
- Société Bancaire Privée wechselt Direktion aus
- UBS: Ein weiterer Investmentbanker geht ab
- UBS: Rory Tapner wirft das Handtuch
- BSI eröffnet Büro in der Golfregion
- Luzerner KB: Beat Hodel in der Geschäftsleitung
- Top-Bankier steigt bei Banque Heritage ein
- Auslandsbanken: Mehr Personal
- CS: Urs Rohner gegen Aufspaltungs-Ideen
- Vontobel holt ZKB-Anlageexperten
- Credit Suisse: «Der Segen der Business Class»
- Basislohn statt Boni: Auch Citi und BofA machen mit
- Hans-Ulrich Doerig: «Nachhaltige Leistung»
- CS: Umgewichtung in Deutschland
- «Bernard Madoff ist ein Mörder»
- UBS: Grübel verteidigt Fixlohn-Sprünge
- Neuerliche Geldschwemme für Goldman-Sachs-Leute
- UBS kann Top-Analysten halten
- UBS: Bundesrat deutet Lösung mit den USA an
- Clientis Sparcassa 1816 hat renoviert
- Bank Sarasin expandiert nach Indien
- Credit Suisse schnappt sich weitere UBS-Manager
- Credit Suisse: Hier liegen die Schwachstellen
- Basler KB: 100 Millionen Dokumente archiviert
- Auch die Vadian Bank verlässt die RBA-Holding
- St. Galler KB in Deutschland gestartet
- Neue Privatbank in der Schweiz gestartet
- Julius Bär baut in Italien weiter aus
- Weniger Banker, mehr Bankier: Patrick Odier
- Wieder Millionen-Garantien für Spitzenbanker?
- UBS: Bauprojekt in der City von London
- UBS holt renommierten Experten an Bord
- Verwaltungsräte im Visier der Finma
- UBS: Personalverband ist enttäuscht
- Waadtländer KB entlässt Generaldirektor
- UBS: Britischer Vertrauensbeweis
- UBS: Ulrich Körner holt Ex-McKinsey-Frau
- CS: Was die Schweizer Bank in China will
- Sarasin ist jetzt auch in Österreich
- UBS: Deutschland-Desk wechselt zur Credit Suisse
- UBS: Australien-Chefin steigt weiter auf
- CS zur «besten Bank der Welt» gekürt
- BoA: Millionen-Boni im Investment-Banking
- Valiant Bank neu auch in Bulle vertreten
- UBS: Beste Beratung im Private Banking
- Axa Bank zahlt weniger Zins auf Festgeld
- UBS: David Soanes klettert weiter
- Nachfolger von Maya Salzmann ernannt
- UBS: Kapitalmarkt-Chef scheidet aus
- Metzler: Publikumsfonds in der Schweiz zugelassen
- Barclays: Eifert sie der UBS nach?
- Bank Julius Bär sucht neues Personal
- Finnova zielt auf Privatbanken
- Neue Überraschungen aus Deutschland
- Lorbeeren für Credit Suisse und UBS
- Julius Bär wird aufgespalten
- Odier: «Neue Kundschaft für Schweizer Banken»
- UBS: Banker mit Familiensinn
- Auch die Briten mögen Credit Suisse
- Abruptes Sesselrücken bei der Luzerner Kantonalbank
- UBS: Downgrade von Moody's steht bevor
- Singapur hält der UBS vorläufig die Treue
- UBS verliert 10-köpfiges Team an Online-Broker
- Credit Suisse schnappt sich Top-Banker von Citigroup
- UBS legt US-Kunden-Daten anonymisiert offen
- Kreditspezialist der UBS wechselt zur LBBW
- Investment-Management-Systeme im Vergleich
- Ulrich Körner: «Die Teams sind hoch motiviert.»
- Arab Bank entschädigt «Madoff-Verluste»
- Stuft Moody’s die UBS weiter runter?
- Credit Suisse verliert Emerging-Markets-Star
- UBS: Personalrochade in Deutschland
- Gibson Tullberg eröffnet neues Büro in Genf
- UBS verliert Experten an die Royal Bank of Canada
- Capital International streicht 20 Stellen
- Basler Banquiers grasen in der Limmatstadt
- Was will Oswald J. Grübel eigentlich?
- UBS: Verkäufe im Asset Management?
- UBS: Aderlass nach schlechtem Jahr
- Credit Suisse: Topnoten von JP Morgan
- Stanford (Schweiz) unter dem Hammer
- UBS: Zenit der Entlassungen erreicht?
- Spionagefall: Deutsche Bank braucht mehr Zeit
- Credit Suisse verliert Top-Banker in Singapur
- Die COO-Führungsleute der UBS im Detail
- UBS reorganisiert das Corporate Center
- UBS verstärkt ihr Leveraged-Finance-Team
- Marco Netzer neu im VHV-Verwaltungsrat
- Hat die UBS Urkunden gefälscht?
- UBS lanciert interne Trading-Plattform
- Banque Cramer fusioniert mit BPG
- UBS: Mehr Lohn statt grossem Bonus
- ZKB schliesst ihre Tore für US-Kunden
- Vontobel: Feiertage und Lohn gestrichen
- Neue Jobs für Männer von gestern
- RBS Coutts will zusätzliche Kundenberater einstellen
- CS verkauft weitere Asset-Management-Teile
- Private Client Bank hat die beste Website der Schweiz
- Clientis: Zwei neue Verwaltungsräte
- Saxo Bank fortan auch in der Goldenen Stadt
- Bank Sarasin expandiert in der Romandie
- Woher kommt Doerigs Liebe zu gelben Krawatten?
- Credit Suisse startet Private Banking in Japan
- Aktienanalyse: CS-Mann ausgezeichnet
- UBS: Aktienspezialisten wechseln zu Barclays
- Für Wirtschaftsstudenten ist UBS Nummer 1
- CS: «Wir investieren in den Markt Schweiz»
- Goldman-Mann soll Novartis-CFO werden
- UBS und CS: Die Chefs geniessen Vertrauen
- Coutts: Steuerumgehung via Schweiz
- UBS Frankreich: Vier Büros werden geschlossen
- Swisscanto: Neuer Mann in London
- UBP: US-Kunde klagt wegen Madoff
- Julius Bär sendet positive Signale
- UBS: Erste IT-Jobs liquidiert
- UBS: Matthew French zieht‘s zu Nomura.
- UBS: Sam Kendall folgt auf Peter Günthardt
- UBS: Paul Knight wird Chef in Kanada
- CS-Banker wechselt zu Barclays Wealth
- UBS und Martin Liechti endgültig getrennt
- US-Banken im «Stress-Test» – die Liste
- Credit Suisse: Kein Abbau der Ausbildungsplätze
- Paul Calello am UBS-Finanzgipfel
- Lienhardt: Auftritt auf dem Paradeplatz
- Credit Suisse/UBS: Topleute verkauften Aktien
- HSBC: «Der Druck auf die Schweiz wird anhalten.»
- UBS: Peter Günthardt wird neuer Chef Aktien Europa
- UBS: Andreas Höfert wird neuer Chefkönonom
- Valiant eröffnet neue Filiale in Baden
- Ehemalige UBS-Kader gründen neue Bank in Genf
- Zukunftsperspektiven im Back Office
- Saxo Bank eröffnet Niederlassung in Dubai
- UBS verliert einen «Quant»-Spezialisten
- Ethos: Say-on-Pay trägt bereits Früchte
- Neuer Leiter bei Barclays Global Investors (Schweiz)
- PostFinance: 15 Milliarden neue Kundengelder
- Pictet: Als Manager des TEET abgelöst
- SAM: Die Produktepalette wird erweitert
- UBS-Analysten gefällt Julius Bär
- UBS: Netto fliessen Kundengelder ab
- Kantonalbank-Chefs verdienten 2008 weniger
- Sesselrücken bei der SG Private Banking (Suisse)
- Erneuter Kapitalbedarf der US-Grossbanken?
- Die einzige Bank in Oberrieden
- UBS: Bewegung bei den Vice-Chairmen
- EFG International überprüft Arbeit der Kundenberater
- Wurde die UBS über den Tisch gezogen?
- Neuer Chef der Deutschen Bank in der Schweiz
- Julius-Bär-Finanzanalystin beging Selbstmord
- Deutsche Bank: Was wird aus Börsig?
- UBS: Jerker Johanssons Waterloo
- BCV: Höherer Bruttogewinn dank Handelsgeschäft
- Bankier Bernard Stalder taucht wieder auf
- Was tun mit 45'000 Franken?
- Banque Bonhôte hat in Genf Fuss gefasst
- Ernesto Bertarelli spendet seine UBS-Honorare
- Swissquote peilt eine Milliarde Neugeld an
- Swiss Banking bleibt in Asien Spitze
- UBS verliert bekannten Investmentbanker
- Ex-UBS-Investmentbanker stösst zu Mitsubishi
- Sal. Oppenheim Schweiz: Gewinneinbruch 2008
- Josef Ackermanns Warnung an die Aktionäre
- EIM: Arpad Busson geht wieder ans Steuer
- Josef Ackermann tritt wieder ins Fettnäpfchen
- Fall Madoff: Fünf Banker in Genf angeklagt
- Die Zuger Kantonalbank zum Anhören
- Warum der stoische Jerker Johansson gehen musste
- Zürcher Kantonalbank bleibt AAA-Bank
- UBS-Präsident Villiger: «Ich zähle auf Sie»
- Aus AIG Private Bank wird ein Falke
- Derivative Awards: Die Gewinner 2009
- Millionenofferte für goldmansachs666
- Credit Suisse: Mehr Lohn für die Investmentbanker
- UBS: Ausbau des US-Privatkundengeschäfts
- Credit Suisse: 2 Milliarden Quartalsgewinn
- Credit Suisse: Guldimann alleinverantwortlicher Risk Officer
- Julius Bär: Ex-UBS-Beraterin rekrutiert
- Ivan Pictet: «2008 zweitbestes Resultat»
- Basler KB: Alfred Ritter wird Chief Investment Officer
- Walliser KB: Neuer Schritt im Private Banking
- Clariden Leu: Bereit für Zukäufe
- Auf einen Screwdriver mit Hans Vontobel
- Commerzbank verlässt womöglich die Schweiz
- UBS: Wer arbeitet da mit falschen Papieren?
- Pictet schafft 64 neue Arbeitsstellen
- Interessenskonflikt für Hans-Jörg Rudloff
- Credit Suisse entschädigt weitere Lehman-Opfer
- André Estevez: Der Mann hinter dem UBS-Deal
- UBS verkauft Pactual für 2,5 Milliarden Dollar
- Zürcher KB: Feste Stelle für alle Lehrabgänger
- Schwyzer KB: Stephan Bruhin wird Filialleiter
- UBS: Werner Peyer verlässt die Bank
- Appenzeller KB wächst weiter
- UBS: CS erwartet hohen Ertragsdruck
- Wie sich Stiftungsrat Togni honorieren lässt
- Chancen für Schweizer Private Banking intakt
- UBS-Mann wird Chef einer Media-Agentur
- UBS: Stimmen aus aller Welt
- Maerki Baumann: Weniger Gewinn, mehr Neugelder
- UBS-GV: Minders Kritik an alten Privilegien
- UBS-GV: Kaspar Villiger gewählt
- UBS-GV: Die Rede von Oswald Grübel
- UBS: Job-Sharing statt Entlassungen
- UBS: Oswald Grübels Drohbotschaft
- UBS-GV: Die Rede von Peter Kurer
- EFG: Aktienoptionen statt Cash-Boni
- UBS: Hedge-Fonds-Researcher Ineichen geht
- UBS: Warum Gabrielle Kaufmann aus dem VR trat
- UBS: Auch in Asien werden Jobs gestrichen
- Vontobel: Deutsches Neugeschäft über Budget
- Deshalb wählten drei Kantonalbanken Wegelin
- Mit den «Goldies» auf Kriegsfuss
- CS will unversteuerte US-Konten saldieren
- Personalabbau bei der UBS von 20 Prozent befürchtet
- Take a walk on the Wall Street
- Banker-Gehälter: Wall Street überholt City
- Finnova oder Avaloq: Wer hat die Nase vorn?
- Drei Kantonalbanken setzen auf Wegelin
- Partners Group: Erster US-Fonds lanciert
- Die Sankt Galler KB grast auch in Deutschland
- RBA-Banken: 75 Stellen geschaffen
- Finanzkrise: Bank Syz baut Stellen ab
- BZ Bank: Manuel Ebner tritt zurück
- Valartis: Drastischer Gewinneinbruch
- Valartis sucht neuen Investmentbanking-Chef
- Credit Suisse zweitstärkste M&A-Bank in Nahost
- Glarner KB: Neuer Finanz- und Logistikchef gesucht
- Rüd Blass: Nur der Name lebt weiter
- UBP drückt sich um Angaben zum Jobabbau
- Genfer KB will Offshore-Banking ausbauen
- Versteckt sich Fred Goodwin in der Schweiz?
- Pop-Show bei der Bündner Kantonalbank
- Lenny Fischer: «Kollektive Blamage»
- Ist die UBS wieder akquisitionshungrig?
- Aquila Gruppe baut Marktpräsenz weiter aus
- Rico Caduff als VR von EFG International nominiert
- UBS: Zeit nach der Krise nimmt Konturen an
- Humor ist, wenn man trotzdem reist
- Centrum Bank: Stephan Häberle wird neuer CEO
- Credit Suisse: Kapitalbasis als Wettbewerbsplus
- Der UBS-Mann im PSP-Verwaltungsrat
- Credit Suisse: Umstellung im Handelsteam
- UBS/CS: Noch ein prominenter Seitenwechsel
- UBS: 100 Kunden im Visier der USA
- Banque Privée Edmond de Rothschild sucht Personal
- BCV holt Top-Banker mit 25 Jahren Erfahrung
- UBS ernennt neuen M&A-Chef in Asien
- Bank Vontobel expandiert in Deutschland
- Lombard Odier: Keine Sorge um Finanzplatz Genf
- Julius Bär: Augustus Asset Managers kehrt zurück
- UBS: Vorerst keine Stellenabbau-Übung
- UBS macht kein Art Banking mehr
- Ulrich Körner: Grübels Mann für den Umbau
- Rasante Karriere bei Rothschild
- UBS: Marchionne rühmt Grübel und Villiger
- GAM engagiert Credit-Suisse-Mann
- Saxo Bank Schweiz: Gewinn vervierfacht
- Migros Bank als europäisches Vorbild
- Deutsche Bank: Singapur statt Genf
- UBS: Investmentbanking ist nicht tot
- Credit Suisse holt Merrill-Lynch-Investmentbanker
- An Boris Collardi scheiden sich die Geister
- Roman von Ah wird Verwaltungsrat von Robeco
- Philippe Stern: «Ich bin von der UBS angewidert.»
- Die Woche der Wahrheit für die UBS
- Romeo Cerutti wird neuer Chefjurist der Credit Suisse
- Bank Linth: Zwanzig Mitarbeiter befördert
- RMF-Chef wird CIO der neuen Man-Group-Einheit
- Postfinance: Béglé plädiert für die Light-Version
- Ist Walter Kielholz ein unabhängiger VR?
- Zum Hinschied von SBG-Präsident Robert Holzach
- UBS: Offenbar fliesst wieder Kundengeld ab
- UBS Amerika: Banken-Analyst Schorr geht
- Weltweite Sorge um das Schweizer Bankgeheimnis
- Reichmuth Matterhorn wird aufgelöst
- Auch Niklaus Blattner für Aufspaltung der UBS
- CS-Mann wechselt zur britischen Finanzaufsicht
- Sarasin: Managing Director geht zu Barclays
- «Vorschläge der Parteileitung begraben»
- Credit Suisse: Chef Real Estate UK geht.
- Unigestion: Der Chef der Hedge-Fonds geht
- Wie die CS von den UBS-Problemen profitiert
- Credit Suisse: Private-Equity-Spitzenmann geht
- Mark Fuchs lanciert einen Hedge Fonds
- Mit Debt-Fonds erwächst den Banken Konkurrenz
- GPK soll sich der UBS und der Boni annehmen
- UBS: Das ist der Vertrag mit der Eidgenossenschaft
- Credit Suisse: Harte Zeiten für Investment Banken
- Swissquote: Trotz Krise Erwartungen übertroffen
- 700 Personen erhalten je 1 Million Dollar
- St.Galler KB holt Top-Banker an Bord
- Luzerner KB gewann mehr als 18'000 Neukunden
- Basler KB: Andreas C. Albrecht wird Präsident
- Sind die Bankangestellten denn wirklich so?
- Brady Dougan: «2009 mehr Leute in der Schweiz»
- Tessiner an der Spitze der Hypovereinsbank
- Bankpersonalverband kritisiert Personalpolitik
- Reichen die Massnahmen der UBS aus?
- UBS: Franco Morra ist der neue «Mister Schweiz»
- Credit Suisse verpflichtet Pierre-Yves Morlat
- Marcel Rohner über die Stimmung in der UBS
- Was Merz schon wusste: UBS stoppt Geldabfluss
- UBS: 20 Milliarden Verlust, neuer Bereich Swiss Bank
- Glanzresultat der Clientis Sparkasse Horgen
- LGT: Milliardenabfluss wegen Zumwinkel-Affäre
- Weshalb Peter Wuffli gut zur Partners Group passt
- Die Bank Julius Bär gibt nicht auf
- Die UBS schlägt die Credit Suisse
- UBS: Vor Neubesetzungen im Wealth Management?
- Ex-Lehman-Bankerin bei CS schon wieder beurlaubt
- Ex-UBS-Mann Robert Gillespie zu Boutique
- Aberdeen: CS-Mann wird Leiter Fixed Income
- UBS: Marchionne-Kritik an Konzernspitze
- US-Steuerbehörde erhöht Druck auf UBS
- Ex-UBS-Kreditmarktchef taucht in Boutique auf
- Capital Group wird in Genf Dutzende entlassen
- UBS steckt in der Kommunikationszwickmühle
- Horizon21: Personalabbau realisiert
- Credit Suisse: Aufstand an der Generalversammlung
- Julius Bär: Eher Anpassung als Radikalumbau
- Glarner Kantonalbank begeht 125. Geburtstag
- Denise Chervet neue Zentralsekretärin des SBPV
- Besonders vorsichtige Schweden
- Julius Bär schlägt Brioni in St. Moritz
- UBS: Bis 200 Prozent Handgeld
- Weltweiter ETF-Boom ohne Schweizer Banken
- SG Schweiz: Guillaume Lejoindre wird Chef
- Credit Suisse verlängert mit Swisscom IT Services
- Schweizer Kleinstbanken auf Erfolgskurs
- Zwei renommierte Banknamen verschwinden
- Fitch: Bank-Renditen geraten unter Druck
- AIG Private Bank: Auch Devisenhändler trifft es
- UBS: So sieht das Bonus-Malus-System aus
- «UBS-Kauf durch Deutsche Bank ist denkbar»
- Pinochets Konti bei der Clariden-Bank
- Merrill Lynch schnappt sich Top-UBS-Beraterteam
- Credit Suisse: Vor Rückzieher in Südkorea
- Credit Suisse: David Slade lässt sich frühpensionieren
- Wer ist besser? Neues von der Wettbewerbsfront
- Weshalb John Mack seinen Leuten Blutdruckgeräte gab
- UBS: Spitzenleute fürchten um ihre Stelle
- T. Rowe Price kommt in die Limmatstadt
- Jetzt läuft das grosse Banker-Bashing
- Die schlechteste Bankenfusion aller Zeiten
- UBS: Peter Kurer als Warner in der Wüste
- Saxo Bank Schweiz will 2009 zügig wachsen
- Pioneer: Reinhard Müller wird Chef Schweiz
- Die Bank von Roll geht an den Start
- UBS: Beste Investment-Bank in China
- Zuger KB: Kundenzustrom reisst nicht ab
- Stanford Group expandiert in der Schweiz
- Der Merrill-Lynch-Chef wäre so gern nach Davos
- UBS: Wilde Gerüchte über weitere Restrukturierung
- RBS Coutts schliesst Zweigniederlassungen in Basel und Solothurn
- UBS schnappt sich zwei neue Top-Teams in Texas
- UBS und CS lassen an GV über Löhne abstimmen
- CS: Nummer 1 im M&A-Geschäft in Lateinamerika
- UBS-Investmentbanking weiter im Umbau
- Jung-Banker Hanspeter Danuser jetzt im Büro
- CS-Kurskapriolen: Viel Lärm um nichts
- CS: Anthony Armstrong neuer M&A-Chef in Nahost
- UBS: Prominenter Neuzugang in Japan
- Hugo Kahn: Ein grosser Name verschwindet
- BSI: Erste Schweizer Bank auf Google Earth
- Julius Bär: Frank Keller neuer Finanzchef
- Die Union Bancaire Privée im Gegenwind
- Ex-UBS-Banker heuert Rolling-Stones-Manager an
- LGT Capital Partners: Asiatischer PE-Fonds steht
- Finanzkrise bremst Softwareausgaben
- Hypo Lenzburg: «Konzentration geht weiter»
- UBS engagiert Top-Berater von Smith Barney
- Clariden Leu schliesst zwei Geldmarkt-Fonds
- Nicolas Pictet: «2009 wird noch schwieriger»
- Farbanschlag auf die UBS – der Schaden am Tag danach
- UBS schnappt sich Top-Broker bei Morgan Stanley
- Union Bancaire Privée: US-Banken ziehen Geld ab
- Der Ausverkauf bei der UBS geht weiter
- Ackermanns Chef muss jetzt entscheiden
- Auch Privatbank Mirabaud will unabhängige Verwalter
- Banque CIC: Der Chef kennt alle Mitarbeiter
- UBP/Madoff: Wurden frühe Warnungen überhört?
- Swisscanto holt drei Anlageexperten an Bord
- Partners Group: Derzeit kein Wachstum
- Aquila baut institutionelles Geschäft aus
- Privatbank Maerki Baumann im Umbruch
- La Roche gründet Fondsgesellschaft
- UBS-Fonds-Team wechselt zum Broker Oriel Securities
- UBS: Wie gross kann der Verlust nur sein?
- «Strukis» bleiben ein Wachstumsmarkt
- Rothschild Bank hat Berater verdoppelt
- Credit Suisse: USA untersuchen Iran-Kredite
- Swisscanto: Rücktritt von Christopher E. Preston
- Kommt die UBS schon früher mit Zahlen?
- Credit Suisse bildet Restrukturierungsteam
- AIG Private Bank streicht 90 Stellen in der Schweiz
- Andreas Benz: «Markt reguliert Hedge Fonds»
- Marcel Ospel wurde Vater von Zwillingen
- Auch VP und Raiffeisen wechseln auf Avaloq
- UBS: Peter Sany wird Technologiechef
- Veränderungen bei der Bank Julius Bär
- CS-Private-Banking: Entlassungen Ende Januar
- UBP vor Milliarden-Rückzug aus US-Hedge-Fonds?
- UBS: Kundenvermögen in Asien wachsen schneller
- Julius Bär: Selektion 2009 ohne Schweizer Finanzwert
- Ex-Starbanker der UBS wieder im Geschäft
- Versicherungen
- Cevian wirft bei Baloise die Flinte ins Korn
- Der Versicherungs-Merger soll die Karten neu mischen
- Wachablösung im Verwaltungsrat von Axa Schweiz
- Neuer Partner für Schweizer Versicherungsberater
- Swiss Re: Patrick Raaflaubs Ära geht zu Ende
- Ein neuer Name, den man sich merken muss: Helvetia Baloise
- Beben im Schweizerischen Versicherungsmarkt
- Die Versicherung, die aus der Reihe tanzt
- Bei Swiss Life dominiert Stabilität – auch bei den Vergütungen
- Visana schliesst IT-Grossprojekt ab
- Pax Gruppe steigert Prämien und Gewinn
- Pensionskassen mit trüben März-Zahlen
- Wechsel an der Spitze von Generali Schweiz
- Mobiliar: Mehr Gewinn und höheres Prämienvolumen
- Wechsel in der Führungsspitze von Zurich Schweiz
- Finma muss Schlüsselstelle neu besetzen
- Wechsel im Verwaltungsrat der Mobiliar Holding
- Stühlerücken bei Allianz Trade
- Überraschender Abgang bei Swiss Life
- Der erste Schweizer ETP auf «Kunstwerke in Museumsqualität»
- Vaudoise zieht bei Autoversicherung Schraube an
- Wie sich Zurichs «Kuschelkurs» bezahlt macht
- Axa findet interne Lösung für die Bereichsleitung Private Vorsorge
- Baloise verdoppelt Gewinn in der Schweiz
- Swiss Life: Vor allem eine Division treibt Gewinn hoch
- Generali erzielt Rekordergebnis
- Neuer Swiss Re-Chef verdient weniger
- Vita schüttet Bonusrenten aus
- Versicherungstreuhänder geht internationale Partnerschaft ein
- Helvetia steigert Gewinn kräftig
- So viel mehr verdient der Zurich-Chef
- Axa XL stärkt den Schweizer Vertrieb
- Swiss Re steigert den Gewinn
- AXA Schweiz: Gewinnrückgang trotz höherer Prämien
- Cevian: Harte Kritik an Baloise – Rückendeckung für UBS
- Zurich: Erste Zahlen zu Waldbränden und eine Überraschung
- Zurich schreibt Rekordergebnis
- Die Vorwärtsstrategie von Helvetia sorgt für Unruhe
- Axa bestimmt neuen Leiter für das Ressort Vorsorge
- SVV-Präsident Stefan Mäder: Altersvorsorge braucht Neustart
- Versicherungsbranche wächst überdurchschnittlich stark
- Generali Schweiz: Mailänder werden ungeduldig
- Vaudoise: KPMG-Kaderfrau soll nachrücken
- Neuer Bereichsleiter für Versicherungsbroker Kessler
- Zurich-CEO Mario Greco sorgt sich um Europa
- Axa gewährt Mitarbeitenden mehr freie Tage – auch in speziellen Lebenslagen
- Neues Ungemach für Baloise-Spitze
- Zwei prominente neue Verwaltungsräte für Swiss Re
- Nur Bruchteil der Schäden aus der Brandkatastrophe versichert
- Naturkatastrophen: Die Milliarden-Rechnung der Munich Re
- Broker Kessler besetzt Leitungsfunktion neu
- Broker ernennt ex Generali-Top-Manager zum CEO
- Axa Schweiz holt neuen Vertriebschef vom Konkurrenten
- Baloise verstärkt die Leitung mit einer Mobiliar-Frau
- Swiss Re will Dividende stark erhöhen
- Helvetia setzt sich neue Finanzziele
- Finanzchefin wird CEO von Allianz Suisse
- Baloise erweitert Verwaltungsrat mit Ex-CS-Kadermann
- Boss von Versicherungskonzern erschossen
- Urs Arbter: «Was die Politik vorschlägt, ist eine Scheinlösung»
- Swiss Life legt die Latte höher
- Broker Howden expandiert in die Westschweiz
- Zurich legt bei der Rendite die Latte hoch
- Der Verkauf von Friday belastet den Gewinn von Baloise
- Neuer Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung für Versicherer Sompo
- Rückstellungen drücken Swiss-Re-Abschluss Stempel auf
- Swiss Life will im Dezember die neuen Ziele präsentieren
- Andreas Berger: «Swiss Re muss widerstandsfähiger werden»
- Swiss Re muss nach Rückstellungen Jahresziele senken
- Zurich wächst in allen Bereichen
- Swiss Re verkauft Digitalplattform an Allianz Direkt
- Zurich kaufte über 2 Millionen Aktien zurück
- Baloise stösst Friday-Portfolio ab
- Helsana regelt VRP-Nachfolge
- Daniela Fischer: «Agilität ist kein IT-Buzzword mehr»
- Helvetia regelt die Nachfolge für den Leiter Vertrieb intern
- Fintech greift in der Vermittlung von Versicherungen an
- Pensionskassen schliessen September mit Plus ab
- AXA Schweiz begräbt Kriegsbeil
- Zurich stellt neue Finanzziele in Aussicht
- Neuer Ärger für Versicherungsvermittler Comparis
- Baloise steigert Gewinn im Lebengeschäft
- Baloise-Spitze ergreift Flucht nach vorn
- Die Mobiliar hat die Goldhausse nicht verpasst
- Naturkatastrophen bereiten Rückversicherer Sorgen
- Neuer Grossaktionär setzt Baloise mächtig unter Druck
- Deshalb wollen nur wenige Pensionskassen Anleihe-Anteil ausbauen
- Helvetia holt Analysten als neuen IR-Chef
- Gleich zwei Wechsel in der Geschäftsleitung von Allianz Suisse
- Helvetia-Gewinn stagniert im ersten Halbjahr trotz Wachstum
- Howden Schweiz-Chef: «Mit Kaufen alleine, ist es nicht getan»
- Rückversicherer drückten dem Jahr 2023 den Stempel auf
- Swiss Life besetzt die Leitung des Asset Managements neu
- PPCmetrics sendet positive Botschaften zur zweiten Säule aus
- Zürcher Pensionskassen-Berater verzeichnet prominenten Zuzug
- Vaudoise steigert den Umsatz und den Gewinn
- Neuer Bereichsleiter Finanzdienstleistungen bei Kessler
- Swiss Re profitiert vom günstigen Schadenverlauf und den Finanzmärkten
- Helvetia holt sich Risk-Management-Spezialist aus den Niederlanden
- Zurich schraubt Gewinn auf Rekordhöhe – sind nun auch Analysten zufrieden?
- Rechtsschutz: In diesen Monaten droht am meisten Ärger
- Crowdstrike-Desaster legt Schwächen bei Versicherungen offen
- Swiss Re bekommt neuen Finanzchef
- Nehmerqualitäten der Weltwirtschaft spielen der Assekuranz in die Hände
- Swiss Life Asset Managers setzen neue Massstäbe
- Peter Kappeler: «Wir müssen es noch viel verständlicher machen»
- Ältestes Schweizer Insurtech macht zum Geburtstag ein Versprechen
- Stephan Wirz: «Viele Vorschriften sind nur schwer umsetzbar»
- Pax Asset Management erhält neuen Leiter Immobilien
- Sachversicherer für Privatbanken ernennt Schweiz-Chef
- Ex-CS-Manager wird Geschäftsführer der Luzerner Pensionskasse
- Zurich will mit neuer Versicherung Wasserstoff-Projekte fördern
- Vaudoise beruft zwei neue Mitglieder ins Direktorium
- Zurich übernimmt Reiseversicherungsgeschäft von US-Konzern
- 40 Prozent mehr Personal: Zurich baut in Indien mächtig aus
- Privatversicherer wollen nach CS-Aus nicht in Geiselhaft gelangen
- Genug der Doppelspurigkeiten – Krankenkassen gründen neuen Verband
- Zurich steigt gross in den indischen Versicherungsmarkt ein
- Euro 2024: Ein Steilpass für Zurich Schweiz
- Suva senkt erneut die Prämien und bekommt einen neuen Präsidenten
- ZKB-Manager leitet neu Verband der Freizügigkeits- und Säule 3a-Stiftungen
- Krankenkassen müssen sich den Sorgen der Versicherten stellen
- Swiss Life verkauft Immobilienportfolio an Fondskunden
- Spezialversicherer zieht es in die Schweiz
- Swiss Re beruft neuen P&C-Regional-Chef
- Zurich schickt die nächste Managerin für den CEO-Posten bei Orion
- Helvetia bringt Immobilienfonds an die Börse
- AXA Schweiz holt neue Risikochefin aus Deutschland
- Swiss Life weist im BVG-Geschäft tieferes Ergebnis aus
- Swiss Life plant Kapitalerhöhung bei Schweizer Immobilienfonds
- Auf Investoren kommt ein Tiefdruckgebiet zu
- UBS-Grossaktionärin steigt bei Baloise ein
- Diese Umfrage muss Lebensversicherern zu denken geben
- Vontobel-Manager zieht in Mobiliar-Verwaltungsrat ein
- Zurich nimmt den Schwung aus dem Vorjahr mit
- Helvetia gibt sich eine neue Konzernstruktur
- Swiss Re ist stark ins neue Jahr gestartet: 1 Milliarde Dollar Gewinn
- Pax bekommt einen neuen Finanzchef
- Smile ist in Spanien auf den Hund gekommen
- Überraschender Wechsel in der Geschäftsleitung von Zurich Schweiz
- US-Versicherungsmakler ernennt neuen Chef für die Schweiz
- Cat Bonds: Boom im Auge des Orkans
- Vaudoise prescht vor in der Pensionskassen-Beratung
- Patrick Frost: «Bewahrt Versicherungen vor dem Regulierungsstrudel»
- Stimmrechtsbeschränkung bei Baloise ist Geschichte
- Broker Howden setzt den nächsten Stein
- Vergütung von Swiss-Life-Chef Patrick Frost gesunken
- Generali krempelt Organisationsstruktur um
- Nati-Goalie Yann Sommer wirbt für Zurich
- Sammelstiftung Vita Invest erzielte Renditen bis 7 Prozent
- Generali Schweiz: Zoff um Mietkautionen
- Lebensversicherer Pax in blendender Form
- Unwetter hinterlassen Schneise im Resultat von Helvetia
- Bei Baloise steht Stimmrechtsbeschränkung im Kreuzfeuer
- Wo in der Schweiz die teuersten Autos fahren
- Zurich Group: Lob vom ewigen Nörgler
- Howden setzt Schweizer Shopping-Tour fort
- Swiss Life erhält in Deutschland neuen Chief Operating Officer
- Mobiliar baut Marktanteil aus
- AXA ernennt neue Finanzchefin bei Rechtsschutz-Tochter
- Swiss Re: CEO tritt nach acht Jahren ab
- Swiss Life holt Immobilienspezialisten mit CS-Vergangenheit
- Zukäufe bescheren Broker Howden noch mehr Wachstum
- Vaudoise: Vom Gewinn profitieren auch die Kunden
- Baloise erteilt aktivistischem Aktionär einen Korb
- Baloise: Führung wirft das Ruder bei Innovationen herum
- Swiss Life lanciert Fonds mit Ex-CS-Expertise
- Swiss Life spürt den Abschwung an Europas Immobilienmärkten
- Schweiz-Chef von Swiss Life kehrt nun doch nicht zurück
- Swiss Re nominiert Nachfolger für Sergio Ermotti
- Dank diesem Mann kann der Chef von Generali Schweiz kürzer treten
- Die Mobiliar schliesst Bereich und baut Geschäftsleitung um
- Gewinn von AXA Schweiz von Unwetterschäden belastet
- Zurich winkt mit deutlich höherer Dividende
- Swiss Re zurück in der Milliardenzone
- Axa Schweiz findet Nachfolger für CFO-Posten
- Zurich muss neuen Käufer für Altlast suchen
- Versicherer Zurich verklagt Greensill und Gupta
- Vaudoise-Personalchef geht wegen unterschiedlicher Ansichten
- Versicherungsriese kauft sich bei Portal von Kantonalbanken ein
- Baloise-Chef hat offenes Ohr für Aktivisten
- Online-Versicherer Smile ernennt neue CEO
- CSS ernennt neuen Manager
- Baloise kriegt es mit Vermögensverwalter aus Zug zu tun
- Zurich Invest ernennt neue Managerin
- Swiss Re gibt Schweizer Spartenchef mehr Verantwortung
- Vaudoise lässt KMU-Crowdlending auslaufen
- Wenn das Wasser steigt: Swiss Re kauft Flutmodellierer
- Cyber: Bei Jahrhundert-Angriff droht Milliardenschaden
- Swiss-Re-Digitaltochter arbeitet mit Zürcher Startup zusammen
- Zurich: Müssen die Finanzchefs immer von der Swiss Re kommen?
- Auch Versicherer stecken tief im Signa-Sumpf
- Baloise holt Ex-Investmentchef von Swiss Re in den Verwaltungsrat
- Howden trumpft mit Zukauf von Baloise-Tochter
- Die Mobiliar verkauft Startup an eigenes Joint-Venture
- Patrick Frost mit Chancen auf das nächste hohe Amt bei Swiss Life
- Swiss Life ernennt neuen Deutschlandchef
- CEO von Swiss Life tritt ab
- Swiss Re setzt die Messlatte höher
- Kessler besetzt Geschäftsleitung neu
- Helvetia will Spanier zum Lächeln bringen
- Clara ist bei Helvetia nicht aufzuhalten
- Helvetia verbucht hohe Schäden durch Unwetter
- Swiss Re – Erholung für Versicherer kommt frühestens 2025
- Zurich will Aktionäre beglücken
- Baloise rechnet mit hohen Schäden
- Amerikanischer Versicherer lässt sich in der Schweiz nieder
- Zurich lässt sich Wachstum in den USA etwas kosten
- Zurich steigert Prämien kräftig
- Axa XL mit neuer Kaderfrau für Europa und Asien
- Versicherungen: Schweizer Nummer eins fällt beim Kampf gegen Klimawandel zurück
- Immobilienmarkt erweist sich erneut als Bremse für Swiss Life
- Versicherungsbroker: Konsolidierer Assepro wird selber übernommen
- Wefox erhält weitere Millionen
- Axa Schweiz kauft bei Mobilitätslösungen zu
- Axa rechnet mit Gegenwind
- Swiss Re steigert Gewinn deutlich
- Wofür Zurich 488 Millionen Dollar ausgibt
- Helvetia eröffnet Standort in Grossbritannien
- Indexfonds: Spezialist wechselt von der CS zu Swiss Life
- Schweizer Versicherer muss Lücke im Verwaltungsrat füllen
- Swiss Life setzt auf die Kraft der Mitternachtssonne
- Auch Baloise legt Hand an die Ökosysteme
- Onlineversicherer Smile will im Ausland Lorbeeren holen
- Zurich holt neuen Chef der Risiko-Beratung aus Belgien
- Mobiliar-Mitarbeitende sollen mit ChatGPT innovativer werden
- Swiss Re: Hoffnungsvolles Rendez-vous
- Vaudoise will Fahrzeugschäden im Jura und Tessin schnell regeln
- Mobiliar: Tornado in La Chaux-de-Fonds wird teuer
- Insurtech erhält Finanzierung für KI-Vorhaben
- Früherer Schweiz-Chef steigt auf bei Axa XL
- Swiss Life will noch mehr Aktien zurückkaufen
- Eklat bei Helvetia-Tochter Moneypark
- Axa-Arag ernennt neuen Vertriebs-Chef
- Finma: Lebensversicherer malen die Zukunft zu rosig
- In der Schweiz geht die Angst um die Finanzen um
- Darum brauchen Banken mehr digitale Versicherungsprodukte
- Früherer IT-Chef von GLKB wechselt zu Schweizer Partner von Marsh
- Chef von Swiss Life Schweiz erkrankt
- Swiss Re mit Schwung nach vorn
- Greensill-Debakel könnte Schweizer Versicherer Hunderte Millionen kosten
- Zurich erreicht Rekordmarke
- Baloise buchstabiert bei Immobilienfonds zurück
- Swiss Re muss nicht für Ex-Wirecard-CEO Markus Braun einstehen
- Swiss Re macht Interims-VRP-Lösung permanent
- Anlagestiftung der Zurich findet trotz Umfeld Geld für Immobilien
- Zurich kauft sich bei belgischer Plattform ein
- Französischer Asset Manager geht in Zürich in die Offensive
- Helvetia forciert Ausstieg aus Geschäften mit Kohle
- Helvetia rechnet sich klein
- Spätfolgen von Wirecard-Skandal holen Swiss Life ein
- Howden kauft weiter zu
- AXA Investment Managers ordnet Verantwortlichkeiten neu
- Zurich beendet Übergangslösung im HR mit interner Kandidatin
- Mobiliar-Kaderfrau will sich neuen Projekten widmen
- Versicherer sind auch wieder eine Jobmaschine
- Zurich soll bei Rennen um indischen Versicherer dabei sein
- Swiss Life will nicht von der BVG-Vollversicherung lassen
- Massenflucht aus der grössten Klima-Allianz der Versicherer
- Klima-Allianz im Sturm: Versicherungsriesen treten reihenweise aus
- Pensionskassen-Gebühren: Dieser Ballon muss platzen
- Chefwechsel bei deutscher Baloise-Digitaltochter Friday
- Zurich steigert Prämieneinnahmen im Startquartal
- US-Konzern zieht in geschichtsträchtiges Haus in Zürich ein
- Swiss Life: Massiver Rückgang bei Immobilientransaktionen
- Swiss Re kehrt in die Gewinnzone zurück
- Makler Howden greift schon wieder zu
- Höhere Zinsen kommen der Zurich zupass
- Wachwechsel bei der Bâloise Schweiz
- Generali Schweiz liefert ein verzerrtes Bild seiner Ertragskraft
- So viele Tage muss Sergio Ermotti noch bei der Swiss Re ausharren
- Doppelbürger wird neuer CEO von Helvetia
- IT-Kader verlässt CS Richtung Mobiliar
- Swiss Re steht im Solvenztest besser da
- Sergio Ermotti bereitet sich auf seinen Abgang bei der Swiss Re vor
- Swiss Life regelt Nachfolge im Bereich Unternehmenskunden
- Zurich kehrt der Net Zero Alliance den Rücken
- Inventx dockt den nächsten Krankenversicherer an
- Helvetia kauft in Deutschland zu
- Mobiliar muss dem Börsenklima Tribut zollen
- Ex-Zurich-Kaderfrau wird Verwaltungsrätin der Mobiliar Holding
- Gewinnanstieg von Swiss Life kommt nicht beim CEO-Lohn an
- Suva entscheidet Mitte Juni über Prämientarife
- Baloise ernennt neue Chefin in Luxemburg
- Broker Howden expandiert von der Schweiz nach Liechtenstein
- Axa mit neuem Ansprechpartner für Schweizer Broker
- Mobiliar vollzieht Chefwechsel im Asset Management
- Baloise gibt sich trotz Dämpfer freigiebig
- Mobiliar stellt Starter-Kits für Jungfirmen bereit
- Die erste KI-Suchmaschine für Versicherungen funktioniert
- Helvetia ist in Spendierlaune
- Swiss Re züchtet mit US-Bank millionenschweren Hybriden
- Wachwechsel beim Versicherungsverband
- Swiss Life profitiert von höheren Gebühreneinnahmen
- AXA: Schwenk weg von BVG-Vollversicherung macht sich bezahlt
- Zuger Brokerin schnappt sich Luzerner Konkurrenten
- Swiss Re erwartet viel Rückenwind
- Helvetia steckt acht Liegenschaften in Immobilienfonds
- Axa steigt in das Sandbox-Metaverse ein
- Swiss Re schliesst Jahr doch mit Gewinn ab
- Zurich erhöht Dividende trotz tieferem Nettogewinn
- Vaudoise holt frühere Mobiliar-Managerin in den VR
- Swiss Re mit grosser Reorganisation
- Swiss Life baut Finanzberatung in Deutschland gross aus
- Schweizer Lebensversicherer stehen bei Garantien auf der Bremse
- Zurich setzt voll auf Cyberversicherungen
- Generali Schweiz komplettiert Geschäftsleitung
- Swiss Re muss neuen Underwriting-Chef suchen
- Zurich Resilience Solutions und South Pole spannen zusammen
- Stabübergabe bei Axa an neue IT- und Technologiechefin
- Wachwechsel an der Baloise-Spitze
- Allianz Suisse stellt Kerngeschäft unter neue Leitung
- Versicherer wegen Van Goghs Sonnenblumen verklagt
- Swiss Re mit Stabwechsel im Management
- Axa XL Insurance erweitert Schweizer Cyber-Team
- Versicherer Zurich wird Opfer eines Hackerangriffs
- Versicherer belehrt Zurich-Chef Greco eines Besseren
- Swiss-Life-Präsident Rolf Dörig überrascht mit politischer Positionierung
- «Knallharter» Präsident von Swiss Life bietet selber Angriffsfläche
- Mario Greco: «Cyber-Angriffe sind bald unversicherbar»
- Baloise investiert in Mobilitätsanalyse-Startup
- Generali ernennt Länderchefs für deutschsprachiges Europa
- Helvetia holt branchenfremdes Know-how in Verwaltungsrat
- Mobiliar muss sich neuen IT-Leiter suchen
- Generali Schweiz holt Finanzexpertin in Verwaltungsrat
- Swiss Re schlägt neue Verwaltungsratmitglieder vor
- Sergio Ermotti verlangt faire Entschädigung für Swiss Re
- AXA XL stockt Schweizer Haftpflichtteam auf
- Allianz Trade beruft neuen CEO in der Schweiz
- Swiss Re ernennt Chef für die Datenwolke
- Noch ein Aon-Mann wechselt zu britischem Broker
- Axa XL baut Vertriebsteam in der Schweiz personell aus
- Aktivisten machen Kunst-Versicherungen nervös
- Helvetia schliesst Verkauf in Spanien ab
- Lausanner Versicherer debütiert erfolgreich am Schweizer Kapitalmarkt
- Helvetia entlastet sich von Zinszahlungen
- Zurich kauft eigene Aktien zurück
- Versicherungen: Inflation bremst Prämienwachstum
- Baloise mit Einbruch bei Prämien im Anlagegeschäft
- Zurich steckt sich höhere Ziele bis 2025
- Wirbelsturm Ian belastet Zurich mit 550 Millionen Dollar
- Swiss Life steigert Gebühreneinnahmen und zieht neue Gelder an
- Zurich macht einen Schritt zur digitalen Transformation
- In diesem Nachbarland droht Versicherern der nächste Dividendenstopp
- Helvetia: Online in Österreich
- Swiss Re tief in der Verlustzone
- Aon stärkt das Rückversicherungsgeschäft in der Schweiz
- Helvetia muss neuen CEO suchen
- Baloise beruft Nachfolger für langjährigen Belgien-Chef
- Michel Liès: «Es gibt keine Geschenke von oben»
- Zurich-Versicherung avanciert zur Nummer 2 in Europa
- Swiss Re mit Gewinnwarnung
- LSM Schweiz beruft neuen General Manager
- Zurich besetzt Chief Underwriting Officer neu
- Zurich ernennt neuen CEO von Farmers Group
- Die Vaudoise baut ihre Präsenz in der Deutschschweiz aus
- Versicherungsberater Kessler erweitert Schweizer Präsenz
- Zurich-Versicherung liebäugelt mit dem indischen Markt
- Helvetia-Tochter ERV ernennt neuen CEO
- Born Consulting schliesst sich Versicherungsmakler an
- Swiss Re muss neuen CIO suchen
- Lebensversicherer sind die Zugpferde der Branche
- Helvetia mit Scharte im Semesterausweis
- Verrechnungssteuer-Reform: Gegner sind auf einem Auge blind
- Neuer Präsident bei der Zürich Anlagestiftung
- Adesso lanciert Schweizer Gesellschaft für Versicherungsoftware
- Unsicherheiten um AHV und BVG treiben das Wachstum bei Allianz Suisse
- Vaudoise profitiert von «Vorsorgekultur»
- Versicherungsfrau gewinnt Diskriminierungs-Klage gegen Swiss Re
- Baloise spürt den schwachen Euro
- «Avanti» kostet Managern von Generali Schweiz den Posten
- Swiss Re: Seltsame Sammelklage in den USA
- Swiss Life übernimmt Entwicklungsprojekt «Au Park»
- Swiss Life setzt erste Wegmarke im Wealth Management
- Helvetia ernennt Nachhaltigkeitschef
- Zurich: Die Berechnung von Cyberrisiken geht in neue Hände
- Bei Swiss Life trägt Betongold zu stabilen Renten bei
- Gebühreneinnahmen werden bei Swiss Life immer wichtiger
- Hamburger Hanse Merkur expandiert nach Zürich
- Baloise trennt sich von Run-Off Portfolio in Deutschland
- Zurich-Chef Mario Greco in Feierlaune
- Swiss Life holt neue Kommunikationschefin vom SRF
- Zurich kommt den Aktionären entgegen
- Insurtechs melden sich zurück
- Partners Group ergänzt Portefeuille mit US-Versicherungsmakler
- Das schlummernde 330-Milliarden-Potenzial der Versicherer
- Swiss Re gründet Beratungsfirma für Katastrophenanleihen
- Helvetia hat eine Immobilienplattform – und lanciert eine neue
- Swiss Re kehrt in die Gewinnzone zurück
- Reserven der Pensionskassen schmelzen kräftig
- Versicherer von Warren Buffetts Gnaden startet in der Schweiz
- Insuretech Calingo sammelt Geld ein
- Versicherungen: Konjunkturschwäche bremst Prämienwachstum
- Wefox mit 4,5 Milliarden Dollar bewertet
- Swiss Life ernennt neuen Leiter für Immobiliengeschäft
- Vaudoise ernennt neuen Chef der Vermögensversicherung
- Helvetia: Spanische Umarmung
- Zurich räumt bei den Lebensversicherungen auf
- Versicherungen: Beim Abschluss dann doch lieber Offline
- Zurich soll für Ausfälle von britischen Pubs aufkommen
- Versicherungsbroker Kessler ernennt neuen Leiter in Genf
- Helvetia Schweiz füllt Lücke im Management
- Cembra und Zurich spannen zusammen
- Broker-Neuling Howden mit einer ganzen Serie von Anstellungen
- Prinz Max reitet das Insurtech-Einhorn
- Swiss Life transformiert das Geschäft mit der beruflichen Vorsorge
- Hey Boomer – wir haben ein Problem!
- Axa Schweiz beruft neuen Leiter für Sach- und Schadensgeschäft
- Helsana besetzt Verwaltungsrat neu
- Swiss Life macht Privatbanken direkte Konkurrenz
- Vaudoise: Agenten in Arbon
- Zurich sieht Schlussstrich unter Russland-Geschäft
- Mobiliar zieht mit Schweizer Armee ins Manöver
- Howden kauft schon wieder zu
- Beratungsfirma mandatiert früheren Swiss-Life-Experten
- Axa investiert in digitalen Gesundheits-Coach
- Zurich übertrifft wohl Ziele
- Allianz Schweiz holt Vertriebschef von der Konkurrenz
- Zurich peilt weiteren Milliarden-Verkauf an
- Swiss Life mit gutem Jahresstart
- Axa Schweiz regelt Nachfolge für BVG-Geschäft intern
- Swiss Re: Fehlstart ins neue Jahr
- Führungswechsel bei Kreditversicherer Allianz Trade
- Pax verzeichnete 2021 weniger Gewinn
- KPT nun flugbereit in der Datenwolke von Inventx
- CEO von führender Schweizer Immobilien-Investorin ist selber Mieter
- Schwaches Resultat für Sergio Ermotti bei Swiss Re
- WTW holt Risikoexperten von der Konkurrenz
- Baloise wurde Ziel einer Cyber-Attacke
- Sergio Ermotti: «Das Schaden-Potenzial ist im Kriegsfall zu hoch»
- Swiss Re stellt Marge in den Fokus
- Axa-Chef Thomas Buberl: «Was ist eigentlich passiert?»
- Exportrisikoversicherung engagiert neue Finanzchefin
- Mobiliar: Dank Finanzgeschäft auf der Überholspur
- Allianz Schweiz trotzt dem Hagelschlag
- Sergio Ermotti droht über Frauen-Quote zu stolpern
- Die Ära Urs Berger endet bei der Mobiliar nun definitiv
- Helvetia gibt den Auslands-Ambitionen einen Namen
- Vaudoise belohnt Aktionäre nach Erfolgsjahr
- Zürcher Finanz-Boutique wird erste Adresse für Ex-Leonteq-Leute
- Kreditversicherung – ein bekannter Brand verschwindet
- Zurich im Banne des Z
- Hirnforscherin führt Schweizer Vertrieb von Axa XL an
- Helvetia kommt aus dem Corona-Loch
- Swiss Life lässt die Kassen der Chefs klingeln
- In Russland blockierte Flieger kosten womöglich Milliarden
- Swiss Re holt neuen China-Chef aus New York
- Die Swiss Life muss ohne ihre langjährige Stimme auskommen
- Swiss Re: Sergio Ermotti und Management müssen nicht darben
- Axa sagt dem Stress den Kampf an
- Schweizer Versicherer haben über Russland und Belarus entschieden
- Schnelle Boni bei der Zurich
- Baloise registriert höchste Katastrophen-Schäden aller Zeiten
- Helvetia übernimmt Moneypark-Anteil von TX Group
- Helvetia kann die Episode Axel Lehmann zu den Akten legen
- Swiss Life holt renommierte Ökonomin in den Verwaltungsrat
- Swiss Life erreicht Gewinnsprung
- Deutscher Versicherer will noch mehr vom Schweizer Brokerage
- Swiss Re macht das Jahr 2020 vergessen
- Netzwerkerin aus dem Versicherungswesen wird Karriere-Coach
- Axa Schweiz steigert Gewinn um mehr als einen Drittel
- Generali Schweiz bekommt neuen Chef aus Deutschland
- Allianz entlässt Verwalter von Pleite-Fonds
- Allianz legt für US-Vergleich Milliarden zurück
- Ex-Swisssign-Chefs übernehmen bei Mobiliar-Fintech
- Zurich münzt höhere Prämien in Gewinn um
- Baloise investiert in deutsche Mobilitäts-App
- Swiss Life baut in Deutschland dichtes Filialnetz aus
- Mobiliar ernennt Ex-McKinsey-Berater zum Leiter Vorsorge
- Swiss Re Corporate Solutions ernennt Vertriebsleiterin Schweiz
- Finma konfrontiert Versicherer mit zusätzlichen Stresstests
- Helvetia muss neue Lösung für das Präsidium suchen
- Baloise lässt Basler Versicherung verschwinden
- Diagnose Krebs: Wie Offenheit einige Chefs zu Königen macht
- Zurich befreit sich von Lebengeschäft in Italien
- Axa Schweiz übernimmt Startup gegen Cyberrisiken zur Mehrheit
- Kessler ernennt neuen Bereichsleiter in Bern
- Baloise-CEO Gert De Winter reduziert wegen Erkrankung
- Neue Kräfte im Verwaltungsrat von Bâloise
- Swiss Life Asset Managers will einheitlicher auftreten
- Versicherungsverband mit Neuerungen zum Jahreswechsel
- Zurich kauft Chat-Anbieter ein
- Vaudoise mit Beteiligung im Immosektor
- Swiss Re beruft neue Digital-Chefin – und reorganisiert
- CSS mit neuem Leiter Strategie
- Ex-Mitarbeiter von Adolf Ogi übernimmt bei der KPT
- Swiss Re und Swiss Life zurren Deal fest
- Für Chefinnen ist die Luft bei Versicherern dünn
- Oberster Risikoaufseher der CS mit neuem Mandat
- Zwei Schweizer Krankenkassen sind insolvent
- Allianz Suisse bekommt neuen Chef
- Mobiliar ernennt neue Personalchefin
- Corona: Swiss Re erhöht Warnstufe
- Swiss Re lagert Teile der IT an Inder aus
- Swiss Life mit neuer Strategie – und Aktienrückkäufen
- Pensexpert mit Personalwechsel in der Westschweiz
- Aon Schweiz besetzt Chefposten neu
- Swiss Re versichert autonomes Fahren in China
- Teuerste Schäden in der Geschichte der Baloise
- Zurich sieht Strategieziele in Reichweite
- Pensionskassen entdecken die Krypto-Welt
- Baloise stellt Immobilien-Business unter neue Leitung
- Swiss Life lässt im Heimmarkt Federn
- Funk Insurance Brokers erweitert Schweizer Geschäftsleitung
- Swiss Re wildert im Revier der Stammkundschaft
- Warum sich die Finanzbranche Müttern besonders annehmen müsste
- Allfinanz: Deutsch-schweizerische Allianz
- Britischer Grossbäcker will viel Geld von Zurich Insurance
- Swiss Re verbrennt sich in den USA die Finger
- Helsana-Chef legt sich mit dem Bundesrat an
- Swiss Re wetzt Scharte aus dem Vorjahr aus
- Zurich-Chef Mario Greco will keine externen Berater
- Baloise verliert Millionen in Deutschland
- Allianz-Konzern warnt vor den Folgen des «Zwangssparens»
- Axa gründet Insurtech in der Schweiz
- Baloise-Partnerin lanciert Carsharing-Plattform in Basel und Zürich
- Versicherungsbroker Howden kauft am Zürichsee zu
- Naturkatastrophen belasten Swiss Re in Milliardenhöhe
- Allianz Suisse lässt Milliarden-Versprechen absichern
- Neutrass holt Regionalleiter von Zurich
- Allianz Suisse ist Teil von Milliarden-Abverkauf
- Baloise-Präsident liebäugelt mit Akquisitionen
- Zurich beteiligt sich an kanadischer Insurtech-Firma
- Twelve Capital engagiert Klimaspezialisten von EFG
- Vaudoise: Schweizerreise mit App aus Finnland
- Insurtech Wefox landet Personal-Coup
- Swiss Re will aus Franzosen bessere Autofahrer machen
- Helvetia erhält durch Caser Wachstumsschub
- Mobiliar steigert Halbjahresgewinn deutlich
- Swiss Re sieht Branche als Krisengewinner
- Ex-Bankerin steigt oben bei Allianz Suisse ein
- Zurich will Klimaziele schneller erreichen
- Mobiliar verliert HR-Vordenkerin
- Vaudoise: Schäden aus Unwettern beziffert
- Zurich ernennt neuen Strategiechef
- Helvetia-Spinoff will Papierkram für KMU erledigen
- Allianz Suisse von Unwettern gebeutelt
- Baloise mit Gewinnsprung
- Neues Schweizer Insurtech gestartet
- Swiss Re auf CO2-Entzug
- Mobiliar fusioniert zwei Proptechs
- Hypotheken: Pensionskassen trumpfen beim Neugeschäft auf
- Swiss Life: Vollversicherung wiegt schwer
- Zurich liefert ein Rekordsemester ab
- Swiss Re: Neue Ansprechpartnerin für Handelsbanken
- Helvetia sponsert spanische Vorsorge-App
- Zurich übernimmt rund 1'000 Berater von der Deutschen Bank
- Axa Schweiz steigert Gewinn
- Swiss Re im ersten Halbjahr 2021 wieder profitabel
- Zurich Schweiz setzt auf Service-Leistungen
- Zurich Schweiz lanciert App für E-Ladestationen
- Swiss Life dehnt Immobilien-Imperium nach Norden aus
- Swiss Life und Helvetia legen bei Proptech Geld nach
- Helsana streicht Pensionierten die Nebenleistungen zusammen
- Baloise-Spinoff findet den Parkplatz
- Was Raucher und Männer über Lebensversicherungen wissen sollten
- Swiss Re: Appell an die Versicherungswirtschaft zum CO2-Abbau
- Swiss Life Asset Managers ändert Struktur und Geschäftsleitung
- Baloise will Digitalversicherer für Drittinvestoren öffnen
- SQB: Prominente Wechsel in der Broker-Szene
- Swiss Life: Von Manor zum Brannhof
- Vaudoise statt Axa
- UBS und Zurich zurren italienischen Deal fest
- Gert De Winter: «Man ist nicht alleine auf dieser Welt»
- Vaudoise baut Präsenz in KMU-Ökosystem aus
- Arndt Gossmann: «Man steigt nicht einfach aus»
- Helvetia Schweiz schafft Chefposten – und ernennt Chefin
- Migros steigt ins Versicherungsgeschäft ein
- Helvetia kämpft im BVG-Geschäft
- Mobiliar: Schlappe für Versicherungs-Veteran
- Baloise erweitert Ökosystem in Deutschland
- Swiss Life bezahlt Busse an die US-Justiz
- Zurich drückt höhere Preise durch
- Wirecard: Ex-CEO Markus Braun lässt sich die Anwaltskosten zahlen
- Swiss Life: Bremsspuren im Heimmarkt
- Zurich befördert UK-Managerin
- Zurich vereinfacht Gruppenangebot mit neuer Stelle
- Kessler regelt Nachfolge im Vorsorge-Bereich
- Feuer bei Swatch: Zurich muss zahlen
- Generali Schweiz holt CTO und verliert COO
- Helvetia kauft sich bei Immobilienfinanzierer in Deutschland ein
- PwC-Berater stösst zu Alma
- Arndt Gossmann: «Disruption erreicht die Versicherer»
- Felix Jenny heuert bei Schweizer Neueinsteiger im Brokerage an
- Axa lanciert die Bitcoin-Prämie
- Abgangswelle beim Versicherungsbroker Aon Schweiz
- Mobiliar: Schadenskizze mit Corona
- Baloise: Autostøpp
- Zurich in gigantischen Bauversicherungs-Skandal verwickelt
- Pandemieversicherung: Bundesrat will Assekuranz-Pool nicht füllen
- Vaudoise zahlt trotz Gewinnrückgang höhere Dividende
- Baloise Bank mit Gewinnrückgang
- Swiss Life will Umwandlungssätze senken
- Helvetia verdaut 2020 und will bis 2025 hoch hinaus
- Swiss Re holt neue Personalchefin
- Allianz Suisse: Stabil durchs Corona-Jahr 2020
- Generali Schweiz gibt Risiken in neue Hände
- Baloise: Friday à la française
- Baloise spürt die Coronakrise
- Shakeup an der Spitze von Zurich
- Swiss Life: US-Steuerstreit schmälert den Gewinn
- Axa Schweiz erleidet Corona-bedingten Gewinneinbruch
- Vaudoise Versicherungen mit neuem Präsidenten
- Swiss Re weist unerwartet hohen Verlust aus
- Zurich gibt Benelux-Chef deutlich mehr Verantwortung
- Zurich holte im zweiten Halbjahr 2020 auf
- UBS-Schweiz-Chefin hat hohes Amt bei der Zurich in Aussicht
- Helvetia investiert in ein Taxtech
- Zurich holt Underwriting-Spezialistin von Hongkong
- Swiss Re besetzt Schlüsselposten im angelsächsischen Raum
- Baloise kürzt BVG-Umwandlungssatz
- Corona-Jahr: Was sich von den Steuern abziehen lässt
- Versicherungsbroker Kessler erweitert Führungsteam Bern
- Wie Axa nach Corona «smart» arbeiten will
- Chubb ernennt Investmentbanker zum CFO
- Zurich beugt sich im kalten Gaskrieg
- Baloise-Insurtech Friday erweitert das Führungsteam
- Axa kommt treuen Vätern entgegen
- Zurich: Bezahlte Lockdown-Ferien
- Swiss-Life-Stiftung will halbe Milliarde Franken anziehen
- Jean-Daniel Laffely: «Die Stunde der Allfinanz hat geschlagen»
- Axa-Arag holt Verstärkung aus der Schweizer Muttergesellschaft
- Gert De Winter: «Das Wort Agilität höre ich nicht mehr so gerne»
- Stabsübergabe bei Pensexpert
- Zurich-CEO Mario Greco: Versicherer müssen sich ändern
- Versicherungverband baut digitale Kompetenz aus
- Vaudoise ernennt Chief Transformation Officer
- Axa Schweiz: Ehemaliger Goldman-Sachs-Banker wird Risikochef
- Zurich: Grossübernahme in den USA
- Swiss Life: Beraterin tritt Milliarden-Charge an
- Baloise erhält einen neuen Verwaltungsratspräsidenten
- Digitalversicherer One dringt in die Schweiz vor
- Swiss Re: Ökosystem des Rückversicherers wächst
- Helvetia Asset Management erhält Immobilien-Mandat
- Reiseversicherungen: Axa ruft den Roboter
- Black Friday: Hier lauern die Tücken im Online-Shopping
- Baloise investiert in digitalen Flottendienstleister
- Helvetia will wissen, was junge Spanier bewegt
- Zürich plant Milliardenkauf in den USA
- Swiss Re steuert höhere Dividende an
- Helvetia und Startup ticken gemeinsam auf App
- Baloise setzt sich für Mobilität von Handicapierten ein
- Baloise wächst im Nichtlebengeschäft
- Zurich kämpft mit Corona-Folgen
- Allianz-Immobilientochter erhält neuen CEO
- Generali Schweiz mit neuem Risikochef
- Baloise: Occasion im Abonnement
- Swiss Life: Zweistelliger Prämienrückgang
- Swiss Life: Teures Nachspiel an der Bahnhofstrasse
- Eklat im Versicherungsverband
- Swiss Re: Corona drückt den Rückversicherer in die roten Zahlen
- Mobiliar: Rochaden in der Geschäftsleitung
- Baloise steckt die Ziele höher
- Versichern von Pandemierisiken: Nicht unmöglich
- Helvetia will Jungunternehmern unter die Arme greifen
- Axa Schweiz engagiert Digitalisierungs-Expertin
- Swiss Re gründet Joint Venture mit Daimler
- Zurich baut das Gesundheitsangebot aus
- Axa bezahlt Einrichtung für das Homeoffice
- Axa-Arag mit neuem CEO
- Baloise baut Ökosystem aus
- Insurtech Sobrado holt weiteren Versicherer an Bord
- Swiss Re: Rechtliche Verschlankung
- Axa-Rechtsschutz mit Wechsel im Management
- Helvetia mit Zugang im Management
- Mobiliar: Coronakrise führt zu Wachstum und Gewinneinbruch
- Zurich ernennt Chief Underwriter
- Vaudoise verliert ihren Digital-Chef
- Schweizer Versicherungsbroker schliessen sich zusammen
- Inventx: Neuer Chef fürs Geschäft mit Versicherern
- Finanzmarkt macht Vaudoise Strich durch die Rechnung
- Zurich: Grossumbau in der Konzernleitung
- Neutrass: PWC-Partner wird Präsident von Broker
- Helvetia und Swiss Life schiessen neues Geld in Proptech ein
- Die Vaudoise investiert in Plattform-Lösung
- Die Baloise kämpft mit den Corona-Folgen
- Die Mobiliar neu mit Frauenpower an der Spitze
- Swiss Re gründet Firma mit Google-Schwester
- Allianz Schweiz: Mehr Gewinn wegen Lücke im Versicherungsangebot
- Helvetia erleidet massiven Handelsverlust
- Das SUV: Ein teurer Schweizer Fetisch
- Zurich: Der Gewinn leidet unter Corona
- Swiss Life mit Gewinnrückgang
- Corona beschert Axa Schweiz markanten Gewinneinbruch
- Swiss Re testet chinesische Technologie in der Schweiz
- Swiss Re: Unsicherheiten beeinflussen Schadenentwicklung
- Baloise-Crashtest: Enorme Risiken mit Elektro-Fahrzeugen
- Neue Aufgabe bringt Inga Beale in die Schweiz zurück
- Zurich zieht sich von Ölsand-Pipeline zurück
- Swiss Re: Corona verursacht Milliardenverlust
- Fintech-Hoffnung von Swiss Re erhält neuen Chef
- Twelve Capital erweitert Angebot in Australien und Neuseeland
- Vaudoise: 125 Jahre Geschichte gehen online
- Auch Vaudoise baut ein Ökosystem
- Axa macht den Banken im Hypogeschäft noch mehr Konkurrenz
- Industrieversicherer holt Zurich-Kader als Schweiz-CEO
- Finanzbranche: Angestellte sperren sich gegen Rückkehr ins Büro
- Zurich: Von Corona besonders hart getroffen?
- Allianz Suisse ernennt neuen Leiter Vertrieb
- Swiss Re: Auflösung einer Einheit führt zu Managementwechsel
- Neuer Schweiz-Chef für Swiss Re Corporate Solutions
- Generali prüft Verkauf des Schweizer Geschäfts
- Swiss Re: Covid-19 ist ein weisser Schwan
- Helvetia: Grünes Licht für spanische 780-Millionen-Übernahme
- Swiss Re: Aus dem asiatischen Flirt wird was Festes
- Helvetia investiert in Tech-Startup
- Helvetia: Umverteilung in der zweiten Säule nimmt noch zu
- Swiss Life wächst im Firmenkundengeschäft
- Swiss Re rüstet in Asien mit namhaften Spezialisten auf
- Vorsorge: Basler als Sammelbecken nach dem Axa-Ausstieg
- Baloise investiert in Online-Hausreinigungsplattform
- Versicherungs-Schwergewicht wird Think-Tank-Präsident
- Mobiliar: Sesselrücken im Verwaltungsrat
- Zurich erwartet Corona-Schäden in den Hunderten von Millionen
- Swiss Life und der Axa-Effekt
- Helvetia bietet Trostpflaster für verärgerte Restaurant-Betreiber
- Coronakrise trifft Swiss Re doppelt
- Zuger Regtech hilft der Zurich aus Corona-Lockdown
- Versicherungs-Lieferant von Postfinance gewinnt CS als Geldgeber
- Sergio Ermotti: Vom Regen in die Traufe?
- Helvetia Schweiz mit neuer Spitze und Newcomerin in der Chefetage
- Ex-Swiss-Re-Chef stirbt an Folgen des Coronavirus
- Mit der Cyber-Gefahr steigen die Versicherungs-Preise
- Helvetia setzt Havarie-Kommissare für KMUs ein
- Helvetia: Startup wird flügge
- Swiss Re will Vertrieb für kriselnde Firmenkunden-Division stärken
- Wegen Corona: Versicherer senken die Mieten
- Die Mobiliar verdoppelt das Wachstumstempo
- Swiss Re: «Krise ist derzeit absolut tragbar»
- Mobiliar holt Swisscom-Strategen in die Aufsicht
- Baloise Bank SoBa steigert den Gewinn
- Marcel Chevrolet: «Viele zögern nun aus Angst»
- Swiss Life sieht sich durch Corona-Crash nicht gefährdet
- Assekuranz auf Corona-Visite bei der Aufsicht
- Swiss Re angelt sich einen weiteren Schweizer Spitzenbanker
- Swiss Re setzt auf Künstliche Intelligenz von Microsoft
- Baloise beendet die Phase der Experimente
- Synpulse: Rückversicherungs-Experten gehen heisse Thematik an
- Swiss Re besetzt in Asien Schlüsselpositionen neu
- Helvetia: Biologin lässt die Finanzen spriessen
- Zurich schreitet bei Reiseveranstalter-Pleite zur Kasse
- Allianz Schweiz: Natur sorgt für höheren Gewinn
- Helvetia steigt ins Asset Management ein
- Sergio Ermotti wird der UBS abtrünnig
- Swiss Life: Beratungsgeschäft sorgt für Dividendensegen
- Digitalversicherungen machen gemeinsame Sache
- Axa Schweiz steigert Gewinn nach Neuausrichtung
- Swiss Re verspürt Gegenwind
- Ikea: Mit Swiss Re ins Versicherungsgeschäft
- Dividendensegen bei der Zurich
- Aon Schweiz ernennt neue Führungskräfte
- Mobiliar macht Ringier zum Teil des Ökosystems
- Baloise kommt Zwangsversteigerung zuvor
- Helvetia greift für Übernahme in Spanien tief in die Taschen
- Swiss Re schafft neue Chefrolle für Tech-Spezialistin
- Die Mobiliar: Von Bern nach Dublin auf der Tech-Schiene
- CSS Versicherung verkauft Unternehmensgeschäft
- Wefox Schweiz und SAM Versicherungen schliessen sich zusammen
- Versicherungs-Übernahme im Tessin
- Generali Schweiz: Wachablösung im Verwaltungsrat
- CSS holt ersten Finma-Chef in den Verwaltungsrat
- Generali Schweiz baut die Innovationsgarage zu einem Hub um
- Helvetia stellt die Geschäftsleitung um
- Wefox: Das Insurtech holt über 100 Millionen Dollar
- Mobiliar steigt zu Axa und Swiss Life ins Insurtech-Boot
- Tobias Vinzent: «Dann nehmen wir einen Schritt zurück»
- Altersvorsorge: Frauen werden weiterhin diskriminiert
- Versicherungsbroker Neutrass verstärkt Geschäftsleitung
- Swiss Re wird Tochter ReAssure doch noch los
- Mobiliar: Die Ära Berger geht dem Ende zu
- Kessler: Generationenwechsel in der Geschäftsleitung
- Versicherer der Schweizer Uhrenbauer holt neuen Generaldirektor
- Capco holt Ex-McKinseyaner fürs Versicherungsfach
- Finanzkrise: Muss AIG 1 Milliarde Dollar Boni nachzahlen?
- Swiss Re: Langfristige Lösungen für kurzfristige Probleme
- Zurich: Mario Greco will noch einen Zahn zulegen
- Johanna Köb: «Ohne gewisse Regeln funktioniert ESG nicht»
- Basler Schweiz verzeichnet hohe Nachfrage in der Finanzberatung
- Ex-Chef von Zurich Schweiz macht mit Mary und Kevin gemeinsame Sache
- Swiss Re: Und noch ein Flirt in Asien
- Anna Tolmunen: «Was der Lagarde-Effekt für Investoren bedeutet»
- CS-Ernennung ebnet den Weg für Frau bei der Swiss Re
- Swiss Life wächst zweistellig
- Swiss Re Profitiert vom Börsenumfeld
- Manor-Haus: Bei Swiss Life laufen die Telefone heiss
- Noch ein Robo-Advisor stellt in der Schweiz den Handel ein
- Generali baut die Schweizer Chefetage um
- Helvetia überlässt Hypothekengeschäft Moneypark
- Swiss Life kauft im Asset Management zu
- Helvetia unterstützt künstlerische Nachlässe
- Helvetia legt in Basel los
- Wie die Zurich beim Sparen von Negativzinsen helfen will
- Baloise wählt den Weg der Fintechs
- Axa-Chef: «Facebook und Google wollen nur einen Versicherungspartner»
- Zurich Versicherung: Ex-Finma-Kader wird Chief Risk Officer
- Chubb schnappt sich Underwriter von der AIG
- Stühlerücken bei Baloise Schweiz
- Baloise streckt seine Fühler nach Startups im Silicon Valley aus
- Bankiertag: Neue Verwaltungsräte nominiert
- Mobiliar mit mehr Wachstum und Gewinn
- Chubb holt Kunstexperten von der Helvetia
- Swiss Re: Neue Herausforderungen für die Rückversicherungsbranche
- Werner Rutsch: «Sparen 3a ist viel beliebter als in die 2. Säule nachzahlen»
- Gérard Piasko: «Ist 2019 ähnlich wie 1999?»
- Axa holt sich Verstärkung von der Zurich
- Swiss-Life-Stiftung kauft beim Mutterhaus ein
- Vaudoise verteilt 38 Millionen Franken an Kunden
- Helvetia erhöht Gewinn und Geschäftsvolumen
- Baloise profitiert von Steuereffekt
- Swiss Life: Neue Chefs in Deutschland
- Allianz Suisse: Gewerbler sorgen für Prämienanstieg
- Bei der Helvetia schmeissen Lernende den Laden
- Versicherungen: Trügerische Sicherheit bei Negativzinsen
- Swiss Life steigert den Gewinn
- Zurich schiesst übers Ziel hinaus
- Swiss Re: Kaufen statt verkaufen mit Reassure
- Swiss Re erneuert die Chefetage mit Latam-Experte
- Fluten, Hagel und Boeing-Grounding: Tieferer Gewinn bei Swiss Re
- Mobiliar baut IT-Ausbildung signifikant aus
- Helvetia investiert – für einmal nicht in ein Startup
- Baloise: Auf den Wäscheservice folgen Handwerker
- Vaudoise holt sich Know-how für die Vorsorgeberatung
- Zurich in Zahnteufels Küche
- Baloise: Belgien bald so wichtig wie die Schweiz?
- Swiss Life: Neue Fondschefin stellt um in Deutschland
- Baloise: Insurtech-Tochter drängt ins Kerngeschäft
- Zurich: Im Europageschäft folgt Britin auf Britin
- Swiss Re legt IPO-Pläne für Tochter auf Eis
- Baloise profitiert von der Steuerreform
- Versicherungen: Spiderman am seidenen Faden
- Für Axa ist Hassrede ein Investment wert
- Baloise mit Rochade in der Schweizer Geschäftsleitung
- Zurich will das Autofahren digitalisieren
- Axa rüstet Agenten mit Künstlicher Intelligenz aus
- Zurich Versicherung: Plötzlicher Abgang einer Spitzenfrau
- Swiss Re verliert Asien-Veteranin
- Startups: Axa wagt das Spiel über die Bande
- Baloise: Asset Management mit Künstlicher Intelligenz
- Nach Blutbad in Las Vegas: Kasino will Geld von der Zurich
- Helvetia investiert in Velokuriere mit Batterie
- Helvetia übernimmt Smartphone-Versicherer
- Neuer CEO für Orion Rechtsschutz-Versicherung
- KPMG mit neuem Leiter für Versicherungen
- Chef-Wechsel bei Basler Versicherungs-Tech-Firma
- Baloise Schweiz: Hier rekrutiert der Chef selber
- Alexander Bockelmann: «Mit der Baloise sind wir erst am Anfang»
- Swiss Life: Schweizer CEO übernimmt den Vertrieb
- Baloise mit leuchtender Geschäftsidee
- Zurich-CEO Mario Greco findet Outsourcing schlecht
- Versicherungsindustrie: Es geht ans Eingemachte
- Amerikaner schnappen sich Zuger Versicherungsbroker
- Axa Schweiz baut die Geschäftsleitung aus
- Das geteilte Leid von Zurich und Donald Trump
- Swiss Life im Aufwind dank fehlender Konkurrenz
- Marc Brütsch: «Das Wort Rezession nehmen wir nicht in den Mund»
- Crashtests der Baloise sollen Leben retten
- Mobiliar: Wechsel in der Geschäftsleitung
- Swiss Re startet neues Aktienrückkaufsprogramm
- Philipp Gmür: «Ich habe mich auch verändert»
- Baloise kauft digitalen Wäscheservice
- Pierangelo Campopiano: «Mit Mobile First zünden wir den Turbo»
- Bekannteste Schweizer Fondsmanagerin wechselt die Adresse
- Baloise kauft in Belgien zu
- Zurich Schweiz: Online-Versicherungen dank Insurtech
- Boeing-Crash wird für Rückversicherer teuer
- Vaudoise erhöht die Dividende
- Broker-Hochzeit in der Zentralschweiz
- Allianz Suisse: Weniger Schäden, mehr Gewinn
- Swiss Life: Einträgliches Jahr für Patrick Frost
- Die Betrugsversicherung für Bankkunden kommt
- Baloise versichert E-Gamer
- Geldsegen bei der Swiss Re
- Schweizer Wrapper-Spezialist geht in die Offensive
- Neue Personalchefin für Allianz Suisse
- Baloise investiert 85 Millionen Franken in deutsche Fintech-Tochter
- Baloise: Trotz Gewinnrückgang mehr Dividende
- Helvetia verkleinert Verwaltungsrat
- Swiss Life mit Dividendensegen
- Helvetia mit Aktiensplit
- Axa: Neuausrichtung kostet Hunderte Millionen
- Swiss Re holt Tech-Expertin als COO
- Der neue Assekuranz-Traumjob – Game Master bei der Baloise
- Swiss Re und Zurich prüfen Expansion im indischen Markt
- Baloise mit Insurtech für den Bauernhof
- Versicherungs-Wrapper: Grosses Reinemachen in Liechtenstein
- Zürcher Insurtech will Lebensversicherung revolutionieren
- Zurich Insurance beschenkt die Aktionäre
- Wachstum in der Versicherungswirtschaft
- Baloise: Auf ein Bier mit Gert
- 33 Jahre jung – und schon Chefin bei Swiss Life Asset Managers in Deutschland
- Kalifornische Feuer versengen den Ausweis von Swiss Re
- Zurich will nach Cyber-«Kriegsakt» auf Toblerone nicht bezahlen
- Swiss-Re-CEO sieht Silberstreifen am Horizont
- Baloise kauft Spitäler
- Stéphane Lago: «Die Digitalisierung verlangt neues Wissen»
- Helvetia holt neuen Investmentchef von Axa XL
- Postfinance: Angriff im Versicherungsmarkt
- Baloise ernennt neuen Ansprechpartner für Investoren
- Eine Zurich muss mehr so werden wie Netflix
- Neuer CEO für Swiss-Re-Tochter vor Börsengang
- Baloise schafft einen IT-Konzernbereich
- Zurich: Jasmin Staiblin soll nun doch in den Verwaltungsrat
- Swiss Life bestimmt neuen Risikochef
- Bâloise: Gleich zwei neue Verwaltungsräte
- Briefe an Versicherungen
- Zurich: Mario Greco wähnt sich auf dem richtigen Weg
- Martin Tschopp: «Helvetia will die Nr. 1 im Hypo-Neugeschäft werden»
- Swiss Life: Manor holt Punkte im Mietstreit an der Bahnhofstrasse
- Schweizer Versicherungsbranche im Kampf gegen Kohle
- Swiss Life: Patrick Frost legt «die Latte höher»
- Partnerwechsel bei der Mobiliar
- Vaudoise: Chief Risk Officer wird Direktionsmitglied
- Swiss Life: Mehr Wert für Aktionäre dank Asset Management
- Zurich-CEO Mario Greco ist kein Freund von Grossakquisitionen
- Baloise mit guten Neuigkeiten für die Aktionäre
- Zurich erreicht Wachstumsziele
- Swiss Life wächst im dritten Quartal weiter
- Swiss Life wächst im dritten Quartal
- Swiss Re: Milliardengewinn trotz hoher Schadenszahlungen
- Aon Schweiz engagiert Risikofachmann
- Finanzchef der Swiss Life für Verwaltungsrat nominiert
- Friday: Startup mit 155 Jahren Erfahrung
- Swiss Re: Ein weiterer Flirt in Asien
- Swiss Re: Ungewöhnlich hohe Schäden im dritten Quartal
- Harte Sparschnitte bei der Allianz Suisse
- Zurich schlägt in Indonesien zu
- Helvetia vereinfacht Kostenstruktur bei Vorsorgelösungen
- Axa XL ernennt nach vollzogener Übernahme neuen Länderchef
- Mirjam Staub-Bisang: Digitalisierung erreicht Vorsorgegeschäft
- Swiss Re ernennt ein neues Geschäftsleitungsmitglied
- Zurich baut Vorsorge mit Ex-UBS-Banker aus
- Die Mobiliar lanciert Personaloffensive
- Helvetia setzt künftig auf Chatbots
- Swiss Life holt CEO von Amundi Schweiz
- Baloise enttäuscht die Erwartungen
- Kessler: Die vierte Generation übernimmt
- Swiss Life holt sich Grossbanker für digitale Transformation
- Swiss Re: Wechsel im Top-Management
- Ex-Bankerin zieht in die Geschäftsleitung der Versicherungs-Lobby ein
- Swiss Life: Die rechte Hand des CEO tritt ab
- Swiss Life übertrifft die Erwartungen
- Zurich Insurance übertrifft Erwartungen
- Swiss Re prüft Börsengang für Tochterfirma
- Allianz: Altbekanntes Gesicht kehrt zurück
- Baloise fährt in der Digitalisierung auf der Überholspur
- Axa: Immobilien-Veteran geht in Pension
- Jean-Michel Benkert: «Aufhören soll immer leicht bleiben»
- Versicherungsberatung nur noch digital
- Zurich: Offensive in Deutschland
- Mobiliar holt neuen IT-Chef mit echter Krisenerfahrung
- Die Mobiliar übernimmt Vorzeige-Fintech
- Generali Schweiz mit neuem Marketingchef
- Baloise: Schutz für Schweizer KMU
- Ein Netzwerk nur für Schweizer Versicherungsfrauen
- Kennerin der Politlandschaft steigt bei der Mobiliar ein
- Zurich-Tochter soll die Verteidigung von Harvey Weinstein berappen
- Swiss Life setzt auf Unternehmens-Immobilien
- Baloise begräbt Blockchain-Projekt
- Hans Lauber kehrt nach Winterthur zurück
- Axa Schweiz ernennt neuen Leiter Gesundheitsvorsorge
- Adnovum startet zum Wettlauf der Blockchain-Ökosysteme
- Versicherungsbroker expandiert in die Schweiz
- Amerikaner stossen ins Schweizer Versicherungs-Brokerage vor
- Mario Greco: «Zurich hat andere Prioritäten»
- Helvetia beteiligt sich an Zürcher Startup
- Swiss Life: Leistungsversprechen ist garantiert
- Swiss Re und Softbank: Das war's
- Mobiliar: Genossenschafter wählen vier neue Verwaltungsräte
- CEO-Versicherung auf Knopfdruck am Start
- Vorsorge: Baloise bleibt bei der Vollversicherung
- Swiss Re prüft Optionen des Iran-Engagements
- Swiss Life schnappt sich Anlageprofi von der Credit Suisse
- Zurich: Im Schadengeschäft harzt es
- Mirjam Staub-Bisang: «Wie abhängig sind unabhängige Sammelstiftungen?»
- Baloise experimentiert mit Künstlicher Intelligenz
- Swiss Life: Stagnation im Heimmarkt Schweiz
- Baloise kooperiert mit französischem Startup
- Mehr Licht als Schatten bei Swiss Re
- Annäherung zwischen Swiss Re und Softbank in der Schwebe
- Generali nimmt sich Bill Gates zum Vorbild
- Zurich zum Teilverkauf in Malaysia gezwungen
- Zurich: Nun auch in Chile Nummer eins
- Helvetia öffnet Pensionskassen den Weg zu Hypotheken
- Axa Schweiz: Geschäftsleitung wieder komplett
- Swiss Re: Präsident Walter Kielholz denkt über Softbank hinaus
- Michael Bernegger: «Der Weg in den Abgrund für die Altersvorsorge»
- Die Mobiliar skizziert mehr Schäden
- Vollversicherung: Ein zu enges Korsett für die Versicherer?
- AXA Schweiz schafft Vollversicherungen ab
- Führungswechsel im Europageschäft der Zurich
- Axa: Aus Hass im Internet wird ein Geschäft
- Frauenpower für den Verwaltungsrat der Mobiliar
- Swiss Re reicht Softbank nur kleinen Finger
- Nestlé nimmt Gebote von Versicherern entgegen
- Zurich-Aktionäre nervös wegen Warren Buffett
- Softbank konkretisiert Swiss-Re-Beteiligung
- Vaudoise gibt Jahresgewinn an Kunden und Aktionäre weiter
- Verwaltungsratswahlen: Überraschende Wende bei Zurich Insurance
- Baloise sieht sich auf der Zielgeraden
- Weniger Lohn für Swiss-Life-CEO Patrick Frost
- Helvetia holt Zurich-Manager für Online-Versicherer
- Baloise investiert in künstliche Intelligenz
- Swiss-Re-CEO: Minus eine Million Franken
- Zurich auf Einkaufstour in Lateinamerika
- So viel verdient Zurich-CEO Mario Greco
- Zurich holt Senkrechtstarterin in Verwaltungsrat
- Licht und Schatten bei Allianz Suisse
- Zurich will Fintech sicherer machen
- Axa beteiligt sich an Schweizer Insurtech
- Axa schluckt eine zweite Winterthur
- Helvetia: Auf halbem Weg zur Milliarde
- Swiss Life knackt die Milliarden-Grenze
- Die Zurich tanzt den Tango
- Digitaler Tornado: Axa schickt Angestellte auf die Schulbank
- Teures 2017 für die Swiss Re
- XL Catlin verstärkt Zürcher Schwellenland-Team
- Axa Winterthur: Die Börse war der Gewinntreiber
- Walter Kielholz: Der mit dem Wolf tanzt
- Müssen die Swiss-Re-Angestellten jetzt Japanisch lernen?
- Axa holt sich Zurich-Mann für Firmenkunden
- Zurich: Weniger Gewinn, höhere Dividende
- Japanische Softbank liebäugelt mit Swiss-Re-Beteiligung
- Wo die meisten Skier geklaut werden
- Generali Schweiz macht ehemaligen EY-Kadermann zum Chefjuristen
- Baloise: Versicherung nach Handy-Schnappschuss
- Mobiliar: Ein Bürohaus zum «Sünnele»
- Helvetia erneuert den Verwaltungsrat
- Raiffeisen-CEO Patrik Gisel nimmt bei Helvetia den Hut
- Allianz Suisse: Verstärkung in Bern
- Allianz Suisse engagiert Krypto-Expertin
- Baloise lanciert erste Mobilitäts-Plattform
- Ehemaliger Stift wird CEO der Zurich Schweiz
- Kessler stellt M&A-Bereich unter neue Leitung
- Generationenwechsel in der Vaudoise-Direktion
- Bei Zurich Deutschland übernimmt ein «Greco»-Mann das Ruder
- Helvetia investiert in Online-«Büezer»
- Rechtsschutz: Allianz Suisse greift zu
- Neue Beweise für das Fintech-Ökosystem 2018
- Zurich stösst in Asien Leben-Portfolio ab
- Zurich blickt über die chinesische Mauer
- Zurich baut Kompetenz rund um vernetzte Fahrzeuge aus
- Allianz Suisse ernennt neue Bereichsleiter
- Axa Winterthur hat einen neuen CEO
- Eklat bei der Helvetia-Versicherung
- Schweizerischer Versicherungsverband mit neuem Geschäftsleitungsmitglied
- Ex-Zurich-Manager taucht bei Pensionskassen-Berater auf
- Vaudoise: Abgang im obersten Management
- Zurich übernimmt Pole Position in Down Under
- Baloise will Professor für den Verwaltungsrat
- Swiss Re: Neuer Finanzchef und drei Verwaltungsräte
- Helvetia investiert in Insurtech-Startup
- Jetzt entdeckt auch Hank Greenberg die Künstliche Intelligenz
- Swiss Re kauft auf der Insel zu
- Lohn: Bei der Zurich sind Frauen und Männer gleich viel wert
- Zurich holt Generali-Manager für Deutschland
- Generali Schweiz setzt Verwaltungsrat neu zusammen
- Versicherer Swiss Life geht vermögende Kundschaft an
- Neuer Chefökonom für die Swiss Re
- Die Baloise sieht sich auf der Zielgeraden
- Axa Winterthur: Der Chef steigt auf
- Christina Kehl leitet neuen Studienlehrgang für Digital Insurance
- Zurich Insurance tritt an Ort
- Swiss Life drosselt den Heimmarkt
- Erste Vorsorgebank der Schweiz entsteht
- Baloise in 3D
- Wirbelstürme schütteln Swiss Re durch
- Swiss Re liebäugelt mit deutschen Policen
- Swiss Life beteiligt sich an etabliertem Schweizer Fintech
- Swiss-Re-Mann wird Chef bei der Konkurrenz
- Allianz-Suisse-Tochter lanciert Robo-Advisor
- Swiss Re: Wirbelstürme und Erdbeben kosten
- Mobiliar versichert gegen Cyberkriminalität
- Hurrikane kosten Zurich hunderte von Millionen
- Leonteq hat zwei neue Partner gefunden
- Schweizer wollen mehr Sicherheit und dafür weniger Lohn
- Axa packt Autos in die Blockchain
- Swiss Re: Ein Meilenstein am Mythenquai
- Swiss Re holt japanischen Investor an Bord
- Zurich: Spezialversicherung für Porsche-Fahrer
- Generali Schweiz kooperiert mit Zürcher Privatbank
- Schweizer Traditionsmarke «Winterthur» verschwindet
- Swiss-Life-CEO Patrick Frost: «Chefs müssen sich verletzlich zeigen»
- Zurich setzt erfahrene Managerin an die Spitze des Nordamerika-Geschäfts
- Pax Anlage ernennt neuen CEO
- Mobiliar profitiert vom Auf und Ab an den Finanzmärkten
- CEO-Posten für ehemaligen «Milliardenmann» der Swiss Life
- Leichtsinn holt die Swiss Life ein
- US-Justiz knöpft sich die Swiss Life vor
- Vaudoise blickt verhalten nach vorne
- Bankmanager aufgepasst: Das sind die meistgeklauten Automarken
- Swiss Re: Schöne neue Arbeitswelt am Mythenquai
- Die Zurich lernt sprechen
- Helvetia mit Wachstumsstrategie auf Kurs
- Greift die Baloise in Belgien zu?
- Zurich gibt Aufsicht über Risiken in neue Hände
- Allianz Schweiz wächst – dank Cyber-Versicherung
- Baloise: Stattlicher Gewinnanstieg
- Zurich streicht Stellen in der Konzernzentrale
- Schweizer Fondsmarkt auf Rekordniveau
- Allianz investiert fortan nur noch nachhaltig
- Swiss Life auf Kurs
- Swiss-Life-CEO Patrick Frost ist zurück
- Schweizer Versicherer werfen Geld für beste Blockchain-Ideen auf
- Zurich: «Super Mario» Greco überspringt Hürden
- Swiss Re: Zyklon Debbie hinterlässt Spuren
- Axa Winterthur: Dank Anlageperformance zu höherem Halbjahresgewinn
- Axa Investment Managers verlieren Schweizer Top-Manager
- Vaudoise investiert in Fintech-Fonds
- Neue Risiko-Chefin bei Generali Schweiz
- Insurtech: Baloise investiert in kalifornische Versicherungsplattform
- Zürcher Vorsorgeberater wird übernommen
- Swiss Re wird ethisch
- Zurich findet einen Nachfolger für Tom de Swaan
- Generali Schweiz mit zwei neuen Kadern
- Baloise Versicherung setzt auf Robo-Advisor der Deutschen Bank
- Helvetia verliert Asien-Chef
- Vaudoise Versicherungen lancieren Asset-Management-Gesellschaft
- Axa Winterthur: Vorstoss in den Gesundheitsmarkt
- SVV: Zwei Swiss-Life-Grössen stossen zur Verbandsspitze
- Übernahmen: Vergesst die Chinesen – die Japaner kommen
- Baloise schnappt sich Zürcher Startup
- Baloise-Tochter erwartet Gewinneinbruch
- Generali will innovativ werden
- Basler Versicherungen gehen in die Gründerszene
- Axa-Winterthur-Tochter ernennt neuen Verwaltungsrat
- AIG holt Cyberkrieger mit Einsatzerfahrung in Afghanistan
- Swiss Re forciert Expansion im Vereinigten Königreich
- Mobiliar formiert Geschäftsleitung neu
- Carsten Maschmeyer bricht mit dem Tabu
- Funk Insurance Brokers: Der Chef ist neu nun auch der Präsident
- Helvetia entsendet Business Angel nach Deutschland
- Generali Schweiz lagert an die Post aus
- Swiss Re schickt Asienspezialisten nach Zürich
- Zurich wird Hauptsponsorin der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft
- Innovation-Lab für Versicherungen gegründet
- Zurich leidet unter dem Ogden-Effekt
- Swiss Life lehrt Asset Manager das Fürchten
- Swiss-Re-Tochter will Europa forcieren
- Zyklon «Debbie» vermiest der Swiss Re den Start ins Jahr 2017
- Versicherung: Top-Shots setzen auf Insurtech
- Swiss Life Schweiz verliert Digitalisierer
- Zyklon «Debbie» kostet Swiss Re Millionen
- Broker-Vereinigung mit Rochade im Vorstand
- Fintech verstärkt sich mit ehemaligem Axa-Winterthur-Experten
- Mobiliar benötigt keine Schadensskizze
- Baloise besetzt zwei Schlüsselpositionen
- Generali mit Kantonalbank-Präsident als Verwaltungsrat
- Mobiliar mit Generationenwechsel im Verwaltungsrat
- Swiss Life: CEO Patrick Frost an Krebs erkrankt
- Noch ein Amt für Ivo Furrer
- Vaudoise: Neues Direktionsmitglied
- Vaudoise mit Gewinnrückgang
- Zurich-CEO Mario Greco verliert erneut ein Managementmitglied
- Vaudoise übernimmt Fondsleitungsgesellschaft
- Steht Zurich Insurance vor einer Kapitalerhöhung?
- Baloise lanciert Versicherung gegen unliebsame Erfahrungen im Internet
- Baloise sucht eine Million mehr Kunden
- Mehr Bonus für Swiss-Life-CEO
- Axa Winterthur: Digitalisierer übernimmt Einzelleben-Sparte
- Baloise bildet Geschäftsleitung Schweiz neu
- Bankierpräsident verzichtet auf Helvetia-Mandat
- Helvetia steigert Dividende und treibt Digitalisierung voran
- Baloise holt sich Inspiration bei Fintechs
- Allianz-Agent im Sexismuswirbel
- Zurich: So viel hat «Super Mario» verdient
- Swiss Life holt Ex-Helvetia-CEO in den Verwaltungsrat
- Swiss Life nimmt Führungswechsel in Deutschland vor
- Swiss Life hebt Dividende kräftig an
- Zurich will Hackern das Handwerk legen
- Baloise spannt mit Fintech-Spezialisten zusammen
- Axa Winterthur ächzt unter den tiefen Zinsen
- Neue Köpfe für die Unternehmensspitze der Swiss Re
- Swiss Re beschenkt ihre Aktionäre
- EY: Wechsel im Team für Versicherungen
- Lloyds streicht das Mittags-Pint
- Helvetia lässt von Star-Architekten Basler Campus bauen
- Baloise angelt sich Präsidenten der Zürcher Bellevue Group
- Zurich holt Technologie-Spezialistin in den Verwaltungsrat
- Zurich rappelt sich auf – bleibt aber hinter den Erwartungen zurück
- Neuer Leiter Sachversicherungen Privatkunden bei der Axa Winterthur
- Baloise schnappt Postfinance deutsche Fintech-Grösse weg
- Generali: Nur ein halber Exit aus der Romandie
- Swiss Life Asset Managers schliesst den Standort Lugano
- Generali Schweiz ernennt neuen IT-Chef
- Suva überflügelt zahlreiche Pensionskassen
- Swiss Re schlägt Zelte in Indien auf
- Baloise: Finanzen in Deutschland kommen unter neue Leitung
- Versicherer in Not: Geldsegen für Asset Manager?
- Wo Zurich-CEO Mario Greco erneut Sparen will
- Helvetia-Chef Philipp Gmür: «Wir lernen von Moneypark»
- Manuel Leuthold: «Wir wollen nicht das Versuchskaninchen spielen»
- Fintech: Helvetia richtet mit der grossen Kelle an
- Zurich Schweiz: Es kommt nochmals zu Dutzenden Entlassungen
- Baloise kauft Schweizer Immobiliengesellschaft
- Zurich: Abrupter Abgang eines Vertrauten von Mario Greco
- Helvetia setzt Einkaufstour fort
- Generali Schweiz holt erfahrene Finanzexpertin in den Verwaltungsrat
- Generali Schweiz: Veränderungen auf der Chefetage
- Swiss Life angelt sich Online-Experten
- Swiss Life ernennt neuen CEO für Drittkundengeschäft im Asset Management
- Helvetia übernimmt Moneypark
- Axa Leben: Kaufangebot für Zürcher Freilager
- Beförderungsrunde bei Helvetia
- Zurich auf Einkaufstrip in «Down Under»
- Ivo Furrer wechselt zur Konkurrenz
- Helvetia erweitert Geschäftsleitung
- Axa Winterthur: Mathematikerin übernimmt Zügel der Sammelstiftung
- Zurich: Umbau des Hauptquartiers lässt Angestellte hoffen
- Überraschender Wechsel an der Spitze von Swiss Life Schweiz
- Swiss Life hat einen neuen Immobilienchef
- Swiss Re will mehr in Forschung investieren
- Zürich-Versicherung: Arbeiten im Büro oder auf der Parkbank
- Swiss Life will in grossem Stil im deutschen Immobilien-Boom mitmischen
- Schweizer KMU sind vor Cybercrime nicht geschützt
- Generali Schweiz verlagert Arbeitsplätze
- Zurich leitet eine weitere Sparrunde ein
- Neuer Kommunikationschef für AXA Winterthur
- Vita Sammelstiftung: Guthaben deutlich über Mindestverzinsung des Bundesrats
- So viel Neukunden will die Bâloise gewinnen
- Zurich revolutioniert die Auto-Versicherung
- Zurich: Isabelle Welton übernimmt neue Aufgaben
- Swiss Life mit sinkenden Einnahmen
- Versicherungsverband schickt Berater zurück auf die Schulbank
- US-Insurtech setzt auf die Schweiz
- Allianz Suisse fischt Geschäftsleitungsmitglied bei Swiss Life
- Swiss Re beisst sich durch
- TV-Tipp: Tod eines Managers. Der Fall Wauthier
- Insurtech tritt aus dem Schatten von Fintech
- Neuer CEO bei Allianz-Suisse-Tochter
- Swiss Life lanciert Vermögensverwaltung für Kleinkunden
- Versicherer Baloise will attraktivster Arbeitgeber der Branche werden
- Versicherer wollen Blockchain erforschen
- Insurtech: Startup holt Investoren an Bord
- InsurTech '16: 5 Tickets zu gewinnen
- Fusion macht Swiss Re zum brasilianischen Versicherungsriesen
- InsurTech '16: Die jungen Wilden sind los
- Baloise: Doppelter Rücktritt in der Konzernleitung
- Swiss Life Asset Managers greifen in die Konsolidierung ein
- Swiss Life mit neuem Finanzchef in Deutschland
- Swiss Life Schweiz: Neuer Finanzchef designiert
- Knip spannt mit holländischer Software-Schmiede zusammen
- Axa Winterthur ernennt neuen Entwicklungs- und Digitalchef
- Zurich-Konzern: Marketing- und Medienchef geht
- Swiss-Life-Präsident Rolf Dörig mit neuem Mandat
- Baloise schafft neue Abteilung für Digitalisierung
- Zurich: Chef Mario Greco legt Hand ans Geschäft mit den Firmen
- Helvetia verpasst sich neue Konzernstruktur
- Prominenter Abgang bei Swiss Life
- Baloise Group: Deutschland-Geschäft verschlingt Gewinn
- Vorsorgegelder: Wenig Wissen, wenig Interesse
- Helvetia muss sich neuen Informatikchef suchen
- Tabula rasa bei der Zurich?
- Fusion unter Schweizer Versicherungsbrokern
- Swiss Life: Der Milliardenmann geht
- Swiss Life erringt Sieg vor Verwaltungsgericht
- Zurich-CEO Mario Greco holt ehemaligen Weggefährten an Bord
- Swiss Life: Asset Management liefert starkes Ergebnis
- Die Mobiliar verstärkt sich digital
- Zurich: Schlechteres Anlageresultat und Restrukturierung zeigen Spuren
- Insuretech: Startup erhält Anschluss zur SBB
- Axa-Tochter erweitert Geschäftsleitung
- Insurtech – der nächste grosse Hype?
- Gewinneinbruch bei Axa Winterthur
- Swiss Re angelt sich Ex-AXA-Kadermann
- Swiss Re mit Milliardengewinn dank gutem Anlageergebnis
- Swiss Re soll Investoren für Teil des Lebengeschäfts suchen
- Zurich Versicherung: «Champion Teams» sollen Strukturen aufbrechen
- Skorpion am Steuer, Ungeheuer
- Swiss Re: Michel Liès letzte Worte
- Zurich steigt aus Südafrika aus
- Christina Böck: «Für die richtige Allokation zählen nicht nur die Kosten»
- Rochaden in der Leitung von Zurich Schweiz
- SVV: Das sind die neuen Vorstände
- Chefwechsel bei der Helvetia
- Neuer Präsident bei der Axa-Rechtsschutzversicherung
- Zurich verkauft marokkanische Tochter
- Swiss Re findet neue Aufgabe für Japan-Chef
- Werner E. Rutsch: «Pensionskassen müssen Tabus antasten»
- Dramatische Aussichten für Versicherer
- Prominenter Präsident für Axa Winterthur
- Neuer Finanzchef für die Axa Winterthur
- Zurich-CEO Mario Greco will die Wende
- Patrick Frost: «Wir ertrinken im eigenen Geld»
- Christina Böck: «Anleger aller Länder – werdet jetzt vorsichtig»
- Swiss Life holt einen Banker fürs Asset Management
- Swiss Re: Alles neu am Mythenquai
- Martin Senn: Leistungsdruck und das Stigma des Scheiterns
- Ex-Zurich-Chef Martin Senn ist tot
- Mobiliar beruft ehemalige SNB-Bankrätin in den Verwaltungsrat
- XL Catlin mit neuem Schweiz-Chef
- Swiss Life will Gebührengeschäft forcieren
- Zurich-Quartalszahlen sind Balsam für Aktionäre
- Axa IM verliert Anlage-Strategin
- Unigestion holt bedeutendes institutionelles Mandat in Kanada
- Christina Böck: «Befindet sich die Schweiz am Scheideweg?»
- Zurich: Versicherungen im Sinne des Islams
- Axa Winterthur: Neuer Posten für den Finanzchef
- Zurich Schweiz holt 35-Jährigen in die Geschäftsleitung
- Swiss Re: Weniger ist diesmal mehr
- Zurich: Massiver Stellenabbau in Deutschland
- Generali Schweiz mit leicht höherem Gewinn
- AXA Winterthur: Wechsel im Verwaltungsrat
- Swiss Re will Deutsche-Bank-Tochter kaufen
- Vaudoise zeichnet Neugeschäft zurückhaltend
- Vaudoise holt UBP-Verwaltungsrätin an Bord
- Stabsübergabe beim Versicherungsverband
- Christina Böck: «Schweizer Anleger sollten vom britischen Markt fern bleiben»
- Zurich Schweiz stellt das Lebengeschäft unter neue Leitung
- Ex-Bâloise-CEO geht wegen Bonus bis vor Bundesgericht
- Zurich Deutschland baut Geschäftsleitung um
- Baloise holt Top-Juristin in die Aufsicht
- Baloise übertrifft die Erwartungen
- Ein Ex-Winterthur-Mann bei der Axa ganz oben
- Swiss-Life-Aktie gibt Comeback im SMI
- Swiss Re: Weniger Lohn für Walter Kielholz
- Swiss Re: Bald ohne Mathis Cabiallavetta
- Helvetia strebt in die digitale Zukunft
- Zurich: «Super Mario» schwört seine Leute ein
- Helvetia verkleinert Verwaltungsrat
- Christina Böck: «Die Eurozone könnte uns 2016 durchaus überraschen»
- Generali Schweiz holt sich den Chef von der Konkurrenz
- Zurich: Chefwechsel und Radikalumbau in Deutschland
- Swiss Life trotzt den tiefen Zinsen
- Greift Swiss Re bald in Brasilien zu?
- Axa Winterthur steigert Gewinn
- Zurich Insurance prüft weitere Verkäufe
- Chefwechsel: Mehr Swissness in Swiss Re
- Swiss Re zeigt sich in guter Form
- Chefwechsel bei Swiss Re
- Zurich: Tochtergesellschaften auf dem Prüfstand
- Zurich: Deutschland-Chef auf dem Absprung
- Streichkonzert bei Zurich
- Christina Böck: «Verliert die US-Notenbank irgendwann die Geduld?»
- Fintech im Blogger-Krieg mit der Assekuranz
- Zurich bereitet sich auf «Schrumpfkur» vor
- Eine Anwältin übernimmt bei der CSS das Ruder
- Allianz Suisse: Ein Bündner fürs Schaden-Geschäft
- Radfahrer wird Zurich-Chef
- Neuer Geschäftsführer für Axa-Tochter
- Führerlose Autos: Schleudergefahr für Versicherer
- Unwetter bescheren Zurich rote Zahlen
- Zurich ernennt neuen Regional-CEO
- Der Teufelskreis der tiefen Inflation
- Zurich-Tochter verkauft Geschäftssparte
- Zurich: Viel Lärm um «Super Mario»
- Allianz Schweiz holt sich neuen Verkaufschef von Deloitte
- Fintech: Axa Winterthur sucht jetzt im Inkubator nach Ideen
- Swiss Re kauft in den USA zu
- Zurich gegen Generali: Kommt es zum Knatsch um den Chef?
- Swiss-Re-Chef Michel Liès: «Man kann nicht derselben Meinung wie Warren Buffett sein»
- Helvetia: Tanz mit Partnerwechsel
- Zurich schlägt zwei neue Verwaltungsräte vor
- Zurich expandiert überraschend in den USA
- Bâloise: Wechsel im Verwaltungsrat und neuer Chef in Belgien
- Swiss Life Asset Managers ernennt neuen CEO fürs Drittkundengeschäft
- Zurich: Neues Mitglied in der Konzernleitung
- Die einstige Superfrau der Wall Street jobbt jetzt beim Versicherer
- Swiss Re: Rezept gegen schwieriges Umfeld
- Swiss Life: Neues Geschäftsleitungsmitglied
- Christina Böck: «USA reduzieren – Europa halten»
- Zurich-Versicherung: Weiterer Stellenabbau, auch in der Schweiz
- 7 Gründe, weshalb Martin Senn gehen musste
- Swiss Life holt Fondsspezialistin für Deutsches Asset Management
- Zurich: Chef Martin Senn beugt sich dem grossen Druck
- Swiss Life: Ambitiöse Pläne im Asset Management
- Swiss-Life-CEO Patrick Frost gibt neue Ziele vor
- Das ist die «beste» Pensionskasse der Schweiz
- Die Baloise steht zu ihren Zielen
- Generali-Schweiz-CEO folgt Ruf aus Wien
- Coutts-Top-Banker taucht bei Versicherer auf
- Zurich Schweiz ernennt neuen Kommunikationschef
- Swiss Life spürt die Härte des Franken
- Zurich erleidet massiven Gewinneinbruch
- Christina Böck: «Wandelt die Schweiz auf den Spuren Japans?»
- Swiss Re gründet neue Geschäftseinheit
- Bâloise ernennt neuen Konzernchef
- AXA Winterthur engagiert Top-Managerin von der Deutschen Telekom
- Prominenter Wechsel bei Versicherungsberatern
- Zurich plant grossen Jobabbau in Deutschland
- Christina Böck: «Ist es richtig, Obligationen aus den Pensionsfonds zu verbannen?»
- Pierin Vincenz bereits im nächsten Top-Job
- Zurich engagiert M&A-Expertin
- Grosseinkauf der Zurich in Hamburg
- Swiss Re: Milliardenzukauf in Grossbritannien
- Zurich zu abruptem Rückzieher gezwungen
- Mobiliar kauft Westschweizer Personalmanager
- Baloise verkauft Teile seines Lebengeschäfts in Deutschland
- Vaudoise kontert Frankenschock
- Zurich: Neuer CEO für General Insurance
- Christina Böck: «Was man sich nach dem China-Crash anschauen muss»
- Helvetia: Übernahmen drücken auf Gewinn
- Swiss Life: Veränderungen in der Schweizer Geschäftsleitung
- Schweizer Pensionskassen: Jetzt droht die Zweiklassen-Gesellschaft
- Bâloise: Zufrieden mit tieferem Gewinn
- Allianz Suisse: Im Auge des Sturms
- Langjährige GAM-Kaderfrau soll Swiss Life Asset Managers ausbauen
- Zurich unterbreitet RSA-Aktionären ein Angebot in letzter Sekunde
- Zurich Insurance: RSA-Deal steht auf der Kippe
- Unternehmer Carsten Maschmeyer geht auf Investorensuche
- Zurich holt sich Verstärkung für RSA-Übernahme
- Swiss Life profitiert vom Asset Management
- Zurich-Topkader mit zusätzlichen Kompetenzen
- Zurich-CEO Martin Senn: «RSA Insurance wäre strategisch ein idealer Partner»
- AXA Winterthur wappnet sich gegen Marktturbulenzen
- Baloise greift in Luxemburg zu
- Christina Böck: «Sustainable Investing und Smart Beta: Geht das zusammen?»
- PwC: Neuer Beratungsspezialist für Versicherer
- Gewinnsteigerung der Swiss Re
- Zurich prüft Zukauf in Grossbritannien
- Zurich-Übernahmepläne: Goldman Sachs ist schon im Boot
- Ex-McKinsey-Berater leitet neuen Entwicklungs-Bereich der Sanitas
- Wo die Lebensversicherung am günstigsten ist
- Ivo Furrer: «Wenn ich mit einem Swiss-Life-Avatar sprechen könnte...»
- Christina Böck: «Die griechische Krise bietet wunderbare Einstiegsmöglichkeiten»
- Der «Fahrlehrer» fürs Handgelenk
- Wegen Nationalbank: Schweizer Versicherer erwägen den Exit
- Naturgefahren: Was, wenn der Paradeplatz überschwemmt wird?
- Abgang und Rochade in der Zurich-Chefetage
- Deutsche Bank Schweiz verliert Kommunikationschefin
- Christina Böck: «Bitte wieder mehr Leidensdruck»
- Baloise-Chef Martin Strobel hat genug
- Zurich verordnet sich ein weiteres Sparprogramm
- Sanitas befördert Zürcher Ständerat
- Axa: Auch Versicherer können Fintech
- Swiss Life lässt im Heimmarkt Muskeln spielen
- Ehemalige Swiss-Re-Managerin verstärkt ACE in der Schweiz
- Zurich spürt den starken Dollar
- Swiss Re: Die Sorgenkinder lassen Quartalsgewinn steigen
- Allianz-Suisse-Tochter unter neuer Führung
- Christina Böck: «Anleger sollten ihre Portfolio-Risiken nun senken»
- Neuer Leiter Operations bei AXA Winterthur
- Allianz Suisse mit neuer Personalchefin
- Was die Zurich nun mit der UBS gemein hat
- Regulierungen sind Vaudoise ein Dorn im Auge
- Christina Böck: «Kosten und Negativzinsen – zerstören sie unsere Pensionskassen?»
- Baloise Gruppe schrammt an Rekord vorbei
- Mobiliar ernennt neuen Leiter Versicherungen
- Allianz Suisse will mit neuer App an die Spitze
- Walter Kielholz verdient weniger
- Swiss Re: Veränderungen im Verwaltungsrat
- Helvetia verdient mehr und erhöht die Dividende
- Zurich mit neuem Frontmann fürs Tessin
- Christina Böck: «Verhalten sich wirklich alle Anleger rational?»
- Groupe Mutuel: Versicherte sollen mehr bezahlen
- Swiss Life trotzt den tiefen Zinsen
- AXA Winterthur verdient deutlich mehr
- Cyber-Crime: Ein fettes Geschäft für Versicherer
- Swiss Re beglückt weiterhin die Aktionäre
- Zurich Schweiz mit neuem Personalchef
- Klagen gegen Bankmanager: «Die Versicherungssummen steigen»
- Zurich holt zwei neue Verwaltungsräte an Bord
- Das Missfallen von Zurich-CEO Martin Senn
- VZ steht jetzt auch für Versicherung
- Zurich Schweiz treibt Elektromobilität an
- Christina Böck: «Horten Schweizer Pensionskassen bald Bargeld»
- Warum Generalagenten nun büffeln müssen
- Swiss Life: Wird das Genfer UBS-Gebäude zum Klotz am Bein?
- Diese Schweizer Finanzfirmen profitieren vom starken Franken
- Patrick Raaflaub erweist sich auch bei Swiss Re als Karriereförderer
- Grosse Zügelaktion bei Zurich Deutschland
- Swiss Life gegen Manor: Streit an der Bahnhofstrasse geht in die nächste Runde
- Darum wollen Versicherer Start-ups kaufen
- Das Risiko der Cyber-Kriminalität wird unterschätzt
- Firstcaution hat neuen Mehrheitsbesitzer
- Helvetia-Präsident Erich Walser verstorben
- Christina Böck: «Kapital, um Gutes zu tun»
- Baloise mit neuem Deutschland-Chef
- Neuer EY-Partner für Versicherungen
- Zurich drängt ins Gärtchen der Banken
- Der neue Finanzchef von Zurich Leben Schweiz ist eine Sie
- Christina Böck: «Die Volatilität wird sich verdoppeln»
- Allianz Suisse wächst im schwierigen Umfeld
- Baloise verliert ihren Deutschland-Chef
- «Thurgallien» erobert den Klimapreis 2014
- Baloise: Neuer Mann in der Kommunikation
- Generali setzt auf Big Data für ein neues Versicherungsmodell
- Nationale Suisse stellt Führung neu auf
- Baloise Group verspricht attraktive Ausschüttung
- Swiss Life: Patrick Frosts erstes Solo
- Eine neue Stimme für die Mobiliar
- AXA Winterthur im «Superblock»: Neun Arbeitsplätze für zehn Mitarbeiter
- Swiss Re mit einem starken Quartal
- Zurich mit verhageltem Quartal
- Neue Helvetia strafft ihr Filialnetz
- Swiss Re verstärkt sich in Frankfurt
- AXA Winterthur mit rückläufigem Geschäft
- Finanzplatz Schweiz: Berufliche Vorsorge als Standortfaktor?
- Das Ende der Nationale Suisse
- Wechsel an der Spitze der Allianz Suisse Immobilien
- Zurich: Rosskur in Deutschland zeigt Wirkung
- Fitte Nationale bereit für Helvetia
- Schweizer Twelve Capital geht nach London
- Mobiliar holt sich Top-Banker fürs Asset Management
- Signal Iduna Re hat neuen Finanzchef
- Zurich macht in Brasilien einen grossen Schritt
- Geschäftsleitung der Allianz wieder komplett
- Veraltete IT? Das Problem haben nicht nur Banken
- Vaudoise profitiert von günstiger Schadenentwicklung
- Allianz Suisse holt KMU-Spezialisten vom Konkurrenten Axa Winterthur
- Mobiliar überlässt Nationale Suisse der Konkurrentin
- Verkauf der Basler Österreich abgeschlossen
- Generali-Chef Mario Greco weint der Tochterbank BSI keine Träne nach
- Starke Baloise im ersten Halbjahr
- «Der höchstmögliche Deckungsgrad ist nicht unbedingt der beste»
- Swissair-Veteran wird Vaudoise-Generalagent
- Ex-AWD-CEO steigt bei Swiss Life auf
- Swiss Life greift Grossbanken an
- Allianz Global Assistance Schweiz unter einer neuen Leitung
- Zurich-Versicherung stutzt ihre Abbaupläne
- Stellenabbau bei Zurich: Kahlschlag in Zentrale?
- Swiss Re im zweiten Quartal hinter den Erwartungen
- Baloise meldet überraschenden Gewinnsprung
- Wer will die «Gurke»?
- Warum lässt sich Frankreich so abhängen?
- Zurich hat neuen Kundenchef für Schadenversicherungen
- Zurich fusioniert Marketing und Kommunikation
- Zurich Schweiz: Der Mann für die Romandie
- Finma komplettiert Geschäftsleitung
- Mitarbeiter über Jobabbau im Ungewissen
- Zurich Verguetungsbericht
- Helvetia und Nationale Suisse fusionieren
- Zurich redimensioniert Russland-Geschäft
- Assekuranz vermisst Regulierungsstrategie
- Die Swiss Re will ehrgeizige Ziele formulieren
- Zurich-Mitarbeiter zittern weiter um ihre Jobs
- Neue Vorstandsmitglieder im Versicherungsverband
- Baloise macht Druck bei Hauptsitz-Projekt
- Versicherungen: Wachstum auf Sparflamme
- Zurich erhöht Frauenanteil im Top-Management
- Axa Winterthur holt neue Personalchefin
- Axa Assistance mit neuer Marketing- und Vertriebsleiterin
- Raiffeisen-Partner Helvetia bleibt Vontobel treu
- Swiss Re: Milliardendeal mit HSBC
- Helvetia ernennt neuen Deutschland-Chef
- Nationale Suisse kauft in Spanien zu
- Ein hochinteressantes Kundensegment
- Vaudoise verabschiedet sich aus Liechtenstein
- Das sind die innovativsten Pensionskassenleiter
- Die Zurich sucht die besten Klimaprojekte
- Swiss Life holt Stefan Mächler
- Big Data: Ein Fluch für die Versicherungen?
- «Herr Strauss-Kahn nimmt regelmässig an unseren Sitzungen teil»
- Zurich: Mitarbeiter werden am Montag über Entlassung informiert
- Baloise verkauft Österreich-Geschäft in die Schweiz
- Zurich Insurance überrascht positiv
- Swiss Life spart beträchtlich und wächst aber nur gemächlich
- Axa Winterthur: Weniger Leben, mehr Schaden
- Patrick Raaflaub geht zu Swiss Re
- Swiss Re überrascht eher positiv
- Ein Herz für Small Caps
- «Abzocker-Initiative macht keinen Unterschied»
- Generali Schweiz hat Personal abgebaut
- Swiss Life soll Manor die Hand reichen
- Regulierungsrisiken: Ein «Healthcheck» für Finanzinstitute
- Neuer CEO bei Axa Corporate Solutions Schweiz
- Schweizer und Altersvorsorge: Weniger ist mehr
- Pensionskassen: Barometer steht auf «Risk on»
- Ex-Swiss-Chef jetzt Zurich-Verwaltungsrat
- Axa Winterthur ernennt neuen Vertriebschef
- Wauthiers Witwe spricht an der Zurich-GV
- Vaudoise Versicherungen zahlt höhere Dividende
- Helvetia ernennt neuen Leiter HR international
- Helvetia hat einen neuen Vertriebschef
- Nationale Suisse mit durchwachsenem Geschäftsergebnis
- Vaudoise befördert Personalchef
- Ex-UBS-Bankerin bei Nationale Suisse im Verwaltungrat
- Baloise will eine «verlässliche Investition» sein
- «Es liegt jetzt nahe, auf alternative Anlagen zu setzen»
- Zürich Anlagestiftung wächst und performt
- Von diesen Trends profitieren Versicherer
- Neuer Vertriebsleiter bei der Allianz Schweiz
- Walter Kielholz ist weich gebettet
- Die Swiss Re will sich mehr Einfluss verschaffen
- Swiss Re: Walter Kielholz bleibt noch ein Jahr
- Swiss Re: Stärkere Lohn-Kontrolle für Aktionäre
- Swiss Life-CEO verdiente 4,2 Millionen Franken
- Was hat Swiss Re mit den Agnellis zu tun?
- Zurich Insurance baut 800 Stellen ab
- Helvetia: Grosse Unwetter-Schäden
- Zurich: Unveränderter Lohn für den CEO
- Zurich: Ulrich Zwygart schon wieder weg
- Zurich holt Christoph Franz
- Neue Mediensprecherin bei Axa Winterthur
- Ex-Alpiq-Manager verstärkt Allianz Schweiz
- Swiss Life überrascht mit Gewinnsprung
- Swiss Life ernennt neuen CEO Deutschland
- Zurich Deutschland hat neuen Marketing-Chef
- «Übernehmen Sie die Kontrolle über ihren Deckungsgrad»
- ACE Gruppe mit neuem Marine Manager
- AXA Winterthur mit tieferem Gewinn
- Swiss Re beglückt Aktionäre
- Baloise schlägt Privatbanker für den Verwaltungsrat vor
- Zurich: Eher unter den Erwartungen
- Versicherungen: Frauen weiter im Vormarsch
- Zurich lässt die Pfannen rasen
- Swiss Life Anlagestiftung reitet die Immobilienwelle
- Nationale Suisse will Basel mit Kunst bereichern
- Zurich Schweiz ernennt eine neue Leiterin Corporate Responsability
- Zurich droht in Florida das Aus
- Zurich sucht Cleantech-Pioniere
- Zurich ernennt neuen Chief Claims Officer
- Zurich riskiert 600 Millionen Dollar in Panama
- Zurich Versicherung macht Oper für alle
- Neue Marketing-Chefin für Zurich
- Zurich holt neues Konzernleitungs-Mitglied
- Personalrochaden bei Generali Schweiz
- Wagen Sie den Glückstest der Zurich
- Helvetia stockt bei der Nationale Suisse auf
- Zurich plant «Adoboli-Police»
- Baloise verstärkt Position in Luxemburg
- Swiss-Re-Manager wird Zurich-Finanzchef
- Jetzt bestätigt: Inga Beale wird Lloyds-Chefin
- Neuer Job für Ex-Zurich-Managerin Inga Beale?
- Nationale Suisse bekommt einen neuen CFO
- Österreicher konzipieren neuen Zurich-Hauptsitz
- Allianz Suisse zieht in einen Glaspalast in Wallisellen
- Swiss Re platziert Partnersuche-Annonce
- Google legt Finanz-Vergleichsportal beiseite
- Zurich will in Deutschland wieder zulegen
- Baloise-Chef Deutschland fällt längere Zeit aus
- Zurich verspricht attraktive Dividende
- Zurich: Neuer CEO für Schweizer Lebengeschäft
- Mobiliar integriert HR in die Geschäftsleitung
- Pierre Wauthiers Witwe meldet Zweifel an
- Baloise stellt attraktive Dividende in Aussicht
- Zurich Insurance mit robusten Daten
- Swiss Life: Praktisch überall im Plus
- Wer ist Patrick Frost?
- Patrick Frost übernimmt Zepter bei Swiss Life
- Schweizer Versicherer mit schlauen Ideen
- Swiss Re übertrifft die Erwartungen
- Versicherungsverkauf via Web verdoppelt sich
- Finma entlastet Josef Ackermann
- Mobiliar nistet sich bei Nationale Suisse ein
- Zurich soll Milliardenübernahme planen
- Liechtenstein Life: Neuer Country-Manager
- Axa Winterthur: Klares Plus im Kollektiv-Geschäft
- Baloise verkauft Töchter an Uniqa
- Martin Gubler: «Wir haben selber 150 Millionen Franken investiert»
- Swiss Re investiert in Wachstumsmärkte
- Warum fehlt den Versicherungsberatern die Motivation?
- Swiss Life ernennt neue Marketingleiterin
- Zurich Schweiz virtuell in neuem Gewand
- Neuer Chef bei Allianz Suisse
- «Warum so volatil, liebe Märkte?»
- Die Top-Schweizer-Versicherer bei Youtube
- Zurich präsentiert neuen Swiss Ice Hockey Cup
- Zurich: «Hacker-Attacken dürften den Markt kräftig ankurbeln»
- Zurich: Isabelle Welton wird Stabschefin
- Zurich lässt das Land abbilden
- Tom de Swaan definitiv Präsident der Zurich
- Mobiliar macht jetzt auch in Car-Sharing
- Twelve Capital erweitert Anlagepalette
- Mehr Rückversicherungsdeckung gefragt
- Fabienne Wauthier bricht ihr Schweigen
- «Ein untragbares Arbeitsumfeld»
- KPMG: Neuer Leiter für Versicherungen
- Pierre Wauthier schrieb zwei Abschiedsbriefe
- Nach Ackermann-Rücktritt: Witwe erhebt schwere Vorwürfe
- Zurich: «Kein unangebrachtes Verhalten»
- Zurich-Konzern unter Erklärungszwang
- Baloise Group steigert Gewinn
- Zurich: Josef Ackermann tritt als VR-Präsident überraschend zurück
- Pierre Wauthier beging vermutlich Selbstmord
- Zurich trauert um Finanzchef
- Zurich Schweiz erhält neuen COO
- Die Sorgen der Versicherungs-Manager
- Zurich-Konzern vor grossem China-Deal?
- Allianz Suisse mit neuem Mediensprecher
- Zurich Global Life besetzt CEO-Posten neu
- Zurich spürt Naturkatastrophen
- Swiss Life übertrifft Erwartungen
- Swiss Re: Höherer Gewinn trotz Katastrophen
- Axa Winterthur zufrieden mit Halbjahr
- Zurich sponsert Eishockey
- Zurich unterstützt Kampf gegen Überflutungen
- Vontobel erneuert Kooperation mit Helvetia
- Swiss Re: Gespräche über Milliarden-Fusion
- Zurich verkauft weitere China-Anteile
- Zurich schätzt Flut- und Tornadoschäden
- Baloise: Rückschlag bei Software-Übung
- So macht Bâloise zufriedene Angestellte
- Neuer Chief Underwriter für die Zurich Schweiz
- Swiss Re wegen Iran im Visier der US-Behörden
- Pro Insurance Solutions eröffnet Schweizer Niederlassung
- Swiss Re will produktiver werden
- Versicherungen: 10 Jahre Asien, 50 Jahre Afrika
- Personalrochaden bei der Swiss Life
- Versicherungsbranche treibt Schweizer Wirtschaft an
- Swiss-Life-Kampagne gewinnt Gold in Cannes
- Die grössten Herausforderungen für Versicherer
- Basler will Kunstvandalen an den Kragen
- Google wird auch Versicherungsmakler
- Zurich verdoppelt Marktanteil in Grossbritannien
- Sesselwechsel bei Basler Versicherungen
- Scor akquiriert, Martin Ebner freut's
- Zurich: «Wir brauchen mehr Personal»
- Bâloise und Nationale: Kein Facebook für Mitarbeiter
- Zurich wird in Amerika zum Schwergewicht
- Swiss Life steigert Anlagerendite deutlich
- ZHAW wird Zentrum für Versicherungsausbildung
- Zurich verdient etwas weniger
- Bâloise will in Deutschland wachsen
- Aon Risk Solution ernennt neuen CEO
- Axa Winterthur startet mit mehr Umsatz
- Nationale Suisse: VHV Gruppe kauft sich ein
- Die Zurich lässt sich ihr Image einiges kosten
- Concordia: Einwechslung von Swica
- Swiss Re startet in Festlaune ins Jahr
- Swiss Life: Ex-Finanzchef kehrt zurück
- Swiss Life sucht Wachstum in Dubai
- Madoff-Betrugsaffäre erreicht auch Swiss Life
- Zurich-CEO Martin Senn bewährt sich auch als Maler
- Krankenversicherungs-Prämien: Leichter Rückgang
- Swiss Life: Frank Schnewlin in den VR
- Carsten Maschmeyers Breitseite gegen Swiss Life
- Scor-CEO Kessler: Bankrott kommt von Bank
- Swiss Re startet neue Dialogplattform
- Zurich: Haarmann wird Chief Underwriting Officer
- Swiss Re: «Es ist genug für alle da»
- Zurich: Versicherungen im Sinne des Propheten
- Zurich FS: Oder bin ich etwa eine Bank?
- Zurich lanciert mobile Vertragsverlängerung
- Sympany: Ralph Lewin ist Präsident – wieder
- Mobiliar: Günstigere Prämien nach mehr Gewinn
- Swiss Life: Genügt der Stellenabbau?
- Generali Schweiz 2012 auf gutem Kurs
- Swiss Life streicht Stellen im Corporate Center
- Zurich Klimapreis für saisonale Mittagsmenus
- Stellenabbau bei Swiss Life im nächsten Jahr
- Schweizer aus dem Rennen um Generalis US-Geschäft
- Swiss Re: Misstrauen gegen Investmentbanker
- GWP Insurance Brokers wechselt GL-Mitglied aus
- Sesselrücken in der Nationale Suisse
- Das definitive Ende der Marke AWD
- Kanada verärgert globale Versicherer
- Vaudoise Versicherungen mit höherer Dividende
- Swiss Re verträgt sich mit Buffetts Firma
- Rekord-Katastrophenjahr für Versicherer
- Nationale Suisse 2012: Unveränderte Kapitalrendite
- Zurich: Online-Plattform für die berufliche Vorsorge
- Zurich schafft in Irland neue Informatikstellen
- AXA: Mehr Versicherungen für Eigenheimbesitzer
- Nationale Suisse reagiert auf «Abzocker-Initiative»
- Versicherungsprodukte, die die Welt nicht braucht
- Bâloise zurück in der Normalität
- Nur jeder Dritte ist zufrieden mit seiner Versicherung
- Krankenversicherung für Vielflieger
- Allianz Suisse: Über 4 Milliarden Prämien
- Swiss Re holt Mary Francis in den VR
- Führt Swiss Life etwas im Schilde?
- Frühere AWD darf Firmensitz in Zug behalten
- Fünf Schritte zum erfolgreichen Finanzberater
- Google wird Versicherungs-Vermittler
- Zurich Insurance Group zeigt, was Marketing 3.0 ist
- Swiss Life: AWD verhagelt Ergebnisse
- Zurich warnt vor zu viel Stress am Arbeitsplatz
- Zurich erzielt Rekordpreis mit Büroverkauf
- Martin Senn: «Tiefe Zinsen gefährden unsere Branche»
- Swiss Re: Satellit verursacht Millionen-Loch
- FATCA: Letztes Schlupfloch gestopft
- AXA Winterthur punktet bei der Altersvorsorge
- Swiss Re kündigt Sonderdividende an
- Zurich lässt klassische Lebensversicherungen sein
- Mobiliar gestaltet Immobilienengagement neu
- Rückversicherer Q-Re kommt nach Zürich
- Zurich setzt auf Wachstumsmärkte
- Zurich-Angestellte erhalten mehr Ferien
- Armstrong-Beichte kann Swiss Re nützen
- Rechtsschutz gegen Cyber-Kriminalität
- Zurich General Insurance: Neuer Marketingchef
- Axa IM (Schweiz) ernennt Kommunikationschefin
- Cat-Bonds: Wieso 2013 zum Rekordjahr wird
- IT-Versicherungen: Noch kein Boom in Sicht
- Ex-CS-Banker wird CEO von Euler Hermes
- Pensionskassen: Run auf Immobilien
- Baloise kündigt starke Dividende an
- Swiss Life will Solvenz-Kapital aufbauen
- Swiss Re konkurrenziert eigene Kunden
- Pensionskassen: Migros mit bester Performance
- Eine Versicherung gilt nicht als Luxus
- Versicherungen stützen die notleidende Bankbranche
- AXA Winterthur startet mit Newsroom ins neue Jahr
- Zurich macht Product-Placement in Tsunami-Film
- Helvetia interessiert an Swiss-Life-Tochter
- Bâloise hat in Basel Grosses vor
- Bâloise: Wachstumsziele bis 2012
- Zurich schnappt sich Deutsche-Bank-Topshot
- Swiss-Life-Tochter weit unter den Erwartungen
- Baloise Life Liechtenstein erhält neuen CEO
- Katastrophen-Bonds stark im Trend
- Zurich gibt irische Banklizenz zurück
- Zurich verkauft in Grossbritannien
- Zinsfuss-Senkung kostet Publica Milliarden
- AIG: Versicherungsmarke soll verschwinden
- VW Versicherungen: Neuer Name, neue Strategie
- Prominente Fachleute verstärken Twelve Capital
- Worauf Versicherungs-Kunden Wert legen
- Zurich schätzt Schäden für Hurrikan Sandy
- Lebensversicherungen dienen dem Kapitalmarkt
- Baloise: Deutschland wird zum Prestigeprojekt
- Versicherungsboss fingierte eigenen Angriff
- Zurich besetzt Top-Stelle neu
- Zurich: Entlassung statt Weihnachtsgeschenk
- Pax: Wechsel in der Geschäftsleitung
- Warren Buffett will Swiss Re ans Portemonnaie
- Zurich ernennt neuen Chief Financial Officer
- HSG-Experten: Die junge Generation trägt die Last
- Martin Ebner geht mit Scor nach China
- AWD-Berater sanken von 6'000 auf 4'700 Personen
- Studie: Geschäftsreise als Top-Risiko
- Zurich-Chef Senn: «Sehr ambitionierte Ziele»
- Versicherungen sicherer als Banken
- Jetzt kommt Swiss Life Asset Managers
- Swiss Life: Drei neue Verwaltungsräte
- Swiss Life will in die Bundesliga
- Schweizer Versicherer: Über 1000 offene Stellen
- Swiss Life: Das nächste Effizienzprogramm
- Vaudoise: Die Personalchefin geht
- Swiss Life baut bis zu 400 Stellen ab
- Die Mobiliar bietet ihre Anlagefonds bald selber an
- Carsten Maschmeyer: AWD-Käuferin hatte Pech
- Helvetia Gruppe expandiert in Italien
- B+B Vorsorge: Rückblick auf Piccard-Referat
- Deutschland-Geschäft drückt Zurich-Gewinn
- Stabile Einnahmen für Swiss Life
- Sandy: Schätzungen für Schäden verdoppelt
- Zurich erhält Auszeichnung für Klimapreis
- Zurich ernennt neue Marketing-Chefin
- Swiss Re beflügelt von Admin-Re-Verkauf
- Zurich-Umfrage: Das raubt den Menschen den Schlaf
- Swiss Re begibt Anleihe auf Mortalität und Hurrikans
- Swiss Re nutzt Solvency-II-Lösung von BearingPoint
- Zurich: Neuer CEO für Global Life Asien & Nahost
- Sandy bittet Rückversicherer zur Kasse
- Gewinner der Tickets für B+B Vorsorge-Anlass
- AWD ist offenbar bald Geschichte
- Zurich startet mit App für Makler
- Axa Winterthur: Wachstum dank Online
- Multi-VR und Staranwalt verlässt Zurich-Gremium
- Zurich enttäuscht auch die Analysten
- Zurich: Millionen-Abschreiber in Deutschland
- Zurich baut Geschäft mit Privatbanken aus
- Mythen und Fakten: Was Versicherte wirklich wollen
- Versicherung gegen «Shitstorms»
- Avenir Suisse fordert freie Wahl der Pensionskasse
- Katastrophen-Anleihen spüren eine Renaissance
- Zurich ernennt neuen Nordamerika-CFO
- Zurich setzt auf TomTom-Telematik
- Ticket-Verlosung für Referat von Bertrand Piccard
- David Blumer verlässt die Swiss Re
- Architekten für neuen Zurich-Hauptsitz gewählt
- Auch Zurich-Vertreter auf Sexreise?
- Zurich Schweiz: Neuer Leiter ‹Schaden›
- Zurich bekommt neuen Nordamerika-Chef
- Baloise beschenkt Wiener Museum
- Josef Ackermann betreibt Frauenförderung
- Podiumsdiskussion der B+B Vorsorge in Aarau
- elipsLife springt in Gewinnzone
- Google bietet Versicherungsvergleich
- Zurich: Engagement in der Micro-Finance
- Dow Jones Sustainability: Swiss Re ist nachhaltig
- Scor macht Zürich zu einem herausragenden Standort
- Vaudoise: Nichtleben sorgt für Gewinnsprung
- Schwaches Wachstum der Pensionskassen-Vermögen
- Erste papierlose Autoversicherung
- Das sind die grössten Rückversicherer der Welt
- AXA: «Höheres Rentenalter muss politisiert werden»
- Nationale Suisse mit Gewinnzuwachs
- AXA IM engagiert UBP-Banker
- Swiss Life: Drei Neue in der Leitung Schweiz
- Sanitas: Neues Mitglied in der Geschäftsleitung
- AWD gewinnt Auftaktprozess
- Solides Resultat der Baloise Gruppe
- Mobiliar steigt ein, Helvetia stockt auf
- Baloise: Wechsel in der Kommunikation
- Gewinner der Tickets für den B+B Vorsorge-Lunch
- Swiss Life: Rückläufige Erträge bei AWD
- Für Zurich zahlt sich die Disziplin aus
- Zurich: Neuer Chef von General Insurance
- AWD: Wie lange hält der Goodwill bei Swiss Life?
- Swiss Re mit mickrigem Gewinn
- Mobiliar: Werner Luginbühl wird Chef-Lobbyist
- Zurich: Versicherung gegen Teuerung
- HSBC/Winterthur: Christen Schnor tot aufgefunden
- AXA Winterthur: BVG-Potential ausgeschöpft?
- Zurich schafft 150 neue Stellen in Chicago
- Axa Winterthur: Daniel Bandle wird COO
- Verlosung: 12 x 2 Tickets für B+B Vorsorge-Lunch
- Swiss Life: Carsten Maschmeyer hält über 6 Prozent
- Libor-Skandal wird auch für Versicherer teuer
- Furcht der Versicherer vor den Olympischen Spielen
- Neuer Job für Urs Dickenmann
- Swiss Life: Klageserie in Liechtenstein
- Helvetia steigt in Frankreich zur Nummer zwei auf
- Sarasin findet auch Gefallen an Zurich IG
- Swiss Re will Asien-Geschäft von ING
- ILS-Produkte knüpfen an alte Rekordzeiten an
- Zurich: Neuer CEO Global Corporate Switzerland
- Zurich ernennt erstmals Chief of Staff
- Die Versicherungen schaffen noch Stellen…
- Zurich: Zwei neue CFOs in Deutschland
- Allianz Suisse erleidet Millionenhagelschaden
- Bericht: Swiss Life will AWD beerdigen
- FATCA: Lebensversicherer vor Riesenproblemen
- Ruth Metzler neu im VR der Axa Winterthur
- Versicherungen: Wachstum dank Tariferhöhungen
- Fabrizio Croce: «Bescheidenheit angesagt»
- Von heiligen Kühen und Missgeburten
- Zurich strafft ihre Organisation
- Nationale Suisse macht auf Wetterfrosch
- Euler Hermes App: «World Risk Map»
- Zurich Schweiz: Neuer Marketing-Leiter
- Allianz Suisse: Kunstmarkt boomt in der Krise
- Versicherung nutzt Facebookdaten aus
- Zurich: «Woman to watch» kommt in die Chefetage
- Marco Baur: «Kunden suchen Garantien»
- Gewinner der Tickets für den B+B Vorsorge-Lunch
- Zurich will in Saudi-Arabien expandieren
- Zurich warnt vor EM-Autokorsos
- AXA ernennt «Rückkehrer» zum Leiter Leben
- Zurich: Mario Greco wird CEO der Generali
- Zurich-Mann bald an Generali-Spitze?
- Die Swiss Re verschafft sich Bares
- Sanitas und Swiss Life: Neue Krankenversicherung
- Zukunft 2. Säule: Marionetten der Macht
- Helvetia liebäugelt mit Ultrareichen
- Zurich: Beförderung loyaler Mitarbeiter
- Verlosung: 12 x 2 Tickets für B+B Vorsorge-Lunch
- Zwei Finanzexperten neu im VR der Migros Bank
- AXA Winterthur ernennt neuen Finanzchef
- Swiss Re ernennt neue Chefin in Lateinamerika
- Swiss Life überzeugt mit BVG-Geschäft
- Bruno Pfister: Die Forderungen, die Umfrage
- Zurich: Anlagerendite leicht gesteigert
- Zurich: Wenig Schäden, gutes Ergebnis
- Über den Umgang mit dem Anlagenotstand
- Zurich holt den «Swiss M&A Award»
- EU will gläserne Versicherungsberater
- Swiss Life verzeichnet Prämienrückgang
- Groupe Mutuel: Mehr als 200 neue Jobs geschaffen
- Zurich spendet mit Golfturnier
- Swiss Re profitiert jetzt vom Tsunami in Japan
- Zukunft 2. Säule: Flickwerk statt hohe Schneiderkunst
- Concordia-Kunden sollen vom Erfolg profitieren
- Baloise-Präsident will von der Finma mehr Respekt
- Aviva: Versehentlich alle Mitarbeiter entlassen
- Zurich baut Stellen in Grossbritannien ab
- Vaudoise-VR wird internationaler
- Gewinner der Tickets für den B+B Vorsorge-Lunch
- Zurich überarbeitet Leben-Produktepalette
- «Nationale Suisse wäre für Swiss Life ideal»
- Zurich: Umzug in Dubai, Neustart in Singapur
- Swiss Re: iPad-App für Investoren und Medienleute
- Swiss Re: «Einmalige» Aussichten für Aktionäre
- Zurich will bei Betrug gar nichts mehr zahlen
- Verlosung: 5 x 2 Tickets für B+B Vorsorge-Lunch
- Zurich lanciert Schweizer Klimapreis
- Vaudoise: Tieferer Gewinn, höhere Dividende
- Zurich: Neuer Leiter Agents in der Schweiz
- Zurich: Neuer Chief Risk Officer für Global Life
- Podium: «Vorsorge – einfach und transparent»
- Josef Ackermann neuer Zurich-Präsident
- Zurich erneuert Golf-Partnerschaft
- Nationale Suisse trotzt dem schwierigen Umfeld
- Caroline Vils: «Repetition statt Revolution»
- Baloise erleidet massiven Gewinneinbruch
- Allianz Suisse Gruppe: Konsolidierung angesagt
- Baloise: Neuerungen in VR und Geschäftsleitung
- Zurich-Plattform erhält Innovations-Preis
- Zurich: Ackermann soll das VR-Präsidium übernehmen
- Helvetia: Trotz mehr Geschäft weniger Gewinn
- Solution Providers holen Versicherungskompetenz
- Zurich wertet Süd- und Nordamerika auf
- Swiss Life: IT-Chef überraschend weg
- Zurich: Personal-Rochaden im Investment-Bereich
- Vaudoise: Rochade im Verwaltungsrat
- AXA Winterthur verpflichtet neuen IT-Leiter
- AWD: Rechtsfälle drücken auf die Zahlen
- Swiss Life steigert Reingewinn deutlich
- Wohin mit dem Vorsorgewesen?
- Swiss Re mit solidem Ausblick
- Swiss Re erneuert zwei Spitzenpositionen
- Swiss Re verdreifacht Gewinn
- Roosevelt am Pult von Zurich Financial
- Zurich: Neuer Chef für gute Beziehungen
- Neue Aufgabe für Ex-Swiss-Re-Chef Stefan Lippe
- Zurich spürt Erdbeben und Naturkastastrophen
- Josef Ackermann rückt dem Präsidenten-Amt näher
- Zurich: Neuer Finanzchef im Lebengeschäft
- Ex-Swiss-Re-CEO erteilt Ratschläge
- Solution Providers: Neuer Chef für Health Insurance
- Ungenutzte Reserven sorgen für Gewinnschub
- Ein Basler aus Winterthur wechselt zur Baloise
- Swiss Life: Werbung wird ausgezeichnet
- Josef Ackermann leitet seine Rückkehr ein
- Cecilia Reyes: «Ich sehe keine schlechte Stimmung»
- Vaudoise lanciert neue Werbekampagne
- Vaudoise baut Geschäftsleitung aus
- Dieter Wemmer ist Finanzchef des Jahres
- Swiss Re: Nachfolger für Stefan Lippe steht fest
- Aon Credit gründet Tochter in der Schweiz
- Swiss Re sieht fehlende Deckung bei Erdbeben
- Nationale Suisse deckt Verlust durch Klage
- Bâloise Schweiz schafft Arbeitsplätze für IV-Rentner
- Wachstum in Emerging Markets wird schwieriger
- Zurich Schweiz erhält neuen Chief Executive Officer
- Zurich Schweiz verliert CEO an AXA in Deutschland
- Swiss Life will noch mehr sparen
- Bâloise muss Abschreibungen erhöhen
- Zurich-Konzern feiert 100 Jahre in den USA
- Groupe Mutuel: Erste Ergebnisse 2011
- Baloise: Chefwechsel in Liechtenstein
- Zurich: Verlagerung im Asset Management
- Swiss Re will Wachstum in den Schwellenmärkten
- Zurich: Neuer COO für Global Life
- Stabübergabe bei der Krankenkasse KPT
- Erpresser bedrohte Carsten Maschmeyer
- Prominente Managerin taucht wieder auf
- Ex-Zurich-Finanzchef hat neuen Job
- Zurich öffnet einen Help Point für nur einen Kunden
- Die trügerische Sicherheit von Staatsanleihen
- Zurich will sich in Singapur festsetzen
- Swiss Re: Steht der neue Chef bereits fest?
- Swiss-Re-Chef geht überraschend von Bord
- AWD: Die Vorwürfe rollen weiter
- Zurich ernennt neues Konzernleitungsmitglied
- Swiss Life: Carsten Maschmeyer tritt ab
- Allianz Suisse: Wechsel an der Spitze
- SwissRe meldet grossen Schaden aus Thailand
- Zurich winkt mit attraktiver Dividende
- Zurich Deutschland: Weitere Rochaden
- Zurich: Neuer CEO Global Life Deutschland
- Vaudoise: Sesselrücken in der Geschäftsleitung
- Ex-AIG-Chef fordert Milliarden von der FED
- Zurich: Partnerschaft mit amerikanischer Patriot
- Nationale Suisse ernennt neues GL-Mitglied
- Vorsorge: Lernen, langsamer zu leben
- Swiss Re: «Vorsorgen, statt neues iPhone kaufen»
- McKinsey-Mann wird CFO bei Swiss Life Schweiz
- Baloise warnt vor tieferem Jahresgewinn
- Zurich-Klimapreis für Cernier und Planair
- AXA Winterthur kooperiert mit Bank Zweiplus
- Weniger Einnahmen für Swiss Life
- Zurich FS mit neuem Group Treasurer
- Zurich liebäugelt mit polnischem Versicherer
- Behördlich verordnete Bankrotterklärung im BVG
- Zurich mit Gewinnsprung nach neun Monaten
- Swiss Re: Wechsel in der Geschäftsleitung
- Zurich-Versicherung lanciert Klimapreis
- Roger Federer tauft seine eigene Lokomotive
- Versicherungsbetrug bei iPhones-Wechsel
- AXA Winterthur legt dank beruflicher Vorsorge zu
- Nationale Suisse: Sesselrücken in der GL
- Zurich: Neue CUO für Nordamerika
- Vorsorge im Kontext eines gesunden Berufslebens
- Zurich Schweiz: Neuer Leiter Legal & Compliance
- Swiss Re: Neues Office in New York eröffnet
- «Schlangenfängertricks für tiefere PK-Leistungen»
- Rund 1'200 offene Stellen bei Versicherungen
- Neue Führung von Zurich Santander Insurance
- Zurich ernennt neuen CEO für MAA
- Rückblick auf die Podiumsdiskussion der B+B Vorsorge AG in Aarau
- Rückblick auf die Podiumsdiskussion der B+B Vorsorge AG in St. Gallen
- Swiss Re eröffnet Geschäftsstelle in Miami
- Swiss Re erweitert Führungsetage
- Swiss Life: AWD widerspricht NDR
- Swiss Life: Wieder Stunk bei AWD
- Swiss Re stellt Analyse-Tool zur Verfügung
- Nationale Suisse rollt mit Roger Federer
- Zurich-Konzern breitet sich im Nahen Osten aus
- LLB verkauft Elipse-Life-Anteil an Swiss Re
- Baloise/Helvetia: Wieder etwas Fantasie
- Swiss Re: Mehr Micro-Versicherungen
- Zurich ernennt neue Marketingchefin
- Nationale Suisse verstärkt Risikomanagement
- «Kleine Pensionskassen werden verdrängt»
- Mobiliar: Mehr Wachstum, tieferes Finanzergebnis
- Zurich: Neuer Finanzchef ernannt
- Auch 2012: Steigende Krankenkassengebühren
- Ex-SwissRe-Managerin führt neu die trans_m AG
- Vaudoise Versicherungen steigern Gewinn
- Inflation als das Monster unter dem Bett
- Swiss-Re-Studie: Falsch berechnete Sterblichkeit
- Swiss Re: Katastrophen-Schäden verdoppelt
- Generali: Dank tiefer Kosten mehr verdient
- Sesselrücken bei der Nationale Suisse
- Zurich: Akquisitionen stehen an
- Baloise zahlt 216 Millionen für Übernahme
- Insurance-Linked Securities im Zeichen des Wachstums
- Studie: PK müssen professionalisiert werden
- Communicators baut Vorsorgesparte aus
- Zurich: Stellenausbau geplant
- Vorsorge: Die richtige Balance
- Erstmals mehr offene Jobs bei Versicherungen als bei Banken
- Vorsorge: Lösungen für den Lebensabend
- Turbulentes Umfeld behagt der Helvetia-Gruppe
- Allied World startet Geschäfte in der Schweiz
- Zunehmendes Alter als Versicherungsproblem
- Warnruf der SwissRe in Europas Norden
- Währungseffekte drücken auf Baloise-Ergebnis
- Swiss Re setzt sich in Brasilien fest
- Allianz Suisse wächst weiter
- Zurich: Neue Medienchefin
- Velovignette: Allianz bietet prämienfreien Versicherungsschutz
- Zurich ernennt neue COO für Amerika
- Zurich muss anderen Präsidenten suchen
- Swiss Life: AWD bleibt ein teurer Kauf
- Swiss Life schlägt Erwartungen klar
- Zurich: Staat kommt für Tumultschäden auf
- Zurich-Partner geht an die Börse
- Autofahrer bleiben Versicherung treu
- Zurich glänzt dank starkem Underwriting
- Axa Winterthur: Gewinn dank Firmenverkauf
- Swiss Re meldet Gewinnsteigerung
- So arbeitet man künftig bei Allianz Suisse
- Baloise ist ein A--Unternehmen
- Konkurs! Mein Pensionskassenguthaben?
- BVG: Ein komplexes Zusammenspiel
- Bühne frei für AXA Winterthurs Max-der-Dachs
- Was Firmengründer über Vorsorge wissen sollten
- Swiss Re: Schlechtes aus beiden Welten
- Vorsorge zwischen Ansprüchen und Realität
- ACE kann Gewinnerwartung erhöhen
- Anleger zahlen nicht länger hohe Gebühren
- Swiss Re: Neuer Chef für Life/Health in Asien
- Swiss Life vollzieht Nennwertreduktion
- Bâloise an belgischer ING-Versicherung interessiert?
- Zurich distanziert sich von Sony im Hackerskandal
- Skandia Leben: Kein Neugeschäft mehr
- Helvetia: Neuer Mediensprecher
- Zurich vereinbart Allianz mit Banco Santander
- Z Zurich Foundation präsentiert Jahresbericht
- Nationale Suisse: Änderung in der Geschäftsleitung
- Swiss Life: Vorsorge-App erfolgreich gestartet
- Swiss Re investiert 250 Millionen in Asien
- Die Welt will mehr Versicherungen
- Sprachen lernen mit Carsten Maschmeyer
- Baloise: Neuer Finanzchef für Basler Schweiz
- Baloise: Auszeichnung für Ausbildung
- Ergo: «Versichern heisst verstehen»
- Zurich reduziert New-Life-China-Anteil
- Schweizer Versicherer erwarten höhere Prämien
- Zurich verliert seinen Finanzchef
- Wer garantiert eigentlich die PK-Renten?
- Neuer Präsident für die Versicherer
- Swiss Re passt Unternehmensführung an
- Swiss Re zahlt für Sturmopfer in Haiti
- Baloise Kunst-Preis vergeben
- Versicherer verbessern Schadenmanagement
- Zurich: Rechtsstreit mit Golfschläger-Hersteller
- Zurich: 295 Millionen Dollar Unwetterschäden in USA
- Swiss Re ernennt neuen Americas-CEO
- Zurich: Deal mit Swiss Re in England
- Swiss Life setzt auf Swissquote
- Swiss Re versichert Micro-Finance in Äthiopien
- Was raubt den Versicherern den Schlaf?
- Vorsorge: Wann genau in Pension gehen?
- Zurich: Abgang von Inga Beale
- Swiss Re baut ihr Admin-Re-Geschäft aus
- Swiss Re: Steht ein weiterer Zukauf an?
- Liechtenstein Life richtet sich neu aus
- Herbert Brändli: Das Risiko einer Finanzschmelze
- Allianz Suisse in diesem Jahr gut gestartet
- Allianz Suisse: Zwei Frauen ganz oben
- Zurich: Neuer oberster Kommunikatonschef
- Bâloise: Kollektivleben auf dem Vormarsch
- Vorsorge: «Es gibt zu viele Pensionskassen»
- AXA setzt auf Prävention für Kinder
- Zurich stellt besten Chief Marketing Officer
- Swiss Re: Aus RUKN wird jetzt SREN
- Helvetia: Flott voran im Kollektivleben
- Allianz Suisse: Schutz gegen Kontobetrüger
- Zurich spannt mit Bolt zusammen
- Attraktive Neuerungen bei der Vorsorgeplanung
- Allianz Suisse: Partner von Swiss Paralympic
- Neue Versicherungs-Apps unter der Lupe
- Zurich: Kommunikations-Chef geht zu HSBC
- AXA Winterthur fördert Schweizer Innovationskraft
- Swiss Life: Kollektivleben gut in Fahrt
- Warum gerät die Swiss Life in die Gerüchteküche?
- 2. Säule: Neue skandalöse Verordnungen
- Axa Winterthur: Gut im Schwung
- Swiss Re: Von Naturkatastrophen gezeichnet
- Zurich: Dämpfer durch Schadenbelastungen
- Zurich: Kooperation in Deutschland verlängert
- «Von der Klima-Gurke bis zum Kühlwasser aus dem Walensee»
- Groupe Mutuel knackt Millionengrenze
- «Vorsorge soll stimmen und transparent sein»
- Helvetia: Umbau in der Führungsetage
- Swiss Life: Auslanderfolg nicht fortgesetzt
- Zurich erwägt Verkauf von Lonsec
- Helvetia: Wachstumsschub in der Schweiz
- Rückversicherer zieht‘s an die Limmat
- Zurich: Neuer Sachversicherungs-Chef in Lateinamerika
- Zurich versichert amerikanisches Jobbüro
- Versicherungen: Mehr Teilzeitarbeit
- Zurich sammelt mit Golfprofi Spenden
- Sanitas: Veränderungen in der Geschäftsleitung
- «Vorsorge soll gut und transparent sein»
- Concordia-Gewinn soll Kunden zugutekommen
- Allianz bringt Schutzengel ins Auto
- Zurich: Abgang eines Routiniers
- Axa Winterthur: Zahlen aus dem Kollektiv-Geschäft
- Zürich grüsst in Zürich nicht mehr
- Zurich: Neuer Personalchef in Grossbritannien
- Swiss Re GV: Traktandum Walter Kielholz
- Zurich: Lebensversicherung mit hohen Renditechancen
- Zurich-Topmanager gründet Beratungsfirma
- Graben zwischen Banken und Versicherungen
- Ace: Tausende neue Agenten in China
- Zurich ernennt neuen GI-Chef auf der grünen Insel
- Piratenversicherung neu im Angebot
- Die Vaudoise gibt sich ein neues Gesicht
- Swiss Life: Weltweit anerkannter Mathematiker in den VR
- Swiss Re erhält Lizenz in Japan
- Zurich plant Ausbau in Malaysia
- Mobiliar wird Partner eines Rockfestivals
- Swiss Re: Versicherungs-Lizenz in Japan
- Allianz Suisse: Wechsel in Führungspositionen
- Zurich an Versicherung in Malaysia interessiert
- Führungswechsel bei der B+B Gruppe
- Swiss Life darf Kollektivleben übernehmen
- Swiss Re geht Allianz mit Pro Insurance ein
- Zurich: Neuer CIO Australien
- Generali: Martin Zellweger tritt zurück
- «Jede weitere Krise braucht mehr Substanz»
- Zurich schätzt Japan-Schaden ein
- Assekuranz: Tagung zum demographischen Wandel
- Die Versicherung im Facebook-Zeitalter
- Swiss Life: Dörig und Pfister bleiben vorn
- Der grosse Schwung in der Assekuranz
- Zurich: «Servicequalität und tiefe Kosten passen durchaus zusammen»
- Mobiliar: Sesselrücken in der Geschäftsleitung
- Die Kielholz-Connection schlägt wieder zu
- Schöne Lohnerhöhung für Walter Kielholz
- Baloise auf Kurs an die Spitze Europas
- Basler Versicherungen: CEO ausgewechselt
- Swiss Re in Japan: Unsicherheitsfaktor gross
- AIG engagiert Ex-Swiss-Re-Finanzchef
- Zurich geht Personal-Partnerschaft in Asien ein
- Zurich verstärkt General Insurance in Nahost
- AXA verkauft China-Beteiligung der Winterthur
- Allianz Suisse: Umbau abgeschlossen
- Baloise kauft erneut in Belgien ein
- Swiss Re: Die Profis bleiben gelassen
- Zurich lanciert erste Hochzeitsversicherung
- Früherer Bâloise-Mann soll Verwaltungsrat werden
- Helvetia schnappt sich zusätzliche Marktanteile
- Zurich: Sesselrücken in Australien
- Swiss Re: Neuer Mann in Italien
- Kepler: Rückversicherer im Depot stärker gewichten
- Vorsorgeprodukt für berufstätige Frauen
- Zurich ernennt neuen CEO Global Corporate
- Zurich unterstützt Frauenevent
- Ein BVG-Phantom ohne Realitätsbezug
- Martin Senn ist günstiger als James Schiro
- Swiss Re: Erdbeben kommt teuer zu stehen
- Zurich lagert rund 100 Stellen in Irland aus
- Swiss Life im Rahmen der Erwartungen
- ACE Tempest Re: Chef für Kontinentaleuropa
- «Vorsorge soll einfach und transparent sein»
- Allianz Suisse: Neuer Regionen-Leiter
- Zurich-Tochter verkauft Depotbuch an Close Brothers
- Zurich baut in Lateinamerika aus
- Zurich FS klotzt in Washington
- CS unterstützt früheren Bank-of-Ireland-Chef
- AXA Winterthur punktet im Kollektiv-Lebengeschäft
- Swiss Re setzt sich neue Finanzziele
- Swiss Re: Holdingstruktur mit drei Sparten
- Swiss Re zahlt für 2010 höhere Dividende
- Zurich steht in Irland unter Druck
- Zurich ernennt neuen HR-Gruppenchef
- Axa Winterthur unter Spardruck
- Zurich zahlt steuergünstige Dividende
- Basler lanciert iPad App
- Maschmeyer-Dokumentation reloaded
- «Stiftungsräte werden zu Lakaien der Behörden»
- Zurich sponsort Football-Stadion
- Zurich: Neue Partnerschaft in Deutschland
- Starkes Prämienwachstum in der Kollektiv-Lebensversicherung
- Zurich: Schadens-CEO Europa wird befördert
- Eklat bei Vaudoise Versicherungen
- Zurich: Sachversicherungs-Chef in Nahost
- Versicherung am Kiosk erhältlich
- Swiss Life stärkt Position im BVG-Markt
- Neue Leiterin Asset Management bei Axa Winterthur
- Fernsehtipp: «Der Drückerkönig und die Politik»
- Elips Life: Neuer Chef der Geschäftsleitung
- AWD-Gründer Maschmeyer will TV-Doku verhindern
- Die grössten Versicherer dieser Welt
- Swiss Re verbrieft Langlebigkeits-Risiken
- Swiss Life verliert grossen Pensionskassen-Kunden
- Zurich vor Akquisition in Grossbritannien?
- Präsidentenwechsel beim Versicherungsverband
- Helvetia: Vontobel-Mann ersetzt Vontobel-Mann
- Kein Zusammenschluss von Sanitas und KPT
- Baloise: Lebengeschäft marktorientiert gesteuert
- Allianz Suisse verzichtet auf «Suisse»
- Baloise: Andreas Burckhardt wird Präsident
- Versicherungen warnen vor Gleichschaltung
- Droht Versicherern eine Personalnot?
- Groupe Mutuel: Kurzes Gastspiel
- AWD: Neuer COO für die Schweiz
- Zurich will 500 Millionen einsparen
- Swiss Re steigt als Reiseversicherer ein
- Sesselrücken bei Swiss-Life-Tochter
- Swiss Life ist mit Milestone auf Kurs
- «Pensionskassen sollten ihre natürlichen Stärken ausspielen»
- Swiss Life lanciert reine Online-Risikoversicherung
- Zurich nimmt Rugby-Spieler unter Vertrag
- Zurich: Markenaufbau in Amerika
- Vorsorge aus einer erweiterten Perspektive
- VZ: Online-Plattform für die Säule 3a lanciert
- Eine neue Versicherung in der Schweiz
- Zurich: Steuerpläne durchkreuzt
- Swiss Re versucht sich in der Krankenversicherung
- Bâloise engagiert SVP-Ständerat als Lobbyist
- Axa Winterthur erhält neuen Finanzchef
- Zuwanderer-Package von der Nationale Suisse
- Versicherer unterschätzen Kundenbedürfnisse
- Swiss Life ist in neun Monaten rasant gewachsen
- Swiss-Life-Frau in Top-Position beim Fernsehen
- Personalrochaden bei Zurich Schweiz
- Swiss Re prescht mit Gewinn voran
- Zurich: Durchzogenes Bild nach neun Monaten
- Helvetia schliesst Übernahme ab
- Swiss Re wehrt sich gegen US-Steuer
- Zurich: Akquisition in Indonesien abgeschlossen
- Weitere Personalrochaden bei der Swiss Life
- ACE Limited ist derzeit glänzend in Form
- Axa Winterthur: Lebengeschäft blüht
- Zurich verstärkt Position im Reich der Mitte
- Catlin Re (Schweiz) baut weiter auf
- Swiss Re macht sich an die Zukunft
- Grosses Sesselrücken bei der Zurich
- Zurich: Konzernleitungs-Mitglied geht in Rente
- Pensionskassen rutschen in einen «sanften Tod»
- «Pensionskassen stecken in der Falle»
- Zurich: Elektroflitzer auf Probefahrt
- Adolf Ogi: «Die Balance im Berufsleben finden»
- Zurich übernimmt libanesischen Versicherer
- Swiss Re: Keine Quote mehr für Warren Buffett
- Swiss Re hat Milliarden-Klage vom Hals
- Swiss Re holt Thomas Wellauer
- Ex-Horizon-21-Mann wechselt zu Zurich
- Sind Pensionskassen ein Auslaufmodell?
- Swiss Re rückt im brasilianischen Markt vor
- Zurich/CS: «Neuer, wichtiger Vertriebskanal»
- Vorsorge: CS und Zurich spannen zusammen
- Zurich-Mann darf zu den Rockefeller-Fellows
- Zurich lanciert Online-Plattform für Broker
- Neuer Regionalmanager bei Baloise
- Erfolgreiches Halbjahr für Nationale Suisse
- Zurich: Die Top-Desaster unserer Dekade
- Zurich-Mann unter den «Directorship 100»
- Sesselrücken bei der Allianz Suisse
- Führungswechsel bei der Mobiliar
- Wie gross ist der Reformbedarf in der Vorsorge?
- Generali verdoppelt Semestergewinn
- Eine Lebensversicherung für 50- bis 65-Jährige
- Helvetia-Gruppe lanciert Strategie 2015+
- Swiss Life: CS-Mann wird Informatik-Chef
- «Pensionskassen könnten höhere Renten zahlen»
- Zurich lanciert neue Markenkampagne
- Zurich: Millionen-Busse für Kundendaten-Verlust
- Baloise mit höherem Geschäftsvolumen
- Personal-Rochaden bei der Baloise-Versicherung
- Zurich holt sich neuen Chef-Aktuar bei Aegon
- Zurich: Neuer Schadens-Chef
- Swiss Life: Reich mit reichen Privatkunden
- Zurich: Neue Leiterin für Investor Relations
- Zurich verliert UK-CFO und Finanzkontrolleur
- AXA IM nimmt Investment Consultants ins Visier
- Zurich: Neuer Technologie-Chef ernannt
- B+B Vorsorge: Einladung zum Podium in Aarau
- Aus Winterthur-ARAG wird neu AXA-ARAG
- Swiss Re: Portefeuille auf sich abschwächende Märkte ausgerichtet
- Zurich ernennt neuen Chief Administrative Officer
- Zurich: Rückstellungen belasten Semesterergebnis
- Helvetia Versicherungen: Gute Noten für die Chefs
- Axa Winterthur: Richtige Anlagestrategie
- AXA Winterthur lanciert App zur Schadenmeldung
- Zurich: Neue Chefs fürs Leben-Geschäft
- Zurich: Neuer GAIA-Chef in den USA
- Baloise expandiert in Belgien
- Zurich Financial Services: Höhere Rückstellungen für Kreditausfälle
- Finma nimmt Rückversicherer ins Visier
- Technische Analyse: «Sehr negative Börsensignale»
- Sesselrücken bei Pensionskasse ASGA
- Zurich: Deutschland ist Investitionsland
- Zurich hat einen ausgezeichneten CFO
- Allianz Suisse: Wechsel in der Geschäftsleitung
- Vorsorge: «3-Säulen-Konzept in Gefahr»
- Group Mutuel will sich neu organisieren
- Zurich: Spekulation um James Schiro
- Concordia: Mutationen im Verwaltungsrat
- Adcubum besetzt CEO-Posten prominent
- Zurich spannt mit Post zusammen
- Zürich-Konzern will auch Steuern sparen
- Swiss Re erwartet stetiges Wachstum
- Bâloise: Sesselrücken an der Basler-Spitze
- Schweizer Avaloq fasst Fuss in Hongkong
- Bâloise: Entflechtung mit Signal Iduna
- «2. Säule muss mehr Leistung bringen»
- Bâloise: Personalchef wechselt zum Inselspital
- Swiss Life: Neuer Gruppensprecher
- Basler verstärkt Vorstand in Deutschland
- Zurich: Neuer Chef für US-Haftpflicht-Geschäft
- Pensionskassen: «Nach der Krise ist vor der Krise»
- Rückbesinnung auf militärische Tugenden
- Bâloise ernennt neuen Chef in Kroatien
- «Geschützte Werkstatt für Lebensversicherer»
- Mobiliar behebt räumlichen Engpass in Bern
- Zurich-Versicherung baut Konzernleitung um
- Schluss mit verstaubten Versicherungs-Ordnern
- Drittgrösster Krankenversicherer
- Swiss Life baut Kollektivgeschäft stark aus
- Zurich-Versicherung: Kein Bammel wegen PIIGS-Obli
- Neuer Trend? Das Militär als Kaderschule
- AXA Winterthur: Sesselrücken im VR
- Swiss Re: Erfreulicher Gewinnzuwachs
- Zurich legt überraschend kräftig zu
- Baloise: Flotter Start für iPhone-App
- Amlin – der neue Rückversicherer in Zürich
- AXA Investment Managers: Neuer Mann in Zürich
- Swiss Life: Starkes Prämienwachstum
- Nationale Suisse: Griechenland unkritisch
- Helvea: Plattform-Unfall im Budget
- Versicherungen: Die Folgen der Öl-Katastrophe
- Sesselrücken bei GWP Insurance Brokers
- Bâloise: Neuordnung Deutscher Ring in Sicht
- Rolf Schäuble sucht 5 gute Gründe für die Schweiz
- Personalrochade bei der Zürich-Versicherung
- Zurich: In Deutschland nur gerade im Mittelfeld
- Credit Suisse verliert Top-Technologie-Banker
- Basler Versicherung lanciert iPhone-App
- Sesselrücken bei der Nationale Suisse
- Mehr Freiheit für die Pensionskassen!
- Allianz Suisse: Severin Moser steigt auf
- Swiss-Re-Manager gründen Rückversicherer
- Die Swiss Life steigt ins Bettwäsche-Geschäft ein
- Bâloise: VR-Präsident Rolf Schäuble entlastet
- Axa: Mit Onlineportal die Rente simulieren
- Swiss Re: Neues Design für Website
- Zurich muss 25 Millionen Dollar Strafe zahlen
- Vaudoise will Agenturnetz reorganisieren
- Mobiliar: Doch noch kein neuer Chef
- B&B Vorsorge: Einladung zum Podium in Basel
- B&B Vorsorge: Einladung zum Podium in Luzern
- Hans Künzle soll Mobiliar-Chef werden
- Swiss Re schwört auf Südamerika
- Einer, der nicht selten die Gemüter erhitzt
- Generali: Expedition Heissluftballon gestartet
- Nationale Suisse: Infopartner für Teletext
- Swiss Life schlägt sich wacker
- Zurich: Neue Investment-Chefin ernannt
- Ex-CS-Bankerin leitet SoBa-Expansion
- Helsana bestimmt neue Konzernleitung
- Zurich lanciert Risk-Management-Tool
- Lombard mit neuem Deutschland-Chef
- Zurich Deutschland setzt auf Wachstum
- Restrukturierungskosten belasteten Allianz Schweiz
- Vorsorge: «Fragwürdige Rechenkünstler»
- Zurich: Personalrochaden bei Global Life und Finance
- Bâloise: Prüfgesellschaft geht Vorwürfen nach
- Allianz Schweiz verlagert 320 Arbeitsplätze
- Bâloise-Präsident wird angeschwärzt
- Helvetia erhöht die Dividende
- Zurich: Neuer Global Head Communications
- Bâloise-Gruppe stockt Verwaltungsrat auf
- Zurich: Neuer Finanzchef für Asien
- Swiss Life kann Kosten weiter senken
- Finanzierungsproblem der BVG-Renten ungelöst
- «Jetzt braucht es stärkere Pensionskassen»
- Swiss Re: Neuer Job für Jacques Aigrain
- B&B Vorsorge: Einladung zum Podium in Zürich
- Umwandlungssatz erhitzt die Gemüter
- Allianz Suisse: Neuer Kommunikationschef
- B&B Vorsorge: Einladung zum Podium in Bern
- KPT: Neuer Leiter Finanzen & Controlling
- Swiss Re will Buffett-Schuld tilgen
- Swiss Re schafft Turnaround
- Zunehmender Kampf um Auto-Versicherungen
- Banken darben, Versicherungen jubeln
- Zurich: IT-Chef geht im nächsten September
- AXA Winterthur lanciert Crash Recorder für alle
- Zurich: «2009 war ein hervorragendes Jahr»
- Josef Ackermann soll Zurich-VR werden
- AXA Winterthur legt Ressorts zusammen
- Bâloise: Online-Kanal boomt weiter
- Nationale Suisse plant Investitionsschub
- Umwandlungssatz: «Fakten statt Lügen»
- «Warum Pensionskassen am 7. März Nein sagen»
- Versicherer geben sich neue Verbandstrukturen
- Zurich baut Nordamerika-Geschäft aus
- Zurich setzt sich im Königreich Bahrain fest
- Scor: «Es geht wieder etwas aufwärts»
- Elvia: Jürg Wittwer will Walpen nachfolgen
- Privatversicherer lancieren «Strategie 2015»
- Swiss Life will unabhängig bleiben
- Rückversicherung von Warren Buffett
- Swiss Life ernennt Chief Risk Officer
- «Der SP ist keine Behauptung zu absurd»
- Swiss Life: Neuer Leiter für Ausbildung Aussendienst
- Wird die Swiss Life bald zur German Life?
- Vorsorge aus der Gesamtperspektive
- Swiss Life: Internetportal heizt Spekulationen an
- Nationale Suisse mit neuer Vertriebsstrategie
- Ja zu einem fairen Umwandlungssatz
- Zurich und Swiss Re: GV stimmt über Toplöhne ab
- Vaudoise-Versicherung bekommt neuen CIO
- AXA IM ernennt globalen Vertriebschef
- Finma wehrt sich gegen Vorwürfe aus der Branche
- Helvetia: Kein Interesse an der Bâloise-Gruppe
- Swiss Life reduziert Anteil an MLP
- 49‘236 Mitarbeiter: Die Versicherer gedeihen
- Vaudoise lädt Kunden an die Tour de Suisse ein
- Helvetia Versicherungen: Die Beförderungen 2010
- Swiss Life: Anlagestiftung verdreifacht Kundenzahl
- Helsana: Finanzchef wird neuer CEO
- Tausend Zürich-Mitarbeiter wechseln die Front
- Swiss Re verbrieft Sterblichkeitsrisiken
- Bâloise-CEO: «Schadenlast steigt in der Rezession»
- CS-Bankerin in der PAX-Geschäftsleitung
- Swiss Re: 22-Millionen-Euro-Busse
- Schweizer halten sich für die besten Autofahrer
- Swiss Life: Wachstum auf Ausland beschränkt
- Bâloise: Gericht weist Options-Urteil zurück
- Zurich bewies im letzten Frühjahr sehr viel Mut
- Zurich: Gewinn unter den Erwartungen
- Swiss Re: Gut positioniert für 2010
- Zurich: Bester Filial-Versicherer in Deutschland
- Versicherungspersonal: Wo drückt der Schuh?
- AXA Winterthur: Mit dem Krisenjahr zufrieden
- Nationale Suisse erstattet Strafanzeige
- Zurich-Manager wird Chairman des CFO Forum
- Zurich wird «Marketer of the Year»
- Nationale Suisse mit höherer Risikofähigkeit
- Rainer E. Gut baut Ferienwohnungen
- Helvetia: Sponsoring von Swiss-Ski zahlt sich aus
- Zurich: Neuer Chef für Global Financial Lines
- AWD: Kundendaten durch Panne veröffentlicht
- Nationale Suisse sponsert Matisse-Restauration
- Zurich muss sechs Geldmarktfonds schliessen
- Bâloise expandiert in Luxemburg
- Zurich ernennt neuen Gruppen-Chef
- «Wir dürften eine gute Performance erreichen»
- Zurich: Neuer CEO für Lateinamerika
- «Zürich» sagt AXA Winterthur den Kampf an
- Helvetia: CEO Loacker setzt auf Stabilität
- Swiss Re: David Blumer sieht Potential
- «Sozialpartnerschaft ist vielleicht kein alter Zopf»
- Zurich holt weiteren McKinsey-Mann
- Zurich angelt sich Marco Baur von AWD
- Mobiliar: Urs Berger wird Präsident
- Nationale Suisse: Zwei neue Geschäftseinheiten
- Swiss-Re-Konkurrent in bester Verfassung
- Swiss Life: Roland Schmid übernimmt PK-Geschäft
- Mobiliar angelt sich Investmentbanker
- Helvetia: Für weiteres Wachstum gerüstet
- NZZ-Journalist wechselt zu Axa Winterthur
- Aon Schweiz: «Gefahr für Broker»
- Zurich: Neuer Chef für Asien-Pazifik
- Helsana-Versicherung: Urgestein tritt ab
- Personalrochaden bei Swiss Life in der Schweiz
- Bâloise-Ziel bis 2012 bleibt trotz Finanzkrise intakt
- Swiss Life will 520 Stellen abbauen
- Zurich: Neuer Job für Alan Fairhead
- MLP: Der Streit mit Swiss Life wird günstiger.
- Rechtsexperte wechselt von KPMG zu Deloitte
- Basler: Neuer Chef für Produktemanagement
- Swiss-Re-CEO: «Die ersten Monate waren hart»
- Ein FC-Basel-Fan wird Zurich-Konzernchef
- Schlüsselzitate an der Zurich-Medienkonferenz
- Zurich: 26. Quartalsgewinn in Folge erzielt
- Swiss Re: Jeder fünfte bangt um den Job
- Axa Winterthur: Mehr Gewinn
- Swiss Re schreibt rote Quartalszahlen
- Axel Lehmann als Zurich-CEO im Gespräch
- Allianz Suisse schliesst Generalagenturen
- Versicherungslöhne im Visier der Finma
- Zurich: Saad Mered zum CEO Middle East ernannt
- Swiss Life zahlt 5 Franken pro Namenaktie
- Zurich platziert Hybridkapital am Markt
- Bâloise: Umbau soll 10 Millionen bringen
- Zurich: Claudia Dill soll Servicecenter verbessern
- Jacques Aigrain im Lufthansa-VR untragbar
- Aufstreber und Absteiger bei den Versicherungen
- Swiss Life: Mit neuem Job-Abbau ist zu rechnen
- Zurich: Mutationen in Kanada
- Versicherungsverband: Neue Vorstandsmitglieder
- Zurich ernennt Chef für Übernahmeprozesse
- Zurich: Ausbaupläne im Nahen Osten
- Zurich: Alle sollen Kunden suchen
- Swiss Life: Mediensprecher geht
- Helvetia: Langjähriger Marketingchef geht
- Helvetia-Chef erwartet stabilere Prämien
- Swiss Re verkauft amerikanische Tochter
- Die Swiss Life kürzt ihren Firmennamen
- Allianz Suisse verlegt Hauptsitz
- Zurich Financial Services ernennt Koordinator
- Zurich: Karin Reiter wird Responsibility Manager
- Axa Winterthur: Martin Läderach zu Swiss Life
- Helvetia übernimmt Swiss-Life-Tochter
- Andreas Hildenbrand zieht zu Lemongrass
- Zurich: Merrill Lynch bleibt zuversichtlich
- Gehaltsvorschriften für Versicherungen redundant
- Swiss Re: Peter Forstmoser wehrt sich
- Webseite über Pensionskassen lanciert
- Pax-Anlage: Nürnberger erhöht Beteiligung
- Zurich: Neue Offensive in Mexiko
- Sympany ist jetzt auch Sachversicherer
- Nationale Suisse und Bank Coop kooperieren weiter
- Führungsteam der Vaudoise wieder komplett
- Zurich: Flexibel in die Pension – gewusst wie
- Swiss Re: Rudolf Flunger für Agostino Galvagni
- Thomas Buess wird neuer Finanzchef der Swiss Life
- James Schiro: «2009 ist das Jahr der Herausforderung.»
- Swiss Re in die Gewinnzone zurückgekehrt
- PK SBB: Barclays-Banker wird neuer Geschäftsführer
- Swiss Life: Finanzchef geht überraschend
- Bâloise: Netcera-Lösung für Kursadministration
- James Schiro: «Eine der besten Entscheidungen»
- Sanitas: Substanz trotz Verlust gesichert
- Entlassung nach Facebook-Nutzung
- Mobiliar: Gewinn bricht um 92 Prozent ein
- Zurich: Francis Bouchard wird Head Climate Office
- Vaudoise: Von Finanzkrise unbeeindruckt
- Axa IM bündelt Investment-Kompetenzen
- Axa Winterthur: Junge gewinnen via Blog
- Zurich: Dieter Bartl wird Schweiz-Finanzchef
- Zurich: Vage Angaben zum ersten Quartal
- Axa Winterthur: Christoph Jurecka neuer Finanzchef
- KPT: Gesundheitsplattform ist online
- Zurich: Goldman-Sachs-Mann wird Strategiechef
- ASIP: Die Lage ist ernst, aber...
- Zurich: Patrick O'Sullivan geht in Pension
- Swiss Re baut mehr als 1‘000 Stellen ab
- Nationale Suisse engagiert Ex-Swiss-Re-Mann
- Swiss Life: 33 Beförderungen
- Pax übernimmt Zuger Immobilienfirma
- Swiss Life gibt 33 Beförderungen bekannt
- Swiss Life: Bald in deutschen Händen?
- Schweizer Aufseher im Fürstentum Liechtenstein
- Allianz ProzessFinanz: Guter Start in der Schweiz
- Versicherungen markieren Distanz zum Ländle
- Swiss Life: AWD-Gründer wird Verwaltungsrat
- Sicherheitsvorkehrungen für AIG-Mitarbeiter
- Allianz Suisse mit neuer Organisationsstruktur
- Axa Winterthur: Thomas Gerber nach Deutschland
- 73 Millionäre dank Staatshilfe
- Bâloise: Mehr Fluktuation, mehr Bildung
- Bâloise: Bremsspuren der Finanzkrise
- Swiss Life: Carsten Maschmeyer im VR?
- Swiss Life: Christian Pfister wird Kommunikationschef
- Peter Forstmoser zieht Konsequenzen
- Zurich: Zurückgekaufte Aktien nicht vernichtet
- Bâloise: Signal-Iduna-Gruppe hält 3,88 Prozent
- Ehemaliger Swiss-Life-Finanzchef angeklagt
- Swiss Re: Hat der Präsident genug?
- Swiss Life: Morgan Stanley empfiehlt übergewichten
- Swiss Life: S & P belässt Rating trotz Gewinntaucher
- AWD: 2000 neue Beschwerden
- Swiss Life: «Solide Kapitalausstattung»
- Swiss Life: UBS stoppt Verkaufsempfehlung
- Swiss Re: Aigrain erhält keine Abfindung
- Swiss Re: Ist David Blumer 14 Millionen wert?
- Abgänge im Swiss-Re-Verwaltungsrat
- Ernst & Young sieht für Versicherer nicht rosig
- Bâloise will uns sicherer machen
- Kielholz und Forstmoser jetzt massiv unter Druck
- Swiss Re: Jacques Aigrain geht, Stefan Lippe kommt
- «Schiesser»-Malus belastet Peter Forstmoser
- Ambitiöse Pläne von Swiss-Re-CEO Aigrain
- Zurich-Konzern interessiert an US-Autoversicherer
- James Schiro: «Wir sind gut positioniert.»
- Carsten Maschmeyer und Veronica Ferres als Paar?
- Bâloise: Wachstum soll forciert werden
- Börsen-Untersuchung gegen Swiss Re
- AWD: Gesetzesreform in Österreich wird begrüsst
- Zurich ergattert Mandat für Royal Mail PK
- Vaudoise verzichtet auf weiteren Filialausbau
- Winterthur-ARAG: Thierry Luterbacher neuer Leiter
- Allianz: «Kündigungen nicht ausgeschlossen»
- Zurich: James Schiro tritt Ende 2009 zurück
- Bâloise: Zähes Ringen um den Deutschen Ring
- AWi: Seit 25 Jahren im Rennen
- Zurich: Neues Instrument für globale Risiken
- Swiss Re subventioniert Elektrovelos für Mitarbeiter
- AWD-Gruppe will trotz Finanzkrise expandieren
- Vaudoise-Versicherung unter neuer Führung
- AWD: In drei Jahren 2200 Berater mehr als 2008
- Zurich: Neuer CEO in der Schadenversicherung
- Waren Rückversicherer zu optimistisch?
- ZFS: Ann Haugh wird COO von Global Corporate
- AXA Bank geht in der Schweiz an den Start
- Benno Flury wird neuer CIO der Nationale Suisse
- Bâloise: Der Streit in Deutschland spitzt sich zu
- Die Zürich-Versicherung kooperiert mit der Post
- Swiss Re: Munition für das US-Lebengeschäft
- Zurich: Kristof Terryn wird COO General Insurance
- Helvetia: Vierzehn neue Mitglieder der Direktion
- Axa Winterthur: Keine Stellenkürzungen geplant
- Finanzplatz
- AI wird für Dubai zum neuen Geldsegen
- Schweizer Finanzinstitute setzen auf KI
- Martin Schlegel setzt auf bewährte Instrumente
- 100-Tage-Bilanz von Trump 2.0 fällt ernüchternd aus
- Allison Howell: «Weshalb Gossip Firmen besser macht»
- BB Biotech lässt im ersten Quartal Federn
- Deutscher Krypto-Custodian mit Schweizer Reisepass
- Mega-Staatsfonds mit Mega-Verlust
- Handelsstreit wirft Schatten auf den Schweizer Fondsmarkt
- Rehabilitierung der Rüstungsindustrie schreitet zügig voran
- In der SNB-Quartalsbilanz glänzt nur das Gold
- BDO Schweiz steigert Umsatz – ausser bei Financial Services
- Maria Albericci: «Was bleibt, wenn die Boni wegfallen?»
- Temenos mit verhaltenem Jahresauftakt
- Ivorisches Gericht bremst Tidjane Thiam aus
- Mehr Steuergeld auf Kosten des Bargelds
- Externe Untersuchung: Klaus Schwab beim WEF unter Druck
- Sina Meier: «Bitcoin etabliert sich zunehmend als Safe-Haven-Asset»
- SwissComply arrondiert das Angebot mit Legal Services
- SNB: Nach einem passablem ersten Quartal wird es ruppig
- Asiatische Galerie mischt Dubais Kunstszene auf
- Ex-Bellevue-CFO eröffnet Hypnotherapie-Praxis für Finanzleute
- Notenbanken im Bann der US-Zoll-Turbulenzen
- Frédéric Leroux: «Wer hat Recht, was die langfristige Inflation betrifft?»
- Impressionen vom ersten Independent Wealth Summit der AIWM
- Geldsegen für Pensionskassen: Immobilienfonds liefert gute Zahlen
- Banken müssen sich auf mehr Insolvenzen einstellen
- Die Weko beschäftigt sich nicht nur mit Kartengebühren
- Stimmung der Fondsmanager sackt in den Keller
- Bitcoin Suisse: Schulterschluss mit Vermögensverwalter
- Julius-Bär-Manager leitet britischen Asset Manager in Genf
- Pierre Ceyrac: «Dem High-Yield-Markt reicht ein mässiges Wachstum»
- Zuger Impact-Investor beruft neuen CEO
- «Click to Pay»: Visa geht in der Schweiz in die Offensive
- Repo-Tagung: Neues von der SNB für die Geldmarkt-Connaisseurs
- LFDE stellt neue Dame auf das Schachbrett
- Netzwerkorganisation der Wirtschaft bestellt neue Geschäftsführerin
- GZO Spital Wetzikon: Disziplin im Betrieb allein genügt nicht
- Investor-Legende warnt vor tiefgreifendem Umbruch
- Immobilienpreise: Die Verschnaufpause ist vorbei
- Nicht nur die Banken – auch der Bund muss mehr bezahlen
- Oberlin: «Ohne uns würde Bondmarkt nicht gleich gut funktionieren»
- Neuer CEO und CIO für Petiole Asset Management
- Zürcher Banken-Hotel schreibt neues Kapitel
- Der Niedergang von Donald Trumps Autokratie hat begonnen
- Getrumpt – Oswald Grübel über die Folgen der US-Zölle
- Die erstaunlichen Konklusionen von Hans-Werner Sinn
- Verlieren die USA schon heute das letzte Triple-A-Rating?
- Schweizer Fintech wartet mit eindrücklichen Zahlen auf
- So viel steuert der Bankensektor zur Schweizer Wirtschaft bei
- Basler Bankenvereinigung schaltet in den Modus Nachwuchsförderung
- Zollstreit: Golfstaaten wittern ihre Chance
- Blue Orchard: Neuer Kapitän an Bord
- Avaloq eröffnet Standort in Dubai
- Neue Analyse: OECD-Mindeststeuer erweist sich als Papiertiger
- Ginesta positioniert sich im Anlageimmobiliengeschäft
- Markus Bürgi: «Das Thema ist für eine polemische Betrachtung zu komplex»
- Finanzplatz Schweiz steht vor neuer Kündigungswelle
- Zoll-Sturm erreicht vermeintlich sicheren Hafen US-Treasuries
- Inkasso-Spezialist angelt sich Zurich-Manager
- Bundesrat wählt neuen Vize im SNB-Bankrat
- Kessler ernennt neuen Standortleiter
- Partners Group kommt mit blauem Auge davon
- Überraschender CEO-Wechsel bei Aquila
- Pictet entthront UBS Asset Management
- Leonteq will bei Hebelprodukten vorne mitmischen
- UBS-Ökonomen senken Konjunkturerwartungen
- Globaler Kunstmarkt schwächelt – bringt 2025 die Trendwende?
- Finma will mehr Instrumente, aber nicht mehr Regeln
- 1875 Finance übernimmt Zürcher Equity-Boutique
- Die ZKB bewertet die Schweizer Städte neu wie die Kantone
- Wohneigentum in der Schweiz wird teurer und teurer
- KPMG holt neuen Financial-Services-Partner
- Bundesanwaltschaft sonnt sich im Licht eines internationalen Awards
- Noelle Dettwyler: «Private Markets werden immer zugänglicher»
- Sterling oder wie ein aktivistischer Fonds 25 Jahre alt werden konnte
- Update: Schweizer Finanzwerte mit tiefroten Kursen
- Schweizer Kapitalmarkt: Von der üppigen Tafel direkt in die Fastenzeit
- GAM gewinnt prominenten Kooperationspartner
- Asset-Management-Pionier steht vor neuem Wachstumsschritt
- Ex-Rothschild-Banker wird Schweiz-Chef von britischem Asset Manager
- Vermögensverwalter wollen die UBS in der Schweiz haben
- Strafzölle: Wofür Josef Ackermann jetzt plädiert
- Zürcher Fintech expandiert gleich in sechs Länder
- Wie die US-Zollrate die Konjunktur ausbremst
- Sebastian Domenech: «So verändert KI Infrastruktur-Investitionen»
- Unabhängiger Genfer Vermögensverwalter erhält neuen Partner
- Finanz’25 fand viel Anklang – neuer Standort 2026
- GAM holt bekannten Vertriebsspezialisten
- Vereinigte Arabische Emirate setzen ein neues Zeichen
- Natixis holt Vertriebsspezialistin von Robeco
- Thomas Jordans Erfolgsrezept für eine gute Geldpolitik
- Stellar Executive Search gewinnt Banking-Experten als Partner
- Neuer Partner bei Amrop
- Swisspartners übernimmt Zürcher Vermögensverwalter
- Ex Vontobel-Präsident wird Präsident bei Hero
- Von Fürst Albert II. zum Vermögensverwalter für Ultrareiche
- Finma baut um, integriert und zentralisiert
- Neue Zürich-Chefin für Schweizer Immobilien-Dienstleister
- UBP zählt neu zu den grössten Privatbanken im Vereinigten Königreich
- Schweizer Software-Pionier wächst weiter
- Sven Württemberger: «Nächster Schritt – Embedded Asset Management»
- Ex-Swiss-Life-Mann übernimmt Präsidium von Cham Swiss Properties
- Berufsaussichten 2025: Wer steigt jetzt noch ins Banking ein?
- Das grosse Kräftebündeln am Golf
- Trumps Zölle: Dies sind die Folgen für die Schweiz
- Zürcher Multi-Family Office ernennt gleich zwei neue CIOs
- GAM findet Partner für Emerging Markets Debt-Strategie
- Amundi Schweiz Ex-CEO geht zu Asset-Management-Berater
- GenTwo mischt Londons Krypto-Szene auf
- Pharma-Startup angelt sich ehemaligen ZKB-Chef
- Immobilien-Nachfrage der Pensionskassen zieht an
- Geldmarkt: Zuger Lösung könnte zum Game Changer werden
- Fintech Schweiz: Kein Wachstum ohne Blick über die Grenze
- Real-Assets-Spezialist eröffnet Büro in Zürich
- US-Privatmarkt-Riese baut in Zürich erneut aus
- Dominik Buholzer: «ESG – fällt nun das Rüstungs-Tabu?»
- Konjunktursignale setzen Kontrast zum Zinsentscheid
- Ursula Marchioni: «Chance der Schweiz liegt im Affluent-Segment»
- Pretium Invest erzielt Millionen-Erfolg
- Waadtländer Investment-Manager holt Ex-CS-Anlage-Experte
- GAM: Die Aussichten sind noch immer rot
- Carsten K. Rath: «Selten eine solch gelungene Symbiose gesehen»
- Bargeld: Befinden wir uns schon in der Negativspirale?
- Prominenter Unternehmensberater erhält neuen Partner
- US-Investmentspezialist baut Schweiz-Präsenz aus
- Blackrock lanciert «Schweizer» Bitcoin-ETP in Europa
- Cybercrime: Finanzbranche trifft es immer mehr
- Senior Partner von Copernicus neu bei Alpen Partners
- Nachhaltigkeitsregeln: Gegenwind ist stärker geworden
- Golfregion: Messi, Moneten und Mega-Events
- Ein Stein, Banken-IT und ein Hauch von Silicon Valley
- Internationaler IT-Experte: «Schweiz fehlt Innovation wie Revolut oder Wise»
- Umfrage: Wäre für die Vermögensverwalter ein Wegzug der UBS schlimm?
- Westschweizer Broker-Gigant mit über 115 Millionen Gewinn
- Pimco wagt in der Schweiz den nächsten Schritt
- Ex-UBS Business Development Chef wechselt zu Zuger Fonds-Manager
- SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
- Swiss Life Asset Managers: Neuer Head Real Estate
- Die Nationalbank lockert weiter
- «Wir erleben einen notwendigen Bereinigungsprozess»
- Liontrust gewinnt Vertriebsleiter für die Schweiz
- Finanzplatz Dubai: Julius Bär steht am Anfang der Erfolgsgeschichte
- BX Digital setzt Meilenstein mit DLT-Abwicklungssystem
- Neue Partnerin für renommierte Zürcher Agentur
- Deviseninstrument spielt für SNB nur noch Nebenrolle
- Viel Prominenz an der Finanz'25
- Laura Geiger-Pancera: «Stehen an der Spitze der Integration von KI»
- Bankerdoyen kritisiert Pläne für Lohndeckel
- Neuer Partner für Eraneos
- S&P stuft Saudi-Arabien herauf, doch Euphorie flaut ab
- Goldpreis knackt magische Schwelle
- EY Schweiz bekommt neuen VRP
- Birgitte Olsen: «Es war wie eine Autobahn Richtung USA»
- Digital Economy Award wartet mit wichtiger Neuerung auf
- Valartis findet zurück in Gewinnzone
- Der neue SIX-Chef greift durch
- Umdenken macht sich in Schweizer Chefetagen breit
- Schweizer IT-Spezialist: Schulterschluss mit deutschem Wealth-Tech
- Stefan Kooths: «Bislang wird nur der Wunschzettel immer länger»
- Vivien Jain: «Wenn Vermögensverwalter ihre Nachfolge hinauszögern»
- Xebia: Vorstoss ins Zentrum des Finanzplatzes
- SIX kündigt Abbau an – bis zu 150 Stellen in Gefahr
- Schweiz entgeht Folgen der Trump-Zölle nicht
- US-Gewerbedienstleister stellt Schweiz-Team um
- Franken-Anleihenmarkt: Das Jahr 2025 hat es in sich
- Pensionskassen bekommen Turbulenzen zu spüren
- Bewilligungspflicht für Vermögensverwalter: So fällt Bilanz der Finma aus
- Partners Group mit überraschend kräftigem Anstieg
- Lernplattform spannt mit Zwei Wealth zusammen
- Kommunikationsagentur begrüsst neue Partnerin
- J.P. Morgan Asset Management expandiert in der Schweiz
- Zürcher Sekundärmarkt-Spezialist baut aus
- Digitaler Vermögensverwalter startet Bitcoin-Offensive
- Ex CS-Manager schon wieder weg bei Tellco-Bank
- Marcel Fritsch: «Healthcare ist von Zöllen am wenigsten betroffen»
- Jim Lydotes: «In Europa liegen verborgene Schätze»
- Britischer Fondsspezialist lässt sich in Zürich nieder
- US-FATCA-Abkommen soll keine Einbahnstrasse bleiben
- Claude Baumann: «Was uns der Showdown im Oval Office lehrt»
- M&A: Hektik auf dem Finanzplatz Schweiz wie schon lange nicht mehr
- USA: Krypto-Reserve kommt – aber anders als erwartet
- Nach CS-Aus: Zuger Wealth-Manager verspürt Aufwind in Australien
- EZB senkt Zinsen – was bedeutet das für die SNB?
- Genfer Boutique rekrutiert zwei CS/UBS-Manager
- Partners Group tätigt Grossinvestition
- Geplantes US-IPO soll Klarna Geld in die Kasse spülen
- Verd Finanzas holt sich Ex-UBS-Managerin
- Donnerschlag im Fall GZO
- Auch Friedrich Merz kann «whatever it takes»
- Präsenz im Büro: Deloitte geht noch einen Schritt weiter
- Die magische Zahl: 21 Milliarden Franken
- Der Aktienhandel läuft in der Schweiz und in Spanien rund
- Neuer Partner für Genfer Vermögensverwalter
- Wirtschaftskanzlei holt Steuerexpertin als neue Partnerin
- Joksimovic: «Noch aggressivere Gangart der US-Behörden»
- Abrdn findet seine E’s wieder – und die Aktie steigt
- Finma eröffnet Konkurs über Fintech
- Suva erzielt überdurchschnittliche Performance
- Daniel Morris: «Wir hätten nie gedacht, dass das Tempo so hoch sein würde»
- Neue Zürcher Executive Search Firma mit Fokus Deutschschweiz
- Bekannter Initiator eröffnet Nordic-Hub in Zürich
- Neue Verwaltungsräte für Zürcher Beteiligungs-Gesellschaft
- Blackrock verstärkt Schweizer Wealth-Team
- Referenzzinssatz spielt Mieterinnen und Mietern in die Karten
- Wirtschaftsprüfer erhält neuen Schweiz-Chef
- Patrimonium Anlagestiftung: Wechsel auf der Chefetage
- Neuer Schweiz-Chef für Lazard
- Helvetica legt Immobilien-Fonds zusammen
- Schwyzer Software-Entwickler holt Investmentspezialisten für Verwaltungsrat
- Leonteq: Verwaltungsrat stellt sich quer
- Beat Wittmann: «Die nationale Sicherheit steht auf dem Spiel»
- VZ profitiert von hoher Nachfrage nach Beratung
- Hiobsbotschaft für Pierin Vincenz
- Schweizer Chefs kassieren weiterhin ab
- HarbourVest-CEO John M. Toomey:«Wir haben den Luxus der Zeit»
- Partners Group wartet mit Überraschung auf
- SIX-Beteiligung Worldline enttäuscht
- Wirtschaftskanzlei stärkt ihre Steuerrechtsabteilung
- Chancen stehen gut für Zinssenkung der SNB im März
- Credit Suisse-Veteranen wollen KMU-Finanzierung vereinfachen
- Deutschland: Moody's mahnt
- Adnovum ernennt Managing Director für neuen Geschäftsbereich
- Schwyzer Vermögensverwalter schnappt sich das nächste Team
- Fintech Amnis holt prominenten Partner an Bord
- SEC: Kein Anschluss unter dieser Nummer
- Bitcoin erstmals seit Trump-Wahl unter 90'000 Dollar
- Bellevue leidet unter Schwäche des Healthcare-Sektors
- Parag Khanna: «Elon Musk darf gewisse Dinge gar nicht sagen»
- Internationaler Vermögensverwalter kommt nach Zürich
- Krypto-Raub von ungeahntem Ausmass
- Capital Group ernennt neue Client-Relations-Chefin
- Warum Warren Buffett auf 321 Milliarden Dollar in Cash sitzt
- So werten Finanzexperten deutsches Wahlergebnis
- Zwei Wealth besetzt Schlüsselposition
- Alix Partners beruft neuen Co-Head DACH
- Schweizer Asset Manager fusioniert mit französischem Player
- Schwyzer Vermögensverwalter wirbt Portfolio-Manager ab
- Projekt der CS-Pensionskasse hat ein Problem weniger
- BB Biotech bestätigt Gewinn und senkt Dividende
- Markus Angst: «Wenn mit der Nachfolgefrage ein Vertrauensverlust droht»
- Neuer CEO für Zürcher Immobilienberater
- Flaute bei Fusionen mit Schweizer KMU
- Glencore fremdelt mit der London Stock Exchange
- Temenos überzeugt im Schlussspurt
- Schweiz ist beliebte Spielwiese für aktivistische Investoren
- Auswertung zeigt: Mehr Kapital – mehr Performance
- Abschaffung Eigenmietwert: Dies sind die Folgen
- Abacus nominiert neuen Verwaltungsrat
- Betongold erfreut sich wieder grosser Beliebtheit
- Skandinavischer Riese zieht in die Schweiz
- Walter Kielholz & Urs Rohner: Missklang beim Lucerne Festival
- Argentinischer Präsident landet in Krypto-Skandal
- Diese Schweizer Uni hat den besten Nachwuchs-Analysten
- Was für Hypovermittler entscheidend ist
- Bitcoin: Die erstaunliche Wende von El Salvador
- Startups: Nur noch eine Branche boomt in der Schweiz
- Geständnisse des Assistenten der Reichen
- Inventx weiht neuen Hauptsitz ein
- Turbulenzen bei Leonteq
- Revolut setzt den Schweizer Finanzmarkt unter Druck
- Brigitte Kaps: «Das sollten CEOs beim Firmenexit berücksichtigen»
- Bei Aktien zahlt sich ein langer Atem fast immer aus
- Idorsia versüsst das Leid der Obligationäre
- Genfer Vermögensverwalter geht in die Offensive
- US-Inflation sorgt für Turbulenzen
- Spital Wetzikon: Erste Aktionärs-Gemeinden wenden sich ab
- Eraneos verstärkt sich
- SIX macht Weg für Kryptowährungen frei
- Neue Banknoten: Erster wichtiger Entscheid ist gefällt
- Stefan Mächler: «Der Margendruck hat brutal zugenommen»
- Vermögensverwaltung: Paukenschlag in der Schweiz
- Neuer Mann bei VT Wealth Management
- Weltbank muss nach Trump-Edikt um Bonität fürchten
- Pensionskassen mit positivem Jahresauftakt
- Universitätsspital Zürich: Der Markt wird noch mehr verzerrt
- Knoten im M&A-Markt könnte sich 2025 lösen
- Zölle sind trotz allem immer noch das kleinere Übel
- Anastasius Tschopp: «Investoren kehren in den Transaktionsmarkt zurück»
- Helvetica nimmt Wechsel im Top-Kader vor
- Chinas AI-Erfolg: So verändert Deepseek den Finanzplatz Schweiz
- Zeno Staub bekommt akademische Krone
- Tanvi Singh: «Einmalige Chance für Schweizer Investoren in Indien»
- Wenn Basler Ökonomen den Zürcher Finanzplatz loben
- Blackrock plant Bitcoin-ETP in der Schweiz
- Romain Pasche: «Niemand weiss, wie viele Deepseeks es noch gibt»
- Zwei Wealth gewinnt versierten Partner
- Lombard Odier IM stärkt Wholesale-Vertrieb personell
- Leonteq: neuer CEO, doch enttäuschende Zahlen
- Broker CFT legt erneut zu
- Asset-Management-Verband gibt sich selbstbewusst
- Struki-Industrie surft auf der Trump-Welle
- Fidelity baut in der Schweiz weiter aus
- Twint ist erneut kräftig gewachsen
- Economiesuisse schlägt sich auf Seite der UBS
- Neue Partnerin für Zürcher Executive Search Boutique
- Bei Schweizer Start-up-Finanzierung steckt der Wurm drin
- Zuger Cofra Holding besetzt Top-Posten neu
- Rekordverdächtige Zunahme der ETF-Volumen
- Pensionskassen profitieren von globaler Aktienmarktentwicklung
- GAM wirbt Team bei prominentem Wettbewerber ab
- Erneuter Preissprung bei Wohneigentum
- Singapurer Investment-Boutique ernennt Schweizer DACH-Chef
- Beat Wittmann: «Mehrheit im Bundesrat will Armeechef wegputschen»
- EY ist in Deutschland zurück im Geschäft
- Zürcher Vermögensverwalter schliesst sich SSI-Gruppe an
- Swissmint lässt das Goldvreneli neu aufleben
- Auch Barclays pfeift Mitarbeiter zurück ins Büro
- George Muzinich: «Gehen Sie, bevor die Party endet»
- Alexandre Drabowicz: «Gold ist ein grosses Thema in diesem Jahr»
- Warum Jerome Powell erstmal den Sphinx geben wird
- Abrupter Abgang bei der SIX
- Optimismus der Schweizer Unternehmen bröckelt
- Wie drei Studenten Schweizer IT-Geschichte schrieben
- Aus CS-Büros werden jetzt Wohnungen
- Pensionskassen: Deutlich höhere Leistungen liegen drin
- Tech-Kompass für Schweizer Vermögensverwalter
- GAM holt Vertriebsspezialisten mit Gründergenen
- Zürcher Fintech wird nach Spanien verkauft
- Internationaler Dienstleister rekrutiert Führungskraft für Genf
- Biet-Poker um Tochterfirma der «Krypto Queen»
- Globaler Immobilien-Dienstleister rüstet in der Schweiz auf
- Sekundärmarkt: Der Boom bescherte Rekordvolumen
- Oddo BHF will noch stärker im M&A-Geschäft mitmischen
- Blackrock setzt auf Zürcher Fintech
- Schellenberg Wittmer mit neuem Partner und neuen Counsels
- Deutsche-Börse-Tochter angelt sich begehrte MiCAR-Lizenz
- Polaris erweitert Partnergremium für Expansion in Europa
- WEF 2025: Der grosse Abwesende überstrahlte alles
- Francesco Magistra: «Jetzt schlägt die Stunde Lateinamerikas»
- Valvest holt sich Immobilien-Spezialisten
- BB Biotech: Erstmals Gewinn seit vier Jahren
- EGW – der Dinosaurier im Schweizer Anleihenmarkt
- Bellevue kehrt zu den Wurzeln zurück
- Globaler Unternehmens-Berater hat neu Standbein in Zürich
- René Benko in Österreich festgenommen
- Gold glänzt heller denn je
- T+1 Settlement kommt in der Schweiz im Oktober 2027
- abrdn Schweiz: Neue Direktorin Business Development kommt von CS
- SNB-Präsident Martin Schlegel gibt sich trotzig
- Trump weckt animalische Instinkte bei US-Banken
- Edmond de Rothschild REIM besetzt wichtige Position neu
- Lohnstudie: In diesen Positionen sahnen Banker richtig gut ab
- Carmignac lobt Trump – und liest Europas Politiker die Leviten
- Christian Vasino: «Ein CEO, der es mit GenZ nicht kann, ist fehl am Platz»
- Prominenter Netzwerker steigt in Unternehmensberatung ein
- Paukenschlag im Vermögensverwaltungs-Geschäft Europas
- Crypto Valley setzt neue Duftmarke
- Breitseite gegen Kryptos: Hochkarätiges Duo legt nach
- Philipp Hildebrand: «Es braucht einen Weckruf»
- Novavest-VR setzt sich durch – Ethos scheitert
- Fisch Asset Management verstärkt Deutschland-Team
- HBM Healthcare weist Gewinn aus
- US-Notenbank: Demutsgeste vor Trump?
- Zürcher Vermögensverwalter stösst in die Innerschweiz vor
- Immobilien-Spezialist steigert Hypotheken-Volumen
- Marc Palahi: «Warum die Bio-Kreislaufwirtschaft nun so wichtig ist»
- Rendite-Vergleich deckt frappante Unterschiede auf
- SIX übernimmt Schweizer Fondsinfo-Dienst
- Unverbrüchliche Liebe der Schweizer zum Bargeld
- WEF: So pessimistisch fällt Blick auf Weltwirtschaft aus
- Immobilienpreise: Verschnaufpause vor nächstem Preisschub
- Umstrittener Shortseller sagt «Goodbye»
- Wie eine Spur von Idorsia zur SAirGroup und zum GZO Spital Wetzikon führt
- Zürcher Investment-Boutique holt UBS-Manager
- GAM baut das Vertriebsteam in Australien aus – und mobilisiert einen Infanteristen
- WEF: Das sind die grössten Risiken
- Ist die Musk-Klage das letzte Aufbäumen der SEC?
- Eraneos erhält neuen Partner
- Deloitte Schweiz holt ex Top-Manager der SIX
- Wirtschaftskanzlei holt sich zusätzliche Steuer-Experten
- Partners Group investiert und realisiert deutlich mehr
- Prominente Wall-Street-Firmen kaufen sich frei
- Helvetica erhält grünes Licht
- Temenos überrascht mit positiven Nachrichten
- Europäische Kryptobröse expandiert in die Schweiz
- Ex-BKB-Vize sichert sich weiteres Mandat
- Ethos: VR-Vize von Novavest soll von Bord
- Pensionskassen: Ein schwacher Monat zum Abschluss eines starken Jahres
- Elon Musk verprellt Pensionsfonds mit Mega-Gehalt
- Novavest-Verwaltungsrat sieht sich von Stimmrechtsberatern gestützt
- Preisdynamik bei Immobilien zieht wieder an
- Forvis Mazars ernennt zwei neue Partner
- Warnrufe aus dem Crypto Valley
- Valartis darf ENR Russia von der Börse nehmen
- Philipp Hildebrand führt Blackrock aus Klima-Allianz heraus
- Private Banker leitet neues Zwei-Wealth-Büro in Genf
- Patricia Ordody: «Vergessen Sie die mentale Gesundheit»
- Grosses Sesselrücken bei Zürcher Wirtschaftskanzlei
- Rückzugsort der Banken
- BDO Schweiz beruft erstmals einen COO
- Reanimierungsversuch für Too-big-to-fail-Konzept
- Nationalbank kann wieder Gewinn ausschütten
- Bellevue erweitert Aktivitäten in Asien mit Büro in Singapur
- Weshalb Carmignac auf die Schweiz hofft
- SIX zieht die Schraube an
- Estland wird für Kooperation im Fall Danske Bank belohnt
- J.P. Morgan verordnet Büropflicht – das Ende des Homeoffice?
- Fidelity International rekrutiert Verkaufschef mit UBS-Erfahrung
- Zürcher Anwaltskanzlei erweitert Kreis der Partner
- Swiss Life Asset Managers: KI rechtfertigt hohe Aktienbewertung nicht
- Venture-Capital-Boutique beruft neuen Investment Director
- Karsten-Dirk Steffens: «Asset Management und Hardrock sind miteinander verbunden»
- Immobilien-Investor baut kräftig aus
- Weltgrösster Hedgefonds will sich agil schrumpfen
- Vaduzer Vermögensverwalter verpasst sich neuen Auftritt
- Eraneos übernimmt Schweizer Transformations-Boutique
- Private Markets: Geht es in der Schweiz jetzt erst richtig los?
- AllianzGI baut in der Schweiz aus und holt sich UBS-Manager
- Janus Henderson erweitert Schweizer Verkaufsteam
- Rekordangebot an Staatsanleihen aus Euroland – EZB sei Dank
- Dies sind die neuen Trends im Schweizer Büromarkt
- Christian Vasino: «KI überfordert die Verwaltungsräte»
- Ex-Lombard-Odier-Banker leitet neuerdings Marcuard Family Office
- Börsenumsätze 2024: Plus in der Schweiz, Minus in Spanien
- Zürcher Vermögensverwalter holt sich ex UBS-Manager
- Darum ist 2025 für den Schweizer Finanzplatz so speziell
- Jacques Aurélien Marcireau: «2025 oder jenseits der Dreifaltigkeit»
- Alles Gute für 2025!
- Deutscher Techspezialist tastet sich an die Schweiz heran
- Beat Wittmann: «10 Punkte zur nationalen Sicherheit der Schweiz»
- Finanzplatz Schweiz steht vor dem nächsten grossen Ding
- Ariane Dehn: «Heute betreibt man schon fast ESG-Bashing»
- Martin Hess: «Das Zinsumfeld ist delikat»
- Vermögensverwalter sehen 2025 viel Potenzial in Schweizer Blue Chips
- Das sind die Empfehlungen der PUK
- Expertin für Finanzmarktrecht neu im Verwaltungsrat der Finma
- CS-PUK kritisiert fehlende Krisen-Früherkennung beim Bundesrat
- Definitive Nachlassstundung für das GZO – Fronten bleiben (noch) verhärtet
- Zürcher Finanzboutique verbucht deutlich mehr Ausschreibungen
- Olivier Kessler: «Stecken wir in einer Zeitenwende?»
- Strategieberatungsfirma erweitert Team mit zwei Bankexpertinnen
- Adriel Jost: «Die UBS hat noch mehr Trümpfe in der Hand»
- Wie der Zins-Entscheid besser nachvollziehbar wird
- Mabrouk Chetouane: «Zölle sind nicht das richtige Mittel»
- Strategie im Fokus: Das müssen Verwaltungsräte beachten
- Fusion in der Fintech-Verbandsszene
- Softwareone übernimmt norwegischen Wettbewerber
- Bellecapital: Mit viel Schwung aus dem Jubiläumsjahr
- Vier Wünsche an die Finma
- Hypothekarzinsen: Die Fallhöhe verringert sich erneut
- Europa und die USA retten das IPO-Jahr 2024
- Eine letzte Spur der verblichenen Credit Suisse am Kapitalmarkt
- Notenbanken: Der Elefant im Raum wird ignoriert
- Neues internationales Erbrecht spielt Finanzplatz in die Hände
- Crowdhouse professionalisiert sein Management
- Prominente Zürcher Beratungsagentur bekommt neue Partnerin
- SNB senkt erneut Faktor für Verzinsung von Sichtguthaben
- Adrenalinschub für den Immobilienmarkt
- Deloitte befördert Internen zum Leiter Investment Management
- Wie legen Hilfswerke ihr Vermögen an?
- Asset Management: Weshalb die Schweiz in Europa immer noch top ist
- Swiss-Banking-Veteranen expandieren mit Lumen Capital
- Nach 15 Jahren: SIX-Veteran verlässt überraschend Schweizer Börse
- Jetzt beträgt der Zinsabstand zur Eurozone 2,5 Prozentpunkte
- Nationalbank: Vertraute Botschaften, aber neuer Stil
- Outlook 2025: Bitcoin Suisse wagt kühne Prognose
- Neuer Portfolio-Manager für Edmond de Rothschild Asset Management
- «Spielraum wird immer kleiner» – Reaktionen zum SNB-Entscheid
- SNB senkt Zinsen um 50 Basispunkte
- Alexis Marinof: «Das Beste steht bei ETFs erst noch bevor»
- Buy-Now-Pay-Later-Anbieter muss 40 Millionen Franken- Busse bezahlen
- Vanguard ist für Aktien vorsichtiger als für Obligationen
- Bitcoin Association Switzerland wird im Bundeshaus vorstellig
- Trumps Wahlsieg sorgt für Verunsicherung am Schweizer M&A-Markt
- Hypothekarzinsen preisen weitere Leitzinssenkungen ein
- Novavest-VR legt im Streit mit Minderheitsaktionär nach
- Tessiner Privatbank fusioniert Zürcher Vermögensverwalter
- Wie der Temenos-CEO Vertrauen zurückgewinnen will
- Trump und US-Aktien bescheren Pensionskassen positiven November
- Yapeal-Mitgründer zieht sich zurück
- Thomas Rühl: «Geht's so weiter, haben wir Ende 2025 Negativzinsen»
- Ökonomen sehen Argumente für grossen Dezember-Schritt der SNB
- Der neue Chief Customer Officer bei Viseca kommt von Velo-Onlineshop
- UBP erhält neuen Group Chief Risk Officer
- Remo Badertscher: Mehr als Tech – warum US-Immobilien punkten»
- Private Equity: Was Investoren am meisten Sorgen bereitet
- Stephan Elmenhorst: «Den Begriff passiv mag ich nicht, wir sind extrem aktiv»
- Zürcher Bankenverband hat einen neuen Präsidenten
- Bahnt sich bei europäischen Vermögensverwaltern Mega-Fusion an?
- Das steckt hinter dem Bitcoin-Feuerwerk
- Raiffeisen rechnet trotz Unsicherheiten mit Konjunkturaufhellung
- Lohnrunde: Banker haben das Nachsehen
- Saudi-Swiss Fintech Forum: Bald auch in der Schweiz?
- Aufspaltung soll 21Shares beflügeln
- GAM beruft neuen Vertriebschef für Grossbritannien
- Blackrock kauft Kreditunternehmen für 12 Milliarden Dollar
- Neuer CEO bei Anlageberater der besonderen Art
- Petrit Ismajli: «Beseitigung von Ungleichheiten würde Standort Schweiz stärken»
- Zürcher Anwaltskanzlei holt zwei weitere Experten
- Wer bei Lalive nächstes Jahr im Fahrstuhl nach oben sitzt
- Neuer Chief Investment Officer für Helvetic Trust
- Impressionen vom Smart-Wealth-Event mit finews.ch
- Bitcoin und Trump: Auf welche Aktien setzen die Vermögensverwalter?
- Valeur Group expandiert mit Doppelübernahme
- Partners Group übernimmt weiteren Immobilien-Investment-Manager
- Bellevue rechnet erneut mit deutlich tieferem Ergebnis
- Zurich hebt ab im Geschäft mit Reiseversicherungen
- «Lucerne Dialogue»: Wieviel Europa will die Schweiz ertragen?
- Die Erfolgsfaktoren bei der Verwaltungsrats-Besetzung
- Amundi Schweiz: Trixl weg, neuer CEO schon da
- Mietzinssenkungen verschieben sich ins Frühjahr
- Kommunikations-Spezialistin verlagert Fokus auf Management-Beratung
- Liechtensteiner Goldhändler scheitert mit Klage gegen US-Sanktionen
- Inyova rettet sich in die Arme einer Pensionskasse
- Reichen-Ranking: So schlugen sich die Bankiersfamilien
- Schweizer Superreiche hatten ein gutes Jahr
- Beim Jelmoli-Gebäude fahren bald die Bagger auf
- Christine Lagarde will EU-Kommission zu Trump-Flüsterern machen
- Weshalb der Bitcoin nicht das neue Gold ist
- Von der Credit Suisse zu BAK Economics
- Infrastruktur-Markt: Partners Group mit gewaltigem Plus
- Fundvalue geht an den Start
- SIX ernennt überraschend neuen CEO
- Matthias Ackeret: «René Benko – das ist Hollywood»
- Richard Hess: «Man muss Vertrauenswürdigkeit mit Technologie verbinden»
- UBP rechnet 2025 mit einer Rückkehr der Inflation
- Stimmempfehlungen für GV: Ethos schaut künftig noch schärfer hin
- Schweiz nicht mehr führend – Bitcoin-Pionier Niklas Nikolajsen teilt aus
- SIX investiert in digitale Plattform für Immobilienprojekte in Spanien
- US-Privatmarkt-Riese baut Standort Zürich aus
- Exporte: Banken schlagen den Tourismus
- Initiative will Finanzplatz bei Nachhaltigkeit an die Kette legen
- GZO nimmt eine Frontbegradigung vor
- Weshalb Banker auf einmal in die Wüste Marokkos pilgern
- Vermögensverwalter aus Luxemburg schliesst sich Cinerius an
- Emissionskalender 2025: Bestand an Bundesanleihen soll leicht zunehmen
- Trump-Administration: Wird St. Moritz-Insider neuer Krypto-Zar?
- Führungswechsel beim UBS-Center an der Uni Zürich
- Nordea oder wie sich der finnische Knoten löste
- Stablecoin-Verein findet neuen Geschäftsführer
- Abrdn sorgt für Premiere im Schweizer Immobilien-Bereich
- Hochzeit in der Schweizer Multi-Family-Office-Szene
- Schweizer Banken bei Gleichstellung nur Durchschnitt
- Robeco lanciert aktive ETFs am Schweizer Markt
- Vermögensverwalter in Zürich und Genf neu gestartet
- Zwei Schweizer Fintechs revolutionieren Zahlungssystem
- Impressionen vom Lugano Finance Forum 2024
- Felix Niederer: «True Wealth verwaltet jetzt 1,6 Milliarden Franken»
- Feilschen um Strafmass für Bill Hwang geht weiter
- Finma stösst Bankiervereinigung vor den Kopf
- Martin Schlegel: «Aufbau Eigenkapital hat Vorrang vor Gewinnausschüttung»
- Jacques-Aurélien Marcireau: «JD Vance gegen Elon Musk?»
- Maximaler Zinssatz für Konsumkredite wird gesenkt
- Ein Grund zum Feiern: 25 Jahre Schweizer Repomarkt
- Schweizer wird Finanzchef bei Euroclear
- Dun & Bradstreet bekommt neue Schweiz-Chefin
- Deutscher Mittelstand-Finanzierungsberater eröffnet Zürcher Standort
- Silex-Gruppe trennt sich vom Fixed-Income-Bereich
- Stärkt der Rundumschlag die Position der GZO-Gläubiger?
- Ex-SNB-Kommunikationschefin wird Agentur-Partnerin
- GZO: Streit eskaliert, Gläubiger stellen harsche Forderung
- Überraschend: Finma rechtfertigt eigenes Vorgehen
- GAM verliert Londoner Equity Team
- Infiba ernennt drei Partner für die neue Repräsentanz in Lugano
- Nachfrage nach Renditeimmobilien erhält neuen Schub
- BX Digital findet eine CEO und macht mit DLT-Handelssystem vorwärts
- Rothschild & Co Wealth Management expandiert in Nahen Osten
- Executive-Search Firma wächst und expandiert in der Finanzindustrie
- Müssen Schweizer Gemeinden bald mehr für ihr Geld bezahlen?
- Helvetica-Fonds kommt noch in diesem Jahr an die Börse
- Das könnte Markt für US-Corporate-Bonds umkrempeln
- Impressionen von der ersten ZHAW Swiss Private Banking Conference
- SIX-Börsenchef schaut optimistisch auf IPO-Pipeline
- Russland-Sanktionen neu auf dem Risikomonitor der Finma
- So lange soll der Archegos-Chef hinter Gitter
- Das Wunder von Lugano
- SIX kann gewichtigen Rückkehrer begrüssen
- Barings ernennt neuen Vertriebschef für DACH-Raum
- Streit bei Novavest: Verwaltungsrat geht in Gegenoffensive
- Digital Economy Award: Jubel bei der UBS
- Ausblick 2025: Wird die Nationalbank noch mehr zum Market Maker?
- Andreas Ita: «Wie ‹Basel III final› das Kreditgeschäft verändert»
- Robo Advisors, Lookback-Optionen, Krypto und Replikation von Hedge Funds
- Fintech vertX IQ findet neue Führung
- Cyberabwehr: Viel Ungemach für die Finanzbranche 2025
- Neuer CEO für DWS in der Schweiz
- BCG befördert IT-Expertin für die Finanzbranche
- Showdown um den Kurs der Immobilienfirma Novavest
- Sascha Peier: «Bei Versicherungen gibt es keinen Digital Bank Run»
- Schweiz steht bei Vermögenden hoch im Kurs
- US-Sanktionsjäger interessieren sich für russische UBS-Kunden
- Erstes Saudi-Swiss Fintech Forum: Interesse ist überraschend gross
- Konsulenten gewinnen Public-Affairs-Spezialisten mit EU-Knowhow
- Weitere Millionen für Schweizer Crypto-Trading-Plattform
- SwissComply tätigt strategisch wichtige Übernahme
- Bearingpoint wählt neuen Managing Partner
- Dieses Urteil ist auch für den Finanzplatz Schweiz wichtig
- Schweizer DWS-Tochter muss neuen CEO suchen
- Helvetica-CEO Marc Giraudon strebt weiteren Börsengang an
- Neuer Temenos-CEO will 1,3 Milliarden Dollar-Marke erst später knacken
- Schweizer ESG-Industrie lässt sich von Trumps Sieg nicht beirren
- Bitcoin Association Switzerland versucht Neustart
- Bellevue zieht wieder ans Bellevue
- PineBridge setzt auf wachsendes Interesse an Investments in Asien
- Antoine Martin macht Druck auf die Banken
- SIX will mit Zukauf europäisches Produktangebot ausbauen
- Internationales Agentur-Netzwerk für Finanz-PR mit Schweizer Beteiligung
- Marcuard Heritage baut globales Netzwerk aus
- Immobilien: Risiko-Barometer sinkt weiter
- Brigitte Kaps: «Das sind die Herausforderungen für CEOs 2025»
- Karin Keller-Sutter will US-Bankenregulierung im Auge behalten
- Schweizer Fintech-Unternehmer in Singapur ausgezeichnet
- Wie die Schweiz in Asien den «Fintech-Zug» verpasst
- GZO-Gläubigergruppe appelliert an die Gemeindepräsidenten
- PEH weist einen Verlust für das Halbjahr aus
- Leon Curti: «Die heimliche Abschaffung des digitalen Bargelds»
- Lücken in der Säule 3a können neu nachträglich geschlossen werden
- Struki-Verband nimmt Chartered Investment als Mitglied auf
- Das sagen Wirtschaftsexperten zu Trump 2.0
- Kendris expandiert nun auch nach Asien
- Debashish Bose: «Eigentlich braucht Indien das Ausland gar nicht»
- Finma warnt vor Phishing-Welle
- Börse lässt Deckungsgrade der Pensionskassen weiter steigen
- Kein Dämpfer bei den Immobilienpreisen in Sicht
- Allianz GI verstärkt Bankenteam
- SBVg besetzt Schlüsselposition endgültig neu
- Strotbek holt Immobilienspezialisten mit CS- und SNB-Erfahrung
- David Bussmann: «Dieses Modell hilft bei der Mitarbeiter-Rekrutierung»
- Bundesrätin Keller-Sutter: «Der Goodwill der Grossbanken ist aufgebraucht»
- «BoardTalk» – der neue Podcast von finews.ch
- Der neue Leiter der Bundestresorerie kommt von innen
- Personalvorsorgekenner leitet neu Verband der Versicherungsvermittler
- GenTwo will auch am Finanzplatz London durchstarten
- Markus Abeler: «Das Hypo-Volumen steigt exponentiell an»
- Thomas Signer: «Warum Disruption ansteht und zu begrüssen ist»
- Sanktionierte Anwälte sehen sich als Opfer
- US-Behörden nehmen zwei Schweizer Anwälte ins Visier
- Colombo Wealth feierte mit viel Prominenz
- BNY Investments stärkt Schweizer Team mit neuem Sales Manager
- Nationalbank steuert dank prächtigem Börsenjahr weiter auf Gewinnkurs
- Peter Kraus: «Das sind die Hidden Champions unter den Nebenwerten»
- Christopher Hodge: «Trump bellt mehr, als er wirklich beisst»
- ETF-Sparpläne: Geschäft nimmt nun auch in der Schweiz Fahrt auf
- Neue Banknotenserie: Von Höhen und Tiefen der Schweiz
- Capital Group baut in der Schweiz aus
- Schweizer Festhypotheken weisen nach unten
- Riccardo Esposito: «Am liebsten würde ich Sergio Ermotti einladen»
- Erfolgt morgen der Startschuss für eine neue Banknotenserie?
- Erdöl-Pipeline von Singapur in die Zentralschweiz
- Zuger Vermögensverwalter rekrutiert zwei Spezialisten mit viel Erfahrung
- Pascal St-Jean: «Digitale Assets flössen immer noch sehr viel Angst ein»
- Finma-Direktor zeigt sich bei Forderungen unnachgiebig
- Schweizer Fondsmarkt im Aufwind
- Bund und Kantone können doch noch auf SNB-Ausschüttung hoffen
- GAM macht vorwärts mit der Kapitalerhöhung
- Das magere Angebot des GZO schweisst die Gläubiger zusammen
- Zürcher Sobaco-Gruppe verpasst sich neue Struktur und will expandieren
- Agilität mit UBS, Julius Bär und dem Premierminister Kosovos
- US-Wahlen: Für SNB könnte es erneut ungemütlich werden
- Genfer Vermögensverwalter stirbt stillen Tod
- GZO: Kann ein so harter Schuldenschnitt «ausgewogen» sein?
- Schweizer Finanzplatz ist gutes Pflaster für nachhaltige Investments
- Temenos mit Engpässen in der Lizenz-Pipeline
- Sygnum eröffnet Büro in Lugano und lanciert Bitcoin-Initiative
- Schweizer Asset Manager eröffnet zweiten US-Standort
- Scor IP fühlt sich in der Fixed-Income-Nische wohl
- Wealth Management: Vorsprung der Schweiz ist nur noch minim
- First Sentier Investors verpflichtet Swiss-Life-Mann
- Gary Burnison: «Zeit für zeitlose Leadership»
- Kunst-Krimi: Bundesanwalt lässt russischen Magnaten ziehen
- Zukunft Asset Management: Das sagen die Experten
- Bundesrat schreckt Finanzplatz auf
- Lagert Bitcoin Suisse bald ganze Prozesse nach Abu Dhabi aus?
- GZO: Nötiger Abschreiber oder bloss Einschüchterung?
- Akteure an den Privatmärkten werden mutiger
- SIX geht mit Clearing-Partner aus Hongkong auf Tuchfühlung
- Nico Fiore: «Sind die Pensionskassen überreguliert?»
- Mark Dowding: «Donald Trumps Aussichten werden unterschätzt»
- Mietpreise in der Steueroase Schwyz reissen aus – nach oben
- Tony Müdd: «Viele Kunden wollen Grossbritannien verlassen»
- Event mit iCapital und finewsticino.ch: Warum die Zukunft privat ist
- Sind die fetten Jahre im Asset Management vorbei?
- Festgeldzinsen klaffen weit auseinander
- Ex-UBS-Kader wird Verwaltungsrat bei Carmignac
- Ex-Kaderleute von Reyl und UBP gründen eigene Firma
- Max Cotting: «Die nächsten Jahre werden matchentscheidend»
- US-Banken euphorisch – doch ein CEO giesst Wasser in den Wein
- Schweizer M&A-Markt im Tiefschlaf
- Assenagon baut Schweizer Verkaufs-Team aus
- Good News für die Schweizer Banken
- Liechtensteiner Goldhändler: Jetzt entscheidet der US-Richter
- Ehemaliger Credit-Suisse-Kommunikator wird Partner
- Gerechtigkeitsforscher mit Nobelpreis ausgezeichnet
- Banken und AI – Der Blick über den Tellerrand lohnt sich
- Bancassurance wird Schweizer Finanzplatz nachhaltig verändern
- Schweiz zählt zu den Schlusslichtern beim bargeldlosen Zahlen
- Bantleon schliesst Kauf von CS-Wandelanleihensparte ab
- Blackrock meldet Rekordwert bei verwaltetem Vermögen
- FTA-Gespräche mit Grossbritannien sind auch für Banken wichtig
- Ralph Hamers wird Angel Investor bei US-Vermögensverwalter
- Tiefere Zinsen stützen Preise für Renditeliegenschaften
- Antoine Martin: Die Vorzüge des Wechselkursinstruments
- Schweiz liefert vertrauliche Bankdaten an mehr als 100 Staaten
- Nachhaltigkeit: Note ungenügend für Qualität der Berichte
- Festhypotheken stehen hoch im Kurs
- Miro Mitev, lassen sich mit KI tatsächlich höhere Renditen erzielen?
- Inventx findet neuen CEO
- Zürcher Investmentboutique erhält neuen Vertriebschef
- Wo Bargeld zunehmend unerwünscht ist
- 21Shares profitiert von Krypto-Hausse
- Bundesrat: Keine weitere Transaktionssteuer zur AHV-Finanzierung
- GZO: Sachwalter halten sich alle Optionen offen
- Maria Vassalou: «Die USA sind der Extremfall von Too-big-to-fail»
- Neuer Rektor übernimmt Leitung der HWZ
- Bei diesem Game will die Finanzbranche nicht abseits stehen
- Franklin Templeton: Neue Sales-Managerin für das Schweizer Geschäft
- Greenwashing: Alle machen Fortschritte, nur die Schweiz nicht
- FTX-Kunden können hoffen
- Private-Markets-Plattform iCapital übertrifft psychologische Marke
- Automatische Rechnungskontrolle spart Suva viel Geld
- Diese Lehren zieht die Starökonomin aus dem CS-Niedergang
- Wie viel kann Julius Bär aus dem Signa-Debakel herausholen?
- Finews-Networking-Event: Navigieren im Bereich digitaler Vermögenswerte
- UBS-Ökonomen sind für 2025 pessimistischer
- Verband KPC will vor Krypto-Betrug schützen
- Hat die Gläubigergruppe die GZO-Obligationäre im Sack?
- Hurrikane geben Zürcher Investmentmanager Aufwind
- Ein Fintech nutzt die Olma für eine Produktpräsentation
- Resolve: Erstes nationales Ausbildungsprogramm für Hypothekenberatung
- Profidata will im heimischen Markt noch mehr punkten
- Londoner-Luxusimmobilien leiden unter Steuer-Ängsten
- IT: Was sich Vermögensverwalter und Anleger wünschen
- Weshalb hochverzinsliche Anleihen auch 2025 attraktiv sein sollten
- Preise für Stockwerk-Eigentum legen Verschnaufpause ein
- Finanzsektor entwickelt sich besser als die Industrie
- True Wealth will für Überblick bei ETF’s sorgen
- Grazia Cozzi: «Es ist extrem schwierig, risikoavers zu sein»
- EZB-Bankenaufseherin sieht internationale Bankenfusionen entspannt
- Vermögensbanken-Lobby erhält neuen Geschäftsführer
- Alles, was Sie über Embedded Finance wissen sollten
- Finma-Chef will vertiefte Frühintervention
- Internationaler Treuhänder baut Schweiz-Geschäft aus
- Petiole ernennt Managing Director, Digital Solutions
- Asset-Management-Koryphäe verlässt Natixis überraschend
- Digitalisierungs-Spezialist macht sich fit für neues Wachstum
- August Benz: «Mehr als nur Compliance-Anforderungen»
- Vermögensverwalter erwarten neuen Konsolidierungsschub
- Finpension will Platzhirsche aufscheuchen
- Sind hochverzinsliche Anleihen nun attraktiv oder nicht?
- Wirtschafts-Kanzlei verstärkt sich personell
- Vermögensverwalter aus Dubai eröffnet Filiale in Genf
- Neuer COO bei GenTwo: Von Accenture zu Assetization
- Peer Steinbrück in Zürich: Rückkehr des Steuervogts
- Jens Korte: «Harris oder Trump – für die Schweiz ist anderes entscheidend»
- Kompass Europa: Die Finanz-Promis bei den EU-Skeptikern
- Globus-Verkauf: Central Group schlägt ein erstes Mal zu
- Matrixport übernimmt Crypto Finance Asset Management
- Compliance-Spezialistin macht sich selbständig
- Ex-UBS-Präsident Axel A. Weber: CS-Übernahme wurde jährlich trainiert
- Diese Lehren zieht Janet Yellen aus dem Scheitern der Credit Suisse
- Vivien Jain: «Digitale Transformation ist keine Option, sondern Pflicht»
- Zürcher IT-Berater erweitert die Geschäftsleitung
- Thomas Jordans letzte Genugtuung
- UBS-Tochtergesellschaft Fides erhält neuen CEO
- Leitzins: Die Nationalbank legt erneut nach
- Ex-Blackrock-Manager lanciert eigene Investmentboutique
- Taurus und Aktionariat wollen Handel mit tokenisierten KMU ankurbeln
- Daniel Hunziker: «Das war auch für mich eine sehr emotionale Phase»
- Thomas Jordans doppelte Bilanz
- Berater gründen unabhängigen Vermögensverwalter
- Investmentboutique verstärkt sich mit Ex-CS-Managerin
- Ralf Zellweger: «Die heimliche Abschaffung des digitalen Bargelds»
- Leva erweitert den Verwaltungsrat
- Mediobancas Compass will mit Fintech-Lösung Kauflust steigern
- August Benz: Finanzplatz im Spannungsfeld geopolitischer Risiken
- Warum sich die SNB wieder der Goldfrage stellen sollte
- «GZO-Obligationäre sollten ihren längeren Hebel nutzen»
- Robeco will seine Position in der Schweiz stärken
- Ina Invest und Cham Group prüfen Fusion
- Colin Vidal: «Der Coup zweier Nicht-EU-Mitglieder»
- Vermögensverwalter holt CS-Manager für Türkei-Geschäft
- Macht Amazons Homeoffice-Order bald in der Finanzbranche Schule?
- Konsolidiert die Branche der Vermögensverwalter nun?
- Verschuldung: Liederliche Staaten – solide Banken
- Schweizer Retailbanken bangen um ihre Margen
- Schweizer Wandelanleihe-Pionier hat Appetit auf mehr
- Spital Wetzikon: Gläubigergruppe trommelt vor Showdown um Unterstützung
- Partners Group erweitert das Netzwerk mit Mediobanca
- Fisch Asset Management rekrutiert munter weiter
- Avaloq-Studie: Wer besitzt das beste Finanzwissen?
- Nachhaltigkeits-Boutique holt sich Anleihenmarktexperten
- Quantus rekrutiert Spezialisten für europäischen Immobilienmarkt
- SIX stellt Sektorindizes um und gibt Aktien den Vortritt
- Champions League live im Hotelzimmer erleben
- Helvetica gewinnt Nachhaltigkeitsspezialisten
- Aargauer Vermögensverwalter kommt in neue Hände
- BearingPoint verpflichtet Partnerin mit viel Transformations-Wissen
- Investieren wie die reichsten Kunden
- Admicasa: Auf Neuausrichtung folgt ein neuer Finanzchef
- Wieder ein Corporate Hybrid weniger am Schweizer Anleihenmarkt
- Allianz GI verstärkt Wholesale-Team in der Schweiz
- 80 Stunden sind genug: J.P. Morgan macht Schluss mit brutalen Arbeitszeiten
- Berkshire Hathaway-Vize halbiert Aktienanteil
- Inflationsentwicklung erlaubt zweite Zinssenkung der EZB
- Ex-CS-Manager wechselt zu einem der ältesten Schweizer Family Offices
- Axel Brosey: Wallstreet und die US-Wahlen
- GAM verstärkt Vertriebsteam in Genf
- Partners Group lanciert mit US-Partner neues PE-Angebot
- ZHAW-Veranstaltung: Wie KI die Rolle der Bank-Mitarbeitenden verändert
- Internationaler Vermögensverwalter baut Schweiz-Präsenz aus
- Carmignac baut Schweizer Präsenz aus
- Pius Fisch: «Bei unserem Job muss man Prinzipien haben»
- Adrian Schatzmann: «Linke Kreise wollen die 2. Säule diskreditieren»
- Trump oder Harris? Die Krypto-Szene verteilt ihre Chips
- Sprengung von Geldautomaten: Festnahmen in Frankreich
- Ex Finanzprofi lanciert nächstes Charity-Projekt
- Bellevue will am Markt präsenter werden
- Vermögensverwalter holt alten Weggefährten als neuen Partner
- PK-Studie: Diese Anlageklassen schnitten nach Turbulenzen am besten ab
- US-Investmentmanager verstärkt Präsenz in Zürich
- UBS-Manager wird neuer CEO von Cinerius
- Zwei Wealth ernennt neuen Partner in der Westschweiz
- Rino Borini: «Wir müssten Anspruch haben, im Banking besser zu sein»
- Impressionen vom Branchentalk Banken
- Zinssenkungen: Welches Tempo schlägt Christine Lagard an?
- US-Investmentgesellschaft zieht es in die Limmatstadt
- Marc Lussy: «Mehr Kontrolle in den Händen der Bankkunden»
- Fisch Asset Management holt Sales-Spezialisten für Schweiz und Deutschland
- DCP Client Partner verstärkt das Fixed-Income-Team
- Family Offices kennen kein Halten – Warnsignal für Privatbanken
- US-Finanzgigant übernimmt Zürcher Investment-Boutique
- Hochdorf: Das Geheimnis von hybriden Unternehmens-Anleihen
- True Wealth erreicht bei Kundenvermögen Meilenstein
- Fisch Asset Management verstärkt VR mit Swiss-Life-Manager
- Realunit erzielt mit Sachwerten Gewinn im ersten Halbjahr
- Roger Pim: «Investitionen in E-Mobilität sind herausfordernd»
- Hälfte der Schweizer KMU rechnet mit steigenden Umsätzen
- Spital Wetzikon: An der Station Schuldenschnitt führt wohl kein Weg vorbei
- Bettina Ducat: «Ich sehe nur Chancen»
- Umfeld macht Partners Group Strich durch die Rechnung
- Sekundärmarkt-Spezialist holt Branchen-Veteranen in den VR
- Gentwo treibt globale Expansion mit prominenter Hilfe voran
- Investis profitiert von höheren Mieten und Spartenverkauf
- GAM holt neuen Vertriebschef für Deutschland
- Neuer CEO und neues Geld für Zürcher Fintech
- Bleibt der Referenzzinssatz zwei Jahre unverändert?
- Zuger Kantonalbank: Neue Leitung für Geschäftsstelle Walchwil
- Serge Fehr: «Vielen Kundinnen und Kunden fehlt die Orientierung»
- Biermann/Neff: «CS-Aus hat unglaublich viel Potenzial freigesetzt»
- Zwei Schuldsprüche bei einem der grössten Schweizer Finanzskandale
- Impact-Fintech fährt Achterbahn
- Millionäre zelebrieren neue Ära der Krypto-Akzeptanz
- BCGE richtet sich neu aus und nimmt Abschied von den Regionen
- Beim US-Open jubeln auch Schweizer Investoren
- Vontobel-Veteran wechselt zu ILS-Investment-Boutique
- Kapitalbezug wird bei Schweizern immer attraktiver
- Zürcher Privatmarkt-Boutique erhält neuen Managing Partner
- Nun sorgt sich auch die SIX um die Zukunft der Bargeldversorgung
- Zürcher Risikokapital-Gesellschaft vollzieht Wachstumsschritt
- Spital Wetzikon: Gläubigergruppe geht auf Konfrontationskurs
- Vermeintliche Spezialisten profitieren von der Gold-Euphorie
- SPSS-Chef Tschopp: «Steigender Appetit auf Immobilien»
- Geldpolitik: Wie die Bankenregulierung den Spielraum schmälert
- Philip Adler: «Was Sie stets über Finanzzahlen wissen wollten»
- Immobilien-Gigant wächst im Asset Management
- Andreas Russenberger: «Der Niedergang der CS ging mir nahe»
- Anleihen als Alternative zu Bankkrediten – mit einem grossen Aber
- Ingenieur des «Small Cap»-Fachs
- Mehr Strom und Geld für nachhaltige Finanzen
- Starke Aktienrenditen geben Schweizer Fondsmarkt einen Schub
- Peter Bernholz' Wissen und Scharfsinn werden fehlen
- Start in die neue schöne Zahlungswelt
- Weiterer CS-Mann im Vorstand des Zürcher Clearstream Fund Centre
- Gehört eine strikte Annahmepflicht von Bargeld in die Verfassung?
- Bafin pfeift Schweizer Vermögensverwalter zurück
- HarbourVest baut sein Schweiz-Geschäft aus
- VZ Holding schraubt den Gewinn weiter hoch
- Adrian Cox: «Die Angst, bei den KI-Kosten etwas zu verpassen is real»
- Cat-Bond-Szene: Neustart, Fusion und Management-Buyout
- Finma zu Stablecoins: «Same business, same risks, same rules»
- Sunrise UPC holt Mann mit Erfahrung im Zahlungsverkehr
- Stablecoins: Swiss Blockchain Federation kritisiert Finma harsch
- Peer Steinbrück: «Die Schweiz hat die richtigen Lehren gezogen»
- Swissquote: Halbjahresabschluss mit wenigen Schwachpunkten
- Michele Perone: «Wir stehen an Spitze nachhaltiger Finanzinnovationen»
- Microsoft Schweiz erhält neue SE&O-Chefin
- Ausländische Investoren kehren China Rücken zu
- Starker Franken: Das Dilemma der Nationalbank
- Laura Meyer: «Mein Weggang war damals kein Nein zur UBS»
- Louise Curran: «Warum ich mir zuerst den Verwaltungsrat anschaue»
- Liechtensteiner Goldhändler: Prozess in Washington
- Oldtimer bringen Anleger auf Touren
- Bitcoin & Co.: Die Schweizer hängen alle ab
- Swiss Life übernimmt Schweizer Pionier im Modulbau
- Asset Manager GAM findet langsam raus aus dem Sturm
- Glencore macht weiter Kohle
- Zwei neue Senior Partner für Ostschweizer Vermögensverwalter
- Zuger Fintech stösst zu europäischer Wealth-Tech-Gruppe
- Barandun erweitert Kreis der Partner
- Thomas Borer: «CS-Aus wird Schweiz teuer zu stehen kommen»
- Finanzgruppe Valartis macht Vorjahersminus vergessen
- AllianzGI baut Multi-Asset-Bereich in der Schweiz aus
- Beteiligungsverkauf schraubt Mobimo-Gewinn in die Höhe
- Gary Burnison: «Talent allein, bringt niemanden ans Ziel»
- Corporate-Payment-Spezialist hat neuen CEO
- Die finews-Redaktion wünscht allen einen frohen 1. August
- Crowdhouse will mit neuem Modell die Wohnungsnot lindern
- Immobilienspezialist setzt stärker auf die Westschweiz
- Nationalbank: Nach dem Rekordergebnis folgt ein Verlust
- Louise Street: «Family Offices nutzen Gold nun zur Diversifikation»
- Donald Trump will USA zur Bitcoin-Supermacht machen
- finews.ch schreibt ein neues Kapitel
- Führungswechsel beim Payments-Berater PPI Schweiz
- Bruno Cavalier: «Ein unregierbares Frankreich»
- Schweizer ILS-Boutique fusioniert mit britischer Konkurrentin
- BB-Biotech-Veteran geht überraschend von Bord
- Bellevue: Nach CEO kommt auch COO von der Credit Suisse
- Bellevue-Gruppe schöpft Hoffnung
- Vermögensverwalter verpflichtet Philanthropie-Spezialistin
- Management übernimmt CS Insurance Linked Strategies
- iCapital holt UBS-Veteran mit jüngerer CS-Vergangenheit an Bord
- DNB-Veteran erfindet sich in Fonds-Boutique neu
- Schweizer Börse SIX führt neue Indexbezeichnungen ein
- US-Wahlen: Wie Anleger nun reagieren sollen
- Vaduzer Staatsanwalt ermittelt im Goldhändler-Fall
- Liechtensteiner Goldhändler-Fall: Nächster juristischer Akt
- HBM Healthcare macht sich und den Investoren Mut
- Pensionsfonds-Riese will in der Schweiz abheben
- GAM spannt mit Investment-Gesellschaft aus Hongkong zusammen
- Beat Wittmann: «Die Schweizer Politik leidet an Realitätsverweigerung»
- Temenos prüft Verkauf Fondsmanagement-Einheit
- Obligationärsgruppe will das Spital Wetzikon retten
- Finma-Lizenzen für Vermögensverwalter ziehen sich in die Länge
- Wie die C&A-Erben den Schweizer Asset-Markt aufmischen
- Schweizer Hypotheken-Makler stockt auf und sucht 30 Experten
- Kryptomarkt erwartet nächsten Stimulus
- Schwarzenbachs diskreter Schlussstrich unter eine laute Affäre
- Kann die Finanzbranche wirklich Diversity bieten?
- Einigung mit Steueramt: Urs Schwarzenbach kauft sich frei
- Generationenwechsel bei Liechtensteiner Vermögensverwalter
- Schweizer Beteiligungsfirma hegt grosse Pläne
- Fidinam aktualisiert Fintech-White-Paper
- In der Start-up-Szene keimt die Zuversicht
- Beat Wittmann: Nächster US-Präsident – weder Biden noch Trump
- Zusammenschluss im Schweizer Wealthtech-Bereich
- Partners Group ernennt neues Mitglied des Executive Teams
- Partners Group kann bei den Vermögen nur moderat zulegen
- US-Millionäre treiben Immobilienpreise an der Côte d'Azur in die Höhe
- Thomas Holderegger: «Sicherheit wird zum strategischen Treiber»
- Treibt es die Schweiz zu bunt mit der Regulierung?
- Überraschender Verzicht auf mehr Regulierung von Klimarisiken
- Platzhirsch ZKB rechnet mit gutem Umfeld für das Hypothekargeschäft
- Vermögensverwalter-Verband startet Technologie-Offensive
- Millionen von neuen Millionären
- SPGI Zurich expandiert in die Westschweiz und wird international
- Indosuez erweitert Start-Up-Plattform auf vier weitere Länder
- Wo der Geldadel von morgen sitzt und mit KI noch reicher wird
- Politische Unsicherheit: Institutionelle flüchten ins Bargeld
- Mehr IT-Expertise für den «Struki»-Markt
- Manor ersetzt Jelmoli – Das sind die Gründe für den Coup
- Strotbek vermeldet weiteren prominenten Zugang
- Marc Reinhardt: «Welches Potenzial birgt KI im M&A-Geschäft?»
- Bringt Diversität tatsächlich mehr Performance?
- Thomas Jordan schlägt zum Abschluss nochmals ein paar Pflöcke ein
- Vermögensverwalter: Credit Suisse hinterlässt eine Lücke
- GAM holt prominenten Co-Head für alternative Anlagen an Bord
- Florin Baeriswyl: «Wie Konfuzius eine Rolle im Branding spielt»
- Back to Finance: GenTwo Hires Media and Communications Lead
- Rückkehr auf den Finanzplatz: Gentwo zieht PR-Chefin an Land
- Pensionskassen: Berater-Legende zieht sich zurück
- Cinerius macht Tabula rasa auf der Teppichetage
- Feri bestellt Schweizer Führung und Vizepräsidentin neu
- Point Zero Forum 2024: Hier sind die Highlights…
- Finanzsektor im Gesundheits-Check der ZKB
- Eva Hintner: «Erfolge in der Schweiz stärken unsere Position»
- Auch Festhypotheken werden günstiger
- Finanzplatz Genf: Les Jeux sont faits
- Point Zero Forum mit viel Finanz-Prominenz und zentralen Themen
- Cristian Pappone: «Der Swiss Stewardship Code ist radikal»
- Stefan Walter: «Risiko, nicht Technologie im Zentrum»
- Moneyland.ch wird verkauft
- Schweizer Börse reagiert auf Ungewissheit wegen der Credit Suisse
- Zürcher Investment-Boutique wagt Schritt in die Westschweiz
- Vermögensverwaltung: Man verkauft seine Freunde nicht
- Allianz Global Investor steigt ins Schweizer Multi-Asset-Geschäft ein
- BIZ mahnt vor hoher Verschuldung und Kreditausfällen
- Cat Financial Products: Aus der Katze wird der Bulle
- Umfrage: Löst Frankreich ein Börsenbeben aus?
- Brigitte Kaps: «Too big to fail war gestern – Too big might fail ist morgen»
- Monaco landet auf der «grauen Liste»
- Erholung am IPO-Markt bleibt hinter Erwartungen zurück
- Studie zeigt: Die Abzocker-Initiative zeigt Wirkung
- Trotz Credit-Suisse-Debakel: Banker schöpfen wieder Mut
- Einbahnstrasse beim US-Informationsaustausch endet
- Wächst ESG an den Widerständen?
- Coller Capital baut Schweizer Team aus
- Baker McKenzie beruft neue Partnerin in der Schweiz
- Warum es Taylor Swift nicht ins Blue Book der SNB schafft
- Wohnkosten bleiben Inflationstreiber
- Rochus Appert: «Die Schweiz ist kein Land der Hochrisiko-Investoren»
- Kronfavorit wird SNB-Präsident
- Bitcoin Suisse nimmt Nahen Osten und Europa ins Visier
- Bitcoin-Jünger auf dem Weg in die Freiheit
- Kryptoregulierung: Jetzt beginnt das Rennen um die erste MiCAR-Lizenz
- Wirtschaftskanzlei will es in der Westschweiz wissen
- Alain Krapl: «Das löst unweigerlich grosse Emotionen aus»
- Swiss Crypto Award 24: Dies sind die Gewinner
- Exodus der Millionäre in China
- Mit Vontobel auf Biden oder Trump setzen
- Bedingte Geldstrafen im Fall Gazprombank
- Zwei ehemalige UBS-Asset Manager wollen es grossen Playern zeigen
- Bei Fisch Asset Management steigt ein junger Fisch ein
- Ex-CS-Manager gleist Hedgefonds auf
- Boston Consulting Group Schweiz erweitert Führungsriege
- Sinkende Rentabilität setzt Schweizer Asset Managern zu
- Warum man mehr über die SNB-Bilanz sprechen muss
- Forvis Mazars holt in der Schweiz neue Partner an Bord
- Harry Markowitz und sein bleibendes Erbe in der Finanzwelt
- Liechtensteiner Goldhändler verklagt US-Finanzministerin Yellen
- Hongkong sitzt dem Schweizer Finanzplatz im Nacken
- Treffen der Hochfinanz in Zürich
- Ex-UBS-Manager wird Präsident von Bitcoin Suisse
- Benjamin Melman: «Löst Frankreich eine Finanzkrise aus?»
- Orell Füssli-Tochter macht mit bei Projekt der US-Security
- «Finance 2.0» packt ein heisses Eisen an
- Markus Ruffner: «Musks Bonus – ein Lehrstück in Aktionärs-Demokratie»
- Nick Pfau: «Bei Lumen Capital übernehme ich neue Verantwortung»
- Kecker Zinsschritt von Jordans Nationalbank
- Corefinanz holt HIAG-Finanzchef in den Verwaltungsrat
- Nationalbank senkt den Leitzins erneut
- EY Schweiz krempelt die Geschäftsleitung um
- SNB: «Banken haben hohe Kapitalpuffer»
- Bundesrat sieht ausreichende Fortschritte bei Open Finance
- Teurer als die Schweiz sind für Expats nur noch zwei Orte
- Greenwashing: Bundesrat schaut bei Regulierung in Richtung EU
- Höhere Zinsen belasten den M&A-Markt
- «Fürstenbank» hält Einzug in exklusiven Verband
- SIX bietet eigene globale Aktienindizes an
- Zürcher Multi-Family-Office weitet Immobilienangebot aus
- Der Finanzplatz hält die Schweiz wettbewerbsfähig
- Norwegischer Asset Manager baut Präsenz in der Schweiz aus
- London gewinnt Krone als grösster europäischer Aktienmarkt zurück
- Generation X hat den Blues: Neue Chancen für Finanzberater
- SNB-Leitzins: Dieses Mal ist es besonders spannend
- Jens Peers: «Unsere Verantwortung endet nicht bei der Rendite»
- Nadège Dufossé: «Geht der Goldrausch weiter?
- Cyrill Moser: «Bei Zwei Wealth dreht sich alles um Transparenz»
- «Höher für länger» gilt jetzt auch für Hypothekarzinsen
- Zwei Wealth Conference: Ein Asset Manager greift nach den Sternen
- Schweizer Fintech erhält den nächsten Vitaminschub
- Neuer Finma-Chef will bei «Red Flags» schneller handeln und eskalieren
- Sie glänzten bei den Swiss Fintech Awards
- Fintech Descartes nimmt die Säule 3b ins Visier
- Genfer Fintech-Startup holt neuen Technologiechef
- Spital Wetzikon in den Fussstapfen der Swissair
- Beratungsspezialist will es in Zürich wissen
- Chefin des Bankpersonalverbandes tritt zurück
- Wann finden die Obligationäre russischer Anleihen ihren Frieden?
- Neue Vorstände bei der Asset Management Association Switzerland
- Diesen Umgang mit Cyber-Risiken wünscht sich die Finma
- Christian Kälin: «Künftig möchten Sie vielleicht keinen EU-Pass mehr»
- Aktivistischer Investor lässt bei Temenos die Muskeln spielen
- Inventx: Gründer zurück auf der Kommandobrücke, CEO weg
- Wie Liechtenstein Schweizer Finanzplayern Türen öffnen kann
- Bregal Unternehmerkapital baut Schweizer Standort aus
- EZB erfüllt Erwartung der Märkte - weiterer Pfad datenabhängig
- Weltkonzern steigt bei St. Galler Fintech ein
- Hat Schweizer Vermögensverwalter seinen Betrieb eingestellt?
- Coller Capital holt UBS-Manager für Zürcher Filiale
- Was kommt nach einer ersten EZB-Zinssenkung?
- Mehrheitsaktionäre steigen bei Belvédère aus
- Trendausbruch bei Preisen für Einfamilienhäuser
- Loïc Paquotte: «Die Auswirkungen werden enorm sein»
- CS-Übernahme: Klage gegen die Schweiz in New York eingereicht
- Single Family Office: Schweizer Verband strebt Goldstandard an
- Ostschweizer Software-Unternehmen bekommt neuen Chef
- In eigener Sache: Simone Töllner stösst zu finews.ch
- UBS kann beim neuen Finma-Chef nicht mit Gnade rechnen
- Bill Ackman stösst in höhere Sphären vor
- Iwan Deplazes: «Die Schweiz hat Deutschland überholt»
- Das bringt die Zusammenarbeit von Temenos und Mastercard
- Flossbach von Storch arbeitet mit französischer Grossbank zusammen
- Immer mehr Staaten hinken bei der Umsetzung der Regulierung hinterher
- Ehemalige Mitarbeiterin von Ulrich Körner wird Diversity-Strategin
- Bantleon übernimmt Mehrheit an CS-Wandelanleihen-Tochter
- Jürg Hostettler: «Wir wollen bei Nachhaltigkeit führend sein»
- Donald Trump setzt auf seinen stärksten Trumpf: Gier
- Schweizer Impact-Investor fordert Netflix heraus
- Die Stimmung der Analysten hellt sich auf
- iCapital findet weiteren Partner
- Weiterer FTX-Manager zu Haftstrafe verurteilt
- Visa will mit tokenisierten Zahlungen Internetkauf vereinfachen
- Credit-Suisse-Integration: Stellenabbau und keiner merkt's
- GAM gewinnt ehemaligen Vertriebsleiter zurück
- Marc Arand: «Im Private Banking braucht es ein neues Mindset»
- Alpian-Mitgründer will nach den Sternen greifen
- Wie neue Bussverfahren Druck vom Finanzplatz nehmen könnten
- Bill Gross fürchtet Turbulenzen bei Trump-Rückkehr
- Petrus Advisers lässt bei Temenos nicht locker
- Viele Pensionskassen geben sich beim Klimaschutz intransparent
- Nach grünem Licht für Ethereum-ETF: Unerwartete Reaktion
- HWZ lanciert europaweit ersten CAS in Bitcoin Economy
- Ex-Zürich-Chef von Lombard Odier jetzt bei Multi-Family-Office
- Swiss FinTech Awards: Dies sind die diesjährigen Finalisten
- Dominique Gerster: «In der Krise sind Prinzipien besser als Pläne»
- Dominique Gerster: «Jeder Fehler kostet Reputation»
- Was wird aus Palantir in der Schweiz?
- Zwei Wealth lanciert neues Transparenz-Portal
- Finanzplatz Schweiz: Im Gegenwind wie noch nie
- Krypto: Verfliegen die Verschwörungstheorien rund um Ethereum?
- Gold im Höhenflug: Experten warnen vor einer fragilen Rally
- Amundi verfolgt die UBS mit neuen Schweizer ETF
- Swiss Life überrascht bei den Gebühren, enttäuscht bei den Prämien
- Namhafter ehemaliger CS-Manager steigt bei Mazars ein
- Schweizer Börse SIX baut Präsenz in Asien aus
- Prominenter Kritiker der CS-Rettung nimmt den Hut – aus heiklen Gründen
- Zürcher Trust Square lässt das Blockchain-Label hinter sich
- Digitalbörse der SIX nimmt wichtige Marke
- Maryann Umoren Selfe: «Langlebigkeit mutiert zum Mainstream»
- Eraneos ernennt neuen Finanzchef
- Gamestop erlebt seinen nächsten Höhenflug
- Private überlassen das Bauen immer mehr den Profis
- Weko versetzt schöner neuer Fintech-Welt einen Schlag
- Pimco: Der neue Schweiz-Chef kommt aus London
- Exklusiver finews.ch-Networking-Event: «Das Schweizer Tor zur EU»
- Jos Dijsselhof: «Blockchain verändert unser Finanzsystem»
- GAM-Aktionäre genehmigen Kapitalerhöhung
- Bundesrat will AIA auf Kryptos ausweiten
- Multi-Verwaltungsrätin übernimmt Institutsleitung an der HWZ
- Haben die Schweizer keine Lust mehr auf Wohneigentum?
- Vermögensverwalter: Nachhaltigkeit nur auf Kundenwunsch
- Karen Kharmandarian: «Fintech ist das Anlage-Thema der Zukunft»
- Vanguard findet neuen CEO bei Marktführer Blackrock
- UBS rechnet mit zwei Zinsschritten der SNB
- Privilège Ventures engagiert bestens vernetzte Finanz-Spezialistin
- Bitcoin Suisse hat Scharte von 2023 schon wieder ausgewetzt
- Zulieferer von Vermögensverwaltern kann nun automatisiert KYC
- Ebner & Co. geben Temenos-Aktienkurs Rückenwind
- Colombo Wealth: Übernahme und neuer Investmentchef
- GAM-Investor sichert Kapitalerhöhung ab
- Genfer Finanzplatz-Stiftung stellt sich neu auf
- Andréa Maechler: «Regulierer brauchen die notwendigen Instrumente»
- Ex-UBS-Kommunikationschef geht zu Dynamics Group
- SwissComply schafft Basis für weiteres Wachstum
- Mariolina Esposito: «Wie sich KI auf die Börse auswirkt»
- Impact-Vermögensverwalter erhält Finma-Lizenz
- Zahlen der Zuger HBM sind nicht mehr ganz so rot
- Wie kleinere Banken die digitale Transformation meistern
- Temenos-Verwaltungsrat bekommt Schuss vor den Bug
- Zürich gerät beim Millionärs-Wachstum ins Hintertreffen
- Pinebridge Investments baut Schweizer Präsenz personell aus
- DWS holt die Vergangenheit ein
- Bisher schnellste Avaloq-Plattform-Integration von Synpulse
- Die Sorgen der Family Offices sind die Trends von morgen
- Wie Tag und Nacht: Finanzchefs in Deutschland und in der Schweiz
- Fintech Leva engagiert erfahrenen Verkaufsleiter
- Venture-Firma Redalpine engagiert den Schweizer hinter Google Maps
- Gentwo lanciert erste Schweizer AMC-Plattform für Banken
- Zwei Traditionsunternehmen verschwinden von der SIX
- PEH ist mit Aktienkurs-Entwicklung nicht zufrieden
- Vontobel-Banker läutet Generationswechsel bei Marcuard Heritage ein
- Alix Partners stemmt selber eine Übernahme
- Deutsches Investmenthaus baut in der Schweiz personell aus
- Ralf Oberbannscheidt: «Letztlich ist Transparenz das Wichtigste»
- Ex-Credit-Suisse-Kommunikator geht eigene Wege
- Tobias Reichmuth ist kein Fan von Cathie Wood
- Kontrolle in Realtime: SwissComply macht den nächsten Schritt
- Neobank forciert europäischen Anlagetrend in der Schweiz
- Helvetica holt Immobilien-Spezialisten als Leiter Asset Management
- Banken-Berater gehen Partnerschaft für Wachstumsmarkt ein
- Pensionskassen-Deckungsgrade nähern sich Höchstständen
- Immobilien: Knick bei den Preisen von Wohneigentum
- Schweizer Krypto-Spezialist expandiert nach Dubai
- Equity-Boutique holt bestens vernetzten Finanzplatz-Insider
- Francesco Mandalà: «Wie man die Wahrheit auf Social Media findet»
- Zahl der Geldwäscherei-Verdachtsmeldungen steigt sprunghaft
- SNB dürfte weiter genügend Spielraum haben
- Genfer Anwälte küren neue «Bâtonnière»
- Urs Wietlisbach mit neuem Charity-CEO
- CFT kämpft mit Währungseffekten
- Marcuard Heritage: Ex-Credit-Suisse-Banker wird CEO in Singapur
- Hans-Werner Sinn: «Lehman Brothers war die deutsche Credit Suisse»
- SMG Real Estate setzt auf digitale Signatur
- David Schmid: «Die Anleger positionieren sich jetzt neu»
- Zürcher Fintech findet neuen Finanzchef
- CAT Financial Products holt Anlauf zum Turnaround
- Fintech Findependent liegt beim Wachstum gut im Schuss
- Die kuriosen Entwicklungen im Asset Management
- Multi-Family-Office: Wechsel an der Spitze der Veco Group
- Jos Dijsselhof: «Dann geht alles in die USA, nach Asien oder Nahost»
- Giulia Nobili: «Braucht der Finanzmarkt noch aktivistische Investoren?»
- Finanz'24: Jubiläums-Ausgabe war ein Erfolg
- Everon erweitert Beirat mit Bankexperten
- DWS holt Aufsichtsratschef von Morgan Stanley
- CFT bestellt neuen Digitalchef
- Was Bohrtürme in Bern mit der SNB zu tun haben
- Bei dieser Kryptofirma haben sie Nerven aus Stahl
- Basler Privatbankiers schreiben alte Börsenweisheit neu
- Thomas Jordan: «Lieber handeln statt aufschieben»
- Mark Denham: «Das ist der Megatrend dieses Jahrzehnts»
- Vanguard: In der Schweiz steckt noch viel Potenzial
- T+1: Schieben Schweizer Private Banker bald Nachtschicht?
- Zürcher Fintech stösst in neue Sphären vor
- Münchner Software-Schmiede mit neuem Mann in der Schweiz
- SNB fährt durch Frankenabwertung Rekordgewinn ein
- Artex beruft Schweizer Unternehmer in den Verwaltungsrat
- Crescendo Capital: Wie der Vater, so der Sohn
- Immobilien-Finanziererin Feyn baut Präsenz in der Romandie aus
- Aktien treiben Schweizer Fondsmarkt auf Höchststand
- Andreas Hablützel: «Gold steht am Anfang einer längeren Reise»
- Warum sich der Wert der blockierten russischen Vermögen verringert hat
- Basler Bankenvereinigung ernennt neuen Geschäftsführer
- Erich Pfister übernimmt Präsidium von Zuger Vermögensverwalter
- GAM will gleich drei Frauen in den Verwaltungsrat holen
- Die Inflation ist im Schweizer Bewusstsein angekommen
- SNB dürfte Rekord-Quartalsgewinn einheimsen
- finews.ch-Roundtable: Was die GenZ von den Banken erwartet
- Chris Hayward: «Das Abkommen Schweiz-UK ist ein Anfang»
- Swiss FinTech Awards: Dies sind die Top 10 Fintech Start-ups
- Brigitte Kaps: «Guanxi heisst das Zauberwort»
- Asset Manager OLZ holt früheren Postfinance-CEO
- Saron-Hypotheken bleiben trotz Zinssenkung Ladenhüter
- Neuer Leonteq-Finanzchef geht schon wieder
- Renaissance der Kernenergie: Impressionen vom Event mit finews.ch und Arnova Capital
- Peter Wufflis Stiftung spannt mit Schmidheiny zusammen
- Internationales Finanzunternehmen holt früheren CS-Manager
- Zürcher Fintechpionier wird Adjunct Expert an Elite-Uni in China
- UBS bietet Hypo-Kunden neuen Service
- Kreditvermittler Credaris holt Branchenexperten in den Verwaltungsrat
- Muzinich holt Spezialisten für Schweizer Wholesale-Markt
- Thurgauer Kantonalbank expandiert bei Onlinehypotheken
- Anlageergebnis hilft Publica beim Deckungsgrad
- The Empire Strikes Back: Karin Keller-Sutter bestraft die UBS
- Neuer Premierminister: Johnny B. Goode in Singapur
- Preissteigerungen beim Wohneigentum kühlen sich ab
- Versicherungen und Pensionskassen heizen Hypo-Wettbewerb an
- BCG hegt ambitionierte Wachstumspläne in Europa
- Zürcher Entwicklung könnte zum Game-Changer werden
- Sonderausschuss entlastet Temenos
- Vermögensverwalter schwanken zwischen Gold und Bitcoin
- Freie Pensionskassenwahl in der Schweiz: Eine Replik
- Nur wenige wehren sich gegen Mietzinserhöhungen
- Ralph Ebert: «Zehn Compliance-Herausforderungen 2024»
- Avaloq Co-CEO verabschiedet sich nach 12 Jahren
- Preisschock bei Mieten – am Immobilienmarkt wird es immer enger
- Bankenstabilität: Was der Bundesrat verworfen hat
- Jetzt steht fest, wann der Weko-Bericht erscheint
- Grossbanken: Diese Massnahmen plant der Bundesrat
- Martin Schlegel: SNB-Mandat erfordert auch Devisen-Interventionen
- Multi-Asset-Handelsplattform ernennt Schweizer zu Botschaftern
- Bei der Mutter aller «Papers» wird nun nach Schuldigen gesucht
- Zürich schlägt Oslo und Canberra als «intelligenteste» Stadt
- Was den Bitcoin-Preis jetzt bremsen könnte
- Basel Institute on Governance: Direktorin stirbt bei Autounfall
- Notenbanken forcieren Krypto – SNB-Jordan zieht Bilanz zu E-Franken
- Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen driften auseinander
- Jamie Dimon: «America First» allein reicht nicht
- US-Banken nehmen Abfindungszahlungen in Paris aufs Korn
- Fisch Asset Management engagiert Oxford-Absolventen
- Fondshaus hat die Hänseleien wegen seines Namens satt
- Wirecard-Aktionäre wollen EY-Umstrukturierung blockieren
- David Benamou: «Die Investoren sind vielleicht zu optimistisch»
- Notenbanker hangeln sich von einem Datensatz zum anderen
- Leonteq wird Market Maker an Nebenwerte-Börse
- Caroline Baron: «In Europa kratzen wir bei ETF erst an der Oberfläche»
- Ex-US-Botschafter: Trump 2.0 wäre gut fürs Swiss Banking
- Wirtschaftsexperte bringt neue Idee für SNB-Präsidium aufs Tapet
- Bundesanwaltschaft geht gegen Ex-Verwaltungsrat von Genfer Privatbank vor
- Gutes viertes Quartal reisst HBM Healthcare heraus
- Adriano Lucatelli: «Zu viele Pensionskassen kämpfen mit effizienter Anlage»
- Tobias Reichmuth: «Die grösste Anlagechance des 21. Jahrhunderts»
- Markus Bürgi: «Eine Krisensituation lässt sich nicht schönreden»
- Nannette Hechler-Fayd’herbe: «Investieren in einer gespaltenen Welt»
- KKR: Beim Geschäft mit Reichen standen UBS und CS Pate
- Mit dem Alter steigen die Ansprüche der Bankkunden
- Finma holt früheren CS-Kommunikationschef Schweiz an Bord
- Krypto: Gerüchteküche rund um Ethereum brodelt
- Valartis kehrt trotz Verlust Dividende aus
- Britisches Fondshaus greift sich Vertriebsmann von der UBS
- UBS befeuert Trend zur Ausdünnung des Filialnetzes
- Zuger Boutique engagiert einstigen Länderchef des CS Asset Management
- Signa-Debakel: Abnehmer für Globus soll bereitstehen
- Beat Wittmann: «Die Armee ist so unbeliebt wie der Finanzplatz»
- Francisco Fernandez: «Ich absolviere nahezu 80-Stunden-Wochen»
- IWF lobt Nationalbank – und fordert schärfere Bankenregulierung
- SIX-Datenchefin darf einmal mehr zugreifen
- Libor-Skandal: Ex-UBS-Händler scheitert in London
- Blackrock-Chef Larry Fink dreht am Krypto-Rad
- Selbstregulierung im Hypogeschäft wird nicht angetastet
- GAM bleibt abhängig von Kapitalspritze des Ankeraktionärs
- Innovations-Stopp: Die Finanzbranche ist ohne Bärte ärmer dran
- Larry Fink: «Starke Kapitalmärkte sind Lösung für drängende Probleme»
- FTX: Kommt auch Sam Bankman-Fried mit einem blauen Auge davon?
- Schuhmarke On bekämpft mit Schweizer Fintech die Zettelwirtschaft
- UBS rechnet mit Preisrückgang bei Luxusimmobilien
- Prächtige Aussichten bei Andermatt Swiss Alps von Sawiris
- Partners Group ernennt neuen Head Business Services
- Millionen-Fälscher aus der Provinz werden angeklagt
- Geschäftsleitung von Niederer Kraft Frey hat sich neu formiert
- CS-Ende spielt Schweizer Crowdlending-Pionier in die Hände
- China-Flaute zieht auch Private Equity nach unten
- Viseca: Migrationen verhelfen zu Gewinnsteigerung
- Christian Lach: «Auf diesem Gebiet herrscht jetzt Aufbruchstimmung»
- Seco-Chefin: Einzug russischer Gelder wäre «kontraproduktiv»
- Sonnige Aussichten für Anleger
- CS-Integration: Wie erklärt sich diese Grafik?
- Broker CFT zeigt sich grosszügig gegenüber Aktionären
- Mihkel Vitsur: «5 Jahre – 5 Fintechs – 5 Herausforderungen»
- Berufsaussichten 2024: Lohnt sich ein Job im Banking noch?
- Mehr US-Superreiche – doch finden Schweizer Banken den Anschluss?
- «Dies kombiniert die Kraft der KI mit menschlichen Erkenntnissen»
- Finma plant zahlreiche Kontrollen bei der UBS und zwei Stresstests
- Orell Füssli druckt Geld: Florierendes Geschäft mit Banknoten und Pässen
- SIX untermauert ETF-Geschäft mit strategischem Investment
- Alpinum IM zieht Bilanz nach zehn Jahren
- Fondsinvestment wird erstmals als Token verbucht – mit Schweizer Know-how
- Umfrage: Trauen die Vermögensverwalter dem Bullenmarkt?
- Helvetica: Stabübergabe erfolgt schon früher
- Karen Ward: «Investoren geben den Aussagen von Politikern zu viel Gewicht»
- Partners Group ist bei den Löhnen auf die Bremse getreten
- Teodoro Cocca: «Nächstes Mal entscheidet Washington über die UBS»
- AMAS erweitert Kreis der Mitglieder
- Der Finanzplatz soll die 13. AHV-Rente bezahlen – eine schlechte Idee
- Zwei frühere Marktleiter der CS wechseln zu Paradeplatz-Boutique
- Partners Group erweitert Angebotspalette um fünftes Standbein
- Deutsche Depotbank sucht mehr Kunden für Schweizer Banklizenz
- Shaniel Ramjee: «Das Risiko der Risikofreiheit»
- Credit-Suisse-Übernahme: Gewinner und Verlierer ein Jahr danach
- UBS: Jobabbau in Asien zeigt, was der Schweiz noch bevorsteht
- China lässt Visa-Pflicht für Schweizer fallen
- Vermögensverwalter um Berner Finanzprofessor erhält Finma-Lizenz
- VSV spannt mit Zürcher Technologieberatungs-Firma zusammen
- Ex-Weltwoche-Redaktor Florian Schwab stösst zu finews.ch
- Greenpeace verteilt Schweizer Asset Managern keine Blumen
- SIX: Milliarden-Abschreiber führt zu Mega-Verlust
- Familie Opel besetzt Schweizer Family Office mit neuer Chefin
- Pensimo Management mit neuer Chefin
- Marcel Rohner: «Credit Suisse war eine der meist gebüssten Banken»
- Führungswechsel bei Zuger Family Office
- Francesco De Ferrari blickt ins Weltall
- Für Zinssenkungen brauchts nicht mehr viel
- Massive Zunahme der Superreichen – das sind die neuen Hotspots
- Christopher Gannatti: «Nvidia – Wir erleben Geschichte»
- Liechtensteiner Sanktions-Gambit: Kuriose Rochade bei Goldhändler
- R&S Group verliert mit Veraison-Ausstieg Gründungsinvestor
- Französische Staatsanwälte beugen sich über Leonteq
- Börsenbetreiberin SIX bestimmt neuen IT-Chef
- Liechtensteiner Prinz bringt Francis Bacon an die Börse
- Jetzt ist René Benko selbst pleite
- Aktivistischer Investor Veraison wirft Flinte ins Korn
- Fintech-Pionier Rino Borini springt mit Firma auf Krypto-Boom auf
- Fintech beruft ehemaligen VZ-Manager an die Spitze
- Gold: Der Rekord rückt auch für Frankenanleger in Griffweite
- Stonehage Fleming angelt sich Trust-Spezialistin
- Torsten von Bartenwerffer: «Fixed Income ist wieder ein Renditetreiber»
- Wefox-Mitgründer Teicke gibt CEO-Posten ab
- Zürcher Derivate-Boutique findet Partner in Singapur
- Mehr als die Hälfte der Haushalte nutzt digitale Rechnungen
- Temenos will Geschäftsbericht später vorlegen
- Serie «Succession» – aus Sicht der Bank Julius Bär ein abschreckendes Exempel
- Deutsche Börse erntet Früchte ihres Schweizer Krypto-Investments
- Für Fintechs ist Schweden die neue Schweiz
- Suva-Performance bleibt hinter Pensionskassen zurück
- Starinvestor bezeichnet Open AI als «löchrig wie Schweizer Käse»
- Schweizer Pionier für Krypto-ETF sammelt Milliarden ein
- Zuger Multi-Family-Office erhält nach 45 Jahren erstmals Group-Chef
- Bitcoin-Enthusiasmus ist nicht zu stoppen
- Immobilienfonds der CS verkaufte gleich mehrere Liegenschaften
- Top-Verdiener aus dem Banking wechselt zu Genfer Energiehändlerin
- Trotz tiefer Inflation sind SNB-Zinshoffnungen verfrüht
- Gefährliches Halbwissen der Finanz-Influencer
- Leonteq-Veteranen finden wieder zusammen
- SNB baut eigenes Polster mit Milliarden aus
- Schweizer Finanzberater stellt die Weichen für neues Wachstum
- Präsident Thomas Jordan: «Die SNB steht immer unter Druck»
- Das war’s dann wohl mit Mietzinserhöhungen
- Raiffeisen zieht sich aus Leonteq-Verwaltungsrat zurück
- Ralph Ebert: «Compliance im digitalen Wandel der Banken»
- Additiv expandiert in Nahost
- Meldestelle für Geldwäscherei mit Krypto-Verdachtsfällen eingedeckt
- Daniel Koller: «Der Biotech-Sektor steht vor einer Wiederbelebung»
- Krypto: Sam Bankman-Fried bittet um Milde
- Genfer Vermögensverwalter beruft HSBC-Veteran
- Schweizer Finanzexperten so zuversichtlich wie seit drei Jahren nicht mehr
- Für Finanzbranche zeichtet sich wichtige Änderung bei Familienstiftungen ab
- Wenn die ESG-Beratung als Bevormundung wahrgenommen wird
- Nach Gewinneinbruch stellt Bellevue das Management um
- Fintech Loanboox hat Schwenker im Geschäft vollzogen
- Persilschein für arabische Finanzzentren setzt Schweiz unter Druck
- Eqitron: Startup um Ex-Vontobel-Fondsmanager setzt voll auf KI
- Temenos holt Schellenberg Wittmer in Sonderausschuss
- Property One zieht es nach Ausserschwyz
- Credit Suisse: PUK kann ihren Fahrplan nicht einhalten
- Abbau von Bankschaltern hat überraschende Folgen
- Dina Ting: «Schwellenländer stehen an einem Wendepunkt»
- Der Kryptowinter gerät in Vergessenheit
- Wecan Group beruft einstigen UBS-Banker zum CEO
- Sanktionen: Auf die Compliance der Banken kommt viel Arbeit zu
- Fondsanbieter aus Kanada kommt in Zürich an
- Bankendigitalisierer Adnovum sichert sich KI-Knowhow
- Was Pierin Vincenz mit dem «Phantom» gemeinsam hat
- Dominik Buholzer wird neuer Chefredaktor von finews.ch
- Milliardenpolster von AHV-Ausgleichsfonds kommt zu brisantem Zeitpunkt
- Das Vincenz-Epos sprengt jeden Rahmen
- Eklat im Fall Vincenz
- Digitaltochter der SIX öffnet sich für Anleihen aus aller Welt
- Temenos-Chef kann sich halten – noch
- Schweizer Investment-Stratege tritt in deutsche Dienste
- Aktivist nutzt Angriff auf Temenos als Steilvorlage
- Banking-Apps: Traditions-Institute verweisen Neobanken auf die Plätze
- Die UBS springt auch bei der HSG in die Bresche
- Mazars holt Steuerexperten für Deutschschweiz
- US-Gericht kippt Klage gegen CS-Kader und KPMG
- Am Temenos-Investorentag wird es viel zu reden geben
- Gefürchteter Leerverkäufer wirft Temenos Bilanztricks vor
- David Ellis: «Fünf Bewerbungstipps für Menschen über 50»
- Triumvirat gebietet nun über Wagniskapital des blauen Riesen
- Pensionskassen-Verwalter erhält Quittung für Insidertrading
- iCapital: Kooperation mit bekannten Köpfen im Hintergrund
- Null zuviel schickt Kurs von Uber-Konkurrentin auf wilde Fahrt
- EY: Ein Everest an Kosten
- Ray Soudah: «Schuld sind die Vermögensverwalter»
- US-Derivate-Plattform ernennt Schweizer Vertriebschef
- Abkommen mit London: Blaupause für andere Finanzplätze?
- Zürcher Startup-Finanziererin startet unter neuem Namen durch
- Aktivistischer Aktionär wird bei SIX-Beteiligung rabiat
- Fondsmanager gegen KI – 1:0
- Die Tage von Crealogix an der Schweizer Börse sind gezählt
- Ratschlag von Thomas Jordan ist Milliarden wert
- Digitale Assets: Warum in einen Geigenbogen investieren?
- Buy Now, Pay Later – das Leben nach dem Hype
- Family Offices: Verschwiegene Branche unter Zugzwang
- Crypto Finance verbucht Erfolg in Deutschland
- Eric Sarasin: «Der Westen sollte den Wandel in Nahost anerkennen»
- Immobilien: Mieten bald wieder teurer als kaufen
- Leonteq im Rückschritt an allen Fronten
- Bergos erweitert Executive Board
- Synpulse beruft neuen Partner
- Private Equity: Dividenden werden zunehmend über Schulden finanziert
- Stadt Lugano emittiert weitere digitale Anleihe
- Kaderstellenvermittler Amrop erhält Verstärkung im Finanzbereich
- Französischer Finanzgigant kauft in Zürich zu
- Strukturierte Produkte: Die wichtigsten Köpfe im Markt 2024
- FinGuide ernennt zusätzlichen Partner
- Vermögensverwalter arbeiten mit veralteter Technologie
- So viele Büroflächen zum Mieten wie noch nie
- Swiss Life Asset Management kooperiert mit Immobilien-Manager
- Schweizer Firmen sind hungrig nach Übernahmen im Ausland
- Anna Bretschneider: «Die Herausforderungen suchen mich»
- Jerome Powells «Old-School»-Warnung kam zur besten Sendezeit
- Beat Wittmann: «Zehn Punkte zur nationalen Sicherheit der Schweiz»
- ETF-Spezialistin der UBS wechselt zu Franklin Templeton
- Vermögensverwalter Tareno holt neuen CIO
- Rabenschwarzes Jahr für Schweizer Renditeimmobilien
- Massimo Pedrazzini: «Aktionärs-Aktivismus zwischen Schein und Sein»
- EAM-Bewilligungen: Finma klagt über hohe Arbeitsbelastung
- Martin Lück kehrt Blackrock den Rücken
- Von UBS unterstütztes Startup versechsfacht Personalbestand
- CFT knackt die Milliardengrenze beim Ertrag
- Inventx: Ex-Banker soll sich um Banken kümmern
- Asset Manager im Wechselbad der Gefühle wegen neuen Fonds
- Nationalbank soll «grünen» Direktor ernennen
- Fintech Cashare vermag Zinswende für sich zu nutzen
- Banken haben mit Saron-Hypotheken auf falsches Pferd gesetzt
- Goldpreis für Schweizer Anlegerinnen und Anleger wenig attraktiv
- Holcim-Börsengang in den USA schreckt Chef von SIX auf
- Zwei Wealth spannt mit Westschweizer Partner zusammen
- Kampf gegen Korruption: Die Schweiz hinkt den Musterschülern hinterher
- Managementberater Eraneos baut Cloud-Expertise aus
- Leonteq dockt erstmals Versicherer an Plattform an
- Bellevue will Dividende kürzen
- Die stille Billion am Schweizer Finanzplatz
- UBS- und CS-Marktanteil im Schweizer Asset Management schrumpft
- Ex-CS-Bankerinnen lancieren Finanzwettbewerb – mit Banken-Unterstützung
- Evergrande-Liquidation könnte Schockwellen aussenden
- Schweizer Banken: Holschuld in der Wüste
- Aktien und Anleihen polstern die Pensionskassen
- Nadège Lesueur-Pène: «Privatbanken sollten sich mehr fokussieren»
- Warum sich Thomas Jordan mit dem Leitzins viel Zeit nehmen wird
- Neuer Ansprechpartner für Institutionelle bei Franklin Templeton
- Startup von Roger Studer und Christian Katz klinkt sich flink in Bitcoin-ETF-Turbulenzen ein
- Bankiervereinigung beruft Interne in die Geschäftsleitung
- China-Börsen: Ein Marktcrash in Zeitlupe
- Bargeld-Fans bei der Nationalbank haben gut lachen
- Sygnum beschafft sich frisches Geld für Expansion
- Partners Group bestellt neue Leiter im Immobilien-Geschäft
- Bei Rendite-Immobilien ist jeder dritte Profi pessimistisch
- Finma kürt in Krisen gestählten Deutschen zum Direktor
- Schwankungen bei Hypothekarzinsen erwartet
- SIX hegt Kaufpläne für Fondsplattform
- Crealogix-Verkauf steht nichts mehr im Weg
- Zwei Wealth spannt mit Vorsorgeexperten zusammen
- EZB-Präsidentin bekommt schlechte Noten von Belegschaft
- Falschmeldung zu Bitcoin-ETF war von langer Hand geplant
- Finma erlaubt Fintech Retailhandel mit digitalen Wertschriften
- HBM Healthcare Investments noch tiefer in den roten Zahlen
- Das sind die Politik-Grossspender aus der Finanzwelt
- Chinesische Aktien: kommt in Kürze das Rettungspaket?
- Swiss Finance Institute erhält Zuwachs vom Rheinknie
- Twint kommt dem Ziel der Super-App immer näher
- Francesco Magistra: «Bitcoin – was ich in Argentinien gelernt habe»
- I-CV engagiert Ex-CS-Analysten und erweitert die Führungscrew
- BX Swiss ernennt Chef für sämtliche Regulationsthemen
- Hyrock erwartet Entspannung im Hypothekargeschäft
- Deutscher Vermögensverwalter erwirbt Schweizer Firma
- Baloise-Präsident steigt bei BB Biotech auf
- BB Biotech zahlt trotz Verlust Dividende – aber eine tiefere
- Beim Fintech mit dem «Hecht»-Frontmann spielt die Musik immer lauter
- ISP engagiert «Top-Shot» von der Credit Suisse
- Ex-CS-Manager muss mit neuem Hedgefonds zurückbuchstabieren
- Wertexplosion im «Crypto Valley»
- Generationenwechsel bei Walde Immobilien
- Veteran kehrt Fondshaus GAM den Rücken
- Bitcoin-ETF: Die Wallstreet macht das Rennen unter sich aus
- Schweizer Banken auf Krypto setzen Pioniere unter Druck
- PwC Schweiz ernennt neuen CEO
- Kris Lovejoy: « Wie sich Banken vor den Schattenseiten der KI schützen»
- Schweizer Institutionelle nehmen Shell unter Beschuss
- Neue Generation des Zahlungssystems schafft Instant-Zahlungen
- Bitcoin Suisse legt Banking-Ambitionen auf Eis – der CEO geht
- Bantleon holt Fondsprofis, die ohne Prognosen auskommen
- Fintech iAccess findet Vermögensverwaltung-Partner
- Adriano Lucatelli: «ESG erlebt eine Art Kernschmelze»
- Temenos mit zwei Beförderungen in der Geschäftsleitung
- Früherer Vontobel-Star setzt nun auf den Nahen Osten
- Francesco Mandalà: «Die trügerische Verehrung der Langlebigkeit»
- Beim neusten Blackrock-Deal spannen zwei Ex-CS-Leute zusammen
- Zürcher Vermögensverwalter erschliesst kanadischen Markt
- Managementberater ernennt neuen Chef für die Schweiz
- Private-Equity-Gruppe eröffnet Büro in Genf
- Partners Group zieht Milliarden an Neugeldern an
- Langjähriger EY-Partner wechselt zur Konkurrenz
- Alix Partners erweitert Partnerkreis in der Schweiz
- Vermögensverwalter kombiniert Praxis und Akademia
- J.P. Morgan AM ernennt neue Schweiz-Chefin
- Ophelia Snyder: «Ich könnte nicht stolzer sein»
- Ex-Banker lanciert neue Headhunter-Boutique
- Aus der Nische in den Mainstream: Bitcoin erlebt zweiten Big Bang
- Immobilien: Preise für Einfamilienhäuser geben nach
- Dieses Luxus-Mandat hat Tidjane Thiam nun nicht mehr
- Twint kooperiert mit Schweizer Online-Marktplatz
- Ex-Goldman-Sachs-Banker gründet Vermögensverwaltung im Kanton Schwyz
- Blackrock kündigt Entlassungen an
- Falschmeldung zu Bitcoin-ETF sorgt für Kursturbulenzen
- Nuklear-Energie: Für viele Banken immer noch ein Tabu
- Dieser Mann soll für die «weltbeste Investorin» die Schweiz bearbeiten
- Bitcoin-ETF-Anbieter eröffnen jetzt schon den Preiskampf
- Private Equity: Blackstone lockt jetzt die «kleinen Grossen»
- SNB: 2024 fühlt sich für Bund und Kantone sehr wie 2023 an
- Privatbanken stützen Zürcher Büromarkt
- Wirtschaftskanzlei MME beruft neue Partner
- Ex-CS-Manager drängt mit eigenem Hedgefonds ins Rampenlicht
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Swiss Banking 2024
- Kantonalbanker wechselt zu Vermögensverwalter Consensus Partner
- UBS spielt im EMEA-Investmentbanking vorne mit
- Schweizer Investmentbanking steht vor Aufschwung
- Finanzdürre: Risikokapital in den USA schrumpft rapide
- Timo Paul: «Viele Leute werden eingestellt und bald wieder entlassen»
- Luis Maldonado: «Es ist an der Zeit, dass die Regulierung aufholt»
- Stunde der Wahrheit: Wird der Bitcoin endlich salonfähig?
- Kalte Dusche für Zinssenkungs-Fantasien
- Saron-Hypotheken geraten ins Hintertreffen
- Wirecard-Affäre: Prozess schleppt sich wegen Zeugen
- Hedgefonds-Star Bill Ackman wetzt die Scharte von 2022 aus
- Zürcher Vermögensverwalter Ameliora mit Neuzugang
- Wüest Partner erweitert Partnerschaft
- Alles Gute im neuen Jahr!
- Die Schweizer Champions im globalen Börsenolymp
- Blockchain-Piraterie: Die Milliardenbeute der Cyber-Gangster
- Acht Jahre finews.first
- Diese Finanzprofis rücken 2024 ins Rampenlicht
- Karin Keller-Sutter: «Der Finanzplatz darf kein Versuchskaninchen werden»
- Finanzprofis wittern erneute Zinswende in der Schweiz
- Team um bekannten Berner Finanzprofessor gründet Vermögensverwalter
- Diese Finanzkarrieren nahmen 2023 eine abrupte Wende
- Mindeststeuer kommt per Anfang Jahr
- Vermögensverwalter wollen 2024 weniger in Nachhaltigkeit investieren
- Herbeigesehntes Finanzabkommen unterzeichnet
- Spin-off der HSG holt begehrte Lizenz
- Samuel Gerber: «Erste Anzeichen von Wahn bei der UBS»
- Gier, Fall und Flucht: Die dramatische Saga von Three Arrows
- Schweizer Finanzabkommen mit Grossbritannien soll Türen öffnen
- Derivate-Boutique expandiert ins Tessin
- Asset Management: Die Zeit für Entschuldigungen läuft ab
- Die grosse Wette auf fallende Zinsen
- Spacs: Tidjane Thiam und Gregor Greber zählen zu den wenigen Glücklichen
- Rückblick 2023: Die besten Video-Interviews auf finews.tv
- Ex-Fidelity-Fondsmanager wechselt zu Zuger Vermögensverwalter
- Wirtschaftskanzlei MLL Legal mit neuen Partnern
- SIX startet europaweiten Handel mit ETF
- SBVg reagiert frostig auf Finma-Forderungskatalog
- Finma stiess an ihre Grenzen und fordert nun Bussenkompetenz
- Leonteq mit überraschender Beteiligung
- Pensionskassen-Berater PPCmetrics baut Führung um
- Sieben Megatrends im Fintech-Sektor 2024
- Private-Equity-Branche: Traumgehälter trotz Marktflaute
- Einstiger Finanzaufseher René Brülhart im Vatikan gebüsst
- Eklat bei Sound Capital: CEO geht überraschend
- Lenz & Staehelin beruft neue Partnerinnen und Counsels
- Christian Brenner: «Und dann schlägt die Stunde des Goldes»
- «Dä Wolf vo dä Bahnhofstrass»: Das Beste auf finews.ch 2023
- Frances Weir: «Beförderungen ohne Lohnplus sind heikel»
- UBS kooperiert mit Elite-Universität
- Holinger holt Wandelanleihen-Experten von Wettbewerber
- Beteiligungen brocken SIX Milliardenverlust ein
- GAM – nochmals Verlust in Sicht
- Zwei Schweizer Fintechs lancieren Blockchain-Innovation
- Allocare integriert Fintech-Dienstleister
- Russen-Gelder: Bundesrat blickt nach Brüssel
- Sygnum arbeitet an Lösungen zur Rückgewinnung von Krypto-Schätzen
- Fondsriese DWS will auch bei der Tokenisierung mitmischen
- ZKB: Nur zwei Finanzaktien kommen in die Kränze
- Einziges Schweizer Spac VT5 hat Ziel erreicht
- Wo die Lebensqualität noch höher ist als in Zürich
- Brückenschlag zwischen dezentraler und traditioneller Finanzwelt
- Bitcoin jetzt auch bei Coop an der Kasse
- Spross der Chanel-Eigentümer startet Privatmarkt-Firma in Genf
- Einstige Lieblingshypothek der Schweizer weit abgeschlagen
- Finews-Event: Renaissance der Nuklear-Energie 2024
- Fisch AM ernennt Co-Chef für Wandelanleihen-Team
- Drei Freunde – eine Finma-Lizenz
- Die grosse Unbekannte in der Inflationsrechnung gibt zu reden
- Klimakrise im Geldbeutel: Wie Euro-Banknoten die private Umweltbilanz belasten
- VT5 kurz vor dem Ziel
- Helvetica-Mitgründer regelt Nachfolge
- Zwei langjährige Credit-Suisse-Kader stossen zu US-Institut
- Martin Janssen: «Demokratie-Defizite in der ältesten Demokratie»
- Umfrage: Was erwarten die Vermögensverwalter 2024?
- McKinsey ernennt weniger Partner
- SIX beerdigt Pläne für Veränderung der Schweizer Aktienindizes
- Brigitte Kaps: «Schreiben Sie Ihre Weihnachtsrede selbst»
- Chain IQ holt Expertise im Luxus-Bereich in den Verwaltungsrat
- Partners Group startet mit neu formiertem Management 2024
- Schweizer Immobilienfonds mit Performance-Schwäche
- Aufregung am Kryptomarkt: Zuger Stablecoin legt Senkrechtstart hin
- SFP Anlagestiftung ernennt neuen Geschäftsführer
- UBS: Die 10-Millionen-Schweiz ist Raketentreibstoff für Immopreise
- Raiffeisen: Auch der neue Chefökonom erweist sich als Warner
- Lugano akzeptiert Krypto nun auf breiter Front
- UBS/CS: Für Schweizer Pensionskassen eine enorme Konzentration
- «Schock-Prognosen 2024»: Saxo Bank enthüllt dramatische Wendepunkte
- Zeno Staub – Vontobel-CEO mit Mütze und Fitze
- Philipp Rickenbacher am Genfer Finanzplatz willkommen
- René Bühlmann: «Tokenisierung ist die Zukunft im Asset Management»
- KPMG Schweiz wählt Finanzexperten in den Verwaltungsrat
- Digitaler Vermögensverwalter erhält Finma-Lizenz
- Wie EAM den grossen Paradigmenwechsel überleben
- Mieten steigen im Frühjahr erneut
- Zürcher Vermögensverwalter tritt internationalem Netzwerk bei
- Flossbach von Storch befördert Ex-UBS-Kader ins Management
- Cinerius übernimmt zweiten Schweizer Vermögensverwalter
- Francesco Magistra: «Die Antwort ist eine Stunde von Zürich entfernt»
- VT Wealth Management engagiert Südafrika-(Wein-)Kenner
- Zuger Krypto-Spezialist im Wettlauf mit Blackrock
- Zürich teuerste Stadt der Welt: Auszeichnung oder Belastung?
- Bricht Gold jetzt nach oben aus?
- René Benkos Signa Holding kapituliert
- Rückkehr der «Flashboys»: Handel abseits der Börsen boomt
- Signa: René Benko soll raus – Julius Bär bleibt wohl lange drin
- Berkshire-Hathaway-Vize Charlie Munger verstorben
- Digitale Assets: Schweizer SDX kooperiert mit deutschem Brokerhaus
- Früherer CS-Kader kommt bei Tochter der Deutschen Börse unter
- Über Signa kreist der Geierfonds
- Milliardär in der Schweiz prüft Kauf von Signa-Prestigeprojekt
- Schweizer Reichstenliste: Bankierfamilien noch vermögender
- Brice Prunas: «Generative KI wirft allerhand Fragen auf»
- Lugano macht bei Krypto-Zahlungen vorwärts
- Themenfonds verleiten zu schlechtem Anlageverhalten
- Weiterer Veteran scheidet aus der Bellevue-Führung aus
- Black Friday: Belastungstest für die Banken
- Ex-UBS-Bankerin setzt sich nun für den Weltfrieden ein
- Binance-Gründer wird nach Milliardenbusse aus seiner Firma gezwungen
- Partners Group wird sich mit US-Konkurrenten handelseinig
- Bitcoin-Enthusiastin Cathie Wood lässt sich nicht unterkriegen
- Gebührenkampf in der 3. Säule fordert Opfer
- Nimmt für Schweizer Akteure der Schrecken um René Benko ein schnelles Ende?
- Dubai oder Singapur? Wo bitte geht es hier zum Finanzplatz?
- An dieser Lektüre kommen Thomas Jordan & Co. nicht vorbei
- GAM trennt sich von zwei Fonds samt Managern
- Carmignac gibt Ausbau in der Romandie in neue Hände
- ZKB begibt erste Digitalgeld-Anleihe des Kantons Zürich
- Crossinvest verleibt sich Team und Kunden von Zürcher Vermögensverwalter ein
- Managementlöhne bleiben heisses Eisen
- Krypto: Durchbruch in den Massenmarkt steht in der Schweiz kurz bevor
- Von UBS verschmähter Robo-Advisor wird profitabel
- Val Olson: «Fünf Wege, um mit Überlastung umzugehen»
- Sygnum und Genfer Privatbank kooperieren in Asien
- Beat Wittmann: «Was die Schweiz für die UBS tun muss»
- Schweizer Pensionskassen – teurer, aber nicht zwingend besser
- PWC Schweiz drängt an die Spitze – und hofft auf die UBS
- Schweizer Tenity erwirbt Londoner Startup-Schmiede
- Capvis gewinnt chinesischen Giganten als Käufer
- Deloitte Schweiz: Stabwechsel im Beratungsgeschäft
- Donato Scognamiglio: «Die Schweiz ist eine Insel der Glückseligen»
- Multi-Family-Office in Genf steigt in die Firmenberatung ein
- Jetzt mischt auch der Schweizer Banknotenhersteller bei E-Identitäten mit
- Worüber freut sich das Team von Selma?
- Farage-Fauxpas: Ehemalige Bankchefin muss auf Millionen verzichten
- Vermögensverwalter entledigt sich des Russen-Stigmas
- Die Bitcoin-Millionäre sind zurück
- Sponsor des ersten Schweizer Spac VT5 dient Aktien an
- Daniel Goleman: «Mehr Geld allein genügt nicht mehr»
- Bär & Karrer erweitert Kreis der Partner
- Leonteq: Deutsche Finanzaufsicht stellt schwere Defizite fest
- Teodoro Cocca: Kampf um CS-Kunden – überschätzen sich die Kundenberater?
- Romanza italiana mutiert für Julius Bär zum Eiertanz
- Erstmals Anzeichen für Preisrückgang bei Wohnimmobilien
- Finma erkennt neues Risiko – nachdem Krise schon durch ist
- Bald blüht auch Swiss Finance beim Klima mehr als der Pranger
- Jean-Pascal Porcherot: «Wir steuern auf eine Klimakrise zu»
- Eigenheime: Das Paradox mit dem Risiko
- USA lassen Manipulations-Vorwurf gegen Schweiz fallen
- Superreichen-Beraterin wechselt zu Zwei Wealth
- «Der Kapitalismus braucht mehr Stakeholder-Management»
- Adriano Lucatelli: «Warum der Kapitalismus einen Reset braucht»
- Nordischer Fondsriese holt Vontobel-Spezialist an Bord
- Erbstreit um Oligarchen-Vermögen geht bis vor Bundesstrafgericht
- Immobilienspezialist JLL legt Marktleitung Schweiz in eine Hand
- Krypto-Überflieger Sam Bankman-Fried droht Höchststrafe von 110 Jahren
- Tito Tettamanti: «Die Millionen für Urs Rohner & Co. sind ein Skandal»
- Janus Henderson gibt den Schweizer Vertrieb in neue Hände
- Steuern werden zur Hauptsorge reicher Familien
- SNB, SIX, UBS und Co. testen digitales Zentralbankengeld
- Schweizer Spac VT5 erhält Ausnahmegenehmigung
- Pensionskassen zu höherem Mindestzins verpflichtet
- Struki-Verband gewinnt Mitglied in Genf
- Vontobel-Kader wechselt zu Immobilieninvestor
- Investieren in einer fragmentierten Welt
- Helvetica treibt Pläne für Fondslisting an der SIX voran
- Moneypark: Das Leben nach dem Knall
- Pläne für neue Schweizer Depotbank in der Mache
- Luzerner Vermögensverwalter WHP mit neuem Chef und Geschäft
- Zinszahlungen an Banken belasten SNB-Ergebnis
- Schweizer Spac VT5 auf der Zielgeraden
- Tokenisierung: Singapur kooperiert mit der Schweiz
- IFBC ernennt neuen Partner
- Jobmarkt in der Londoner City bricht ein
- Schweizer Kryptopionier lädt ein in virtuellen Botanischen Garten
- Fondstochter von Axa ernennt neuen Kader in der Schweiz
- Eklat beim Verband der Edelmetallhändler
- Ex-Bundesbank-Präsident berät Milliardär in der Schweiz
- UBS-Experten sehen schwarz für SNB-Ausschüttung
- Die gemeinsame Wette von Boris Collardi und Murat Yakin
- Bundesrat wird es beim Greenwashing zu bunt
- Stefan Heitmanns anderes Startup wächst Schlag auf Schlag
- Deloitte – in der Schweiz ein Jobmotor
- Temenos macht Sprung beim Betriebsgewinn
- Brigitte Kaps: «Wenn schlechte Kommunikation M&A-Deals verhindert»
- UBS-Grossaktionärin schreibt Milliardenverlust
- McKinsey sagt Fintechs rasantes Wachstum voraus
- Schweizer ILS-Guru erhält neue Milliardenaufgabe bei Schroders
- Larry Fink hält unerschütterlich am Bitcoin fest
- Swiss Asset Management – der Schwung hat sich schon wieder verflüchtigt
- Stefan Mächler: «Mit der Konsolidierung in der Bankbranche gibt es Platz»
- Reiche Schweizer schenken ihrer Bank das Vertrauen
- Boris Collardi erwirbt Weingut mit goldenem Namen
- Zeno Staub verpasst den Zug nach Bundesbern
- Für Risikokapitalgeber ein Jahr zum Vergessen
- Erneuter Besitzerwechsel bei Schweizer Vermögensverwalter
- Francesco Magistra: «Jeder Tag ist der beste, um eine Bank zu verlassen»
- Dicke Post für die Winklevoss-Zwillinge
- Judith Wallenstein: «CEOs sollten sich Rituale und Gewohnheiten schaffen»
- Abrdn stösst Private-Equity-Geschäft ab
- Mazars ernennt vier Partner in der Schweiz
- BB Biotech schreibt erneut Verlust
- Krypto: Wo Grossbritannien die Schweiz abhängt
- Droht in Asien ein neuer Finanzskandal mit Schweizer Beteiligung?
- Krypto-Firma erhält Registrierung in Liechtenstein
- Privatmarkt-Fintech ernennt früheren Neobanker zum Co-Chef
- Schweizer Fondsleitung erweitert Zürcher Team
- Martin Scholl: «Das wäre natürlich ein Mondschuss»
- Der Konflikt zwischen Hamas und Israel wird auch in der Kryptowelt ausgefochten
- Schweizer Krypto-Startup will Europa erobern
- HBM Healthcare muss wegen eingebrochenem Aktienkurs handeln
- Anna Rosenberg: «Wie die Situation in Israel die Kapitalmärkte beeinflusst»
- UBS engagiert sich im Quantencomputing mit Top-Partnern
- Was Family Offices wirklich erfolgreich macht
- Unerfüllte Renditeerwartung von nachhaltigen ETF
- Bernie Ecclestone hat Ärger wegen Geldern bei Julius Bär
- Millionenraub in Toronto: Gold kam aus der Schweiz
- ESG-Fonds geraten in den Ruch von Kriegsgewinnlern
- Tochter von Yello-Frontmann Dieter Meier leitet Family Office
- SIX erweitert Cloud-Anbindung markant
- Helvetica ernennt Investmentchef
- Zwei Zürcher Fintechs spannen zusammen
- Birgitte Olsen: «Bis jetzt war es ein bisschen wie Warten auf Godot»
- Goldschmuck: Der unterschätzte Milliardenschatz
- M&A-Berater für KMU expandieren in die Schweiz
- AIA: Vertraulicher Datenaustausch nun mit mehr als 100 Ländern
- Der gelbe Riese mischt jetzt auch bei Gold mit
- Jean-Christophe Rochat: «Wir wachsen in Nischenmärkten»
- Die reichsten Finanzprofis Deutschlands sind keine Banker
- BX Swiss wächst und gewinnt Basler KB als Emittentin
- «Was habe ich als Nutzer von digitalem Zentralbankengeld?»
- Pensionskassen steuern auf unterdurchschnittliches Jahr zu
- Neuzugang für Open-Wealth-Initiative
- Hypoteq ernennt Amag-Mann zum Chef
- Eisgekühlte Kryptoindustrie
- CS-Immobilienexperte geht zu Zuger Beratungsfirma
- Erste Schwächezeichen am Immobilienmarkt
- Prozess gegen FTX-Gründer: Jetzt packen die Insider aus
- Colin Vidal: «Fonds zwischen Vorschriften und neuen Technologien»
- Finma füllt Lücke in der Geschäftsleitung
- Wefox holt Versicherungsmanager als Finanzchef
- Clarus Capital stellt Asset Management unter neue Leitung
- Ehemaliger Chef von Kryptobank Seba strebt Weltmarktführerschaft an
- Fidinam und SFP bauen nationale Immobilien-Plattform
- Sygnum zählt in Singapur jetzt zu den Grossen
- Building Bridges 2023: Klimaverträgliche Finanzflüsse ermöglichen
- UBP baut Vertrieb im Asset Management um
- Rettet KI die Vermögensverwalter aus der Misere?
- Finanzbranche: Greenwashing eskaliert zum Social Washing
- Wer keine Leitplanken hat, setzt sich selber welche
- Zwei Wealth fasst Fuss auf dem grössten Finanzplatz Europas
- GAM: Newgame bekommt mehr angeboten als geplant
- Zuger Immobilienspezialisten der Credit Suisse spannen zusammen
- Anlage-App Findependent expandiert sprachlich
- Kendris ernennt Partnerinnen für komplexe Lösungen
- Stonehage Fleming holt Spezialisten für Nahost-Familien
- Lakefield Partners begrüsst prominentes Mitglied im Beirat
- VT5 findet endlich einen Übernahmekandidaten
- Neues, altes Präsidentenamt für Georg von Wattenwyl
- Patrick Stauber: «Wie hybrid kann das Private Banking sein?»
- Zuger Rohstoffhändler verklagt zwei Menschenrechts-NGOs
- Dominic Williams: «Ein Algorithmus wird alles steuern»
- Crypto Finance ordnet Führungsspitze neu
- SEC lässt Schweizer Krypto-Pionier zappeln
- M&G baut seine Vertriebsressourcen in der Schweiz aus
- Abrdn-Schweiz-Chef – vom Rotstift zur Rendite
- GAM erzielt nur Teilerfolg
- Vermögensverwalter holt illustres Trio an Bord
- Unvorhergesehener Rückzug: Neuer CEO für GAM vorgeschlagen
- Schweizer Finanzbehörde empfängt Hongkonger Kollegen
- Allianz-Vermögensreport: Den Haushalten geht das Geld aus
- Vermögensverwalter sehen «Monster-UBS» sehr kritisch
- Flossbach von Storch leitet Generationenwechsel ein
- Fintech Inyova gewinnt Anlageexpertin von J.P. Morgan
- Ex-UBS-Präsident verstärkt Fintech-Unternehmen
- BIZ sieht rot wegen massiver Hedgefonds-Wetten
- Copernicus ernennt erfahrene Investment-Chefin
- Binance vs. SEC: «CZ» dreht den Spiess um
- Wall-Street-Giganten schliessen reihenweise ESG-Fonds
- Irreführende Fondsnamen: SEC gibt Takt vor
- AMAS ernennt Experten für Vorsorge
- Finma – die Unersetzlichen
- Die SNB geht ihren eigenen Zinspfad
- Übernahmekommission muss ein Mitglied ziehen lassen
- Personalexodus bei der Finma verschärft sich
- EY lanciert KI-Plattform für Schweizer Unternehmen
- Börsenbetreiberin SIX holt Nasdaq-Kadermann an Bord
- Zürcher Vermögensverwalter baut High-Yield-Expertise aus
- Oliver Wyman ernennt neuen Bankenverantwortlichen
- Wer beim Rating der Vermögensverwalter eine gute Figur macht
- Prestigeträchtiges Amt für Schweizer Börsenchef
- «Weltbeste Investorin» kommt in Europa an
- UBS-Immobilien-Index: Zürich und Tokio in der Risikozone
- Wie nachhaltig sind die Schweizer Privatbanken bereits?
- Die Schmerzpunkte der SNB-Politik machen sich bemerkbar
- Auslandsskandale belasten Unternehmensberater in der Schweiz
- Mazars holt Partner von PwC
- Daniel Kobler: «Wie weiter mit dem Schweizer Finanzplatz?»
- Partners Group erwartet weitreichende Flurbereinigung im Metier
- Neues Segment an der BX Swiss mit prominenter Market Makerin
- Helvetica schraubt am Geschäftsmodell
- Umfrage: Wo sehen die Vermögensverwalter noch Wachstumschancen?
- Christine Lagarde gibt Thomas Jordan den Takt vor
- Crealogix haarscharf profitabel
- Zürcher Fintech holt Ex-CS-Manager für Fonds
- Später Schlussstrich unter ASE-Betrugsfall
- Avaloq-Partner eröffnet Technologie-Hub im Tessin
- Generationenwechsel an der Spitze von Fisch Asset Management
- Charlie Munger: «Was Pferdewettspieler und Aktienanleger verbindet»
- Asset-Management-Verband nimmt neues Mitglied auf
- Neue Partnerschaft für regulatorische Expertise in der Finanzbranche
- Quantus ernennt neue Managerin
- Swisspartners zwischen Aufbruch und Umbruch
- Christoph Mäder: «CS-Niedergang war Folge von Missmanagement und Versagen»
- Pleion übernimmt Vermögensverwalter in der Westschweiz
- «Sportler»-Family-Office spannt mit Zuger Boutique zusammen
- Marc Taverner: «Die Schweiz hat Europas Kryptomarkt perfektioniert"»
- Struki-Branche hat eine Scharte auszuwetzen
- Schweizer Anlage-Apps sind immer noch Leichtgewichte
- Geldwäscherei-Skandal in Singapur erreicht die Schweizer Banken
- US-Pensionsfonds stockt Personal in der Schweiz auf
- Finma-Verwaltungsrat erhält mehr Bankenerfahrung
- Für Urban Angehrns Nachfolgerin gibt es keine Schonfrist
- Finma muss sich neue Führung suchen
- Darum lassen sich die Kryptovermögen nicht mehr verleugnen
- Die Weichen bei GAM werden Ende September neu gestellt
- Geldwäscherei à gogo: Ausgerechnet in Singapur
- Bei der Finanzaufsicht von Singapur geht eine Ära zu Ende
- Die Dämmerung der Finanz-Ökosysteme
- Firma von US-Hedgefonds-Grösse investiert in Zürcher Fintech
- Erfolgsverwöhnte Partners Group erlebt Margenschwund
- Edi Aumiller: «Für den Standort Schweiz ist es eine Herausforderung»
- Kryptofirma Smart Valor startet Grossprojekt mit KI
- Wirtschaft von «Hanna Cash» mal ganz einfach zum Reinziehen
- Londoner Börse will in Tokenisierung traditioneller Assets einsteigen
- Wie Zeno Staub mit seinem Polit-Timing etwas quer liegt
- Bantleon setzt Expansion um
- Expertenbericht: Jetzt ist Mut gefragt
- E-Safe-Anbieter DSwiss hat neuen Chef
- Vermieter müssen sich noch etwas gedulden
- Axa IM bekommt neuen Schweizer Vertriebschef für boomendes Segment
- KPMG ernennt Versicherungsmanager zum Partner
- Inyova will mit neuen Verwaltungsräten durchstarten
- Karin Klossek: «Keine Homeoffice-Freiheit mehr? Dann kündige ich!»
- Generationenwechsel bei Zürcher Asset Manager
- Geldwäscherei: Bundesrat will Licht in Firmengeflechte bringen
- CBRE lanciert interaktive Plattform für Immobilien-Portfolios
- Start für grossangelegte EAM-Studie
- Kryptobank Seba nimmt Hürde in Asien
- Überzählige Ex-UBS-Managerin fällt auf die Füsse
- EIP: Schweizer Pensionskassen investieren in Schnelllade-Stationen
- EY ernennt neue Standortleiterin in Basel
- Bellevue: Ein Chefwechsel, der zu reden gibt
- Adrian Schatzmann: «Wir können nicht in der Isolation gedeihen»
- Eklat bei Bellevue Group – CEO geht
- Etops baut Tech- und Banken-Expertise im obersten Gremium aus
- Robert Almeida: «Wir müssen tiefer in die Werkzeugkiste greifen»
- Eraneos baut Finanz-Knowhow in der Schweiz aus
- Das Schweizer Asset Management spürt die Zeitenwende
- Impressionen vom Finews-Event: «Die Zukunft ist privat»
- Tether baut Blockchain-Infrastruktur in Lugano aus
- Entlassungen bei Axa IM drohen auch Schweizer Team zu tangieren
- Markus Wintsch: «Das Verschwinden der CS eröffnet Chancen»
- UBS-CS: Die Megaübernahme ist gar nicht so gross
- Klaus Wellershoff: «Anlageperformance der Grossbanken ist peinlich»
- GAM erteilt Lektion im Rechnen
- Bankenberatungszentrum ernennt weiteren Partner
- SFP sortiert Geschäftsleitung neu
- Dieses Schweizer Finanzinstitut steht in Deutschland hoch im Kurs
- Kubilay Yalcin: «Modethemen sind gefährlich»
- GAM: Ist dies der Ausweg aus der Zwickmühle?
- EAM: Finma hat Bewilligungsberg zur Hälfte abgearbeitet
- Chinesischer Immobilien-Riese greift nach dem letzten Strohhalm
- Langjähriger LGT-Private-Banker wechselt nach Singapur
- Europas erster Bitcoin-ETF: Kein Start nach Mass
- True Wealth: Besser spät als gar nie
- Finma-Abkommen mit Italiens Behörden soll Marktzugang verbessern
- Lenny Fischer hält das Finanzsystem für kaputt – und sorgt für Eklat
- Postfinance und Kantonalbank beteiligen sich beide an Hypotheken-Plattorm
- Massimo Pedrazzini: «Wir investieren in Firmen mit Stress-Symptomen»
- Legalpass: «Sammelklagen sind eigentlich nicht unser Ziel»
- Bärenzeit in China
- Millionärswachstum auf der Überholspur
- UBS-Studie: Vermögen hat sich auch in der Schweiz in Luft aufgelöst
- Der ewige ETF-Boom erhält eine Delle
- Nationalbank will die UBS nicht blossstellen
- UBS-CS: Nicht die erste Zwangsfusion von Banken vor Gericht
- EY will mit KI Geldwäschern auf die Spur kommen
- Russland-Sanktionen: Milliardär macht Druck auf Schweiz
- SEC lässt Schweizer Krypto-Pionier in der Warteschleife
- Wachwechsel bei Tessiner Vermögensverwalter
- Daniel Roarty: «Warum Finanz-Aktien in nachhaltige Portfolios gehören»
- Schweizer Pensionskassen bringen ihre Schäfchen ins Trockene
- Raiffeisen hat schlechte Nachrichten für Mieterinnen und Mieter
- Neuer Winkelzug von NewGAMe
- Anti-Woke-Prediger fällt bei Investoren durch
- GAM: Rien ne va plus
- Finma-Lizenz: «Phasenweise war die Belastung sehr gross»
- ESG unter Beschuss: Knicken die Rating-Giganten jetzt ein?
- Patrick Stäuble: «Am liebsten wäre mir ein IPO an der Wallstreet»
- Finanzmarktwächter stresst mächtige Schattenbanken
- Beim Tauziehen um GAM droht das Seil zu reissen
- Was Pessimisten an der Börse von den Optimisten lernen können
- Schweizer Krypto-Spezialistin will Dubai erobern
- Verspekuliert: Hedgefonds verlieren Milliarden wegen Kreuzfahrten
- Claude Baumann: «Warum viele Menschen einen Plan B entwerfen»
- LUKB holt sich mehrere Partner für Krypto-Anlagen
- Olivier Baggi: «Wir verfügen über den First-Mover-Vorteil»
- CFT profitiert von grösserer Aktivität der Kunden
- Zürcher Anwalts-Boutique engagiert Regulierungs-Fachmann
- GAM: Hohe Abschreiber belasten Halbjahres-Resultat 2023
- Cyberkriminelle locken mit dem Namen der Finma
- EY: Chefwahl im Schatten von «Everest»
- Zuger Vermögensverwalter gibt Aktienanalyse in neue Hände
- Franklin Templeton ernennt Chef für Schweizer Vertrieb
- Fabian Käslin: «Hat die Schweiz ihre Basics noch im Griff?»
- Schweizer Fintechs sorgen für Furore
- Starker Franken verhagelt SNB-Bilanz im zweiten Quartal
- Ist die Schweiz noch eine Gold-Nation?
- Katharine Neiss: «Zinsen im Euroraum haben den Höhepunkt erreicht»
- Daniela Stehli: «Diversity ist keine Geschlechterfrage»
- GAM-Aktionäre bekommen bei Angebot mehr Zeit
- Was Klarna mit ChatGPT und Airbnb macht
- Immobilien-Experte will nach Bundesbern
- Ex-UBS-Superreichen-Banker wechselt zu Finanz-Boutique
- Hypothekarmarkt: Grossbanken haben das Nachsehen
- Übernahmekampf um GAM eskaliert
- Natixis-Umfrage: Ökonomen warnen vor Selbstgefälligkeit»
- Massimo Pedrazzini: «Aktionärs-Aktivismus kann Mehrwert schaffen»
- Vivien Jain: «Es gibt ein demografisches Risiko in der Branche»
- Sommergrüsse aus... Edinburgh
- Stonehage Fleming meldet Beförderungen in der Schweiz
- Chris Lieber: «Der Trend geht weg von den Banken»
- GAM will mit aufmüpfigen Aktionären nicht weiter verhandeln
- FTX auf der Jagd nach dem verlorenen Schatz
- Martin Velten: «In der Vermögensverwaltung ist KI unverzichtbar»
- Sommergrüsse aus… Malmö
- SIX: Trotz erfolgreichen Vertragsabschlüssen weniger Gewinn
- Marcuard Heritage holt Ex-EFG-Kader an Bord
- Genfer Bankensoftware-Schmiede bekräftigt Jahresziele
- Zürcher Fintech findet britische Sponsoren
- UBS steht vor einem Quantensprung im Schweizer Fondsmarkt
- Starke Inflations-Schwankungen an den globalen Finanzmärkten
- Private-Equity-Riese knackt Billionengrenze
- Jetzt geht Howden in die Luft
- Legalpass verlängert Anmeldefrist für Sammelkage gegen die CS
- Leonteq in der neuen Realität angekommen
- Sommergrüsse aus… Modena
- Zürcher Grundbuch bei SIX aufgeschaltet
- E-Safe-Anbieterin will sicheren Umgang mit Passwörtern erleichtern
- McKinsey: Wie sich Homeoffice auf Immobilienpreise auswirkt
- Geflohener Wirecard-Manager Jan Marsalek meldet sich
- GAM empfiehlt weiterhin Liontrust Angebot
- Sommergrüsse aus... Tokio
- Reden Anwälte bald mit ihren Akten?
- Warum GAM ein grosses Problem mit dem zweiten Gebot hat
- Fondsriese aus dem Norden baut Vertriebsteam in der Westschweiz aus
- GAM: Das Gegenangebot steht
- Dieser Fehler der Schweizer Kunden macht die Banken reich
- Ripple vs. SEC: Nur ein Teilsieg für die Kryptobranche
- Tessiner Vermögensverwalter finanziert italienische Trend-Motorräder
- Thomas Moser: «SNB bereitet bis Ende Jahr einen CBDC-Piloten vor»
- Muzinich holt neuen Leiter Institutionelle Kunden in Genf
- Alain Krapl: «Banking war noch nie ein triviales Geschäft»
- Sommergrüsse aus... Cavalière
- Im Kanton Zürich kommen mehr Wohnimmobilien auf den Markt
- Aviva Investors baut Research-Team aus
- Partners Group erwartet besseres Umfeld im zweiten Halbjahr 2023
- Kryptos: Hedgefonds richten sich neu aus
- Manuel Leuthold: «Wir müssen den Wegfall der CS ausgleichen»
- Der Kaufmännische Verband bekommt einen neuen Chef
- Tidjane Thiam läuft ins Ziel ein
- Katzenjammer in der Startup-Szene
- Sommergrüsse aus… Sao Paulo
- Immobilienpreise – die wilde Jagd nach oben geht von neuem los
- Branchenkenner Marco Fiorini übernimmt CEO-Rolle
- GAM: Temperatur klettert nicht nur ausserhalb des Glasturms
- Aktivismuswelle erfasst die Schweiz
- Zinswende kann Preisspirale bei Immobilien nicht stoppen
- Ehemaliger CS-Banker tritt auch als Headhunter kürzer
- Langjähriger State-Street-Kadermann wird Vizepräsident
- Weiteres Unternehmen aus China hält Einzug an Schweizer Börse
- Zinspolitik zwischen Hoffen und Bangen
- SDX und CV VC loten neue Wege aus
- CS-Rettung: Finanzaufseher auf dem Rechtfertigungstrip
- KI krempelt die Hackordnung im Swiss Banking um
- Spac von Tidjane Thiam kurz vor der Ziellinie
- Chef- und Präsidentenwechsel bei Fintech Loanboox
- Flavio Lauener: «Die Eintrittsbarrieren in der Schweiz sind hoch»
- Schuyler Weiss: «Wir bieten einfache, digitale und transparente Dienste»
- Iazi-Gründer reicht das CEO-Zepter weiter
- Der Gender-Gap beim Anlegen ist keine Illusion
- Hedgefonds ziehen Gebührenschraube an
- Private Equity: Comeback geht anders
- Angebotspreise für Immobilien stemmen sich gegen Zinsentwicklung
- Zürcher Fintech stellt die Weichen für schnelles Wachstum
- Baker McKenzie ernennt neue Partnerinnen und Partner
- Versicherungsexperte übernimmt bei Bearingpoint Schweiz
- Zwei Wealth fasst nun auch in Bern Fuss
- Vermögensverwalter: Fast jeder Dritte rechnet mit einer Rezession
- Cinerius mit neuem Mehrheitsaktionär
- Rolf Dörig macht Platz für neuen SVV-Präsidenten – und neuen Stil
- SNB setzt weiter auf Devisenverkäufe zur Stärkung des Franken
- Axpo-Finanzchef geht zu Partners Group
- Schweizer Krypto-Pionier will Blackrock abhängen
- Westschweizer Vermögensverwalter erhält Finma-Lizenz
- Neue Debitkarten: Weko knöpft sich schöne Fintech-Welt vor
- VT5 redet mit Kandidaten und mit skeptischem Geldgeber
- Hypozinsen lassen bei Zinserwartungen tief blicken
- VZ Gruppe schrumpft Geschäftsleitung
- Krypto steht in der Schweiz unmittelbar vor dem nächsten Schub
- EZB-Aufseher: Banken sollen endlich raus aus Russland
- Blackrock gibt Bitcoin enormen Auftrieb
- Christine Lagarde sieht Zinsgipfel noch nicht klar vor sich
- Was treibt die Steuerflucht in der Schweiz?
- Schweizer Fintech-Pionier übernimmt Präsidium
- Deutscher Ex-Minister holt noch ein prominentes Mandat im «Crypto Valley»
- Schweizer Finanzinstitute ziehen bei Klimadaten am selben Strang
- Hoffnungsmarkt der Schweizer Asset Manager erleidet erste Delle
- Leonteq stapelt tiefer
- Daniela Stoffel: «Technologie und Nachhaltigkeit müssen verheiratet werden»
- Jetzt umarmt Wallstreet den Bitcoin
- Neue UBS-Vertreterin im obersten Gremium von Swiss Sustainable Finance
- Berufsverband vergibt Bachelor- und Master-Titel per «Notrecht»
- Pascal Mischler: «Im Kampf gegen Alzheimer bricht eine neue Ära an»
- Philippe Bongrand: «Wir haben ambitionierte Ziele in der Schweiz»
- Stefan Buck: «Ich erzählte niemandem, dass ich Musik mache»
- Philipp Rickenbacher: «Die Schweiz muss selbstbewusster agieren»
- Hartnäckiges Rentengefälle zwischen Frau und Mann
- SNB macht kleinen Schritt – aber wohl nicht den letzten
- Natixis-Studie: Das ist die grösste Sorge der Anleger
- Börsenbetreiberin SIX bestätigt sich in einer Studie selbst
- UBS: Was das Festnageln von Rentenalter 65 kostet
- GAM will ausserordentliche Generalversammlung abhalten
- Bei Bellevue läuft es im ersten Halbjahr 2023 nicht rund
- Fintechs nein danke – Ernüchterung beim digitalen Anlegen
- Was für und was gegen einen grossen SNB-Zinsschritt spricht
- Blackrock und J.P. Morgan wollen bei Wiederaufbau der Ukraine mitmischen
- ETF-Branche in Hochstimmung
- Beat Weiss: «Vom Mythos Vertrauen in der Finanzbranche»
- Prozessfinanzierer Nivalion erhält Finma-Lizenz
- Trotz Druck der SEC: Blackrock will Bitcoin-ETF lancieren
- Die US-Notenbank schaltet eine Pause ein
- Ex-ZKB-Chef Martin Scholl setzt auf seine «alten» Kollegen
- Mazars wird auch in Basel heimisch
- Genf wegen Abstimmung über «Reichensteuer» im Clinch
- AMAS will Sperren für Pensionskassen aufbrechen
- Oliver Wyman nach Grossbanken-Coup erneut auf der Suche
- Accenture ist bereit, für KI richtig viel Geld auszugeben
- Finanzchef der CS Schweiz geht zu Leonteq
- Nordic Invest holt Vontobel-Kundenberater als neuen Partner
- Bitcoin Suisse holt früheren Vizekanzler in den Verwaltungsrat
- Wall-Street-Bosse sehen «erste grüne Triebe» im Investmentbanking
- Zug will kräftig in die Krypto-Forschung buttern
- Umfrage: Wie meistern die Vermögensverwalter die Unsicherheit?
- Thomas Jordan wird sich von den USA nicht beeindrucken lassen
- Um Silvio Berlusconis Vermächtnis bahnt sich ein Erbstreit an
- Fintech verspricht Zen-artige Gelassenheit bei Verrechnungssteuer
- Banken wenden sich von Binance ab
- Wealth Manager: Kunden sind trotz der Unsicherheiten aktiv
- Langjähriger Banker wird Transformations-Berater
- So geht Speed-Dating für Vermögensverwalter
- Nicolas Mousset: «Was geschieht mit den kleinen Vermögensverwaltern?»
- IQ-EQ ernennt früheren CS-Manager als Schweiz-Chef
- CS-Notrettung wird mit «schärfster Waffe» nochmals aufgerollt
- Krypto-Fundraising nur noch ein Rinnsal
- Ex-ZKB-Chef Martin Scholl geht unter die Risikokapitalgeber
- Andreas Luder: «Wichtig ist, dass Persönlichkeiten zu uns stossen»
- Einladung zum Jubiläums-Branchentalk Banken 2023
- Zurich Invest beruft neuen Chef
- Family Offices: So fürstlich sind die Gehälter
- Zwei Wealth: Die Privatbank verkommt zum Auslaufmodell
- CS sieht harte Zeiten auf Mieterinnen und Mieter zukommen
- Salmann ernennt neuen Partner
- Weltgrösste Kryptobörse von US-Börsenaufsicht verklagt
- Dagmar Kamber Borens: «Ich möchte eine neue Perspektive einbringen»
- Bantleon holt Spezialisten für Unternehmensanleihen
- Steigende Hypozinsen lassen Immobilienverkäufer kalt
- Was haben die OECD-Mindeststeuer und Kostümpartys gemeinsam?
- Bundesrat will mit PUK mehr über CS-Debakel erfahren
- Florin Baeriswyl: «Wie die Generation Z Finanzprodukte prägt»
- ESG-Tricksereien sind laut EU-Aufsehern weit verbreitet
- Das sind die wirtschaftlichen Kolosse zur Jahrhundertmitte
- Wie Wealth-Manager die Kosten im Griff behalten
- Schweizer Bargeld-Fans bleiben eine Macht
- Jetzt werden die Mieten die Inflation treiben
- SNB-Präsident überrascht vom Ausmass des CS-Bank-Runs
- Hat die Schwarmfinanzierung ihren Zenit überschritten?
- Valerio Camerano: «Die Klimakrise ähnelt einer Pandemie»
- Pensionskassen-Guthaben: Wie gewonnen, so zerronnen
- Aktivist verbeisst sich noch fester in Temenos
- Assetmax spannt mit SwissComply zusammen
- Cum-ex-Prozess: Lange Haftstrafe für Drahtzieher
- François Degeorge: «Das Angebot ist nicht nur für die Schweiz einmalig»
- Nach CS-Debakel: Zweifel an der Einlagensicherung wachsen
- Jan Brzezek: «Warum die Blockchain die Finanzwelt verändern wird»
- Showdown am Goldmarkt
- Metaco-Übernahme bringt Schwung ins Crypto Valley
- AMAS begrüsst Mitglied aus Zug
- Point Zero Forum: Stelldichein der Hochfinanz in Zürich
- CFA-Ausbildung: Die Schweiz tickt anders
- Bitcoin soll in Dubai die Wolken kratzen
- Zug lockert die Krypto-Zügel
- China-Konflikt: Von G-7 entschärft, aber nicht entkoppelt
- Krypto-Riese schluckt Lausanner Custody-Spezialisten
- Beat Wittmann: «Die grössere UBS ist eine Chance für die Schweiz»
- Mabrouk Chetouane: «Restriktive Regulierung bestraft die Banken»
- Sound Capital kehrt Russland-Geschäft den Rücken
- Experten sollen Jahrhundertübernahme unter die Lupe nehmen
- Mit dem Oldtimer im Metaverse eine Runde drehen
- Tether stellt sich über Blackrock
- Coop zahlt der Credit Suisse «grüne» Miete
- Impressionen vom Lugano Banking Day 2023
- Preisspirale bei Immobilien vor Stillstand – und Kehrtwende
- Admicasa: Transaktion zwischen zwei Bekannten
- Stableton kommt mit «Einhorn»-Produkt auf den Markt
- Raiffeisenbanker Schulter an Schulter mit Bundespolizei
- Wird die Phishing-Mail von ihrem intelligenten KI-Bruder abgelöst?
- Rücken Schweizer und britischer Finanzplatz näher zusammen?
- Das Tessin rückt wieder ins Zentrum der Weltfinanz
- Teodoro Cocca: «Hegt die UBS bald wieder Global-Player-Ambitionen?»
- Swissquant: Neuer CEO löst Firmengründer ab
- Zinsen drücken Preise für Luxusimmobilien – aber nicht überall
- Bei Eigenheimen schliesst sich die Schere zwischen Angebot und Nachfrage
- Zürcher Obergericht rollt Dossier zum «Raiffeisen»-Verfahren auf
- Russische Notenbankgelder in der Schweiz offengelegt
- Avadis Anlagestiftung stockt Immobilienbestand auf
- Bankgeheimnis verhindert strengere Regulierung
- Poker um GAM: «Angebot unfair»
- Aktien verleihen Pensionskassen Rückenwind
- US-Banken in unruhigem Fahrwasser
- SIX: Mehrere Wechsel im Verwaltungsrat
- Blockchain-Stau sorgt für massive Spekulationen
- Liechtenstein will sich dem Bitcoin weiter öffnen
- IAZI: Schädliche Regulierung verstärkt Wohnungsnot
- Gold: Langfristig überwiegen die Abwärts-Risiken
- Fast 280 Millionen Dollar für anonyme Informationen
- Eléonore Bunel: «Die Bankenkrise ist vielleicht noch nicht vorbei»
- Sandra Gasser-Habermacher: «Wir wollen ein Vorbild sein»
- Thomas Jordan schliesst weitere Zinserhöhung nicht aus
- Kreditvermittler Credaris kauft erneut in der Westschweiz zu
- Ha Duong: «Ein Neustart für Crypto-Assets bahnt sich an»
- Zwei Private Banker stossen zu Zürcher Vermögensverwalter
- Sammelstiftungen drohen über ihren eigenen Erfolg zu stolpern
- Bund schüttet Füllhorn aus über ETH-Spinoff mit Finanzkunden
- Finanz’23: Finews-Roundtable im Banne von Krisen und Konflikten
- Marcel Rohner: Gründliche Aufarbeitung des CS-Debakels nötig
- Mobile läuft E-Banking den Rang ab
- Immobilienmarkt hat Beruhigungspille der Nationalbank geschluckt
- Nationalrat bewegt sich Richtung Boni-Verbot
- Finanzexperte wechselt zu Kaderstellen-Vermittler Boyden
- Thomas Jordan hat drohende Finanzkrise verhindert
- Die globalen Finanzmärkte haben einen Wendepunkt erreicht
- LGT hat noch grössere Pläne in Deutschland
- Finews – Der Film
- Finma: Verraten, verspottet, verklagt
- SNB schürt Hoffnung
- Schweizer Pensionskassen im Wechselbad der Gefühle
- Finanzbranche soll Partner bei Geldwäschereibekämpfung werden
- Temenos überrascht mit guten Quartalszahlen
- Schweizer Banken müssen sich auf Insolvenzwelle beim Gewerbe einstellen
- Vermögensverwalter müssen für weniger mehr tun
- Zuger Private-Equity-Boutique will Konsolidierung beschleunigen
- Brigitte Kaps: «So sprechen CEOs ehrlich über ihr Unternehmen»
- Viseca profitiert von Kartenmigration der Migros
- finews.tv-Roundtable: «Frauen handeln weniger emotional»
- In welchen Städten man die neuen Reichen findet
- Werden Bankkunden nach der CS-Übernahme wechselfreudiger?
- Markus Bürgi: «Zuerst muss sich die neue UBS-Strategie abzeichnen»
- Liontrust prüft Übernahme von GAM
- Zürcher Fintech will mit Finma-Lizenz durchstarten
- Jetzt kommt ChatGPT auch in der Finanzwelt an
- Berufsaussichten 2023: Was wird nun anders in der Finanzbranche?
- AT1-Klagen bringen die Schweiz in Not
- Volatiler März sorgte für Nervosität unter den Fondsinvestoren
- Larry Fink geht mit deutlich geringerem Paycheck nach Hause
- Singapurs Banken sollen über China-Zustrom lieber schweigen
- Wie der Scherbenhaufen zum CS-Debakel gekittet werden muss
- Benjamin Böhner: «Man zahlt nicht mehr so viel für Zukunftsmusik»
- Dario De Simio: «Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit»
- Ex-SIX-Börsenhandelschef geht zu Finanz-KI-Unternehmen
- Mietwohnungsmarkt steht vor einem historischen Ereignis
- Philip Adler: «Nichts ist so wertvoll wie das Vertrauen der Kunden»
- So beurteilen die Wächter der Finanzstabilität die Rettung der Credit Suisse
- Postfinance bietet Kunden elektronische Unterschrift
- Acron siedelt im Lone Star State
- Vermögensverwalter halten ChatGPT für einen Hype
- Berner Investas kooperiert mit Zürcher Wealth-Tech
- Schweizer Immobilienpreise entziehen sich der Logik
- Schattenboxen in Bundesbern
- EY begräbt «Projekt Everest»
- Swiss Life Asset Managers mit mehreren Personalrochaden
- Empörung findet im Nationalrat eine Mehrheit
- Sondersession: Wo sich das Parlament zu viel vorgaukelt
- Stumpfe Vorgaben des Parlaments an die Adresse der UBS
- Ex-UBS-Kadermann positioniert sich als Multi-Verwaltungsrat
- Florin Baeriswyl: «Branding-Aspekte bei der CS-Integration in die UBS»
- Iwan Deplazes: «Die UBS erreicht einen Marktanteil von 40 Prozent»
- Bekannte Vermögensverwalterin mit neuem Mandat
- Noch ein Tessiner Vermögensverwalter im Anflug auf Zürich
- Nationalbank-Vize Martin Schlegel setzt glasklare Prioritäten
- Aon mit neuem Chef für Cyber
- Im E-Commerce zahlt kaum jemand mit Kryptowährungen
- Wirecard: Empfindliche Strafe für EY in Deutschland
- Bundesanwaltschaft untersucht CS-Geheimverhandlungen
- Andrew Isbester: «Wie Singapur immer verrückter wird»
- Hoffnung auf neue Milliarden
- Bundesbern stimmt für CS-Verpflichtungen
- Charles-Henry Monchau: «Das ist Private Banking 2.0»
- Leonteq will IT-Baustelle mit Raiffeisen bis Mai abschliessen
- Schroders setzt auf Künstliche Intelligenz und Indien
- Tokenisierung – der kommende Billionenmarkt
- Wie der Zahlungsverkehr modernisiert wird
- Grüne Fonds: Frustration über EU-Vorschriften
- Thron des Finanzzentrums London wackelt
- EZB-Direktorin sieht in den USA das grössere Problem
- SIX: Chinesen sind die einzigen Treiber
- Grant Thornton Schweiz baut Steuerexpertise personell aus
- Das sind die Gewinner der ersten «Swiss Crypto Awards»
- Neuer Chef für Swisssign
- Pascale Bruderer: «Es braucht einen digitalen Schweizer Franken»
- Swisspartners-Gruppe im Konsolidierungsmodus
- US-Behörden schiessen sich auf weltgrösste Kryptobörse ein
- Träume statt Derivate
- Der Schweizer Finanzplatz – eine Bühne für Outlaws?
- Patrick Müller: «Man unterstellt uns Bankenskepsis»
- Finma meidet das Scheinwerferlicht
- Swisspartners-Gruppe treibt Konsolidierung voran
- CFT überrascht mit deutlich höherem Gewinn
- Thomas Jordan: «Mir ist kein Druck aus dem Ausland bekannt»
- SNB erhöht Zins trotz Krisensymptomen
- Bernardo Brunschwiler: «Der Schaden fing schon mit Clariden Leu an»
- US-Notenbank signalisiert Ende der Zinsanhebungen
- Grossbankenfusion kann zu Härtetest für die Schweiz werden
- Bankenkrise bringt Notenbanken in eine Zwickmühle
- Marcel Rohner: «Niemand will als letzter zum Ausgang rennen»
- Erste Schweizer Hotline für verunsicherte Bankkunden
- «Dä Wolf vo dä Bahnhofstrass» geht viral
- Executive-Searcher baut personell und geographisch aus
- Millionensalär für Thomas Jordan
- Twint erweitert Geschäftsleitung
- EY schluckt Zürcher Vergütungsprofis
- Finanzmärkte verhalten sich trotz CS-Rettungsaktion unruhig
- UBS-/Credit-Suisse-Grossfusion hätte brutale Folgen in Asien
- Reto Jauch: «Wie man als Verwaltungsrat Erfolg hat»
- Wie das Swiss Banking zur globalen Bedrohung wurde
- Angebotsmieten gehen in vielen Städten zurück
- Derivate-Boutique erhält Lizenz von Finma
- Crealogix schafft Sprung in die schwarzen Zahlen
- EZB muss zum US-Bankencrash Farbe bekennen
- Umfrage: Wie meistern die Vermögensverwalter die Inflation?
- Fintech holt Kompetenz von Behavioral-Finance-Professor
- Jörg Rütschi: «Open Finance als Innovation in der Finanzbranche»
- Bankiervereinigung: Banken prellen Sparer nicht
- Die Schweiz will eine Metaverse-Macht werden
- SIX lässt Kasse der Grossbanken klingeln
- Prozess gegen Putin-Freund färbt auf Schweizer Finanzplatz ab
- Alex Marbach: «Der Kapitalmarkt lebt von stürmischen Phasen»
- Ecofin Investment Consulting baut Geschäftsleitung um
- Zürcher Firmen lancieren ESG-Radar
- Wie Frauen heutzutage Business-Netzwerke nutzen
- Britischer Botschafter: «Ehrgeiziges Abkommen mit der Schweiz»
- Chinesische Unternehmen an Schweizer Börse machen neidisch
- Schwere Vorwürfe gegen Luganos Krypto-Partner
- Nicolas Forest: «Ist ESG ein Heilmittel gegen den Populismus?»
- Roland Berger spannt mit Schweizer Web3-Firma zusammen
- Die Dividenden-Aristokraten unter den Schweizer Finanztiteln
- MLL Legal ernennt neues Management Committee
- Genfer Vermögensverwalter setzt Business Developer ein
- Einstiger Kader von Leonteq steigt bei ETH-Spinoff ein
- Liechtensteiner Privatbank stösst zur Schweizer Digitalbörse SDX
- Ex-CS-Banker wird Co-CEO bei Tessiner Vermögensverwalter
- Olaf Hannemann: «Die Ausfallrate ist sehr hoch»
- Geldwäschereibekämpfer drohen zwei beliebten Offshore-Oasen
- Private Equity: Unsicherheit vermiest die Geschäfte
- BNPL-Trendsetter Klarna will schon im Sommer wieder profitabel sein
- Die neue Führungsrolle der Banken am Anleihenmarkt
- Nationalrat sichert funktionsfähige Börseninfrastruktur
- Baarer Vermögensverwalter erfindet sich neu
- Im Schweizer Finanzwesen ist die KI-Revolution voll im Gang
- Ex-Partner von Bain & Company übernimmt Doppelrolle
- Razan Nasser: «Wie der Ukraine-Krieg das globale Wachstum drosselt»»
- Webinar: Nachhaltige Kommunikation: Wie geht das?
- Diese Klimaklage sollte Banker auch in der Schweiz aufrütteln
- DZ Bank setzt auf Lausanner Blockchain-Unternehmen
- Euronext will sich ehemalige Beteiligung von Credit Suisse greifen
- Kellerhals Carrard befördert Fintech-Influencerin
- Harte Zeiten für Business-Engel
- McKinsey setzt das Messer bei sich selber an
- Temenos setzt sich hehre Wachstumsziele
- Übernimmt Ex-CS-Verwaltungsrat die Red Devils?
- So gross ist der Missbrauch von Kryptowährungen
- Jian Shi Cortesi: «Was die Wiedereröffnung Chinas bedeutet»
- Zuger Krypto-Stiftung holt Finma-Experten an Bord
- Gebühreneinnahmen aus ESG-Fonds haben sich vervielfacht
- Lugano sorgt bei digitalen Anleihen für Weltneuheit
- Compliance-Risiken: Regtech ist die neue Kraft
- Wie lange dauert die Wiederbelebung von Bargeld?
- Temenos kommt rebellischen Aktionären entgegen
- Warren Buffett und andere Investment-Gurus auf Schnäppchenjagd
- Bundesrat hat klare Meinung zur Beschlagnahmung von Russen-Geldern
- Zeitreise im Asset Management: Der Boom der privaten Märkte
- Fintech-Inkubator der ersten Stunde wird erwachsen
- AHV-Ausgleichsfonds: Dank Erdölanlagen weniger Verlust
- Wolodymyr Selenskyj verspricht gute Geschäfte beim Wiederaufbau
- Insiderhandel: Neue Masche gibt Behörden Rätsel auf
- Stablecoins: Jetzt macht die SEC Druck
- Russen-Gelder: Ein Drittel liegt bei der CS
- Euan Munro: «Ein Teil des Wettbewerbs war nicht hilfreich»
- Konrad Hummler: «Unabhängigkeit vor Neutralität»
- Angebotsmieten in den Städten steigen weiter
- George Muzinich: «Willkommen in einer neuen Realität»
- Immobilienmarkt: Was die Schweiz besser macht
- Leonteq profitiert von hoher Markt-Volatilität
- Neuer Think Tank für die Finanzbranche in Zürich lanciert
- Stéphane Monier: «China-Rally ist noch nicht abgeschlossen»
- Jérôme Pfund: «Auf eine Aktie zu setzen ist wie Glücksspiel»
- Martin Naville: «Schweizer Regierung sollte öfter in die USA reisen»
- Josef Ackermann zweifelt am Schweizer Selbstbewusstsein
- Lazard Fund Managers engagieren Ex-Vontobel-Kaderfrau
- Andreas Markwalder: «Diese Merkmale sind nicht leicht zu kopieren»
- Was in diesem Jahr an den Finanzmärkten alles anders wird
- Ist Gold kein barbarisches Relikt mehr?
- Swiss Finance Institute ernennt neuen Direktor
- Innovationslabore der Finanzbranche tun sich schwer
- Leo Wüst: «Grossbanken sind heute wie Call-Centers»
- Vermögensverwalter: Wer erteilt der Finma eine Absage?
- Sinkende Preise für Renditeliegenschaften erwartet
- SEC sucht nach weiteren WhatsApp-Sündern
- LFG Holding übernimmt Family Office
- Marionna Wegenstein: «Wie kommuniziert man nachhaltig?»
- Hypotheken: Die grosse Flucht in den Saron
- Das Kunst-Startup, dem Andrea Orcel und zwei Prinzen vertrauen
- Bei diesem Fintech würzt ein Starkoch das digitale Süppchen
- Weiteres chinesisches Unternehmen schielt auf Schweizer Börse
- Notenbanken kaufen so viel Gold wie seit 55 Jahren nicht mehr
- Tauziehen zwischen Märkten und Zentralbanken zeichnet sich ab
- Vermögensverwalter: 1'000 verzichten auf das Finma-Obligatorium
- Schweizer Aktionärsvertreterin dehnt Einflusszone aus
- So unpopulär sind Euro-Banknoten bei Fälschern
- Bloss keine falsche Beisshemmung auf dem Schweizer Finanzplatz
- Deloitte: Banken machen beim Klima zu wenig Druck
- Swissquote startet Plattform für externe Vermögensverwalter
- HBM Healthcare: VR-Präsident und Finanzchef springen ein
- Webinar: Nachhaltige Kommunikation: Wie geht das?
- Der Wind für Privatbanken hat gedreht
- Inventx kauft im Bereich Informationsmanagement zu
- Bertrand Binggeli: «Wann lohnt sich ein Zweitwohnsitz?»
- Die Bankiervereinigung muss sich einen neuen Chef suchen
- Präsident Schweizer Auslandsbanken tritt ab
- Finanzberater halten Kryptowährungen die Stange
- GAM: Stabilisierung nicht in Sicht
- Hoffnungsschimmer für Schweizer Fondsmarkt nach schwierigem Jahr
- Schweizer Family Offices werden zur Stütze von Startups
- Die Schweiz wird zu einem beliebten Tummelfeld für Aktivisten
- Die «Gemeindemunis» keuchen unter der Last der Zinsen
- Hypozinsen: Doppelt so hoch und noch höher
- GAM rechnet mit deutlich höherem Verlust
- Das waren die grössten M&A-Deals mit Schweizer Beteiligung
- Schweizer Goldhandel mit China floriert
- Postfinance investiert bei Zürcher Prop-Tech Firma
- Der richtige Wegweiser zur AHV der nächsten Generation
- SDX hat neu auch Euro-Anleihen im Programm
- Hedge-Fonds: Einer hat 2022 alle geschlagen
- Der Kanton Neuenburg unterstreicht seine Blockchain-Ambitionen
- Mit diesen Instrumenten will der IWF die Kryptobranche zähmen
- Für die Generation Z sind noble Privatbanken kreuzfalsch positioniert
- CS: Strompreise und Mieten bringen SNB in ungemütliche Lage
- AMAS erhält Zuzug aus der Zentralschweiz
- Teodoro Cocca: «Ein Dialog mit Künstlicher Bankintelligenz»
- Londons lukrativster Prüfungsauftrag: PwC sticht Deloitte aus
- BB Biotech schreibt erneut rote Zahlen
- Liechtenstein wirkt bei Krypto-Initiative der EU prominent mit
- Ariane Dehn: «Die ‹Ware Geld› hat nun wieder einen Preis»
- Larry Fink beklagt persönliche Angriffe wegen ESG-Position
- Zürcher Wirtschaftskanzlei expandiert nach Westen
- Anbieter von Privatkrediten drehen an der Zinsschraube
- Finanzverbände setzen Zeichen bei ICT-Ausbildung
- Untergedeckte Pensionskasse des Bundes muss Löcher stopfen
- GTX statt FTX: «Krypto-Helden» nehmen neuen Anlauf
- Der Konjunktur-Sturm ist noch nicht vorüber
- Credit Suisse: Kritik an der Vorherrschaft des Dollars wächst
- Ex-Tamedia-Chef übernimmt bei Joint-Venture mit Mobiliar
- Ehemaliges Partners-Group-Team legt bei Bellevue los
- Diese Einhörner trotzen dem Winter im Crypto Valley
- Einstige Schweizer Zentrale von McKinsey hat neuen Eigentümer
- Warum es Unterländer in die Bündner Berge zieht
- Korruptionsbekämpfung: Braucht es Nachhilfe aus dem Ausland?
- Shanna Strauss-Frank: «Cyberangriffe häufen sich – was nun?»
- Superreiche legen ihre Milliarden weniger hemdsärmlig an
- Anthony Scaramucci: «Betrüger gibt es überall»
- Ex-GAM-Kader wird Vertriebsleiter in Investment-Boutique
- Immobilienpreise mit letztem Hurra vor dem Abstieg?
- Partners Group gibt verhaltenen Ausblick auf das erste Halbjahr
- Grösstes Schweizer Finanzzentrum buhlt um IT-Fachkräfte
- Viertes Quartal bringt Erleichterung für Pensionskassen
- Zwei Fintechs beschliessen weitreichende Partnerschaft
- Simon-Kucher & Partners ernennt Partnerin in Zürich
- Fedor Plambeck: «Die Schweiz sollte offen für Veränderungen sein»
- CIO-Roundtable mit der Allianz Schweizer Vermögensverwalter
- Bankiervereinigung verliert Kommunikationschef an Dachverband
- Citigroup-Chefökonom legt sich zum Bilanzabbau bei der SNB fest
- Der Bund versucht sich als Wagniskapitalgeber
- Chef des Börsenhandels verlässt SIX
- Sabine Döbeli: «Impact Investments werden populärer»
- Langjähriger Legal- und Compliance-Spezialist heuert bei EY an
- SNB: Bund und Kantone schauen in die Röhre
- Basler Tareno engagiert Ex-UBS-Kadermann
- Hedge-Fonds-Gebühren fallen auf niedrigsten Stand seit Finanzkrise
- Andrew Isbester: «Arbeiten Banker zu viel?»
- Japan schreibt das letzte Kapitel der Negativzinsen
- US-Kryptobank Silvergate vor einem Scherbenhaufen
- Zwischen Eigenheimen und Wohnungen geht die Preisschere auf
- Zwei Wealth ernennt Mitglied des Advisory Board als COO
- UBS: Ausschüttung der Nationalbank fällt wohl nicht nur einmal aus
- Coinbase verspricht Besserung im Kampf gegen Geldwäscherei
- Immobilienpreise und Mieten legen Jahresendspurt hin
- Was sich 2023 alles ändert
- Patrimonium-Tochter kauft Immobilien zu
- Termin für den Prozess gegen Sam Bankman-Fried steht fest
- Pensionskassen schieben Rückkehr der Goldenen Zwanziger auf
- Diese Risiken verfolgen unabhängige Vermögensverwalter
- Frohes Neues Jahr!
- finews.asia: Zeitenwende in Singapur
- Schweizer Bankenregulierung auf einem sehr einsamen Weg
- Schweizer Börse will ein Magnet für chinesische Unternehmen werden
- Welche Technologien 2023 massentauglich werden
- ESG im Jahr 2023: Feuer und Wasser kommen nicht zusammen
- Andreas Bezner: «Dieser Wandel wird sich schnell vollziehen»
- Bankenberater kehrt zu EY zurück
- Frohe Weihnachten 2022
- Die besten Interviews auf finews.tv von 2022
- Leonteq stapelt tiefer
- Ex-Banker kauft «payoff» von Avaloq ab
- Mitgründer der Partners-Group wird Breitling-Präsident
- Kryptobörse von Peter Thiel sagt IPO ab
- Martin Lehmann: «Small- und Mid-Caps haben Vorsprung»
- Sieben Jahre finews.first
- So heisst das Finanzwort des Jahres 2022
- Ein letztes Signal von Finanzminister Ueli Maurer
- Property Captain beruft neuen Präsidenten
- SwissComply ernennt neuen CEO
- Wo ziehen Notenbanken 2023 die Grenze?
- Martin Rees: «Das hatten wir so nicht auf dem Schirm»
- Der neue König auf dem Pfund sieht schon wieder alt aus
- Top-Posten an der HSG geht an Finanzprofessor
- Generationenwechsel bei Simon-Kucher & Partners
- Brechen jetzt goldene Zeiten an?
- Hot Spots 2023: Krieg, Konjunktur und Zinsen
- Vitalik Buterin: «Drei Riesenchancen für Krypto»
- Banken-Beraterin mit Zürcher Hauptsitz kauft in Deutschland zu
- Investment-Boutique steigt bei Stoneweg ein
- Oberster Regulierungswächter legt Krypto-Bankenregeln fest
- Royal Bank of Canada beendet Zweitlisting an der SIX
- Basel III wandelt Banken in Bollwerke der Stabilität
- Crealogix beruft neuen Finanzchef
- Bellevue schnappt sich ganzes Team von der Partners Group
- Thomas Wellauer: «Ich war fassungslos»
- Diese Trends prägen 2023 die Fintech-Szene
- Digital Finance: Banken sollen ihre Datenbunker öffnen
- Bundesrat schaut sich Kundengeld-Schutz bei Fintechs an
- Drei Beförderungen bei Wirtschaftskanzlei MLL Legal
- Finma-Vizepräsident in seinem Amt bestätigt
- finews.ch-CIO-Roundtable: Was 2023 die Börse beflügeln wird
- Texas nimmt Finanzriesen in die Mangel
- US-Millionäre wollen Krypto-Baisse zum Einstieg nutzen
- Vermögensverwalter: Wechsel der Depotbank wird zur Option
- Die besten finews.ch-Interviews 2022
- EZB hebt Zinsen an und stellt Anleiheveräufe in Aussicht
- Die Aussteiger des Jahres 2022
- Binance-Chef ist von allen Seiten unter Beschuss
- Avadis greift zu bei früherem Hauptquartier von Tabakmulti
- Krypto-Verfechter überhäufen Finma mit Beschwerdebriefen
- Schweizer Börse profitiert von China-Unternehmen
- SNB ist noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt
- Fed erhöht Leitzinsen bei schwächerer Inflationsdynamik
- Family Offices verändern ihre Asset Allokation
- Hanno Berger droht weitere Verurteilung
- Wo sich das Sparen in der 3. Säule wieder lohnt
- Ende des Bargelds in der Schweiz ist in Griffweite
- Kein Abschluss beim einzigen Schweizer Spac in Sicht
- Ueli Maurer: Man sollte die CS eine Weile in Ruhe lassen
- Spice Private Equity verschwindet von der Börse
- Auslagerung wird 2023 zum Imperativ in der Vermögensverwaltung
- FTX-Klage: «Kartenhaus auf einem Fundament der Täuschung»
- Schweizer Finanzinstitute zieht es im Wochentakt nach Dubai
- Der Handel mit Unternehmen harzt
- Top-Unicorn von Schweizer Milliardär wird kräftig zurückgestutzt
- Zwei Schweizer Finanzinstitute schaffen es auf die A-Liste des CDP
- Quaero-CEO Jean Keller: Jahre wie dieses entscheiden über Erfolg
- Krypto-Guru auf den Bahamas verhaftet
- Ha Duong: «Was kommt nach dem grossen Crypto-Crash?»
- Weltpremiere auf dem Schweizer Finanzplatz
- Krypto ist tot – wieder einmal
- UBS gibt Nachhilfe zum Stopfen der Renten-Löcher
- Was folgt nach dem erwarteten SNB-Zinsschritt?
- Ehemaliger CS-Goldhändler wegen Betrugs verurteilt
- Max Meister: «Im Venture Capital gab es grosse Übertreibungen»
- Euronext-CEO nimmt Londoner Finanzplatz aufs Korn
- ESG: Spiessrutenlauf für Blackrock-Chef Larry Fink
- EZB: Weiter hinter der Kurve
- Lars Jaeger: «Wie werden Technologien künftig vorangetrieben?»
- Kann Karin Keller-Sutter Finanzen?
- Zuger Startup stösst zum Verband der Strukturierten Produkte
- FTX-Kollaps: US-Börsenwächter machen Druck
- EY übernimmt Branchennachbarn
- Credit Suisse erwartet Höchststand für den Franken
- Transaktionsbank kooperiert mit Zentralbank der Regionalbanken
- Norwegischer Staatsfonds nimmt hohe Gehälter ins Visier
- Unternehmensübernahmen: Jetzt wird mehr gestritten
- Nervenflattern im Wirecard-Betrugsprozess
- Welche Erwartungen haben die Vermögensverwalter für 2023?
- Führungswechsel an der Spitze von Unigestion
- Diese Baustellen hinterlässt Ueli Maurer im Finanzdepartement
- Schweizer Büro-Markt: «New Work» entpuppt sich als Illusion
- «Goldene» Rentnergeneration kommt vom Sparen nicht los
- In drei Jahren nur noch halb so viele externe Vermögensverwalter
- Nima Pouyan: «Ich mag die Kraft der Veränderung im ETF-Geschäft»
- Swiss Life schichtet weitere Immobilien in Fonds um
- Asset Manager sind den Schweizer Banken hart auf den Fersen
- Gold-Anleger in der Lauerstellung
- Private-Markets-Boutique holt Manager von Credit Suisse
- Ungeheuerliche Vorhersagen: Steueroasen werden ausgetrocknet
- Grossbritannien will Krypto-Wildwuchs regulieren
- Wer bei einem Energie-Kollaps die Banker-Löhne bezahlt
- PwC nimmt EY ins Visier
- Immobilienmarkt im Banne der Nationalbank
- Bill Hwang beantragt Abweisung der Betrugsanklage
- Chris Lieber: «Ein Dutzend Vermögensverwalter in der Pipeline»
- Rothschild & Co Asset Management: Growth, Value oder Quality?
- Swisscard ernennt zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder
- Suche nach Hanno Bergers Millionen
- Ashley Semmens: «Wie funktioniert Leadership in Krisenzeiten?»
- Der andere Sarkozy arbeitet in der Finanzbranche
- Notenbanken: Zwischen Zinshoffnung und Wunschdenken
- 3AC-Gründer twittern, aber kooperieren nicht
- J.P. Morgan landet Goldcoup in Zürich
- Finanzexpertin baut Verwaltungsrats-Portfolio aus
- Neue Beratungs-Abteilung bei Grant Thornton
- SIX baut Blockchain-Engagement aus
- Russen-Gelder: Bund ist blind bei Wertschriften
- Die Liebe der Schweiz zu Bargeld kühlt ab
- Schweiz sperrt Milliarden an russischen Vermögen
- Temenos beteiligt sich an US-Firma
- Zwei neue Partner bei Deloitte Schweiz
- Fondsanbieter rudern bei Nachhaltigkeitsbewertung zurück
- Mailand profitiert von US-Trader-Zuzug aus London
- EAM: Banken machen sich zu Erfüllungsgehilfen der Finma
- Swiss Finance & Property expandiert nach London
- Leonteq lanciert erstes eigenes Exchange Traded Product
- Ex-UBS-Banker will zum Headhunter der Schweizer Fintechs werden
- SNB-Vizepräsident: «Bargeld ist keine Selbstverständlichkeit»
- Russland will mit Chinas Währung den Dollar angreifen
- Mark Mobius lässt die Finger von Krypto
- Zwei-Wealth-Plattform: Knapp 500 Anbieter angeschlossen
- Krypto-Investment von Peter Thiel geht in den Konkurs
- Swiss Life und UBS sammeln Millionen gegen Stromlücke
- Für 70 Prozent der Bitcoin-Millionäre ist das Spiel aus
- Liechtenstein mit Rating-Bestnote von S&P
- Welche Zukunft hat der Effektive Altruismus nach FTX?
- Das sind die reichsten Banker der Schweiz
- Le-Mans-Star steigt bei Alpian ins Marken-Cockpit ein
- Krypto-Ikone «CZ» kommt nach St. Moritz
- Neues Finanzforschungsinstitut an der Uni St. Gallen
- Impressionen vom Lugano Finance Forum 2022
- Stéphane Monier: «Die IT wird zurückkehren»
- Bankenwächter mahnen vor Schwächen wie bei Archegos-Pleite
- Schweizer Finanz zeigt bei Klimazielen noch deutliche Lücken
- Gelangweilte Affen senden Lebenszeichen
- Im Krisenfall kann in der Schweiz wenigstens gezahlt werden
- Brüssel will sich Londoner Derivatemarkt vorknöpfen
- So sehen die Banken das FTX-Debakel
- Appetit der Anleger auf Immobilien-Investitionen lässt nach
- SNB besetzt prominenten Posten in Zürich neu
- «Weltbeste» Investorin und grösster Krypto-Fonds im Banne von FTX
- Das Job-Wunder im Swiss Banking währt nicht lange
- Markt für Einfamilienhäuser trocknet aus
- Bankiervereinigung: Nach dem FTX-Crash mit voller Fahrt voraus
- Gaurav Mallik: «2023 wird ein Jahr der Transformation»
- Vitalik Buterins Lehre aus der FTX-Pleite
- Bär & Karrer erweitert Führungsspitze mit Ex-UBS-Juristen
- EZB-Präsidentin will Anleihebestände «normalisieren»
- Quaero Capital kauft spanischen Klärwerkbetreiber
- COP27: Net-Zero ist nichts für Angsthasen
- Bitcoin Suisse spannt mit Lukka zusammen
- Alannah Beer: «Die Schweiz liegt hinten – und führt dennoch»
- Martin Janssens Ecofin ernennt neuen CEO
- Eidgenössische Steuerverwaltung bekommt neue Chefin
- Wegen FTX droht Zuger Krypto-Firma Sauerstoff-Mangel
- Gentwo findet neuen Partner in Luxemburg
- Zürich entzieht sich dem Ende des Superzyklus bei Immobilien
- Enorme Preisunterschiede in der Vermögensverwaltung
- FTX-Pleite: Investoren retten ihre Coins in die Schweiz
- Bitcoin: Mehr Spekulation als Idealismus
- Twint räubert jetzt bei Vergleichsdiensten
- Fussball-WM: Zu laxe Finanzinvestoren in Katar?
- Capco holt Versicherungsmanager ins Beraterteam
- Höhere Zinsen stoppen Immobilienpreise bisher nicht
- EU beim Marktzugang für Schweizer Banken uneins
- Riccardo Esposito: «Jetzt die Marketingbudgets zu kürzen, ist unklug»
- EFG-Chefökonom Stefan Gerlach: «Die Fed ist im Zins-Ferrari unterwegs»
- CBDC-Projekt Tourbillon will Brücke schlagen
- Nach dem Aus von FTX: Wer fällt in der Krypto-Welt als nächstes?
- SNB-Präsident signalisiert Zinserhöhung mit Hinweis auf 1970er Jahre
- Edouard de Nagourski: «Dem Investieren einen Sinn geben»
- Jörg Gasser: «Banken sind keine Aufpasser»
- FTX flüchtet in die Insolvenz
- UBS: Finanzindustrie spielt bei Dekarbonisierung zentrale Rolle
- Luganos Krypto-Partner lässt FTX abblitzen
- Claude Baumann: «Singapur meldet sich zurück»
- Andréa Maechler: «DeFi soll in das Finanzsystem integriert werden»
- Im Krypto-Universum gibt es keinen Retter in letzter Instanz
- Wohnungen in der Schweiz sind Mangelware
- FTX-Debakel: Diese Stars gucken in die Röhre
- Schweizer Finanzbranche wird an mehreren Fronten bedroht
- Teodoro Cocca: «Credit Suisse – Essenzielle Lehren für alle Banker»
- Rachel Whittaker: «Investieren ist eher Kunst als Wissenschaft»
- Vermögensverwaltung – die fetten Jahre beginnen erst
- Aktien haben Pensionskassen eine Verschnaufpause verschafft
- Bei Renditeliegenschaften droht eine Preiskorrektur
- Crypto Wars: Zwei Krypto-Milliardäre schlagen um sich
- Basel III: Die Erleichterung von der Erleichterung
- UBS und Baloise bauen Partnerschaft bei Immo-Plattform aus
- Cum-Ex-Banker erhalten lange Haftstrafen
- Die Teuerung frisst Lohnerhöhungen meistens wieder weg
- Governance und Gesundheit beschäftigen reiche Familien
- Private Equity: Moonfare eröffnet Office in Zürich
- Finanzielle Zuversicht von Krankenkassenprämien gedrückt
- Schweizer Banken unterschätzen Krypto-Wissensdurst
- Russische Yachten dürften noch lange Probleme bereiten
- COP 27: Die Krux mit den Klimaversprechen
- ESG: Big Bang bringt die Schweiz unter Zugzwang
- Tethers Zukunftsvision für Lugano
- Schweizer Firmenpleiten nehmen im Finanzbereich stark zu
- Florin Boetschi: «Wir haben eine klare Strategie in Asien»
- Serge Beck: «Was Banken und Neobanken von Big Tech lernen können»
- Künstliche Intelligenz: Wenn der Bot Amok läuft
- MSCI lanciert erste Reihe von Indizes für digitale Vermögenswerte
- Krypto-Winter lässt Coinbase-Umsatz einbrechen
- Anlagestiftung 1291 verfehlt Ziel bei Kapitalerhöhung
- Zürcher Wohnungsmarkt – selbst für Bundesräte zu teuer
- Jobklima bei den Banken trübt sich ein
- Vanguard will Anlegern mehr Mitsprache einräumen
- Neon sammelt Geld bei Investoren ein
- Vermögende Anleger sehen bereits wieder Silberstreif am Horizont
- Colm Kelleher hat ein Herz für China
- CFT mit klarem Umsatzplus
- Preise bei Einfamilienhäusern geben nach
- Schweizer Krypto-Banken lassen sich vom NFT-Crash nicht beirren
- US-Finanzinstitut marschiert bei Gehalts-Transparenz voran
- Zentralbankkäufe kurbeln Goldnachfrage an
- Zentralbanken nehmen harte Landung in Kauf
- Indexanbieter geraten unter Wucher-Verdacht
- Cembra stärkt «Buy Now, Pay Later»-Geschäft mit Übernahme
- Avaloq-Chef Schweiz: «Die Cloud wird das Banking verändern»
- El Salvador zieht in Lugano ein
- SNB steht mit Bilanzverlust nicht allein
- Der Pleitegeier macht sich flugbereit
- Franck Sabbah: «Wir identifizieren die Hidden-Champions»
- Ralph Ebert: «Compliance-Kultur im Wandel zur digitalen Kultur»
- Vitalik Buterin hält nicht viel von Gold
- EZB hebt Leitzins erneut mit Riesenschritt – wie reagiert die SNB?
- Institutionelle fahren trotz Bärenmarkt Kryptos hoch
- Schweizer Fintech-Ökosystem ist europäische Spitzenklasse
- Dollar-Spuk an der SNB ist urplötzlich verflogen
- Fondsmarkts wird um zwei Jahre zurückgeworfen
- Bundesrat versenkt Klima-Mandat für die SNB
- Vorsorge-Apps spielen Kostenvorteil aus
- Sind die schlechten Nachrichten in den Kursen schon eingepreist?
- Der Schweizer Immobilienmarkt steht vor einer Abkühlung
- Basel III: Ein weiterer unnötiger Schweizer Alleingang
- Mehr Pensionskassen rutschen in Unterdeckung
- Bill Hwang fordert Abweisung der Klage gegen ihn
- Aus der Bantleon Bank wird ein Vermögensverwalter
- Wo digitale Neobanken trotz Krise am besten gedeihen
- SNB wird nach EZB-Entscheid massiv unter Druck geraten
- Schweiz soll 500 Milliarden Dollar für grünere Welt zahlen
- Startup-Incubator F10 kooperiert mit Fintech-Trend-Plattform
- Pensionskassen: Wer sich mit Hebelprodukten verspekuliert
- Stanhope Capital will Führungsrolle unter Vermögensverwaltern
- BB Biotech wieder ausserhalb der Verlustzone
- Temenos weist einem weiteren Senior Manager die Tür
- Marcus Hüttinger: «Die vergebliche Hoffnung auf perfektes Timing»
- SFP kooperiert mit Immo-Zweitmarkt-Plattform
- BEKB investiert in den Durchbruch digitaler Aktien
- GAM navigiert im «widrigsten Umfeld seit Jahrzehnten»
- Hedgefonds wollen nächste Krypto-Hausse nicht verpassen
- Goldhändler Philoro will Schweizer Banken verstärkt anpeilen
- Inventx ernennt interne «Düsentriebe»
- Langfristiges Investieren in Venture-Capital-Firmen zahlt sich oft aus
- Mastercard will Krypto-Handel für Banken öffnen
- Christian Wicklein: «Dieses Wort wird fast ein wenig missbraucht»
- Schweiz verliert Bestnote bei Länder-Rating
- Microsoft Schweiz schafft Finanzdienstleistungsbereich
- Ueli Maurer findet klare Worte zu russischen Geldern in der Schweiz
- Synpulse Schweiz beruft Rückkehrer als Partner
- Ex-CS Banker David Taits kühne Vision für den Goldhandel
- Tessiner Copernicus setzt bei Nachhaltigkeitsmessung auf AI
- Camille Vial: «Private Equity für eine nachhaltigere Wirtschaft»
- Elon Musk wegen Twitter-Deal im Visier der US-Behörden
- Banker-Boni in der Londoner City so hoch wie noch nie
- Stablecoin-Emittent Tether löst Versprechen ein
- Temenos erleidet Gewinneinbruch
- Rik Krieger: «Ethereum ist eine Infrastruktur wie die Insel von Manhattan»
- Notenbanker legen die Wanderschuhe nicht so schnell ab
- Hoher Deloitte-Manager stolpert über betrunkene Pöbelei in Ascot
- Schweizer Pensionskassen müssen auch einstecken können
- 21Shares baut globale Reichweite aus
- Abbau der riesigen EZB-Anleihenbestände ist kein Tabu mehr
- SDX bietet Custody-Dienste für Krypto-Assets an
- Mirabaud ist neues Buy-Side-Mitglied der SSPA
- UBS sieht Ende des Booms beim Wohneigentum
- Exil-Weinmilliardär muss Millionen Schweizer Steuern nachzahlen
- Ed Gordon: «Die Schweiz ist kein Sonderfall»
- Schweizer Pensionskassen verlieren erneut mit Aktien
- Die Krypto-Regulierung bei G20 auf der Traktandenliste
- Sygnum CEO: «Auf den Hype folgen oft die Tränen»
- Grossbanken haben weiter Personalhunger
- Jamie Dimon rechnet mit Rezession
- Ukraine-Krieg ist für Finanzprofis bloss ein Wachstumdsdämpfer
- Fondshaus-Legende zieht sich wegen Interessenkonflikt zurück
- Whistleblower schwärzen Schweizer Fintech und EY an
- EU legt Krypto-Dienste für Russland an die Kette
- Schwächelnde Temenos gerät ins Visier eines Aktionärsaktivisten
- Blackrock und Schroders stehen auf die Bremse
- Binance verliert durch Hack 100 Millionen Dollar
- Hamilton Lane baut DACH-Team aus
- VR-Mitglied von Seba wird CEO bei kanadischer Krypto-Firma
- SIX stellt Untersuchung gegen Spice Private ein
- SIX neu mit umfassenden Kryptodaten
- Russen stürzen sich auf Edelmetalle
- Ray Dalio-Abgang läutet Zeitenwende bei Bridgewater ein
- Andreas Herrmann: «Die neue Mobilitätsindustrie fährt an uns vorbei»
- Swift baut System für digitale Zentralbankwährungen
- IWF sieht illiquide Fonds als mögliche Risikoquelle
- Naturefinance geht in Genf an den Start
- Hedgefonds-Markt steckt in einer tiefen Krise
- Genfer Decalia holt ESG-Fondamanager von Degroof Petercam
- Krypto-Anleger spenden häufiger und mehr
- Patrick Odier: «Die treuhänderische Pflicht ist zu überdenken»
- EY-Aufspaltung wird Gelegenheit zum Wildern
- Vermögensverwalter erwarten weiteren Teuerungsschub
- Bergos findet Partner für Immobilieninvestitionen
- Robuste Nachfrage beflügelt Schweizer Immobilienmarkt
- Umtriebiger Tidjane Thiam jongliert mit Millionen
- ISP Group erweitert Geschäftsleitung
- US-Finanzpolizei bittet Kim Kardashian zur Kasse
- SIX SIS mit direktem Zugang zur SDX
- Natixis-Tochter bekommt neuen Vize-CEO
- Hält das Sicherheitsnetz in einer gravierenden Finanzkrise?
- Herkömmliche Einzahlungsscheine gehören ins Altpapier
- Deloitte Schweiz erweitert Geschäftsleitung
- ESG: Nachhaltigkeits-Jünger gegen Anti-Woke-Propheten
- Geldsegen für Partner von Deloitte
- Philipp Cottier: «Web 3.0 wird die Anleger stark beschäftigen»
- So schädlich ist der Stromfresser Bitcoin für das Klima
- Britische Regierung hofft auf Befreiungsschlag mit der Schweiz
- St. Galler Finanz-Boutique erweitert Geschäftsleitung
- Schweizer Börse bei Chinesen höchst beliebt
- Ex-Goldman-Sachs-Manager stösst zu Zuger Krypto-Institut
- Früherer Migros-Crack soll Banken-IT-Anbieter verstärken
- Leerwohnungsbestand sinkt massiv
- Neue Vorstände bei Asset Management Switzerland
- SNB-Ausschüttungen an Bund und Kantone auf der Kippe
- Neuer Präsident für das Swiss Finance Institute
- Pureos Partners holen Biotech-Know-how an Bord
- ESG: Für Amerikaner kaum ein Thema
- Auch Einmann-Betriebe schaffen die Finma-Lizenz
- Heimarbeit hat für Jugendliche keine Priorität
- Der starke Dollar stiehlt allen die Show
- Frühere J.-Safra-Sarasin-Banker wechseln zu Finanzboutique
- Adrian Schatzmann: «Ich will nicht dasitzen und Däumchen drehen»
- Tessiner Immobilienmarkt im Banne steigender Zinsen
- Selbstregulation im Schweizer Asset Management steht
- Verrechnungssteuer: Die Quittung an unsichtbare Spitzenmanager
- Bernd Kramer: «Inflationsbekämpfung kommt nicht kostenlos»
- Finanzplatz Hongkong kann etwas aufatmen
- Schweizer Immobilien-Investmentboutique Lakeward baut aus
- Taimur Hyat: «Kryptos bieten keine sinnvolle Anlagemöglichkeit»
- Deutscher Asset Manager übernimmt AMG Fondsverwaltung
- Claudio Pedrett: «Es stehen uns spannende Wochen bevor»
- Cembra-Tochter vereinbart Partnerschaft mit Twint
- Was sich nach dem SNB-Zinsentscheid für die Pensionskassen ändert
- Thomas Jordan verkostet den «Risiko-Cocktail»
- «Die Negativzinsen sind nun Geschichte. Hoffentlich für immer»
- SNB: Raus aus der Negativzone
- Angst vor Stagflation ist grösser als vor Putins Säbelrasseln
- UBS-Veteran für Superreiche wechselt zu Family Office
- Bis 2026 rund 40 Prozent mehr Millionäre
- Nasdaq umarmt Kryptos – El Salvador am Abgrund
- Das Ende der Negativzinsen in Sichtweite
- Aquila erweitert Führungs-Crew auf zwei Etagen
- Ruth Metzler-Arnold: «Im Ausland treten die Banken geschlossen auf»
- Schweizer Pensionskassen mühen sich mit der Nachhaltigkeit ab
- Neue Schweizer Immobilien-Gruppe entsteht
- Alfonso Gomez: «Wir wollen den Bankenplatz Schweiz entmystifizieren»
- Claude Baumann: «Die beste Medizin für Italien»
- The Merge: Ethereum 2.0 ist geboren
- Mehrheit für Erhöhung des Rentenalters in der Schweiz
- Umfrage: Sehen die Vermögensverwalter Licht am Ende des Tunnels?
- Neuer Advokat für Security Tokens in der Schweiz
- Erstes Schweizer Metaverse öffnet seine Tore – mit Patrik Gisel
- Crypto Finance Conference erhält Support von Blockchain-Ökosystem
- Oberster Schweizer Banker befürchtet Schuldenexplosion
- Zürcher Fintech baut Kommunikations-Kapazitäten aus
- Basel III: Verteuern ausländische Regeln Schweizer Hypotheken?
- Die Schweiz ist auch von einer Rentenschmelze bedroht
- Wie Neuenburg zum Nabel der Schweizer Bankbranche wird
- Mazars holt Financial Services Experten
- OLZ: Ein Abgang in Raten
- Chinesische Unternehmen ärgern USA via Schweizer Börse
- Prozessbeginn gegen Archegos-Gründer Bill Hwang steht fest
- Neues Amt für Credit-Suisse-Manager André Helfenstein
- Tessiner Risikokapital-Geberin operiert nun mit Finma-Lizenz
- Schweizer Fintech Stableton erweitert Geschäftsleitung
- Harald Preissler: «Im Asset Management hat die Zeitenwende begonnen»
- Strapazierte Schweizer Geduld bei Zahlungen in Echtzeit
- Klaus Wellershoff: Inoffizielle Inflation ist viel höher
- Marcel Rohner: «Das Geschäft zurück in die Schweiz holen»
- Immobilien: UBS und Baloise mischen im Makler-Markt mit
- Niall Ferguson: «Die Welt schlafwandelt in eine Ära schwerster Unruhen»
- Für Pensionskassen wird die Geldanlage teurer
- Christophe Caspar: «Ein Asset Manager hat nur zwei Optionen»
- Strom-Rettungsschirm spannt sich auch über Pensionskassen
- Holger Schmitz: «Die Eurozone wird auseinanderbrechen»
- Bankpersonalverband pokert mit hoher Lohnforderung
- Beim Euro kann Thomas Jordan für einmal nur gewinnen
- Noch keine Trendwende bei den Eigenheimpreisen
- Austausch von Bankdaten mit Russland soll gestoppt werden
- Warren Buffett wird zum Objekt der Begierde für Hedgefonds
- Petiole engagiert früheren Kadermann der Reyl-Gruppe
- Sherif Mamdouh: «Von verschärften Regeln zur Cancel Culture»
- VT5: Sprechen aktuell mit drei Unternehmen
- Mit dem Fällen von Bäumen Schweizer Altersrenten finanzieren?
- Schweiz hat bei Geldwäschereibekämpfung Nachholbedarf
- Ausgebuffte Hacker nehmen Finanzfirmen aufs Korn
- Emmanuel Petit: «So attraktive Renditen wie seit 2012 nicht mehr»
- Vermögensverwalter machen sich mit ESG-Einstufungen angreifbar
- Rohstoffhändler Beny Steinmetz will Genfer Strafurteil umwerfen
- Jackson Hole: Notenbanker ringen um Balance
- Trotz Krypto-Winter wagt Bitcoin Depot den Börsengang
- Das ist die teuerste EU-Stadt für Immobilien
- SDX lanciert Ethereum-Staking für Institutionelle
- Christian Brenner: «Gold ist die geprägte Freiheit»
- Walter Kielholz wird Ehrenbürger von Singapur
- UBS fördert einmal mehr Uni-Standort Zürich
- Nadège Lesueur-Pène: «Wie widerstandsfähig ist die Schweiz?»
- Mehr Menschen in der Schweiz sind überschuldet
- Zürcher Treuhandfirma holt sich begehrte Finma-Bewilligung
- Britische Banken entdecken Buy-Now-Pay-Later
- Auch UBS-Banker rümpfen die Nase bei chinesischen Immobilien-Anleihen
- Anlagestiftung 1291 mit neuem Chef
- Herr und Frau Schweizer schwören auf Gold
- Säule 3a: Selbstvorsorge im Alter wird Trumpf
- Raiffeisen und Mobiliar wollen das Geschäft der Immobilien-Makler aufmischen
- Finanzplatz macht Klima-Standortbestimmung
- Asset-Management-Branche stellt sich auf unsichere Zeiten ein
- Deutsche Aufseher nehmen Wirtschaftsprüfer unter die Lupe
- Lukas Zihlmann: «Wie Banken ihre Reputation verbessern»
- Allerletzte Chance: Wir suchen das Finanzwort 2022
- Lässt die Widerspenstigkeit bei der Altersvorsorge nach?
- Lugano-Partner Tether wechselt Rechnungsprüfer aus
- ESG-AM holt zwei Spezialistinnen an Bord
- Nur eine Rezession kann weiter steigende Zinsen noch verhindern
- China deckt sich ein mit Gold aus der Schweiz
- Erika Wranegard: «Wie brennende Holzscheite»
- Republikaner in den USA schiessen gegen «linke» Blackrock
- Norwegens Pensionsfonds auch beim Verlust Top
- Fusionen und Übernahmen: Schweizer Firmen im Kauffieber
- Crealogix verkauft digitalen Fortbildungsbereich
- Immobilienpreise nehmen nach Verschnaufpause wieder Fahrt auf
- Bankenberaterin Capco erweitert Zürcher Team
- Neue Leitlinien für US-Kryptobanken
- Illegaler Kimchi-Prämienhandel viel grösser als gedacht
- Steht der europäische Büromarkt vor einer Krise?
- Digitale Geldbörsen weiter auf dem Vormarsch
- Verrechnungssteuerreform: Die Schweiz ist keine Milchkuh
- Hypotheken – der Run auf die kurzen Laufzeiten hat begonnen
- Anlagestiftung sammelt Geld für nachhaltige Immobilienprojekte
- Blockchain-Branche auf Talentsuche
- FC Arsenal schiesst mit seiner Krypto-Werbung ein Eigentor
- SEC nimmt Gamestop-Shortseller unter die Lupe
- Wechsel an der Spitze von Avadis
- Ingenieurbüro hinter dem Wahrzeichen Singapurs prüft grüne Anleihen
- Neue «grüne» Hürden in der EU – auch für Schweizer Fondsfirmen
- Digitales Zentralbankgeld kann Finanzstabilität erhöhen
- Marco Huwiler: «Ökosysteme sind komplex»
- Haben Zocker-Aktien wieder Konjunktur?
- Kryptowährungs-Geldautomaten: Flaute bei den Installationsraten
- Schlecht ist das neue Gut an den Finanzmärkten
- US-Behörden ziehen bei Krypto-Mixer den Stecker
- Neuer Geschäftsführer bei Tessiner Raffinerie MKS Pamp
- Buy Now Pay Later: Malt der Markt zu schwarz?
- Der Autor von «The Big Short» knüpft sich die Krypto-Welt vor
- Krypto: Nur Abseitsstehen ist noch riskanter
- Institutionelle steigen in Rekordtempo aus Privatmarkt-Fonds aus
- Klaus-Michael Kühne wird bei Luxus-Immobilien fündig
- Liechtensteiner Fintech spielt im EU-Sandkasten für DLT mit
- Blackrock taucht in die Krypto-Welt ein
- Das Risiko von Preiskorrekturen bei Immobilien steigt jetzt an
- Impact-Boutique holt Kader mit Karrierestation bei der CS
- Vermögende Anleger im Stimmungstief
- Schweizer Raffinerien auf dünnem Eis mit russischem Gold
- Claudia Kraaz: «Äusserer Erfolg ist wichtiger in der Finanzbranche»
- Buy now pay later – ein Hype wird erwachsen
- Immobilienpreise von Zinswende völlig unbeeindruckt
- Sommergrüsse aus... London
- Valartis mit Gewinnsprung – dank dem Rubel
- GAM wechselt neue Finanzchefin ein
- GAM mit hohem Verlust im ersten Halbjahr
- Fintechs: Angezählt, aber nicht ausgeknockt
- UBS-Expertin stösst zu Winterthurer Vermögensverwalter
- Pyrrhussieg für den «wahren» Satoshi Nakamoto
- Krypto: USA heben mutmassliches Pyramidensystem aus
- Sommergrüsse aus... Morristown
- Die Unabhängigkeit wiegt den Mega-Verlust der SNB auf
- Trotz Baisse locken Nachhaltigkeitfonds Gelder an
- Fabian Käslin: «Von Shitstorms und stoischen Eidgenossen»
- Jack Ma muss bei Ant loslassen
- Früherer BZ-Banker wird Herausgeber von Branchen-Bibel
- Wie sich Anlegerinnen und Anleger vor der Inflation schützen
- Mehr als die Hälfte der Notenbanken hat keine ESG-Strategie
- Verkaufsgerüchte sorgen für Bewegung bei GAM
- CS-Schreck Greensill wird von eigenen Mitarbeitenden verklagt
- Bellevue leidet unter den Marktturbulenzen
- Passive Fonds sind selbst im Bärenmarkt Geldmagneten
- Frontrunning: Einem Pensionskässeler droht jahrelange Haft
- Apples Vorstoss ins Kreditgeschäft rüttelt Regulierer wach
- Egon Zehnder macht Ex-Kanonierin verantwortlich für Nachhaltigkeit
- Bleibt der Hypozins-Schock aus?
- Immobilien-Tycoon 3.0: Digitales Land statt Betongold
- Notenbanker mit Sieben-Meilen-Stiefeln
- Bei Krypto sitzt das Geld locker
- So fallen am Paradeplatz 17 Millionen Franken noch auf
- US-Zinsentscheid: Zwischen Inflationskrise und Rezessionsrisiko
- 1 Milliarde Krypto-Nutzer bis ins Jahr 2030
- Peach Property optimiert Kapitalstruktur
- Schweizer Family Office lanciert Energieeffizienz-Gruppe
- Besserer Zugang zu Kapital
- EU öffnet Tür zur Beschlagnahmung russischer Vermögen
- KI-Regulierung der EU wird zur Drohkulisse für die Finanzbranche
- Wer mehr als 1’000 Franken nach Liechtenstein schickt, erlebt sein gelbes Wunder
- Manuel Romera Robles: «Was geschieht mit dem Bitcoin?»
- SIX profitiert von den Einnahmen mit Banken
- Deutlich mehr Schweizer Vorsorgeeinrichtungen mit Unterdeckung
- Grossbanken-Kennerin steht bei Kellerhals Carrard nun für Nachhaltigkeit
- Leonteq erzielt rekordhohen Semestergewinn
- Sommergrüsse aus… Sydney
- Hahnenkampf ums Family Office von Elon Musk
- EY: «Das wäre die grösste Umwälzung in der Wirtschaftsprüfung»
- Private-Banking-Zulieferer New Access wird verkauft
- Reisefreiheit: Ukrainer gewinnen – Russen verlieren
- Metaverse: Hängt Dubai die Schweiz nun ab?
- Junge haben es mit 3. Säule nicht eilig
- Wie die UBS Rezession und Börsenboom auf einen Nenner bringt
- Lässt EZB-Chefin Christine Lagarde Italien zappeln?
- Firma im Umfeld von sanktioniertem Oligarchen lanciert Palladium-Token
- Ex-GAM-Mann wechselt zur Luxemburger Konkurrentin in Zürich
- Anlegen in der Schweiz – im Zweifelsfall unter die Matratze
- Abgang des Batteriechefs von Blackstone Resources
- Sommergrüsse aus... Paris
- Leonteq ruft neue Einheit ins Leben
- Bereits wieder sinkende Hypozinsen?
- Crossinvest expandiert in Zürich und sucht Kundenberater
- EU will Schweizer Banken grossen Riegel schieben
- GAM erwartet auf operativer Ebene einen Verlust
- Sommergrüsse aus... Cuenca
- «Manche Privatbanken verstehen die Krypto-Bewegung nicht»
- Wie sich die Schweizer Fondsbranche im Bärenmarkt schlägt
- Liechtenstein sucht Kreditgeber der letzten Instanz
- Blackrock verpasst Erwartungen
- Christine Houston: «Wie Hongkong seinen Glanz zurückgewinnt»
- Leonteq lanciert Emissionsmodell mit der VP Bank
- BNP Paribas AM will neue Sparkultur einführen
- Klima-Venture-Fonds auch bei Schweizer Investoren beliebt
- Sommergrüsse aus... Hongkong
- Targens Schweiz beruft neuen CEO
- Christine Lagarde und Jerome Powell im Zins-Dilemma
- SNB-Ausschüttungen: Blicken Bund und Kantone in die Röhre?
- Krypto-Lender Celsius flüchtet in die Insolvenz
- Beschleunigte Geldabflüsse im Schweizer Fondsmarkt
- BIZ und Iosco wollen Stablecoins härter an die Leine nehmen
- Die Party in der Schweizer Startup-Szene ist bald vorbei
- Sommergrüsse aus... Bergen
- Ukraine-Krieg ist ein perfekter Sanktionssturm
- Fintech-Startup sammelt Geld mit Seed-Finanzierungsrunde
- Invest Direct holt neuen Partner von Brillen-Multi
- Erster Goldbarren mit Schweizer Gütesiegel lanciert
- Swiss-Life-Managerin wechselt zu Vermögensverwalter
- SDX tokenisiert erstmals Privataktien
- Silvia Helbling: «Die Anreizsysteme im Banking verändern sich»
- Colin & Cie: Intensive Gespräche mit der Finma
- Stablecoins im Zentrum der Krypto-Ansteckungsgefahr
- Fintech Stableton erhält neuen Investor
- Partners Group engagiert Industrie-Manager
- Ist Sri Lanka nur der Beginn einer neuen Schuldenkrise?
- Verband der Schweizer Edelmetallindustrie wählt neuen Präsidenten
- GAM ernennt neuen Skandinavien-Vertriebschef
- Marcuard Heritage baut Expertise im obersten Kundensegment aus
- Nach dem Krypto-Crash: Wer geht jetzt auf Shopping-Tour?
- Vermögensverwaltung boomt in unruhigen Zeiten
- Börsenunwetter verhagelt Pensionskassen-Geschäft
- Segensreicher Börsen-Crash für die Pensionskassen
- Russisches Gold: Schweizer Edelmetallindustrie bekräftigt ihre Position
- Wie Liechtenstein seine Vorteile ausspielt
- Revolut stellt auch im Handel einen Fuss in die Tür
- Stefan Eppenberger: «Auch für Gold könnte es ungemütlich werden»
- Gold: Angeschlagen, aber nicht ausgezählt
- Lars Jaeger: «Endlich geht eine zweite Fields-Medaille an eine Frau»
- Tessiner dürfen ihre Steuern jetzt in Bitcoin zahlen
- Anwaltskanzlei NKF befördert Finanzmarkt-Experten
- Deutsches Fintech baut Brücke zu Open Finance-Plattform
- Whistleblowing: Ein offenes Ohr für Denunzianten
- Institutionelle wollen Impact sehen
- Regulierer ermahnt zu Sorgfalt bei Ad-hoc-Publizität
- Pensionskassen: Das Zerrbild von den Schattenbanken
- Belvédère stockt Geschäftsleitung mit Managerin auf
- Bank fällt dem Krypto-Crash zum Opfer
- Markus Signer: «Ich bin achtsam, aber ohne Fanatismus»
- Bill Ackmans halsbrecherische Wette auf die Inflation
- Archegos: Klage gibt Einblick in Bill Hwangs Strukturen
- Green Bonds mit Reform der Verrechnungssteuer fördern
- Inkasso-Firma EOS kommt in der Schweiz unter neue Leitung
- Weiterer Tessiner Vermögensverwalter mit Ambitionen in Zürich
- Krypto-Kreditkrise: Der nächste Dominostein wankt
- Früherer Wirecard-Manager räumt Manipulationen ein
- Kein generelles Importverbot für russisches Gold
- Genfer Immobilien-Spezialist stärkt Führungsteam
- Die grössten Verlierer unter den Milliardären
- Berufsaussichten 2022: Jeder dritte Banker möchte zu Hause bleiben
- Zwei Wealth beruft früheren UBS-Mann zum Partner
- Schifffinanzierungs-Spezialist aus Singapur läuft in Genf ein
- Baker McKenzie erweitert Kreis der Partner in der Schweiz
- Steigende Häuserpreise trotz Zinserhöhung
- Stablecoin Tether hält den Hedgefonds-Angriffen stand
- John Lee muss Hongkong wiederbeleben
- Michael Bornhäusser: «Venture Capital wie ein Tanz auf der Rasierklinge»
- Krypto-Regulierung in der EU: Einheitlich statt Flickenteppich
- Das sagt Vitalik Buterins Mutter über den Krypto-Star
- Finanzplatz Lugano: Die unerwartete Leichtigkeit des Seins
- McKinsey ernennt neuen Chef für die Schweiz
- Schweizer Start-up-Szene legt Verschnaufpause ein
- Die jungen Reichen wollen es bequem
- Kreditvermittler Credaris mit zweitem Streich
- Genfs Grenzgänger-Steuer und das Home-Office
- Vier Frauen neu im SSF-Vorstand
- Aktivismus: Aktionäre werden aufmüpfiger
- Stehen Hypozinsen vor Stabilisierung?
- Das neue Schweizer Steuerparadies an der deutschen Grenze
- Kreditkarten: Neobanken geben im Preiskampf nicht nach
- Kampf gegen Geldwäscherei: Gute Noten für Liechtenstein
- Gentwo verstärkt Geschäftsleitung mit Ex-UBS-Bankerin
- Banken haben weiter Appetit auf Privatmarkt-Anlagen
- Behördliches Gütesiegel für klimagerechte Anlagen
- Investmentbanking: Schweizer M&A-Aktivitäten im Gegenwind
- Leonteq holt Pariser Fondspalette in die Schweiz
- Auch die Neuenburger kommen auf den Krypto-Geschmack
- Ronald-Peter Stöferle: «Es wird mehrere Inflationswellen geben»
- Pensionskassen: Bundesrat schielt auf Freizügigkeit
- Hickhack um Zahlungsausfall von Russland-Anleihen
- Google vertraut Julius-Bär-Banker die Schweizer Datenwolke an
- Ronald-Peter Stöferle: «Bitcoin und Gold sind Brüder im Geiste»
- Vermögensverwalter stellen sich auf schwierige Zeiten ein
- Grosser Schulterschluss auf dem Finanzplatz Lugano
- Blackrock: Gehälter haben Zenit erreicht
- Klarna ist auf der Suche nach frischem Geld
- Gianluca Gerosa: «Wie das Metaverse die Bankenwelt umwälzen wird»
- Neuer Generaldirektor bei Lemania
- Verrechnungssteuer-Reform: Bei höheren Zinsen noch dringender
- Philipp Hildebrand: «Der grösste Wirtschaftsumbau der Geschichte»
- Sumup sammelt Hunderte Millionen für Expansion
- Die Angst vor der grünen Inflation geht um
- Zuger Krypto-Kreditgeber Nexo kooperiert mit US-Bank
- Bellevue engagiert früheren Anlagestrategen der UBS
- Zwei Kreditvermittler schliessen sich zusammen
- Prominente Verstärkung für Avobis-Verwaltungsrat
- Digitalbank Radicant kooperiert mit US-Softwareriese
- Pension: Lebensabend hat auch Schattenseiten
- Edmond de Rothschild baut Asset Management aus
- Bundesrat will Börsenschutz gesetzlich fest verankern
- Ripple-CEO: «Die grosse Mehrheit der Token wird verschwinden»
- CS Anlagestiftung: Pensionskassen greifen bei Immobilen weiter zu
- Wenn die Rohstoffhändler von Genf nach Dubai flüchten
- Swiss Life AM kommt auf die Schiene
- BIZ zerpflückt Krypto-Währungen
- Internationale Partner ergänzen Executive-Search-Boutique
- Immobilien: Aufbegehren gegen die Finanzierungs-Kriterien
- Zweite und dritte Säule schlagen die AHV
- Die Schweiz führt wieder Russen-Gold ein
- EY Partner freuen sich auf Börsengang-Reibach
- Robo-Advisor: Bloss überteuerte Automaten?
- Zürcher Fondshaus fasst Fuss in Lausanne
- Immobilien: «Tragbarkeits-Regeln entsprechen nur teils der Realität»
- Aktivisten in der Schweiz auf dem Vormarsch
- So sind Schweizer Anleger in den Krypto-Crash gegangen
- Umfrage: Wie meistern die Vermögensverwalter die Börsenbaisse?
- Bellevue hat Millionen für KMU-Beteiligungsfonds eingesammelt
- Brigitte Kaps: «Wie CEOs Diplomatie erfolgreich einsetzen»
- Hochsaison für Regulierer im Krypto-Winter
- Laurent Ramsey: Unternehmens-Margen kommen unter Druck
- Ray Dalio hat europäische Aktien auf dem Verkaufszettel
- Joseph Pinto: «Die Zentralbanken stecken nun in einem Dilemma»
- Krypto-Manager: «Mit Bitcoin wird man keine Pizza kaufen»
- EY ernennt neuen Leiter für Steuerfragen
- SNB: «Der heilige Zinsabstand zur EZB verringert sich»
- Luxemburg macht beim Klimaschutz vorwärts
- Welche Branche am meisten vom Metaverse profitiert
- Kantonalbanken bauen Vormachtstellung im Hypogeschäft aus
- Eine Kaufinteressentin für den CS-Campus ist raus
- SNB überrascht mit kräftiger Zinserhöhung
- Finma komplettiert Geschäftsleitung
- Alain Gallati: «Sie müssen ihre Kundinnen und Kunden beruhigen»
- Blackrock baut an der Energiewende mit
- Parag Khanna: «Russland zählt zur nordasiatischen Hemisphäre»
- Erneuter Weckruf an Adresse der Vermögensverwalter
- Wo im Chaos der Märkte die wirkliche Gefahr liegt
- Bitcoin Suisse hat sich mitten in der Krypto-Krise zusätzliche Mittel geholt
- Impressionen vom MetaForum Lugano 2022
- Schweizer Banken: Bereit für die neue Banklehre
- Martha Boeckenfeld avanciert zur Metaverse-Botschafterin
- SIX baut Angebot an ESG-Daten aus
- SNB: Die Spannung vor dem Zinsentscheid steigt
- Verschärfungen von Russland-Sanktionen kommen in Bundesbern doch noch an
- Celsius stürzt Kryptos in die Vertrauenskrise
- LPX lanciert Listed-Private-Equity-Barometer
- Russland steht vor Millionärs-Exodus
- Fintech-Pionier wird Business Angel des Jahres
- Schweizer Club der Millionäre erhält regen Zulauf
- Rettet Zuger Krypto-Plattform angeschlagene Celsius vor Untergang?
- Der geläuterte Prediger des Shareholder Value
- Blackrock macht einen Schritt in Richtung Aktionärs-Demokratie
- Hedgefonds lassen sich nicht von Krypto abbringen
- Mimi Haas: «Der NFT-Markt ist noch nicht reif genug für uns»
- Schweiz zieht Sanktionsschlinge enger zu
- Avaloq hat einen neuen Deutschland-Chef
- Thomas Signer: «Warum die Demographie für die Märkte so wichtig ist»
- EZB: Abschied von den Negativzinsen
- Greenwashing – nur die erste von vielen Razzien
- VT5: Mantel sucht Inhalt
- DJE Kapital engagiert Schweiz-Kenner für institutionellen Vertrieb
- Nachhaltige Anlagen: Schelte von Greenpeace Schweiz
- Ex-Kadermann von EY wechselt zu Schweizer Unternehmen
- Georgina Casparis: «Die Sammlung steckt noch in den Kinderschuhen»
- Dem Schweizer Offshore-Finanzplatz droht die Entthronung
- Banken-Portefeuilles – vom Sturm zerzaust
- Staatsverschuldung bremst Anstieg der Hypozinsen
- Erster Schweizer Venture Asset Manager erhält Finma-Lizenz
- Adnovum ernennt neuen Finanzchef
- «Dritter Beitragszahler» stützt Schweizer Pensionskassen
- Hat Apple den neuesten Payment-Trend zu spät erwischt?
- USA piesacken Roman Abramovich aufs Neue
- Der Dollar und die nukleare Option für den Finanzplatz Hongkong
- Moonfare und Fidelity erweitern Partnerschaft nach Asien
- Schweiz-Chef von Vanguard steigt auf
- George Soros' Vermögensverwalterin – frei von UBS-Zwängen
- Corestate-Fonds macht Anleger nervös
- Daniel Freitag: Erst Lastwagenplanen, jetzt Crowdfunding
- Grégoire Bordier: «Ein Plädoyer für die Freiheit»
- Martin Weber: «Die Schweiz steht vor dem nächsten Evolutionsschritt»
- SNB – die Zeichen für eine Überraschung mehren sich
- J.P.-Morgan-Chef Jamie Dimon gibt Sturmwarnung aus
- Der Wind am Schweizer Immobilienmarkt dreht
- Deloitte Schweiz: Voller Fahrstuhl nach oben
- Ex-UBS-Deutschland-CEO mit neuer Funktion in der Schweiz
- Property One expandiert nach Basel
- Neue EU-Vorschriften: Grosse Chance für nachhaltiges Investieren
- Jeder weiss jetzt, wer bei Klarna geht
- Bellecapital erweitert Team für US-Kunden
- Stablecoins: So könnten die Behörden eingreifen
- Klarna: Entlassungen hinterlassen doch Spuren in der Schweiz
- Und wie grün ist Ihr Immo-Fonds?
- Der Preisboom von Chalets steht auf abschüssigem Grund
- Schweizer Bankern wird nicht über den Weg getraut
- Schwarmfinanzierung: Das Rudel wittert die Milliarde
- Redalpine holt früheren Mammut-Chef an Bord
- Pensionskassen schöpfen Risikofähigkeit nicht voll aus
- Weitere Details zum Umbruch bei EY
- Lawrence Calcano: «Die Demokratisierung exklusiver Anlagen»
- EY plant den grossen Befreiungsschlag
- SNB-Präsident Thomas Jordan deutet Kurswechsel an
- Dieter Wermuth: «Wer bezahlt den Wiederaufbau in der Ukraine?»
- Dadvan Yousuf setzt sich mit Anzeige zur Wehr
- Schweiz sendet trotz allem Kundendaten nach Russland
- Livit: Neuer CEO übernimmt im Oktober 2022
- UBS gibt Tipps im Umgang mit Bären
- EZB und Krypto – keine Liebesgeschichte
- Klarna: Schweiz wird von Job-Axt verschont
- SPAC: Wenn der Mantel zu gross ist für den Inhalt
- CAT Financial Products spannt mit Fintech-Influencer zusammen
- Vermögensverwalter Avadis holt Ex-Fisch-CEO an Bord
- Bank Linth stellt Antrag auf Delisting
- Epic Suisse: IPO spült Geld in die Kassen
- Gold schon bald auf Allzeithoch?
- Gewerkschaften wollen an die SNB-Milliarden
- Hypozinsanstieg legt Verschnaufpause ein
- Klarna: Massenentlassung mit Signalwirkung
- US-Börsenaufsicht will ESG-Fonds härter anpacken
- Klimawandel könnte Weltwirtschaft 178 Billionen kosten
- Bieler Investmentgesellschaft wagt Schritt an die BX Swiss
- Dolder-Besitzer muss Millionen an Steuern nachzahlen
- Vitalik Buterin feiert Verlust seiner ersten Milliarde
- John Kain: «Überall stossen wir auf manuelle Prozesse»
- Lugano und Tether lancieren Blockchain-Sommerkurs
- Staatsanwaltschaft nimmt «Krypto-Wunderkind» unter die Lupe
- Inventx erschliesst sich die Bundesstadt
- Digitalswitzerland mit Rundumerneuerung im Vorstand
- Faszination Gold: Zehn überraschende Fakten
- Bitcoin & Co: Die «Schatten»-Ecke des Finanzsystems
- Brad Slingerlend: «Zen und die Kunst der Aktienanalyse»
- Schweizer Goldraffinerie MKS Pamp prescht bei Nachhaltigkeit vor
- Bezahlen in der Zukunft: Ein Zwinkern genügt
- Sanktionen: Lücken werden geringer, aber es gibt sie
- Blackrock rechnet mit Boom bei Anleihen-ETF
- Norman Villamin: «Ich bin nicht sehr optimistisch für eine weiche Landung»
- Die apokalyptische Wortwahl des obersten Notenbankers
- Robo-Advisor: Mit emotionslosem Ansatz im Vorteil
- BDO mit mehr Diversität im Verwaltungsrat
- Die USA – doppelt so verschwiegen wie der Schweizer Finanzplatz
- Revolut-Gründer will Welt des Wagniskapitals disruptieren
- Weltbank-Präsident: Krisen vertiefen globale Ungleichheit
- Luxus-Liegenschaften: Teurer geht es nimmer in der Schweiz
- Partners Group erwirbt Tausende Einfamilienhäuser
- Riccardo Esposito: «Es war klar, das Metaforum in Lugano anzusiedeln»
- Wer kauft am meisten Gold?
- Krypto: Heisses Geschäft mit kalten Brieftaschen
- Temenos holt neuen Mann für wichtigen US-Markt
- Krypto-Debakel – wo sich Grossbanken dennoch engagieren
- Versicherungsbroker Kessler bündelt die Kräfte
- Krypto-Broker holt Banker für institutionelle Kunden
- Norwegens Staatsfonds nimmt Managergehälter ins Visier
- GAM: Falschmeldung zu Verhandlungen mit Terraform Labs
- Digitalisierungs-Spezialist Atfinity findet Partner im Ausland
- Der «Greenback» sorgt für Kopfzerbrechen
- Christian Takushi: «Der Westen ist isoliert wie nie zuvor»
- Bund deblockiert russische Gelder
- Gérard Piasko: «Haben wir uns bereits an den Ukraine-Krieg gewöhnt?»
- Marion Leslie: «Daten sind die Essenz»
- Hat Blackrock den Krypto-Crash losgetreten?
- Finma muss weiteren Abgang zur Bafin verschmerzen
- Geplanter Swissquote-Turm wirft bereits jetzt Schatten auf Gland
- Bei Vermögensverwaltern spielt ESG nur Nebenrolle
- Vermögensverwalter: Je unabhängiger, desto besser
- Wirtschafts-Delikte nehmen zu – und machen Versicherern und Banken zu schaffen
- Consensus Partner wächst in Rapperswil
- Juerg Sturzenegger: «Reine Wettbewerbskultur funktioniert nicht mehr»
- Wohneingentum: Ist das die Trendwende?
- Reuss Private Group rechnet mit Abschwächung
- Zufluss in ETF verkümmert zum Rinnsal
- Zeitenwende an den Finanzmärkten: Wichtige Marktdaten im Überblick
- Avobis lanciert ersten eigenen Immobilienfonds
- Crypto Finance holt Seba-Experten an Bord
- Krypto: Manager von 21Shares wechselt zur Konkurrenz
- Zürcher Startup holt Wirecard-Whistleblower ins Boot
- Die gelangweilten Affen trotzen der Verkaufswelle
- Cyber: Wo Firmen eine überraschende Blösse aufweisen
- Philipp Kaupke: «Versicherer grasen im Hypomarkt der Banken»
- US-Kommission attackiert die Schweiz als Putin-Helferin
- Elon Musk und Cathie Wood auf der gleichen Welle
- Die Falco Beccallis wollen den Schweizer Privatmarkt aufmischen
- Warum Mark Branson in Deutschland für rauchende Köpfe sorgt
- Vermögensvewalter-Lizenz: Finma schlägt Alarm
- Iwan Deplazes: «Solche Schlagzeilen lesen wir nicht gerne»
- Krypto-Hacks: Seit Jahresbeginn schon 1,7 Milliarden Dollar erbeutet
- Crypto Finance ernennt neuen Asien-Chef
- Accenture kauft Nachhaltigkeit-Expertise zu
- Natixis Investment Managers kooperiert mit sieben Fintechs
- Flash-Crash: Vorsicht vor Wurstfingern
- Paul Arni: «Wir nehmen unsere Mitarbeitenden auf eine Reise mit»
- Für Hausbesitzer braut sich etwas zusammen
- Finanz ’22 wird dauerhaft in den Frühling verlegt
- Ex-Credit-Suisse-Medienchefin wechselt in die PR-Branche
- Ex-NZZ-Ressortleiter wird Chefredaktor von finews.ch
- Gold findet reissenden Absatz
- Neuer Präsident für die Basler Bankenvereinigung
- Thomas Jordan: Ukrainekrieg hat Einfluss auf Schweizer Geldpolitik
- Open-Banking-Vereinigung gewinnt Google als Mitglied
- SNB rapportiert ein düsteres Quartalsergebnis
- Berufsaussichten 2022: Was wird anders in der Finanzbranche?
- FIO Partners engagieren zwei erfahrene Private Banker
- Viseca schüttelt Pandemie-Folgen ab
- Egon Zehnder mit neuem Schweiz-Chef
- Aquila-Gruppe erfindet sich neu – Stabswechsel an der Spitze
- Bankiervereinigung: Steuergeschenke ans Ausland stoppen
- Schweizer als Top-Investoren in der Londoner «City»
- Jetzt kommt Hektik ins europäische Zinsgefüge
- Vom Studienabbrecher zum Fintech-Multimilliardär
- Wirtschaftskriminalität: Cyber ist nun Bedrohung Nummer eins
- OpenWealth: ZKB als erste Bank in Etops-Systeme eingebunden
- Ukraine: Bitcoin & Co. führen zu «unproduktivem Kapitalabfluss»
- BB Biotech rutscht ins Minus
- Verschachert Wladimir Putin Gold über kriminelle Netzwerke?
- Rolando Grandi: «Wo die Disruption bereits real ist»
- Ukraine-Krieg setzt dem Schweizer Fondsmarkt zu
- Startup-Investoren fahren ihre Gelder kräftig zurück
- Ist der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski Milliardär?
- Deutscher Bankenberater expandiert in der Schweiz
- Finanzplatz Schweiz: Fintech und Blockchain erweisen sich als Booster
- Zwei Wealth lanciert Wealth-Office-Haus
- GAM verbucht erneut Rückgang bei verwalteten Vermögen
- ISP holt neue Verbriefungsexpertin
- Madoff-Investoren müssen Gewinne aus Fake-Trades zurückzahlen
- Wie die Universitäten auf den Krypto-Fachkräftemangel reagieren
- Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek in Moskau vermutet
- Zuger Ethereum Stiftung hortet Milliarden-Schatz
- US-Bankkunden-Spezialist René Marty mit neuer Herausforderung
- Finma schickt Aufseherin zu Krypto-Stiftung
- Nils Otter: «Wir protokollierten unsere Reise ins Kryptoversum»
- Publica stärkt Polster
- Spacs im Tal der Tränen
- Zur Diskussion um die Neutralität gehören auch Wirtschaftsfragen
- Union Investment ernennt neue Chefin für institutionelles Geschäft
- Investmentbanking: Zeitenwende für Firmenkredite
- Wirtschaftsexperten: «SNB ist zu wenig transparent»
- Hier lang geht es zur «Blockchain-Stifti»
- ESG: Können Investitionen in Rüstungsaktien nachhaltig sein?
- Bellevue baut Management der Entrepreneur-Fonds aus
- Avobis übernimmt Konkurrentin im Hypogeschäft
- Finanzprofis so düster gestimmt wie noch nie
- Banken entdecken die Zürcher Bahnhofstrasse neu
- Folgt auf Jamie Dimon eine Kulturrevolution?
- Institutionelle springen auf Krypto an – auch in der Schweiz
- L1 Digital holt Asset Manager von Goldman Sachs
- Claude Frosio: «Der Kapitalgewinn sollte nicht zu hoch sein»
- Ukraine-Krieg schlägt auch auf Pensionskassen durch
- 1MDB-Banker in New York verurteilt
- Das grösste Rätsel auf dem Schweizer Finanzplatz
- Auf einen Tanz ins Decentraland
- Muss die SNB etwas aggressiver werden?
- Ex-Kantonalbank-CEO wird Luxushotel-Verwaltungsrat
- Jungfirmen schnappen sich Millionen in Rekordhöhe
- Ethereum-Mastermind unterstützt die Ukraine
- Nick Platjouw: «Wie man vom Great Wealth Transfer profitiert»
- Mehr russische Vermögen bei Schweizer Banken gesperrt
- Geschädigte Wirecard-Anleger formieren sich gegen EY
- GAM: Bald brüderliche Bande im Verwaltungsrat
- Mit welchen Anlagen das finews.ch-Publikum die Turbulenzen durchsteht
- Greensill: Das kassiert der Konkurs-Verwalter
- Die Schweiz – im Krypto-Banking Spitze
- Krypto: Kommen die «Zuck-Bucks» jetzt doch noch?
- Länderexamen: Bei den Schweizer Banken besteht Handlungsbedarf
- Andreea Stefanescu: «Wer Veränderung sucht, ist hier genau richtig»
- Höhere Hypozinsen – für die Banken brechen goldene Zeiten an
- Ex-Credit-Suisse-Topmanager wechselt ins Immobilienfach
- Finanzplatz bekämpft Cyber-Bedrohungen zusammen mit Bundesbern
- Genfer Forum Finance ernennt zwei neue Partner
- US-Justiz legt Yacht von Viktor Vekselberg an die Kette
- Eigenheime im Kanton Zürich: Abrissbirne statt Neubau
- Finma-Direktor Urban Angehrn: «Ich gebe Ihnen keine Namen»
- Zentralbanken-Coins: Die Schweiz hat noch Luft nach oben
- Finma: Ukraine-Krieg trifft Banken unterschiedlich
- SIX setzt beim Clearing auf Nasdaq-Technologie
- Carmignac expandiert in der Schweiz mit neuem Länderchef
- Teuerung als Motiv für Krypto-Einstieg
- Ex-Family-Office-Experte der UBS wechselt ins Beratungsfach
- Wohneigentum: Was in Deutschland anders ist als in der Schweiz
- Finanzplatz Hongkong: Chinas ungeliebte Statthalterin tritt ab
- Andreas Hablützel: «Grosskunden haben Gold eher verkauft»
- Cum-Ex: Ausgelieferter Steueranwalt steht in Deutschland vor Gericht
- Citi: Bis zu fünf Milliarden Metaverse-User in zehn Jahren
- M&A-Geschäft 2022 grottenschlecht gestartet
- Finma-Lizenz für Frauen-Team und KI-Vermögensverwalter
- Ruf nach Krypto-Regulierung wird immer lauter
- Löst Ethereum bald Bitcoin ab?
- Frédéric Leroux: «Bahnt sich eine neue Wirtschaftsordnung an?»
- BG Valeur ernennt Generaldirektorin und expandiert nach Chiasso
- Kartenriese Visa setzt auf NFT
- NFTs sind doch austauschbar
- NFT – eine moderne Form von Kriegsanleihen?
- Deutsches Investmenthaus will Standort Zürich ausbauen
- GAM mit zweistelligem Milliardenabfluss
- Russen-Papiere: Eine Goldgrube für Geier
- Leonteq und Swissquote spannen enger zusammen
- Nach dem Rückzug von Visa & Co. ist «Frieden» in Russland der Renner
- Vermögensverwalter holt Finma-Lizenz in Rekordzeit
- Hacker gelingt grösster Krypto-Diebstahl der Geschichte
- Liechtensteiner Finanzaufseher wechselt ins Krypto-Lager
- Vorbild aller Wagniskapital-Geber steigt bei Yokoy ein
- Ukrainekrieg lässt IPO-Markt austrocknen
- SIX fasst Börsenbereiche unter einem Dach zusammen
- Russland-Sanktionen – jetzt ein Fall für die Anwälte
- Exklusiver Zürcher Club von Investoren sucht nach Cyber-Chancen
- Überraschender Rückenwind für Hedgefonds
- Rubel-Zwang: Schweizer Rohstoffhändler wollen Russland die Stirn bieten
- SIX will es mit Finanzdaten-Giganten aufnehmen
- Andreas Britt: «Sollte die SNB nun über ihren Schatten springen?»
- B2B-Vorsorgeplattform nimmt Deutschschweiz ins Visier
- Umgeht Russland mit Krypto-Assets die Sanktionen?
- Die «Schweiz AG» steht wieder oben auf Chinas Einkaufsliste
- Vermögensverwalter holte Finma-Lizenz in vier Monaten
- Klimaschutz: Pensionskassen sind zu wenig visionär
- Impressionen vom ASV-Gala Dinner 2022
- Warum Thomas Jordan die Aufwertung des Franken jetzt in Kauf nimmt
- Wall-Street-Boni – geht es jetzt schon wieder abwärts?
- Blackrock-Chef Larry Fink sieht die Welt wanken
- SNB ortet «bedeutende Wachstumsrisiken»
- VT Wealth will Anlaufstelle für «unglückliche» Banker sein
- ASV: Vermögensverwalter wählen neue Präsidentin
- Dunkle Wolken am Immobilien-Horizont
- Die USA werden beim Bitcoin immer mehr zur Grossmacht
- Reddit-Gründer: «Viele Menschen leben bereits im Metaversum»
- Krypto-Standard der Schweizer Banken hofft auf grosse Welle
- Lugano: Tether lanciert 100-Millionen-Blockchain-Fonds
- Euroclear arbeitet mit Blockchain-Konsortium zusammen
- Jos Dijsselhof will deutsche KMU zur SIX locken
- Partners Group schwingt nach Corona-Bremse obenaus
- Vermögensverwalter sehen grösste Preissteigerungen im Gold
- Ueli Maurer holt heikle Reise an den Golf nach
- Abrdn rückt näher an Vermögensverwalter in der Schweiz heran
- Stefan Gerlach: «Natürlich ist die Bilanz der SNB ein Problem»
- Raiffeisen-Wahl zeitigt Folgen bei der Finma
- Private Equity: Steigende Skepsis gegenüber Staatsfonds
- Im Ukraine-Krieg beweisen Bitcoin & Co mehr als nur ihre Nützlichkeit
- Die neuen Fluchtgelder im Swiss Banking
- Kommt jetzt der «Petroyuan»?
- SNB soll in Bitcoin investieren
- Veteran der Aktienanalyse mit neuer Herausforderung
- Stefan Bannwart: «Lernen von den Meistern der Täuschung»
- Kursgewitter – diesmal ist es wirklich anders
- McKinsey evakuiert Moskau-Büro nach Kasachstan
- SIX führt den Handel mit Krypto-Futures ein
- Birgitte Olsen: «Die meisten wurden sehr kalt erwischt»
- Kommt der Auftakt zur Zinswende zum völlig falschen Zeitpunkt?
- Acquihire: Neuer Wall-Street-Trend erreicht die Schweiz
- Lakeward expandiert nach Deutschland
- Die Schweiz zieht Sanktions-Schrauben stärker an
- Constellation engagiert Principal und Finanzchef in Personalunion
- Rothschild Asset Management mit neuer Leitung in der Schweiz
- Wo das Eigentum nicht mehr sicher ist, droht die Deglobalisierung
- Marcel Rohner: Für die Banken ist Neutralität Sache der Politik
- Russland als Eldorado für Krypto-Geldwäscher
- Finanzplatz Schweiz: Ausländische Kunden hinterfragen Neutralität
- UBS: Wie Rohstoffhandel und Schweizer Shopping zusammenhängen
- Oligarchen – gejagt und geschont zugleich
- Krieg in der Ukraine schlägt mit Milliarden auf Blackrock-Kunden durch
- GAM: Die Hoffnung stirbt zuletzt
- Den früheren Wirecard-Chefs drohen jahrelange Haftstrafen
- Schweizer Etops Group vollzieht zwei Übernahmen
- Ariel Sergio Davidoff: «Paare finden sich selten»
- Beat Wittmann: «Wladimir Putins Krieg – Drei Endszenarien»
- Haben ESG-Investoren die Kriegsrisiken ignoriert?
- Bank der Zentralbanken suspendiert Russland
- Der Ex-UBS-Banker hinter dem ukrainischen Boxchamp
- ESG-Reporting: Kendris kooperiert mit der Globalance Bank
- Bitcoin – ein willkommenes Informations-Leck
- Mit dem Krieg verfliegt die Hoffnung auf schnelle Wende im Hypogeschäft
- Bellecapital holt Ex-Chefin der Deutschen Bank in England an Bord
- Schweizer, Amerikaner und Türke dribbeln um Chelsea FC
- SIX: Worldline führt zu Taucher beim Konzerngewinn
- Wie Wladimir Putin beim Gold die Sanktionen umgehen kann
- Branchenstudie: Viel mehr Geld findet weniger Fintechs
- Vermögensverwalter: Finma sieht Berg an Arbeit heranrollen
- Regtech Wecan sichert sich Geld von Luxus-Hotelier
- Der neue Schmusekurs mit Potentaten
- Thomas von Hohenhau: «So sicher wie Geld auf der Bank»
- Cathie Wood: «Weltbeste Investorin» hat sich beim Ölpreis-Schock geirrt
- Der Franken – als Fluchtwährung gefragt wie eh und je
- Lionel Aeschlimann: «Wir werden sie nie verkaufen»
- Russland-Exodus nimmt dramatische Ausmasse an
- Die Schweiz erweitert ihre Sanktionsliste gegen Russland
- Stéphane Monier: «Jeder Konflikt erfordert Cash»
- Preise haben die vorgegebene Definition der SNB verlassen
- Leonteq wechselt Revisor
- Wie Lugano dem Zuger Crypto Valley den Rang ablaufen will
- Blackrock verleiht der Analyse ein neues Gesicht
- Lugano will Europas Blockchain-Metropole werden
- Sanktionen: Krypto und China-Konten als Schlupflöcher
- Frohe Botschaft für spanischen Ex-König Juan Carlos im Exil
- Zwei Wealth engagiert Beratungstalent
- VZ Gruppe: Wachablösung nach starkem Wachstum
- Fisch Asset Management expandiert in Deutschland
- Schweizer Milliardär möchte Chelsea FC kaufen
- Pensionskasse des Bundes wirft millionenschweres Russland-Paket ab
- Ukraine-Krise wird Wohnungspreise beeinflussen
- Indosuez holt Superreichen-Bankerin nach Zürich
- Russische Wertpapiere bereiten SNB Kopfzerbrechen
- Wo Immobilien «wachgeküsst» werden
- Bellevue mit massiv mehr Dividende
- Die Schweiz dreht Russland den Geldhahn zu
- Swift: Notenbanken vor der nächsten Notaktion
- Investoren spekulieren mit Naturkatastrophen
- Ist Russland «Too big to freeze»?
- Elon Musk schon wieder im Visier der SEC
- Georg von Wyss: «Der Ukraine-Krieg ist (leider) eine Chance»
- Andreas Britt: «Die Ukraine-Invasion läutet das Ende einer Ära ein»
- Zürich – wo das Talent wohnt
- Ukraine-Krieg: Die Renaissance der alten Börsenregeln
- Smartphone gewinnt im Swiss Banking massiv an Bedeutung
- Für einmal verliert auch Elon Musk
- EIP mit neuer Beteiligung «dans le vent»
- Ex-Seba-Manager gründet Boutique
- Mit Hypotheken das Klima schonen?
- Überraschungen bei den «sicheren Häfen»
- ETF-Riese lanciert seinen Robo-Advisor gleich ennet der Grenze
- Sanktionen: Russische Gelder bei Banken stagnieren schon lange
- Vermögensverwalter holt UBS-Veteranen an Bord
- Entscheid über Auslieferung von Hanno Berger gefallen
- Vitalik Buterin winkt den Spekulanten Lebewohl
- Jörg Gasser: «Suisse-Secrets-Berichte vermitteln ein Zerrbild»
- EU-Parlamentarier fordern schwarze Liste für Schweiz
- Britische Finanzaufseher drohen mit Streik
- CAT Financial engagiert Kadermann von Vontobel
- Warum die Inflation einen Bogen um die Schweiz macht
- Fernando Fernández: «Die steuerpolitische Lenkung in Europa»
- CFA: Auf dem Weg zu den besten Aktienanalysten
- UBS delegiert Fintechpionier zu Schnittstellen-Initiative
- Avobis holt Migros-Kader ins Unternehmen
- Wechsel an der Spitze der Crypto Valley Association
- Weiterer Vermögensverwalter mit Finma-Lizenz
- Was Yokoy für Pläne in Amsterdam hegt
- Russland-Sanktionen könnten Kapitalströme massiv stören
- Aviva-Investment-Chef: «Grüne Aktien sind extrem überbewertet»
- Glencore lässt im Crypto Valley tokenisieren
- Klima-Aktivisten stellen Schweizer Banken kohlenschwarzen Ausweis aus
- Zentralbanker in den Startlöchern zur Spitzenpolitik
- Wohnimmobilien-Preise steigen ungebremst
- Die SNB, die Inflation und der Preis von Gebrauchtwagen
- Guru zog bei indischer Börse im Hintergrund die Fäden
- Schweizer Finanzplatz holt Singapur nach Zürich
- CV VC baut Management um
- Roman von Ah: «Kann man nachhaltig in Gold investieren?»
- Finma-Chef: «Unsere Instrumente sind mächtig»
- Leonteq steigert Gewinn und setzt sich ambitionierte Ziele
- Blackrock-Mitgründer tritt ins zweite Glied zurück
- Glücksspiel, Alkohol und Drogen: Was Investieren ohne Gewissen bringt
- Strukturierte Produkte: Die wichtigsten Köpfe im Markt
- Privatmarkt-Anbieter Hamilton Lane eröffnet Schweizer Büro
- Erwartungen an die SNB nehmen zu
- Hypotheken sind so teuer wie seit 2018 nicht mehr.
- Zwei Wealth engagiert Anlageexperten von BNP Paribas
- Edmond de Rothschild REIM: Homeoffice führt zu Umwälzungen
- Nordkorea finanziert Raketentests mit Krypto-Raubzügen
- Endlich äussert sich die US-Notenbank zu Stablecoins
- Seitenwechsel von der Aufsicht in die Beratung
- Weiterer Ex-Bloomberg-Journalist stösst zu finews.com
- Lars Jaeger: «Wie steht es um die Kernfusion?»
- Schlinge um Wirtschaftsprüfer wird immer enger
- Drei Gründe für das Aus der Emissionsabgabe
- Bund erkennt Handlungsdruck bei Digitalisierung des Finanzplatzes
- Syz Capital hat einen «Hidden Champion» gefunden
- Die Saat von Diem ist aufgegangen
- CS-Bollwerk Uetlihof steht wieder zum Verkauf
- Ethereum-Star Vitalik Buterin forscht an Token mit Seele
- Am Gold scheiden sich die Geister
- China ordnet seine Krypto-Aktivitäten neu
- Präsident Erdogan schreibt die Wirtschaftsbücher um
- Vermögensverwalter tun sich schwer mit der «amtlichen Bewilligung»
- Ex-Raiffeisen-VRs widersprechen Stripclub-Vorwürfen
- Finma-Lizenz für Schweizer Blockchain-Investmentfirma
- Sébastien Galy: «Der Schmerz am Aktienmarkt ist nicht gross genug»
- Schweizer Forscher tüfteln an automatisierter Bankenaufsicht
- Lieblingsargument der Krypto-Bullen entzaubert
- Vincenz-Prozess: «Am Anfang stand Neid»
- Crealogix rutscht in die Verlustzone
- Leonteq lanciert Index für Kryptos und ein Zertifikat
- «Bei Digitalwährungen gibt es kaum Rückendeckung für die SNB»
- Vincenz-Prozess: «Die Macht und das Gehirn»
- Fintechs sind die Lieblinge der Schweizer Business-Angel
- Abwanderungsgelüste grassieren in Hongkong
- Bellevue will Dividende markant steigern
- Ankläger ziehen für Milieu-Besuche den Leonteq-Vergleich
- Ex-Reyl-Kadermann wechselt zu Vermögensverwalter
- Schweizer Firmen sündigen bei der Digitalisierung
- Trotz Brexit-Blues: Totgesagte leben länger
- Vincenz-Prozess: «Heute heisst das Skin in the Game»
- Liiva komplettiert Geschäftsleitung
- Beschleunigte Konsolidierung unter Vermögenverwaltern
- Fisch Asset Management erweitert Geschäftsleitung
- Pierin Vincenz: «Bier oder Champagner?»
- Oddo BHF Asset Management erweitert Schweizer Vertriebsteam
- Zuger Crypto Valley: Der Wert der Firmen explodiert
- Schweiz: Wo es bei der Korruptionsbekämpfung klemmt
- Industrie- und Finanzkontor: Prinzessin übernimmt Leitung
- Simon-Kucher & Partners ernennt Partner in Zürich
- Raoul Weil übernimmt wieder einen CEO-Posten
- Warum kleine Pensionskassen weniger gut performen
- Genfer Finanz-Boutique schnappt sich Kundenbuch in Zürich
- Viel Nahrung für Crash-Ängste
- Accenture mit riesigem Campus im Herzen Zürichs
- Schweizer Fondsmarkt zweistellig gewachsen
- Alfred Moeckli übernimmt Fintech-Präsidium
- BB Biotech schreibt rote Zahlen
- Alina Donets: «Der Produktionsfaktor Boden muss in die Bilanzen»
- Piguet Galland findet Partnerin für Bancassurance
- Reuss Private baut Kompetenzteam für Cross-Border-Services
- Fifa vergibt Darlehen an Schweizer Gemeinden
- Grösstes Netzwerk gemeinnütziger Stiftungen unter neuer Führung
- Daniel Sauter engagiert sich bei Grösse des Crypto Valley
- Headhunter Stanton Chase Schweiz wird neu belebt
- Marcuard Heritage geht Partnerschaft mit Fintech ein
- Leonteq-Gründer steigt bei Schweizer Investment-Boutique ein
- Thomas Leys: «Ausschluss könnte der falsche Weg sein»
- Finma-Lizenz: Zentralschweizer Asset Manager macht's vor
- Private-Banking-Veteranen gründen Boutique für Superreiche
- Robeco ernennt Expertin für Kreislaufwirtschaft
- Larry Fink beschwört den Nordstern
- Capital Bay baut das Geschäft in der Schweiz aus
- Christel Rendu de Lint: «Wir müssen Vorurteile ausräumen»
- Der Bitcoin gerät ins Todeskreuz
- Laufen Schweizer Pensionskassen in die Falle?
- Sean Hagerty: «Ist Ausschluss der richtige ESG-Ansatz?»
- Franzose übernimmt Oberaufsicht über Notenbank der Notenbanken
- Von Ex-Bär-Banker geführte Hypo-Spezialistin platziert Milliardenvolumen
- Krypto-Influencer geraten ins Fadenkreuz
- Petiole Asset Management spannt mit Zürcher Privatbank zusammen
- Schweizer Finanz-Boutique eröffnet Büro in Panama
- Wo der Immobilienmarkt als nächstes boomen dürfte
- Krypto-Nation Schweiz im Sprung zum Milliarden-Business
- Fed lässt Schweizer Banken aufatmen
- Weiteres Stühlerücken bei Pensexpert
- Hohe Bewertungen beunruhigen Vermögensverwalter
- Die Liste der gefallenen Notenbanker wird nochmals länger
- Die digitale Rechnung ist ein Renner
- Mainfirst holt Schwellenländer-Experten von der Credit Suisse
- Leiter für Bankenaufsicht verlässt die Finma
- SIX forciert Expansion nach Lateinamerika
- Carolina Newton: «Diese Frauen prägen die Schweizer Fintech-Szene»
- Insiderverkäufe belasten Königin des Bullenmarkts
- Fall Vincenz: Beat Stocker nur im Mandatsverhältnis Aduno-CEO
- Schweizer Finanz-Boutique erschliesst deutschen Markt
- Simon Tribelhorn: «Chancen sind wie Sonnenaufgänge»
- Dirk Klee: «Bitcoin Suisse ist Partner und dann auch wieder Konkurrent»
- SEC vollzieht ungewöhnlichen Schritt bei Krypto-Regulierung
- Eine neue Bank im Tessin
- Carina Schaurte stösst zu renommierter Beratungsfirma
- SNB verspricht bei Ausschüttungen das Maximum
- Beat Wittmann: «Russlands Poker mit der Ukraine»
- Schweizer übernimmt Leitung der BIZ-Innovationsfabrik
- Software-Schmiede Inventx erneuert seine Führungscrew
- Sygnum: Die Saga hinter dem neuen Sponsor
- Bankenveteran steigt bei Vermögensverwalter ein
- Basler Vermögensverwalter ernennt Teilhaberin
- Warum das Swiss Banking Europa nicht so schnell abschreiben sollte
- Abgesang auf die Finanzmetropolen
- Schweizer Hypotheken werden 2022 teurer
- Rückkehr in den Schoss der Marcuard-Gruppe
- Handelsvolumen an der SIX bricht ein
- Swisscom und Orell Füssli mit strategischer Partnerschaft
- Wirtschaftsprüfer in Nadelstreifen: Steht eine ganze Branche in Verruf?
- Diese Macher der Finanzwelt könnten 2022 überraschen
- Führender Personalvermittler mit neuem Schweiz-Chef
- Michael Künzi: «Wir haben viele russische Kunden»
- Der Bitcoin sollte seinen 13. Geburtstag laut feiern
- Diese heissen Themen kommen am Finanzplatz 2022 aufs Tapet
- Frohes Neues Jahr!
- Sechs Jahre finews.first
- Berner Finanz-Boutique trennt Leitung und Aufsicht vollständig
- Krypto 2021: Das Ende der Bitcoin-Dominanz
- Stimmung der Börsianer stürzt über Klippe
- CS-Banker aufgepasst – es gibt Andenken aus dem Savoy zu ersteigern
- Elon Musk kann das Hypen nicht lassen
- Warren Buffett rettet Ehre der Finanzbranche an den Börsen
- Singapur nimmt ausländische Arbeitskräfte in die Mangel
- Die neue Schweizer Hauptsorge neben Corona
- Die besten Interviews auf finews.tv von 2021
- Die neue Magie des Geldes im Tessin
- Schweiz macht der Krypto-Welt ihren Steueranspruch klar
- Frohe Weihnachten
- Jan Boudewijns: «Das neue China – Witz oder tödlicher Ernst?»
- Diese Finanz-Frauen geben 2022 den Ton an
- Geheimnisvoller Krypto-Diplomat sucht Begleiter ins All
- Digitalswitzerland kommt unter neue Leitung
- Asset Manager – sparen allein reicht nicht
- BX Swiss lanciert erste drei Indizes
- Die besten finews.ch-Interviews 2021
- Corona: Resistenz des Finanzplatzes wird erneut getestet
- Es knirscht im Gebälk der Sandoz-Stiftung
- Santander bereitet neue Runde im Streit mit Andrea Orcel vor
- Complementa stockt die Reihen auf
- Der Bitcoin gefährdet seine Zukunft selbst
- Ungewöhnliche Kooperation in Bern
- WEF: Klaus Schwab will an Davos festhalten
- Was das finews-Publikum 2021 am meisten fesselte
- In eigener Sache: finews.ch verstärkt Digital-Media-Bereich
- Anlagestiftung gewinnt Immobilien in vier Kantonen
- ESG: Schlägt 2022 die Stunde der Aktionäre?
- Omikron lässt WEF platzen
- So lautet das Finanzwort des Jahres 2021
- Iteram baut Kooperation bei Finanzierungen aus
- Ruf nach Krypto-Regulierung wird lauter
- Alfred W. Moeckli beteiligt sich an Zürcher Finanzberatung
- Immobilien-Boom – und kein Ende in Sicht
- Neue Venture-Capital-Firma in der Limmatstadt
- Bitcoin Suisse-Gründer tritt als Präsident zurück
- Familienunternehmer steigt bei Descartes Finance ein
- Lars Jaeger: «Wie uns Richard D. Precht in die Irre führt»
- Thomas Jordan und die Ketchup-Flasche
- SNB beäugt Hypothekarmarkt mit Argwohn
- Grant Thornton ernennt Leiter im Ostschweizer Steuergeschäft
- ESG-AM nimmt wichtige Hürde
- Grösste Pensionskasse der Schweiz wendet sich von Atomwaffen ab
- Wird Omikron zur Zins-Bremse?
- Börsengänge – Schweizer Firmen gehen fremd
- UBS zeigt Auswege für Reform der zweiten Säule
- Swissquant holt sich paneuropäischen Grossauftrag
- Indexfonds rufen «Mr. Billion» auf die Bühne
- Norwegischer Staatsfonds siebt nach ESG-Kriterien aus
- Geheimnisse des grössten Retail-Portfolios der Welt
- Bantleon Bank baut Portfolio-Management-Team aus
- GLKB finanziert neue Heizungen zu Null Prozent
- Schweizer Bauern stossen Versicherungsgeschäft ab
- Martin Blessing fusioniert seine Spac
- Evergrande-Drama geht in den letzten Akt
- Guy de Blonay: «Wie Banken 2022 um ihre Chancen kämpfen»
- Bei diesen Luxusgeschenken gibt es keine Lieferprobleme
- Digitalwährungen: Operation Jura gelungen
- «Name and shame» ist gut gegen den Klimawandel
- Welche Prioritäten setzen die Vermögensverwalter 2022?
- Streit um legendären Bitcoin-Schatz ist entschieden
- Cum-Ex-Prozess in Zürich abgebrochen
- 3a-Zinsen auf historischem Tief angekommen
- Noch ein chinesischer Baukonzern taumelt
- Sygnum investiert in asiatische Krypto-Börse
- Dominik Rutishauser: «Wir haben eine erste Duftmarke gesetzt»
- KPMG Schweiz in festen Händen
- Birgitte Olsen: «Die Schweiz belegt Platz 16»
- Fintech-Zulieferer der Schweizer Banken ist neu britisch
- Margarita Louis-Dreyfus denkt über Nachfolge nach
- Kantonalbanker wechselt zu Belvédère Asset Management
- Credit Suisse: Suche nach Alpha bei ESG wird schwieriger
- Deutscher Robo-Advisor mit Basler Lenkerin
- SNB: Brisante Suche nach einem Vize
- NKF erweitert den Kreis der Partner
- Belvoir Capital baut Vertrieb aus
- Nationalbank-Vize tritt zurück
- BNP Paribas: Stühlerücken auf der Schweizer Chefetage
- Bundesrat will AIA mit zwölf weiteren Ländern
- Clarus Capital: Ex-UBS-Kader leitet neues Büro
- ESG: Das Schweigen der Kundenberater
- 3a-Anbieter ermöglicht Krypto-Investments
- Ralph Ebert: «Compliance im Lichte der digitalen Transformation»
- Ungeheuerliche Vorhersagen: Hyperschall-Waffen und Reddit-Revolutionärinnen
- Nordea Asset Management ernennt neuen Verkaufschef in Zürich
- Moneypark verändert Funktionen in der Geschäftsleitung
- Finma-Lizenz: «Wir haben es ohne externe Hilfe geschafft»
- Razzia bei PWC in Deutschland mit Schweiz-Bezug
- Gewissen der Schweizer Geldpolitik warnt vor Inflation
- Berner Kantonalbank startet digitalen Marktplatz
- SSF-Roadmap: Bis 2030 im Einklang mit Nachhaltigkeits-Zielen
- PPCmetrics ernennt neue Partner und eine Partnerin
- Asset Manager Decalia baut Standort in Zürich personell aus
- Der Eigenheim-Boom stolpert über die Finanzierungshürden
- Prometheus lässt Insidern den Boden heiss werden
- Ernst Fehr: «Die Verlustaversion ist ein solches Beispiel»
- Adisa Muminovic: «Das ist Client-Experience mit einem Wow-Effekt»
- Konsumkredite: Anbieter im Permafrost
- KI: Swissquote-Chef sieht manche Bank im Hintertreffen
- Traditionelle Börsen reissen Krypto mit sich
- Asset Management Association Switzerland wächst
- Neue Kotierung an der Börse BX Swiss
- Sind Banken bereit für die fünfte Corona-Welle?
- Jos Dijsselhof: «Es muss eine Abkühlungsphase geben»
- Bellevue schaltet konsequent auf Nachhaltigkeit um
- Taimur Hyat: «Robo-Advisors sind bislang zahnlose Tiger»
- Reichstenliste: Ein höchst einträgliches Jahr für Banker
- Wie lautet das Finanzwort des Jahres 2021?
- Zinsen: Drückt die Fed aufs Tempo?
- Shira Kaplan: «Wir müssen den Angreifern das Leben schwer machen»
- Schweizer Stiftungen schöpfen ESG-Umsetzung nicht aus
- Privatkredit-Vermittler sagt sich von Comparis los
- BX Swiss erweitert Angebot für Mittelstand
- Drohen Schweizer Banken 2022 gehäuft Kreditausfälle?
- Kleiner EAM – was nun?
- Mark Branson macht Whistleblowing zur Chefsache
- Akzeptieren Homeoffice-Arbeitende längeres Pendeln?
- Stephan Heitz: «Es besteht ein Überangebot an Webinaren»
- Krypto-Firmen setzen Traditionsbanken unter Zugzwang
- Fed: Eine Ernennung nach dem Gusto der Börsianer
- EU droht Marktzugang auch für Schweizer Banken zu erschweren
- In eigener Sache: Ex-Bloomberg-Journalistin stösst zu finews.com
- Impressionen vom Lugano Finance Forum 2021
- Der rekordtiefe Euro ist nicht die einzige Sorge der SNB
- SDX geht mit erster Digitalanleihe «live»
- GAM stellt Beteiligung an umstrittener Softwarefirma auf Prüfstand
- Fabrizio Pagani: «Der Wandel hat noch keine endgültige Form»
- PDVSA-Untersuchungen: Finma schliesst ab – USA rüsten auf
- Headhunter-Pionier Egon Zehnder gestorben
- Berenberg baut Asset Management mit Ex-UBS-Banker aus
- Bundesrat unterstützt «Grüne Eidgenossen»
- Zürcher Finanzgruppe ernennt Head of Operations
- Dem Schutz der Schweizer Börse droht ein Ablaufdatum
- Twint-CEO sieht viel Luft nach oben
- Das Homeoffice bietet Hackern einen idealen Angriffspunkt
- Hermance mit neuer Personalie
- Enthüllt ein Prozess in Florida den wahren Bitcoin-Erfinder?
- Pensexpert beruft neuen Regionalleiter in Basel
- Fintech Amnis holt sich Pass nach Europa
- Insolvenzverwalter von Wirecard nimmt sich EY zur Brust
- Leonteq erhöht Gewinnprognose
- Thomas Höhne-Sparborth: «Es braucht einen Mentalitätswechsel»
- Credit Suisse lagert Milliardenbudget aus
- Krypto-Millionär steigt bei Crowdlitoken ein
- Thomson Reuters holt Ex-CS-Kaderfrau für Informatik-Hub in Zug
- Basler Vermögensverwaltung erhält Finma-Lizenz
- «3G» nun auch beim Immobilienkauf
- Patrick Odier: «Wir waren schon immer digitale Vorreiter»
- Inyova ernennt Leiter für Impact
- Finma: Das sind die sechs grössten Risiken für die Finanzbranche
- Mazars holt Mathematikerin von Swiss Re
- Elif Aktug: «Die Gefahren einer Demokratisierung der privaten Märkte»
- Immobilienpreise: Es gibt sie noch, die Schnäppchen
- Die neue Drohkulisse des DoJ geht auch das Swiss Banking an
- Weiterer Vermögensverwalter erhält Finma-Bewilligung
- Kendris gründet Tochterfirma für alternative Anlagen
- Coinbase nach schwächeren Zahlen abgestraft
- Marcel Rohner: «London-Schweiz-Achse kommt 2022»
- Tobias Christen: «Die Banken sind in der dritten Welle der Digitalisierung»
- Zinsanstieg: Die US-Notenbank warnt vor eigenen Instrumenten
- Marketing-Kniff hilft Yapeal zur Neukundengewinnung
- Hacker erbeuten Daten bei Neo-Broker Robinhood
- Wie Krypto-Firmen immer mehr Kunden anlocken
- Hedgefonds: Barbaren rütteln an Glaspalästen
- Philipp Burckhardt: «Die SNB hat einen schwierigen Job»
- HSZ Group vollzieht Generationenwechsel
- Twelve Capital richtet Organisationsstruktur neu aus
- Schweizer Pharma-Familie nach Deal im Rampenlicht
- Warum der CS-Präsident Klatschmohn am Revers trägt
- Elon Musk vs Jeff Bezos: Verlagert sich das Wettrennen in die Philanthropie?
- 21Shares startet Personaloffensive
- Die besten Marktdaten auf einen Blick
- Genf unterliegt Frankfurt im Nachhaltigkeits-Standortpoker
- Finma schwenkt «grüne» Regulierungs-Keule
- Notenbanken: Schluss mit dem sprudelnden Geldhahn?
- Neues Label will Vertrauen in die digitale Welt stärken
- SBVg: Bund muss Finanzplatz vor Cyberangriffen schützen
- Immobilien: Kluft zwischen Eigentumspreisen und Mieten wächst
- Leonteq mit neuem Asien-Chef
- In der Schweiz gefürchteter Shortseller nimmt Trump ins Visier
- Das Finanzwesen hat für ESG keine geeigneten Datenmodelle
- Open-Banking der SIX mit neuen Mitgliedern
- Open Finance: Wettbewerb und Kooperation als Schlüssel zum Erfolg
- Robeco erneuert Kundenbetreuung in Zürich und Genf
- Krypto: Weitere Hürde an der Wall Street fällt
- Wie lautet das Finanzwort des Jahres 2021?
- Egon Zehnder: Erste Schweizer Partnerin übernimmt in Genf
- Mainfirst baut Emerging-Markets-Expertise aus
- Bekannte Krypto-Börse startet in der Schweiz
- Barings erweitert sein Team im Bereich Private Finance
- Anna Stünzi: «Nachhaltigkeit bedeutet, schon jetzt weiterzudenken»
- Wie käuflich ist ein Platz im Börsenindex?
- SNB: Deutlich weniger Strafzinsen eingenommen
- Finanzplatz Lugano: Die Zukunft steht auf dem Spiel
- EIP: Rebellion der Rentierhirten
- Finanzplatz Singapur kehrt langsam zur Normalität zurück
- Die SNB hat eine Sorge mehr mit dem Immobilienmarkt
- Fintech Yokoy holt frische Millionen
- Zu viel Euphorie bei den Rating-Agenturen
- Bitcoin-ETF: Schon beginnt der Preiskampf
- Timo Paul: «ESG-Ausschluss-Kriterien genügen nicht»
- Heimliche Revolution unter den Pensionskassen
- Finma: Zwei neue Verwaltungsräte aus dem Tessin
- BB Biotech: Börsenmonat September macht seinem Namen alle Ehre
- US-Behörde stösst Bradley Birkenfeld vom Sockel
- Nicolas Faller: «Der Geldstrom in die Private Markets spricht Bände»
- Philipp Kaupke: «Wie die hybride Beratung zum Erfolg wird»
- Ex-SDX-Chef kommt mit Immobilien-Verbriefungen in die Schweiz
- Hackerangriff auf Daten von Covid-19-Krediten
- Mirjam Staub-Bisang: «Diese Frage beschäftigt die Anleger»
- Die geheime Mechanik hinter dem Bitcoin-Rekordhoch
- GAM: Grosskunde zieht von dannen
- E-Safe-Anbieter DSwiss schafft neue Schlüsselstelle
- BX Swiss erhält weitere Emittentin für Strukturierte Produkte
- Bitcoin stösst in neue Dimension vor
- Patrizia Laeri lanciert Finanz-Plattform
- Ex-McKinseyaner wacht künftig über die Finma
- Die Schweiz steht im Zentrum eines verschwiegenen Booms
- Unigestion baut Zusammenarbeit mit EPFL aus
- Gentwo: Neuer Chef nach nur fünf Monaten abgelöst
- Space Race: UBS holt Richard Branson auf den Boden zurück
- Zwei von drei Bancomaten bräuchte es nicht mehr
- Werner E. Rutsch: «Die Schweiz hat an Terrain verloren»
- Revolut: Jetzt leistet sich der Gründer sein eigenes Family Office
- Roman Gaus: «Greenwashing ist der Tod für nachhaltige Anlagen»
- HSBC bastelt an einer «Höhle der Löwen»
- Parag Khanna: «Migration ist der Massstab für Verantwortlichkeit»
- Wie gestaltet sich die Zukunft der Finanz- und Anlageberatung?
- Ex-UBS-Banker übernimmt Leitung von F10 Schweiz
- Inventx kann endlich bauen
- Temenos holt Tech- und Bankexpertinnen in den Verwaltungsrat
- Fisch Asset Management besetzt Schlüsselpositionen
- Wenn Online-Trading zur Sucht wird
- HR-Leute schätzen Prioritäten der Mitarbeitenden falsch ein
- Delia Steiner: «Robo Advisors sind im Tal der Ernüchterung angelangt»
- Globale Mindeststeuer: Sportlich für Schweizer Verhältnisse
- Neues Genfer Family Office sieht Potenzial mit Finma-Lizenz
- Asset Management: Blackrock entthront
- Für Wagniskapitalisten hat Weihnachten längst begonnen
- In eigener Sache: York Runne stösst zu finews.ch
- Sumup kauft in den USA zu
- Notenbanken: Wer macht den ersten Zinsschritt?
- Das Eigenleben des Londoner Immobilienmarktes
- Donato Scognamiglio: «Die SNB wird Teil der Immobilienblase»
- Stabswechsel im SNB-Studienzentrum
- Patrimonium beruft Anwältin in den Verwaltungsrat
- Bär & Karrer beruft vier neue Partner
- Wie grün ist der erste Green Bond der EU?
- Aktivist Chris Hohn: «Zentralbanken versagen bei CO2-Regulierung»
- Für Finanzinnovationen lohnt sich der Blick nach Tokio
- Pensionskassen: Schlechtester Monat seit Corona-Crash
- AIA: Schweiz will Daten liefern – einige Staaten winken ab
- Elena Tedesco: «Der Impact-Investing-Markt hat sich vervierfacht»
- Schweizer Banken arbeiten an Standard für Compliance
- KKR-Gründer läuten das Ende einer Ära ein
- Blue Horizon engagiert Chefjuristin der Partners Group
- Ex-Banker gründen Matching-Plattform für Finanzberatung
- Henk Grootveld: «Die Party des Babybooms ist vorbei»
- Finanzberater Blacktower expandiert in die Schweiz
- Ex-Finma-Chef Mark Branson heizt den deutschen Banken ein
- Die Schweiz beim Thema Krypto im Hintertreffen
- Swiss Finance & Property Group expandiert nach Deutschland
- Crispin Odey: «Diese ESG-Typen verursachen schreckliche Probleme»
- COP26: Ist Genf der geeignete Standort für nachhaltige Finanzen?
- Turbulenzen bei ETF von Cathie Wood
- Sven Sommer: «Das Package ist unschlagbar»
- Ernesto und Kirsty Bertarelli haben sich getrennt
- Bluerock holt Asset Managerin von der Credit Suisse
- Flowbank präsentiert neuen Grossinvestor
- Wachstumssorgen für den Schweizer Finanzplatz
- Reuss Private holt neuen Leiter Asset Management von VP Bank zurück
- Wohneigentum in Tourismusregionen stark gefragt
- Adrian Schatzmann: «Nachhaltigkeit wird uns noch lange beschäftigen»
- Chronext macht Rückzieher
- SIX-Präsident Thomas Wellauer setzt auf Sparks und Spacs
- Werner Schnorf: «Das Thema Heuschrecken ist schnell erledigt»
- Stableton baut Geschäftsleitung aus
- Private-Equity-Löhne: Frauen verdienen markant weniger
- Ex-Credit Suisse Trader bekommt Unterstützung für Hedge-Fonds
- Schweizer Compliance-Dienstleister am Start
- Michael Bornhäusser: «Venture Capital 2021 – It's Exit Time»
- Krypto-Gipfeltreffen in St. Moritz findet statt
- Credit Suisse wandelt Aktien von Startup Alaia in Token um
- Verschnaufpause oder Trendwende am Immobilienmarkt?
- Noch ein Vermögensverwalter mit Finma-Lizenz
- Zwei Wealth forciert Personalausbau mit Ex-UBS-Berater
- Steht Immobilienkonzern Evergrande vor dem Befreiungsschlag?
- Kendris baut die Führungsspitze aus
- Lakefield Partners holt Latam-Kundenberater von der UBS
- Weiterer Vermögensverwalter erhält Finma-Lizenz
- Jared Cook: «Megastädte müssen intelligenter werden»
- Nicolas Chaput: Bei ESG ist die Regulierung unser Freund
- H2O expandiert nach Genf
- Verlosung für SFI-Anlass mit Wirtschafts-Nobelpreisträger
- Leonteq mit Standbein in Lissabon
- Hypotheken: Flucht in lange Laufzeiten beginnt
- Immobilien: Avobis übernimmt zwei Firmen aufs Mal
- Cum-Ex: Razzia wirft Schlaglicht auf Kanzler-Kandidaten
- Leonteq lanciert weitere Krypto-Zertifikate
- Hürden im Schweizer Fremdkapitalmarkt sollen fallen
- Erster Schweizer Kryptofonds erhält grünes Licht von der Finma
- Swiss Prime Site stockt nach Finma-Lizenz Personal auf
- Immobilien: Keine Angst vor der Leere mehr
- BX Swiss mit Zückerchen für Emittenten
- Schweiz-Verantwortlicher von Neobank N26 springt ab
- Inflation: Kurzfristige Sprünge oder Beginn einer Preisspirale?
- Neuer Schweiz-Chef bei Boston Consulting Group
- Iwan Deplazes: «Wir wollen international für mehr Furore sorgen»
- PGIM Fixed Income baut Schweizer Team aus
- Bitcoin Suisse: Niklas Nikolajsen hat Grosses im Sinn
- Moneypark lanciert Big-Data-Immobilien-Plattform
- Neue Mitglieder im Vorstand des Asset-Management-Verbands
- Bitcoin-App Relai will eigenes Brokergeschäft
- Zwei Wealth nimmt neue Zielgruppe ins Visier
- Grégoire Bordier: «Green Finance funktioniert nicht ohne grüne Wirtschaft»
- Vermögensverwalter rechnen mit SPD-Bundeskanzler
- Valex Capital engagiert Anleihen-Expertin der UBS
- Der heimliche Riese im Schweizer Asset Management
- GAM mit Kahlschlag im Tessin
- Marcel Chevrolet: «Es ist kaum mehr möglich, dies allein zu stemmen»
- Nutmeg: Es regnet Geld auf Daniel Aegerter
- Temenos kooperiert mit Digitalbank
- Deloitte mit Rekordumsatz
- Hypotheken-Boutique Feyn kooperiert mit Immobilien-Berater
- Krypto: Finma zieht für Bitcoin-Broker die Schrauben an
- Banken-Startup erleidet Schiffbruch vor dem Stapellauf
- CS-Pensionskasse startet mit Zürcher Brunaupark zweiten Anlauf
- Anna Väänänen: «Ein Weckruf für die Hochfinanz»
- Mirabaud stockt Investmentsparte in London personell auf
- Asset Manager wollen die «richtige» Regulierung
- SNB: Thomas Jordan ist zurück zum Zinsentscheid
- GWP baut Krypto-Expertise aus
- Schweizer Asset Management fest in Hand der Grossbanken
- Wachablösung bei Inventx
- Alvarez & Marsal sichert sich Expertise von Ex-EY-Partner
- Zwei Wealth gewinnt erstes Multi-Family-Office
- Ex-Credit-Suisse-Kaderfrau leitet Family Office
- Kryptos: Die Hochfrequenz-Händler kommen
- Key Family Partners stärkt sich mit zwei Zugängen
- Bankenaufsicht der Zukunft: Finma als Datenkrake
- Descartes Vorsorge startet Blog für Frauen
- Mike Judith: «Greenwashing schadet der ganzen Branche»
- On-Chain: Die Kryptowelt als Glaskugel
- Finma: Vermögensverwalter sollen sich beeilen
- Hermance ernennt Leiter für strategische Investitionen
- Ray Dalio: Regulierer könnten Bitcoin «töten»
- Ex-Glencore-Ölhändler packt aus
- Wie Peter Thiel als Trump-Berater sein Vermögen verdoppelte
- Seba Bank baut Organisation und Management um
- Avaloq engagiert ehemaligen Sarasin-IT-Mann als Landeschef
- CAT Financial holt Blockchain-Anwalt als Partner
- Begehrte Finma-Lizenz für Vermögensverwalter in Zürich
- Temenos und IBM bieten hybride Cloud-Dienste für Finanzindustrie
- Eine grosse Marke in der Genfer Finanzbranche wird entschlackt
- Holinger Asset Management holt Wandelanleihen-Experten als Chef
- Procivis: Ex-Stabschef von Axel Weber verkauft an Orell Füssli
- Fireblocks erweitert das Schweizer Crypto-Ökosystem
- Ant – das Ende einer Super-App
- Vermögensverwalter vollzieht Generationenwechsel
- Schweizer flüchten aus Hongkong – andere Ausländer bleiben
- Neue Köpfe der Finanz-Branche im Economiesuisse-Vorstand
- Genfer Decalia holt zwei Fondamanager von Degroof Petercam
- Digitalbörse SDX: Das Warten hat ein Ende
- Wie beurteilen die Vermögensverwalter die Börsen-Euphorie?
- EY: Tauziehen um geheime Zeromax-Unterlagen
- Reiche Schweizer machen um Bankberater einen Bogen
- Bitcoin Suisse hat neuen Research-Chef
- EY: Milliarden-Ausgaben für besseres Audit
- Reisen: Freiwilliges Covid-Grounding der Finanzbranche
- Benjamin Böhner: «Es geht auch ohne Financial Leverage»
- «Buy now pay later»: Pump hat in der Schweiz Milliardenpotenzial
- Rochade im SNB-Bankrat
- Zoff um Krypto: Börse Coinbase erhält Schuss vor den Bug
- Tramondo holt erfahrenen Vermögensverwalter ins Management
- Software-Anbieter Allocare übernimmt Zürcher Fintech
- ESG: Zu tiefe Eintrittshürden für die Finanzbranche
- Carsten Maschmeyer: «Das war meine persönliche Hölle»
- SIX findet weiteren Partner für Open Finance
- Schweizer Uhrenmarke im Angebot
- IPO: Langer Marsch für Chinas Firmen zu ausländischem Geld
- EY Schweiz droht Milliardenklage
- Hypotheken: Zinsen im Sommer-Tief
- Kendris eröffnet Niederlassung in Dubai
- Die Fleisch-Wette einer Zürcher Finanzboutique
- Schweizer Finanzplatz: Die Zukunft gestalten Kunden und Übernahmen
- Thomas Hirschi: «Zentral scheint mir die Bewältigung des Klimawandels»
- Patrik Kauffmann: «Es gibt viele Ineffizienzen»
- Darren Williams: «Inflation ist immer eine politische Entscheidung»
- Ficas und Bitcoin Capital holen Vertriebsschef
- Bill Gross: Bonds gehören auf den Müllhaufen
- Sackler-Familie gewinnt vor Gericht – und verliert
- Immobilien: Preisrekorde lösen Hektik aus
- Londoner City von Brexit (noch) nicht getroffen
- Warum das Crypto Valley heute an den Lippen des SEC-Chefs hängt
- Sound Capital auf Wachstumkurs
- Sven Schubert: «Das ist der Eintritt in ein Slowdown-Szenario»
- Acrea holt ehemaligen UBS-Digitalisierer an Bord
- Vermögensverwalter LFA erhält Finma-Lizenz für US-Kunden
- Consensus Partner mit neuem Kadermann am Zürichsee
- Finma-Kadermann stösst zu Schweizer Beratungsfirma
- Pensionskassen: Abgeschottete Blase mit teuren Folgen für Versicherte
- SIX erhält grünes Licht für KMU-Aktiensegment «Sparks»
- Kadervermittler Russell Reynolds eröffnet Genfer Büro
- Axel Weber will mit «grünem» Kapitalmarkt US-Dominanz brechen
- Kaspar& holt Yapeal-Mitgründer als Berater an Bord
- Sergej Huber: «Die Erwartungen der Kunden werden komplexer»
- Viseca erreicht wieder schwarze Zahlen
- DWS wehrt sich gegen Greenwashing-Vorwürfe
- Niccolò Garzelli: «So hat sich die Bankbranche neu erfunden»
- Kaspar&: «Wir wollen in zweieinhalb Jahren bis 60'000 Kunden erreichen»
- Schwarzenegger stösst von Goldman Sachs zu Rothschild
- Wie lassen sich KI-Lösungen im Banking wirksam skalieren?
- Deutscher Asset Manager eröffnet erstes Büro in der Schweiz
- Generationenwechsel bei Ostschweizer Vermögensverwalter
- Simon Tribelhorn: «Wir brauchten keinen Weckruf der Klimajugend»
- PSP lässt bei Anleiheemission Banken aussen vor
- Kohle und Klima: Nationalbank redet nur, handelt nicht
- Zusammenschluss zweier kleiner Vermögensverwalter
- IPO: On Running spurtet am Schweizer Finanzplatz vorbei
- Nationalbank: Präsident Thomas Jordans kritischer Ausfall
- Schweizer Fintechs auf der Hitliste der Geldgeber
- Lakefield Partners holt Berater mit Family Office an Bord
- Berufsaussichten: Banker wollen zu Hause arbeiten
- Avobis lanciert eine «Matching»-Plattform für Immobilien
- SNB: Präsident Thomas Jordan ist ausgefallen
- Martin Rees: «Das werden die Gewinner im Asset Management sein»
- Personelle Veränderungen bei finews.ch
- Mit Bitcoin und Ether im Laden zahlen
- Swisspartners verkauft internationale Treuhandgeschäft
- Bitcoin-Start-up Relai rüstet sich für Europa-Expansion
- Andrea Hoffmann: «Die schöne neue Arbeitswelt für Banker»
- Facebook macht Digital Wallet Novi startklar
- Klimabericht: Bund nimmt nicht nur UBS und CS in der Pflicht
- Bitcoin Suisse baut Management um und aus
- Urs Rohner gründet ein Cyber-Startup
- BX Swiss baut Geschäftsleitung aus
- Phil Lojacono: «Wohneigentum ist ein sehr emotionales Thema»
- Gebühren sprudeln für Partners Group
- Hongkong: Geht der IPO-Boom baden?
- Gérard Piasko: «Mit der Teuerung ziehen Unsicherheiten auf»
- Mehr als Banking: Innovatoren auf dem Schweizer Finanzplatz
- Dank Hedgefonds: Kunst auf Pump
- Leonteq: Mit Bitcoin & Co nach Deutschland und Österreich
- Krypto: Giftiges Billionen-Paket in den USA
- Schweizer Finanzplatz: Impfanreize statt Zwang
- Hacker erbeuten bei Crypto-Heist 600 Millionen Dollar
- VZ auf Wachstumkurs
- Asset Management Partners wählen neuen Präsidenten
- Adesso will zehn zusätzliche Stellen in der Romandie schaffen
- Hypotheken: Banken kommen erst spät an die Kunden
- Morningstar-Gründer will FC Lugano kaufen
- Warren Buffett: Gehen dem Orakel definitiv die Ideen aus?
- Inyova holt Marketing-Spezialistin für Expansion
- Schweizer Immobilienmarkt verliert das Gleichgewicht
- Digitale Plattform vermittelt unabhängige Verwaltungsräte
- Goldpreis erschreckt mit Flash-Crash
- Schweizerische Nationalbank steigt bei Alibaba aus
- Roman Aschwanden: «Die beste Entscheidung meines Lebens»
- Ramon Vogt: «Wie ETF-Anbieter Einfluss auf Firmen nehmen»
- Tidjane Thiams SPAC in Fusionsgesprächen
- Fondsmanager: Sommergrüsse aus… dem Silicon Valley
- ESG-Spezialistin erhebt Greenwashing-Vorwürfe gegen DWS
- Mercer findet Fintech-Partner bei Angeboten für Vermögensverwalter
- Stühlerücken im Swiss Private Banking
- Lindt & Sprüngli-Kurs durchbricht Schallmauer
- Kalte Dusche für Archegos-Mitarbeitende: Boni weg
- Ranking: Wie die UBS in Europa brilliert
- Alfred Moeckli: Vom Bank-CEO zum Startup-Berater
- Preise für Miete und Stockwerkeigentum purzeln
- Leonteq baut Angebot an Krypto-Assets aus
- Die Hackordnung im Schweizer Fondsgeschäft
- EZB-Schwenk wird für die SNB zum Problem
- Leonteq CEO: «Interesse an Krypto steht noch vor dem Höhepunkt»
- Erste Blockchain-Lehre in der Schweiz
- Capital Group baut Geschäft mit Finanzintermediären aus
- Klimaprotest im Herzen des Zürcher Bankenviertels
- CFT macht weniger Umsatz im ersten Halbjahr 2021
- Philip Adler: «In den USA sorgt die Libor-Ablösung für Angstschweiss»
- Robinhood verschiesst einen Pfeil aus Blei
- SNB-Ergebnis schwillt durch Devisengewinne an
- Robeco setzt auf Boom bei Dollar-Green-Bonds
- Bellevue Group erreicht neue Ertrags- und Gewinnstufe
- Das Fundament für den wertschöpfenden Umgang mit Daten
- Delta-Variante trübt Analysten-Stimmung
- Fondsmanager: Sommergrüsse aus... Linlithgow
- Pascal Hügli: «Wie Bitcoin endlich salonfähig wird»
- Avaloq richtet sich neu aus in Asien-Pazifik
- Banken werden von Rekordzahl an M&A-Transaktionen profitieren
- Wie Roger Federer finanziell seine Pension plant
- Fondsmanager: Sommergrüsse aus... Rotterdam
- Finanzplatz: Deutsche und Italiener lösen Araber und Chinesen ab
- Privatbankier Karl Reichmuth: «Blockchain wird die rettende Kraft»
- Fondsmanager: Sommergrüsse aus... Oslo
- Nimmt Amazon den Bitcoin ins Sortiment?
- Weiterer Vermögensberater setzt auf Descartes
- Lamara von Albertini: «Die Uhr tickt für die Vermögensverwalter»
- SIX beobachtet «attraktive» Wachstumsmöglichkeiten
- BB Biotech verharrt leicht unter dem Vorjahresgewinn
- Moneypark ernennt neuen Chief Operating Officer
- Edmond de Rothschild AM baut Investment-Expertise aus
- UBS: Sogar Millionäre raten vom Hauskauf ab
- Digitalisierung und neue Akteure befeuern Temenos-Geschäft
- Rückblick auf das M&A-Webinar von Datasite und finews.ch
- Schweizer Börse SIX zieht es weiter in die USA
- Blackrock: Sanft zu Manager-Boni
- Bitcoin: Was hinter dem Bär steckt
- Startups profitieren vom Anlagenotstand
- Valère Consulting holt Portfolio-Manager als Partner
- Die besten Marktdaten auf einen Blick
- Neuer Beraterposten für Christian Katz
- Finanzindustrie: Hier liegt der Schlüssel zu Innovationen
- Yapeal: Das kuriose Innenleben eines Banken-Challengers
- Japanische Notenbank belohnt Investitionen in CO2-Reduktion
- Paolo Corredig: «Überall mitmischen, wird nicht mehr gehen»
- US-Asset-Manager übernimmt Schweizer Beteiligungsfirma
- Strukturierte Produkte: Einstieg als Online-Spiel
- Artenvielfalt: WWF-Appell prallt an Nationalbank ab
- Gun Woo: «In den USA an die Börse, in der Heimat im Gegenwind»
- Partners Group kann von gutem Momentum profitieren
- Tiedemann Constantia kauft Londoner Multi-Family Office
- BNP Paribas holt Superreichen-Banker nach Zürich
- Krypto in der Schweiz: Ein Reality-Check
- GAM ist jetzt auch ein Wealth Manager
- Impact-«Tochter» emanzipiert sich von Partners Group
- Was Firmenkunden bei ESG von ihren Banken erwarten
- Pandemie verstärkt Run auf Schweizer Luxusimmobilien
- Biometrische Authentifizierung als Mehrwert im Banking
- Urs Rohner angelt sich einen Berater-Posten
- Bitcoin Suisse: Auf der Suche nach dem nächsten Ich
- Urban Angehrn: An sechs Fronten gefordert
- Versicherungsmanager wird Finma-Direktor
- Immobilien: Preisanstieg beim Eigentum beschleunigt sich
- Bitcoin: Gerüchte und Langeweile in der Filterblase
- Onlinehandel: Riesiger Sektor für Investoren
- Milliarden-Deal: Krypto-Firma geht über Spac an die Börse
- Ex-CS-Manager wird Verwaltungsrat bei Belvédère
- Axioma Wealth mit Finma-Lizenz unterwegs
- Der Crypto Valley Zug von Bern nach Südafrika
- Birte Orth: «Verschläft die Finanzbranche Social Media?»
- Brady Dougan holt sich frisches Geld bei Ex-CS-Kollege
- Swiss Finance & Property nimmt Kopenhagen ins Visier
- Unternehmerinnen streben mehr Transparenz im Goldhandel an
- Alex Hinder will es nochmals wissen
- Asset Management: Die Boom-Branche und ihr grosses Problem
- Das asiatische Jahrhundert steckt im Limbo fest
- UBS, Baloise & Co: Liebste Gegner
- UBS und Baloise wollen Partnerschaft für ein Zuhause
- Mathias Ruch: «Es kommen Finanzprodukte, die wir nicht kennen»
- Ist die Sorge um den Hypothekarmarkt berechtigt?
- Financial Planning als neue Basis für Cross-Selling im Vertrieb?
- Ex-Raiffeisen-Manager Urs Gauch: Nun ist klar, wohin die Reise geht
- Der Fussball kehrt heim – sagt Goldman Sachs
- Rumäniens Mega-IPO mit Schweizer Beteiligung
- Carina Schaurte: «Kundenberater brauchen neues Rollenverständnis»
- Bonus-Exzess bei Palantir: Da werden Banker blass
- Claude Kurzo: «Schweiz ist ein Innovationsmotor für J.P. Morgan»
- Swiss Finance & Property verstärkt Verkauf
- Boutique für Superreiche startet mit Ex-CS-Banker in Genf
- Helvetica: Alter Chef löst bestehenden CEO ab
- Crypto Finance: Ein wegweisender Exit
- Boutique für Finanzmarktrecht gegründet
- Urs Rohner: Verliert er seinen letzten Job?
- Colombo Wealth engagiert Finanzprofessor für Zürcher Büro
- Traditionsunternehmen kotiert Aktien an der BX Swiss
- Vermögensverwalter profitieren von Geldschwemme
- Was tun, damit Ihre AI-Projekte zum Erfolg werden?
- IPO-Boom in Europa: Weltweit stärkstes Wachstum
- Thierry Grin: «Die meisten von ihnen haben ein sehr grosses Ego»
- Neuer Vergleichsindex für Schweizer Vorsorgebranche
- Mattia Rattaggi: «Es herrscht regulatorische Volatilität»
- BNP Paribas Asset Management expandiert in der Schweiz
- Lars Jaeger: «Der Quantencomputer erreicht den Mainstream»
- Breitseiten gegen Bitcoin
- Crealogix zieht in die Greencity
- Angelyne Larcher: «Fea Money geht ein reales Problem an»
- Fintech: Grossfusion in Deutschland
- Schweizer Immobilieninvestoren entdecken das Ausland
- Zeno Staub: «Raus aus der eurozentristischen Fixierung»
- Vontobel und Avaloq gehen noch einen Schritt enger zusammen
- Webinar der Bank Syz: Was bedeutet Inflation für die Börse?
- Manager-Boni: Bei Aktionären schlecht gelitten wie nie
- Impfen – das neue Schweizer Bankgeheimnis
- Zeitenwende für das Swiss Private Banking
- MLL: Neue Wirtschaftskanzlei fokussiert auf Fintech und Blockchain
- Investieren reiche Familien erfolgreicher?
- M&A-Webinar mit Datasite und finews.ch
- Hypo-Boutique expandiert mit Ex-Credit-Suisse-Banker
- Asset Management wird wichtiger als Private Banking
- Abgang bei Genfer Vermögensverwalter in Zürich
- Genfer Krypto-Vermögensverwalter holt sich US-Partner
- Inyova: Schweizer Finanz-App wagt das deutsche Abenteuer
- US-Finanzgigant peilt Superreiche in der Schweiz an
- Kapitalflucht aus dem Libanon – ominöser Rekord
- Ex-UBS-Beraterin wechselt zu Neuberger Berman
- Fernando Fernández: «Kryptowährungen, alles Show und No-Go?»
- Marc Hänni: «Es läuft besser als erwartet»
- Erster Tessiner Vermögensverwalter mit Finma-Lizenz
- Bitcoin-App Relai will sich unter Aufsicht begeben
- Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum der Datenanalyse
- Hester Peirce: US-Regulatorin und «Crypto Mom»
- Ex-Regierungschef steigt bei Vermögensverwalter ein
- Neue Depotbank in der Schweiz
- SSI Wealth Management: Von ESG zu mehr Impact
- Wie US-Superreiche noch reicher werden – auch ohne Banken
- Jan Kollros: «Wir nehmen sehr viel Einfluss auf diese Firmen»
- Blackrock und iCapital Network bauen Partnerschaft aus
- Glauben die Vermögensverwalter an die Erholung?
- Stuart Dunbar: «ESG-Werte abzubilden, ist eine dumpfe Übung»
- Decentralised Finance: Nicht ohne, sondern mit Banken
- Allfunds und iCapital Network vereinbaren Partnerschaft
- BCG: Covid-19 als Chance für Reiche und Wealth Manager
- Andréa Maechler: «Kryptowährungen sind nicht wirklich Geld»
- Archegos: Ex-Mitarbeiter starten eigenen Fonds
- Vorsorge: Würden Asset Manager es besser machen?
- Anne Richards: «So etwas macht mich krank»
- Yves Mirabaud: «Nullrisiko-Politik ist keine Lösung»
- CFC St. Moritz erhöht die Schlagzahl
- Régis Martin: «Das Rennen meines Lebens»
- Roger Wattenhofer: «Ein digitaler Franken wäre für alle gut»
- Schweizer ESG-Fonds: Anleger wollen mehr Wirkung
- Christian Kälin: «Die Leute suchen alternative Staatsbürgerschaften»
- Temenos geht in die Cloud von Huawei
- Avaloq: Umbau in der Geschäftsleitung
- Lombard Odier Investment Managers baut Schweizer Vertrieb aus
- Bankiervereinigung: CO2-Gesetz: Eine nachhaltige Investition?
- Geldwäscherei: Meldestelle baut aus – ohne einen Chef
- M&A-Boutique CFM verstärkt sich im Versicherungssektor
- Lazard Fund Managers baut Standort in Zürich aus
- Salmann Investment Management ernennt neuen CEO
- Zukunft Finanzbranche: Von Datenbanken zu Daten-Banken
- Wefox: Fliesst das Manna für Schweizer Fintechs nur im Ausland?
- David Schmid steigt bei Zürcher Finanzgruppe ein
- Ruedi Becker: «Im Glarnerland gibt es ein geballtes Fintech-Know-how»
- finews.ch sucht Redaktorin / Redaktor (80-100%)
- Swissquant Group expandiert nach Deutschland
- Klima: Finma nimmt die Grossbanken in die Pflicht
- Marc Brütsch: «Da wäre ich nicht so skeptisch»
- Alfred Moeckli in der Zukunftsforschung
- CV VC: 13 Millionen mehr und in Dubai gelandet
- Todd Saligman: «Die Aviatik-Branche trotzt der Corona-Pandemie»
- finews.ch-Webinar: Die Wirtschaft nach der Pandemie
- Ex-CS-Händler ist heute Bitcoin-Milliardär
- Schulterschluss dreier Genfer Vermögensverwalter
- Mario Botta: «Banken müssen Sex-Appeal haben»
- Unabhängige Vermögensverwalter: Eine heimliche Grösse
- Bitcoin: «Krypto Opec» will Umweltkritik Paroli bieten
- Mathias Imbach: «Ich geniesse das Auf-und-Ab im Bitcoin»
- Credit Suisse: Warum die Schadenfreude zu kurz greift
- Digital Assets: Banken haben einen Teil der Entwicklung verschlafen
- Ethische Hacker kommen in die Schweiz
- Roman Balzan: «Wohin führt das heutige Banking?»
- Neues Prestigemandat für Beatrice Weder di Mauro
- Neue Plattform für unabhängige Vermögensverwalter
- Unternehmer Claudio Cisullo übernimmt Präsidenten-Amt
- Valeur übernimmt Londoner Struki-Fintech
- Marketaxess als solidestes Unternehmen der Welt ausgezeichnet
- Publizist wechelt in die Investmentbranche
- Wohneigentum: Für viele Leute wird es zu spät
- Zürcher Investment-Boutique baut Vertriebsaktivitäten aus
- Ehemaliger Bank-CEO stösst zu Zürcher Family Office
- Ex-Vontobel-Finanzanalyst wechselt in die Beratung
- Die ultimative Krypto-Nation ist – nicht die Schweiz
- Cyberkriminelle: Ökosysteme im Schatten
- Impact-Investor Yova mit frischen Millionen auf Expansionskurs
- Marco Bizzozero stellt seine Mannschaft zusammen
- Crypto-App Swissborg wählt neuen Plattform-Provider
- Facebook-Währung Diem gibt Schweizer Pläne auf
- Markus Bürgi: «Natürlich haben wir die Pandemie thematisiert»
- Fabrizio Pagani: «Schulden und Klima verändern die Politik der Zentralbanken»
- Geld scheffeln mit dem eigenen Hotel-Apartment
- Immobilien: Schweizer Investorin profitiert vom «American Rescue Plan»
- Erik Neumann: «Virtuelle Foren sind kein adäquater Ersatz»
- Erster unabhängiger Vermögensverwalter mit Finma-Lizenz
- Fintech-Startup Kaspar& holt Ex-Twint-CEO
- Anastassios Frangulidis: «Kein Erfolg ohne soziale Verantwortung»
- 21Shares: «Weltbeste Investorin» steigt bei Schweizer Kryptofirma ein
- Scout24-Gruppe schafft Position des COO
- In Reichweite der Banken: Liechtensteins Goldtresore
- 5 Finanz-Bloggerinnen, die jeder Banker kennen sollte
- Nachhaltige Finanzwirtschaft: Schweiz wird Epizentrum
- ESG-Outperformance hat nichts mit ESG zu tun
- Private-Equity-Riese pumpt 250 Millionen in Schaffhauser Fintech
- Managing Partner beim Vermögensverwalter Bruellan tritt zurück
- Mihkel Vitsur: «Banken sind kein Synonym für Innovation»
- Energiefresser und Klimakiller Bitcoin? Wohl kaum
- Marco Bizzozero: «Keine Zeit für die Ereignisse am Paradeplatz»
- Quaero Capital baut Expertise für Small Caps aus
- Bessere Welt: Sind Banken nicht doch das Problem?
- LLB Swiss Investment stellt Fonds-Lobbyisten ein
- Sigi Böttinger: «Die Bedeutung von Anleihen wird noch zunehmen»
- Finma: Branson-Nachfolge konkretisiert sich
- Umfrage Berufsaussichten 2021: Wie weiter nach Corona?
- Michael Welti: «Heute wollen Bankkunden alles auf einmal haben»
- Die fundamentale Schwäche der Schweizer Venture-Capital-Struktur
- Accenture Interactive unter neuer Leitung
- Crypto Finance schliesst sich deutscher Kryptobörse an
- Aquila erweitert Geschäftsleitung doppelt
- Ex-CS- und Sarasin-Kadermann wird Verwaltungsratspräsident
- Investoren trauen der Börsenhausse immer weniger
- Patrick Ghali: «Greensill sollte Investoren eine Warnung sein»
- Blue Horizon holt gleich fünf neue Verwaltungsräte
- Die besten Marktdaten auf einen Blick
- «Viele Chefs waren früher besser geschützt»
- Descartes Finance stellt Verwaltungsrat breiter auf
- BB Biotech schliesst erstes Quartal mit Gewinn ab
- Bilateraler Weg mit der EU: Auch für die Banken wichtig
- Ex-Fisch-CEO Philipp Good gründet Asset Manager
- Payment-Startup Klarpay erhält Finma-Lizenz
- Teodoro Cocca: «Die Credit Suisse muss sich beeilen»
- EY Schweiz: Versicherungs-Expertin wird Verwaltungsrätin
- Lakefield Partners verstärken das Berater-Team
- Notz Stucki: Raumfahrt-Spezialist wird Chief Operating Officer
- Claudio Cisullo will mit Immobilien-Partner an die Börse
- Temenos legt seine Zurückhaltung ab
- GAM verliert fast eine Milliarde Franken an Kundengeldern
- Diese Branchen treiben Schweizer Private-Equity-Markt 2021 voran
- Patrimonium: Zugang im Private-Equity-Team
- Peter Fanconi: «Das hätte kein Regulator geschafft»
- Schweizer Geldwäscherei-Bekämpfer heuert bei Uno an
- Oliver Weber: «Die Pandemie hat den digitalen Knoten gelöst»
- SIX: Am Ende macht die Dampfwalze das Rennen
- LGT beteiligt sich an Zürcher Klimaschutz-Firma
- Taurus startet Marktplatz für digitale Assets
- Digitale Vermögenswerte: Wie zu Zeiten des Goldrausches
- Konsolidierer Cinerius: Vier bis acht Übernahmen pro Jahr
- Andreas Ita: «Welche Lehren ziehen wir aus dem Archegos-Skandal?»
- Finnova: Zwei neue Verwaltungsräte
- Bitcoin: Exakt soviel gehört in ein ausgewogenes Portfolio
- SNB zieht Lehren aus der Covid-19-Krise
- Al-Gore-Berater wird Verwaltungsrat in Vaduzer Finanz-Boutique
- Finanz-Boutique Privatam erweitert Zürcher Team
- Gentwo ernennt neuen CEO
- Crealogix ernennt Leiter für DACH- und CEE-Region
- Howard Wang: «Nicht jede Aktie in Hongkong ist eine Investition wert»
- Pascal Botteron: «Wir unterscheiden uns von den grossen ESG-Playern»
- Mehrheit der Vermögensverwalter sind Krypto-Skeptiker
- Francisco Fernandez: Start ins nächste Leben
- David Folkerts-Landau: «Diese Politik wirkt wie eine Droge»
- Pensexpert baut Steuerberatung in der Vorsorgeplanung aus
- Wie der Bund grüne Fintechs gross machen will
- Christian Kürsteiner: «Wer stehen bleibt, hat schon verloren»
- CEO-Ablösung beim Fondsdienstleister Acolin
- finews.ch erreicht mehr als 700'000 Leserinnen und Leser
- ISP Group expandiert mit Asset-Managment-Fachmann ins Tessin
- Bitcoin: Machen’s Schweizer Treasurer bald wie Tesla?
- Bundesanwaltschaft: Mitarbeitende stark belastet
- Frohe Ostern!
- Berater von Moelis & Company wechelt zu Zürcher Firma
- Inventx baut hauseigenes Innovation Lab aus
- Bankiervereinigung fordert Fitnesscoaching für den Fiskus
- «Covid-19 wirkt wie ein Brandbeschleuniger für Family Offices»»
- Karsten-Dirk Steffens: «China verändert sich schneller als uns bewusst ist»
- Swisspartners leitet Nachfolge im VR-Präsidium ein
- Carina Schaurte: «Der neue Kunde im Swiss Wealth Management»
- Rebecca Jiang: «Es gibt einige attraktive Banken in China»
- Open Finance: SIX und Swisscom umarmen sich
- SNB erwartet leichten Anstieg der Inflation
- Schweizer Banker erhält massive Strafreduktion in Miami
- Leonteq baut Angebot an der BX Swiss markant aus
- Birgitte Olsen: «Wir mögen Finanzboutiquen»
- Investis holt Credit-Suisse-Verwaltungsrat an Bord
- Finma: Direktor Mark Branson geht
- Finma: Warum keine weibliche Doppelspitze?
- Lombard Odier Investment Managers startet Personaloffensive
- Wie überstehen die Vermögensverwalter den Lockdown 2021?
- Amanda O'Toole: «Mit Technologie eine Wasserkrise verhindern»
- Vanguard beantragt Banklizenz in Deutschland
- Nils Bulling: «Decentralized Finance ist nicht der Untergang»
- Lumen Capital baut aus und plant Ableger in Zürich
- UBS Anlagestiftungen haben einen neuen Präsidenten
- EY ernennt neue Talent-Chefin
- Beat Wittmann: «Ein Fahrplan für die Zeit nach der Pandemie»
- Realsatire mit Bankier Konrad Hummler
- SNB-Studie: Wie Immobilienpreise auf die Zinspolitik reagieren
- Vermögensverwalter Avalor: Generationenwechsel an der Spitze
- LFDE baut Team für Themen-Investments aus
- Valartis Gruppe meldet massiven Verlust
- Bitcoin: Raiffeisen stellt die Eine-Million-Dollar-Frage
- DSwiss: Nachlassverwaltung geht in die Cloud
- SDX: An der Digitalbörse der SIX werden auch Bitcoin angeboten
- Bitcoin Suisse zieht Gesuch für Banklizenz zurück
- CEO-Wechsel bei Avaloq
- SIX erzielt hohe Profitabilität in volatilen Zeiten
- ESG soll mehr Unterstützung aus der Forschung erhalten
- Juerg Hunziker: «Nennen Sie mich bloss nicht Frühstücks-Direktor»
- Schweizer lancieren Tool für Herkunfts-Check von Minengold
- Banken-Lobbyist stösst zu Zürcher Anwaltskanzlei
- Crealogix reduziert Verlust
- Martin Blessing: «Spacs sind wie ein High-Speed-Lift»
- Banken: Wie steht es mit der Tech-Kompetenz auf der Chefetage?
- Schweizer Fonds-Boutique holt China-Netzwerker an Bord
- Proptechs: So innovativ ist die Schweizer Immobilienbranche
- Anne-Laurence Roucher: «Wir glauben an die langfristige Wirkung»
- Schweizer Ecofin-Gruppe expandiert nach Österreich
- Andrea Quapp: «Früher oder später wirst Du das erfahren»
- Vega Ibanez: «Privatbanken leben in einem Traum»
- Vermögensverwalter-Rating: Weniger als ein Drittel überzeugt
- Finanzbroker CFT belohnt Aktionäre nach Corona-Boom
- Immobilien: Avobis mit Zukauf
- Replik von Pascal Hügli: «Bitcoin ist sehr wohl effizient!»
- Jacques-Etienne Doerr: «Die Inflation fällt mittelfristig zurück»
- Vorsorge-Planung: Das Webinar mit der Bank Syz
- McKinsey: Führungswechsel in heisser Phase
- Arete Ethik: Aus einem deutschen wird ein Schweizer Asset Manager
- Swisspartners baut Kryptogeschäft weiter aus
- Investment-Boutique Perella Weinberg erhält prominente Partnerin
- Neue Asset-Management-Umfrage 2021
- Frank Häusler: «Das wird zu Übertreibungen führen»
- Wie wirkt sich der EU-Nachhaltigkeitsplan auf Schweizer Banken aus?
- Fintech Contovista holt Produktechef in die Geschäftsleitung
- Thomas Moser: «Wir testen digitales Geld unter fast realen Bedingungen»
- Thomas Moser: «Bitcoin hat sich von der Ur-Vision entfernt»
- Fintech-Gründer wird CEO von Liiva
- US-Investor gründet Schweizer Plattform für Vermögensverwalter
- Aquila: Neue CEO mit Doppelrolle
- Bitcoin Suisse nimmt nicht mehr jeden Kunden
- Inventx rekrutiert aus den eigenen Reihen für die Chefetage
- VZ Gruppe trotzt der Pandemie
- Rolando Grandi: «Autos werden Räume der Geselligkeit sein»
- Die Aktienkurse der Schweizer Banken
- Pimco holt sich Verteidigungsministerin an Bord
- BIL spannt für ESG-Know-how mit Candriam zusammen
- Philipp Sandner: «Die SNB ist der EZB zwei bis drei Jahre voraus»
- Janus Henderson baut Schweizer Standort personell aus
- Open Banking: Lobbyisten reichen sich die Hand
- China: Ueli Maurer bleibt am Ball
- Crealogix baut Technologie-Kompetenz aus
- Leonteq holt Ex-UBS-Kaderfrau in den Verwaltungsrat
- Carmignac: Langjähriger Schweiz-Chef ist weg
- Crypto Valley: Corona kann dem Gründergeist nichts anhaben
- Family Offices: Hier spielt die Bonus-Musik
- Schweizer Private-Equity-Firma holt prominente Verwaltungsräte
- EZB: Nach der Dicken Bertha nun Daft Punk
- Schweizer Regtech Apiax expandiert nach Deutschland
- Stephan Heitz: «Wir legen die Paprikaschoten auf die Pizza der Investoren»
- Grossinvestor fährt Konzernen wegen ESG an den Karren
- Bellevue Group: Aktionärsfreundliche Abschreiber
- Hypotheken: Valiant spannt mit Versicherer zusammen
- Corona-Jahr 2020: Lieber Geschäftsflug statt Zoom-Konferenz
- Byron Wien: «Europas klügster Investor war ein Schweizer»
- Clarus Capital holt UBP-Banker in die Geschäftsleitung
- Nationalbank: Die Bilanzrisiken sind deutlich gestiegen
- Philipp Hildebrand beklagt den Bedeutungsverlust der Schweiz
- Transparency Schweiz: Defizite im Unternehmens-Strafrecht
- Ex-Bank-CEO wird Klebstoff-Unternehmer
- Serge Tabachnik: «Wie sich Anleger aufs Unerwartete vorbereiten?»
- Corona-Pandemie hat die Jungen an die Börse getrieben
- Vom McKinsey-Berater zum Umweltschützer
- Corona-Pandemie hat Kleinanleger übermütig gemacht
- Philipp Hildebrands OECD-Plan ist gescheitert
- Auch Hongkongs reichster Mann nun im SPAC-Fieber
- eBill knackt die Marke von zwei Millionen Nutzern
- Moneypark verzeichnet stärkstes Ergebnis seit Firmengründung
- Webinar: Vorsorge-Planung – Worauf es ankommt
- Spac-Boom: Gefundenes Fressen für einen Ur-Bären
- Tiedemann Constantia baut Präsenz in der Schweiz aus
- Immobilien: Büros bauen, als gäb's kein Home-Office
- Adrian Murer: «Hoher Renditedruck im Wohnsegment»
- Skribble: Das Signieren zwingt die Leute, noch ins Büro zu kommen
- CV VC holt Türöffner aus Dubai
- Ist die McKinsey-Kultur bald am Ende?
- Hat Alexander Lukaschenko Gelder in der Schweiz versteckt?
- Banken verhalfen zu einem Schweizer Dividenden-Feuerwerk
- Bitcoin erstmals teurer als Gold – aber wie lange noch?
- Valex Capital holt Aktienspezialisten an Bord
- Schweizer Finanzanwälte als «Rising Stars» ausgezeichnet
- Rochus Mommartz: «Corona als Ausrede zu nehmen, wäre falsch»
- Didier Saint-Georges: «Müssen Sparer eine Inflation befürchten?»
- Blackrock-Chef Larry Fink mit Diskriminierungsvorwürfen konfrontiert
- Vermögensverwalter eröffnet Filiale in Nobel-Skiort
- SFP: Finma-Lizenz führt zu organisatorischen Veränderungen
- Bankiervereinigung: Warum die Schweiz eine E-ID braucht
- Deutsches Investmenthaus übernimmt Zürcher Vermögensverwalter
- Avaloq Ventures wird im deutschen Steuer-Dschungel fündig
- Temenos sieht sich am Anfang eines Wachstumsschubes
- Open Wealth: Aus einer Initiative wird ein Verein
- GAM verschiebt Finanzziele, streicht Dividende und Boni
- SBB machen einen auf Chinesisch
- ESG: Schweiz liegt weltweit an der Spitze
- Schweizer Fintechs: In der Krise liegt die Chance
- Teodoro Cocca: «Robinhood – Banker sollten alarmbereit sein»
- Hypotheken: Nachverhandeln lohnt sich
- Aixigo ernennt Chefin für die Schweiz
- Frau von Donald Trumps Finanzminister verspeist Republikaner
- Fintech: Zwei Schweizer unter den globalen «Transformern»
- Banken-Digitalisierung: Cyber-Crime und Geldwäscherei werden eins
- Twint: Mehr Konkurrenz am Fränkligrab
- Bitcoin-App Relai nutzt nun Schweizer Speicherlösung
- Sergio Ermotti präsidiert US-Blankoscheck-Firma
- Mobeen Tahir: «Innovationen lassen sich nur schwer einpreisen»
- Evilnum: Attacke auf Schweizer Fintechs
- Compenswiss: AHV-Fonds lag zeitweilig 10 Prozent im Minus
- Schweizer Kryptofirma ernennt HSBC-Innovatorin zum CEO
- Vincent Duval: «Das ist wie Zehnkampf in der Leichtathletik»
- Diese Leute haben mit Kryptowährungen Milliarden gescheffelt
- Ein neues Lebenszeichen von Jack Ma
- Fintech FQX engagiert Investmentbanker für Verwaltungsrat
- Leonteq stellt progressive Dividendenpolitik in Aussicht
- Migros steigt bei Roboadvisor ein
- Mastercard glaubt nun auch an Kryptowährungen
- Leonteq: Trotz Gewinneinbruch mehr Dividende
- Nordkorea klaut Bitcoin zur Finanzierung von Atomwaffen
- Nectar: Weiterer Verkauf, weiterer Strategiewechsel
- CS-Tochter: Angespannte Situation und leere Büros
- Strukturierte Produkte: Die wichtigsten Köpfe im Markt
- Swiss Finance & Property Funds erweitert Führung
- Coronakrise: Hypothekarzinsen wieder am Steigen
- Mary Jane McQuillen: «Viele Firmen berichten nicht nach ESG-Kriterien»
- Neuer Geschäftsführer bei Grass & Partner in Basel
- Zürcher Startup will Finanzinstitute vor Cyber-Risiken schützen
- Walde Immobilien holt den Nachwuchs ins Management
- Carmine Cammarota: «Eine Präsenz in Zürich ist unerlässlich»
- VZ Depotbank baut Hauptsitz im Tech Cluster Zug
- Larry Fink: Der Wasserprediger
- 1MDB-Drahtzieher: Zypern-Pass dank Schweizer Vermittlung?
- Accenture Interactive wechselt CEO aus
- Korn Ferry baut Finanz-Expertise in Zürich aus
- Nolan Hoffmeyer: «Abos sind ein attraktives Investment»
- Ludovic Colin: «Die Erwartungen für 2021 sind sehr hoch»
- Zühlke Group expandiert im Fernen Osten
- Schweiz will neuen Fluchtgeld-Skandal verhindern
- Dietrich Grönemeyer: «Leben ist mehr – als Corona»
- Synpulse teilt CEO-Funktion in Ost und West auf
- Palantir: US-Big-Data-Firma legt in Schwyzer Steueroase an
- Immobilien: Die gute und die schlechte Nachricht der UBS
- McKinsey: Hybris und Gier
- Pictet: Das ist die grösste Gefahr für Aktienanleger
- Pirmin Hotz: «Was bei Institutionellen abläuft, ist brandgefährlich»
- Tareno startet Partnerschaft mit Fintech in Deutschland
- Zwei Wealth blickt über die Schweiz hinaus
- Oddo-BHF holt Spezialisten für Trend-Themen
- Millennials: Sie wollen doch nur zahlen
- BRP Group öffnet Tor nach Süden
- Grünes Licht für Schweizer Aktien in Grossbritannien
- Jürg Sturzenegger: «Wir sind weiter als mancher Konkurrent»
- Crash-Jahr 2020: Strukturierte Produkte mit Rekordumsatz
- Avobis bietet für Privatbank Reichmuth Hypo-Lösungen an
- BX Swiss startet Börsenhandel in neuem Segment
- SNB: Wenn Thomas Jordan mit Janet Yellen
- Finanzplatz Zürich: Der wertvollste Standortfaktor
- Moneypark gewinnt weitere Pensionskasse zur Kundin
- Martin Gächter: «Liechtenstein geht sicher durch die Coronakrise»
- SNB erhöht Ausschüttung an den Staat
- Crypto Finance Gruppe ist jetzt ein Wertpapierhaus
- Marc Saint John Webb: «Heimliche Kursraketen im Lockdown»
- Die schlechtesten Asset Manager von 2020
- Bellevue: Reicher Segen für Aktionäre im Corona-Jahr
- Corona-Pandemie erhöht Druck auf die SNB
- Blue Horizon holt olympische Windsurferin als COO
- Zentralbanken-Coins: Schwellenländer sind die Vorreiter
- Alliance Bernstein holt Vertriebs-Director nach Zürich
- Patrick Odier wird oberster Nachhaltigkeits-Banker
- Paolo Corredig: «Grosse Asset Manager sind jetzt im Vorteil»
- Geldwäscherei: Handlungsbedarf in der Schweiz
- Family Offices gründen internationalen Verband
- Zwei Wealth holt Top-Banker an Bord
- Bitcoin Suisse verstärkt sein Compliance-Team
- Londoner City: Big Bang mit Schweizer Hilfe
- Louis Larere: «Warum ESG nicht zu nachhaltigen Portfolios führt»
- Rahn+Bodmer-Kader wechselt zum Bankenberatungszentrum
- Adnovum vervollständigt Management-Team in Asien
- Crypto Finance Gruppe drängt ins Private Banking
- Fintech-Star Miki Vayloyan tritt als CEO zurück
- GAM verliert Schlüsselkunden
- Fintech: Loanboox knackt 20-Milliarden-Franken-Grenze
- Ex-UBS-Veteran übernimmt Chefposten bei Aberdeen Standard
- TI&M: Fintech-Vordenker soll Auslandsexpansion ausbauen
- Die besten Marktdaten auf einen Blick
- Jean-Baptiste Berthon: «Hedgefonds kommen auf den Bitcoin-Geschmack»
- BIZ gibt sich ambitionierten Fahrplan im Kryptospace
- Impact Investing: Ein Segen für die Armen oder bloss für die Banken?
- Lyxor: Klimawandel auch in den Börsenindizes
- BB Biotech erhöht Dividende
- M&A 2020: Die grössten Deals mit Schweizer Beteiligung
- Zürcher Immobilienmanager Lakeward holt erfahrene Käuferin
- Sber Trading mit erstem Etappenerfolg in Milliardenhöhe
- Twint muss neuen IT-Chef suchen
- Digitale Währungen: Wann kommt endlich der E-Franken?
- Fundamenta Group vor nächstem Wachstumsschritt
- Grayscale-CEO: «Den Bitcoin zu ignorieren, wird zum Risiko»
- Europas letzter Parketthandel steht vor dem Aus
- Blackfort baut Zürcher Standort mit Swiss-Life-Kadermann aus
- Anleger verlieren 3,7 Millionen Bitcoins
- Neue Führungscrew im Bankpersonalverband
- Jack Ma lebt
- Wagniskapitalisten entdecken den Vegan-Trend
- Corona: Kommt der Impfzwang auf dem Schweizer Finanzplatz?
- Die neue Hackordnung im Schweizer Fondsmarkt 2020
- Schweiz hebt Sperre von tunesischen Potentatengeldern auf
- Achiko trommelt Aktionäre zusammen
- Beteiligungsfirma Kontivia holt Private-Equity-Veteran
- Schweizer Family Offices: Die aktivsten Dealmaker
- Klaus Wellershoff pinkelt der SNB ans Bein
- Numbrs: Martin Saidler schiesst weitere Millionen ein
- GAM: Verlust 2020 und Trendumkehr
- Immobilienmarkt: Wohin mit all den leeren Büros?
- Wirecard-Skandal fordert weiteres Opfer bei der Commerzbank
- Chain IQ holt Procurement-Spezialistin der Credit Suisse
- SNB «sichert» sich den E-Franken
- Tatjana Greil Castro: «Es ist an der Zeit, mutig zu werden»
- Corona drosselt Investitionen der Partners Group
- Alix engagiert McKinseyaner für Transformation
- Ex-UBS-Banker baut Vermögensverwalter aus Singapur in Zürich auf
- Fisch Asset Management auf Wachstumskurs
- Finanzboutique: Fussball-Investments für Superreiche
- Google-Cloud-Spezialist stösst zu Inventx
- Blue Orchard sieht sich nach Corona-Jahr gestärkt
- Schweizer Immobilien: Anlageflut hebt nicht alle Boote
- Investmentfirma engagiert Ex-Portfoliomanager von Julius Bär
- Corona: Schweden besiegelt die späte Kehrtwende
- BNY Mellon: Schweiz-Chef tritt kürzer
- Glarner Family Office engagiert lokalen Banker
- Moneypark: Zürcher Filialleiter rückt auf
- Lars Jaeger: «Was wir technologisch von 2021 erwarten dürfen»
- Schweizer Börsengänge in der Schockstarre
- Bitcoin-Boom: Erst so versteht man ihn
- Ex-UBS-Verwaltungsrätin mit neuem Prestige-Mandat
- Gero Jung: «Es ist eine Art Gegenentwurf zu James Bond»
- B Capital Partners holt Asset Managerin von der CS
- Alle gegen Jack Ma
- Die nächste Geländekammer im Asset Management
- In eigener Sache: Wechsel im Verwaltungsrat von Finews
- Gentwo holt Fintech-Guru für Advisory Board
- Innosource baut Beratungsgremium personell aus
- Credit Suisse: Kulant bei Margarita Louis-Dreyfus
- Swiss Re, Blackrock & Co schalten sich in die US-Präsidentschaftswahl ein
- Vermögensverwalter setzen auf Impfstoff und Substanz
- NKF ernennt M&A-Experte zum Partner
- Susi Partners übernimmt Energiedienstleister
- Crypto Finance Conference: Von «Boom to Bust to Boom»
- 3V Asset Management baut Führungsteam weiter aus
- UBS: Das Füllhorn der Nationalbank ist randvoll
- Kellerhals Carrard wirbt Kapitalmarkt-Spezialisten von der Konkurrenz ab
- Finanzbroker CFT erweitert die Geschäftsleitung
- Vermögensverwalter WHVP geht an die zweite Generation über
- Frohes Neues Jahr!
- Guy de Blonay: «Eine grosse Herausforderung für dieses Jahrzehnt»
- Die besten Interviews auf finews.tv von 2020
- Jack Mas Ant Financial muss sich Fesseln anlegen
- Rising Stars: Sie sorgen 2021 für Schlagzeilen
- Fünf Jahre finews.first
- Anlegen während der Coronakrise: Frappante Unterschiede
- Was auf die Schweiz in Sachen Geldwäscherei noch zukommt
- Frohe Weihnachten
- Francisco Fernandez: «Ich muss noch verdauen, was geschehen ist»
- Angela Agostini: «Die beste aller Welten zeigt Risse»
- Swiss Banking: Was 2021 auch geschehen könnte
- Hotspots 2021: Boni und Banken in Gefahr
- Thomas Lloyd holt Britin für wichtiges Amt nach Zürich
- Vermögensverwalter wollen in Bern vermehrt mitreden
- Reto Jauch: «Transformation – Modethema oder Notwendigkeit?»
- Olaf Hannemann: «Die Wahrheit liegt im Exit»
- Markus Kumschick: «Wir empfehlen, das Kapital zu splitten»
- Krypto und der Angriff auf die Hoheit der Notenbanken
- Jan Langlo: «Schlecht informierte Genossen»
- Bitcoin: Schweizer Krypto-Investoren lagen mit Prognose richtig
- Was die Banker 2020 besonders fesselte
- Corona in der Schweiz: Der Kompass ist abhanden gekommen
- Fusion zweier Wirtschaftskanzleien
- Digitales Onboarding: «Maschinen arbeiten genauer und besser»
- Asset Management Schweiz: 2020 ein weiteres Rekordjahr?
- Daniela Stehli: «Anfänglich glaubte ich an einen Spuk»
- Schweiz auf der Blacklist: Handelspolitik à l’Americaine
- EY: Neuer Schweizer Präsident kennt das Banking bestens
- SNB ohne Kohle
- SNB: Negativzins geht ins siebte Jahr
- Charlotte Bänninger: «Im Asset Management gibt 1+1 nicht 2»
- Mazars nimmt vier neue Partner auf
- Credit Suisse: So verändert Corona die Welt
- US-Vorwurf der Währungs-Manipulation: So What?
- Michael Bornhäusser: «Als Pandemie-Gewinner will ja niemand dastehen»
- Immobilien-Fintech Crowdhouse öffnet sich dem «Häusle»-Verkäufer
- Liberty holt Stiftungsrat von der Helvetia
- Unheilige Allianz gegen «Lex Panama»
- Kontaktloses Bezahlen: Schweiz überholt Skandinavien
- Jeder fünfte Schweizer findet: Partner verdient zu wenig
- Beratungsunternehmen AWK ernennt Digitalisierer zum Partner
- BWM holt Ex-Wegelin-Partner in den Verwaltungsrat
- Froriep: Wirtschaftskanzlei wählt neuen Partner
- EY ernennt neuen Private Equity Leader in der Schweiz
- Wouter van Overfelt: «Die Anlageklasse ist exotisch und attraktiv»
- Hui Zhang: «Worauf es bei Bankkunden aus China ankommt»
- Brexit: Londoner City fürchtet die Schrumpfkur
- EY: Nachfolge in den Fussstapfen des Länderchefs
- Credit Suisse: Füllen sich 2021 die Büros wieder?
- Schweiz erfüllt US-Kriterien für Währungsmanipulation
- Etops übernimmt Evolute
- Tidjane Thiam: Mit dem Papst für einen neuen Kapitalismus
- Digitale Identität: Schweizer Konsortium kooperiert mit Tech-Startup
- GAM: Neue Nachhaltigkeits-Chefin kommt von der HSBC
- Fasoon: Gründungsplattform stösst in den Südkanton vor
- UBS Asset Management expandiert im Tessiner Immobilienmarkt
- Nils Ossenbrink: «Das würde ich Warren Buffett fragen»
- Genfer Privatmarkt-Spezialist Hermance Capital baut aus
- Beratung: Capco dreht das Schweizer Übernahmekarussell
- Steven Kay: «Liechtenstein und der Geist der Straflosigkeit»
- SIX plant Singapurer Kryptobörse mit japanischem Partner
- SIX kauft sich in die Krypto-Verwahrung ein
- Fidelity-Vertriebschef springt zu Zürcher Newcomer ab
- finance.swiss: Der Finanzplatz rückt sich ins rechte Licht
- Lakeward Management baut personell aus
- Bund verschreibt den Banken mehr Innovation und Nachhaltigkeit
- Impact Investing: Bleibt Mikrofinanz auf der Strecke?
- Rodolfo De Benedetti: «In der Schweiz gibt es zu viele Banken»
- SNB: Digitales Zentralbanken-Geld nimmt Fahrt auf
- Simon König: «Kapitalverschiebungen in Immobilien bieten Chancen»
- Dieser Mann soll das Asset Management in der Schweiz stark machen
- Nasdaq: Diversity-Quote soll zur Pflicht werden
- Marcel Hostettler: «US-Wahlen als Beispiel für Machtmissbrauch»
- Auf welche Anlagen setzen Vermögensverwalter 2021?
- Blackrock: Mit Aladdin gegen Klimarisiken
- Bitcoin-App Relai holt potenten Investoren an Bord
- Schweizer Asset Manager betrachten die Corona-Krise als überwunden
- Schweizer Executive-Search-Boutique baut personell aus
- Libra: Ein neuer Name soll’s richten
- Zürich und Genf verlieren an Einfluss und Macht
- Mikrofinanz: Enabling Qapital angelt sich Grossmandat
- Gehört den Finanz-Plattformen die Zukunft?
- Das sind die reichsten Familien Asiens
- Corona-Pandemie: Wird das WEF nach Asien verschoben?
- So heisst das Finanzwort des Jahres 2020
- Creditgate24 verstärkt sich mit Asien-Spezialist
- Decalia engagiert ehemaligen Syz-Fondsmanager
- Ebrahim Attarzadeh: «Wir brauchen eine andere Aktienkultur»
- Libra Minus-Minus steht vor der Lancierung
- Drei Partner spannen für EAM-Plattform zusammen
- Impfungs-Boom: Warum sich Anleger laut der CS sputen müssen
- Bundesrat bestätigt SNB-Direktorium
- Daniel Hurley: «Fintechs werden gestärkt aus der Krise hervorgehen»
- Search Funds: Wenn Family Offices den CEO kaufen
- Entschleunigen: Warum nicht in einer Villa am See?
- Banken-Digitalisierer nimmt sich der Reka-Checks an
- Yova: Neuer Investment-Chef ist Berater
- Vermögensverwalter Avalor ernennt zusätzliche Partnerin
- Grösste Family Offices: Der Reichtum liegt in den USA
- Schweizer Neobank drängt in den Vorsorgemarkt
- Vontobel Asset Management expandiert in Hongkong
- CS-Hedgefonds York an Schweizer Immobilien-Investor beteiligt
- SNB wurde Opfer von Preis-Absprachen
- Der Venture-Fonds, von dem Schweizer Finanzkonzerne nur träumen
- Spiros Margaris: Der mit den Einhörnern tanzt
- Claude Baumann: «Der Schlaf ist eine private Angelegenheit»
- Daniel Durrer: «Ich habe das unterschätzt»
- Michael Welti: «Digital oder Private Banking? Was dabei entscheidend ist»
- Banking: ESG-Manager laufen den Digitalisierern den Rang ab
- Capco holt Finanzexpertin für digitale Transformation
- Twint und Galaxus haben sich versöhnt
- Alpha Swiss ernennt General Manager mit Bankenerfahrung
- Ti&m engagiert IT-Fachmann mit Grossbanken-Erfahrung
- Asset-Management-Spezialist heuert bei Muzinich an
- MilleniumAssociates holt ESG-Expertin als Partnerin
- Yokoy: Auf Übernahme folgt Sprung ins Ausland
- Harbourvest erweitert institutionelles Geschäft in der Schweiz
- Evolute: Online-Shop für Finanzprodukte und Champagner
- Zukunftsmusik: Eine bargeldfreie Schweiz
- Twelve Capital holt Katastrophen-Spezialisten aus dem Ruhestand
- Crypto Valley und seine Startups öffnen sich für Anleger
- Diese Bank ist die grösste private Eigentümerin an der Langstrasse
- Daryl Liew: «Nun steht Taiwan auf Chinas Liste»
- Invico Asset Management unter neuer Führung
- Winterthur Consulting Group professionalisiert Struktur
- Thomas Müller: «Viele Banken wollen Open Banking verhindern»
- Asset Management: Die Merger Mania läuft
- Zuger Blockchain-Berater mit neuen Partnern – und neuer Holding
- Die 500 reichsten Deutschen – und wo ihr Reichtum liegt
- BDO bringt neuen CEO an den Start
- Asset Management: Schluss mit den Roadshows?
- CdR Capital ernennt COO für das Genfer Geschäft
- Langjähriger Kadermann verlässt Leonteq
- Sechs Asset Manager fordern mehr Frauen auf der Chefetage
- Margarita Louis-Dreyfus holt sich Cash in Abu Dhabi
- Wenn die Unabhängigkeit der Zentralbanken unter Druck gerät
- Bantleon holt Investment-Banking-Expertise
- Warum Pablo Escobars Bruder Europas wertvollstes Fintech verklagt
- In eigener Sache: finews.ch engagiert Digital Media Manager
- Startup-Plattform von Mike Baur holt Eric Sarasin an Bord
- US-Justiz hält Bitcoin im Wert von einer Milliarde Dollar
- Carmine Orlacchio: «Auch der Kaiser der Anleger ist nackt»
- Jeremy Gleeson: «Hinter den Kulissen der digitalen Transformation»
- City of London: Ein Lockdown zur Unzeit
- ESG-Anlagen erhöhen die Compliance-Risiken der Banken
- Deloitte: Schweizer Partner will Kündigung nicht akzeptieren
- Lenkt eine McKinseyanerin die Finanzen unter Joe Biden?
- Swissaid-Anschuldigungen: Valcambi schlägt zurück
- Agnieszka Walorska: «Digitale Senioren bieten ein enormes Potenzial»
- Ehemalige Grossbanken-Counseler gründen Kanzlei
- Privatmarkt-Plattform zügelt in die Schweiz
- Headhunter Korn Ferry mit neuem Ansprechpartner für Banken in Europa
- Die heimliche Angst vor dem doppelten Taucher
- Thomas Caduff: «Der grösste Schwachpunkt ist der Mensch»
- Fintech Yokoy: Kaum gestartet, bereits im Übernahmemodus
- Führungswechsel bei Gonet La Française Advisors
- Schweizer Vorsorgegelder: Ein Risiko fürs Klima
- US-Wahlen werfen lange Schatten auf die Schweiz
- Kann GAM den Turnaround überhaupt noch schaffen?
- Healthcare-Spezialistin mit neuer Verantwortung
- SIX: Spanische Tochter stellt zwei Verwaltungsräte
- Wechsel im Verwaltungsrat von Immofonds
- Druck auf SNB-Anlagepolitik steigt
- André Rüegg: «An einer solchen Rolle ist er nicht interessiert»
- Taurus: Tezos-Partnerschaft trägt Früchte
- Der Goldpreis im Banne von Corona
- Michael Bornhäusser: «Die Wall Street hat einen neuen Hype»
- Finma: Ex-Manager bei Swiss Life wird Vizepräsident
- US-Asset Manager an neuem Standort in Zürich
- Bitcoin-Euphorie: Ist diesmal alles anders?
- Daniel Signer: «Es wäre logisch, wenn die Nachfrage steigt»
- Impact Investor ThomasLloyd setzt zum Ausbau an
- Andrea Orcel: Erste Klage gegen Santander gescheitert
- Der digitale Franken kommt noch dieses Jahr
- Webinar: Das Potential der Massenpersonalisierung ausschöpfen
- Thomas Jordan will Banken eine längere Leine geben
- Solufonds erweitert Geschäftsleitung mit RBC-Schweiz-Kader
- Guide to the Markets: Viertes Quartal 2020
- Firmenraider sagt: Asset Manager sind bei der Nachhaltigkeit wie Schafe
- ISP Group: Der Neuzugang kommt von der Bank Vontobel
- Atari Hotels: Ein Wochenende Retro-Futurism gefällig?
- Der digitale Euro als nächste Herausforderung für die Banken
- USA: Die Reichen und der grosse Rest
- BB Biotech wartet auf den Corona-Impfstoff
- Florin Baeriswyl: «Markenprodukte werden im Lockdown attraktiver»
- Prometeia engagiert Ex-UBS-Bankerin für Schweiz-Expansion
- Startup-Standort Schweiz: Attraktiv und teuer
- So maximieren Investoren ihre nachhaltige Wirkung
- Wie eine Milliardärin die Philanthropie disruptiert
- Negativzinsen: Setzen die Briten die SNB noch mehr unter Druck?
- Milliardär steigt bei Bellevue Group ein – Banker geht raus
- GAM: Licht am Ende des Tunnels in Sicht?
- Swisscard: Der neue CEO ist ein Ehemaliger
- Crowdlitoken: Vier neue Verwaltungsräte gewählt
- Sollte auch die SNB auf ihre Goldreserven verzichten?
- Ex-Raiffeisen-Risikochef berät Zürcher Fintech
- Reto Ineichen: «Das sind Portfolios, um nachts gut zu schlafen»
- Bitcoin Suisse holt Zürcher Fintech-Gründer an Bord
- Wealth-Management-Webinar: Innovation in der Kundenberatung
- Twint knackt eine weitere Millionenmarke
- Welche Investments unter Donald Trump haussieren
- Tobias Vinzent: «Beim PK-Einkauf gibt es Stolpersteine»
- Luxushotel Dolder wird zur Krypto-Wechselstube
- Julius Bär: Happiger Goodwill-Abschreiber bei italienischer Tochter
- Lend: Crowdlending-Plattform gewinnt gewichtigen Investor
- Temenos: Banken verschoben mehrere IT-Projekte
- Andrew Isbester: «Die Konzerninitiative lässt viele Fragen offen»
- Stefan Gerlach: «Die Temperatur in der Hölle ist nicht überall gleich»
- Vermögensverwalter: ASV gewinnt an Durchschlagskraft
- Investmentspezialisten haben wenig Vertrauen in Bitcoin & Co
- Finanzkriminalität: Nachrichten aus dem «Tollhaus»
- Finnova holt IT-Chef von Versicherung
- Additiv expandiert in «Europas Finanzhauptstadt»
- Private Markets: Das Webinar mit Syz Capital und Partners Group
- ESG oder die Nachteile der Nachhaltigkeit
- Die besten Börsengänge an der SIX
- Corestate: Gewichtiger Abgang in der Schweiz
- Privatam baut Expertise für Strukturierter Produkte aus
- Der heimliche Riese im europäischen ESG-Business
- Avaloq verspricht regelkonformes Chatten
- Doppelter Coup von Bär & Karrer
- Vermögensverwalter baut neue Kompetenzen für Multi-Assets auf
- Corona: So lange sind Banknoten ansteckend
- Impressionen vom Experten-Lunch in Lugano
- Superreiche: Corona als goldene Gelegenheit zur Scheidung
- Syz Capital engagiert Fachmann für Spezialsituationen
- Leonteq expandiert im Süden
- Herbert Chow: «Früher war es unbedenklich, frei zu reden»
- Lars Jaeger: «Die Zukunft ist vegetarisch mit Fleisch aus dem 3D-Drucker»
- Stiftungen: Eine Replik aus Liechtenstein
- Corestate-Macher lancieren neue Firma
- Tidjane Thiam: Wunschkandidat an der Elfenbeinküste?
- Corona: Wie stark werden die Banken ihre Büroflächen reduzieren?
- Salmann Investment Management nimmt Personalrochaden vor
- Family Office will sich als Investmentclub positionieren
- Private-Markets-Webinar mit Syz Capital und Partners Group
- Stefan Angele: «Immer dorthin laufen, wo der Puck sein wird»
- Finanz-Apps: Das Jahr 2020 markiert den Durchbruch
- Quaero Capital baut Wandelanleihen-Expertise aus
- Copernicus engagiert Asset-Management-Spezialisten
- Avaloq an japanischen IT-Konzern verkauft
- Peter Hody: «Diese Medienförderung ist ein nutzloses Paket»
- Roger Studer: «Zuerst bin ich in die Skiferien, dann war ich startklar»
- EY Schweiz: Präsident geht in Pension
- Zwei Wealth expandiert in die Westschweiz
- Villa Principe Leopoldo: Auf den Spuren von Hermann Hesse
- Hongkong: Abschied von Rolex, Nespresso und den Banken?
- Willis Towers Watson Schweiz: Führungswechsel nach 23 Jahren
- GAM ernennt neue globale Leiterin Human Resources
- Walde & Partner: Neuer Firmensitz in Zollikon
- Die Gebrüder Inventx
- Neue Aufsicht für Vermögensverwalter und Trustees
- Crypto Finance Conference findet trotz Corona statt
- EY glaubt an Familienunternehmen
- Fall Wirecard: EY soll schon vor Jahren gewarnt worden sein
- SNB: Sonnenkollektoren oder grüne Anlagepolitik?
- Lausanner Broker positioniert sich für Privatmarkt-Krise
- Negativzinsen: Kundenberater vor grossen Herausforderungen
- Asset Management: Das Gesicht der Schweizer Fondsbranche tritt ab
- EY: Wachablösung in der Bankenberatung
- Patrizia: Einzug an der Bahnhofstrasse mit neuem Strategiechef
- Descartes Finance gewinnt neue Investoren
- Das Ende der Finanzplätze
- Consensus Partner: Neuer Standort in der Rosenstadt
- AWK-Gruppe übernimmt Talos
- Achiko: Corona sorgt für Millionenverlust
- Bär & Karrer befördert drei Kapitalmarkt-Experten
- Vermögensverwalter rechnen mit zweiter Corona-Welle
- Peter Schnürer: «Der Anfang einer tiefgreifenden Umwälzung»
- Schweizer Asset Manager erwirtschaften 5 Milliarden Franken Gewinn
- Schweizer Asset Management bündelt Kräfte
- Bruno Capone: «Liechtenstein unter der Lupe»
- Iwan Deplazes: «Ich werde mit dem Vorurteil immer wieder konfrontiert»
- Auktionhaus Sotheby's will das Finanzgeschäft gross machen
- SNB betont grosse Unsicherheiten
- Roger Studer geht mit Family Office auf Einkaufstour
- Allianz: Wie die Reichen von der Krise profitiert haben
- GAM: Neue Leiterin des institutionellen Geschäfts kommt von Jupiter
- ISP Group holt ehemaligen UBS-Investmentbanker an Bord
- Interactive Brokers: Vorbereitung auf die US-Wahlen
- 21Shares: ETP-Veteranin wird Chief Operating Officer
- Schweden: Corona-Virus räumt mit alten Gewissheiten auf
- Bitcoin oder Gold? Die UBS weiss es
- Adriano Lucatelli: «Ich hackte auf Bitcoin ein und meinte Investoren»
- Steuern: Eine Angebotslücke für digitales Banking in der Schweiz?
- finews.ch baut Redaktion in Hongkong aus
- Wenn die Notenpressen unter Hochdruck produzieren
- Wirecard-Skandal: Wer wusste alles Bescheid?
- SIX bestätigt Kaufinteresse an italienischer Börse
- Lakeward holt sich Verkaufschef von der Vontobel
- Ruvercap: Ex-Bankrat «flog» tief in den Schlamassel
- Numbrs: Martin Saidler begräbt den Plan einer Uber-Bank
- Ruvercap: Die Schlinge zieht sich zu
- Olivier Kessler: «Klarsicht ohne rosarote Brille»
- Kairos: Julius-Bär-Tochter holt Tessiner Chief Investment Officer zurück
- Pimco stockt das Beraterteam in Zürich auf
- Carmignac: Bergos-Berenberg-Präsident wird neuer Verwaltungsrat
- Nachhaltige berufliche Vorsorge statt Renten-Engineering
- Corona: Sterben und Wachstum im Crypto Valley
- EU-Staaten fordern straffe Regeln für Kryptowährungen
- Claude Kurzo: «Vier Erfolgsfaktoren im Asset Management»
- Krypto-Investmentfirma CV VC holt weitere Polit-Prominenz
- Befürchten die externen Vermögensverwalter einen Crash?
- DWS Schweiz: Vertrieb im Passiv-Geschäft unter neuer Führung
- Mark Urquhart: «Das grosse Risiko im Index»
- Numbrs: Totgesagt und wieder lebendig
- Inventx nimmt ein drittes Rechenzentrum in Betrieb
- Patrick Zbinden: «Die beste Investition ist jene in sich selbst»
- Bellecapital baut in Grossbritannien aus
- Sparbatze: Ex-Missen erklären, wie Investieren geht
- Patrimonium holt ehemalige Bankerin ins Investor-Relations-Team
- Libra betraut Vorstandsmitglied mit Finanz-Projekt
- Tokenisierung bietet post-Covid grosse Chancen
- Economiesuisse: Einfluss der Finanzindustrie wächst
- So waschen Cyber-Kriminelle ihr Geld
- Gérard Piasko: «Die dramatischen Folgen der Finanzrepression»
- Gabriele Paltzer: Herz und Verstand im Verwaltungsrat
- Alle gegen Libra
- Finance Forum Liechtenstein: Aktuelle Herausforderungen
- Property One eröffnet Standort in einem Finanzzentrum
- Yves Mirabaud: «Wir dürfen unsere Freiheit nicht begrenzen»
- Schroder Secquaero: Ex-Chef wird Präsident
- Wohneigentum: Im Dschungel der Ökosysteme
- Swatch macht Apple Pay und Co. in der Schweiz Konkurrenz
- Peer Bender: «Club Deals sind eine gute Kombination»
- Gabriele Paltzer: «Frauen werden viel zu oft als Opfer bezeichnet»
- Tramondo holt sich Grossbanken-Erfahrung
- Darum ist Cash bei Schweizer Gutverdienern King
- BMO: Neue Ansprechpartnerin für Schweizer Vermögensverwalter
- Krypto: Swisscom-Tochter Custodigit strebt nach Deutschland
- Maria Elena Drew: «Wir befürchten schwächere Aktionärsrechte»
- Amundi: Der Blackrock-Braindrain geht weiter
- Finanzbroker CFT im Corona-Hoch
- Studie: «Grüne» Produkte häufig zu teuer
- Lending-Fintech i2invest holt sich Geld und Investoren
- Bundesanwaltschaft klagt Hans Ziegler wegen Insiderhandel an
- Immobilienunternehmer drängen in den Gesundheitsbereich
- Wie Guillaume Pousaz sein fünffaches Fintech-Unicorn aufgebaut hat
- EY Schweiz: Neue HR-Chefin kommt von IBM
- Krypto-Boutique holt PWC-Veteran in den Verwaltungsrat
- Aviva holt Vertriebs-Executive von Vanguard
- SIX verdient gut am Corona-Crash
- Santosh Brivio: «Covid-19 oder die Einigkeit ist vorbei»
- Claudio Cisullo gründet Private-Equity-Gesellschaft
- DWS: Fonds-Veteran wird Schweizer Vertriebschef
- Digitaler Franken: Lässt Corona die Nationalbank umdenken?
- Remo Oswald: «Corona hat Voraussetzungen für Mikrofinanz verbessert»
- Wirecard: Wie Jan Marsalek die EY-Prüfer übertölpelte
- Schweizer schaffen regulatorisch wichtige Bitcoin-Transaktion
- Dieser Multimilliardär steckt hinter N26 und Ant Financial
- Bitcoin-Bullenmarkt: Der letzte Baustein der Brücke zur Finanzwelt
- Wirecard-Skandal: Geldwäschereivorwürfe blieben liegen
- Raphaël Surber: «Jeder kocht sein eigenes Corona-Süppchen»
- Pensionskassen: Ausweg aus der Sackgasse
- Wie US-Starinvestoren die nächsten Anlagetrends zementieren
- Aus für CNN Money Switzerland
- Singularity Group holt Innovations-Experten an Bord
- Online-Vergleich von Krediten
- DBS: 2020 wird zum Meilenstein im digitalen Banking
- Zuger Krypto-Trader fasst die Milliarde ins Auge
- DSwiss baut personell an zwei Schweizer Standorten aus
- Jürg Fausch: «Ich musste die Komfortzone verlassen»
- Donald Trump: «Hongkong geht zur Hölle»
- Kann Francisco Fernandez überhaupt loslassen?
- Ratschlag an ausstiegswillige Banker: «Tu's nicht»
- Corona: Kontaktloses Zahlen verdrängt Bargeld
- Peter Hody: «Banken und Innovation – ein grosses Missverständnis»
- GAM baut Research im Kreditbereich aus
- Avaloq lanciert Business-Consulting-Einheit
- DWS Schweiz ernennt neuen Landeschef
- Bitcoin: Grossunternehmen investiert 250 Millionen seiner Bilanz
- Avaloq-Verkauf konkretisiert sich
- VZ Gruppe rechnet mit höherer Dividende Ende 2020
- Die Grande Dame der Compliance verabschiedet sich
- Bürolist 'Home Alone': Hilfe naht
- Hypotheken: Das sind die Wachstums-Champions
- Gold: Indikator für Hongkongs Zukunft
- Zürcher Vermögensverwalter formiert Führungscrew neu
- Martin Ebner bestätigt Blocher-Kredit an seine BZ Holding
- Lars Jaeger: «Folge dem Geld! Eine literarische Notiz»
- Homeoffice: Was der Staat von den Banken lernen sollte
- Finanzplatz Singapur im Strudel des Wirecard-Skandals
- Venezuela-Gold in Liechtenstein gebunkert
- Schweizer Finanzboutique engagiert Nahost-Experten
- Ex-Pictet-Kadermann wechselt zu Feri Trust
- Ein Blick auf die Börsenindizes von morgen
- Schweizer Banken-Brands leuchten heller in der Coronakrise
- Immobilienpreise: Beruhigung oder Beginn der Abwärtsspirale?
- Bitcoin-Suisse-Börsengang im Visier
- Geraten die Schweizer Banken in chinesische Geiselhaft?
- Müssen die Schweizer Banken ihre Zelte in Hongkong bald abbauen?
- Prometeia ernennt Ex-Avaloq-Manager zum Schweiz-Chef
- Bitcoin: Hilfswerk entdeckt Kryptospenden
- Gold durchbricht psychologisch wichtige Marke
- Max Cotting: «Das wäre eine Sünde gewesen»
- Wirecard: Auch noch Geldwäscher der Mafia?
- Wohnimmobilien: Ominöse Preise
- Aris Prepoudis hat Präsidenten-Posten abgegeben
- Die neue Hackordnung im Schweizer Asset Management
- Goldpreis verhilft SNB zu bescheidenem Gewinn
- Deutschland-Chef verlässt Crealogix
- Fall Lauber: Kann die Schweiz «Bundesanwalt»?
- Didier Saint-Georges: «Viele Prognosen sind auf Sand gebaut»
- Gold: Höhenflug mit Papier
- UBS unterstützt grösste Fintech-Messe der Schweiz
- Leonteq vereinbart Partnerschaft mit Luxemburger China-Bank
- Teodoro Cocca: «Frauen hatten mehr Angst um ihr Vermögen»
- Finig: Finma lizenziert erste Vermögensverwalter
- Was will Warren Buffett ausgerechnet mit Bankaktien?
- 1MDB-Skandal: Lang erwarteter Schuldspruch
- Noch ein Beraterposten für Marc Bernegger
- Bitcoin – das bessere Gold?
- Ex-Julius-Bär-Informatiker wird Leiter des Ti&m-Büros in Singapur
- Geldwäscherei: Schweiz mit den USA am Pranger
- Baloise Asset Management holt Zürcher Expertise
- Bitcoin Suisse: Nächster Schritt ist die Milliarde
- Frauen im Crypto Valley
- Health- und Biotech-Investments im Hoch
- Vontobel sieht Goldpreis über 2'200 Dollar pro Unze
- Blackrock engagiert Fachmann für Reputationsfragen
- Leo Trust: Oligarchen-Scheidung führt zu wüstem Streit
- Wirecard: Das ungleiche Paar Markus Braun und Jan Marsalek
- Kalte Dusche für Leonteq
- Banken im Strukturwandel: Ein Blick zurück – einer nach vorn
- Banker aus dem 15. Jahrhundert inspiriert Fondsmanager
- Frankreichs Notenbank wählt Seba für Krypto-Experiment
- Zsolt Kohalmi: «Nun müssen wir die Städte von morgen gestalten»
- Vermögensverwalter: Frischer Wind im ASV-Vorstand
- Bellevue Group erleidet Gewinneinbruch
- Stuart Dunbar: «Die Börse interessiert uns nicht wirklich»
- Hongkong: Noch nie so viele besorgte Reaktionen
- Tracy Britt Cool: In den Fussstapfen Warren Buffetts
- Das Phantom auf dem Schweizer Finanzplatz
- Privatmarkt-Anlagen: Der neue Herdentrieb
- Guide to the Markets: Drittes Quartal 2020
- Yves Longchamp: «Daten zum Bitcoin zeigen, dass sein Wert ständig steigt»
- Zürcher Fintech holt Blackrock-Kadermann für Asien-Geschäft
- Paolo Corredig: «Manche Gefahren wurden einfach ausgeblendet»
- Lombard Odier IM verliert Chef-Investment-Stratege an Fidelity
- Temenos engagiert Personalverantwortliche von Microsoft
- Facebook: Banken-Werbung zwischen Hasskommentaren
- Smartes Corona-Tagebuch von Erwin Heri
- Tareno: Ein unabhängiger Vermögensverwalter zieht Bilanz
- Zürcher Bitcoin-Startup Relai holt Krypto-Doktorin an Bord
- Gentwo-Aktie wird für institutionelle Anleger greifbar
- Hongkong: Banker-Exodus kommt jetzt aufs Tapet
- Reyl-Tochter Asteria engagiert Ex-Credit-Suisse-Banker für neue Fonds
- Blue Orchard: Zu gross für Mikrofinanz?
- Metaco-CEO: «Die Partnerschaft mit Avaloq ist nicht exklusiv»
- Finanzboutique Privatam baut in Zürich aus
- Partners Group wächst moderat
- Swisspartners will Heimmarkt ausbauen
- Juan Mendoza: «Es gibt keinen besseren Platz auf der Welt als Hongkong»
- Covid-19 und die Suche nach dem Schweizer Unicorn
- Umfrage – Sind Sie mit Ihrem Kundenberater zufrieden?
- Karam Hinduja: «So werden Privatbanken überflüssig»
- Immobilien: Avobis kauft Finanzierungsspezialisten
- Das grösste ESG-Investment der Schweiz rollt an
- Verwaltungsrat von CNN Money soll Banker gefoltert haben
- Aegon holt Ex-UBS Managerin nach Chicago
- SIX adelt die Partners Group
- Christèle Clémence: «Ich bin eine Kämpfernatur»
- Open Banking in der Schweiz: Zwischen Hype und Realität
- Twint baut Führung mit einem Paypal-Manager aus
- Französischer Wealth Manager angelt sich Axa-Führungskraft
- Fidleg: So viele Schweizer Vermögensverwalter geben auf
- Iwan Deplazes: «Neue Lösungen zur Sicherung unserer Renten»
- Schweizer Banking-App kann jetzt auch Bancassurance
- Yves Mirabaud: «Was geschieht eigentlich in der Sustainable Finance?»
- Quaero Capital holt Branchenveteranen an Bord
- Oddo BHF verstärkt sich mit Vertriebsspezialistin
- Vermögensverwalter erwarten U-förmige Erholung – aber ohne Trump
- Geldwäschereibekämpfung – die Schweiz schläft
- Ruvercap: Investoren reichen Strafanzeige ein
- Descartes Finance gründet Denkfabrik für Vorsorge
- Leonteq erweitert Rechenkapazität dank Google
- Fintech Contovista stellt die Weichen neu
- Mark Dambacher: «Es ist unglaublich, was danach alles passiert ist»
- Peer Bender: «Diese Transparenz suche ich anderswo vergebens»
- BDO-Urgestein kommt an die Grenze
- SSF: Nachhaltigkeits-Vereinigung holt weitere Finanzmanager an Bord
- Bitcoin Suisse: Die Börse naht
- Zwei Wealth holt neuen Partner von der Zurich
- Wirecard: EY gerät ins Fadenkreuz der Investoren
- Schweizer und britischer Finanzplatz rücken zusammen
- Peter Schmid: «Die normalen Kunden kommen oftmals zu kurz»
- PwC Schweiz ernennt sieben Partner
- Partylöwe Arpad Busson: Weg vom Parkett
- Vermögensverwalter für US-Kunden holt Vontobel-Bankerin
- A&M-Beratung baut Schweizer Restrukturierungsteam auf
- Leonteq: Partnerschaft mit dem grössten Vermögensverwalter der Welt
- Digitalbank Neon geht mit Milliarden-Fintech in die Offensive
- BB Pureos holt sich Top-Neurologen ins Team
- Negativzinsen: Sind sie schon bald Geschichte?
- Schweizer Finanzkonzerne: Wo sind die meisten Frauen an der Spitze?
- Schweizer Asset Manager: Ein Viertel rechnet mit Stellenabbau
- EY: Financial Services unter neuer Leitung
- Fintech holt Ex-McKinseyaner an Bord
- Saläre: Tiefer Lohngraben bei den Grossbanken
- Wirecard: Nun soll die Bafin untersucht werden
- Daniel Hunziker: «Auch in der Krise war viel Normalität da»
- Serguei Beloussov: «Banken haben ihre Beschützerrolle vergessen»
- Stefan Westerberg: «Schweden hätte schneller handeln sollen»
- Mondher Bettaieb: «Die Leute sind viel zu negativ»
- Teodoro Cocca: «Treibt Robinhood die Märkte an?»
- Balz Bruppacher: «Das Bankgeheimnis hat mehr gekostet als genutzt»
- Reiche Deutsche kündigen den Schweizer Banken die Treue
- EY ernennt neuen Strategiechef Schweiz
- Corona-Krise kostet weniger als befürchtet
- Marc Briand: «Sie wollen sehr genau wissen, was mit ihrem Geld geschieht»
- Bernardo Brunschwiler: «Private Banking wie weiter in Lateinamerika?»
- Banken in der Schweiz: Solid durch die Krise
- Raiffeisen und Mobiliar: Allfinanz unter genossenschaftlichem Dach
- Tareno: Ehemalige Assistentin wird CEO
- Ex-Vanguard-Schweiz-Chef mit neuer Aufgabe
- Aduno holt Payment-Spezialisten für neue Karteneinheit
- Avaloq baut Präsenz in Asien personell aus
- Avaloq: Krach zwischen Francisco Fernandez und Warburg Pincus
- PwC plante die totale Home-Office-Überwachung
- 1291 holt Private Banker für Genfer Niederlassung
- FQX: Ehemaliger CS-Investmentbanker wird Strategieberater
- Windkraftpionier Invest Invent baut personell aus
- Bellevue Group: Bessere Zahlen im Abschluss
- Coronakrise: 6 Digitaltrends für den Finanzplatz
- Lazard verstärkt den Schweizer Vertrieb
- Wirecard-Debakel: Wie hätte die Finma reagiert?
- Bitcoin schlägt Grossbanken
- Jonathan Baltora: «Renditechancen im Niedrigzinsumfeld»
- Avaloq: Das Scheitern von Warburg Pincus
- Peter Roth: «Wozu gingen wir dann ins Büro?»
- GAM warnt vor dreistelligem Millionenverlust
- Beat Wittmann: «Wer diese Krise am besten nutzen wird»
- Swisspartners: Chief Operations Officer geht von Bord
- Politik und SNB: Thomas Jordan verteidigt seine Unabhängigkeit
- Achiko: Eintritt in Schweizer Markt steht kurz bevor
- SNB: 10 Milliarden Franken für die Banken
- Nationalrat will Zweckbindung für SNB-Überschüsse
- Geldwäscherei Meldestelle kommt nicht zur Ruhe
- Timo Paul: «Coronakrise war ein Nährboden für Emotionen»
- Singularity: Zukunftsforscherin leitet neu das Research
- Agent Selly ernennt neuen CEO mit Banking-Background
- Crypto-Konferenz-Gründer setzen auf ein langes Leben
- Raiffeisen und Helvetia gehen getrennte Wege
- Kundenberater: So verdienen Sie 10 Millionen Dollar im Jahr
- True Wealth: Millionen kommen, Mitarbeiter gehen
- Notz Stucki: Neuer Zürich-Chef war früher bei der UBS
- Marc Syz: «In Zürich gibt es mehr Talente»
- SNB: Greift die Politik jetzt in die Anlagepolitik ein?
- Ruvercap: Nun wird gegen die Chefs ermittelt
- CS: Die Schweiz steckt mitten im schiefen V
- Beratungsunternehmen PwC: Überwachung von Bankern bis aufs Klo
- Alt-Bundesrat und Ex-Ministerin werden zu Crypto-Valley-Promotoren
- Headhunter Dart setzt auf Banker-Expertise
- ISP Group holt sich neuen COO von der Credit Suisse
- Wie haben die externen Vermögensverwalter Corona gemeistert?
- Alpinum Investment Management baut Zürcher Team aus
- SIX am Ziel: Unter den TopTen weltweit
- Klaus Wellershoffs Zwei Wealth lanciert Anlageplattform
- Allzeithoch für Gold ist nur noch eine Frage der Zeit
- Tiedemann Constantia holt Beratungsprominenz
- Avaloq: Regionalchef kommt von der Banque Cramer
- Balz Bruppacher: «Neue Diktatorengelder fliessen in die Schweiz»
- Ex-Grossbanker warnt vor «Balkanisierung» der Blockchain
- Rassismus: Die Schuld der Finanzindustrie
- Apobank-Deal: Avaloq «erbt» eine Filiale in Düsseldorf
- Verstörendes Bild verwaister Büroflächen
- René Hermann: «Executive Search funktionierte auch im Lockdown»
- Massiv mehr Fondsfirmen springen auf Nachhaltigkeit an
- F10 holt sich Fintech-Kader als neuen Chef
- Matterhorn Asset Management erweitert das Gold-Team
- Christian Gast: «Ein Klavier darf über längere Zeit nicht fehlen»
- Zühlke Schweiz besetzt Schlüsselposition im Management neu
- Kantonalbanken warnen vor «negativer Dynamik» der Postfinance
- Thorsten Polleit: «Warum das Bargeld verteidigt werden muss»
- Leserumfrage: Gehören Sie zu den Gewinnern?
- Krypto: Ein Tummelplatz für Betrüger
- Katharina Bart: «Was geht ‹Black Lives Matter› unsere Banker an?»
- Seba forciert die Krypto-Ausbildung
- Noch ein Prestigemandat für Ariel Sergio Goekmen-Davidoff
- Candriam lanciert Bildungsplattform für nachhaltiges Investieren
- Wenn Corona doch nur das einzige Risiko wäre
- Corona: Responsability baut Stellen ab
- WEF schrumpft Corona-bedingt
- Nachhaltigkeit: Schweizer Finanzplatz soll weltweit Spitze werden
- Partners Group: Deutlicher Rückgang der Rendite
- Schweizer Finanzinstitute spannen mit Dietrich Grönemeyer zusammen
- Manche US-Startups kosten jetzt bis zu 70 Prozent weniger
- Früherer Stratege der UBS wechselt zu T. Rowe Price
- Crowdfunding wächst weniger schnell als auch schon
- Zuger Family Office macht langjährigen Mitarbeiter zum Partner
- Anwaltskanzlei Vischer gewinnt Datenschutz-Papst
- Die grosse Zäsur auf dem Schweizer Finanzplatz
- Kommen jetzt die kürzeren Handelszeiten an der Börse?
- Cyrill Zimmermann: «Bellevues «Corona-Portfolio»
- Sberbank eröffnet Handelszentrum in Zug
- EY Schweiz baut Steuerberatung für Unternehmen aus
- Incore Bank übernimmt Pionierrolle im Bereich digitaler Assets
- Corona kam für Libra zum genau richtigen Zeitpunkt
- Zürcher Startup will Bitcoin-Investments radikal vereinfachen
- Indonesisches Fintech zieht in die Schweiz
- Bellevue schnallt den Gürtel enger
- Zürcher Finanzboutique angelt sich erfahrene Finanzexpertin
- Thomas Gitzel: «Notenbanken schlüpfen in eine fragwürdige Rolle»
- Lakefield Partners: Ein Partner raus, drei rein
- Fahmi Quadir: Wie eine 30-jährige Shortsellerin die Finanzwelt aufräumt
- Beratungsfirma gründet Schweizer Fintech-Einheit
- Medard Meier: «Was Unternehmern jetzt Mut macht»
- Steffen Wagner: «Viele Schweizer Startups können richtig gross werden»
- Avaloq: 500 Millionen Euro für IT des neuen Vorzeigekunden?
- Neues Mandat für UBS-Kadermann
- Pierre-Olivier Bouée: Erster Job ohne Mentor Tidjane Thiam
- Marc Brütsch: «Anders als 2008 ist klar, wer der Feind ist»
- Judith Basad: «Was Feministinnen gar nicht gerne hören»
- Grösster Schweizer Krypto-Broker vereint Gold, Bitcoin und Franken
- Schroder-Kadermann wechselt in die Anwaltsbranche
- Avaloq zieht einen dicken Fisch an Land
- Früherer Cler-Banker stösst zu angehendem Vorsorge-Fintech
- Neue Payment-Provider drängen auf den Markt
- Nolan Hoffmeyer: «Wie Anleger mit Abos Rendite erzielen können»
- Tesla-Grossaktionär startet mit bekannter Fondsfrau in der Schweiz
- Fintech: Creditgate24 übernimmt Advanon
- Expersoft erweitert Team in Deutschland
- Johnny El Hachem: «Die Globalisierung hat ihre Grenzen erreicht»
- Ruvercap: Investorengelder gingen bei Musikfestival baden
- SIX: Inkubator-Chef tritt in die Dienste von Samih Sawiris
- Zurück ins Büro? Was an unheimlicher Technologie dort wartet
- Wie Apple, Starbucks und Co. den Banken das Leben schwer machen
- Hilft die Credit Suisse Sir Branson aus der Patsche?
- Vermögensverwalter startet automatisierte Devisenplattform
- Bringt Corona die Weltwährung hervor?
- ETF-Riese Vanguard will Schweizer Retailkunden
- Die Schweiz – dank Grossbanken eine Dividendeninsel?
- Notz Stucki baut Präsenz in der Limmatstadt aus
- Yo Takatsuki: «ESG-Investing beweist seine Stärke in der Krise»
- Michael Qamar: «Wir fangen an, mit Privatbanken zu sprechen»
- Facebook-Projekt Libra holt sich Unterstützung in Asien
- Anton Commissaris: «Anleger haben nun Krisenbewusstsein»
- Ralph Ebert: «Wie geht Compliance in Zeiten von Covid-19?»
- Donato Sconamiglio ergänzt hochkarätigen Verwaltungsrat
- Coronakrise zementiert die Negativzinsen
- Daniel Sandmeier: «Der nächste logische Schritt ist Asien»
- Drückt Corona die Schweiz in eine Deflation?
- Henk Grootveld: «In Fintechs zu investieren, ist wie Gold suchen»
- Karin Klossek: «Zwischen fiebriger Aktivität und schierer Verzweiflung»
- Das Leiterlispiel der Schweizer Fintech-Startups
- Vermögensverwalter wollen zwei Aufsichtsorganisationen
- Zürcher Fintech Numbrs muss bluten
- So viel Gold horten die Schweizer
- Libra holt sich früheren US-Finanzpolitiker als ersten CEO
- Geldwäscherei: Jetzt plant die EU eine neue Behörde
- Schweden in der Pandemie: Ein teuer erkaufter Erfolg
- Hypozinsen: Der Preis zeigt nach oben
- Die Goldmänner sehen den Corona-Tiefpunkt erreicht
- Christian Trixl: «Mit dieser mutigen Frau würde ich gerne ein Dinner haben»
- Zürcher Family Office komplettiert sich mit zwei Bankern von J. Safra Sarasin
- Der Fussball bleibt eine Zumutung
- Acht gute Gründe für einen Relaunch der Bankenwebseite
- Gold: Barren «gegroundet» – doch der Preis hebt ab
- Die Tech-Investments von Biotech-Guru Bertarelli
- Ex-Chef von Vontobel Basel wird Partner bei Vermögensverwalter
- Michael Welti: «Die Sehnsucht nach Heimat stärkt die Schweiz»
- Ist Nachhaltigkeit doch kein Frauenthema?
- Markus Bürgi: «Die absehbare Rezession macht natürlich Sorgen»
- UBS-Jurist und Krypto-Anwalt bringen lukratives Mandat zu deutscher Kanzlei
- Bitcoin-Halving in Sicht – Das müssen Sie wissen
- Wirtschaftsverbände fordern neues Handelsabkommen
- Ueli Maurer sucht Speziallösung für Coronaschulden
- Markus Wintsch: «Was tun unrentable Vermögensverwalter?»
- Der Podcast: Finanzplatz und KMUs in Zeiten von Corona
- ZKB: Wer den Immobiliensektor stärker bedroht als Corona
- Krypto-Startup Taurus holt Millionen von prominenten Investoren
- Aquila: Max Cotting regelt seine Nachfolge
- Coronakrise wird zum Steigbügelhalter für Investmenttrends
- Shira Kaplan: «Covid-19 ist die grosse Chance für Europa»
- Zoom: Vom Helden der Corona-Krise zum Unwort
- Crypto Valley: Nun springt der Finanzdirektor in die Bresche
- Leonteq holt Postfinance ins Boot
- Wie schlimm die Krise wird? Keine Ahnung.
- Stephen Wall: «Wealth Manager machen nur Babyschritte»
- BB Biotech: Quartalsverlust bereits aufgeholt
- Aduno will Banken mehr bieten
- Timo Dainese: «Ich warte seit 20 Jahren auf die Konsolidierung»
- SDX: Coronavirus vermiest Digitalbörse Investorensuche
- Digitale Girls-Power beim Wirtschaftsprüfer BDO
- Crowdlitoken mit gefüllten Taschen auf Immobiliensuche
- Leonteq geht auf Tuchfühlung mit afrikanischer Bank
- Partners Group ernennt neuen Finanzchef
- Coronakrise: Bundesrat unterstützt nun auch Fintechs
- Helmuth Fuchs: «Schweizer Medien zum Fremdschämen»
- Alberto Tocchio: «Gratis-Benzin wird es trotzdem nicht geben»
- UBS-Schwergewicht wechselt ins Immobilieninvestment
- SNB-Leitzins zwischen Hammer und Amboss
- Guide to the Markets: Zweites Quartal 2020
- Fiona Frick: «Computermodelle bergen Schwachstellen»
- Corona? Hier sind 31 weitere Wirtschafts- und Finanzkrisen
- Wie die Coronakrise die Kommunikationskanäle verändert
- Verlustreiche SNB steht vor neuen Verteilkämpfen
- Ernesto Bertarellis Digital-Investment-Tochter baut aus
- Corona: Schwedens Weg auf dem Prüfstand
- Ernesto Bertarelli: Einstieg in die Formel 1?
- Gentwo: Expansion an die Rhône
- Risiken im Schweizer Immobilienmarkt steigen
- Ehemaliger Cler-Banker steigt ins Cloud-Geschäft ein
- Veraison holt Finanzexperten an Bord
- Coronakrise: Was ist mit den Schweizer Fintechs?
- Coronakrise: Die Misere der grossen Hedgefonds
- Schweizer Family Offices: Die reichsten deutschen Familien dominieren
- Coronakrise: Die Aussichten bleiben wenig erfreulich
- Fabrizio Pagani: «Wie Privatmarkt-Anlagen erschwinglich werden»
- Coronavirus: Das könnte noch dauern (und kosten)
- Libra will die Bewilligung in der Schweiz
- Kommt jetzt die Schweizer Wolke?
- Geldwäscherei und Korruption nehmen Bundesanwaltschaft in Beschlag
- Krypto-Börse Lykke findet neuen Investor
- Temenos erneuert den Verwaltungsrat
- Crypto Finance: Frische Millionen von grossen Investoren
- Leserumfrage: Mitmachen und drei Flaschen Brancaia gewinnen!
- Umfrage Berufsaussichten 2020: Wie weiter nach der Coronakrise?
- Acolin fasst Fuss in Frankfurt am Main
- Mazars holt sich einen Betrugsprüfer
- UBS-Untersucher wechselt zur Anwaltskanzlei Wenger & Vieli
- Crealogix: Neuer Chef für Asien-Geschäft
- Notkredite: Der Staat soll nun auch für Compliance zahlen
- Matthias Schulthess: «Die Corona-Pandemie liefert ein perfektes Alibi»
- Nachhaltige Anlagen: In acht Stunden zum Experten
- Bankerlöhne: Kommt mit Corona das Umdenken?
- Kampf gegen Corona nach dem Blockchain-Prinzip – in der Schweiz
- Gold steuert auf Rekord zu – Stress im System steigt
- Temenos muss Ziele nach unten anpassen
- GAM erlitt massiven Vermögensschwund
- Singapur im Schlafmodus
- Millionenspende für notleidende Familien
- Traditionsfussballclub GC wird nach China verkauft
- Tezos lanciert einen «zweiten» Bitcoin
- Jean Keller: «Der Tod des Schwarzen Schwans»
- Comparis lanciert digitalen Kurzarbeits-Rechner
- BX Swiss erweitert die Geschäftsleitung
- Leonteq erwartet im ersten Halbjahr eine schwarze Null
- Kickstart Innovation geht in die fünfte Runde
- Die gefährliche Flucht der Reichen vor Corona
- Bellevue: Venture-Fonds ernennt neue Partnerin
- Coronakrise: Angst im Crypto Valley
- Coronakrise: Ein Marshall Plan für die Schweiz?
- Genfer Decalia erweitert Vertriebsteam in Zürich
- BWM: Renommierte Value-Fondsmanager ziehen sich zurück
- Corona: Der Schweizer Immobilienmarkt wackelt
- Tobias Christen: «In Italien ist die Schwarzarbeit voll eingebrochen»
- Zürcher ISP Group bedient sich bei der Bank of America
- Evolute: Zürcher Fintech will Software-Markt disruptieren
- Warum ein gecrashter Deal zwei Zürcher Manager glücklich macht
- Fisch Asset Management vergrössert Geschäftsleitung
- Bei Zwei Wealth geht es Schlag auf Schlag
- Nach Börsencrash: Fondsselektoren setzen auf aktive Manager
- Hilfskredite: Bund verdoppelt und bekämpft Missbrauch
- Video-Chat: Wenn die Zoom-Konferenz überfallen wird
- Bitcoin Suisse: CS-Urgestein kommt in den Verwaltungsrat
- Fidelity ernennt Wholesale-Leiter für die Schweiz
- Reuss Private legt einen Zahn zu – bleibt aber bescheiden
- Corona: Schweizer meiden den Aktienmarkt
- Finma knöpft sich Schweizer Kryptoszene vor
- Oliver Wyman holt Verhaltensökonomen als Bank-Berater
- Florian Wicki: «Können die Banken dieser süssen Versuchung widerstehen?»
- Simon Tribelhorn: «Für einmal hängt Europa die USA und China ab»
- Vermögensverwalter Clarus Capital erweitert Kundenberaterteam
- Erika Kessler: «...und ich im Petticoat»
- Ist das der Sieg des Staatskapitalismus?
- SFP Group vereinfacht Führungsstruktur
- Corona beendet den Boom der Billig-Hypotheken
- Bankersaläre: Wer Spitzenverdiener ist und wer spitze verdient
- Schweizer ISP Group schnappt sich Ex-Vontobel-Team
- Nutzung von Fintech-Apps geht durch die Decke
- Tareno baut Asset-Management-Expertise weiter aus
- Das fehlende dritte Element im Rettungsschirm
- Schweizer Asset Manager holt Fondsmanager von Goldman Sachs
- Peter Harrison: «Wie die Investmentbranche in dieser Krise helfen kann»
- Wer liest finews.ch und warum eigentlich?
- Schwedens Sonderweg: Wird er sich auszahlen?
- Welche Notenbanker in der Krise eine gute Figur machen
- SBB-Pensionskassen-Chef gibt sein Amt ab
- Healthcare-Spezialistin verlässt Lombard Odier Investment Managers
- Tobias Müller: «Mehr Professionalisierung statt mehr Regulierung»
- Marcuard Heritage wirbt Credit-Suisse-Kaderleute in Singapur ab
- Anleger reissen sich um Schweizer Goldmünzen
- Roger Studer gibt sein Comeback und kämpft gegen Corona
- Mark Branson, einsamer Rufer in der Wüste
- Teodoro Cocca: «Corona, Clients und Contrariens»
- Corona-Hilfe: Fintechs stehen für Einsatz bereit
- Banken vs. Versicherer: Für wen schlägt die Gunst der Stunde?
- Fidleg: Was das Gesetz für Finanzinstitute bedeutet
- Schweizer Fintech Assetmax holt erneut prominenten Geldgeber
- Andreas Zingg: «Die aktive Rolle passiver Fonds»
- Corona: Family Offices sondieren ihre Chancen
- Ausschüttungen: Muss die Finanzbranche ihre Geldschleusen schliessen?
- Simon Gottelier: «Können Sie es sich leisten, nicht in Wasser zu investieren?»
- Goldreserven reichen nur noch für zwei Wochen
- Asset Management: SFAMA mit neuem Präsidenten
- ETF: Wo die Anleger das Vertrauen verloren
- Gold wird knapp – wegen Tessiner Lockdown
- Krypto: Tezos Stiftung bezahlt Millionen an Sammelkläger
- SNB: Interventionen hinterlassen Spuren in der Bilanz
- Stefano Lecchini: «Unser Anlagewortschatz ist nicht wirklich scharf»
- «Überrannt und überwältigt»: Corona sorgt für ETF-Rekordvolumen
- Umfrage: Wie reagieren jetzt die unabhängigen Vermögensverwalter?
- Coronavirus: Banken unterstützen Bund bei der Kreditvergabe
- Sind Diamanten das nächste Opfer der Corona-Krise?
- Schweizer Pensionskassen, was nun?
- Bankiervereinigung startet Plattform über Coronavirus
- Smart Valor bringt physisches Gold auf die Blockchain
- So trügerisch sind die sicheren Häfen
- Santosh Brivio: «Was wir vom Coronavirus lernen können»
- SNB trifft Massnahmen zur Unterstützung der Banken
- SDX: Digitalbörse ernennt neuen Business-Chef
- Klimastreik: Das ist die sauberste Bank der Schweiz
- Wechsel an der Spitze von Blue Orchard
- Reuss Private holt CFO vom Axa-Konzern
- Staatsfonds, alimentiert durch die SNB?
- Gegenüber diesen Seuchen ist das Coronavirus ein Zwerg
- Corona-Crash: Partners Group schlägt bei eigenen Aktien zu
- Margin Call: Woher die Superreichen jetzt noch Geld nehmen
- Die Schweizer stehen Schlange für WC-Papier und Gold
- Stefan Gerlach: «Liquidität ist nicht das Problem dieser Krise»
- Alex Friedman: Vom GAM-Chef zum Kinderbuch-Autor
- Notenbanken: Liquiditätsmassnahme verfehlt ihre Wirkung
- Coronavirus: Wenn den Startups das Geld ausgeht
- Kann die SNB überhaupt noch einen Kurswechsel vollziehen?
- DNB Asset Management erweitert Sales-Team für die Schweiz
- finews.ch trifft wichtige Vorkehrungen
- Die Finma erhält wieder eine Präsidentin
- Ramon Vega am Ende seiner Hedgefonds-Träume
- Finanzbroker CFT zahlt eine Sonderdividende
- Börsencrash: Donald Trumps bislang grösster Fehler
- Robert Sharps: «Was das Coronavirus längerfristig für die Märkte bedeutet»
- Evolute mit neuer Chefin am Start
- Zinsen: Den Schweizer Banken droht weiteres Ungemach
- Finma: Frühere ZKB-Bankerin steigt in die Geschäftsleitung auf
- Philipp Hildebrand: Finanzhilfe im Stil von 2008
- finews.ch baut personell weiter aus
- Vermögensverwalter: Die Konsolidierer wetzen die Messer
- Grant Thornton schnappt sich IT-Experten von PWC
- Schweizer Fintech wird nach London verkauft
- Multimilliardär Ernesto Bertarelli holt neuen CEO für Tochterfirma
- Asset Management: Kleiner ist feiner
- Etops holt sich Software-Fintech als Partner
- Michael Sabbatini: «Der Freiraum zum Denken macht mir Spass»
- Heidi Ridley: «Mit Aktien den Klimawandel bekämpfen?»
- finews.ch erreicht 500'000 Leserinnen und Leser
- SNB: Bürgerdividende statt Schuldenabbau?
- Oliver Berger: «Die Zeit der Ego-CEOs geht zu Ende»
- Synpulse mit neuem Chefberater für Banken
- Susan Kasser: «Warum sollte Ihnen irgendjemand eine Türe öffnen?»
- Wie Libra und Alipay die Geldpolitik gefährden
- Verwaltungsräte: Klüngelei statt Fortschritt auf dem Finanzplatz
- Tillmann Lang: «Wir füllen Geldanlagen mit Leben»
- Bellevue: Ohne Bank ein Übernahmekandidat?
- Fintech-Handshake über den Röstigraben hinweg
- Bellevue Group: Weniger für den Verwaltungsrat, mehr für die Aktionäre
- Impact-Investor Thomaslloyd hat grosse Pläne für Zürich
- Schweizer Pensionskassen: Prädikat ungenügend
- Die Nationalbank schwimmt im Geld
- Führungswechsel bei der CFA Society Switzerland
- Digitalwährungen: Wo es noch harzt
- Grün ist die Hoffnung
- Globalance Bank engagiert Philanthropie-Expertin der Credit Suisse
- Responsability mit neuem COO
- Schweizer Banken-Startup schluckt Krypto-Firma Tokensuisse
- Tom Naratil: «Das Wunder von Lake Placid»
- Swiss Banking: IT-Sicherheitsexperten werden Mangelware
- SIX dockt an amerikanische Krypto-Börse an
- Martin Hess: «Künstliche Intelligenz beschleunigt die Transformation»
- Wellershoff: Chefökonom wird Partner
- Norman Schürhoff: «Banken tun gut daran, vorsichtig zu sein»
- Erfahrene Bankerin soll Reiche für Krypto begeistern
- Guy de Blonay: «Banken werden Mühe haben, den Rückstand aufzuholen»
- Schweizer Fintech expandiert nach Nahost
- Schweiz nicht mehr der beste Ort der Welt für Steuerflüchtlinge
- Zuger Blockchain-Berater bauen Geschäftsleitung aus
- Cryptoleaks: NSA-Tarnfirma belieferte Schweizer Banken
- Leonteq holt neuen Vizepräsidenten
- Temenos: Sesselrücken an der Spitze
- Leonteq senkt Ziele nach Gewinneinbruch
- Claude Baumann: «Leben mit der Maske»
- Die Bank, die Revolut-Gründer Storonsky in den Hintern treten will
- Andreas Iten: «Banken schaffen Transformation nicht alleine»
- Marc Fleury: «Das Bitcoin-Hodln bringt uns um»
- Quilvest holt sich das Schweizer Family Office zurück
- Asset Management in eigener Sache
- Richard Schäli: «Es war unvermeidbar, mich für Aktien zu interessieren»
- AHV: Vermögensverwalter haben gut gearbeitet
- UBS und Zurich: Hand in Hand für Jungunternehmer
- Crowdli holt Ex-Kader von Swiss Life in Verwaltungsrat
- Krypto-Geldwäscherei: Kapo Zürich beschlagnahmt Millionen
- Neil Shearing: «Was wir über das Wuhan-Virus wissen – und was nicht»
- Robeco holt drei neue Anlageexperten an Bord
- Yves Guntern: «Erfolg ist die Fähigkeit, sich ständig wieder anzupassen»
- Désirée Müller: «Wir empfehlen Bitcoin als Beimischung»
- Russland-Banker von J. Safra Sarasin gründen Family Office
- SIX-Beteiligung Worldline setzt zum Wachstumssprung an
- Nachhaltige Anlagen und Produktspezialisierung als Chancen
- Digitale Revolution im Asset Management
- Mirjam Staub-Bisang: «Ich mag kalkulierbare Risiken»
- Claudia Emele: «Die Neugier treibt mich an»
- Brexit: Alles halb so wild?
- Arpad Bussons Lumx: Neustart im Abseits
- Bellecapital setzt auf Grossbritannien
- Bain: Leiter für Banken und Versicherungen steigt auf
- Schroder Adveq holt Private-Asset-Experten in den Verwaltungsrat
- Zermatt tritt in die Fussstapfen von Krypto-Hub Zug
- Charlotte Bänninger: «Erfolgreich ist, wer sein Team gut zusammensetzt»
- Der Bonus-Chef der Swiss Re wird Berater
- Teodoro Cocca: «Sind die Schweizer Grossbanken zu klein?»
- RobecoSAM ernennt Schweizer Verkaufschefin
- Das Fintech, das Revolut am Laufen hält
- Bernd Kramer: «Sollen Notenbanken Klimapolitik betreiben?»
- Lorenz Arnet: «Asset Management verdient mehr Anerkennung»
- «Heuschrecke» zwingt Unternehmen zur Nachhaltigkeit
- Ex-Credit-Suisse-Sprachrohr soll den Ruf von GAM retten
- Crealogix baut Geschäft mit Retailbanken aus
- Swisspartners eröffnen Geschäftsstelle in Singapur
- Höhere Hypozinsen: Was bedeutet das für Anleger und Kreditnehmer?
- Sound Capital verstärkt sich weiter
- Uno-Nachhaltigkeitsziele: Investoren dringend gesucht
- Manuel Leuthold ergattert siebtes Präsidenten-Amt
- Impact Investor Blue Orchard wächst rasant
- Thomas Stucki: «Ist der Franken teuer oder nicht?»
- Bewertungseinbruch im Crypto Valley
- Vermögensverwalter befürchten eine globale Rezession
- LPA-Gruppe übernimmt Schweizer Fintech-Schmiede
- Geldwäscherei: Regulatoren stürmen die letzte Bastion
- Alethena: Der Blockchain-Durchbruch ist zu weit weg
- Christian Dreyer: «Vier Triebkräfte im Wandel des Asset Management»
- Wer an der Finanz’20 alles anzutreffen war
- CEO von Swiss Fund Data tritt zurück
- Guide to the Markets: Erstes Quartal 2020
- Eisenbähnler verklagen Partners Group auf Millionen
- «Jagdzeit»: Selbstmord-Drama eines Zurich-Managers im Kino
- Bluebay baut mit Vertriebschef von Schroders aus
- Zuger Asset Manager holt den fittesten Mann von Swisscanto
- GAM: Chef Peter Sanderson setzt an, wo's weh tut
- Nicolas Campiche: «Erfolg ist mehr als Wachstum und starke Performance»
- Frederick Widl: «Zukunft des Asset Managements ist datengetrieben»
- Finnova: Ex-Julius-Bär-Banker wird neuer Leiter Application Management
- Struki-Verband: Die UBS füllt ihre Lücke
- Ex-UBS-Technologie-Chef übernimmt CEO-Posten
- GAM auf der Via Dolorosa
- Franz Wenzel: «Aktien auf Höchstständen! Soll man noch investieren?»
- KPMG: Fünf Blockchain-Trends für 2020
- Brigitte Kaps: «Warum CEOs Hilfe annehmen sollten»
- Partners Group tippt leicht auf die Bremse
- Crypto Finance: Familientreffen zwischen Wahn und Wirklichkeit
- Adnovum findet CEO-Ersatz
- Mehr Cyber, weniger Steuern – so sieht die Finanzmarktpolitik der Zukunft aus
- Bankenberater holt Wachstumschef an Bord
- SIX: Bahn frei in Spanien?
- Wie die HSG-Studenten vom Raiffeisen-Debakel profitieren sollen
- Silex: Fintech erhält neuen CEO
- Fisch Asset Management geht in die Cloud
- Die Schweiz auf Donald Trumps «Shit-List»
- Investieren in Zeiten von Social Media und Fake News?
- Bill Benter: Pferdewetten-König und Pionier der smarten Algorithmen
- Schweizer Fintech dockt bei Postfinance an
- Multiplicity holt Director für Spezial-Situationen
- Swetha Ramachandran: «Luxus steht vor einem Paradigmenwechsel»
- SIX macht Bargeldbezug zum Erlebnis
- Digitalgeld: Was die Bahamas mit China verbindet
- Banksy-Token gefällig?
- Vermögensverwalter: Verkaufen – aber wie?
- SNB verspricht Bonuszahlung nach Riesengewinn
- Ernesto Bertarelli holt Ehrenlegionär in den Verwaltungsrat
- Anwaltskanzlei NKF baut Kompetenzen im Bereich Finanzen aus
- Bitcoin Suisse will als Bank an die Börse
- Bantleon verstärkt Anleihenmanagement
- Aviva baut in der Schweiz personell aus
- Walde & Partner holt Ex-Banker in den Verwaltungsrat
- Hyrock schnappt sich weiteren Ex-Julius-Bär-Banker
- Die Schweiz als Pionierin und Trendsetterin im nachhaltigen Investieren
- Fünf neue Partner bei der Wirtschaftskanzlei Walder Wyss
- 1MDB-Skandal: Mastermind – oder ein Opfer der Umstände
- Crealogix gründet Digital-Learning-Firma
- PWC übernimmt Blockchain-Unternehmen
- Schwellenland-Experte stösst von der UBS zu Clarus Capital
- Ex-GAM-CEO Alex Friedman gründet Think Tank
- Sunrise-Präsident Peter Kurer zieht die Konsequenzen
- Fintechs und Insurtechs tragen den Schweizer Startup-Boom
- Lars Jaeger: «Wissenschaft gegen populistische Strömungen»
- Frohes Neues Jahr!
- Kunst: Diese Ökonomin verschafft der UBS den Durchblick
- Börse: Nur ein Schweizer Finanzkonzern unter den 300 wertvollsten Firmen
- WeWork: Diese goldenen Fallschirme dürften auch Banker erstaunen
- Swiss Banking: Die zehn prägenden Köpfe dieses Jahrzehnts
- finews.asia: Vier Jahre hier, um zu bleiben
- Vier Jahre finews.first
- Banking 2019: Wie der Stallgeruch verloren ging
- Die besten Interviews auf finews.tv von 2019
- Was der SNB im nächsten Jahr Kopfschmerzen bereiten wird
- Frohe Weihnachten
- Schweizer Fintech holt Fachleute für Expansion an Bord
- Banking 2020: Das sind die Transformations-Trends
- Polit-Profi wechselt nach Credit-Suisse-Intermezzo zu CSS
- Wie vermögende Familien 2020 noch reicher werden
- Patrick Scheurle: «ESG ist ein Hygienefaktor»
- Der Mann, der den Superreichen Freiheit verkauft
- Family-Office-Fusion in Genf
- Post will mit deutschem Partner Bankkunden-Daten bewegen
- Hotspots 2020: Elf Herausforderungen für den Finanzplatz
- Avobis gründet Joint Venture für Hypotheken-Software
- Stableton: Fintech holt neuen Managing Partner
- Der wichtigste «Emerging Market»: Frauen
- Paolo Corredig: «Die Schweiz muss sich nicht verstecken»
- Martin Hess: Negativzinsen sind kein Weihnachtsgeschenk
- Rising Stars 2020: Sie sorgen dieses Jahr für Schlagzeilen
- Neuer Finanzchef für die Bellevue Gruppe
- Ralph Ebert: «Compliance zwischen Irrglaube und Realität»
- Sechs Frauen für den Finanzerfolg von Familien
- Fabian Schmid: «Fidleg-Umsetzung wird eine Herausforderung»
- Schwarze Schwäne: Dieses Krisensignal blinkt rot
- Was 2019 das finews.ch-Publikum am meisten interessierte
- Negativzinsen: Die Schweden machen's anders
- Schwestern der Barmherzigkeit nehmen Blackrock ins Gebet
- Chris Iggo: «Tiefere Renditen im nächsten Jahr»
- Crealogix wechselt Knall auf Fall den CEO aus
- Nationalbank: Was ist schon der Nutzen von digitalem Geld?
- Umfrage: Das sind die Trendfaktoren im Asset Management
- Kunstraub: Anklage gegen Yves Bouvier abgewiesen
- Carole Millet: «Hohe ESG-Ratings sind gefährlich»
- Ex-UBS-Topshot juriert bei Förderpreis für Künstliche Intelligenz
- Margarita Louis-Dreyfus: Hildebrand-Partnerin ist mächtiger als Greta Thunberg
- SNB: Nachhaltigkeit ohne uns?
- Nicolo Stöhr: «Als ich übernahm, brach der Markt ein»
- GAM: Die Uhr tickt
- SIX: Neues Amt für Thomas Gottstein wird Tatsache
- ESG-Banking: Wo die Grüne Welle richtig rollt
- Schweizer Krypto-Schwergewichte spannen zusammen
- Property One verstärkt sich mit Investment-Spezialistin
- Advanon rappelt sich auf
- Blackrock Schweiz: Mirjam Staub-Bisang füllt Lücke im Management
- Fisch Asset Management: Co-CEO geht von Bord
- Heidrick & Struggles: Ex-CS-Mann wird neuer Ansprechpartner für Banken
- Acron kann auf Investmentbanken verzichten
- Contovista: Langer Abschied von der Eigenständigkeit
- Blackrock-Vertriebsmann wird «nordisch»
- Trust Square legt sich ins Herz der Zürcher Hochfinanz
- Frédéric Papp: «Negativzinsen drohen ab dem ersten Franken»
- Vaduzer IMT Asset Management wechselt die Lizenz
- Finma veröffentlicht bislang internes Arbeitsinstrument
- Notz Stucki expandiert ins Hedgefonds-Geschäft
- Vertiefte Partnerschaft im Marcuard-Universum
- Daryl Liew: «Hongkong stirbt den natürlichen Tod»
- So lautet das Finanzwort des Jahres 2019
- Wie haben die externen Vermögensverwalter 2019 gemeistert?
- US-Börsenaufsicht SEC stattet «Crypto Nation Switzerland» Besuch ab
- Pensionskassen und Strukis könnten doch noch Freunde werden
- AllianceBernstein holt Verkaufsexperte von J.P. Morgan
- Kim Fournais: «Digitales Investieren soll auch ein Warnzeichen sein»
- Pascal Gentinetta: «Die Schweiz muss kämpfen»
- Übernahme unter Schweizer Headhuntern
- Zürcher Family Office steigt gross bei Digitaltresor-Betreiber ein
- Die BX Swiss findet einen neuen Chef
- Zwei Wealth: Pensionskassen haben viel Nachholbedarf
- Urs Schwarzenbach holt Punkt im Ringen mit den Behörden
- Reprisk engagiert Ex-Hedgefonds-Manager
- Philanthropie: Dort spenden die Reichen am meisten
- Modern Monetary Theory: Wegweisend oder unsinnig?
- GAM: Krach mit Börsenbetreiberin SIX wegen einer Buchung
- Florian Kübler: «Da können die Banken nicht mithalten»
- Früherer Chef von Zurich Schweiz stösst zu Comparis
- Private Equity: Lohn-Eldorado für Anfänger
- Frauen in Top-Positionen: Ein Renditekiller?
- «Ich würde gerne ein paar Banker im Gefängnis sehen»
- Wer ärmer wurde unter den reichsten Schweizer Bankern
- Swissquote: Untersuchung wegen mutmasslicher Steuerhinterziehung
- Ex-UBS-Banker gründet Blockchain-Startup
- Stühlerücken bei Leonteq im asiatischen Raum
- Gerhard Walde: «Was dort abläuft, ist crazy»
- Unschöne Prognosen für Vermögensverwalter
- Ex-Procivis-Manager wird Chef von Genfer Regtech
- Geldwäscherei-Bekämpfung: Der Fax hat ausgedient
- UBS-Schreck Knight Vinke bei Alpiq auf verlorenem Posten
- Corestate Capital: Grosse Pläne in der Schweiz
- Dieser Köder ist für Banker unwiderstehlich
- KPMG Schweiz: Flache Wachstumskurve
- HSG: Fondshaus hilft Schweizer Banker ausbilden
- Marionna Wegenstein: «Erst wenn das Haus in Flammen steht»
- Genfer Vermögensverwalter schnappt sich zwei UBS-Banker
- Kryptowährungen: China greift nach der Macht
- Risikospezialist Prometeia kommt in die Schweiz
- Jean-Pierre Danthine: «Die Welt funktioniert so nicht»
- Claude Baumann: «Hongkong ist die neue Berliner Mauer»
- Robo-Advisor: Run aufs Zwangssparen
- RobecoSAM verkauft ESG-Rating-Sparte an S&P Global
- Responsability: Ein Schritt zurück, zwei vorwärts
- Schweizer Asset Manager finden Negativzinsen gut
- Mobimo verstärkt Banking-Know-how im Verwaltungsrat
- Scout24: Ein Marktplatz mischt die Finanzwelt auf
- Scout24: Nun kommen Finanzierungen und Versicherungen dran
- Martin Hess: «Dynamik anstatt Stagnation bei den Banken»
- BME-Kauf: Noch mehr Konkurrenz für die SIX
- SIX: Sind die Beziehungen nach Madrid gut genug?
- Robert Weeber: «Meine CS-Kollegen hielten mich für komplett verrückt»
- Dieses Fondshaus heisst jetzt Ninety One
- Der geldwaschende Geldwäscherei-Professor
- Der «Trump-Trade» verliert bei Spekulanten an Glanz
- Jan van Eck: «Wir wollen anders sein als der Index»
- SIX will spanische Börsen übernehmen
- Fintech: Wachstumsgrenzen im Kopf und in den Grossbanken
- SNB: Gewerkschaften fordern Auszahlung der Überschüsse
- Crypto Finance Gruppe expandiert nach Deutschland
- Fabiana Fedeli: «Willkommen in der Welt der Flipper-Investments»
- SNB: Gegenwärtig «mässige Klimarisiken» für die Schweiz
- Die verpasste 700-Milliarden-Dollar-Chance
- Black Friday: Viseca fordert zur Erhöhung der Kreditlimite auf
- Invesco: Die Tokenisierung der Finanzmärkte ist nur noch Monate enfernt
- finews.ch: Die besten Interviews von 2019
- GAM holt sich neuen Chief Operating Officer von Blackrock
- Die Migros Genf kommt auf Fintech
- Diese Mitarbeiter helfen der Digitalisierung auf die Sprünge
- Credit-Suisse-Startup erkennt Börsenblasen dank KI
- Adriano Lucatelli: «Die Schweiz ist nicht reif für ein rein digitales Angebot»
- Die Basler Antithese zu Libra
- Clientis: Wohin die Zürcher Eigenheim-Preise zeigen
- Avaloq-Kader wechselt zu europaweit tätigem Fintech
- Rochade auf der Chefetage von Crypto Fund
- Deutscher Robo-Advisor zieht den Stecker in der Schweiz
- Diese Hürden muss die digitale Schweizer Börse noch nehmen
- Zehn Jahre TEDxZurich – feiern Sie mit!
- Ludovic Colin: «Die Rezession könnte früher ausbrechen»
- Peter Roth: «Früher war da Panzerglas»
- Asien-Fintech startet an der SIX mit einem Monat Verspätung
- Bitcoin Suisse bringt Kryptowährungen an die Ladenkasse
- Mark Hawtin: «WeWork und gesunder Menschenverstand»
- So irrational sind Gelegenheits-Trader
- Negativzinsen: Der perfekte Sturm droht
- Daniel Hunziker: «Wir brauchen Spezialisten aus dem Ausland»
- Neues Präsidentenamt für Thomas Wellauer
- Spygate: Auch Leonteq schickte Detektive los
- Internationaler Headhunter holt ex-Swiss-Life-Kader
- Creditgate 24: Sonderangebot à la SNB
- Flucht vor Corbyn: Eine Chance für die Schweiz?
- Arve Asset Management baut Zürcher Team aus
- Susi Partners: Patron Tobias Reichmuth gibt operative Führung ab
- Jeffrey Gundlach: «Der nächste Abschwung wird erheblich»
- SNB stemmt sich gegen Sturm auf ihre Kassen
- Krasses Ungleichgewicht: Multimillionäre halten 40 Prozent aller Bitcoins
- Von einer Branche im Strukturwandel und den Tücken der Statistik…
- Warum Anleger dringend umdenken müssen
- SNB lässt Pensionkassen und Banken abblitzen
- Schweizer Bankerin soll italienisches Fintech voran bringen
- Aktien und Gold bescheren SNB satte Gewinne
- Teodoro Cocca: «Die verstörende Wirkung negativer Zinsen»
- Edelmetalle: Silber tritt wieder aus dem Goldschatten
- Bundesrat und Banker in Saudi-Arabien: Nachhaltigkeit und Basketball
- Bei Accenture Schweiz übernimmt ein Finanzexperte
- Volker Varnholt: «Eine Organisation, die quasi im Verborgenen agiert»
- Eindrücke vom kürzlichen Finanzdialog in Zürich
- Warum die Blockchain-Technologie für Geldgeschäfte so interessant ist
- Crowdli holt sich Bluechip-Verwaltungsrat
- SBVg: Ex-UBS-Banker stösst zur Geschäftsleitung
- «Der Wert einer Hinrichtung»: Erkenntnisse von Mark Branson
- Der ETF kommt auf das Kind
- Marcuard Heritage engagiert Russland-Experten
- Swisspartners ernennt neuen Chef für Vermögensverwaltung
- Andreas Vetsch: «Was bedeutet Unabhängigkeit für eine Zentralbank?»
- Pictet Asset Management holt Finanzexpertin in den Verwaltungsrat
- Softbank: Die Geldpumpe verdirbt die Startup-Szene
- Asset Management: Zehn gewagte Prognosen für 2029
- Bankiervereinigung fordert Nationalbank heraus
- Letzte Chance: Wie lautet Ihr Finanzwort 2019?
- «Bitcoin Billionaire Twins»: Auftritt an der Krypto-Konferenz
- Schweizer Banken-IT-Spezialistin setzt auf deutsche Compliance
- Walde & Partner bauen die Chefetage um
- Neue Besitzer bei Zürcher Vermögensverwalter
- Vanguard: Der US-Fondsriese kommt seinem Endziel in der Schweiz näher
- Genfer und spanisches Family Office rücken zusammen
- Petrobras-Skandal: Bundesanwaltschaft erhebt erstmals Anklage
- Ex-Grossbanker wird CEO der Kreditfabrik
- Joint-Venture EC21 erhält grünes Licht in Luxemburg
- Guide to the Markets: Viertes Quartal 2019
- Vermögensverwalter landet in Kasachstan
- Vermögensverwalter rechnen mit Wiederwahl Donald Trumps
- Pimco: Sechs düstere Zukunftsaussichten
- Früherer La-Roche-Teilhaber wandelt sich zum «Consigliere»
- BB Biotech: Verlust wegen Preis-Diskussionen
- Apiax will über Finanzbranche hinauswachsen
- Temenos: Starkes drittes Quartal und neue Verwaltungsrätin
- Matthias Hunn: «Privatbanken stellen ihre Preise nicht ins Internet»
- Helvetic Trust holt Nachhaltigkeitsexperten
- GAM: Neue Abflüsse, neue Massnahmen
- Banker nach Bern – 3. Teil
- Banker nach Bern – 2. Teil
- Banker nach Bern – 1. Teil
- Thomas Ulrich: «Etwas mehr Mut würde uns manchmal auch gut tun»
- Philipp Kutter: «Ich lehne Investitionsverbote ab»
- Impressionen vom ersten Experten-Lunch in Lugano
- SFP Group: Gründer wollen ins Ausland expandieren
- Libra: Startschuss trotz Abgängen
- Sectoral Asset Management holt Impact-Spezialistin
- Ignazio Cassis: «Schweizer Banken sollen Schweizer Werte vertreten»
- 2019 – das Jahr der Unsicherheit(en)
- Lars Jaeger: «Erleben wir gerade einen neuen Sputnik-Moment?»
- Krypto-Startup im Immobilienbereich zieht den Stecker
- Thomas Matter: «Der Bundesrat ist EU-hörig»
- Übernahmekommission bis 2023 gewählt
- Regine Sauter: «Der Finanzplatz hat grossen Handlungsbedarf»
- Ein Professor wird Partner bei Mazars
- Unigestion setzt auf Italiens Finanzbranche
- SIX rückt näher an China heran
- SIX: Ankunft von indonesischem Fintech verzögert sich
- Steuerregime: Die EU ist zufrieden mit der Schweiz
- FCA: Nachricht gelöscht – ab ins Gefängnis?
- EU streicht Schweiz von Steueroasen-Liste
- SNB rutscht unerwartet in eine Führungsrolle
- Finig: Branchenverbände VSV und VQF lancieren Aufsicht
- Marcuard Heritage holt bekannten Osteuropa-Experten an Bord
- Finanzplatz Schweiz erhält Innovationsschmiede im Fintech-Bereich
- Deutscher Open-Banking-Spezialist unterstützt Zürcher Inkubator
- Avaloq und SIX: 64 Millionen mehr E-Rechnungen
- Bundesrat: Banken sollen Aussenpolitik machen
- Fintech lanciert Bremspedal für Krypto-Investoren
- Trusts: Zedra kauft in der Schweiz zu
- Die Allianz hinter Libra bröckelt
- EY Schweiz regelt Nachfolge im Tessin
- Banken: Beim Design Thinking kommt der Kunde zuerst
- Stefan Schneider: «Der naive Glaube an den ewigen Aufschwung»
- Neuer Schweiz-Chef für Aberdeen Standard
- Schwindsucht bei den Schweizer Superreichen
- Die zehn grössten Debakel im Swiss Banking
- Wie sieht die Finanzwelt 2025 aus?
- 13,5 Tonnen Gold: Diesen Schatz bunkerte ein chinesischer Beamter
- Bitcoin Suisse und Amun: Kryptoprodukt in Franken an die Börse
- Was Mark Branson aus der Operation Matterhorn gelernt hat
- Ecofin-Gruppe ernennt Leiter für das Software-Geschäft
- Francesco Franzoni: «Investoren müssen ihre Hausaufgaben machen»
- Bellevue schnappt sich Sales Director von Nordea
- Zwei Wealth übernimmt UHNWI-Berater der UBS
- Was erwarten die unabhängigen Vermögensverwalter?
- Leonteq wandelt sich zum digitalen Dienstleister
- Hongkong führt ein Doppelleben – wie lange wohl noch?
- Ehemaliger UBS-Topmanager leitet «Urban Gurus»
- Amanda O’Toole: «Die Elektroschrottberge werden immer grösser»
- Teodoro Cocca: «Welche Kunden sind wirklich disruptiv?»
- Der Schweizer Finanzplatz wird wieder fitter
- Baloise-Kader heuert bei Digital Advisor Clear Minds an
- Six holt Datenspezialistin in die Geschäftsleitung
- Bill Gross: Der nächste Akt im Familiendrama
- Citadel Securities öffnet Büro in Zürich
- Reuss Private: Neue Geschäftsleitung von Finanzsoftwarehaus Foo
- Leonteq: Anlegerwette auf den Bitcoin
- Schweizer Fintech Gentwo kündigt weitere Partnerschaft an
- Family Offices: Wenn das Oberhaupt die Zügel nicht abgeben will
- SIX: Fahrplan für die digitale Börse steht
- Ex-Syz-Investmentchef wechselt zu aufstrebender Finanzboutique
- Schweizer Banken erwarten goldene Zeiten für grüne Produkte
- Neues Mandat für Swisspartners-CEO
- Jean Keller: «Warum nicht in der Geldpolitik mal Zauberlehrling spielen?»
- Fintech Numbrs baut die Führung um
- Ist das staatliche Geldsystem ausser Kontrolle?
- Beratungsunternehmen Mazars stockt in Bern mit Steuerexperten auf
- Andreas Britt: «Cleveres Manöver der SNB»
- GAM holt Kreditspezialist aus New York nach Zürich
- SNB verzichtet auf weiteren Zinsschritt
- Asset Manager ThomasLloyd im Visier von Konsumentenschützern
- Goldman Sachs: Geldregen auf Schaffhausen
- True Wealth: Mit den Kundinnen klappt es noch nicht so recht
- BX Swiss sucht neuen CEO
- Schweizer Krypto-Vermögensverwalter setzt auf US-Broker
- Crealogix: Teurer Umbau führt zu Verlust
- Advanon: Aufstieg und Fall eines gefeierten Fintechs
- Nationalbank: Die Wahl zwischen Pest und Cholera
- John Cryan ergattert den nächsten Spitzenposten
- «Bro Culture»: Wie Ex-Credit-Suisse-Banker eine Kollegin mobbten
- Capital Group holt Verkaufschef von RobecoSAM
- Oliver Wyman verstärkt sich in Zürich mit Bankexperten
- Hochschule für Wirtschaft lanciert Kurs für digitale Vermögensverwaltung
- Sprechstunde mit UBS-Chef Sergio Ermotti
- Muzinich erweitert den Vertrieb in der Schweiz
- Comeback des ehemaligen EY-Schweiz-Chefs Marcel Stalder
- Vermögensverwalter Swisspartners steigt ins Immobiliengeschäft ein
- Natixis stärkt den Vertrieb in der Deutschschweiz
- Vermögensverwalter Invest Invent engagiert langjährigen Vertriebschef
- Fiona Frick: «Man muss den Mut haben, weit vorauszublicken»
- Martin Hess: «Sind nur Banken systemrelevant?»
- Schweizer Vorsorge: Misstrauen gegenüber der gut geölten Geldmaschine
- Alexander Koch: «Die Erwartungen an die SNB haben abgenommen»
- Allocare gewinnt Grosskunden im EAM-Geschäft
- Schweizer Finanzplatz: Zunehmend hartes Pflaster
- EY Schweiz: Neustart mit neuen Gesichtern
- Finma: Diese Hürden muss Libra noch nehmen
- Facebooks Libra meidet chinesische Währung
- Northern Trust besetzt Schlüsselposition mit Ex-Rothschild-Kadermann
- Lendora: Crowdlending fasst in der Romandie Fuss
- Jack Ma: Der Mann, der das Finanzsystem geschockt hat
- Partners Group: Das Haar in der Suppe
- Schweizer Kryptospezialist springt nach Hongkong
- Wer hat Angst vor Libra?
- Lehrstunde für Investmentbanker: Was macht ein IPO erfolgreich?
- Das sind die besten Schweizer Fintech-Startups
- SNB: Token erhöht das Risiko eines Bankensturms
- Kristian Bader: «Wir vereinigen nun mehr als 100 Milliarden Franken»
- Ex-Vontobel-Banker wird neuer Schweizer Armeechef
- Philanthropie: Die wahren Motive der Reichen
- Andreas Vetsch: «Werden Wertschriftenhändler bald überflüssig?»
- Wo die Scheidungen in der Schweiz am teuersten sind
- Vermögensverwalter startet in Zürich mit ehemaligen CS-Bankern
- Ein UBS-Banker wird Schweizer «Struki»-Präsident
- Avaloq: Einstelliges Umsatz- und Gewinnwachstum
- Schweizer Banker: Finanzdienstleistungen in der «Pampa»
- Twint will über die Schweiz hinauswachsen
- SNB: Die aufgeblähte Bilanz birgt ein neues Risiko
- Avaloq will das Ökosystem für die Krypto-Zukunft bauen
- Heimlicher Westschweizer Finanz-Champion auf dem Sprung in die Zukunft
- Alpha FMC vergrössert Zürcher Team
- Finanz-App Numbrs gewinnt Zurich Versicherung als Partner
- Avaloq baut Stellen ab
- GAM verliert sein Aushängeschild
- Michael Bornhäusser: Was geschieht mit Startups in einer Wirtschaftskrise?
- Temenos schnappt sich einen US-Rivalen und baut die Chefetage aus
- Steuerstreit: Italien bläst zum Angriff
- Schweizer Banker in Hongkong: «Freiheit ist eine Droge»
- Zwei Wealth verstärkt sich mit Energie-Expertin
- Fintech: Die Schweiz hat nun ein «Unicorn»
- Zuger Fintech übernimmt Liechtensteiner Kryptobörse
- Die Nationalbank riskiert Ärger mit Donald Trump
- Aduno: Wachstum zahlt sich zu wenig aus
- IFZ im hölzernen Himmel
- SIX kann dank der EU auf mehr Gewinn hoffen
- Jürgen Braunstein: «Kann sich die Schweiz einen Staatsfonds leisten?»
- Pascal Bersier: «Was bedeutet Qualität im Private Banking?»
- «Unnötig», «langsam», «nicht verlässlich» – Twint & Co. kämpfen gegen Vorurteile
- Die Finanzindustrie wird vegan – mit einem ETF
- Robo-Advisor: Das neuste Opfer der Hochpreisinsel Schweiz
- SNB unter Druck: Ertrag aus den Negativzinsen an die AHV?
- Verhaltenes Wachstum im Schweizer Asset Management
- So will Philipp Hildebrand die Weltwirtschaft retten
- Schweizer Fintechs: Die Schonfrist für Banken ist vorüber
- Gold in Hongkong: Jetzt geht's ans Eingemachte
- Diese Zentralbank will Krypto auf den Kopf stellen
- Fintool: Neustart in frischen Kleidern
- Jeffrey Bohn: «Die Grenzen maschineller Intelligenz verstehen»
- Die digitale Börse der SIX verliert ihren Chef
- Hedgefonds-Manager opfern den eigenen Fetisch
- Derivate-Veteran Thomas Schmidlin hat neuen Job
- Zürcher Lakefield Partners holt Berater von Julius Bär
- Immobilie kaufen im Konkubinat: Was Sie wissen müssen
- Hypotheken zu Negativzinsen – bald Normalität?
- Gold: Gibt es jetzt kein Halten?
- Ex-Credit-Suisse-Banker muss Lohnkürzung akzeptieren
- Guide to the Markets: Drittes Quartal 2019
- Banking-Veteran stösst zu Walter Berchtolds Vicenda Group
- Didier Saint-Georges: «Warum dieser Sommer so spannend ist»
- 1MDB-Geldwäscherei-Skandal zieht weitere Kreise
- Wie gefährlich ist es, jetzt nach Hongkong zu reisen?
- Christoph Sax: «Was gegen eine Zinssenkung der SNB spricht»
- GAM will neuen Ärger um jeden Preis vermeiden
- Deutsches Datenchaos bringt Hoffnung für Steuersünder
- Wie Vermögensverwalter mit Tiefstzinsen umgehen
- Fifa: Ex-Credit-Suisse-Banker wegen Betrug angeklagt
- Einhörner: Leben und Sterben im Crypto Valley
- Marc Degen: «Wir hoffen auf einen zweistelligen Millionenbetrag»
- No-Deal-Brexit: Was droht den Schweizer Banken?
- Geldwäscherei-Gütesiegel bei Krypto-Firmen hoch im Kurs
- Schweizer Börse: Die EU schoss ein Eigentor
- Christian Gast: «Wie Künstliche Intelligenz Schwellenländern hilft»
- David Jacob: «Es fühlt sich an wie eine Rückkehr zur Normalität»
- Die finews-Redaktion wünscht allen einen frohen 1. August
- Singapur gewinnt
- Börse verhilft SNB zu Milliardengewinn
- Vontobel verkauft Wasserfonds an Basler Vermögensverwalter
- GAM und der geschasste Fondsmanager begraben das Kriegsbeil
- GAM hat einen neuen CEO
- Goldpreis: Ende einer Ära oder Neuanfang?
- Präsidenten-Job für Georg von Wattenwyl in Singapur
- Datenlieferungen nach Frankreich: Dachverband der Banken ist skeptisch
- Domenic Kurt: «Vielleicht liegt uns ja die Welt zu Füssen»
- Michael Welti: «Wenn Kunst rentabel wird»
- Schroders übernimmt Blue Orchard
- Amundi bedient sich erneut bei Blackrock
- Leonteq und seine smarten Initiativen
- Führt Libra zu einer Erhöhung der Negativzinsen?
- Diese Schweizer Allianz baut an der Krypto-Seidenstrasse
- Einstiger Hedgefonds-Star Arpad Busson in der Luft zerrissen
- Berufsaussichten 2019: Die Gewinner der iPads
- Ken Orchard: «Warum ich vorsichtiger geworden bin»
- Hat das Crypto Valley ein Frauenproblem?
- BB Biotech: Rückschlag im zweiten Quartal
- T. Rowe Price: Asset Management in der Schweiz
- SNB: Wie Siedler in der Wagenburg
- Temenos wächst und wird intelligenter
- US-Abkommen: Das Ende einer unendlichen Geschichte
- Schroders übernimmt ILS-Spezialisten
- True Wealth und Regiobank Solothurn legen los
- In eigener Sache: finews expandiert in Asien
- Wall Street hat einen Gold-Koloss – für einen Tag
- Ist Facebooks Kryptowährung Libra ein Schnellschuss?
- Revolut & Co bringen Schweizer Kreditkarten-Geschäft in Bewegung
- Hans-Jakob Boesch: «Der links-grüne Aktivismus schadet uns allen»
- Die Zukunft der Vermögensverwaltung kommt aus der Backstube
- Partners Group zieht Milliarden an
- GAM: Strich drunter
- Startup des früheren CS-Digital-Chefs erleidet Schiffbruch
- GAM: Nun kommen die Heuschrecken
- Wie Banken mit Freddie Mercury Geld verdienen können
- Timo Paul: «Der Markt sucht nach Alternativen»
- Hans Ulrich Meister zurück in den Diensten der Credit Suisse
- GAM: Verlust und weitere Abflüsse
- Was sich Milliarden-Erben nicht zu fragen trauen
- Salmann: Generationenwechsel in Liechtenstein
- Responsability: Ein Kommen und Gehen
- Woher Jeffrey Epstein seine Millionen hat
- Chefposten für «Milliardenmann» der Swiss Life
- Finma holt Regulator aus Abu Dhabi zurück
- Boston Consulting Group: Ein Schweizer Urgestein tritt kürzer
- Hedgefonds auf der Spur von Privatjets
- Ein Trio will das Zertifikate-Geschäft aufmischen
- Banklizenz: Seba Crypto muss die grosse Party aufschieben
- Bundesanwaltschaft schliesst Untersuchung gegen Quantum Global ab
- Lagarde & Jordan: Tiefstzinsen auf immer und ewig?
- EY: Globale Finanzberatung mit neuer Spitze
- Bundesrat wählt Ex-UBS-Kader in den Finma-Verwaltungsrat
- «Regulierung und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch»
- Creditgate24 verstärkt Verwaltungsrat mit Bär-Banker
- Bernhard Sauer: «Dieses Worst-Case-Szenario hatte ich immer im Kopf»
- Branchen-Umfrage: Asset Management 2019
- Nach CS-Deal: Allfunds greift in der Schweiz schon wieder zu
- Startup-Fonds mit UBS und Credit Suisse im Rücken sammelt Millionen ein
- Susi Partners holt neuen COO von der UBS
- Wirtschaftskanzlei Froriep ernennt neuen Partner
- Über 100 neue AZEK-Diplomanden
- Daniel Spier: «Libra und Big Tech können die Lösung nicht liefern»
- Fintech: Die SNB tritt aufs Gaspedal
- T. Rowe Price: Turbulente Zeiten für das Asset Management
- Silvia Helbling: «In der Branche hat sich ein ‹New Normal› eingestellt»
- Mercer holt Spezialistin für Institutionelle an Bord
- US-Hedgefonds will Milliarden vom König von Crans Montana
- Avaloq ergänzt Führung und füllt Lücken
- Werner Rutsch: «Family Offices sind wie eine Geheimgesellschaft»
- Baker McKenzie befördert Steuerexperten in Genf
- Der grösste Kunstraub der Geschichte?
- Responsability holt sich finanzkräftigen Investor
- Rolf Bertschi: «Wie wollen Sie bewerten, dass der Bitcoin zu teuer ist?»
- Banking: Hohe Kosten für Auslandsmitarbeiter
- Libra: Alles nur geklaut?
- Äquivalenz-Stopp für die SIX trifft auch Darkpool der UBS
- CFA: Nach über 70 Jahren übernimmt eine Frau das Kommando
- Schweizer Finanz-Boutique nimmt Konsolidierung ins Visier
- Obligationen-Spezialist Muzinich expandiert in die Westschweiz
- Börsenäquivalenz: Die SIX ist für den Kampf gerüstet
- Der grosse Kryptoklau
- Wie ein Fintech aus defizitären Bankeinlagen Profite macht
- Blockchain: Raiffeisen digitalisiert für KMU nun Aktien
- Crealogix: Rücktritt in der Geschäftsleitung
- Deutsche Bank: «Copy Paste»-Expansion in der Schweiz?
- Facebook-Weltwährung: Geht's noch?
- SIX: Die Cloud für Banken bleibt vorerst am Boden
- GAM: Comeback mit Krisen-Fonds
- Fürstentum Liechtenstein: Glücksspiel-Boom nach Schwarzgeld-Aus
- Kartenherausgeber Viseca öffnet sich für Samsung Pay
- SIX: Die Uhr tickt für den Marktzugang zur EU
- Finanzplatz Hongkong – worum es wirklich geht
- Peter van der Welle: «Die Zeit spielt für Xi Jinping»
- Schweizer Singapur-Veteran feiert Jubiläum
- Raiffeisen-Kadermann präsidiert Einlagenversicherung
- EY ernennt neuen Schweiz-Chef
- Goldschmelzer Metalor zieht sich aus heiklem Bergbau zurück
- Gérard Piasko: «Donald Trump und Xi Jinping spielen mit dem Feuer»
- Facebook-Coin: Potente Unterstützung aus der Finanzbranche
- Fusionierte Wealth-Management-Firma expandiert in Zürich
- Peter Fanconi: «Sinkende Armutsraten sind oftmals Augenwischerei»
- Peter Fanconi: «Dann hätten wir unsere Arbeit nicht gemacht»
- Weltmeister: Wo der Schweizer Aktienmarkt obenaus schwingt
- Cybercrime-Experte: «Die Menschen bleiben verwundbar»
- Finance Forum Liechtenstein 2019: Zwischen Digitalisierung und Brexit
- Impressionen von der Finanz’18
- Thomas Jordan: Aus der Normalität wird vorläufig nichts
- Swiss Finance Institute: Einige Impressionen vom 12. Jahrestreffen
- Markus Kilb: «Es geht uns darum, dominant zu sein»
- Bundesrat Ueli Maurer im Einsatz für den Finanzplatz
- UBS-Analyst stellt fest: Porno ist schlimmer als Erdöl
- Stéphane Monier: «Die vorhersehbaren Folgen von Handelskonflikten»
- Impressionen vom 1. «Experten-Lunch» in Genf
- Cyrill Zimmermann: «China First gibt es seit 4'000 Jahren»
- 20 Jahre Smart Ladies' Investment Club in der Confiserie Café Sprüngli
- Inventx greift die Swisscom erneut an
- VP Fund Solutions erweitert Führungsteam an zwei Standorten
- Impressionen von der Finance 2.0
- Indonesisches Fintech will an die Schweizer Börse
- René Beyer: «Banker sind mir zu rational»
- finews.asia: Afterwork in Singapur
- Tezos bindet PwC-Prüfer enger an sich
- Hypothekarbank Lenzburg: Bilder von der Generalversammlung 2016
- Marc Chesney: «Die Mikrosteuer ist weder links noch rechts»
- Impressionen von der Finance 2.0
- Ex-Responsability-Marktleiter wechselt zu Impact Investor
- stars Singapore Symposium 2016
- Impressionen vom FUNDPLAT Experten-Lunch
- SNB: Vom Regen in die Traufe?
- Eyes on 2016: Bilder der Veranstaltung
- Metaco bietet Versicherung gegen Krypto-Diebstahl
- Impressionen von der Jahrestagung Professionelle Kapitalanlage
- Salman Ahmed: «Zentralbanken müssen auf Populismus reagieren»
- Eindrücke vom 5. Swiss Asset Management Day
- Multiplicity verstärkt Private-Markets-Team
- Bilder vom FUNDPLAT Experten-Lunch in München
- Fundamenta Group baut Plattform für Eigentümer von Immobilien auf
- Einige Impressionen vom 6. Investment Forum der bank zweiplus
- Heiss begehrt: Umweltsünder
- Bilder vom FUNDPLAT Experten-Lunch Frankfurt
- Mehr Banken-Trojaner in der Schweiz
- Impressionen vom FUNDPLAT Experten-Lunch
- Nächste Schweizer Blockchain-Aktie geht an den Start
- Impressionen vom FUNDPLAT Experten-Lunch am 15. Juli 2015 in Frankfurt
- VSV: Weiterbildung statt Selbstregulierung
- Weshalb reiche Familien garantiert streiten
- Eindrücke vom FUNDPLAT Experten-Lunch
- Drei Vermögensverwalter lancieren Plattform für mehr Effizienz
- Eindrücke vom Branchentalk «Regionalbanken»
- Die Schweiz hat bald zwei digitale Börsen
- FUNDPLAT Experten-Lunch am 13. Mai 2015 in Frankfurt
- Asset-Management-Expertin findet neue Heimat
- Eindrücke vom FUNDPLAT Experten-Lunch
- Kreditkartenriese nimmt Schweizer Banken-Startup als Partner
- FUNDPLAT Experten-Lunch am 17. März 2015
- Shanu Hinduja: Die Schweiz muss mit bestem Beispiel vorangehen»
- Impressionen von den 25. Company Ski Championships
- E-Franken: Die SNB auf samtenen Pfoten
- Finanz'15: Anlagen der Zukunft
- Finanzprofessorin mit süssem Aufsichtsmandat
- FUNDPLAT Experten-Lunch am 20. Januar 2015
- AIA: Schon im September können Kundendaten nach Saudi-Arabien fliessen
- Aquila-Vermögensverwaltertag 2014
- Urs Palmieri: «Die Alfred Eschers fehlen mir ein bisschen»
- Eindrücke von der Morningstar Investment Conference 2014
- Viseca will Kreditkarte aufs Smartphone bringen
- Eindrücke vom RobecoSAM Forum
- Crowdlending: Die Konsolidierung ist da
- 5. Investment Forum der bank zweiplus
- Wenn Fintech-Gründer selber zu Business-Engeln werden
- Impressionen von der ZBV-Generalversammlung
- KPMG-Partner wird Compliance-Berater
- Grosse Ehre: finews.ch gewinnt Medienpreis
- Crowdfunding: Die professionellen Investoren haben übernommen
- FUNDPLAT Experten-Lunch am 14. Mai 2014
- Branchentalk Banken: Die Gewinner der 10 Tickets
- stars Chengdu Study Tour und Symposium
- Die Gewinner der Tickets für die Finance 2.0
- Branchentalk «Regionalbanken» 2014
- Digitalisierung: Über 400'000 Jobs verschwinden
- FUNDPLAT Experten-Lunch am 13. Mai 2014
- Darren Williams: «Wie die Populismuswelle unsere Wirtschaft verändert»
- Office Opening von USG Professionals in Zürich
- Laurent Frésard: «Es wird unerwartete Gewinner und Verlierer geben»
- Geneva Forex Event
- EY ernennt Nachfolgerin für in Verruf geratenen Partner
- FSB-Kundenanlass 2014 im Zunfthaus zur Meisen
- Der E-Franken kommt
- FUNDPLAT Experten-Lunch am 12. März 2014
- Ein Finanzinstitut ist das solideste Unternehmen der Welt
- FUNDPLAT Experten-Lunch am 11. März 2014
- Die Zeitreise im Asset Management geht weiter
- 6. FUNDPLAT-Lunch mit Finanzexperten
- Fintech-Kollaboration zwischen Vaduz und Erlenbach
- 5. FUNDPLAT-Lunch mit Finanzexperten
- SIX wegen Marktmissbrauch verurteilt
- 4. Investment Forum bank zweiplus
- Avaloq: Abgang des Schweizer Marktleiters
- Private Banking Summit 2013
- Temenos: So stellt der neue CEO Avaloq in den Schatten
- Afterwork-Event von E-Merging
- Wenn Banker und Kunden nicht tun, was sie sollten
- Bankiertag 2013
- Erdölriese wählt Genf als Handelszentrum
- Investment Forum bank zweiplus 2012
- Erwin Heri: «MMT – ein Heilsversprechen, das ins Verderben führt»
- Kapitalmarkt-Forum in Zürich
- Juerg Hunziker: «Wir haben wie in einer Ehe diskutiert»
- Zürcher Fintech Numbrs gewinnt potenten deutschen Partner
- Selbstregulierungsorganisation VQF findet sich neu
- Finance Forum 2011
- Fabrizio Pagani: Warum die Europawahl eine Rolle spielt, falls sie eine spielt
- IBM Performance 2011
- Token-Ökonomie und Bitcoin: Hier Aufstieg, dort Niedergang
- Die ersten Bilder der künftigen Geschäftsstellen der UBS
- Claude Baumann: «Wir betreiben ein profitables Geschäftsmodell»
- Vernetzte Finanzmärkte
- Krypto-Währungen: Hat die Qual der Wahl ein Ende?
- Daniel Koller: «Die Anleger haben ihr Kapital in dieser Zeit verzwanzigfacht»
- 1. Gold-Konferenz: Bilder und Dokumente
- Börsenguru Felix Zulauf im Commodity Club
- Finance Forum 2009
- Schweizer Asset Manager: Optimismus geht anders
- «Benchmark 09»
- Moneypark will im Aargau ausbauen
- Buchvernissage Robert Holzach
- BX Swiss bringt Bewegung in den Schweizer Markt für Strukturierte Produkte
- Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam an der SFI-Jahreskonferenz
- Nachhaltigkeits-Berater holt ehemaligen Erdöl-CEO in den Verwaltungsrat
- Eindrücke vom Finance Forum Liechtenstein
- Hypothekenmarkt: Pensionskassen in halsbrecherischem Tempo
- Corestone holt Vorsorgespezialisten
- Adrian Schatzmann: «Wir haben uns auf einen Marathon eingestellt»
- Blockchain-Startup holt sich Ex-Pictet-CEO in den Verwaltungsrat
- Joschka Fischer: «Wir brauchen europäische Champions»
- Gilles Prince: «Sell in May and go away ist ein Mythos»
- Decalia engagiert Leiter für die Deutschschweiz von Vontobel
- David Jacob: «Wir hoffen, dass wir all dies hinter uns lassen können»
- Wer an der Finanz’19 alles dabei war
- UBS und CS erhalten neuen Nachbarn am Paradeplatz
- GAM sperrt ehemaligen Star-Fondsmanager aus
- Vermögensverwalter rechnen noch zwei Jahre mit Negativzinsen
- Crealogix bedient sich bei der Konkurrenz
- Janus Henderson verstärkt den Schweizer Vertrieb
- Belvédère Asset Management ernennt Chief Operating Officer
- Vergütungsspezialistin ins ACBE-Präsidium gewählt
- Ryan Jesperson: «Tezos soll ein Beispiel für andere Kryptostiftungen sein»
- Swiss Comply engagiert langjährigen EAM-Berater
- Reality TV: Zwei Fintechs in der «Höhle der Löwen»
- VT Wealth Management holt Investment-Spezialist von Credit-Suisse-Tochter
- Peter Derendinger: «Private Equity ist wie einen Rebberg pflanzen»
- Kredit-Fintech erhält gewichtigen Präsidenten
- Thomas Zeeb: «Vielleicht ersetzt der Token eines Tages die Aktie»
- Kreditfabrik gewinnt eine neue Kundin
- Erstes Blockchain-Inkubationsprogramm der Schweiz gestartet
- Finma: Der Kampf um ihre Rolle ist entbrannt
- Ex-Credit-Suisse-Banker startet Fintech gegen Bitcoin-Verluste
- Andreas Britt: «Wider die Wikileakisierung»
- Modern Monetary Theory: Wehret den Anfängen
- Google fordert die Schweizer Banken heraus
- Reuss Private schafft Doppelspitze für Wealth Management
- Unigestion baut institutionellen Verkauf in der Deutschschweiz aus
- Pimco ernennt neuen Länderchef für die Schweiz
- SNB: Warum es die Negativzinsen immer noch braucht
- Glücksspiel in der Schweiz: Wachstumsindustrie oder Niedergang?
- Schweizer Fintech Gentwo holt prominenten Anwalt an Bord
- BB Biotech erhöht Investitionsgrad
- T. Rowe Price: Zeitreise im Asset Management
- SNB-GV wird zur Bühne des kleinen Mannes
- Neue Plattform für White-Label-Strategien im Kryptobereich
- GAM-Aktionäre sollen Décharge verweigern
- Vitalik Buterin: Ether-Erfinder wäre fast bei Konkurrenz gelandet
- Zürcher Fintech Nummo engagiert Digitalisierer der Credit Suisse
- Danielle Bolla: «Zuhörer müssen Ihre Geschichte neu erzählen können»
- SIX Group erneuert Partnerschaft mit der Börse von Shanghai
- Lamara von Albertini: «Karriere im Banking – eine Option für Frauen?»
- Christoph Blocher: Frontalangriff gegen Walter Kielholz
- Der Investmentchef von Syz Asset Management geht von Bord
- Jean Keller: «Unsere Finanzbranche braucht frische Luft zum Atmen»
- True Wealth: Mehr Kundenvermögen und eine neue Depotbank
- 1875 Finance beteiligt sich an Genfer Fintech
- Blockchain: Blufolio platziert die erste Wette
- GAM will einen Schlussstrich ziehen
- Erneuter Management-Umbau bei Kendris
- T. Rowe Price: Die Geschichte des Asset Management in fünf Teilen
- Stableton öffnet das Tor zu Alternativen Anlagen
- Liechtenstein gibt grünes Licht für die erste Token-Anleihe
- Auf diese Schweizer Fintechs sollten Wealth Manager achten
- Avaloq lässt Fintechs andocken
- Swisscom findet neuen Blockchain-Chef in Boston
- Additiv verliert Digitalisierer an Publicis Sapient
- Personaloffensive des Hypothekenvermittlers Hypoplus
- Mazars übernimmt Banken-Berater
- Diese Schweizer Universität bringt die besten Nachwuchs-Analysten hervor
- Søren Bjønness: «Private oder Public Equity? Oder beides?»
- Aduno: Zukauf im Kartengeschäft zahlt sich aus
- Franz Wenzel: «Anleger tun gut daran, sich defensiv auszurichten»
- Schweizer Banker bangen um Finanzplatz-Attraktivität
- ETF: Stimmen die Klischees wirklich?
- Tobias Reichmuth: «Ich tue das nicht, um mehr Geld zu verdienen»
- Können Schweizer Pensionskassen noch kompetent genug sein?
- Ex-Rothschild-Manager übernimmt bei Zürcher Family Office
- Zürcher Regtech Apiax expandiert nach London
- Fisch Asset Management erweitert die Geschäftsleitung
- Jan Schoch: Leonteq «reloaded»
- Zwei Wealth holt Investment-Expertin von der Credit Suisse
- Neues Rekordtief bei den Hypotheken
- Partners Group eröffnet Standort Nummer 20
- Doppelschlag bei RobecoSAM
- Dorothea Baur: «Mir ist es lieber, eine UBS macht das»
- Patrick Héritier: «Wir sind in Übernahme-Laune»
- Hypothekarmarkt: Diese Regeln will die Finma verschärfen
- Frauen taugen zu mehr als zum Alibi
- Westschweizer Treuhandgruppe expandiert mit einer Niederlassung in Zürich
- Finma droht mit Regulierungen im Hypo-Markt
- Ein neuer Fixstern am Himmel der Wandelanleihen
- Marcuard Heritage erweitert Geschäftsleitung
- 1MDB: Jho Lows Superyacht ist verkauft
- Schweizer Finanzmarktpolitik: Jetzt die Zukunft gestalten
- Nicolas Ramelet: «Fünf Gründe, sich selbständig zu machen»
- Meret Gaugler: «Die Likes zu zählen, ist schon hilfreich»
- Ex-Korn-Ferry-Kadermann wird Partner bei der Konkurrenz
- Asset-Management-Spezialistin übernimmt neue Führungsfunktion
- Eric Sarasin geht auf Innovationssuche
- Blackrock-Vertriebsmann wechselt zu Fintech
- Michael Bornhäusser: «Gibt es denn diese Firma nicht mehr?»
- Helvetic Trust verstärkt sich erneut
- Etops schliesst sich mit Digitalisierer zusammen
- Vermögensverwaltung: Drei Fintechs bündeln ihre Kräfte
- Karin M. Klossek: «Wieviel Kleidung ist zu viel?»
- Ueli Maurer: Mit der Blockchain mindestens zwei Schritte voraus
- Nationalbank, Zahlungsverkehr und das Schweizer Fintech-Puzzle
- Massimo Ferrari: «Das Marschtempo erhöht sich»
- Finma entdeckt illegalen ICO einer Zuger Kryptofirma
- Befeuern Übernahmen im Tech-Sektor tatsächlich die Kurse?
- Jan Schoch: Als Gastronom im Reality-TV
- Christian Staub: Der Aufsteiger
- Mit Krypto ins Luxushotel Dolder
- Natixis gründet mit Pictet-Personal einen Vermögensverwalter
- Das Raucherproblem der Altersvorsorge
- Muzinich schnappt sich GAM-Spezialistin
- N26 unmittelbar vor Schweizer Markteintritt
- Umfrage: Was erwarten die unabhängigen Vermögensverwalter?
- Fonds: So manifestiert sich der Index-Vormarsch
- Schweizerische Nationalbank: Balanceakt im Asset Management
- Zsolt Kohalmi: «In volatilen Zeiten sind Immobilienanlagen attraktiv»
- Aus Blockchain- wird Krypto-Treffen
- Martin Mlynar: «Der Markt für Pensionskassen wird konsolidieren»
- Fintech Altoo beliefert Multi Family Office mit Kundenportal
- SNB: Die Schleusen bleiben offen
- Bitcoin Suisse: Traummargen trotz Krypto-Crash
- ETF: Dieser Anbieter zahlt, damit sein Fonds genommen wird
- Taurus: Geldwäschereirisiko für Krypto gelöst?
- Schweizer: Zu wenig Geld, um es bei der Bank anzulegen
- Mark Dittli: «Finanzmärkte bestehen aus einer gewaltigen Lärmwolke»
- EU: Müssen Schweizer Banker ihre Kunden bald auf Nachhaltigkeit abklären?
- Partners Group belohnt seine Aktionäre
- Merian: Niederlassungsleiter in Zürich steigt auf
- Zentralschweiz: Unabhängiger Vermögensverwalter in Bewegung
- UBS: Stabübergabe im Tessin
- Norbert Albin: «Uns braucht niemand»
- SIX: Nullwachstum im Jahr 2018
- Fintech: Chef der ältesten Schweizer Startup-Schmiede tritt ab
- Alt-Bundesrat kommt zu späten Fintech-Ehren
- Wie die Zentralbanken den Preis des Goldes beeinflussen
- MME: Finanzspezialistin wird Partnerin
- Deutsche Börse will «swiss made»-Blockchain gross rausbringen
- Kriminologe: «Es ist dumm, nur Geldtransfers zu verfolgen»
- Krypto geht nach Hollywood
- Stefan Blum: «Unsere Gesundheit wird zum digitalen Gut»
- Pariser Wagniskapitalgeber wollen die Schweizer Fintech-Szene aufrollen
- SIX: Und Romeo Lacher geht doch
- Schweizer Fintech kriegt prominente Geldgeber
- Hypo-Startup von Ex-Julius-Bär-Banker bewegt mehr als halbe Milliarde Franken
- Philipp Good: «Erwarten Sie von uns keine Experimente»
- Revolut: Startup holt Hilfe bei Altmeister
- «The Big Short»: Steve Eisman brauchte Therapie gegen den Erwartungsdruck
- UBS: Reiche Millennials retten den Kunstmarkt
- Dieter Behring: Der Basler Financier ist tot
- Michael Welti: «Blockchain und Banking müssen sich noch finden»
- Avaloq holt sich Ethereum-Knowhow
- Unerwünschte Bankkunden
- SIX hat Technologieanbieter für die digitale Börse ausgewählt
- Stühlerücken im Aufsichtsgremium der Zuger Partners Group
- Evolute: Frisches Geld von Marcel Ospel und Urs Wietlisbach
- Robo-Advisor: Verpasste Revolution
- Kryptographie-Experte: «Blockchain ist nur ein PR-Instrument»
- Mehr Reiche als je zuvor – die Schweiz greift zu
- Neue Tausendernote: 47 Milliarden Franken und ein Händedruck
- Immobilien: Die Krux mit den Leerständen
- Bezahlen: Das Smartphone ist zu langsam
- Bitcoin: Eine Anleitung für Händler
- Twelve Capital holt «Katastrophen»-Manager
- In Zug werden Immobilien nun auf der Blockchain verkauft
- In eigener Sache: finews.com in der «FT»
- Lend: Mit Ex-Deutsche-Banker gegen die Banken
- Leonteq: Wechsel im Verwaltungsrat
- Michel Longhini: «Eine sanfte Landung wird plausibler»
- Franz Wenzel: «Zinswende – Mythos oder Wirklichkeit?»
- Solufonds bedient sich bei GAM
- Ein weiterer «Grabstein» für Peter Kurer
- Swiss Fintech macht viel aus wenig
- Mazars: Ausbau in der Deutschschweiz geplant
- Pius Stucki: «Wo sind jetzt all die Fintechs geblieben?»
- Private Equity: Die Raubritter werden wählerisch
- Tokenisierung: Die Immobilie kommt auf die Blockchain
- Asset Manager Ramon Vega: Mehr Schein als Sein?
- Additiv will mit neuem Asien-Chef wachsen
- Claudia Kraaz: «Schlafen macht schlau und produktiv»
- Schroders holt frühere UBS-Grösse für neues Business
- Klaus Wellershoff verspricht eine Revolution im Swiss Banking
- GAM schnallt langfristig den Gürtel enger
- GAMs geschasster Star-Manager wehrt sich
- Dem Crypto Valley droht deutsche Konkurrenz
- Gergely Majoros: «Europas Banken sind zu national geprägt»
- Aufsteiger beim Beratungsunternehmen Wellershoff
- Dubai, Oase der Finanzkriminalität?
- In eigener Sache: Florian Wicki verstärkt finews.ch-Redaktion
- So viel verdienten die besten Hedge-Fonds-Manager 2018
- Darum ist Gold attraktiver als der Franken
- Baloise Asset Management: Erste Erfolge im Drittkundengeschäft
- Krypto-Stiftungen: Die Festungswälle bröckeln
- AHV-Ausgleichsfonds schwächelt mit der Börse
- Fundamenta Group: Revirement im Verwaltungsrat
- Ursula Finsterwald: «Moderne Sklaverei in der Finanzwirtschaft»
- Temenos baut Geschäftsleitung um
- SNB: War’s das dann?
- Sumup kauft seinen Kunden einen Online-Shop
- Fondsanbieter entdecken den Schweizer Konsumenten
- Michael Klose: «Wir sind mit Hochdruck dran»
- Fabio Castrovillari: «Wir haben die Anzahl Kunden vervierfacht»
- Mit 6'800 Milliarden Franken gegen Massenvernichtungswaffen
- Früherer UBS-Banker neu bei Marcuard Heritage
- Zürcher Fintech sichert sich 120 Millionen in Finanzierungsrunde
- Fedpol holt einen Veteranen der Geldwäschereibekämpfung zurück
- In Gold investieren – oder doch Bitcoin kaufen?
- Zürcher Vermögensverwalter kooperiert mit Mikrofinanz-Firma
- Pinebridge Investments baut Verkaufsabteilung mit LGT-Mann aus
- Wo Expats in die Armutsfalle schlittern
- Peter Hody: «Klimapolitik, it's all about the business, stupid!»
- Leonteq: So viel kann CEO Lukas Ruflin verdienen
- Leonteq erreicht ein erstes Ziel
- Grünes Licht für Schweizer Vermögensverwalter in Luxemburg
- Synpulse weitet den Partnerkreis aus
- Nectar: Im Alleingang zum Erfolg verdammt
- Hat die Kryptowelt ein Frauenproblem?
- Investorenliebling Crypto Finance baut mehrere Stellen ab
- Bill Gross: «Ich bin weg»
- Froriep holt Vertragsspezialisten von Baker & McKenzie
- Scheidung bei Nectar Financial
- Jacques-Aurélien Marcireau: «Big Data ist das neue schwarze Gold»
- Fidelity schnappt sich Carmignac-Manager
- Daniel Haudenschild: Neuer Krypto-Job
- SIX: Weniger Risiken dank Blockchain
- Folgt das grosse Gold-Comeback?
- Richard Mooser: «Stabilisieren nachrangige Anleihen die Märkte?»
- Finma holt Versicherungsexperten
- Blockchain-Firma der Swisscom mit abruptem Chefwechsel
- Avaloq-Spezialist wird Partner bei IT-Beratungsfirma
- Schweizer Krypto-Banknoten für die Südsee
- Fisch nimmt die Romandie ins Visier
- Neuer Schweiz-Chef für Deloitte
- Risikokapital: Tech-Startups sammelten 2018 Rekordsumme ein
- Korruption: Die Schweiz bewegt sich in die falsche Richtung
- Investments: Das goldene Händchen der Frauen ist ein Mythos
- SIX Group: Die Börse von morgen in acht Szenarien
- Swisscard: Der Telefonbeantworter versteht «Schwiizerdütsch»
- Andreas Müller: «Wir sind ein direkter Konkurrent von Deritrade»
- Dieses Fintech verspricht Festgeld-Zinsen
- Brexit: Briten stocken in der Schweiz auf – für engere Zusammarbeit
- Trust Square mit neuem Geschäftsführer
- Schweizer Steuersünder melden Milliarden Schwarzgeld
- Zwei Wealth Experts verstärkt die Geschäftsleitung
- Markus Kilb: «Das halten wir für ein Unding»
- Finma-Vizechef überraschend verstorben
- Invesco startet das Jahr mit einer Personaloffensive
- Muzinich baut das Schweizer Team aus
- Jochen Möbert: «Berlin – arm aber sexy, ade»
- Finad engagiert Private Banker der einstigen WMPartners
- Finanzplatz: Blockchain-Wachstum trotz «Krypto-Winter»
- Schneller Aufstieg eines Neuzugangs bei Allianz Global Investors
- Pleion expandiert weiter
- Pensionskassen: Leiden wegen Ideenlosigkeit
- Prominente Veränderungen im Verwaltungsrat von Sound Capital
- Moneypark wildert ganzes Team bei Comparis-Schwester
- Event-Veranstalter wird Asset Manager
- Anhaltender Struki-Boom in der Schweiz
- Daniel Gutenberg: «Diese Leute haben nichts verstanden»
- Sallfort-Abspaltung startet als Bulb Capital im Venture-Bereich
- Asset-Management-Spezialistin von Bord
- Pleion: Ankunft in der Deutschschweiz
- Sieben Highlights des Singapore Fintech Festival
- Finanzplatz Zürich: Kein Ort (mehr) des leicht verdienten Geldes
- Synpulse forciert das Geschäft mit Kernbanken-Lösungen
- Schweiz-Chef von EY konzentriert sich auf internationale Rolle
- Finanzplatz Zürich vor grossen Herausforderungen
- Guide to the Markets – Erstes Quartal 2019
- Schweizer Immobilieninvestoren: Weiter mit Volldampf voraus
- Nach Börsenflaute meldet BB Biotech Gewinnwarnung
- Felix Brem: «Muss man uns zum Glück zwingen?»
- Reality-Check für die Krypto-Szene
- John Bogle: Kritiker der Geister, die er im Fondsgeschäft rief
- Entrepreneur Partners planen mit der nächsten Generation
- Fisch Asset Management mit Rückschlag ins Jubiläumsjahr
- Finad expandiert mit UBS-Beraterin in Hamburg
- Philosophin wird oberste Botschafterin des Schweizer Finanzplatzes
- Zwei Wealth Experts gewinnt Ex-Credit-Suisse-Banker als Berater
- Update bei Temenos
- Bankenlobbyist Kuno Hämisegger verstorben
- Wie das Jahr 2018 die Schweizer Vermögensverwalter blossstellte
- Inventx holt Ex-CEO der Incore Bank
- Partners Group trifft den Geschmack der Anleger
- Ruedi Noser: Was die Schweizer Banken nicht verstanden haben
- GAM mit Lichtblick für die Kunden
- Vontobel-Marketingspezialistin wechselt zu Zürcher Fintech
- Schulterschluss in der Headhunter-Branche
- So starten die unabhängigen Vermögensverwalter ins neue Jahr
- Wechsel an der Spitze des VQF
- Zwei Jahre des Lebens an Sitzungen
- Blackrock: Jobabbau in der Schweiz
- Christoph Sax: «Devisenreserven wecken falsche Begehrlichkeiten»
- Genfer Capitalium Advisors expandiert in der Westschweiz
- Tezos stärkt das Management-Team mit früherem Leonteq-Mann
- Partners Group schmückt sich mit Ex-Premierminister
- EY Schweiz holt Verstärkung aus Singapur
- Zuger Krypto-Startup entlässt Dutzende Mitarbeitende
- Mainfirst und Ethenea gründen gemeinsame Vertriebsorganisation
- SNB: Maximale Dividende auch nach Milliardenverlust
- Das Stelldichein renommierter Top-Referenten an der Finanz’19
- Mazars baut Präsenz in der Deutschschweiz aus
- Ex-Twint-Chef Thierry Kneissler läuft ins feindliche Lager über
- Family Offices: Die Gutsherren-Manie der Verwalter
- Crealogix vollzieht Personal-Rochaden
- Claude Baumann: «Die Banken befinden sich in einem Dilemma»
- Wirtschaftsmacht Family Office
- GAM holt neuen Investmentmanager
- Crypto Fund verstärkt sich mit Vontobel-Berater
- Sieben digitale Trends, die 2019 die Finanzwelt durchschütteln
- Walder Wyss ernennt vier Anwälte zu Partnern
- Eric Heymann: «Das Schlagwort heisst Overtourism»
- Bain kürt Tech-Experten zum Partner in Zürich
- Schweizer Börse behauptet sich
- Was Twint mit Google und der Guillotine gemeinsam hat
- Endlich ein Bankkonto für Kryptomat-Hersteller Lamassu
- Krypto: Die Coins sterben in Massen
- So haben Cyber-Kriminelle 2018 aufgerüstet
- Krisenbanken und Krypto: Die populärsten Artikel von 2018
- finews.asia: Drei Jahre auf Kurs
- Drei Jahre finews.first
- Das sagt Philipp Hildebrand zum Top-Job bei der Credit Suisse
- Die Aussteiger des Jahres 2018
- finews.ch: Die besten Interviews
- Carsten Kengeter: Das heikle Bonuspaket wird nun richtig teuer
- Heinz Tännler: «Ich dachte, ein Wahnsinniger sei in Zug gelandet»
- Temenos gewinnt einen US-Grosskunden
- 2019: Sieben gewagte Prognosen für den Schweizer Finanzplatz
- Mehr Partner bei der Partners Group
- Heinz Tännler: «Die Banken können nicht mehr nur mauern»
- Sieben Wichtelideen für Ihren Chef
- Ultra Finanz und Cité Gestion verloben sich
- Bitcoin-Short: Nach einem Jahr macht Mark Dow den Sack zu
- SIX kooperiert mit Cloud-Newcomer
- McKinsey: Diese Trends werden Fintech prägen
- Vaduzer Investment Controller holt Private Banker von der Fürstenbank LGT
- Das hält die Schweizer Finanzbranche im Jahr 2019 in Atem
- Twint: Filz schlägt Tech
- Notenbanken unter Druck
- Marcel Rohner holt sich ein Präsidentenamt
- Twint: Apple muss vor helvetischer Bezahl-App ein Stück weichen
- Frisst die grosse Kryptorevolution ihre eigenen Kinder?
- Zürcher 1291Group expandiert nach Singapur
- Richard Dratva: «Das erste Lego-Set muss nicht gleich das Grösste sein»
- Die besten Interviews auf finews.ch-TV 2018
- Weihnachten: Stressfreie Festtage dank Outsourcing
- Fintech Werthstein: Das Aus in Deutschland
- Alexander F. Wagner: «Experiment Trump»
- Blockchain-Standort: Da muss die Schweiz noch nachbessern
- Mit Video-Storytelling digitale Transformation erleichtern
- Miro Zivkovic: «Ist das goldene Zeitalter der Tech-Aktien vorbei?»
- Belästigungsvorwurf: EY Schweiz suspendiert Partner
- Ex-Premier Gordon Brown an der Finanz’19
- So klappt es mit der Lohnerhöhung
- Felix Adam: «Das Risiko von Kontosaldierungen kann deutlich sinken»
- Die Nationalbank sieht gewichtige Risiken
- Bluebay baut das Vertriebsteam aus
- BDO: Wechsel im Präsidium
- Die Nationalbank trotzt der Kritik
- GAM warnt vor massivem Verlust und kündigt Kahlschlag an
- Konrad Hummler: «Der Euro hat keine Überlebenschance»
- Synpulse geht Partnerschaft mit deutschem Fintech ein
- Zehn Jahre Bernie Madoff: Wie die Schweizer in die Falle tappten
- Mitarbeiterrochade nach Neuausrichtung bei Crealogix
- Börsenäquivalenz: Gnadenfrist aus Brüssel
- Temenos kauft in den USA zu
- Ex-Vontobel-Kadermann leitet neues Solufonds-Büro in Zürich
- Umfrage: Wie entscheiden sich die unabhängigen Vermögensverwalter?
- Invesco Asset Management plant Ausbau in der Romandie
- Familiennachzug bei GAM-Partnerfirma
- Swisscom steigt ins Custody-Geschäft mit Kryptowährungen ein
- 100 Jahre Finanzkrisen auf einen Blick
- Negativzinsen: Glasnost bei der Nationalbank?
- Amundi schnappt sich Blackrock-Kader
- Inventx gewinnt zunehmend auch Nicht-Banken als Kunden
- Crypto Fund: Wechsel im Präsidium und im Management
- Guillaume Compeyron: «#MeToo zum Thema nachhaltige Finanzen»
- Blockchain: Tech-Revolution ohne Fortschritt
- Staatskonzerne wollen der Finanzbranche die Blockchain schmackhaft machen
- Sieben schicksalhafte Trends für Schweizer Investment Manager
- Schweizer Wirtschaftsschulen belegen Spitzenplätze
- Bankexperte wird Verwaltungsrat der Finad
- KPMG: Ein dunkler Fleck im Reinheft
- Aktienmärkte: Knowhow aus dem Jahr 1688
- Swiss Rock Asset Management setzt auf Allocare-Software
- Blockchain-Förderung: Der Staat will nicht deus ex machina spielen
- Franz Wenzel: «Die US-Zinsstruktur-Kurve als Frühwarnsystem»
- Insiderhandel: Schaut die SIX genug gut hin?
- Crypto Valley Association: Oliver Bussmann macht Platz
- Ether-Erfinder: Mit 24 Jahren schon Doktor
- Bundesrat verleiht Fintech-Unternehmen Schub
- MROS-Chef Stiliano Ordolli tritt zurück
- Michel Longhini: «Es geht um die Zukunft unseres Planeten»
- Responsability: Risse im Nachhaltigkeits-Paradies
- Weihnachtsparty: So bleibt der gute Ruf erhalten
- Unigestion verstärkt sich für künftiges Wachstum
- Andreas Hoepner: «ESG darf nicht mehr als 35 Basispunkte kosten»
- Börsenäquivalenz: Endspiel in Bern
- Krypto-Hacks: Das droht im Jahr 2019
- Hier kommt das Blockchain-Handy
- Nordkorea: Blockchain-Konferenz ohne Internet
- Thomas Sutter: «Keine Sternstunde der Polparteien»
- Fundinfo: Internationaler Merger von Informationsplattformen
- Nectar lanciert Plattform für Zertifikate
- Das Finanzwort des Jahres 2018
- Rolf Bertschi: «Bitcoin kann definitiv nicht auf Null gehen»
- Krypto-Crash: Deshalb ist nicht alles schlecht
- GAM: Tim Haywoods Schicksal weiter in der Schwebe
- Deutscher Private Banker wird Partner bei Gsponer
- Credit Suisse: Die Bankerin mit sechs Hirnen
- Schweizer Asset Management: Zwischen Angst und Hoffnung
- Diese drei Buchstaben machen Fonds zum Publikumshit
- Christina Böck: «Die Risikoprämie muss man sich verdienen»
- Zuger Banker wird wegen Drogenproduktion angeklagt
- Jeremy Rifkin liest Fondsmanagern die Leviten
- Führende Schweizer Kryptoköpfe mit neuem Auftrag in Zug
- Apple Pay droht neue Konkurrenz
- Blockchain-Firma will von Zug aus den Kunstmarkt erobern
- Evolute: Swissquant-Mitgründer übernimmt Advisory-Rolle
- Merian: Neue Eigner bauen auf UBS und Underdogs
- Sita Mazumder tritt bei der Chief Digital Community ab
- Das sind die Gewinner im Hypothekenmarkt
- London: J. Safra baut eine 300 Meter hohe Tulpe
- Krypto: Bei Tezos geht es nur noch um die Technologie
- Konrad Hummler: Mit der Bratwurst-Parabel ins Wall Street Journal
- GAMs systematische Trading-Einheit kämpft mit Verlusten
- Private Equity: Die Grossverdiener der Finanzbranche
- Cardano Foundation: Der Interim-Chef wird Präsident
- Michael Welti: «7 Gründe für den erfolgreichen Private Banker 4.0»
- Uli Sigg will Hypotheken digitalisieren
- Einzahlungsschein: Die Evolution der Käfer
- Cardano Foundation: Präsident Parsons tritt nach Protest zurück
- Søren Bjønness: «Für Fintechs heisst es, fressen oder gefressen werden»
- Erstes Krypto-Indexprodukt soll bald an die SIX
- SIX will Cloud für Schweizer Banken
- Flexibles Arbeiten: So überlebt man die moderne Büro-Hölle
- Reto Meisser: «Das Matterhorn Nepals hat alles im Angebot»
- Natixis: Neues Angebot mit früheren Pictet-Männern
- Avaloq gründet Venture-Fonds für Fintechs
- Diese Kryptofirma ist Scharia-konform
- Felix Haldner: «Asset Manager sollten sich stärker einbringen»
- Pilfor: Ex-CS-Banker startet mit Finanzberatungsunternehmen
- Mazars baut Wirtschaftsprüfung aus
- 1875 Finance: «Regulierung gibt den Kunden Sicherheit»
- Neuer Chef für M&G in der Schweiz
- Carmignac – Ausser Atem
- Avaloq baut Konzernleitung aus
- Leonteq spannt noch enger mit Tessiner Cornèr Bank zusammen
- Viktor Vekselberg: Persona non grata am WEF
- Börse: Die Schweiz hofft auf längere Gnadenfrist von der EU
- Alex Friedman: Ein Mann stösst an seine Grenzen
- Karin Klossek: «Wie lautet denn Ihr Plan B?»
- Erster Asset-Manager-Hub lanciert
- Alliance Bernstein stärkt Schweizer Vertriebsteam
- François Degeorge: «Finanzplatz lebt vom Wissenskapital»
- GAM sträubt sich gegen Ausverkauf
- Italienische Risikospezialisten planen Expansion nach Zürich
- Oliver Wyman holt Regulierungsexperten zurück in die Schweiz
- Singapurer Fintech Canopy eröffnet ein Schweizer Büro
- Thomas Steinemann: «Sind Bankaktien ein gutes Investment?
- Neuer Emittent von Finanzprodukten im Krypto-Bereich gegründet
- Leonteq: Grossinvestor Rainer-Marc Frey erhöht seinen Einsatz
- Dan Zilberman: «Raiffeisen ist die Mutter aller Tech-Projekte»
- Franz Wenzel: «Der Oktober wird seinem schlechten Ruf gerecht»
- Swiss Blockchain Federation gegründet
- Clarus Capital holt zwei Russland-Banker von Vontobel
- Der oberste Botschafter des Schweizer Finanzplatzes tritt ab
- IT-Forensik-Spezialist stösst in die Romandie vor
- «Morningstar für Krypto» ist bereit für den Wahnsinn
- Und schon geht der zweite Krypto-Franken an den Start
- Schweizer Broker lanciert Plattform für Strukturierte Produkte
- Blockchain-Lady lanciert den digitalen Franken
- Patrick Loepfe: «Wir werden in Kürze weitere Schlagzeilen liefern»
- Marcel Stalder: «Wir richten uns auf die digitale Realität aus»
- Verlosung: Gratistickets für die TEDxZurich Konferenz
- Matthias Schranner: «Ja-Sager sind das Schlimmste, was es gibt»
- Marcel Chevrolet: «Die Bank sagte, ich hätte zu viele Ideen»
- Lee Hecht Harrison holt Credit-Suisse-Kaderfrau
- Kontaktloses Bezahlen geht unter die Haut
- Konrad Hummler: «Die Banken im Zentrum des Aufschwungs?»
- Stefan Baumann: «Im Markt wird jetzt Aufbruchstimmung spürbar»
- Avaloq-CEO: «Wir könnten fast jede Transaktion stemmen»
- BX Swiss startet Handelssegment für Strukturierte Produkte
- Hedgefonds-Star will in die Schweiz zügeln
- Edmond de Rothschild peilt unabhängige Vermögensverwalter an
- Finad holt Kundenberater von ehemaliger Julius-Bär-Tochter
- Guide to the Markets – 4. Quartal 2018
- GAM: Kunden suchen das Weite
- Bürogeschichten in der #Metoo-Ära: Fünf einfache Regeln
- SIX: Mit Künstlicher Intelligenz dem Front Running auf die Schliche kommen
- Wirtschaftsprüfung: Die «Big Four» erhalten zunehmend Konkurrenz
- Schweizer Hypothekenbörse am Start
- Netzwerk-Event für Mitarbeiter aus der Finanzbranche
- IFM Investors expandiert nach Zürich
- Markus Winkler: «Vietnam profitiert vom US-chinesischen Handelskrieg»
- Mirjam Staub-Bisang: Aufstieg in die Topliga der Vermögensverwalter
- EY Schweiz investiert in digitale Transformation
- Krise im Belpaese: Italiener stürmen Tessiner Finanzplatz
- Wie viel Macht hat der König der Reisepässe?
- Auch diese Krone reicht die Schweiz an Singapur weiter
- Grossbanken öffnen sich für Schweizer Kryptofirmen
- Fintech Lend nimmt neue Investoren und Mitarbeiter an Bord
- SIX Börse: Die Diplomaten taktieren
- «Tüüf dureschnuufe»: So minimiert man Stress
- Neuer Amundi-Schweiz-Chef steht fest
- Unabhängige Vermögensverwalter im Wechselbad der Gefühle
- Schweizer Fintech Gentwo spannt mit US-Broker zusammen
- SIX Group beteiligt sich an Startup für digitale Erbschaftsthemen
- Krypto-Party geht in die zweite Runde
- 2018 – ein Börsenjahr der Unberechenbarkeit und Unruhe
- Die Jury für das «Finanzwort 2019»
- Claude Baumann: «Manche Banken haben noch nichts begriffen»
- Fund Channel holt neuen Schweiz-Chef von Credit Suisse
- Wird Krypto zum Rettungsanker einer schrumpfenden Industrie?
- Nouriel Roubini: «Krypto ist die Mutter aller Betrugsmaschen»
- Was Business-Nomaden in der Schweiz tatsächlich suchen
- Schweizer Software in Luxemburg gefragt
- Das sind die fünf Einhörner des Crypto Valley
- Aymo Brunetti: «Die UBS-Rettung hat mich schockiert»
- Sita Mazumder: «Ich wünschte, ich hätte eine einfache Antwort darauf»
- Ist der Nobelpreis für Wirtschaft Wasser auf die Mühlen der Banken?
- Sprechstunde mit Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam
- Finanzboutique aus Monaco expandiert in die Limmatstadt
- Belvoir Capital: Dank Beteiligung zu Neukunden
- CIC Capital Schweiz erweitert Beteiligungsnetz
- Carlo Capaul: «Wiederholt sich der japanische Aktien-Crash?»
- Gonet La Française verstärkt sich in der Deutschschweiz
- Richard Olsen: «Ich bin der Urgrossvater der Krypto-Branche»
- Immobilien-Startup kommt nach Zürich
- Amundi engagiert Fintech-Apostel
- Chefwechsel bei Grant Thornton Schweiz
- Generationenwechsel bei Kendris
- KPMG: Wechsel in der Leitung des M&A-Teams
- Jeffrey Vögeli stösst zu finews.ch
- GAM: Die Compliance-Chefin hat schon genug
- GAM-CEO Alex Friedman: Ungeschickt und glücklos
- Ingo Rauser: «Die Schweiz muss auf Grossbritannien warten»
- Ex-Grossbanker wechselt zu Rouvier Associés
- GAM Investments ernennt globalen Handelschef
- Tezos: Verrufenes Blockchain-Projekt ist am «Backen»
- Nachhaltigkeit? «Nein danke», sagen Pensionskassen
- WHP baut Vermögensverwaltung aus
- Jean-Claude Bastos in Angola hinter Gittern
- Wo die Swiss Life den Schweizer Grossbanken den Meister zeigt
- GAM bestätigt Recherchen von finews.ch
- Daniel Geissmann: «Zinserträge wie vor 2007 sind möglich»
- Tamedia investiert jetzt auch in Fintech
- Lee Hecht Harrison ernennt neuen Geschäftsführer in der Schweiz
- UBS-Rettung: Selbst zehn Jahre danach wird noch gezankt
- Wie ist die Stimmung unter den Vermögensverwaltern?
- Credit-Suisse-Veteran stösst zu Entrepreneur Partners
- Dem geheimnisvollen Whistleblower von GAM auf der Spur
- Crypto Valley Association setzt auf Frauen
- Mehr Jets für Banker in Lugano
- Bankiervereinigung: Regeln zum Umgang mit Blockchain-Startups
- Aduno setzt sich in Bieterverfahren um Kartenanbieter durch
- Geneva Management Group springt auf den Krypto-Zug auf
- CV VC: Illustre Nachbarn im Blockchain-Brutkasten
- Avaloq holt CS-Banker in die Geschäftsleitung
- Open Banking: Schweizer Finanzplatz will einen einheitlichen Stecker
- CV VC: Das Crypto Valley erhält einen Inkubator
- SNB: Das Bad im Geldhaufen
- Ecofin: Martin Janssen holt Tochter an Bord
- SNB: Fragile Situation am Devisenmarkt
- Egon Zehnder will neue Akzente in der Manager-Ausbildung setzen
- Hochschule Luzern bildet künftig Big-Data-Experten aus
- Fintech ernennt Ex-Zurich-Mann zum Chef
- Diese Idee macht Zentralbankern Angst
- Für Fisch wird die Schweiz zu eng
- Richard Mooser: «Donald Trump hält die Investoren auf Trab»
- Belvédère Asset Management gründet weitere Niederlassung
- Partner von Rudolf Bohli schiesst sich auf ein neues Ziel ein
- Das hat die Finanzkrise von 2008 hervorgebracht
- Gemächlicheres Wachstum bei Avaloq
- Diese Flughäfen sollten Sie meiden
- Fintech konkurrenziert die Banken nun auch bei den Löhnen
- Zürcher Blockchain-Zentrum breitet sich aus
- Alix Partners holt Finanzberater von Deloitte
- Neues Amt für Ständerat Ruedi Noser im Fintech-Bereich
- Kanzlei Lalive holt sich renommierte Anwältin von Homburger
- Bankgeheimnis war gestern – digitale Sicherheit ist heute
- Nectar: Mit Künstlicher Intelligenz ins Anleihengeschäft
- Ivo Furrer sammelt weiteres Amt
- GAM: Tim Haywoods Seilschaft mit David Solo
- Investment-Guru Edouard Carmignac nimmt sich zurück
- Investmentbanking: Das wahre Problem der US-Dominanz
- Bankiervereinigung hat Altlasten beseitigt
- Entrepreneuer Partners expandieren personell und produktemässig
- GAM: Hat bei Tim Haywood das Risikomanagement versagt?
- Herbert Scheidt: «Man verschiebt kein Geld mehr in die Schweiz»
- Itopia: Neue Führung und Besitzer
- Herbert Scheidt: «Ich habe nie gedacht, dieser Job würde einfach»
- Thomas Lloyd engagiert Finanzdirektor in Zürich
- Alpinum engagiert Marktstrategen von Julius Bär
- Ana Botín: «Heute bezeichne ich mich als Feministin»
- Zehn Überraschungen zur Altersvorsorge
- Zwei neue Banking-Experten für Roland Berger
- Janus Henderson baut Vertriebsteam in der Schweiz aus
- Schweizer Fintech bietet Performance-Vergleiche im Private Banking
- Franklin Templeton: Institutioneller Vertrieb in neuen Händen
- Formel E: Zürich will nicht mehr das Monaco des E-Motorsports sein
- Fonds: Erleichterte Zulassung für die Schweiz
- Die EU hat ein Schwarzgeld-Problem
- Private-Equity-Unternehmen expandiert nach Zürich
- Aberdeen Standard bildet die Schweizer Führungscrew
- Nachhaltige Anlagen: Für viele Männer bloss ein Modethema
- Gewinntaucher bei der SIX-Gruppe
- SIX übernimmt Zahlungsverkehrsbank
- GAM: Personeller Aderlass verschärft sich
- MvH: «Ich halte die Top-Banker für überschätzt und überbezahlt»
- Zwei Wealth Experts erweitert die Geschäftsleitung
- Vermögensberatung: Konsolidierung in Luzern
- Klaus Breiner: «Sieben Mythen rund um Biotech-Risikokapital»
- Walter Berchtold: Comeback bei Baarer Finanzboutique
- GAM: Toxischer Übernahmekandidat
- Martin Gut: Ein Neustart im Asset Management
- Jeremy Gleeson: «Fünf attraktive Anlagethemen in der digitalen Welt»
- Hanspeter Brunner: Als Berater wieder im Geschäft
- Schweizer Banken und Fintechs wollen sich enger verzahnen
- Shaul Lifshitz: «Wenn Startup-Nation auf Crypto-Nation trifft»
- Stephan Heitz mit neuer Herausforderung
- Private Equity: Und wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?
- Der gefallene Star von GAM
- Paolo Corredig: «T. Rowe Price hat keinen Starkult-Ansatz»
- Ex-UBS-Banker übernimmt EMEA-Funktion bei T. Rowe Price
- Blackrock lanciert Fonds aus der Big-Data-Maschine
- Startup Procivis verstärkt sich prominent mit UBS-Bankern
- Jean-Claude Bastos: Teilsieg für Quantum
- GAM: Investoren stellen Alex Friedman in Frage
- Helvetic Trust engagiert SVP-Grossrat
- Die Jagd auf den Bitcoin-Erfinder beginnt erneut
- Das ist die neue 200-Franken-Note
- Der grösste Disruptor der Finanzwelt
- Die SIX Gruppe verliert eine Spürnase für Insider-Delikte
- Sieben Ungereimtheiten im Fall GAM
- GAM liquidiert neun Fonds
- Startup plant ICO mit Aktientausch
- Fisch Asset Management holt Verstärkung von der Nationalbank
- Benoit Barbereau: «Externe Asset Manager können flexibler sein»
- Ex-Blackrock-Marketingchef wechselt zu Fidelity
- Alliance Bernstein baut Marketing aus
- Blackrock: Der neue Ishares-Chef kommt von der UBS
- Die UBS ist «cooler» als die SNB
- Advanon: Betrüger auf der Fintech-Plattform
- Helvetica Property Investors ernennt neuen Finanzchef
- Aberdeen Standard Investments hat einen neuen Schweiz-Chef
- Zehn beste Städte für Bitcoin-Fans
- Weckruf im Asset Management
- GAM: Das Sündenregister des Tim Haywood
- GAM: Beruhigungspillen für «esoterische Produkte»
- UBS: Der Nutzen des Bitcoin ist eine Preisfrage
- Leonteq: Frisch gepolstert
- GAM: Hauch des Todes
- Guide to the Markets – 3. Quartal 2018
- Pascal R. Bersier: «Viele Analysten scheuen diesen Aufwand»
- Antoni Trenchev: «Die Schweiz ist der beste Standort für Kryptos»
- Franz Wenzel: «America First ist kein Allheilmittel»
- Frohen 1. August!
- ICO-Regulierung: Die Schweiz droht, den Anschluss zu verlieren
- finews.first-Autorin wird CEO von Fidelity International
- EY: Steuerdienstleistungen für Finanzkunden unter neuer Leitung
- Michael Welti: «Global Citizens sind eine Jahrhundertchance»
- Nobelpreisträger «outet» sich als Grossinvestor bei Sika
- Chain IQ mausert sich zur Anlaufstelle für Grossbanken
- Gold: Einst sicherer Hafen, jetzt Spekulationsobjekt
- Schweizer Crypto-Fintech drängt in den institutionellen Markt
- Anne Richards: «Wir leben in einem Zeitalter der Angst»
- Schweizer Vermögensverwalter mit markanten Neugeldzuflüssen
- Lukas Ruflin: «Das Urteil überlassen wir den Investoren»
- Krypto-Vermögensverwalter Vision& holt Verstärkung
- Leonteq: Kapitalerhöhung nach erfolgtem Turnaround
- Malta: Ein zweites Luxemburg für Schweizer Krypto-Fondsfirmen?
- Vermögensverwaltungs-Fintech erhält prominente Geldgeber
- Airline-Eigner Martin Ebner greift tief in die Taschen
- Einkünfte aus Mieteinnahmen: Die Immobilie als Geldanlage
- Wirtschaftskanzleien: Kellerhals Carrard steigt zur Nummer 2 auf
- Prominenter Wirtschaftsprüfer: Anklage wegen Insiderhandel
- Blackrock: «Mr. ETF» wechselt zu Schweizer Asset Manager
- Digitalchef von Inventx wechselt zu Blockchain-Startup der Swisscom
- Thomas Caduff: «Im Banking war es früher lustiger»
- Michel Longhini: «China-Aktien passen in langfristige Portfolios»
- Krügerrand: Ein goldenes Investment wird versilbert
- Evolute muss zurückbuchstabieren
- Pimco: Wachstums-Champion unter Asset Managern
- Was ist der Schweizer Finanzplatz noch wert?
- Regtech: Digitale Regulierung nützt dem Schweizer Finanzplatz
- François Degeorge: «Wir haben einen schmerzhaften Wandel erlebt»
- Die Spleens der Milliardäre
- SIX baut Handelsplattform für Krypto-Assets
- Philipp Weckherlin: «Hände weg von Staatsanleihen»
- Responsability: Einstieg ins ukrainische Banking
- PwC: Der neue Chef bestellt sein Haus
- Property One holt Family-Office-Spezialisten für Wachstumsstrategie
- Matthias Reinhart: «Die meisten Zukäufe bringen langfristig keinen Erfolg»
- Genfer Fintech-Unternehmen will Nasdaq für digitale Assets schaffen
- Berufsaussichten: Bankangestellte erwarten tiefere Löhne
- Samuel Gerber: «Private Banking? Lang lebe die Financial Wellness!»
- Wechsel an der Spitze von Responsability
- Asset Management: Bantleon verzichtet auf Investmentchef
- Europäischer Rivale überholt die Crypto Nation Switzerland
- Florence Schnydrig-Moser: «Wir stehen vor grossen Veränderungen»
- Crowdhouse: Renditeliegenschaften per Mausklick
- Roland Berger befördert Banken-Experten
- Cannabis-Rausch: Ist die Schweiz bald am Zug?
- Swisspartners: Wechsel im Treuhandgeschäft
- Werner Rutsch: «Asset Management kennt kein Crossborder-Problem»
- Schweizer Asset Management: Ein Plädoyer für Spezialisierung
- Iwan Deplazes: «Asset Management verdient hohe Aufmerksamkeit»
- UBS und Credit Suisse entlassen ihre Top-Lobbyistin in Brüssel
- Reuss Private holt Ex-UBS- und Allianz-Fondsmanager an Bord
- Moneypark holt sich Ex-Raiffeisen-Banker
- Sorgen und Nöte der Schweizer Asset Manager
- Swiss Asset Management Day: Fünf Tickets für Schnellentschlossene
- Richard Mooser: «Diversifikation ist keine Garantie gegen Verluste»
- Thomas Wille: «Partymachen und Investieren haben einiges gemeinsam»
- Blackrock-Retail-Chef in der Schweiz erhält zusätzliche Aufgaben
- Klaus Wellershoff: «Fintech ist für viele Banker ein Fashion-Statement»
- Daniel Brühwiler: «Wer alles macht, macht nichts richtig»
- Vorsorge: Sammeleinrichtungen müssen innovativer sein
- Jens Pongratz: «Das Schweizer Vorsorgesystem ist am Anschlag»
- Korn Ferry Schweiz weitet Verantwortung aus
- LFA: Der alte CEO ist der neue
- Crypto Finance erhält Finma-Bewilligung als Fonds-Vertriebsträger
- Temenos: Martin Ebner nimmt Gewinne mit
- Klaus Wellershoff: «Eine solche Bank habe ich nie gesehen»
- Mobimo legt für Fadmatt-Übernahme drauf
- Jean-François Hirschel: «Mehr Beethoven im Asset Management»
- Tessiner Vermögensverwalter: CEO ist weg
- Markus Fuchs: «Fidleg und Finig sind eine Chance»
- Zürcher Eigenheimpreise in rasantem Tempo nach oben
- 1MDB: Jho Low in Dubai aufgetaucht
- 1MDB-Skandal: Der Drahtzieher versteckt sich im Spieler-Paradies
- Fall Vincenz: Im Datentresor der Aduno-Gruppe
- Krypto: Ex-SIX-Chef Christian Katz startet mit eigener Börse
- Entris-Banken spannen mit der SIX zusammen
- Schweizer Vermögensverwalter GAM expandiert
- Simon Tribelhorn: «Bald werden nachhaltige Anlagen die Norm sein»
- Börsen-Äquivalenz: Bundesrat holt zum Gegenschlag aus
- Wie innovativ ist der Schweizer Finanzplatz wirklich?
- Barend Fruithof gibt Präsidium ab
- Goldman Sachs will ETF-Markt in Europa aufmischen
- Claude-Alain Margelisch: «Der Abgesang auf das Swiss Banking ist verfehlt»
- Exklusiv: Daniel Abt: «Ich will die Formel E in Zürich gewinnen»
- Compliance-Spezialistin für Osteuropa macht sich selbständig
- Mehr Frauen braucht der Bullenmarkt
- CS: Schweizer wälzen bald 1 Billion Franken Hyposchulden vor sich her
- Avaloq: So viele Mitarbeitende wechseln zu IBM
- Hat Thomas Jordan die Glaubwürdigkeit der SNB beschädigt?
- Baloise: Vor diesem Sport sollten sich Arbeitgeber in Acht nehmen
- Beflügelt die jüngste geopolitische Rezession den Goldpreis?
- Christian Bretscher: «Banken haben gegenüber der Formula E einen Vorsprung»
- Wo Schweizer Banken auf Einkaufstour gehen
- Zahlungsverkehr: Der SIX-Deal macht Schule
- Andreas Schweitzer: «Einige Institute halten am Iran fest»
- Jos Dijsselhof: «Die neue SIX wird mehr wagen»
- Liechtenstein avanciert zum nachhaltigen Finanzplatz
- Tête-à-tête im Infinity Pool?
- CEO von KPMG Schweiz darf in die zweite Runde
- Schweizer Blockchain-Unternehmen fordern Zugang zu Banken
- Nicholas Yeo: «Die Qualität für Anleger wird steigen»
- ICO: Tulpenmanie oder Rendite-Champions?
- Schweizer lieben das Rascheln der Banknoten
- Babyglück dank der Credit Suisse?
- Inventx: Mit Partner auf Expansionskurs in der Ostschweiz
- EY erweitert die Geschäftsleitung
- Wenn Bitcoin zur Sucht wird
- Moneypark greift Hypogeschäft der Banken an
- Verlosung: 6 Tickets für den TEDxZurichSalon «What moves us»
- Neue Aufgabe für Walter Berchtold
- Hat der Bitcoin das Zeug zur Leitwährung?
- London im Clinch mit den Oligarchen
- Franz Wenzel: «Trotz höherer Zinsen Vorsicht mit US-Staatsanleihen»
- Anlagestiftung Ethos: Ein Duo als Ersatz für Dominique Biedermann
- Bitcoin: Heisse Luft wegen Manipulation?
- Immobilien-ICO wird verschoben
- Michael Bornhäusser: «Ist die Schweiz ein Startup-Hotspot?»
- Finanzplatz Zürich wird immer attraktiver
- Kanzlei MME macht Ex-UBS-Mann zum Partner
- Compliance wird zur akademischen Disziplin
- Twint: Hochstimmung dank neuem Grossaktionär
- Martin Saidlers Numbrs: Das erfolgreichste Schweizer Fintech?
- Replik zum Thema Vollgeld: Experiment am lebenden Objekt
- Numbrs: Martin Saidler verliert seinen CEO
- E-Franken: Schweiz soll ihn nun doch prüfen
- Der «Wolf of Wall Street» zahlt nicht
- Jean-Claude Bastos: Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Geldwäscherei
- Partners-Group-Mitgründer springt Samih Sawiris zur Seite
- SNB-Präsident Thomas Jordan: «Wie Sand im Getriebe unseres Kreditwesens»
- Schweizer Fintech schafft mehr als 100 Arbeitsplätze in Asien
- Deutscher Vermögensverwalter schlägt in Zürich seine Zelte auf
- Weiterer Vorstoss zur Stärkung des Schweizer Vorsorgesystems
- Neue Partnerschaft im Schweizer Fintech-Bereich besiegelt
- Twint: Dank SIX kommt nun der internationale Grossinvestor
- Will Ballard: «Das war eine weitere Lektion in Sachen Demut»
- Ex-UBS-Banker brechen mit traditionellem Preismodell
- Vontobels Deritrade-Mastermind dreht sein eigenes Ding
- SIX: War das der Befreiungsschlag?
- SIX verkauft Payment-Sparte nach Frankreich
- Umfrage zu den Berufsaussichten 2018: Gewinnen Sie ein iPad Pro
- Vollgeld: «Vernünftige Korrektur eines fehlerhaften Systems»
- Nouriel Roubini: «Kryptowährungen führen in eine moderne Steinzeit»
- Prävention im Banking oder Plan B für Bankangestellte
- Claudia Kraaz: «Von sturen Eseln und beleidigten Leberwürsten»
- Lumx: Maloney geht – Maloney kommt
- Wandel in Malaysia: Die Schweiz im Visier der ersten Massnahmen
- Erstes Blockchain-Unicorn Liechtensteins geboren
- Singapur oder Hongkong: Wo liegt der richtige Finanz-Hub?
- Swiss Banking: Der Vorsprung ist nur noch hauchdünn
- Daniel Levin: «Man darf nicht verbittert sein und zynisch werden»
- Neue Chefin für Mastercard Schweiz
- Die heimliche Marktmacht von Blackrock
- RobecoSAM-CEO Aris Prepoudis nimmt überraschend den Hut
- Sandro Occhilupo: «Hat die Welt zum Game of Thrones mutiert?»
- MME Anwaltskanzlei erhöht Fintech- und Blockchain-Expertise
- Vollgeld macht Banken nervös
- Schweizer Vermögensverwalter gelingt Coup
- Ex-UBS-Veteran verstärkt Hinder Asset Management
- Die heimliche Star-Anwältin am Zürcher Kanzleihimmel
- Vollgeld: Absurder Glaube an die zentrale Planwirtschaft
- Thomas Jordan warnt vor radikalen Experimenten
- SNB: Viel Lärm um nichts?
- Erosion der Fondsgebühren: Japaner lassen ihre Muskeln spielen
- Vanguard verstärkt Zürcher Vertriebsteam
- Frankenschwäche: Segen für die Banker-Boni
- Patrick Scheurle: «Das bringt die Neue Seidenstrasse»
- Aduno-Ergebnis von Sondereffekten geprägt
- Thomas Jordan zur Vollgeld-Initiative
- Konkurrenz für Zuger Crypto Valley
- Guide to the Markets – 2. Quartal 2018
- SIX mit einem weiteren ETF-Anbieter
- UBS-Spin-off ernennt zwei neue Verwaltungsräte
- Nobel-Kanzlei bezieht Quartier im Herzen der Zürcher Hochfinanz
- Daniel Levin: «Schweizer Banken haben eine grosse Chance verpasst»
- Quilvest: Führungswechsel bei Schweizer Vermögensverwalter
- Kurioser Schönheitswettbewerb unter Finanzplätzen
- Dan Steinbock: «Es ist Zeit, den globalen Freihandel zu verteidigen»
- So viel kostet das Strandhaus von Bernie Madoff
- Geldwäschereivorwurf: Jean-Claude Bastos tappt im Dunkeln
- Britischer Broker für Kryptowährungen kommt in die Schweiz
- Formula E: Wie Banken um Boliden buhlen
- Leonteq: Schulterschluss mit Zürcher Fintech?
- Credit Suisse geht mit grossem Namen eine Partnerschaft ein
- Fintech: Accenture eröffnet in Zürich Camp für digitale Innovationen
- Sound Capital verjüngt sich mit Kundenberatern der UBS und CS
- Silvia Helbling: «Wir fördern Wissenskapital»
- Richard Mooser: «Langfristiger Mehrwert durch verantwortliches Investieren»
- Jan Schochs Flynt Bank lebt als Tech-Firma wieder auf
- Jean-Claude Bastos: Geldwäschereivorwurf auf Mauritius
- Datendieb Hervé Falciani bereits wieder auf freiem Fuss
- Dirk Niepelt: «Elektronisches Zentralbankengeld hat Vorteile»
- Genfer Family Office schlägt Zelte in Zürich auf
- Schweizer Vermögensverwalter übernimmt Wiener Finanzinstitut
- Umfrage: Berufsaussichten in der Schweizer Finanzbranche 2018
- Swisspeers steigt ins Kryptogeschäft ein
- Finma weitet ihr Fintech-Netzwerk in Asien aus
- Schweizer Vermögensverwalter gehen in die Defensive
- Schweiz hat HSBC-Datendieb Hervé Falciani verhaften lassen
- Alex Wolf: «Hat China Nordkorea den Hahn abgedreht?»
- Die Schweiz hat ihren James Bond – und er ist Banker
- Simon Tribelhorn: «Das sind zweieiige Zwillinge der Zukunft»
- Investment-Industrie: Bringschuld gegenüber dem Kunden
- Finanzplatz-Ranking: Zürich ist abgestürzt
- Mirabaud-Kundenberater wechselt zu Basler Vermögensverwalter
- Peter Fanconi: «Afrika ist die Geburtsstätte vieler Fintechs»
- Finanzplatz: Dramatischer Rückgang der Wertschöpfung
- Finanzjobs im besten Land der Welt
- Rainer-Marc Freys neue Passion
- SIX: Die Börsenhausse verpuffte
- Warum meldet sich Niklaus Santschi gerade jetzt in der Schweiz zurück?
- Olga Feldmeier: «Ich beobachte geheime Absprachen unter Banken»
- Blackrock: Schweiz-Chef Christian Staub geht
- Rudi Bogni: «Das Swiss Private Banking wäre sonst implodiert»
- Fundinfo kauft Datenmanager in Luxemburg
- Michael Welti: «Millennials zwingen die Banken zum Umdenken»
- Michael Hartweg: «Hier verdienen Banken in Zukunft kein Geld mehr»
- Finanzexperte übernimmt Leitung von Martin Ebners Airline
- Wie sich das Swiss Banking selbst zerstört hat
- GAM holt britische Regulatorin ins Top-Management
- RobecoSAM verstärkt sich mit früherem Schweizer M&G-Chef
- Claire Shaw: «Es braucht viel mehr als nur #MeToo»
- Giancarlo Guetg: «Das UBS-Team war für uns ein Quantensprung»
- Partners Group: Peter Wuffli tritt ins zweite Glied
- Fintech-Verband: Der Präsident allein zu Haus
- 2017 hat der Schweiz deutlich mehr Superreiche beschert
- Steve Bannon – schlampig gekleidet und unrasiert in Zürich
- Attacken gegen die Finma
- Shira Kaplan: «Banken und Hacker befinden sich in einem Wettrüsten»
- Anwaltskanzleien: Die Strippenzieher im ICO-Boom
- Eklat in Schweizer Fintech-Szene
- Wenn sich Gold und Krypto finden
- Regulierter Vermögensverwalter für Blockchain-Technologien
- Johann Gevers: Noch ein Zerwürfnis
- GAM: Deutliche Anzeichen der Besserung
- Fintech: Schweiz dank Krypto auf der Überholspur
- Fintech: Schweiz und Hongkong rücken näher zusammen
- Warum Zürich bei Expats top ist
- Tezos: Krypto-Hedgefonds-Manager im Stiftungsrat
- Fabrizio Quirighetti: «Ist Italien unregierbar geworden?»
- Crealogix: Übernahmegerüchte – und was dahinter steckt
- Franklin Templeton stösst in Schweizer ETF-Markt vor
- 1MDB-Skandal: Malaysier fordern von der Schweiz Millionen zurück
- Patrick Hunger: «Ich bin auch eine Plattform»
- Tezos: Johann Gevers tritt zurück
- Verlosung: 8 Tickets für die LGT Young Soloists
- #Metoo: Schweizer Investoren an der Seite von Emma Watson?
- GAM: Ein Dämpfer für CEO Alex Friedman
- SIX: Der Wachhund musste die Koffer packen
- Tezos: Der Kampf zwischen Technologie und Geld spitzt sich zu
- Liechtensteiner Kanzlei mit Offensive in Zürich
- Telekom: Bei Anruf Konkurrenz
- Die Finma legt ICO ein Regelwerk an
- BB Biotech hält gegenüber den Aktionären das Versprechen
- Hans Ulrich Jost: «Schlägt bald die Stunde der Value-Investoren?»
- Clarus Capital setzt auf Zürcher Fintech
- Durchsuchung bei Baarer Piccor: Verdacht auf Schnellballsystem
- Finma reisst wichtige Hürde bei Online-Kontoeröffnung ein
- Amrop holt Ex-Banker als Headhunter
- Singapurer Regulator warnt vor Krypto-Spekulationen
- Deloitte engagiert Wirtschaftsprüfer von EY
- Das sind reichsten Krypto-Köpfe
- Erster amerikanischer Kunde für Schweizer Fintech Netguardians
- Descartes engagiert Private Banker von HSBC
- Bellevue lanciert Initiative für mehr Venture Capital in der Schweiz
- Die 30 wichtigsten «Struki»-Köpfe
- Nicolas Roth: «Das ist die dunkle Seite der Kryptomedaille»
- Fintech: Das «Basler» Ökosystem wächst
- Globaler Trust-Riese kommt nach Zürich
- Zürcher Bellecapital expandiert in London
- Franz Wenzel: «Aktives Portfolio-Management ist jetzt gefordert»
- Krypto-Boom: Millionen sprudeln wie zu Dotcom-Zeiten
- Wie Übernahmen zum Erfolg werden
- Luxemburg: Zwölf Punkte
- Neues Mandat für Bitcoin-Orakel Rolf Bertschi
- Leonteq: Wie fest sitzt Interimschef Marco Amato im Sattel?
- Schweizer Startup als Finalist in Hongkonger Fintech Wettbewerb
- Johann Gevers hat wieder Oberwasser
- Bitcoin-Konferenz im Strip-Club: Ist die Krypto-Kultur sexistisch?
- Twint vergrössert die Geschäftsleitung
- Die Krux mit dem Schweizer Krypto-Konto in der Westentasche
- Tezos-Stiftung: Johann Gevers holt einen Zürcher Treuhänder
- Rolf Bertschi: «Bei 8'000 Dollar würde ich Bitcoins kaufen»
- Crypto Boom: Facebook will nicht mehr Steigbügelhalter sein
- Diskutieren Sie mit Oswald Grübel
- Synpulse stellt das Management breiter auf
- Westschweizer Broker eröffnet Geschäftsstelle in Zürich
- Tiefzinsumfeld: Strukturierte Produkte florieren
- Deloitte baut Risikokompetenzen personell aus
- Armin Jans: «Sind die Schweizer Banken krisenfester geworden?»
- Tezos-Streit: Lenkt Johann Gevers ein?
- Ethos-Stiftung: Präsident wirft das Handtuch
- Ueli Maurer: «Es wird nochmals ein paar Bussen für die Banken geben»
- Temenos dämpft die eine Fantasie
- Additiv beschleunigt Expansion in Asien mit Citi-Private-Banker
- Zürcher Finanzhochhaus wechselt Besitzer
- Marionna Wegenstein: «Plötzlich sind sie dann sehr wortkarg»
- Allfinanz: Hatte Rainer E. Gut eben doch recht?
- Änderungen 2018: Diese Neuerungen brachte der Jahreswechsel mit sich
- Swiss Finance Institute verstärkt Weiterbildung
- Arthur Laffer: «Trump hält jeder Kritik stand»
- SIX: Interessenten für die Zahlungs-Sparte stehen Schlange
- Schweizer Finanzplatz und Hongkong rücken zusammen
- IT-Firma Allocare peilt unabhängige Vermögensverwalter an
- Tezos: Krypto-Anarchos rufen nach Bundesrat
- SchulthessZimmermann: Expansion in Deutschland
- Crypto Partys: Gegenentwürfe zur analogen Welt
- Ralph Ebert: «Menschliches Versagen ist die grösste Schwachstelle»
- Auf Tuchfühlung mit den Krypto-Milliardären
- Immobilien-Fintech baut auf Avaloq-Gründer Francisco Fernandez
- Media-Panel: Traumberuf Banker?
- Guide to the Markets – 1. Quartal 2018
- Schweizer Fintechs spannen zusammen
- Genfer Inkubator bringt Schweizer Blockchain-Profis unter ein Dach
- Schweizer Fintechs fordern einheitliches Tor zum Kunden
- Lend: Gründungspartner ziehen sich zurück
- Schweizer Vermögenverwalter in europäischem Joint-Venture
- Jubiläumsmesse Finanz’18 zum ersten Mal nur für Fachbesucher
- SIX & Co: Börsen setzen auf die Blockchain
- CEO-Wechsel bei Candriam Schweiz
- SIX: Abgänge und Zuzüge in der Konzernleitung
- In eigener Sache: Peter Hody wird Chefredaktor von finews.ch
- Richard Mooser: «So macht aktives Investieren jetzt Sinn»
- Bernd Kramer: «Wenn man zusehen muss, wie ein Freund reich wird»
- Marco Amato: «Leonteq hat seine Lektionen gelernt»
- Partners Group wächst erneut zweistellig
- Was ICO wirklich bringen
- Marc P. Bernegger: «Krypto ist zu gross, um ignoriert zu werden»
- Finanzplatz Schweiz: Cyber-Vorfälle bergen grosse Risiken
- 33. ZfU Kapitalanlegerkonferenz: Alle Highlights auf einen Blick
- Fintech Werthstein startet mit Vermögensverwaltung in Deutschland
- Clément Maclou: «Millennials hören kaum auf Verkäufer und Berater»
- Crypto: Warum 2018 der Crash ausbleibt
- Langjährige Banker stossen als Partner zu Finecapital
- Multiplicity Partners erweitert die Partnerschaft
- Moneyland holt sich einen renommierten Vergleichsexperten
- Die Techies sind die neuen Bankster
- Nationalbank: Rekordgewinn und Geldsegen
- Swiss Finance & Property Investment mit neuem Finanzchef
- Dennis Larsen: «Was Banken von Leonard Cohen lernen können»
- Johann Gevers will Monetas retten
- Der AIA führt zu Gedränge bei Schweizer Steuervögten
- Wolfgang Marty: «Aktien haben kein vergleichbares Konzept»
- Liechtensteiner Vermögensverwaltung erweitert die Geschäftsleitung
- Claude Baumann: «Wie die Paradise Papers zum Medien-Flop verkamen»
- Zwei Jahre finews.first
- Simon Tribelhorn: «Solche Listen werden als Druckmittel verwendet»
- Banking: Das sind die Hot Spots im Jahr 2018
- Peter Hody: «Der Bitcoin sollte zum Freund der Banken werden»
- EU-Kommission bindet Fallbeil über der SIX fest
- Zur Diskussion: Jan Schoch, ein Glücksfall für die Schweiz?
- Avaloq: Francisco Fernandez gibt operative Führung ab
- Oliver Ganz: «Die Kundenberater alter Schule haben ausgedient»
- Fidelity Investment-Ausblick 2018: Zeit für Veränderung?
- Tezos: Rufmordkampagne im «Klepto Valley»
- Zuger Privatmarkt-Spezialistin Vicenda holt UBS-Kader an Bord
- Georges Fricker: «Das wollte ich mir einfach nicht mehr antun»
- Regtech: Durchregulierte digitale Kontoeröffnung
- SIX-Gruppe besiegelt Partnerschaft mit Hongkonger Handelsplattform
- Mazars Schweiz erweitert den Kreis der Partner
- Fintech 2018: Jahr des Ökosystems
- Sibylle Peter gründet Family Office
- Personelle Verstärkung für finews.ch
- Postfinance: Jobabbau mit Zugeständnissen
- James Syme: «Es gibt noch interessantere Aktien als Tencent»
- Zuger «Krypto»-Plattform holt Juristen an Bord
- Ein Bitcoin-Stipendium für Studenten
- Tezos: Johann Gevers festigt seine Macht
- Crypto Valley: Das Entrecôte vom Grill mit Bitcoin oder Ether bezahlen
- Der Schlussstrich für Monetas
- Peter Günthardt: «In Asien spürt man die Verunsicherung nicht»
- Finanz'18: Die Jubiläums-Messe mit professionellem Fokus
- Jan Schochs dramatische Tage im Oktober
- Schweizerische Bankiervereinigung mobilisiert gegen den «Swiss Finish»
- BX Swiss nach Deutschland verkauft
- Das Finanzwort des Jahres 2017
- Privatbank Pictet verliert Quant-Koryphäe
- Euronext-CEO: «Wir bauen eine europäische Nasdaq»
- François Degeorge: «Das hat eine grosse Verunsicherung ausgelöst»
- Tezos-Streit: Millionen und Vorteile liegen bei Johann Gevers
- Franz Wenzel: «Kaum eine Vermögensklasse ist noch attraktiv bewertet»
- Claudia Kraaz: «So erkennen Sie Burnout-Symptome frühzeitig»
- Finma: Asienkennerin steigt auf
- Descartes Finance erschliesst neues Geschäftsfeld mit Ex-Sarasin-Banker
- Branchenumfrage: Das müssen Bankangestellte morgen können
- Die französischen «Schachspieler» haben es auf die Schweiz abgesehen
- Bitcoin-Blase: Vielleicht auch nicht
- «Crypto-WEF»: Geadelt mit Milliardären und einem Bundesrat
- KPMG: Gut abgestütztes Umsatzwachstum
- finews.ch verlost drei Bücher zu Währungshandelsstrategien
- Schweizerische Nationalbank nähert sich auf leisen Sohlen den Krypto-Währungen
- Hans-Peter Bauer: «Wir wollen Effektenhändler werden»
- SIX: Bankenpersonalverband will Schliessung im Tessin verhindern
- Michel Longhini: «Der ‹Nudge› im Private Banking»
- Der Finanzplatz schenkt der Schweiz eine neue Identität
- SIX-Gruppe: Ratingagentur hebt das Warnschild
- Zuger Stadtpräsident: «Ein Ufo ist gelandet»
- Worauf Banken, Bahn und Post jetzt schwören
- Marco Abele holt einen Ex-Uber-Chef für sein Luxus-Startup
- SIX: Abgang in der Geschäftsleitung
- Arthur Vayloyan wird doch CEO – in der Bitcoin-Branche
- Arturo Bris: «Blockchain ist die grösste Innovation unserer Zeit»
- Mobiles Bezahlen: Twint schlägt Apple Pay
- Die Versäumnisse der Finma
- Pierin Vincenz: Aduno startet Untersuchung wegen Deals
- Singapur eröffnet weltgrösstes Fintech-Festival
- Zuger Krypto-Fondsgesellschaft rüstet weiter auf
- Tezos-ICO: Bitcoin Suisse weiss, wo das Geld ist
- Executive-Search-Firma Schulthess Zimmermann ernennt Partnerin
- Swiss Finance Institute: Boris Collardi steigt auf
- Paradise Papers: Die Offshore-Treuhänder leben in Saus und Braus
- Jan Schoch oder die Anatomie eines Scheiterns
- SIX: Sesseltanz ums Börsenrund
- SIX: Wie Sergio Ermottis Schelte wirkte
- Barend Fruithof gibt ein Comeback
- Die SIX wird schlanker und will innovativer sein
- SIX: Der Nachfolger von CEO Urs Rüegsegger steht fest
- Peter Kurer: «Der kurze Sommer Europas»
- Drew Hinkes: «Krypto-Firmen sind in der Schweiz nicht unverwundbar»
- Schweizer Pionier-Fintech wird übernommen
- GAM: Zusammenzug in London
- Richard Mooser: «Sind Inflationsprognosen eine Ausrede für Zentralbanken?»
- EY: Digitaler Wandel und nur leichtes Wachstum
- Fidleg: Eigentlich logisch – auch für die Generation Y
- Diese Notenbanken horten noch mehr Devisen als die SNB
- Park Hyatt: Neues Zweiergespann sorgt für runden Service
- Luc Fröhlich: «Anleger ignorieren den asiatischen Bondmarkt»
- Tezos: Sammelklage wegen ICO
- Stanton Chase baut in Zürich personell aus
- Paradies auf dem absteigenden Ast
- Ehemaliger Clariden-Banker taucht wieder auf
- Böses Erwachen für ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz
- André Bantli: «Auf dem Bankenplatz entsteht eine neue Wertschöpfung»
- Blockchain-Firma mit UBS und CS im Rücken konkurrenziert Swift
- Finanzberatung: Verständlich – auf Video
- Ex-Credit-Suisse-Manager plant ICO im Luxusbereich
- Ex-Credit-Suisse-Banker wechselt zu Bellecapital
- Banken wollen kein Kryptogeld
- Thomas Kupfer: «Singapur profitiert vom Schweizer Banking-Know-how»
- Punktlandung der Nationalbank
- Verlosung: TEDxZurich «Opening Doors»
- Vorzeige-Fintech Monetas am Ende?
- Verwirrspiel um grössten Fintech-Hub der Welt
- Claude Baumann: «Wir sind schlank, kompetent und schnell»
- Josef Stadler: «Asien kann die USA in vier Jahren überholen»
- Fintech: Schweiz rückt näher an Asien heran
- Zeno Staub: «Das alte Swiss Private Banking hat ausgedient»
- Der «mächtigste» Pass der Welt ist nun asiatisch
- Digitalisierungs-Hype: Die Enttäuschung ist vorprogrammiert
- Schweizer CEO für Video-Identifizierungsfirma
- Umfrage: Sexuelle Belästigung in der Finanzbranche
- Fintech-Superhub lässt die Schweiz links liegen
- Marc Faber: In der Wahlheimat nicht mehr willkommen
- Werner Peyer: «Dieser Staat hat keine Schulden»
- Guide to the Markets – 4. Quartal 2017
- Max Cotting: «Wir wollen die Zahl der Partnerfirmen verdoppeln»
- Kryptowährungen: Premiere für die Finma
- Bantleon Bank baut Beteiligungsgesellschaft für Tech-Investments
- Johann Gevers zum Tezos-Streit: «Zerstörerisches Verhalten»
- Sir David Tang: Erinnerungen an einen bemerkenswerten Mann
- BB Biotech erwartet mehr M&A-Aktivitäten
- Tezos-ICO: Streit um Millionen im «Cryptovalley»
- Fisch Asset Management baut Investment-Know-how aus
- Steuerstreit: Schweizer «Spion» will in Deutschland auspacken
- Verwaltet ein Schweizer Investmentprofi den besten China-Fonds?
- Private Banking: Die neue Hackordnung im Eldorado Asien
- Markus Signer: «Wir sind sicherlich weniger traditionsbewusst»
- Capco: Früherer UBS-Risikomanager wird Partner
- Wir suchen das «Finanz-Wort des Jahres 2017»
- Wie lautet das Finanzwort des Jahres 2017?
- Fidelity International richtet Gebühren nach Performance aus
- Kryptowährungen: Das neue «Bankgeheimnis» der Schweiz?
- AIA-Vernehmlassungsverfahren in entscheidender Phase
- Thomas Sutter: «Bankjuristen müssen besser kontrolliert werden»
- Zuger Investment-Boutique engagiert Schweizer Fachmann aus Abu Dhabi
- Iran: Die Schweizer Banken im Trump-Dilemma
- TV-Moderatorin wird Hochschul-Beirätin
- Henri B. Meier: «Das ist das Übelste, was der Schweiz passieren könnte»
- Genfer Banken: Adieu Tristesse
- Letzte Chance: Umfrage über die Berufsaussichten in der Finanzbranche
- Rochade bei EY Schweiz
- Frédéric Papp: «Aktive Asset Manager hoffen auf einen Börsencrash»
- Verkehrte Welt: Genfer Fintech investiert in Wagniskapital-Geberin
- Dicke Luft in der Krypto-Community
- Russische Gefälligkeiten für den Schweizer Bundesanwalt
- Bruno Verstraete: «Die Finma strebt eine Konzentration der Branche an»
- Schulterschluss in der Zürcher Vermögensverwalter-Branche
- Beat Wittmann: «Die Schlacht ging verloren, aber nicht der Krieg»
- Mercer mit neuem CEO in der Schweiz
- Schweizer Robo-Advisor: Ungenügend im internationalen Wettbewerb
- Ex-PwC-Kadermann wechselt zu EY
- Francisco Fernandez: «Wir haben einen App Store für Banken»
- «Bei Expats entscheidet oft der Partner über Erfolg oder Misserfolg»
- Stabswechsel bei Walde & Partner Immobilien
- Adriano B. Lucatelli: «Jetzt braucht es den Robo-Advisor 2.0»
- Nun lässt sich das Dirndl mit Bitcoin bezahlen
- BDO tut sich mit IT-Spezialisten für Vermögensverwalter-Plattform zusammen
- Ex-Chefjurist von Leonteq baut Regtech-Kompetenzen aus
- Asset Manager BMO stärkt sich mit Verkaufschef in Zürich
- Erstes Hongkonger Fondshaus expandiert in die Schweiz
- Kendris erweitert die Chefetage
- Six: Meldestelle für Derivategeschäfte startet
- Werner Diehl: «Der Bonus ist nach oben offen»
- Raiffeisenbanken steigen in den Immobilienhandel ein
- Franz Wenzel: «Die fetten Börsenjahre liegen hinter uns»
- Struki-Verband erweitert und Vorstand erneuert
- Frédéric Papp: «Steuerkonflikte werden zum Courant normal»
- Claude Baumann: «Wir haben in Asien erst an der Oberfläche gekratzt»
- Marco Martinelli: «Schneller, grösser, erfolgreicher – Vietnam»
- Gold-Euphorie in Hongkong: Schweizer Firma profitiert
- Reiche Kunden verlangen neuartige Beratung – Banken zögern
- Schweiz: Liebesentzug der Expats
- Urs Häusler: «Fintech ist heute too big to fail»
- Kundenportal will Bewegung in den Private-Banking-Markt bringen
- Bitcoin: Blumig wie vor 400 Jahren
- Luka Müller: «Dabei handelt es sich ziemlich sicher um Fake-Coins»
- Adriano B. Lucatelli: «Der Wert des Bitcoin wird gegen Null streben»
- Ex-UBS-Präsident steigt bei Zürcher Startup ein
- Vermögensverwalter-Bund bekommt Zuwachs
- AIA-Abkommen jetzt genehmigen
- Die Banken sollen die digitale Identität zum Fliegen bringen
- Klaus Wellershoff wird wieder CEO
- Klaus Wellershoff verliert CEO
- Hans Jakob Roth: «Das Ganze ist von deutlicher Brutalität geprägt»
- Swisscom gründet Blockchain-Firma
- Immobilien kaufen oder bauen: Die grössten Fehler im Überblick
- Markus Bürgi: «Heute spricht man von einem Game Changer»
- SIX stellt umsatzstärkste Geschäftseinheit auf den Prüfstand
- SFI-Verlosung: Das sind die Gewinner
- Finanzplätze: Hongkong und die Schweiz lancieren Dialog über Fintech
- «Viele Kryptowährungen sind für die Tonne»
- Jean Tirole: «Der Nobelpreis war ein Wendepunkt»
- Diese «Krypto-Köpfe» sollten Sie kennen
- Jobabbau: Die Hoffnung stirbt zuletzt
- «Schweizer Banken wickeln wieder Transaktionen mit dem Iran ab»
- Leben im attraktivsten Land der Welt
- Umfrage: Berufsaussichten in der Schweizer Finanzbranche
- Steuerpolitik: Unser Mann bei der Uno
- Steht das aktive Asset Management vor dem langersehnten Comeback?
- Britische Top-Beamtin wechselt zu J.P. Morgan Asset Management
- Unigestion ernennt Marketingleiter
- Zürich zurück in den Top Ten
- Ned Naylor-Leyland: «Gold ist das einzige schuldenfreie Geld»
- Maya Bhandari: «Die Politik ist nicht das einzige Risiko am Horizont»
- Ex-Saxo-Bank-CEO wechselt ins Regtech-Metier
- Neue Transparenz im Anlegerschutz dient der Rechtssicherheit
- UBS verliert Digitalisierungs-Experten
- Der Durchschnitts-Schweizer kommt innerhalb von 8 Jahren zum Eigenheim
- Mastercard wechselt Regionen-Chef aus
- Lombard Odier verliert Top-Mann in Asien
- Fintech: Schulterschluss zwischen Schweizer und Singapurer Szene
- Schiebt China dem Krypto-Boom den Riegel?
- Paris Hilton wirbt für Kryptowährung – mit Technologie aus der Schweiz
- Ein Krypto-Hub für Zug
- Asset Management Initiative 2.0 rollt an den Start
- Fintech: Schweiz und Israel bündeln die Kräfte
- Hedgefonds-Lady Leda Braga: Bye bye Genf
- Ex-Banker Raymond J. Bär engagiert sich im Crypto-Bereich
- Euronext expandiert in die Schweiz
- Richard Mooser: «Banken können nicht mehr als effiziente Marktmacher auftreten»
- Kellerhals Carrard holt sich Ferrari-Know-how aus Lugano
- Ex-CS-Direktor muss ins Gefängnis
- Beat Brechbühl: «Wir setzen stark auf die neuen Fintech-Bereiche»
- Der Informationsaustausch mit Indien rückt einen Schritt näher
- Katharina Bart: «Darum versagt die Schweiz in der Geldwäschereibekämpfung»
- Mifid II: Jetzt geht es um den nackten Preis
- Hans-Peter Portmann warnt vor «übertriebenen Sicherheitsmargen»
- Die Schweizer Banken drehen am Rad der Zeit
- Shasha Li: «Viele Schweizer Anleger haben die Asien-Hausse verpasst»
- Six Gruppe: Gewinnwachstum auf allen Ebenen
- Lars Meisinger: «Die Skaleneffekte kommen den Investoren zu Gute»
- Fintech Advanon startet Europa-Expansion
- Ex-Rothschild-Banker wechselt in die Beratungsbranche
- Finanzbetrügerin: Mit Voodoo gegen die US-Aufsicht SEC
- Swiss Finance Institute verliert Gestalterin auf der Führungsetage
- Finos: Beat Wittmann lanciert Beteiligungsgesellschaft
- Diese Bankjobs werden überflüssig – und IT-Büffeln wird Pflicht
- Gehen den Vermögensverwaltern bald die Namen aus?
- Schweizer Investoren gründen ein «Crypto-WEF»
- «Mr. Fintech» gibt sich die Ehre
- Vermögensverwalter ändert Namen wegen Evangelischer Volkspartei
- Box-Champion verdient eine «$hit t$n of money» mit Kryptowährungen
- Avaloq: Wenig Wachstum im ersten Halbjahr
- Schweizer Fintech: Schulterschluss mit Brasilien
- Adriano B. Lucatelli: «So entstehen Spekulationsblasen»
- Aquila: Eine langjährige Kaderfrau gründet nun ein Family Office
- Sallfort Venture Capital: Rendite mit gebrauchten Smartphones
- Wef-Report: Die Disruption kommt für die Banken doch noch
- Zuger Krypto-Übernahme: Bezahlung mit Bitcoin
- Hypotheken-Startup sichert sich Millionen in Finanzierungsrunde
- Ben Lord: «Werden die USA zahlungsunfähig?»
- Dorte Bech Vizard: «Fintechs haben in Asien enorme Chancen»
- US-Steuerstreit: Millionen-Busse für Genfer Vermögensverwalter
- Heidrick & Struggles Schweiz holt zwei Principals an Bord
- Asset Management: Killen die Roboter doch nicht alle Jobs?
- Martin Gilbert: «Was Asset Manager heute können müssen»
- Erwin Heri: «Vollgeld – das sind nur Begriffsverwirrungen»
- Six: Das Karussell für die CEO-Nachfolge dreht
- CFA: Je höher der Level, desto besser die Abschlussquote
- Asset Management: Digitalisieren, aber schnell
- Werner E. Rutsch: «Das sind die Wege aus der Obligationenfalle»
- In Singapur liegen die Nerven blank
- Paul Singer: «Passives Investieren verschlingt den Kapitalismus»
- Robo-Advisor Descartes Finance baut Partnerschaften aus
- Franz Wenzel: «Die europäische Geldpolitik befindet sich am Scheideweg»
- Einen frohen 1. August!
- Guido Schilling: «So kommt digitale Kompetenz in den Verwaltungsrat»
- SNB muss sich einen Libor-Ersatz suchen
- Blue Orchard: Wachstum und Akquisitionen
- Was Swiss Banking und das Jungfraujoch gemeinsam haben
- Michael Hasenstab: «Wie die Asienkrise alles veränderte»
- Frank Rosenschon: «Dieser Vorwurf wäre nicht zielführend»
- Strukturierte Produkte: Anleger kaufen zu
- Bert Flossbach: «Das europäische Recht ist zur Knetmasse geworden»
- BB Biotech: Actelion-Investment vergoldet
- Verrückte Zinspolitik: Kredite werden verschenkt
- Swisscom holt Spezialisten für Digital Banking
- Guide to the Markets – 3. Quartal 2017
- Leonteq: Pierin Vincenz sucht das Weite
- PwC-Partner stösst zu Additiv
- Zehn Gründe, warum Fintechs an sich selbst scheitern
- Swisspartners verändern ihre Führungsstrukturen radikal
- Schweizer Privatbanken verdienen schlecht
- Jonathan Chait: «Wir überlegen uns, eine Bankenlizenz zu beantragen»
- Fintech-Firma Lend bildet prominenten Beirat
- Schweiz unterzeichnet AIA mit wichtigem Finanzpartner
- Rino Borini: «Banken bieten nicht das, was Kunden wollen»
- 1MDB: Untergetauchter Jho Low meldet sich
- Solide Nachfrage bei Partners Group
- Zug prescht mit Blockchain-Pass vor
- Dan Steinbock: «China, EU, USA, ein kompliziertes Dreiecks-Verhältnis»
- Fintech Creditgate24: Prominente Erweiterung im Verwaltungsrat
- Stephan Heitz: «Was die Börsen bewegt – und was nicht»
- Im Handy hat es mehr Gold drin als im Boden
- Ex-Credit-Suisse-Banker gründet Executive-Search-Firma
- Ex-UBP-Manager verbindet Regtech mit Fintech
- Asset Management: Aus CEAMS wird HQAM
- Decalia bestellt das Asset Management neu
- Schweiz unterzeichnet weitere AIA-Vereinbarung
- Deutsche kaufen die Panama Papers
- Sindy Schmiegel: «Die Chancen der Schweiz am nächsten G20-Gipfel»
- Von den «Fake News» zum «Fake Crash»
- Regulierungsprofi wechselt von Deloitte zu internationaler Kanzlei
- Finanzierung von KMU: Verlässliche Banken
- Ex-Leonteq-Kadermann wechselt zu Bellecapital Partners in Zürich
- Responsability vergrössert den Verwaltungsrat
- Complementa: Neuer Vertreter für Deutschland
- Ethik als Performancekiller?
- PwC: Grosserweiterung der Führungsetage
- PwC: Vom Asset Management in die Steuerberatung
- Avaloq und Swissquant lancieren Beratungslösung für Banken
- Paukenschlag in der Schweizer Fintech-Szene
- Fintech-Startups: Der schmale Grat zwischen Erfolg und Scheitern
- Schweizer Crowdlending-Fintech setzt auf Blockchain
- Stephen Thariyan: «Wie man eine notleidende Bank abwickelt»
- Kommunikationsverantwortliche von Lombard Odier wird selbständig
- Vermögensverwalter richten sich neu aus
- Franklin Templeton ernennt neuen Schweiz-Chef
- Wegen Nestlé-Investor Daniel Loeb: Lässt George Clooney bald sein Tässchen fallen?
- WMPartners: Anatomie eines Scheiterns
- Andreas Jacobs: «Ein Geldsegen für die höhere Berufsbildung»
- Mario Bassi: «Australien, die Grabstätte des Private Banking?»
- Finma lässt ihre harte Hand spüren
- Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz – reif fürs Stöckli?
- Asset Management: Willkommen in der Zombie-Zone
- Alexander Classen: «Die nächste Generation fühlt sich fast schuldig»
- Jho Low: Diamanten für ein Unterwäsche-Model
- SIX-Chef Urs Rüegsegger: «Ich bin auch nicht zufrieden»
- Lionel Aeschlimann: «Wir leben in einem Haus aus Glas»
- Didier Saint-Georges: «Die Rückkehr des Primats der Wirtschaft»
- Zum «Börselen» ins Finanzmuseum
- Entrepreneur Partners engagieren preisgekrönten Broker
- EY Schweiz: Die erste Frau in der Geschäftsleitung
- 1MDB-Skandal: Texanisches Öl und Lingerie
- Glarner Digitalisierungs-Star wechselt zur Swisscom
- Ex-Coutts-Chef eröffnet Bedrock-Büro in Zürich
- Grosses Stühlerücken bei der Partners Group
- So viel Geld ziehen Schweizer Fintechs an
- Schweizer Reuss Private Group reagiert auf verschärfte Regulierung
- UBS-Veteran steigt bei Schweizer Vermögensverwalter ein
- Gérard Guerdat: «Online-Games sind gar kein so gewagtes Spiel»
- Schulterschluss von Zürcher Asset Managern
- Die neue Macht in der Fintech-Welt
- UBS-Topmanager wird CEO bei Schweizer Vermögensverwalter
- Blue Orchard baut personell aus
- Hans-Martin Kraus: «Was Banken von Netflix lernen können»
- Franz Wenzel: «Straffere US-Geldpolitik durch die Hintertür?»
- LGT-Stiftungsrat verstärkt Porta Advisors
- Zusätzliches Amt für Unigestion-Chefin
- Frédéric Papp: «So liebet den Euro!»
- Tim Orchard: «Der Aufschwung in Asien kommt»
- Fintech: Die Engel fliegen davon
- Nach Credit-Suisse-Tumult: Der AHV-Fonds beugt sich der Kritik
- Neuer Präsident der unabhängigen Vermögensverwalter
- Finma: Bruno Frick zieht sich zurück
- Herbert Scheidt: «Datensicherheit ist noch nicht erfüllt»
- Katharina Bart: «Beging die GIC mit der UBS einen Anfängerfehler?»
- Frédéric Guibaud: «Keine Illusionen – die Branche schrumpft»
- Blockchain soll sogar gegen Fake News helfen
- Die Nationalbank und ihre Mühen mit dem Schweizer Franken
- EFG Asset Management verpflichtet langjährigen Vontobel-Kadermann
- Marcel Chevrolet: «Man ‹melkt› die Kunden, solange es noch geht»
- Martin Ebner investiert in Schweizer Finanztechnologie
- Wanna Cry: Steckt hinter der Attacke ein Angstgegner der Banken?
- Allianz Global Investors baut Zürcher Team aus
- Lumen Capital Investors macht Quantensprung
- Marcel Chevrolet: «Ich musste bis an die Schmerzgrenze der Erniedrigung gehen»
- Staatssekretär Jörg Gasser: «Das ist ein moralisches Dilemma»
- Deutsche Asset Management kooperiert mit Schweizer Fintech
- Centralway Numbrs startet Plattform für Banken
- Weitere Personalie bei Lombard Odier Investment Managers
- Grossbanken-Veteran engagiert sich bei Jungunternehmen Swinvest
- Swiss Banking als Exportjuwel?
- Schweizer Vermögensverwalter wollen Gütesiegel entwickeln
- Yves Mirabaud: «Wir müssen Druck auf die USA ausüben»
- Woran die Fintechs scheitern
- Stonehage Fleming angelt sich Top-Kundenberater von UBS und Credit Suisse
- Contovista plant Auslandsexpansion mit Ex-Swisscom-Manager
- Buchungsfehler vermindert Konzernverlust der Bellevue Group
- US-Asset-Manager expandiert nach Zürich
- Was den Männern das Gehirn vernebelt
- Jörg Gasser: «Die Stunde der Fintechs wird noch kommen»
- Schweizer Investment-Manager Twelve Capital engagiert Ex-Goldman-Sachs-Banker
- Leonteq reduziert Büroflächen
- Natixis stärkt Zürcher Team mit Vertriebsmann von der UBS
- Aquila Capital holt sich ehemaligen Wegelin-Asset-Manager
- Wer steht hinter Fintool?
- Gold: Massiver Einbruch der Nachfrage
- Wer trifft den echten «Wolf of Wall Street»?
- Anton Affentranger: «Die digitale Revolution erreicht die Baustelle»
- Schweizer Löhne: Über den Wolken
- Swiss Banking: Das Prestigeprojekt mit angezogener Handbremse
- Decalia engagiert langjährige Asset-Management-Spezialistin
- Achtungserfolg von Kasia Robinski bei GAM treibt Rudolf Bohli an
- Claude Baumann: «Erbsenzähler und Bankiers in weissen Westen»
- Berner Börse: Besser als die SIX
- Guide to the Markets – 2. Quartal 2017
- Die wahnwitzige Wette des Phantomtraders
- BB Biotech wieder im Plus
- Creditgate24: Wechsel in der Führung
- Robert Hemmi: «Der Heimmarkt ist ein hartes Pflaster»
- Carsten Kengeter will nicht auf seinen Bonus verzichten
- John Major: «Die Banken ziehen nicht aus London ab, aber...»
- Fintech-Schmiede an Finma: Mehr Regeln, bitte!
- Santro Invest holt sich Portfoliomanager von Mirabaud
- Bundesrat will asiatische Fintechs in die Schweiz locken
- Fintool: Videoplattform wird Academy
- Werner E. Rutsch: «Das Schweizer Milizsystem ist eine Errungenschaft»
- German Lilleväli: «Wir verfolgen einen radikal neuen Ansatz»
- BB Biotech: Nachhaltige Renditen im Zeichen von Donald Trump
- Roberto Saviano: «Es ist leicht, in Europa Geld zu verstecken»
- Herbert J. Scheidt: «37 Meetings in 7 Tagen»
- Kinan Khadam-Al-Jame: «Wie ein Sultanat seinen Weg geht»
- Schweizerische Bankiervereinigung baut Geschäftsleitung um
- Kunstsammler übernimmt Präsidium bei Ayaltis
- Gerhard Fusenig: «Alles andere wäre Flickwerk gewesen»
- Cyberkriminalität: Dieser Hackertrick richtet den grössten Schaden an
- Martin Gilbert: «Stillstand ist keine Option»
- Setzt die Schweiz die Chance auf den EU-Marktzutritt aufs Spiel?
- Pensionskassen: Zwei Beratungsfirmen spannen in der Schweiz zusammen
- Starker Anstieg der Geldwäscherei in der Schweiz
- Nigel Farage: «Goldman Sachs ist nicht die City»
- Franz Wenzel: «Vorsicht bei weiteren US-Zinserhöhungen»
- Zahlungsverkehr: Wie viel Banken für den Mammut-Umbau bezahlen
- GAM: Hedgefonds fordert radikalen Stellenabbau
- Michael Bornhäusser: «Investoren schauen oft zu wenig genau hin»
- Peter Kurer: «Die Verrückten, die Ahnungslosen und das Ende der EU»
- Thomas Ulrich: «Wir müssen wieder zurück in die Top Ten»
- Breite Front gegen Überregulierung
- Christian Dreyer: «Aufgepasst, es stehen turbulente Zeiten an!»
- Der «Mr. Euro» über Geld, Schnaps und Frauen
- Erste Frau und US-Bankerin im höchsten Gremium der Schweizer Banken
- Venture Capital Investments: Erfahrungen von der «dunklen Seite»
- Francisco Fernandez: «Jeder kann mit dem Geld machen, was er will»
- Ist Big Data das neue Gold?
- Laptop-Bann: Die Schweizer Banken in Donald Trumps Security-Theater
- US-Finanzgigant steigt bei Avaloq ein
- Crealogix kehrt in die Gewinnzone zurück
- Das Märchen von der Trump-Rally
- «Im Vergleich zu Maschinen stehe ich irgendwann hilflos da»
- Paolo Vanini: «In der Digitalisierung geht es auch um Verteilkämpfe»
- Die Dämmerung einer neuen Revolution in der Finanzbranche
- Fondsverband SFAMA mit neuem Vorstandsmitglied
- Swissquant engagiert Derivate-Spezialisten von der Zürcher Kantonalbank
- Sound Capital verliert Investmentchef
- Leonteq: Neuer prominenter Grossinvestor
- Fusion: Fintech trifft auf Compliance
- Fidelity widerlegt asiatische Investment-Mythen
- Beim Software-Hersteller Avaloq bewerten sich die Teams jetzt selber
- Amundi hat einen neuen Schweiz-Chef
- Schweizer Vermögensverwalter misstrauen zunehmend der Börsenhausse
- Zürich und Genf: Arbeitslose Banker wie nie
- J.P. Morgan Asset Management läutet ETF-Offensive in Europa ein
- Denise H. Kenyon: «Privatbanken und die Vermögensverwaltung der Zukunft»
- Ex-CS-Fondsspezialist wird Verkaufschef bei Fidelity in der Schweiz
- Fusion: Erster Schweizer Fintech-Inkubator zündet den Nachbrenner
- Ortec Finance engagiert zwei Schweizer Pensionskassen-Spezialisten
- Der Bulle und das Mädchen
- EY: Neuer Leiter Financial Services
- Stephan Heitz: «Braucht der politische Frühling in Europa einen Plan B?»
- Dan Steinbock: «Der Aufstieg und Niedergang der Tigerstaaten»
- Barend Fruithof: «Ich habe grossen Respekt vor der neuen Aufgabe»
- Ehemaliger UBS-Fintech-Guru mit neuer Mission im «Cryptovalley»
- Fintech: Schweiz hat die besseren Karten als London
- finews.ch verlost 5 Tickets für die «Finance 2.0»
- Schweizer Aktiennetzwerk geht Partnerschaft mit Crowdlending-Plattform ein
- Fontavis verstärkt Expertise mit «Stromer»
- Fintech Centralway Numbrs organisiert die Führung neu
- Finance 2.0: Der grösste Fintech-Anlass der Schweiz wird erwachsen
- Schweizer Butler bilden eine Berufsvereinigung
- Der echte «Wolf of Wall Street» schmeisst eine Party in Zürich
- Kim Iskyan: «China ist heute das Fintech-Zentrum der Welt»
- So überleben Sie die Monsterflüge
- Warren Buffett weiss, was er wert ist
- Charles Russell Speechlys holt Spezialisten von den Kaimaninseln
- Yannick Decaumont: «Institutionen werden ins Hintertreffen geraten»
- Fintech: Warum Polen das Swiss Banking doppelt bewundert
- Anne Richards: «Das Bruttoinlandprodukt ist als Massstab irreführend»
- Thorsten Polleit: «Bewahrt die wirtschaftliche Globalisierung!»
- Genfer Bankenplatz: Dank dem Gottesstaat zu neuen Höhen?
- Pensionskassen: Mehr Mut zur Rendite!
- Wie einem der Name gründlich die Karriere versaut
- Der «Flash Crasher» und sein Banker aus Zürich
- Synpulse ernennt Bankenexperten zum Partner
- Panamaische Skandal-Kanzlei Mossack Fonseca im Fadenkreuz der Justiz
- Erstmals investiert Schweizer Pensionskasse systematisch in Startups
- Christian Katz: «Wir senken die Kosten für institutionelle Anleger»
- Die 30 wichtigsten Köpfe im Markt für Strukturierte Produkte
- Giorgio Saraco: «Wir haben sofort gespürt, dass das passen würde»
- Schweizer Vermögensverwalter Susi Partners baut personell aus
- Neues Schwergewicht unter den unabhängigen Vermögensverwaltern
- Schweizer Asset Management behauptet sich
- Franz Wenzel: «Trumpflation kein Trompe-l’œil»
- Adriano B. Lucatelli: «Wie die Krise vor zehn Jahren begann»
- Carsten Kengeter: Verdacht auf Insiderhandel
- Hans-Joachim Jaeger: «Die Macht der Steuerbehörden steigt massiv»
- Bellevue exportiert Schweizer Flaggschiff-Fonds ins Ausland
- Entrepreneur Partners engagieren erfolgreichen Unternehmer als Verwaltungsrat
- SVSP: Mit neuer Portfolio-App dem Ausland um «Lichtjahre» voraus
- So prüft die mächtigste Hedgefonds-Managerin ihre Bewerbungskandidaten
- Fisch Asset Management stärkt den Vertrieb in Deutschland
- Froriep: Schweizer Anwaltskanzlei mit neuen Chefinnen
- Das Schweizer Asset Management braucht die Unternehmenssteuer-Reform
- Wolfgang Fickus: «China ist in einer starken Verhandlungsposition»
- Trump-Tweets: Nur noch etwas für Spekulanten von gestern
- Credit-Suisse-Ehepaar gründet Fondsboutique
- Jordan Belfort: «Ich hatte immer viel Respekt für die Schweizer»
- Olga Feldmeier: «Die Schweiz könnte zum Kryptowährungs-Zentrum der Welt werden»
- Xapo erhält grünes Licht von der Finma
- Jordan Belfort: «Wer sein Geld selber verdient, gibt es nicht so aus»
- Jordan Belfort: Wie der «Wolf» an die Wall Street gelangte
- Aufteilung von Vescore ist vollzogen
- Mikio Kumada: Die Fed wird lieber mehr als zu wenig Inflation zulassen
- Mina Marmor: «Es kommt Bewegung in den Biotech-Markt»
- «The Wolf of Wall Street» spricht mit finews.ch
- Iran: Klemmt Donald Trump den Boom für Schweizer Investoren ab?
- Jobsuche: Wo sie für Schweizer Banker am schwierigsten ist
- BB Biotech zahlt trotz massivem Verlust im vergangenen Jahr eine Dividende
- Irischer ETF-Emittent an der Schweizer Börse
- Schweizer Private Banker kriegen doch keine eigene TV-Serie
- Guide to the Markets – 1. Quartal 2017
- Mikio Kumada: «China ist auf einen härteren Umgangston vorbereitet»
- Private-Equity-Firma Adveq steigert Kundenvermögen
- Deloitte Schweiz schafft Platz für mehr Mitarbeiter
- WEF 2017: Neunmal erklärt
- Schlechte Nachricht, Banker: Digitalisierung ist keine Lösung
- Acolin expandiert nach Genf
- Zürcher Vermögensverwalter in neuen Kleidern
- Stephan Heitz: «2017 – und täglich grüsst das Murmeltier?»
- Claude Baumann: «All die leeren Versprechen meiner Banken»
- Ein Erfolgsrezept für das Schweizer Asset Management
- Asien-Fachmann neu in der Geschäftsleitung von Responsability
- Warum das Asset Management in der Schweiz nicht vom Fleck kommt
- Donald Trumps Finanzminister in spe hat schon wieder eine Wette gewonnen
- Londons Finanzlobby nimmt sich jetzt ein Vorbild an der Schweiz
- Negativzinsen: Banken am Ende der Fahnenstange
- Nun kommt der Robo-Advisor für Immobilien
- Healthcare-Index-Strategie neu für breite Anlegerschaft zugänglich
- Heather Lowe: «Das Schweizer Bankgeheimnis ist alles andere als tot»
- Staatsfonds 1MDB: Ab mit Schaden
- Korn Ferry Schweiz erweitert Team
- Philippe Oddo: «Wir haben bereits in mehrere Fintechs investiert»
- 1MDB-Verurteilungen rücken Ex-BSI-Asien-Chef ins Rampenlicht
- Guido Schilling: «Soll der neue CEO von intern oder extern kommen?»
- Dieser Fonds hat den Zweiten Weltkrieg überlebt – jetzt braucht er ein Lifting
- Der Schweizer Börsenhandel spürt die bleierne Stimmung
- Zug: Der schöne Schein des Bitcoin
- Neuer Partner für Zürcher Anwaltskanzlei
- Auf diese Leute sollten Sie 2017 achten
- Erfolgreiches Jahr für finews.asia
- Finanzjahr 2016 – eine Achterbahn
- Ein Jahr finews.first
- Mirjam Staub-Bisang: «So wird Urbanisierung zur Chance»
- Echte Picassos für 1 Dollar
- Das sind die Aufsteiger von 2016
- Digitalisierung: Milliarden für neues Forschungsinstitut
- Das sind die besten Finanzfilme
- Ned Naylor-Leyland: «Rund 90 Prozent meines Vermögens ist in Gold investiert»»
- Fintech 2016: Das Jahr der Reife
- Schweizer Vermögensverwalter sind in bester Börsenlaune
- Das Swiss Banking im Schwellenland-Morast
- Diese Beförderungen nimmt BDO vor
- Neuer Chefjurist im SVSP
- Mirjam Staub-Bisang: «Trump will Milliarden in Infrastruktur stecken»
- Biotech-Investments: Alles Nervensache
- Fusion zweier Vermögensverwalter
- Neue Grösse unter Schweizer Wirtschaftskanzleien
- Blockchain: Swisscom bringt neuen Standard in die Schweiz
- SNB mit massiv höheren Währungs-Absicherungen
- Stephen Jones: «Für aktive Manager wird es sehr spannend»
- Langjähriger Finanzprofessor tritt kürzer
- Schweizer Hypotheken-Boom: Täglich eine Überraschung
- Deutscher Datenspezialist kauft Schweizer Fintech
- Sindy Schmiegel: Finma – Ein Ja für mehr Wettbewerbsfähigkeit?
- Avaloq baut Fintech-Campus mit Kinderhort
- Gottex Brokers expandiert nach Skandinavien
- Swiss Banking: Das sind die Hot Spots von 2017
- Wo deutsche Steuerfahnder schon bald auf fette Beute hoffen
- Petrobras-Skandal: Michael Lauber nimmt Schweizer Banken ins Visier
- Bezahlen: Facebook «likes» Europa
- Omnes Capital peilt institutionelle Anleger in der Schweiz an
- Brigitte Strebel: «Donald Trump – Totengräber des Dollars?»
- Wie Donald Trump nun für jeden Unsinn herhalten muss
- Nordea Asset Management baut die Sales Force in der Schweiz aus
- Best of finews.ch: Was die Leser 2016 am meisten interessierte
- Raiffeisen als neue Emittentin für Strukturierte Produkte an der Schweizer Börse
- Alipay: Chinesischer Riese gewinnt mächtige Schweizer Partnerin
- 1MDB: Die Abu-Dhabi-Connection
- Haben die Banken bereits genug von der Blockchain?
- Wenn die Superassistentin die Raumtemperatur steigen lässt
- Briten lancieren Blockchain-Gold
- Fondsgeschäft: Finma kooperiert mit Hongkong
- Alfred Mettler: «Trumps Nirvana kann nie aufgehen»
- Chance für junge Startups
- Tycho Sneyers: «Verantwortliches Investieren wird zum Mainstream»
- Stefan Heitz: «Jetzt bloss nicht übermütig werden»
- 1MDB: Brisante Fakten aus dem Geständnis eines BSI-Bankers
- LGT Vestra wächst mit altgedienten Branchenspezialisten
- Vermögensverwalter in Torschlusspanik
- Dieter Ruloff: «Der Brexit wird zur unendlichen Geschichte»
- EY digitalisiert innen und aussen
- Das Finanzwort des Jahres 2016
- Ex-Julius-Bär-Banker leitet Zürich-Expansion von 1875 Finance
- Einzahlungsschein: SIX bricht mit Tradition
- Fall Homm: Dieses Jahr kommt es wohl nicht mehr zur Anklage
- Zuwachs für Allianz Schweizer Vermögensverwalter
- Digitales Manifest in Bern ausgerufen
- Vermögensverwalter müssen sich heute mit vier Generationen befassen
- Zuwachs für die Allianz Schweizer Vermögensverwalter
- Wo die Work-Life-Balance im Banking noch am besten ist
- Aussichten auf steigende Vermögen begrenzt
- Thomas Fedier: «Das zeichnet einen erfolgreichen Private Banker aus»
- Mike Mullen: «Healthcare-Sektor ist im Aufwind nach US-Wahlen»
- Keine Schweizer Startup-Kultur? Von wegen
- Martin Dahinden: «Wir werden zum Bild, das sich andere von uns machen»
- Verliert Avaloq die Unabhängigkeit?
- Schweizer Fintech: Jetzt im Film
- Giuseppe Benelli: «Sinkende Saläre und Boni sind nicht unrealistisch»
- Mikio Kumada: «Japan darf nicht frühzeitig aufgeben»
- Finma zieht am selben Strang wie Ueli Maurer
- Banken-Regulierung: Die Schweiz droht einmal mehr zur Musterschülerin zu werden
- Burnout: Was Sie dagegen tun können
- Hedgefonds sind angezählt – Hedge-Managerinnen noch lange nicht
- Schwarmfinanz: Der Algorithmus, der die Herde vor sich her treibt
- Maurice Pedergnana: «Trump setzt dem schleichenden Sozialismus ein Ende»
- Peter Luginbühl: «Zürich könnte ein internationaler Startup-Hub werden»
- Alibaba: Chinesischer Riese streckt Arme nach der Schweiz aus
- Vollgeld-Initiative: Bundesrat mit klarem Blick
- Vermögensverwalter Lexinta baut Asien-Expertise aus
- Personalberater Korn Ferry reagiert auf die Umbrüche in der Finanzbranche
- «Trump-Legislatur so gut wie ein Atomkrieg»
- Beat Wittmann: «Donald Trump ist die Mutter aller Unsicherheiten»
- Stolperte Hillary Clinton über die Banken?
- Der amerikanische Brexit
- Vom Ländle lernen
- Stephan Heitz: «Sind die Anlage-Richtlinien noch zeitgemäss?»
- Philipp Hildebrands Partnerin streitet um Milliarden
- Stabswechsel am Swiss Finance Institute
- Arbeiten bei einer Schweizer Bank? Nein danke!
- Fintech Creditgate24 erhält namhaften Zugang
- Jetzt hat die Schweiz endlich ihren «Mr. Fintech»
- 1MDB-Skandal: Schweizer Treuhänder kriegten kalte Füsse
- Wie lautet das Finanzwort des Jahres 2016?
- Hat sich Ulrich Körner verschätzt?
- Sorca Kelly-Scholte: «Dem Sparen droht Gefahr»
- Der Milliardär, der die abgebrühtesten Banken-CEO weich klopft
- Grossbanker wird Partner bei Fintech-Unternehmen Lend
- Petrobras-Skandal: Dicke Luft bei den Schweizer Jägern
- IPO: Prominente Schweizer Banker an Bord
- Schweizer Vermögensverwalter beteiligt sich an Immobilien-Investmentfirma
- Bezahl-Apps: Das Schreckgespenst der Banker steht ennet der Grenze
- Rekordbusse für Dolder-Besitzer Urs Schwarzenbach
- Guide to the Markets – 4. Quartal 2016
- Amundi baut sein Team in der Schweiz aus
- Ueli Maurer bricht eine Lanze für Fintech
- Swiss Capital Group schnappt sich Ex-Blackrock-COO
- Akquisition rettet GAM über die Runden
- Apple Pay zieht weitere Kreise
- Michael Benz: «Private Banking muss wie Online-Shopping werden»
- Deloitte automatisiert die Compliance-Prozesse
- Verlosung: 4 Tickets für Anleger
- Standard Life Investments erweitert Business-Development-Team
- Baker & McKenzie schnappt sich zehnköpfiges Anwaltsteam von Froriep
- Fintech: Die Schweiz ist attraktiver als London
- finews.ch gewinnt Medienpreis
- Schweizer Finanzplatz sucht die Allianz
- 1MDB: Die Drahtzieher, ihre Schweizer Banker und die Jäger
- Schweizer Vermögensverwalter suchen nach Sicherheit im Gold
- Axel Weber: Ungute Erinnerungen ans Jahr 2007
- Genfer Vermögensverwalter erhält US-Lizenz
- Oliver Bussmann: «Für die Disruption im Banking muss man sich noch gedulden»
- Kanzlei Froriep verliert langjährige Partner
- SIX holt sich Aviatikfachmann in die Konzernleitung
- GAM verliert Kaderfrau in der Geschäftsleitung
- Wie Novartis-Chef Joe Jimenez Skandalen vorbeugt
- Fintech: Auf welche Startups die Swisscom ein Auge geworfen hat
- A.T. Kearney Schweiz unter neuer Leitung
- Kredit-Fintech Lend geht Partnerschaft ein
- Franz Wenzel: «Die Negativzinsen enden frühestens 2019»
- Schweizer KPMG-Rechtsexperte macht international Karriere
- Deloitte zentralisiert Nordwest-Europa
- Schulterschluss zweier Vermögensverwalter im Treuhandgeschäft
- Stephan Heitz: «Politische Risiken rücken ins Scheinwerferlicht»
- Ex-Lombard-Odier-Banker neu bei Complementa
- Guide to the Markets – 3. Quartal 2016
- Bill Gross: Schon wieder unter neuem Dach
- Chain IQ will Einkaufsprozesse revolutionieren
- Ex-Julius-Bär-Team stösst zur Avobis-Gruppe
- Nitin Bajaj: «Benchmarks kümmern mich nicht»
- Thomas Borer: «Dem Finanzplatz fehlt eine Strategie»
- Katharina Bart: «Familien müssen unbequeme Wahrheiten ertragen»
- Schweizer Vermögensverwalter wollen keine Robo-Advisors
- Stiftung in Gedenken an Gentleman-Bankier Robert Holzach gegründet
- Fliegt Zürich aus der Liste der zehn besten Finanzplätze?
- Französischer Vermögensverwalter Natixis fasst Fuss in der Limmatstadt
- Thomas Straubhaar: «Der Zins verliert komplett seine Funktion»
- Die mächtigsten Menschen in der Finanzwelt – und zwei Schweizer
- SIX geht im Handel weitere Partnerschaft ein
- Singapur: Die Guten ins Töpfchen – die Schlechten ins Kröpfchen
- 1MDB-Skandal: Schlüsselfigur bleibt in Bangkoker Gefängnis
- SIX holt Blockchain-Diva Blythe Masters an Bord
- Schweiz ist das beliebteste Land – zum Arbeiten
- AZEK bereitet Private Banker auf Fidleg vor
- Thomas Sutter: Totgesagte leben länger
- Blockchain: Steht Vitalik Buterin vor seiner schwierigsten Aufgabe?
- Ex-American-Express-Manager übernimmt Leitung von AirPlus Schweiz
- Fintech: Startups am Staatstropf
- Stefan Kreuzkamp: «Donald Trumps Kandidatur wird die USA dauerhaft verändern»
- Bankierpräsident Patrick Odier zieht Bilanz
- Ex-CS-Bankerin verstärkt Voxia-Team in Zürich
- Brexit: Wo es noch Platz gibt
- Peter Wuffli philosophiert mit Ex-Junk-Bond-König Michael Milken
- Acron engagiert Spezialisten aus der Finanzbranche
- Brexit: London reicht der SIX nicht mehr
- finews.ch auf der Shortlist des «finanzblog awards 2016»
- Neue Banker für die Schweiz
- Anti-Benchmark-Manager nun auch in der Limmatstadt
- Maurice Pedergnana: «Wenn Notenbanker zu Popstars werden»
- Fintech: Wo die Einhörner weiden
- Ex-Börsenchef angelt sich weiteres Mandat
- Moneypark eröffnet Filiale Nummer 17
- ZKB mit Blockchain-Konsortium wie UBS & Co
- Schweizer Asset Management: Stärker als je zuvor
- Finanzplatz: Schulterschluss mit Singapur, Hongkong und London?
- Wer profitiert vom Zins, wer nicht? Gewinner und Verlierer im Niedrigzinsreigen
- Hedgefonds-Star Ray Dalio: Nur die radikale Wahrheit
- Urs Schoettli: «Japan braucht Frauenpower»
- Zentralbanker: Kriegsgurgeln an der Geldpresse
- Bankenbarometer 2016: Soll und Haben
- Alwin Meyer: «In der Schweiz werden sich zwei Sorten von Fintechs etablieren»
- SNB-Direktorin: «Ohne Bargeld aufgeschmissen»
- Umfrage 2016: Berufsaussichten in der Schweizer Finanzbranche
- Andreas Britt: «Die Schweiz braucht einen effizienten Nachrichtendienst»
- Neuer Chief Investment Officer bei der Aquila-Gruppe
- Potentatengesetz: Gestohlene Vermögenswerte sind in der Schweiz nicht mehr sicher
- Stephan Heitz: «September-Blues oder Goldener Oktober?»
- Fonds-Urgestein legt sich für Hypotheken-Startup ins Zeug
- Überraschender CEO-Wechsel bei Tom Capital
- Adriano B. Lucatelli: «Wir wollen unabhängig bleiben»
- Automatischer Informationsaustausch: Sonderzüglein für die USA
- Steve Hanke: «Moderne Sklaverei ist wichtiger als wer das Weisse Haus gebaut hat»
- Wer will mehr verdienen als Sergio Ermotti?
- Lebenslauf: Diese Hobbies machen sich gut – dieses nicht
- Das Silicon Valley frisst seine Kinder
- Christian Dreyer: «Drei Schritte zu einer besseren Investmentbranche»
- Partners Group investiert in Offshore-Windfarm
- SNB: Neuer Mann für den Singapurer «Hotspot»
- Peter Hody: «Was, wenn das grosse Experiment Chinas schief geht?»
- US-Provinz im Wettbewerb um Offshore-Gelder
- SVSP holt Zürcher Anwaltskanzlei an Bord
- Stephan Heitz: «Die Zukunft der EU steht in Frage – was heisst das für die Schweiz?»
- Marco Bargel: «US-Wahlen – quo vadis Wall Street?»
- Pamela Thomas-Graham: Eine Zukunft im Luxus
- Thomas Steinmetz: «Gebe ich auf, schliesse oder verkaufe ich?»
- Ex-UBS-Vergütungsspezialistin neu bei HKP
- Wie beim Dating: Eine Plattform für Kundenassets
- Dankeschön zum Nationalfeiertag
- Dieter Ruloff: «Der Putschversuch in der Türkei und seine Folgen»
- SwissQuant und SVSP lancieren App für Strukturierte Produkte
- 1MDB-Skandal: Singapurer Finanzaufsicht erwägt Einsatz von «Robotern»
- Schweizer Ex-Banker greift in Deutschland zu
- 1MDB-Skandal: Wertvolle Gemälde in der Schweiz beschlagnahmt
- Didier Saint-Georges: «Was Risikomanagement und Obstsalat gemeinsam haben»
- Dürfen sich Banken auf den AIA verlassen?
- Skënderbeg zügelt – um zu expandieren
- Umfrage: Schweizer zweifeln zunehmend an der Sicherheit ihrer Pension
- Katharina Rüdlinger: «Chefs dürfen nicht einfach lostwittern»
- Mirova: Institutionelle schwenken auf «grün» um
- Die ultimative League Table: Wer ist der heisseste Banker der Schweiz?
- Thomas Ulrich: «Die Digitalisierung ist kein Job-Killer – im Gegenteil»
- Maurice Pedergnana: «UBS mit strategischem Wert – und die CS?»
- US-Asset Manager Muzinich baut Zürcher Standort aus
- PwC lanciert Regulierungs-Radar
- Fidelity mit neuem Länderchef für die Schweiz
- EY Schweiz: Neue Kommunikationschefin
- BB Biotech erwartet Milliardenverlust
- Rose, die UBS und ich
- PwC Schweiz: Fünf neue Partner im Financial-Services-Bereich
- Ex-Bellevue-CEO: Neustart mit Wuffli, Gantner und Wietlisbach
- Peter Kurer: «Europa ist über Nacht provinziell geworden»
- Brexit: So wirbt Luxemburg um Londons Erbe
- Bankierpräsident: Die Würfel sind gefallen
- Apple Pay: Cupertino lässt in der Schweiz die Muskeln spielen
- BDO mit neuem Geschäftsleitungsmitglied
- Die unsichere Welt der Blockchain
- Bankenrettung: Für Philipp Hildebrand ein «No Brainer»
- Deutschland: Nun erst recht ein Paradies für Whistleblower?
- Willkommen in Grenada – ab 200'000 Dollar
- Karriere: Entschuldigen Sie sich nie
- Beat Wittmann: «Europäische Finanztitel schlagen hart auf»
- SIF unter neuer Leitung
- Der neue EY-Chef baut die Geschäftsleitung um
- Bruno Manser Fonds: Strafanzeige gegen Mitarbeiter der Finma
- bob Finance lanciert «Standard & Poor’s» für jedermann
- Umfrage: Zürcher Bankangestellte sehen Digitalisierung als Chance
- David Stubbs: «Wir könnten die Allianz der Finanzkönige bilden»
- Wer alles auf die Londoner Banken-Jobs lauert
- PwC: Neuer Bereich für digitale Dienste
- Marc Faber: «Donald Trump wäre ein hoch qualifizierter Präsident»
- Brexit lässt GAM handeln
- Reto Tarreghetta: «Die Margen sind immer noch zu hoch»
- Richard Egger: «Das zeichnet echte Leader aus»
- Der Elefant, der den Brexit erklärt
- Schwarzgeld: Macht der Brexit Grossbritannien zur neuen Schweiz?
- Nach dem Brexit ist vor dem...
- Philipp Hildebrand: «Es kann nicht so weitergehen»
- Gold auf höchstem Stand seit drei Jahren
- Marc Faber: «Mehr Austritte aus dem gescheiterten EU-Monster»
- Brexit: «Es gibt sehr wohl Kaufgelegenheiten»
- Claude Baumann: «Die Gangart wird nun definitiv härter»
- Scharfe Reaktionen auf den Brexit in Asien
- BDO baut Bereich Financial Services aus
- Stimmungsbarometer der unabhängigen Vermögensverwalter
- Schweizer Wohnbau-Hypotheken für institutionelle Anleger
- Schweizer Fintech: Hilfe kommt vom Himmel
- EY: Neuer Ansprechspartner für die Finanzbranche
- Netzwerkstörung bei SIX behoben
- Geberit-Präsident unter Vermögensverwaltern
- Hartnäckiger Störfall bei der SIX
- 13 Fakten zu Apple Pay in der Schweiz
- Asset Manager: Die Schattenseite der Sterne
- Schweizer Börse kämpft weiter mit Störungen
- Kredit-Fintech Lend erhält prominente Geldgeber
- Thomas Fedier: «Wir brauchen mehr helvetisches Fingerspitzengefühl»
- Wie der Schweizer Finanzplatz nachhaltiger werden soll
- «Panama Papers»: Verhaftung in Genf
- Schweizerische Nationalbank erwartet rascheren Anstieg der Teuerung
- Bankenregulierung: Wider die überbordende Bürokratie
- AHV: Millionen für ausländische Asset Manager
- SIX: Juristin rückt als Regulierungschefin nach
- Zollfreilager: Im Schatten des Swiss Banking
- Thomas Aeschi: Bankiervereinigung braucht einen Vollzeit-Präsidenten
- Paolo Tasca: «Der Schweiz fehlt eine Blockchain-Vision»
- KPMG: Trennung von der Fifa nach 16 Jahren
- BSI-Skandal: Singapur forciert Kampf gegen Geldwäscherei
- Konsolidierung im Swiss Asset Management
- Bank, ledig, sucht...
- Allfunds führend als Drittfonds-Plattform
- Finma mit neuer COO und neuem Geschäftsbereich
- Fussball-EM in Zeiten des Fintech-Hypes
- Nuno Fernandes: «Nehmen Sie sich in acht vor Aktionärs-Aktivisten»
- Fintech: Jetzt kriegen Schweizer Startups endlich einen potenten Investor
- Fintech: Für einmal ist die Schweiz viel schneller als Singapur
- Die unfertige Arbeit der OECD
- Degussa zeigt Rothschild-Goldbarren-Sammlung erstmals in der Schweiz
- Bordier und Bonhôte lancieren Biotech-Fonds
- Diese Jobs gibt es nur für CFA-Mitglieder
- Wie werden Bankkunden künftig identifiziert?
- Bankiervereinigung sucht einen neuen Leiter Asset Management
- Investoren sind sexistisch
- Samuel Gerber: «Swiss Banking und die Krux mit dem Autopiloten»
- BSI-Skandal löst Dominoeffekt aus
- In eigener Sache: Katharina Bart bei finews.ch
- Georg von Wattenwyl: «Wir haben mit Vorurteilen aufgeräumt»
- Quaesta Capital ändert nach zehn Jahren den Firmennamen
- GAM baut Schweizer Sales-Team aus
- Blackrock sieht das grosse Fondssterben
- Wettbewerbsfähigkeit: Schweiz in den Top 3
- 1MDB: Mangelhafte Untersuchungen Malaysias
- Prozessbeginn gegen Finanzbetrüger Behring
- Twint gewinnt
- Und noch ein «Aussteiger» wird Fintech-Investor
- Leonteq zapft Talente-Pool in Singapur an
- Deloitte baut Finanzberatung aus
- Marc Lussy: «Der Kundenberater ist tot, lang lebe der Kundenberater»
- Schweizer Anleger: Risikoscheu, beratungsresistent – aber erfolgreich
- Alex Crooke: Dividendenwachstum in Europa neu entfacht
- SIX Group: Neue Gesichter im Verwaltungsrat
- Stefan Gerlach: «Wie entwickelt die US-Notenbank ihre Prognosen?»
- Francisco Fernandez holt sich einen Stellvertreter
- Ex-Equatex-CEO heuert bei Vergütungsspezialisten von EWM an
- Frank Rosenschon: «Risiko muss nicht immer gleich negativ sein»
- Wo sind die Innovationen im Schweizer Asset Management?
- Umfrage: Wie ist die Stimmung unter dem Zürcher Bankpersonal?
- Capgemini entwickelt Blockchain-Datenbank für Kundenbonus-Systeme von Banken
- Chris Rowe: «Warum HR plötzlich so cool ist»
- Die Einflüsterer bauen ihren Einfluss auf die Firmenchefs aus
- ASV: Was die Vermögensverwalter mit ihrer Allianz bezwecken wollen
- Meritalis: Mit neuem Namen besser erkennbar?
- Führende unabhängige Vermögensverwalter vernetzen sich
- Deutscher Bankier steigt bei Bellevue Group ein
- Claudio Cisullo: «Für eine gute Sache bekommen Sie immer Geld»
- Goldpreis: Zünden die Bullen nun den Turbo?
- Beat Kappeler: «Die geheimen Totengräber des Finanzplatzes»
- Knip-Gründerin verlässt das Unternehmen
- Bundespräsident Johann Schneider-Ammann im Leuchtturm der Fintech-Szene
- Warum der «American Psycho» mit den heutigen Bankern so viel gemein hat
- Russland-Investments: Die Credit Suisse folgt der UBS
- Neuer Managing Director bei eCapital Management
- Arthur Bolliger: «Macht das Leben wieder gefährlicher!»
- Die Party-Crasher von McKinsey
- Schweizer Finanzbranche kommt ins Museum
- US-Aussenminister John Kerry nutzt Steueroasen für seine privaten Investments
- Geldwäscher-Jägerin soll Tessiner Bankern unter die Arme greifen
- Christian Plomb: «Darum haben wir die SIX verlassen»
- Donald Trump: «Delaware, we love it!»
- Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte stärkt Buy-Side
- Oddo-Meriten-Gruppe mischt Schweizer Asset-Management-Markt auf
- Ehemalige Bankerin leitet neuen Nachhaltigkeits-Verein
- Aduno erwartet schwächere Geschäfte
- BB Biotech: Trotz schlechtem Start bleibt die Dividende hoch
- Geldsegen für die Bellevue Group
- Peter Kurer: «Mit Brexit hat die EU eine Reform-Chance verpasst»
- Zukunftsfonds: Prominente Banker hauchen Vision neues Leben ein
- Fintech-Regulierung: Kommt jetzt der Schweizer Uber-Moment?
- Blythe Masters: Blockchain-Diva mit einem Stiletto in der Schweiz
- Beat Wittmann baut internationales Berater-Netzwerk
- Was Schweizer Finanzpolitiker von dieser Frau lernen können
- Guide to the Markets – 2. Quartal 2016
- Manager können nicht mit Geld umgehen
- Einzahlungsschein: Das nächste Mammut-Projekt der Schweizer Banken
- Neues Mitglied im Verband für Strukturierte Produkte
- Zeitenwende im Zahlungsverkehr
- David Zollinger: «Braucht es eine neue Geldwäschereibekämpfung?»
- McKinsey-Chef Schweiz kritisiert Bankchefs
- Neue Anlaufstelle für russische Investoren
- Vermögensverwalter gehen in die Defensive
- Hans-Ulrich Bigler: «Die Banken lobbyieren gegen ihre eigenen Kunden»
- Die besten Schweizer Hedgefonds
- T. Rowe Price holt erfahrene Marketing-Leiterin nach Zürich
- Craig Murray: «Die selektive Berichterstattung stinkt zum Himmel»
- Panama Papers kosten ersten Bankern den Kopf
- Panama Papers: Recherche vom Schweizer Bund bezahlt
- «Panama Papers» setzen den Genfer Staatsanwalt in Marsch
- 50 Franken – und viel Symbolik
- Zürich: Wichtigster Finanzplatz auf dem europäischen Kontinent
- WisdomTree zieht Schweizer Büro in Betracht
- Panamesischer Bumerang
- Schweizer Asset-Management-Initiative: Ich bin auch eine Plattform
- Thorsten Polleit: «Bargeld weg – Freiheit weg»
- GFT springt auf den Digitalisierungs-Trend auf
- Swiss Fintech mit grosser Kelle angerichtet
- Bankenland Schweiz wird immer kleiner
- Digitale Brieftaschen: Jetzt kommt endlich der Schweizer Standard
- Zwölf neue Master in Bank Management
- Robert Holzach: «Ein Bankier muss auch Nein sagen können»
- Francisco Fernandez: Mehr Zeit für Avaloq
- SBB als Triebwagen für Fintech
- Fisch AM baut Multi-Asset-Team aus
- Zwillinge für Philipp Hildebrand
- Serie: Eine Vision für die Vermögensbetreuung
- Fintech-Standort Schweiz: Land in Sicht
- Credit-Suisse-Spin-off baut personell aus
- Mark Branson: «Ob ein Fintech-Hub entsteht, entscheidet der Markt»
- Peter Hody: «Wer sich nicht befreit, geht unter»
- Fintech: Finma setzt auf Video und Sandkästen
- Abenomics-Vordenker wird Botschafter in der Schweiz
- Leonhard Fischer: Zwischen Basic Instinct und Fatal Attraction
- Stefan Heitmann: «Die Banken hassen und lieben uns gleichzeitig»
- Ex-«Bloomberg»-Journalist verstärkt finews.ch
- Bahnhofstrasse: Private-Banking-Ambiente für jedermann
- Partners Group zieht es nach Denver
- Thorsten Polleit: «Die EZB macht aus dem Euro eine Lira»
- Finad-Gruppe expandiert mit ehemaligem UBS-Private-Banker nach Hamburg
- Brexit: Das grosse Rätselraten
- Avaloq ernennt Premium Implementation Partner
- Alfred Mettler: «Was unterscheidet eine Schweizer Bank von einer amerikanischen?»
- WisdomTree feiert Schweizer Jubiläum
- Invesco bringt mehr internationale Verantwortung nach Zürich
- PWC verstärkt Hacker-Abwehr
- Das grosse Comeback von Peter Kurer
- Fintech-Gurus kreuzen die Klingen
- First Mover im Gottesstaat auf Verkaufstour in der Schweiz
- Schweizer Asset-Management-Initiative muss neu lanciert werden
- Albert Steck: «L’euro n’existe pas»
- Generikamarkt: Attraktiver Einstiegszeitpunkt
- Fintech: Destination für ausrangierte Top-Banker?
- Gold im perfekten Sturm
- Fintech: 5 Tickets für die Finance 2.0
- Das sagt Philipp Hildebrand zum «Brexit»
- M&G holt früheren Aberdeen- und Credit-Suisse-Manager an Bord
- Didier Le Menestrel: «Wir rücken nicht in Kompaniestärke an»
- Iran-Gespräche: Die Grossbanken sind mit dabei
- Adriano B. Lucatelli: «Bilden Börsen die ganze Wahrheit ab?»
- Tessiner Vermögensverwalter in Katar: Letzte Station U-Haft
- Graf Francis von Seilern-Aspang: «So kommt man der Unsterblichkeit schon ziemlich nahe»
- Fiona Frick: «Darum müssen sich Vermögensverwalter noch mehr anstrengen»
- Wenn Online-Trader zu Online-Bettlern werden
- Was machen die in Basel den ganzen Tag?
- M&A als Performance-Treiber im Biotech-Bereich
- Walter Wittmann: «Auf dem Weg ins Desaster»
- Im Restaurant: Hunde erlaubt – Banker müssen draussen bleiben
- Edward J. Snowden: Held oder Schurke?
- EZB: Blockchain statt dicke Berta?
- Giovanni Leonardo: «Für ein Gold-Comeback ist es noch verfrüht»
- Den Märkten droht der ewige Februar 2016
- Swiss-Banking-Veteran mit neuen Aufgaben
- Zum Tod von Walter Wittmann
- Claude Baumann: «Autokratie am Äquator»
- Fundamenta holt Anlagechef an Bord
- Finanzmarktreform verspätet sich
- Schweizer Asset Management auf Rekordniveau
- Nahrungsmittelspekulation: Für Basler Pensionskassen kein Problem
- Werner Vogt: «Winston Churchill war ein Hochrisiko-Manager»
- Marc Faber kann’s nicht lassen
- Prinzessin Therese von und zu Liechtenstein: «Faktor Geopolitik»
- Swiss FinTech Report 2016: Finanzbranche hat massiven Aufholbedarf
- Fintech: SwissFintech Innovation Lab steht in den Startlöchern
- Strukturierte Produkte: Ein kleiner Riese auf dem Schweizer Finanzplatz
- Geschäftsreisen: Das sind die gefährlichsten Destinationen
- Offshore oder die zurechtgebogene Geschichte eines Whistleblowers
- Vermögenswerte von Financier Urs Schwarzenbach gesperrt
- Fintech-«Traumpaar» gründet Verband
- Die USA, das neue Steuerparadies
- Swiss Banking: Run auf den Iran
- Singapur oder die Sehnsucht nach Sicherheit
- Börsentipps vom Plattmacher
- Der Stimmungsbarometer der unabhängigen Vermögensverwalter
- Schweizer PR-Agentur b-public expandiert in Deutschland
- Kendris übernimmt Reporting-Geschäft
- Wo Juristen den Reibach machen
- Porta Advisors holt ehemaligen Top-Banker von Julius Bär an Bord
- Marc Zahn: «Wie privat ist unsere Privatsphäre eigentlich noch?»
- ACT Currency Partner baut Know-how mit zusätzlichen Experten aus
- Die Zukunft des Finanzplatzes hat begonnen
- EU: Nun droht auch Schweizer Tochterbanken der Boni-Deckel
- Guide to the Markets – 1. Quartal 2016
- BB Biotech: Trotz Gewinneinbruch mehr Dividende
- Wall-Street-Diva angelt Millionen
- Dieter Ruloff: «Steckt die EU in einer Existenzkrise?»
- Asset Management: Wo sind die Schweizer Innovatoren?
- Martin Gilbert: «Algorithmen werden menschliche Genialität nie ersetzen»
- 2016 – ein Jahr der Prüfungen und Bewährungen für den Finanzplatz
- Bellevue Group kündigt Konzernverlust an
- Samuel Gerber: «Ohne Abschied kein Wiedersehen»
- Wall Street als TV-Show: Testosteron, Fluchen und Milliarden
- Jacques de Watteville: Pension auf Raten
- Fintech: Ex-Bürochef von Axel Weber baut Blockchain-Inkubator
- Verzerrte Optik bei Schweizer Asset Managern
- Neuer CEO bei Outsourcing-Spezialist Chain IQ
- Fintech: Stiehlt Luxemburg der Schweiz erneut die Show?
- SBVg: Das passiert 2016 hinter den Kulissen
- Seminar: Crossborder-Banking aus der Schweiz
- Fintech: Antworten an Finma in letzter Minute
- Die Kunden tragen ihr Scherflein bei
- Sandra Navidi: «Sie haben ein grosses Ego und streben nach Macht»
- Beförderungen bei Mazars Schweiz
- Fintech, schön fies
- Graf Francis von Seilern-Aspang: «Haben wir eine Wertekonfusion?»
- BB Biotech im Volatilitäts-Sturm
- Voxia ernennt vier neue Teilhaber
- Herzüberwachung wird zunehmend mobil möglich
- AB2 Bio: Erforderliche Mittel für klinische NLRC4-Studie beisammen
- Bankenexperte wird Partner bei Oliver Wyman
- Schweizer Immobilien-Unternehmen Acron finanziert Porsche-Hotel
- Löhne: Warum HR-Profis im Banking immer noch eine Prämie verdienen
- Yves Mirabaud: «Der Genfer Finanzplatz muss ganz vorne mitspielen»
- Zürcher Vermögensverwalter schnappt sich Londoner Urgestein
- Irrungen und Wirrungen der «NZZ am Sonntag»
- Bankkunden und Fintech: Eine immer enger werdende Liaison
- Rolf Banz: «Smart Beta ist nicht bloss ein simpler Marketing-Gag»
- Eine virtuelle Finanzmesse im Fintech-Zeitalter
- Roland Berger Schweiz ernennt neuen Partner
- Fintech-Neuling aus Horgen baut aus
- SBVg ernennt neues Geschäftsleitungsmitglied
- Schweizer Banken im Ozean der US-Bussen
- finews.asia erfolgreich gestartet
- finews.ch-TV: Was 2015 alles geschah
- Die Interview-Highlights von finews.ch 2015
- Philipp Hildebrand: Es sind Zwillinge
- Claude Baumann: «Dafür investieren wir eine Menge Herzblut»
- Drei Wünsche an das Christkind für den Schweizer Bankenplatz
- Peter Hody: «Der Schweizer Fintech-Standort ist besser als sein Ruf»
- Beat Wittmann: «Wir sind schnell, diskret und konfliktfrei»
- Schweizer Vermögensverwalter erwarten Kursanstieg Anfang 2016
- Ivan Sosio: «Mein Fintech-Fünf-Punkte-Plan»
- Schweizer verklagt die US-Steuerbehörde IRS
- Postfinance kommt mit Amerikanern ins Reine
- Finanzbranche: Das sind die 7 Aufsteigerinnen des Jahres 2015
- Susanna Gopp: «Betreuen Sie noch Kunden oder schon Menschen?»
- Oliver Berger: «Einige Manager bleiben tatsächlich auf der Strecke»
- Milliardäre: Asiens Frauen weisen den Weg
- Schweizer Fintech unter den Top 50 der Welt
- Star Wars: Leitfaden zum besseren Verständnis der Finanzkrise
- Gold: So schlechte Stimmung, dass sie gut ist
- Die dümmsten Prognosen in der Wirtschaft
- Waldhaus Flims: Noch ein Traditionshotel geht an ausländische Investoren
- Ex-Credit-Suisse-Banker wird Sales Director bei Franklin Templeton
- Peter Kurer – wie man ihn noch nie gelesen hat
- Fintech ist in einer Blase – und das ist gut so
- Vermögensschutz im dritten Jahrtausend?
- Banking, Boom & Bust: Die besten Streifen über Wirtschaft und Geld
- Nassim Nicholas Taleb: Der Schwarze Schwan mit knallrotem Kopf
- Ivan Sosio: «Schweizer Robo Advisors haben ein Zeitfenster von sechs Jahren»
- CBRE erweitert Schweizer Präsenz mit einer Valuation-Expertin
- Die «Goldjungs» aus dem Tessin
- Oliver Berger: Next-Generation-CEO
- Die einflussreichsten Köpfe in Fintech
- «Manche Kunden fühlen sich bei ihrer Bank nicht mehr heimisch»
- Verliert Genf bald einen weiteren Hedge-Fonds?
- Florian Homm: «Im Knast hätte ich Ihnen die Nase abgebissen»
- Walder Wyss holt sich Staranwalt und M&A-Spezialisten
- Der Zauberlehrling werkelt nun am Finanzsystem
- Swiss Banking schon bald im Land der Mullahs?
- Florian Homm: Wie das «Phantom» durch Lausanne spazierte
- Das Schweizer Finanzwort des Jahres 2015
- Fusion im liechtensteinischen Fondsuniversum
- Boutique GL Funds spannt mit deutscher Investmentgesellschaft zusammen
- Adriano B. Lucatelli: «Politik des billigen Geldes – ein baldiger Abschied ist vonnöten»
- Philipp Hildebrand: «Nicht auf das Gejammer der Bankenvertreter hören»
- The Big Short: Aus der Badewanne die Finanzkrise erklärt
- Unigestion holt Derivate-Strukturierer der UBS
- Die SIX Group plant den nächsten Fintech-Coup
- Management-Buyout im Bereich Strukturierter Produkte
- Rolf Banz: «Wir werden einige Heilige Kühe schlachten müssen»
- Rudi Bogni: «Meine persönliche Sicht auf den Schweizer Finanzplatz»
- Thomas Steinemann: «Die Asset-Management-Initiative ist schlicht überflüssig»
- Immobilien-Expertin verstärkt Partners Group
- In eigener Sache: Wir möchten Sie gerne kennenlernen
- So schlimm steht es um Londons Finanzplatz – oder etwa doch nicht?
- Stabwechsel bei responsAbility
- Comical Ali und die Asset-Management-Initiative
- Cassiopea: Phase 3 der klinischen Versuche von Winlevi gestartet
- Diagnostik: Nur wenige Unternehmen sind richtig aufgestellt
- So steht es um die Schweizer Fintech-Szene
- Wie funktioniert Mikrofinanz?
- Die Schweizer Börse hat einen neuen Chef
- Sri Lanka: 450 Millionen Dollar aus der Schweiz herausgelockt?
- Ex-Clariden-Leu-Chef will es nochmals wissen
- Treuhänder-Fusion im «Ländle»
- US-Steuerabkommen mit der Schweiz nimmt wichtige Hürde
- Fintech: Woran die UBS in London jetzt tüftelt
- Kura Oncology neu an der Nasdaq kotiert
- Judith Vogt: «Behalten Sie die Blockchain-Technologie im Auge»
- Gesundheitssektor: Nach Korrektur attraktiv bewertet
- Welcome to Paradise – die letzten Steueroasen
- Kanzlei Froriep nimmt neuen Partner auf
- Ariane Dehn: «Wer nicht lernt, wird schleichend dement»
- Videokonferenzen in der Alpenfestung
- Hervé Falciani: Ein geselliger Kerl?
- Noch eine digitale Brieftasche am Start
- UBS-Veteran wechselt zu unabhängigem Vermögensverwalter
- Neustart für Helvetic Trust in Bern
- Crealogix: Zusätzlicher Auftrieb für Fintech in der Schweiz
- finews.ch darf Rudolf Elmer als Datendieb und Verräter bezeichnen
- Wie lautet das Finanzwort des Jahres 2015?
- Eine Minute Varoufakis kostet 1'000 Euro
- Handelsfinanzierung: Schweiz als Schlüsselpartner für Chinas Expansion?
- Fintech dringt in den Immobilenmarkt vor
- Finanzbranche: Interessen im neuen Parlament glasklar formulieren
- Holländisches Fintech-Unternehmen angelt sich Schweizer Top-Kunden
- PwC-Asienexperte wird Präsident der Wirtschaftskammer China-Schweiz
- David Stubbs: «Die Technologie stellt traditionelle Banken in Frage»
- Fintech-Szene Schweiz: Und sie dreht sich doch
- Asset Management: Von Darwin lernen
- Megatresor in Liechtenstein
- London: «Wo sich Terrorfinanzierung und Geldwäscherei überlagern»
- Hedgefonds-Hardliner setzt plötzlich auf Gold
- Ex-UBS-Veteran geht zu Millenium Associates
- Guide to the Markets - 4. Quartal 2015
- Stephanie Flanders: «Wir sollten von allem etwas weniger erwarten»
- finews.ch: «Seit vier Jahren schreiben wir schwarze Zahlen»
- Christian Koch: «Einige Analysten haben manche Small & Mid Caps stark gehypt»
- BB Biotech reagiert auf Marktturbulenzen
- Er wird nur noch für den «Tagi» schreiben
- In eigener Sache: finews.ch für «comdirect finanzblog award» nominiert
- Swiss Banking: Renminbi-Hub rückt in Griffweite
- Neues Self-Assessment-Tool für unabhängige Vermögensverwalter
- China ist die neue Milliardärs-Hochburg
- Der grösste Goldkauf per Handy?
- Fimax: Software gegen den Regulations-Tsunami
- Thomas Maier: «Das steuerliche Bankgeheimnis ist Geschichte»
- Swatch bietet nun auch Bezahllösung an
- GAM verschlankt sich
- Ist Zürich auf dem Weg zum Fintech-Hub?
- Finanzplatz Genf beschäftigt weniger Banker
- EU löscht Steuersünderliste
- Marc Schlieper: «Leistung muss sich lohnen»
- Andri Silberschmidt: «Zürich hat schlaue Köpfe»
- Thomas Matter: «Nichts ist mehr unverhandelbar»
- Martin Hartmann: «Das ist das Ende der Vertrauenskultur»
- Regine Sauter: «Ich stehe zum Bankgeheimnis»
- Nationalratswahlen: «Ich stehe zum Bankgeheimnis»
- EU-Kapitalmarktunion: Öffnung anstatt Nabelschau
- Fintech: Boom lockt weitere Telekom-Firma an
- Fintech-Ranking: Asien ist Top
- So bildet die Schweiz ihre Banker aus
- Verlustreiches Quartal für BB Biotech
- Schweizer Fintech-Pionier angelt sich Top-Job
- Niki Lauda: Die Geldweisheiten eines Geizhalses
- Partners Group macht jetzt Fast-Food
- Unabhängige Vermögensverwalter: Deutlich vorsichtiger geworden
- Erwin Heri geht «App»
- MoneyPark nun auch jenseits des Gotthards
- Der mächtigste Finanzmann der Welt
- Ein neuer Lehman-Moment?
- Neue Finanz-Community entsteht
- Kundenberater: Die Kapitalfehler der Privatinvestoren
- responsAbility eröffnet Büro in Genf
- Sallie Krawcheck geht unter die RoboAdvisor
- Viele Wege, ein Ziel: EU-Marktzugang sichern
- Singapur: Ein Finanzplatz verschwindet
- Noch ein US-Asset-Manager kommt nach Zürich
- Wenn Kundenberater das Blaue vom Himmel versprechen
- Finanzplatz-Ranking: Zürich verliert an Terrain
- Grossbritannien zieht weiteren Schweizer Vermögensverwalter an
- Von Vontobel zu Vekselberg
- So gewinnt man in der Büropolitik
- Revolutionäre an der «Finance 2.0 Crypto»
- Finanzplatz im Brennpunkt des Wahlkampfes
- Goldene Zeiten für Tessiner Tresor-Firmen und Juweliere
- Das sind die Gewinner der «Crypto»-Tickets
- Hans-Peter Portmann: «Die Finanzbranche muss sich in die Tagespolitik einbringen»
- Die Schweiz: Europa-Hub für Fintech-Startups?
- Zürcher Fintech holt Facebook-Investor an Bord
- Regulierung: Online-Wegweiser im Labyrinth
- Wie McKinsey die Bankiervereinigung fit trimmt
- Ex-UBS-Berater angelt sich weiteres VR-Mandat
- Amerikanische Bankkunden: Hier wird geholfen
- US-Zinsen: Die UBS und die Credit Suisse sind sich uneins
- Florian Homm: Nächstes Jahr will die Bundesanwaltschaft losschlagen
- Französische Investmentboutique will in der Schweiz Fuss fassen
- Sika-Streit: Weitere Schlappe für Bill Gates
- Revolution des Finanzsystems – ganz ohne Kalorien
- Fintech: 10 Tickets für die «Finance 2.0 Crypto»
- Hoher Zuspruch für das Modell Singapur
- Andreas Ruhlmann: «Euro für 1.20 Franken ist nicht mehr unrealistisch»
- Schweizer Banken zählen zu den Klassenbesten
- Peter A. Fanconi: «Auch das zeigt die Stärke im Asset Management»
- Steuertransparenz ja, aber bitte ohne Extrawurst
- Hans-Werner Sinn: «Die Schweiz wurde mitgerettet»
- Fintech: Die Revolution kommt nicht von unten
- Banken, Banker und Bundesbern: Wer vertritt den Finanzplatz?
- Prestige-Mandat für E-Merging-Gründer
- Fintech: Wer in Genf alles beschleunigt wird
- Swiss Banking: Pekings Interesse hängt an einem seidenen Faden
- GAM holt sich ehemaligen UBS-Top-Ökonomen
- ETF: Fondshaus und Privatbank mit grossen Plänen für die Schweiz
- Schweizerische Nationalbank behält Beteiligungen an umstrittenen Rüstungsfirmen
- SIX-Chef will den Standard für digitale Zahlungssysteme setzen
- Finter Bank oder das bittere Ende einer Epoche
- Zugerberg Finanz engagiert Luzerner Credit-Suisse-Banker
- Moneypark auf Grossexpansion
- Sika: Niederlage für Bill Gates
- SIX: Ex-McKinsey-Berater wird Payment-CEO
- Blythe Masters: Wie die Diva der Wall Street mit der Blockchain spielt
- Schmiergeld, das in die Kälte floss
- Grossfusion in der Schweizer Anwaltsbranche
- Ehemaliger Credit-Suisse-Mann verlässt Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht
- Markus Fuchs: «Mit Ihrer Einschätzung bin ich nur teilweise einverstanden»
- Schweizer Finanzinstitute drängen indische Kunden zur Selbstanzeige
- Markus Fuchs: «Kann denn ein Index überhaupt intelligent sein?»
- Nach China-Crash: Hochrangige Schweizer Finanzdelegation in Peking
- EY: Personalrochade auf Partner-Ebene
- Privatbanken schiessen gegen den AIA
- Martin Huldi: «Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck an Apple-Pay»
- EY besetzt neue Managementposition
- Bundesrat gibt Thomas Matter einen Korb
- Starker Franken bremst SIX aus
- Stefan Bichsel: «Wie ein unbekanntes Wesen»
- Michael Baldinger: «Wir müssen uns jetzt auf die Hinterbeine stellen»
- Finanzplatz Singapur macht Sprung nach vorn
- Erste Schweizer Konferenz zu Kryptowährungen und Blockchain
- Berater-Ranking: Wer die Nase vorn hat
- So holen wir Fintech in die Schweiz
- Was die britische Botschaft der Schweizer Fintech-Szene bietet
- Sind Golfer die besseren Asset Manager?
- RobecoSAM holt Ex-ZKB-Nachhaltigkeits-Experte an Bord
- Was erwarten die unabhängigen Vermögensverwalter?
- SNB: Neue Banknoten kommen im Frühling
- Gottex: Jetzt geht auch noch der Finanzchef
- CFA-Examen: Dieses Jahr noch gnadenloser
- Twint verschärft den Wettbewerb mit Paymit
- Wie Wut-Mails die Karriere zerstören
- Prestige-Job für Ex-UBS-Berater
- Fintech: Börsenbetreiberin SIX tanzt auf allen Hochzeiten
- Englische Botschaft ködert Schweizer Fintech-Startups mit Gratis-Beratung
- EY Entrepreneur Of The Year: finews.ch nominiert
- finews.ch-TV: Fünf Branchen-Trends im zweiten Halbjahr 2015
- Acron verstärkt Beziehungen zu Schweizer Banken und institutionellen Anlegern
- SNB: Nach Martin Ebner bekommt es die Nationalbank auch mit Thomas Minder zu tun
- Neptune expandiert in der Schweiz mit früherer M&G-Sales-Managerin
- Swisscom: Heimliche Grossmacht auf dem Schweizer Finanzplatz
- Karriere: Bloss keine falschen Fragen
- Immobilienmarkt: Noch längst keine Entwarnung
- EY baut digitales Know-how aus
- Fintech Schweiz: Plädoyer für ein disruptives Vorgehen
- Guide to the Markets - 3. Quartal 2015
- Schweizer Vermögensverwalter in Pole-Position für «EU-Pass»
- Ehemalige Gold-Raffinerie der CS verkauft
- Operation Fintech: Was Singapur tut und der Schweiz (nicht) fehlt
- Winkelried und die gleich langen Spiesse
- ETF stechen Hedgefonds aus
- Gold: Folgt nun das letzte Aufbäumen vor dem bitteren Ende?
- Bain: Finanzspezialisten werden Partner
- Die Kurve von Temenos zeigt nach oben
- «Schwellenländer-Banken könnten den Schweizer Finanzplatz retten»
- BB Biotech: Ein Sektor entzieht sich der Konsolidierung
- Lydia Bänziger: «Wir erwarten noch einen starken Newsflow»
- Dem «unterbewerteten» Gold droht eine «jahrelange Baisse»
- Macho-Gehabe schreckt die Frauen ab
- Wie die Paymit-App zum Standard avanciert
- Diese Disruptoren pflügen die Finanzwelt um
- Hedgefonds-Star bläst zum Rückzug aus Genf
- Der Altmeister der asiatischen Aktie tritt kürzer
- Sika: Bill Gates zündet die nächste Stufe
- Edward Snowden – Held oder Schurke?
- Das sind die künftigen Fintech-Disruptoren
- Swiss Banking 30 Grad am Schatten
- Christoph Lengwiler: «Die Digitalisierung beschäftigt uns»
- Apple Pay: Starttermin für Europa bekannt
- Übernahmekommission: Vom Rampenlicht zur Rochade
- Aufatmen im Hause Rothschild
- Noch vor dem Grexit: Der Genèvexit?
- Aussichten in der Finanzbranche: Bankjobs verlieren an Prestige
- Wie Anlage-Slang die Kunden verscheucht
- Speed-Dating bald auch in der Finanzbranche
- Banken: Personalbedarf massiv gestiegen
- Zwei «Neue» im Aufsichtsgremium von Blackrock in der Schweiz
- Deloitte: Partner-Karussell dreht
- Die erste elektronische Diamanten-Börse
- Abgang bei Aganola
- Unabhängige Vermögensverwalter erwarten schwächere Börsen
- Gold-Skandal kommt ins Kino
- CEO bezeichnete Mitarbeiterin als Prostituierte: Nun muss er Millionen zahlen
- Revirement im Finma-Verwaltungsrat
- Schweizer Asset-Management-Initiative kommt nicht vom Fleck
- Wall-Street-Diva verliert Gefecht vor dem Richter
- Helvetic Trust engagiert Credit-Suisse-Banker für Superreiche
- Neue Leiterin für Tessiner PwC-Standort
- Meistertrainer Jürgen Klopp trimmt jetzt Finanzriesen fit
- Kreditkarten: Gebührenfallen im Ausland
- Swiss Banking: Good Morning Vietnam
- PWC ernennt neue Partner
- Wen die Griechenland-Krise am meisten trifft
- Gold schon bald über 2'300 Dollar?
- Pioneer Investments baut Verkaufsteam aus
- Aberdeen: Geschäftsausbau mit Ex-Kundenmann der Credit Suisse
- Renommierter Banken-Berater von PwC wechselt zur Konkurrenz
- Schweizer Börse will sich aus Joint-Venture in Deutschland zurückziehen
- Erstmals Preis für Vermögenserhalt verliehen
- finews.ch-TV: «Apple Watch bringt Bewegung ins Swiss Banking»
- Klaus Wellershoff: Schlechte Noten für Schweizer Vermögensverwalter
- Degussa Goldhandel eröffnet zweite Schweizer Niederlassung
- Privatbanken-Vereinigung mit neuem Direktor
- Beat Wittmann wieder im Geschäft
- Shaquille O’Neal: «Nicht nur die grossen Jungs sollen punkten»
- Sika-Streit: Jetzt schaltet sich auch noch der Sawiris-Clan ein
- Adriano B. Lucatelli: «Passives Investieren greift zu kurz»
- Fintech: Unter Banken geht die Angst um
- Vermögensverwalter WMPartners verliert CEO
- Asset Management in der Schweiz – noch ein langer Weg
- Hedgefonds: Warum auch die besten Frauen der Schweiz wenig nützen
- Peter Hody: «Für Schweizer Fintech muss auch politisch noch etwas geschehen»
- Axa IM verstärkt Präsenz in der Romandie mit einem Rugbyspieler
- Sika-Streit: Erben mögen Julius-Bär-Präsident Daniel Sauter nicht verzeihen
- André Bantli: «Man muss die aktive Verwaltung von Vermögen ernst nehmen»
- Bankenplatz Schweiz: Es droht zuviel des Guten
- Fintech-Inkubator Fusion ernennt Direktor
- Felix Niederer: «In zwei Jahren sollten wir eine Milliarde zusammenhaben»
- Strukturierte Produkte: Besser als ihr Ruf?
- Die deutsche Kavallerie hat wieder aufgesattelt
- Grossbanken-Vertreterinnen neu im Vorstand von Swiss Sustainable Finance
- Voxia verstärkt sich mit Traderin
- Valora lanciert Banking am Kiosk
- Martin Waeber: «Negativzins fördert Überangebot im Immobiliensektor»
- Datenspezialist Worldbox expandiert nach Hongkong
- Edinburgh im Wechselbad der Gefühle
- Warren Buffett finanziert Atom-Lager
- Bitcoin-Regulierung: US-Bankenaufseher macht es wie Nordkorea
- Gold: «Die komplette Kapitulation»
- Pensionskassen-Berater: «Inakzeptable Interessenskonflikte»
- Die Superfrau der Wall Street streicht die Segel
- Fintech: Es mangelt an Schweizer Frauenpower
- Oh là là: Paris macht jetzt auf Fintech
- Das sind die 21 neuen Master im Banking an der Hochschule Luzern
- Aduno hat zwei neue Verwaltungsräte
- finews.ch-TV: «Entweder Ihr zahlt oder wir klagen»
- Wie Axel Weber & Co. jetzt das Swiss Banking retten wollen
- Und wer wirklich gut verdienen will, geht zur ...
- Václav Klaus: «Das hat mich in der Schweiz wirklich schockiert»
- Finanzmarkt-Spezialisten gründen Anwaltskanzlei HSW Legal
- Dritte Säule: Zinsen schmelzen dahin
- Schweizer Vermögensverwalter Bellecapital expandiert nach London
- Hochkarätige Analysten bei Research Partners
- Marc Faber: «Eher QE4 statt Zinserhöhung»
- Schweizer Goldraffinerie ist aus dem Schneider
- US-Steuerstreit: Der Terminator
- Flossbach von Storch beschleunigt die Expansion
- Mit Google nur noch mündlich an der Kasse bezahlen
- Sverre Bergland: «Manche Fintech-Geschäftsmodelle sind riskant»
- Brigitte Kaps: «In Finanzkrisen nimmt die Scheidungsrate zu»
- Die Schweiz entwickelt sich zum «Krypto-Hub»
- Sound Capital unter neuer operativer Leitung
- Ungenügende Renditen gefährden die Stabilität
- Fifa-Coup: Arbeiten eigentlich Hellseher für die «New York Times»?
- Österreich erhöht Goldreserven in der Schweiz
- ETF-Schwergewicht kommt in die Schweiz
- Sika-Streit: Zunder für Julius-Bär-Präsident
- Milliardäre sind viel intelligenter als man denkt
- Die SIX Group wird zum Zugpferd der Schweizer Fintech-Szene
- ACT Currency Partner baut Edelmetall- und Rohstoff-Desk auf
- Crowdfunding hat wenig Freunde in der Schweiz
- Zum Bitcoin-Schürfen ins Museum
- Martin Gilbert: «Gerade im Mittelfeld geht es zunehmend um Leben und Tod»
- Neue Wege im Asset Management: Ein Fonds für junge Sporttalente
- Die Bullen sind wieder im Goldmarkt – auch ein prominenter Schweizer
- Ist Lobbying nun gut oder böse?
- Nachhaltige Anlagen: Anteil institutioneller Investoren steigt
- Finanzexperte verstärkt Wirtschaftskanzlei Roesle Frick & Partner
- Sika-Streit: So schnell gibt Bill Gates nicht auf
- Die «Königin der Wall Street» posiert am Strand
- Finma: Abkühlungsfristen für Mitarbeiter
- Berenberg baut Asset Management für institutionelle Investoren in der Schweiz aus
- AIA: Liefern am Ende nur die Schweizer Banken?
- Asset Management: Tundra Fonder streckt Fühler in die Schweiz aus
- Der Mann, auf den die Schweizer Banken hören müssen
- «Es geht darum, Asset Management als Marke Schweiz zu etablieren»
- RAM engagiert Wandelanleihen-Spezialisten von Rothschild
- Vermögensverwalter Bellecapital lanciert App für Privatkunden und Family Offices
- Pensionskassen wagen sich nicht ins Ausland
- Beat Jakob: «Wer will schon ein ‹Opfer› weiterempfehlen?»
- Fintech: Der Finanzplatz steht nackt da
- Was geschieht eigentlich mit einer Verdachtsmeldung auf Geldwäscherei?
- Sika-Streit: Schlappe für Bill Gates
- Bühne frei für Fintech-Startups
- Asset Management: Darum verliert die Schweiz weiter an Bedeutung
- Umfrage 2015: Berufsaussichten in der Schweizer Finanzbranche
- Finance 2.0: Zehn Begriffe, damit Sie wirklich mitreden können
- Ernesto Bertarelli: Kollision mit Kleinaktionären
- Profitiert der Bankenplatz Zürich vom Lichterlöschen in Genf?
- «Was kann man den Banken noch glauben?»
- «Strukis» machen jetzt auch Politik
- Russen-Banking: Knallen am 7. Mai die Korken?
- Edouard Carmignac will Schweizer Retailkundschaft erobern
- Apple Watch: Das sind die ersten Finanz-Apps
- Jetzt kommt Private Banking im Schweizer TV – als Drama-Serie
- Was eine Londoner Fintech-Firma vom Schweizer Private Banking will
- Voxia verstärkt Kommunikationsteam
- Wie Navinder Sarao den Flash Crash verursachte? Mit Maus-Clicks
- Thomas Sutter: «Zugegeben, Swiss Banking wurde auch ausgenutzt»
- Thomas Sutter: «Singapur wird auch Vergangenheitsprobleme bekunden»
- Larry Fink: Gold ist nur eine Jedermann-Anlage
- Fintech: Sieben Apps für die Zukunft
- SNB: Der Freitag wird heiss
- Bankiervereinigung hofft auf «Google-Bank»
- Swisscanto: Noch ein Chef geht
- Zahlungsverkehr: Identifikation in Echtzeit
- «Für mehr Sinn nehmen Banker grosse Lohneinbussen in Kauf»
- Ex-Börsenchefin nimmt Multis an die Kandare
- Eklat bei der Schweizer Börse
- Alfredo Gysi: «Ein Bischof für den Glauben an die Banken»
- Schweizer Asset Management: Top oder Flop?
- Guide to the Markets - 2. Quartal 2015
- «Mächtige Treiber für das Geschäft der Banken»
- Pure Value Metrics: Ex-CS-Banker am Draht
- Sika-Streit: Haben Fondshäuser Appetit auf den Burkard-Anteil?
- Das erste Schweizer Family Office in Katar
- Thomas Fedier: «Ein Totenschein, den die Konkurrenz ausstellt, gilt nicht»
- Fintech: Wann werden die Banken selber zu Disruptoren?
- BB Biotech mit kräftigen Kursgewinnen im ersten Quartal 2015
- Negativzinsen beflügeln alternativen Anlagen
- Weshalb Negativzinsen den Goldpreis stützen
- Das erwarten die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz
- Top-Bankerin: Von Morgan Stanley zu Zürcher Vermögensverwalter
- Neue «Dating-Plattform» für Vermögensverwalter
- Sika-Streit: Jetzt gelangt Bill Gates an die Finma
- Finanzjobs: Auf hohem Niveau stabilisiert
- Neuer Job für ehemaligen Valiant-CEO
- Andrew Formica: «Für die Schweizer Banken wird 2015 ein schwieriges Jahr»
- Neuer Länderchef für J.P. Morgan Asset Management in der Schweiz
- Open Innovation: Bloss Fehlanzeige bei Schweizer Banken
- SIX verliert ihren Mann fürs Wachstum
- finews.ch engagiert Digital Manager
- Was ist von Peter Kurers neuem Buch zu halten?
- Ist das Schweizer Banking wirklich «tot»?
- Martin Coninx: «Die Branche sucht nach solchen Dienstleistungen»
- Prominente Branchenleute lancieren Research-Boutique
- Sika-Übernahme: Stellungskrieg der Aktionäre
- Die führenden Fintech-Köpfe der Schweiz: Zweiter Teil
- Die «Wall-Street-Domina» im Würgegriff der Börsenaufsicht
- SIX-Medienstelle unter neuer Leitung
- Credit-Suisse-Verwaltungsrat engagiert sich für nachhaltiges Finanzwesen
- Unigestion will Hedge Funds nur noch für Performance zahlen
- Geht die Minenproduktion von Gold zu Ende?
- Fidleg oder Abbruch? Mehr Gelassenheit, bitte!
- Die führenden Fintech-Köpfe der Schweiz
- Deutsche-Börse-Tochter eröffnet Büro in Zürich
- BX Swiss forciert ETF-Geschäft
- Fintech-Szene: Die Europäer laufen dem Silicon Valley den Rang ab
- Abu Dhabi: Swiss Private Banking ist «tot»
- Diese 20 Experten wollen die Zukunft des Finanzplatzes formen
- Warum dieser Fondsmanager noch Gold kauft
- Sozialplan für Swisscanto-Mitarbeiter steht
- Ex-UBS-Banker in neuer CEO-Funktion
- Jetzt hat Peer Steinbrück die Kavallerie nach Hause beordert
- Der nächste Goldschatz liegt in der Kläranlage
- Unnötige Empfehlungen aus Washington
- Peter Stiefel: «Wir vertiefen unseren Fussabdruck in der Schweiz»
- Erwin Heri: «Was ist Gold wert?» – Warren Buffett: «Nichts»
- Marc Faber: «Darum war Lee Kuan Yew überragend»
- Bankierpräsident Patrick Odier: Die SNB bestraft die sichersten Banken
- GAM: Langjähriger Verwaltungsrat verzichtet auf seine Wiederwahl
- Peter Grünblatt: «Ich bin sicherlich kein Marktschreier»
- Flossbach von Storch: Freude am starken Schweizer Franken
- Das sind die Zürcher Banker, die politisch etwas bewegen wollen
- Hoeness-Skandal: Uwe spielt Uli
- Frank Rosenschon: «Blackrock soll noch schweizerischer werden»
- Peter Sigg: «Wie ein Think Tank für die Rohstoffbranche»
- Fintech: Digitale Buchhaltung bei BDO
- Auslagerungs-Mekka Indien: Das war einmal
- Jeremy Podger: Die Credit-Suisse-Aktien sind wieder interessant»
- Wer «schipperte» das Gold nach New York?
- Medienpreis für Finanzjournalisten
- ETF-Botschafter bekommen prominenten Zulauf
- Kein Bargeld, keine Karte – aber ein Smartphone
- Rochus Appert: «Zwölf Milliarden Dollar sind zugeflossen»
- Weitere Verstärkung für finews.ch
- Erwin Heri: «Gold retten? Das ist dummes Zeug»
- Wie ist die Stimmungslage unter den externen Vermögensverwaltern?
- «Robert Holzach war beseelt»
- Legg Mason sucht Personal in der Schweiz
- Die 10 wichtigsten Dividendentrends
- Alexander Barkawi: «So wenig Aufmerksamkeit ist faszinierend»
- Befeuert die EZB den Goldpreis?
- Die Finanzfrau, die von der Geldwäscherei gar nichts wissen will
- Claude-Alain Margelisch: «HSBC ist nicht Schweizer Banking»
- Neuer CEO bei Wellershoff & Partners
- Temenos setzt Einkaufstour fort
- Threadneedle: «Der Fall Sika könnte eine ganze Lawine auslösen»
- Die schwerwiegenden Auswirkungen der SNB-Entscheide
- Neuer Partner in der Wirtschaftskanzlei Froriep
- Fintech soll Sparen endlich spannend machen
- Warren Buffetts Ernährung: Ganz der Stratege
- Swisscard mit neuer Personal-Chefin
- Leonteq spürt die Frankenstärke – sieht darin aber auch Chancen
- Startet Apple Pay im Frühling in Europa?
- Leonteq engagiert Goldman-Sachs-Banker für Ausbau in Asien
- 1'000 ETF im Schweizer Handel
- Was ist ein Schweizer Banker wert?
- Ehemalige UBS-Lohnspezialisten starten neu
- Asset-Management-Initiative: Wie weiter?
- Londoner City will eine Bankiervereinigung
- BB Biotech erzielt Rekordergebnis
- Fintech: Fünf heisse für Trends 2015
- Der Fünf-Punkte-Plan von Sergio Ermotti
- Ein Hedge Fund wie Robin Hood
- Kommt in der Goldnachfrage die Wende?
- Anlegen auf Florian Homms Spuren
- So stärkt Christian Staub das Geschäft von Blackrock in Deutschland
- Vorlage zu Konsumkrediten als Rohrkrepierer
- Natixis: Sicherheit im Ruhestand bröckelt
- Mehr Infos auf der Habenseite
- Bluebay: «Hohe Hürden für Fondshäuser in der Schweiz»
- Ackern geht über Anlegen: Bauer findet riesigen Goldklumpen
- Team-Building in der Bankenregulierung
- Xenia Tchoumitcheva: Zurück ins Banking?
- Noch ein Expansionsschritt von Moneypark
- Banken und Betrug: Es gibt doch einen Zusammenhang
- Ein Meilenstein im Bereich digitaler Lösungen?
- Sollen Anleger künftig auf den Bitcoin setzen?
- Wer ist der wichtigste «Strukturierer» in der Branche?
- Axa IM schnappt sich Ex-UBS-Team für Skandinavien-Expansion
- Bellevue Asset Management baut Anlageexpertise aus
- Lucy O'Carroll: «Warum Einkommens-Ungleichheit gefährlich ist»
- Finanzplatz Schweiz: Gewinnmarge eingebrochen
- Widerstand der Sika-Aktionäre wächst rasant
- Netzwerk für Investoren mit Lust auf die Nische
- Unigestion verstärkt institutionelles Geschäft mit einem Produktespezialisten
- Fondswissen: Da staunt der Fachmann
- So beurteilen unabhängige Vermögensverwalter die nächsten drei Monate
- Gibt es noch Lebenszeichen von der Asset-Management-Initiative?
- Alliance Bernstein ist bloss noch AB
- Wie der SNB-Entscheid den Siegeszug der Roboter beschleunigt
- Jean-Pierre Danthine: «Wir hatten keine Wahl»
- Guide to the Markets - 1. Quartal 2015
- Sika-Streit: Putsch dank Vermögensverwaltern
- Renminbi-Hub: Diese Grossbank aus China will in die Schweiz kommen
- Daniel Koller: «Wir sind ein Exot im Markt – im positiven Sinne»
- Weiterer Asset Manager expandiert nach London
- BB Biotech überrascht mit Mega-Dividende
- Bruno Gisler: «Die SNB wird nicht um Interventionen herumkommen»
- EZB: Die dicke Bertha ist schwerer als erwartet
- «Dicke Bertha»: Mario Draghi wie einst Kaiser Wilhelm mit seiner Wunderwaffe
- Marc Faber: «Die EZB shorten!»
- Streit um Sika: Vermögensverwalter erhöhen jetzt den Druck massiv
- Darum kann der Goldpreis in einem Augenblick um 40 Prozent steigen
- Was Sie schon immer über den automatischen Informationsaustausch wissen wollten
- Und der Renminbi kommt doch nach Zürich
- Fondsstandort Schweiz: Das Wachstum ist woanders
- B-Public expandiert westwärts
- Neuer Leiter Kommunikation und IR bei Leonteq
- Droht 2015 der «Gold-Peak»?
- Abschied vom Euro: Macht das Beispiel der SNB bald in Europa Schule?
- SIX führt Handelsplattform für Obligationen ein
- RobecoSAM zeichnet vier Schweizer Firmen als Nachhaltigkeitschampions aus
- SNB – und was jetzt?
- Thomas Jordans «Alleingang»
- Euro-Mindestkurs abrupt beendet
- «Thomas Jordan wirkte nervös und unsicher»
- Marc Faber: «Die grosse Überraschung 2015»
- André Rüegg: «Wir haben das Tal der Tränen hinter uns gelassen»
- Parteispenden: Soviel zahlen die UBS und die Credit Suisse
- So ist es um den Zusammenhalt im Schweizer Banking bestellt
- Sika-Streit: Daniel Sauter mit prominenter Rückendeckung
- Zürcher Finanzplatz: Pfäffikon soll's richten
- Die mächtigste Hedge-Funds-Managerin startet in der Rhonestadt neu
- Bradley Birkenfeld muss daheim bleiben
- «Alles drehte sich um Gier und Angst»
- Finanzplatz Zürich: Das grosse Hoffen auf den Louis-Vuitton-Effekt
- Erste Hedge-Fund-Plattform mit Finma-Lizenz
- Felix Brem: «Die Regulierungs-Diskussion verläuft zu einseitig»
- Finanzjobs: Die guten Zeiten sind vorbei
- Das sind die fünf wichtigsten Anlagewerte 2015
- Ehemalige UBS-Kaderfrau verstärkt schottischen Asset Manager
- Peter Stiefel: «Wir müssen uns dem Performance-Wettbewerb stellen»
- Moneypark expandiert in die Nordostschweiz
- Nationalbank übertrifft Erwartungen
- CMS Genf stärkt sich mit fünfköpfigem Team
- Warum eine Elite-Ausbildung in Harvard oder Oxford beim Investieren nur stört
- «Die EU unterzieht Griechenland einem Waterboarding»
- Bill Gross ist nun auch ein «Schweizer»
- Clarus Capital Group wirbt UBS-Investmentbanker ab
- Banken desavouieren Eveline Widmer-Schlumpf
- Mazars baut Steuerkompetenz in der Deutschschweiz aus
- SIX Swiss Exchange: Mehr Börsengänge, weniger Strukturierte Produkte
- Nach SNB- und EZB-Beschlüssen: Die Zukunft des Geldes
- Finanzplatz: Auf diese zehn Leute sollten Sie 2015 achten
- M&G engagiert Credit-Suisse-Mann für institutionelle Kunden
- Die grossen Bankenthemen für 2015
- Diese Phrasen von Finanzexperten nerven
- Milliardär verklagt Finanz-Superfrau
- Renommierte Anwältin wechselt in die Finanzbranche
- Ein glückliches 2015!
- Griechenland im Visier der Spekulanten
- Die «Schwarzen Schwäne» von 2014
- Schicksalsjahr für Verräter
- Frohe Weihnachten!
- Putins Dilemma mit dem Gold
- Hier rappt der Chef
- Samuel T. Holzach: «Der Bankkunde wird nicht mehr für mündig gehalten»
- Warum der Weihnachtsmann besser Bankangestellter wäre
- Einige Hintergründe zum jüngsten Abgang bei der Finma
- «Der grosse Zahltag ist nur eine Frage der Zeit»
- Drohkulisse für deutsche Steuersünder bei Schweizer Banken steigt erneut
- Wo man mit Rachegelüsten am Werk ist
- Trotz Negativzins: Flucht in den Franken ist ungebrochen
- Oswald Grübel: «Kursuntergrenze war von Anfang an eine Schnapsidee»
- Verstärkung für Millenium Associates
- «Bankaktien enttäuschen schon seit den neunziger Jahren»
- Warum Martin Janssen ein Vorsorgewerk in Konkurs schickte
- Jetzt auch Negativzinsen in der Schweiz
- Desinvestionen im Schweizer Bankensektor
- Der jüngste Hochstapler von der Wall Street
- Erwin Heri: «Das Universalbanken-Konzept hat sich überlebt»
- Rückschlag für Berner Börse
- Goldhausse lässt Banken alt aussehen
- «Nullzinspolitik hat wenig bewirkt»
- Neustart bei GAM
- 10 Regeln für ein erfolgreiches Trading
- «Wir haben knapp eine Million Seitenzugriffe»
- Lyxor: Alle Staatsanleihen-ETF «physisch»
- Legg Mason expandiert nach Zürich
- Totale Überwachung der Mitarbeiter: «Das bringt nur Vorteile»
- Die brutale Logik hinter dem Swisscanto-Deal
- Gold-Initiative: Schweiz nein – 21 Länder ja
- Sammelklage: Weil aktive Fondsmanager zu passiv sind
- Indexanlagen sind bei Pensionskassen fester Bestandteil
- 5 Fakten, die den Mythos Gold entzaubern
- Berner Börse BX prescht mit ETF vor
- André Helfenstein: «Damit der Traum vom Wohneigentum nicht zum Albtraum wird»
- Wo Fehler noch erlaubt sind
- Prinz Harrys 100 Hedge-Funds-Engel
- Julius-Bär-Banker wechselt zu Sequoia Wealth Management
- AVI: Aquila Vermögensverwalter Index läuft
- Christian Rahn: «Reichtum wird unmoralisch»
- Bitte werfen Sie kein Geld aus dem Fenster, Signor Renzi!
- Roland Fischer: «Wir bieten auch einen ETF für mutige Investoren an»
- KPMG baut Bankberatung substanziell aus
- Braucht es noch Auslandsbanken?
- Schweizer Botschafter kritisiert indische «Fishing Expeditions»
- Auf der Jagd nach Amerikanern
- Harte Zeiten für Briten bei Auslandsbanken
- «Ich werde ständig angebaggert»
- «Nullzinspolitik» heisst das Finanzwort 2014
- Julius-Bär-Kadermann wechselt zu Chefinvest
- Was die Abstimmungsergebnisse für die Schweizer Banken bedeuten
- Die offenen Tür(ch)en auf dem Schweizer Finanzplatz
- Deutsche Bank: Goodbye Gold und Silber
- Lichterlöschen am Paradeplatz?
- Auslandsbanker zieht über den Schweizer Finanzplatz her
- finews.ch gewinnt Journalistenpreis in Deutschland
- Allan Meltzer: «Keiner schreitet ein, weil die Fed ohne Aufsicht ist»
- Lyxor formuliert ehrgeizige Ziele bis Ende 2018
- Die vier Fronten bei der Goldinitiative
- Wegen Gold-Initiative: Run auf Edelmetall-ETF
- Beginnt nun bald der Run der Zentralbanken aufs Gold?
- SNB: Erste Anzeichen einer Franken-Intervention
- Partners Group baut Führungsstruktur um
- Flossbach von Storch: Veränderungen in Zürich
- Aquila lanciert Vermögensverwalter Index (AVI)
- SCM wird übernommen
- «Gold ist Geld – alles andere ist Kredit»
- «Warren Buffett ist ein Heuchler»
- Das denkt Marc Faber über die Goldinitiative
- Wie steht es um die unabhängigen Vermögensverwalter wirklich?
- Jeremy Grantham: «Ich bin nervös»
- Source: Erster ETF im Biotech-Sektor
- Die Einlagensicherung putzt sich heraus
- Bono: Der heimliche Investor
- Erfolg für Madoff-Geschädigte
- Vermögensverwalter: Adieu Unabhängigkeit
- Zürcher Finad holt sich Latam-Banker der UBS
- Ist die Euro-Untergrenze in Gefahr?
- Schweizer Glamour-Banker wieder aufgetaucht
- Zürcher Investmentmanager in neuen Händen
- Gold: Die Zwölf-Monatsprognose
- Finanzplätze: Löwe gegen Drache
- Unabhängige Vermögensverwalter: Krise? Welche Krise?
- Goldküste verliert an Glanz
- Verschärfte Spielregeln im Russen-Banking
- Fall Madoff: Doppelter Showdown in Genf
- Avaloq hat in Singapur Grosses vor
- Controlling-Firma expandiert nach Zürich
- Bill Gross: Star-Rummel mit Folgen
- Neue Partner bei Deloitte in der Schweiz
- Goldinitiative: «Eine unflexible Basis für jede Krisenpolitik in der Zukunft»
- Run auf Ramsch
- Grosse Ehre für Zürcher Vermögensverwalter
- Ex-UBS-Banker Raoul Weil: «Man wollte mich weichkochen»
- John Bennett: «Die Welt blickt auf Europa»
- ING: «Frontier Markets wachsen am schnellsten»
- Muss man das Schweizer Gold wirklich retten?
- Vor diesem Mann müssen die Banken gehörig auf der Hut sein
- BDO kauft Bieler Treuhänder
- GAM verstärkt sich mit Alternative-Beta-Spezialisten
- Ecopop setzt ein Fanal für Isolationismus
- Deutsche Feri kauft Zürcher Asset Manager
- Wer vertraut ihm sein Vermögen an?
- Innovationspreis für Schweizer Fintech-Startup
- Thomas Jordan: «Für 70 Milliarden Gold kaufen»
- State Street Global Advisors mit neuem Schweiz-Chef
- Weiterer Asset Manager setzt auf Zürich
- HWZ: 40 Master-Absolvierende diplomiert
- Bitcoin: Warum sich die Schweiz sputen muss
- Was Cyberkriminelle 2015 vorhaben
- Sound Capital erhält neuen Investment-Chef
- Häusermarkt: Der Fluch der Zahnärzte
- Twitter: Wenn gut nicht mehr genügt
- Warum China-Aktien jetzt ein Kauf sind
- Dominique Strauss-Kahn: Kartenhaus zusammengebrochen
- Wir suchen das «Finanz-Wort des Jahres 2014»
- Die Schweiz ist noch lange kein ETF-Land
- Nationalbank mit starken Währungsgewinnen
- Fintelligence: Weiterbildung für Kundenberater
- Investieren auf einem Kontinent der Gegensätze
- Bankenplatz Schweiz: Mehr Pragmatismus
- US-Bussen der Schweizer Banken sind nur die Spitze des Eisbergs
- Sectoral Asset Management holt Pictet-Banker
- AlixPartners verstärkt Zürcher Büro
- Asset Management: Der Weg in eine gloriose Zukunft auf dem Schweizer Finanzplatz?
- Börsenwelt in Schweizer Hand
- T. Rowe Price baut Kundenberatung in der Schweiz aus
- Neuer Job für ehemaligen UBS-Investmentbanker Carsten Kengeter
- Zürcher Finad erweitert die Führungscrew
- «Die Dollar-Franken-Parität ist das Jahresendziel»
- Wo der Finanzplatz punkten wird
- Früherer Untergebener belastet Raoul Weil
- finews.ch startet mit Web-TV
- Liechtenstein setzt auf Islamic Banking
- Grossrazzia bei J. Safra Sarasin
- EU-Stresstests: Grau in grau
- Diesen Mann müssen Fondsanbieter fürchten
- Personelle Verstärkung für finews.ch
- Top-Anlagen: Kanonen statt Gold
- Verlockende Offerten – seltsame Versprechen
- Capital Group holt Vertriebs-Spezialistin
- Jeder fünfte Kandidat lügt in seinem Bewerbungsschreiben
- Das beliebteste Land unter Expats
- Guide to the Markets - 4. Quartal 2014
- Die Liebe Not der Fondsmanager mit Big Data
- Hongkong bangt um seinen guten Ruf
- Schweizer Unterstützung für grossen deutschen Asset Manager
- GAM: Neugeldzuflüsse trotz schwierigen Marktbedingungen
- «Das schwindende Vertrauen in die USA ruft nach Schweizer Lösungen»
- Neue Analyse-Plattform für ETF
- Wie sicher ist eigentlich das in der Schweiz gelagerte Gold?
- Reicht es als Banker, «nur seinen Job zu machen»?
- Swisscanto engagiert neuen Vertriebschef für institutionelle Kunden
- Wird Swisscanto verkauft?
- Privatbankier verteidigt Pauschalbesteuerung
- Bellevue Asset Management erstmals in Asien
- Die mächtigste Frau der Finanzwelt
- So gross ist der Schweizer Geldadel
- Finanzplatz: Zwischen Häme und Hochform
- «Die Nationalbank müsste Gold für 70 Milliarden Franken nachkaufen»
- Milliarden-Betrüger Bernard Madoff verfasst jetzt Empfehlungsschreiben
- Wie Warren Buffett diversifiziert
- PostFinance hat alles verkachelt
- Swiss & Global mit neuem Zugang zum Fondsuniversum
- I-CV engagiert UBS-Kreditspezialist
- J.P.-Morgan-Veteran wechselt zu Nordea
- Ausländer wollen ihre Daten in Schweizer Hochsicherheits-Safes lagern
- Ex-Grossbanker schliessen sich zusammen
- Swiss Business Association in Singapur unter neuer Leitung
- Vom Deutsche-Bank-Händler zum Nachhaltigkeits-Spezialisten
- Reprisk geht strategische Partnerschaft ein
- Jeder 10. Job hängt vom Finanzsektor ab
- Die Schweizerische Nationalbank lagert kein Gold mehr in den USA
- US-Kunden wieder auf dem Radar
- Top-Job im australischen Finanzministerium für Ex-UBS-Banker
- Steigt der Greenback, fällt das Gold... oder etwa doch nicht?
- Bankenjobs: Deutliche Abkühlung
- «Sollten wir den Begriff Schwellenländer-Märkte nicht besser abschaffen?»
- Finanzmärkte: Die Liste der Risiken ist lang
- Fidelity: Reformwille beflügelt asiatische Märkte
- Kendris setzt auf Fachleute von KPMG
- Saxo-Stratege warnt vor Goldpreis-Schock
- «Bankaktien haben ein grosses Potenzial»
- Partners Group wird von Immobilien-Investoren überrannt
- Schweizer Vermögensverwalter mit US-Kunden spannen zusammen
- Rücktritt aus dem Finma-Verwaltungsrat
- Führungswechsel bei der Ethos Stiftung
- iPhone statt Gold?
- Bill Gross hat genug von Pimco
- Regulierung: «Wie finden wir aus diesem Teufelskreis heraus?»
- Drei Schritte zur Bändigung der Regulierungsflut
- Schweizerische Bankiervereinigung lehnt Bankgeheimnis-Initiative ab
- «Bankgeheimnis-Initiative» eingereicht
- Neuer Karriereschritt für Vollblutbanker
- SIX geht mit Euroclear eine Kooperation ein
- Wo sich der Schweizer Finanzplatz neu formiert
- Warum Warren Buffett Gold hasst
- Virtuelle Finanzmesse mit Dr. Doom
- Swiss & Global engagiert Marktleiter
- Lyxor: Neuer Vertriebschef für alternative Anlagen ernannt
- Aussergewöhnliche Zeiten erfordern aussergewöhnliche Massnahmen
- Gold-Bullenmarkt für 2015 erwartet
- Haben Schwellenländer-Investments überhaupt noch einen Reiz?
- Fidleg: Segen oder Fluch für den Finanzplatz?
- Gold-Anleger zurück auf Feld eins
- Unigestion hilft Investoren mit neuem Tool
- Der Goldhandel in der Schweiz wird transparent
- BlackRock holt sich Hedge-Funds-Spezialisten
- So mobil ist der neue Reichtum
- iShares verstärkt das Vertriebsteam
- Ehemalige Pictet-Strategen machen sich selbständig
- Stephan Hostettler verlässt die hkp Gruppe
- Pfäffiker Start-up Fundbase will Ordnung ins Hedge-Fund-Universum bringen
- Berner Börse BX rennt mit Partner gegen SIX an
- Was der Schweizer Finanzsektor mit der NEAT gemeinsam hat
- Neutralität – die neue USP der Schweizer Banken
- Was PK-Versicherte wissen wollen
- Das Aus für den Gold-Automaten-Pionier
- Die sieben Todsünden im Wealth Management Marketing
- Tatort: Zwei Morde und ein Whistleblower
- Franklin Templeton: Verstärkung im Verkauf
- So funktioniert Apple Pay
- Alain Barthel: «Die Ruhe ist ein trügerischer Indikator»
- Das wird Fondsmanager fuchsen
- Partners Group steigert Gewinn deutlich
- Grossbanken-Präsidenten nehmen Einfluss auf Bankiervereinigung
- Bellevue Group kauft ZKB-Tochter Adamant
- Skandal-Trader Jérôme Kerviel auf freiem Fuss
- Invesco stärkt Westschweizer Verkaufsteam
- ETF Securities mit neuem Schweiz-Chef
- Swisscom macht Banken Crowdfunding schmackhaft
- Thomas Matters Bankgeheimnis-Initiative entzweit die Finanzbranche
- Carmignac verstärkt sich weiter
- So verhalten sich die US-Märkte vor und nach Zinserhöhungen
- Invesco ernennt Wachstumsmanager für den Schweizer Markt
- What's next David Solo?
- Avaloq: Administration für die Deutsche Bank
- David Solo tritt als GAM-Chef zurück
- Avaloq ernennt Chief Acquisition Officer
- «FIDLEG wird zum Bremsklotz für den Schweizer Finanzplatz»
- Weissgeldstrategie auch für Schweizer Kunden?
- Und jetzt noch die «Monster Pizza Challenge»
- KPMG ändert Führungsstruktur und befördert mehrere Finanzexperten
- Aduno steigert sich markant
- Was ist ein Vermögensverwalter wie Flossbach von Storch wert?
- Vanguard senkt Kosten für insgesamt 14 ETF und Indexfonds
- Ist die Schweiz noch das Land der Banker?
- Renminbi-Hub: Frankfurt ist Zürich voraus
- Ist Singapur die bessere Schweiz?
- Solche Investoren braucht es für einen neuen Goldpreis-Anstieg
- Personelle Verstärkung für State Street in Zürich
- Fall Behring: Kein Ruhmenblatt für die Justiz
- Kames Capital: Vertriebsteam verstärkt
- Finanzexperte Martin Janssen zerreisst das Fidleg in der Luft
- Verwirrspiel um Flossbach von Storch
- Die Mühen der Schweiz mit der Performancekultur
- Der Bedeutungsverlust der Schweizer Privatbanken in einer Zahl
- SIX: Übernahme von PayLife Bank zahlt sich aus
- finews.ch sucht Redaktorinnen und Redaktoren
- Wenn sich Professoren von den Jusos einspannen lassen...
- Schattenbanken – hier wächst der Schweizer Finanzplatz noch
- Big Bang oder neue Balance?
- Markus Amstutz: «Tief im Goldmarkt hat sich etwas verändert»
- Die zehn erfolgreichsten Fonds
- Regulierung als Medizin für die Wirtschaft?
- Eurofin – aufgebauschte Behauptungen
- WMPartners: «Wir wollen ganze Teams übernehmen»
- Nachfrage nach Barren und Münzen halbiert sich
- Passive Kunden setzen auch den Asset Managern zu
- «Auf grosse Krisen folgt immer der Goldstandard»
- Schwarzgeld: Als Goldbarren nach Indien?
- SIX: Mehr als 100 Meldepflichtverletzungen
- Partners Group geht nach Texas
- Fisch Asset Management holt «Seniors» an Bord
- Nobelpreisträger an Asset-Management-Forum
- Die zehn besten Steuerparadiese
- Mercer: Neuer Leiter im im Bereich Investments
- Britischer Gärtner verklagt Schweizer Milliardär Urs Schwarzenbach
- Vor 100 Jahren: Das Ende des Goldstandards
- Ex-UBS-CEO Luqman Arnold meldet sich, wieder einmal, zurück
- Ernst Fehr: «Dank der UBS-Spende spielen wir in der ersten Liga»
- Alfredo Gysi: «Die Italiener haben den Finanzplatz angestossen»
- Erstmals sind mehr als 20 Milliarden Dollar in UBS-ETF investiert
- Zukunftssorgen in Singapur
- Die Swiss Life verstärkt ihr Banken-Angebot in Deutschland
- ETF-Privatanleger mögen Derivate weniger
- In Frankreich ist das Goldfieber ausgebrochen
- Ein Finanzminister will der UBS an den Kragen
- Europapolitik – schroffes Terrain mit Absturzgefahr
- Der Mann hinter dem Leonteq-Erfolg
- Informationsaustausch für OECD günstiger dank Schweizer Banken
- Avaloq ernennt Chefin für West- und Südeuropa
- Ehemaliger UBS- und CS-Banker geht zu Millenium Associates
- SNB verstärkt Zusammenarbeit mit chinesischer Zentralbank
- Bankiervereinigung: Renate Schwob tritt kürzer
- Immobilienmarkt Schweiz: 25 Prozent überteuert
- Guide to the Markets - 3. Quartal 2014
- Analystin: Goldpreis wird künstlich tief gehalten
- Deloitte Schweiz: Vier neue Partner
- Ex-Clariden-Leu-Banker gibt Gas
- Wie reagiert die Börse auf die neusten Spannungen?
- Das Ausland macht sich lustig über die Finma
- Diese Steueroasen locken reiche Afrikaner an
- Ermittlungen wegen Geldwäscherei gegen Präsidententochter Karimova
- Top-Job bei Julius Bär – und jetzt macht sie das
- Der Bluff mit der Kündigung bei Lohnverhandlungen
- Partners Group erwartet 6,5 Milliarden Euro Neugeld bis Ende 2014
- Der verpasste Börsenboom
- Mark Knopfler: Offshore in Jersey
- PwC hat einen neuen Leiter Corporate Finance
- Wohin ist das Gold aus den ETF geflossen?
- Von Klein zu Oho: Unabhängige Vermögensverwalter in Asien
- Französische Milliardäre schätzen die Schweiz
- Powerplay im Markt für Strukturierte Produkte
- Banker aufgepasst: Diebe mögen diese Autos ganz besonders
- Unigestion verstärkt Team für Institutionelle
- Ernüchterung in Indien: Keine Kundendaten aus der Schweiz
- Rothschild Gestion geht nach Genf
- Christian Gast: «Wir wollen steuereffiziente Produkte anbieten»
- Fundinfo tritt international aufs Gaspedal
- Kreditkarten im Leistungsvergleich
- Die Schaltstellen für Tech-Unternehmen von Raiffeisen und Avaloq sind besetzt
- Ex-Clariden-Leu-Banker macht Karriere in Hongkong
- CS-Präsident Rohner kritisiert Widmer-Schlumpf
- Pius Fisch: Wir gehen nicht den Weg des geringsten Widerstands»
- Kellerhals Anwälte verstärken Asset Management
- Banken suchen massiv mehr Personal
- Eine Sternstunde für aktive Fondsmanager
- Gut gerüstet – eine Replik
- Odey eröffnet Niederlassung in Genf
- «Das verwässert die Liquidität im ETF-Geschäft»
- DSK bald zu Gast in Genf
- CS spielt Hauptrolle in Agenten-Thriller
- Warum die Frauen aus der Finanzbranche wichtig sind
- Leonteq-Manager wechselt zu Beratern von Mitchell Madison
- Meldet sich Gold als Fluchtwährung zurück?
- CS-Manager: Bereit zur Tortur
- Ex-Credit-Suisse-Mann wird Partner bei Roland Berger Schweiz
- «Ein paar Atemgeräte sind empfehlenswert»
- Neue Trends im Asset Management
- SIX-Datengebühren sorgen für dicke Luft bei Vermögensverwaltern
- Schweizerin macht Finanz-Karriere in Australien
- Die Geldwäscherei eignet sich als Wahlkampfthema nicht
- Hierhin fliessen die Schweizer Offshore-Gelder
- Fünf Jahre nach Madoff: Das sind die Lektionen
- Offiziell: Bankenaufseher krampfen sich zu Tode
- Auslandserfahren, Analyst und Harvard-Absolvent
- Schweiz springt auf Nachhaltigkeits-Zug auf
- Aus Metropol Partners wird jetzt Sound Capital
- Die Bullen im Gold sind weg
- Früherer McKinsey-Berater übernimmt Top-Job bei Avaloq
- Flossbach von Storch eröffnet Think Tank
- Aussichten in der Schweizer Finanzbranche: Tiefere Löhne, weniger Jobs
- Adveq erhält Finma-Lizenz
- Internationale Weihen für Thomas Wellauer
- Überholt der Finanzplatz Singapur alle anderen?
- Dynapartners jetzt fest in Frauenhand
- Aberdeen hat einen neuen Schweiz-Chef
- Raoul Weils Aussagen wären in Frankreich hoch willkommen
- Halbzeit auf dem Finanzplatz
- Klaus Wellershoff will jetzt Bankkunden beraten
- Geheime Schweizer Bankkonten: Jetzt auch noch Hitler
- Warum es eine Goldwährung braucht
- «Trusts umgehen Automatischen Informationsaustausch»
- Aus zwei mach eins: Online-Finanzmessen spannen zusammen
- «Die Renditen im Schweizer Immobilienmarkt sind eher niedrig»
- Der Bundesrat hat keine Angst vor Bitcoin
- Eine Stelle für alle Regulierungs-Sorgen
- Wer sich am Bankgeheimnis immer noch die Zähne ausbeisst
- Kaiser Partner mit viel Neugeld
- Veränderte Verantwortlichkeiten bei Nordea Asset Management
- finews.ch gegen den Trend
- Vollgeldinitiative: Baustelle mit Unfallgefahr
- Und siehe da: Der US-Steuervogt wird milder
- Ex-Clariden-Leu-Banker steigt ins Blumengeschäft ein
- Die drei Kampfzonen im Asset Management
- Helvetia Wealth: Es droht ein 50-Millionen-Loch
- Credit Suisse wechselt Fondsmanager aus
- Immer noch erhebliches Verlustpotential
- Schweizer Banken im Lästertest
- Dynapartners mit Falcon-Team im ILS-Geschäft
- Finanzmarktgesetz: Die Freude am Bestrafen
- Keine Absprungmöglichkeiten mehr
- Offshore-Bereinigung: Wohin mit Restposten in Kundenkonten?
- CS-Pensionskasse tritt gegen Mediamarkt an
- Joseph Safras Bruder Moise ist tot
- Roland Fischer: «Der Konkurrenzkampf im ETF-Geschäft hat sich verschärft»
- Letzte Chance für die «Flash Boys»!
- ZBV sendet über weitere Kanäle
- Roboter ersetzen Kundenberater
- «Hochfrequenz-Handel ist nicht per se schlecht»
- Neuer Banken-Wirtschaftsprüfer in der Schweiz
- M&A-Markt wieder auf Vorkrisenniveau
- Wo bleibt der Gold-Impuls?
- Vielleicht bezahlen wir morgen so
- Philipp Hildebrands wilde Träume
- Swisscanto hat neuen Mediensprecher
- Wenn Kundenberater nicht mit Kunden können
- Christof Strässle: «Der Kundenberater ist das Nadelöhr»
- T. Rowe Price: In der Rekrutierung
- Finanzmessen: Teilnehmer gehen nicht mehr hin
- GAM schluckt Hypoverbriefungs-Spezialisten
- Die besten Fondsanbieter sind Ausländer
- Auch Australien will Bankkundeninformationen
- SIX schafft Transparenz im Derivatehandel
- Kweku Adobolis Verurteilung:«Fair and square»
- Wo Schweizer Asset Management punktet
- GMO schliesst die Schweizer Niederlassung
- «Die Leute wissen, dass Karriere-Versprechen nichts wert sind»
- Finma verbietet Bitcoin-Bankomaten
- Der Berner Banker und Box-Tycoon
- Top-Job für ehemaligen Zurich-Kadermann
- Warburg Pincus übernimmt Source
- iShares lanciert neue ETF-Familie
- Ex-UBS-Analyst verstärkt die Konsulenten
- Axa IM: Neuer Mann an neuem Ort
- Ex-UBS-Banker verstärkt RobecoSAM
- Ex-Clariden-Leu-Banker wagt den Alleingang
- Gewinnen Sie die «Flash Boys»!
- Konsolidierung lockt Vermögensverwalter in die Schweiz
- Der Banker der Rolling Stones ist gestorben
- Preiszerfall bei gestohlenen Kundendaten
- Schweizer Finanz-Startups bündeln ihre Kräfte
- Früherer UBS-Banker Martin Lack kommt glimpflich davon
- Hedge-Funds machen, was sie nicht tun sollten
- Das sollten Sie Ihren Berater fragen
- Grossbanken kaufen wieder Gold – teilweise sogar markant
- Christoph Bruns: «Kein Finanzplatz ist so sehr im Wandel wie der schweizerische»
- Mr. Dax findet Gold momentan unterbewertet
- Capital Group: Neue Büros, neue Manager
- Alex Ferguson investiert in Fintech-Firma
- Bank vermittelt Vermögensverwalter
- zCapital spaltet sich auf
- Die drei Voraussetzungen für den Erfolg
- Doch, das ist wirklich wahr!
- Fintool startet Video-Serie mit «Bubble am US-Aktienmarkt?»
- SIX: Mehrere Wechsel im Verwaltungsrat
- Notenbanken treiben den Goldpreis
- SNB will vorerst kein Gold mehr verkaufen
- Gute Job-Aussichten für Finanzberufe
- Umfrage 2014: Berufsaussichten in der Finanzbranche
- Morddrohung gegen Carsten Maschmeyer
- Amundi senkt Gebühren für Emerging-Market-ETF
- Dominique Strauss-Kahn hilft Schweizer Mietern
- Zürich, Genf und Basel sind supersmart
- 20-Millionen-Klage gegen André Esteves und Huw Jenkins
- Was Bert Flossbach von gierigen Bankern und Warren Buffett hält
- Kreditkarte von Frauen für Frauen
- 250'000 Franken für zehn Jahre Berufserfahrung
- Finma will Bewilligung für Asset Manager erleichtern
- Crowdfunding wächst – marginal
- «Es lohnt sich, für den Marktzutritt zu kämpfen»
- Verstärkung für TCMG Asset Management
- Finanzexpertin unter neuem Dach
- Steueroptimierung im Grenzbereich
- Der Einstiegs-Zeitpunkt bei Gold ist viel wichtiger als bei Aktien
- Warum Gold in zwei Jahren bei 2'700 Dollar stehen kann
- Euroland: Weil teurer noch immer günstig ist
- «Die Banken verlieren den Krieg um die Talente»
- Neue Probleme durch den Mindestlohn
- Prognose: 3'000 Finanzjobs weniger in Genf
- Was Fondsmanager heute verdienen
- Weniger Geldwäscherei-Fälle in der Schweiz
- Verletzt Fatca die Verfassung?
- Die Zulaufs starten einen Mischfonds
- Compliance-Chef verlässt Metropol Partners
- SIX macht Schweizer Finanzplatz stabiler
- Goldpreis: Der Mai ist ein launischer Monat
- Gold hat hierzulande eine längere Tradition als das Bankgeheimnis
- Private-Banking-Trends: Event in Frankfurt
- iShares lanciert «Dividendenperlen-ETF»
- Schwarzgeld: Indern geht's ans Eingemachte
- Guide to the Markets - 2. Quartal 2014
- «Mit finews.ch verdienen wir sogar Geld»
- Je reicher ein Amerikaner, desto schlechter findet er Gold
- Singapur – die Blaupause für das Swiss Banking
- Sieben Strategien der grössten Asset Manager
- iShares unter neuer Leitung für die Deutschschweiz
- Gurke unter Zwangsverwaltung
- Schweizer Hedge Fund engagiert Obama-Intimus
- Besserverdiener mögen Häuser mehr als Gold
- So investieren Europas Reiche jetzt ihr Geld
- Hypothekenberatung – ohne Bank
- Zurich: Die 7 Gross-Risiken im Cyberspace
- Starke Zuflüsse in Hedge Fonds
- Warum Raiffeisen systemrelevant ist
- Gold: «1'500 Dollar bis Ende 2014 sind realistisch»
- Banker sollten wie Bäcker sein
- Versteckte Kamera: Der Banker hinter der Bar
- Gute Vermögensverwalter lieben diese ETF
- Reto Francioni vor der Ablösung?
- Julius-Bär-Bankerin geht zu Pioneer
- Josef Bollag: «Wir kaufen keine Assets, aber wir integrieren sie»
- Schweizer Mikrofinanz-Spezialist Responsability wächst rasant
- Erster A-Aktien-ETF aus China an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange
- Swisscanto verliert Aushängeschild
- Flossbach von Storch: Geschäftsleitung ausgedünnt?
- Gold: Technische Analysten sehen Erholung
- ETF: Credit Suisse bis zu 50 mal teurer
- «Alles begann mit einer roten UBS-Schreibmaschine»
- Nur eitel Sonnenschein bei der Altersvorsorge?
- Erwin Heri: «Wir möchten, dass die Leute 'Finanzesisch' verstehen»
- Die geballte Feuerkraft der Finanz-Lobby
- Pimco Schweiz-Chef: «Wir bauen noch aus»
- Wo ist der Ruf der Finanzbranche abgeblieben?
- Fondsland Schweiz: Das Problem Finma
- BearingPoint zieht in die Arabischen Emirate
- Nun will auch Griechenland Daten von Bankkunden haben
- UBS überträgt Rohstoff-Index an Bloomberg
- Bestechungsskandal in Brasilien: 800'000 Dollar auf Schweizer Konto
- Weshalb weiter Schwarzgeld ins Land fliesst
- Credit Suisse: Wo Michael Lewis falsch liegt
- Wie einer über eine halbe Milliarde verdient
- Langfristige Hypotheken plötzlich wieder gefragt
- Marc Faber: «Lieber Gold als Bitcoins»
- Das Fürstentum unter Schock
- BlackRock erhält einen neuen Medienchef
- Ermöglicht die CS Front Running?
- Finanzplatz: Markant mehr offene Stellen
- Offshore-Bereinigung: So wird es einfacher
- «Was droht, ist ein langer Abschwung»
- Noch eine virtuelle Finanzmesse
- USG Professionals expandiert in Zürich
- Gute Web-Auftritte: Lob für Zurich und UBS
- Besser bezahlt auf allen Stufen
- Waren Sie aktiv dabei – oder nur passiv?
- SIX: Neu auch aktive ETFs im Handel
- Die Schweiz als Phishing-Paradies
- Aviva Investors baut das Verkaufsteam aus
- SIX übernimmt Kontrolle bei Cetrel
- Vermögensverwaltung: Ein Name verschwindet
- Altersvorsorge 2020: Vorsicht vor Übereifer
- UBS und CS planen Denkmal für Bankgeheimnis
- Schweizer Kreditkarten aus Gold und Platin
- In eigener Sache: finews.ch geht in die Exekutive
- Gold: Bloss ein Nebenschauplatz in der Welt?
- Oswald Grübel will Bank kaufen
- Was der Mann mit dem Schirm mit den Schweizer Bankern zu tun hat
- Finanzchefs fürchten Folgen der SVP-Initiative
- Dieser Bewerber macht es richtig: Keine falsche Bescheidenheit!
- Schweizer Manager von Themen-Fonds gehören zu den besten der Welt
- Minder-Initiative: Leonteq muss Statuten anpassen
- SIX Group: Massnahmen greifen
- Cornèrcard übernimmt Diners-Club-Lizenz in der Schweiz
- Kweku Adobolis ehemaliger UBS-Chef ist zurück
- «Das haben wir alles dem Konsumentenschutz zu verdanken»
- Neuer Job für Thomas Lips
- Wer ist der beste Finanzjournalist?
- «Nicht mehr als eine Ladung Schrot»
- «Die Behörden denken nur an die Vergangenheitsbewältigung»
- Banktrends: Frische Ideen für die Finanzbranche
- IBM: Super-Software gegen Finanz-Betrüger
- Gold: Die 1'000-Dollar-Prognose
- Ranking: Vermögensverwalter im Rendite-Test
- Beihilfe: Das droht in den USA
- Zürcher Bankenverband geht in die Offensive
- Für schnell sprechende Nachbarn und exportierte Intellektuelle
- Institutionelle Kunden setzen auf Sachwerte
- Was, wenn Russland sein Gold verkauft?
- Finanzplatz Zürich auf der Überholspur
- Russen verschieben ihr Geld in die Schweiz
- Private Goldmünzen für alle
- Fall Cahuzac: Spur führt auch auf die Isle of Man
- Schweizer Banker vor deutsche Gerichte
- Neue Personal-Finance-Plattform geht live
- Vontobel und Hoeness: Erst mitzocken, dann schweigen
- Deutsches Asset-Management-Treffen mit prominenten Schweizern
- «Du bist jung genug, um nochmals zu starten»
- RobecoSAM: Neue Spezialisten-Jobs
- Krim-Krise treibt Gold nach oben
- Fisch Asset Management vernetzt sich
- Ukraine bringt Goldreserven in Sicherheit
- Markus Hill: «Deutsche Institutionelle suchen gute Investment-Manager»
- Thomas Sutter: «Eine klare Sprache heisst nicht unfundiert oder unseriös»
- Voten Sie für finews.ch!
- Partners Group verwaltet 37 Milliarden Franken
- Peter Wuffli wird Präsident der Partners Group
- Nationalbank verlor 15 Milliarden im Gold
- Das ging aber schnell: Washington sperrt Gelder von Sani Abacha
- Goldhändler klagt gegen Goldfixing-Banken
- Goldene Ketten für die Nationalbank
- Swiss Finance & Property baut am Monte Verità
- KBL holt Ex-Personalchef von der Baloise
- Hans Kaufmann: Abgang im Frust
- Neuberger Berman baut in der Schweiz aus
- Videos mit Goldstandard-Experte Antal Fekete
- Goldpreis-Manipulation: Neue Hinweise
- «Der Kapitalismus lebt von Firmen, wie wir sie im Portfolio haben»
- Finma: Noch ein prominenter Abgang
- Die Top-Unis für Finanzleute
- Fragwürdige Rolle von Sarasin in Deutschland bei der Windreich-Pleite
- Chefwechsel am Center for Financial Studies
- Markante Gewinnsteigerung von Leonteq
- Der Finanzplatz Schweiz im Jahr 2030
- Family Offices zieht es nicht nach Singapur
- Der Finanzsektor schrumpft doch
- Der Ruhestand lässt sich am besten in der Schweiz geniessen
- Gold: Marke von 1'600 Dollar ist nicht mehr fern
- «Röschtigraben» trennt die Vermögensverwalter
- Ehemaliger UBS-Banker gründet Hedge Fund
- Acolin verstärkt die Kommunikation
- Goldman Sachs verteufelt Gold und kauft es trotzdem
- Vontobel: «Mehr Börsengänge? Ja, aber»
- Schweizer Gold in Hongkong gefragt
- Degussa setzt auf Zollfreilager
- Mit der JUSO auf Alpenflug
- Facebook-Whatsapp-Deal: Wo sind UBS und Credit Suisse?
- CFAs fordern mehr Transparenz bei Retros
- Gold: Was Bullen hoffen, wovor Bären warnen
- Deloitte ernennt drei neue Partner
- Neuer Job für Josef Ackermann
- BlackRock hat einen neuen Schweiz-Chef
- CS-Aktie ein Favorit – wegen Fixed Income
- «Der Aufwand mit den Banken hat sich massiv erhöht»
- Credit Suisse räumt mit Mythen auf
- «Grosser Nachholbedarf für die Kleinen»
- Finanzkino: Elf Filme, die Sie sich hier anschauen können
- Ex-UBS-Direktorin ärgert Frankreichs Wirtschaftsminister
- Dringend gesucht: Finanz-Profis mit IT- und Sprach-Kenntnissen
- 250'000 Franken für einen Analysten
- Weshalb Gold bald auf 1400 Dollar steigt
- UBS produziert jetzt auch Solarstrom
- Philipp Hildebrand über die Wahl der Schweiz
- CS sieht Gold auf 1000 Dollar fallen
- Oswald Grübel: «Ich habe das so erwartet»
- Cornèr Trader, Saxo, Postfinance: Wo Online-Börsendeals günstig sind
- Schroders setzt stark auf die Schweiz
- Swisscanto: Neuer Leiter Immobilienanlagen
- Suchen Sie die Boombranche? Gehen Sie ins Asset Management
- Nur Geduld, Frau Merkel
- Die Ökonomen der Credit Suisse zu den Folgen der Masseneinwanderungsinitiative
- J.P. Morgan beherrscht den Handel mit Gold-Derivaten
- Wankendes China deckt sich mit Gold ein
- Finma: Banker stehen hinter Mark Branson
- Das Wort zum Sonntag
- Veränderungen im Family Office von Bertarelli
- Ray Soudah: «Übernahmen sind derzeit unmöglich»
- Italienische Steuerfahnder drohen mit Knast
- Schweizer Berater strebt nach Amerika
- Banktrends: Versprechen einer neuen Ära
- Unigestion expandiert nach Kanada
- Fatca: Welche Wertschriften betroffen sind
- Big Four in neuer Reihenfolge
- Schweizer Immobilien noch etwas riskanter
- Die stärksten Fonds im Land
- Die Steuer-CDs ziehen weitere Kreise
- Südkoreas Handelsbank sucht Heil im Franken
- Gottex eröffnet Büro in Stockholm
- Barings AM ernennt Chefin für die Schweiz
- Marc Faber holt Gold nach Asien
- Ex-KPMG-Revisor hat keine Zulassung mehr
- Neue Lobbyorganisation für den Finanzplatz
- Grosses Kino: Banken-Filme, die Sie auch noch sehen sollten
- Hedge Funds locken mit Spitzenlöhnen
- Was Vermögensverwalter erwarten
- Die Nachhaltigkeits-Meister der Finanzbranche
- SFPI: Umgruppierung an der Spitze
- Notenstein ergänzt sich mit Helvetia
- Frauen sind die besseren Hedge-Fund-Manager
- Finanzprofis sind so gesucht wie selten zuvor
- Die Finanzbranche lebt – im Kleinen
- Comparis geht unter die Hypotheken-Berater
- Degussa mischt sich unter Numismatik-Freunde
- Fonds-Verband verstärkt Rechtsabteilung
- Reiche setzen auf Facebook & Co.
- Vereinfacht die Kader-Entlöhnung!
- Warum eine winzige Steueroase der grösste Direktinvestor Chinas ist
- CFA-Prüfungen: Bestanden?
- Noch ein Schweizer Kundenberater verhaftet
- Falschbuchungen: Es ist aufgeräumt
- Value Stocks werden Wachstumstitel ausstechen
- Beat Wittmann engagiert CS-Bankerin als CEO
- Schweizer Landert-Gruppe expandiert nach Köln
- Europas beste Fondsmanager? Zwei Schweizer
- Der Finanzplatz Schweiz muss in der Champions League bleiben
- Auf diese 50 Firmen sollten Sie achten
- Unigestion erhält AIFM-Zulassung in Frankreich
- Wetten, dass es ein Leben nach der UBS gibt?
- Treibt Fonds-Pleite in China Gold nach oben?
- 10 Hot Spots auf dem Schweizer Finanzplatz
- iShares kotiert 14 ETFs an der SIX
- Was Top-Analysten für einen Goldpreis voraussagen
- Eindrücke vom Apéro für stellenlose Banker
- Guide to the Markets - 1. Quartal 2014
- Nielsen + Partner bauen in Zürich aus
- Finma: Tobias Guldimann soll in der Pole Position sein
- Finanzdienstleister schliessen sich zusammen
- Ein Anteil der Euronext für die SIX Group?
- Noch ein Schrittchen hin zur iBank
- Abgang im Management von Leonteq
- Partners Group öffnet Türe zu japanischem Vorsorgemarkt
- Die grössten Feinde des Goldes
- Wandel bei Next Generation Finance Invest
- Rosige Perspektiven für die Finanzbranche
- Kickbacks und andere Revolutionen
- Was Banken von Supermärkten lernen können
- Regulierung: Wo bleibt da der Überblick?
- Prominenter Abgang bei Schroders
- An wen die CS auch noch einen Bonus bezahlt
- Finma: Anforderungen an den neuen Boss
- Erstmals seit fünf Jahren: Neue Zahlen zu Chinas Goldreserven
- Fonds-Investoren steigen aus
- Kaiser Partner holt Berater-Top-Shot
- Was der Finma-Chef wissen sollte
- Tote Hose im Finance Valley
- «Performance hält eine Familie zusammen»
- Crescendo im Klagelied der Privatbankiers
- Besten Dank für den Rücktritt!
- Strategische Allianz von Kendris und FinOps
- Eine Puffmutter verrät Management-Tipps
- Frankreich: 11'000 Selbstanzeigen
- Die Mehrheit der Banking-Apps hat Lecks
- Finma: Mark Branson übernimmt – fürs Erste
- Deutschland: Bürger klagt gegen Steuerjäger
- Finma: Patrick Raaflaub zieht weiter
- Oliver Ganz: «Viele Leute haben uns einfach für verrückt gehalten»
- Mittelfrist-Hypotheken werden immer beliebter
- Bellecapital ernennt CEO und erweitert das Team
- Banktrends: Beratung mit Supercomputer
- Konrad Hummler: Wie die Bank, so das Hotel
- Goldman Sachs schlägt Alarm bei US-Aktien
- Interne Kritik: IRS bestraft zu hart und ist unfair
- Avaloq hat den ersten chinesischen Kunden
- Gold: Das Doppelspiel der Banken
- Personalrochaden bei Salmann Investment
- «Gold steigt dieses Jahr 20 Prozent»
- J. Safra Sarasin: Aktienengagements abbauen
- Finma-Präsidentin könnte bald zurücktreten
- Bankjobs: Allmähliche Abkühlung
- «So wurde ich entlassen»
- Bald mehr Lohn dank der EZB
- Gut 7'000 Arbeitslose in der Branche
- Und wohin wandert das Geschäft ab?
- Gibt es nun doch noch mehr Entlassungen?
- Fernseh-Tipp: «Wir kaufen uns die Welt»
- Indien erhöht Druck wegen Kundendaten bei Schweizer Banken
- Fall Julius Bär: Schweizer Justiz stoppt US-Steuerbehörde
- Wie aus einer Mücke ein Elefant wird
- VZ Gruppe holt neuen Verwaltungsrat
- Helvetia Wealth im Konkurs
- Swiss Life übernimmt Vermögensverwalter
- Verschnaufpause bei der Regulierung
- Derivative Partners und GFP rücken zusammen
- Australische Goldmünze sprengt alle Massstäbe
- Hauskauf ohne eigenes Geld! Geht das?
- Rekordjahr für Exchange Traded Products
- Schluss mit 140-jähriger Gold-Tradition
- Apéro für stellenlose Banker
- Picard Angst: Höherer Reingewinn
- Zwei Schweizer unter Top-100 Tech-Zulieferern
- «Absurde, oft imperiale Brutalität»
- Frohes neues Jahr!
- Die Einsteiger des Jahres 2013
- Die Aussteiger des Jahres 2013
- Wo der Finanzplatz noch wächst
- Frohe Weihnachten!
- Der grosse ETF-Jahresrückblick 2013
- Ex-Clariden-Leu-Banker bei Cottonfield
- Marc Faber: «Wollen Sie dieses Risiko eingehen?»
- Capvis springt ins Olympia-Schwimmbecken
- Robert Halver: «Künstliche Befruchtungen» drücken den Goldpreis
- Was macht Marc Faber an Weihnachten?
- Europäische Aktien übergewichten
- Bankiervereinigung: «Akribisch kontrollierte Kunden machen keinen Sinn»
- Schweizer Bank-Aktien werden 2014 ein gutes Investment sein
- CS droht Millionenbusse in den Niederlanden
- CS-Präsident Urs Rohner sieht weitere harte Prüfungen auf Banken zukommen
- Zuflüsse in Obligationenfonds halten an
- Ehemaliger UBS-Händler plädiert auf nicht schuldig im Libor-Fall
- Allianz Global Investors: Neuer Schweiz-Chef
- Warren Buffetts Ärger mit der Swiss Re
- Die beruflichen Anforderungen an Bankleute steigen massiv
- Grossbanken-Spezialist stösst zu Heidrick & Struggles
- Hedge Funds: Gottex fusioniert mit EIM
- Brisante Entwicklung am US-Gold-Terminmarkt
- Raoul Weil droht langjährige Gefängnisstrafe
- Börsenguru Marc Faber glaubt weiterhin an «Goldbug» Eric Sprott
- So viel gibt die Finma für externe Berater aus
- Sind die Banken auf einem Auge blind?
- Alfonso Papa: «Allmählich gehen die Ideen aus»
- Glencore entliess Händler wegen Alkoholkonsum
- Eduardo Leemann: «Es wird überschätzt, wie viel unversteuertes Geld hier liegt»
- Bank Linth nimmt am US-Programm teil
- «Die Quartalsergebnisse verfehlten die Erwartungen»
- Vielen Dank für die Blumen!
- Notenstein spart – und baut zugleich massiv aus
- Verschärfte Regeln für Finma-Verwaltungsräte
- Ist der Goldmythos endgültig zerstört?
- Threadneedle: Ex-Credit-Suisse-Banker verstärkt Schweizer Verkaufsteam
- DeAWM stellt ETF-Replikationsmethode um
- Beat Auerbach: «Sponsored Funds sind positiv für die Performance»
- «Der Konzentrationsprozess frisst seine Kinder»
- Analysten sind unerschütterlich
- Schwarzer Fels in der Landschaft
- Neues Family Office in der Schweiz
- Banker oder Versicherer: Wer leistet mehr?
- Wie Madoff sogar Tote über den Tisch zog
- So wichtig ist der Finanzsektor wirklich
- Steuerabkommen mit Italien vor Abschluss
- CFA-Prüfungen: Horrorstories von hart Geprüften
- Wollen Sie einen Preis gewinnen?
- Aufstieg eines UBS-Bankers: Von der Wrestling-Bühne zum Principal
- Zwei Wirtschaftsprüfer schliessen sich zusammen
- E-Rechnung wird immer beliebter
- Devisen-Manipulation: Deutsche Behörden ermitteln ebenfalls
- Leonteq schafft neue Division
- Auch Staaten sind systemrelevant
- Das Firmenkundengeschäft im Jahr 2020
- Grossrazzia bei der Commerzbank
- Jobsuche: Fiese Tricks der Banken
- Ex-Sarasin-Medienleute jetzt selbständig
- Oswald Grübel ist jetzt Präsident
- Flossbach von Storch: Neue Fonds für Vertrieb in der Schweiz
- Felix Brem ersetzt Raoul Weil bei Reuss Private
- Uran ist das neue Gold
- Ehemaliger Rothschild-Banker stösst zu Metropol Partners
- Was machen die Metropol Partners?
- Martin Gut nicht mehr bei BlackRock
- US-Steuerstreit: Patrick Raaflaub mahnt
- Neue Cyber-Attacke auf Online-Banking
- Sexuelle Belästigung im Asset Management
- PayPal: Bezahlung durch Gesichtserkennung
- Das wird der neue Chef für gut 200 UBS-Mitarbeiter
- Das ist der Cheflobbyist der Schweizer Grossbanken
- UBS und CS gründen eigene Lobby-Organisation
- Reiche Familien reden kaum untereinander
- Wegen Fatca: Promi-Amerikaner geben Pass ab
- Gattin von Ex-Minister Jérôme Cahuzac hat ebenfalls ein Schweizer Konto
- «Zu sexy»-Bankerin klagt erneut
- UBS-Analysten verlieren Vertrauen in Gold
- Mega-Schliessfächer für Superreiche
- Cyrus Amaria: «So werden Hedge Funds für Pensionskassen attraktiv»
- Markus Bachmann: «Ein Ausgleich für die verlorenen Jahre im Gold»
- Umweltaktivisten blockieren UBS-Sitz
- Dow-Gold-Ratio – zurück auf dem Wert von 2008
- Was der Schweizer nicht weiss, soll er als Bankkunde lernen
- Julius Bär: «Rohstoffe haben aktuell nichts im Depot zu suchen»
- Was Vermögensverwalter von Depotbanken wünschen
- Fitch sieht Credit Suisse in Vorreiterrolle
- US-Investorengruppe zieht es nach Zürich
- Unabhängige Vermögensverwalter erwarten mehr Kunden, mehr Geld – und mehr Personal
- Deloitte Schweiz baut aus
- Wer schweigt, soll Bonus zurückzahlen
- Die Finma sollte ihre Leute besser bezahlen
- Schweizer präsidiert Europas Börsenvereinigung
- «Meine Herkunft spielte nie eine Rolle»
- Kommt es zur Entkoppelung der Zinssätze?
- Bei der Credit Suisse zu alt, bei der Konkurrenz hochwillkommen
- Headhunter rechnen mit Aufschwung im kommenden Jahr
- ETF für Vermögensverwalter immer wichtiger
- Neue Grösse in der Vermögensverwaltung
- Kundenberaterinnen sind zu ihrer Klientel viel generöser als Männer
- Janet Yellen als Hoffnungsträgerin für Gold?
- Raoul Weil bleibt hinter Gittern
- Kurt von Storch: Wir verwalten nur weisses Geld
- Deutscher Vermögensverwalter schnappt sich drei Schweizer Top-Banker
- Ohne Rahmen kein Erfolg im Private Banking
- Marktzutritt: Als ob Wolfgang Schäuble ein Geschenk machen wollte
- «Wir investieren global – das betrifft auch die Schweiz»
- Kantonalbanken sind echte Renditeperlen
- Gold: China top, Indien flop
- Credit Suisse kauft «Trophäe» in San Francisco
- Wall Street-Boni: Wer mehr verdient, wer weniger
- Fatca nun auch in den USA unter Beschuss
- Ist Gold antisozial?
- Wo die CS-Investmentbanker noch goldene Zeiten erleben
- Cyber-Alarm bei Londons Banken
- Brady Dougan: «Neue Grossbanken-Rettung liegt sehr nahe bei null»
- Passive Vermögen seit 2002 schneller gewachsen als der Gesamtmarkt
- «Gold geht 2014 wieder in Richtung 1'600 Dollar»
- Swiss Banking Blog: Drei Dinge, bei denen die Deutschen kein Pardon kennen
- Alternativen zur harten Kundensegmentierung
- Vorsicht, kulturelle Unterschiede!
- Alfred Strebel verlässt Fidelity
- Was die Banken am Twitter-IPO verdienten
- UBS: 3,4 Milliarden Franken für den Stabfund
- Degussa Goldhandel kauft in London zu
- Frauen mögen Festgeld, Männer lieben Aktien
- Schweizer Geld in Londons Blase
- Lyxor verliert Anlagespezialisten an Bluebay
- Banktrends: Ideen, welche die Branche verändern könnten
- Wir sind auf dem Weg ins Desaster
- Versteckte Kamera: Zürcher Jyske Bank gab Tipps für Steuertricks
- Philipp Hildebrand von seiner Frau getrennt
- Neue Service-Plattform für Vermögensverwalter
- Chinas Goldabbau erzielt neuen Rekord
- Aber hallo, Herr Walter-Borjans, sind wir im falschen Film?
- BlackRock ernennt Head of Retail Switzerland
- Kurt von Storch: «Ein solcher Kuhhandel würde den Goldpreis beflügeln»
- Erlebt der Finanzplatz bald eine Renaissance?
- Weissgeldstrategie: Kundenprofile neu definiert
- Mexikaner wollen Schweizer Bank
- J.P. Morgan Asset Management verliert COO
- Credit Suisse feuert ETF-Händler nach Unregelmässigkeiten
- Frauen mit Einfluss: 3 von der Credit Suisse
- SNB leidet schwer unter Goldpreis
- Finanzleute mit Macht: 11 Männer, 2 Frauen
- Wie lange braucht es eine Cembra Money Bank überhaupt noch?
- Leonteq auf dem Sprung in ausländische Versicherungsmärkte
- 5 bis 6 Prozent Gold in jedes Portfolio
- Eine Investmentbank geht fremd
- Jetzt gibt es die Kickbacks-AG
- Notenstein baut Stellen ab
- Indizes oder eine intelligente Strategie des Investierens
- Beat Oberlin: «Geist des totalen Misstrauens gegenüber Banken»
- Gründe für ein «Secret Swiss Bank Account»
- Schweizer Finanzhäuser bezahlen sehr gut
- Ehemaliger Russland-Stratege der UBS gründet Hedge Fund
- Schweizer Börse untersucht Liechtensteinische Landesbank
- PwC ernennt neuen Leiter Wirtschaftsprüfung
- Thorsten Polleit: «Die Zentralbanken haben ein Potemkinsches Dorf aufgebaut»
- Wealth Management: Die reichen Pensionierten
- Zürcher Bankenverband mit neuen Vorständen
- Auf Mission «Verdoppelung der Kundengelder»
- UBS in Indien entlastet
- Über die Kunst, gute Fragen zu stellen
- Homosexuelle Banker mit Macht
- Überfall auf Zürcher Kantonalbank
- «Rund 1000 Banker reisen nicht in die USA»
- CS: Mehr Tempo beim Abspecken
- US-Behörden kriegen weiteren «Swiss Banker»
- Wiseed kommt in die Schweiz
- Guide to the Markets - 4. Quartal 2013
- Swiss Re feiert mit Polit-Stargast
- UBS-Topmann macht Pause für Politik-Studium
- Deloitte Schweiz holt Banking-Spezialisten
- Abrupter Abgang in Riggisberg
- Die ersten Banking-Apps für die Google-Brille
- Deutsche Staatsanwälte gegen UBS-Mitarbeiter
- Festival-Saison in Indien erhöht die Erwartungen an den Goldpreis
- GAM konzentriert seine Teams in Zürich-West
- GAM spürt Gold-Abflüsse
- Banktrends: Ideen, welche die Branche verändern werden
- Hypotheken: Beratung bleibt Trumpf
- Vom Banking ins Recruiting
- Weiteres Beratermandat für Marc Faber
- Virtual FinFair: Haben Sie schon Ihren Avatar?
- Executives and Entrepreneurs – die Neureichen
- Wie alt ist «altes Geld», und woher kommt es?
- T. Rowe Price erhält Verstärkung
- Retrozessionen: Es geht um mindestens 3 Milliarden Franken
- Der Fernsehtipp des Tages
- Die Zukunft des Banking ist langweilig
- Jura Trust: Der Chef übernimmt
- In einer Welt der Reformverlierer
- So verschickt man Geld per Mail
- Facebook taugt schlecht für Finanzfragen
- Wenig Schweizer Power unter den Mächtigsten der Finanzwelt
- Finanzplatz Genf blickt mit Sorgen in die Zukunft
- Wealth Management: Wer ist mein Kunde?
- Christian Katz: «So wird es unhaltbar, an der Börse zu sein»
- Die besten Private Banker sind nominiert
- Wohneigentum in der Stadt Zürich wird billiger
- Was die Banker hören, wenn sie gefeuert werden
- Verklagt: Banker schuldet Strip-Club Hunderttausende Dollar
- Swiss Re will Teile des US-Geschäfts verkaufen
- Gold: Die mittelfristige Perspektive fehlt
- Bonus: Was für 2013 zu erwarten ist
- «Wäre schön, wenn die Banken eine einheitliche Meinung hätten»
- Neuzugang bei Sarasin in London
- Thorsten Polleit: «Janet Yellen wird dem Gold Rückenwind verleihen»
- Twitter-Missverständnis sorgt für Kurssprung
- Welche Parteien von Banken finanziell unterstützt werden
- Gold ist im kommenden Jahr ein «Slam Dunk»
- Eine handzahme Truppe
- Expertengruppe Finanzmarktstrategie steht
- Neuzugänge bei Kadervermittler Stanton Chase
- Goldschmuggel nach Indien boomt
- Hier können Sie noch Geld sparen
- Der Vorsprung der Vernetzten
- Gold – die letzte steuerfreie Geldanlage
- Warum Janet Yellen gut ist für den Aktienmarkt
- GE Money Bank: «Wir führen unseren Börsengang durch»
- Société-Générale-Chef: «Fatca ist überflüssig»
- Doppelte Verstärkung für finews.ch-Team
- Datendieb ist jetzt politischer Berater
- Angebliches Mobbing bei der UBS in Frankreich
- Credit Suisse: Schweizer sind die Reichsten
- UBS-Deal mit Monte Paschi auf dünnem Eis
- Ledermann Immobilien bläst Börsengang ab
- ING verstärkt Zürcher Relationship-Team
- Trotz Shutdown: Amerikanische Beamte sind im Steuerstreit noch aktiv
- Analysten im Visier der Aufsichtsbehörden
- KPMG baut Beratungsgeschäft um
- Schwarm-Intelligenz für finews.ch-Leser
- Schweizer Steuersouveränität bedroht
- Banken: Einstellungsstopps sind Geschichte
- Schweizer Team von Carmignac Gestion steht
- Devisen-Handel unter Verdacht
- Thomas Link: «Für mehr Volumen machen die Banken heute alles»
- So viel verdient man im Wealth- und Asset Management
- BlackRock Schweiz: Bald über 100 Mitarbeiter
- LB Swiss erweitert ihre Fondspalette
- Zürcher IndexInvestor gewinnt «ETF Asset Manager of the Year Award»
- Popstar gründet globale Bank
- MilleniumAssociates ausgezeichnet
- Will die Schweiz die überhaupt?
- Alfred Strebel: «Zeit für aktives Investieren»
- Langfristige Hypotheken weniger beliebt
- Chefarzt, Banker und jetzt Betrüger?
- Kendris ernennt zwei neue Partnerinnen
- China lockert die Zügel im Goldhandel
- «Kurzfristig orientierte Anleger sollten die Finger vom Gold lassen»
- Zürich und Genf schlagen sich wacker
- Bertarelli-Family-Office baut personell aus
- Warum sich Investments in Schweizer High-Tech-Firmen nicht lohnen
- Wo notiert der Goldpreis im nächsten Jahr?
- Credit Suisse kauft Grossüberbauung
- «Der Goldmarkt ist durch die Fed verwirrt»
- Das verdienen Kaderleute auf dem Finanzplatz
- Banken rücken im US-Steuerstreit zusammen
- Das verdient man als Sparkassen-Chef
- Explodierende Nachfrage nach physischem Gold im Reich der Mitte
- Dealmarket erweitert Dienstleistungen
- Wie verschuldet darf ein Staat sein?
- Arbeitsmarkt: «Halten statt Hire and Fire heisst jetzt die Devise in der Finanzbranche»
- Warum die Schweiz ein Finanzdienstleistungsgesetz braucht
- Allfunds Group expandiert nach Zürich
- Erster «ETP & Indexing Guide» präsentiert
- Auch der Bankierpräsident widerspricht Christoph Blocher
- Zwei Affen zeigen, wie es im Büro wirklich läuft
- Liechtenstein warnt vor dubiosen Goldverkäufern
- Erbringen Anlageberater etwa keinen Mehrwert?
- Dynapartners engagiert Ex-Barclays-Bankerin
- Sergio Ermotti stichelt gegen Christoph Blocher
- Philipp Hildebrand meditiert im Flugzeug
- UBS und Credit Suisse als Einstiegsfirmen weniger beliebt
- Deutschland wählt – was braucht das die Anleger zu kümmern?
- In 6 Punkten: Das Geheimnis von McKinsey
- Comeback des Dach-Hedgefonds
- Leonteq ändert Investmentstrategie
- UBS warnt vor Büro-Investments
- Sich wie ein Trader nach der Lehman-Pleite fühlen
- UBS senkt Preise ihrer ETFs
- So verwöhnen Hedge Funds ihre Mitarbeiter
- Neue Beweise für Goldpreis-Manipulation?
- Die Vordenker in der Finanzwelt
- Für unabhängige Vermögensverwalter: Regeln wie im Fussball
- Universalbanken sind wie Grossverteiler
- Finance-Bildung: Neue Kooperation
- Senior Loans erhitzen die Gemüter
- «Das wird gewisse Banken noch zwei bis drei Jahre beschäftigen»
- Nochmals live dabei in der Finanzkrise
- Legen Sie Ihr Geld an wie eine Frau mit Erfahrung
- Renminbi-Hub Schweiz: Rauchzeichen aus China
- Millionen für Schweizer Banking-Startup
- Global Financial Products holt zwei neue Leute
- Banktrends: Diese Ideen können Sie auch haben
- Ex-CIO von Maerki Baumann wird Research-Chef
- Eigene ETFs entwickeln mit ETF Securities
- Deutschland kauft keine Daten-CDs mehr
- Andrew Formica: «Wir wollen nach Genf expandieren»
- Gibt es beim Gold einen «Kriegs-Aufschlag»?
- Beat Wittmann engagiert weitere Ex-Clariden-Leu-Bankerin
- Diese 50 Leute müsste man kennen
- Die Saläre können noch einen Tick höher
- C-Crowd: Neuer Fokus, neues Know-how
- Vermögensverwalter im Zürcher Trend-Quartier
- Skepsis gegenüber Hypotheken-Vermittlern
- Der Kapitalabfluss ins Ausland findet nicht statt
- BNY Mellon Schweiz: Neue Führungsleute
- Marc Faber: «Wir kehren zu einem Gold-Standard zurück»
- Jeder fünfte Banker hat keinen Bonus erhalten
- Situation in Syrien befeuert Goldpreis
- Bei Unklarheiten: Melden Sie sich in Washington
- Wie Gold auf 5'000 Dollar steigen kann
- Gold bei 3'500 Dollar pro Unze?
- SIX: Schub im ersten Halbjahr
- EU-Banken auf der Intensivstation
- Haben Sie schon ein digitales Testament?
- «Man sollte dieses Segment in Betracht ziehen»
- Gold-Hausse hält mindestens bis Ende Jahr an
- Verhärtete Fronten bei Lloyds
- BTG Pactual Commodities kommt in die Schweiz
- Geheimnisse des reichsten Mannes der Welt
- Beruhigungspille für Gold-ETF-Anleger
- BlackRock zieht es in Zürich zu Starbucks
- Ist Palladium das neue Gold?
- «Die Bankiervereinigung ist ein Hühnerhaufen»
- Machtwechsel im ETF-Markt Schweiz
- So bezahlen wir in zehn Jahren
- UBS: Die drei Top-Investmentbereiche
- Zieht China die Weltwirtschaft nach unten?
- Gibt es gute und schlechte Bankgeschäfte?
- Ole Hansen: «Silber zieht Gold nach oben»
- Ist Crowdfunding bloss ein Hype?
- Warum der US-Aktienmarkt ein Comeback erlebt
- Und sie bewegt sich doch, die Finanzbranche
- Eurozone: Optimistische Finanzprofis
- Es ist soweit: Die erste Finanz-Anwendung für die Google-Brille
- Diese Aktien kaufen die Hedge-Fund-Milliardäre
- Crowd-Prognose: Wo steht der SMI in zwei Wochen?
- UBS-Rettung: SNB hat alles Geld zurück
- Turbo-Abflüsse bei Gold-ETFs
- LinkedIn als Drehscheibe für Investoren
- VZ Gruppe steigert Gewinn
- Unigestion sichert sich Singapur-Lizenz
- Warren Buffett wird zum Bonbon-Guru
- Die Macht der Sesselkleber
- So erkennen Sie Millionäre
- Funds of Hedge Funds hatten ein gutes Jahr
- Hansa kauft SVG Investment Managers
- UBP: Goldpreis wird langfristig steigen
- Sallfort übernimmt Vermögensverwalter
- Eine attraktive Goldanlage – nicht nur für Goldfreaks
- Diese Bücher sollten Sie lesen
- Was die Wirtschaft zerstören könnte
- «Was Gold nicht umbringt, macht es stärker»
- «Die Wall Street, die wir kennen, kommt nicht wieder»
- Investorenzoff: Ackman vs. Soros
- Rücktritt aus der Geschäftsleitung von EFG
- Gold: Notenbanken verloren 450 Milliarden
- Hier sind die grössten Family Offices
- Finma: So sollen Schweizer Grossbanken abgewickelt werden
- Neuer Preis für Schweizer Banken
- Pakistan stoppt Gold-Import
- George Soros unter Insiderverdacht
- «Singapur wird die neue Schweiz»
- iShares holt ehemaligen UBS-Mann
- Beruhigung bei den Schweizer Immobilien
- Erster Jahrestag eines Flops
- Cash halten macht selig
- Finanzprofi: «ETFs sind für Kinder Klasse»
- «Sie hassen Gold nur, weil sie es nie hatten»
- Goldpreis oder die Ruhe vor dem Sturm
- Banker mit Waschbrettbauch
- Bellevue Group mit weniger Gewinn
- Warum Menschen Gold kaufen
- Iran-Sanktionen: US-Geschäft von Schweizer Versicherern bedroht
- Wie denkt die Generation Facebook über Banken?
- Bewerten Sie einen Aktienfonds
- Finanzbranche wirft Job-Motor in England an
- Überholt Singapur bald die Schweiz?
- Ben Bernanke weiss, warum Gold gekauft wird
- Dividenden sollen AHV-pflichtig werden
- Kein Strafverfahren gegen Bruno Frick
- Entstand Gold durch Sternen-Explosion?
- Fed-Watching wird zum Gesellschaftsspiel
- «Die Mathematisierung im Banking geht weiter»
- Wie weiter mit der Bankenunion?
- Mehr Vorsicht mit dem Skalpell!
- Neuer Index misst Steuerattraktivität
- Hier ist Ihr Körpergewicht pures Gold wert
- Vernon-Smith-Prize für junge Studierende
- «Manche Dinge im Finanzsektor waren kriminell»
- Blackrock: Der Riese meint es ernst
- Weniger Betrug mit Kreditkarten
- UBS-Präsident wittert Gefahr für Europa
- Liechtenstein erteilt US-Amtshilfe eine Abfuhr
- ETFs rücken in der Beliebtheitsskala vor
- Guide to the Markets - 3. Quartal 2013
- Finma: Der andere Kandidat
- «Fabulous Fab» kommt vor Gericht
- Flaute im Schweizer M&A-Markt
- SNB eröffnet Niederlassung in Singapur
- Twelve Capital baut Partnergremium aus
- Vom Freihandelsabkommen zum Renminbi-Hub?
- Investoren flüchten massenweise aus Gold-ETFs
- Bald gibt's Bitcoins auf der Bank
- Dominique Strauss-Kahn teilt aus
- «Bei guter Brandung können Sie auch mal später zur Arbeit kommen»
- Muss Scoach Schweiz sich bald umbenennen?
- Ist Bruno Frick für die Finma noch tragbar?
- Vier Gründe, warum man kein Gold kaufen sollte
- Schweizer Banken sind europaweit am teuersten
- 192 Schweizer Kreditkarten im Test
- Carsten Maschmeyer glaubt an eine Marktlücke
- Gold: Historie spricht für Bodenbildung
- Pimco: «Wir sind ein anspruchsvoller Arbeitgeber»
- Finanzplatz – mehr als 3'500 offene Stellen
- Goldnachfrage «wie in der Griechenlandkrise»
- Wo die Goldbestände wachsen
- Kollateralschaden der Analysten
- Josef Ackermann in Vladimir Putins Diensten
- Millennials: Die Klientel von morgen
- Wie Twitter die Börse beeinflusst
- ETF: So misst man die Performance
- Die Fiskalklippe und der Kalender der Maya
- Bill Gross: «Das Schiff sinkt noch lange nicht»
- «Business Intelligence und Corporate Management sind keine reinen IT-Themen mehr»
- Gold-Preissturz: Alles ganz normal?
- «Asset Management – besser spät als nie»
- Josef Ackermann: Noch enger mit Wallenbergs
- Bitcoins für jedermann mittels ETF
- Warum eine Goldman-Sachs-Partnerin kellnert
- Beschäftigung im Bankensektor: Wie das Wetter
- Schuldbekenntnis eines Schweizer Ex-Bankers
- Bewerbung: Sind Sie wirklich gut genug?
- Jim Rogers hält an Schweizer Konto fest
- 10 Mythen rund ums Private-Equity-Geschäft
- Gold: Bald wieder aufwärts?
- Investoren wollen nicht länger hohe Gebühren zahlen
- Jim Rogers: Tief beim Goldpreis bald erreicht
- «Abgeltungssteuer ist nicht zum Tode verurteilt»
- Jupiter baut Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus
- René Braginsky eröffnet Family Office
- 800 Dollar für eine Feinunze Gold
- «Man könnte es als Diebstahl bezeichnen»
- Bruno Frick zur Finma
- «Lex USA»: Kleiner Nachtrag aus Hong Kong
- Die Auf- und Absteiger bei Bankaktien
- Gratiswerbung für die ETF
- «Konsolidierung und keiner geht hin»
- Untersuchung gegen Eastern Property Holdings
- Inside Uetlihof: Film über Credit Suisse
- Bellerive Estates hat ambitiöse Pläne
- Neuer Job für Ex-CS-Informatikchef
- Thomas Fedier: «Bisher war es noch harmlos»
- Wie überlebt ein Fondsmanager in Lugano?
- US-Anwalt «Der Steuerstreit wird nie enden»
- Der Kunstmarkt schrumpft mit dem Investmentbanking
- Tiefe Goldpreise zwingen Minen zur Schliessung
- Wie das Asset Management in der Schweiz Zukunft hat
- Lieber Staat, ich will mir meine Freiheit erkaufen!
- Führt Basel-III in die nächste Krise?
- Gold: «Es kommt noch schlimmer»
- Der Niedergang der «Fortune 500»
- Ist es Zeit für ein bisschen mehr Risiko?
- «Njet USA»: Das meint die Bankiervereinigung
- «An der Wall Street ist die Stimmung schlecht»
- Was Sie im Job nun bieten müssen
- Offshore-Leaks: 11 Befunde für die Banken
- Die besten CEO der Finanzbranche
- FATCA hält weiterhin böse Überraschungen bereit
- Frankreich verbietet Gold und Silber in Post
- «Das Investmentbanking ist die DNA der Credit Suisse»
- Der neue Trend zum Hedge Fund
- UBS-Investmentbanking: Wandel dauert Jahre
- Finanzinstitute unter Strom
- Anders als erwartet: 12 Thesen zum Swiss Banking
- Erster Einblick in den neuen Wall-Street-Krimi
- Christian Katz: «Wir leben in einem Zwiespalt»
- Das sind die weltweit gefährlichsten Banken
- Silber: Noch schlimmer als Gold
- «Versäumt, mit Kopf und Herz zu begeistern»
- Was sich im Private Banking ändert: 7 Thesen
- Finanzmarktaufsicht: Bloss kein «Turmbau zu Basel»
- Was die «Rundschau» zu erwähnen vergass
- Pierin Vincenz: «Grosse Banken brauchen länger»
- VSKB ernennt neuen Kommunikationsleiter
- Amerikas Reiche verlagern ihr Geld ins Ausland
- Beat Wittmann investiert in Dynagest
- «Es gibt nicht mehr viele gute Leute im Markt»
- Was Bill Gates von Warren Buffett gelernt hat
- Bloomberg versuchte Reuters-Deal zu stoppen
- Bieten Megakonzerne auch Megachancen?
- «Eine grosse Chance, «long» zu gehen»
- «Wir sollten uns nicht selber kannibalisieren»
- So legen die Geld-Profis ihre Milliarden an
- Christian Katz: «Grexit wird immer wahrscheinlicher»
- Diesen Namen müssen Sie kennen
- Als Banker sollten Sie diese Sänger kennen
- Ein neues Wachstumsgeschäft auf dem Schweizer Finanzplatz?
- «Neues Kapitel im Vertrieb Strukturierter Produkte»
- Blackrock will in der Schweiz wachsen
- Jeremy Grantham über die US-Finanzlobby, Gold und den nächsten Crash
- Guter Wein als Pfand für einen Kredit
- «Deutschlands verheimlichte Schulden»
- Felix Zulaufs nächstes Projekt
- Was macht eigentlich Urs Dickenmann?
- Gerüchte um iBank verdichten sich
- Scoach soll sich stärker dem Wettbewerb stellen
- Rima Haddad: «Nun haben wir die Vermögensverwalter auf dem Radar»
- Das neue Jagdrevier für Private Banker
- Mirabaud setzt weiter auf Spanien
- Ralph Stadler: «Wankelmut ist Gift für die Schweiz»
- Das verwundete Herz
- «Kostendruck für IT-Leistungen steigt weiter»
- «HSBC hat das grösste Intranet der Welt»
- Metropol Partners sind startbereit
- Glencore Xstrata holt John Mack
- «Die Öffentlichkeit verzeiht den Bankmanagern nichts»
- Neues Schweizer Finanz-Vergleichsportal
- Beat Wittmann: «Alle Positionen in Schweizer Banken verkauft»
- So werden wir 2020 bezahlen – glaubt die SIX
- Wer sind die Kellerkinder des SMI? Zwei Banken
- «Ohne Investmentbank wäre die UBS hoch profitabel»
- Alfonso Papa: «Viele Anlagestrategien müssen überdacht werden»
- EZB sollte mit Grossbanken beginnen
- Banken nutzen Kundendaten zu wenig
- Zurich: «Wir sind spannender als Banken»
- Nach CIA-Gate: Hat «Lex USA» noch Chancen?
- Boris Collardi: «Jetzt herrscht das Prinzip des Survival of the Fittest»
- Maurice Pedergnana: So sieht die Finma die Zukunft zwischen Bank und Kunde
- Was ist von Putin 2.0 zu erwarten?
- Die CIA und der betrunkene Schweizer Banker
- LGT: «So investiert die Fürstenfamilie»
- Martin Jetzer: «Insgesamt ist der US-Aktienmarkt nicht mehr billig»
- Martin Jetzer: «Wir sind seit längerem US-lastig»
- Wieso Jim Rogers auf Russland setzt
- Der nächste Schritt: Apple plant iMoney
- SNB: Noch ein Persilschein für die Hildebrands
- Reto Ringger und der Portfolio-Fussabdruck
- «Anzahl unabhängiger Vermögensverwalter wird sich verdoppeln»
- «Deutlich bessere Stellung für Angestellte»
- «Im Research erwarte ich eine Industrie-Revolution»
- Rothschild will auch Hamburger verkaufen
- Jürg Zeltner: «Wir wollen die Ersten sein»
- Marcel Köbeli offiziell bei Barclays
- Gratis Lotus-Rennwagen gefällig?
- Düstere Aussichten für Vermögensverwalter
- TopComments: Die Ghost Reader kommen
- Philipp Hildebrand geht zu Blackrock
- Karin Oertli: «Graue Haare sind in diesem Job kein Nachteil»
- Warum Gold bei Anlegern beliebt bleibt
- «Ein Dutzend Privatbanken sucht einen Käufer»
- Reuters: «Aus Versehen» Markt manipuliert
- «Die Euro-Krise wird zum sozialen Drama»
- «Trag nie Hermes-Krawatten. Niemals.»
- Hans Kaufmann: «Steht die SNB bald ohne Eigenmittel da?»
- Bank of England: Die Lohnverteilung im Kader
- John Ford: «Dreifache Konsum-Revolution»
- «Ich habe noch nie eine Firma in den Sand gesetzt»
- Zum Vorstellungsgespräch mit dem Star-Investor
- «Pensionskassen hinterfragen Asset Manager»
- ETF-Markt effizienter und kostengünstiger
- «Staatliches Geldmonopol muss fallen»
- SIX empfängt den 113. Handelsteilnehmer
- Afterwork-Aperitif für Vermögensverwalter
- RobecoSAM kooperiert mit 1875 Finance
- Der Vermögensanwalt
- SIX: Leiter Financial Information geht
- Clariden Leu: Schluss mit dem Gärtchendenken
- Vermögensverwalter Helvetic Trust verstärkt sich
- «Konsolidierung? Welche Konsolidierung?»
- «Die Glaubwürdigkeit der 2. Säule schwindet»
- Bellevue AM liebt Entrepreneurs
- Banker scheiden anders als Bankerinnen
- Jim Rogers: «Nicht schlimm, wenn Gold fällt»
- BNY Mellon AM: «Einkommen an die Inflation koppeln»
- Schweiz: Das Land der vielen Millionäre
- Senior Loans: Schutz gegen steigende Zinsen
- «Wir wurden ohne Investmentbanking reich»
- Kashya Hildebrand zieht es nach London
- Haben Sie schon Ihre Strandlektüre?
- Alexandre Zeller: «Kein neues Vertrauen»
- «Wir stehen vor einer ETF-Revolution»
- UBS nennt mögliche Nachfolger von Bernanke
- Boris Collardi setzt auf asiatische Millionäre
- Ist es zu spät für den Einstieg in US-Aktien?
- Inga Beale: «Mein Image war mir früher ziemlich egal»
- «Hire and Fire passt nicht zu unserem Konzept»
- Die Finanzbranche ist nicht mehr sexy
- Private investieren wie Grossanleger
- Avaloq: Ein Auftrag von Swiss Life
- James Turk: «Der Goldpreis steigt bald auf 3‘500 Dollar»
- ETFs wird rosige Zukunft vorausgesagt
- Neuer Informations-Service im Internet
- Die Abgeltungssteuer als «Übergangslösung»
- Im Zeitalter der Indiskretion
- Schuldenfalle: Es beginnt bei den Jungen
- Andreas Bodmer: «Einige Banken werden sich neu erfinden müssen»
- Klima-Kreditkarte gewinnt Nachhaltigkeits-Preis
- Beat Wittmann setzt auf Finanzwerte
- «Grüner» Immobilienfonds öffnet sich dem Publikum
- Alex Hoffmann: «Bankangestellte werden deutlich weniger verdienen»
- Lyxor nutzt Expertise in der physischen Replikation
- 2011: «Sei flink, geschickt, aber nie gierig»
- In Europa: Amnestie für Steuerbetrüger
- Vom Tennisspieler zum Fondsmanager
- Schlechte Aussichten für frische MBA
- 10 Signale, den Job zu wechseln
- Neue Euro-Scheine bei Maschinen nicht beliebt
- «Schwellenländer-Schwäche bleibt unkommentiert»
- Gold: Die Suche nach dem Peak
- Michael Ambühl verlässt Finanzdepartement
- Alfred Strebel: «Es hat noch Raum nach oben»
- Gold: Ist Ben Bernanke der grosse Preistreiber?
- Raymond J. Bär: «Verdacht auf Steuerhinterziehung entkräften»
- Alle börsenkotierten Firmen auf einen Blick
- Clariden Leu: Keine Überraschung. Oder doch?
- Haben Banker ein moralisches Defizit?
- Sie wollen verkaufen? Seien Sie arrogant!
- Vorsicht vor «unechten» Aktiengesellschaften
- Hedge Funds shorten Gold wie schon lange nicht
- Werden ETFs zum Opfer ihres Erfolgs?
- Spinnen die vielleicht, die Gallier?
- «Ich glaube fest an Indonesien»
- «Wie gross ist die Inflationsgefahr wirklich?»
- SimmenGroup finanziert neu Luxusimmobilien
- Eine Reise in eine ungewisse Zukunft
- Auffallende Entwicklung im Fondsmarkt
- UBS sehr stark in Japan engagiert
- Was ist los mit dem Gold?
- Gold: Ist die Talsohle erreicht?
- «Der Markt ist kein Selbstläufer mehr»
- Neu im Angebot: Gold währungsabgesichert
- Thomas Matter: «Zwei Milliarden Franken in fünf Jahren»
- «Bedenklich, Politik und Medien im Gleichklang»
- Peter P. Held: «Neue Strategien gefordert»
- Eduardo Leemann nimmt Apen unter die Fittiche
- SNB-Präsident: «Einige Banken fallen auf»
- «Was bringt uns die Zukunft?»
- Pensionskassen verkennen den Immobilienmarkt
- «Ein Trend zu grösseren Strukturen»
- «Viele Neurentner sind extrem vermögend»
- Fernsehen zeigt «Heinrich Kieber Datendieb»
- «Es gibt zu wenig gute Private Banker in Asien»
- Die Finanzkrise hat erst begonnen
- Credit Suisse: Gold unter 1'000 Dollar
- Emerging Markets – wie geht es weiter?
- Steueroase Deutschland, Fluchthelfer Steinbrück
- «Mit dem Fokus einer Boutique sind wir ein attraktiver Player»
- Social Media: Neuer Job ohne Bewerbung
- UBS: Carsten Kengeter deutet höhere Löhne an
- Afterwork-Aperitif für Vermögensverwalter
- Gold-Nachfrage sinkt auf Dreijahrestief
- «Die Schweiz ist unser grosses Vorbild»
- Notenstein holt sich Mehrheit von TCMG
- Der Finanzberater der Zukunft heisst iPad
- Valex: Neuer Mann im Bereich Compliance
- Bonus? Was lange gut war, klingt heute schlecht
- Gold: «Noch fehlt die Kraft für einen Ausbruch»
- Fidelity International: «Inflationsschutz muss jetzt beginnen»
- Anlegerstimmung: Sorgen an der Seitenlinie
- Ist Rudolf Elmer bloss ein Wichtigtuer?
- Die Partners Group macht Schule
- Betrugsskandal belastet auch Schweizer Banken
- David Dreman: «Der Herbst 2010 ist eine sehr gute Zeit zum Einstieg»
- Sind Sie reich? Oder nur komfortabel arm?
- Alle Macht den Steuerbeamten?
- Die Schweiz: eine Insel der Seligen?
- Was macht eigentlich die Facebook-Aktie?
- Mehr Staat in der UBS? Kaufmann kontert Blocher
- «Beschäftigte müssen auch IT-mässig compliant sein»
- «Schon 570 Milliarden Franken weg»
- IMD in Lausanne bleibt Top-Ausbildungsstätte
- «Die Verfassung der Freiheit» ist selbst nach fünfzig Jahren noch aktuell
- Gold: Investoren setzen wieder auf Goldfonds
- Was hat die CS mit Ozzy Osbourne gemeinsam?
- Swiss Funds Association: Führungswechsel
- Regionalbanken als Börsenstars von 2008
- Gold: «Extrempositionen selten erfolgreich»
- Rolf Bögli: «Wir suchen hoch qualifizierte Leute»
- Schwache Schweizer Aktienfonds
- Wen hat Jim Rogers auf der Abschussliste?
- Pargesa: Wechsel auf der Kommandobrücke
- Raiffeisen und Postfinance: Doch keine Partnerschaft?
- Düstere Aussichten für Finanzdienstleistungen?
- Gérard Fischer: «New Normal für Anleger?»
- Nichts mehr zu jammern für die Vermögensverwalter?
- Wie die Briten Oswald Grübel sehen
- Trendwende: Mehr Vertrauen in die Finanzwelt
- Avaloq: Neuer Chief Technology Officer
- Contrarian-Gelegenheiten in den USA und Japan
- Nicolas G. Hayek: «Alle brauchen die Schweiz»
- Avaloq: Grossauftrag aus Australien
- Oswald J. Grübel: «Angefangen mit mir…»
- Pensionskassen: Kapital wieder voll gedeckt
- «Vorsicht gegenüber Finanztiteln angebracht»
- Institutionelle Kunden setzen auf ETFs
- Mehr Aktionärs-Aktivismus – vor allem bei Finanzfirmen
- André Haubensack: «Eine Aufspaltung der Euro-Zone halte ich für Mumpitz»
- «Rentner, wollt ihr denn ewig leben?»
- Wo die meisten Millionäre wohnen
- NZZ Online kooperiert mit finews.ch
- Kampf dem Finanz-Protektionismus
- «Eine Hochglanz-Broschüre allein tut‘s nicht»
- In China ist das Goldfieber ungebrochen
- SAP: Christian Knechtle leitet das Banking-Geschäft.
- Giuseppe Manieri: Der 24-Stunden-Trader
- Erwin Heri: «Griechen sind nicht allein schuld».
- Boris Collardi: «Wir wollen die Patek Philippe der Privatbanken in Asien werden»
- Milliardär verschiebt Geld in Schweizer Fonds
- Droht der Schweiz eine neue Schandliste?
- Fidelity: Qualität wird wieder interessant
- UBS: Wer ist Jakob Stott?
- Aufhellungen an der Peripherie Europas?
- «Wir wollen der attraktivste Arbeitgeber unter den Privatbanken werden»
- «Informationsaustausch muss kommen»
- Volles Rohr gegen den Finanzplatz Schweiz
- Julius Bär: Die Schweiz als Erfolgsmodell
- Auch Banker können coole Kerle sein
- Und Geld macht doch glücklich!
- Folgt eine neue Welle von Bankkonkursen?
- Die fortschrittlichsten Länder der Welt
- Ein Verhaltenskodex für Wirtschaftsführer
- «Durchschnitt ist für mich inakzeptabel»
- «Unsere Branche wurde zum Opfer ihres Erfolgs»
- Diese Technologien werden die Welt verändern
- Finanzielle Konsequenzen einer Scheidung
- Google will ins Kreditgeschäft
- Kommt Liechtenstein auf eine Blacklist?
- Fidelity: «Ins urbane Zeitalter investieren»
- «Es kommt noch eine grosse Bankenkrise»
- Jobsuchende sind nicht aufmerksam genug
- Expedition in fernöstliche Märkte
- Warren Buffett bei Twitter: «Warren is in the house»
- Die einflussreichsten Finanz-Frauen
- «Steueroptimierung ist durchaus eine Option»
- Cashgate: Strengere Vergabe bei Kleinkrediten
- Schweizer Bankgeheimnis: The Day After
- Was die Chefs der Kantonalbanken wert sind
- Jeremy Grantham: Das Rennen unseres Lebens
- «Hilfe, wo ist die Liquidität?»
- Diese Chefs kassieren das Tausendfache
- Schweizer Arbeitnehmer sind Ferienmuffel
- Alfred Strebel: «Börse wie 1974/75 und 2003»
- Valartis: «Würden gerne Schweizer Bank kaufen»
- VZ eröffnet eine Niederlassung in Chur
- «Halt, da machen wir nicht weiter»
- Sell in May and stay away - oder doch nicht?
- London schon bald im Belagerungszustand
- «Den Schweizern traue ich ein Umdenken zu»
- «Lehren aus vergangenen Krisen»
- Schweiz friert Geld aus Tschechien ein
- Wegelin: Private Banking goes Online
- Max Otte: Barrick Gold von null auf 100
- Blocher: Investoren für die UBS vorhanden
- Die neue Powerfrau der Credit Suisse
- Ex-Chefs der UBS: Sie tauchen alle wieder auf
- Inflation: Lohnt sich eine Versicherung?
- Ferdinand-Lips-Institut vor dem Start
- «Die Goldbaisse lockt gewichtige Käufer an»
- Wandelanleihen werden unterschätzt
- 150'000 Deutsche bunkern Schwarzgeld in der Schweiz
- Weihnachtsfeiern: Gespart wird im Kleinen
- «10 Prozent der Zielkunden sind wechselwillig»
- «Die beste Anlageklasse in diesem Jahr»
- US-Steuerflucht: 516'000 komische Fälle
- «Der UBS-Staatsvertrag mit den USA ist eine Obszönität»
- «Litigation Funding ist eine lukrative Anlageklasse»
- Die Aufsicht ruht nicht über die Feiertage
- «Riesenchance für Vermögensverwalter»
- UBS-Banker zur Finma: Die Reaktionen
- Wo sich das Gold der Schweiz befindet
- «Bankgeheimnisvorteil verschwindet ganz»
- «Die Motive waren ‹greed and success›»
- Uli Hoeness: Nebenschaden im Wahlkampf
- Finanz-Gipfeltreffen in Genf
- «Lieber Sicherheit als auf Sand gebaut»
- Die Prozesse 2010 gegen Schweizer Banken
- «Kriminalität bleibt nie ohne Folgen»
- Gold: Sie sind nicht unterzukriegen
- 150 Jahre Haft für Betrüger Bernard Madoff
- Viele Verwaltungsräte sind nicht unabhängig
- Vermögensverwaltung für Unternehmer
- Crowdfunding-Plattformen boomen
- Die fatalsten Bank-Fusionen aller Zeiten
- Amazon plant neues Mobile-Payment-System
- «Pensionskassen stehen im Stresstest»
- Swisscanto: Neuer Vertriebsleiter
- Jabre Capital Partners: Entlassungen in Genf
- Welche Fonds haben 2010 am meisten Potenzial?
- Clariden Leu: «Strukturierte Produkte für jedes Umfeld»
- Deutschland: 47'000 Selbstanzeigen
- Neue Epoche für externe Vermögensverwalter
- Erst der Rahmen, dann das Bild
- Die neue Macht der Männer von McKinsey
- Paprico mit neuem Auftritt und Ambitionen
- «Ist Morgenröte wenigstens in Sicht?»
- Mark Mobius' Schwäche für Casinos
- «Bloss Vorwand für einen Wirtschaftskrieg»
- Schweiz wehrt sich gegen EU-Protektionismus
- Hohe Bonität lohnt sich
- «24'000 Arbeitsplätze sind gefährdet»
- Wer ist der neue UBS-Mann Robert McCann?
- Skiort Verbier ist das neue Finanzzentrum
- «Was qualifiziert Sie, mein Geld zu verwalten?»
- «Mit Beratern schlechte Erfahrungen gemacht»
- Finma: Paul Müller in den Verwaltungsrat gewählt
- So tickt der neue Präsident
- «In fünf Jahren sieht die Situation anders aus»
- Asset Manager pfeifen auf die Bedürfnisse der Anleger
- Welche Banker sind gesellschaftlich nutzlos?
- State Street mit neuem Länderchef in der Schweiz
- Was 2010 auf die Schweizer Banken zukommt
- Umfrage: Ist Uli Hoeness ein Steuerhinterzieher?
- Barack Obamas Kampf gegen die Steueroasen
- Manche Leute haben sich unendlich bereichert
- «Die Schweiz hat keine Finanzplatz-Strategie»
- Mehr Führungsqualitäten dank Glatze
- «Jetzt können sich neue Leute bewähren»
- CB//Roland Fischer: «Die deutsche Politik nutzt die Steuerflucht populistisch»
- Umsatzeinbruch bei ETFs an der Schweizer Börse
- Mitarbeiter finden in Zeiten der Krise
- Swiss Banking kann nur in der Schweiz Erfolg haben
- Auch die Finanzbranche sucht Personal
- Uli Hoeness war wohl bei Vontobel
- Die mächtigsten Frauen der Finanzwelt
- Prostituierte über Spesen bezahlt
- Crash-Kurse für Anlageberater
- Schlechte Schuldner bleiben bei der Bank
- «Nach wie vor fliessen Gelder aus den USA in die Schweiz»
- McDonald's und die Burger-Inflation
- Ray Soudah: «Die UBS war gross und übermütig»
- Wir legen den SMI auf die Goldwaage
- Die EBK einigt sich mit der UBS und Credit Suisse
- George Soros: «Meine Prognose für 2009»
- «Sterben kann teuer sein»
- Zürcher Stadtpräsidentin gibt US-Pass zurück
- Was macht Finanz-Dienstleister erfolgreich?
- Vor heisser GV: Altin-Aktionäre rebellieren
- George Soros: «Bewährungsprobe für Europa»
- Schuldenwirtschaft à la «Club Med-Staaten»
- Credit Suisse in Singapur ausgezeichnet
- «Mit Stürmen umgehen lernen»
- «Wir haben den saubersten Finanzplatz der Welt»
- Die zwölf Regeln der Goldfans
- «Es liegen noch viele Bomben herum»
- Gold: Der Absturz als Kaufgrund
- Schweizer Hedge Fonds verliert 2008 95 Prozent
- Bundesrat fällt Kunden in den Rücken
- 10 Fakten zum neuen Bankgeheimnis
- GAM: Mehr Assets, weniger Neugeld
- UBS als Talentschuppen für den Finanzplatz
- Der 1000-Prozent-Club: Die besten Fonds
- Stärken und Schwächen der UBS
- Gold: Anlagegurus verlieren Millionen auf einen Schlag
- Was gegen die Bank PostFinance spricht
- Das Bankgeheimnis gehört in die Verfassung
- Appenzeller wollen kein Öl ins Feuer giessen
- «Deutsche Propaganda schadet dem Ruf»
- Gold: Nach der Panik die Erholung?
- Mit Quantenphysik aus der Finanzkrise
- «Der Läuterungsprozess ist hinter uns»
- Daniel Kohler über die Bonus-Hysterie
- «Ein gefährlicher Moment für die Schweiz»
- Das ist eine Hetzjagd auf die UBS-Banker
- Josef Ackermann in Zürich: Die Gewinner
- 1929 und ein paar Lehren daraus
- Guide to the Markets - 2. Quartal 2013
- «Die glamourösen Zeiten sind vorbei»
- Die tragischen Bitcoin Love Stories
- Alexandre Zeller verlässt überraschend HSBC
- Die fatalen Trugschlüsse der Goldjünger
- So präsentiert sich die Notenstein Privatbank
- Teufel oder Beelzebub beim Informationsaustausch?
- UBS warnt: Wohnungen sind kein gutes Investment
- Was den Banken nun bevorsteht
- 10 Hot Spots auf dem Finanzplatz Schweiz
- Bellecapital: «Das ist ein 40-Milliarden-Franken-Markt»
- Als das Bankgeheimnis Leben rettete
- Bauernregeln für Börsianer: Was ist dran?
- Hedge Fund Industry Awards: Die Nominierten
- Weiblicher Vorteil im Wealth Management
- US-Notenbankchef: Bald kommt eine Frau
- Warren Buffett propagiert «Früh übt sich»
- Walter Wittmann: Der grosse Etikettenschwindel
- Neue Konkurrenz für Schweizer Gold-Raffinerien
- Trust-Verband bangt um seinen Ruf
- Nick Leesons grosses Comeback
- MilleniumAssociates heuert Ex-Banker an
- Gold: Beste Bedingungen für einen Kursanstieg
- Wieder mehr Bankenjobs – die Trendwende?
- Goldhändler Degussa will in der Schweiz expandieren
- TCMG verfolgt Multi-Boutiquen-Ansatz
- Beat Wittmann gründet Asset-Management-Firma
- Konrad Hummler zurück in der Publizistik
- Wo Headhunter Jobs in der Finanzbranche wittern
- Marc Faber: « Der nächste Crash kommt im Sommer»
- Offshore-Leck: UBS und Credit Suisse am Pranger
- Guruwatch für wichtigen Medienpreis nominiert
- Die Schweiz und die neue Singapur-Spur
- Auch in England: Neue Jobs in der Finanzbranche
- Jetzt gibt es den Strategie-Online-Check
- SIX Swiss Exchange geht unter die Filmemacher
- CFA Society Switzerland hat neuen Chef
- 10 Lektionen aus der Zypern-Krise
- Moritz Leuenberger neu in der Finanzbranche
- «Riesenhorror vor Geldwäscherei»
- David «Dave» Blumer wird Europa-Chef von Blackrock
- Axel Weber: Stimmung «zu gut, um wahr zu sein»
- Six zahlt Sonderdividende nach Eurex-Verkauf
- Eine Job-Bilanz der grossen Banken
- UBS: Zypern-Bailout ist nicht nachhaltig
- Die USA fordern heikle Daten von Liechtenstein an
- «Es gibt ein kollektives Gefühl für Luxus»
- «Goldmarkt wächst noch ein weiteres Jahrzehnt»
- Keine Globallösung im US-Steuerstreit?
- Wie die Schweiz vom Fall Zypern profitiert
- «Zu Anschlusskäufen gezwungen»
- SocGen: Gold sackt auf 1375 Dollar ab
- Vermögensverwalter trifft es härter als Banker
- Wann die Reichen Finanzberater brauchen
- Wie Bewerber im Interview flunkern
- Josef Ackermann tritt in Zürich auf
- Das sind die diesjährigen Rendite-Sieger
- Wolfgang Mayrhuber: Von UBS zurück zur Lufthansa
- Datensicherheit: Finanzbranche überfordert
- Wer hat das bessere Steuerabkommen?
- So legen die Family Offices jetzt ihr Geld an
- Fall Cahuzac: Vorwürfe gegen die Bank Reyl
- Frankfurt: Wo das Banking noch Zukunft hat
- Boni: Pech für Middle und Back Office
- Auf diese Finanz-Firmen müssen Sie achten
- Rohstoffhandel: Vom Mythos des Geldkoffers
- Eric Syz gibt CEO-Posten bei Altin ab
- Erleben wir jetzt die grosse Rotation?
- SMI-CEOs verdienen im Mittel mehr als 6 Millionen
- Senior Loans sind im Vormarsch
- Medienpreis für Finanzjournalisten
- Zypern: Das beste Rezept für ein Finanzdesaster
- Lyxor AM verstärkt Verkaufsteam in Europa
- Calastone kommt in die Schweiz
- Dietrich Joos: «Ich erwarte wieder höhere Goldpreise»
- Stress macht bessere Mitarbeiter
- Weshalb der Goldpreis halten wird
- Guter Bonus-Jahrgang bei den Hedge-Funds
- Steuerharmonisierung: Wenn zwei das Gleiche tun
- Das brandneue Samsung Galaxy S 4 und Fort Knox
- «Scoach senkt Gebühren um bis zu 35 Prozent»
- Schlaue Bankkarte erkennt ihren Besitzer
- Haushalte sind die grössten US-Aktionäre
- Bâloise holt Karin Keller-Sutter in den VR
- 1741 Asset Management: Neuer Chef
- Mobile Banking: Bald 1 Milliarde Nutzer
- «Das Problem ist nicht die Entlöhnung»
- Grosser Hedge Fund baut in Genf aus
- Die Mär vom helvetischen Steuerwettbewerb
- Hedge-Funds-Star will Amerika den Rücken kehren
- Goldpreishausse - das Ende in Sicht?
- Ex-Clariden-Leu-Banker mit Asset-Management-Job
- Gold: Kein Allzeithoch für den Dow Jones
- Eugen Haltiner: «Noch gibt es viele fähige Köpfe»
- SVP-Widerstand gegen Steuerabkommen Fatca
- «Unser Finanzplatz muss sich nicht verstecken»
- Die beliebtesten Fonds-Themen 2012
- US-Firmen zahlen Boni fürs Abnehmen
- Risikoanalyse für alle: ETH plant Forschungsstätte
- So viel verdienen die Zurich-Manager
- Hans Bodmer in den USA verurteilt
- Das Frühlingsmärchen läuft im Sommer aus
- Josef Ackermann: «Bitte mehr Menschenverstand»
- Gedrückter Goldpreis: Zentralbanken greifen zu
- Erster Schweizer Fonds für nichtkotierte Unternehmen
- ETF: Eine neue Methode zur Beurteilung
- Wie Sie eine Kündigung richtig verarbeiten
- Die zehn innovativsten Finanzkonzerne
- PwC: Führungswechsel in der Zentralschweiz
- M&G: Neue Niederlassung, neue Sales Managerin
- Picard Angst setzt auf Emerging Markets
- Konrad Hummler: Schweiz wird in die Enge getrieben
- Aquila Group: Weshalb China auf Kurs bleibt
- Goldexperten senken ihre Kursziele
- Yves Mirabaud zur UBS: «Armseliges Verhalten»
- SIX kooperiert mit Anbieter von Portfolioanalysen
- Ethos will zentrale Punkte aus dem Gegenvorschlag
- Abzocker-Initiative: Wo Vorsicht geboten ist
- Bald braucht es weniger Kundenberater
- «Top-Manager werden höheres Fixum wollen»
- Bei Steuerhinterziehung: Gefängnisstrafe
- Postfinance: 110'000 neue Kunden
- Jungbanker verdienen 4,5 Prozent weniger
- Peter Hartmeier hat einen neuen Job
- «Offshore»: Die Schweiz steht nicht alleine
- «Gold ist in der Schweiz am sichersten»
- «Asien ist teuer – Kunden sind verunsichert»
- Wie lange arbeiten Sie für Ihre Steuern?
- «Banken verschärfen ihre Retention-Programme»
- Carmignac Gestion: Neuer Mann in Zürich
- 160'000 Franken für einen Kundenberater
- Gottex eröffnet Niederlassung in London
- Goldman: «Wendepunkt im Goldzyklus ist da»
- Finnova baut Geschäftsleitung um
- Aus für Rohstoff-ETFs nach Preistreiberei-Vorwurf
- Japan: Die ultimative Contrarian-Rotation
- Vontobel erwartet für 2013 weitere IPOs
- AMG: Niederlassung in der Schweiz
- Withers Schweiz: Neuer Partner, neues Geschäft
- Eklat bei BNY Mellon: Neal Kutner geht
- Gemeinnützige Stiftungen verschenken Rendite
- SIX schwört Strukturierten Produkten die Treue
- Carmignac Gestion: «Kupfer ist das neue Gold»
- Banken sind «bullish» auf die Luxusgüterbranche
- Henderson erwartet nächste Krise aus Hongkong
- Auch Papst Benedikt XVI. setzte auf Gold
- Banken suchen durchs Band weniger Mitarbeiter
- Lyxor: Neuer ETF auf Goldminenaktien
- Reuss Private schafft Haftungsdach für EAMs
- «Informationsaustausch wird unsere Zukunft sein»
- Regulierung: Das Schicksal offener Finanzplätze
- Warren Buffett bleibt unberechenbar
- Zugreifen, wenn Hedge Funds verkaufen?
- Duration als Wunderwaffe für Institutionelle?
- Die Tobin-Steuer betrifft auch die Schweiz
- Bleiben die Anleger weiter im Risk-on-Modus?
- WEF: Arm-Reich-Kluft schadet der Wirtschaft
- «Die Unterschiede haben sich akzentuiert»
- Swiss Banking Blog: «So ein Puff(er)!»
- Goldnachfrage auf Allzeithoch
- Nouriel Roubini und Co. warnen vor Kriegen
- 3'000 Dollar für die Höchstdosis Vitamin B
- Mehr Steuerdiskretion? Yes, please!
- Was am schlechten Image der Banken schuld ist
- Neuer Chef ITO Delivery bei B-Source
- Ex-Clariden Leu-Mann neu Unternehmensberater
- Ist China ein Garant für steigenden Goldpreis?
- Wladimir Putin tauscht Dollar in Gold um
- Die Finma und der Informationsaustausch
- Seltene Rhodium-Barren jetzt auch in der Schweiz
- Hedge-Fund-Mogul macht Druck auf Schweizer Skiort
- Das sind die besten Fonds auf dem Schweizer Markt
- Die Schweiz hat zu wenig zu bieten
- Josef Ackermann: Libor-Skandal ist kriminell
- Reiche fordern mehr Vertrauen statt Rendite
- China-ETF ist das meistgehandelte Wertpapier
- «Privatanleger haben die schlechteste Performance»
- Verstärkung für Aberdeen Asset Management
- Finanzexpertin gründet Kommunikationsagentur
- UBS: Ungleichgewichte im Immobilienmarkt steigen
- Schweiz Top im Big-Mac-Index
- Hongkonger Anleger den Schweizern voraus
- Und jetzt die Trendwende an den Börsen?
- Wie der eigene Kopf Investoren im Weg steht
- Gefährlich ist es besonders in den Randzonen
- Fondsmanager leiden unter Gebührendruck
- Unigestion holt neuen Spitzenmann
- Hier sehen Sie Ihre Konkurrenten
- SIX nun auch mit ETF von Vanguard
- So hebelt Brüssel das Bankgeheimnis aus, Teil 2
- Die Frau am Arbeitsplatz entlastet den Mann nicht
- Wechsel bei Fisch Asset Management
- Schweizer Asset Manager wehren sich vehement
- Hedge Funds fliehen aus New York
- Mehr Rendite mit «Alternative Beta»?
- ETP-Vermögen durchbricht 2-Billionen-Dollar-Marke
- «Druck auf die SNB nach mehr Transparenz steigt»
- Im Balsam des leicht verdienten Geldes
- «Finanzdienstleister der Zukunft»: Die Gewinner
- FSA: Berufsverbot gegen Hedge-Fund-Manager
- Die 10 Hot Spots auf dem Schweizer Finanzplatz
- Das verdient man heute im Finanzwesen
- Neo-Finance: Eine Bank ohne einzige Filiale
- Die 5 wichtigsten Lektionen der letzten 5 Jahre
- KPMG: Wichtige Wechsel im Finanzbereich
- Moody's kommt nach Schaffhausen
- Auch Profi-Investoren wollen kleinere Banken
- Südamerika: Von der Euro-Krise abgeschottet
- Pacific Group setzt auf Gold wegen Geldschwemme
- «Von Überhitzung kann nicht die Rede sein»
- Carmignac Gestion kommt nach Zürich
- ETF Securities kotiert auch an der Schweizer Börse
- Ungarn plant Strafsteuer auf Schweizer Gelder
- Partners Group holt Charles Dallara
- Gewinnspiel: Finanzdienstleister 2.0
- Paysafecard bringt eigene App für Smartphones
- Wandelanleihen: Mehrwert dank neuer Benchmark
- Bill Gross: Money for Nothin' – Writing Checks for Free
- Goldman sieht Gold-Story am Ende
- Händler fürchten um Standort Frankfurt
- Star-Analyst wechselt in die Limmatstadt
- Nationalbank rechnet mit Milliardengewinn
- Das sind die Grössten am M&A-Markt
- Euro: Warten, bis es nachhaltig wird
- Eine App für die Fondsmesse
- Liebe Stellenbewerber: Hier noch eine Lektion
- Twelve Capital verdoppelte Personalbestand
- Neue Finanzwelt dank neuen Ausbildungsgängen
- Partners Group steigert Kundengelder
- Ein Family Office für Immobilien
- GAM Holding: Die Bündelung der Kräfte
- 2013 wird das M&A-Jahr für Finanzinstitute
- Alfred Gantner liebäugelt mit «Abzocker»-Initative
- Kendris: Konsolidierung bei Family Offices
- Entlassungs-Rekord wegen Fehlverhaltens
- Wegelin-Banker verklagen CVP-Präsident
- Index beweist: Frauen beflügeln Hedge Funds
- Die Regulatoren und das Wasserbett
- Das Problem mit Geithners Nachfolger
- Josef Ackermann droht Anklage
- Neue Partner für Swiss Capital Corporate Finance
- Finma: Ein Abgang – und eine Umbesetzung
- Guide to the Markets - 1. Quartal 2013
- Credit Suisse zu Diensten der US-Justiz
- Hostettler, Kramarsch & Partner mit Neuzugängen
- «Klare Gefahr im Markt für strukturierte Produkte»
- Asset Management mit goldenem Boden
- Email-Kontrollen als Frühwarnsystem
- Wird die «Financial Times» chinesisch?
- Mit Finanzaktien zwischen Himmel und Hölle
- Konrad Hummler und Bank Wegelin: Was bleibt?
- Wird das Handy durch iWatch ersetzt?
- Die Einsamkeit des Mustermädchens
- Beat Wittmann: Fund in der Schweiz zugelassen
- Die Aussteiger des Jahres
- «Die Lage ist besser als die Stimmung»
- Im Tessin stehen vier der weltgrössten Goldraffinerien
- Wolkenkratzer in Manhattan geht an die Börse
- Wo der Immobilienmarkt aus den Fugen ist
- Die Sterne warnen vor Inflation und Crash
- Finanzplatz: Alles bleibt anders
- Frohe Weihnachten!
- Der Stern über dem Schweizer Finanzplatz
- «Pensionskassen haben gar nicht so viele Stimmrechte»
- Credit Suisse setzt auf Immobilien in Brasilien
- IWF: Spitzkehren im Monatsrhythmus
- «Gold wird nicht teurer – das Geld verbilligt sich»
- Ökonomen sind für Lebensmittelspekulation
- Mehr Mitsprache bei der Regulierung
- Madoff-Bruder sieht sich als Opfer
- Bald ein HSBC-Vertreter aus Mexiko in der Finma?
- Jim Rogers' Aktienfavoriten in Asien
- Eher Erleichterung als frisches Zukunftsvertrauen
- Fussnoten oder der Skandal, der keiner ist
- Boten die letzten Wochen eine Einstiegsmöglichkeit?
- Luqman Arnold zieht sich als Grossinvestor zurück
- Flucht vor der Finma nach Liechtenstein
- Warren Buffett zahlt mehr für seine Aktien
- Hedge Funds: 250 Millionen Dollar fürs Überleben
- Ohne Steuerabkommen: Leben in der Eiszeit
- Grösste Weihnachtsparty? Nicht bei den Bankern!
- Family Offices legen Bauchlandung hin
- Neue Managing Directors bei der Partners Group
- Jüngere Investoren sind misstrauisch
- Josef Ackermann: Hier ein Kratzer, dort ein Kratzer
- Beratungsfirma PwC holt namhafte Banker an Bord
- «Nicht bloss eigene Finanzprodukte verkaufen»
- Die Inder sollen an ihr Tempel-Gold
- Fisch AM holt sich Quant-Spezialisten
- Partners Group verändert Organisationsstruktur
- GAM: «Es kommt auf die Qualität des Anlegens an»
- SPD will Steuerabkommen bis zuletzt verhindern
- Neuer CEO bei Solution Providers
- Kepler-Analyst wechselt zu Bellecapital
- Die UBS muss der Finma einiges beweisen
- Schlechte Nachrichten für Genosse Peer
- Grosse Übernahmewelle in der Bankbranche erwartet
- Noch nie wurde so viel in ETFs investiert
- Neuer Arbeitgeberverband der Schweizer Banken
- Liechtenstein ist schneller als die Schweiz
- Widmer-Schlumpf schreibt an Occupy
- IFRS 13 – gute Nachricht für Versicherer und Immo-AGs
- Arpad Busson und Uma Thurman trennen sich
- Steigende Arbeitslosenrate im Bankensektor
- Gold: Das Ende des Bullen-Marktes?
- Schweiz soll Asset-Management-Mekka werden
- Postfinance: Immer noch fliesst Neugeld zu
- EFG FP holt sich Ex-Clariden-Leu-Mann
- Französischer Minister bestreitet Schweizer Konto
- Das müssen Investmentbanker bieten
- Finanzplatz-Strategie nimmt langsam Gestalt an
- KPMG Schweiz spürt Euro-Krise
- KPMG Schweiz: Wieder mehr Selbstanzeigen
- Sieben Punkte zur neuen Welt des Anlegens
- SAM als Vordenkerin in Europa
- Die Mächtigen im Private Banking
- Der Minister und die Spur nach Singapur
- Wie Charles Wyplosz die Banken bremsen möchte
- Rohstoffhändler nicht zur Offenlegung gezwungen
- SIX Swiss Exchange rückt näher zu den Kunden
- Ex-AXA-Mann mit Top-Job an der Schweizer Börse
- HSG schafft erstmals Sprung in die Top-Ten
- Autos, Antiquitäten und Wein anstatt Aktien?
- UBP: «Gold noch weit von einer Preisblase entfernt»
- Preisgekrönter Experte neu bei Deloitte (Schweiz)
- Schweizer Aktienbroker Helvea wird geschluckt
- Das ganze Gold dieser Erde – in einem Report
- Insider-Handel: FBI durchforstet Twitter und Co.
- Genfer Privatbanken mit neuem Primus inter pares
- Wo steht die CS-Aktie an Neujahr?
- «Russische Banken sind nächstes Jahr attraktiv»
- Die Angst der Anleger in der Schweiz
- Ivan Pictet kritisiert Bankiervereinigung
- Wo steht die UBS-Aktie an Silvester?
- Hongkong: Die Parkplatz-Preisblase
- Riesen-Order legt Stockholmer Börse lahm
- Bradley Birkenfeld geht in Berufung
- Schweizer Schuldenbremse als Exportschlager
- B-Source kooperiert mit UBS und Vontobel
- Bahnhofstrasse: Gegenüber Hongkong günstig
- «2010 bringt Schweizer Börse steigende Kurse»
- Das verdient man im Private-Equity-Geschäft
- Schweizer Börse buhlt im Nachbarland
- Warren Buffett macht mobil für Reichen-Steuer
- Was UBS-Kunden von Tim Geithner unterscheidet
- Ex-CS-Banker im Beirat von Next Generation Finance
- Acolin: SIX-Bewilligung für Fonds-Kotierungen erhalten
- Neue Finanzexperten für das Land
- Wie Frauen das Optimum aus ihrem Job holen
- Marc Faber: Alle Banker gehen ins Puff
- Die wichtigsten Köpfe des Jahres
- Gibt es bald keine Bankfilialen mehr?
- Finma wirft der UBS schwere Kontrollmängel vor
- OECD-Generalsekretär zahlt keine Steuern
- Justizministerin arbeitete für Skandal-Hedgefonds
- Abgeltungssteuer: Und jetzt Italien
- Arbeitsplätze: Peter Kurers düstere Prognose
- Schweizer Banker halten ihre Jobs für sicher
- Anshu Jain: Wir sind immer noch ein Ziel von Wut
- Ernst & Young-Partner wechselt zu Capco Schweiz
- Deutscher Bundesrat stoppt Steuerabkommen
- «Goldpreis fällt nie mehr unter 1‘000 Dollar»
- BNP Paribas mit Schweizer Immobilien-Partner
- Profi-Investoren sind überfordert
- Noch eine Finanzboutique kommt in die Schweiz
- Swiss Life könnte bald 500 Stellen streichen
- Avaloq holt neues Geschäftsleitungs-Mitglied
- Schattenbanken sind unverzichtbar fürs System
- KAG/AIFM: Was kommt auf die Anleger zu?
- Lord North Street kommt in die Schweiz
- Josef Ackermann fordert harte Linie im Steuerstreit
- Schattenbanken-System wächst bedrohlich
- Anleger misstrauen Hedge-Fund-Managern
- Philipp Hildebrand zieht nach England
- Die 100 wichtigsten Tech-Zulieferer
- China: Warten auf die Revolution
- Gold: Die Nachfrage ist sogar gesunken
- Schweizer Schlagabtausch in Österreich
- Was ist von Chinas neuer Führung zu erwarten?
- Bringen nachhaltige Fonds eine bessere Performance?
- Ernst & Young: 20'000 neue Jobs
- Wo die Löhne steigen und steigen
- Lösen Sie die Google-Brainteaser?
- Avaloq: Natasja Sommer geht zu Sunrise
- EBS: Neue Preissetzung für Euro/Franken
- JPMorgan: Jamie Dimon ist für starke Aufsicht
- Ein weiterer Ex-Clariden-Leu-Mann taucht wieder auf
- Regulierung: Bitte das Tempo drosseln
- Bank-Syz-Mitarbeiterin wechselt zu ETF Securities
- Bankangestellte verdienen 60 Prozent mehr
- Neue Kooperation in der Goldbranche
- Helvetic Trust mit neuer Senior Partnerin
- Steuerabkommen: Neuer Anlauf unter Obama 2.0?
- GAM: Ernst&Young-Mann fürs Interne Audit
- Rekordzahl an ETFs schliesst 2012
- Libor-Manipulation: Bald erste Verhaftungen
- iShares Schweiz verstärkt Verkauf an Pensionskassen
- GAM: Weiterer Anstieg der Kundenvermögen
- Womit Headhunter 2013 rechnen
- UBS: Diese Aktien profitieren von Obama
- Goldpreis setzt neue Massstäbe
- Britannia-Münze bald aus purem Gold
- EFG: Abgang in der Geschäftsleitung
- Werden die Bankiers nun doch zu Steuereintreibern?
- Prestige-Immobilie teilweise in Schweizer Besitz
- Nachhaltigkeits-Messer für Fonds
- Wer gilt denn überhaupt als Schattenbank?
- Neue Lizenz zum Geld drucken für Ben Bernanke
- Das Klumpenrisiko der Grossbanken
- Goldpreis nach US-Wahl auf Wochen-Hoch
- UBS: Nach US-Wahlen Wirtschaft auf gutem Weg
- Timothy Geithners ganz reale Agenda
- Banker unter den Mächtigsten der Welt
- Finanzplatz London fällt zwanzig Jahre zurück
- Facebook für unabhängige Vermögensverwalter
- Luxemburger vertrauen dem Schweizer Know-how
- Sind Retrozessionen des Teufels?
- DealMarket kooperiert mit CapitalOnStage
- Money Service engagiert sich im Skisport
- UBS: Gefährlicher Trend im Immobiliensektor
- Wie sicher ist der grösste Goldschatz der Welt noch?
- Partners-Group-Gründer wollen Free Float erhöhen
- Ein Madoff-Präzedenzfall in der Schweiz
- Weshalb die US-Wahlen gar nicht so wichtig sind
- Dubai ist Out: Nordkorea ist nun In
- Wirbel um Goldgeschäfte in Malaysia
- Die zehn Finanzfirmen mit den meisten Jobs
- Der einsame Obama-Freund an der Wall Street
- Wo es die Hedge-Fund-Manager hinzieht
- Heinz Rothacher taucht wieder auf
- Finma gegen absolute Salär-Obergrenzen
- Ex-CS-Banker: Ehefrau darf nicht an ihr Vermögen
- Wirtschaftssanktionen: Börsenboom im Iran
- Per iPhone mit digitalem Gold zahlen
- Die innovativsten Finanzdienstleister
- Die Crowd-Prognose: Steigt der Goldpreis weiter?
- Spielen Sie jetzt Börsenlotto
- Hier werden noch Bankangestellte gesucht
- So machen Sie Headhunter auf sich aufmerksam
- Avaloq expandiert nach Deutschland
- Liebe EU-Politiker: Nehmt doch mal das Auto!
- Ist Afrika für Anleger das neue Asien?
- Finma gerät zusehends unter Druck
- Journalist muss wegen Datenpreisgabe vor Gericht
- Ein neuer Anlagefonds investiert in Betrug
- Russland bietet erstmals neue Investment-Themen
- IBM Performance am 8. November 2012 in Zürich
- Einladung zum Fondssymposium in Zürich
- 6'370 Finanzprofis sind arbeitslos
- Dr. Ferrari: Doping und Schweizer Konten
- Studie: Optimismus bei den Finanzchefs
- Wie Iran seine Gold-Vermögen verschiebt
- Botschafter: Doppelbürger geben US-Pass zurück
- EU: Nicht Umverteilung, sondern Ausgleich
- CS verkauft Inkasso-Tochter an Swisscom
- Psychotest für die zukünftige Finanzelite
- ILS-Produkte: Zweistellige Renditen möglich
- Invision Private Equity heuert zwei Manager an
- Finanzchefs befürchten Abwerbungen
- John Hathaway: Warum Mitt Romney Gold wert ist
- «Gangnam Style» beflügelt Aktien
- SNB: Thomas Moser ersetzt Ulrich Kohli
- Gold: Der stärkste Langzeittrend der Welt
- Von Feigenblättern und Lendenschürzen
- Neuer Investmentchef: Wechsel bei Swiss Re
- CS: Pensionskassen haben Verbesserungsbedarf
- EFG International hat sich neu ausgerichtet
- Swisscanto lanciert eigenen Blog
- Private Equity Holding mit Quartalsgewinn
- Steuerabkommen kühlen diplomatische Gemüter ab
- Moore-Capital-Manager will nicht mehr
- Etops: Prominenter Beirat gegründet
- ZKB: Urs Ackermann ist Pressesprecher des Jahres
- Bridgewater Hedge Fund baut sich Manager-Paradies
- Etops baut personell aus und expandiert
- Finanzplatz: Verblüffende Erkenntnisse
- Wer für Alfred Herbert der Banker des Jahres ist
- Schweizer M&A: Markt kommt nicht in Fahrt
- Tobin-Tax: Ladenhüter wird nicht zum Bestseller
- Birkenfelds Ex-Anwalt will goldenen Fallschirm
- Ulrich Fehlmann gründet eigenes Unternehmen
- SIX Financial Information goes east
- MBA-Programme: China top, Schweiz flop
- SF ist bereit für den Euro-Crash
- Deloitte Schweiz verstärkt Führungsspitze
- Peter Sigg: «Es macht Sinn, Goldbestände zu halten»
- «Gold erreicht im Dezember den Rekord von 2011»
- Kendris holt zwei Steuerexperten an Bord
- UBS erwartet 1 Prozent Anstieg der Bankenlöhne
- «Wie Anleger attraktive Renditen verpassen»
- Kommissionsgeschäft vor dem Aus
- Singapur kriminalisiert die Steuerhinterziehung
- Trotz Krise brauchen viele Firmen mehr Platz
- Genf: Trader von Brevan Howard langweilen sich
- Mitt Romneys Sieg wäre gut für Banken
- Avaloq kauft deutsche Softwarefirma
- Bank to the roots – Wege in die Zukunft
- Usbekistan-Fall: Neue Verbindung zu Karimova
- Welches ist der beste Low-Risk-ETF?
- IWF-Bericht: Globale Störungszonen
- Fondsplatz Liechtenstein: In 15 Jahren gross geworden
- Deutsche Anleger sind mehrheitlich Pessimisten
- Coutts: Gold wird «Mainstream»
- Apples Fonds wird Spitzenreiter
- finews.ch ist jetzt auch auf Twitter
- Privatvermögen auf der Welt schrumpfen
- Indien friert Gelder auf Schweizer Konto ein
- Banker-Hobbys: Von Abenteuer bis Zauberei
- Historiker Jean-François Bergier verstorben
- Banking-IT-Innovation Award 2012 für Additiv
- Schweizer Konten in Mordfall eingefroren
- Neues Finanzportal für Do-it-yourself-Anleger
- GAM: Neuer Fondsmanager für europäische Aktien
- Ist «Big Data» tatsächlich Datengold?
- Acolin eröffnet Filiale in Lugano
- Source ernennt Manager für Investment-Content
- Naissance Capital: Fonds mit Frauen
- Demographie-Trends als neues Anlagethema?
- EFG FP: Aktien mit schöner Dividende versüssen
- Personeller Ausbau bei Strässle & Partner
- finews.ch presents the first Gold Conference in Zurich
- Finanzsektor: Deutlich weniger offene Stellen
- EFG Financial Products geht an die Börse
- Exodus in der Zentrale von Helvetia Wealth
- Ein Fernsehbeitrag über Peter Wuffli
- «Vermögensverwalter müssen in IT investieren»
- Super-Bakterie soll Gold produzieren
- Managerlöhne: In der Schweiz ist viel zu holen
- Prix Pictet: Kofi Annan überreicht den Preis
- Schweiz besteuert Datendieb-Honorar
- Wechsel in der Scoach-Geschäftsleitung
- Axel Weber: «Ein Schiff im Sturm mit 17 Kapitänen»
- Mobile Banking: Verpassen die Schweizer den Trend?
- Online-Kredite via Social Network in Afrika
- Physisches Gold ist nicht immer die beste Wahl
- «Korrektur am Aktienmarkt steht unmittelbar bevor»
- Grosses Treffen der «Goldbugs» in München
- Crowd-Prognose: Der Trend der Börse
- Guide to the Markets - 4. Quartal 2012
- Bradley Birkenfeld: Good Guy oder Bad Guy?
- Die Crowd-Prognose: Wer setzt auf Credit Suisse?
- US-Asset-Manager baut in der Schweiz aus
- Bill Gross: «Der Tanz der Kredite»
- Preis für Ethik im Finanzwesen verliehen
- Griechenland nutzt Steuer-CD nun doch
- Ehre für Zürcher Wirtschaftsprofessor
- Gold von unterwegs aus handeln
- Swisscanto: Andreas Waespi wird Präsident
- Aquila: «Neue US-Front gegen die Schweiz»
- Neue Partner bei Kendris ernannt
- Rohstoff-Experten gründen Commodity Club
- Saxo Bank: «Goldpreis steigt auch bei Deflation»
- FINMA mit neuem Vizepräsidenten
- Fondsmesse um einen Tag verkürzt
- Woher kennt der Wahrsager Ihren Kontostand?
- Rajaratnam-Skandal: HDF nicht betroffen
- Die Nationalbank als Währungsspekulantin?!
- «Private Banking lebt von rechtschaffenen Kunden»
- Finanzplatz Zürich ist nicht mehr in den Top Ten
- Alfredo Gysi zu Italiens Steuerdruck
- Quilvest setzt unverdrossen auf die Schweiz
- Gold: 5 Grossbanken, 6 Prognosen
- Deloitte setzt auf Corporate Finance
- Family Offices: «Klare Standards nötig»
- So wird man Top-Analyst oder Top-Portfolio-Manager
- «Reine Kostenbetrachtung ist falsch»
- Pauschalbesteuerung für Ausländer in der Schweiz
- Politischer Schub für den Finanzplatz Zürich
- Julius Bär: Asiens Reiche legen zu
- Abschottung ist keine Antwort auf heutige Risiken
- T. Rowe Price sucht lokalen Marketing-Manager
- Der letzte Steinbrück des Tages
- Gold und der Beginn einer neuen Hyperinflation
- «Schweiz hat keine Asset-Management-Strategie»
- BA blockierte 600 Millionen aus Usbekistan
- Franklin Templeton baut in Zürich aus
- Personalrochaden bei der Banken-Ombudsstelle
- Neues Steuerabkommen mit Bulgarien vereinbart
- Gold legt Verschnaufpause ein, aber...
- Bildungs-Staatssekretariat als Chance
- Ländervergleich: Das verdienen Bankangestellte
- Die Welt der Hedge Funds auf einen Blick
- Mit Schwarzgeld nach Zürich? Fehlanzeige
- Geldvermögen: Die Sparer sind die Leidtragenden
- Schweizer Bevölkerung fordert Lohnobergrenze
- Liquidität oder das letzte Taxi am Bahnhof
- Avaloq: Neuer Chef für Zentral- und Osteuropa
- Source listet erstmals Volatilitäts-ETFs an der SIX
- Credit Suisse empfiehlt physische Goldkäufe
- DealMarket lanciert DealMarketSTORE
- Die 6 Probleme im Asset Management
- Zentralbanken: Der staatliche Run aufs Gold
- Schwellenländer: Trotz EU-Krise kaum Rendite
- Guide to the Markets - 3. Quartal 2012
- Aquila: «Grundlagen für die nächste Finanzkrise»
- Credit Suisse verkauft an Axa Winterthur
- Sündenbock oder schwarzes Schaf?
- «Wenn ich Bernanke wäre, würde ich zurücktreten»
- Ausländer kaufen trotz Negativzinsen Eidgenossen
- Höchste Löhne weltweit in Zürich und Genf
- Wo wohnen Deutschlands reuigste Steuersünder?
- Bankenunion: Die Schweiz hängt mittendrin
- Lyxor lanciert physische ETF-Plattform
- Swiss Re ist der nachhaltigste Versicherer
- Singapur sucht noch Investmentbanker
- UBS-Banker wird neuer CEO der Wincasa
- Swiss Prime Site übernimmt CS-Tochter Wincasa
- Carmignac Gestion baut in der Schweiz aus
- Fondsmanager mit grosser Krisenerfahrung
- Partners Group: Kapital für Mid-Caps
- Die 104-Millionen-Dollar-Frage
- Gerechtigkeit nach deutscher Definition
- Umfrage: «Private Equity ist lukrativ in Krisenzeiten»
- Wunderwaffe Asset Management?
- Welche Politiker verteidigen noch die Banken?
- Salär-Ranking: Kielholz führt die Finanzbranche an
- Fisch AM verstärkt Verkaufsteam
- Salärstudie: Die Bankenchefs rutschten ab
- «Die Konsolidierung wird unerbittlich rollen»
- 1875 Finance: Einstieg ins institutionelle Geschäft
- Liebe SPD: Die Six-Group wäre parat
- Früher Sklaven, heute Steuerzahler
- Devisenhandel: Neuer Player aus Lausanne
- Ernst & Young: Zwei Neue an der Spitze
- Banken erwarten vorerst rückläufige Beschäftigung
- Das sind die grössten Staatsfonds
- CRE-Loans als Alternative zu Immobilien
- Banken und Schuldenkrise: Mitgegangen, mitgehangen
- Neo-Finance als Spielwiese für Business-Grössen
- «Mensch nicht unter Generalverdacht stellen»
- Thomas Jordans Forderungen an die Banker
- Welchen Footprint haben Finanzanlagen?
- Senior Loans haben gute Renditeerwartungen
- Private-Equity-Umfrage: Machen Sie mit!
- UBS verkauft ETFs auf Schweizer Pfandbriefe
- Philipp Hildebrand: «Es tut mir leid»
- Die vergebliche Suche nach Schlupflöchern
- Fidelity: Asien, Demographie, hohe Zinsen
- AXA IM investiert in Lateinamerika
- Die besten und schlechtesten Notenbanker
- S&P-Barometer: Obama darf immer noch bleiben
- Sarasin: Indexanlagen als Holzweg
- Banken-Regulierung unter Ecstasy
- Neue Zertifizierungen für Crossborder-Geschäft
- Rückblick auf fünf Jahre EMEA-Investments
- Goldpreis: Volatilität ist garantiert
- CS und UBS verlieren Plätze im M&A-Geschäft
- UBS-Lobbyist: Ruhe bewahren
- Damit Anleger nicht zum Zuschauen verdammt sind
- Felix Zulauf: Staatsbonds verkaufen, Gold aufstocken
- Bill Gross: «Der Aktienkult ist im Aussterben begriffen»
- SIX hat neue Leiterin Handelsüberwachung
- Österreich hat einen neuen Staatsfeind
- Steve Forbes will zurück zum Goldstandard
- US-Republikaner propagieren Goldstandard
- Gewünscht: 85'000 Franken Einstiegslohn
- «Hold the horses, liebe Sozialdemokraten»
- Ein neuer Finanzberater in der Schweiz
- UBS holt sich neuen M&A-Chef für Amerika
- Nationalbank kauft Down Under ein
- Eurex-Verkauf beflügelt SIX-Zahlen
- Wir werden wieder aus allen Wolken fallen
- Rohstofffonds gewinnen an Beliebtheit
- Wettbewerbsfähigkeit oder Kahlschlag
- Facebook macht uns zu notorischen Angebern
- Martin Ebner wieder in seinem Element
- Marc Rich gibt seine Luxusvilla in Meggen auf
- «Kein Wachstum nur um des Wachstums Willen»
- GMO in der Schweiz unter neuer Leitung
- Westerwelle: «Unappetitlich und fragwürdig»
- PostFinance rüstet sich für Start als AG in 2013
- iShares bringt sieben neue ETFs
- «Ihre Freundin plant einen Glacéshop. Was raten Sie?»
- «Traumrenditen gehören ins Reich der Träume»
- GAM: «Wir suchen stets nach talentierten Leuten»
- Erfundene CDs? 7 Fragen zum Steuerstreit
- Finanzaktien: Wer hat überrascht?
- Keine Eingriffe ohne wissenschaftliche Basis
- PWC erneuert Führung in Zürich und Basel
- Deutsche Steuerfahnder werden angezeigt
- Square: Die Revolution beim Bezahlen
- Eine Spezialseite für Smallcaps
- Der Goldpreis in den nächsten Wochen
- ETFs sind weiterhin attraktiv
- Die Traummänner der Bankfrauen
- Fedafin – Schweizer David gegen die Goliaths
- Anwalt erwägt Strafanzeige gegen Steuer-CD-Käufer
- Josef Ackermann: «Schweiz ist selber schuld»
- Ortec Finance kooperiert mit Thorsten Hens
- «Blutleeres Weltwirtschafts-Wachstum»
- Marc Faber: Der ultimative Krisen-Anlage-Mix
- Der Kuchentrick: Anreize in der Bankenregulierung
- Crowd-Investing: Was es zu beachten gilt
- CS kauft Swissôtel Zürich und Le Plaza in Basel
- «Warum die Schweiz unser Vorbild sein muss»
- Ein Dankeschön zum Nationalfeiertag
- Gold: Falcon spannt mit Tocqueville zusammen
- AXA IM: «Suche nach einem aktiven Manager lohnt sich»
- «Die Anleger flüchten nicht mehr ins Gold»
- Buch-Verlosung: Das sind die Gewinner
- Gefährliche Kombination: Italien und der Euro
- Studie: Ratingagenturen sind Schuld an der Krise
- State Street und Moody's erforschen Risiken
- Noch ein Posten für Josef Ackermann
- UBS-Institut an der Uni Zürich nimmt Gestalt an
- UBS? CS? Welche Bank ist die bessere?
- Cross übernimmt Mehrheit an Micromacinazione
- Neuer UBS-Fonds setzt auf dividendenstarke Werte
- Sind Grossbanken-Aktien jetzt ein Kauf?
- Bill Gross: «Was sagt schon ein Name?»
- Was ist von Chinas neuer Machtelite zu erwarten?
- Möchten Sie bei Carsten Maschmeyer anlegen?
- M&A: Schweizer sind Käufer
- Marc Faber ändert seine Anlagestrategie
- Verträge müssen eingehalten werden
- Rückenwind für ETFs in der Schweiz
- Deutscher Vermögensverwalter setzt auf Zürich
- Leo Schrutt: «Es braucht auch Mut zum Mehrwert»
- Zürich: Preise für Wohneigentum steigen
- Finanzielle Anreize mit Nebenwirkungen
- Europa: Die Botox-Economy
- CS: «...ein Wechsel ist jederzeit möglich»
- Physisches Gold gewinnt an Stellenwert
- Estlander: «Unsere Trader studieren das Ur-Verhalten»
- Auch Spekulanten sollen Sommerpause machen
- Neuer VR-Job für Walter Knabenhans
- Neu in Zürich: Goldkauf via Internet
- UBS ETFs listet 45 neue ETF-Anteilsklassen
- Wozu braucht die Bank of England Velos?
- Steve Hanke: «Gold gehört zum monetären System»
- Wall Street: Erfolgreich ist, wer Gesetze biegt
- Nouriel Roubini: Der perfekte Sturm rollt an…
- Fall Rothsinvest: Verhaftung in Deutschland
- Oddo AM: «Die Schweiz ist für uns ein Schlüsselmarkt»
- Source holt Experten für Vertrieb in der Schweiz
- Crowd-Prognose: Wohin steuert die Börse?
- Nick Hayek: «Wir hätten das UBS-Management selig sprechen sollen»
- UBS sucht markant mehr Personal
- Manuel Brandenberg: «Rothsinvest wurde missbraucht»
- Steve Hanke: «Die SNB spielt mit dem Feuer»
- Philipp Hildebrand auf PR-Tour
- Generali forciert Verkauf der BSI
- Ex-UBS-Banker wechselt zu Swisscanto
- Ein neuer Madoff-Fall mit politischer Sprengkraft
- Hedge-Fund-Manager spendet Poker-Gewinn
- BullionVault: Neue iPhone App für Golddaten
- IFP Fund Management wird Mirante Fund Management
- «Wir spüren einen gewissen Frust über die Banken»
- Besuchen Sie Ihr Gold am Zürcher Flughafen
- Eurokrise: Im Westen nichts Neues
- CS-Spin-Off wird teuer verkauft
- BlackRock kauft Swiss Re Private Equity Partners
- Für Goldbugs gibt's jetzt Hoffnung
- Ethos: «Druck auf VR und Management erhöhen»
- Bill Gross: «Die Nahrungskette der Finanzbranche»
- Bankenregulierung und Fussball: Die Parallelen
- UBS bringt 64 ETFs auf einmal an die Börse
- Fulminantes Comeback eines Forex-Veteranen
- Portelet Family Office wird zum Wealth Office
- Warum der Goldpreis überraschend stark ist
- Umsetzbares FATCA statt Einsiedlerdasein
- «Die Krise ist eine Chance, um uns zu beweisen»
- «Stocks» kriegt ein neues Gesicht
- Uganda will Schweizer Gelder
- Mubarak-Millionen sollen zurück nach Ägypten
- Liechtenstein setzt auf betuchte Asien-Kunden
- UBS-Angestellte erhalten eine Swatch
- Schweizer Schliessfächer liegen im Trend
- Die besten Monate für einen Goldkauf
- Immobilienmaklerin verstärkt Helvetic Trust
- Fidelity: Sind Aktien jetzt günstig?
- Warum sollte man sich für Darlehen interessieren?
- Investieren: «Es herrscht Schock und Abwehr»
- Kommen oder gehen die ausländischen Kunden?
- SNB: Es ist Zeit für ein starkes Signal
- Finanzausbildung: Meister aus St. Gallen
- Die 50-Punkte-Liste: Wie integer sind wir?
- Die besten Aktien, um gut zu schlafen
- Mastercard: Neuer Chef in der Schweiz
- «Und was machen Sie am Wochenende?»
- Griechenland: Erinnerung an Northern Rock
- Halali nach Steuersündern (Fortsetzung)
- Christoph Lengwiler: «Luzern ist ein Hub»
- Massnahmen im Hypothekarbereich
- Reuss Private holt UBS-Spitzenmann
- CS-Kurszerfall: Verdacht auf Insiderhandel
- Schummelei beim CFA-Examen
- Sanierung der Zweiten Säule à la grècque
- Goldaktien-Urgestein: Goldpreis am Wendepunkt
- UBS: Ein ETF auf US-Infrastrukturfirmen
- VZ Gruppe: Umbau an der Spitze
- Uni Zürich: Mehr Forschung zur Regulierung
- Sawiris findet Mitinvestor für «Chedi»-Hotel
- «Aktien stürzen ab, egal was Analysten schreiben»
- Kasachische Zentralbank kauft Gold
- Weshalb Gold halb so teuer sein müsste
- UBS: Mit den ETF an die Londoner Börse
- So funktioniert das Samsung Galaxy S3
- InCore: Strategisches Teamwork mit Inventx
- Hildebrand zu Blackrock: Das Communiqué
- «So lassen sich nachhaltige Kunden gewinnen»
- Sie möchten Fonds? Na dann viel Glück
- Keine Konsolidierung durch Regulierung
- Petra Gössi: «Wir haben es mit Renditeklau zu tun»
- Gibt es in Europa einen geheimen Inflationsplan?
- Schweizer CFOs nehmen es beim CV besonders genau
- «Ich bin sicher: Es wird auch diesmal gut gehen»
- «SNB und Bundesrat zerstören Altersvorsorge»
- Ferienzeit – Zeit der Reiseverbote
- Des US-Botschafters vergebliche Hoffnung
- Mirabaud geht Joint-Venture ein
- Beat Wittmann prüft den Kauf eines Asset Managers
- Swisscanto: «Kapitalerhalt hat oberste Priorität»
- Das Profil der Konsolidierungsgewinner
- ING IM: Neuer Relationship Manager
- Wie die Abgeltungssteuer ausgehebelt wird
- In diese Firma investiert John Mack 1 Million
- Wohin die MBA-Absolventen streben
- Cat Group wird zur Gutenberg Group
- «Steuerabkommen löchrig wie ein Schweizer Käse»
- Pensionskassen setzen auf Alternative Anlagen
- Banken: Internationales Misstrauen nimmt zu
- Der UBS-Chefökonom zu Thilo Sarrazins Buch
- Commerzbank-Mann verstärkt Helvetic Trust
- «Das Finanzsystem im Auge des Hurrikans»
- Saxo Bank: «Gold als Safe Haven nicht abschreiben»
- Abgeltungssteuer: Kann der Finanzplatz jetzt aufatmen?
- Richmond Events übernimmt Finance Summit
- «Die Schweiz braucht einen Aktionsplan»
- Wie werden Banker wieder glaubwürdig?
- «Der Protektionismus blüht und gedeiht»
- CS: Wieso es nicht zum Grexit kommt
- Finanzbranche steht falsch auf die Kostenbremse
- Crowdguessing: 25 Dollar für Facebook
- Grosse Salär-Revolution im europäischen Banking
- Arpad Busson: Probleme eines Glamourboy
- «Die Finanzbranche muss mehr tun»
- Franken überbewertet – aber wie hoch?
- US-Treasury goutiert SNB-Strategie
- ETF-Praxisbuch: Von Praktikern für Praktiker
- Überholt Dubai den Finanzplatz Schweiz?
- UBP: «Gold wird 15 Prozent pro Jahr weiter zulegen»
- Wem gehört der Kunde in der Vermögensverwaltung?
- Bis 75 Milliarden deutsches Schwarzgeld in der Schweiz
- Bankenkonsolidierung: Was läuft in England?
- Die Frankenstärke in der Bilanz der SNB
- Voting: Wo notiert Facebook Ende Jahr?
- Bill Gross: «Wenn der Dienstag niemals kommt»
- Partners Group übernimmt Global Blue
- UBS: «Griechenland-Exit wäre wie die Pest»
- «Putin kann sich nicht mehr alles erlauben»
- «Zu sexy» Ex-Citi-Bankerin zurück im Rampenlicht
- Deutschland ist eine Steueroase
- Swiss CFA Society erstmals mit Präsidentin
- Die wichtigsten ETF-News auf Twitter
- Neue ETFs auf Euro-Staatsbonds
- Sind Banken die Schlusslichter im Internet?
- Weniger indisches Schwarzgeld in der Schweiz
- «Fondsmanager müssen radikal umdenken»
- Finance 2.0: NGFI vor weiterer Kapitalerhöhung
- Umfrage: Berufsaussichten in der Finanzbranche
- AXA IM: «Wie man sich vor Extremrisiken schützt»
- «Aktion Finanzplatz» droht das Ende
- «Vontobel profitiert doppelt von der Konsolidierung»
- Helvetia streitet sich mit Ex-Belegschaft
- Die besten Wirtschafts- Standorte der Welt
- Gottex will mit Übernahme in Asien durchstarten
- Der berühmteste Kunde von J.P. Morgan
- «Immobilienblase in China ist ein Schreckgespenst»
- ETF: Facebook sorgt für Umschichtungen
- Was führt zu Wohlstandseinbussen?
- ETF: Lyxor legt Fondsgeschäft zusammen
- Geldwäscherei: Zunahme der Verdachtsmeldungen
- Swiss Fund Data: One-Stop-Shop
- Markus Hess: «Bundesrat öffnet Schleusen zu weit»
- Marc Faber: «Euro-Zone ganz aufzulösen»
- Steuerabkommen: «Kritik soll sich an Fakten halten»
- Gold: Investec gibt sich antizyklisch
- «Die Finanzbranche als Schwarzfahrerin»
- ETF: Die Anleger werden kostenbewusst
- Wo die Sozialpolitik dem Immobilienmarkt nützt
- Rothschild-Banker wechselt zu Bellecapital
- «Die Krise muss sich noch etwas verschlimmern»
- CS: Swiss Prime Site macht sich selbständiger
- «Was wir vom Froschkönig lernen können»
- Laufen uns die Deutschen den Rang ab?
- «Hochwertige Plattform für informelle Kontakte»
- Abschreibungen in Europa auf Rekordniveau
- Schweizer Immobilien um 30 Prozent verteuert
- «Vermögensverwalter vor Generationenwechsel»
- «Zivilisierte Menschen kaufen nicht Gold»
- Oswald Grübels nächster Streich?
- Bill Gross: «Wir leben in einer Welt der finanziellen Repression»
- Alfonso Papa: «Die Zyklen werden kürzer»
- Schweiz: Forderungen gegenüber PIIGS reduziert
- GAM kooperiert mit Barclays Capital
- Immobilienblasen-Index nimmt Kurs auf Risikozone
- Die Welt, wie Oswald Grübel sie sieht
- Carnegie Fund Services kommt nach Zürich
- Das rätselhafte HSBC-Konto in Genf
- Renditeindex für Schweizer Immo-Fonds
- Partners Group tätigt Direktübernahme
- Sell in May and Go Away!
- Picard Angst lanciert Emerging Markets Index
- Vorsicht bei guter Laune!
- Was die Generation iPod noch lernen kann
- Old Mutual verschmilzt OMAM UK und SIG
- Philipp Hildebrand hat mehrere Jobangebote
- Die Schweiz hat einen US-Verbündeten
- SNB mit massivem Quartalsverlust
- Reichste Britin lebt in der Schweiz
- Hubert Achermann in neuer Vermittlungsfunktion
- Hoffnung für die Banken – erst ab 2013
- Martin Liechti: «Mit den USA in Frieden leben»
- Jordan fordert noch höhere Kapitalpuffer für Banken
- EFG FP: Mehr strukturierte Produkte für Singapur
- Appleby Global kommt in die Schweiz
- London Marathon 2012: CS- schneller als UBS-Leute
- Thomas Sutter: «Verbände müssen führen»
- UBS ETFs: Deutsche Bank neuer Market-Maker
- Postfinance: Carol Franklin Engler wird Ombudsfrau
- CS-Banker neu im Vorstand des Berner Börsenvereins
- Schweizer Gold-Klassiker jetzt auch auf Spanisch
- So sieht ein Banker aus
- «Der Finanzsektor ist im Abwärtstrend»
- Warum Dividenden immer wichtiger werden
- Der Iran bejubelt die Schweiz
- Erster Realtime-Immobilienindex lanciert
- Mercer: Neuer M&A-Leiter für die Schweiz ernannt
- Peter P. Held: «Enormer Anpassungsbedarf»
- SIX Swiss Exchange modernisiert
- SIX Swiss Exchange: «Die schnellste Börse der Welt»
- Greenback plötzlich ausser Rand und Band
- Mergers & Acquisitions im Private Banking
- Neues Kleingeld führt zu Hautschäden
- John Paulson hat in Gold umgeschichtet
- SIX Group beschränkt sich auf eine Marke
- Weiterer Job für Franco Morra
- Banken in der Defensive
- Neues Gesetz vertreibt Effektenhändler
- Schweiz handelt mit iranischer Zentralbank
- SNB: Lenz&Staehelin-Mann neu im Bankrat
- Die zehn innovativsten Finanzkonzerne der Welt
- GAM-Gruppe steigert verwaltete Vermögen leicht
- ING: «Auf Themen statt auf Regionen setzen»
- Berufsbildung: «Der Markt hat nicht funktioniert»
- PK-Monitor: Erholung oder bloss Strohfeuer?
- ETF: iShares knackt die Zehn-Milliarden-Marke
- Braucht es die Bankiervereinigung noch?
- «Investoren denken über alternative Indizes nach»
- US-Wahlkampf: Schweizer Konto wird zum Top-Thema
- Soros: «Währungsunion vor dem Zusammenbruch»
- Die Giesskannen-Regulierung der Finma
- Wissenswertes aus NRW: 745'000 Euro fürs Nichtstun
- Warum China und Indien den Goldpreis beflügeln
- Sind die Anleger unbelehrbar?
- S&P: Spitzennote fürs Schweizer Bankensystem
- J.P. Morgan: Das sind die 15 Apples der Zukunft
- Liechtenstein konkurrenziert Schweiz
- Löhne und Fonds: Zwei neue Gratis-Apps
- SNB: Mindestkurs ohne «Wenn und Aber»
- Silber: Die grossen Preissprünge kommen noch
- Banken: 35 Prozent weniger offene Stellen
- Wie sauber ist der Finanzplatz Singapur?
- SBVg: «Schweiz ist weit entgegengekommen»
- Olympia-Gold- ist eine Silbermedaille
- ETF: Indexprodukte bleiben heiss gefragt
- Acolin Fund Services holt Credit-Suisse-Mann
- Welcher Bank gehörte die «Titanic»?
- Samsung Slate: Schiefertafel der Zukunft
- Die 50 sichersten Banken der Welt
- Modernes Banking: Was die Kunden wirklich wollen
- Peter Schiff: «Gold ist das Gegenteil einer Blase»
- ING IM: Diversifikation ohne Durationsrisiko
- finews.ch nominiert für comdirect finanzblog award
- Management-Buyout bei der Cat Group geplant
- E-Merging vor weiteren Ausbauschritten
- Ex-Clariden-Leu-Banker lanciert Janus Capital
- Scorpions fühlen sich um acht Millionen betrogen
- Fidelity: «China hat noch mehr Potenzial»
- Liechtensteiner Treuhänder mit auffallendem Gebaren
- Steuerabkommen mit Deutschland gescheitert
- Die grössten Skandale: Swissair nur auf Platz 2
- Partners-Group-Partner neu im SFA-Vorstand
- Schweiz gibt im Steuerstreit klein bei
- Fortschritte im Steuerstreit mit den USA
- «Niemand spricht über den Druck bei der Arbeit»
- ETF-Seminar: Alles über Hedging-Strategien
- Vorsicht: Falsches Goldfieber ausgebrochen
- Finma hat Überwachung deutlich verschärft
- SIX: Zürich-West «sehr wahrscheinlich»
- SIX-Präsident warnt vor Alleingang der Politik
- Gottex-Gruppe lässt Aktionäre weiter darben
- Sorgt Indien für einen Goldpreis-Sturz?
- Superwahljahr birgt Risiken für Anleger
- Durchzogenes Jahr für die SIX Group
- Eklat bei Beteiligungsfirma New Value
- Warren Buffett rückt dem Wettgewinn näher
- Die geheimen Madoff-Gefängnis-Briefe
- Karl-Otto Pöhl: «Euro ohne Griechenland»
- «Gemeinsamer Auftritt des Finanzplatzes im Ausland»
- Bill Gross: «Abwehr und Angriff beim Investieren»
- Finanzstabilität dank neuem Tool messbar
- ING IM: «Hohe einstellige Renditen sind realistisch»
- Hacker blockierten Teleblocher
- Pictet: Eine Fonds-App, die Spass macht
- SAM baut Schweizer Verkaufsteam aus
- Unverhoffter Geldsegen für die Aktionäre
- GFCI-Studie: Finanzplatz Zürich legt zu
- Hausdurchsuchung bei Christoph Blocher
- State Street: Grösster ETF wird in Europa repliziert
- «Egal, ob Gold bei 1'600 oder 1'800 Dollar notiert»
- Auch Finma-Vize sagt «Goodbye»
- Ist der Börsengang von DKSH etwas Besonderes?
- IBM Forum for Finance: Keynotes und Networking
- Kommt demnächst der erste Diamanten-ETF?
- Medienpreis 2012 für Finanzjournalisten
- Alpine Select: Ex-CS-Kadermann rückt nach
- KPMG Schweiz ernennt neuen CEO und baut um
- Die ETF, die seit der Krise am meisten zulegten
- Anatomie der Corporate Governance bei der SNB
- 1. Preis für Arbeit über CDS-Preise
- FBI stellte zwei Schweizer Financiers eine Falle
- SCM eröffnet Niederlassung in Seoul
- PwC und Avaloq kollaborieren
- «Die Rechtsunsicherheit ist am gefährlichsten»
- US-Behörden klagen weitere Schweizer an
- «Ein Pleite-Staat bleibt pleite, egal in welcher Währung»
- DealMarket feiert einjähriges Bestehen
- «Es braucht ein neues Risikomanagement»
- Managersaläre: Stabil bei tieferem Basisgehalt
- Verhaltene Aussichten bei Finanz-Stellen
- 150'000 Franken für einen Fondsmanager
- Fritz Studer fordert Ende der Selbstzerfleischung
- Das bedroht den Bullenmarkt
- Jim Rogers: «Geraten Sie in Panik wegen 2014»
- Partners Group: Weniger Gewinn, mehr Dividende
- Die Limmatstadt in den Top-Ten
- Das neue SNB-Reglement ist da
- Ex-KPMG-Partner verstärkt Deloitte Forensic
- SNB-Direktor: Konflikt wegen Euro und Hummer
- «Bankaktien werden dieses Jahr 30 Prozent zulegen»
- Asset-Management-Riese kommt in die Schweiz
- Ex-Clariden-Leu-Bankerin lanciert Jupiter in Zürich
- Schweizer Banken ohne Social-Media-Strategie
- Semper Gestion holt neuen Partner
- Finnisches Finanzhaus kommt in die Schweiz
- Finanzfirmen, die bewundert werden
- Buchhalter sind jetzt besonders gefragt
- Obligationäre griechischer Bonds organisieren sich
- Mehr Personal macht mehr Gewinn bei der VZ-Gruppe
- ING: «High-Yield winkt mit zweistelliger Jahresrendite»
- Die Finanzautoritäten auf Twitter
- Schweizer Börse untersucht Panne vom Freitag, den 13.
- AXA IM: «Aus Illiquidität Rendite ziehen»
- UBS-Banker will BDP-Präsident werden
- Marc Faber hat manchmal Selbstmordgedanken
- Occupy Swatch: Neues Accessoire für Banker?
- Die Weisheit der Schnitzel-Banker
- «Finanzwerte können Anleger den Kopf kosten»
- «Goldpreis steigt bald über 2'000 Dollar»
- Schweizer Börsenbetreiber schnallt den Gürtel enger
- Neues aus der Welt des Zahlungsverkehrs
- SCM: Marktauftritt in Deutschland verstärkt
- «Asiatische Firmen zahlen immer häufiger Dividenden»
- Neuartige Finanzplattform «eny Lab» lanciert
- SNB-Bankrat: Die ersten Kandidaten
- Vermögensverwalter stellen Forderungen
- Vermögensverwalter sollen beaufsichtigt werden
- Finanzindustrie erhöht Anti-Betrugs-Budget
- Die Finma will die Kunden besser schützen
- SIX: Briten dürfen als Sicherungsgeber dienen
- Kürzere Röcke: Ein Hingucker für Börsianer
- «Bilanz»-Rating: UBS und CS verbrannten Wert
- Griechenland lässt Konti in der Schweiz sperren
- Bankkunden müssen sich erklären
- Six Swiss Exchange: Umbau an der Spitze
- Abgang im Management der SIX Swiss Exchange
- Der Bundesrat und das geschminkte Schwein
- Noch ein Schweizer Wealth Manager am Golf
- Expansion von RepRisk im Datenmonitoring
- 2011: Ein flaues M&A-Jahr hört positiv auf
- Bill Gross: These über das Leben – und den Tod
- Nationalbank: Noch ein Rücktritt
- ING AM: «Umfeld spricht für Dividendenstrategien»
- «Weissgeldstrategie»: Unwort des Jahres?
- Nachhaltige Anlagen in der Unterzahl
- Wie der Steuerstreit mit den USA anfing
- Die Krankheiten der Investmentbanker
- Daten-CD gegen Steuerabkommen
- Filmischer Lebenslauf mit neuer App erstellen
- Roland Fischer: «Der reine Produkteverkauf ist passé»
- Was der Swimsuit-Index über die Börse sagt
- Regulierungsexpertin ersetzt Weder di Mauro
- HSG eröffnet Finance-Institut in Singapur
- UBS: So wird 2012 in der Schweiz
- Bob Doll: Korrektur wahrscheinlich
- Studie: Mängel bei der Kundenorientierung
- Harald Reczek: «Dividende ist nicht gleich Dividende»
- Helvetia Wealth liquidiert schottische Tochter
- Kashya Hildebrands nächste Vernissage
- Quantum Global: Milliarden-Joint-Venture
- Assad-Gelder von Bank freigegeben
- CFA-Award geht zum dritten Mal an Uni Zürich
- DWS holt weiteren Staatsfondsmanager
- finews.ch mit mehr als 100'000 Unique Clients
- KPMG: «Profitabilität der Banken eingebrochen»
- Gold schützt zwar gegen Inflation …
- «Hören Sie nicht auf diesen ständigen Lärm»
- Letzte Ausfahrt aus der Schuldenkrise
- Fall Hildebrand: Wo bleibt die Strafanzeige?
- Avaloq eröffnet Zentrum in Manila
- Falschberatung: AWD in Wien verurteilt
- 1,3 Millionen Personen und 1 Million Firmen als App
- Neuer CEO für die Plattform DealMarket
- Ungeliebte Firmenanleihen – zu Unrecht!
- Ex-CS-Mitarbeiter lanciert neuartige Beratungsfirma
- Ist Singapur die neue Schweiz?
- Italien: Schmugglerrouten von einst reaktiviert?
- Rothschild Bank sieht neue Avancen im Gold
- Mehrere personelle Rochaden bei Capvis
- Mitt Romneys Frau hat auch noch ein Schweizer Konto
- Höchste Zeit für eine Task Force
- Drei ehemalige US-Kunden der UBS eingeklagt
- GV-Saison 2012: mehr Widerstand gegen Boni
- Wo CFA-Absolventen am besten verdienen
- «Der Multi-Boutique-Ansatz ist etwas Besonderes»
- So entwickelt sich der Goldmarkt
- Besserer Datentransfer bei Strukturierten Produkten
- New Value klagt gegen Ex-Präsidenten Rolf Wägli
- Ex-Vontobel-Bankerin hat zu Vanguard gewechselt
- Bill Gross: «Unterwegs in die Paranormalität»
- Fährt Axel Weber mit dem Tram zur Arbeit?
- J.P. Morgan AM: «Die Schweiz ist ein Sonderfall»
- Personelle Verstärkung für finews.ch
- Fall Wegelin: Hummlers Tirade gegen die Amerikaner
- Fall Wegelin: NZZ Online geht auf Distanz zu ihrem Präsidenten
- Eveline Widmer-Schlumpf will US-Steuerstreit lösen
- Paul Volcker: Staatseingriffe beim Gold möglich
- War Philipp Hildebrand ein Steueroptimierer?
- Ex-Millenium-Associates-Berater werden selbständig
- Nur jeder vierte CFA-Kandidat reüssiert
- Noch ein neuer Job für Bankier Konrad Hummler
- «Swiss Mitt»: Was dazu getwittert wird
- Neue Studie: Wer Grips hat, kauft Aktien
- Neuer Akteur im Struki-Markt
- New Value: «Angespannte Liquiditäts-Situation»
- Felix Zulauf: «Gold wird unter Druck kommen»
- George Soros warnt vor Finanz-Kollaps
- Walter Wittmann: «Im Jahr der Entscheidung»
- Fisch Asset Management: Neun neue Leute
- Davos ist out: Bankenchefs bleiben fern
- Too-big-to-fail-Problem weiter ungelöst
- Bei den Anlagefonds trennt sich die Spreu vom Weizen
- Credit Suisse setzt sich für junge Denker ein
- 2012: Investieren im Jahr des Drachen
- Vermögensverwalter auf dem Prüfstand
- «Ein Fall UBS wird sich nicht wiederholen»
- Anzeige: Betreibt die Börse illegales Glücksspiel?
- Francisco Fernandez: «Schmerzhafter Abbau»
- Was Avaloq zum Stellenabbau sagt
- Die Börsenwelt blickt gespannt auf Facebook
- Triple-A-Rating für die Schweiz
- Ein völlig unentdeckter Markt für Anleger
- Lobby der Schweizer Geldhäuser muss sparen
- Das bietet die Fondsmesse 2012
- So legt Ben Bernanke sein Geld an
- Hildebrands Kontoauszug wurde manipuliert
- Credit Suisse: Gold glänzt auch in diesem Jahr
- KPMG-Vorhersage: «2012 kommt mehr M&A»
- Man Brothers heuert Hedge-Fund-Spezialist an
- Sorgenfalten auf der Stirn der CFAs
- Shareholder value – aber richtig
- Cross Border Banking unter neuen Voraussetzungen
- Die Tage von Hansueli Raggenbass sind gezählt
- Weiterer Prestige-Job für Axel Weber
- Gold erreicht 2012 neue historische Höchstmarken
- ETF: Produkte verstehen und richtig anwenden
- Zürich: Vom Zugpferd zur roten Laterne
- Handel an der Schweizer Börse am Mittag gestartet
- E&Y und Barclays am schwulenfreundlichsten
- SNB: Chancen von Thomas Jordan steigen
- «Das wird uns 2012 eine Rezession bescheren»
- «So hat das in der Schweiz noch niemand umgesetzt»
- Burson-Marsteller: Neues in der Finanzkommunikation
- RBS-Coutts-Mann wechselt zu PR-Agentur
- SNB: «Sag mal, wie geht's der Euro-Untergrenze?»
- Hildebrand glaubwürdiger als Blocher
- Die Gewinner der Tickets für «Emerging Markets»
- Vom Hardturm nach Polen und Indien
- «Hildebrand hätte weitere Untersuchung nicht überstanden»
- Kashya Hildebrand entschuldigt sich
- Weltwoche-Chef Roger Köppel auf «TalkTäglich»
- Das trug zum Meinungsumschwung bei
- «Ein guter Zeitpunkt, um günstig einzusteigen»
- Fall Hildebrand: Neue Dramatik
- Jobabbau erfasst den ganzen Finanzsektor
- Fall Hildebrand: Rückhalt auch in der Finanzbranche?
- Bloomberg: CS soll Hedge Fund gründen
- Fall Hildebrand: Medien im Ausland irritert
- Nahostkonflikt wird auch im Banking geführt
- Fall Hildebrand: Sieben Fragezeichen in Hildebrands mea culpa
- Fall Hildebrand: Zuerst an Nummernkonto gedacht
- Fall Hildebrand: Gibt es Hintermänner?
- Verlosung zum Thema «Emerging Markets»
- Fall Hildebrand: Weshalb die PwC-Prüfer den SNB-Chef freisprachen
- Fall Hildebrand: Das Reglement der SNB
- Fall Hildebrand: Die Sache mit den Aktien
- Jim Rogers setzt auf den Schweizer Franken
- Fall Hildebrand: Worum ging es dem Whistleblower?
- Der mystische Januar als Omen
- Scoach nimmt Hongkong ins Visier
- Fall Hildebrand: Schwere Anschuldigungen
- Das werden die Rising Stars von 2012
- Fall Hildebrand: Auch du, Sarasin?
- Prognosen: Kommt die böse Überraschung oder das unverhoffte Glück?
- Ex-Vontobel-Mann bei Fisch Asset Management
- So wird 2012
- 5 Ereignisse, welche die Bankbranche 2011 prägten
- Banken-Jobs: Wer wieviele Stellen streicht – und wo
- Die besten Finanzblogs im deutschen Sprachraum
- SNB musste bisher «kaum» Euro kaufen
- Einflussreiche Frauen in der Finanzbranche
- «Wir sollten die Gans am Leben erhalten»
- Die grossen Abgänge von 2011
- Weihnachtslieder können nerven!
- Die Börse zeigt sich milde bei der Credit Suisse
- Passwörter gehören bald der Vergangenheit an
- «Aktien verlangen eiserne Nerven, aber...»
- Global Financial Products baut personell aus
- Gericht entscheidet gegen Bankkunden
- UBS-Mann präsidiert neu Zürcher Bankenverband
- Beat Wittmanns Investment-Favoriten für 2012
- Ungleichheit: Der Schein trügt
- Unigestion-Mann macht sich selbständig
- Maschmeyer findet noch ein neues Betätigungsfeld
- M&G: «Europa kann seine Probleme lösen»
- Finma hilft: Tipps gegen Finanz-Scharlatane
- Namhafte Investoren lancieren Struki-Plattform
- DealMarket baut Plattform signifikant aus
- UBS: Aufwärtstrend beim Gold gebrochen
- Reyl: Neuer Manager für Fixed-Income
- Schweizer Finanzplatz auf dem Abstellgleis?
- Neue Emittentin auf dem Schweizer Markt
- «Gold steigt in der 2. Hälfte 2012 über 2'000 Dollar»
- FONDS'12 schafft erstmals Zone für Profi-Anleger
- Webranking: Nur Swisscom vor den Grossbanken
- Martin Gloor hinterlässt Flurschaden
- Schnellerer Handel an der Schweizer Börse
- Vom Finanzdepartement an die Bahnhofstrasse
- Der verhaftete Martin Gloor setzte auf viele Pferde
- Beförderungen bei der Partners Group
- Sind Pensionskassen genügend diversifiziert?
- Helvetic Trust vor wichtigen Entscheidungen
- Wo gibt es noch gute Miet-Wohnungsmärkte?
- Kendris baut Partnerschaft weiter aus
- Neuer Verwaltungsratsjob für Ex-BZ-Bank-Präsidentin
- UBS: «Im Krisenfall Gold, Waffen und Konserven kaufen»
- Walter Wittmann: «Wenn die Superblase platzt...»
- E-Learning-Tool für Crossborder-Geschäfte
- Daniel Zuberbühler: «Massnahmen sind zu mild»
- Jeremy Grantham rät weiter zu Vorsicht
- «Die grossen Banken haben sich nicht beliebt gemacht»
- Lombard Odier: Gold ist teuer - aber noch ein Kauf
- Schotten verlassen Helvetia Wealth en masse
- Venture-Capital-Berater in Zürich verhaftet
- Fidelity: Höhere Ertragskraft in Emerging Markets
- Solution Providers: Mann der ersten Stunde geht
- Soros: Finanzsystem vor dem Kollaps
- Superreiche wollen nach Asien oder ins Ländle
- Scoach veröffentlicht Marktreport-Express
- 2,2 Prozent mehr Lohn in der Schweiz
- Neue Xing-Gruppe «Swiss Finance»
- Ein Buchtipp: So ticken Adoboli, Kerviel & Co
- Standard & Poors: Die neuen Ratings
- iPhone wird zum mobilen Portemonnaie
- Facebook ignoriert Investmentbanken
- Mit 100 Jahren Erfahrung zur eigenen Firma
- Banker verdienen immer noch am meisten
- Neue Grössenverhältnisse im Private Banking
- Bankenaufseher verstärken Standort Zürich
- Französisches Non zur Abgeltungssteuer
- Schweizer Private-Equity-Berater ausgezeichnet
- Altin: Dividendenpolitik mit hoher Ausschüttung
- Finanzbranche: Stellenabbau verwedelt
- Banken-Jobs: Ein Ausblick zum Jahresende
- Syz: «Klassische Strategien stossen an ihre Grenzen»
- SIX Group baut 60 Arbeitsplätze ab
- Herren der Ringe an der Schweizer Börse
- Indien in der Bredouille wegen HSBC-Daten
- SNB: Bund und Kantone erhalten eine Milliarde
- Highlights der IBM Performance 2011
- «Von schwarzen Schwänen und Schafen»
- «Es wird nochmals einen Einschnitt geben»
- «Wir regulieren das weg, was die Banken stark gemacht hat»
- Ex-UBS-Banker in den VR der Finma gewählt
- Oddo Asset Management verstärkt sich
- Abgeltungssteuer: Müssen Schweizer nachbessern?
- Peter Kirkman: «Es kommt zu einer Neubewertung»
- Solution Providers: Ausbau in Singapur
- Berner Börse: Neues Mitglied Zulassungsstelle
- Neue Perspektiven dank Abgeltungssteuer
- Restaurateur vergleicht Banker mit Diktatoren
- Auch Banker finden, dass sie zu gut bezahlt sind
- MF Global: Neuer Skandal im Skandal?
- «Banken sollen nicht gerettet werden»
- Tiefere Boni an der Wallstreet
- Kampfansage Singapurs an die Steuersünder
- Hongkong umwirbt den Finanzplatz Zürich
- Unigestion schnappt sich Ex-Clariden-Leu-Mann
- Strukturierte Produkte: Transparente für alle
- Pioneer Investments baut neues Anlagezentrum
- Finma-Veteran wechselt zu KPMG Schweiz
- «Keine Schweizer Gelder für Griechenland»
- Hohe Ehre für Philipp Hildebrand
- 3 Gratis-Tickets für Mobile-Banking-Seminar
- Basler KB mit zwei VRs im Nationalrat
- Auch Pakistan will an Schweizer Schwarzgeld
- Mit Katastrophenbonds diversifizieren
- Zwei Ex-Banker gründen Executive Search Firma
- «Treue Mitarbeiter beruhigen die Kunden»
- Helvetic Trust baut Berner Standbein aus
- Indien lanciert Offensive gegen HSBC-Kunden
- «Die neue Bankenkrise hat schon begonnen»
- Fidelity: «Die UBS ist eine interessante Idee»
- Kunden sind mehrheitlich unzufrieden mit ihrer Bank
- Nur in China entscheiden die Frauen in Finanzfragen
- Säule 3a: Banque CIC zahlt höchsten Zins
- Hedge Funds machen ihre Leute weiter schnell reich
- Geldwäscherei-Vorwurf an Hyposwiss Privatbank
- Dexia AM verstärkt Exekutivausschuss
- GAM wird durch Markt gebremst
- Neue Vertriebs-Plattform für Investoren-Dokumente
- IBM: Mehr über Business Intelligence
- Goldhandel neu auch in Renminbi
- UBP: «China bleibt im Goldrausch»
- UBS: Kweku Adoboli als Stilikone
- LGT: «Langfristige Investoren setzen auf Gold»
- SPD-Politiker will Geld von Schweizer Banken
- Steuer-CDs bringen Deutschland Millionen
- Nur Kleinbanken mit Charakter überleben
- Mubaraks Söhne mit Schweizer Konten
- Warum nicht einmal «Occupy»-Bürkliplatz?
- Banco: Die besten Fund of Hedge Funds 2011
- Swisspartners glaubt nicht an Gold-Blase
- Ideen für eine Welt im Untergang, oder auch nicht
- Kauft Deutschland weitere Steuer-CDs?
- Guru-Investor Jim Rogers kritisiert die SNB
- Obligationenkommission: Swiss Inflation Event
- Hans-Peter Portmann: «Darum kämpfe ich für den Finanzplatz»
- Abgeltungssteuer als Vorbild für Liechtenstein
- SIX: Untersuchung gegen die Credit Suisse Group
- Neue Web-Plattform für Firmenverkäufe
- VT Wealth Management: «Droht eine Rezession?»
- «Handelswährung Gold ist eine gute Diversifikation»
- Postfinance: UBS-Mann wird neuer Finanzchef
- «Wir müssen uns auf eine neue Normalität einlassen»
- Avaloq schafft 500 neue Stellen – in Schottland
- Schweizer Altersvorsorge nur noch auf Rang 3
- Indien: Streit um Schweizer Bankkundendaten
- Gottex stellt neuen Asien-Chef an
- Capital Dynamics kämpft mit Personalexodus
- Strukturierte Produkte in der Handelswährung Gold
- AXA lanciert neues Web-2.0-Portal
- Staatsschuld-Abschreiber bis zu 300 Milliarden Euro
- Massiv weniger offene Jobs im Bankensektor
- Banken, Banker und Bundesbern
- «Too big to fail»-Gesetz: Gut gemeint aber...
- Eine neue Quelle für EU-regulierte Hedge Funds
- James Turk: «Jeder sollte sich mit Gold eindecken»
- Berenberg verstärkt Schweizer Vertrieb
- SIX Securities Services: Transaktionen gegen Gold
- DWS: «Neugeldzahlen kritischer hinterfragen»
- Apple-Co-Gründer Steve Jobs verstorben
- BofA/Merrill Lynch: Gold steigt auf 2'000 Dollar
- Warren Buffett: «Ist Europa noch da?»
- Mehr verdienen im Fernen Osten
- Wall-Street-Film spielt in der Schweiz
- Credit Suisse ist wertvoller als die UBS
- State Street übernimmt Complementa
- Westschweiz trotzt der drohenden Jobkrise
- BNY Mellon AM baut Zürcher Team aus
- Handybezahlung an Selecta-Automaten
- Wettbewerb für junge Studierende
- Anleger sollen sich zusammen wehren können
- Schweizer Firmen scheuen sich vor Prognosen
- BlackRock Schweiz mit neuer Leitung
- Bankiervereinigung-Chef taucht wieder auf
- «Volatilität ist die grösste Gefahr fürs Gold-Image»
- Einflussreicher Investor kommt nach Zürich
- Sauren verstärkt Schweizer Geschäftsleitung
- Rochaden beim Verband der Strukturierten Produkte
- Für ein Werbeverbot bei Kleinkrediten
- Mit Silberschatz gegen die Knappheit
- Reuss Private kooperiert mit Universal-Investment
- Zürich auf Platz 8 in Finanzplatz-Ranking
- Kendris erweitert Steuerkompetenz in Basel
- SNB: Philipp Hildebrand zeigt Stärke
- Fidelity mit neuem Aussehen und Namen
- Neues Handelssystem für die BX Berne eXchange
- Zwei Top-Leute verstärken Bellecapital
- Dynapartners holt gewichtige Aktionäre
- CS-Investmentbank: Viertbester Arbeitgeber
- Nationalratskandidat aus Genf kämpft für die Banken
- Die Fonds-Vermögen schrumpfen langsamer
- Wo lebt ein Banker am besten?
- US-Behörden rühmen und loben sich selber
- Google startet mobilen Bezahlservice
- UBS fürchtet um ihr boomendes ETF-Geschäft
- Pictet erwartet Goldpreis bei 3'000 Dollar
- Fonds-Experten setzen weiter auf Rohstoffe
- UBS-Grossinvestorin GIC gerät unter Druck
- Ex-NZZ-Redaktor verstärkt finews.ch
- Demonstranten an der Wall Street
- Blocher und der Bankenkritiker
- Bargeld-Bremse für deutsche Kunden
- SIX: Niklaus Santschi CEO Payment Services
- Was wissen Sie über Strukturierte Produkte?
- US-Kunden: Maseco baut in der Schweiz aus
- Asset Management: Wo sind die Jungstars?
- F&C ernennt Länderchefin für die Schweiz
- Deloitte: Neuer Mann in der Firmenleitung
- Wird John Mack neuer Chef von Bank of America?
- 5,2 Millionen Dollar für einen neuen Job
- BEKB kauft 1,1 Milliarden Franken an Hypotheken
- Gottex schafft Sprung in Gewinnzone
- Neue Aufgabe für Philipp Hildebrand?
- SNB: Hedge Funds rüsten zur Gegenattacke
- Partners Group kooperiert mit Kohlberg, Kravis Roberts
- Die SNB greift zu aggressiven Mitteln
- Saläre: Asien schlägt die Schweiz
- UBS hebt Goldprognose um 50 Prozent an
- Ernst Baltensperger: «EU steht vor Zerreissprobe»
- Risk Management 2011: Cross Border Banking
- HDF: Zürich und Genf werden zusammengelegt
- «Die schwierige Phase steht uns erst bevor»
- Walter Wittmann: «Gold bald über 2'100 Dollar»
- Hohe Saläre: Banker beginnen umzudenken
- UBS: «Rettung des Euro ist die billigere Variante»
- Partners Group leidet unter Frankenstärke
- SBVg: Bankiers ziehen Schlussstrich
- Schweizer Banken sollen Ultimatum ignorieren
- Helvetic Trust zündet weitere Raketen-Stufe
- IT- Provider Profile Group eröffnet in Genf
- Bankiers sorgen sich um Budgets der Jugendlichen
- Live im Internet: Sauren Golden Awards 2011
- Rohstoffhändler gegen Telefonüberwachung
- Vorsicht mit CoCo Bonds
- Bundesrat will harte Strafen für Börsendelikte
- Ex-Finanzanalyst wechselt die PR-Fronten
- SIX Telekurs bohrt neue Datenquellen an
- Finma: Daniel Zuberbühler geht
- Partners Group eröffnet Büro in Paris
- Avaloq plus B-Source – die One-House-Strategie
- Die 10 schlechtesten Notenbanker der Welt
- Wird die SNB die Liquidität ausweiten?
- Online-Pfadfinder für Suche nach Vermögensverwalter
- VZ Gruppe engagiert neue Revisionsstelle
- «Ein Zeitalter erzwungener Bescheidenheit rückt an»
- Schwarzgeld-Schätzungen von Helvea
- Die moderne Bank ist heutzutage ein Café
- Fund Experts Forum: Mehr Wissen für die Schweiz
- Bankiervereinigung: Film zum Steuerdeal mit London
- Abgeltungssteuer auch mit Grossbritannien
- Präzise Warnungen der Schweizer Börsenaufsicht
- GAM: Durchhalteparolen von Hans de Gier
- Gesucht: Die Bank mit Charakter
- Calmy-Rey spricht Tacheles über US-Steuerideen
- Konrad Hummler kommt zu Schawinski
- CS: Rezessionsängste in Asien
- Plattform für Strukturierte Produkte ins Leben gerufen
- VZ Gruppe will weiter ausbauen
- Nationalbank eher zu zögerlich
- Anlageberatung künftig über Social Media?
- Hugo Chavez zieht Gold aus der Schweiz ab
- Ex-Grossbanken-Mitarbeiter holen Googlorola-Deal
- «Etliche Pensionskassen können ihr Ziel nicht erreichen»
- Finanz-Websites, die Freude machen
- Logica will SWIFT-Kommunikation vereinfachen
- Warren Buffett: «Je tiefer die Sache fällt, desto mehr kaufe ich»
- Goldprognosen
- Der Franken als Geissel für die Osteuropäer
- Frankenhausse ist keine M&A-Bremse
- Die Abgeltungssteuer mit Deutschland kommt
- Mobile Payment: Doch nicht so sicher
- Umfrage: Sind Finanzaktien jetzt ein Kauf?
- Böser Bunny betrieb Insiderhandel
- Fidelity International: Mit Szenarioanalyse Innovationen erkennen
- Schulterschluss mit ältestem Headhunter
- Der kurze Ausflug des Whistleblowers
- Bantleon: «Deutschland als Safe Haven»
- Immobilien: «Kein erhöhtes Überhitzungsrisiko»
- hkp übernimmt Experten für Vergütungsberichte
- Londoner Unterstützung für Indexrechner Indexium
- Den Deutschen winken Milliarden aus der Schweiz
- George Soros ist jetzt ein Family Office
- Finma auf Tuchfühlung mit Dubai
- SNB relativiert die Höhe indischer Kundengelder
- Etappensieg der UBS im Madoff-Streitfall
- ING: Asiatische Anleihen profitieren von der Krise
- Risikospezialistin bei M&G
- «Negativzinsen sind unrealistisch»
- Vielfältige Möglichkeiten für Finanzfachleute
- Warnung vor dem verflixten Jahr 2013
- St. Columbanus baut in der Schweiz aus
- Schweiz und Asien: «Ein komplementäres System»
- Cash Is King für König Soros
- Asset-Management-Riese neu in der Schweiz
- Martin Maurer: «Wir ändern lieber etwas radikal»
- Edouard Carmignac erhält Stellvertreter
- Gold kratzt an der 1'600-Dollar-Marke
- Fisch AM: Währungen trüben Semesterzahlen
- «Banken machen dieselben Fehler wie vor Jahren»
- Mehr Macht für geprellte Bankkunden
- Das Puff auf dem Pult als Karrierekiller
- Boni: Der Nachteil der Schweizer Banken
- Neuer COO für die Bertarellis
- Fidelity: Konsumboom in China trotz Inflation
- Personelle Rochaden bei der SIX-Gruppe
- Weniger offene Stellen im Bankensektor
- Verlosung: Gewinnen Sie den neuen Wittmann
- Tipp für Ihren Terminkalender
- PostFinance setzt auf iPad-Kundenberatung
- Zürcher Parsumo Capital gestartet
- Corine Mauch ist in den USA steuerpflichtig
- M&A: Her Majesty's beste Nachwuchs-Dealmaker
- Geldfragen am Kaminfeuer
- Top-Gehälter: Die Finanzbranche eilt davon
- Ein Steuerdeal mit den USA?
- Banken verstehen Social Media zu wenig
- Schweiz bleibt Offshore-Zentrum Nummer eins
- Schweiz bleibt Offshore-Zentrum Nummer eins
- Ernst & Young: Neue Büros für 1000 Leute
- Hier werden Sie zum wahren Finanz-Meister
- IST: Zwei neue Anlagespezialisten
- Christian Katz: «Schweizer Börse ist im Steigflug»
- Schwellenmarktanleihen: Die richtige Mischung zählt
- Wie viel Gold ist noch in Fort Knox?
- Internationale Auszeichnung für Avaloq
- AMO baut das Netzwerk in Europa aus
- Finanzprofis sind auf dem Vormarsch
- Finance Forum: Zwei neue Spitzenleute
- Noch eine britische Wirtschaftskanzlei in Zürich
- Picard Angst: Research von Südafrika aus
- Millionen von Softwarefälscher auf Schweizer Banken
- Alfredo Gysi: «Schlecht vorbereitete Aktion»
- Grant Thornton zieht es in die Rhonestadt
- Ernst & Young Schweiz: Wechsel in der Geschäftsleitung
- Globalance Bank schluckt die SPG
- Dexia Asset Management setzt voll auf Social Media
- Britische Wirtschafts-Anwälte in die Schweiz
- ING IM erwartet Dividendenboom
- Credit Suisse: Risikokapital für 13 KMU
- Marcel Ospel, der geheime Verleger?
- Der Finanzplatz als Einwanderungsmagnet
- Janus Capital: «Inflation nützt den Banken»
- Saxo Bank: «Gold und Silber sind die Profiteure der Euro-Krise»
- Deutsche Bank: «Anteil Aktien nicht erhöhen»
- Warum sich die Schweizer Banken doppelt Mühe geben müssen
- Legato zügelt in die Hauptstadt
- Staatliches Zwangsgeld contra freies Marktgeld
- UBS lanciert Schweizer Immobilienblasen-Index
- Wie die Wirtschaft die Politik kontrolliert
- Google lanciert mobilen Bezahlservice
- Banking via Facebook: Neuseeland zeigt wie
- Strategische Allianz unter Vergütungsspezialisten
- Gold: «M&A-Aktivitäten so hoch wie noch nie»
- Wo die Finanzbranche in den nächsten Monaten neue Stellen schafft
- Top-Leader kochen nicht nach Rezept
- Neuer Headhunter in der Schweiz
- Kurt Schiltknecht: «Der Faktor Mensch kann nicht reguliert werden»
- Wo sind die neuen Geschäftsmodelle? (2)
- Private Banking: Mehrwert durch Margensicherung
- Oddo will noch dieses Jahr nach Zürich kommen
- Rohstoffe: Wie es jetzt weiter geht
- Jetzt sagen die Franzosen: «Yes we Kahn»
- Gold nun auch in der Vorsorgeplanung
- Montana Capital Partners gegründet
- Dexia AM befördert altbekannte Persönlichkeit
- Führt die Frankenstärke zu Entlassungen?
- «Der Vermögensberater ist heute ein Risikomanager»
- Mit Swiss Precious Metals am Goldrush teilnehmen
- Indien bietet Hand für versteckte Amnestie
- Finanzjournalisten ausgezeichnet
- Ghadaffi hat keine Gelder in der Schweiz
- CS-Tochter kauft Lucidus-Beteiligung
- PayPal: Rekord mit mobiler Bezahlung
- Inflation macht Pensionskassen Angst
- «Länderrisiko muss neu bewertet werden»
- Baloise: Rolf Schäuble wird Ehrenpräsident
- Mobile Bezahlmethoden auf dem Vormarsch
- Wikileaks hat Daten über Schweizer Konten
- iPad2: Vom Spielzeug zum Arbeitstool
- Durchbruch für die Abgeltungssteuer
- Amundi: Positive Bilanz nach einem Jahr
- Zwei Banken-Berater gehen zusammen
- Facebook? Welches Facebook?
- Das US-Bankgeheimnis gedeiht prächtig
- Neues vom grossen Steuerstreit
- Leonhard Fischer zu Glencore
- Währungsrisiken absichern, Gewinnchancen wahren
- Anleger verhalten sich anders als sie sagen
- Neue Finanzierungsquellen übers Internet
- Klaus Wellershoff auch bei Kaiser Partner
- B+B Vorsorge erweitert Geschäftsleitung
- Neue Partnerin bei Reuss Private
- Die Halbwertszeit offener Jobs
- Mehr offene Stellen in der Finanzbranche
- Fernseh-Börsianer wechselt zur SNB
- Ist München attraktiver als Zürich?
- Einmalige US-Busse für Schweizer Banken?
- Schweizer Incentage expandiert nach Südafrika
- Peach Property holt Ex-Merrill-Lynch-Mann
- Gehen kleine Schweizer Banken ein?
- Personelle Verstärkung für die BZ Fonds
- UBS: «Japan ist nun sehr gefordert»
- Nicht nur Nettes für die GV-Saison
- «Wir gehen raus und suchen Talente»
- Kennen Sie diese Herren?
- Steueroasen: Die Karawane zieht weiter
- Schweizer Grossbanken sind wieder beliebter
- Schweizer Börsenchef warnt vor Hacker-Attacken
- Erster Hedge Fund unter Finma-Aufsicht
- London bleibt das Top-Finanzzentrum
- Die aktuelle Leserfrage an die ETF-Experten
- Finanzplatz sichert 529'000 Arbeitsplätze
- Gold: Der «sichere Hafen» ist nachgelagert
- Neue Fondsstatistik in der Schweiz
- Neue Investment-Boutique in Wollerau
- Credit Suisse setzt sich für Japan ein
- Wo Credit Suisse der wahre Überflieger ist
- Basel III, Solvency II und die KMU
- Neue Online-Plattform für Private-Equity-Deals
- Credit Suisse/Swiss Re: Erste Schätzungen
- Stabwechsel bei Swiss Fund Data
- Brevan Howard zügelt weiter in die Schweiz
- Aus der SWIAR Holding wird die Tellco Gruppe
- Neuer Chef für die BX Berne Exchange
- Medienpreis für Finanzjournalisten 2011
- Auf Tuchfühlung mit Lord Patten of Barnes
- GAM bietet einen Katastrophen-Fonds
- Profidata eröffnet Geschäftsstelle in London
- «Es gibt genügend Gründe für eine weitere Korrektur»
- Finanzbranche: Hier arbeitet es sich gut
- Swiss Executive Search: Neuer Partner
- «Ein Business Case für bessere Tugenden»
- Zwei Ex-LGT-Banker wechseln zu Reuss Private
- Frauen scheuen Spitzenpositionen
- Blackberry von Banking-Trojaner bedroht
- Zwei neue in der Finma-Geschäftsleitung
- Schweiz gibt Gelder an Kenia zurück
- Personelle Verstärkung für Nordea in der Schweiz
- «Warum nicht das Geldmonopol auflösen?»
- Bankiervereinigung: Neuer Kommunikationschef
- Avaloq: Sesselrücken in der Geschäftsleitung
- Sincera setzt auf Online-Vermögensverwaltung
- GAM mit Gewinnsprung und Neugeld
- Ex-Vontobel-Mann wird Verbands-Chef für «Strukis»
- Finma holt Radio-Wirtschaftschef
- «Chinas Wachstumsstory geht trotz Inflation weiter»
- Berlin & Co. neuerdings auch in Zürich
- Hedge Funds: Frauen sind erfolgreicher
- «Je mehr Daten, desto grösser das Risiko»
- Schwaninger: Über «Verpartnerung» und Frauenlieblinge
- Grossbanken «durch etwas Gescheiteres» ersetzen
- Hacker-Angriff auf Finanzstellen-Website
- Finanzplatz Schweiz: 200 Milliarden Franken mehr
- Deutsche-Bank-Tochter setzt neuerdings iPad ein
- Höchste Goldnachfrage in zehn Jahren
- Wackeln die Schweizer Werte?
- «Facebook kann noch erfolgreicher werden»
- Der beste Fondsmanager Europas?
- Aktien: Mehr Frust als Lust
- Ernesto Bertarelli: Neuer Faktor in der Finanzwelt
- Madoff: «Sie müssen es gewusst haben»
- Genfer Bank Reyl verstärkt Präsenz in Asien
- Mercer: «Klimawandel erhöht die Portefeuillerisiken»
- Strommarkt in Bewegung – ein Anlagethema?
- «Kontrollprämie könnte Finanzplatz schwächen»
- iShares verstärkt den Vertrieb Schweiz
- Highmount eröffnet Family Office in der Schweiz
- Schwaninger: Erfahrung mit Männern
- CFA: Zürcher Studenten bewähren sich
- Ex-BlackRock-Mann geht zu Franklin Templeton
- Oswald Grübel steht nicht alleine da
- Die Welt hat 16'792 neue Finanzanalysten
- Whistleblowing könnte kommerzialisiert werden
- Indische Liste mit Schweizer Bankkonten
- Schwaninger: Auf Kufen und auf High-Heels
- Schweizerisches Fort Knox in Singapur
- Ericsson startet «Money Services»-Division
- «Wir ergänzen bestehende Investmentstrategien»
- Unterstützung von Ex-Nationalbank-Präsident
- Zwei neue Partner bei Solution Providers
- Vermögensverwalter Legato baut aus
- 135 Milliarden Dollar für Wall-Street-Angestellte
- «Das Gold liegt nicht mal auf der Hälfte des Niveaus von 1980»
- PwC sponsert Financial Accounting
- Top-Bond-Manager kommt in die Schweiz
- Zürich für Hedge Funds attraktiv
- Partners Group investiert Kundengelder in Korea
- Übernahmen: Soll man die Kontrollprämie abschaffen?
- Schwaninger: Beim Get-together der Starköche
- «Es herrscht ein Pavlov’scher Bullenmarkt»
- Wie hoch ist die US-Arbeitslosigkeit tatsächlich?
- Noch Jahre entfernt von einem Krisen-Konkurs
- Demi Moore versteht die Banker jetzt besser
- Diktatorengelder: «Schweiz schneller als die EU»
- «Mörder, Diktatoren und Verbrecher»
- Bonus-Aufschub: 10'000 CS-Leute betroffen
- Deloitte baut Corporate-Finance-Team aus
- Neue Krise innerhalb der nächsten fünf Jahre
- Vermögensverwalter mit neuer Sprecherin
- Blackberry macht privates Mobiltelefon überflüssig
- Finma verlängert Eingabefrist für Diskussionspapier
- «Say-on-Pay» wird populärer
- Darf die CS Glencore an die Börse bringen?
- Withers eröffnet Niederlassung in Zürich
- Schwaninger: Ein Star-Aufmarsch in Genf
- «Schweizer Aktien markant höher gewichten!»
- Künftiger Wirtschaftsweiser lobt die Schweiz
- Deloitte: Neuer Leiter für Betrugsbekämpfung
- 10 Hot Spots auf dem Schweizer Finanzplatz
- Reyl holt sich Verstärkung im Vertrieb
- Elmers Daten: Wo ist das Fleisch am Knochen?
- Grossbritannien: Reiche Ausländer ziehen ab
- Julius-Bär-Daten: Ein Sturm im Wasserglas?
- Goldman-Frau verstärkt Threadneedle
- Schwaninger: Raucher-Party mit Villiger
- Für ein paar Dollar mehr...
- Eine Frage zur Stimmung in der Branche
- Finanzberater baut Position in Genf aus
- Newedge plant Expansion in der Schweiz
- Finanzanalysten sind dieses Jahr sehr gefragt
- «Hoher Leverage nicht mehr gefragt»
- Erster Goldautomat in Las Vegas in Betrieb
- Schwaninger: «Das Leben der Anderen»
- Stellen-Angebot bei Banken seit August gesunken
- China drosselt Wirtschaftsexpansion
- Die Partners Group tanzt jetzt Samba
- Arpad «Arki» Busson will durchstarten
- CS: Vorne dabei in der M&A-Beratung
- Invest Media: Neuer Börsen-Newsletter
- PwC: Führungswechsel in St. Gallen
- Die meist gelesenen finews.ch-Beiträge 2010
- Lohn-Experten formieren sich neu
- Wirtschaftsführer sind keine Hoffnungsträger
- Hildegard Schwaninger schreibt für finews.ch
- Das werden die Rising Stars von 2011
- Fünf Finanzfilme für die Feiertage
- Roadmap für Fondspromotoren
- Die 4 grössten Risiken aus Sicht von Aquila
- Von der Bank zum Headhunter, Teil 3
- Anne Héritier Lachat neue FINMA-Präsidentin
- Palaedino lanciert neue Goldanlage
- PPCmetrics erhält neuen Partner
- Businessphones abseits von Blackberry und iPhone
- SP fordert Qualitäts- und Weissgeld-Strategie
- Pimco fordert Ausschluss einiger EU-Staaten
- «2011 könnte positiv überraschen»
- Jugendliche stehen auf Kantonalbanken
- Nationalbanker fordern mehr Rechte ein
- Finma-Sprecher wechselt zur Schweizer Börse
- FONDS’11: «Meet & Book the Manager»
- Swiss Finance Institute mit neuem Managing Director
- Morgan-Stanley-Banker wird VR bei SCM
- CS: Die fünf grössten Gefahren im nächsten Jahr
- Gibt es zu Weihnachten Cocos anstatt Cash?
- «Anlagephilosophie von Tagesform unabhängig»
- Erfahrener Banker gründet Vermögensberatung
- «Schweiz stützt deutsche Regierung mit Milliarden»
- Wieder ein Wechsel von einer Bank zu einem Headhunter
- McKinsey: Geld wird teurer
- Stabsübergabe bei Kendris Private vollzogen
- Ex-Credit Suisse-Banker wird CEO von SAM
- Acron Helvetia ersucht um Handelszulassung
- Schweizer Privatbankier mit Röpke-Preis geehrt
- Banker haben sich von der Krise gut erholt
- Typ A oder B: Welcher Kundenberater sind Sie?
- SIX senkt Gebühren im Aktienhandel
- Zahl der Schweizer CFA-Absolventen steigt
- Keine Immobilienblase in der Schweiz
- Peer Steinbrück: «Aktiv am CD-Kauf beteiligt»
- Carmignac Gestion verstärkt Vertrieb in Europa
- Ex-UBS-Managing-Director stösst zu BearingPoint
- Bei neuem Job müssen sich Ex-UBS-Chefs erklären
- Paysafecard schnell per SMS beziehen
- Ex-Wegelin-Banker verstärkt Reuss Private
- Vermögensverwaltung: Neuer Name für Dr. Höller
- SFA: Credit-Suisse-Frau im Vorstand
- Ernst & Young: Weniger Dienstleistungsertrag
- SIX Multipay stellt sich auf Chinesen ein
- SIX: Neue Lunch-Seminare zum Thema ETF/ETP
- Zehn Tipps, um das Anlegervertrauen zurückzugewinnen
- Wealth Management: Die Guten werden besser
- Pimco lanciert Aktienfonds in der Schweiz
- Brevan Howard verdoppelt Schweizer Sitz
- Ex-Clariden-Leu-Banker wechselt zur FMA
- Google-CEO: «So was kann die Kreditkarten ersetzen»
- Retail Banking geht weg vom Papierkram
- Gold: Solide Prognosen bis Ende 2010
- Die Gewinner der Tickets für «Emerging Markets»
- Steuern: Schweiz bloss noch auf Rang 41
- Neuer Online-Look für Eucalyptus Invest
- Bank Vontobel: Wie weiter mit Irland?
- Steuergesetz treibt Anwälte in die Schweiz
- Partners Group lässt sich in Korea nieder
- Finanzexperte wird neuer Chef bei McKinsey Schweiz
- Bundesrat verschärft Eigenmittelvorschriften
- Indien: Eine treibende Kraft hinter dem Gold
- Widerlegter Mythos im Wealth Management
- Neuer Chefökonom für Aquila Gruppe
- Weniger arbeitslose Banker in der Schweiz
- Gold: Käufer werden noch lange überwiegen
- Financier George Soros fasst Fuss in Hongkong
- Verwaltungsräte: Frauen sehen vieles anders
- PwC: «student club» wird zehn Jahre alt
- Currency Wars: Droht ein neuer Währungskrieg?
- «Heute ist es am besten, ein Contrarian zu sein»
- Ultraschallprüfung für Goldbarren
- Madoff ist immer noch ein miserables Geschäft
- Banken: Stimmung so gut wie Ende 2007
- IWF verkauft sein Gold unerwartet zügig
- Ex-CS-Banker gründet Hedge Fund
- Die Gewinner der Tickets für das Finance Forum
- Personelle Veränderungen bei Picard Angst
- Communicators bauen Finanz-Kapazitäten aus
- Bill Clinton bei der UBS zu Besuch
- zCapital: «Wenig Potenzial in Finanzbranche»
- Gold bleibt seinem Langzeittrend treu
- Weiterer Partner verstärkt Kendris Private
- Credit Suisse: «Kantone meistern Krise gut»
- Swiss Fund Association: Neuer Senior Counsel
- Fidelity International: «ETFs treiben den Goldpreis in die Höhe»
- UBS erwartet Boom im Forex-Handel
- FINMA fordert Berücksichtigung von Auslands-Recht
- Pensionskassen weiterhin in Unterdeckung
- UBS-Affäre in den USA nähert sich dem Ende
- Neue Handelskammer Schweiz-Kasachstan
- Warum im Gold noch keine Blase besteht
- Verlosung: 3 x 2 Tickets für das 20. Finance Forum
- Dr. Doom ist jetzt bullish auf Wasser
- «Querdenker sind keine Querschläger»
- UBS setzt auf den teutonischen Tiger
- Die Schweiz ist für Reiche noch attraktiver
- Konsolidierung: Immer auf die Kleinen
- Fisch Asset Management komplettiert Sales-Team
- 10. Finance Forum Sponsorenlauf
- UBS sieht Rohstoffe als «Game Changer»
- Deutschland kauft weiter illegale Bankdaten
- Weatherford kommt an die Schweizer Börse
- Schweizer Banken trotzten dem Kapital-Exodus
- «Wall Street»: Ab nächstem Donnerstag im Kino
- Neuer Senior Consultant im Einsatz bei VfU
- Finanzkader werden weiterhin gesucht
- Das sind die besten Stockpicker der Welt
- PUNKTmagazin mit brandneuer Website
- Steuerabkommen: Kurz vor dem Handschlag
- RWC holt Verstärkung für die Schweiz
- IndexInvestor.ch setzt auf Wachstum
- Der Welthunger als Investitionsthema
- «Metallpreise werden 2011 weiter steigen»
- BZ Agro: Dünger fürs Portfolio
- Nordea lanciert iPhone-App für eigene Fonds
- CS: Die Schweiz hat beim Vermögen die Nase vorne
- Job-Wachstum bei Banken verlangsamt sich
- «Bankkunden von morgen sind Digital Natives»
- Banker täuschte Tod vor und muss nun hinter Gitter
- Vermögensverwalter im Vergleich
- Die starken Frauen der Finanzbranche
- Private Equity schlägt Aktienmarkt
- «Das System ist einfach pleite»
- Zwei neue Schweizer in der CFA-Spitze
- Hildebrand ruft zur Nachahmung auf
- SBVg: «Schweiz übernimmt Vorreiterrolle»
- «Grösste Kritiker sind auch grösste Sünder»
- Gewinner der Tickets für die Bankfilialen-Konferenz
- Bewerbungen: Die Sache mit dem ersten Eindruck
- Funds of Hedge Funds: Verschnaufpause
- Amundi startet zur globalen Initiative
- Deloitte ernennt Partner für Financial Risk Management
- Neuer CEO von B-Source ernannt
- Neue Führungsspitze bei Kendris Private
- «In einer Währungskrise steigen alle Edelmetalle»
- SVSP: Wechsel an der Verbandsspitze
- Mythos Familiy Office im Jahr 2010
- Millionen-Boni werden wieder zur Normalität
- RIM startet Attacke auf iPad
- Threadneedle ernennt Familiy-Office-Experten
- Verlosung: Bankfilialen im Wettbewerb
- Gipfeltreffen gegensätzlicher Giganten
- Echte Karrieretipps von etablierten Finanzberatern
- Ex-Staatsanwalt verstärkt PwC Forensic
- Lars Feld: «Die Schweizer gehen vernünftiger mit ihren Mitteln um»
- Wealth Management Forum erstmals in Zürich
- PwC: Global neuer Marktauftritt
- Partners Group schliesst Investment-Programm
- Die Gewinner der Tickets für das Finance Summit
- Zürich und Genf verlieren an Terrain
- Bankenplatz Basel, wie bitte?
- Patrick Odier: «Finanzplatz voll neu positioniert»
- Credit Suisse beweist sich als globale Marke
- Vermögensverwaltung: Totgesagte leben länger
- Industrie soll Macht an der Börse übernehmen
- Gold: Die Reise geht ein ganzes Stück weiter
- UBS prognostiziert einen Anstieg des Leitzinses
- Gottex: Mehr Lohn trotz Schwierigkeiten
- Geht die Klettertour beim Gold bald weiter?
- Gold auf neuem Allzeithoch
- PwC engagiert Fachmann für Mitarbeiterkultur
- Neue Verlosung: 3 Tickets für das Finance Summit
- SNB: «Basel III ist eine solide Grundlage»
- Die Gewinner der Tickets für das Immobilien-Seminar
- Neuer Präsident der Britisch-Schweizerischen Handelskammer
- «Krise in den USA wird unterschätzt»
- Essay-Wettbewerb für Studierende bis 30
- Zusätzliche Aufgaben für CEO von PwC Schweiz
- Tiefere Preise bei Clearing-Plattform x-clear
- Neuausrichtung in der Hedge-Fund-Branche
- Gute Mieter, wenig Leerstände
- HSBC-Indexfonds neu an der Schweizer Börse
- Verlosung: 2 Tickets für Immobilienkonferenz
- Aufstieg und Fall der mächtigsten Banker
- Die Finanzwelt bleibt eindeutig ein Boys Club
- Headhunter sucht Haltiner-Nachfolger
- Fidelity verändert Namen und Logo
- Gesucht: Bewaffnete US-Steuerfahnder
- Doppelte Verstärkung für Carmignac Gestion
- Neuer Kriminalroman aus der Bankenszene
- Noch grosses Potenzial für Immobilienportefeuilles
- SNB ernennt neuen Mediensprecher
- SIX Group hat neuen Finanzchef
- Die Legenden der Wall Street
- Gift-Attacken auf Genfer Banker
- Privatbank Wegelin: «Tiefe Zinsen ohne Ende?»
- Tony Blair mischt sich unter die Finanzleute
- Schweiz in der EU: «Probleme noch grösser»
- SFPI weiter auf Akquisitionskurs
- VZ Gruppe überzeugt mit Gewinnsprung
- Finma: Eugen Haltiner tritt Ende 2010 zurück
- London: Es wird wieder angeheuert
- Lehman: Wer von der Pleite wirklich profitiert
- «Cruz Missile» bringt zwei Hedge Funds in Umlauf
- Blackstone-Chef vergleicht Obama mit Hitler
- Weniger Boni im Fixed-Income-Bereich
- UBS: «Deutschland sollte aus Eurozone raus»
- Vergütung: Besser Firmenjets als Boni
- 650 Seiten vom Datendieb – aber wenig Brisanz
- Fidelity: «Die Mittelschicht wird sich verdreifachen»
- Swiss CFA Society verleiht Finanzpreis
- Deloitte verstärkt den Bereich Transfer Pricing
- LGT: Jetzt redet Datendieb Heinrich Kieber
- Volksinitiative für Schweizer Goldfranken geplant
- Moore Capital: Die Verlagerung in die Schweiz konkretisiert sich
- «Greenback überzeugt fundamental nicht»
- Wie die UBS-Kunden in den USA am Pranger stehen
- «Nord- und Südeuropa driften auseinander»
- Hedge-Fund-Star eröffnet Ableger in Zürich
- Ernesto Bertarelli: Mächtige Ambitionen in der Finanzbranche
- Liechtenstein: CS-Mann als Banken-Aufseher
- Wieder mehr Börsengänge in Europa
- Die weltweit teuersten Wohnadressen
- US-Botschafter Donald Beyer: «Schweizer fürchten sich vor FATCA»
- Vontobel hat Offenlegungs-Vorschriften verletzt
- Peter Berger: «Festhalten an dem, was Erfolg hatte»
- Grosse regionale Lohnunterschiede
- DJE stärkt Fondsverkauf in der Schweiz
- SNB: 4 Milliarden Halbjahresverlust
- Dow-Jones: Lesehilfe für Asset Manager
- Das Ansehen der Banken steigt leicht
- Wechsel an der Spitze von Roland Berger
- Ex-Clariden-Leu-Stratege steigt bei SBB-PK ein
- Schweiz hilft Deutschland... bei DDR-Geldern
- Ex-Bankerin der UBS lanciert Dating-Site
- Finanzmarktaufsicht folgt Basel und der EU
- Richemont: Finanzwissen im Verwaltungsrat
- UBS prognostiziert Wachstum in der Schweiz
- Janus Capital erweitert Vertrieb für die Schweiz
- Warren Buffetts neues Lieblingsbuch
- Zuger Partners Group steigert Vermögen
- Banken schwächeln bei Google-Präsenz
- Scoach lanciert drei neue Indizes
- Wall Street plant den Aufschwung
- Bettencourt-Affäre: Fäden führen nach Genf
- Weiterbildungsangebote in Banking und Finance
- Wer profitiert von der Euroschwäche?
- Private Banking: Bis zu 40 Prozent tiefere Kosten
- Neue Monitoring-Plattform für den Finanzsektor
- Betrunkener Trader kommt in die Schweiz
- Jürg Marquard holt sich M&A-Experten
- Wo Greenspan und Roubini Ferien machen
- Boston Consulting: Nun mit 13 Partnern in der Schweiz
- Fidelity mit ambitiösen Plänen in der Schweiz
- Was die McKinsey-Leute den Banken empfehlen
- Finanzjobs: 56 Prozent mehr Stellen
- Verlosung: Das sind die glücklichen Gewinner
- Bankenlöhne gehen weiter durch die Decke
- Positives Zeichen für den Zustand der Banken
- Wenn zwei Skeptiker die Klingen kreuzen
- PwC: Alex Fleischer wird Herr über 90 Länder
- Bank und Versicherung unter einem Dach
- Schweizer Städte gehen ins Geld für Expats
- Ein weiterer Hedge-Fund-Manager wandert ab
- CS warnt vor Übermut im Immobiliensektor
- Übernahmekandidaten auf dem Schweizer Markt
- Brady Dougan ist die grosse Ausnahme
- Vertrauen der Schweizer in Fonds schwach
- Fidelity: «Vom technischen Wandel profitieren»
- Kurt Schiltknecht kritisiert SNB-Politik
- UBS-Ankläger vor dem Absprung?
- Saxo Bank: BP gehören ins Portfolio!
- Birkenfeld: Tragischer Held oder Egozentriker?
- Banker sind überbezahlt – aber nicht mehr lange
- So viel kostet die Wall Street
- Finanzplatz Genf: Neuer Spitzenvertreter
- Häftling: Madoff versteckt 9 Milliarden Dollar
- Brady Dougan ist 1'800 Mitarbeiter wert
- Oswald Grübel: Tausende von Jobs gefährdet
- Bankpersonalverband macht Lohnumfrage
- Asien-Hype schafft Personal-Engpass
- Neue Job-Plattform für die Finanzbranche
- MBA-Absolventen sind bescheidener
- Kaiser Ritter: Neuer Mann im Verwaltungsrat
- KMUs rüsten sich für neue Globalisierungswelle
- «Schweiz ist das Venedig des 21. Jahrhunderts»
- Fidelity: Erhöhte Volatilität im Aktienmarkt
- Finanzwissen: Dafür sind die Freunde da
- Neues Advisory Board für bessere Investments
- Vernetzte Vermögensverwalter
- Institutionelle Anleger setzen auf Hedge Funds
- Warum Roubini & Co. nerven
- SIX: Mehr Kapazität für Händler
- Fidelity: «Wenn schlafende Giganten erwachen»
- Ungarn vor dem Untergang?
- Die Schweiz als sicherer Hafen für Holländer
- Mehr Schweizer möchten ein CFA-Examen
- Schweiz: 283'000 Millionärs-Haushalte
- Liechtenstein profitiert vom Schweizer Steuerstreit
- Rund 3,5 Millionen Franken pro Minute investiert
- Deutschland kauft zweite gestohlene Daten-CD
- Steigt der Goldpreis bis auf 10'000 Dollar?
- Schweiz: Das Problem des sicheren Hafens
- «Landesinteressen wichtiger als Polit-Spiele»
- Wie gesund ist der Schweizer Finanzplatz?
- Neuer GV-Guide animiert die Aktionäre
- «Finanzmarkt-Exzesse geben Asiaten zu denken»
- UBS lässt sich US-Lobbying weniger kosten als CS
- Das iPad-als Informationsquelle
- Das iPad-Büro
- Taugt das iPad als Finanz-Tool?
- UBS-Banker wird Partner bei Roland Berger Schweiz
- Neue Outsourcing-Firma für Investment-Manager
- Pictet empfiehlt erstmals seit 2006 wieder US-Aktien
- Liechtenstein: 7 Milliarden Franken Nettoabfluss
- GPK: Finma soll prüfen, was UBS-Spitze wusste
- TFO The Family Office baut personell aus
- Hohe Ehre für Zürcher Rechtsanwalt
- Nouriel Roubini: «Neue Rezession in Europa»
- Grossbanken sind die treibende Kraft
- «Neue Aufgaben für Private Banker»
- Picard Angst holt ehemaligen Vontobel-Mann
- Grösste Auslandsbanken in der Schweiz
- CS: Als Arbeitgeberin in den USA höchst beliebt
- Marc Faber: Was haben die beim Fed geraucht?
- Cornèr Bank bringt Luxus-Kreditkarte
- 18 Milliarden Franken für Madoff-Opfer
- Barclays-Studie: Reiche sind Pessimisten
- Sind Banker & Co. Prügelknaben für alles?
- Medienpreise für Finanzjournalisten
- Partners Group geht nach Dubai
- Multi-Milliardär Warren Buffett hat umgeschichtet
- Noch ist die Schweiz enorm wettbewerbsfähig
- Schon mal was von Kolumbien gehört?
- Axa IM: Finanzwissen sollte Schulstoff werden
- Hat der Euro überhaupt eine Zukunft?
- Die heissesten Stühle stehen im Finanzsektor
- Fliegeroffizier wird neuer CEO von AWD Schweiz
- Standard Chartered: iPhone statt BlackBerry
- Euro-Schwäche bringt frisches Kapital
- «Ackermann sollte einfach mal den Mund halten»
- «Aktien haben schwierige Wochen vor sich»
- UBS: Problem Musterschüler-Image
- Helvetia Wealth auf Expansionskurs
- Intelligente Vermögensverwaltung nach Mass
- Chinas Einfluss auf die Finanzmärkte
- Universität Lausanne kooperiert mit CFA Institute
- Aus SGAM Suisse wird Amundi Suisse
- Bruellan gewinnt britischen Partner
- Solution Providers: Neuer Asien-Chef
- Die Andeutung von Jim Rogers
- 2. Vernon-Smith-Prize 2009 vergeben
- Gottex verstärkt sich in Amerika und Europa
- Nomura-Division setzt auf Avaloq
- SBVg: Keine Werbekampagne geplant
- Forciert das Parlament höhere Bankenlöhne?
- Geht auch Buffett gegen Goldman Sachs vor?
- Zufriedenere Kunden dank Protokollpflicht
- Mumbai: Demo gegen Schweizer Banken
- Markenwert: Banken sind wieder sexy
- Groupama bringt ihre Produkte in die Schweiz
- Die Boom-Debatte im Immobilien-Markt
- Unabhängige Vermögens-Verwaltung: Geht das?
- Liechtenstein sponsert Film über Datendieb
- Finma: Weiterhin Funds of Hedge Funds fürs Publikum
- Überraschende Abfuhr für UBS-Staatsvertrag
- Neues Schwergewicht am Beratungsmarkt Schweiz
- AgaNola im 1. Quartal 2010 erfolgreich unterwegs
- Erneute Zinserhöhung in Indien
- Schweizer Finanzprofis können sich beruhigen
- Pensionskassen wollen Inflationsschutz
- Deloitte ernennt Leiter für Post-Merger-Integration
- Eine gute Anlage? Kaufen Sie Fuld!
- Bradley Birkenfeld reicht Gnadengesuch ein
- «Entschieden ist noch rein gar nichts»
- Investment-Experte wechselt zu Unigestion
- Was Fondsmanager in Deutschland verdienen
- T. Rowe Price baut Schweizer Präsenz aus
- Zanders eröffnet neues Büro in Zürich
- GAM mit positiven Quartalszahlen
- Sarasin: Zenit erreicht im Wirtschaftswachstum
- Gewinner der Tickets für das Europa Forum Luzern
- Neues Family-Office von Ex-Goldman-Sachs-Banker
- Müller-Möhl Group verliert CEO Beat Näf
- US-Steuer-Anwaltskanzlei eröffnet Sitz in Genf
- Saubere Energie? Nicht jeder Mode folgen!
- Knackt der Goldpreis die 40'000 Franken-Marke?
- SIX Group sucht neuen Finanzchef
- Der neue Job-Index der Finanzbranche
- Derivative Partners Holding lanciert Tochterfirma
- Barclays Capital neues SVSP-Aktivmitglied
- Die weltbeste Stadt für Expats? Bern!
- Rückblick: Podiumsdiskussion B&B Vorsorge vom 25. März 2010 in Zürich
- «Es herrscht vor allem die Asset-Not»
- Rückblick: Podiumsdiskussion B+B Vorsorge vom 23. März 2010
- Schweizer Finanzbranche: Workaholics waren gestern
- Ex-Vontobel-Finanzchef wird Berater
- So fliegen Banker jetzt nach Singapur
- Gewinnen Sie Tickets für das Europa Forum Luzern
- Selbstanzeige eines Superreichen
- Immobilien: Die Konstanz der Schweiz
- Wende im Steuerstreit mit Deutschland
- Turbulentes erstes Jahr für die Finma
- «Schweizer Banken sind keine Steuerfahnder»
- Wachsender Exodus aus London
- Deloitte: Zwei neue Partner in der Romandie
- «Der Steuerbetrug würde bagatellisiert»
- «Der politische Preis muss akzeptabel bleiben»
- US-Druck: «Befürchtungen bewahrheitet»
- SNB tut sich schwer mit Zinserhöhung
- Ex-CS-Star geht zu Schulden-Manager
- Auch reichster Mann der Welt benützt keinen PC
- AgaNola: «Wandelanleihen schlagen Aktien»
- «Die alten Werte werden wieder greifen»
- 18. Internationales Europa Forum Luzern
- Stimmungslage ist besser als man denken könnte
- Finanzexperten: Lieber mehr Freizeit als mehr Geld
- Die beliebtesten Arbeitgeber in der City
- «Instabilität in der Schweiz ist wie eine Tsunamiwelle»
- Diskreter russischer Finanz-Gipfel in Zürich
- Abgeltungssteuer kostet 400 Millionen Franken
- EFD: Michael Ambühl seit Montag im neuen Amt
- Olympia ist vorbei – nun kommt Fussball
- Wird Zürich zum «Niedriglohnland»?
- Stuttgart schreckt zurück, Düsseldorf greift zu
- Schwiegertochter will nicht länger Madoff heissen
- Trendwende im Private-Equity-Geschäft?
- Finanzbücher: Wer soll denn das alles lesen?
- SNB: Ernst Stocker folgt auf Rita Fuhrer
- Wachstumsfantasie und Konsolidierungsdruck
- Harter Wettbewerb um globale Research-Krone
- Finanzbranche sucht wieder mehr Personal
- «Die Schweizer sind offenbar tief gesunken»
- Was Londoner Banker an der Schweiz so gut finden
- Ein Wake-up-call für den Finanzplatz Schweiz
- Axa Winterthur: Krise gut gemeistert
- Die deutsche CD-Drohung wirkt deutlich
- Stars fordern Steuer auf Finanztransaktionen
- Auch Hedge-Fund-Berater zieht es in die Schweiz
- US-Finanzmarktreform unwahrscheinlich
- Bulgarien will ebenfalls Schweizer Bankdaten
- Frankreich: Das sind die wahren Steueroasen
- SVP bläst zum Angriff gegen deutsche Politiker
- Wo und wie Christoph Blocher investiert
- Flat Tax: Die gerechtere Steuer?
- Avaloq besteht den Härtetest
- Studenten kämpfen um Research-Krone
- Blackstone: Pharma-Mann für deutschen Sprachraum
- Hedge Funds: Frauen an die Macht
- Finanzplatz Zürich mit neuem Antlitz
- Wo die Wealth Manager Lücken sehen
- «Deutschland hat den Tarif durchgegeben»
- Nun auch Druck aus Holland und Belgien
- K1: Schweizer im Gläubigerausschuss
- KMPG Schweiz ernennt neuen Advisory-Chef
- Lehrstück für einen UBS-Analysten
- Finanzbranche ist grösster Dienstleister
- Wirtschaftskriminalität trifft Finanzbranche hart
- Hohe Auszeichnung für Liechtenstein
- Wachsendes Hacker-Risiko im Mobile Banking
- Die wichtigsten Köpfe für Strukturierte Produke
- Jean-Pierre Zuber: «Wir sind gefordert»
- Kendris: UBS-Mann leitet Art Management
- Bellevue-Gruppe rührt die Werbetrommel für Afrika
- Philippe Jabre beugt der Hybris vor
- iPad: Was taugt das neue Teil für Banker?
- Gestern Top – heute Flop
- Realstone bringt Immo-Fonds an die Börse
- Glücklich, wer in Zürich arbeitet
- SIX Swiss Exchange mit neuer Website-Struktur
- Bankiervereinigung: CEO tritt zurück
- Schweizer CFOs wittern Übernahmechancen
- WEF als Bastion gegen Obamas Bankenreform
- «Die eine oder andere Überraschung 2010»
- M&A: Nicht mehr, aber grössere Deals
- Neuer Druck auf die Stempelsteuer
- Die grosse Wut auf die grossen Banken
- Neues Mandat für Börsenguru Marc Faber
- Gold-ETF werden immer beliebter
- Das sind die Finanzchefs des Jahres
- Investieren in Immobilien: Direkt oder indirekt?
- Zwei Schweizer als Top-Fondsmanager
- Wechselt Thomas Borer in die Finanzbranche?
- Finanzplatz Schweiz: Die Emotionen gehen hoch
- «Bald wieder auf dem Niveau von vor der Krise»
- UBS: Strengere Regeln für kanadische Kunden
- Bis 2015: 100 Milliarden nachhaltige Franken
- Pensionskassen: Verluste erst teilweise kompensiert
- Was macht eigentlich Peer Steinbrück heute?
- Ex-CS-Star steigt bei Genfer Firma Reyl ein
- Boni-Steuer? «Nichtstun fördert den Finanzplatz»
- Ex-VP-Bank-CEO jetzt Verbandspräsident
- Michael Ambühl soll Druck auf die Schweiz lindern
- Gingen private Daten von UBS-Kunden in die USA?
- Millionenteure Fondskampagne lanciert
- Online-Banking war vorgestern
- Ex-CS-Mann gründet eigenen Hedge-Fund
- Partners Group steigerte 2009 Vermögen deutlich
- 6810 Finanzprofis waren im Dezember ohne Job
- So investieren die Superreichen 2010
- Ehemaliger Lehman-Banker verkauft heisse Luft
- Finma will in Zürich Flagge zeigen
- «Langweilig» könnte 2010 auch «besser» bedeuten
- Schlechteste Performance für Warren Buffett seit 1999
- Ein Blick auf heute aus der Sicht in 20 Jahren
- «Banken noch lange nicht über den Berg»
- Vier Investment-Themen für das Jahr 2010
- Besorgen Sie sich einen Stadtplan von Washington
- CS: Auf lange Sicht an Europas Spitze
- «Es wird neue Gewinner und Verlierer geben»
- Liechtenstein: Michael Lauber wird Regulator
- Ben Bernanke ist «Time»-Mann des Jahres
- Die Auswertung der K1-Urkunden in Vaduz läuft
- Die mächtigsten Männer der Wall Street
- Fritz Kaiser verstärkt seine Position
- Website würdigt Gold-Pionier Ferdinand Lips
- B-Source gibt sich eine neue Organisationsstruktur
- «Wer kann oder soll ein G7-Land retten?»
- Systemrisiko: Vier Schweizer Konzerne dabei
- Erwin Heri: «Als wär’s ein böser Traum gewesen»
- Die Faszination verschwundener Marken
- Londons Top-Arbeitgeber in der Finanzbranche
- Helvetia Wealth: Support vom irischem Ex-Premier
- UBS: Luxus liegt voll im Trend
- Fidelity: Anthony Bolton macht ein Comeback
- Globale Finanzkrise: Aus Schaden klug?
- Corestate holt ehemaligen Bertelsmann-Chef
- Corestate holt ehemaligen Bertelsmann-Chef
- VZ Holding spürt den Einstellungsstopp
- Die grössten Bedrohungen der Finanzwelt
- Banking Operations Ausbildung 2010
- Swiss Re holt Private Equity zurück
- Politklatsch: Jamie Dimon soll Geithner ersetzen
- Boni unter Druck bei Fondsmanagern
- Bildungsfutter für Privatanleger
- 1. Gold-Konferenz: Referat von Robert Landis
- Hedge-Funds machen ihre Hausaufgaben
- Odyssey: Schweizer Software aus Schottland
- Exklusiv: Lehren aus der Affäre Madoff
- 1. Gold-Konferenz: Referat von Tony Deden
- Schweizer Dialog in Steuerfragen gefordert
- Family Office – ein Begriff, viele Angebote
- Family Office – ein Begriff, viele Angebote
- Family Office – ein Begriff, viele Angebote
- Neuauflage der Derivative-Map publiziert
- Basler Mini-Madoff: Julius Bär im Visier
- Schweizer vertrauen den Grossbanken nicht
- «Mit geringen Blessuren aus der UBS-Krise»
- Nicht mehr Stress am Finanzplatz Schweiz
- SIX: Swiss-Blocks-Angebot im Gegenwind
- Madoff streitet mit Co-Häftling – über die Börse
- Liechtenstein gibt Gas im Fondsgeschäft
- Ex-UBS-Chef Frankreich eröffnet eigene Boutique
- Pictet kritisiert Fonds-Studie
- Singapur hält an UBS-Engagement fest
- FBI-Chef meidet das Online-Banking
- Ist die Finma veradministriert?
- Auch Credit Suisse im Goldfieber
- Ehrendoktor an Schweizer für Krisenwarnung
- Finanz und Wirtschaft: «Sehr gefordert»
- Im November kommt das «Strategie-Magazin»
- HSBC-Chef fürchtet weitere Dämpfer
- Zwei neue Schweizer Fonds setzen auf Gold
- Avaloq breitet sich in Österreich aus
- Die Suche nach dem Über-Regulator
- Gold-Konferenz
- Das sind die besten Notenbanker
- Helvetia Asset Management prüft Beteiligung
- Krankenkassen: Welche Prämien für wen?
- Die neue Bibel der Finanzderivate
- «Schürfspuren sind sicher zu sehen»
- «Festzinshypotheken richtig staffeln»
- Britische Anlageprofis favorisieren die Schweiz
- Turquoise: Unabhängig auch nach dem Verkauf
- Ethos: Über Saläre und Boni mitbestimmen
- Der flexible Monsieur Woerth
- Julius-Bär-Tochter strebt nach Unabängigkeit
- 1'509 Hedge Funds mussten schliessen
- Verwaltungsräte verdienen 10 Prozent weniger
- IRS: Steuer-Amnestie verlängert
- Diktator Gaddafi zieht 5 Milliarden Dollar ab
- Pierre Mirabaud: «Südsee ist touristisch interessant»
- Merz: «Ende September weg von der grauen Liste»
- Swiss Fund Data: Herbert Stich wird Geschäftsführer
- Die 100 einflussreichsten Frauen der Finanzwelt
- Weniger Millionäre in den USA
- Eine Chronik der Finanzmarktkrise
- Neue Allianz will Grossbanken bändigen
- Betterhomes neuerdings auch im Aargau
- BAK: Stempelsteuer kostet uns 6,75 Milliarden
- Lieber fesseln als gefesselt werden
- Richard Fuld gegen Hank Paulson, Teil II
- FFS verstärkt Vertretungs-Geschäft
- Eric Woerth: Vielleicht doch kein Bluff
- 4100 arbeitslose Banker – und 1000 Versicherer
- Zuger Finanzdirektor wirbt fürs Bankgeheimnis
- Zürcher Bankenprofessor wird VR im Tessin
- Rainer-Marc Frey nimmt das Heft wieder in die Hand
- Betrugsverdacht gegen Vermögensverwalter
- Neue Botschaften gegen Trübsal und Krise
- Sicherer Hafen statt Offshore-Oase
- Pierre de Weck: «Viel Goodwill verspielt»
- Global Convertibles: «Ein Sommermärchen»
- Jetzt offiziell: Banker haben Glamour
- «Keine Hypothek ohne Strategie!»
- Die erfolgreichsten Hedge-Funds
- Job-Verluste werden bis 2013 kompensiert
- Auch LGT und CS werfen US-Kunden raus
- PKE: Neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung
- Finanzkrise kostet jeden Weltbürger 1500 Dollar
- Der Bluff von Eric Woerth
- «Steuerprivilegien in Gefahr?»
- Frankreich: Harte Fakten oder bloss ein Bluff?
- Krise? Es gibt 773 neue Finanzunternehmen
- Kanadier wirbt für Swiss Banking
- Bank Wegelin: «Wirtschaftsnot kennt kein Gebot»
- HDF Finance eröffnet Niederlassung in Zürich
- Konferenz: «Can Capitalism Survive?»
- BX Berne eXchange: Neuer Geschäftsführer
- SNB-Vize Hildebrand zieht Lehren aus der Krise
- Spätes Echo von Ackermanns Party
- Finma: Diese Männer sollen's richten
- SIX: Christian Katz lockt High-Frequency-Trader an
- Über die Wellen düsen wie einst Bernie Madoff
- Wandel im Immobilien-Asset-Management
- Neuer Zuger Hedge-Fund gibt zu denken
- VZ Holding: Mehr Kunden, gleich viel Personal
- Ein Schlag für das Bankgeheimnis
- Die UBS kommt mit einem blauen Auge davon
- Wegen Steuern: Amerikanische Bürger geben Pass ab
- Schweiz ist bei der Kaufkraft Weltspitze
- US-Steuerkampf: Andere Banken im Visier
- Scoach bekommt neuen CFO und COO
- Immobilien: Noch immer Boom statt Doom
- Standortqualität in der Schweiz
- Konrad Hummler: «Neue US-Steueroffensive»
- Walter Kielholz fordert von den Banken Zurückhaltung
- «Die USA spielen die Rolle des Guten»
- Sparkasse Horgen will Fondsmanager toppen
- Den Bail-Out in den USA live mitverfolgen
- Robeco-Team zieht nach Zürich um
- Zurich: «Eine schwache Erholung in Sicht?»
- Liechtensteiner Treuhänder schlagen Alarm
- Banken müssen sich befreien
- Die Schweiz, das Paradies für reiche Briten
- Wurde «Gold Wars» von wichtigen Medien totgeschwiegen?
- FFS: Neuer Verkaufsprofi, neue Fonds
- Schweizer Tradition in der «New York Times»
- Junge SVP will Bankgeheimnis schützen
- Viktor Ackermann zurück zu Gewos
- 100 Millionen Dollar Bonus für eine einzige Person
- Indien sucht Fluchtgeld in der Schweiz
- Ex-Julius Bär Mann wird InfoSurance-Präsident
- Hypotheken: Lohnen sich Liborfinanzierungen?
- «Wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen»
- Das sind die Gewinner von «George Soros»
- Schwächen in der Compliance
- PostFinance wächst und wächst
- ING: Risiko-Rally ist ins Stocken gekommen
- Grüezi: Eine Berliner Falle für Schweizer Anleger?
- Chinas Börse wächst – Schweiz hält sich gut
- Cottonfield mit neuem Auftritt
- B-Source expandiert nach Deutschland
- Ausländer bauen ihre Schweizer Fondsdepots ab
- Hedge Fund-Branche erholt sich zusehends
- Schreiben Sie Bernie Madoff Ihre Meinung!
- Ex-UBS-CEO Marcel Rohner hat neuen Job
- Stagnierende und sinkende Löhne im Banking
- Die zehn teuersten Strassen der Welt
- S&P: «Schwierige Monate für sehr viele Fonds»
- McKinsey: «Krasses Umdenken erforderlich»
- Genfer Syz-Gruppe expandiert in Spanien
- Weko untersucht erneut Kreditkartengeschäft
- Ex-CS-Mann lanciert Asien-Hedge-Fonds
- Fortune 500: «And the losers are...»
- «Im Zentrum stand die schiere Spekulation»
- Altin: 5,2 Prozent Wertzuwachs
- UBS und CS tauchen in den SmartPool
- Scoach komplettiert Führungsspitze
- Partners Group profitiert von Geldzuflüssen
- SNB-Roth: Staatsausstieg bei UBS bleibt realistisch
- In der Hochburg des unversteuerten Geldes
- UBS-Konjunkturindikator auf historischem Tiefstwert
- Investor George Soros: «Meine Prognose für das Jahr 2009» Teil 3
- Investor George Soros: «Meine Prognose für das Jahr 2009» Teil 2
- Fragen zu Bernard Madoffs Swiss Connection
- PostFinance: Einsatz für die Schuldenprävention
- Ex-UBS-Star lanciert eigenes Unternehmen
- Auslands-Profis mögen den Osten – und die Schweiz
- Marc Faber mag Aktien – aber den Dollar nicht
- SNB-Chefökonom geht in den Ruhestand
- Auslandbanken: «Stempelsteuer weg»
- Lunch mit Warren Buffett: Wer bietet mehr?
- Ascoop: Adveq-Partner wird PK-Präsident
- Liechtenstein: Keine Angst vor «Fischzügen»
- Startschuss zum Vernon-Smith-Prize 2009
- Deutlich weniger Millionäre in der Schweiz
- Ein Trick gegen die Blackberry-Sucht
- Seca: Bernd Pfister ersetzt Massimo Lattmann
- Schweizer Finanzveteranen noch voll im Schuss
- Concordia: Andreas Lauterburg wird Präsident
- Corporate Governance: Julius Bär vor UBS
- Vincenz: Bankgeheimnis bald am Ende
- «Hier zählt die persönliche Freiheit noch»
- Geneva Partners: Klage gegen Santander
- Alex Hinder neu in Kommission der Publica
- Devisenbroker startet Zürcher Niederlassung
- Wo 383'661 Jobs verschwunden sind
- Deloitte ortet Mängel beim Risk-Management
- Schweizer wissen in Finanzfragen wenig
- Neuer Präsident der Bankiervereinigung
- Am Radio: «Das Bonus-Geheimnis»
- Sind die drei Säulen in Gefahr?
- Managerlöhne: Die USA legen vor
- Swiss Banking 2008: Gewinner und Verlierer
- Dr. Höller geht an deutsches Bankhaus
- Credit Suisse und Swiss Re bezahlten am besten
- Der Mordfall Stern: Geld spielt eine Rolle
- Die Gewinner von Walter Wittmanns «Finanzkrisen»
- Pioneer: «Verlierer sind die Investmentbanken»
- Axa IM: «Kein klassischer Aufschwung in Sicht»
- New Delhi ist jetzt teurer als Zürich
- Zwei prominente Banker, zwei Unternehmen
- Scoach: CEO kommt von Goldman Sachs
- Liechtenstein legt Abkommen mit USA vor
- Zögern der Schweiz ärgert Frankreich
- Swissquote-Professur an EPFL besetzt
- Banken-Löhne: Das fordert die Finma
- Räuberpistolen auf dem Finanzplatz
- Swiss Prime Site will Jelmoli übernehmen
- Geballtes Know-how zur Finanzkrise
- EIM: Arpad Busson will weitermachen
- HuserInvest lanciert Fonds in Luxemburg
- Kempen Capital eröffnet Büro in Zürich
- Banker wissen nicht, was Kunden wollen
- Die Jungtalente des Private Banking in Europa
- BWL: Starke Schweizer Hochschulen
- PwC: Götterdämmerung auf dem Finanzplatz
- Identität des Datendiebs bei der LGT aufgeflogen?
- Deloitte: Versicherungs-Experte als neuer Partner
- Auswirkungen der Krise auf die Hedge-Funds
- Gold vom Automaten – rund um die Uhr
- Fritz Kaiser: «Am Anfang einer neuen Ära»
- Kendris sucht den Direkt-Zugang nach Osteuropa
- Teodoro Cocca: «Die Krise ist eine Chance»
- Genfer GWM übernimmt Citigroup-Star
- Die Krise schlägt auf die Ausbildung durch
- «Legalize it» wird auch bei US-Vermögen zum Thema
- Ein fast vergessener Börsenpionier
- Bankiervereinigung warnt vor Referendum
- AHV will Know-how von Klaus Wellershoff
- Stellensuche: Das Web wird immer wichtiger
- CS: Das sind die Anlage-Themen des Jahres
- Freie Märkte für freie Vermögensverwalter
- Indien will Auskunft über Depots bei der UBS
- Finanzfachleute bleiben Mangelware
- Castle Alternative Invest: Vom Einbruch betroffen
- Die Reichen zieht es in die Schweiz
- Konrad Hummler: «Über das Leben danach»
- Avadis: Alfred Storck wird Präsident
- Forma Futura: Alois Flatz wird Präsident
- «Es ist Halbzeit in der Krise»
- Schleudersitze für CEOs in der Finanzbranche
- Britische Hedge-Funds flüchten in die Schweiz
- UBS: Nicht mehr unter den Top 100 Markenwerten
- Wissenswertes aus Ouagadougou
- «Minister der derben Sprüche»
- Liechtenstein kontert Steinbrück-Attacken
- SNB sieht konjunkturelle Bodenbildung
- Neue Verwaltungsräte bei Fortune Fund Services
- Steinbrück vergleicht die Schweiz mit Burkina Faso
- BDO Visura: Konrad Graber wechselt in den VR
- Neuer Chef der Steuer- und Rechtsberatung bei PwC
- Standesregeln für Vermögensverwalter
- Wie der Finanzplatz Zürich schläft, und Genf reagiert
- UBS: Kaspar Villigers Gedanken sind ein Renner
- Beat Wittmann macht sich selbständig
- Notz Stucki: 100'000 für eine Entlassung
- Rose & Sky holt neuen Leiter des Risk Management
- Success: Zwei neue Leute engagiert
- Die Gewinner von Kaspar Villigers «Willensnation»
- SPS-Dividende entspricht Barrendite von 6,7 Prozent
- Die Regierungen geben den Ton an
- Die Liste: Das sind die besten Steueroasen
- Diese Jobs haben nun Hochkonjunktur
- Enthüllungen eines anonymen Bankers
- Was uns der neue UBS-Präsident zu sagen hat
- Raymond J. Bär: Warnung vor dem Staat
- Sarasin: Steuerfluchtgelder nur vage schätzbar
- Vontobel: Viel Zuversicht für den Finanzplatz Schweiz
- SNB: Wer ist Jean-Pierre Danthine?
- SNB: Die Stationen von Philipp Hildebrand
- Entris Banking wählt Swisscom-Tochter Comit
- Capital Dynamics kauft kalifornische Fondsfirma
- SFA: Martin Thommen wird neuer Präsident
- LGT erneut im Visier europäischer Fahnder
- Reiseverbot für Banker bloss eine Ente?
- Bankiervereinigung warnt Deutschland vor Bürokratie
- Offshore-Firmengründung in 60 Minuten
- Wie «unabhängig» dürfen Stimmrechtsvertreter sein?
- Sparpotenzial: «Adoptieren Sie eine Büropflanze»
- Die besten Hedge-Fund-Manager
- Wenig Rendite mit Schweizer Fonds
- Schweizer Firmen wollen Bewerbungen per Post
- Ex-UBS-CEO Peter Wuffli: «Elea ist mein Herzblut»
- Die Whistleblower bei Barclays Bank
- UBS: Rezession erreicht Schweizer KMUs
- Die Liste der Sanktionen gegen die Schweiz
- Sind Staatsanleihen immer noch sicher?
- Martin Hüfner: «Überlebt der Euro?»
- Die Schweiz auf der Schwarzen Liste?
- Talente gesucht in der Schweiz
- Die Wackelkandidaten-Liste von Moody's
- Vier von fünf Schweizern für das Bankgeheimnis
- Haltiner: Finma benötigt mehr Personal
- Liechtenstein: Wichtige Entscheidungen fallen 2009
- VZ: Ungerührt durch die Finanzkrise
- Sie tauchen auf, aber möchte man sie da auch?
- Wo bleiben die Amtshilfegesuche?
- UBS-Bankerin Esther Thoma im SVSP-Vorstand
- Bahnhofstrasse: trotz Krise ein teures Pflaster
- Derivative Partners: Marc Zahn an Bord
- Economiesuisse: Neuer Leiter Finanzen & Steuern
- Brauchen wir ein neues Währungssystem?
- Kanalinsel Jersey schlägt die Schweiz
- Postbank: Kantonalbanken machen Gegendruck
- Das Bankgeheimnis-Geheimnis, Teil 2
- Die Finanzbranche verlor weltweit 325'000 Jobs
- Postfinance pfadet den Weg für das Kreditgeschäft
- Das Geheimnis des Bankgeheimnisses
- Hummler: «Die Schweiz darf nicht kapitulieren»
- Ivan Pictet: «Ohne Bankgeheimnis die Hälfte»
- Capital Group: 105 Stellen weniger in Genf
- Postfinance will 120 neue Stellen schaffen
- «Haltlose Attacken» gegen Genfer Finanzplatz
- Stanfords Spuren an der Dreikönigsstrasse
- Pensionskassenstatistik: Bund publiziert Zahlen 2007
- Credit Suisse: Eidgenossen sind Spitze
- UBS-VR-Sitz nicht auf Blochers Programm
- Sicherer Arbeitgeber: Lehman Brothers
- Keine Massenentlassungen im Land der Banken
- Michael Moore sucht Whistleblower
- Glen Moreno bringt neuen Verdruss für Liechtenstein
- Weniger Besucher an der Fondsmesse
- Boni: Jetzt drohen die Arbeitnehmer
- Die Kundenliste von Bernard Madoff
- «Side pockets» für Funds of Hedge Funds
- Schweizer Börse holt Top-Mann von Goldman Sachs
- KPMG Schweiz: Neuer Mann für Risiken aller Art
- Elmar Ledergerber: «Krise trifft Zürich hart»
- Avaloq: Drei ausländische Banken stellen um
- Gottex kündigt Abbau von Arbeitsplätzen an
- Schweizer Private-Equity-Firma bei Chelsea FC?
- Dörig & Partner stossen zu Aquila
- 20'000 neue Jobs in den Schweizer Banken
- «Wenn Coop und Migros die Preise senken...»
- Internes Gutachten über Notrecht bei US-Amtshilfe
- Pictet: Ann Steele wechselt zu Threadneedle
- Die schlechteste Bankfusion aller Zeiten
- Hedge-Fund-Vorreiter Arpad Busson als Krisenopfer
- Banken erwägen Kündigung des QI-Abkommens
- PEK gibt sich neue Führungsstrukur
- Aktion: Offene Stellen bei Vermögensverwaltern
- Verbot für Leerverkauf von Finanzaktien aufgehoben
- Höhere Löhne für Finma-Kontrolleure
- Der Standort Schweiz riskiert Innovations-Vorteile
- Torben Gerber stösst zu Jyske Invest Schweiz
- Claus Hilpold und Harcourt gründen Polaris
- Mountain Partners kontrolliert Impera
- Immer noch dringend gesucht: Personal
- Historische Indikatoren sprechen für gutes 2009
- Hans Eichel an der Fondsmesse
- Bankgeheimnis nicht zur Diskussion stellen
- «Business Week» setzt Ospel auf Versager-Liste
- Prestigeträchtiges Mandat für Zuger Capital Dynamics
- Prominente Referenten im Swiss Bankers‘ Club
- Prominenter Zürcher Staatsanwalt geht zu KPMG
- Der Finanzplatz Zürich wächst - noch
- Schweizer Franken und Gold werden 2009 glänzen
- Thomas Gross wird neuer Leiter von SIX Telekurs
- Ernst & Young: Dominik Bürgy statt Philip Robinson
- Hedge Funds: Ein Führer gegen das schlechte Image
- High-End
- Andreea Prange: «Ich mag es, Dinge zu bewegen»
- Zürich, Davos, Zermatt… eine Firma malt die Schweiz neu
- Wie «Free Global Cities» der Finanzwelt neue Chancen eröffnen
- Neuerfindung des Kombis
- Mocha Mousse und Dottergelb: Fünf farbenfrohe Uhren
- Cathy Marston: «Vielleicht sollte ich tatsächlich eine Uhr tragen»
- «Seine Kunst ist genauso still und in sich gekehrt, wie er selbst»
- Ein Jahrzehnt Escurio: Davidoff tanzt Samba
- Von Rolex bis Patek Philippe: So tickt die neue Uhren-Saison
- Carsten K. Rath: «Das bestgehütete Geheimnis in Vietnam»
- Wo die Milliardäre leben
- König der Löwen
- Perfect Weekend: Ein Tisch für zwei inmitten der Weinreben
- Symbiose aus Luxus und Finanzwelt: Das Peninsula London
- Patrick Prinz: «Mein persönlicher Motor ist die Neugier»
- Die neuen Ikonen der Schweizer Luxus-Hotellerie
- «Habe Mid-Life-Crisis inklusive Porsche erfolgreich hinter mir»
- Perfect Weekend: Alpine Wellness, Chalet Charme und Natur pur
- Bonus 2025: 10 tolle Autos für jeden Banker-Typus
- Morgane Delledonne: «Mein Rat? Macht Fehler!»
- Perfect Weekend: Erleben Sie den neuen Stern von Ascona
- Sternekoch Paul Stradner: «Wer bei mir isst, will Luxus»
- Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
- Exodus der Elite: Wohin wandern Amerikas Reiche aus?
- Fine Dining: Chedi trumpft auf im Krieg der Sterne
- Sunnie J. Groeneveld: «Mein bestes Investment war meine Bildung»
- Bitcoin schlägt in Londoner Privatclub ein
- Carsten K. Rath: «Hier stehen selbst die VIPs freiwillig Schlange»
- Flamboyant bis verspielt: Uhren-Neuheiten aus dem LVMH-Reich
- Porsche: 911er bleibt Gewinn-Motor
- Perfect Weekend im Ultima Hotel Gstaad: Suiten mit Dampfkamin & Marmorbad
- Reifeprüfung bestanden: Diese Weine altern hervorragend
- Wo das Bargeld regiert: Eine Reise nach Havanna
- Peter Raskin: «Mein bestes Investment war, die Bank zu kaufen!»
- Was Frauen aus dem Luxussektor zum 8. März denken
- Hublot setzt Schweizer Stadt ein Denkmal
- Wo das Herz des Elsass schlägt
- Philippe A. Naegeli: «Finanzen können kreativ sein»
- Schweizer Textildesigner lässt Wände erblühen
- Aston Martin Vanquish wird zu Licht
- Jaeger-LeCoultre feiert die Kunst des Nahen Ostens
- Familienunternehmen baut die «Luxury Watch of the Year»
- Adriano Lucatelli: «Es war ein Sprung ins Ungewisse»
- Wie Ferrari zum wertvollsten Autobauer Europas wurde
- Geheimtipps der Jung-Sommelière des Jahres 2025
- Carsten K. Rath: «Kampfansage an die Luxusadressen»
- Der Herr der 209 Champagner
- Superreiche kehren den USA den Rücken – wo zieht es sie hin?
- Oliver Buomberger: «Wein ist für mich ein Luxusgut»
- Banker schwören auf Longevity
- Carsten K. Rath: «Dies sind nicht Hotels, dies sind einzigartige Paläste»
- Uhren & Schmuck: Womit der Banker den Frauen eine Freude macht
- Bettina Plattner-Gerber: «Ich bin eine Audi-Frau»
- Der schrägste Gastroführer der Schweiz
- Wein im Weltraum – wann ist ein Wein wirklich teuer?
- Gucci und Chanel im Tal der Tränen
- Kubanische Weltpremiere in der Schweiz
- Sandra Rodrigues Pinto: «Marrakesch hat mein Leben geprägt»
- Die 120-Millionen-Wette des Jan Schoch
- Uhren: Fünf Schlangenbeschwörer fürs Handgelenk
- Auf Skiern zur Wein-Probe
- Weisheit und Mystik: Limitierte Zigarren zum chinesischen Neujahr
- Sport, Utility und zwei Ausrufezeichen
- Oliver Herren: «Es fällt mir schwer, stolz zu sein»
- Carsten K. Rath: «Das nenne ich Luxus – Ultra-Luxus»
- Porsche & Co.: Luxus-Automarken reissen sich um Spitzenköche
- Prestige auf Eis: Zu Besuch am 40. Snow Polo in St. Moritz
- Peter Kellers Blind-Degustation: Die besten Bordeaux 2021
- Gourmet: Krieg der Sterne in Österreich
- Old Fashioned: Liebeserklärung an einen Bourbon-Klassiker
- Matthias Schulz: «Der Pianist Alfred Brendel veränderte mein Leben»
- Die Schweiz im Trüffelfieber: Drei Top-Adressen
- Das zweite Leben einer Schweizer Uhrenmarke
- Die besten Weine in der Hochsaison der Edelknolle
- Uhren, die aus der Kälte kommen
- Sein Wein gilt als die Entdeckung in der Toskana
- Schweizer Winter-Touristen strömen nach Südtirol
- Peter Kellers Restaurant-Entdeckungen in Zürich – mit Weinkarte
- Neue Ikonen der Hotellerie
- Im Test: Diese Zürcher Bars hauen einen vom Hocker
- Von Avaloq auf den Bürgenstock: Francisco Fernandez gibt Gas
- Chanel-Milliardäre investieren in Mode-Startup der Superlative
- Peter Kellers Lieblings-Piemonteser für im Herbst
- Das neue Spielzeug für Banker
- Wie China zur Weinnation aufsteigen will
- Porsche bricht Rekorde in der Schweiz
- Peter Kellers grösster Geheimtipp unter den Rotweinen
- Selbstfahrende Autos: Las Vegas vs. Schweizer Strassen
- Globale Finanzriesen kommen ans WEF – Krypto bleibt fern
- Exodus aus Bordeaux: Chinesen werfen Weingüter auf den Markt
- Wo regionale Weine aus der Schweiz die Hauptrolle spielen
- Dry January: Diese alkoholfreien Weine machen Spass
- Eisige Uhren für den Winter
- Neun Jahre finews.first
- Rösti für Winston Churchill
- Frohe Weihnachten allen Leserinnen und Lesern
- Die beliebtesten Ski-Destinationen von Schweizer Bankern
- Silvester: An diesen Happenings hat es noch Platz
- Stilvoll ins neue Jahr: Sieben perfekte Silvester-Zigarren
- Schäumende Perlen für die Festtage
- Herrenmode: Quiet Luxury mit schweizerisch-italienischer DNA
- Der jüngste Streich der Plattners
- Südkorea bläst zur Jagd auf Tesla
- Fünf Dress Watches für Black-Tie-Anlässe
- Perfect Weekend: Erleben Sie ein neues Kapitel im «Storchen Zürich»
- PKZ-Chefin: «Schweizer Männer könnten modisch mutiger sein»
- Philipp Schwander: Champagner-Trouvaillen des Master of Wine
- UBS-Report: Milliardäre stehen vor unsicheren Zeiten
- Wie es Weinfälschern und Weindieben künftig an den Kragen geht
- Neue Cohiba für 500 Franken: Was taugt sie?
- Sommelier Jungtalent aus St. Moritz macht erneut von sich reden
- Nach Martin Dalsass: Neues Kapitel für St. Moritzer Gourmet-Hotspot
- Peter Kellers Blind-Degustation: Das sind die besten Rosé-Weine
- Mit diesen Schuhen schreitet Madame elegant durch die Weihnachtszeit
- Premium-Chocolatier Läderach testet neues Filialkonzept
- Handtaschen, mit denen Frau nicht nur an der Weihnachtsfeier glänzt
- Chef von BMW Schweiz: «Die Hälfte unserer Autos verkaufen wir B2B»
- Peter Kellers Entdeckungen im Tessiner Weinuniversum
- Perfect Weekend: «Winterzauber für zwei» im Giardino Mountain
- Pirelli-Kalender 2025 feiert den Körper auf neue Weise
- Der grösste Vermögens-Transfer der Geschichte hat begonnen
- Ein Sportwagen im Portemonnaie
- Peter Keller: Fünf Wein-Geheimtipps aus dem Bündnerland
- «Uhren-Oscar» 2024 geht nach: Schaffhausen!
- Peter Keller: Mit diesen fünf Weinen wird Ostern zum Genuss
- Preis auf Anfrage: Der Immobilienmakler der Superreichen
- Oberengadin: Fünf Restaurants mit einer Super-Weinkarte
- Von Gips bis Gourmet: Aufstieg der Familie Bindella
- Von Matterhorn bis Appenzell: Empfehlungen für Fondue-Reisende
- Perfect Weekend: Jan Schoch vor Meilenstein im Appenzell
- Laurent Grassos Neuinterpretation der Uhrmacherkunst
- Luxusuhren: Schweizer Brand gibt Gas auf Netflix
- Fixstern Colaianni leuchtet wieder
- Formel-1 für Normalsterbliche
- Peter Keller: Fünf gelungene Rotweine unter 20 Franken
- Schweizer Autowirtschaft fordert von der Politik mehr Realismus
- Fritz Kaisers Zukunftsfahrt mit Kimi Räikkönen und Michael Ringier
- Nach Abflug von Rolf Fliegauf: Neuer Top-Koch in Ascona & St. Moritz
- Streng limitierte Aston-Martin-Edition zu Ehren von James Bond
- Paris Motor Show 2024: Wettrennen um Volumen und Margen
- Von Michelin bis Milieu: Noch mehr gefälschte Cohibas in Zürich
- Reifeprüfung in Elektromobilität
- Gefälschte Cohiba-Zigarren in beliebter Banker-Location
- Dusit Thani – Bangkoks Hotelikone erlebt ihren zweiten Frühling
- «Whisky, Rum und Cognac haben mehr gemeinsam, als man denkt»
- Concierge-Dienste: Veredelung der Vermögensverwaltung
- Fesselndes Spiel aus Wucht und Dynamik
- Davidoff greift mit Ultra-Premium-Zigarre nach den Sternen
- Beim Schweizer Nachbarn von Château d'Yquem
- Peter Keller: Fünf Weine, die perfekt zu Wild passen
- Polo und Private Banking seit 1985
- China: Sogar Porsche und Ferrari sind out
- Expedition zum Mittelpunkt des Cognacs
- Iqbal Khan erneuert UBS-Partnerschaft für die Rennstrecke
- Warum die Vulkanweine nun voll im Trend liegen
- Boom der Superreichen: Das grosse Wettrüsten
- Fünf Malbec-Weine, die das Potenzial der Sorte zeigen
- Ritter der Napa-Runde vom Finanzplatz
- Peter Kellers fünf attraktive Zürcher Weine zum 1. August
- Rausch von Leistung und Luxus
- Peter Keller: Fünf Elsässer Weine zum Entdecken
- Uhrenindustrie trotzt den Widrigkeiten
- Turbulente Zeiten für die Autobauer, ausser für einen
- Jean-Christophe Babin: «Bulgari schreibt Uhrmachergeschichte»
- Auslandbank der etwas anderen Art kommt in die Schweiz
- Dynamik der Erhabenheit
- Geneva Watch Days: Fünf neue Uhren für stilbewusste Banker
- Perfect Weekend: Auszeit am Wundersee
- Chronoswiss-Inhaber: «Jeder Zweite läuft mit einer Uhr hinaus»
- Peter Kellers fünf coole Rosé-Tipps für heisse Sommertage
- Diese Uhren dominieren den Finanzplatz
- Steakhouse-Ranking: Die erhabensten Fleischtempel in Zürich
- Go-Kart in Gross mit Allround-Talenten
- Heisser Flirt: Vintage-Uhren und alte Havannas
- Uhren jenseits von Patek und Rolex
- Genuss: Touristische Momente abseits des Mainstreams
- Die besten Weinkarten in Winterthurer Restaurants
- Autos: Die beliebtesten Marken der Finews-Leser
- Perfect Weekend: Intimes Kreuzfahrt-Feeling am Zürichsee
- Schweizer Uhrmacher bringt noch mehr Glamour nach Paris
- Silbermedaille in französischer Lebensart
- Gaming: Frühere UBS-Managerin holt sich erste Credits
- Luxuslabel bringt Parfum für Hunde auf den Markt
- Gerichtsunterlagen gewähren Einblick in Elon Musks Family Office
- Nach Preiszerfall im Champagner: Liebhaber auf Schnäppchenjagd
- Geschäftsreisende strömen nach Dubai – neu auch für Real Madrid
- Fünf Spitzenweine aus dem Tessin, die noch reifen werden
- Prada hat ein Luxusproblem
- Europas Pässe glänzen im neusten Henley Passport Index
- Weine, die über- und unterschätzt werden
- Sechs neue Tech-Gadgets für den Banker von Welt
- Krönung einer Ära
- IWC: Besuch bei den Erfindern des Ewigen Kalenders
- Gehört die Zukunft doch den Wasserstoff-Autos?
- Er ist von Beruf Zigarren-Liebhaber. Seine Frau im Private Banking.
- Philipp Schwander: «Ich suche die Van Goghs unter den Weinen»
- Fünf Geheimtipps für Weine aus Spaniens Trendregion
- Ein schöneres Panorama über den Lago Maggiore gibt es nirgends
- Bei LVMH kommt es zum grossen Sesselrücken
- Der Boss fährt elektrisch
- Ariel Sergio Davidoff: «Peitschen sind nicht mehr erlaubt»
- Sie macht Möbel für James Bond und Julius Bär
- Gute Schweizer Weine fürs Januarloch
- Langlebigkeit für Banker: Walk-In-Klinik eröffnet in Zürich
- Bugatti gibt jetzt auch in Zürich Gas
- Schweizer Uhrenmarke erobert Rennstrecke und Leinwand
- Heinrich Villiger: Wenn die Cohiba plötzlich bitter schmeckt
- Die schönsten Weine des Jahres 2022
- 2'000 Franken für eine Nacht im Marriott: Taylor Swift verzaubert Zürich
- Luxuriöses Reisen à la Française
- LVMH: Setzt Bernard Arnault die Segel in Richtung Schweiz?
- Über den Dächern der Stadt: Mailands beste Rooftop-Restaurants
- Abschiedstour in den Sommer
- Peter Keller: Welche Weine am besten zu Trüffel passen
- Davidoff-Chef: «Wir können weiter Marktanteile gewinnen»
- Luxusuhren: «Comeback Kid» der jungen Wilden
- Langjährige UBS-Bankerin spielt jetzt im Metaverse
- Herbstliche Genüsse im «Volkshaus Basel» von «Herzog & de Meuron»
- Fürstliches Tasting in Vaduz
- Ferrari kauft Maserati? Warum eigentlich nicht
- «Giardino Ascona»: Entspannter Luxus im Sonnengarten der Schweiz
- Maurice Lacroix landet in Asiens neuer In-Metropole
- Boardroom auf Rädern
- Zehn Zigarren für den besonderen Genuss im Sommer
- Hublot-Chef: «Mehr eigene Uhrwerke, mehr eigene Materialien»
- Peter Keller: Fünf unterschätzte Weinregionen
- Zum Ersten, zum Zweiten und für die Generation Z
- Neu am Paradeplatz: «Wir sind der einzige Luxusbrand im Fitnessbereich»
- Schweizer Luxus-Tycoon ist der Börse überdrüssig
- Vor- und Nachteile von Wein-Subskriptionen
- Guarda Val Maiensäss-Hotel – verstecktes Juwel auf der Lenzerheide
- Fondue und Saunagondel am Vierwaldstättersee
- Franciacorta oder Prosecco: Das Duell der italienischen Sprudler
- J.P. Morgan verspricht kapitales Lesevergnügen
- Michael Häni: Sommelier für Spaniens Fussball-Nationalmannschaft
- Wein und Essen: Perfekte Paare — und was nicht geht
- Exklusive Weine: Bordeaux ruft zur Schnäppchenjagd
- Schmerzgrenze: Wie viel darf ein Wein kosten?
- The Dolder Grand: Rekordumsatz dank mehr Logiernächten
- Kendris holt Aviatik-Experten an Bord und erweitert Service-Palette
- Adrenalin für Zürcher Top-Hotels
- Air France und KLM attackieren Swiss: Status Match bis Ende Juni
- Finanzplatz London: Jetzt steckt auch noch das Nachtleben in der Krise
- Perfect Weekend: Himmel auf Erden im «Hotel Eden Roc»
- Luxushotels können Nachfrage-Boom kaum mehr befriedigen
- Peter Kellers Champagner-Alternativen aus der Schweiz
- Banker reisen neu mit Luxus-Airline in die Finanzmetropole Dubai
- Peter Keller: «Die am meisten unterschätzte Weinregion der Schweiz»
- Was schenkt der Banker zum Muttertag? Zehn charmante Empfehlungen.
- finews.ch-Leserumfrage 2022: Letzte Chance zu gewinnen!
- Zürcher Spezialist für Luxus-Immobilien holt Know-how von der CS
- «Frei vom Druck der Börse» – Elie Bernheim, Enkel von Raymond Weil
- Bei dieser Schweizer Modemacherin kauft auch Ruth Metzler ein
- Havannas: Asiatische Eigentümer kappen Schweiz-Lieferung um 40 Prozent
- Goldener Löwe: Patron von Patek Philippe erwirbt Gourmet-Tempel
- Autos: Diese Luxusmarken sind in der Schweiz gefragt
- DKSH bringt mit Asien-Connection Uhrenmarke auf Touren
- Globale Luxusmarken: Rolex an der Spitze
- Ex-CS-Managerin stöbert heute exklusive Feriendomizile auf
- Bürgenstock: Stabsübergabe mit Ausblick auf die Ukraine-Konferenz
- Perfect Weekend: Waldbaden im «My Arbor» in Südtirol
- Uhren-Neuheiten aus Genf, mit denen Mann auf dem Finanzplatz glänzt
- Jean-Claude Biver über Uhren, Etivaz-Käse und die UBS
- Rolex-Chef: «Uhren sind keine Aktien» – neue Nüchternheit bei der Uhrenbranche
- 1,3 Milliarden für Immobilie: Weshalb der Gucci-Besitzer so tief in die Tasche greift
- Harald Seidler: «Scheint die Sonne, nehmen die Euros Fahrt auf»
- Silvio Denz: Neue Michelin-Sterne für Zürich?
- Bonus-Saison rollt an: Passende Autos für zehn Banker-Typen
- Kater nach Covid und Zinsanstieg bei Whiskey-Ikone
- Beim derzeit exklusivsten Dinner der Welt sind noch Plätze frei
- Zigarre für 9’000 Euro: Inflation feiert neue Rekorde in Havanna
- Perfect Weekend: In Crans-Montana die Sinne erwecken
- Banken wollen Kunstwerke leasen wie ein Auto
- Auktionator versteigert Bordeaux-Jahrgänge 1887-2023 «ex Château»
- Milliarden-Prognose: Rolex tickt viel schneller als die Konkurrenz
- Villars Palace: Perfektes Wochenende zwischen Kunst und Grandezza
- Vontobels Kunst ziert nun Bürowände in New York
- Peter Keller: Fünf prickelnde Schaumweine für Ostern
- Die Schweizer Uhr am Hals von Taylor Swift
- Il Sereno: Luxus der Extraklasse am Comer See
- Leon Löwentraut: Mehr als bloss ein Hype?
- Nach London lieber mit der Swatch statt der Rolex
- Peter Kellers fünf Lieblings-Merlots aus dem Tessin
- Wie Schweizer Luxusbrands das «Year of the Dragon» feiern
- Ex-Vermögensverwalter von Fürst Albert von Monaco verrät Interna
- Grand Resort Bad Ragaz: Ein perfektes Wochenende in der Therme
- The Chedi Andermatt: Asien-Ambiente an einem Tag ohne Wecker
- Dry January: Welche alkoholfreien Getränke Experten favorisieren
- Hotel Les Trois Rois: Ein perfektes Wochenende mit dem Kult-Bentley
- Fünf «puristische» Schaumweine zum Jahreswechsel
- Frohe Weihnachten allen Leserinnen und Lesern
- Château Musar – eine Trouvaille aus dem Libanon
- Ultimative Geschenktipps von Peter Keller
- Der edle Piemonteser
- Wo Skulpturen, Gobelins und Videos zum Inventar gehören
- Fussballstar Zlatan Ibrahimovic richtet seinen Fokus nun auf Finanzen
- Eleganz aus Mallorca
- Die UBS setzt mit Mandarin Oriental neue Massstäbe in Zürich
- Peter Keller: Aufstrebende Weingüter, die das Tessin aufmischen
- Wo Banker das grösste Angebot an E-Autos und Ladestationen finden
- Das sind die reichsten Familienclans der Welt
- Ein charaktervoller Chardonnay
- Russischer Oligarch einigt sich mit Schweizer Kunsthändler
- Vergesst die Palmen – Milliardäre bevorzugen in Dubai diese Insel
- Riesling Halenberg Grosses Gewächs
- Marc Almert: «Drink pink ist derzeit der stärkste Trend»
- Business-Queen Kim Kardashian würzt ihr Portfolio mit Trüffeln
- Peter Kellers italienische Rotwein-Klassiker fürs Januarloch
- Wehmütige CS-Banker sollten sich den 20. Dezember merken
- Lifestyle-Club für geschlossene Gesellschaft von Weltbürgern
- Russische Diamant-Token vor heiklem Hintergrund
- Sechs Winzerinnen sorgen für Furore
- Kunstmarkt: Frauen sind ausgabefreudiger
- Für Diamanten ist Genf ein gutes Pflaster
- Peter Keller: Fünf Burgunder, die man sich einmal gönnen sollte
- Checklist: Wie man sich im Burgund zurechtfindet
- Anleger-Euphorie weg: Fast alle NFTs sind wertlos
- Die Migration der Millionäre – und was das für die Banken bedeutet
- Walliser Wein-Spezialitäten, die man entdecken sollte
- UBS lädt Top-Kunden für die Formel 1 zur Credit Suisse ein
- Enttäuschte NFT-Anleger werfen Sotheby’s Preistreiberei vor
- Wie Oldtimer neue Anlagechancen eröffnen können
- Tidjane Thiam tastet sich an ein neues Abenteuer heran
- Die Seychellen liegen in der Schweiz
- Bordeaux 2019: Peter Kellers fünf Top-Empfehlungen
- Peter Kellers süffige Sommerweine
- Peter Kellers festliche Schaumweine aus fünf verschiedenen Ländern
- Artex bringt Francis Bacon an die Börse
- Wein für die Ohren – die besten Podcasts
- Ex-UBS-Banker kurz vor erstem Kunst-IPO
- Schauspiel- und Formel-1-Legenden glänzen bei Genfer Uhrenauktion
- Auch Paul Newman trug eine Rolex
- Sotheby's forciert digitale Kunst
- Spitzenweine verteuern sich massiv – jetzt investieren?
- Wie man zu einer zweiten Staatsbürgerschaft kommt
- Das sind die besten Schweizer Weine 2021
- Klassik: Ein Fürstenhaus tritt in die Fussstapfen der Credit Suisse
- Wein zu Wild: Peter Kellers fünf ultimative Empfehlungen
- Alpencharme mit besonderem Chic in Samnaun
- Zeit für eine Luxusuhr?
- Hotel Seidenhof: Ein perfektes Wochenende in Samt und Seide
- Immobilien: Auf diese Märkte schwören die Superreichen
- Startup von Ex-CS-Banker schlägt Brücke zwischen Finanzwelt und Kunst
- Ausgemusterte Boeing wird zur Luxus-Unterkunft umgebaut
- Radisson Blu Luzern: Seesicht für ein perfektes Wochenende
- Peter Kellers fünf Kultweingüter aus fünf Kontinenten
- Fünf Tessiner Merlots, die man kennen sollte
- Dafür geben die Superreichen ihr Geld aus
- Diese Raritäten liessen 2022 das Sammlerherz höher schlagen
- Peter Keller: Fünf exzellente Schaumweine für die Festtage
- Ausgefallene Last-Minute-Geschenke für Banker
- The Beaumont: American Style im Herzen Londons
- Julius Bär engagiert Künstler, der Licht zur Droge macht
- Breitling steht kurz vor Übernahme durch Partners Group
- Seltene Patek Philippe vor Weihnachten gefällig?
- Die zehn besten Weingüter der Welt
- Orange Weine – was ist das denn?
- Mit dem Birkin Bag gegen den Börsencrash
- Giarvino: Rückzugsort mit Wein, Wild und Trüffeln
- Luxus und Nachhaltigkeit: Relais & Châteaux versucht den Spagat
- Den Kopf voller Schlösser – den Kofferraum voller Wein
- Peter Keller: «Rosé-Weine, die eine Berechtigung haben»
- Bisher grösstes Fussballstadion im Metaverse gebaut
- Diese Künstlerin trifft den Geschmack von Kantonalbankern
- Lionel Messi hat eine neue Aufgabe neben dem Spielfeld
- Peter Kellers fünf Bordeaux-Geheimtipps – auch zum Einkellern
- So will Swarovski zurück in die Erfolgsspur
- Schweizer «Altmetall» hoch im Kurs
- Luzerner Manufaktur bringt Uhrenatelier ins Metaverse
- Patek Philippe mit ewigem Kalender der Welt in Rotgold aufgetaucht
- Queen-Elisabeth-Münze kostet bereits das Zehnfache
- Schweizer Uhren-Firma Patek Philippe macht Private Equity
- Wein und Ferien: Eine perfekte Kombination
- Wo es den Geldadel in unsicheren Zeiten hinzieht
- Raritäten für Musk-Fans, die den Tesla schon in der Garage haben
- Ex-CS-Chef Tidjane Thiam: Greift er demnächst nach der Krone?
- Institutionelle sorgen für «Home run» am Sammlermarkt
- Edle Hideaways auf der Weinroute Norditaliens
- Sportwagen zum Abheben auf dem Weg zur Zulassung
- Crash von Krypto fordert Tribut bei Luxusuhren-Spekulanten
- Tidjane Thiam hat seine Bleibe in Herrliberg versilbert
- Dicke Post für Besitzer der Superreichen-Kreditkarte
- In eigener Sache: finews.shop lanciert
- Was junge Reiche von ihren Superyachten wollen
- Mit Franck Muller auf ins Metaverse
- Segmentierung: Wie soll der Hotelgast das noch verstehen?
- Die Sommer-Lesetipps der finews-Redaktion
- Peter Kellers zehn Bordeaux-2020-Empfehlungen
- Mit Chanel-Handtaschen gegen die Inflation
- Was Zeno Staub, Paul Achleitner und & Co. diesen Sommer lesen
- Luxusuhren aus zweiter Hand: Heilige Dreifaltigkeit unter Druck
- Tidjane Thiam – das ewige Leben nach der Credit Suisse
- Run auf erste NFT-Uhren an der Zürcher Bahnhofstrasse
- Zurich Art Weekend: Was haben Banken und Kunst gemeinsam?
- Ex-CS-Chef Tidjane Thiam steigt ins Filmgeschäft ein
- Inflation – die Reichen weinen auf dem Weg zur Bank
- Ex-Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam geht in die Werbung
- La vie en rosé: Die besten Roséweine für jetzt
- Russland-Sanktionen befeuern Diamantenpreise
- Marilyn Monroe spielt Rekordsumme für Zürcher Stiftung ein
- Markus Schneider: «Für uns ist es üblich, mit Verlusten umzugehen»
- Edel logieren entlang der südafrikanischen Weinrouten
- 20'000 Franken für einen «Fünfliber»?
- Ein perfektes Wochenende mit Mr. Slowboy in Mailand
- Letzte von drei Patek-Philippe-Uhren steht zum Verkauf
- Patek Philippe: «Kein grosser Unterschied, ob 20 oder 30 Milliarden»
- Tauchdestinationen für den gehobenen Geschmack
- Holt Marilyn Monroe 200 Millionen Dollar für eine Zürcher Stiftung?
- Russischer Angriffskrieg: Das Geschäft mit Reisepässen boomt
- Der letzte sichere Hafen der Oligarchen
- Christian Kälin: «Die Telefone für zweite Reisepässe laufen heiss»
- Die Pilgerstätten der privaten Kunst
- Rauchen gestattet – wo die Zürcher Banker kein Verbot aufhält
- Der seltsame Corona-Boom der Superjachten
- Die neue Parallelwelt der Superreichen
- Splendide Royal: Das letzte verbliebene Palace-Hotel im Tessin
- Schweizer Family Office steigt ins Privatejet-Chartergeschäft ein
- Eine über 175 Jahre alte Weinfirma wagt etwas Neues
- Hilton rollt neues Konzept in Europa aus
- «Azor»: Swiss Banking im schmutzigen Krieg Argentiniens
- U-Boot-Expedition: Abtauchen im Vierwaldstättersee
- Zürich mitten im Frida-Fieber
- Milliardärs-Bankier August von Finck ausgeraubt
- Für den Chronext-Börsengang ist es fünf vor zwölf
- Taugen Uhren als alternatives Investment?
- Luxusuhren-Plattform Chronext plant den Schweizer Börsengang
- Mieten statt Kaufen: Für eine halbe Million im Monat
- PSG-Fan-Token Teil des Messi-Deals
- Frankreich-Ferien 2021: Wein, Kulinarik, Luxusherbergen
- CryptoPunks: Kunst-Hype auf der Blockchain
- Ferien auf dem Kreuzfahrtschiff: In der «Bubble»
- Jürg Steffen: «Eine Antwort auf globale Ungleichheit»
- Staycation: Ins Hotel wegen dem Essen
- Wo der Luxus am teuersten ist – und wo am billigsten
- Privates Dinner mit Gault & Millau-Spitzenkoch
- Bisher unbekannte Patek Philippe aufgetaucht
- Die zehn besten Weine gegen Corona-Überdruss
- Gebrauchte Luxusuhren: Heisse Tipps für einen heissen Markt
- CS-Verwaltungsrat Kai Nargolwala: Streit um Luxus-Liebesnest
- Biodynamische Weine: Hype, Skepsis oder Voodoo?
- Social Distancing: Luxus-Refugien in totaler Abgeschiedenheit
- Die edelsten Takeaways im Crypto Valley
- Das ist der schönste Hypercar der Welt
- Neustart auf dem Flughafen Lugano konkretisiert sich
- Was tun, wenn das Geld für gute Weine nicht mehr so locker liegt?
- Parkhotel Vitznau: Ort der Kraft für ein perfektes Wochenende
- Hotels mit verborgenen Kunstsammlungen
- Die Luxus-Takeaways der ausgehungerten Banker
- Corona: Der neue Impftourismus der Superreichen
- Wein-Ausblick: Fünf Trends, die 2021 prägen werden
- Oldtimer: Sammler an der Seitenlinie
- Permanente Innovationen statt fortlaufende Sparmassnahmen
- Peter Kellers zehn Weinklassiker für die Festtage
- Milliardär will Flughafen Lugano für Geschäftsreisen reanimieren
- Corona: Was die beliebtesten Skiorte für «safe» Pisten tun
- Diese Luxus-Geschenke helfen auch durchs Krisenjahr
- Dave Blumer ist unter die Farmer gegangen
- Chalets im Schicksalsjahr: Manhattan am Matterhorn
- Immobilien: Corona bringt Bewegung in die Berge
- Singapore Airlines lanciert Service-Akademie für andere Firmen
- Lombard Odier spannt mit Prinz Charles zusammen
- Superreiche fliehen in der Coronakrise in die absolute Exklusivität
- Bacchus am Rheinknie: Basels beste Weinkarten
- Wegen Corona: Warhol zu verkaufen
- Hotel zum Verschenken: 126 Zimmer für eine Nacht
- Die Frau, die den Banken die Lichter löscht
- Wie Fussballstars mit Staatsbürgerschaften jonglieren
- UBS: Die Kluft unter Milliardären wächst rasant
- Sieben Berner Restaurants, die weinmässig abheben
- Radisson Blu Andermatt: Dem Reiz der Bildschirme entfliehen
- So wollen die Vermögenden nach Corona leben
- Mister Twint ist heute Hotelvermittler
- Reiseveranstalter macht Privatjets zum Mallorca-Bomber
- Bären Gonten: Das perfekte Wochenende in Jan Schochs Hotel
- Kunst: Wie die Coronakrise Verlierer schafft – und Gewinner
- Die besten Weinkarten in Zürichs Restaurants
- Ignaz Miller: Eine Krise der schöpferischen Zerstörung
- Deltapark Vitalresort: Ein perfektes Wochenende in der blauen Lagune
- Ignaz Miller: «Gelernt habe ich auch von den Ekelzwergen»
- Trinken im Tresor und schlafen in der Bank: Neue Luxushotels
- Business Jets: Die Checkliste vor dem allerersten Start
- Villa Castagnola: Für ein perfektes Wochenende auch zum Heiraten
- Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe: Tradition trifft auf Mick Jagger
- Platinum-Karte: Reichen-Fetisch und die Pfründe der Banken
- Peter Keller: «Wein an warmen Tagen geniessen? Aber sicher!»
- Hyatt Regency Mainz: Romantische Tage am Rheinufer
- Hotel Villa Honegg: Idylle mit fünf Sternen
- Lenkerhof Gourmet Spa Resort: 300-jährige Badetradition neu erlebt
- Der Kronprinz, der aus der Reihe tanzt
- Lifestyle: Der erste Fleischsommelier der Zentralschweiz
- Lieber Kunst als Kunstschnee im Oberengadin
- Wie Thomas Flohr die Zukunft der Geschäftsreisen formt
- Schlossferien: Nächtigen wie Dornröschen, speisen wie Falstaff
- Luxusferien: Ein Fünfsterne-Hotel tut's nicht mehr
- Peter Keller: «Sechs Schweizer Weine, die man kennen sollte»
- LGT: Erstmals Ferien in fürstlicher Atmosphäre
- Sommerferien: So luxuriös kann Balkonien sein
- Konrad Hummler der Pächter
- Peter Keller: «Dieser Riesling rockt!»
- Was Tidjane Thiam nach dem Lockdown als Erstes tun will
- Claude Baumann: «Zum Glück blieb uns dieses Schicksal erspart»
- Online-Automarkt: Möglichst deutsch
- Schweizer Michelin-Chef: Statt für Banker kocht er nun für Obdachlose
- Peter Keller: «Fünf Weinaktien, die für eine Anlage in Frage kommen»
- 100 Jahre Boesch oder eine Ikone im Wasser
- Gelobtes Land: Was die Russen in die Schweiz zieht
- Niels Lan Doky: «Das Coronavirus ist ein heimlicher Segen»
- Corona-Quarantäne? So können Banker ihren Bonus doch ausgeben
- Wie die Coronakrise Geschäftsreisen für immer verändern wird
- Peter Keller: Sechs Apéroweine für auf den Homeoffice-Balkon
- Wie die Reichen dieser Welt die Corona-Krise handhaben
- So nobel bunkern sich Milliardäre vor der Apokalypse ein
- Peter Keller: Zehn Bordeaux-Weine, die man probiert haben sollte
- Brancaia: Die täglichen Herausforderungen einer Winzerin
- Raphael Gübelin: «Es wäre schade, eine Uhr nur im Tresor aufzubewahren»
- Die Lesetipps der finews-Redaktion in Zeiten von Social Distancing
- René Beyer: «Dann bekommt er die Uhr nicht»
- Geschäftsreisen: Diese Irrtümer gehen ins Geld
- Das Luxusobjekt des Jahres 2019
- Peter Keller: Zehn Kultweine, die man einmal probiert haben sollte
- Karin Klossek: «Ist Luxus noch politisch korrekt?»
- Peter Keller: Was man beachten sollte, bevor man in Wein investiert
- Privatinseln: Wo Banker ihren Bonus elegant investieren können
- Geldmaschine Ryder Cup
- Fünf Weinkarten, die den Geniesser verzücken
- Wie Sie sich am WEF passend kleiden
- Die Ikone Tesla – und ihre gefährlichsten Herausforderer
- Die besten Resorts in Südostasien – von einem, der es wissen muss
- So schläft es sich im Weinpalast
- Zehn Hotelsuiten zwischen Opulenz und Dekadenz
- Wo der Bling-Bling-Tourismus dem neuen Luxus weichen muss
- Auktionshaus Sotheby's steht in Zürich unter neuer Leitung
- Geschenkideen: Erinnerungen halten länger als Luxusartikel
- Business Lunch: Essen wie ein Pictet-Banker in Genf
- Der neue Investment-Trend aus Los Angeles: Celebrity Startups
- Glamouröse Unterkünfte in der Wildnis
- Gault-Millau-Restaurant ohne ausländische Luxusprodukte
- Star Wars: Die besten Stücke unterm Hammer
- Superlative auf Schienen: Die fünf exklusivsten Zugfahrten
- Die zehn luxuriösesten Flughafen-Lounges
- Die Sauna im Tresorraum der Volksbank
- Reisen: Mit 60 Golfern einmal um die Welt
- Schweizer Firma Acron realisiert historischen Immobilien-Deal
- Diese Vespa rollt viel reisenden Bankern hinterher
- Grand Lisboa oder der Weinwahnsinn von Macau
- Wintersaison: Chalets am Limit der Dekadenz
- Supercars: Was tun bei einem Crash?
- Die teuersten Greenfees der Welt: Golfen am finanziellen Limit
- Extravaganz auf Hoher See: Zwischen Achterbahn und No Plastic
- Businesslunch: Liegt ein Gläschen über Mittag noch drin?
- Der Schweizer Ferienort der diskreten Elite
- 10 Jahre finews.ch: Die Bilder vom Jubiläum
- Marc Jenni: «Plötzlich kam der starke Drang, aus dem Fenster zu springen»
- Hotel Castell: Financiers zum Nachtisch
- Klima-Missionarin Greta Thunberg vertraut auf BMW, EFG und Monaco
- Ein Business-Jet zum selber einrichten
- Weltreise linksrum – für 100'000 Franken
- Die Sommer-Lesetipps der finews-Redaktion
- In der First Class für 3'300 Franken nach Shanghai
- Die neue Mittelklasse: Economy-Deluxe oder Business-Light?
- 1MDB: Jho-Low-Yacht zu vermieten
- Schweizer unter Druck will Schatzkammer in Singapur verkaufen
- Das sind die heissesten Swiss Banker
- Die Sommerlektüre-Tipps von Tidjane Thiam und Co.
- Swetha Ramachandran: «Luxusmarken müssen Erlebnisse bieten»
- Das sind die wichtigsten Oldtimer-Sammler der Schweiz
- Cayenne und Range Rover können einpacken
- Von Super zu Hyper: Diese Autos sind das Nonplusultra
- Richtig stöckeln: Wie high dürfen Heels sein?
- Was Herr und Frau Schweizer auf ihrer «Shitlist» haben
- Schweizer Venture-Capital-Firma investiert Millionen in Modefirma
- Die unglaubliche Performance des teuersten Gemäldes
- Mirabaud: Bilder eines denkwürdigen Rennens
- UBS-Chefs tragen illegale Waffen auf sich
- Sie bestellen den Wein! Sieben Tipps, wie Sie es richtig machen
- Eine Luxusuhr mit Bitcoin drin
- Schweizer Vermögen: Das sind die Hot Spots
- Jeremy Gleeson: «Die mobile Werbung hebt ab»
- finews.ch verlost 5 Tickets für die Finance 2.0
- Erste Bitcoin-Zahlung im The Dolder Grand
- CR7 kauft sich teuerstes Auto der Welt
- Klimakrise: Hört endlich auf mit dem Tourismus-Bashing!
- Diesen Elektroboliden baut der Kunde mit
- Digitale Kundenberater? Nein Danke, sagen die Reichen von morgen
- Für dieses Schweizer Armband stehen Scheichs und Oligarchen Schlange
- Erfasst die Flugscham jetzt auch die Finanzindustrie?
- Geschäftsreisen: «Fliegen Sie auch nach New York?»
- Ex-UBS-Banker verspricht jedem einen Rabatt auf den Mercedes
- Superreiche lieben Ziegel und Beton
- Transformatives Reisen – Relaxen im Spa war gestern
- Beat Wittmann: «Die Chinesen werden den Wintersport beflügeln»
- Krawatten: So trägt man das Herzstück der Banker-Uniform
- Gourmets auf den Spuren von Kapitän Nemo
- Cannabis-Boom: Nun kommt der Luxus-Headshop
- Ausweg aus der Schwarzgeld-Oase
- Doppelmoral auf den Malediven
- Dresscode: Deshalb tragen Goldman-Banker weiterhin Anzug
- Roland Emmerich: «Ein Desaster-Film über Banken wäre spannend»
- Abtauchen zu einer Boeing 747
- Millennial-Party, Supermodels, ein Ex-CS-Topmanager und seine Frau
- Ginesta Immobilien expandiert in Nobelkurort
- Jeff Bezos' Milliardenscheidung: Lektionen für Private Banker
- Ferien – fast wie Richard Branson
- Private Banking: Superreich und voll daneben
- Wie man als Milliardär sein Sabbatical verbringt
- Alles Gute 2019!
- Neuer CEO für Henley & Partners
- Weihnachten: Geschenkideen für (reiche) Exzentriker
- Lamborghini: Eine Frage des Stils
- Geschenkideen für den Milliardär von heute
- So viel verdienen die Schweizer Fussball-Stars
- Wie Airbnb: Yachtbesitzer sucht Mieter für Segeltörn
- Wie man als Milliardär sein Geld verbrennt
- Wildes Spekulieren mit Pappkarten
- UBS-Report: Jede Woche zwei neue chinesische Milliardäre
- Ein Oldtimer-Leckerbissen für Superreiche
- Gleiten Genfer Banker bald so übers Wasser?
- Das ist das jüngste Must-have der Superreichen
- So edel verstecken sich die Reichen
- Zelten wie im Fünf-Sterne-Hotel
- Auktion: Flüssiges Sonnenlicht oder der heilige Gral des Whiskys
- Verlosung: Tickets für die LGT Young Soloists
- Banker: Der ultimative Dresscode
- Wie Kryptomillionäre noch schneller zu ihrem Lamborghini kommen
- Sterben mit Stil – der ultimative Luxus
- «Crazy Rich Asians»: So wahnsinnig sind reiche Asiaten wirklich
- Airlander 10: Fliegender Popo mit durchsichtigem Boden
- Crypto: Mal Specklis, mal Tokens
- Erarta Galleries: Alexandr Kosenkov
- Eröffnung Erarta Galleries
- Haifische sind sexy
- Eine Supervilla – gebaut wie eine Superyacht
- So schmücken die Reichen ihre Luxuskarossen
- Cathay Pacific: Was ist ein Upgrade wert?
- Eine Tessiner Wohlfühloase im Brutalisten-Stil
- Airline spannt mit Schweizer Vermögensverwalter zusammen
- Singapur: Ein Casino für Trump und Filmstudios für Kim
- Diese Luxus-Fincas auf Mallorca sind zu haben
- Agentur für High-End-Hauspersonal gegründet
- Jetsetter Patrick Liotard-Vogt in Turbulenzen
- Einmal auf dem Weissen Hai reiten
- Ein Rennen der besonderen Art – oder David gegen Goliath
- Lamborghini auf zwei Rädern
- Unterwegs mit dem «Lambo» einer Beatles-Legende
- Ex-Credit-Suisse-Managerin: Fitness statt Finanzen
- Neue Swiss First-Class-Lounge für fliegende Top-Banker
- Sergio Ermotti und Tidjane Thiam bescheiden
- Das passende Rennboot zum Supersportwagen
- Über den Wolken: Die Jets der Superreichen
- Wein-Investments: Die Million-Dollar-Nase beflügelt die Preise
- Der Countdown für Julius Baer Zurich E-Prix 2018 läuft
- Chinesischer «Tesla» am Start
- Alles Gute 2018!
- Acron: Spektakuläre Luxushotels als lukrative Immobilienanlagen
- Stilcoach: So umgehen Männer alle Mode- und Benimmfallen
- So reich wie dieser Mann war noch niemand
- Wo Sie am komfortabelsten fliegen
- Mit diesen Kreditkarten machen Sie den Unterschied
- Bitcoin: Der Boom schafft die ersten Milliardäre
- Ein Privatjet im Abonnement für gestresste Banker
- Bitcoin-«Milliardär» Niklas Nikolajsen lässt die Puppen tanzen
- Lamborghini: Super-Elektroauto mit selbstheilenden Kräften
- Die Schlangenfrau und ihr cleverer Bankberater
- UBS: Asiatische Milliardärinnen im Visier
- Zu zweit im Bett auf 12'000 Meter
- Eine Südstaatenvilla – und uneinnehmbare Festung
- Die Obsession der Schweizer Private Banker mit dieser Uhr
- Banken schöpfen Geld aus dem Nichts?
- Dealmaking auf 14'000 Meter Höhe
- Staatsbürgerschaft mit Bitcoin kaufen
- Auf diesem Berg sind die Reichen garantiert unter sich
- Ultimativer Luxus im Digital-Zeitalter
- Die Reisegewohnheiten der internationalen Hochfinanz
- Hotel Saratz: Wie aus einem Stall ein Superior-Hotel entstand
- Carlos Sardinha: «Mit dem Tesla tut sich eine ganz neue Welt auf»
- Exklusiv: Ankerten Sie diesen Sommer im richtigen Hafen?
- Die ultimative League Table: Das sind die heissesten Swiss Banker
- Air France testet Headsets für virtuelle Realität an Bord
- UBS: Investieren wie die Götter in Frankreich
- Credit-Suisse-Luxushotel unter neuer Leitung
- Eine Luxuswohnung für 115 Bitcoin
- Business-Lunch: So viel sind Sie Ihrem Gastgeber wert
- Die verrücktesten Marotten der Superreichen
- Was diese Oldtimer heute wert sind
- Beliebteste Golfplätze: Eine ganz persönliche Auswahl
- Luxus-Gadgets für den Pool
- Die Uhren der Topshots der Finanzwelt
- Wie man eine Luxus-Yacht intelligent besitzt
- «Einfaches» Landhaus für 70 Millionen Franken
- Die fünf coolsten E-Bikes
- Caroline Groszer: Kriegsfotografin mit Hotel-Portfolio
- Die Mercedes-Blase ist geplatzt
- Diese Luxuskarosse können sich nur Bank-CEOs leisten
- Dieser Automat spuckt echte Lamborghinis aus
- Residieren Sie gleich neben der Queen
- Dieser Wolf hat ganz schön Biss
- Ein gelber Ferrari fürs Guinessbuch der Rekorde
- Cathay Pacific Schweiz lanciert Limousinen-Service
- Zürich: Die teuerste Stadt der Welt für ein «Date»
- Chevrolet Camaro: Amerikanisches Lebensgefühl zur Miete
- Ian Moore: «Jeder träumt eigentlich nur davon, gratis zu fliegen»
- Schweizer Premiere: Airbus A350 von Qatar Airways landet in Zürich
- Die neue Super-Yacht: Fitness auf dem Sonnendeck
- Verlosung für die Party mit dem echten «Wolf of Wall Street»
- Daniel Camenzind: «Man meint, man spiele direkt ins Meer»
- Gyrokopter – der fliegende Holländer
- Tesla Model X: Das schnellste Elektro-SUV zum Mieten
- Das fürchten die Reichen
- Qatar Airways: Suite über den Wolken
- Karim Rashid: «Alles geht hier viel langsamer»
- Highlights am Genfer Autosalon
- Ski-WM 2017 in St. Moritz: Die Ticket-Gewinner
- Urs E. Schwarzenbach: In unserer Neidgenossenschaft ist das suspekt
- Stephan Roemer: «Das sind die zehn besten Golfplätze in Asien»
- Manager: Donald Trump sollte 10,4 Millionen Dollar verdienen
- Verlosung: 3 Tickets für die alpine Ski-WM 2017 in St. Moritz
- Die Pop-Fotografin und die UBS
- Porsche konzipiert Elektroboliden
- Segeln wie James Bond
- Smarte Ladies lancieren Finanzportal
- Alles Gute im neuen Jahr!
- Nun kommt der Tesla fürs Wasser
- Das ist der Rendite-Star unter den Super-Sportwagen
- Das sind die geheimen Perlen im weltweiten Immobilienmarkt
- Wie ein Tesla auf zwei Rädern
- Das wohl teuerste Baugesuch der Welt
- Kundengeschenke in letzter Minute: Gottlieber Hüppen
- Eine schäbige Garage für ein halbes Vermögen
- Verlosung: 10 x 2 Tickets für die Fürstlichen Sammlungen
- So hoch ist die Miete im Weissen Haus
- Gottlieber: Im Zeichen der Hüppe
- Die grössten Vermögensverwalter Asiens
- In dreieinhalb Stunden nach New York
- Das bekommen Sie für zwei Millionen Franken
- Wo exklusive Chalets locken
- Das bekommen Sie für eine Million Franken
- Die besten Alternativen zum Tesla
- Wer sind die weiblichen Topshots bei der UBS?
- Das bekommen Sie für 125'000 Franken
- Übernachten im Aston Martin
- Wie Donald Trump die US-Präsidenten und sich selber huldigt
- Investieren in Reise-Lifestyle der Luxusklasse
- So schenken die Reichen Wein ein
- Diesen McLaren können Banker nicht fahren
- Singapore Airlines: Premium Economy Class demnächst täglich ab Zürich
- Paris Motor Show: Autos zum Niederknien
- Bankerinnen in High Heels: Rettung aus dem Silicon Valley
- Schweizer Bankkonti unter dem Schottenrock
- Im Kreuzfahrten-Schiff einmal um die ganze Welt
- Was Superreiche ihren Töchtern schenken
- Swiss: So sieht die neue Business Class auf der Banker-Route aus
- Gehen Banker bald mit dem Flugauto zur Arbeit?
- Mercedes' Antwort auf den Tesla
- Dubai baut ein Hotel für Tarzan
- Reibach mit Stradivaris?
- Martin Wittwer: «Luxus heisst, alles können und nichts müssen»
- Private-Banking-Studie: Auch ältere Kunden ticken immer digitaler
- So sieht Chinas teuerstes Anwesen aus
- Die Superjacht, die noch niemand besitzt
- Nackt-Dinner in London
- Ubercopter: Von der Strasse in die Luft
- Ein Maserati fürs Wochenende
- Ein Russe als «Mr. Uber der Lüfte»
- Credit Suisse als Bauherrin für revolutionäres Hotelkonzept
- Fliegen im Dampfbad auf 13'000 Meter Höhe
- Schweizer Immobilienfirma baut Hotel der Superlative in den USA
- Lohn-Ranking an Universitäten: Wo es sich zu studieren lohnt
- Welche Staatsbürgerschaft ist die beste?
- Das neue Schweizer Bankkonto: Betongold in New York
- Das sind die teuersten Sportwagen
- Die besten Airports der Welt
- Das andere Investment von Martin Ebner
- Robert de Niros Bleibe findet keinen Käufer
- Mehr Geschäftsreise-Verkehr in die Finanzmetropole Hongkong
- Schöner Wohnen in der Playboy-Villa
- Kaufen Sie das Weisse Haus!
- Der Ferrari des «Wolf of Wall Street» steht zum Verkauf
- Ein Schweizer leitet das erste Luxushotel von Karl Lagerfeld
- Kanalinseln: Genuss statt Geldfluss
- Schicke Autos für Sammler, die noch keine Milliardäre sind
- Schöner Warten – am Flughafen
- Dieses Auto soll Tesla einheizen
- Diese Milliardäre sind um zig Milliarden ärmer geworden
- Sieben Geschenke für Menschen, die sich schon alles leisten können
- Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Gold für Augen und Ohren
- Swatch-Uhr Bellamy ersetzt das Portemonnaie
- Die Top-Ski-Destinationen für 2016 – in den USA
- 10 Sportwagen, die Träume wahr werden lassen
- Die sichersten Airlines der Welt
- Pink-Floyd-Ikone wird Luxushotel
- Saratz – wie ein Hotel dem Franken-Schock trotzte
- Hier serviert der «Kondom-Kellner»
- Nur per Privatjet direkt erreichbar
- So holt man Luxus ins Wohnzimmer
- Automobilmesse Frankfurt: Porsche für die Steckdose
- Eine Nacht auf der Insel des Magiers
- Credit Suisse macht vorwärts mit Facebook für Reiche
- Handverlesene Tropfen unter Wasser
- Die 10 spektakulärsten Bars der Welt
- «Grüne» Luxusresorts: Urlaub machen mit einem gutem Gewissen
- Willkommen im luftigen Aquarium
- Schöner Wohnen – als Milliardär in Manhattan
- Was Sie als Milliardär vorkehren sollten
- Das sind die zehn Traum-Strände
- Sommer-Wohnung statt Luxushotel
- Soviel kostet eine Traumvilla auf Hawaii
- Von Marbella bis Zadar: Der Guide für exklusive Yachtferien
- Das luftigste Sterne-Lokal der Welt
- Luxusimmobilien: Chinesen machen Berlin zur Boomstadt
- Londoner Hotelsuiten: Noch grösser, noch höher
- So wohnt Jean-Claude Van Damme
- Griechische Inseln zum Schnäppchenpreis
- UBS: Verändertes Spendeverhalten der Superreichen
- Was den Luxus-Stromer von Tesla so besonders macht
- Privat-Jet-Miete für eine Handvoll Dollar
- Die teuerste Villa der Welt
- Der letzte Schrei: Super-Yacht mit Wasserfall
- Besonders für Schweizer: Eine Villa auf dem Golfplatz
- Michael Jacksons Ranch ist jetzt zu haben
- Stararchitekt Jean Nouvel baut Wolkenkratzer für Superreiche
- Warum Reiche lügen
- Ausserirdisches Gadget fürs Handgelenk
- Abtauchen zu zweit
- Luxus-Hotel auf 10'000 Meter Höhe
- Aufs Fass gekommen
- Generation Y: Wenn der Bankberater doch nur das Telefon abnähme!
- Eine Apple Watch nur für Goldfans
- Warum diese Villen verwaist sind
- Fairmont Le Montreux Palace: Mehr als nur Jazz
- Baselworld 2015: Welche Rolex passt denn zu Ihnen?
- Samsung-Smartphone in Gold
- Jonas Schürmann: Hotelier im Bankenviertel
- Von der grauen Maus zur Glamour-Metropole
- Zu kaufen auf einer Insel: Haus samt Ehefrau
- Autosalon Genf: Hier findet sich auch was Passendes für Sie
- Die Angstliste des Geldadels
- Autosalon: Rolls-Royce als fahrender Spa
- Saudischer Prinz will seine Panic Rooms los werden
- «An der Reputation der Schweiz wird sich nicht so schnell etwas ändern»
- Rolls Royce beglückt Offroader-Fans
- Geld ist der wahre Fetisch von «Fifty Shades of Grey»
- «Mr. Bean» will den McLaren loswerden
- Porsche statt Portfolio
- Die exklusivste Winter-Wellness
- Luxus-Hotels: Top oder Flop?
- Weihnachtsgeschenke für Superreiche
- Die erste App für Uhren-Freunde
- Miami-Vice-Star verkauft Traumvilla
- Lieber einen Rolls als Rubel
- Luxuszuflucht für die Ewigkeit
- Worauf Superreiche jetzt besonders bullish sind
- Ein Smartphone nicht für Jedermann
- So gehen Milliardäre jetzt offshore
- Hauptsache teuer – Essen ist Nebensache
- An dieses Netzwerk müssen Private Banker unbedingt ran
- Dieser Flieger schnurrt wie ein Kätzchen
- Ein Tornado auf vier Rädern
- Maschmeyer-Villa für 38 Millionen Euro zu haben
- Ein Schnäppchen: Die Limousine von Elvis Presley ist jetzt zu haben
- VIP Dreamliner inklusive Dusche an Bord
- Wie Warren Buffett neulich einen Cadillac kaufte
- Wo eine Hälfte von Merrill Lynch einst wohnte
- Die zehn teuersten je versteigerten Autos
- Berühmteste Banker-Uhr steht zum Verkauf
- So wird man richtig reich
- Lassen Sie sich ihren Ferrari doch bauen
- Berge oder Wasser? Was Superreiche wirklich wollen
- Weshalb das Wealth Management an einem Wendepunkt steht
- Superreiche sind gar nicht so
- Die Schweiz als Milliardärs-Anlaufstation
- Reich aussehen – mit einer Miet-Uhr
- Ein neuer Lamborghini – zum Geburtstag
- Cool sein wie Steve McQueen – in seinem Ferrari
- Das Entweder-Oder-Problem im Wealth Management
- Das wünschen Schweizer Private-Banking-Kunden von ihren Beratern
- Reiche lieben Privatbanken mehr als Grossbanken
- Gold für den täglichen Gebrauch
- Es wird Zeit, den Ferrari zu verkaufen
- Fliegen im Four Seasons
- Reichtum kann eine Last sein
- Geneva Forex Event im April mit Corum
- So geht Kundenbindung im Wealth Management
- Hollywood-Villen als sichere Geldanlagen
- Europa: Wo der Reichtum bleibt
- Reich ist nicht gleich reich
- Lamborghini Aventador geht aufs Wasser
- Reiche, die von der Hand in den Mund leben
- Philipp Hildebrand wird Bio-Forellenzüchter
- Whisky ins Portefeuille
- Schweizer Bank kooperiert mit Salvatore Ferragamo
- Das Geld für Superyachten sitzt lockerer
- Einwanderungs-Initiative: Millionärs-Wachstum nicht gefährdet
- Je reicher, desto technikaffin
- Der ganz grosse Unterschied
- Die Besten in der Business Class
- 5'000 Superreiche in der Schweiz
- Reiche sind gar nicht so: 6 Mythen über Millionäre – und die Realität
- Grossbritanniens teuerstes Mietobjekt
- Wo nur die wirklich Reichen absteigen
- Penthouse-Verkaufsrekord in New York
- Millionäre sagen, wie man Millionär wird
- So wohnt man als «Wolf of Wall Street»
- Die besten Weine für 2014
- Die 20 umsatzstärksten Fussballclubs Europas
- Wenn ein Lamborghini zum SUV wird
- Die zehn bestverdienenden Tennisspieler
- Die beliebtesten Trends bei Luxusreisen
- Zeig mir deine Sammlung, und ich sage Dir, wie reich Du bist
- Was die Superreichen 2014 umtreibt
- Equi-Fonds statt Equity-Fonds
- Höhere Preise für weniger Bling
- Steigende Börsen, höhere Boni: Zeit für neue Autos
- Je reicher, desto wählerischer
- «Enorm viele Leute bringen ihr Geld nach wie vor nur in die Schweiz»
- Wie reich sind Superreiche wirklich?
- Ein «Condo» für Lloyd Blankfein
- Goldene Manschettenknöpfe zu Weihnachten
- Die Mandate der Reichsten
- Wo Afrikas Millionäre leben
- Die wertvollsten Verlobungsringe
- Das sind die Reichsten der Reichen in der Schweizer Finanzbranche
- 300 Menschen werden 52 Milliarden Franken reicher
- Erste Rating-Agentur für die Luxusbranche
- Neues Online-Portal für die Superreichen
- Die kleinen Annehmlichkeiten in der First-Class
- So wohnten die Lehman Brothers
- Château Lafite Rothschild jetzt zum Schnäppchenpreis
- «In diesen Städten wird man am ehesten Milliardär»
- BMW auf Goldfingers Spuren
- Madonna verhökert Traum-Villa an Wall-Street-Banker
- Den Superreichen tun Krisen gut
- Reiche finden, sie seien gute Anleger
- Die Stimmung der Privatanleger dreht
- Tschechow-Kunsttheater Moskau erstmals in der Schweiz
- Die besten Städte für Weinliebhaber
- Möchten Sie ein persönliches Stück von J. P. Morgan?
- Ferienwohnungen im Überfluss
- Teuer, teurer, am teuersten
- Zur Yacht darf es auch ein U-Boot sein
- Banker ersteigert einen Teil von Sardinien
- Mercedes-Benz präsentiert den «Silberpfeil der Meere»
- Luxuskonsum der Chinesen in der Flaute
- Die teuerste Wohnung in New York
- Die besten Airlines und Hotels für Geschäftsreisen
- Der teuerste Diamant aller Zeiten
- Was junge Millionäre von älteren Millionären unterscheidet
- Eigener Zoo statt Garten
- Inseln mieten zum Schnäppchenpreis
- Riesendiamant zu verkaufen
- Warren Buffetts Nachkommen gehen praktisch leer aus
- Superreiche können sich alles erlauben
- Chinas Reiche vermehren sich nicht mehr so rasch
- Der neue BMW: ein flotter Sechser
- Die teuersten Miet-Chalets der Welt
- Schweizer wittert Gold-Marktlücke
- Insel zu verkaufen
- Millionen-Gemälde auf dem Amazon-Ladentisch
- Designer-Häuser im wahrsten Sinne
- Luxus-Hotel auf dem Wasser
- Die Villa von Milliardär Paulson ist relativ günstig
- 1'700 Quadratmeter Luxus
- Börsengeschäft auf 2'836 Meter ü.M.
- Reiche bereuen nichts
- Superleichtes Batmobil
- Mit weniger als 5 Millionen Dollar fühlen Reiche sich arm
- Luanda für Expatriates teurer als die Schweiz
- Den Verkauf von Top-Immobilien fördern
- Sorgenkatalog der Millionäre
- Zwei Tonnen Luxus und Speed
- Fressen um die Welt in 180 Tagen
- Milliardär Soros will es nochmals wissen
- China, der neue Luxus-Karossenmarkt
- So lebt es sich auf einer 300-Millionen-Yacht
- Bernard Madoff war restlos «bullish»
- Die 50 schönsten Hotels der Welt
- Die Inseln der Milliardäre
- BSI: Mit dem Maserati nach Honolulu
- Wieder mehr Geld für die Vermögensverwalter
- Gute Nachrichten für Schweizer Private Banker
- Absurde Services für Superreiche
- Die Wertschätzung der Wealth Manager
- Luxus-Boom: New Yorker Penthouse-Knappheit
- Die verrücktesten Fahrzeuge
- So wohnt man als IWF-Chef in Washington
- World Wealth Report: 15 überraschende Erkenntnisse
- So können Superreiche glamourös abtauchen
- Multimillionäre on the Road
- Reich werden dauert über 30 Jahre
- Die Top-Ten-Milliardärs-Kunstsammler
- Kundenvermögen: Alte gegen neue Welt
- Diamanten als Portfolio-Ergänzung
- DVD-Verlosung: Wer «Anna Karenina» gewonnen hat
- Christie's vereint Weinberge und Luxusimmobilien
- Fast 400 neue Superreiche in der Schweiz
- Ex-Banker baut weltgrössten Eispalast
- Hauptsache, das Kapital bleibt erhalten
- Luxuswohnungen in der Schweiz stehen leer
- Soros' Sohn gibt sich mit «Minigewinn» zufrieden
- Milliardär gewinnt im Streit um falschen Wein
- Studie: Superreiche werden immer grüner
- So lebt es sich als Hedge-Fund-Krösus
- So legen Jung-Millionäre ihr Geld an
- London: Reiche reissen sich um Luxus-Domizile
- Immobilien-Tycoon foppt Staat mit Kindernamen
- Ein neuer Index für Luxus-Immobilien
- Vergesst Aktien: Bullen wollen Ferrari
- Spitzen-Bordeaux-Weine legen wieder zu
- 100'000 Dollar für einen einmaligen Urlaub
- DVD-Verlosung: Das sind die «Skyfall-Gewinner»
- Versicherungsschaden: Rekord für Mr. Bean
- Hotels: Warum Lagos teurer als Zürich ist
- Millionäre wieder optimistischer
- Kunstwerke als Schutz in der Krise?
- Das sind die reichsten Italiener
- Die erste Milliardärin von Afrika
- So sieht der neue Rolls-Royce aus
- Banker macht sich National Trust zum Feind
- Das sind die 25 besten Hotels in Europa
- Risikofreude so gross wie seit 9 Jahren nicht mehr
- Einblick in ein diskretes Verhältnis
- Geschäftsmann näht sich ein Gold-Shirt
- Ex-Lehman-Banker verkaufen ihr Anwesen
- Yachtbesitzer gehen auf die Barrikaden
- Weihnachtsbaum aus purem Gold
- Ist Ihr Computer auch schon lernfähig?
- Würden Sie dafür auch 20'000 Franken bezahlen?
- Ticket-Verlosung: Das sind die «Cloud-Atlas-Gewinner»
- Geld macht eben doch glücklich
- DVD-Verlosung: Das sind die «Spider-Man-Gewinner»
- So lebt ein Blackstone-Manager
- Der mysteriöse Millionärsschwund
- Reich werden mit einer Rostlaube
- Die Crème der Deutschschweizer Bankiers
- Trotz Rekordpreisen ist Kunst keine Anlageklasse
- Der Reichtum der Reichsten wuchs 2012 zweistellig
- Ausländische Bankier-Familien an der Spitze
- Hedge Funds: Exodus der Millionäre
- Gelernt, mit dem Chaos umzugehen
- So viel Geld braucht man, um glücklich zu sein
- Die reichsten Leute im Modebusiness
- Reiche denken anders. Doch wie denken sie?
- Die 100-Millionen-Pfund-Villa
- Citigroup: Schweiz noch lange unter den Reichsten
- Fidelity: So ticken die Millionäre von heute
- George Clooney sammelt Geld für Barack Obama
- In der Schweiz gibt es 9'000 Millionäre mehr
- Lambo für die Russen
- Emotionale Rendite wichtiger als purer Gewinn
- Taugt Chelsea zum Family Office?
- Vikram Pandit: Das Haus des CEO
- Fliehen die Reichen wirklich vor hohen Steuern?
- Die Reichsten der Welt – täglich neu
- Frauen und Männer: Zwei Verhältnisse zum Geld
- Zürich schlägt Tokio als teuerste Stadt
- Apple und Porsche Top, UBS und Citi Flop
- So investieren die Ultrareichen 2012
- CS: Schweizer hat im Durchschnitt 540'000 Dollar
- Vermögende Briten wollen scharenweise weg
- Die reichsten Bankiers in der Schweiz
- Die Reichsten spüren schon die Inflation
- Ernesto Bertarelli unterstützt die Segler
- Wealth Management: Die Kunden sind unzufrieden
- 250'000 Franken Geldvermögen pro Kopf
- Julius Bär: «Wealth Report» für Asien
- Julius Bär lanciert Lifestyle-Index
- Warren Buffett ist nicht alleine…
- AC/DC: Mit Diversifikation zum eigenen Wein
- Die grössten Family Offices der Welt
- Die reichsten fiktiven Charaktere
- Unterwegs mit einem Tablettchen für den Kavier
- Es gibt wieder mehr reiche Menschen
- Investieren: Die Übermacht der Gefühle
- Millionäre möchten Sachwerte
- Die Zentren des Immobilien-Booms
- Der Grund, warum alle Banken nach Asien stürmen...
- LGT: Strom aus Reishülsen gewinnen
- Weltgrösster Ring ist 3 Millionen Dollar wert
- John Ford: «Konsumenten von morgen»
- Wie Reiche auf der Goldwelle reiten können
- John Ford, Fidelity: «Alle werden reicher»
- Neue Herausforderung für Ex-UBS-Topkader
- Ab wann sind Sie wirklich reich?
- Wo die Reichsten wohnen
- Rich Kids sollen gefälligst selber arbeiten…
- Die teuersten Schuhe der Welt
- Startup-Kapital: Reiche halten sich zurück
- Hybrid zur grossen Hochzeit
- Jüngere Reiche misstrauen den Banken weiterhin
- Jetzt zu haben: Die Yacht von Tiger Woods
- Martin Ebner offeriert jetzt Business Class
- So kauft man heute Autos
- Was treibt die deutsche Oberschicht um?
- Wohnen wie Braveheart. Oder wie Mad Max?
- Der Privatjet wird gross und grösser
- Der teuerste Serien-Porsche, den es je gab
- Sind Sie nur Millionär? Oder fühlen Sie sich sogar reich?
- Milliardär mit Überschallknall
- Exklusive Luxus-Laptops
- Von Guns N’Roses ins Wealth Management
- UBS-Verwaltungsrat residiert im Mobimo Tower
- «Forbes»: Das sind die reichsten Schweizer
- Die exklusivsten Adressen der Welt
- Schweizer Investor kauft legendäre Immobilie
- Leben in der obersten Etage
- Grossbanken peilen Millionärskinder an
- Guruwatch
- Elon Musks Versprechen: Warum die Banken trotzdem um Milliarden bangen
- Tidjane Thiam: Masterplan für Abidjan
- Mark Mobius will es in nochmals wissen – in Hongkong
- Tidjane Thiam: Flop an der Börse
- Trotz Binance-Urteil: Kryptobörse von Peter Thiel hat grosse Pläne
- Warren Buffetts Testament hält eine Überraschung bereit
- Mark Mobius tritt mit 87 nun doch kürzer
- Hedgefonds-Titan vergeht das Lachen
- Zum Tod von Byron Wien und warum ihm die Schweiz am Herzen lag
- Eine Fussballlegende feiert Tidjane Thiam
- Bond-König schlägt Alarm
- Vitalik Buterin erhält die Goldkarte
- Ex-Vontobel-Guru plaudert aus dem Nähkästchen
- Was steckt hinter der Franken-Stärke?
- Brady Dougans Traum zerplatzt
- Harvard-Professor warnt vor weiteren Schocks
- Ehemaliger «CS-Rockstar» taucht wieder auf
- Das ist der neue Herr der Soros-Milliarden
- Investment-Legende geisselt Geschenke an Krisenbanken
- Bond-König wettert gegen verärgerte CS-Gläubiger
- «Kapitalisten-Woodstock»: Warren Buffett traut Bankensektor nicht
- Diese Hedgefonds-Stars lassen Champagnerkorken knallen
- Jim Rogers: «Das schlimmste Problem meines Lebens»
- Michael Burry warnt vor erneuter Spitze bei der Inflation
- 434 Milliarden – so viel haben die «Glorreichen Sieben» verloren
- Nouriel Roubini: «Lernen Sie, arbeiten Sie hart, investieren Sie»
- Blackrock-Chef sieht grosses Potenzial in Tokenisierung
- Bill Ackmans Lösung: Mehr Einwanderer statt Zinserhöhungen
- Jamie Dimon: «Kryptos sind dezentralisierte Schneeballsysteme»
- «Big Short» Michael Burry: «Die Zeit für Gold ist gekommen»
- «Weltbeste» Investorin geht All-in
- Bill Ackman befasst sich mit der eigenen Sterblichkeit
- Kunstliebhaber aufgepasst! Am Samstag startet Buffett-Auktion
- Auch die Kapitalmärkte stehen vor einer Zeitenwende
- Warren Buffett muss Milliardenverlust verschmerzen
- Warren Buffett steigt ein an der Börse – Michael Burry aus
- Spac: Bill Ackman zieht den Stecker
- Warren Buffett steigt bei Grossbank ein
- Wie viel verdient der Familiy-Office-Chef von Elon Musk?
- Warren Buffett: «Alle Bitcoins der Welt nicht für 25 Dollar!»
- Letztes Mahl mit Warren Buffett
- Seltene Schelte für Starinvestor Warren Buffett
- Peter Thiel: «Warren Buffett ist ein soziopathischer Opa»
- Elon Musk ist grösster Twitter-Aktionär
- Zahlt Elon Musk bald 50 Milliarden Dollar Steuern?
- Börsen-Guru schielt auch auf Chelsea FC
- Aktivist Bill Ackman auf einmal recht freundlich
- Die teuerste Aktie der Welt ist mehr als eine halbe Million wert
- Die «weltbeste Investorin» sorgt für Kopfschütteln
- Warren Buffett setzt auf Neobanken-Wunder
- Die Börsianer fallen auf die Schnauze
- John Paulson: Bitcoin taugt nicht mal zum Shorten
- Warren Buffett muss zahlen
- Bill Gross geht unter die Blogger
- Bond-Guru mit Milliardenverlust
- Hedgefonds-Guru: Kaum ein Fondsmanager ist sein Geld wert
- Ist Warren Buffett mit seinem Latein am Ende?
- Pirmin Hotz: Warum Gurus nichts taugen
- Warren Buffetts Krypto-Lektion wurde verschoben
- Der Reichenversteher oder vom Klassenkampf auf höchstem Niveau
- Sind alle Investoren Männer?
- Börsengurus – vom Aussterben bedroht
- Kevin Duffy: «Wie eine Stechmücke in einer Nudistenkolonie»
- Edouard Carmignac: Kleinlauter Sonnenkönig
- Arturo Bris: «Zehn Jahre Finanzkrise – ist heute alles besser?»
- Martin Hüfner: «Mit Donald Trump kommt der Neo-Merkantilismus»
- Börsenguru Jim Rogers vertraut jetzt lieber der künstlichen Intelligenz
- Mamma mia, Bill Gross!
- «Gandalf» warnt: Maschinen stürzen uns in die nächste Finanzkrise
- Thomas Steinemann: «Diese Feststellung ist rätselhaft»
- Ray Dalio findet Milliarden-Schatz am Meeresgrund
- Marc Faber: Dank Helvetia und Ringier darf der Börsenguru wieder predigen
- Das sind Warren Buffetts Favoriten
- Schweizer Vermögensverwalter bringen Gewinne ins Trockene
- Nouriel Roubini: «Die Blockchain ist ein übertriebener Hype»
- Dieser Fondsmanager macht alles anders als Warren Buffett
- Marc Faber: Darum misstraut er dem Bankensystem – und dem Bitcoin
- Marc Faber: Trefferquote wie bei einem Münzwurf
- Nitesh Shah: «Silber wird bis Mitte 2018 stärker steigen als Gold»
- Karsten Junius: Vorsicht vor der Schattenseite der Digitalisierung
- Credit Suisse: Burkhard Varnholt warnt vor der Uber-Deflation
- Schweizer Vermögensverwalter spekulieren auf Jahresend-Rally
- Howard Marks: «Kryptowährungen sind ein gegenstandsloser Modetrend»
- Sigi Böttinger: «Es gibt einige Signale, die zur Vorsicht mahnen»
- Schwarze Schwäne: Nouriel Roubini weiss, wo sie schwimmen
- Gold: Was die Kristallkugel zeigt
- Sigi Böttinger: «Das ist sozusagen eine Geld-Illusion»
- Warum das Ende von Fintech naht
- Bricht jetzt eine neues goldenes Zeitalter an?
- Howard Marks: «Fragen Sie nie einen Frisör, ob Sie einen Haarschnitt brauchen»
- Joseph Stiglitz: So überleben Sie die Ära von Donald Trump
- Gold hält sich nicht an die goldene Regel
- Warren Buffett reitet die Trump-Welle
- Thorsten Polleit: «Der Euro muss entstaatlicht werden»
- Donald Trump bereitet George Soros einen Milliardenverlust
- Marc Faber: «2017 wird das Jahr der Enttäuschungen»
- Barry Eichengreen: «Wir laufen auf eine gefährliche Situation zu»
- So viel hätte 1 Franken in Schweizer Aktien seit 1900 eingebracht
- Thorsten Hens: «Im Vergleich zu Warren Buffett sind Robo-Advisor Schrott»
- «Saint Jack» fährt ETF-Branche an den Karren
- Acht Signale für die Trendwende in Europas Bankensektor
- Die Börsengurus, die auf Trump schwören
- Dr. Doom – plötzlich positiv
- Weiterbloggen
- Marc Faber: «Nur die Reichen profitieren»
- Star-Fondsmanager Klaus Kaldemorgen – keine Spur von Müdigkeit
- Davor zittern die Finanzanalysten
- Jeffrey Gundlach: «Absolut nichts sieht hier gut aus»
- Frank Hollenbeck: «Geld ist kein Allerweltsprodukt»
- Das erwarten Anlageprofis für 2017
- Nun warnt «Gandalf» auch noch vor dem Fluch des «Brexit»
- Guruwatch: Propheten und Prognosen der Wirtschaft
- Haben Börsen-Gurus bald ausgedient?
- Marc Faber: «Nichts Besseres als einen EU-Austritt»
- Schweizer Vermögensverwalter erwarten Goldpreis-Hausse
- Börsenschreck mit Horror-Prognose
- Gold: Besser als QE 77 und Helikoptergeld?
- Nomi Prins: 2016 droht der Schmetterlings-Effekt
- Bruno Gisler: Das sind die sechs Merkpunkte für das Börsenjahr 2016
- UBS-Analyst nimmt Warren Buffett den Heiligenschein
- Rothschild & Cie Gestion: «Wir haben eine gegenläufige Position zum Markt»
- Jim Rogers: Starinvestor ohne Selbstvertrauen
- «Gandalf» warnt vor Börsen-Mordor
- Warren Buffetts Weisheiten übers Gewinnen
- Bruno Gisler: Acht unbequeme Wahrheiten
- Stephen Jones: «Gold kaufen lohnt sich überhaupt nicht»
- Marc Faber: «Ein Crash wäre gut für die Jungen»
- Der Superstar der ökonomischen Wahrheiten
- Börsenguru Marc Faber überrascht gleich mit zwei Aussagen
- Haben die Orakel ausgedient?
- Warren Buffett erweist der UBS einen Bärendienst
- Furcht vor dem Schwarzen Schwan
- Credit Suisse: Sind 10 Franken je Aktie noch nicht tief genug?
- Felix Zulauf: «China-Crash ist erst der Anfang des Währungskriegs»
- Daniel Hartmann: «Die SNB stösst noch tiefer ins negative Terrain vor»
- Finanzforschung taugt nichts
- Goldman Sachs über China: «Rally statt Blase»
- Marc Faber: Den USA droht die Rezession
- Marc Faber: «Griechenland? Gold!»
- Crashprophet Robert Shiller: «China-Aktien mit einem KGV von 375»
- Der notorische Notenbankkritiker mit dem Dreitagebart
- Martin A. Armstrong: «Dann genau kommt der grosse Crash»
- Was Ray Dalio so erfolgreich macht
- Larry Fink: Was falsch ist an hohen Dividendenzahlungen
- Felix Zulauf: «Drei Gefahren»
- Die schlimmsten Prognosen 2016
- Sieht so ein Bond-König aus?
- 6 Gründe für ein Euro-Comeback
- Bill Gross für einmal ganz klein
- So legen Marc Faber und Felix Zulauf an
- Auf diese Märkte setzen die Emerging-Markets-Gurus 2015
- Crash-Prophet Max Otte: «Ich würde meinen Kindern jetzt Gold schenken»
- Felix Zulauf: «2015 wird Traum und Hölle zugleich»
- Jim Rogers: «Die Schweiz zerfällt voraussichtlich»
- Anlagehorizont 2015: Das sind die Empfehlungen der UHNWI-Banker
- Max Otte: Das sind die Favoriten für 2015
- Warum der Schwellenländerguru jetzt China-Aktien kauft
- Jim O'Neill: «Von BRIC bleibt nur IC»
- Neuer Newsletter vom Untergangs-Propheten
- Russisches Roulette
- So würde Jim O'Neill Italien retten
- Stresstest: Der Bereinigungsbedarf bei den Banken ist noch enorm
- Auf diese Märkte stürzt sich Klaus Kaldemorgen
- Fidelity: «Das Jahr 2015 wird 2014 in den Schatten stellen»
- Wenn Faber auf Greenspan trifft
- Dirk Müller: «Die Anleger können sich schon bald freuen»
- Warum Marc Faber einen Job beim Staat nehmen würde
- J. Safra Sarasin: Zinswende in Griffweite
- Wells-Fargo-Chef rät Warren Buffett zu einer Darmspiegelung
- Edouard Carmignac – bloss eine Eintagsfliege?
- Milliardär zu sein, ist richtig lustig
- Investment-Guru Michael Lipper nennt die Anlegerfehler der Zukunft
- Warum aus dem Euro noch kein Dollar wird
- Die sieben Ratschläge eines 108-jährigen Investment-Weisen
- Klaus Kaldemorgen – dem Erfolgsgeheimnis auf der Spur
- Rekordpreis für Buffetts Berkshire-Aktien
- Klaus-Kaldemorgen-Fonds überspringt Milliarden-Schwelle
- Was mit Warren Buffetts Bargeld dereinst geschehen soll
- Ein neuer ETF auf den Spuren von Buffett & Co.
- Wie Bill Gross von seiner Vergangenheit eingeholt wurde
- Am Buffet mit Buffett
- George Soros: «Höchstwahrscheinlich passiert es dieses Jahr»
- Alan Greenspan geht unter die Bären
- EU-Sanktionen: Was hat die Bankbranche zu befürchten?
- Wenn sich Hedge-Fund-Milliardäre auf dieselbe Beute stürzen
- «Eine massive Überbewertung der Aktienmärkte ist zu erwarten»
- Bill Gross: «Sind Zinserträge nur etwas für Weicheier?»
- Jim Rogers: «Noch fünf Jahre Zeit, um in Rohstoffe zu investieren»
- George Soros ist nun auch ein «Activist»
- «Schon bald kommt es zur nächsten Weltfinanzkrise»
- Sind das die 35 besten US-Aktien?
- Marc Faber über die wahren Schuldigen am tiefen Goldpreis
- Der Weltmeister der Finanzanalysten
- Neue Neutralität statt neue Normalität
- Aktien: Ist denn schon Zeit für die Sommerpause?
- Chuck Royce: «Jetzt macht ein aktiver Ansatz so viel mehr Sinn»
- Jim O'Neill: Diese vier Teams machen die WM unter sich aus
- Albert Edwards: Der Abwärtszyklus hat begonnen
- Jim Rogers: «Lieber Goldmünzen statt Barren»
- Laszlo Birinyi: Schlechte Entwicklungen an der Börse sind eigentlich gut
- Was Marc Faber bei der UBS sagte
- Was Warren Buffett & Co. jetzt kaufen und verkaufen
- Was der erfolgreichste Hedge-Fund-Manager von den Märkten hält
- Die Parasiten der Finanzbranche
- Kauft Jim Rogers jetzt Gold oder Silber?
- Nouriel Roubini: «Die riskanten Instrumente sind zurück»
- Bill Gross: Weshalb keine Blasen drohen
- An diesen 8 Signalen erkennen Sie, ob die Börse spinnt
- Felix Zulauf: «Das Aktienjahr 2014 wird völlig anders»
- Warren Buffett: «Es schäumt noch nicht genug»
- Fragen Sie doch Warren Buffett!
- Wenn die Kanonen donnern: Kaufgelegenheit in Russland?
- «Die zweite Tech-Blase in 15 Jahren»
- Investieren Sie in die Weltmeister
- Warum Börsenguru Jeremy Grantham ein Perma-Bär ist
- Crowd-Prognose: Kippt der Aktienmarkt?
- Marc Faber: «Ein Crash wie 1987 – nur schlimmer»
- Kann Buffett es überhaupt noch?
- Bill Gross: Gleiche Rendite, aber doppeltes Risiko
- Nouriel Roubini: Sechs Risiken, die uns Sorgen machen sollten
- Der Buffett-Indikator steht auf Sturm
- Jim O'Neill: «Liege ich richtig...»
- Buffetts Bank-Aktien machen sich bezahlt
- Sind Long-/Short-Fonds nun das Richtige?
- Robert Shiller: Die Börse macht jetzt langsam Sorgen
- Jeremy Grantham: «Noch 30 Prozent, dann haben wir eine Blase»
- «Warren Buffett ist ein alter weisser Mann»
- Wie die Banken in Russland exponiert sind
- Die Hedge-Funds-Stars setzen jetzt auf Gold-Aktien
- George Soros: Schlechte Aussichten für die Europäische Union
- Bill Gross: 2014 könnte ein Wendejahr werden
- Putin wäre in sechs Monaten weg
- Marc Faber: «Gold ist jetzt billig»
- Ukraine: Jetzt ist deutsche Logik gefragt
- Krieg auf der Krim: Russische Börse tiefrot
- Bill Gross über Schweine und Marihuana
- Der Orgasmus von Omaha
- Die Aktien der Investment-Giganten
- So macht sich Warren Buffett unbeliebt
- Davon trennt sich Warren Buffett nie
- Jeremy Grantham: Tipps können gefährlich sein
- Felix Zulauf: «Kaufen Sie Gold und US-Treasury-Bonds»
- Crowd-Prognose: Anständig getippt
- «Es ist eine gute Zeit, um zu investieren»
- Ein neues Bild der Schwellenländer
- Die besten Hedge-Fund-Manager aller Zeiten
- Europa: Einst verschmäht, nun geliebt
- «Das ist offen gesagt lächerlich»
- Jim Rogers hat seine Meinung definitiv geändert
- Schwellenländer: Sechs Bedingungen für eine Trendwende
- Schwellenländer: Weshalb die Dämme brechen könnten
- Warren Buffett: Die Zahl, auf die es ankommt
- Roland Leuschel: «Schwellenländer-Krise könnte die Wende im Gold sein»
- «Die Situation heute ist vergleichbar mit dem Jahr 2000, nur umgekehrt»
- Leitzinsanhebung? Das muss uns frühestens 2016 sorgen
- Die Crowd-Prognose: Kippt der Aktienmarkt?
- «Warren Buffett hat sein Ziel deutlich verfehlt»
- Diese Klippen muss die Weltwirtschaft überwinden
- Felix Zulauf: «Erwarten Sie eine scharfe Korrektur»
- Jim Rogers: «Ich habe übrigens mehrere Konten in der Schweiz»
- «Am Ende des Jahrzehnts werden wir alle sehr glücklich sein mit Gold»
- Das Goldvreneli zu Besuch bei Thomas Matter
- Die 12 grossen Fragen für 2014
- Jetzt kommen zwölf gute Monate
- Jim Rogers: «USA steuern auf eine Katastrophe zu. Seien Sie vorbereitet!»
- Marc Faber: «Es empfiehlt sich gewiss, etwas Gold zu besitzen»
- Jim Rogers zieht Silber dem Gold vor
- Bill Gross: «Alle spielen dasselbe gefährliche Spiel»
- Die Erfolgsformel von Warren Buffett
- Was Hedge-Fund-Magnaten können, können Sie auch
- Klaus-Kaldemorgen-Fonds bei mehr als 500 Millionen Euro angelangt
- Jim Rogers mag süsse Investments
- Kann Japan sein Schuldenproblem überhaupt noch lösen?
- Worauf Hedge Funds derzeit setzen. Und was sie meiden
- An den Börsen könnten noch 20 bis 30 Prozent drinliegen
- Im Zeitalter des goldenen Dagobert Duck
- Europa-Aktien: Die Anlageklasse für die nächsten zehn Jahre
- Thomas Balk: «Angst und Gier schaffen ein gutes Stimmungsbild»
- Marc Faber: «Vielleicht hatte Karl Marx doch recht»
- Kennen Sie den Milliardärs-Index?
- Wie viel Rendite Ray Dalio bei Aktien erwartet
- Nouriel Roubini: Blasen in der Brühe
- Wollen Sie wirklich reich werden? Werden Sie alt!
- Vier Trends, welche die Märkte bewegen werden
- Die 5 Schlüsselbereiche im High-Tech
- Gold ist gut, Palladium ist besser
- Welche Aktien und ETF die reichsten Investoren dieses Jahr lieben
- So würde Nouriel Roubini jetzt 1000 Dollar anlegen
- Felix Zulauf: Gold steht vor Comeback
- Marc Faber: «China steuert in eine Schuldenkrise»
- Natürliche Auslese?
- Ken Fisher setzt gross auf Grossbanken
- «Wenn es nicht gut ist, so ist es auch nicht das Ende»
- Vier Gründe, um in nachrangige Anleihen zu investieren
- Felix Zulauf: Goldhausse ab Mitte 2014
- Marc Faber: So wappne ich mich gegen den nächsten Crash
- Das Ende der Globalisierung
- Was ist von Börsenrekorden zu halten? Gar nichts
- Neu betrachtet: Heisse Aktien aus Amerika
- Nouriel Roubini als Kontraindikator
- Warren Buffetts Wissensdurst endet bei der Haarfarbe
- Erwin Heri: Der Ausstieg aus dem Krisenmodus wird schmerzhaft sein
- So finden Sie Leichen im Keller
- Michael Lipper: Pferderennen statt CFA
- Krise schon im Jahr 2016
- Buy and Hold! Loblied auf eine Erfolgsstrategie
- Die Deutsche Bank und das Elixier der Unsterblichkeit
- Was nun für Japan-Investments spricht
- Droht die «Great Rotation»?
- Vergesst endlich die Finanzkrise!
- Nouriel Roubini: «Der Erholung fehlt die Kraft»
- «Wir werden eine grosse Panik erleben»
- Die wahre Lektion des Charlie Munger
- Rohstoffe: Syrien ist nicht der Knackpunkt
- Jim Rogers: Das Elend kommt
- Wo schliesst der SMI in zwei Wochen?
- Schwellenländer-Krise: Wo's auf- und wo's abwärts geht
- Mohamed El-Erian: Weshalb Sie jetzt Ihr Portfolio umschichten sollten
- Gold spaltet die Anlagegurus
- Solche Finanzinstrumente könnten den nächsten Crash auslösen
- Die drei Treiber der Weltwirtschaft
- Wie akut ist die Crashgefahr? Marc Faber sichtet das Hindenburg-Omen
- Lehren aus der Schlacht an der Somme
- «Wollen Sie den Benchmark schlagen? Dann weichen Sie von ihm ab»
- «Der Dollar versagt vor Ende des Jahrzehnts»
- Viel, viel bessere Zeiten für Europa
- Wie man sein Geld auf die Zukunft setzt
- Der Golf-Index
- Börsenblasen und der Grippevirus
- Warum Stau ein gutes Zeichen ist
- «Wir werden uns einschränken müssen»
- Börse: «Der stärkste Bullenmarkt seit dem 2. Weltkrieg»
- Kreditrisiken: Wo sie am grössten sind
- «Dieses Mal ist alles anders»
- Schwankungen? Total egal!
- Pessimistisches Raunen in China
- US-Dollar: Top? Flop? Beides!
- 100 Hedge Funds können nicht irren
- Die Zentralbanken giessen Öl ins Feuer
- 3 goldene Regeln für die Schwellenländer
- «Verkauft Aktien, haltet Cash»
- «Unfreiwilliger Aufenthalt in der Entzugsklinik»
- Keine Aktien mehr vor September
- Wo es aufwärts geht in Europa
- «Wer Gold noch nicht hat, sollte jetzt kaufen»
- «Der Goldpreis ist dem Tief recht nahe»
- Diese Schwellenländer sind problematisch
- Nouriel Roubini: Jetzt werden Risiken abgebaut
- So tönt Optimismus 2013
- Wann die nächsten Blasen platzen
- Liebe Ökonomen: Bitte umdenken!
- Goldgruben Österreich und Niederlande
- Liebe Anleger: Machen Sie jetzt doch mal Urlaub
- Rohstoffe doppelt im Pech
- Und jetzt mal etwas Positives
- Weshalb Europa bald ins Trudeln kommt
- Wo Warren Buffett sein Geld anlegt
- Aktienschwellenland Schweiz
- Konrad Hummler: «Wir glauben niemandem. Wir trauen allen alles zu»
- Hier sehen Sie die Emerging Markets
- Wollen Sie reich werden? Dann lesen Sie doch wieder mal ein altes Buch
- Wie weiter im Rohstoff-Superzyklus?
- Weshalb Sie keine Angst vor Inflation haben müssen
- Hier sehen Sie Ihre Gefühle
- Nouriel Roubini: «Ich hoffe, Sie sind gut angeschnallt»
- 60 Prozent Chance für eine Rezession
- Die neue Normalität ist die alte Normalität
- Was verbindet Frankreich mit dem Iran?
- Carmignac: 10 Themen, die wir nun beachten müssen
- «Die Bedrohung der Marke Zentralbank»
- Eigentlich ist der September viel schlechter
- Wer redet denn da von Schuldenblasen?
- Was bunte Klötzchen alles lehren
- Jim Rogers: «Ich möchte jetzt keine Aktien besitzen»
- Allzeithochs sind Ansichtssache
- Auf den Spuren von Buffetts Geheimnis
- Sind die Staatschulden wirklich das Problem?
- Bill Gross: «Ich sehe überall Blasen»
- Wo man am meisten verdiente. Und am meisten verlor.
- Robert Shiller: Hausse kann noch zwei oder drei Jahre dauern
- Auf einen Blick: Was schief lief in Europa
- Mohamed El-Erian: Neues zur neuen Normalität
- Endzeit? Über die Agrar-Träume der Finanzgurus
- Jim O'Neill: Aufatmen und Durchatmen
- Du weisst, dass du in einer Blase bist, wenn...
- Nouriel Roubini: Die Märkte schäumen schon
- Weshalb wir uns über den Gold-Crash freuen sollten
- Nein, liebe Leserinnen und Leser: Sie liegen falsch
- Gold, Bitcoins und das Geld der Zukunft
- Staatsschulden: «Das BIP ist eine Fiktion»
- «Die Party an den Märkten geht in die letzte Runde»
- Nassim Nicholas Taleb: «Wir verstehen gar nichts»
- Sie sah es kommen, sie hat es gesagt
- Goldblase? Eine Antwort zu Warren Buffett
- Edouard Carmignac: «Fast schon selbstmörderisch»
- S&P-Rendite: 15 Prozent sind 2013 möglich
- Goldblase? Warren Buffett hat es gewusst
- Eurokrise: Die nächsten vier Fälle
- Mohamed El-Erian: Die künstlichen Blasen
- 9 Szenarien: Unsere Umfrage dazu
- 9 Szenarien: So geht es weiter mit der Wirtschaft
- Gold: Marc Fabers Apfelvergleich
- Die Weltwirtschaft an einer Weggabelung
- «Kursziele von bis zu 5'000 Dollar bleiben intakt»
- Weshalb Ihr die Inflation nicht fürchten müsst
- 4 Kurven, die zu denken geben
- Live aus Zypern: Journalisten suchen den Bankensturm
- Jeremy Grantham rät: Vertrauen Sie auf die Natur!
- Jim O'Neill: «Das wird Afrikas Jahrzehnt»
- Und es gab sie, die Warner in der Wüste
- Das sind die günstigsten Aktienmärkte
- Max Ottes Not-Not-Szenario
- Noch ein kleiner Anhaltspunkt zur Zukunft des Euro
- Mohamed El-Erian: Die Zypern-Krise ist noch nicht vorbei
- «Es wird Zeit, dass Ihr auf Eure Banken rennt»
- Jim Rogers wettet auf den Untergang Nordkoreas
- Jefferies: «Atomkrieg gegen die Vermögen»
- Nouriel Roubini: Eine «harte Landung» in China…
- SocGen: Bald kommt die nächste Euro-Schockwelle
- Mark Mobius: Wie Europa aus der Krise kommt
- So legt Walter Wittmann sein Geld an
- Die grünen Strähnen des Dow Jones
- Die Wahrheit in der Euro-Politik
- Allzeithoch? Der Dow Jones steht gar nicht so gut da
- In 6 Punkten: Das ist Warren Buffetts Geheimnis
- Achtung: Bald kommt der Börsencrash
- Marc Faber: Aktien, Gold, Immobilen, Cash
- Wer bietet Orientierung in der Krise?
- Was die besten Firmen über die Zukunft verraten
- Jim O'Neill: 1 Zypern = 1 Woche China
- Und in welcher Blase stecken Sie gerade?
- Warren Buffett: «Das System funktioniert»
- Larry Fink: Börsen können um 20 Prozent zulegen
- Plötzlich redet alles von der Volatilität
- Wenn das kein Warnsignal ist…
- Jeremy Grantham: Der Skeptiker an der Party
- 2014 oder 2015 – wann geht es Europa besser?
- Gute Nachricht, schlechte Nachricht
- Das Ende der Gold-Hausse? Fehlalarm!
- Wetten, dass Europa noch lange weiterwurstelt?
- 7 Jahre Eurokrise – die Timeline
- Was uns Google über die Schwellenländer sagt
- Robert J. Shiller: Von Zuversicht kann man nichts kaufen
- Mr. Dax: Crash-Gefahr bei 60 Prozent
- Seien Sie optimistisch. Aber mit Mass
- Jim O'Neill: Freut Euch auf Jahre des Wachstums
- Sieben Thesen zum Anlagejahr 2013
- Eine eiserne Regel, die Europas Probleme erklärt
- Crowd-Prognose: Wohin steuern die Schweizer Aktien?
- Nouriel Roubini sieht ein «Tsunami-Risiko»
- Aktien: Noch herrscht Optimismus
- 50 Minuten Kritik am Fonds-Management
- Marc Faber wird leiser: «Everything is possible»
- So machen es die Hedge-Fund-Könige
- Der Rückblick zur Feier des Rekords
- Niall Ferguson und der Petro-Dollar
- Warren Buffett: Lieber Country-Songs als Experten
- Al-Walid setzt erneut auf China
- Was ist präziser: Aktienguru oder Münze?
- Dirk Müller bleibt der Aktie treu
- Nouriel Roubini ist jetzt ein Bulle
- Mohamed El-Erian: Noch mehr Geldschwemme
- Amerikas Schulden machen mehr Angst als Europas Schulden
- Paul Krugman: Die Revolution kommt erst
- Jim Rogers: Short bei Staatsanleihen
- Jeremy Grantham: «Bonds? Vergessen Sie's»
- Bill Gross: Die Supernova der Kredite
- Marc Faber: Die Aktienkurse sind jetzt erst recht zu hoch
- Jim O'Neill: Wir stecken in der Zwickmühle
- Fredmund Malik und die Insider-Regel
- Marc Faber: Was letztes Jahr wahr war, kann dieses Jahr nicht falsch sein
- Felix Zulauf: 7 Anlagetipps für das neue Jahr
- Der Chart des Jahres ist kein Chart
- Fidelity: Anlagechancen – trotz allem
- Nouriel Roubini: Atempause für Europa
- Nouriel Roubini windet sich ein bisschen heraus
- Warum Warren Buffett jetzt Apple-Aktien kaufen wird
- Max Otte: «Auf die Dummheit der Europäischen Union vertrauen»
- Jim Rogers: Goldpreis massiv tiefer
- Die grosse Krise kommt innert zwei Jahren
- Irgendeinmal werden die Haare geschnitten
- Marc Faber: «Der Goldpreis-Kollaps erstaunt nicht»
- Mit Google Börsencrashs vorhersagen
- Die Crowd-Prognose: Wohin steuert das Gold?
- Mein Blick in den Spiegel
- Felix Zulauf: «Dieser Optimismus macht mich vorsichtig»
- Die Crowd-Prognose: Wohin steuert das Gold?
- Felix Zulauf setzt lieber auf Gold als auf Aktien
- Jim O'Neill rechnet mit Überraschung aus Japan
- Marc Faber: Die ultimative Crash-Prognose
- Die Geheimnisse der Top Trader
- John Paulson: Kauft alles ausser Bonds!
- M&G: So sicher sind Schwellenländer nicht
- Japanische Aktien vor einer deutlichen Hausse?
- Macht der Kauf von Aktien 2013 noch Sinn?
- UBS-Guru hat Lösung gegen Arbeitslosigkeit
- Die vielversprechendsten Aktien 2013
- Selbst Jim Rogers zweifelt am Gold
- Pimco denkt anders als die meisten
- Bill Gross: Strawberry Fields – Forever?
- Marc Faber schickt Paul Krugman nach Nordkorea
- UBS: Das neue Zeitalter der Aktie
- McKinsey: Grosser Mangel an Talenten absehbar
- «Schuldenberg durchbricht die Wirtschaftszyklen»
- «Europa kann sich 2013 aus der Rezession befreien»
- Bill Gross: Über Gedächtnisschwund und Haushaltslöcher
- Jeremy Grantham: Der Markt braucht Obama
- Fonds von Marc Faber verkauft sich harzig
- Gleich zwei Finanzgurus setzen auf Gold-ETF
- Mit den Börsengurus auf Tuchfühlung
- Warren Buffett hält nichts von Goldanlagen
- Ist Ihnen Gold zu teuer? Kaufen Sie Silber!
- Ein «3-D-Hurrikan» hält Kapitalerträge tief
- Die Topmanager blicken optimistischer nach vorne
- Frankreichs Eliten sind Europas Problem
- Top-Notenbanker: Bankenkrise wie Weltkrieg
- Was Warren Buffett heute anders machen würde
- Bill Gross: «Das ist nur für Streber»
- Wie Jeremy Rifkin investieren würde
- Die 20 beliebtesten Aktien der 50 grössten Hedge Funds
- Erfolg? Wer redet da von Erfolg?
- Was uns 2013 überraschen könnte
- Die grosse Macht des 30-Jahres-Zyklus
- Marc Faber liebäugelt mit Short-Positionen
- Ein Konjunkturbarometer: Bloss nicht zu hoch hinaus!
- Achtung, Euphorie!
- Diese Technik verändert die Weltwirtschaft
- Gesucht: Die Blase des Jahres 2013
- Marc Faber: «Die USA könnten alles Gold konfiszieren»
- Die sechs Knackpunkte der Schweizer Wirtschaft
- Lernen von Barbados und Südkorea
- Jim Rogers: Investieren Sie jetzt in weisses Gold
- Georges Soros: Gold hat an Nimbus eingebüsst
- Vergesst Zypern, achtet auf den 20'000-Milliarden-Markt
- Martin Hüfner: Zeit für einen Marshall-Plan
- Mohamed El-Erian: «Europa verfolgt zu viele Ziele»
- UBS: «Die Situation ist sehr ernst»
- Peters Prinzipien: Zehn Lektionen von Peter Lynch
- Jim Rogers: Das Land der aufgehenden Sonne
- Aktien: Geht es wirklich weiter aufwärts?
- Mohamed El-Erian: «Es gibt noch mehr Volatilität»
- Aktienmarkt: Wir suchen den Wendepunkt
- Jim O'Neill: Ein historischer Schritt in Europa
- Mark Mobius: Der Reiz der Diktaturen
- Max Otte: «Österreich und Holland mit Luft nach oben»
- Es geht wieder aufwärts! Wirklich?
- Aktien: Zwei Warnungen vor der Trendumkehr
- Die entscheidenden Fragen zum Neuen Jahr
- Hans-Werner Sinn: Die Zerreissprobe kommt erst
- Das Schreckgespenst von 1994 lässt Investoren zittern
- Die 10 Lieblingsprodukte der institutionellen Anleger
- Edouard Carmignac: «Deckelt die Einkommenssteuer!»
- Mohamed El-Erian: Das Ende der «neuen Normalität» ist nah
- Jim Rogers: 17 Tipps fürs Anlegen und fürs Leben
- Credit Suisse: Wo die Wirtschaft heiss läuft
- Warren Buffett: Man kann den Banken wieder trauen
- Felix Zulauf: Rückschläge ab der zweiten Jahreshälfte
- Marc Faber: Korrektur im Goldpreis ist eine Chance
- Tendenzen, die uns bestimmen werden
- Saxos schräger Blick in die Kristallkugel
- Was machen die Märkte? It's the Politics, Stupid!
- Das sind die Ängste der Schweizer Finanzprofis
- Jim Rogers: «Gold wird noch viel höher notieren»
- Hat sich Bill Gross vielleicht geirrt?
- USA: «Schuldenobergrenze fast wieder erreicht»
- Der Durchschnitts-Investor ist schlecht. Sehr schlecht
- Deutsche Bank: «Stellen Sie Ihr Portfolio breiter auf»
- Investor George Soros hält Call-Option auf Gold-ETF
- Investoren: Die fünf Rohstoff-Helden
- Ray Dalio: «Der Menschheit fehlt die historische Erfahrung...»
- Jeremy Grantham: Die Flaute dauert ewig
- Die beliebtesten Aktien der Hedge-Fund-Manager
- George Soros baut die Goldbestände weiter auf
- Eurokrise: Und plötzlich redet alles über Frankreich
- Marc Faber: Man muss Gold haben, aber es ist riskant
- Nouriel Roubini: Wo die nächste Krise droht
- Wo Jim O'Neill jetzt 10 Dollar investieren würde
- Fünf Aktien, an die Jeremy Grantham jetzt glaubt
- «Noch können wir aus dem Schlamassel kommen»
- Silber vor Gold – was in den Obama-Jahren an Wert gewann
- Ray Dalio: Wettbewerbsfähig ist, wer krampft
- US-Wahlen: Steve Forbes und Marc Faber sind ungehalten
- Warren Buffett glaubt wieder stark an Immobilien
- Edouard Carmignac: Jetzt kommt der Einbruch
- Ken Fisher setzt jetzt auf «Mega-Caps»
- Marc Faber: Aktien könnten 20 Prozent fallen
- Klaus Wellershoff zeichnet düsteres Konjunkturbild
- Goldpreis 2013: Star-Investoren einig
- Warren Buffett sucht die Super-Akquisition
- Was den Profi-Investoren den Schlaf raubt
- «Die Schweiz muss sich anständig verschulden»
- Lernen von Warren Buffett: Cash ist eine Call-Option
- CS: Drei Gründe für Optimismus in Europa
- Charlie Munger: «Banken machen, was sie wollen»
- Goldman Sachs: Jim O'Neill steigt aus
- HSBC: «2013 ist das Jahr der Aktie»
- Geheimes Wissen von Buffett und Munger
- UBS-Analyst: «Eine Höllenfahrt für Aktien»
- UBS wittert die nächste Dollar-Delle
- finews.life
- Top-Finanzmanager beendet Karriere und wird Hausmann
- Ex-Banker überholt Coop & Migros mit Highspeed-Lieferungen
- Diese Fehler sollte man im Ramadan in Dubai vermeiden
- Deutscher Co-Working-Anbieter liebäugelt mit der Schweiz
- Künstliche Intelligenz ist doch kein Jobkiller
- Diese HR-Trends werden 2025 die Bankbranche prägen
- Fluggesellschaft Swiss: Image-Problem auf dem Finanzplatz
- Ausfahrt mit dem Harley-Banker
- Geschäftsreisen: Mehr Flüge und ein neuer Trend
- Wo Kaffee ein besonderer Genuss ist: Zürichs trendigste Cafés
- Homeoffice im Ausland: Sogar die Banken lockern die Zügel
- Sommergrüsse vom Priest Lake
- Sommergrüsse aus Saffron Walden
- Sommergrüsse aus Bolivien
- Peter Kellers patriotische Weine zum 1. August
- Für daheimgebliebene Banker: Genussvolle Events am 1. August
- Sommer-Lesetipps der Banker zwischen der Schweiz und Singapur
- Sommergrüsse aus Cotia
- Die Sommer-Buchtipps 2024 der finews-Redaktion
- Vergällt die Geopolitik den Chinesen die Lust auf harte Drinks?
- Sommergrüsse aus Chennai
- Zehn Zutaten für das perfekte Barbecue
- Gewerkschaft erstreitet 10,5 Prozent mehr Lohn für Banker in Deutschland
- Sommergrüsse aus Dallas
- Sommergrüsse aus Rimini
- Ex-Finanzmann: Edle Düfte statt Geldanlage
- Sommergrüsse aus Den Haag
- Schweizer Silicon-Valley-Legende sagt, wie der Erfolg gelingt
- Tiktok-Sternchen landet mit Banker-Klischee viralen Hit
- Möchten Sie uns etwas sagen?
- Casual war einmal: Am Freitag läuft nun das neuste HR-Experiment
- UBS verdrängt Google: Die begehrtesten Arbeitgeber für Business-Studenten
- Goldman Sachs belohnt CEO für «entschlossenes Handeln»
- Schlaflos bei der UBS
- UBS befördert auch Banker der Credit Suisse ins Top-Kader
- Warum sich Banker um die Bildung ihrer Kunden kümmern sollten
- Vormachtstellung der Finanzbranche beim Lohn zunehmend bedroht
- Home-Office – auf einmal ein Markenzeichen von Swiss Finance?
- Startup-Finanzierungen: Warum Frauen zu kurz kommen
- Wegen Jamie Dimon liegt die Bonus-Messlatte nun in luftiger Höhe
- Gourmet-Tempel oder Bistro: Geheimtipps für Weinliebhaber
- Das Personalwesen von Revolut wird zum Kassenschlager
- UBS: Happy End mit Nierenspende
- Neujahrsgrüsse von der US-Westküste
- Frauenkarrieren: Wo der CS-Untergang eine weitere Lücke reisst
- Neujahrsgrüsse aus Schottland
- Neujahrsgrüsse aus Norwegen
- Neujahrsgrüsse von der US-Ostküste
- UBS lüftet den Schleier über Paradeplatz-Pläne
- Bei diesem HR-Startup müssen sich die Firmen bewerben
- UBS: Der Eintrittstest, bei dem selbst Superhirne durchfallen
- Weshalb die Schweiz im Kampf um Talente führend ist
- FTX-Skandal: «Big Short»-Autor Michael Lewis scharf kritisiert
- Homeoffice: Chefs zahlen Prämie für Rückkehr ins Büro
- So leistungssteigernd ist ChatGPT für Berater
- Tom Naratils perfekte Sommerlektüre
- Ferien mit Arbeit im Ausland kombinieren – wie das geht
- Diese Banker schlagen Nägel ein, ohne den Hammer zu berühren
- Wer bei der ZGKB den Lehrabschluss feiert
- Margarita Louis-Dreyfus: Lehrermangel ist anderswo
- Nidwaldner Kantonalbank verabschiedet sich von Rängen
- Klaus Biermann: «Wer bei der CS abwartet, lebt nach dem Prinzip Hoffnung»
- In diesen Städten lässt sich das Leben geniessen
- Für Millionäre ist die Schweiz grossartig
- Wie gut Frauenförderung vorankommt – und wo es harzt
- Die Sommer-Buchtipps der finews-Redaktion
- Serie A erneut im Visier der Private-Equity-Investoren
- Das sind die teuersten und lebenswertesten Städte
- Bundesliga zeigt Private-Equity-Geldgebern die rote Karte
- Wie Jan Schoch eine Lifestyle-Wellness-Community lancieren will
- Welchen Einfluss (Finanz-)Krisen auf Beziehungen haben
- Künstliche Intelligenz: Es fehlt an Experten in der Finanzbranche
- Kriegt dieser Bankertreff bald Konkurrenz in derselben Gasse?
- Matt: «Manche Akkorde trage ich jahrelang im Kopf herum»
- Das sind die zehn gefährlichsten Städte Europas
- Der neue «Kicker» für das CS-Management birgt Zündstoff
- Diese Grossstädte sind besonders lebenswert
- Klaus Biermann: «Jetzt rächt sich die Lohnpolitik der letzten Jahre»
- Isabelle Wildhaber: «Die Finanzbranche muss ihre Arbeitsmodelle anpassen»
- Gesundheitssparen – ein unentdeckter Milliardenmarkt
- So viel verdient man im Swiss Banking
- Entlassungen bei Google & Co – Schweizer Banken wittern Chance
- Welcher Karriereweg mit Spitzenpositionen belohnt wird
- Investmentbanking: Jungbanker sind mehr als eine Ressource
- Reinemachen am Schreibtisch kann Wunder bewirken
- Was ausser der Krawatte bei Bankern ausgedient hat
- Wenn eine Bank auf den Bürohund kommt
- Lohn-Absprachen: Kritik an der Weko von unerwarteter Seite
- Lohn-Absprachen: Die letzten Gentlemen
- Richard Schäli: Mit 16 Jahren auf Warren Buffetts Spuren
- Wie Vermögensverwalter den Kampf um die besten Talente gewinnen
- Arbeiten für UBS und CS: Die Work-Life-Balance leidet
- App-seits: Der tägliche Horror mit dem digitalen Erbe der Corona-Krise
- Erbschaften: Testament der Planlosigkeit
- Verspannter Nacken: SOS-Tipps für den Alltag
- «Mack the Knife» bereut nichts
- Wenn hartgesottene Finanzinvestoren zu Fussballfans werden
- Lippenherpes: Finger weg von den juckenden Bläschen
- Halsschmerzen mit Hausmitteln lindern
- Thomas Caduff: «Das ist mein Traum, wenn ich 70 bin»
- Was tun, wenn wir Fieber haben?
- Wie der bestbezahlte Sportler sein Geld anlegt
- Wo ist der beste Ort für den Ruhestand?
- Asset Management: Jetzt schlägt der Bärenmarkt auf die Löhne durch
- Investmentbanken: Schluss mit dem Kuschelkurs
- Geschäftsreisen: Geht es jetzt wieder richtig los?
- Werner Jahnel: «Der 1. Juli müsste ein Trigger-Event sein»
- Volkskrankheit Reizdarm: Was steckt hinter dem nervösen Darm?
- CFA – dieses Bild ist in der Schweiz definitiv passé
- Muskeltraining – die Top 10 der körperlichen Benefits
- 23 Hits zu Geld, Reichtum und Wohlstand
- Die zwei besten Fitnessübungen aus physiologischer Sicht
- Bluthochdruck: Diese Lebensmittel sollten Sie kennen
- Lavendel: Eine starke Heilpflanze für alle Stressgeplagten
- Was Geschäftsreisende seit der Pandemie von einem Hotel erwarten
- Biorhythmus: Die innere Uhr bestimmt den Takt
- Wenn Sie das nicht können, droht der frühe Tod
- Biologisches Alter: Wie bleiben wir jung und vital?
- Gary Goldstein: «Die Kids haben nichts von der Kultur mitbekommen»
- Arbeiten im Flow-Zustand – So geht das
- Geschäftsreisen: Rollende Arbeitsplätze der neusten Generation
- Das Home-Office findet nun Eingang in den Banken-GAV
- Banker verzweifelt gesucht
- Zeit für guten Schlaf – endlich zur Ruhe kommen mit Baldrian
- Mike Bär: «Man gilt schnell einmal als verrückt»
- Sich nach neuen Jobs umschauen – der neue Schweizer Volkssport?
- Das Dilemma der Banker mit den grünen Boni
- Banker an die Werkbank!
- UBS-Rentner im Glück
- Karriere: «Niemand mag Verwaltungsrat sein, wenn es schief geht»
- Bei der Bank verdient man mehr – das war einmal
- Sind Quoten in der Chefetage das neue Greenwashing?
- Matthias Dockner: «Boni können durchaus Sinn machen»
- Nie mehr ins Büro bei der UBS
- Karriere: Mit 50 der beruflichen Flaute entkommen
- Mit Gratisbier vom Homeoffice zurück ins Büro
- Gezerre um IT-Talente erreicht neuen Höhepunkt
- Diese Schweizer Banken zahlen Spitzenlöhne im Spitzenjahr
- Wie Arbeit aus dem Ausland nicht zu einem Spiessrutenlauf wird
- Krypto-Karriere mitten im Crash?
- Der Lohngraben zwischen den Geschlechtern ist bei der UBS tiefer geworden
- Home-Office: Helvetia setzt ganz auf Freiheit
- Übergriffe – seit dem Lockdown mögen Opfer nicht mehr schweigen
- Markus Bürgi: «Der Einzelkämpfer ist eine aussterbende Gattung»
- CS-Bankerin Pippa Bunce: «Was folgte, hat mich umgehauen»
- Schweizer Teenagerin will dem Atlantik trotzen – Privatbank ist mit im Boot
- Frauenkarrieren – die CS setzt jetzt auf Quoten
- Clawback-Bonus: Die CS steht mit der Idee nicht alleine da
- Neue Arbeitsmodelle im Banking: Nie mehr im Büro erscheinen?
- Der Credit Suisse droht beim Knebel-Bonus ein Nachspiel
- Frauen als Chefs: «Die Vorreiter sind das Thema dezidierter angegangen»
- Das nagende Gefühl, eine Schwindlerin zu sein
- Löhne: Dieses Jahr droht die grosse Enttäuschung
- Den Grossbanken droht eine ruinöse Bonus-Saison
- Blackberry – Kult ohne Wiederkehr
- Neue Arbeitsmodelle in der Finanzbranche: Die Zukunft beginnt jetzt
- Minenfeld Mobiltelefon
- Kevin Bürchler: «Im Health Management gibt es viel Aufholbedarf»
- Geheimtipps vom Profi-Butler
- Martha Boeckenfeld: «Metaverse – oder die Welt ist nicht genug»
- Banker-Burnouts gehen in eine neue Eskalationsstufe
- Die «Great Resignation» klingt auch in Europa an
- Informatiker toppen Investmentbanker beim Lohn
- Wie der «Kanzlermacher» die GKB zum Sinn führt
- Homeoffice: Flucht ins Grüne ohne Wiederkehr
- Fehlgeburten: Im Swiss Banking wird darüber oft noch geschwiegen
- Chefsuche: Alles fischt im gleichen Teich
- Loyalität geht durch den Magen
- Ralph Hamers schafft Ermottis Prätorianer ab
- Was tun, wenn das Händeschütteln nicht mehr zurückkommt
- Finanzboutique holt Silicon-Valley-Know-how für grosse Fleisch-Wette
- Kampf um Talente: Den Banken gehen die Trümpfe aus
- So kommunizieren Chefs Corona-Regeln erfolgreich
- Hybrides Arbeiten: Was Arbeitgeber jetzt wissen sollten
- Nicole Töpperwien: «Es gibt regelmässig Fragen zu den Banken»
- Andreas Widmer: «Da entsteht ein Coworking Space der Superlative»
- Stephan Surber: «Das tägliche Hamsterrad wurde unterbrochen»
- Credit Suisse: Geschenke für Väter und Veteranen
- Diversity im Banking: Entwicklungsland Schweiz
- UBS: Zu «toxisch» für Investmentbanker
- «Eine Biografie auf Wunsch? Ich würde nicht von Eitelkeit sprechen»
- Banking: Frauen werden vor der Karriere ausgesiebt
- Das erste Date: Nicht länger als 30 Minuten
- Motorboote: Tesla-Revolution auf dem Wasser
- «New Normal» – alles andere als normal für die Chefs
- 100-Stunden-Woche: Investmentbanken in der Bredouille
- Sommerlektüre: Das lesen die J.P.-Morgan-Banker diesen Sommer
- Kununu rührt an ein Schweizer Tabu
- Goldman Sachs: Killerargument für hohe Banker-Löhne versenkt?
- Covid-19: Fünf Checks für das eigene Immunsystem
- Investmentbanker: Rückkehr zum alltäglichen Wahnsinn?
- Gefühlter Reichtum: Null
- Florian Maier: «Schlaf ist die Müllabfuhr unseres Gehirns»
- Swiss Banking: Massiv mehr offene Stellen
- Burnout: Ein (lösbares) Problem der Unternehmenskultur
- «Just say no to...»: Eine Arbeitskultur gemäss Elon Musk
- Alternative Lohnformen: Firmen sind gefordert
- Robert Maciejewski: «Versicherte werden häufig überbehandelt»
- Deutsche Bank: Neues Arbeitsregime im Prime Tower
- Führungstipp vom Tiertrainer: «Vermeiden Sie Chaos»
- Resilience: Corona – und was es fürs Leben danach braucht
- Business Travel: Ist das die ultimative Covid-19-Reise-Map?
- Luxus: So lebt es sich als UBS-Verwaltungsrat
- Fintech-Löhne: Wie Haifische bei der Mahlzeit
- Banklehre: Branche warnt vor dem Aus
- Arbeitsplatz: Sitzen ist das neue Rauchen
- Frauen im Fondsgeschäft: Der Leiter nach oben fehlen die Sprossen
- Falsche Menschen: Wie man sie erkennt, wie man damit umgeht
- Die Kronenhalle – vegan?
- Mehr Mut zum Powernapping: 10 Tipps
- Grossraumbüro: Hier arbeitet der HSBC-Chef
- Hochqualifiziert, über 55 Jahre, gefeuert: Was tun?
- Mit diesen Emojis sind Sie 😀😀😀 im Homeoffice
- CS: 20’000 Dollar «Lifestyle-Pauschale» für Investmentbanker
- Wie man unter Stress zum besseren Chef wird
- Empathie lässt sich trainieren: Eine Anleitung
- Wie ein Family Office – aber für die Gesundheit
- Management: So funktioniert Teamwork im Homeoffice
- Homeoffice-Boom? Von wegen
- Was uns hilft, in Covid-Zeiten nicht verrückt zu werden
- DWS: Wo die MDs für immer ausgedient haben
- «Hardware» gegen Stress: Wenn sonst nichts nützt
- Malvika Singh: «Ich warte nicht auf den nächsten Frauentag»
- Schweizer CEOs werden immer älter
- Ist die Viertagewoche bloss etwas für Weicheier?
- Achtsamkeit: Unerwünschte Nebenwirkungen
- Revolut überholt die Banken auch beim Homeoffice
- Trader-Job: Finanzwissen unerwünscht – dafür winkt der Burning Man
- Dating in Corona-Zeiten: Ist Romantik tot?
- Diversität: Das Big-Brother-Problem der Finanzbranche
- Vitamin D: Nur ein «Corona-Mittelchen»?
- Patricia Ordody: «Warum nehmen Sie nicht ab?»
- Homeoffice reduziert das Engagement der Mitarbeitenden
- Fintech: Was machen die Löhne im Coronajahr?
- Homeoffice: Das etwas andere Büro für die nächsten 50 Jahre
- Homeoffice: Ein Karrierekiller für Frauen?
- Azek mit neuen Lehrgängen zu Finanz-Trends
- Olga Boltenko: «Wir helfen Russen, sich besser zu verstehen»
- Digitalisierung: Der Flaschenhals sind die Banken-Chefs
- Angie Weinberger: «Die Chancen stehen gut, dass Sie geküsst werden»
- So wird ein CEO zum perfekten Chief Crisis Officer
- Gorpcore – diesen Begriff müssen modebewusste Banker jetzt kennen
- Expats: Zoomen statt zügeln
- Marta Ra: «Gewisse Themen sind im Top-Management tabu»
- Private Equity: Boni trotzen der Pandemie
- Swiss Banking: Frauen auf einsamem Posten
- Burnout: Mit diesen zusätzlichen Krankheiten müssen Sie rechnen
- Swiss Banking: Corona-Ansteckung am Weihnachts-Event?
- Bettina Rösch: «Das kann zu unschönen Situationen führen»
- Remote Working: Eine Gefahr für Schweizer Finanzjobs und Löhne
- Outplacement: Das sind die Erfolgskriterien im Bewerbungsprozess
- Corona Depression? Elite-Universitäten vermitteln «Positive Vibes»
- Achtung Banken: Zeit ist das neue Geld
- Leben in unsicheren Zeiten – drei Wege, damit umzugehen
- Schlafen: In Zeiten von Corona ein erprobtes Gesundheitsmittel
- In eigener Sache: Glauben Sie an eine tolle Zukunft im digitalen Journalismus?
- ETH Zürich eröffnet Zentrum für KI-Forschung
- CYP: Wie Banker mit klugen Maschinen kooperieren
- Die Bank ohne Chef ist bereits Realität
- Je digitaler die Arbeit, desto unzufriedener die Leute
- New Work: Eine Revolution für Banker und Versicherer
- Was geschieht mit all den leeren Büros?
- UBS verdoppelt Dauer des Vaterschaftsurlaubs
- Dietrich Grönemeyer: «Ich hoffe auf einen innovativen Schnelltest»
- Credit Suisse: Was eine Frühpensionierung kostet
- Tanja Frieden und die verrückten Herzensziele der Manager
- Wie Mindfulness die Kunstszene erreicht
- Lohnstudie: Pandemie prallt an Bankerboni ab
- Superfood – und was sich dafür ausgibt
- Der wahre Kern von «Morgenstund hat Gold im Mund»
- CEO-Gehabe oder lohnt sich das frühe Aufstehen wirklich?
- Heilpflanzen gegen Stress: So wirken Adaptogene
- Dieser Silicon-Valley-Trend wird sich im Swiss Banking nie durchsetzen
- Home Office: Höchst beliebt bei Schweizer Private Bankern
- Obwaldner Kantonalbank geht in der Ausbildung neue Wege
- Diese fünf hohlen Phrasen benutzt keine gute Kaderperson
- Arbeiten Schweizer Banker bald im Bündnerland?
- Stress: So ernährt man sich, um ihn loszuwerden
- Visitenkarte: Ehrenrettung einer Virusschleuder
- Lohngleichheit im Banking: Sozialpartner gründen Fachstelle
- Was erfolgreiche Unternehmer niemals tun
- So finden Sie den richtigen Headhunter
- Home Office: Wer bleibt, macht sich bei der Bank entbehrlich
- Sieben Tipps für mehr Charisma in der Stimme
- Silvia Helbling: «Von den Mitarbeitenden wird mehr abverlangt»
- Home Office? Hier, um definitiv zu bleiben
- Wie machen Sie das, Erik Tham?
- Dietrich Grönemeyer: «Ich gehöre zur Risikogruppe»
- 50-Jährige Banker kümmern sich zu wenig um ihre Karriere
- Chef sein in emotionalen Zeiten
- Berufsaussichten: Der Bonus rückt in weite Ferne
- Fünf Psycho-Tricks der Chefs – und die Konter dazu
- Was die Banken heute wirklich wollen
- Patricia Ordody: «Burnout? Schuld ist nicht der Arbeitgeber»
- Warum es auch im Homeoffice eine Arbeitskultur braucht
- Das sind die Strategien gegen das Homeoffice-Burnout
- Wenn der Chef ein Narzisst ist: Acht Rettungsmethoden
- Schlägt mit Corona die Stunde der weiblichen Chefs?
- Dresscode Casual im Büro: Was verbirgt sich dahinter?
- Kalte Dusche für den CEO: Ein Erfahrungsbericht
- Warum sind so viele Manager inkompetent?
- Diese Personen machen die Videokonferenz zur Höllenqual
- Der gegroundete Banker
- Roger Staub: «Die Leute wollen helfen, wissen aber nicht wie»
- Corona: Die unerträgliche Schwere des Unwissens
- Wie die Coronakrise unser Arbeitsleben belastet
- Diese Tools helfen gegen den Lockdown-Koller
- Klüger Denken in Zeiten von Corona
- Peter Hodys Homeoffice-Protokoll: «Verpasse ich was da draussen?»
- Sitzen Sie bloss nicht still!
- Wie machen Sie das, Laurent Gagnebin?
- Führen aus der Distanz – so klappt es
- Homeoffice: Jeder sein eigener U-Boot-Kapitän
- Frauen an der Spitze: Diese drei Hürden müssen Firmen überwinden
- Warum ein CEO doch auf Instagram gehört
- Diese vier Eigenschaften brauchen Chefs in der Krise
- Home Office für Anfänger – und für Profis
- finews.life-Umfrage: Sind auch Sie ein schlafloser Chef?
- Was Frauenkarrieren wirklich am Boden hält
- «Skinny Fat» ist unattraktiv – so nimmt man richtig ab
- Daran scheitern die Superstar-CEOs
- Welche Eigenschaften für die Beförderung wichtiger sind als Talent
- Wie sich ein Bauchgefühl vermessen lässt
- Haben Sie das Zeug zum Chef?
- Achtung: So werden Sie fokussierter und entspannter
- Fight or Flight? So gewinnen Sie die Kontrolle über die Ur-Reaktionen
- So lässt sich das Smartphone bändigen
- Was, wenn alles schief ginge?
- FOPO: Dieser Stolperstein steht dem Erfolg im Weg
- Arbeiten trotz Erkältung? So entscheiden Sie richtig
- Geschäftsreisen: Die «fetten» Jahre sind vorbei
- Fünf Ideen, um über den Tellerrand hinaus zu denken
- WEF: Und wenn Sie mit Ihrem Chef ein Apartment teilen müssen?
- Die wichtigsten Fragen zum Schutz vor Karriere-Tiefschlägen
- Das ist 2020 die gesuchteste Fähigkeit am Jobmarkt
- Wann die Midlife-Krise am meisten schmerzt
- Wie tickt der Mensch? Diese Bücher helfen weiter
- Networking: Wenn einmal kein Hund dabei ist
- Darum sind die neuen Hotdesk-Büros die Hölle
- Wie machen Sie das, Gert De Winter?
- Klein, fein und allein: So startet man das Jahr richtig
- Sabine Kohler: Das muss ein moderner CEO können
- Weihnachtspartys an der Wall Street: Grüne Smoothies und Yoga
- Kununu: «Das Gehalt spielt immer noch eine extrem bedeutende Rolle»
- Zehn Schritte zum perfekten Manager
- Wie Sie das Beste aus Ihrer Entlassung machen
- Wenn Krawatten-Künstler vom Sergio-Effekt profitieren
- Natascha Battus: «Nasser Pudel oder Löwe?»
- Franca Burkhardt: «Leidensfähigkeit ist das falsche Ziel»
- Denise Chervet: «Nicht das Schicksal soll über die Karriere entscheiden»
- «Keine Ausreden: So sagt man dem Durchschnitt den Kampf an»
- Sollten Frauen tiefer sprechen, um im Beruf voranzukommen?
- Robert Jeanbart: «Dies verlangte uns physisch und psychisch alles ab»
- Neun Tipps, wie man in langweiligen Meetings wach bleibt
- Dieser häufige Fehler kostet Unternehmen Milliarden
- Annastiina Hintsa: Warum das Gefühl der Unbesiegbarkeit täuscht
- Benimmregeln sind wichtig – nicht nur für Jobsucher
- Arbeitszeit: Weniger ist mehr
- ZHAW-Umfrage: Laufbahn-Fitness für das Banking von morgen
- Alain de Botton: «Unglück hilft auf dem Weg an die Spitze»
- So entkommt man dem Scheinwerfer-Effekt
- Family Offices: Martinis mixen reicht nicht
- Maja Storch: «Kader benehmen sich wie Laborratten»
- Robert Lustig: Der Unterschied zwischen Glück und Vergnügen
- Den Langsamdenkern gehört die Welt
- Job-Interview: «Werden Sie persönlich»
- Das Geheimnis des perfekten Händedrucks
- Schlaf nochmals drüber
- Claudia Kraaz: «Wie ein Stehaufmännchen»
- Leerer Kopf: Vier Ideen für die totale Entspannung
- Ferienziel Gesundheit
- Dating: «Viele suchen nur unverbindlichen Spass zur Stärkung des Egos»
- Stilistisch anecken sollten nur Könner
- «Interessierte Selbstgefährder»: Mit offenem Visier ins Burnout
- Smartphone: Pausenloses Arbeiten
- finews.life am Start
- Acht Sekunden oder weniger – so wird das Job-Interview ein Erfolg
- Schöne Frauen: Banker ticken ganz anders
- Assekuranz: Wenn der Arbeitgeber Bettruhe verordnet
- Die Spesenrechnung: Ein Spiegel der Seele
- Frauenförderung bei Blackrock: Eizellen einfrieren lassen
- Der schmale Grat zwischen Job und Karriere
- CFA: Der mysteriöse Braindrain bei den Schweizer Grossbanken
- Jetzt gibt's den digitalen Fitnesstest für Schweizer Banker
- Deloittes Rezept gegen Burnout durch Reibungsverlust
- Die UBS zieht einen neuen Schlag von Informatikern gross
- Sieben Zeichen, dass Kinder mit Geld umgehen können
- CFA-Examen: Werden die Banker immer dümmer?
- Hüten Sie sich vor diesen Denkfehlern im Vorstellungsgespräch
- Wie Sie einen kühlen Kopf bewahren, wenn alle weg sind
- So gefährden Soziale Medien die Karriere
- Entlassungen üben mit dem Avatar
- CYP: Banklehre mobilisiert Hunderte Junge
- Wie die Digitalisierung die Berufssparten revolutioniert!
- Wo der Schein der schönen neuen Arbeitswelt trügt
- Wenn Banker in abgesägten Hosen arbeiten gehen
- Ghosting: Wie Banken ihre Bewerber nicht behandeln sollten
- David Schlumpf: «Swiss Banking arbeitet an neuer Ausbildungsstrategie»
- Berufsaussichten: Jeder fünfte Banker hat keinen Bonus erhalten
- Banklehre: Sind Sergio Ermotti & Co die letzten Mohikaner?
- Dringend gesucht: Finanzprofis mit dem T
- Lukas Gähwiler: «Am Ende kommt die Guillotine»
- Headhunter Stanton Chase stärkt China-Connection
- CFA: Eine Viertel Million Prüflinge wollen es wissen
- Karriere: Lügen haben lange Beine
- Sieben Freizeitvergnügen, die zum Erfolg verhelfen
- Richtig präsentieren: So hängt Ihnen das Publikum an den Lippen
- Diagnose: Chef
- Zu alt: So bewirbt man sich dennoch erfolgreich
- Welche Schweizer Bank die Studentinnen lieben
- Lieber zur UBS und zur Credit Suisse als ins Gymi
- Stephan Surber: «Beim Bonus droht Managing Directors eine Nullrunde»
- Meeting-Teilnehmer aus der Hölle
- finews.ch verlost 10 Tickets für den Branchentalk Banken
- Bewerbung: Setzen Sie sich richtig ins Bild
- Soviel verdient man im Swiss Banking wirklich
- SFI: Paradigmenwechsel in der Weiterbildung im Finanzsektor
- Mission Traumjob: Wer will noch Banker werden?
- Frust in der Bank: Wie sich das ändern liesse
- Silvia Helbling: «Wir gehen neue Wege in der Weiterbildung»
- Der wievielte Espresso war das?
- So steigen Banker spielend ins Kader auf
- Speed-Karriere-Check für Bankleute
- Job-Verhandlung: So bekommt man alles, was man will
- Recruiting: Was tun, wenn die Konkurrenz attraktiver ist?
- Karriere: Vier Tipps für mehr Effizienz am Schreibtisch
- Agilität: Warum das Banking-Buzzword hohl klingt
- Langjährige Kaderstellen-Vermittlerin macht sich selbständig
- Diese Finanz-Jobs sind 2019 besonders gefragt
- Fidleg und Finig: Weiterbildung an der Universität Zürich
- Laptop wie neu, dank Katzenstreu
- Danach greift der smarte Banker morgens im Kleiderschrank
- Warren Buffett: Das Geheimnis seines Erfolges
- Nach #MeToo: Karriere im Banking – auch für Frauen?
- Acht Trends bei der Talentsuche
- Lukas Gähwiler: «Wie die Mondlandung vor 50 Jahren»
- Hoch dotierte Jobs: Eine Todesfalle?
- So viel Sport sollte man sich fürs neue Jahr vornehmen
- Annastiina Hintsa: «Viele Leute bezahlen einen hohen Preis»
- Andreas Jacobs: «ESG muss auch in die Ausbildung einfliessen»
- Zehn Arbeits-Traumwelten in Zürich
- Tücken der modernen Jobsuche
- So hart ist es, in eine Investmentbankerin verliebt zu sein
- Karriere: Dieses Gespräch mit dem Chef ist am unangenehmsten
- So arbeiten wir in 15 Jahren
- Gudrun Sander: «Pensionierungs-Welle ist eine historische Chance»
- Banker – ein Leben mit der Gitarre in Grenzsituationen
- Was wir vom erfolgreichsten Bankier aller Zeiten lernen können
- So schweben Sie über den digitalen Dingen
- Karriere: Wenn sich Ihr Feind einnisten will
- So führt der Bank-Flirt nicht zum Karriereknick
- AZEK: Gute Ausbildung schützt gegen operationelle Risiken
- Wo der Auslandseinsatz zum Alptraum wird
- Axel May: «Die Boni im Banking werden noch steigen»
- Diese Fragen tun beim Jobinterview weh
- Zehn Anzeichen, dass Ihr Arbeitskollege eine Affäre hat
- Hedgefonds: Frauen müssen hübsch sein
- Karriere: So meistert man Stress
- 20'000 neue CFA-lizenzierte Banker
- Sechs Tipps: So werden Sie CEO
- Hitzewelle: Überleben im Büro
- Salärverhandlungen: Schweigen ist Gold
- Elf Gründe für einen Jobwechsel
- Redaktor/in bei finews.ch (100%)
- Hilfe, mein Chef ist ein Millennial!
- Umfrage 2019: Letzte Chance, ein iPad Pro zu gewinnen
- «Manche Banker gehen mit Geld um, als ob es kein Morgen gäbe»
- Karriere: Was gegen den «Move» aus der Schweiz nach Hongkong spricht
- Banking: Mit 40 Jahren kann es vorbei sein
- CFA-Prüflinge: Mehr als jede dritte Person ist eine Frau
- «Paradeplatz-Banker würden scheitern»
- Welcher Typ Chef sind Sie?
- Karriere: Das muss ein Chef können
- Neues Personal – und der Chef macht alles falsch
- Karriere: Beste Werbung für sich selber – innert 30 Sekunden
- Letzte Chance: Apéro für stellensuchende Bankleute
- Vorsicht: Der Chef macht einen Witz
- Karriere: So kommuniziert ein guter Chef
- Schon entlassen oder steht das noch bevor?
- Jan Keller: «Externe Schocks werden zur Normalität»
- MBA: Auf diese Schulen gehen die Boni-Könige
- Diesen Manager müssten Schweizer Banken dringend anstellen
- Bewerbungsprozess: Was Banken verbessern müssen
- Karriere: Mit diesen Fragen punkten Sie bei Ermotti & Co.
- So hat man im Swiss Banking den Job auf sicher
- Jan Keller: «Suchen Sie Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt»
- Die zehn Todsünden in der Probezeit
- So ersticken Chefs das innere Feuer der Mitarbeiter
- Banking: Cherchez la femme
- Schweiss und Pein statt Wine & Dine
- Karriere: Das Märchen der Work-Life-Balance
- Karriere: Schweizer sind Schummelmeister – beim Gehalt
- Acht Karriere-Tipps für 2018
- Wünschen Sie sich bloss kein Stehpult
- In diesem Alter verdienen Sie am meisten
- Frauen im Top-Management: Das sind die Erfolgsfaktoren
- Karriere: Beim Weihnachtsessen neben dem Chef sitzen?
- Bewerbung: Wie Sie mit Schwächen punkten
- Richtig Netzwerken für Event-Muffel
- Karriere: Mit dieser Strategie holen Sie Ihr Wunschgehalt
- Schweizer finden es fad am Arbeitsplatz
- Weshalb Banken möglichst viele Mütter einstellen sollten
- Karrierekiller: Es ist die Körpersprache, stupid!
- Verpasste Karrierechance: Was tun?
- Bewerbungsgespräch: Das müssen Sie am Schluss fragen
- Credit Suisse: Willkommen im Dschungelcamp für Aufsteiger
- Karriere: Das sind die Risiken und Nebenwirkungen einer Büro-Affäre
- Was, wenn der Job zum Game of Thrones wird?
- Karriere: So gewinnen Sie den Kampf gegen die lange Bank
- Karriere: So wirken Sie schlauer
- Karriere: Mit diesen Worten punkten Sie im Bewerbungsgespräch
- Karriere: Warum ein «Brownout» dringend zu vermeiden ist
- Karriere: Diese Dinge behält man besser für sich
- Teamarbeit: So wird aus Frust Lust
- So erkennt man seine bevorstehende Kündigung
- Zum besseren Banker werden dank Google-Zen
- Wie sich Psychopathen im Büro verraten
- Karriere: Das sind die typischen Fehler im Lebenslauf
- Das meinen Ihre Vorgesetzten wirklich
- Gekündigt? Nun sorgt der Robo-Advisor für eine neue Stelle
- CFA-Studenten müssen bald noch mehr büffeln
- Robert Hemmi: «Wie Autofahren mit dem Blick nur in den Rückspiegel»
- So legen Sie die Basis für eine lange Bankkarriere
- Wellness-Quotient statt Umsatzziel
- So sollten Sie ein Job-Interview nie beginnen
- Karriere: So heulen Sie sich hoch
- So entlarven Sie Lügner
- Job-Interview: Auf diese Fragen müssen Sie vorbereitet sein
- Wo Banking am langweiligsten ist
- Besondere Intelligenz schützt gegen Burnout
- Neuer Job: Darauf ist beim Start zu achten
- Wenn der Chef zum Feind wird
- Karriere: Das dürfen Sie Ihrem Chef nie sagen
- Unsitten unter Arbeitskollegen
- So überstehen Sie den Tag nach einer Freinacht
- Karriere: Elf Tipps für 2017
- Zehn Anzeichen, dass die Entlassung droht
- 13 Dinge, die man aufgeben sollte, um Erfolg zu haben
- Wenn sich der Chef mit fremden Federn schmückt
- Darum nerven so viele Meetings
- Im Jobinterview: Eier aus einem Hochhaus retten
- Die entscheidende Frage im Jobinterview
- Was Sie den Headhunter fragen müssen
- Ein fliessender Übergang: Das Work-Life-Balance-Prinzip
- So sammeln Sie Pluspunkte beim neuen Chef
- Jobinterview: Diese Fragen sind absolut tabu
- Wie Sie den digitalen HR-Officer überlisten
- Schlechte Manager: Anleitung in 29 Schritten
- So machen Sie das Beste aus Ihrer Kündigung
- Lohntransparenz: Wer will sie wirklich?
- Karriere: Das sind Merkmale eines schlechten Mitarbeiters
- Arbeitsvertrag: Darauf kommt es an
- Karriere: So setzen Sie Ihren Körper richtig ein
- Abschalten in den Ferien? Nicht so die Chefs
- Karriere: So bleiben Sie unersetzlich
- Stefan Steger: «Externe Chefs ‹performen› erheblich schlechter»
- So starten Sie erfolgreich in den Tag
- Jobinterview: Bei diesen Fragen sollten Sie zur Tür hinaus
- Karriere: So versauen Sie es sich
- Arbeitslos am Arbeitsplatz? So merkt es garantiert keiner
- Sieben Fehler beim Verhandeln um mehr Lohn
- Fünf Fragen auf die finale Frage
- Karriere: Die zehn gröbsten Fehler im Lebenslauf
- Bananen bringen Sie erfolgreich durch die Nacht
- 10 Karrieretipps für Berufseinsteiger
- Schweizer Verwaltungsräte fühlen sich mies
- 52:17 – So ist man richtig produktiv
- Mit diesem Reisepass kommen Sie am weitesten
- Karriere: Die zwölf gefährlichsten Fettnäpfchen bei der Bewerbung
- Wie sich die Angstkultur ausbreitet
- Karriere: So «pimpen» Sie Ihr Profil
- Banker-Dresscodes: Nadelstreifen sind tabu!
- So ruinieren Sie Ihre Karriere
- Wer mehr schläft, verdient mehr
- Wo sich ein MBA am meisten lohnt
- Zehn Prozent mehr Lohn erhöht Zufriedenheit nur um ein Prozent
- Nachwuchsbanker: Vergesst das Auslandjahr
- «Fiese» Fragen beim Bewerbungsgespräch
- Weiblicher Perfektionismus verbaut Chancen
- Vorsicht Banker: Im Team verdummt Ihr!
- Löhne: Jetzt müssen sich Schweizer Private Banker Sorgen machen
- Studie: Wer mehr arbeitet, trinkt mehr Alkohol
- Die ultimative Bewerbungsfrage für Banker
- Die Top-Business-Schools für Finance-Leute
- So geht's im Investmentbanking nach oben
- 31-jährig und schon Superverdiener
- «Wir sind immer noch eine junge Firma»
- Verdienen Sie genug? Vergleichen Sie doch mal
- Banker sind aus gutem Haus
- «Was Sind Sie: Keynesianer oder Monetarist?»
- Die Top-Arbeitgeber der US-Finanzbranche
- Es menschelt mehr im Management
- «Vier Fünftel der Arbeitsstellen werden unter der Hand vergeben»
- Prestige ist wichtig für Ihre Karriere
- Die richtige Bewerbungstaktik für Finanzleute
- Die teuersten Städte für «Expats»
- «Die Finanzfirmen brauchen jetzt Verstärkung von aussen»
- Warum Jobs an der Wall Street gar nicht so begehrenswert sind
- Schlechte Berufsaussichten für MBA-Absolventen
- Wie Sie im Büro Ihre Linie halten
- Harvard-MBAs meiden die Finanzwelt
- So bewirbt man sich mit Erfolg: Die Goldman-Sachs-Tipps
- Robert Shiller: Wer Moral hat, geht zur Bank
- Der Bankjob als Karrieresprungbrett
- MBA-Absolventen verdienen 130'000 Dollar
- Warum ein CFA mehr bringt als ein MBA
- Auditing-Firmen sind Karriere-Schleudern
- Investmentbanking: Was macht man da?
- Prostatakrebs: Vertrauen in die Therapie
- Mit Social Media einen Job finden
- Wer Erfolg hat, wartet nicht
- Die wichtigsten Regeln für die neue Berufswelt
- Job-Interview: Die entscheidende Frage
- Neulich beim Bewerbungsgespräch…
- Die besten Karriere-Websites
- Credit Suisse hilft gegen Burnout
- Teilzeitjobs schlagen aufs Gemüt
- Überstunden? Unbezahlt!
- Wie Sie am Schreibtisch glücklich werden
- 12 Finanzberufe mit grosser Zukunft
- Royal-Baby trägt «falschen» Namen
- Diese Löhne möchten Schweizer MBA-Absolventen
- Die zehn Tabu-Fragen für Bewerber
- Jobanzeigen mit persönlichen Erfahrungen
- Die besten Business Schools der Welt
- Die zehn wichtigsten Bewerbungsfragen
- Bewerbungen: Das CV wäre gar nicht mehr nötig
- Seminar zum neuen Finanzdienstleistungsgesetz
- Konferenz zum neuen Finanzdienstleistungsgesetz
- Neue Perspektiven im Private Banking
- Reduzieren Sie Ihre Personalkosten
- Beauty
- Männergesundheit
- Wie aus Stress Burnout wird
- Karriere mit MBA
- Stress: Wenn man nicht mehr abschalten kann
- «Eigentlich brauchen Sie nur diese zwei Regeln»
- Netzwerke als Überlebenshilfe
- Die Beratungsqualität muss neuen Massstäben gerecht werden
- Wie wichtig sind Arbeitszeugnisse in der Google-Ära?
- Wenn der Stuhl wackelt
- Geduld statt Bonus?
- Wirkungsvolle Investitionen in kostensensiblen Zeiten
- Kundennähe garantiert Ihre Jobsicherheit
- 10 Ideen für 10 Prozent mehr Lohn
- Neues Kursprogramm für Seminare über Finanzderivate
- Vom Gewinnscheffler zum Sinnstifter?
- Jobsuche in der Krise: Profilwechsel angesagt?
- Ein neues Leben nach dem Investmentbanking
- Karriere: «Denke nach und werde reich»
- So werden Sie ein guter Chef
- Über uns
- finews.art: About us
- Über uns
- finews.ch in den Medien - 2016
- finews.ch in den Medien - 2015
- Policy Privacy
- finews.ch in den Medien - 2014
- Impressum
- finews.ch in den Medien - 2013
- finews.ch in den Medien - 2012
- finews.ch in den Medien - 2011
- finews.ch in den Medien - 2010
- finews.ch in den Medien - 2009
- Privacy Policy
- Survey completed
- Where Finance Meets
- Treffpunkt der Finanzwelt
- Treffpunkt der Finanzwelt für zielgenaue Werbung
- finews.ch in den Medien
- Impressum
- Datenschutz
- Disclaimer
- «Swiss Banking - wie weiter?»
- Neustart
- Robert Holzach: Ein Schweizer Bankier und seine Zeit
- Umfrage abgeschlossen
- finews.ch in den Medien - 2017
- finews.ch in den Medien - 2018
- finews.ch in den Medien - 2020
- finews.ch in den Medien - 2019
- finews.art
- Jan Bielinski: Vom Private Banker zum Kunstfotografen
- Mit Norman Foster im Porsche nach Venedig
- Wie Melanie Sterba mit ihrer Kunst Wertvorstellungen bricht
- Dong Jo Chang: «Singapur etabliert sich nun auch als Kunstzentrum»
- Michael Najjar für den Prix Pictet nominiert
- Mobimo richtet eine digitale Lupe in den Himmel Zürichs
- Credinvest präsentiert das erste Street-Art-Werk an einem Glasgebäude
- Such den Caspar David Friedrich!
- Zu Besuch in Ruinarts neuem Tempel der Champagner-Kunst
- Deutsche Bank kürt die Künstlerin des Jahres 2025
- Michael Najjar oder die Finanzkrise als Gesamtkunstwerk
- Kunstfotograf Michel Comte geht neue Wege – im Wald
- UBS unterstützt Singapur, ein globaler Kunst-Hotspot zu werden
- Drew Watson: «Kunstwerke könnten erschwinglicher werden»
- Art Basel gibt Highlights von Hongkong 2025 bekannt
- UBS-Umfrage: Reiche Chinesen kaufen am meisten Kunst
- Art Basel Paris – wo das Geld an der Seitenlinie liegt
- Frieze London 2024: Auf dem Prüfstand
- Kult-Band The Residents mutiert zum Kunstobjekt
- Die Kunst der Zeit: Santiago Calatrava designt eine Uhr
- Annick Tonti: Die letzten Werke einer Diplomatin und Künstlerin
- Alec Soth im Limmattal und die Kunst der verborgenen Geschichten
- Biennale Venedig: Kunst aus Japan, logistische Kosten und eine Airline
- «Wir haben keine Kunstwerke im Schrank, die wir verkaufen müssen»
- «10'000 Marilyn Monroes werden kein neuer Andy Warhol»
- Schweizer Künstlerduo bringt digitale Sonnenblumen nach New York
- Digital-Art-Star Refik Anadol baut erstes KI-Museum
- KI trifft auf Kunst: Pax Art Awards 2024
- Kunstsupermarkt 2024: Das umstrittenste Ausstellungskonzept
- Highlights der Frieze London und Frieze Masters 2024
- Berliner Volksbank: Kunst, die Verborgenes enthüllt
- Epochale Schenkung: Julius Bär bereichert Zürichs Kunsthaus
- Art Weekend im Hotel Castell: Kunst und Genuss im Einklang
- Finanzanalysten schnuppern am «grössten Insidermarkt der Welt»
- Die fünf Highlights der Art Basel Paris 2024
- Träume, Ängste und Hoffnung: Surrealismus im Centre Pompidou
- «kunst.macht.geld»: Die Ausstellung, die Kunst und Finanzen enthüllt
- First Alliance Group: Kunst als Mehrwert für die Kunden
- Surrealismus beim Jubiläum: Wie Mirabaud ein starkes Zeichen setzt
- «Ich sehe Kunst als eine Art Komplementärmedizin»
- Shizuko Yoshikawa: Wiederentdeckt für eine neue Sammlergeneration
- Hotel Helvetia: Check-in in der Wunderkammer der Kunst
- In Engelberg schneit es diesen Sommer Kunst
- Londoner Multi-Family-Office setzt bewusst auf Frauen und Kunst
- Galerie 111: «Wir nehmen keine Kommission»
- Art Foundation Pax vergibt den einzigen digitalen Kunstpreis der Schweiz
- Sotheby’s baut erneut auf Luxus in Asien
- Sygnum: Tokenisierung setzt neue Massstäbe für Kunstinvestments
- Helvetia Kunstsammlung: Im Sinne des Erfinders
- Kunstkredite: «Mehr finanzielle Freiheit für Sammler»
- Galerie SOON: «Wir waren lange die jungen Wilden»
- Neue Ausstellung: Pikantes im Grenzgebiet von Geld und Kunst
- John Kiki – ein Künstler vor dem Durchbruch?
- Karin Ruckstuhl: «Die Botschaft in der Kunst ist heute viel wichtiger»
- Intesa Sanpaolo huldigt den italienischen Meistern der Fotografie
- Zürich-West ist auf den Hund gekommen
- Vaudoise: Monumentalkunst in Zeiten der Renovation
- Galerie WOS: Wie die drei Musketiere
- Wie Goldman Sachs seine Kunden in Sachen Kunst berät
- Manor Kunstpreis 2025: Fünf Talente werden ausgezeichnet
- Lionel Aeschlimann: «Das Komitee bin ich»
- Dolder Grand und Jani Leinonen bringen Kunst ins Rollen
- Sieben Findings der Art Basel 2024
- Patricia Amberg: «Wie ein Club nur für private Kunstsammler»
- Simone Töllner: Mit finews.art besetzen wir eine weitere Nische»
- V-Bank bringt Kunst in die Vermögensverwaltungs-Mandate
- Baloise Kunstpreis 2024 feiert Jubiläum
- Die diesjährige Art Basel steht unter einem besonderen Stern
- Alex Schlesinger: «Dank einer Bank habe ich Top-Künstler entdeckt»
- Insidertipps rund um die Art Basel
- Genfer Privatbank spannt mit Zürcher Kunstmäzenen zusammen
- Helvetia stellt im neuen Art Foyer Kunst ins Schaufenster
- Arab Bank Switzerland kürt revolutionären NFT-Künstler
- Julius Bärs kühne Pläne in der Kunstwelt
- Gerald Goh: «Der Kunstmarkt ist undurchsichtig und absurd ineffizient»
- Anna Maier: Premiere im Zürcher Bankenviertel
- HSBC: In Hongkongs Kunstlagern schlummert unentdecktes Potenzial
- TEFAF New York: Bei den Superreichen sitzt das Geld sehr locker
- Vontobel prämiert visionäre Künstler
- Traum erfüllt: Jungstar Leon Löwentraut erobert Paris
- Rhytm – ein Künstler malt Zürichs Finanzwelt neu
- Weshalb Gustav Klimts «Fräulein Lieser» nicht mehr abwarf
- Reyl Intesa Sanpaolo unterstützt Kunstmarkt als Zahlstelle
- Rothschild & Co Bank beschreitet neue Wege mit der Kunst
- Karoline Schreiber: Von Variablen und Konstanten in Kunst und Finanz
- UBS: West Kowloon etabliert Hongkong als Kunst-Hotspot
- Galerie König Büro: «Banken sind für uns ein wichtiger Umsatzkanal»
- Helvetia Campus Basel: Mit James Turrells Lichtkunst hoch hinauf
- Olivier Bollag: Newcomer mit Finanzbackground
- Exklusiv: Gustav Klimts letztes Werk «Fräulein Lieser» in Zürich enthüllt
- «Die Stimmung in China ist viel besser als im Westen»
- Helvetia Kunstpreis 2024: Zwischen Uneinigkeit und Unterwerfung
- Street Art by One Truth: «Wir malen keine Sandstrände»
- UBS: China mausert sich zum zweitgrössten Kunstmarkt der Welt
- TEFAF 2024: Verkäufe im Minutentakt – Besucher zu Tränen gerührt
- NFTs: Revolutionäre Anlageklasse oder riskantes Krypto-Spiel?
- Kunst leasen wie ein Auto: Eine innovative Lösung?
- Kunst im Zentrum der Finanzwelt: Roberto Matta im Kunstforum Wien
- Vontobels fotobasierte Kunst ziert nun New Yorker Büroräume
- Deutsche Bank kürt «Künstlerin des Jahres» 2024
- art Karlsruhe: Zwischen Kunstvielfalt und Innovation
- Licht als Kunstform: James Turrells Ausstellung in Zürich verlängert
- Leon Löwentraut: «Regeln zu brechen, hat mich immer fasziniert»
- Leon Löwentraut: Mehr als nur ein Hype?
- Im Zeichen des Drachens: Peter Stohlers Neujahrsfest
- Michèle Sandoz: Eine Match-Makerin kehrt zu ihren Wurzeln zurück
- Preisgestaltung in der Kunst – ein Mysterium?
- Art Salon Zürich: Lichtblick am Messehimmel?
- Pilgerstätten der privaten Kunst
- Kunstmarkt: Frauen sind ausgabefreudiger
- Malen ist wie Fliegen: Rising-Star Leon Löwentraut in Zürich
- Ex-CS-Banker schlägt Brücke zwischen Finanzwelt und Kunst
- Vom Fälschungsskandal zum unerwarteten Vermögen
- Prix Mobilière 2024 vergeben
- Limna: Digitaler Kunstberater für faire Marktwerte
- Hotels mit verborgenen Kunstsammlungen
- Wo Skulpturen, Gobelins und Videos zum Inventar gehören
- Wie Mindfulness vom Banking in die Kunstszene gelangt
- Diese Ökonomin verschafft der UBS den Durchblick
- Banken